11078047 Eisenhüttenwerk Thale Attien⸗Gesellschaft, Thale a. Harz. Berichtigung.
In der Bekanntmachung vom Januar 1925. betreffend Einreichung von Aktien⸗ mänteln, abgedruckt in der Nr. 26 des Reichsanzeigers vom 31. Januar 1925 1. Beilage muß es im dritten Absatz statt 31. März richtig heißen: 8
Die Einreichung bat bis zum 21. März 1925 einschließlich ...
[105632]
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am 23. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Herren Notare Dr. Crasemann und Dr. Chapeaurouge, Hamburg. Kl Jo⸗ hannisstr. 6— 8, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: Beschlußtassung über die Liquidation der Gesellschaft sowie Bestellung von Liquidatoren. Hamburg, den 31. Januar 1925. Nordische Handels⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Salzberg.
1107709 Klosterkellerei Pegau, Holfert & Co. A.⸗G. zu Pegau.
Die Aktionäre der Klosterkellerei Pegaun, Holfert & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Pegau, laden wir hiermit zur anßerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 27. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, in die Ge⸗ schäftsräume des Bankhauses Ette, Schmalz & Hellmuth, Leipzig, Brühl 14/16, hier⸗ mit ein.
Tagesordnung:
1. Norlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1 Januar 1924 und des Prürungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Goldmart; Ermächtigung des Vorstands zur Vornahme der zur Durchführung der Umstellung erfor⸗ derlichen Maßnahmen.
3. Aenderung des § 3 (Grundkapital der Gesellschaft) und sonstiger Para⸗ grapben der Satzungen im Zu⸗ sammenhang mit der Umstellung auf Goldmark und Ermächtigung des Aussichtsrats zur Vornahme von
PNenderungen der Satzungen, die nur
die Fassung betreffen
Diejenigen Akttonäre, die sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen,
haben ihre Aktien mit doppeltem Nummern⸗
verzeichnis bis Mittwoch, den 25 Februar
1925, Mittags 12 Uhr, bei dem Bankhause
Ette, Schmalz & Hellmuth, Leipzig,
Brühl 14/16, zu hinterlegen.
Pegau, den 3. Februar 1925. Klosterkellerei Pegau, Holfert & Co. A.⸗G. Pegau.
Der Vorstand. Gena. Der Aufsichtsrat. Fritz Ette. Vorsitzender.
s107873 Chemüsche Fabrik Budenheim, Aktiengefellschaft, Mainz.
Einladung zu einer Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 26. Fe⸗ bruar 1925, Vorm. 10 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Bahnhofsplatz 4. in Mainz
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schärtsberichts, der Papiermarkbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1923 und Beschlußfassung über den ausgewiesenen Gewinn
Beschlußfassung über die Entlastung der Gesellschaftsorgane.
3. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz, errichtet auf den 1. Januar 1924, sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Auvfsichtsrats über die Goldmarkeröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung. Beschlußtassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und über die Um⸗ stellung des Aktienkapitals auf Gold⸗ mark 8
. Beschlußfassung über die durch die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark erforderlichen Satzungs⸗ änderungen, insbesondere des § 4.
.Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung er⸗ forderlichen Einzelbeiten zu bestimmen.
7. Neuwahl des Aussichterats.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens dret Tage vor dem Tag der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einer anderen, bei der Bekanntmachung zu bestimmenden Stelle oder bei einem Notar hinterlegt werden. Bei der Berechnung der dreitägigen Frist wird der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine hinterlegt werden.
Als Hinterlegungsstellen gelten die fol⸗ genden Banken:
1. Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Berlin, und deren Niederlassungen,
2. Bankhaus Gebrüder Lismann, Frank⸗ furt a. Main, Goethestraße 4.
3. Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft, A. G., Mannheim,
4. E. A. Bamberger & Co, Mainz, Petersplatz 5.
Der Vorstand. Heidinger. Be
cker.
[107529]
8 Aktienbrauerei zum Stiftsgarten,
Dillingen a. D.
Hierdurch beehren wir uns. unsere Herren Attionäre zu der am Donnerstag, den 26. Februar 1925, Vorm. 10 Uhr, im Nebenzimmer der Stiftsgartenwirt⸗ schaft in Dillingen a. D. stattfindenden 25. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen
Tagesordnung:
1. Vorlage des Rechnungsabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1923/24.
Genehmigung des schlusses.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
.Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. September 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Genehmigung derselben.
Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark.
Beschlußfassung über Ermächtigung der Verwaltung zur Aus⸗ und Durch⸗ führung der Umstellung sowie zu ein⸗ zelnen Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags, die lediglich die Fassung be⸗ treffen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 23. Februar 1925 nach § 31 der Satzung beim Vorstand unserer Gesellschaft ange⸗ meldet haben.
Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen in unserem Geschäftsgebäude zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.
Rechnungsab⸗
Dillingen a. D., den 30. Januar 1925. Aktienbrauerei zum Stiftsgarten. Der Aufsichtsrat.
August Kügle, Vorsitzender.
[107506] F. Ad. Richter & Cie. A.⸗G. Chemische Werke in Rudolstadt.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezemhber 1924 hat die Um⸗ stellung des Attienkapitals von Mark 5 000 000 (Aktien Lit A und Lit. B) auf R.⸗M. 750 000 beschlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien Lit. A und Lit B ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempe⸗ lung des Nennwerts jeder Aktie auf R.⸗M. 150 bis zum 28. Februar 1925 einschließlich in Leipzig, Ludwigshafen a. Rh. oder Wiesbaden bei den Filialen der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien einzureichen.
Die Abstempelung erfolgt kostenlos, so⸗ fern die Aktien mit einem der Nummern⸗ folge nach geordneten, doppelten Nummern⸗ verzeichnis am Schalter der Bank während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Abstempelung im Wege des Briefwechsels statt, so werden hierfür die üblichen Gebühren in Anrech⸗ nung gebracht. Zur Prüfung der Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ mark erfolgt nach dem 28. Februar 1925 nur noch bei der
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien Filiale Leipzig in Leipzig. Rudolstadt, im Februar 1925. Chemische Werke. Der Vorstand. Richter. Keppeler.
[107901] Murgtalbrauerei A.⸗G. vorm. A. Degler, Gaggenau.
Zu unserer Freitag, den 27. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 2 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Gaggenau stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresrechnung und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1924. Beschlußtassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses sowie über Verwendung des Reingewinns.
.Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats und Beschlußfassung über die Umstellung im⸗Reichsmark. Vor⸗ lage und Genehmigung der Reichs⸗ markeröffnungsbilanz per 1. Sep⸗ tember 1924.
5. Beschlußfassung über die durch die Umstellung erforderlich werdenden Satzungsänderungen bezw. Ermächti⸗ gung des Vorstands, die mit der Um⸗ stellung zusammenhängenden Satzungs⸗ änderungen durchzuführen.
Diejenigen Aktionäre, die an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine (siehe § 19 der Statuten) spätestens am dritten
2.
Werktage vor der Hauptversammlung vor
6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse oder bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Baden⸗Baden vorm. Meyer & Diß in Baden⸗Baden zu hinterlegen. Gaggenau, den 2. Februar 1925.
Der Vorstand. A. Degler. V. Wunsch.
[106309] S Deutsch⸗Holländische Hochsee⸗ Fischerei Attien⸗Gesellschaft i. Liqu.
Die Auflösung unserer Gesellschaft wird bekanntgemacht unter Aufforderung der Gläubiger, ihre Ansprüche anzumelden.
Hamburg, den 29. Januar 1925.
Der Liquidator:
H. Hartung, Gr. Theaterstr. 37. 107491]
Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1924 auf Genehmigung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1923/1924 ist Anfechtungs⸗ klage erhoben. Erster Verhandlungs⸗ termin vor dem Landgericht Hamburg, Kammer XIII für Handelssachen, ist an⸗ gesetzt auf den 26. Februar 1925, 9 ½ Uhr.
Hamburg. den 2. Februar 1925.
Blohm & Voß
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
(105701]
Der Gemeinnützige A.⸗G. in Salzwedel ist aufgelöst. bisherigen Vorstandsmitglieder, Post⸗ schaffner Wilhelm Lüdecke, Gärtnereibes. Adolf Schröter und Ernst Otto Wentz, sind Liquidatoren. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bis zum 1. Juli d. J. zu melden.
Die Liquidatoren.
Bauverein Die
106307] Einladung zur a.⸗o. Generalversamm⸗ lung am 27. Februar 1925, 5 Uhr Nachmittags, bei Notar Brendel, Leipzig, Peterssteinweg 7. Tagesordnung: 1. Goldmarkumstellung. 1 2. Umwandlung der A⸗G. in eine Ge⸗ sellschaft m. beschr. Haft. Miretren Mitteldeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗A.⸗G., Leipzig. Sachse.
[107467]
Aus unserem Aufsichtsrat ist ausgetreten Herr Direktor Christian Beisserée, Amsterdam.
Neu in den Aufsichtsrat eingetreten ist Herr Direktor Otto Blank, Duisburg. Wiedergewählt wurden die Herren Generaldirektor Dr.⸗Ing. h. c. Wolfgang Reuter, Duisburg, und Direktor Hermann Dufer, Amsterdam.
Berlin, den 31. Januar 1925. Waren⸗Transit⸗Aktiengesellschaft.
fĩ02804
Die Firma Zement⸗ und Baunstein⸗ werk Bodelshausen Fauser & Co., A. G. in Bodelshausen (Württbg.) ist laut Generalversammlungsbeschluß vom 20. d. M. aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Liquidator der Firma Zement⸗ und Bausteinwerk Bodels⸗ hausen, Fauser & Co., A. G.
Paul Dembek, öffentl. beeidigter Bücherrevisor. (106350] Millykerzen⸗ & Seifen⸗Fabrik Aktiengesellschaft, München. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
G.⸗M.
Aktiva. 1s ostscheckkonto.. 857 ffekten u. Devisen 16 420
. 14 256
. 88 194
339 130
1
1
458 860
Kassa⸗ u. Wechsel, Debitorenkonto Warenkonto. Immobilienkonto Maschinenkonto. Autokonto
2 2
65 565öö
. Passiva. Aktienkapital... Kreditorenkonto. Umstellungsreserve.
400 000 37 675 21 184
458 860 %
München, den 15. November 1924. Millykerzen⸗ & Seifen⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Strauß. [103714] Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude: Anschaffungspreis .. 8- cq. 4 % Abschreibung
— —
11 275
475 10 800 44 200
55 000 2 700 3 500 4 500,—-
Wertunterschiid...
Wvee“ Turbinenanlagge Maschinen . Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage Präge⸗ u. Schnittwerkzeuge ntensilienn . “] Büroeinrichtung. 1 1“ Depisen. ... Postscheckguthaben Bankguthaben.. Debitoren.. Vorräte..
24 682 25
8 36 28 793 22 96 900/89
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. Hypotheken.. Darlehn..
80 000,—- 5 426 34 3 816[67 7 000)-
656/88
Ss
96 900/[89
Königstein, Elbe, im Januar 1925.
Exnerwerk Aktiengefellschaft. Der Vorstand.
Kreditoren. Bankschulden
“
Griesche.
[106936] Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung, die Mittwoch, den 4. März 1925, Vormittags 11 Uhr, im Werksggast⸗ hause der Gutehoffnungshütte in Ober⸗ hausen (Rhld stattfinden wird, eingeladen Tagesordnung:
Vorlage der auf den 1. Juli 1924 auf⸗ gestellten Reichsmarkeröffnungsbilanz nebst Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung
Unter Hinweis auf § 20 des Gesell⸗
schaftsvertrags bemerken wir, daß zur Ausübung des Stimmrechts erforderlich ist, die Aktien oder Verwahrscheine der Reichsbank über die Aktien mindestens acht Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gutehoffnungshütte oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Erfolgt die Hinterlegung bei einem
Notar, so müssen die darüber ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungsbescheinigungen vier Tage vor der Generalversammlung, der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft niedergelegt werden und bis nach Schluß der Generalver⸗ sammlung niedergelegt bleiben.
Zur Vertretung genügen privatschrift⸗
liche Vollmachten.
Nürnberg, den 31. Januar 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
[106937. 8 Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau
und Hüttenbetrieb.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung, die Mittwoch, den 4. März 1925, Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Werksgasthause der Gutehoffnungshütte in Oberhausen (Rhld.) stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
Genehmigung zur Aufnahme
Anleihe. .
Unter Hinweis auf § 20 des Gesell⸗
schaftsvertrags bemerken wir, daß zur Ausübung des Stimmrechts erforderlich ist, die Aktien oder Verwahrscheine der Reichsbank über die Aktien mindestens 8 Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gutehoffnungshütte oder bei einem Notar zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so müssen die darüber ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungsbescheinigungen 4 Tage vor der Generalversammlung, der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet. bei der Gesellschaft niedergelegt werden und bis nach Schluß der Generalver⸗ sammlung niedergelegt bleiben.
Zur Vertretung genügen privatschrift⸗ liche Vollmachten.
Nürnberg, den 31. Januar 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
[1070783 Bekanntmachung der
Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik
Planck & Co. Aktien⸗Gesellschaft zu
Hannover, gemäß der 6. Verordnung
zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 24. Sep⸗ tember 1924 wurde beschlossen, das Papier⸗ mark 6 060 000 betragende Grundkapital unserer Gesellschaft auf Reichsmark 1 371 000 umzustellen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß das Pavpier⸗ mark 5 460 000 betragende Stammaktien⸗ kapital, eingeteilt in 4550 Aktien über je ℳ 1200, im Verhältnis von 4:1 auf Reichsmark 1 365 000 umgestellt wird, bestehend aus 4550 Aktien über je Reichs⸗ mark 300 Nr. 1— 4550. Das Pavier⸗ mark 600 000 betragende Vorzugsaktien⸗ kapital, dessen Reichsmarkeinzahlungswert Reichsmark 775 betrug. wurde unter Zu⸗ zahlung von Reichsmark 5225 auf Reichs⸗ mark 6000 umgestellt, eingeteilt in 600 Aktien über je Reichsmark 10. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber, während die Vorzugsaktien auf den Namen lauten. Die Stammaktien Nr. 1 — 2750 sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Hannover zu⸗ gelassen. Die Zulassung der Stamm⸗ aktien Nr. 2751 — 4550 wird in Kürze beantragt werden.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
In der Generalversammlung gewährt jede Stammaktie und jede Vorzugsaktie eine Stimme, jedoch bei Beschlüssen über
einer
— die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aende⸗
rung der Satzungen oder die Auflösung der Gesellschalt jede Vorzugsaktie acht Stimmen, so daß in diesen Fällen den 4550 Stimmen der Reichsmark 1 365 000 Stammaktien 4800 Stimmen der Reichs⸗ mark 6000 Vorzugsaktien gegenüberstehen Die Vorzugsaktien erhalten den unten erwähnten Anteil am Reingewinn. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft er⸗ halten sie vor Auszahlung eines Liqui⸗ dationserlöses an die Aktionäre zunächst die etwa rückständigen Dividendenbeträge, alsdann die geleisteten Einzahlungen zu⸗ züglich 6 % jährlicher Zinsen auf die jeweils eingezahlten Beträge von Beginn desjenigen Geschäftsjahrs für das infolge Liquidation eine Gewinnverteilung nicht mehr stattfindet, und ferner ein Aufgeld von 20 % ihres Nennwerts. An einem weiteren Liquidationserlös nehmen sie nicht teil. Vom 1. Januar 1931 ab kann eine
Generalversammlung, bei der die Vorzugs⸗
aktien auch haben, mu einer Mehrheit von %¾ des bei der Beschlußfassung vertretenen Aktien⸗ kavitals in gemeinschaftlicher Abstimmung aller Aktiengattungen die Tilgung der Vorzugsattien auf den Schluß eines Ge⸗ schäftsjahrs durch Rückzahlung der auf sie geleisteten Einzahlungen zuzüglich der Dwidende dieses Jahres, etwaiger Rück⸗ stände und eines Aurgelds von 20 % ihres Nennwerts beschließen Der Reingewinn wird folgendermaßen verteilt: Vom Reingewinn sind 5 % für den gesetzlichen Reservefonds fo lange zu kürzen, bis letzterer den zehnten Teil des Gesellschaftskaprtals erreicht hat. Sodann erhalten die Vorzugsaktien eine Dividende von 6 %. Ferner nehmen die Vorzugs⸗ aktien — falls für die Stammaktien eine Dividende von mehr als 6 % zur Ver⸗ teilung kommt bis zur Höhe von weiteren 4 % des Nennwerts nach Ver⸗ hältnis des Nennbetrags gleichmäßig mit den Stammaktien an der Dividende teil. Die Vorzugsaktien haben ferner Anspruch auf Nachzahlung der Dividende aus Fehl⸗ jahren Das Nachzahlungsrecht haftet an den Dividendenscheinen desjenigen Ge⸗ schäftsjahrs, aus dessen Gewinn die Nach⸗ zahlung geleistet wird. Etwaige die Vor⸗ zugsaktien betreffenden besonderen Steuern trägt die Gesellschaft Der nunmehr ver⸗ bleibende Betrag gelangt, insoweit nicht die Generalversammlung besondere Rück⸗ stellungen oder sonstige Verwendung be⸗ schließt, unter Abzug der gemäß den ge⸗ jetzlichen und vertraglichen Bestimmungen zu berechnenden Gewinnanteile für Vor⸗ stand und Autsichtsrat zur Verteilung auf das Grundkapital der Stammaktien. Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924. Bestände. R⸗M. Grundstücksrechnungen 71 393 Gebäuderechnungen 690 625 Maschinenrechnung.. 407 310 Geräterechnungen 34 040 Betriebsvorräte 204 340 Kasserechuung . . . 782 Laufende Rechnung, Schuldner 2 769 Hypothekenrechnung 1 7 500 Wertpapiere⸗ und Beteili⸗ (81000 — 1 499 760,61
vD1““
gungsrechnung “
Verpflichtungen. Kapitalrechnung: Stammaktien.. Vorzugsaktien.. Gesetzliche Rücklagerechnung Beamten⸗ und Invaliden⸗ unterstützungsrechnung Beamten⸗ und Arbeiterspar⸗ kasserechnung Laufende Rechnung, Gläu⸗ biger 1““ Gewinnscheinrechnung. Freiwillige Rückstellung *)
1 365 000 — 6 000— 36 500 —
7 500
15 635 —
9 319 31 1
59 802 30 1499 700,61
*) Gilt als gesetzlicher Reservefonds
Bei den Konten Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Geräte sind die Vorkriegs⸗ werte entsprechend eingesetzt unter Berück⸗ sichtigung der Abschreibungen und der Zu⸗ gänge bis einschließlich 1923 in Reichsmark.
Hannover, im Januar 1925.
Vorwohler Portland⸗Cement⸗ Fabrik Planck & Co. Aktien⸗Gefellschaft.
Reiß & Martin Aktiengesellschaft Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 27. November 1924 wurde u a. beschlossen, das ℳ 12 000 000 betragende Stammaktienkapital auf R⸗M. 1 200 000 durch Herabstempelung jeder Stammaktie über nom. ℳ 1000 auf R.⸗M. 100 umzustellen. Der Umstellungs⸗ beschluß ist in das Handelsregister einge⸗ tragen. 8 8 11
In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, bis zum 15. März d. J. einschließlich ihre Aktien bei den nachstehenden Stellen zur Abstempelung während der Geschäfts⸗ stunden einzureichen:
in Berlin . bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Behrenstr. 68/69. bei dem Bankhaufe Carsch & Co. Kommanditgesellschaft. Mohrenstr. 65, bei dem Bankhause Salomon & Oppen⸗ heim, In den Zelten Ha.
Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Ver⸗ zeichnis ohne Gewinnanteilscheinbogen am Schalter eingereicht werden Wird die Abstemvelung im Wege der Korre⸗ spondenz veranlaßt, so wird die übliche Abstempelungsprovision berechnet.
Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ mark geschieht nach dem 15 März 1925 nur noch bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68/69. Wir machen darauf auf⸗ merksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien des Börsenvorstands Berlin vom fünften Börsentage vor Ablauf der Abstempelungskrist ab die Börfennotiz nur für Reichsmarkbeträge festgesetzt wird und vom gleichen Zeitpunkt ab nur auf Reichsmark abgestempelte Stücke an der Berliner Börse lieferbar sind. Es egt daher im Interesse der Aktionäre, die Ab⸗ stemvelungsfrist einzuhalten.—
Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, im Fe⸗ bruar 1925. 8
Reiß & Martin Aktiengesellschaft
f157255]
Der Vorstand.
nur einfaches Stimmrecht
Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
Gemäß Artikel 46 des Stakuts werden die Aktionäre zu einer aufterordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am 28. Februar d. J., um 10 ½ Uhr Vormittags, im Bankgebäude in Berlin, Unter den Linden 48/49, stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗
bilanz für den 1. Januar 1924 sowie
ddes Prüfungsberichts des Verwaltungs⸗
rats und Vorstands über diese und
den Hergang der Umstellung. Ge⸗
“ der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz.
„Beschlußfassung über die Umstellung
des bisherigen Grundkapitals der Ge⸗
sellschaft auf Reichsmark durch Herab⸗
setzung des Nennwerts der Stamm⸗ aktien im Verhältnis von 10 zu 1
auf R.⸗M. 9 000 000 und der Vor⸗ zugsaktien auf R.⸗M. 5000 unter Bildung einer gesetzlichen Reserve.
.Ermächtigung des Verwaltnngsrats und Vorstands zur Festsetzung der Einzelheiten für die Durchführung der Aktienumstellung.
¹. Abänderung des Statuts zwecks Durch⸗
führung der Umstellung auf Reichs⸗ mark durch Aenderung der Artikel 9 (Grundkapital), 10 (Aktieneinteilung), 13 (neue Aktien), 37 (Verwaltungs⸗ ratsvergütung), 43 (Aktienstimmrecht).
5. Ermächtigung des Verwaltungsrats
zur Vornahme etwaiger notwendiger
Fassungsänderungen obiger Beschlüsse
oder des Statuts.
6 Anpassung des Teilungsschlüssels der Interessengemeinschaft an die Gold⸗ Pilanz.
Nach Artikel 42 des Statuts sind zur Stimmabgabe nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien wenigstens sünf Tage vor der Generalversammlung in den Büchern der Gesellschaft auf ihren Namen haben einschreiben lassen und die Aktien zum Nachweis des Besitzes späte⸗ stens am Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Der Nachweis kann auch durch Vorlegung eines auf den Namen lautenden Depot⸗ scheins der Reichsbank geführt werden.
Berlin, den 2. Februar 1925.
Schwartz, Präsident.
[107795]
Deutsche Grundcredit⸗Vank.
Gemäß Artikel 46 des Statuts werden
die Aktionäre zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am 28. Februar d. J., 11 ¼ Uhr Vormittags, im Bankgebäude der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Unter den Linden 48⁄49, stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und Vorstands über diese und den Hergang der Umstellung, Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz
2. Beschlußtfassung über die Umstellung des bisherigen Grundkapitals der Gesellschaft auf Reichsmark durch Herabsetzung des Nennwerts der Stammattien im Verhältnis von 12:1 auf R⸗M. 3 750 000 und der Vorzugsaktien auf R⸗M. 5000 unter
„Beildung einer gesetzlichen Reserve.
3. Ermächtigung des Aufsichtsrats und
BVporstands zur Festsetzung der Einzel⸗
heiten für die Durchführung der
Aktienumstellung.
4. Abänderung des Statuts zwecks Durch⸗
führung der Umstellung auf Reichs⸗
matk durch Aenderung der Artikel 5 (Grundkapital),
1 42 (Aufsichtsrats⸗ „ vergütung), 47 (Aktienstimmrecht).
5. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme etwaiger notwendiger . Fassungsänderungen obiger Beschlüsse gder des Statuts. —
6. Anpassung des Teilungsschlüssels der Interessengemeinschaft an die Gold⸗ bilanz.
Nach Artikel 47 des Bankstatuts sind diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens sechs Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei unseren Gesellschaftskassen in Gotha und in Berlin NW. 7, Unter den Linden 48/49, der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ Attiengesellschaft in Berlin NW. 7, der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗ Bank in Köln, der Braunschweig⸗Han⸗ noverschen Hypothekenbank in Braun⸗ schweig und in Hannover sowie bei den Niederlassungen: der Dresdner Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank, der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, der Darmstädter und National⸗ bank, Herren Georg Fromberg & Co., Berlin, Herren Markus Nelken u. Sohn, Breslau, der Deutschen Vereinsbank und Herren L. u. E. Wertheimber, Frank⸗ furt a. M., der Norddeutschen Bank, der Vereinsbank und Herren Behrens & Söhne, Hamburg, der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Leipzig, Herren F. A. Neubauer, Magde⸗ urg, oder bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar bis nach Beendigung der Generalversammlung hinterlegt und dies dem Vorstande nachgewiesen haben.
Gotha/ Berlin, den 2. Februar 1925. 8 Der Vorstand.
Dr. Immerwahr. Arster.
Rheinisch⸗Westfälisch Boden⸗Credit⸗Bank.
Gemäß § 39 des Statuts werden die Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche am 28. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Preußischen Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin NW. 7, Unter den Linden 48/49, statt⸗ finden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und Vorstands über diese und den Hergang der Umstellung; Genehmi⸗ gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz.
2. Beschlußfassung über die Umstellung des bisherigen Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft auf Reichsmark durch Herab⸗ setzung des Nennwerts der Stamm⸗ aktien im Verhältnis von 10 zu 1 auf 3 Millionen Mark unter Bildung iner gesetzlichen Reserve und Fortfall der Vorzugsaktien.
. Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands zur Festsetzung der Einzel⸗ heiten für die Durchführung der Aktienumstellung.
1. Abänderung des Statuts zwecks Durchführung der Umstellung auf Reichsmark durch Aenderung des § 7 (Grundkapital und Aktien), § 41 (Stimmrecht der Vorzugsaktien), § 52 (Vergütung des Aufsichtsrats). Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme etwaiger notwendiger Fassungsänderungen bezüglich obiger
Beschlüsse oder des Statuts.
6. Anpassung des Teilungsschlüssels der
1 eüüceneicschaft an die Gold⸗
ilanz.
„Zur Ausübung des Stimmrechts müssen
die Aktien oder von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte Depotscheine. letztere mit Angabe der Aktiennummern spätestens mit Ablauf des vierten Tages vor dem Tage der Generalversammlung bei unserer Bank in Köln oder einer der nachbezeichneten Stellen hinterlegt sein: A Schaaffhausen'scher Bankverein A. G., Köln; Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Bielefeld und Essen; Dresdner Bank, Berlin, Dresden und Aachen; Darmstädter und Nationalbank, Berlin; Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Comp., Barmen; Deutsche Bank, Frankfurt und Trier; Essener Credit⸗An⸗ stalt, Essen; Delbrück von der Heydt & Co, Köln; A Levy, Köln; Leopold Selig⸗ mann, Köln und Koblenz; J. H. Stein, Köln; C. G. Trinkaus; Tüsseldorf.
Köln, den 2. Februar 1925. 8 Der Vorstand. Schmitz. Düring.
[107797] Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Die Atftionäre unserer Gesellschaft laden wir zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein, welche am 28. Februar d. J. um 12 ½ Uhr Nach⸗ mittags im Bankgebäude der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin, Unter den Linden 48/49, statt⸗ finden wird.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und Vorstands über diese und den Hergang der Umstellung; Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz.
.Beschlußfassung über die Umstellung
des bisherigen Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft auf Reichsmark durch Herab⸗ setzung des Nennwerts der Stamm⸗ aktien im Verhältnis von 12 zu 1 auf R.⸗M. 1 575 000 und der Vor⸗ zugsaktien auf R.⸗M. 5000 unter Bildung einer gesetzlichen Reserve .Ermächtigung des Aussichtsrats und Vorstands zur Festsetzung der Einzel⸗ heiten über die Durchführung der Aktienumstellung. .Abänderung des Gesellschaftsvertrags zwecks Durchrührung der Umstellung auf Reichsmark durch Aenderung der §§ 5 (Grundkapital), 14 (Aufsichts⸗ ratsvergütung), 16 (Aktienstimmrecht).
„Ermächtigung des Aufsichtsrats zur
Vornahme etwaiger notwendiger Fassungsänderungen obiger Beschlüsse oder des Gesellschaftsvertrags.
.Anpassung des Teilungsschlüssels der
““ an die Gold⸗ bilanz
In Gemäßheit des § 16 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrags ersuchen wir die Aktio⸗ näre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, die Aktien oder einen Schein über die bei der Reichsbank oder einer staatlichen oder Kommunalbehörde oder einem Notar hinterlegten Aktien spätestens am fünften Werktage vor der Generalversammlung bei unseren Direk⸗ tionen zu Braunschweig und Hannover oder in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank, der Deutschen Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und der Dresdner Bank zu hinterlegen.
Braunschweig und Hannover, den 2 Februar 1925.
Der Vorstand. Tiefers. Severit.
[104711] Getreide⸗, Futter⸗& Lebensmittel⸗ Einfuhr⸗A.⸗G., Brake i. L.
In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Etwaige An⸗
““
sprüche sind schnellstens geltend zu machen. W. ton Hasseln, Liquidator.
Veltener Porzellan⸗Fabrik Aktien⸗
8 gesellschaft, Berlin. ie Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 25. Februar 1925, Mittags 1 Uhr, beim Rechtsanwalt und Notar Karl Matbias, Berlin W. 9, Potsdamer⸗ Straße 15, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Neuwahl des Aufsichtsrats.
2. Neubestellung des kaufmännischen Vorstandspostens.
3. Besprechung der wirtschaftlichen Lage der Gesellschaft und Beschlußrassung über die zu treffenden Maßnahmen.
4. Verschiedenes
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens bis zum 3. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung (der Versammlungstag nicht mitgerechnet) bei einem deutschen Notar oder der Deutschen Girozentrale, Deutsche Kommunalbank, Berlin C. 2. Gertraudtenstr. 16/17, oder bei der Gesellschaftskasse, unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnisses ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bis zum der Generalversammlung hinter⸗ egen.
Berlin, den 31. Januar 1925.
Der Aufsichtsrat. R. Grosser, Vorsitzender.
[107494] Berliner Hagel⸗Asfsecuranz⸗ Gesellschaft von 1832, BVerlin.
ie ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 6. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals im Verhältnis von 30:1 von Papiermark 15 000 000 mit 66 8 % Einzahlung auf Goldmark 500 000 mit 66 ¾ % Einzahlung beschlossen.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Berlin, Dorotheenstraße 4, mit einem Nummernverzeichnis in arithmetischer Ordnung während der üblichen Geschaäfts⸗ stunden zwecks Abstempelung einzureichen. Die Einreichung hat bis zum 10. März d. J. einschließlich zu erfolgen.
Der Nennbetrag der Aktien, welcher über 1000 Taler bezw. 3000 ℳ lautet, wird durch Abstempelung auf 100 Reichs⸗ mark herabgesetzt. .
Die Abstempelung ist provisionsfrei.
Die Aushändigung der 113 Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung sobald als möglich. Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung ist die Gesellschaft berechugt, aber nicht ver⸗ pflichtet. Gleichzeitig mit den abgestempel⸗ ten Aktien werden den Einreichern die Solawechsel über die restliche Einzahlung, welche von jetzt an in Fortfall kommen, kassiert zurückgegeben. 8
Berlin, den 4. Februar 1925.
Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗ Gesellschaft von 1832.
(107495] Berliner Hagel⸗Affecuranz⸗ Gefellschaft von 1832, Berlin.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 6. Dezember 1924 hat die Erhöhung des Grundkapitals um Reichsmark 1 500 000 durch Ausgabe von Stück 15 000 über je Reichsmark 100 lautende, mit 25 % einzuzahlende Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre beschlossen. Die neuen Aktien haben Anspruch auf Dividende ab 1. Januar 1925. Von den neuen Aktien sind Stück 10 000 von einem Kon⸗ sortium übernommen worden mit der Ver⸗ pflichtung, sie den Aktionären unserer Ge⸗ sellschaft zum Bezuge anzubieten.
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Verfalls bis zum 25. Februar d. J. einschließlich auszuüben, und zwar bei
dem Bankhaus Mendelssohn & Co.,
Berlin, Jägerstraße 49/50, dem Bankhaus E. J. Meyer, Berlin, Voßstraße 160t6‚Ü der Kasse der Gesellschaft in Berlin, Dorotheenstiaße 4 während der üblichen Geschäftsstunden.
Auf jede alte Aktie über nom. 1000 Taler oder Papiermark 3000 mit 66 ½ % Ein⸗ zahlung können zwei neue, über je 100 Reichsmark lautende Aktien mit 25 % Einzahlung bezogen werden. Der Bezugs⸗ preis beträgt 104 %, d. h Reichsmark 29, für jede neue Aktie zuzüglich Bezugsrechts⸗ und Umsatzsteuer. Der Betrag der Be⸗ zugsrechtssteuer wird nach Ablauf der drei⸗ tägigen Handelsfrist für das Bezuͤgsrecht an der Berliner Börse bekanntgegeben werden. Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien nebst einem Nummern verzeichnis in arithmetischer Folge einzu⸗ reichen und der Bezugspreis zu erlegen; Zeichnungsscheine sind bei den Bezugs⸗ stellen erhältlich. Der Bezug erfolgt an den Schaltern der Bezugsstellen provisions frei; bei der Ausübung auf dem Korre⸗ spondenzwege wird die übliche Bezugs⸗ provision berechnet.
Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ stellen ausgestellten Kassenquittung erfolat die Aushändigung der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Berlin, den 4. Februar 1925.
Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗ Gesellschaft von 1832.
“ “ Emil Busch, Aktiengefellschaft, Optiche Industrie, Rathenow.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Berliner Börse wird hiermit fol⸗ gendes bekanntgegeben:
Das Grundkapital unserer Gesellschaft betrug bisher P⸗M 58 200 000, eingeteilt in P⸗M. 56 100 000 Stammaktien und P⸗M. 2100 000 Vorzugsaktien, von denen die Stammaktien sämtlich zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zu⸗ gelassen sind
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf G⸗M. 3 207 000 umgestellt worden, es ist einge⸗ teilt in G.⸗M. 3 200 000 Stamm⸗ aktien, und „var:
1 374 Stammaktien jede Aktie zu G.⸗M. 40 Nr. 1 — 1374
33 563 Stammaktien jede Aktie zu G⸗M. 80 Nr. 1376—34 938
1 150 Stammaktien jede Aktie zu G.⸗M. 400 Nr. 34 939 — 36 088
und in G.⸗M. 7000 Vorzugsaktien, und zwar:
75 Vorzugsaktien jede Aktie zu G.⸗M. 40 Nr. 1V — 75V
4 Vorzugsaktien jede Aktie zu G.⸗M. 1000 Nr. 76 Vv — 79V.
Aus der letzten Kapitalserhöhung standen P.⸗M 11 367 600 zur Verfügung der Gesellschaft, von denen P⸗M. 8 100 000 eingezogen worden sind. Der Rest von P⸗M. 3 267 600 = G.⸗M. 217 840 steht weiterhin zur Verfügung der Gesellschaft, soweit er nicht inzwischen bereits veräußert ist. Der aus der Verwertung dieser Aktien der Gesellschaft über den eingesetzten Buch⸗ wert hinaus zufließende Gewinn wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der bilanzmäßige Reingewinn wird wie folgt verteilt:
1. Zu der gesetzlichen Rücklage 5 % so lange, bis dieselbe den 10. Teil des Aktienkapitals erreicht bzw. wieder⸗ erreicht hat. b
. Von dem alsdann verbleibenden Rein⸗ gewinn erhalten der Vorstand sowie die Beamten der Gesellschaft die ihnen vertraglich zustehenden bzw vom Aufsichtsrat bewilligten Gewinnanteile und werden die nach den Satzungen der Fabriksparkasse etwa zu zahlenden Zinserhöhungen entnommen Sodann erhalten die Vorzugsaktionäre 6 % Gewinnanteil und etwaige Ge⸗ winnanteilreste aus früheren Jahren.
An die Stammaktionäre bis zu 4 %. des Nennbetrags ihrer Aktien.
. Der dann verbleibende Reingewinn kommt auf alle Stammaktien nach Verhältnis des Nennwerts derselben als weiterer Gewinnanteil zur Ver⸗ teilung, soweit er nicht durch Be⸗ schluß der Generalversammlung für besondere Rücklagen, Rücklage für Unterstützungszwecke oder Uebertrag auf neue Rechnung bestimmt wird.
„Beschließt die Generalversammlung die Verteilung eines über 4 % hinaus⸗ sebenden Gewinnanteils, so wird dem Aufsichtsrat ein Anteil von 15 % des betreffenden Betrags gewährt.
Die Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn mit dem Vor⸗ zugsrtecht vor den Stammaktien eine Jahresdividende im Höchstbetrage von 6 % Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Bezahlung dieses Vorzugsgewinnanteils von 6 % nicht aus, so findet eine Nach⸗ zablung der Gewinnanteilreste früherer Jahre aus dem verteilbaren bilanzmäßigen
Gewinn des folgenden oder der folgenden Jahre nach der Bezahlung der Vorzugs⸗ gewinnanteile für das abgelaufene Jahr in der Weise statt, daß das Nachbezahlungs⸗ recht für den älteren Gewinnanteilest stets demjenigen für den jüngeren vongeht. Die Nachzahlung erfolgt auf den Divi⸗ dendenschein des Jahres, aus dessen Ge⸗ winn die Nachzahlung stattfindet
Die Vorzugsaktien können in Stamm⸗ aktien umgewandelt werden, wenn solches in einer Generalversammlung, in welcher die Vorzugsaktien gleiches Stimmrecht wie die Stammaftien haben, durch eine 1⸗Mehrheit der abgegevenen Stimmen vbe⸗ schlossen wird und die Inhaber der Vor⸗ zugsaktien in gesonderter Abstimmung bei der die einfache Mehrheit entscheidet, diesem Beschluß zustimmen.
Die Vorzugsaktien gewähren bei An⸗ trägen über Satzungsänderungen, über Auf⸗ lösung der Gesellschaft und ebenso bei den e“ zum Aufsichtsrat 10faches Stimm⸗ recht.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz perl. April 1924 stellt sich wie folgt:
Goldmarkeröffnungsbilanz
am 1. April 1924. Vermögen. Grundstücke und Gebäude. Maschinen, Werkzeuge und
Einrichtungen:
Laut Inventur 8 Waren⸗ und Materialien⸗
bestand:
Laut Inventr 2 211 189 o“ 5 Wechselbestand 1 92 373 Kassenbestand, einschließlich
Postscheckkontit.. 9 974 Schuldner:
Verschiedene 490 966,09
Vorausbezahlte
Versicherungs⸗
gebühren
Zuzahlung der aktionäre.
850 000
620 000
5 707,—
Vorzugs⸗
6 937 68 4 287 153 04
2
G.⸗M.
Verbindlichkeiten. Gläubiger, einschl. Rück⸗
lagen für Steuern und
soziale Zwecke, laut Be⸗ richt, und 1 Akzept über “
G⸗M. 9151,96 .. 608 295 04 Fabriksparkasse (von Be⸗
amten und Arbeitern ge⸗
machte Spareinlagen) 15 %
von G⸗M. 600 049,37. Zinsendienstkonto für die
Fabriksparkasse . Konto alter und neuer Rech⸗
nung.
Aktienkapital: Stammaktien 3 200 000 “ Vorzugsaktien. 7 000 3 207 000 —
Gesetzliche Rücklage 349 467 82
G.⸗M.]4 287 153/04
Rathenow, den 1. April 1924.
Der in der Goldmarkeröffnungbilanz eingesetzte Wert von ℳ 850 000 für Grundstücke und Gebäude entspricht dem tatsächlichen Vorkriegswert unter Berück⸗ sichtigung entsprechender Abschreibungen bezw bei nach 1918 errichteten Gebäuden dem Goldmarkherstellungswert.
Die Bewertung der Anlagekonten er⸗ folgte nach § 4 der Goldbilanzverordnung.
Rathenow, im Januar 1925.
Emil Busch, Aktiengesellschaft, OSPOptische Industrie.
Thiele. Martin.
[107798]
Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte Aktiengefellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
„Einladung zur 8 außerordentlichen Generalversammlung
auf Dienstag, den 3.
März 1925, Vormittags 11 Uhr, nach Berlin Dorotheenstraße 40. 1“
Tagesordnung:
1. Einwilligung zur Uebertragung des in
Polen belegenen Besitzes
der Gesellschaft auf eine Gesellschaft pascischen Rechts und Er⸗
mächtigung der Verwaltung der Gesellschaft,
hierfür festzusetzen.
die Bedingungen
„Einwilligung zur Uebereignung eines Teils der für die Ueber⸗ tragung des in Polen belegenen Besitzes der Gesellschaft erhaltenen Beteiligung an der Gesellschaft polnischen Rechts auf den polnischen Fiskus zwecks Abgeltung von Stempeln, Steuern, Gebühren, Abgaben und sonstigen Rechten des Polnischen Staates und Ermächtigung der Verwaltung der Gesellschaft, die Bedingungen hierfür zu ver⸗
einbaren.
Die Hinterlegung der Aktien oder an deren Stelle der Depotscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines Notars über Hinterlegung solcher Aktien zur Teilnahme an der Generalversammlung muß nach 8 32 der Satzungen bis spätestens 23. Februar 1925, Nachmittags
4 Uhr, erfolgt sein.
Hinterlegungsstellen sind: in Berlin: 8 Bankhaus S.
das Büro der Gesellschaft, Dorotheenstr. 40, Bleichröder, die Dresdner Bank und die Darm⸗
das
städter und Nationalbank, Behrenstr.;
in Breslau: in Hamburg:
L. Behrens & Söhne in Frankfurt a. M.:
das Bankhaus E. Heimann und die Dresdner Bank; die Norddeutsche Bank in Hamburg, die
Herren und die Dresdner Bank;
die Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank
vorm. L. A. Hahn und die Dresdner Bank;
in München: Bank;
in Warschau:
in Wien:
das Bankhaus H. Aufhäuser und die Dresdner
die Warschauer Diskontobank; die Oesterreichische Creditanstalt für Handel u. Berlin, den 27. Januar 1925.
Der Aufsichtsrat. Dr. von S
Gewerbe.
chwabach.
Der Vorstand.
Ohly.
Wandel.