[105022]
Coqui & Reimers Import & Export Aktiengesellschaft, Hamburg. Erste Aufforderung.
Die Generalversammlung vom 22 De⸗ eember 1924 hat die Umstellung der Ge⸗ sellschaft auf Reichsmark 60 000 beschlossen durch Ermäßigung des Nennbetrags der Aktien von ℳ 1000 nominal auf R⸗M 20. und Zusammenlegung von 8 Aktien zu je R⸗M. 20 zu emer Aktie. Für Spitzen⸗ beträge werden Anteilscheine im Sinne der Goldbilanzverordnung ausgegeben.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Nummernverzeichnis zwecks Umtausch bei der Gesellschaft bis zum 10. Mai 1925 einzureichen. Nicht ein⸗ ereichte Aktien werden gemäß § 290.
⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Hamburg, den 3. Februar 1925. Coqui & Reimers Import & Export
11069 91 Deutsche Abfall⸗Streudünger A. G.
„Dasag“
Die Aktionäre werden zu der am 24. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Landwehr⸗Offiziers⸗Kasino am Zoo stattfindenden anßerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Goldmarkeröffnungsbilanz.
2. Genehmigung derselben.
3. Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark.
4. Satzungsänderung auf Grund der Kapitalsumstellung.
5. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Abänderung der Satzungen auf Grund der Kapitalsumstellung.
6. Neuwahl des Aussichtsrats.
Charlottenburg, den 2. Februar 1925.
Der Vorstand. Stötzel. Bath.
Aktieungesellschaft. Liga Gummiwerke Akt.⸗Gef., Frankfurt a. M.⸗Hausen.
Tagesordnung für die am 2. März 1925, Nachm. 5 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt a. M., stattfindende ordentliche Hauptversammlung: .
21. Vorlage der Papiermarkbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. September 1924 abge⸗ laufene Geschäftsjahr nebst Berichten des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über die Bilanz und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1 Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Oktober 1924 und der Prüfungsberichte des Vorstands und
Aufsichtsrats. 1
3. Beschlußkassung über die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz und über die Um⸗ stellung des Grundkapitals.
.Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags,
und zwar § 4 (Grundkapital), § 10 Genehmigung des Aufsichtsrats zu Handlungen des Vorstands), 16 Vergütung an den Aufsichtsrat) sowie “ des Vorstands, die zur Durchführung der gefaßten Beschlüsse rforderlichen Maßnahmen zu treffen, v und Ermächtigung des Aufsichtsrats, twaige vom Registerrichter gewünschte enderungen in der Fassung der Be⸗ schlüsse vorzunehmen.
Diejenigen Aktionäre,
“ teilzunehmen wünschen. haben gemäß § 18 des Statuts ihre
ihre Aktien spätestens am 3. dem Versammlungstage bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Firma Neuwahl & Co. Bankkommandite, Frankfurt a. M., oder welche an der einem deutschen Notar zu hinterlegen
[106958]
Badische Essigwerke Aktien⸗
gefellschaft, Kehl a. Rh.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am
25. Februar 1925 in den Geschäfts⸗ räumen der Badischen Essigwerke A G. in Kork, Baden, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung geladen.
ein⸗
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts vom Aussichts⸗ rat und Vorstand zur Goldmark⸗ eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 und Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung dieser Bilanz.
2. Beschlußfassung über Goldmarkum⸗ stellung der Gesellschaft.
3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags. soweit es die Umstellung in Gold⸗ mark notwendig macht.
4. Vorlegung des Geschäftsberichts des
Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz sowie Bericht des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1923/24.
5. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
7. Verschiedenes.
Aktionäre, welche an der General⸗
ersammlung teilnehmen wollen, haben
Tage vor
Kehl a. Rh., den 31. Januar 1925.
Aktien ohne Gewinnanteilscheine und Er⸗ neuerungsscheine spätestens am dritten Werktage vor dem Tag der Hauptversamm⸗ lung, Donnerstag, den 26. Februar 1925, bei dem Vorstand, einem der unten⸗ genannten Bankinstitute oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und den 1 Nachweis der rechtzeitigen Hinterlegung spätestens bei Beginn der Versammlung u beizubringen. h
Anmeldungen nehmen entgegen und er⸗ 18 000 000 betragenden kapitals auf R.⸗M. 1 800 000, bestehend
teilen Eintrittskarten zur Hauptversamm⸗ lung: a
Der Vorstand. Frank. Levy.
107021] 8
Leipziger Spitzenfabrik
Varth & Co. Aktiengesellschaft,
Leipzig⸗Plagwitz. „Abstempelung der Stammaktien.
Die ordentliche Generalversammlung nserer Aktionäre vom 29. November 1924 at u. a die Umstellung des bisher Mark Stammaktien⸗
us 18000 Stammaktien zu je R.⸗M. 100,
in Frankfurt g. M. Deutsche Bank, beschlossen. Nachdem die Eintragung dieser
Filiale Frankfurt a. M., Otto Hirsch & Co., Frankfurt a. M., Frankfurter Bank, Frankfurt a. M.
Der Vorstand. u
1106976] „Wir beehren uns, die Aktionäre unserer zesellschaft zu der am Mittwoch, den 25. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Continental in oblenz stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des
Kapitalumstellung in das Handelsregister ersaigt ist, gür 1eeseh r Ein⸗ reichung der Stammaktien ohne Gewinn⸗ Frankfurt a. M., den 19. Januar 1925. Enieai cerc
zwecks Abstempelung nter folgenden Bedingungen auf: 1. Die Abstempelung der Stammaktien
freiss bis 5. März 1925 einschließ⸗
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder
bei dem Bankhaus H. C. Plaut in Leipzig
während der üblichen Geschäftsstunden.
2. Zwecks Abstempelung sind die Stamm⸗
aktienmäntel, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, nebst einem mit zahlenmäßig ge⸗
Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr ordnetem Nummernverzeichnis versehenen
vom 1. Januar bis zum 30. Sep⸗ tember 1924 sowie über die Genehmigung der Vorlagen und die Verteilung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
DDieejenigen Aktionäre, welche zur Teil⸗ vahme an der Generalversammlung zuge⸗ d
lassen werden wollen, habendies spätestens R.⸗M. 100 aufgedruckt
am 3. Tage vor dem Versammlungs⸗ laße 9 ei der Gesellschaft in Metternich oder 9 bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in 8 Dresden oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Berlin, Französische Straße 33e, oder bei der Wuͤrttembergischen Vereinsbank. weigniederlassung in Ulm a. d. onau, oder bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale „Regensburg in Regensburg, oder ei dem Barmer Bankverein Hinsberg Fischer & Comp. in Barmen und — Frankfurt, Main, anzumelden. Dieienigen Aktionäre, welche ein Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben ollen, haben ihre Aktien nebst einem oppelten Verzeichnis oder die Bescheini⸗ ung eines Notars über bei ihm zu diesem wecke erfolgte, die Pflicht zur Auf⸗ bewahrung bis nach Beendigung der Ge⸗ neralversammlung begründende Hinter⸗ beaung spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei obigen Stellen bis nach Abhaltung der Generalverfamm⸗ lung zu übergeben. Rh., den
Metternich b. Koblenz a.
30. Januar 1925. Kloster⸗Brauerei,
Aktiengesellschaft.
orstand. M. Liebold.
unter zeichnisses einzureichen.
5. März 1925 nicht zur Einlösun langt sind. werden für den frühest zu⸗ lässigen Termin, d. i. der 30. Juni 1926, A zur Rückzahlung mit R.⸗M. 1 für jeden Genußschein hiermit gekündi
Srh . 8 sermnlare bei een Einreichungsstellen erhältlich sind, vor⸗ eichlußfassung zulegen. Bei Einreichung im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr berechnet, während bei Einreichung am Schalter bis zum 5. März 1925 Kosten nicht entstehen.
3. Auf die eingereichten Mäntel wird er neue Reichsmarknennwert von Falls die ab⸗ estempelten Mäntel nicht sofort zurück⸗ egeben werden können, werden Quittungen usgetertigt, gegen deren Rückgabe dann ie Auslieferung erfolgt. Die Einreichungs⸗
stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.
II. Rückzahlung der Genußscheine.
In der obenerwähnten Generalversamm⸗ ung ist ferner beschlossen worden, den
Inhabern der 4000 Genußscheine unserer Gesellschaft ein Angebot auf Rückkauf derselben zwecks Tilgung derart zu machen, daß für jeden Genußschein mit Dividenden⸗ scheinen für 1924/25 ff. Durchführung dieses Beschlusses fordern wir hierdurch auf, die Genußscheine bis 5. März 1925 einschließlich
1 „ein Betrag von in bar gewährt wird. In
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder
bei dem Bankhaus H. C. Plaut in Leipzig
Beifügung eines Nummernver⸗
welche bis ge⸗
Dieienigen Genußscheine,
igt. Leipzig⸗Plagwitz, im gebruar 1925.
Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co.
Aktiengesellschaft.
[1069861 Bekanntmachung.
Auf Grund des § 16 des Gesellschafts⸗ vertrags für die Kleinbahn⸗Altien⸗ gesellschaft Guttentag⸗Vossowska findet am Freitag, den 20. Februar 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Reinhold Merkel zu Guttentag eine ordentliche Generalversammlung der genannten Gesellschaft statt, zu welcher ich hiermit ergebenst einlade
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Papiermarkbilanz über das Geschäftsjahr 1923/24 sowie den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats.
Genehmigung der Paviermarkbilanz; Feststellung und Verwendung des Reingewinns. 1
. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
Vorlage der Goldmarkbilanz (Er⸗ öffnungsbilanz) vom 1. Oktober 1924.
Statutenänderungen. .
. Aufbringung der für den Waldbrand⸗ schaden aus dem Jahre 1922 an die Sächsische Verwaltung zu zahlende Entschädigungssumme.
Ersatzwahlen für den Aufsichtsrat. Festsetzung der Entschädigungen für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
.Festsetzung der Tagegelder für die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats
10. Anträge und Mitteilungen.
Guttentag, den 31. Januar 1925. Der Vorstand des Aufsichtsrats für die Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Guttentag⸗Vossowska.
Uliezka.
[107077]
Expreßwerke Aktiengesellschaft, Neumarkt, Opf.
Die Tagesordnung fäͤr die zum
28. Februar d. J. einberufene 28. or⸗
dentliche Generalversammlung wird
entgegen der Bekanntmachung vom 9. Ja⸗
nuar 1925 wie folgt festgesetzt:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für den 30. September
1924.
2. H-eh fn über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz. 8
4. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Oktober 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Bilanz und den Hergang der Umstellung.
5. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Bilanz und die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark.
6. Abänderung des Gesellschaftsvertrags:
§ (Höhe und Einteilung des Grundkapitals entsprechend der Um⸗ stellung), 117 Ersatz von „Goldmark’ durch „Reichsmark“, § 21 Lit. c und k (anderweitige Regelung der Zuständigkeit des Auf⸗ sichtsrats).
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Es wird ferner bekannt gegeben, daß
letzter Hinterlegungstag für die Aktien
nicht der 22. Februar, sondern der 21. Fe⸗ bruar 1925 ist.
Neunmarkt, Opf., bei Nürnberg,
den 31. Januar 1925.
Der Vorstand. Hans Schmidt.
[106296]
Kolb & Schüle Aktiengefellschaft Kirchheim⸗Teck.
Reichsmarkeröffnungsbilanz vper 1. Oktober 1924.
Aktiva. ℳ Grundstücke, Wasserkraft,
Gebäude und Maschinen 50 640 Porritee 114“* 78 451 Debitoren:
Banken. ℳ 236 284,07 Sonstige „1 485 791,99
Eftekten. Kasse und Wechsel..
12 1 3
1 722 076 154 279 †% 161 036 65
4 666 483
Passiva. Stammaktienkapital.. Vorzugsaktienkapital... Genußscheinkonto Reservefondskonto... 464 000 Nicht eingelöste Dividenden⸗ W“ 92 000 L1“ 9 446 Obligattenen . .. .. 44 025,— Baumwolltratten 207 352
Kreditoren: ℳ 888 231,47
Banken. Sonstige „ 641 428,01
2 000 000 20 000 300 000
1 529 659 48 4 666 483/11
Die Generalversammlung vom 27. Ja⸗ nuar d. J. hat beschlossen, für das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24 auf jede Stammaktie von je „1000 ℳ eine Dividende von je 4 Reichsmark und auf jeden Genußschein eine Dividende von je 2 Reichsmark zur Ausschüttung zu bringen. Die Dividende abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer kommt zur Auszahlung bei den Gesellschaftskassen in Kirchheim⸗Teck. Urach und Schlitz sowie der Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt, ugsburg und Stuttgart gegen Ein⸗ reichung der Dividendenscheine für das Geschäftsjahr 1923,24.
Kirchheim⸗Teck, den 30. Januar 1925.
Kolb & Schüle Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Ottens. Egeler.
[1107023] 3
Oüto Moßig Aktiengefellschaft in Siegmar b. Chemnitz.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre ein zur 2. ordentlichen Generalver⸗ sammlung für Sonnabenn, den 7. März 1925, Nachm. 3 Uhr, nach Siegmar in unsere Geschäftsräume unter Bezugnahme auf folgende Tages⸗ ordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1923/24. Beschlußfassung hierzu; Entlastung der Verwaltungsorgane; Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
2. Beschlußfassung über die Goldbilanz, Satzungsänderung zu §§ 3 u. 19.
3. Aufsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die späte⸗ stens am 3 Werktage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien oder ihre darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank bei der Gesellschaftskasse und bis zum Schlusse der Generalversammlung hinterlegt lassen. 8
Siegmar, den 31. Januar 1925.
Der Vorstand. Moßig.
[106928] Schmidt & G Aktiengefellschaft,
lberfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir hiermit zu der am Donnerstag, den
26. Februar 1925, Nachmittags
5 uhr, in den Räumen unserer Gesell⸗
schaft Elberfeld, Briefstraße 23, statt⸗
findenden ersten ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und
eeb der Papiermarkschlußbilanz
per 31. Juli 1924 sowie Vorlage der Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. August 1924.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ng der vorgelegten Bilanzen.
3. Beschlußfassung uüber die Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals und Um⸗ wandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.
4. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder der Vorstands und Aufsichtsratz.
5. Hreracten zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes. “
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist die Hinterlegung der Inter⸗
imsscheine bis zum 22. Februar 1925 er⸗ forderlich.
Elberfeld, den 30. Januar 1925. Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Frowein,
Vorsitzender.
[106941] Graphitwerk Kropfmühl A.⸗G. München.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ein, welche am Freitag, den 27. Februar 1925, Mittags 11 ½ uhr, in München, im Sitzungs⸗ saale unserer Gesellschaft, Friedrich⸗ straße 34, III. Stock, stattfindet.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats, Genehmigung derselben. Einziehung der Vorzugsaktien und darauf bezügliche Satzungsänderungen, “ § 4 Abs. 1, 4, 5, § 31 Abf. 3.
Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark im Verhältnis 50: 1.
4. Satzungsänderungen:
a) soweit sie durch die Umstellung des Grundkapitals notwendig werden, insbesondere § 4 Abf 1, 5,
b) der §§ 17 und 20 (Beschluß⸗ fähigkeit und Art der Abstimmung des Aufsichtsrats, Neufestsetzung der festen Tantieme und der Sitzungs⸗ gelder des Aussichtsrats, rückwirkend für das Jahr 1924).
. Ermäͤchtigung des Aufsichtsrats, alle
ur Durführung der gefaßten Be⸗ scblüsse der Generalversammlung er⸗ forderlichen Maßnahmen zu treffen, insbesondere solche formellen Aende⸗ rungen der Satzung oder der getaßten Beschlüsse vorzunehmen, die nur die Fassung betreffen oder die der Re⸗ gisterrichter zur Eintragung der ge⸗ faßten Be eltg⸗ in das Handels⸗ register, die Zulassungsstelle oder andere Behörden für erforderlich halten sollten.
6. Aufsichtsratszuwahl.
Ueber die vorstehenden Punkte der Tages⸗ ordnung findet, soweit es gesetzlich not⸗ wendig ist, also insbesondere über Punkt 2, neben der Abstimmung der Generalver⸗ sammlung getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt. Gemäß § 26 des Gesellschaftsvertrags ist zur Teilnahme und Abstimmung jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens drei Tage vor der Generalversammlung die Mäntel seiner Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank München hinterlegt oder sich über die Hinterlegung bei einer Bank oder über anderweitige Hinterlegung auf eine dem Vorstand genügende Weise aus⸗ weist. Der Ausweis hat das Nummern⸗ der hinterlegten Aktien zu ent⸗ halten.
München, den 1. Februar 1925
Der Vorstand.
2.
A. Langheinrich.
[106977]
Höfer, Hockemeyer & Stadler Aktiengefellschaft, Roßwein.
Nachdem die in der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1924 beschlossene Umstellung unserer Gesellschaft am 31. Ja⸗ nuar 1925 in das Handelsregister einge⸗ tragen ist fordern wir die Inhaber von
ihre Aktien bis 12. Mai 1925 bei unserer Gesellschaft in Roßwein i. Sachsen, Bahndammstraße 4/6, zum Zwecke der Abstempelung einzureichen. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs die Kraftloserklärung der nicht eingereichten Aktien.
Die Aktien sind in Begleitung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummern⸗
in zwei Ausfertigungen vorzulegen.
den eingereichten Aktienmänteln wird durch
einen entsprechenden Ueberdruck der neue
Nennwert von Reichsmark 100 aufgedruckt. Die Abstempelung an der Kasse der
Gesellschaft ist mit Kosten nicht verbunden.
Erfolgt dieselbe im Wege der Korrespondenz,
in Anrechn ung gebracht. Roßwein, den 31. Januar 1925. Höfer, Hockemeyer & Stadler Aktiengesellschaft. b Der Aufsichtsrat. Georg Höfer. Der Vorstand. Franz Stadler. Schlesier. [6v2
Emil Busch, Aktiengesellschaft, Optische Induftrie, Rathenow.
Nachdem der Beschluß der außerordent⸗
zember 1924, das Stammaktienkapital von ℳ 56 100 000 auf R.⸗M. 3 200 000 um⸗ zustellen, in das Handelsregister eingetragen worden ist. fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Stammaktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks A stempelung des Nennwerts jeder Stamm⸗ aktie über ℳ 600 auf R⸗M. 40, jeder Stammaktie über ℳ 1200 auf R⸗M. 80 und jeder Stammaktie über ℳ 6000 auf R⸗M. 400 in der Zeit bis zum 28. Februar 1925 einschließlich 1 bei dem Bankhause E. J. Meyer Berlin W. 9, Voßstraße 16,
Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien mit einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter zur Einreichung gelangen.
Findet die Einreichung im Wege des Briefwechsels statt, so wird hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ab⸗ lauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark⸗ prozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden. Rathenow, im Januar 1925. 8 Emil Busch, Aktiengesellschaft,
Optische Industrie. Thiele. Martin.
[106925]
Kieler Bank, Kiel.
Zweite Aufforderung. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 24. No⸗
Grundkapital, das nach der vor Um⸗ stellung vorgenommenen Einziehung von ℳ 25 000 000 noch ℳ 75 000 000 beträgt, auf G.⸗M. 1 000 000 umzustellen
Für jeden eingereichten Aktienbetrag von Papiermark 1500 wird eine neue Aktie von G.⸗M. 20 ausgehändigt Die Liefe⸗ rung erfolgt in Urkunden über 1 Aktie,
geäußerte Wünsche werden nach Möglich⸗ keit Berücksichtigung finden. Soweit Spitzenbeträge beim Umtausch der Aktien entstehen, werden Anteilscheine zur Aus⸗ gabe kommen. 1“ Nachdem die Eintragung dieser Kapital⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar Mäntel und Bogen mit
Zeit bis zum 30. April 1925 ein⸗ schließlich
in Kiel bei der Kieler Bank,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Hamburg bei der Deutschen Bank
Filiale Hamburg 2 während der üblichen Geschäftsstunden, nach der Nummernfolge geordnet und nach Abschnitten getrennt, gebändert, mit einem entsprechenden Verzeichnis einzureichen. Die Einreichungsstellen sind bereit, die Vermittlung der Spitzenan⸗ und verkäufe vorzunehmen.
Die Aushändigung der neuen Aktien und Anteilscheine erfolgt baldmöglichst gegen Räckgabe der erteilten Bescheinigungen bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. *
Zur Prüfung der Legitimation der Vor⸗ zeiger der Quittungen sind die Ein⸗ teiechngestelen berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet.
Aktien, die nicht bis zum 30. April 1925 zur Entgegennahme der neuen Aktien oder Anteilscheine eingereicht werden, werden in Gemäßheit der bezüglichen gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Die darauf entfallenden neuen Aktien und Anteilscheine werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gefellschaft realisiert. Die Anteile an dem Gesamterlöse nach Abzug der Kosten werden alsdann gegen Einlieferung der alten Aktien zur Aus⸗ zahlung gebracht oder bei dem zuständigen Amtsgericht hinterlegt. 8
Kiel, im Februar 1925.
Kiieeler Bank.
Aktien unserer Gesellschaft hierdurch auf,
verzeichnis versehenen npargteggdx F
so wird die übliche Provision und Spesen
einzureichen.
vember d. J. hat beschlossen. das bisherige
8
lichen Generalversammlung vom 20. De.
5 Aktien und 10 Aktien, etwa dieserhalrlb
Dividendenscheinen für 1924 u. ff. in der
[106919]
Zi der diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre für Freitag, den 20. Februar 1925, ein Die General⸗ versammlung findet in Duisburg, Nach mittags 5 Uhr, im Geschäftshause der Lehnkering & Cie Aktiengesellschaft. Schwanentor, mit folgender Tages⸗ ordnung statt: 8
1. Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts.
Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Wahlen zum Aufsichtsrat. Aenderung der §§ 3 und 13 der Satzungen. “
5. Verschiedenes. 8 Emden, den 31. Januar 1925.
2. 3. 4.
„Westfalen“— Reederei Aktien⸗
gefellschaft. 8 ge 8 Schmidt. Loose.
sĩ06969 Verg⸗ und Hüttenprodukte Aktiengesellschaft, München.
Hiermit laden wir unsere Herren Aktio⸗ näle zu der am Montag, den 2. März 1925, Vormittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, München, Viktualienmarkt 12/1I, stattfindenden II. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. September 1924.
Beschlußfassung über die Entlastung
von Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗
bilanz für den 1. Oktober 1924 sowie des Berichts bezw. Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Reichsmarkbilanz und den Hergang der Umstellung.
4. Beschlußfassung über die Reichsmark⸗
hilanz sowie über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark durch
Heraͤbsetzung des Nennwertes jeder Aktie von ℳ 1000 auf Reichsmark 20.
b. Abänderung der Art. 4, 12, 15 und 22 der Satzungen.
6. Wahl des Revisors.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schatt, bei der Bayerischen Vereinsbank, München, bei der Deutschen Bank, Berlin oder deren Filialen in Duisburg und München, dem Bankhaus Merck, Finck& Co., München, dem Bankhaus H. Aufhäuser, S während der üblichen Geschäfts⸗ stunden
a) ein doppeltes Nummernverzeichnis
der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und —
p) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ dden Hinterlegungsscheine bei den an⸗ gegeben Stellen oder einem deutschen Notar hinterlegen.
München, den 31. Januar 1925.
Der Vorstand.
1106943] Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft, Großenhain i. Sa.
Abstempelung der Papiermarkaktien 8 auf Reichsmark.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom b. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung des Stammaktienkapitals im Ver⸗ hältnis von 4:1 auf 900 000 Reichsmark beschlossen.
Nach erfolgter handelsgerichtlicher Ein⸗ tragung der Umstellungsbeschlüsse fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien unter folgenden Bedingungen zur Abstempelung vorzulegen:
1. Die Abstempelung erfolgt:
in Dresden: bei der Commerz⸗ und
Privat⸗Bank A. G. Filiale Dresden oder der Deutschen Bank Filiale Dresden oder
in Chemnitz: bei der Commerz. und
8 2-ngigs inschließlich 28
vom 2. bis einschließli Fe⸗ bruar 1925 während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden.
2. Zwecks Abstempelung sind die Stammaktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines mit zahlenmäßig ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis versehenen Einreichungsscheins, wofür Formulare bei den obengenannten Stellen kostenlos er⸗ hältlich sind, einzureichen.
Jede Stammaktie über nom. P.⸗M. 1000
wird auf R.⸗M. 250 abgestempelt.
Die Abstempelung geschieht bis zu dem obengenannten Termin an den Schaltern der Einreichungsstellen kostenlos. Bei schriftlicher Erledigung werden die üblichen Gebühren berechnet.
3. Falls die abgestempelten Mäntel nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe später die Auslieferung erfolgt. Die Einreichungsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.
a nach Ablauf der Abstempe⸗ lungsfrist nur noch Reichsmark⸗ aktien an den Börsen lieferbar sein werden, liegt es im Interesse der Aktionäre, den odbengenannten Termin innezuhalten. 19grostenbais „Sa., den 31. Januar
Der Vorstand. Wächtler. Winkler.
[106917] 1 Werft Aktien⸗Gesellschaft, Speyer a. Rh.
Nachdem die Umstellung unseres Aktien⸗ kapitals von Mark 12 Millionen auf R⸗M. 60 000 ins Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir unsere Ationäre auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen) zwecks Umstempelung auf Reichsmark bis spätestens 15. März 1925 bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Ludwigshafen (Rhein) ein⸗ zureichen. S Auf je nom. ℳ 4000 unserer bisherigen Aktien entfällt eine Aktie über nom. 20 Reichsmark. Die Einreichungsstelle ist bereit, soweit als möglich den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu rer⸗ mitteln.
Speyer a. Rh., den 30. Januar 1925. — Der Vorstand.
[106918] Maschinenfabrik Aktien⸗ Gesellschaft, Speyer a. Rhein.
Nachdem die Umstellung unseres Aktien⸗ kapitals von Papiermark 335 000 auf Reichsmark 35 000 ins Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Attionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf je Reichsmark 100 bis spätestens 15. März d. J. bei der Darmstädter und Natonalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Ludwigshafen (Rhein), ein⸗ zureichen.
Speyer a. Rhein, den 30. Januar 1925.
Der Vorstand.
[106962] 1 Vergwerks⸗Gesellschaft Dahlbusch, Gelfenkirchen⸗ Rotthausen.
Diejenigen Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft, die anläßlich der Abstempelung den Aufdruck „Umgestellt auf G.⸗M. 100 — Hundert Goldmark“ bezw. „G.⸗M. 400 — Vierhundert Goldmark“ in blauer Farbe erhalten haben, sind zwecks Herbeiführung ihrer Lieferbarkeit an der Kölner Börse mit einem neuen gleichlautenden Aufdruck
in roter Farbe zu versehen. Die Aktionäre Z
werden gebeten, die in Frage kommenden Aktienmäntel ohne Gewinnanteilbogen bis zum 14. März 1925 zur Abstempelung nebst einem der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnis bei dem A Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein, Köln, oder bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Köln, einzureichen. Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, wenn sie am Schalter ge⸗ schieht; falls fie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Gelsenkirchen⸗Rotthausen, den 1. Fe⸗ bruar 1925. Der Vorstand. Kesten.
1107068] Traunkraftwerke Aktien⸗Gesellschaft, Traunstein.
Goldmarkeröffnungsbilanz
zum 1. Januar 1924.
Aktiva. Goldmark ₰ Grundstücke und Gebäude. 9 600— Krafthaus und Turbinen⸗
112 000,—-
“ Kanalanlagen, Wehr und
188 000,—- 98 000
“
Maschinelle Einrichtungen. —
Ueberlandanlagen 280 370 22
Bestände... 1 48 21583
Debitoren.. 1 8 110 74 .10551 33
745 848/12
Kasse und Postschech 88 Passiva. 3
Aktienkapital: Stammaktien 150 000,— Vorzugsaktien 10 000,—
Banken und Kredstoren —
160 000- 585 848,12
745 848/12
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1924 wurde die vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz ge⸗ nehmigt und die Umstellung des bis⸗ herigen Aktienkapitals von ℳ 2 000 000 (bestehend aus ℳ 1 000 000 Stammaktien und ℳ 1 000 000 Vorzugsaktien) auf Goldmark 160 000 beschlossen.
Die Satzungen wurden den Umstellungs⸗ beschlüssen entsprechend abgeändert.
Das Aktienkapital der Gesellschaft ist nunmehr eingeteilt in 1
1000 Stammaktien à G.⸗M. 150 und in
1000 Vorzugsaktien à G.⸗M. 10, je auf den Inhaber lautend. Die Stamm⸗
aktien tragen die fortlaufenden Nummern
1 — 1000, die Vorzugsaktien die fort⸗ laufenden Nummern 1001 — 2000. An. Stelle der alten Papiermarkaktien werden neue, auf die umgestellten Beträge lautende Aktien ausgegeben. “ Nachdem die Umstellungsbeschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Herren Aktionäre unserer Fefecfthee hiermit auf, die Aktienmäntel sowie die dazu gehörigen Gewinnanteil, und Erneuerungsscheine zwecks Umtausch bis zum 15. März 1925 bei der Gesellschaftskasse in Waging ein⸗ zuliefern. In den Aufsichtsrat wurden die bis⸗ herigen Mitglieder, mit Ausnahme des Herrn Josef Murr in Waging, wieder⸗ gewählt. Neu in den Aufsichtsrat ein⸗ etreten ist Herr Dr.⸗Ing. Paul Hammer⸗ schmidt in Stuttgart.
Waging, den 29. Januar 1925.
Der Vorstand. Lang.
[106360)0 Bekanntmachung.
Auf Veranlassung der Zulassungsftelle der Börse zu Dresden wird das Nach⸗ stehende bekanntgeben:
Die am 16. Dezember 1924 abgehaltene außerordentlicke Generalversammlung der
Sächsischen Glasfabrik
hat die Umstellung ihres bisherigen Grund⸗ kavitals von ℳ 24 000 000 Stammaktien, 24 000 Stück über je ℳ 1000 Nr. 1 bis 24 000, im Verhältnis 12 ½: 1 auf Reichs⸗ mark! 920 000 Inhaberstammaktien, 24 000 Stück über je Reichsmark 80 Nr. 1 bis 24 000, und von nom. ℳ 2 000 000 In⸗ habervorzugsaktien, 2000 Stück über je ℳ 1000 Nr. 1 — 2000, im Verhältnis 200:3 auf Reichsmark 30 000 Inhaber⸗ vorzugsaktien, 2000 Stück über je Reichs⸗ mark 15 Nr. 1—2000, beschlossen.
Die der Gesellschaft noch zur Verfügung stehenden ℳ 163 000 Verwertungsaktien wurden gemäß § 31, 2 der 2. Durchfüh⸗ rungsbestimmung zur Goldbilanzverord⸗ nung wie die übrigen Aktien umgestellt.
Das vollbezahlte Grundkapital der Ge⸗ sellschft beträgt demnach Reichsmark 1 950 000, und zwar Reichsmark 1 920 000 Stammaktien und Reichsmark 30 000 Vorzugsaktien.
Die vorstehenden Beschlüsse sind in das Handelsregister des Amtsgerichts Radeberg eingetragen worden.
Die Stammaktien über je ℳ 1000 sind auf Reichsmark 80 herabgestempelt worden, so daß die auf Reichsmark lautenden Stammaktien die gleichen Nummern tragen wie die bereits zum amtlichen Börsen⸗ handel in Dresden zugelassenen Papier⸗ markaktien, und zwar die Nrn. 1 — 24 000 über je Reichsmark 80.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
„Die Vorzugsaktien erhalten einen er⸗ gänzungs⸗ und nachzahlungspflichtigen
Jahresgewinnanteil von 7 % und einen 65
zusätzlichen Gewinnanteil von je ¼ % für jedes volle Prozent, das auf die Stammaktien über 12 % hinaus verteilt wird. Im Falle der Liquidation der Ge⸗ sellschaft erhalten die Veehäges ten Be⸗ friedigung vor den übrigen Aktien (Stamm⸗ aktien) bis zu 120 % ihres Nennwertes zuzüglich ihrer Gewinnanteilbeträge.
Während der Dauer der Gesellschaft ist eine Einziehung der Vorzugsaktien durch ahlung von 120 % ihres Nennbetrags auf vorherige von 5 zu 5 Jahren, und zwar ersaneaig am 2. Januar 1931, zu⸗ lässige halbjährliche Aufkündigung statt⸗ haft. Die Ausgabe weiterer Vorzugsaktien mit gleichen oder besseren Rechten ist nur mit Zustimmung einer besonderen General⸗ versammlung der Vorzugsaktionäre zu⸗ lässig. Der zustimmende Beschluß bedarf einer Mehrheit von Dreivierteln des bei der Beschlußfassung vertretenen Vorzugs⸗ aktienkapitals.
„Die Vorzugsaktien können ferner auch in Stammaktien umgewandelt werden, wenn beide Aktiengattungen dies in ge⸗ trennter Abstimmung unter Festsetzung der hierfür maßgeblichen Bedingungen be⸗ schließen und wenn daneben in einer gemeinsamen Abstimmung beider Aktien⸗ gattungen der gleiche Beschluß gefaßt wird.
In den Generalversammlungen gewährt jede Stammaktie eine, jede Vorzugsaktie 10 Stimmen.
Vom Reingewinn werden 5 % dem Reservefonds zugewiesen, bis derselbe den zehnten Teil des Aktienkapitals erreicht hat. Danach erhalten die Vorzugsaktien 7 % ihres Nennbetrags als Gewinnanteil sowie die aus früheren Jahren etwa rück⸗ ständigen Gewinnanteile. Der übrige Teil des Reingewinns wird, falls die Generalversammlung nicht andersbeschließt, derart verwendet, daß die Stammaktien bis zu 12 % Dividende erhalten. Hierauf erhalten die Vorzugsaktien einen weiteren Gewinnanteil von je ¼ % für jedes volle Prozent, das auf die Stammaktien über 12 % hinaus verteilt wird.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
11“] R.M. ⸗ 200 000
Aktiva. An Grundstückskonto..
.1 000 000 30 000
Gebäudekonto.. Gleisanlagekonto Oefenkonto 250 000 “ 20 000 nventar⸗, Formen⸗ und Handwerkszeugkonto 350 000 Maschinen⸗ und elektr. Anlagenkonto. 140 000 Pferde; und Wagen⸗ konto .. 10 000 e 68 475 163 000 127 457 12 059 Wechselkonto 1 296 Effekten⸗ und Beteili⸗ gungskonto . 4 793 G.⸗M. 102289 Bank⸗ schulden ... „ Vermögen
per
2
TIT“
arenkonto. .. Pehithren . . . ... 8 2 377 082 Passiva.
Kassekonto Per Kreditoren einschließl. 232 082
2 145 000
2 377 082 32 Verteilung 12 ½: 1. 24 000 Stück Stammaktien à Reichsmark 80 1 920 000,— 2000 Stück Vorzugsaktien à Reichsmark 15 . 30 000,— Umstellungsreserve 195 000,— 2 145 000,—
Radeberg, den 24. Januar 1925.
Sächsische Glasfabrik. Crienitz. Walter Hirsch. Escher.
32
“
[106966] Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft für In⸗ und Auslands⸗ unternehmungen, Hamburg, am Freitag, den 6. März 1925, Mittags 12 Uhr, im Saale 120 der Börse zu Hamburg. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 sowie des Geschäftsberichts. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 1 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Einlaßkarten mit Stimmkarten sind bis zum 2. März 1925 einschließlich gegen Hinterlegung der Aktien entgegenzunehmen: bei der Dresdner Bank, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, der Norddeutschen Bank in Hamburg der Vereinsbank in Hamburg, der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G, Mannheim, der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., M. M Warburg & Co., Hamburg, Gebr. Arnhold, Dresden, Eichborn & Co, Breslau, von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Elberfeld, Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, und Joh. Berenberg⸗Goßler & Co., Hamburg. Hamburg, den 31. Januar 1925. Der Vorstand.
[107087] Adler Phonograph Aktiengesellschaft
Berlin SW. 61, Belle⸗Alliance⸗Straße 7—10. Die Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1924 beschloß einstimmig. das bis⸗ herige Eigenkapital der Gesellschaft von
Millionen auf 650 000 Goldmark umzustellen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß
a) der Nennwert der 2000 Aktien über je 6000 ℳ auf je 60 Goldmark er⸗ mäßigt wird,
b) der Nennwert der 3000 Aktien über je 3000 ℳ auf je 20 Goldmark er⸗ mäßigt und unter Neudruck einer ent⸗ sprechenden Zahl von Aktien auf je zwei Aktien eine neue Aktie von 20 Goldmark gewährt wird,
c) der Nennwert der 44 000 Aktien über je 1000 ℳ wird auf je 20 Goldmark ermäßigt, und im Anschluß hieran werden diese Aktien im Verhält⸗ nis 2:1 zusammengelegt.
Der Vorstand ist ermächtigt, die zur Durchführung der Umstellung erforder⸗ lichen Maßnahmen zu treffen, insbesondere soll der Vorstand befugt sein,. nach Durch⸗ führung der Umstellung im Wege frei⸗ willigen Austausches an Stelle von je 5 Aktien über 20 Goldmark oder an Stelle von je einer Aktie über 60 Goldmark und zweier Aktien über je 20 Goldmark eine Aktienurkunde über 100 Goldmark auszugeben.
Herr Kaufmann John Paulv, den Haag, Plettervkade 20, ist neu in den Aufsichts⸗ rat gewählt.
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Umstellung bis zum 31. März 1925 bei der Gesellschaft einzureichen und bei der Einreichung be⸗ kanntzugeben, ob sie im Wege freiwilligen Umtausches an Stelle von je 5 Aktien über 20 Goldmark oder an Stelle von 1 Aktie über 60 Goldmark und zwei über je 20 Goldmark eine Aktienurkunde von 100 Goldmark beziehen wollen.
Den Aktionären wird angedroht, daß die Kraftloserklärung der Aktien erfolgen werde, wenn die Einreichung unterbleibt, und daß sie, soweit die Zahl der einge⸗ reichten Aktien über 3000 und 1000 ℳ nicht durch 2 teilbar ist, diese der Gesell⸗ schaft zum Zwecke der Verwertung zur Verfügung zu stellen haben.
Berlin, den 31. Januar 1925.
Adler Phonograph Aktien gesellschaft. Der Vorstand. Voß. Hirschfeld.
[107088] Goldmarkeröffnungsbilauz.
’. Aktiva. Kassenbestand... Devisenbestand.. Bankguthaben.. Depot Dresdner Bank Vorräte Außenstände.. Effektenbestand Inventarbestand Maschinen⸗ und Werkzeug⸗
bestand. Postscheckbestand Grundstück Isingstr. 880,— Ankaufswert, Auf⸗
wertung. 27 318, — 28 198
Anteile Grundssück Velle. Alliancestr. G. m. b. H
2 436 25 175 54 102 854 160
190 952 160 392 3 177
5 757
24 945 — 2725 29
116“ 8.
301 367,44 848 14109
8 Passiva. Lieferantenschulden... Warenumsatzsteuer... . Krankenkassenschuld ... Provisionsguthaben der Ver⸗
treter 1 tijenkaptiak..... — Reservefonds T. . 110 230 66 Reservefonds II (Baufonds) 50 000/ —
Goldmark!: 848. 709
Berlin, den 1. Januar 1924. vCTETTö — Voo
Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und für richtig befunden.
Berlin, den 12. Nopember 1924.
Felix Beutler, Bücherrevisor.
28 279 80 4 826 94 2 136, 98
2 666/71 650 000
[106936] Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Berabau und Hüttenbetrieb.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu einer außer
ordentlichen Generalversammlung
die Mittwoch, den 4. März 1925.
Vormittags 11 Uhr, i
hause der Gutehoffnungshütte in Ober
hausen (Rhld stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlage der auf den 1. Juli 1924 auf gestellten Reichsmarkeröffnungsbilanz nebst Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Beschluß fassung über die Genehmigung
Unter Hinweis auf § 20 des Gesell
schaftsvertrags bemnerken wir, daß zur Ausübung des Stimmrechts erforderlich ist, die Aktien oder Verwahrscheine der Reichsbank über die Aktien mindestens acht Tage vor der Generalversammlung
oder bei einem Notar zu hinterlegen. Erfolgt die Himerlegung bei einem Notar, so müssen die darüber ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungsbescheinigungen vier Tage vor der Generalversammlung, der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft niedergelegt werden und bis nach Schluß der Generalver⸗ sammlung niedergelegt bleiben.
Zur Vertretung genügen privatschrift⸗ liche Vollmachten. — Nürnberg, den 31. Januar 1925 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats,
[106937
Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung, die Mittwoch, den 4. März 1925, Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Werksgasthause der Gutehoffnungshütte in Oberhausen (Rhld.) stattfinden wird, eingeladen. Tagesordnung: Genehmigung zur Aufnahme Anleihe. . 8 Unter Hinweis auf § 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags bemerken wir, daß zur Ausübung des Stimmrechts erforderlich ist, die Aktien oder Verwahrscheine der Reichsbank über die Aktien mindestens 8 Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gutehoffnungshütte oder bei einem Notar zu hinterlegen Erfolgt die Hinterlegung bei
einer
einem
die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungsbescheinigungen 4 Tage vor der Generalversammlung, der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft niedergelegt werden
sammlung niedergelegt bleiben. Zur Vertretung genügen privatschrift⸗ liche Vollmachten. 8 NKürnberg, den 31. Januar 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
1106973) “
Notar, so müssen die darüber ausgestellten, .
und bis nach Schluß der Generalver⸗
bei dem Vorstand der Gutehoffnungshütte
Landshuter Brauhaus, Prauerei,
Mälzerei & Nährmittelwerke Aktiengefellschaft, Landshut.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 21. Februar 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, Sitzungssaale des Notariats München II in München, Neuhauser Straße 67II, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe mit Vorlage der Bilanz per 30. September 1924.
des Reingewinns. Erteilung der Entlastung Vorstand und Aufsichtsrat. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗
markeröffnungsbilanz ver 1. Ok 1924 und des Berichts des Vorstands und des Aussichtsrats; Beschlußfassung über die Umstellung des bisberigen Aktienkapitals 1 Ermächtigung des Vorstands zur Vor⸗ nahme der zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Maßnahmen sowie der etwa vom Registerrichter verlangten Aenderung der Satzung oder Generalversammlungsbeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen. Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
89 ½ 1 Firmenänderung,
b) § 3 Grundkapitals.
c) § 10 Absatz 1 und Absatz 3 Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder,
d) § 16 Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat,
e) § 20 Absatz 2 Stimmrecht der Aktien.
7. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Attionäre, die an der General⸗ 1. teilnehmen wollen, haben gemäß § 18 Abaatz 2. des Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien spätestens am zweiten Werktag vor der anberaumten General⸗ versammlung
1. bei der Gesellschaftskasse in Landshut,
2. bei der Bayerischen Vereinsbank Filtale
Landshut oder im Sinne des § 255 H⸗G.⸗B Absatz 2 bei einem Notar zu hinterlegen, wogegen eine Eintritts⸗ karte zur Generalversammlung aus⸗ gerolgt wird.
Landshut, den 2. Februar 1925.
Der Aufsichtsrat.
für den
Kommerzienrat Ludwig Koller.
im 8
. Beschlußfassung über die Verwendung
Oktober
S. 8
Höhe und Einteilung des