einem anderen Zeichnungsberechtigten zeichnet. D.e Prokuta des Georg Wort⸗ hoff und des Rudolf Beckemeier ist er⸗
loschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
oberhausen, Rheinl. [105490] Eingetragen am 24. Januar 1925 in B bei Nr. 33, Firma Sterkrader rauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sterkrade: Das Stamm⸗ kapital ist gemäß Gesellschafterbeschluß vom . Januar 1925 auf 5 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. § 4 des Gesellschafts⸗ ertrggs ist ö geändert. Auch § 8 ist geändert. »Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. (105488]
Eingetragen am 26. Januar 1925 in „R. B bei Nr. 67, Firma Nierhaus & Koch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen: Das Stamm⸗ fapital ist gemäß Gesellschafterbeschlüssen vom 5. und 19. Januar 1925 auf 10 000 Goldmark ermäßigt und umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ändert. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
oOberhausen, Rheinl. 1054841 Eingetragen am 26. Januar 1925 in H.⸗R. B bei Nr. 140, Firma Herm. Dor⸗ mann Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen: Das Stamm⸗ kapital ist gemäß Gesellscha 2 vom 13. Januar 1925 auf 5000 Reichsmar ermäßigt und umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags ist entsprechend geändert. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
rhausen, Rheinl. 105486] Eingetragen am 26. Januar 1925 in H.⸗R. B bei Nr. 143, Firma Gebrüder Burgsmüller, Seifenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen: Das Stammkapital ist gemäß ell⸗ schafterbeschlüssen vom 5. und 19. Ja⸗ nuar 1925 auf 20 000 Goldmark er⸗ mäßigt und umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags ist entsprechend geändert. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. (105489]
Eingetragen am 26. Januar 1925 in H.⸗R. B bei Nr. 177, Firma Nieder⸗ rheinische Essenzenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen: Das Stammkapital ist gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. Januar 1925 auf 6000 Reichsmark ermäßigt und um⸗ gestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend geändert.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [105487] Eingetragen am 26. Januar 1925 in H.⸗R. B bei Nr. 183, Firma Möbel⸗ fabrik H. Polman u. Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ hausen: Das Stammkapital ist gemäß Gesellschafterbeschluß vom 20. Januar 1925 auf 4000 Reichsmark ermäßigt und umgestellt. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert. 1 Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [105485]
Eingetragen am 26. Januar 1925 in H.⸗R. B bei Nr. 232, Firma Feinkost⸗ haus Freese, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sterkrade: Das Stamm⸗ kapital ist gemäß Gesellschafterbeschluß vom 18. Januar 1925 auf 3000 Gold⸗ mark ermäßigt und umgestellt. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist ge⸗ ändert. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
oberhausen, Rheinl. (105491]
Eingetragen am 27. Januar 1925 in Ht. B bei Nr. 25, Firma Rheinische
errain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oberhausen: Das Stammkapital ist gemäß Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1924 auf 160 000. Gold⸗ mark ermäßigt und umgestellt. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ändert und § 21 in neuer Fassung wieder eingefügt. An Stelle des ausgeschiedenen Direktors J. Boelsums ist der Direktor Bernhard Tüllmann aus Oberhausen zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Operhausen, Rheinl. (105492] Eingetragen am 27, Januar 1925 in 1 B bei Nr. 39, Firma Essener redit⸗Anstalt Oberhausen (Rhld.) in Oberhausen: Die Prokura des Theodor Cremer in Oberhausen ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Odenkirchen. [104926]
Im hiesigen Abteilung B wurde heute bei der Firma Morjan & Co. Ges., mit beschr. Haftung in Odenkirchen eingetragen: Laut Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. Dezember 1924 ist das Stammkapital von bisher 1 000 000 ℳ auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt. § 4 der Statuten ist demgemäß sowie auch wegen der Höhe der Geschäfts⸗ anteile geändert.
Laut Gesellschafterbeschluß vom 17. De⸗ zember 1924 sind die §§ 7 Ziff, e und 8 des Statuts geändert (betr. Höhe der Verpflichtungen, zu deren Eingehung die Genehmigung aller Gesellschafter er⸗ forderlich ist, sowie Höhe der Stimm⸗ rechtsbeträge).
oelde. h 13“*
In das Handelsregiste bei der unter Nr. 17 verzeichneten Gewerkschaft des Eifensteinbergwerkes Elsa in Neubeckum am 23. Januar 1925 folgendes eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Rohlfs in Berlin ist als Liquidator abberufen; statt seiner ist der Direktor Otto Mundhenke in Neubeckum zum Liqauidator bestellt.
Amtsgericht Oelde. [104927]
Oelde. 8 b
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 18 perzeichneten Firma „Kronenbrauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Ostenfelde am 23. Januar 1925 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf Reichsmark umgestellt durch Herabsetzung des Stammkapitals auf 49 200 Reichsmark, § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags ist entsprechend geändert. Durch Beschluß der gleichen Gesellschafterver⸗ sammlung ist § 21 des Gesellschafterver⸗ trags, betreffend das Geschäftsjahr, ge⸗ ändert. Amtsgericht Oelde.
Offenburg, Baden. [104931] In das Handelsregister B Bd. I wurde zu Firma Offenburger Elektrotechnisches Büro Sebastiani & Cie. G. m. b. H. in Offenburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1924 wurde der Gesellschaftsvertrag in §5 abgeändert und das Stammkapital von 20 000 ℳ auf 2400 Goldmark umgestellt. Auf die eingereichte Niederschrift wird Bezug genommen. Offenburg, den 13. No⸗ vember 1924. Bad. Amtsgericht. I.
Offenburg, Baden. [104932] Handelsregister Bd. 1 O.Z. 9 bei Firma Adolf Schell und Otto Vittali . m. b. H. in Offenburg wurde einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. Dezember 1924 wurde der Gesellschaftsvertrag in der Fassung vom 5. Januar 1920 dahin geändert, da überall an Stelle von Mark jetzt R.⸗Mk. — Reichsmark — zu setzen ist. Auf die eingereichte Niederschrift wird Bezug ge⸗ nommen. Offenburg, den 31. Dezember 1924. Bad. Amtsgericht. I. Offenburg, Baden. [104929] Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 36 zu Firma Marga Maschinen⸗ und Apparate⸗ Gesellschaft m. b. H. in Offenburg wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung vom 15. De⸗ zember 1924 aufgelöst. Liquidator ist Kauf⸗ mann Fritz Schoel in Offenburg. Offen⸗ burg, den 8. Januar 1925. Bad. Amts⸗ gericht. I
Offenburg, Baden. 1104930] Handelsregister B. Bd. I bei Firma Ortenauer Teigwarenfabrik Brumm & Co. G. m. b. H. in Appenweier wurde eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Januar 1925 erhielt § 5 des Gesellschaftsvertrags folgenden Absatz 3: Das Stammkapital und die Stammeinlagen wurden auf den 2,5ten Teil ihres Nennbetrags ermäßigt. Die hiemach ermäßigten Beträge sind Reichs⸗ markbeträge. Ferner wurde § 10 Abs. 4 Handlungen, zu denen die Zustimmung der
sellschafter nötig ist) abgeändert. Stammkapital: 40 000 Goldmark. Offen⸗ burg, den 16. Januar 1925. Bad. Amts⸗
gericht. I. Ohligs. 4 [105496] Einkragung in das Handelsregister am 21. Januar 1925; Abt. A Nr. 398 bei der Firma Gebrüder Rettig & Pohlig Kommanditgeselschoft in Ohligs: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöost. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Max etlig. Fabrikant in Ohligs, führt das Geschäft unter der veränderten Firma Marx Rettig in Ohligs als alleiniger Inhaber der Firma fort. Amtsgericht Ohligs.
Opladen. — [104933]
In das Handelsregister B Nr. 79 ist bei der Firma Rheinische Spritwerke mit beschränkter Haftung in Monheim am 7. Januar 1925 eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. De⸗ zember 1924 ist das Statut geändert. Das Stammkapital ist auf 375 000 Reichs⸗
Amtsgericht Opladen.
Oppeln. 85 [104935 Vn unser Handelsregister Abt. B ist eeute bei der unter Nr. 82 eingetragenen
Firma „Beku“ Beton⸗ und Kunststein⸗
Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Königlich Neudorf bei Oppeln
eingetragen worden, daß das Stamm⸗
kapital durch Gesellschafterbeschluß vom
8. Dezember 1924 entsprechend dem Um⸗
stellungsbeschluß vom gleichen Tage auf
75 000 Reichsmark ermäßigt worden ist.
Die §8§ 6, 7 und 12 des Gesellschaftsver⸗
trags sind abgeändert. Amtsgericht Oppeln,
den 16. Januar 1925.
geführt.
8ö12 [10493³4] heute bei den nachstehend aufgeführten Firmen: 1. Apollotheater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oppeln, 2. Forms Hotel Restaurant, G. m. b. H. Oppeln, 3. Forms Hotel G. m. b. H. Oppeln, ein⸗ getragen worden, daß die Firmen nach be⸗ endeter Liquidation erloschen sind. gericht Oppeln, den 22. Januar 1925. Ortelsburg. [105497]
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 108 ist bei v Adam Kitsch zu Olschienen eingetragen: Die Firma ist
Odenkirchen, den 16. Januar 1 “ Das Amtsgericht. .
erloschen. O den 20. Januar 1 s Amtsgericht.
bur
mark umgestellt. Die Umstellung ist durch⸗
i unser Handelsregister Abt. B ist
Amts⸗be
In unser
Oschatz. Auf dem
Golconda
vertra
schaft wird
tung,
Ausübung
stehenden in Magdebu
rokuristen.
rechtigt i
In
in Osterode
thal).
mann
Nr. 78
efesnri⸗ Gesellschaft
in
schaft mit
umgestellt.
als weiteres
das
ortenberg, Hess
essen. 6 Abt. 9-
wurde bei der Firma hain Hugo Buderus G. m. b. H. in Hirzenhain heute eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27,. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 1 800 000 R.⸗M, um⸗ gestellt und § 3 der Satzung entsprechend geändert. Die Umstellung ist durchgeführt. Ortenberg, den 1
isenwerke
20. Januar 1 Hessisches Amksgericht.
[105499]
Blatt 370 des
ung vom 11.
der
rg.
Dem Kau
st,
g.
Der Kaufmann Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht
oschersleben. 1 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 38 verzeichneten Textil⸗Einkaufs⸗ und Wollwäscherei⸗Aktiengesellschaft in Oschersleben (Bode) am 21. Januar 1925 eingetragen worden: ie Firma ist geänedrt in „Tego, Woll⸗ aktiengesellschaft“. nach
Oschersleben. In unser Handelsrn Re Aeunefelscheht Neg bcschtäntten gn delsgese mit beschränkter Haf⸗ Zweigniederlassung Oschersleben Bode) eingetragen uptniederlassung ist Magdeburg. sellschaftsvertr⸗ 17. März 1924 8” Gegenstand des
Roggenrentenbank Berlin Sachsen und Anhalt, Teile von Bra schweig und Thüringen, Kreditvermitte⸗ lung und Gewährung, insbesondere für ländliche Grundstücke, Vermittelung von Grundstücksankäufen, Betrieb von Ver⸗ sicherungsgeschäften und von allen den vor⸗ Geschäften. Das Gesellschaft beträgt Geschäftsführer sind
verwandten Stammkapital der 20 000 Goldmark. der Kaufmann Bruno; und der Diplomlandwirt Gerhard Bach Sind mehrere Geschäfts⸗
die
Osterode, Harz. hiesige
fol
Der Si Magdeburg verlegt. Direktor Erich Fischer zu Magdeburg ist Vorstandsmitglied bestellt. Das Vorstandsmitglied Direktor Schülke ist befugt, für sich allein die Aktiengesell⸗ schaft zu vertreten 51
Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode).
[105500]
worden.
registers für den Stadtbezirk Oschatz über die Handelsgesellschaft in Werke mit be 8 tung in Oschatz ist heute folgendes ein⸗ etragen worden: Die Generalversamm⸗ 1 Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, das Stammkapital auf achtzehn⸗ tausend Goldmark umzustellen. Die Um⸗ stellung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ ist durch die gleiche Generalver⸗ sammlung dementsprechend laut riatsprotokolls vom 11. Dezember 1924 abgeaändert worden. 8 Amtsgericht Oschatz, 26. Januar 1925.
—
Fister B oden⸗Kredit⸗ und
ist am eesstellt. “ Unternehmens ist die Perfin hürrdie g
ür die
usch in
führer vorhanden, so wird die Gesellsc vertreten entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem dann Bernhard Steinhilber zu Oschersleben (Bode) ist Prokura in der Weise erteilt, daß er be⸗ 1 Zweigniederlassung Oschersleben in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfühver zu vertreten. 88 Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode).
Handelsregister Nr. 22 ist am 19. 1. 1925 bei der Firma Herm. Böhlke und Schimmler G. m. b. H 8 des eingetragen: Engelbert Persun ist als
sterode, Harz.
—ʒ—.—
ist
ist durch 21. Janugr 1925 aufgelöst. dat ist Frau Cäcilie Stöber, geborene Kleitz,
aderborn. Paderborn, den 26.
Kunz. ist Prokura erteilt. ang Kunz und dem Kaufmann Jacob Gucks, beide in Osterode a. H esamtprokura erteilt in der Weise, daß beide nur die Firma gemeinschaftlich oder jeder mit einem Einzelprokuristen die irma zeichnen können. Amtsgericht Osterode, Harz.
Paderborn. Im hiesigen Handelsr
heute
ohann Chri
Osterode, Harz.
Im Handelsregister A Nr.? 29, 12. 1924 die Firma Osterode a. H. 6 Gegenstand des Unternehmens: Geschäftsführer 8 schinenfabrikant rich Kunz in Osterode a. Der Ehefrau Emma Kunz, geb. Dem K
ohann
arienthal) eingetragen.
S2gr Ab ei der
„Rheinisches Kaufhaus für⸗Leb Stöber und Hanhardt zu sellschaft mit beschränkter Haftung, fol⸗ gendes eingetragenr: 8
Die Firma ist geändert in: Stöber und Gesellschaft mit beschränkter aftung in Paderborn in Liguidation. Die Beschluß vom Liquidator
Januar 1925
Das Amtsgericht.
i der Firma H. t beschränkter Haftun warenfabrik in eingetragen worden.
as Stammkapital ist durch vom 21. Januar 5
H D
Paderborn. 1 1— In unser Hanzelsgeaiste B Nr. 94 ist riedrich, Gesell⸗
aderb
den as Amt
925 d 8
orn, heute
auf
.C. Friedrich ist als Ge⸗ schäftsführer ausgesg e
Paderborn
ieden. . Januar 1
sgericht.
irma Nordicus ränkter Haf⸗
der
Sitz der
tian Hein⸗ H. (Marien⸗
Paderborn“, Ge⸗
500
[105498 B Nr. Hirzen⸗
0.
ndels⸗
Nota⸗
[104936]
ist am Der 5. und
der Provinz Braun⸗
Stendal
aft
[104937] B
104938] ist am
Kunz in schl
92⸗ der Ma⸗
auf⸗
6, 4
(104940] teilung B
Firma ensmittel
[104939] „ Holz⸗ helaecdes
Peitz.
2 [104941] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 14, Schlesische Kristall Glas Raffinerie G. m. b. H., eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt,
Peitz, den 26. Januar 1925. Das Amtsgericht.
ö“
Penig. [104942] Auf Blatt 324 des Handelsregisters, die Firma Hermann Seim in Penig betreffend, ist am 20. Januar 1925 ein⸗ getragen worden: Die Firmg lautet künftig: Hermann Seim & Sohn. Amtsgericht Penig.
——
Perleberg. (105501]
In unser Feneeleszaes B Nr. 7. ist bei der Perleberger Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Perleberg heute, eingetragen worden: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Oktober 1924 auf Gold⸗ mark umgestellt und auf 1 000 000 Gold⸗ mark festgesetzt worden. Es betrug bisher 10 000 000 ℳ. Die Ermäßigung erfolgt durch Abstempelung von 10 000 Stück au den Namen lautender Aktien von je 1000 ℳ Nennwert mit 25 Piger Ein⸗ Fahlung auf solche von je 100 Goldmark
ennwert mit 25 Piger Einzahlung mit der Verpflichtung der Aktionäre, die nicht gezahlten restlichen 75 % bei etwaiger satzungsgemäßer Anforderung in Goldmark zu zahlen. In der gleichen General⸗ versammlung sind die §§ 6, 11, 18 und 25 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. 8 jede Aktie sind 25 % des Nennwerts, d. h. 25 ℳ, eingezahlt. Bei der Gewinn⸗ verteilung werden von dem Rest u. a. verwendet, a) bis zu 30 % zur Bildung einer Kapitalrücklage, bis diese die Höhe von 600 000 G.⸗M. erreicht hat, b) bis zu 20 % zur Bildung oder Erhöhung einer Gewinnanteilrücklage bis zur Höhe von Die Mitglieder des Aufsichtsrats er⸗ halten u. a. eine Vergütung von min⸗ destens je 1000 Goldmark. 3 Perleberg, den 13. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Perleberg. 8 1105502] In unser Handelsregister A Nr. 12 sind als Inhaber der Firma Müller u. mmerling, Perleberg, auf Grund eines achtverhältnisses heute eingetragen; der Kaufmann Wilhelm Rühl und der Kauf⸗ mann Heinrich Rühl, beide in Nauen. Perleberg, den 21. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Perleberg. [105503] In unser Handelsregister A Nr. 133 ist bei der Firma Gebr. Behrens Nachf. Karl Jagow und Otto Langenbach, Perle⸗ berg, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und mit dem 1. Januar 1925 in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Bankdirektor a. D. Max Siemon bestellt. “ Perleberg, den 21. Januar 1925. Das Amtsgericht.
—
Plön. Wö k In das Handelsregister A Nr. 123 ist am 20. 1. 1925 eingetragen die Firma Heisch & Kolb, Baugeschäft und Holz⸗ eeehns Inhaber sind: Zimmer⸗ mann Wilhelm Heisch und Zimmermann Jürgen Kolb. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Amtsgericht Plön.
Potsdam. [105511] Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 188 verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma „Klein⸗Glie⸗ nicker Grunderwerbs ⸗Aktiengesellschaft Wübben“ mit dem Sitz in Klein⸗Glienicke ist heute folgendes 4 Durch Be⸗ uß der Generalversammlung vom 30. November 124 ist das Grundkapital unter Abänderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags auf 000 (fünfund⸗ zwanzigtausend) Reichsmark ermäßigt. Amtsgericht Potsdam, 7. Januar 1925.
—
Potsdam. b 1109810]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 136 (Firma „Affa Apparate⸗, Schrau⸗ ben⸗ bahnh elongeilef rik, 8— mit beschränkter Haftung“ in Potsdam eingetragen: Durch Bhehg as der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Dezember 1924 ist das öeen! unter Aende⸗ rung des § 3 des Gesellschaftsvertrags auf 10 090 Reichsmark umgestellt und er⸗
mäßigt worden, Amtsgericht Potsdam, 9. Januar 1925.
Potsdam. [105507] Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 162 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Her⸗ mann C. Starck, Geßcsga mit be⸗ Haftung“ in Potsdam, ist heute olgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesell Fefzerverfammlung vom 18. Dezember 1 unter Abänderung des § 4 des Gesell. schaftsvertrags auf 100 000 Reichsmark umgestellt und ermäßigt. Amtsgericht Potsdam, 9. Januar 1925.
Potsdam. 1105509 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 201 (Firma „Hortus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Potsdam) eingetragen: Durch Beschluß der Gäsle eiae sagzealaeh vom 5. Ja⸗ nuar 1925 ist das Stammkapital unter Abänderung der §§ 3 und 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt und ermäßigt worden.
f ist in
„Rheydt:
4 ist das Stammkapital F
Reichsmark herabgesetzt worden.
Potsdam. [105508 Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 218 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Aachen⸗Pots⸗ damer Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Potsdam ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. November 1924 geändert in „Aachener und. Münchener Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft“. Das Grundkapital ist auf drei Millionen Reichsmask umgestellt. Die Satzungen §§ 4 (Grundkapital), 12 (Stimmrecht) und 6 (rückständige Ein⸗ zahlungen der Aktionäre) sind geändert.
Amtsgericht Potsdam, 22. Januar 1925.
[104947] Rheydt, Bz. Düsseldorftf. In das Handelsregister Abt. K ist ein⸗ getragen worden: 3 Unter Nr. 1111 am 17. Januar 1925 bei der Firma Metropol⸗Garage Martin Schütz & Co., Rheydt: Dier 1e. aft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Cornelius Vennedey ist gl See-h Inhaber der Firma, die unter Nr. 1141 geändert in Metropol⸗Garage Cornelius Vennedey, ““ 3 Unter Nr. 948 am 15. 1. 1925 bei der Firma Franz Führen in Rheydt: Die Firma st erloschen. Unter Nr. 370 am 19. 1. 1925 bei der hee W. H. Quack in Rheydt: Die irma ist erloschen. In Abt. B unter Nr. 219 am 19. Ja⸗ nuar 1925: Die Firma W. 3 Quack, Ge⸗ serschaft mit beschränkter Haftung, Rheydt. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Tuchen aller Art. Die Firma soll berechtigt sein, sich an Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art zu beteiligen oder solche neu zu gründen. Das Stammkapital beträgt 40 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ ührer sind: 1. Heinrich Quack, Kaufmann in Rheydt, 2. Rudolf Overhamm, Bank⸗ direktor außer Diensten in Rheydt. Der Gesellschaftsvertraa ist am 6. Januar 1925 festgestellt. Die Gesellschaft wird wenn mehrere Eö bestelll sind, durch e Geschäftsführer allein vertreten. r Gesellschafter Leinrich Quack bringt in die Gesellschaft ein das von ihm bisher unter der Firmg W. F. Quack in Rheydt geführte Großtuch⸗ handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande einer am 31. Dezember 1924 aufzustellenden Inven⸗ tur und mit dem Rechte zur Fortfüͤhrun der bisheriger Firma W. H. Quack mi dem Zusatze Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der aus der vorbezeichneten Inventur sich ergebende Wert des ein⸗ gebrachten Geschaäfts wird mit 20 000 Reichsmark auf die Stammeinlage des Heinrich Quack verrechnet; der Ueber⸗ schuß des Geschäftswerts ist dem Heinrich Quack von der neuen Gesellschaft in bar auszuzahlen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Unter Nr. 190 am 22. 1. 1925 bei der Firma Rheydter Strickwaren⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Laftun Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. 1. 1925 ist das Stammkapital von 6 Millionen Mark auf 15 000 Reichsmark umgestellt worden. Durch denselben Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 14. 7. 1923 abgeändert und teilweise neu gefaßt worden, ins⸗ besondere § 2, wonach Gegenstand des Unternehmens nunmehr die Anfertigun von Strickwaren und verwandter Artike aller Art usw. ist; § 3 entsprechend der Umstellung auf Reichsmark; § 5 die Vertretung der Gesellschaft nur dur die Geschäftsführer erfolgt, nicht mehr durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen; § 6, wonach die Dauer der Gesellschaft jetzt unbestimmt ist: § 19, wonach die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Durch Beschluß vom selben Tage sind die Kaufleute Ludwig Wiesche⸗ brink und Karl Koltze zu Geschaftsführern bestellt. Doktor Arnold Beckers und Frau Ludwig Wieschebrink haben ihr Amt als Geschaftsführer niedergelegt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Ludwig Wieschebrink ist erloschen. “ “ Unter Nr, 91 am 20. 1. 1925 bei der Firma Peter M. M. . Gesellschaft mit beschränkter Fetene. heydt: Durch Beschluß der sellschafterversammlun vom 14. 1. 1925 ist das Stammkapital von 100 000 Mark auf 100 000 Reichsmark umgestellt worden. § 5 deß Gesellschafts⸗ vertrags ist dementsprechend geändert worden. Unter Nr. 178 am 22. 1. 1925 bei der irma Niederrheinische d chns⸗ ell· schaft, Aktiengesellschaft, heydt: as Grundkapital ist auf Grund 2 sc se⸗ der Generalversammlung vom 14. 11,. 1924 von 400 000 Mark auf 400 000 Reichsmark umgestellt worden. § Satz 1 des Gesellschaftsvertrags ist ge⸗ ändert und lautet jetzt; Das Grundkapital beträgt 400 000 Reichsmark und ist ein⸗ geteilt in 400 Aktien über je 1000 Reichs⸗
mark. 1“ Unter Nr. 158 am 16. 1. 1925 bei der irma Rheydter Holzkunstwerkstätte &e. Möbelfabrik Rothenhäuser & Co. Gesell⸗ caft mit beschränkter Haftung in Rheydt: urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ seremalaph vom 31. 12. 1924 ist das tammkapital unter Umstellun 1 3
acgsnes von 500 000 Mark an 88 Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend geändert. 8 Unter Nr. 137 am 17. 1. 1925 bei der Darmstädter niederlassun
Rheydt: Die Prokur Johannes 1
äfer ist erloschen.
Amtsgericht Potsdam, 9. Januar 1925.
Amtsgericht Rheydt.
feestgesetzt worden.
. Die
Siegburg. In das Handelsregister ist eingetragen: Sprembe Am 23. I. 1925 Nr. 37 bei der Firma 1. 8 Braun und Müller Gesellschaft mit am beschränkter Haftung, Holzhandlung und Nr.
. r und Nationalbank vmmanditsesgnschaft auf Aktien Zweig.
“ Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage b zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1925
IbbbE1111“ 8 E11“
8☛☛ Befristete Anzeigen
Berlin, Dienstag, den 3. Februar
müssen drei Tage vor dem Cinrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. n
1. Handelsregister.
8 [105512] In das Handelsregister B unter Nr. 114 die Firma
Ratingen.
ist am 12. Januar
Tapetenfabrik Laupendahl, mit beschränkter Haftung, tragen worden. Gegenstand des Unte
Gesellscha
nehmens ist die Herstellung von Tapeten, insbesondere der Weiterbetrieb der bisher von der Tapetenfabrik Laupendahl Aktien⸗
sellschaft in Hösel betriebenen Tapeten⸗
abrik, der Handel in Tapeten und ve
wandten Artikeln und die Beteiligung an Pensen oder ähnlichen Unternehmungen. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Fritz Braun in Düsseldorf. Der Dezembe
as Stammkapital beträgt Reichsmark. Gesellschaftsvertrag ist am 9. 1924 errichtet.
Die Gesellschaft wire wenn mehrere
Geschäftsführer
Geschäftsführer vertreten. Amtsgericht Ratingen.
Reichenau, Sachsen. Auf Blatt 189 des hiesigen
Kaufmann Paul Friedrich
eichenau eingetragen. Angegebener schäftszweig: und Kokosmatten.
Amtsgericht Reichenau, am 22. Jan. 1925.
1 [105516]
In das Handelsregister B ist zu Nr. 44 bei der Firma F. Ad. Richter & Cie., in Rudolstadt, eingetragen worden: n. del
Rucrolstadt.
Aktiengesellschaft, Chemische Werke
Beschluß der außerordentlichen Gene
versammlung vom 22. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 750 000 Goldmark Die §§ 3, 4 und 16 vom
festgesetzt worden. der Satzungen der Gesellschaft 16. August 1921 sind geändert worden. Rudolstadt, den 28. Jamar 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Seeheeass In das Handelsregister B ist zu Nr. 4 bei der Firma F. M. Richter & Cie Aktiengesellschaft, Baukastenfabrik Rudolstadt, eingetragen worden: Beschluß
versammlung vom 22.
Thüringisches Amtsgericht.
Salzwedel. In hiesiges Handelsregister Abt. A i
heute unter Nr. 40 bei der
Lahmann“ in Diesdorf eingetragen
Firma ist erloschen.
Salzwedel, den 24. Januar 1925.
3 Das Amtsgerichte .
Schleiz. In das hiesige Handelsregister Nr. 142 ist heute die Firma Wilheln Wolf mit dem Sitz in Schleiz und 8
Wolf in Schleiz eingetragen worden Schleiz, den 27. Januar 1925. Thüringisches Amtsgerich
1
Dampfsägewerk Donrath in ⸗Donrath Durch Gesellschafterbeschluß vom nuar 1925 sind die
Gesellschaftsvertrags über Gegenstand des Unternehmens, Stamm⸗
kapital,
n. Der Sägewerksbesitzer Paul Braun in Altenrath ist alleiniger Ge⸗ schäftsführer. Die Firma ist geändert in P. Braun Gesellschaft mit beschränkter
ftung. Gegenstand des Unternehmens ist Holzhandlung, Holzbearbeitung und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen sowie auch Vermietung der der Gesell⸗ schaft gehörigen Grundstücke Ind der darauf befindlichen Gebäude und maschi⸗ nellen Einrichtungen und Geräte zu dem vorangegebenen Das Statm⸗
mark. —
Am 26. 1. 1925 Nr, 53 bei der Flrma Trockenwerke Sieglar Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sieglar: Durch Ge⸗
sellschafterbeschluß vom 27. 12 1924 ist
die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags über das Stammkapital geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 25 000 Reichsmark.
Nr. 20 bei der Firma Eugen Wischner, Dr. Finke & Co. Zweigniederlassung in Siegburg: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben, die Firmg ist erloschen.
Amtsgericht Siegburg.
Sinzig. [105520]
Hösel, einge
wenn . häf ts⸗ bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen und einen Prokuristen
105513] Auf B des dels⸗ registers ist heute die Firma Paul Posselt in Reichenau und als deren Inhaber der Posselt in
8 Ge⸗ roßhandel in Kokosläufern
[105515]
in der außerordentlichen General⸗ Dezember 192ℳ ist das Grundkapital auf 375 000 Goldmark 5* vo Die §§ 4 und 16 erster Satz der Satzungen der Gesellschaft vom
16. August 1921 sind geändert worden. Rnudolstadt, den 28. S
110eg
Firma
[105518] t. A
Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hejnrich
[105519]
5. Ja. Erzeugnisse. in Welzow N.⸗L.“ folgendes stimmungen des eingetragen worden: die Firma,
88 8 Bestellung der Geschäftsführer, Veräußerung von Stammanteilen und Ge⸗ 3 winnverteilnug geändert. Wilhelm Kronen⸗ berg ist als Geschäftsführer und Paul Braun als stellvertr. Geschäftsführer aus⸗ ggeeschieden.
weck. pital ist umgestellt auf 17 320 Reichss Berlin ist Prokura erteilt.
„Hotel Fürstenberg“ zu Remagen ein Fetragen, daß der Kaufmann Leo Rauer
worden ist. Sinzig, den 26. Januar 1925. Amtsgericht. —
ft — r. In das Handelsre bei der Firma Hilde Gesellschaft mit beschränkter Kunzendorf, eingetragen worden: ie & Najork“. Das Stammkapikal ist au 100 000 Reichsmark umgeftrk
Sorau, den 14. Januar 1925.. Das Amtsgericht.
Soraun, N. L.
[105521
T⸗
d, ist bei der Firma Carl Zehe, Gesellschaf
mit beschränkter Haftung
auf 50 000 Reichsmark umgestellt. Sorau, N. L., den 14. Januar 1925 Das Amtsgericht. Spaichingen. Von- delsregistereintragungen: Mathias Walz in irma ist infolge verbebetriebs
hingen: Verringerung den Kleingewerbes erloschen. Vom 29. Dezember 1924 J. Kuelt, Bierbrauerei z. d. in Spaichingen: Verringerun 1 sang des Kleingewerbes erloschen. om 29. Marquart, 81 Geschäftsaufgabe erloschen.
m Januar 1925 zur
b und die Firma erloschen. V
ereinbarung nicht statt. —Vom 21. Januar 1925 Dampfsägewerk Spaichingen, 5 in Saichingen: Die
„
r Gesellschaft unter Ermäßigung 108 000 Idmark und die dement⸗ sprechende Aenderung des de vertrags beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Die Bestellung der Gesellschafter Stadtschultheiß a. D. Alfons Bühler, hier, Kaufmann Hermann Kupferschmid, ier, und Alfons Bühler, Stadtpfleger, hier, zu stellv. Geschäftsführern wurde auf 88
Vom 26. Januar 1925 zur Firma Remig. Rees, Merkur⸗Verlag in Wehingen: Das Handelsaeschaäft mit : ist auf die Erben des am 4. Novbr.
923 gest. Firmeninhabers Remigius Rees, und zwar dessen Witwe Berta Rees, geb. Haas, - einem Viertel und das einzige Kind Ruth Rees, geb. 22. Novbr. 1919, beide in Wehingen, zu drei Vierteln ühergepensen. Die Firma ist geändert in
es.
Remig. Vom 27. Januar 1925 zur Firma J. Hengstler, Kommanditgesellschaft in Aldingen: Ein Kommanditist ist infolge Todes ausgeschieden, an seiner Stelle sind seine Erben eingetreten. — Amtsgericht Spaichingen.
„Lausitz. 1105524] In unser Handelsregister Abt. A ist 98. der Renter Nr. erzeichneten Firma: „Rasch⸗ : dorf & Co., Glashütten und keramische
2
ser Drogeriebesitzer Willy Geke aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ferner ist am 20. Januar 1925 folgen⸗ des daselbst eingetragen worden: Pie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren ind 1. der Kaufmann Hugo Raschdorf in Belzow, 2. der Bücherrevisor Richard Höpfner in Dresden⸗Neustadt, Bautzener Straße 12. ee g 20. Jan. 1925. as Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. 105525] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 15 verzeichneten Firma: Heidemnühler Glashüttenwerke, G. m. b. H. in Haidemühl N.⸗L.“ folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Emil Werner
ist
in Spremberg (Lausitz), 20. Dezbr. 1924.
Amtsgericht. N Spremberg, Lausitz. 1105526] n unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 68 verzeichneten “ „Hermann Müller G m. b. H.“,
Spremberg, Lausitz, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. November 1924 ist das Stammkapi⸗ tal auf 23 500 Goldmark umgestellt und § 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend abgeändert.
Spremberg (Lausitz), 20, Ja
—
2 24* 2 . u öln zum zweifen Geschäftsführer besteltt Selte 47 ist
ister Abteilung B ist rand Najork & Co., Haftung in
Firma ist geaͤndert in „Hildebrand
27 8 [105522] r. In, das Handelsregister Abteilung B
in Sorau, ein⸗
105523]
29. Dezember 1924 zur Firma Die des Umfang des
zunr var. nerei. 7 Winden Die Firma ist infolge des Betriebs auf den Um⸗
Dezember 1924 zur Firma 8 Mar Bierbrauerei z. raube in Reichenbach: Die Reecag. ist in⸗
Jam irma Steinwerk Spaichingen Dinser Co. in Spaichingen: Die Gesellschaft ist . „ 2 2 eine quidation findet infolge anderweitiger
. neralversammlung vom 29. November 1924 hat die Um⸗ tellung des bisherigen “ au
unser getfchenren Ruhla
Das ] Goldmark schaftsvertrag
ber 1924
Thal-Heili In unser
getragenen
aus demselben geändert. in Ruhla ist
Thüring
In unser Nr. 349 i Wilhelm und als h-n Bock
In unser
bei der unter
Uerdingen. In unser der Firma eingetragen wor
Uerdingen. ist bei der
gesellschaft in
worden:
dingen isd als ausgeschieden.
Urach. b. H., Dettin schlu Stammkapitals
vermögen 586 405 G.⸗M.
geändert.
In das Hande getragen worden: Nr. 13 bei
schränkter Gesellschaft mit Verden am 15. unterbleibt, da g
daß verfügbares handen ist. Die
Waldshut.
Die Gesellschaft Firma erloschen. Waldshut, 23.
Weida.
m Handelsregister B Nr. 40 ist zur Beetsce mit beschränkter Haftung
n Das Amtsgericht.
Reichsmark um
“ Thal-Heiligenstein.
heute eingetragen worden: Stammkapital ist auf 3 600 000 veräseescht, 4 8 ist durch Beschluß der Ge⸗ selschegerverkammlans — 14. Dezem⸗ - in der aus demselben ersicht⸗ lichen Weise abgeändert. .
Thal⸗Heiligenstein, 22. Januar 1925. f Thüringisches Amtsgericht.
Dem
lerdingen, den 10. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Uerdingen.
Transportgesellschaft Heinv mit beschränkter Haftung in Uerdingen worden: ur Firma 1en 8 TT“ zur Fir om 16. No 24 i r Ghrm. d. H. Gesellscheftsvertra⸗ Stammkapital ist au
Handelsregister A 88 ist bei Hrnuf Peblä in Uerdingen
Die Prokura des Kaufmanns
Weenes un Uecpercn na eaetsenn
Uerdingen, den 15. J Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 8 irma 2 lwerke Alberdingk &
Der Kaufmann Franz Neinhaus zu Uer⸗
Uerdingen, den 15. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Handelsregistereintrag vom 26. 1. 1925 Firma G. M. Eisenlohr, G. m.
der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1924 wurde der Betrag des
fonds überwiesen. Gesellschaftsvertrags wurden entsprechend
Württ. Amtsgericht Urach.
Verden, Aller.
13 bei der Firma „Dampfsägerei
Schwacke & Co., Gesellschaft 89 be⸗ aftung in
10. Januar 1925:
Nr. 16 bei der F
sellschaft ist 2A
Firma ist erloschen. Amtsgericht, I, Verden Aleschen 28. Januar 1925.
Handelsregistereintrag „Schick & Schröppel in Stühlingen:
Amtsgericht.
Ins Handelsregister Abt. B bei der Firma Unitas Bohrwerkzeug⸗ fabrik G. m. b. H. in Weida h getragen worden: Durch S der Ge⸗ felf zafterversammlung vom 29.
1924 ist das Stammkapital auf 200 000 F
Handelsregister Abt.
Der
genstein.
Handelsregister Abt.
Gebrüder
ersichtlichen Weise
isches Amtsgericht.
Handelsvegister Abt
hansere. [105532]
in Uerdingen.
8
[105529) een:
amuar 1925.
[105531
inigte Uerdinger oley Aktien⸗
Uerdingen eingetragen
7
stellv. Vorstandsmitglied [105533] g. d. Erms: Durch Be⸗
auf
Cee Millionen zweihundertvierzigtausend oldmark) festgesetzt. Der von dem Rein⸗ übrigbleibende Fwees.
von ₰ wurde dem Reserve⸗ Die §§ 3 und 18,2 des
1105534] lsregister Abt. B ist ein⸗
in Völkersen am Die Firma ist erloschen. irma „Verdener⸗Kran⸗ beschränkter Haftung“ in Januar 1925; Die Ge⸗ Die Liquidation aubhaft nachgewiesen ist, Vermögen nicht vor⸗
[105535] Firma
zur ist aufgelöst und die Januar 1925.
eute ein⸗
November
[105528] B bei der unter Nr. 11 ein⸗ Firma Gebrüder Thiel, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in
Gesell⸗
[(105527] 1 uns⸗ . B
ite 75 ist bei der unter Nr. 18 ein⸗ zetre Firma: 1 Seebach Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Ruhla heute eingetragen worden: getragen worden;: Das Stammkapital ist e 5 (Ceenfesnitgn⸗ 88.
sind laut Besch
Thiel
ellschaftsvertrags
luß der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 14. Dezember 1924 in der
ab⸗
Ficher desamtprokura na haß⸗
gabe des Gesellschaftsvertrags erteilt. 8
Thal Heligersgein 24. Januar 1925.
A t heute eingetragen die Firma Bock mit dem Sitz in Uerdingen deren Inhaber der Kaufmann
“ 105530]
Hendelgregister 8 ist heute unter 2 r. 78 eingetragenen Firma gutfabrik Union, 81 Wanders schränkter Haftung, in Wittenberg, folgen⸗
geändert. Das 000 Reichsmark
ümgeftell. Uerdingen, den 10. Januar 1925. Das Amtsgericht.
8 geändert.
inrich
in Witte
7, 8, 9, 10, 12 und 13 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Weida, den 27. Januar 1925. . Thüring. Amtsgericht. Weimar. [105537] In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 27 ist heute bei der Mittel⸗ deutsche Keks⸗ u. Waffelfabrik Seiler &. Ferrari Aktiengesellschaft in Weimar ein⸗ getragen worden: Alleiniges Vorstands⸗ mitglied ist der Kaufmann Max Seiler in Weimar. Das bisherige Vorstands⸗ nütglied. der Kaufmann Vinzent Ferrari in Weimar, ist durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 12. und 16. Januar 1925 aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Max Seiler ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Auf den Beschluß wird Bezug genommen. Weimar, den 17. Januar 1925. Thür. Amtsgericht. IV b.
Weimar. Rseg. In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 100 ist heute bei der Firma Franz Mehner in Weimar eingetragen worden: Witwe Martha Mehner, geb. lling, in Weimar ist jetzt Inhaberin der Firma. Die Prokura der Frau Marthg Mehner ist durch Uebergang des Geschäfts auf sie erloschen. Weimar, den 19. Januar 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. 4.
Winsen, Luhe. Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 161 bei der Füen Gustav Koch in Salzhausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Winsen a. L., 16. 1. 1925.
Wittenberg, Bz. Halle. (105543]
Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 57 verzeichneten Firma Stein⸗ Gesellschaft mit be⸗
des eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. Oktober 1924 ist infolge Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf Goldmark das Stammkapital auf 150 000 Reichsmark festgesetzt worden. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist
den 24. Januar 1925.
as Amtsgericht. Wittstock, Dosse. [105544] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 60 verzeichneten Firma S. Stensch Wittstock folgendes eingetragen
worden: Die Firma lautet jetzt: Kaufhaus Stensch. Inhaber r
“
Adler, vormals S. der Firma ist der Kaufmann Fritz Adle
1105539] b 1
gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Altenplos, geändert. Haftsumme 200 Reichsmark. Bayreuth, den 29. Januar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Bochum. [106259]
Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Bochum am 20. Ja⸗ nuagar 1925 Bei Bochumer Haus⸗ besitzer Bank e. G. m. b. H. Bochum. Die Hauptversammlungen vom 12. und 22. Dezember 1924 haben die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Das bis⸗ herige Vorstandemitglied Wilhelm Meier und Geschäftsführer Ernst Korte in Bochum sind Liquidatoren. — Gn⸗R. 29.
Fulaa. — [106260] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Schreiner⸗Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fulda folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. 1. 25 ist die Genossenschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Zu Liäauidatoren sind bestellt: 1. Schreinermeister Josef Hahner, Fuld
Königstraße 44, 2. Schreinermeister Franz Fickler, Fulde Lichtweg 6. — Fulda, den 26. Januar 1925. Amtsgericht. Abteilung 5. Glogau.
tragene Genossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht, Klein Obisch, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis de Liquidatoren ist beendet.
Amtsgericht Glogau, 28. 1. 1925.
Hadamar. [106262]1 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei dem Vorschuß⸗ und Credit⸗ verein e. G. m. u H in Hadamar ein getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 19. November 1924 und 20. Januar 1925 ist die Auf⸗. lösung der Genossenschaft beschlossen. Hadamar, den 28. Januar 1925.
Das Amtsgericht. Hammerstein. [105423 In unser ndelsregister ist heute unter Nr. 2 der Raiffeisenbank Ham⸗ merstein e. G. m. u. H. eingetragen worden: 8 Der Kaufmann Hans Munk ist aus dem Vorstand gusgeschieden und an seine Stelle der Ackerbürger Carl 1 wig in Hammerstein getreten. Amtsgericht Hammerstein,
Dittenberge. Wittstock, den 21. Januar 1925. Das Amtsgericht. Handelsregister, Wollin, Pomm. [105545] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 93 die Firma Emil Dünow Wollin om.) und als deren Inhaber der hlenbesitzer Emil Dünow in Wollin
(Pomm.) n worden. Die Firma betreibt ein Mühlengeschäft.
Wollin, den 22. Januar 1925.
Amtsgericht. Wollin, Pomm. [105546] In unser Tr. 94 die Firma Karl Plötz Wollin (Pom.) und als deren Inhaber der Bau⸗ unternehmer Karl Plötz in Wollin (Pomm.) eingetragen. Die Firma ist ein Backofenbaugeschäft “ Wollin, den 22. Januar 1925. 1 Amtsgericht.
Zwönitz. [105550] Auf Blatt 274 des Handelsregisters ist
zwönitz und als ihr Inhaber der Weberei⸗ besitzer Albin Otto Keller daselbst ein⸗ getragen worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Weberei und Handel mit Webereierzeugnissen.)
Amtsgericht Zwönitz, 20. Januar 1925.
Zwönitz. [105549] „Auf Blatt 231 des Handelsregisters, die Fen Victor Görner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gornsdorf i. E. betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Otto Häcker ist als Ge⸗ schäͤftsführer ausgeschieden. Prokura ist erteilt a) dem Kaufmann Otto Friedrich scker. b) dem Buchhalter Robert Al⸗ Sehm, beide in Gornsdorf. Amtsgericht Zwönitz 24. Januar 1925.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Bayreunith. [106258] „In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 8
Gemeinnützige Baugenossenschaft Altenplos, e. G. m. u. H. in Alten⸗ plos. Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 5. 8. 1923 wurden die §§ 1, 12/II1 und 13/II der Satzung und somit die Firma in „Gemeinnützige Ban⸗
tellt und die §§ 3, 6,
getragen worden:
macht der Liquidatoren erloschen.
milHleshelm, Eifel.
Hillesheim, Eitiel. kassenverein e. G. m. u. H., wurde eingetragen: § 43 des Statuts ge⸗
b ändert: heute die Firma Albin Keller in Nieder⸗ 100
HiIllesheim, Eifel.
Hillesheim, Eifel.
den 9. Januar 1925.
Herrnstadt. [1062631 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, Vorschußverein Herrn⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit be
schränkter Haftpflicht zu Herrnstadt ein⸗
Nach Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗
Amtsgericht Herrnstadt, den 26. Januar 1925.
(104150]0 Im Gen.⸗Reg. 11 bei Spar⸗, Keedit⸗
Ferdelsrgziste A ist unter — Bezugsgenossenschaft m. u H. Wies⸗ 31
um wurde eingetragen; Geschäftsanteil
auf 100 Goldmark festgesetzt.
Hillesheim (Eifel’, 10. Januar 1925 Amtsgericht. eshe [10415512 Beim Lissinger Spar⸗ und Darlehns⸗ Gen. Reg. 14
eschäftsanteil jeden Mitglieds:
Hillesbeim (Eifel), 12. Januar 1925.
Amtsgericht. — 11041531 Im Gen ⸗Reg. 36 eingetragen: Dohm⸗
Lammersdorfer Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ ene2 e. G. m. u. H. in Dohm⸗Lammers⸗ orf. Vereinszweck: Verhältnisse der Mitglieder materiell und sittlich zu verbessern, die dazu nötigen namentlich die glieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. erklärung und Zeichnung für die Ge-⸗ nossenschaft muß von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, oder dessen Stellvertreter, erfolgen, indem diese der Firma ihre beifügen. Jedem ist Einsicht in Genossen⸗ liste während der Dienststunden des Ge⸗ richts gestattet.
Statut vom 23. November 1924.
inrichtungen zu treffen, zu Darlehn an Mit⸗
Rechtsverbindliche Willens⸗
darunter der Vereinsvorsteher
Namensunterschrift
Hillesheim (Eifel), 12. Januar 1925. Amtsgericht.
[104154] Gen.⸗Reg. 18. Spar⸗ & Darlehnskasse
ä“ e. G. m. u H. in Müllen⸗ orn, Müllenborn verstorben. Nachfolger: Peter Illgen daselbst.
Vorsiender: Johann Schmitz zu
Hillesheim (Eifel), 13 Januar 1925
genossenschaft Anenpios⸗ eingetra⸗
Amtsgeri