1080 ekanntmachung. Die Aktionäre der Langensalzaer leinbahnaktiengesellschaft werden iermit zu einer auf Freitag, den 27. Fe⸗ ruar 1925, Vorm. 11 Uhr, im
Sitzungsaale des Kreisbauses in Langen⸗
salja stattfindenden ordentlichen Gene⸗
ralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1923/24 und Genehmigung des Abschlusses vom 30. Juni 1924 Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1923 /24. 1 „Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz vom 1. 7. 192½, Herab⸗ setzung des Nennwerts der Aktien und die dadurch bedingte Verminderung des Grundkapitals sowie Aenderung der §§ 4 und 5 des Gesellschafts⸗ vertrags. 8
4. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗
sichtsrats.
5 Verschiedenes.
Wegen Teilnahme an der Versammlung nd Ausübung des Stimmrechts wird auf
§§ 22 und 23 des Gesellschaftsvertrags verwiesen. . 3 Langensalza, den 29. Januar 1925 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Fritzschen, Landrat.
1080488 Bekanntmachung
er Oscar Dörffter Aktiengesellschaft, Bünde i. Westf., gemäß der sechsten Verordnung zur Durchführung der
Verordnung über Goldbilanzen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das nom. Papiermark 42 000 000 betragende Aktien⸗ kapital, bestehend aus Stück 40 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je Papiermark 1000 mit den Nummern 1 — 40 000 und Stück 2000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je Pavpier⸗ mark 1000 mit den Nummern 1 — 2000, aurf Reichsmark 806 000, eingeteilt in Stüͤck 40 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien Nr. 1 — 40 000 zum Nenn⸗ wert von je Reichsmark 20 und Stück 2000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Nr. 1 — 2000 zum Nennwert von je Reichs⸗ mart 3, umzustellen. Die alten Aktien⸗ urkunden bleiben bestehen und sind mit einem den jetzigen Reichsmarknennbetrag kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen worden,
Die Vorzugsaktien haben Anspruch auf eine nachzahlungepflichtige Dividende von 6 % vor den Stammaktien und erhalten im Falle der Auflölung der Gesellschaft aus dem Liquidationserlöse vorweg die noch aus früheren Jahren rückständigen 6 % jährlichen Gewinnanteile und sodann vor den Stammaktien ihre sämtlichen auf den Nennwert geleisteten Einzahlungen. An dem sodann vom Liquidationserlöse verbleibenden Rest sind sie nach Befriedi⸗ gung der Stammaktionäre im Verhältnis ihres Aktienbesitzes beteiligt. Bei General⸗ ve sammlungsbeschlüssen gewährt jede Vor⸗ zugsaktie das 15 fache Stimmrecht Die Vorzugsaktien sind zum Handel an der
Berliner Börse nicht zugelassen.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft om 1,. Oktober bis zum 30. September. Der, Reingewinn wird, vorbehaltlich
sedoch der dem Aufsichtsrat zugesicherten aantieme von 10 %, in Gemäßheit des
s 245 des H⸗G⸗B. (§ 22 des Statuts)
olgendermaßen verteilt:
„1. 5 % an den gesetzlichen Reservefonds, bis derselbe 10 % des Grundkapitals er⸗ reicht hat, oder, im Falle teilweiser Ver⸗ wendung, wieder erreicht hat;
2. bis zu 6 % des Nennwerts nach Verhältnis der geleisteten Einzahlungen sowie die aus früheren Jahren etwa rück⸗ ständigen 6 % Gewinnanteile an die Vor⸗ zugsaktionäre;
3. his zu 4 % des eingezahlten Aktien⸗ kapitals an die Stammaktionäre;
4 der verbleibende Rest an die Stamm⸗ aktionäre, soweit nicht die Generalver⸗ sammlung die Bildung und Dotierung von Spezialreserven beschlossen hat.
Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.
Vermögen. Grundstück. “ Maiwbiten . . . ““ Hypotheken.
“ 30 000 262 009 119 500 74 000
1 000 —
1 200 147 386 4 474 272 396ʃ2
91¹1 957⁄2
Effetten Schuldner. Kassenbestand .. . Waren und Materia
Verbindlichkeiten.
Aknenkapital: Stammaktien 800 000,— Vorzugsaktien 6 000,—
Gläubiger.
806 000 105 957 * 911 957[27
Die Anlagen sind nach § 4 Abs. 3 der Durchführungsverordnung zum An⸗ schaffungswert vom 1. Januar 1924, ab⸗ züglich eines Drittels und vorsichtig be⸗ messener Abschreibungen, eingesetzt worden
Anleihen hat die Gesellschaft nicht be⸗ — Der Grundbesitz der Gesellschaft st durch Hypothek nicht belastet
Bünde i. W., im Februar 1925.
Oscar Dörffler Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
106361] Bekanntmachun
Stadtberger Hütte, Acnen.Gesell⸗ schaft, Nieder Marsberg i. W.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 5. Januar 1925 hat beschlossen, das Aktienkapital von Papiermark 4 500 000 im Verhältnis von 6:1 auf R⸗M. 750 000, eingeteilt in 3750 Aktien über je R.⸗M. 100 und 1875 Aktien über je R⸗M. 200, umzu⸗ stellen. 8
Nachdem die Emtragung der Umstellung des Aktienfapitals im Handelsregister er⸗ solgt ist, fordern wir die Aktionäre auf. die Mäntel mit einem nach der Zahlen⸗ folge geordneten Nummernverzeichnis zum Zwecke der Abstempelung auf den neuen Reichsmarknennbetrag bei folgenden Stellen bis zum 5. März 1925 ein⸗ zureichen:
in Berlin: bei der Direction der Dis⸗
conto⸗Gesellschaft und
bei 1 Bankhaus Delbrück Schickler
& Co.,
in Köln: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A⸗G.
Die Abstempelung der Aktien auf Reichs⸗ mark ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark erfolgt nach dem 5. März 1925 nur noch bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin.
Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ab⸗ lauf der obengenannten Frist wird an den Börsen zu Berlin und Köln die Ein⸗ stellung der Notiz der Papiermarkaktien erfolgen, s daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.
Nieder Marsberg, im Februar 1925
Der Vorstand.
[108041!]
Rheinische Stahlwerke Duisburg⸗Meiderich.
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Mittwoch, den 4. März 1925, Vormittags 11 Uhr, in Essen, Hotel Kaiserhof. Tagesordnung:
1. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für die Geschäftsjahre 1922/23 und 1923/24 sowie Berichte des Vorstands, Aufsichtsrats und der Rechnungsprüfer.
. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 8
.Reichsmarkeröffnungsbilanz zuml. Juli 1924 und Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
. Umnellung des Grundkapitals auf Reichsmark. Ermächtigung des Vor⸗ stands zur Durchführung.
. Satzungsänderungen:
a) § 2: Aenderung, entsprechend der Umstellung.
b) § 1 Abs. 2: Erweiterte Fassung des Absatzes.
c) § 11: Gewährung einer festen Vergütung für den Aufsichtsrat
6. Genehmigung zur Verpfändung von Immobilien zwecks Kreditaufnahme
5 Wahlen zum Aufsichtsrat.
9
Wahl der Rechnungsprüfer. . Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung, zu der wir unsere Aktionäne hier⸗ durch einladen, sind nach § 14 des Gesell⸗ schaftsvertrages nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 26. Februar 1925 ihre Aktien oder ein die Nummern derselben enthaltendes Besitzzeugnis bei dem Vorstand oder bei einem Mitglied des Aussichtsrats oder einem der nach⸗ folgenden Bankbäuser:
Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Barmen,
Darmstädter und Nationalbank, Berlin,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
Dresdner Bank, Berlin.
Essener Creditanstalt, Essen,
A. Schaaffhausen'scher Bankverein, A.⸗G., Köln, und deren sämtlichen Filialen,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
S Bleichröder, Berlin,
Deichmann & Co, Köln,
Deutsche Bank Berlin, Aachen, Düssel⸗ dorf, Duisburg und Frankrkurt / Main,
Ephraim Meyer & Sohn, Hannover,
A. Levy, Köln,
Nagelmackers fils & Co., Lüttich,
Nedeximpo, Ned. Export en Import My., Amsterdam,
Sal. Oppenheim jr. & Co, Köln,
B. Simons & Co., Düsseldorf,
Wilhelm und Conrad Waldthausen, Essen,
während der bei jeder Hinterlegungsstelle
üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und
dort bis nach Beendigung der General⸗ versammlung belassen Bezüglich der et⸗ waigen Hinterlegung bei einem Notar ver⸗ bleibt es bei den gesetzlichen Bestimmungen.
Soweit die Hinterlegung nicht beim Vor⸗
stand erfolgt ist sind dem Vorstand spä⸗
testens am 28 Februar 1925 die hinter⸗ legten Aktien namhaft zu machen.
Als genügende Besitzzeugnisse werden
nur Hinterlegungsscheine der Reichsbank,
der. Bant des Berliner Kassenvereins in
Berlin oder einer öffentlichen (Staats⸗
oder Kommunal⸗) Verwaltung ange⸗
nommen. Ueber die geschehene 1ree. der Aktien oder Besitzzeugnisse wird den
Aktionären eine Bescheinigung ausgefertigt,
die als Berechngungsnachweis für die
Generalversammlung dient.
Duisburg⸗Meiderich, den 2. Februar
[93561] Aufforder 1“
Durch Beschiuß der außerordentlichen Generalversammlung vom 24 Oktober 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 46 000 000 Papiermark auf 184 000 Reichesmark umgestellt worden in der Weise, daß auf e 5000 Papiermark e ne Aktie à 20 Reichsmark und auf je 10 000 Papier⸗ mark zwei Attien à 20 Reichsmark ent⸗ fallen. Gemäß § 17 der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 und der §§ 290 219 H⸗G⸗B fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, bis spätestens 1. Mai 1925 ihre Aktien der Gesellschaft zum Zwecke der Aushändigung von Ersatzstücken bezw zur Abstempelung einzaͤreichen Aktien, die innerhalb der bezeichneten Frist zu diesem Zwecke nicht eingereicht oder zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt, auch wenn ihre Zahl zum Empfang von Ersatzstücken nicht aus⸗
reicht.
Auf besonderen Wunsch werden den Inhabern von 25 000 Papiermarkaktien eine Aktie à 100 Reichsmark zur Ver⸗ fügung gestellt.
Heidelberg, den 2. Januar 1925.
R. Jung Fabrik für Präzisions⸗ Apparate Aktien⸗Gesellschaft, Heidelberg.
[108021] Siemens & Halske Aktiengesellschaft.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 26. Februar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ hause in Berlin, Schöneberger Straße 3/4, stattfindenden 28. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Oktober 1923 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und die sich aus ihr ergebende Um⸗ stellung.
Beschlußfassung über die gemäß der zu l und 2 gefaßten Beschlüsse und aus sonstigen Gründen erforderlichen Satzungsänderungen, betreffend § 6 Absatz 1 (neues Grundkapital, Er⸗ mächtigung, mehrere Vorzugsaktien in einer Urkunde zu vereinigen), § 13 (Ausgabe von Schuldverschreibungen), § 17 (Ernennung der Mitglieder des Vorstands), §§ 26 und 36 Nr. 5 (Aenderung von Papiermark in Reichs⸗ § 28 A saß 1 (Stimmrecht). Beschlußtassung über die Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, vom Registerrichter etwa verlangte Aenderungen der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vorzunehmen.
.Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. Erteilung der Entlastung und Verwendung des Reingewinns.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
8. Wahl von Revisoren für das Geschäfts⸗ jahr 1923/24.
9. Verschiedenes.
Behufs Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung müssen die Aktien oder die von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine oder die amtliche Bescheini⸗ gung über die bei einem deutschen Notar geschehene Hinterlegung nebst einem dop⸗ pelten Nummernverzeichnis spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Generalversammlung nicht mit eingerechnet, bei unserer Gesellschafts⸗ taßse oder in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bef der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft. bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Mitteldeutschen Kreditbank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co., bei der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots). in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, 8 der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ urt, bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,. bei der Mitteldeutschen Kreditbank, in Basel, Genf oder Zürich: bei der Bafler Handelsbank gegen eine Bescheimgung hinterlegt werden und bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung hinterlegt bleiben Die Bescheini⸗ gung, in welcher die Stimmenzahl an⸗ gegeben wird, dient als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung für den genannten Aktionär. Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist bei den Anmeldestellen ausgelegt. Berlin⸗Siemensstadt, den 5. Februar
1925. Der Aufsichtsrat.
Oscar Dörffler. Schürmann. 8 Schuband.
Otto Kraweh!, Vorsitzender.
1925. Siemens & Halske
8
[1004290) u““ Marmor⸗ & Kalkwerke A. G., Arnegg, Württ.
In der Generalversammlung vom 18 Oktober 1924 wurde beschlossen, das Aktienkapital von bisher 480 000 000 P⸗M. auf Goldmark um)zustellen und auf 96, 000 G.⸗M., zu ermäßigen. Die Er⸗ mäßigung geschieht dergestalt, daß aur 100 000 P⸗M. Aktiennennwert 1 Aktie über 20 G.⸗M gewährt wud, es geschieht also die Zusammenlegung im Verhältnis 1:5000. Sofern Aktionäre nicht im Besitz von 100 000 P⸗M. Aktien sind, erhalten sie für je 25 000 P⸗M. Aktien⸗ besitz einen Anteilschein über 5 G.⸗M. Die alten Aktien werden eingezogen und
durch Neudruck ersetzt.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden unter Hinweis auf die Bestimmungen in § 17 der zweiten Verordnung zur Durch⸗ führung der Goldbilanzverordnung vom 28. März 1924 und §§ 290, 219 Abs. 2 aufgefordert, ihre Aktien nebst
ins⸗ und Erneuerungsscheinen bis längstens 1. Mai 1925 bei der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Girozentrale München, Brienner Straße 49, behufs Durchführung der Ermäßigung einzureichen.
Aktien, die nicht bis 1. Mai 1925 ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Den 14. Januar 1925.
Der Vorstand. Otto Hain. C. Blumberg.
(107967]
W. A. Scholten Stärke⸗ und Syrup⸗Fabriken Aktien⸗
gesellschaft.
Nachdem der Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 18 Dezember 1924, das Grundkapital von 13 500 000 ℳ auf 2 700 000 Reichsmark umzustellen, in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen zwecks Abstempelung des Nennwerts jeder Aktie über 1000 ℳ auf 200 Reichsmark und jeder Aktie über 5000 ℳ auf 1000 Reichsmark bis zum 4. März 1925 (einschließlich) bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Conponkasse, Berlin, einzureichen. Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter der Berliner Handels⸗Gesellschaft zur Ein⸗ reichung gelangen. Findet die Einreichung im Wege des Briefwechsels statt, so wird hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht werden.
Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmarkprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien liefer⸗ bar sein werden.
Brandenburg (Havel), im Februar 1925.
W. A. Scholten Stärke⸗ und
Generalversammlung am 25.
(10807352 “
Die Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre hat am 11. August 1924 beschlossen, das Aktienkapital zu ermäßigen in der Weise, daß der Nennwert der Aktien von Papiermark 5000 auf Goldmark 20 herab⸗ gesetzt und daß alsdann die Zahl der Aktien um 9017 Stück verringert wird.
Die Aktionäre haben infolgedessen ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsseheinen bis zum 20. März 1925 bei der Bremen⸗Amerika Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Bremen, Wachtstraße 32, einzu⸗ reichen und erbalten auf je 4 Aktien dà Paviermark 5000 eine Aktie über Gold⸗ mark 20 Soweit von Aktionären ein⸗ Ffiset Aktien die zum Ersatz durch neue
ktien erforderliche Zahl nicht erreichen, gewährt die Gesellschaft Anteilscheine oder Genußscheine auf Antrag, jedoch nicht über einen geringeren Nennbetrag als Goldmark 5.
Aktien, die bis zum Ablauf der oben festgesetzten Frist nicht eingereicht werden sowie eingereichte Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gefellschaft nicht zur Verwertung zur Verfüguug ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Bremen, den 12. Dezember 1924.
„Stens“ Elektro⸗Bau⸗ & Handels A. G.
—Der Vorstand. F108012] Einladung
—
eeh
Fe⸗
bruar 1925, Nachmittags 5 ½ Uhr,
in dem Büro des Rechtsanwalts und
Notars Herrn Ernst Aufrecht, Berlin,
Seydelstraße 31.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß § 10 des Statuts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Teilweise Aufhebung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 12. 1. 1925.
.Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilan zum 1. 1. 1924 nebst Peafunsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung der Eröffnungsbilanz. 1
„Beschlußfassung über die Umsiellung, die Umstellungseinzelheiten und deren Durchführung.
Ermächtigung des Aussichtsrats, etwaige von dem Registerrichter an⸗ geforderte Aenderungen, soweit solche die Fassung der Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlung betreffen, vorzu⸗ nehmen. —
Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen, soweit sie durch die fm stellung erforderlich geworden sind.
Berlin, den 5. Februar 1925.
Vorck & Lesser Mützenfabrik
zur
Syrup⸗Fabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Best.
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Güttner.
[108024]
Auf Veranlassung der Zulassungs Halle a. S. wird folgendes bekanntgegeben
Die Generalversammlung der Gese
ℳ 500 000 Vorzugsaktien 500 Stück über je Reichsmark 70, zusamm Die sämtlich auf den jetzigen Ne
aktien versehen waren.
Die Reichsmark 35 000 Vorzugsakti und können nach halbjährlicher Kündigung zum 31. Dezember 1925, gegen Zahlung
pro Stück ohne Anteil an einen weiteren währt im allgemeinen eine Stimme, jedoch
wie folgt:
Wegelin & Hübner
Maschinenfabrik und Eisengießerei, Aktiengesellschaft in Halle a. S.
stellung des volleingezahlten Grundkapitals ℳ 39 500 000 Inhaberstammaktien, 39 500 Stück über je ℳ 1000 Nr. 1— 39 500, und ℳ 500 000 Inhabervorzugsaktien, 500 Stück über je ℳ 1000, in der Weife be⸗ schlossen, daß die ℳ 39 500 000 Stammaktien im Verhältnis von 10:1 auf Reichsmark 3 950 000, 39 500 Stück über je Reichsmark 100, und die im Verhältnis von 100: 7 auf Reichsmark 35 000,
—
stellen an den Börsen zu Berlin und
Ulschaft vom 18. Juni 1924 hat die Um⸗
von nom. ℳ 40 000 000, davon
engelegt wurden. unbetrag in „Goldmark“ abgestempelten
Stammaktien tragen die gleichen Nummern 1— 39 500, mit denen die bereits zum amtlichen Börsenhandel an den Börsen zu Berlin und Halle zugelassenen Papiermark⸗
en, die an keiner Börse eingeführt sind,
haben Anspruch auf eine auf Reichsmark 6 pro Stück beschränkte Vorzugsdividende
zum Ende eines Geschäftsjahrs, erstmals von Reichsmark 115 pro Stück mittels
Ankaufs aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn eingezogen werden. Bei Liquidation der Gesellschaft haben die Vorzugsaktien Anspruch auf Reichsmark 115
Liquidationserlös. Jede Vorzugsaktie ge⸗ bei Abstimmung über Besetzung des Auf⸗
sichtsrats, Aenderung der Satzungen und Auflösung der Gesellschaft vierzig Stimmen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924 lautet
—
ℳ 2 070 000
Aktiva. Grundstücke 1). . Gebäude ¹) . 1 200 000 Maschinen, Werkzeuge, Uten⸗ silien ¹) 2 644 103 Modelle.. 8 T Geschirre.. 1 Vorräte.. 8 438 050 Kassenbestand. 5 512 Buchforderungen 299 788 Wertpapiere.
₰
85 05
—
9 %
4 657 456
richtigt wurden. überschreitet;
sodann 10 % Tantieme an die Mitglieder des Aufsichtsrats;
Unterstützungen verwendet wird. Halle a. S., im Januar 1925
Aktiengesellschaft. Franke. M. Haller.
Kalthoff.
Wegelin & Hühner 1 Maschinenfabrik und Eisengiesterei, Aktiengesellschaft in Halle a.
Passiva. Stammaktien.. —. Vorzugsaktien.. Gesetzliche Reserve... Noch nicht eingelöste Divi⸗ dendenscheine 1u“ Buchschulden einschl. An⸗ zablungen. . .. Noch nicht ausgezahlte Dividende f. 1923 .
3 950 000 35 000 159 338 433 724
79 000
. —
be⸗
Gewinnverteilung. — Zu dem Reservefonds 5 — 10 %, solange er 10 % des Grundkapitals nicht
. die vereinbarten Gewinnanteile an Vorstand und Beamte; 1“ von dem verbleibenden Ueberschuß an die Inhaber der Vorzugsaktien ein Gewinnanteil von Reichsmark 6 pro Stück;
„an die Inhaber der Stammaktien bis 4 % Dividende;
von der Generalversammlung gewählten
. der Rest wird als weitere Dividende an die Stammaktien verteilt, soweit er nicht zu Spezialreserven, Rücklagen für Beamte und Arbeiter oder
S. Büsching.
4 657 456,90.
¹) Die Bewertung ist auf Grund neuester Werttaxen festgestellt, deren End⸗ beträge nach den gesetzlichen Vorschriften in den ausgewiesenen Summen
1. Untersuchungszachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kom Set fen aen auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Dritte Beitage anzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
“ 8
Berlin. Donnerstag, den 5. Februar
[Bffentlicher Anz
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Reichsmark freibleibend.
—
6 Erwerbs⸗ un
eiger.
9. Bankausweis⸗ 10. Verschiedene
d Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung
e. Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—.—
E1“
—
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[108066]
Wir machen hierdurch bekannt, daß der gesamte Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zurückgetreten ist. In der Generalver⸗ sammlung vom 31. I. 1925 wurde der Aufsichtsrat neu gewählt; er besteht nun⸗ mehr aus den Herren:
Direktor Dr. Adolf Franke, Berlin,
Direktor Heinrich von Buol, Berlin,
Geheimer Baurat Dr⸗Ing h. c. Winter⸗
(Günther, Nürnberg, Direktor Ludwig Deutsch⸗Retze, Frank⸗ furt a. M
Erlangen, den 2. Februar 1925.
„Inag“ Industrie⸗Unternehmungen Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
107949] Maschinenfabrik Schieß Aktiengesellschaft, Düfseldorf.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 24. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von 10 Millionen Mark, bestebend aus 10 000 Stammaktien à ℳ 1000, auf Reichsmark 6 Millionen, bestehend aus 10 000 Stammaktien à Reichsmark 600, beschlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien ohne Erneuerungs⸗ scheine zwecks Abstempelung von ℳ 1000 auf Reichsmark 600 einzureichen. Die Abstempelung wird während der üblichen Geschäftsstunden durch die unten auf⸗ erührten Banken provisionsfrei ausgeführt, ofern die Stücke an den Schaltern der⸗ selben eingereicht werden. Fur alle auf dem Korrespondenzwege zur Umstellung kommenden Aktien wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung Lebracht. Die Ein⸗ reichung der Aktien hat bis zum 15 März unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten doppelten Nummernverzeichnisses zu erfolgen
in Düsseldorf bei der Deutschen Bank
Filiale Düsseldorf, bei der Firma C. G. Trinkaus,
in Berlin bei der Deutschen Bank.
Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ mark kann nach dem 15. März d. J. nur noch bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf erfolgen. Voraussichtlich 5 Tage vor Ablauf dieser Frist wird die Notierung an der Berliner Börse nur noch in Reichs⸗ markprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellien Aktien lieferbar sein werden. Maschinenfabrik Schieß
8 Aktiengesellschaft.
Kauermann. “
[1080180 Bekanntmachung.
Der Beschluß der außerordentlichen Generalverrdammlung vom 28. November 1924, das Aktienkapital auf 104 000 Gold⸗ mark herabzusetzen, so daß
a) für 5 Attien im Nennwerte von je ℳ 1000 eine Aktie im Nennwerte von R.⸗M. 20 und
b) für eine Aktie im Nennwerte von ℳ 10 000 zwei Aktien im Nennwerte von je R.⸗M. 20. 1b
ausgegeben werden, ist am 22. Januar
1922 in das Handelsregister des Amts⸗
gerichts Tilsit eingetragen worden.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Akten nebst Gewinn⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen unter Beirügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 15. Mai 1925 zwecks Abstempelung bezw. Umtauschs bei der Gesellschaft einzureichen. In Anbetracht der satzungsgemäß späte⸗ stens im Mai stattfindenden Generalver⸗ sammlung ist es wünschenswert, daß Ab⸗ stempelung bezw. Umtausch bereits drei Wochen vorher erledigt sind. Wir bitten daher die Einreichung möglichst umgehend vorzunehmen 8
Aktien, die in der gestellten Frist der Gesellschaft zwecks Abstempelung bezw. Umtauschs nicht eingereicht worden sind, werden gemäß § 17 der 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung, §§ 219 und 290 des Reichshandelsgesetz⸗ buchs für kraftlos erklärt werden Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien⸗ ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten von der Gesell⸗ schaft durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder hinterlegt.
Tilsit, den 2 Februar 1925.
Tilsiter Maschinen⸗Aktien⸗
[108002]
Krögifer Bank Aktien⸗ gefellschaft, Meißen.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. November 1924 ist beschlossen worden, das Aktienkapital in der Weise zusammenzulegen, daß auf nom. 3000 Papiermarf bisheriger Aktien eine Aktie zu 20 Reichsmark entfällt. Inhabern von Aktien, welche den Be⸗ trag von 3000 Papiermark nicht erreichen, werden auf Antrag des Einreichers Anteil⸗ scheine gewährt, Spitzen bestens verwertet. Die Anteilscheine nehmen Teil am Rein⸗ gewinn. Wir fordern hiermit die Besitzer der bisherigen Namens⸗ und Inhaberaktien über 300 und 1000 Papiermark auf, diese Aktien mit Dividendenbogen zum Umtausch in Reichsmarkaktien in der Zeit vom 5. Februar bis 15. März 1925 einzureichen. Bei Erledigung durch die Post erfolgt Berechnung der Auslagen. Diejenigen Aktien über 300 und 1000 Papiermark, die bis 10. Mai 1925 nicht zum Umtausch ein⸗ gereicht sind, werden auf Grund § 290 H.⸗G.⸗B. für traftlos erklärt. Meißen, am 4. Februar 1925 Krögiser Bank Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Walther.
[106977] Höfer, Hockemeyer & Stadler Aktiengesellschaft, Roßwein.
Nachdem die in der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1924 beschlossene Umstellung unserer Gesellschaft am 31. Ja⸗ nuar 1925 in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Aktien bis 12. Mai 1925 bei unserer Gesellschaft in Roßwein i. Sachsen, Bahndammstraße 4/6, zum Zwecke der Abstempelung einzureichen. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs die Kraftloserklärung
der nicht eingereichten Aktien. . Die Aktien sind in Begleitung eines
[108003]
Kloster⸗Brauerei Aktiengesell⸗ schaft, Metternich b. Koblenz a. Rh.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 26. November 1924 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesellichaft von ℳ 3 000 000, bestehend aus 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je Mark 1000 Nennbetrag, derart auf Reichsmark 900 000 umzustellen, daß jede bisherige Aktie von ℳ 1000 auf Reichsmark 300 abgestempelt wird.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister des Amtsgerichts Koblenz eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber der Aktien auf, die Mäntel unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis spätestens zum 27. Februar 1925
bei der Gesellschaftskasse in Metternich
oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder Berlin oder bei der Württembergischen Vereinsbank, Zweigniederlassung in Ulm a. D. oder bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Regensburg in Regensburg oder bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. in Barmen, Koblenz und Frankfurt a. M. zur Abstempelung einzureichen. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespon⸗ denz, so wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Aktionäre, die ihre Aktien nicht inner⸗ halb der angegebenen Frist zur Abstempe⸗ lung einreichen, haben die hierdurch ent⸗ stehenden besonderen Unkosten zu tragen.
Metternich b. Koblenz a. Rh., den 5. Februar 1925.
Der Vorstand. M. Liebold.
[108051]
Bank für Drientalische
Eisenbahnen in Zürich. Einladung
zur Obligationärversammlung.
Die Inhaber der zurzeit noch aus⸗
mit zahlenmäßig geordnetem Nummern⸗ verzeichnis versehenen Einreichungsscheins in zwei Ausfertigungen vorzulegen. Auf den eingereichten Aktienmänteln wird durch einen entsprechenden Ueberdruck der neue Nennwert von Reichsmark 100 aufgedruckt. Die Abstempelung an der Kasse der Gesellschaft ist mit Kosten nicht verbunden. Erfolgt dieselbe im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision und Spesen in Anrechnung gebracht. 1 Roßwein, den 31. Januar 1925. Höfer, Hockemeyer & Stadler Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Georg Höfer. Der Vorstand. Franz Stadler. Schlesier.
[108007] Frankfurter Handelsbank Aktien⸗
Gefellschaft vorm. Frankfurter Viehmarktsbank Frankfurt a/Main.
ie außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 26. November 1924 hat be⸗ schlossen, das Stammkapital auf ℳ 200 000 Reichsmark umzustellen in der Weise, daß für je Stück 50 alte Aktien im Nennwert von je 1000 Papiermark = Stück 1 neue Aktie im Nennwert von 20 Reichsmark ewährt wird. 1 8 Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist. fordern wir die Stammaktionäre hierdurch auf, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen spätestens bis zum 1. Mai 1925 mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden bei unserer Hauptgeschäfts⸗ stelle Frankfurt a. M⸗Süd, Deutschherrn⸗ kai 34/35, zum Zwecke des Umtausches einzureichen. 6 .
Aktien, welche bis dahin nicht eingereicht ind, werden für krastlos erklärt, ebenso shih. Aktien gee ” welche die zum Umtausch durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beterliaten zur Verfügung gestellt werden. Wir vermitteln auf Antrag den Ausgleich von Spitzenbeträgen.
Das Recht der Aktronäre gemäß 8§. 17 der I1. Durchführungsbestimmung zur Goldbilanzverordnung, die Aushändigung eines Anteilscheins zu verlangen, bleibt unberührt. Der Umtausch an den Schaltern der Bank ist bis zum 1. Mai 1925 mit Kosten nicht verbunden. Er⸗ tolgt derselbe im Wege der Korrespondenz, so werden die verauslagten Spesen in Anrechnung gebracht. 1
Frankfurt a. Main, im Januar 1925.
Der Vorstand. Eltz. Deisner.
ssehenden 4 ¼ % Obligationen im restlichen
Gesamtbetrage von Frs. 36 749 000, die von uns in den Jahren 1907 und 1910 ausgegeben wurden, werden
hiermit auf Mittwoch, den 25. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Uebungs⸗ saal der Tonhalle (Eingang Gotthard⸗ straße) in Zürich eingeladen zu einer Obligationärversammlung zur Be⸗ handlung folgender Tagesordnung:
1. Bezeichnung des Tagespräsidenten und
Bestellung des Büros.
Verwaltungsrats über die Lage der Gesellschaft. b „Gutheißung der Bilanz vom 30. Juni
derselben vorgenommenen Bewertung der Aktiven der Gesellschaft; Zustim⸗ nung zur Auffassung des Verwaltungs⸗ rats, daß daher die Voraussetzungen
des Art. 657 Abs. 2 des Schweiz.
Obligationenrechts, betreffend Deponie⸗ rung der Bilanz, nicht gegeben sind. .Zustimmung zu der von der General⸗ versammlung der Aktionäre be⸗ schlossenen Reduktion des Aktien⸗ kapitals unter Verzicht auf die Durch⸗ führung des durch Gesetz dafür vor⸗
Genehmigung der sich danach ergeben⸗ den abgeänderten Bilanz per 30. Juni 1924 und Zustimmung zur Abände⸗ rung der §§ 5 und 15 der Statuten. 5. Umwandlung des festen Zinsfußes der ausstehenden Obligationen von 4 ¼ % in einen variablen, vom jeweiligen Betriebsergebnis abhängigen Zinsruß für die restliche Laufzeit des An⸗ leihens, d. h. bis 1. Juli 1927, unter Vorbehalt der Nachzahlung der un⸗ bezahlt gebliebenen Zinsen vor jeder Ausschüttung an die Aktionäre .Bezeichnung von drei Vertretern der Obligationäre behufs deren Zuwahl in den Verwaltungsrat der Gesellschaft. Zutrittskarten sowie san die Obligationäre gerichteten Zirkulars nebst Vollmachtsformularen können gegen genügenden Ausweis über den Titelbesitz bei der Deutschen Bank, Berlin und Frank⸗ furt a M., der Dresdner Bank, Berlin und Frank⸗
furt a. M., der Deutschen Vereinsbank,
turt a. Me. F Gebrüder Bethmann in
den Herren Vereinsbank,
Frank⸗
Frankfurt a. M, der Württembergischen Stuttart, 3 dem Wiener Bankverein, Wien bezogen werden Zürich, den 20 Januar 1925. Der Verwaltungsrat der
Teil des Aktienkapitals besitzt, hierdurch
Charlottenburg 2, Joachimstalerstr 43/44,
Kloster⸗Brauerei Aktiengesellschaft. *-
[108009]
Auf Grund der Ermächtigung des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte vom 28. 11. 1924, 89 b H.⸗R. B 28 121/18, berufe ich als Aktionär, der mehr als den zwanzigsten
eine Generalversammlung der Grund⸗ stücksaknengesellschaft Danubia zu Berlin auf Montag, den 23. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 9 Uhr, in das Büro der Notare Justizrat Eduard Marcus und Dr. Ernst Hagelberg in
und lade zur Teilnahme an dieser General⸗ versammlung hierdurch ein. Gegenstand der Tagesordnung ist: 1. Abberufung der Mitglieder des jetzigen Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. .Abberufung des jetzigen Vorstands. .Bestellung eines neuen Vorstands im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat. „Beschlußfassung darüber, ob die durch die Generalversammlung entstandenen Fen von der Gesellschaft zu tragen inb.. G Dr. L. Mottek.
[107932]
Vereinigte Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke Schimischow, Silesia und Frauendorf Aktiengesellschaft,
Schimischow, O. S.
Die Reichsmarteröffnungsbilanz
vom 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
—
₰ 50 38
9 974 405 18 961
3 209 467
3 220 000 204 211]*% .1 368 632 29 17 995 67772 8 ——-—
Aktiva. EE “ Kasse .Wertpapiere und Be⸗
teiligungen.. Noch nicht begebene Aktien, 14 000 Stück.. „Forderungen.. Bestände. 1 8
Passiva. Stammaktien 50000 Stck
je 300 R⸗M... Schutzaktien 20 000 Stck. e MN. N
2. Vorzugsaktien
“”“ 3. Reservefonds.. 4. Kontokorrentschulden..
15 000 000 20 000 452 640
1 502 000 1 021 037773
ordentlichen 1 Stimmrecht beteiligen wollen, haben ihre Aktien mit zwei gleichlautenden Verzeich⸗ nissen derselben bis spätestens am 20. Fe⸗ bruar 1925 an einer der nachstehend be⸗
108004]
Willich, Rhld. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer
S zu der am Mittwoch, den 5. 3 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude Willich stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein.
Februar 1925, Nachmittags
Tagesordnung:
1. Wahlen zum Aufsichtsrat.
2. Beschlußfassung über die Verlänge⸗ rung der Zeichnungsfrist für die in der Hauptversammlung vom 24. No⸗ vember 1924 beschlossenen ℳ 5 000 000 neuer Aktien
.Beschlußfassung der Besitzer der ℳ 145 000 000 Stammaktien über die Verlängerung der Zeichnungsfrist in gesonderter Abstimmung. Beschlußfassung des Besitzers der ℳ 5 000 000 Vorzugsaktien über die Verlängerung der Zeichnungsfrist in gesonderter Abstimmung.
5. Verschiedenes 8—
Aktionäre, welche sich an dieser außer⸗
Generalverꝛammlung mit
zeichneten Stellen zu hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung durch eine amt⸗ liche Bescheinigung, aus welcher die Num⸗ mern der Aktien ersichtlich sind, dem Vor⸗ stand nachzuweisen. Hinterlegungsstellen sind: 1. die Gesellschaftskasse in Willich. das Bankhaus C. G. Trinkaus, Düsseldort, 8 das Bankhaus J. Frank & Cie,, Crefeld, b die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellichaft auf Aktien, deren Hauptstelle in Berlin sowie die Zweigstellen in Düsseldorf, Köln, Frankfurt a. M. und Crefeld. der Barmer Bankvperein, Hinsberg, Fischer & Co in Düsseldorf und dessen Zweigstellen in Köln und Crefeld, für die Schweiz: ““ 6. die Bank Guyerzeller A. G. in Zürich. Willich, den 3. Februar 1925. Der Aufsichtsrat der Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft. Julius Becker, stellv. Vorsitzender.
2. 8 4.
17 995 677
8 Entgegennahme eines Berichts des
1924, insbesondere der als Grundlage
geschriebenen formellen Verfahrens;
Exemplare emes
Bank für Orientalische Eisenbahnen.
Schimischow O. S., den 5. Februar 1925
Vereinigte Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke Schimischow, Silesia und Franendorf Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[Otto Heuer. Carl Walter.
[107933] Vereinigte Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke Schimischow, Silesia und Frauendorf Aktiengesellschaft, Schimischow, O. S.
Die Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, die von der Gesellschart am 10. November 1921 und 2. Mai 1923 ausgegebenen Vorzugsaktien einzuziehen. Der Betrag der für diese Einziehung auf Grund der Vorschriften des H⸗G.⸗B. der Goldbilanzverordnung und der Verordnungen zur Durchführung dieser Verordnung sowie des Gesellschafts⸗ vertrags erforderlichen Summe beträgt Reichsmark 452 640. Auf die im Umlauf befindlichen Vorzugsaktien entfallen auf ie 1000 Papiermark 21,90 Reichsmark In diesem Betrage sind je 6 % Zinsen für die Jahre 1923 und 1924 sowie der satzungsgemäß erforderliche Aufschlag von 10 % eingeschlossen. Wir fordern die In⸗ haber dieser Aktien auf. dieselben ein⸗ schließlich Dividendenscheinen auch für 1923 gegen Empfangnahme der auf sie entfallenden Beträge bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Oppeln oder bei folgenden Banken:
1. S Bleichröder, Berlin W. 8,
2. Jarislowsky & Co., Berlin W. 8,
Jägerstraße 69,
3. Darmstädter und Nakionalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale
Breslau oder deren Zweigniederlassung
Opveln, 8 4. Schlesischer Bankverein Filiale der
Deutschen Bank, Breslau,
Fischer⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft (108008¹% in Chemnitz.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am 28. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 9 Uhr, im Centraltheater in Chemnitz stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesorduung:
1. Beschlußfassung über Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalenderjahr mit rückwirkender Kraft vom 1. Ja⸗ nuar 1925. 11u
„Vorlegung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1924 sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung und Ent⸗ lastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.
„Beschlußfassung über die Vereinigung der Fischer⸗Werke A⸗G. mit den Firmen Martin & Fischer G. m. b. H. und Oscar Fischer G. m. b. H, in eine Firma ev Namensänderung der Firma. .
„Beschlußfassung über eine ev. Zu⸗ sammenlegung des Goldkapitals und Umwandlung der bestehenden Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien
„Beschlußkassung über eine etwaige Erhöhung des Grundkapitals durch einen von der Generalverlammlung noch festzusetzenden Betrag.
6. Festsetzung der Ausgabebedingungen.
7. Fesisetzung der festen Vergütung für den Aufsichtsrat. S8 8. Aenderung der Statuten gemäß der
vorliegenden Beschlüsse.
9. Aufsichtsratswahlen 8 Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammtung teilnehmen wollen,. bitten wir, ihre Aktien oder die von einem deutschen
Notar oder von der Reichsbank darüber
ausgestellten Hinterlegungsscheine bebufs
Ausübung des Stimmrechts bei einer der
5. Dresdner Bank Filiale Breslau bis zum 1 Juli 1925 einzureichen, und zwar Zug um Zug gegen Empfangnahme des auf die einzelnen Aktien entfallenden Betrages. Aktien, welche trotz dieser Auf⸗ forderung bis zum genannten Termm nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden Der Gegenwert steht alsdann nur bei der Gesellschaftskasse zur Verfügung
Schimischow O. S., den 5. 2. 1925 Vereinigte Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke Schimischow, Silesia und Franendorf Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
folgenden Stellen bis spätestens 25. Fe⸗ bruar 1925 zu hinterlegen und für die Dauer der Generalversammlung hinterlegt zu lassen: 1 1“ “ bei 98 v“ in Chemnitz, adestraße 4. 8 Bank für Mittelsachsen A G. 1 emnitz, e Vereinsbank A G in Nürnberg, 8 bei der Dresdener Bank, Filiale Bonn, bei der Deutschen Handels⸗Gesellschaft in Beilm 8 Chemnitz, den 1. Februar 1925. Der Vorstand.
E1“
Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft,