[107035]
bilanzen wird ferner bekanntgegeben:
1 Der
20 000 Stammaktien zu je ℳ 1000. 2. Das bieherige Grundkapital in vorgenannter umgestellt worden und zerfällt jetzt in 20 000 auf den Inhaber aktien zu je R.⸗M. 150, welche die Nummern 1— 20 000 tragen. 33. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 4. Der Reingewinn der Gesellschaft wird wie folgt verteilt: 1. Mindestens 5 % werden
Sodann werden erforderlichenfalls
86 reserven oder zur ntl Dotier 4 % den Aktionären als Dividende überwiesen.
8,0
kontraktlich bewilligten Tantiemen und Gratifikationen.
F. A. Güather & Sohn Aftien⸗Gesellschaft, Verlin.
Gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗
Nennbetrag des zum Handel an der Berliner Börse zuͤgelassenen ge⸗ samten Grundkapitals der Gesellschaft betrug bisher ℳ 20 000 000, eingeteilt in
Höhe ist auf R.⸗M. 3 000 000 lautende Stamm⸗
dem b Rbe resen b er den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht bezw. wieder erreicht hat. Rücklagen zur Bildung von Spezial⸗
zur außerordentlichen Dotierung des Reservefonds gemacht.
4. Von dem übrig bleibenden Betrage erhalten Direktoren usw. die
8 5. Der Rest wird als Superdividende an die Aktionäre ausgeschüttet. 8 5. Die Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 lautet: — — —— — Aktiva. R.⸗M. ₰ Passiva. GrundstÜck. 6350 000 - Aktienfapital.. ebäude . . . . . ..... 300 000— Hypotheken.. Maschineen .120 000 — Reservefonds..
— WVEPö1“
Utensilien (Fabrikeinrichtung).. 10 251—
Mobilien (Büroeinrichtung).. 8 000⁄- ö.“; 3 504 — ““ 765—-
Hankanthaben . . . . 62 488 —
8 Außenstände. .. 186 492 —
Bestände und Vorauszahlungen 60 000 — 3 161 500— 3 161 500—
wobei zu bemerken ist, daß das Grundstück und die Gebäude mit den Summen an⸗ Piest worden sind, mit welchen diese bei Gründung der Gesellschaft bewertet wurden. ie Kosten für die inzwischen erfolgten erheblichen Verbesserungen sind mit den Ab⸗
schreibungen verrechnet worden.
abzüglich reichlicher Abschreibungen eingesetzt. Der
Die übrigen Anlagen sind zu Anschaffungspreisen Wert des Verlagskontos ist nach
den in Verlegerkreisen üblichen Gesichtspunkten unter Zugrundelegung der Ergebnisse
der letzten drei Friedensjahre ermittelt.
6. Die Hypothekenschulden im ursprünglichen Betrage von ℳ 410 000, welche sämtlich vor 1914, teilweise bedeutend früher, aufgenommen worden sind, betragen bei
15 % Aufwertung zurzeit R.⸗M. 61 500 und sind mit sechsmonatlicher Frist zu einem
QOuartalsersten kündbar. Berlin, im Januar 1925.
8 F. A. Günther & Sohn Aktien⸗Gesellschaft. Krahner. Mannstaedt. [108030] Bekanntmachung.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin.
8 Die außerordentliche Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, das Kommanditkapital von nom. ℳ 666 667 000 im Verhältnis von 68:1 auf Reichsmark 100 000 000 umzustellen. Jeder Kommanditanteil über ℳ 600 wurde auf R.⸗M. 50 abgestempelt und daneben ein neuer, auf den Inhaber lautender 8 Kommanditanteil von R.⸗M. 40 gewährt, jeder Kommanditanteil über ℳ 1200 wurde auf R⸗M. 180 und jeder Kommanditanteil über ℳ 1000 auf R.⸗M. 150 abgestempelt. Der einzelne Kommanditanteil über ℳ 1600 wurde im Einverständnis mit dem Inhaber statt auf R.⸗M. 240 auf R⸗M. 150 5- und daneben 8
-efein neuer, auf den Inhaber lautender Kommanditanteil von? Das Kommanditkapital ist eingeteilt in:
„M. 40 gewährt.
60 000 auf den Inhaber lautende Anteile (Nr. 1— 60 000) von je R.⸗M. 50,
R⸗M. 50 208 332 auf von je R.⸗M. 180
356 668 auf den
bis 873 333) von je R⸗M. 150.
85 R.⸗M. 40. Sämtliche Kommanditanteile sind zum 8 gelassen; an den Börsen zu Frankfurt a. M., 8 88 bisher nom. 610 000 000 Kommanditanteile
zugelassen Nummern 1—816 666, an der Börse zu Leipzig nom. ℳ 400 000 000 Kommandit⸗ anteile mit den Nummern 1—606 666, an den Börsen zu Breslau und München
mit
40 000 auf den Namen lautende Anteile (Nr. 60 001 — 100 000) von je den Föchaber lautende Anteile r. 100 00172 + 16 863/84) Inhaber lautende Anteile (Nr. 516 665/66 und 516 667 100 001 auf den Inhaber lautende Anteile (Nr. 873 334 — 973 334) von je an der Berliner Börse zuge⸗
amburg, Dresden, Köln und 18nS en
nom. ℳ 310 000 000 Kommanditanteile mit den Nummern. 1— 516 666 und an der Börse zu Augsburg nom. ℳ 300 000 000 Kommanditanteile mit den Nummern 1
8 bis 500 000, sämtlich in der oben angegebenen Stückelung. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Reservefonds so lange zurückgelegt, bis er die Hö nnanditkavitals erreicht hat.
Der nach der Jahresbilanz sich ergebende Reingewinn wird folgendermaßen
) 5 % des Gewinns werden in den gesetzlich vorgeschriebenen allgemeinen 28 von 10 % des Kom⸗
p) Hierauf erhalten die Kommanditisten bis zu 4 % Dividende von dem einge⸗
gezahlten Kommanditkapital. ) Sodann
gekürzt worden sind, und der Aufsichtsrat eine
— beziehen die Geschäftsinbaber ihre vertragsmäßige Gewinn⸗ beteiligung von insgesamt 20 % des Reingewinns, nachdem 4 % des einge⸗ zahlten Kommanditkapitals als der Gewinnbeteiligung nicht unterliegend antieme von 6 % des
JE. nachdem 4 % des eingezahlten Kommanditkapitals sowie
sämtl
gerechnet worden sind. .) 8
1
che Abschreibungen und Rücklagen als nicht tantiemepflichtig ab⸗ er Rest wird als weitere Dividende auf das eingezahlte Kommandit⸗
8 8 kapital verteilt, soweit nicht die Generalversammlung mit Zustimmung der 6 Geschäftsinhaber und des Aufsichtsrats etwas anderes beschließt 8 Neben dem allgemeinen Reservesonds kann eine besondere Reserve zur Deckung 8 außerordentlicher Verluste und zur Ergänzung der Dividende auf 4 % gebildet werden. Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924. E 1 “ 1 Aktiva. Reichsmark ₰ Kasse, fremde Geldsorten, Coupons und Guthaben bei Noten⸗ und 1— 1 Aprechnungobantenl X* Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen 7495 617 98 Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmmwen 74 336 236 70 Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapieee.. — — Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffuneenn . 6 807 490 58 T1111X“; 4 830 558ʃ13 . KonsortialbeteiliunennQ . 20 526 359 68 8 Beteiligung bei der Norddeutschen Bank in Hamburg 12 000 000 —- Beteiligung b. d. A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G.. 25 000 000— Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen .. 22 807 755— 8 Kdeer in lausenver Rechnung ... e“ 74 467 477 29 Außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsschuldner R.⸗M. 7 776 367,87 14“”“ 1
aeebdaunde... Fonftige engeasegn v11““ “ khemaliges Bankgebäude des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins,
Berlin (im März 1924 verkauft) Keosth 11 1 “ 8 —
2
30 000 000 3 280 000
7 500 000,—
299 602 657 92
Passiva. Famnmanditkapltal .. . Allgemeine (gesetzliche) Reserre.. Gläubiger 1“ 61 C4“*“ Außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen R.⸗M. 7 776 367,87 Wohlfahrtsfonds für die Angestellten . . . . . . . . .. .
11111“* 0
100 000 000 34 000 000 163 352 269 250 388
2 000 000
Berlin, im Januar 1925. DSDirection der Disconto⸗Gesellschaft.
299 602 657
neue Aktie zu 100 G⸗M. Aktien zu 1000 P⸗M. entfällt eine neue Aktie zu 1000 G⸗M. Der Vorstand ist ermächtigt, für kleinere Beträge Aktien zu 20 G.⸗M auszugeben.
Unsere Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien bis spätestens den 5. März 1925 zum Umtausch bei der Gesellschaftskasse. München, Waltherstr 23, einzureichen, wo auch eine Ausgleichstelle errichtet ist, die den An⸗ und Vertauf von Spitzen⸗ beträgen kostenlos vermittelt. Für Aktien, welche nicht bis 5. März 1925 eingereicht sind, wird Antrag auf Kraftloserflärung gestellt werden.
München, den 28. November 1924.
Der Vorstand.
auf je 100 Snaße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung zur Beschlußfassung
über folgende Tagesordnung eingeladen:
Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats über das Geschäftsjahr 1923,
Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußtassung
über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Gewinnverwendung.
. Vorlage und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar
1924, Beschlußfassung über die Umstellung des Eigenkapitals und der Aktien,
Umstellung der verbliebenen Aktien durch Herabsetzung der Nennbeträge
und Zusammenlegung, Wiederherstellung des alten Stimmrechtsverhältnisses
der Vorzugsaktien zu den Stammaktien, Verteilung des neuen Goldmark⸗
kapitals auf die Stamm⸗ und Vorzugsaktien.
.Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1924, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung
über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Gewinnverwendung.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für die beiden Ge⸗
schäftsjahre.
Erhöhung des umgestellten Goldmarkkapitals um einen Betrag von Mark
100 000 durch Ausgabe neuer Stamm⸗ und Vorzugsaktien im gleichen Ver⸗
[81070] Geleuchtungs⸗Zentrale Wilhelm
Hartmann Aktiengefellschaft.
des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
.Aenderung der Satzungen, soweit sie durch die Umstellung und die Kapital⸗ erhöhung erforderlich wird. 1
Wahl zum Aufsichtsrat und anderweitige Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat.
Zur Beschlußfassung über Punkt 5 bedarf es neben dem Beschluß der General⸗ versammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Aktionäre jeder Gattung.
ur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt oder während dieser Zeit einen Hinterlegungsschein eines Notars mit Angabe der Aktiennummern bei d Gesellschaft eingereicht haben. B Düsseldorf, den 27. Januar 1925. Frottmann & Co. Bank⸗Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Aufsichtsrat. Dr. Schuh, Vorsitzender. Der persönlich haftende Gesellschafter: Trottmann.
ie Generalversammlung vom 23. Juli 1924 beschloß die Umstellung des Grund⸗ kapitals von 30 Millionen Papiermark auf 100 000 G.⸗M. unter gleichzeitiger Umwandlung der Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien, so daß auf 6000 Papiermark Nenn⸗ betrag alter Aktien eine neue Stammaktie von 20 G.⸗M. entfällt. Wir fordern die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Zins⸗ scheinbogen bis spätestens 15. März 1925 bei der Stuttgarter Bank e. G. m. b. H. in Stuttgart zur Abstempelung einzu⸗ reichen. Bei nicht rechtzeitiger Einreichung erfolgt Kraftloserklärung.
Stuttgart, den 1. Dezember 1924. Der Vorstand.
[108031] Prospekt
über Reichsmark 8 500 050 neue Kommanditanteile der
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin.
56 667 auf den Inhaber lautende Anteile zu je 150 Reichsmark Nr. 816 667—873 333.
Gleichzeitig Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungsstelle zu Berlin gemäß der 6. Durchführungs⸗
verordnung 18. Goldbilanzverordnung über die Umstellung auf Reichsmark der bereits bestehenden und an der Berliner Börse zum Börsenhandel zugelassenen nom. ℳ 610 000 000 Kommanditanteile.
Die Direction der Disconto⸗Gesellschaft wurde im Jahre 1851 gegründet und ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitz in Berlin. Niederlassungen bestehen in Andernach, Aschersleben. Augsburg, Bad Oeynbhausen, Beuthen O. S., Bielefeld. Bingen a Rh., Bochum, Braunschweig, Bremen, Breslau, 1 b. M., Chemnitz, Coblenz, Cöpenick. Cöthen i. A. Cüstrin, Danzig, Darmstadt, Dessau, Detmold. Dortmund, Dresden, Elberfeld, Essen. Eßlingen a. N., rankenstein i. Schl., Frankfurt a. M, Frankfurt a. O., Freudenstadt, Friedrichshafen, Geislingen⸗Steig, Gelsenkirchen, Gießen, leiwitz, Görlitz, Gronau i. W., Grünberg i. Schl., Hagen i. W., Halberstadt, Halle a. S, Hannover, Hattingen, Haynau i. Schl., Herford, Hildesheim, Homburg v. d. H., Iserlohn. Kattowitz, Königsberg i. Pr. Lemgo, Liegnitz, Ludwigsburg, Lübeck, Magdeburg, Mainz. Minden i. W., Mühlhausen i. Th, Mülheim (Ruhr), München, Münster i. W., Naumburg a. S. Neu⸗ rode i. Eulengeb., Nordhausen, Nürnberg, Offenbach a. M., Osnabrück, Peine, Posen. Potsdam, Prostken, Quedlinburg, Ravens⸗ burg, Reutlingen, Rheine i. W. Rüdesheim a. Rh, Saarbrücken, Salzwedel. Schwäb. Gmünd, Schweidnitz, Schwenningen a. N., Sorau N. L., Stendal, Stettin, Striegau. Stuttgart, Tilsit, Trier, Tübingen, Ulm a. D., Vaihingen a. d. F., Velbert (Rheinland), Waldenburg i. Schl., Wernigerode, Wiesbaden, Zerbst, Zuffenhausen. Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. 1. Die jetzige Organisation der Gesellschaft stammt aus dem Jahre 1856,. Das Kommanditkapital betrug ursprüngli ℳ 30 000 000 und wurde mehrfach erhöht, zuletzt im Jahre 1922 auf ℳ 900 000 000. Hierunter befanden sich ℳ 290 000 Kommanditanteile, deren Inhaber durch Vereinbarung mit der Disconto⸗Gesellschaft zu deren Gunsten in der Ausübung der Aktienrechte und in der Veräußerung und in der sonstigen Verfügung über die Kommanditanteile gebunden waren (§ 30 der 2. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung). . Von diesen ℳ 290 000 000 Kommanditanteilen, die zunächst nur mit 25 % eingezahlt, inzwischen aber voll gezahlt wurden, wurden 233 333 000 ℳ gegen 188.Sl- des Goldmarkwertes der seinerzeit auf sie geleisteten Einlagen eingezogen. Die restlichen ℳ 56 667 000, die Gegenstand dieses Prospektes sind, wurden zum Kurse von 15 Bill. % = R⸗M. 150 je ℳ 1000 Kommanditanteil weiterveräußert. Der G.⸗M. 8 500 050 betragende Erlös aus der Weiterveräußerung dieser Kom⸗ manditanteile ist abzüglich des den früheren Inhabern vergüteten Goldmarkwertes der von ihnen auf die Kommandttanteile seinerzeit geleisteten Einlagen der Disconto⸗Gesellschaft zugeflossen. 1 Die außerordentliche Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 hat beschlossen, das Kommanditkapital von nom. ℳ 666 667 000 im Verhältnis von 6 ½ :1 aurf Reichsmark 100 000 000 umzustellen. Jeder Kommanditanteil über ℳ 600 wurde auf R⸗M. 50 abgestemvelt und daneben ein neuer, auf den Inhaber lautender Kommanditanteil von R.⸗M. 40 gewährt, jeder Kommanditanteil über ℳ 1200 wurde auf R.⸗M. 180 und jeder Kommanditanteil über ℳ 1000
28 R⸗M. 150 abgestempelt. Der einzelne Kommanditanteil über ℳ 1600 wurde im Einverständnis mit dem Inhaber statt 8 h.sFes 29 auf R.⸗M. 150 abgestempelt und daneben ein neuer, auf den Inhaber lautender Kommanditanteil von M. ewährt.
ie auf R⸗M. 150 bzw. R.⸗M. 180 abgestempelten Kommanditanteile sind mit dem Stempelaufdruck „umgestellt auf R.⸗M. 150 hundertfünfzig Reichsmark“ bzw. „umgestellt auf R.⸗M. 180 hundertachtzig Reichsmark“ versehen worden während die auf R⸗M. 50 abgestempelten Kommanditanteile, auf welche außerdem je ein neuer Kommanditanteil von R.⸗M 46 ausgehändigt ist, den Stempelaufdruck „gemäß Reichsmarkumstellungsbeschluß gültig geblieben mit R⸗M. 50 fünszig Reichs⸗
mark“ “
. as Kommanditkapital beträgt nunmehr R.⸗M. 100 000 000 und ist eingeteilt ih “ 60 000 auf den Inhaber lautende Anteile (Nr. 1— 60 000) von je R⸗M. 50, 40 000 auf den Namen lautende Anteile (Nr. 60 001 — 100 000) von je R.⸗M. 50), 8 208 332 auf den Inhaber lautende Anteile (Nr. 100 001/2 — 516 663/64) von je R.⸗M. 180, 356 668 auf den Inhaber lautende Anteile (Nr. 516 665/66 und 516 667 — 873 333) von je R.⸗M. 150, , 100 00 1 auf den Inhaber lautende Anteile (Nr. 873 334—-973 334) von je R.⸗M. 40. Die Anteile tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Geschäftsinhaber und die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Die Direktion der Gesellschaft besteht aus den Geschäftsinhabern, die Eigentümer der Firma sind und für deren Verpflichtungen solidarisch haften. Ihre Zahl soll in der Regel nicht weniger als drei betragen. Zur Aufnahme eines Geschäfts⸗ inbabers ist die Zustimmung der Mehrheit der übrigen und von “ Zweidrittel der zurzeit vorhandenen Mitglieder des Aufsichtsrats erforderlich. Der Tod oder Austritt von Geschäftsinbabern hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Fage. wenn mindestens noch ein Geschäftsinhaber bleibt. Gegenwärtig sind Geschäftsinhaber die Bankiers Dr. Arthur Salomonsohn, Dr. Ernst Enno Russell, Franz Urbig, Dr. Georg Solmssen, Dr. Eduard Mosler, Gustaf Schlieper, Dr. h. c. Theodor Frank, Dr. Franz A. Boner, sämtlich zu Berlin. Jeder Geschäftsinhaber soll an dem Kommanditkapital mit nicht weniger als
30 000 Reichsmark beteiligt sein. 8 “ zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens 15 und höchstens 45 Mitgliedern,
- Der von der Generalversammlung b zurzeit aus den Herren: D. Max. von Schinckel, Hamburg, Vorsitzender; Dr.⸗Ing. E. h. Emil Kirdorf, Geheimer Kommerzien⸗ Mülheim (Ruhr), 1. stellv. Vorsitzender;
rat, Vorsitzender des Vorstands der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft, .Vo
Geheimer Regierungsrat Hans von Klitzing, Bankpräsident a. D., Berlin, 2. stellv. Vorsitzender; Engelbert Maria Herzog von Arenberg, Bonn; Dr. Franz Bamberger, Geheimer Kommerzienrat, Präsident der Handelskammer Mainz, Mainz; H. Albert von Bary, Generalkonsul, i. Fa. Handel⸗Maatschappij H. Albert de Barv & Co, Amsterdam; Werner heimer Kommerzienrat Wilbelm Federer, Privatmann, Stuttgart; Dr. Wilhelm Cuno, Retchskanzler a. D., Hamburg; Dr. Hermann Fischer. Rechtsanwalt und Notar, M. d. R., Charlottenburg; Prof. Dr. Julius Flechtheim, Vorstandsmitglied der Köln⸗Rottweil Aktiengesellschaft, Berlin; Ludwig Fuld, Direktor der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupy Aktien⸗ gesellschaft, Meiningen; r. h. c. Louis Hagen, Geheimer Kommerzienrat, Präsident der Handelskammer Köln, M. d. R. W. R., i. Fa. A. Levy, Köln; Dr. Alfred Haniel, Düsseldorf; Gustav Hardt. Kommerzienrat, i. Fa. Hardt & Co., Berlin; Hugo Hartung, Geheimer Oberfinanzrat, Potsdam; Dr. Jacob Haßlacher, Generaldirektor der Rheinischen Stahlwerke, Duisburg⸗Meiderich; Dr. Otto von Hentig, Wirklicher Geheimer Rat, Staatsminister z. D., Potsdam; Friedrich Jay, Generalkonsul, Leipzig; Dr.⸗Ing. E. h. Peter Klöckner, Geheimer Kommerzienrat, i. Fa. Klöckner & Co. Duis⸗ burg; August Ladenburg, Bankier, i. Fa. E. Ladenburg, Frankfurt a. M.; Gottlieb von Langen, i. Fa. Pfeifer & Langen G. m. b. H., Köln; Hermann Mathies, Geheimer Baurat, Berlin⸗Halensee; Heinrich Meier, Kommerzienrat, i. Fa. Gerrit van Delden & Co, Gronau i. W.; 11 de E. h. Alfred Merton, Vorsitzender des Vorstands der Metallbank und Metallurgischen Gesekschaft, Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.; Otto Mever, Generalkonsul, Königsberg i. Pr; Dr⸗Ing E. h. Ernst Middendorf, Bergwerksdirektor, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Erdöl⸗Aktiengesellschaft. Berlin⸗Schöneberg; Gustav Nordquist, Direktor der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg; S. Alfred Freiherr von Oppenheim, i. Fa. Sal. Oppen⸗ heim ir. & Cie., Köln; Karl L. Pfeiffer, Bankier, i. Fa. L. Pfeiffer, Cassel; Hans Graf Praschma Schloß Falkenberg (Ober⸗ schlesien); Dr. h. c. Louis Ravens, Geheimer Kommerzienrat, i. Fa. Jacob Ravené Söhne & Co. Berlin; Dr. Ernst Schoen, Generalkonsul. Mitglied des Vorstands der Algemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. Leipzig; Rudolph Freiherr von Schröder, i Fa. Schröder Gebrüder & Co., Hamburg; Johan B. Schroeder, Privatmann⸗ Hamburg; Dr.⸗Ing. E. h. Friedrich Springorum, Kommerzienrat, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Eisen⸗ und Stablwerk Hoesch Aktiengesellschaft, Dortmund; Otto Ulrich, Privat⸗ mann, Bärenfels, Post Kipsdorf; Dr.⸗Ing. E. h. Johann P. Vielmetter, Generaldirektor der Knorr⸗Bremse Akt Berlin⸗Lichtenberg; Dr. h c. Benno Weil, Direktor der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim; Carl von Weinberg, Generalkonful, Geschäftsführer der Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., R.SSraee a. M.; Alexander Weiner, Bankier, i. Fa. Ephrussi & Co. Wien; Dr. h. c. Wilhelm Zuckschwerdt, Geheimer Kommerzienrat, erster Vorsteher der Handelskammer in Magdeburg. i. Fa. Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten den untenerwähnten Anteil am Reingewinn. Die Tantiemesteuer wird von der
Gesellschaft getragen. Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
[95685] 3 [1079334 1
Sculz * Kling A.⸗G. e Trottmann & Co. Bank⸗Kommanditgefellschaft auf Aktien, Dur eralverf.⸗ Be om — 8
28. Nov. 1924 wurde das Aktienkapital Düsseldorf.
auf 300 000 G.⸗M. umgestellt. Auf je Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 26. Februar d. J.,
10 Aktien zu 1000 P.⸗M. entfällt eine Nachmittags 2 Uhr, in Düsseldorf, Hotel Lennartz, Königsallee, Ecke Benrather
hältnis zu den umgestellten Stamm⸗ und Vorzugsaktien unter Ausschluß
Carp, Düsseldorf; Ge⸗
Aktiengesellschaft,
Die Generalversammlungen finden in Berlin statt Das Stimmrecht wird nach dem Nennbetrage der! Kommanditanteile ausgeübt.
Aule die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen erfolgen rechtegültig im Deutschen Reichsanzeiger. Sie werden außerdem noch in einer Berliner Börsenzeitung (Berliner Börsen⸗Zeitung oder Berliner Börsen⸗Courier), ferner in je
107004]
Goldm rkeröffnungsbilanz der Firma
Wilhelm Beines Söhne Act. Ges. in Nheydt
per 1. Jauuar 1924.
einer Breslauer, Dresdner, Frankfurter, Hamburger, Kölner Leipziger und Münchener Tageszeitung veröffentlicht Die Geselle— 89. 8 schait übernimmt ferner die Verpflichtung zur Veröffentlichung der nach § 4 Abs. 1 Ziff. 5 der Bekanntmachung betr die 1 Aktiva. ’ G.⸗M ₰ Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel, vom 4. Juli 1910 verordneten Pilanzübersichten im Deutschen Reichsanzeiger. Immobilien. 90 000,— 88 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 3 WWWW3811111424A4*“ 2 000 — Der nach der Jahresbilanz sich ergebende Reingewinn wird folgendermaßen verteilt: Maschihennn 1 .69 1172— a) 5 % des Gewinns werden in den gesetzlich vorgeschriebenen allgemeinen Reservefonds so lange zurückgelegt, bis er Vorräte 11111166A6A6“A“ 1 813 06 23 564 90 die Höhe von 10 % des Kommanditkapitals erreicht hat. Hebterten “ b) Hierauf erhalten die Kommanditisten bis zu 4 % Dwidende von dem eingezahlten Kommanditkapital. „ schw Frs. 40 608 38 à 47... 997080 c) Sodaun beziehen die Geschäftsinhaber ihre vertragsmäßige Gewinnbeteiligung von insgesamt 20 % des Rein⸗ „ à 4,20 K 8992422.. . 9* gewinns, nachdem 4 % des eingezahlten Kommanditkapitals als der Gewinnbeteiligung nicht unterliegend gekürzt 6 1,60 hfl 129,52 1“ 2728 worden sind, und der Aufsichtsrat eine Tantieme von 6 % des Reingewinns, nachdem 4 % des eingezahlten „ à 21,75 f. Frs. 296,360.. . 38 “ Kommanditkapitals sowie sämtliche Abschreibungen und Rücklagen als nicht tantiemepflichtig abgerechnet worden sind. „ à 18,30 £ 44,2 . ——6 g) Der Rest wird als weitere Dividende auf das eingezahlte Kommanditkavpital verteilt, soweit nicht die General⸗ Kase. 954,— versammlung mit Zustimmung der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsrats etwas anderes beschließt. c11e.“ 4 445 30 Neben dem allgemeinen Reservesonds kann eine besondere Reserve zur Deckung außerordentlicher Verluste und zur Postichalkee–el. 697 39 Ergänzung der Dividende auf 4 % gebildet werden. “ 1 “ ““ Bank 5 52„2„22252—9⸗0b2—⸗ 650— Die Gewinnanteile der letzten fünf Geschäftsjahre betrugen: Uuhrnwerk . . . .... „ 3 700,— 1 1n “ 11 auf ℳ 310 000 000 Kommanditanteile 227 846,68 Jo11113 b a e 6671,85 öh1111““ 1“ . denren schw. Mes. 10 b98,55 à 74. ...... 7 959 23 192253 . Deer rechnungsmäßige Ueberschuß wurde zur Ermäßigung der durch die 8 175,66 à 4,20 ““ 73777 Geldentwertung entstandenen Kapitaleinbuße verwendet. 32 6“ 672 — Die Dividende ist spätestens am 1. Juli zahlbar. 8 ö 1 164 27 17 084 92 Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Breslau, Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg. Köln, Leipzig und agständige Ster 2 1 500— München mindestens je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, Ran dr ds teuen 9 261 76 die Ausreichung neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme Artmt. vitan ͤ1X4“ 200 000— an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen von den Generalversammlungen beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden v111164“*“ 227 846
Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.
Der Vorstand Wilh. Beines
Der Auffichtsrat.
4
1†.
Frau Wwe. Wilh. Beines.
[107030]
Elektricitätswerk Wannsee vom 31. März 1924.
(Genehmigt durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1924.)
Bilanzkonto am 31.
Papiermarkbilanz des
März 1924.
——
Akti Konto Ortsnetz Wannsee: Stand am 31. 3. 23 „ Zugang in 1923/24..
Konzessionskonto.. Schuldbuchkonto (noch ausst.
Effektenkonio .. Kassakonto .
„n 5
Aktiva. Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924. Passiva. 1 R⸗M. 3₰ 1 13“ Kasse, fremde Geldsorten, Coupons und Guthaben bei Kommanditkapitall . .100 000 000⁄—- Noten⸗ und Abrechnungsbanken. 10 551 161 59]%Allgemeine (gesetzliche) Reserve. 34 000 000%— Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen... 7 495 617 98] Glaͤubiger. ... 1863 352 269 87 ostroguthaben bei Banken und Bankfirmten.. 74 336 23670 % Akzeyte . 250 388/08 Keports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere — — Außerdem 8 Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen... 6 807 490 58 Aval⸗ und Bürgschaftsverpflich⸗ Eigene Wertpapiere ““ 4 830 558 13 tungen R.⸗M. 7 776 367,87 Konsortialbeteiligunngeln. .20 526 359 68 Wohlfahrtsfonds für die Ange⸗ Beteiligung bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. 12 000 000—- ftellten. . — Beteiligung b. d. A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. 25 000 000 — Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken u. Bank⸗ 4 14“ 22 807 755 — 1 LE“ Rechnung. a 74 467 477, 29 ußerdem Aval⸗ un Zürgscha uldner 1“ k 8 R.⸗M. 7 776 367,87 8 kcc11141166*“ öu6“ 1— d116665“ ... 30 900 000— S F “ Sbc Fbau iaen 3 280 000 emaliges Bankgebäude des A. Schaaffhausen schen Bankvereins, Berlin (im März 1924 verkauft).. 7 500 000,2Z— 299 602 657 95 299 602 657⁰95
Berlin, im Januar 1925. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
Auf d vorstehenden Prospekts sind v111“ 9 Grungefenegtenae 8 00050 neue Kommanditanteile der Direction der Disevnto ö-; xb
Berlin, 56 667 auf den Inhaber lautende Anteile zu je 150 Reichsmark Nr. 816 667 zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden.
Verlin, im Januar 1925. 1 Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
8
1“
[107010] Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924. 1rgegig “ e4A4“*“ unger Trikotwaren⸗Fabr Vermögen. G.⸗M. ₰ Aktiengesellschaft.
1. Kassenbestand v1111141X1A4AXA“*X*“ 4 964 29 Die Generalwersammlung vom 2. Juni
2. Bankguthabebeenn „ 10 109 34 1924 beschloß, das Grundkapital der Ge⸗
3. Buchsorderugenn. 85 sellschaft von 100 Millionen Papiermark
4. Sachwerte: 8 im Wege der Umstellung auf 200 000 a) Gerüste, Geräte, Baumaschininen . G.⸗Mk. herabzusetzen, so daß auf 10 000 8 Maschinen in Schreinerei, Zimmerei u. Schlosserei. ““ Papiermark Nennbdetrag alter Aktien eine
— neue Aktie über 20 G.⸗Mt. entfällt. Wir
238 472 18 fordern die Aktionäre auf, die Aktien nebst ——— Zinsscheinbogen zwecks Abstempelung bis spätestens 15. März 1925 bei der Gesell⸗
c) Material, vornehmlich neues Holz und Eisen 143 184
Summa..
Schulden.
1. Gesellschaftskapital 2 * . . 2* . 2 80 2 2 „ 9 22 .4 * 2. 2 . 0 200 000 schaft einzureichen. Bei nicht rechtzeitiger 2. Vorfchüsse auf angefangene Bautennnnn 15 144702 Einreichung erfolgt Kraftloserklärung. 4. Räckstellungen für Steuern, soziale Lasten, Verbandsbeiträgeü.. 5 421 39 . Der Vorstand. b. Umstellungsreserooe . 11 536 22 6. Rückständige Löhne.. 1“ 710 1- [(1074 7] 4 Summa 288 417248 Uktiengesellschaft Glashütten⸗
3 werke Ablerhütten, Penzig bei Görlitz.
Nach Eintragung der Umstellungs⸗ beschlüsse der Generalversammlung vom 29. November 1924 in das Handelsregister fordern wir unsere Stammaktionäre hier⸗ durch auf, bis zum 10. März 1925 einschließlich ihre Stammaktien
bei dem Banthause S. Bleichrövder,
Düsseldorf, den 1. Januar 1924.
Lorenz Karsch Artien⸗Gesellschaft für Bauausführungen.
Herm. Dederichs.
[107009]
„Konditoreinkaufe⸗Aktiengesellschaft, München.
anuar
Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. . be Aktiva. Passiva. Berlin, oder — —— — — 2 27353 n 1..ees Doertenbach & — . Cie., Stuttgar 1 1. Bargeld lt. Kassa. 11 889 bei dem Bankhause H. Anfhäuser, 2. Hergacgche und Stempelmarken München, 3. Guthaben am Postscheckamt.. 88“ 05 11 (zur Abstemvelung während der üblichen 4. Schuld bei der Darmstädter Balrlk. . 82 Geschältsstunden einzureichen. Efse g - “ ü r nom. 0 M. auf * 88 7. Zwangsanleile — 9 erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit 7. Debitoren lt. Saldenbuh.. 89 41 einem nach der Nummernfolge geordneten 8. Kreditoren lt. Aufstelliuug . 1 979 80 dopvelten Verzeichnis ohne Gewinnanteil⸗ 18 ““ Aufstelluug H +A 10 1 ain chgllan eingereich “ —. Waren lt. Inventurt. . . Wird die tempelung im Wege d 11. Emballagagenn „ gg Korrespondenz veranlaßt, so wird die üb⸗ 12. Auto: ö“ 1“ liche stemhelangevecviston herechnen, ehrwerrt. Auf den eingereichten amm . 13. Inventar (Schätzungswerte) . mänteln wird durch einen entsprechenden 14. Immobilien: Gestehungskosten.. Ueberdruck der neue Nennwert von 200 R.⸗M. Mehrwert.. aufgedruckt. Falls die abgestempelten 3 14 035— Mäntel nicht sofort zurückgegeben werden 15. Hypotheken ... .. — tnnen, werden Quittungen ausgestellt,
Rückstellung a) Beteiligung b) Belastung bei der Deutschen „Konsortium gem. notar. Akt. v. unverwertete Aktien .Kapitalentwertungskonto.. . . . Aktiengrundkapital: 100 Vorzugsaktien à ℳ 100,— 600 Stammaktien à ℳ 100,— 1500 Stammaktien à ℳ 20,—
gegen deren Rückgabe dann die Auslieferung erfolgt. Die Einreichungsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ het der Einreicher dieser Quittungen u prüfen.
Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ mark kann nach dem 10. März 1925 nur noch bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin, erfolgen. Voraussichtlich 5 Tage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung an der Berliner Börse in Reichsmartprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitvunkt nur noch die auf Reichs⸗ mark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.
bei der Deutschen Rentenbank “ . Rentenbankk † r noch
EEeE11“ LIn
b 122 256 ¼ Mü , den 1. Januar 1925. “ “ Vorstand. Der Aufsichtsrat.
Braun. Trautmann. P. Reber, 1. Vorsitzender.
Vorstehende Bilanz ist von mir geprüft und richtig befunden.
Aktienkapitalkonto:
„ Erneuerungsfondskonto: „ Konzessionstilgungskonto “
*%
Per Stromeinnahmekonto
„ Zinsenkonto
Straßenbeleuchtungsanlagekonto..
Inventar⸗ und Werkzeugkonto.
Passiva. 135 Aktien Lit. A je 1000 ℳ
Soll. An Anlagetilgungskonto: Zuweisun
Handlungs⸗ und Betriebsunkostenkonto “
Vertragsabrechnungskonto „ Bilanzkonto: Reingewinn
Haben.
E1515
„ Elektrizitätsmessermietekonto. .
va. Papiermart 3½ ““ 8 88b 58789 703,71 1 265 376 004 395 805,— 265 376 013 185 508771 1““ 35 481 20 ““ 202 557770 “ 82 000 — 8 [17829 046 013 502 54861 —
35 000,—
Elektricitätswerk Wannsee.
— ——
8 Aktien Lit. B je 1000 ℳ 8000.,— 113 000 — Reservefondskonto I (gesetzlich): — Zugang in 1923/24 . 12 285,34 25 089 06 Reservefondskonto 1!... . . .. 65 881180 † Tö.“ . d 1 1 tand am 31. 3. . 8 266 120, 3 88 Jugang in 1923/24 6 634 400 596 558.50 6 634 400 862 679 t0 Erneuerungsfondskonto: “ ““ — am 31. 3. 23 9 041 263,48 Zugang in 1923/,24 .. 398 921 603 146 888,93 11 612 188 152 41 Konzessionstilgungskonto: — Stand am 31. 3. 2 26 330,83 Zugang in 1923/214 . . 3 152,91 29 48374 * . “ 1 473— ertragsabrechnungskonto: — Stand am 31, 3. 23 . 2 007 789,50 8 Abgang in 1923/24ü 1 818 000,— 8 189 789,50 I Zugang in 1923/24 30000 000 000 000 000,— 3 000 000 000 189 789 50 Schuldbuchkonto (noch zu bez. Rechnung. 14 392 250 000 000 000 — † Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn aus dem Jahre 1923/24 . . . 31 240 000 000 000—
17 829 046 013 505 54861
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1924.
hapier Zuweisung.. “ : Zuweisung lt. Tilgungs⸗
1416“
bezugskonto: Stromkosten und ernleitungs⸗ ö s ““ .8 1“ eö icherungs⸗ und Abgabenkonto.... 6“ 1 0 020 “ — 116““ d Zäbi . 2719 728 303 879 299 Vorhaltungskonto für Transform und Zähler: ü in 1929/,21I1 2 136 000 942 207 942 Vorhal tungsgebühren in „
8 * 2 2
EI.“
160 157 018
31 240 000 000 000
mark „ 634 400 596 558 9 221 398 253 38819
3 1528
40 810 295 262 520 30:⸗
„
„698. 2 28. 9 2
40 809 728 895 89 528 566 367 165 44
0 335
lektrieitätswerk Wannsee.
40 810 295 262 520 305
(Genehmigt durch Beschlu
Goldmarkeröffnungsbilanz des
Elektricitätswerk Wannsee
vom 1. April 1924.
ß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1924.)
Passiva.
Aktiva. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924.
Konto Ortsnetz Wannsee Straßenbeleuchtungsanlage⸗
kontoocd Konzessionskonto.. . Schuldbuchkonto (aus⸗
stehende Rechnungen) .. Inventarkonto.. . Kassakonto Rentenbankumlage...
1“
euzig, den 5. Februar 1925. „ den 1. Januar 1925. 1 Penzig, den 5 b ““ Fug. Elkan, Bücherrevisor. Der Vorstand
Goldmark ₰ 169 59871
24 829
Aktienkapitalkonto. Erneuerungsfondskonto. Anlagetilgungsfondskonto. Konzessionstilgungsfonds⸗ JJ“ 5Reservefonds I (gesetzlich). Reservefonds II.. Steuerrücklagekonto. .. Konto Abgaben an die Gemeinde Wannsee Rentenbankumlage ... Schuldbuchkonto (noch zu bezahlende Rechnungen). Umstellungsreserve . . . .
5* 5
Goldmark
143 000 69 787
29 483 12 803 65 881] 10 000
3 000 1 660
915
— —
279
65 354
57
14 392¾
₰
40
74 72 80
—