beraumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
Forder für welche sie aus der Sage aggadwerr Befriedigung in An⸗ Hmen dem Konkursverwalter bis
5 Anzeige zu machen. sen 29. Januar 1925. Amtsgericht.
. [106244]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns James Todtmann in Pasewalkwird heute am 29. Januar 1925, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Völker, hier, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkuresforderungen sind bis zum 4. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung einer Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. März 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. März 1925, Vormittags 10 Uhr,
termin am 24. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr. Zimmer 2. An Gemeinschuldner darf nichts mehr geleistet werden Besitz nkursmasse gehörigen Sachen
prüche auf abgesonderte Befriedi⸗
nd dem Konkursverwaltern bis
ar 1925 anzuzeigen. Amtsgericht
9
THsit. — [196251]
Ueber das Vermögen der Bauhütte Tilsit, Soziale Baugesellschaft m. b. H. in Tilsit, ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Edwin Rosenhagen in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 1925, Vor⸗ mittags 11 Zimmer Nr. 47, Neubau,
und offener Arrest mit Anzeige⸗ zum 10. März 1925.
Ut, den 29. Januar 19225. Amtsgericht. “
aldünburg, Schles. (106252]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Streit in Bad Salzbrunn, Schles., ist heute, am 29. Januar mittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Sigmar Schwerin in Bad Salzbrunn.
Anmeldefrist für Konkurs⸗ Förde.
licher Prüfungstermin auf den 28. Februar
1925, Vor⸗amborn.
Vermögen Hillen in Hamborn, Kantstraße 15, wird
Eekernförde. [106222]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Matthiesen in Eckernförde, alleinigen Inhabers der Firma Hans Matthiesen vorm. Anna Vollbrandt in Eckernförde, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 4. März 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Eckernförde, Zimmer Nr. 4, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des F sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gexichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Eckernförde, den 27. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
——1106226
Erlangen.
Auffichtsverson wird der Rechtsanwalt Wilhelm Schwörer in Darmstadt, Ma⸗ thildenplatz 1, bestellt. Darmstadt, den 28. Januar 1925. Hessisches Amtsgericht II.
Elberfeld. [106165]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Rubens & Co., Tuch⸗ handlung, Elberfeld, Hofaue 44, ist gemäß
69 G.⸗A.⸗YV beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 9. Januar 1925 rechtskräftig ge⸗ worden ist.
Elberfeld, den 24. Januar 1925.
Amtsgericht. Abt. 13.
[106166] Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 28. Januar 1925 zur Ab⸗
In dem Konkursverfahren über das wendung des Konkursverfahrens über das
„Seeadler“
Vermögen der Firma 2 ist nachträg⸗
J. Heimes in Finnentrop
1925, Vorm. 9 ½ Uhr, anberaumt worden. Förde, den 24. Januar 1925. Das Amtsgericht.
“ [106230] In dem Konkursverfahren über das des Kaufmanns Bernhard
Frankfurt, Main.
Vermögen der Firma Adam Klebes & Co., Metallwarenfabrik in Erlangen, auf An⸗
trag des Firmeninhabers Fritz Mußgüller in Erlangen die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. stellt Dr. Berninger, Leiter der fränkischen Steuerberatungsstelle in Erlangen.
Als Aufsichtsperson wurde be⸗
Erlangen, den 29. Januar 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[106167] Auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗
Schweldnitz. [106175] Auf Antrag der Frau Kaufmann Hilde⸗ gard Respondek, geb. Schmidt. Frei⸗ burger Straße 1 in Schweidnitz, wird die Geschäftsaufsicht über das von ihr in Schweidnitz und Jauer betriebene Schuh⸗ und Bekleidungsgeschäft angeordnet. Der Kaufmann Marenz in Schweidnitz wird zur Aufsichtsperson bestellt. Sheee den 28. Januar 1925. 8 as Amtsgericht.
vemert, Rheinl. 1106176] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Rhenex Rheinische
Ervport Ges. m b. H. in Velbert ist durch
den rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 6. Dezember 1924 beendet worden. Velbert, den 22. Januar 1925. Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und
Fahrplanbekannt⸗
.
machungen der
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Poftanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
8
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Reichsmark freibleibend.
nzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
8
Reichsbahn⸗Gütertarif, Heft C 8 Reichsbankgirokonto. (Ausnahmetarife).
8 - Konkursforderungen sind bis zum 22. Fe⸗ vor dem unterzeichneten. Gerichte “ 8 —an Stelle des Rechtsanwalts Meyer in Termin anberaumt. Allen; Personen, bruar 1925 bei dem unterzeichneten Gericht Hamborn der Rechtsanwalt Dr. Theißen
anzumelden. Erste Gläubigerversammlung „5 t welche eine zur Konkursmasse ge⸗ — — 1 in Hamborn zum Konkursverwalter ernannt. und allgemeiner Prüfungstermin am Hamborn, den 29. Januar 1925.
hörige Sache in Besitz haben oder zur. 95 ; 1 grrr Setcts s ch 2in8s chach 8 he 8. een ättgan 18 Nlbr. Amtsgericht. 1111“ aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner 8 8 4“ r⸗ inuten 8 zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ 8 * IS -ortelsburg. „ 1106241] Nachmittags, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ E E dene echa günsnahmetarifen pflichtung auferlegt, von dem Besitze der g 8 —c 8 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als in den A⸗T. 8 und 35.
Sa og den Forderungen, für welche weisseKrels —106259] mögen des Kaufmanns Paul Stasch in Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger. 8
’ he abgeg Befriedi Ueber vas Vermögen des Schuh⸗ Ortelsburg wird an Stelle des Kaufmanns Dr. Kablitz, hier, Wiesenstraße Nr. 2, bestellt. Altona, den 30. Januar 1925. — — —
S. Rich 2Wassermann 8 Wilhelm Günther der Rechtsanwalt Georg Frankfurt a M., den 26. Januar 1925. Deutsche Reichsvahn⸗Gesellschaft. 8
Sörtantewh — m‚Boege in Ortelsburg zum Konkursyer⸗ Amtsgericht. Abt. 18. Reichsbahndirektion. 8 Inhalt des amtlichen Teiles:
Weißentels a. S.. Inhaber der Firma walter ernannt. 4 “ . Schuhfabrik Richard Wassermann vorm. Ortelsburg, den 27. Januar 1925. Friedeberg, N. M. 8 8 Deutsches Reich.
schaft in Firma Harms &. Co. in Frank⸗ 88 3 e öe“ See durch die Rechtsanwälte J.⸗Rat Carl Cahn. Mit Gültigkeit vom 5. Februar 1925: Dr. Steinberg und Sundermeyer in Frank⸗ ö“ E
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 9 2 5
Berlin. Dienstag, den 3. Februar, Abends.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrage
Nr. 28.
Preußen. .“ Nebersicht über die Geldbewegung bei der Preußischen General⸗
anteilscheine auf, letztere ohne Dividendenscheinbogen in der Zeit vom 9. Februar bis 7. März d. J. zur Abstempelunxg
[106699] [106154] einzureichen.
ist heute,
rErbnnene:
Ratzebuhr ernannt.
anzumelden. Es wird
[106245] . een des Materialwaren⸗ händlers Fritz Reisener in Ratzebuhr, wird
heute, am 28. Januar 1925, Nachmittags
4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Wilhelm Gloguer in wird zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis 1925 bei dem Gericht zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des
zum 4. März
Ernst Schäl zu Weißenfels, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Fiermann in Weißenfels a. S. 6 - der Konkursforderungen bis 3. März 1
cht bis 3. März 19).
Weißenfels das Konkursverfahren eröffnet. orteisburg.
Frist zur Anmel. Vermögen der Firma Eduard Lipka, In⸗ Erste Gläubigerversammlung am F Lipka, in Ortelsburg wird
Ubr. Günther der Rechtsanwalt Bruno Tiedtke , in Ortelsburg zum Konkursverwalter er⸗ Uhr. Off nannt.
Amtsgericht.
Ullmann u. Co. [106242] Antrag des Schuldners Kaufmann Adolf
In der Geschäftsaufsichtssache der Firma in Altcarbe wird auf
In dem Konkursverfahren über das Ullmann das Vergleichsverfahren eröffnet
des Kaufmanns Wilhelm
Ortelsburg, den 27. Januar 1925.
Gengenbach.
und Vergleichstermin auf den 6. Februar
1925, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Friedeberg, N. M., den 27. Januar 1925. Das Amtsgericht.
[106168] Nach Rechtskraft der Zwangsvergleichs⸗
Deutsch⸗nordische Gütertarife,
Teile II.
Die Geltungsdauer der Ausnahmetarife für Düngemittel (Tfv. 167: Ausnahme⸗ tarif 3, Tfv. 168: Ausnahmetarif 6) ist nicht bis 31. März, sondern längstens bis zum 30. April 1925 verlängert. Auskunft durch die Abfertigungen.
Altona, den 30. Januar 1925.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Reichsbahndirektion Altona.
Exequaturerteilungen. “
Betanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für den Monat Januar 1925.
Bekanntmachung über die Abstempelung der Reichsbankanteile zu ℳ 1000 und ℳ 3000.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Den Mänteln der Anteilscheine ist ein Abstempelungs⸗ antrag nebst Stückverzeichnis beizufügen, zu denen Vordrucke bei sämtlichen mit Kasseneinrichtung versehenen Reichsbank⸗ anstalten, bei dem Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere in Berlin SW. 111, Hausvogteiplatz, sowie beim Archiv der Reichsbank, Berlin SW. 111, erhältlich sind.
Die Antragformulare sind genau nach dem Vordruck aus⸗ zufüllen, insbesondere ist darin mit allen geforderten Einzel⸗ heiten anzugeben, auf wessen Namen die neu auszufertigenden Reichsbankanteile in den Stammbüchern der Reichsbank ein⸗
staatskasse im Monat Januar 1925.
Mill. Mill. R.⸗Mk. R.⸗Mk. vom vom 1. 1. 1925 1. 4. 1924
bis 31.
1. Einzahlungen:
a) Reichssteuerüberweisungen (Staats⸗ Ä1Seu“ E 11“
b) Grundvermögenssteuer..
c) Hauszinssteuer (Staatsanteil) ..
d) sonstige Einnahmen. ....
Summa...
beftttehag von 27. “ 888 wird (106155) — ie Geschäftsaufsicht über das Vermögen 2 1 3 6 1“ 8 1 [106243] der Firma Tabak⸗Industrie G. m. 699. Deutsch⸗schwedisch⸗ norwegischer 1 Amtliches. Gütertarif, Teil II. 2 1u“ 8. Deutsches Reich.
getragen werden sollen. Für die Einreichung ist folgendes zu beachten: 1. Wenn die Ansfertigung der neuen Anteile auf den Namen des letzteingetragenen Eigners beantragt wird oder der An⸗ tragsteller durch das Giro (Blankogiro) des letzteingetragenen
ernannten oder die Wahl eines anderen. Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnun
9 2 Das Amtsgel Amtsgericht.
Ortelsburg. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ in Zell a. H. hiermit aufgehobéen. mögen des Maßgeschäftsinhabers Gustav’ Gengenbach, den 23. Januar 1925.
Wriezen. — Ueber das Vermögen deo einghragenen
Mit Gültigkeit vom 31. 1. bis 30. 4.
z 1 Befriedih
verwalter Verstege, hier, Grafenwall 7. Offener Arrest
den 23. und zur
ebruar 1925, Mittags 12 Uhr, rüfung der angemeldeten Forde⸗
rungen auf den 6. April 1925, Mittags
12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Termin anberaumt. Allen Personen, welche
eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗
gegeben, nichts an den Gemeinschuldner
zu verabfolgen oder zu leistenn auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze
der Sache und von den Forderungen, für
welche der Sache abgesonderte spruch nehmen, dem. bis zum 13.Febkuar
i machen.
scht in Ratzebuhr. [106246]
g 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hubert Ostwald in Recklinghausen, Reitzen⸗
steinstraße 52. ist heute, 12 ½ Uhr Nach⸗
mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ ist der Auktionator August
nit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1925 Erste Gläubiger⸗ ) und Prüfungstermin am
925, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 56.
zusen, den 29. Januar 1925.
tsschreiber des Amtsgerichts.
[106248] eermögen des Waffenhändlers
Oskar Heym in Sondersbausen wird heute, am 28. Januar 1925, Vormittags 9 ¾ Uhr.
das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner glaubhaft gemacht hat, daß Zahlungsunfähigkeit und Ueberschuldung vorliegen. Der Justizrat Toll in Son⸗
dershausen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar 1925 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung ines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗
E über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den
28 Februar 1925, Vormittags 9 ¼ Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht Termin
nberaumt. Allen Personen, welche eine 2 Konkursmasse gehörige Sache in Besitz üben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in Anspruch in Konkursverwalter bis zum
1925 Anzeige zu machen. sen, den 28. Januar 1925
isches Amtsgericht. 3.
1 [106250]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Bier in Stolp ist am 24. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat a. D. Feige in Stolp. An⸗ meldefrist bis 15. Februar 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗
“
bezeichneten Gegenstände auf Firma Schuhzentrale Leo Paczyna, Wriezen,
alleiniger Inhaber :Kaufmann Leo Paczyna in Wriezen, wird heute, am 27. Januar
verfahren eröffnet.
Rechtsanwalt Willibald Redlich in
Wriezen (Oder). Anmeldefrist bis zum
24. Februar 1925. Erste Gläubigerver⸗
sammlung am 17. Februar 1925, Vor⸗
mittags- Uhr. Prüfungstermin am 1 ärz 1925, Vormitt
Ueber das Vermögen der Fir a Kurt K. Bombik in Zittau, Theodor⸗Körner⸗ Allee Nr. 4, Großhandlun
Oele und Fette, alleiniger Inhaber der
eröffnet. Konkursverwalter: Lüppo Hilker, hier. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1925. Wahltermin am 18. 2. 1925, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. 3. 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. 2. 25. Amtsgericht Zittau, den 28. Januar 1925.
Berlin. 1105666] Vermögen: a) Der Automobil⸗ und Karosseriesabrik, Aktien⸗ gesellschaft (Aktenzeichen: 6. N. 25. 24.), b) der Kommanditgesellschaft Szabo K Wechselmann (Aktenzeichen: 6. N. 27. 24); beide in Berlin⸗Reinickendorf, Spandauer Weg 1/2, wird zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen ein letzter Termin auf den 19. März 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Wedding, Brunnenplatz, I. Steck. Zimmer 30, anberaumt. Letzke Anmeldefrist: 25. Februar 1925. Berlin N. 20, den 27. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
Crimmitschau. [106220] In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 29. September 1924 in Regensburg⸗Schwabelweis tot aufge⸗ fundenen Kaufmanns Robert Gustav Paul Wilde in Crimmitschau ist zur Prüfung der nachträglich vrg ee. Forderungen Termin auf den 17. Februar 1925. Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichnéten Gericht anberaumt worden. “ Amtsgericht Crimmitschau,
den 28. Januar 1925. 9 Darmatadt. [106221] Betreffend Konkursverfahren über das Vermögen der Fahrzeug⸗Fabrik A. G in Darmstadt wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters Termin zu einer weiteren Gläubigerversammlung anberaumt auf
Montag, den 9. Februar 1925, f
Vorm. 9 Uhr, Zimmer 201. Tages⸗ ordnung: 1. Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen. 2. Ersatzwahl eines Mitglieds des Gläubigerausschusses
Darmstadt, den 22. Jannar 1925 Hessisches Amtsgericht I,
.“
1925, Vormittags 11 Ühr, das Konkurs⸗ Rechtsanwalt Bruno Tiedtke in Ortels⸗ Konkursverwalter: burg zum Konkursverwalter ernannt.
Stadtsteinach. —
technischer Stettin.
Kautmann Kurt K Bombik in Zittau, Aktiengesellschaft zu Stettin wird die Be⸗ wird heute, am 28. Januar 1925, Nach⸗ kanntmachung vom 21. Januar 1925 dahin mittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren berichtigt, daß der Termin zur Prüfung Kaufmann der angemeldeten Forderungen nicht am
Aschersleben.
8₰
In dem Konkursverfahren über das uüͤber das Vermögen des Kaufmanns Paul Firma. Szawe, Rommel in Aschersleben gemäß § 69 der Bismarckstr. 14, 3. des Kaufmanns Alfred
sch 2 825 EIu Brodowsky. Billh. Röhren⸗ damm 2. .
srechtskräftig bestätigen Zwangsvergleich be⸗
Wenzlawski in Ortelsburg wird an Stelle des Kaufmanns Wilhelm Günther der
Ortelsburg, den 27. Januar 1925. Amtsgericht. 88
.1106249] Das Amtsgericht Stadtsteinach hat mit chluß vom 27. Januar 1925 das Kon⸗ sverfahren über ilhelm Adler, Webwarengroßhandlung
lund Konfektion in Kupferberg, mangels Bollmann, 2. des des Verfahrens ent⸗ Baake, beide in Halberstadt, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht über die offene Handels⸗
einer den Kosten prechenden Masse eingestellt.
Görlitz.
das Vermögen des Halberstadt.
Amtsgericht.
8 [106169] Die über das Vermögen des Kaufmanns
Robert Ludwig in Gön am 22. Oktober t
1924 angeordnete Geschäftsaufsicht ist durch
Görlitz, den 20. Januar 1925. Amtsgericht.
Vergleich beendigt.
[106170] Auf Antrag 1. des Kaufmanns Ernst Kaufmanns Gustav
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. “ Bollmann & Baake in Halber⸗
Berichtigung.
tadt, Gerberstraße Nr. 15, angeordnet.
[105693] Zur Aufsichtsperson wird der Bücher⸗
In dem Konkurse über die Otto Ehlers revisor Hintze, hierfelbst, bestellt.
16. März, sondern am 16. April 1925, Vorm. 10 Uhr, stattfindet.
Hamburg.
über das Vermögen 1. der offenen Ha
Halberstadt, den 10. Januar 1925. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.
[106171] ist angeordnet ndels⸗
Die Geschäftsaufsicht
Stettin, den 27. Januar 1925. gelelschatt in Firma Max Carsch & Cie,,
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Straße 89/91, Damenkleidung im [106160] person: Johannes v. Esplanade 43,
keue Nech⸗nstroß 20, Kaiser⸗Wilhelm⸗ utaten für Herren⸗ und großen, Aufsichts⸗
Nach rechtskräftiger Bestätigung des 2 der offenen Handelsgesellschaft in Firma
vom 14. Juni 1924 aufge⸗
oben.
Aschersleben, den 23. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Bergen, Bügen. (106161]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Zillmer in Sagard a. R. wird aufgehoben. Bergen
Leipzig.
Zwangsvergleichs wird die Geschäftsaufsicht Brodowsky & Zander, Gr. Neumarkt 26, veer. 8 8— sich mit Zweigniederlassung in Rostock i. M,
steinstraße 28 II, Aufsichtsperson: Adolph
Persihl, Mönckebergstraße 31.
Hamburg, 29. Januar 1925. Das Amtsgericht.
1“ N1106172] Ueber die Firma Kelp & Giefecke, Ge⸗
a. R. den 13. Januar 1925. Amtegericht. sellschaft mit beschränkter Haftung, Dampf⸗
Berlin.
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ 2 mögen der Fa. r21 Schindler. In⸗ Rohleue . vertzsien duec S. haber Julius Willon in Berlin C. 19, Robert Kelp in Roßlau ist am 27. Ja⸗
ist durch Zwangs⸗ nuar 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, die Ge⸗
Neue Grünstraße 29. vergleich vom 9. Januar 1925 anfgehoben worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, Nn. 343. 24, den 27. Januar 1925.
Borna, Bz. Leipzig. [106163]
Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Franz Richard Alfred Geuthner in Borna. Reichestraße 13, allemigen Inhabers der Firma C. A. Reiche daselbst, ist durch
endigt worden. 8 Amtsgericht Borna, den 24. Januar 1925.
Darmstadt. 1 1061 64]
Ueber das Vermögen der Falcon⸗Werke Oschatz.
Aktiengesellschaft in Ober Ramstadt — eingetragen im Handelsregister zu Frank⸗ urt a. Main, mit Zweigniederlassung in Ober Ramstadt — gewerbliche Niederlassung in Ober Ramstadt b. D, wird auf ihren, zur Abwendung des Konkurses am 20. Ja⸗ nuar 1925 bei dem unterzeichneten Gericht estellten Antrag heute, 1 Uhr Nachmit⸗ ags, die Gelchäftsaufsicht angeordnet. Als
8
[106162] seifen⸗ und Chemische Fabrik in Leipzig,
Dittrichring 15, mit Fneigaiederlgan in ts⸗
schäftsaufsicht angeordnet worden. Mit
der Beaufsichtigung der Geschäftsführung
der Schuldnerin ist der Rechtsanwalt Dr.
Klien in Leipzig, Rathausring 13, be⸗
auftragt. Das Amtsgericht, Abt. II A 1, Leipzig, den 27. Januar 1925.
Naugard. [106173) Die Anordnung der Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Bruno
Reichelt in Naugard wird aufgehoben.
Naugard, den 28. Januar 1925. Das Amtsgericht.
[106174] Die Geschäftsaufsicht über das unter der irma Edmund Wilhelm betriebene öbelfabrikations⸗ und Möbelhandels⸗
geschäft in Oschatz wird, da ein Vergleichs⸗
vorschlag nicht gemacht worden ist und die
Frist von drei Monaten am 27. Januar
1925 abgelaufen ist, aufgehoben.
Oschatz, den 28. Januar 1925. Das Amtsgericht.
4. des Kaufmanns Her⸗ S mann Friedrich Wilhelm Zander, Man⸗
1925 ist der frühere Ausnahmetarif 6 für Automobile ab Basel, Bad. Bf., und Singen (Hohentwiel) zur Durchfuhr durch Deutschland über Saßnitzhafen wieder ein⸗ geführt. Auskunft durch die Abfertigungen⸗
Altona, den 30. J
Reichsbahndirektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen.
[106157]
Deutscher Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil I und Tarif für die Beförderung von Personen,
Reisegepäck und Expreßgut im Berliner Stadt⸗Ring⸗ und Vorort⸗
verkehr. 122
Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1925 ab werden die Gebühren für die Ueber⸗ führung des Reisegepäcks und Expreßguts in Berlin auf 0,25 Reichsmark für je 10 kg, mindestens 0,50 Reichsmark für jede Sendung festgesetzt.
Berlin, den 26. Januar 1925.
Deutsche Reichsbahn⸗Gefellschaft. Reichsbahndirektion Berlinun. Ib. 9. V 28./347. [1061560) Reichsbahntiertarif (Nr. 502 des Tarifverzeichnisses).
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1925 sind folgende Aenderungen eingetreten:
1. Die Station Talhaus ist im Ab⸗ schnitt E 4, Seite 72 des Tarifs mit einer Anstoßentfernung von 7 km an Station chwetzingen aufgenommen worden. 2. Im Abschnitt D, Seite 43 des Tarifs ist die Ueberfuhrgebühr für Mannheim Viehhof auf 0,90 R.⸗M. ermäßigt worden.
Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn, hier, Bahnhof Alexanderplatz. 8
herlin, den 29. Januar 1925. Reichsbahndirektion Berlin.
[106158] Namensänderung.
Mit Gültigkeit vom 1. April 1925 wird der Name des Personen⸗ und Güter⸗ bahnhofs „Grünthal“ (Endbahnhof der Strecke Hirschberg Schlesien —Grünthal) in „Polaun“ abgeändert.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft Breslau.
[106159] Durchfuhrausnahmetarif D 58 für verkehrswichtige Güter im Verkehr zwischen der Schweiz und Belgien. Mit Gültigkeit vom 29. Januar 1925 tritt bis auf Widerruf der vorgenanntze Durchfuhrausnahmetarif in Kraft. Die Frachtsätze werden sogleich im Abfertigungs⸗ wege angewendet. Besondere Begünsti⸗ gungen sind bei Auflieferung bestimmter Mindestmengen im Rückvergütungswege vorgesehen. Die näheren Bedingungen über die Anwendung sowie die Be⸗ stimmungen über die Frachtberechnung und Frachterhebung sind in dem Tarif ent⸗ halten. 8 Der Tarif kann durch das Verkehrsbüro der Reichsbahndirektion Karlsruhe bezogen werden. Der Preis hierfür beträgt 10 ₰l. Karlsruhe, den 28. Januar 1925. Deutsche Reichsbabn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.
u
anuar 1925.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Reichs das Exequatur erteilt worden.
Berlier spätestens in der Mitte dieses Monats.
Dem Generalkonsul von Mexiko in Hamburg Enrique
Liekens und dem Konsul bei dem Merxikanischen General⸗
konsulat in Hamburg Alfonso Guerra ist namens des
— Belanntmachung. 8 Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für den Monat Januar 1925 werden auf Grund von § 32a Abs. 2 und 3 und § 37 Abs. 3 des Umsatzsteuer⸗ gesetzes in der Fassung des Artikels IV § 1 der Zweiten Steuernotverordnung vom 19. Dezember 1923 (RGBl. 1923 I
S. 1205) wie folgt festgesetzt:
1. bei ausschließlich wertbeständiger Buchführung in den nach⸗ stehend genannten ausländischen Zahlungsmitteln gemäß § 32a Abs. 2 des Umsatzsteuergesetzes in Verbindung mit § 1 Abs. 2 der Durchführungsbestimmungen zu Artikel IV der Zweiten ““ vom 9. Januar 1924 (=GBl. 1924 I
Staat
Einheit
Lfd. Nr Rchs.⸗Mk. 20,15 169,35 81,05
1 Pfund Sterling 100 Gulden
vei 100 Franken Vereinigte Staaten von 1, L1““ 100 Dollar 420,00
Werden andere Zahlungsmittel vereinna⸗ nt, so sind sie zum
leweiligen Tageskurs der Berliner Börse in die Währung umzu⸗ cechnen, in der die Bücher geführt werden.
2. bei nicht wertbeständiger Buchführung gemäß § 32a Abs.⸗„3
des Umsatzsteuergesetzes:
Einheit Rchs.⸗Mk. 20,15 169,35 81,05
Lfd.Nr. Staat
1 Pfund Sterling 100 Gulden 100 Franken
100 Dollar 420,00 100 Franken 21,25 100 Lewa 8 3,05 100 Kronen 74,85 100 finnische Mark 10,60 100 Franken 22,70 100 Lire 8 17,50 100 Dinar 6,85 100 Kronen 64,05 100 000 Kronen 5,90 100 Eskudo 19,90 100 Lei 2.20 100 Kronen 113,15 100 Peseten 59,50 100 Kronen 12,60 100 000 Kronen 5,80 100 Yen 161,30 100 Papierpeso 168,20 100 Milreis 49,40 Danzig 100 Gulden 79,70 Z1“ 1 türtisches Pfund 2 30
Die Festsetzung. der Umrechnungssätze für die nicht an der Börse notierten ausländischen Zahlungsmittel erfolgt
England Holland Vereinigte Staaten von Amerika Belgien 85 Blulgarien Dänemark Finnland Frankreich Italien Jugoflawien Norwegen Deutsch Oesterreich Portugal Rumänien Schweden Spanien Tschecho⸗Slowakei Ungarn Japan Argentinien Brasilien
Berlin, den 2. Februar 1925. Der Reichsminister der Finanzen.
über
J. A.: Zarden.
Betanntmachung die Abstempelung der Reichsbankanteile zu ℳ 1000 und ℳ 3000.
Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 15. Ok⸗ tober 1924 (Reichsanzeiger vom 16. Oktober 1924 Nr. 245)
Eigners als verfügungsberechtigt legitimiert ist, kann die
Einlieferung der Mäntel bei jeder mit Kasseneinrichtung
versehenen Reichsbankanstalt und bei dem Kontor der Reichs⸗
hauptbank für Wertpapiere, Berlin SW. 111, Hausvogtei⸗
platz, erfolgen sowie mittels Postsendung auch beim Archiv der Reichsbank, Berlin SW. 111.
2. In allen übrigen Fällen sowie allgemein nach Ablauf der obengenannten Einreichungsfrist werden die Anträge mit den Mänteln nur von dem Archiv der Reichsbank,
Berlin C, Breite Str. 8/9 (Postanschrift: Berlin SW. 111), entgegengenommen.
Die Anteilscheine zu ℳ 1000 werden auf R.ℳ 500.—, die zu ℳ 3000 auf Rℳ 1500,— abgestempelt und dann den Einreichern gegen Rückgabe der ihnen erteilten Empfangs⸗ bescheinigungen von den Annahmestellen wieder ausgehändigt.
Die Abstempelung erfolgt nur in Berlin.
Da die neuen Reichsbankanteilscheine erst später zu einem noch besonders bekanntzumachenden Termin gegen Rücklieferung der abgestempelten Mäntel nebst den zugehörigen Dividenden⸗ scheinbogen ausgegeben werden können, ist im allgemeinen eine zweimalige Einreichung der Anteilscheine erforderlich, die jedoch von den Anteilseignern vermieden werden kann, wenn sie sch in einem besonderen Umtauschantrage ausdrücklich verpflichten, die alten Anteilscheine nebst den dazugehörigen Dividendenscheinbogen bis zur Ausgabe der neuen Anteilscheine, die frühestens in etwa 3 Monaten zu erwarten ist, in Verwahrung des Archivs der Reichsbank zu belassen. Derartige Umtauschanträge, zu denen Vordrucke beim Archiv der Reichsbank, Berlin SW. 111, und beim Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere, Berlin, Hausvogtei⸗ platz, erhältlich sind, müssen unter Beifügung der Anteilscheine und der dazugehörigen, am 1. Juli 1925 und später fällig werdenden Dividendenscheine (der Restdividendenschein für 1924 ist vorher abzutrennen und zurückzubehalten) nebst Erneuerungsscheinen entweder dem Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere, Berlin, Hausvogteiplatz, persönlich übergeben oder dem Archiv der Reichsbank, Berlin SW. 111, durch die Post zugesandt werden. Die Aushändigung oder Fhüsengn der neuen Anteil⸗ scheine erfolgt nach deren Fertigstellung dann ohne weiteres.
Berlin, den 28. Januar 1925. 1u6“ Reichsbank⸗Direktorium. Dr. Hjalmar Schacht. Kauffmann.
Preußen.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
und Forsten. Dem Professor Dr. Oppermann in Hannover ist vom 1. April 1925 ab die Professur für innere und forensische Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover übertragen worden. ““
Richtamtliches. 8 Deutsches Reich. 1
Der Reichsrat hält Donnerstag, den 5. shhter 1925, 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.
Der litauische Gesandte Sidzikauskas hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationssekretär Lozoraitis die Geschäfte der Gesandtschaft. .
II. Auszahlungen:
111“
Staatsausgaben “ a“ v“*“ 0,1 IV. Stand der schwebenden Schulden am 31. 1. 1925: Schatzanweisungen. “ Darlehn Lee 1“ G
Parlamentarische Nachrichten.
Im Haushaltsausschuß des Reichstags wurde sehen der Etat des Reichsverkehrsministeriums be⸗ handelt. Als Referent verwies der Abg. Dr Quaatz (D. Nat.) laut Bericht des „Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsver⸗ leger“ darauf, daß durch die Schöpfung der Reichsbahn⸗Gesellschaft die Organisation des Reichsverkehrsministeriums tiefgreifend geändert sei. Was die Binnenwmasserstraßen beträfe, so sei durch: die Reichsverfassung die einheitliche Leitung dieser Ver⸗ kehrsfragen durch das Reich vorgesehen. Dies widerspreche im gewissen Sinne dem föderativen Grundcharakter des deutschen Staatswesens werde aber der Entwicklung des modernen Verkehrs ge⸗ recht. Immerhin müsse man sich gegenwärtig halten, daß die Länder durch den Verlust ihrer Staatsbahnen schon in dem wichtigsten Zweig ihres Verkehrswesens mediatisiert worden seien, so daß ein gewisses Widerstreben gegenüber dem unitarischen Ziel der Reichsverkehrsverwaltung begreiflich sei. Redner er⸗ örterte dann noch zahlreiche Probleme auf dem Gebiete des Luftverkehrs⸗ und Kraftverkehrswesens. Er schloß mit der Feststellung der großen Ziele und Aufgaben, die in Zukunft das Verkehrsministerium noch habe. — Reichsverkehrsminister Dr. Krohne begründete, warum das Reichsverkehrsministerium in seiner bisherigen verkleinerten Gestalt aufrechterhalten wird. In erster Reihe spreche hier das außenpolitische Moment mit. Durch das Bestehenbleiben des Ver⸗ kehrsministeriums werde bezeugt, daß das Reich den Wunsch auf den Wiederbesitz der Eisenbahnen nach Ablauf der vereinbarten Vertrags⸗ dauer für die Reichsbahn⸗Gesellschaft niemals aufgebe Dann aber eröffneten sich durch die Schöpfung der Reichsbahn⸗Gesell⸗ schaft auch ganz neue Verkehrsprobleme. Es sei mit Bestimmt⸗ heit zu hoffen, daß die Reichsbahn ihre Aufgaben zum Besten der deutschen Verkehrs⸗ und Wirtschaftsverhältnisse erfüllen werde. Andererseits sei es aber auch, nachdem die Reichsbahn nun einmal zum Reparationsfaktor geworden, notwendig. im Verkehrsmmisterium eine Organisation zu besitzen, die als einziges und wichtigstes Ziel die Förderung der deutschen Verkehrsinteressen zu verfolgen habe. Dabei dürfe selbstverständlich keine Rede davon sein, die Eisenbahn etwa durch Konkurrierung reparationsunfähig zu machen. ber die großen Verkehrsmöglichkeiten, die auf dem Wasser, auf der Land⸗ straße und in gewissem Grade auch schon in der Luft sich eröffneten, und die den Aufgabenkreis des Reichsverkehrsministeriums ausmachten, würden sicherlich auch förderlich auf die pflegliche Behandlung der deutschen Eisenbahnpolitik zurückwirken Im weiteren Verlauf seiner Ausführungen wandte sich der Minister den Einzelfragen des Verkehrswesens zu. — Abg. Gildemeister (D. Vp.) betonte in seinem Korreferat ebenfalls die außerordentlich wichtige wirtschafts⸗ politische Aufgabe des Reichsvertehrsmmisteriums. Gegenüber dem Friedensvertrag und dem Dawes⸗Plan erwüchsen dem Verkehis⸗ ministerium besondere Aufgaben, einmal der Verhinderung der Ablenkung des Verkehrs nach den fremden Konkurrenz⸗ häfen, dann aber auch der Wahrung der Tarikfhoheit des Reiches unter Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit und Konkurrenzfähigkeit der deutschen Volkswirtschaft. Es bedürfe der Prüfung. ob die geltenden Nestimmungen ausreichten um gegenüber der Reichsbahnverwaltung und im Zusammenwirken mit ihr besonders die Tariffragen befriedigend zu lösen. Wenn das Verkehrsministerium als Verwaltungsministerium im wesentlichen nunmehr die Wasserstraßen⸗ verwaltung ausübe, so sei es erforderlich, daß es in der Ausführung des Artikels 97 der Reichsverfassung zu einer Reichsverwaltung komme. Es gehe nicht an daß der Minister dabei stehen bleibe, wenn er hier erklärt habe, er sei mit den Ländern nicht weiter gekommen. Daß der angerufene Staatsgerichtsvhof im Sinne der Anträge des Reichs entscheide, erscheine ihm allerdings zweifellos. Maßgebend für die Führung der Verkehrspolitik auf dem Gebiete des Kraftwagen⸗ verkehrs wie auch auf dem des Luftverkehrs müsse die Anerkennung des Grundsatzes der Verkehrsfreiheit der Ausgangspunkte sein Die Entwicklung des Kraftwagenverkehrs erfordere allerdings gleichzeitig eine Regelung der Unterhaltungspflicht der Landstraßen. Es sei hier
818