1925 / 30 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

(108005]

Tagesordnung für die liche

35. orden Geueralversammlung werft

und Maschinenfabrik a

Donnerstag, den 26. Februar 1925, ½ Uhr, im Sitzungssaal

Nachmittags 2 der Gesellschaft: 1. Einziehung der Vorzugsaktien .Vorlage der bilanz auf den 1. Januar 1924 sow

des Prüsungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats nebst Umstellungs⸗ plan, Beschlußfassung über die Gold⸗ und die Um⸗

markeröffnungsbilanz stellung.

.Aenderung der Satzungen entsprechend

den Beschlüssen

Tagesordnung. Vorlage der Bilanz und Gewinn

und Verlustrechnung auf den 31. De

zu Punkt 2 de

zember 1924, Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz und die

Genehmigung von Verträgen. Entlastung des Vorstands.

. Beschlußfassung über eine Kapitals⸗ erhöhung bis zu 2 250 000 R⸗M. und die Aufnahme von Anleihen, Uebertragung der Bestimmung über die Modalitäten der Kapitalserhöhung und der Aufnahme von Anleihen an

den Aurfsichtsrat

7. Wahl der Revisoren.

8 Wablen zum Ausfsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, die an der Gene⸗ ralversammlung teilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien bis zum 22. 2. 25 während der üblichen Geschäftsstunden im Büro der Gefsellschaft, Rostock, bei der Girozentrale, Rostock, bei der Deutschen Girozentrale. Deutschen Kommunalbank, Berlin, Gertraudtenstraße 16/17, oder bei der Zweiganstalt Hamburg der Giro⸗ zentrale Hannover in Hamburg, Ferdinand⸗ straße 56, hinterlegen und dagegen die Stimmkarten in Empfang nehmen.

Der Aufsichtsrat der

Aktiengesellschaft „Neptun“ Schiffswerft und Maschinenfabrik.

Franz Schröder, Vorsitzender.

I1080n! Dresdner Spessefettfabrik Aktiengefellschaft.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 3. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, in der Dresdner Bank in Dresden, Johann⸗

straße 3, stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung ein.

1— Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Aufhebung der in der Generalversammlung vom 6. August 1924 gefaßten Beschlüsse. 2. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ biilanz für den 1. Januar 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats hierzu, Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vor⸗ lagen . Umstellung des Reichsmark. „Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkavitals um bis zu 100 000 Reichsmark durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lantenden Vorzugs⸗ aktien. . Festsetzung des Mindestturses, zu dem die Ausgabe der vorbezeichneten Aktien erfolgen soll, sowie der Art und Weise der Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung des Vorstands, im Ein⸗ vernehmen mit dem Aufsichtsrat die für die Durchführung erforderlichen Vereinbarungen namens der Gesell⸗ schaft zu treffen, ferner Ermächtigung des Aufsichtsrats, etwa vom Register⸗ richter verlangte Aenderung der Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vorzu⸗ nehmen

Aktienkapitals auf

.Abänderung des Gesellschaftsvertrags

in den folgenden Fällen:

§ 4 (Höhe und Zusammensetzung des Grundkavitals) gemäß den Be⸗ schlüssen zu 3 und 4,

§ 7. Aenderung der Gewinnanteile sowie der übrgen Rechte der Vorzugs⸗ attionäte.

§ 11 Absatz 2 (Anstellung von Be⸗ amten betr),

§ 14 Absatz 4 und 5 enderung der Wertgrenze für die Kompetenz des Aufsichtsrats,

8 15 (feste Bezüge des Aufsichts⸗ rals), 8

§ 21 (Stimmrecht und Ein⸗ berufungsfrist der Generalversamm⸗ lung),

§, 29. betr. Verteilung des Rein⸗ gewinns.

8. Aufsichtsrat wahlen.

Ueber die Punkte 2—7 werden neben den Beschlüssen der Generalversjammlung in gefonderter Abstimmung zu fassende Beschlüsse der bisherigen Stamm⸗ und der bisherigen Vorzugsaktionäre herbei⸗ geführt

Zur Teilnahme an der Generalverfamm⸗ lung sind dieienigen Akttonäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalverfammlung ihre Aktsen oder Interimsscheine oder die dar⸗ über lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank in Dresden hinter⸗ legt haben

Dresden, den 3. Februar 1925.

Dresdner Speisefettfabrit Aktiengesellschaft.

der Aktiengesellschaft „Neptun“ Schiffs⸗

Goldmarkeröffnungs⸗

Aussichtsrats und

festgesetzten Frist nicht erfolgt, werden für kraftlos erklärt.

[108371

Goldbestand Bestand an:

Das Grundkapital. Die Rücklagen

Der Die sonstigen täglich fälligen

Die an eine Kündigungs⸗

Die sonstigen Passiven. Das Darlehen bei der Dtsch.

im Inlande zahlbaren Wechseln

[100883350 t⸗

[108372]

Goldmarkeröffnungsbilanz.

8 Vermögen. m Inventax. Kasse, Devisen, Wertpapiere,

Außenstände 776 053

8 Berpflichtungen. Aktienkapital Verpflichtungen.

2* ie .. ,20 000 II1“ 78 053 Gustav Kahle & Kannegießer Aus⸗

landsspeditionen Aktien⸗Gesellschaft. Gustav Kahle. Kurt Kannegießer.

[101962] . Bilanz (Papiermark)

. per 31. Dezember 1923 der Westdeutschen Ton⸗ und Keramik⸗ werke Akt⸗Ges., Naesfeld i. M. An Aktiva.

Kasse.. Effekten

(978 Kuxe). Schuldner: Diversfe.. Idunahall. Bank Effekten⸗ Fansprüche).

Tr

2 450 000

14 670 000

6 054 420 400 000 000 000 000

19 436 000 000 000 000 19 836 000 023 174 420

Per Passiva. Stammkapital. Gläubiger.. Gewinn ..

45 000 000

2 236 000 000 000 000 17 599 999 978 174 420 19 836 000 023 174 420 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Soll.

Allgem Unkosten Saldo (Rein⸗ gewinn ...

2 016 185 124 237 880

17 599 999 978 174 420 19 616 185 102 412 300

Per Einnahmen aus Kapitalerhöhung 19 616 185 102 412 300 Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 der Westdeutschen Ton⸗ und Keramik⸗ werke Akt.⸗Ges., Raesfeld i. W.

An Aktiva. G.⸗M. 978 Kuxe der Gewerkschaft „Idunahall“, Schermbeck Debitoren.. Bankguthaben..

Pet Passiv

Aktienkapitalkonto:

nom. 40 000 000,—. Stammaktien, umge⸗ stellt auf.. 1“

nom. 5 000 000,— Vorzugsaktien..

Fediteten

Die ordentliche Generalversammlung vom 27. November v. J. hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals von 40 000 000 auf G⸗M. 800 000 beschlossen. Die Vor⸗ zugsaktien mit 5 000 000 werden ohne Entgelt eingezogen. Die Stammaktien im Nennwert von 1000 werden auf G.⸗M. 20 und die Stammaktien im Nenn⸗ wert von 10 000 auf G⸗M. 200 ab⸗ gestempelt. Der Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Abstempelung bis 5. Mai 1925 bei der Rheinischen Effekten⸗ & Wechselbank Chassee & Co Kom.⸗Ges. in Essen einzureichen Aktien, deren Einreichung innerhalb der

Der Vorstand. Sommer.

9. Bankausweise.

Wochenubersicht der

Bayerischen Notenbank

vom 31. Jannar 1925. Aktiva. .R.⸗M. 28 559 910,—

deckungsfähigen Devisen. sonstigen Wechseln und Schecks 8 1 deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen.. Wertpapieren sonstigen Aktiven

986 000,— 34 000,— 1 084 000,— 1 086 000,— 98 000,— 1 171 000.—

E 1’“

.

2 20

Sonstige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlich⸗

berechnet und zwar

3. Bestand 4. Bestand 5. Bestand Banken 7. Bestand forderungen 8. Bestand an

9. Bestand Aktiven

Noten ..

bank

Monat 3 935 598 000.

Schneider.

[108497]

Goldbestand .. Bestand an Wechseln und Deutsche Scheidemünzen. Noten anderer Banken . Lombardbestände..

Effektenbestände Sonstige Aktiva.

Aktienkapita! Reservefonds

keiten.

bank.

[108370]

Stand der Vadischen Bank

vom 31. Januar 1925. Aktiva. Goldbestand Deckungsfähige Devifen Sonstige Wechsel u. Schecks 55 243 818,55 Deutsche Scheidemünzen. Noten anderer Banken Lombardforderungen. Wertpapiere . . . Sonstige Aktiva. Passiva. Grundkapita! Rücklagen

täglich

eiten

6. Sonstige Passiva Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln R.⸗M 479 874 000 Bei den Abrechnungsstellen wurden im

Januar abgerechnet

Wochenübersicht

der

Reichsbank

vom 31. Januar 1925.

Aktiva.

1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile 1

2. Goldvestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen das Pfund fein zu 1392 Reichsmark

1 Goldkassen⸗

bestand R.⸗M. 635 578 000, Golddepot (unbelastet) bei ausländischen notenbanken R.⸗M. 198 653 000 an fähigen Devisen. an Wechseln und Schecks an Scheidemünzen 6. Bestand an Noten anderer

Zentral⸗

deckungs⸗ sonstigen

deutschen

an Lombard⸗

Effekten 86 an

fonstigen

Passiva.

1. Grundkapital: a) altes Grundkapital. b) beschlossene Kapital⸗ erhöhung .. 2. Reserveronds 3. Betrag der umlaufenden 1 901 255 000 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 5. Darlehen bei der Renten⸗

Berlin, den 4. Februar 1925. Reichsbankdirektorinm.

Schacht. Kauffmann. v. Grimm.

Budczies.

Friedrich. Fuchs. Schneider.

Sächsische Bank zu Dresden. Uebersicht am 31. Januar 1925.

Aktiva.

An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten .. Darlehen bei der Renten⸗

Sonstige Passiva Verbindlichkeiten gebenen, im Inlande R.⸗M. 1 796 849,90.

Rentenbankdarlehen... Sonstige Passiva. Verbindlichkeiten gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichsmark 2 858 863,18

—. . 17 964 480,— 55 388 550,42

2 6

Papiermark 30 000 000,

7

b Rieeichsmark Banknoten im Umlauf . 41 738 057,65 Täglich fällige Verbindlich⸗

r9

17 aus

R

.„ 20 5böb68In .⁴᷑ % 2

%

2 290 044,41 1 453 566,28 —. 19 000 000,—

weiter zahlbaren Wechseln

6 119 954,15 2 820 534,09

121 146,99

286 517,65 20 044 131,61 Pavpiermark

24 900 000,— . .340 000 000

R⸗M.

177 737 000

90 000 000

746 780 000

347 558 000 534 396 000

R.⸗M.

Vocke.

R⸗M.

58 157,08 722 095,18 241 110,—

23 600,— 209 298,62

2

500 000,—

125 622.96 be⸗

I.

eichsmark

5 758,74

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse 278 077 000

. 1 770 733 000 58 546 000 13 151 000

81 703 000 110 077 000

. 1 506 634 000

[107922] Von der Firma

städter und gesellschaft auf Aktien, Direction der Dis⸗

Firma Gebr. Schickler, hier, ist der Antrag gestellt worden. Zloty 30 000 000 Stamm⸗ und Prioritätsstammaktien der Schle⸗ sischen Aktiengesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb

in Lipine (Polnisch⸗Ober⸗ schlesien), und zwar 250 000 Stück Stammaktien Nrn. 50 001 300 000

zu je Zloty 100, und 50 000 Stück Prioritätsstammaktien Nr. 1 50 000 zu je Zloty 100,

zuzulassen. Berlin, den 2. Februar 1925. Zutassungsstelle an der Börse zu Berlin. 18 Dr. Gelpcke. [107923] n. Von der Deutschen Bank und der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, hier, ist der An⸗ trag gestellt worden, Reichsmark 500 000 neue Aktien der Ernemann⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft in Dresden. Nr. 46 001 bis 56 000 zu je R⸗M. 50, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 3. Februar 1925. Zulassungsstelle an der Börse zu

[103704] Die Hohl⸗und Flachglas Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Döbern, N. L., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

[(102447]

In der Gesellschafterversammlung vom 1. 10. 1924 wurde die Auflösung der Firma beschlossen. Zum Liquidator ist Bankdirettor Muser in Kehl Haupt⸗ straße I, bestimmt worden. Etwaige Gläu⸗ biger werden aufgefordert bisspätestens 10. Februar 1925 bei dem Liquidator ihre Ansprüche geltend zu machen. Hansa⸗Haus G. m. b. H. Offenburg in Liquidation.

[105599] 8 Die Hodam & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kamm⸗ fabrik in Naumburg a. Saale ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden Den 28. Januar 1925. Der Liquidator

der Hodam & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kammfabrik in Naumburg a. Saale:

Delbrück Schickler & Co, der Berliner Handels⸗Gesellschaft Darm⸗ Nationalbank Kommandit⸗

conto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank und der

Döbern, N. L., den 22. Januar 1925. l

schlossen worden. statt. 1 der Firma auf, ihre Ansprüche bis zumS

[101936]1 Bekanntmachung. Die Firma Mech. Baumwollzwirne⸗

ist in Liguidation getreten.

Wir fordern hiermit die Glänbiger der Gesellschaft auf, sich bei der Firma zu melden. 8

Mech. Baumwollzwirnerei G. m. b. H. i. L.

8 H. Weber. [103705]

Durch Elektrizitätswerk Bad Sassendorf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bad Sassendorf vom 23 De⸗ zember 1924 ist das Stammkavpital der Gesellschaft um 450 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Sassendorf, den 25. Dezember 1924. Elektrizitätswerk Bad Sassendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer:

Adolf Pirrung. Fritz Binder.

[107468]

Die „Orion“ Verwaltungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgetordert, sich bei ihr, Hamburg, Grindelstieg 2, zu melden

Hamburg, den 2. Februar 1925. „Orion“ Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

[107926]

Die Union Gesellschaft für Büro⸗ bedarf mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Gläubiger der⸗ selben wollen ihre Forderung anmelden bei Adolf Zimmermann, Brücken⸗ straße 15 b, 16. Berlin, den 3. Februar 1925.

Der Liquidator.

96120] 3 Durch Gesellschafterbeschluß ist die Pelz⸗ warenfabrikation G. m. b. H., Leipzig, aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete be⸗ stellt worden. Ich fordere alle diejenigen, die noch Forderungen an die Gesellschaft haben, auf, ihre Ansprüche bis zum 15. Februar 1925 bei mir anzumelden 1 Der Liquidator: Bücherrevisor Pohlmann, Leipzig, Elisenstr. 57 II. [99055] In der Generalversammlung vom 19. 7. 24 der Nagler & Co. G. m. b. H. ist die Auflösung der Firma be⸗ Es findet Liquidation Ich sordere hiermit die Gläubiger

15. 2. 25 einzureichen. 8 Chemnitz. Nagler & Co. G. m. b. H. i. L.

Hodam.

Nagler, Liquidator.

[107925]

Controla Hausverwaltungs⸗G. m. b. H. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. 8 Goldmarkbilanz. Umstellungsbilanz.

6

Verrechnungskonto: P. 14 . 8 . * 2 2 EEEEEE16 P. 15 . . 2 90 2 2 2. 2 .*. . . Grundstückskonto P. 14:

Buchwert. Unterschied g. Tageswert.

Grundstückskonto P. 15: Buchwert . . .

. 68,88 100,77

8 000,— 8 000—

12 000,—

Rückstellungskonto für Instandsetzungen Stammkapitalkonto. Ueberschuß des Eigenvermögens über das

Unterschied gegen Tageswert 12 000, 24

[Aktiva. Passiva.] Aktiva. Bassiva.

169

169,65 20 000

40 000

EE1“

20 000

Stammkapital

40 169,65 Fr. Krosky.

40 169 65

(Alte Stuttgarter).

Reichsmark Betrag d. umlaufenden Noten 19 728 092,79

15 958 631,17

fällige

aus

30 765 781,91 7 400 000.— 7779 355,91

weiter

be⸗

Passiva.

3 750 000,—

Betrag der um⸗ laufenden Noten R.⸗M. 50 917 000,—

Verbindlichkeiten. 2 764 000,—

frist gebundenen Ver⸗ 1” bindlichkeiten I“ 38 000,—

1 337 000,—

Rentenbank 16 403 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen

8 Rl.⸗M. 4 691 000. München, den 3. Februar 1925. Bayerische Notenbank.

antkin. Bienert.

05210

Die Direktion.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

„Durch Beschluß der Gefellschafter ist die Schütte Lanz Apparate⸗ & Ge⸗ triebebau G. m. b. H. in Brühl i. B. am 31. Dezember 1924 aufgelöst und der Kaufmann Heinrich Gottlieb, Heidel⸗ berg, zum Liquidator bestellt worden. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen b zumelden.

ei der Gesells

chaft an⸗

A. Werte. 1. Gruusbehw“ II. Hypotheken:

2. aufgewertete Markhypotheken.. 3. sonstige 8

Körperschaften: 2. sonstige 88 .Darlehen auf Versicherungen 2. sonstige.

Barer Kassenbestand . .. .Beteiligung bei einer anderen

n. Verpflichtung Aufwertunitbas .Schweizerische Kaution . .Rückstellungen für Ergänzung

tungen, eine ausländische Bankschuld V. 8 Verpflichtungen:

Vorausgezahlte Beiträge .... Verschiedene Verpflichtungen..

8

Stuttgart, den 8. Dezember 1924. . Der Vorstand,

Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.

8 0

1. zur Schweizerischen Kaution gehörenne ..

I. Wertpapiere und Darlehen an Staaten und zffentlich⸗rechtliche 1. zur Schweizerischen Kaution gehörende. . Guthaben bei Banken und anderen Versicherungsunternehmungen: 1. zur Schweizerischen Kaution gehörende..... Rückständige Zinfen und Mieten ..

Beteiligung h Versicherungsunternehmung „Geschäftseinrichtung und Materialvorrat

- der Schweizerischen Kaution, sonstige außerdeutsche Versicherungsbestände,

Rücklage für sonstige Währungsversicherungen. . .

Nichtabgehobene und zur⸗Verzinsung stehengelassene Dividenden

Goldmar 111141“ 2 750 000 3 281 160 18 000 000

86 460

1115“·““

447 700 143 023

I11“*“

Le*

125 417. 482 481

125

8 272

908960 2 0 2 2 2 2 .— 40

.99 6 25 364 688 en.

8 2 5 90 2 9 7. 2 8 8 2 - 8 9000 000 2. 2. 2. für für Pensionsverpflich⸗

. 220 28 .„ 2

19 499 61 544

25 364 688

1 ““ Dörr.

rei G. m. b. H. in Binzgen in Baden

Beschluß der Gesellschafter . 8

3 854277

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsa

Berlin, Donnerstag den 5. Februar

Nr. 30.

nzeiger und Preußischen Staa anzeiger

1925

Der Inhalt dieser Beilage,

besonderen Blatt unter dem Titel⸗

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Hande preis beträgt monatlich 1

traße 32, bezogen werden

in welcher die

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗

b Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin üͤr Selbscaiels. auch 1en die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48. Wilhelm⸗

lsregister für das Deutsche 50 Reichsmark freibleibend. Einze 5 R Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1.— Reichsmark freibleihend.

Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-, 4. dem Geuossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthal i sind, erscheint in einem

““

58

das Deutsche Reich.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ lne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 304, 30 G und 30C ausgegeben.

22☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

8

1. Handelsregister.

Ahaus. 106454] „In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 110 verzeichneten Firma „Thyen & Kötte in Ahaus“ am 21. Ja⸗ nuar 1925 folgende Cferteetnan bewirkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Hermann Thyen in Ahaus ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht in Ahaus.

Altena, Westf. 1 In unser Handelsregister ist

getragen am 13. Januar 1925. Bei B Nr. 19 (Carl Ber Aktiengesen⸗ itz der Gesell⸗

sge Eveking i. W.): Der

[106456] ein⸗

aft ist nach Werdohl verlegt. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 26. November 1924 ist die Satzung ge⸗ ändert; das Grundkapital ist nach dem durchgeführten Beschlusse auf 3 200 000 Reichsmark umgestellt, eingeteilt in 8000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 400 Reichsmark.

ö. 20Elehtrsche ng und Heizkörper⸗Fabrik „Helios ell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neuen⸗ rade): Der Gesellschaftsvertrag ist dur Gesellschafterbeschluß vom 6. Januar 19. sättg nach dem durchgeführten Be⸗

iderstände 8“ Ge

chluß ist das Stammkapital unter Ein⸗ tellung eines Kapitalentwertungskontos von 137 Reichsmark auf 9000 Reichsmark umgestellt.

Bei B Nr. 87 (Gutsverwaltung Wermecke Gesellschaft mit beschränkter Filtun zu Altena): Durch Gese schafter. efchlus vom 2. Januar 1925 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ chaftsführer Hermann Arnold Knipping zu

ltena ist Liquidator.

Bei B Nr. 97 (Friedrich Wilhelm und Gustav Kettling, Gesellschaft mit be⸗ chrankter Hestuno. Altena): Durch Ge⸗ ellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert: das Stammkapital ist unter Umstellung auf Reichsmark auf 10 000 Reichsmark er⸗

maßigt. 1

hig B Nr. 157 Feinrich Keidel, Ge⸗

eL. mit beschränkter Haftung, ltena): Durch Gesellschafterbeschluß vom

31. Dezember 1924 ist die Gesellschaft

aufgelöst. Die Gesellschafter Heinrich

Keidel und Frit Keidel, beide zu Altena,

sind Liquidakoren. 5 Bei B Nr. 133 (Vereinigte Bier⸗ bach'sche Drahtwerke, Aktiengesellschaft, Altena in West alen): Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. November 1924 ist der Gesellschaftspertrag gegndest; das Grundkapital ist auf 15 000 Reichs⸗ mark umgestellt, eingeteilt in 15 Aktien über je 1000 Reichsmark. Am 5. Januar 1925:; Bei B Nr. 142 (Joh. Moritz Rump Aktiengesellschaft, Altena i. Westf.): Dur B Generalversammlung vom

eschluß der 1924 ist der Gesellschafts⸗ 8

eändert; das Grundkapital ist Reichsmark umgestellt und eingeteilt in 598 Stück Aktien zu je nom. 1000 Reichsmark und in 40 Stück Aktien zu je nom. Reichsmark. Bei B Nr. 115 (G. Goseberg & Co. Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Dahle, Kreis Alteng i. W.); schlus he Geselüschcer om 28. v. 24 ist der Gesellschaftsvertrag geandert; das Stammkapital ist auf 150980 Reichs⸗

mark umgeste t.

G65 B Nr. 18 Fickharnt esell t mi eschränkter aftun⸗ ksellschs Durch säseze Fis

vertra auf

Werdohl); vom 9. Dezember 1924 ist der Gesell⸗ geändert; das Stamm⸗ apital ist auf 50 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Unter A Nr. 438: Wilhelm Voswinkel & Söhne, Evingsen. Offene Fandels⸗ esellschaft die am 3. De ember 1924 be⸗ onnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter ind Fabrikant Wilhelm Vos⸗ 1a- Hrifbelcite 885 oechis en aufmann Fri oswinkel, sämtlich in Evingsen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind Wilhelm Voswinkel für sich allein, Karl und Fritz Voswinkel entweder in oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt Unter A Nr. 439: Mayweg Kom. Gesellschaft, Altena. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesells after find Fabrikant Friedrich Wilhelm Nay⸗ weg, Altena, und Kaufmann. Adolf Weinert, Mühlenrahmede. Es sind drei

Schraubenfabrik

Durch Be⸗ 7h

kaufmann Wilhelm Schulte in Lüden⸗ scheid is Prokura erteilt. Amtsgericht Altena, Westf.

Altenburg, Thür, [106455] Ins Handelsregister Abt. B 8 heute bei Nr. 115 Damatri Aktiengesellschaft Altenburger Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Rauchtabakfabrik in Alten üurg ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1925 aufgelöst und das bisherige Vorstandsmitglied Richard Leh⸗ mann Liquidator ist. Altenburg, am 27. Januar 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Anklam. 8 [106457] In unser Handelsregister A Nr. 170 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Fouguet & Lüthgens in Liquidation in Anklam heute eingetragen: Die Be⸗ senaeg des Buchstellenleiters Pedro von Kicaud de Tiregale in Anklam zum Liaui⸗ dator ist widerrufen und an seiner Stelle ist der Bücherrevisor und Büchersachver⸗ ständige Carl Gips in Stralsund zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Anklam, den 29. Januar 1925.

A“

andelsregistereintrag.

Bei der Firma „Heinrich

Ansbach: Die Firma ist erloschen.

Ansbach, den 29. Januar 1925. Amtsgericht.

Arnstadt. 8 1106459]

In das Handelsregister des Thüring.

Amtsgerichts Stadtilm Abt. A Nr. 135

ist bei der Firma Böttner, Otto, Buch⸗ u.

Steindruckerei, Papierhandlung, Verlag

des Stadtilmer Tageblattes in Stadtilm,

m 8. Januar 1925 eingetragen worden:

2500, auf den Inhaber lautende Aktien

von it 20 Reichsmark. Durch denselben

Beschluß ist der § 3 des Gesellschafts⸗

vertrags Grundkapital betreffene

geändert worden.

Aschersleben, den 16. Januar 1925. Preuß. Amtsgericht.

Aschersleben. [106463] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 58 bei der Firma ustav Ramdohr Aktiengesellschaft in Aschersleben eingetragen worden: Nach dem durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. November 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft nach der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt 100 000 Reichsmark, zer⸗ legt in 5000 auf den Inhaber lautende Miien von je 20 Reichsmark. Dur denselben Beschluß sind die & 4, 12, 1 des Gesellschaftsvertrags rundkapital, Stimmrecht der Aktionäre, Geschäftsiahr betr. geändert worden. Aschersleben den 19. Januar 1925. Preuß. Amtsgericht. Aschersleben. 1 [106464] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 71 bei der Firma C. Christ. Just in Aschersleben, Hein⸗ richstraße 5a, eingetragen worden: Der Landwirt und Rittergutsbesitzer Herbert Welke in Giersleben (Anhalt) und der Kaufmann Richard Schramm in Aschers⸗ leben haben nach Uebernahme des Ge⸗ schäfts, unter der alten Firma eine offene Handelsgesellschaft, die am 2. Dezember 1924 begonnen hat, errichtet, deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sie sind. Aschersleben, den 24. Januar 1925 Preuß. Amtsgericht.

a Die Firma ist jetzt Zweigniederlassung und in: 8518 Böttner, Buch⸗ druckerei, Verlagsanstalt, Steindruckerei Verlag des Arnstädter de gee Kreis⸗ blatt für den Stadt⸗ und Landkreis Arn⸗ stadt, Zweigniederlassung in Stadtilm. Die Hauptniederlassung befindet sich in Arnstadt und ist daselbst im Handels⸗ register Abteilung A Nr. 149 eingetragen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Janugr 1924 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Böttner, Otto, Buchdruckereibesitzer in instadt, b) Frau Lina Böttner, geb. Voigt, in Arnstadt, c) Frau Martha Schröder, geb. Böttner, in Stadtilm, d) Buchdruckereibesitzer Rudolf Böttner in Arnstadt, e) Buchdruckereibesitzer Otto Böttner jr. in Arnstadt, †) Fräulein Marie Böttner in Arnstadt. Fräulein Marie Böttner ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Martha Schröder, geb. Böttner, ist Arnstadt, den 15. Januar 1925. Thür. Amtsgericht. V.

r.ys. [106460] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ gekragen worden, daß das unter der Firma eAdurf Jankowsky“ (Nr 59 des Han⸗ delsregisters Abteilung A) in Dombrow⸗ ken bestehende Hande eeeläint auf die verehelichte Frau. Kaufmann Martha Wiemer, geb, Versick, verwitwet gewesene Jankowsky, in Dombromken übergegangen

Die Erwerberin führt dn Hesgeh

runo die

ist.

unter der Firma „Adolf

Nachfolger“ fort. Dem Kaufmann B

9 1“ ist für irma Prokura erteilt. 8

6 Arys, den 26. Janugr 1925.

Amtsgericht.

at H nn andelsregister Abt. r. ist heute 8 der „Kleinsiedelungsgesell⸗ schaft m. b. H. in Arys“ eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 19. Dezember 1924 das Stammkapital von 50 500 Papiermark auf Reichsmark um⸗ gestellt und § 3 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Stammeinlagen geändert worden ist.

Arys, den 26. Januar 1925 Amtsgericht.

F.ys. In unser

Aschersleben. [106462]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr,. 55 bei der Füime Ru⸗ dolf Kneucker & Co. Aktiengesellschaft in Aschersleben, eingetragen worden; ach dem durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Oktober 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft nach der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ ember 1923 erfolgt.

Bad ea2. üt N1n9ae Im hiesigen Handelsregister ist unter A Nr. 681 die Feme „Hombak“, Ma⸗ schinenfabrik, Inhaber Ferdinand Schäfer zu Bad Kreuznach eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmanm Ferdinand Schäfer zu Bad Kreuznach. Bad Kreuznach, den 27. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Bad Kreuznach. [106466] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 64 ist bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Kreuznach, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 60 000 000 Reichsmark umgestellt. Furch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1924 sind die §§ 5, 13. 34 des Gesellschaftsvertrages geändert. Die Aenderungen betreffen die Höhe und Hinterlegung des Grundkapi⸗ tals 5), die Streichung der 4 Namen von 4 ausgeschiedenen persönlich haften⸗ den Gesellschaftern 13), das Stimm⸗ recht der Aktien 34). Jean Andreae, Emil Wittenberg und Paul Bernhard sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter ausgeschieden. Bad Kreuznach, den 27. Januar 1 Das Amtsgericht.

5

Bad Kreuznach. [106467] Im Handelsregister B ist unter Nr. 88 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma A. Plager, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bad Kreuznach, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Ueber⸗ nahme und Fortführung der unter der Firma A. Plager in Kreuznach betriebenen Kohlenhandlung, der Vertrieb von Brenn⸗ stoffen aller Art sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmun⸗ gen und deren Erwerb. Das Stamm⸗ fepital beträgt 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind Julius Gottlieb. Di⸗ rektor in Saarbrücken, und Peter Paul Elbert, Direktor in Herten (Westf.) Zum Prokuristen ist bestellt der Kauf⸗ mann Peter Wagner in Bad Krenznach. Jeder der beiden Geschäftsführer sowie auch der Prokurist sind b allein die Gesellschaft zu vertreten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Oktober 1924 abgeschlossen. Von den Gesellschaftern bringt die Wwe. Franz Haldy, geb. Spangenberg in Saarbrücken die sämt⸗ lichen im Grundbuche von Kreuznach, Band 59 Artikel 2916 in Abt. 1 ein⸗ getragenen Grundstücke sowie das bisher unter der Firma A. Plager, Kohlenhand⸗ lung in Kreuznach, betriebene Handels⸗

der

hof in

der Bad

Ge

A

auf G

Kau

Kommanditisten vorhanden. Dem Diplom⸗

Das Grundkapital trägt 50 000 Reichsmark, zerlegt in

geschäft mit Aktiven und Passiven und

Pro

dem Rechte der Fortf hmuph im Gesamtwerte von 4000 Reich die Gesellschaft ein. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bad Kreuznach, den 27, Jantar 1925.

Bad Oeynhausen. 1 In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma „Drostewerke, s

in Bad Oeynhausen folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Karl Baurichter ist Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats ist der Kaufmann Walter M in Bad Oeynhausen zum weiteren Vor⸗ standsmitgliede bestellt. 8 Bad Oeynhausen, 27. Januar 1925.

erloschen.

Inhabe Bad O

Bad

tauer Goldbohm getragen: Die Pinsel⸗ un Heims geändert. der Kaufmann

Heims in Lübeck.

Bad Schwar

ditgesell mann

ellschaft Bsenschege ein after zur Vertretung der mächtigt, die persön sche ter Dr. Carl Freitag C

ann sind nur gemeinsam oder ein jeder emeinschaft mit einem Die ann 8G erloschen

von ihnen in Prokuristen E11“ rokurag des

ie Gesamtprokura des

und des Alfred Mahr bleibt ind drei Kommanditisten vorhanden. Die 5

erge

e

r

Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht.

Bad Oldesloe. Eingetragen heute im Handelsregister A Nr. 107 Firma NMeh &

Bad Oldesloe: De Jessen ist ausgeschieden. r, Kaufmann Richard Meynz ldesloe, setzt das Geschäft mit un⸗ veränderter Firma fort. Bad Oldesloe, den 26. Januar 1925.

Der Der

Amtsgericht.

Bad Salzungen.

Im Handelsregister B Nr. 3 bei der Firma Dr. med Steintel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Salzungen, eingetragen: Nach

dem Beschluß

und Hermann Horst

Bad Schwartau. In unser Handelsregister Abt, A ist eute unter Nr. 125 die Firma „Fürsten⸗ Bad Schwartau, Ferdinand Möller

Bad Schwartau

otelbesitzer

Bvar K

Schwartau, Amtsgericht. Abt. I.

Bad Schwartau. In unser Handelsregister Abt, A ist am 10. d. Mts. zu Nr. 98 1 insel. & Bürstenfabrik, Gustav Schwartau, Fnn ist in Schwartauer

irstenwerk Hugo F.

in Bad

und

Amtsgericht. Abt. I.

Barmen. G 3 In unser Handelsregister wurde ein⸗

Am 23. Januar 1924: A 963 bei 12 Firma & Freyberger in Barmen: Je omman⸗ 8 s eit 16. Mai 1924. ann in Barmen ist als

persönlich haftender Gesellschafter in die er persönlich

Emil Kromberg ist Gesellschaft allein er⸗ lich haftenden Gesell⸗

getragen:

chaft ri

eingetreten. Der

Erich

lautet jetzt Kromberg Kommanditgesellscha

328 bei der Firma

bei der Firma

löst. Der bisherige

mann Carl Kirchner in E ura erteilt.

der Firma ichsmark in

[106468]

Aktiengesellschaft“,

Jessen

esellschafter Erich

der außerordent⸗ lichen Gesellschafterversammlung 15. Januar 1925 ist der seitherige Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Arno Griebel zu Meiningen, mit sofortiger Wirkung ent⸗ lassen Horst t Salzungen als neuer Geschäftsführer mit Berechtigung zur tretung der Firma bestellt worden.

Bad Salzungen, den 30. Januar 1925 Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

[106471]

alleinigen

„, und als ihr Inhaber Ferdinand Möller in

irma Schwar⸗

und

ft in B. Kauf 1 e 8g cköi Barmen: Kaufmann Wilhelm eck in Barmen ist in die Gesellschaft als per⸗ ünlich haftender Gesellschafter eingetreten. ichelm Gottlieb Buͤhl ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Prokurg des Wilhelm Asbeck ist erlos A. 2730 Grosser in - fgelö ese

armen:

äcking

[106469] in

alleinige in

106470] wurde

vom

zu Bad

A 2874 bei der Firma Walter Paul Schuffert in Barmen: Die Firma ist er⸗

loschen. 3

A 3174 bei der Firma Pluhatsch &. Co. in Barmen: Die Geselschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesells hafter Franz Pluhatsch ist alleiniger Inhaber der Firma. A 3406 bei der Firma Paul Friedrich in Barmen: Dem Kaufmann Hans Schmidt in Elberfeld ist Prokura erteilt⸗ A 3830 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Michels in Barmen. Norrenberger Straße 16 a, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Albert Michels und Erwin Michels in Barmen. Die Gesellschaft hat am 16. Januar 1925 begonnen. (Geschäfts⸗ zweig: elektrische Lichtpausanstalt und technische Papierhandlung.) 3

A 3831 die offene Handelsgesellschaft Börkei & Seibel in Barmen⸗Langerfeld, Brandenburgstr. 7 a, und gls deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Rudolf Börkei und Karl Seibel in Barmen⸗Langerfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1924 begonnen. A 3832 die offene Handelsgesellschaft Kaufhaus Gebr. Klausner in Barmen, Sanostr. 2, und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Leo Klausner und Willy Klausner in Barmen. Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1920 begonnen. A 3833 die Firma Edgar Saatweber in Barmen, Hindenburgplatz 3, und als deren Inhaber der Kaufmann Edgar Saatweber, daselbst. B 62 bei der Firma Rosenkranz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Barmen: Das Stammkapital 98 8 77 500 Reichsmark umgestellt. ur Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12 Januar 1925 ist § 5 des Gesell⸗

en 21. Januar 1925.

[106472

[106785]

Gustav Sieper estehen. Es

& Frey

Vowe

Ver⸗

ein⸗

Erich

armen. Üühl in

Die chen. 1. 8 Barmen: Die Ge⸗ düschaft ist Ulschafter

tav Grosser ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 A 2823 bei der Firma Schlaraffia⸗ Werke Hüser & Co. in B Dem sberfeld ist

chaftsverkrags entsprechend der Um⸗ tellung auf Reichsmark abgeändert. B 272 bei der Firma Deutsche Bank Aktiengesellschaft Filiale Barmen Haupt⸗ niederlassung Berlin: Die Prokura der Lerren Richan⸗ Suppes und Arthur Spies ist erloschen. 8 B 3921 bei der Firma Walter Kellner, Aktiengesellschaft in Barmen: Kaufmann Dr. rer. pol. Richard Ridder in Barmen wurde vom Aufsichtsrat am 8. Januar 1925 in den Vorstand berufen. Dr,. Robert Gudzent ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Dr⸗ Richard Ridder ist erloschen. Am 24. Januar 1925: A 1368 bei der Firma Friedr. Wilh Wolff in Barmen: Zur Vertretung dei Gesellschaft ist auch der Gesellschafter Friedrich Sander berechtigt. Die⸗ rokura des Hermann Sattler ist erloschen. A 3834 die Firma Josef Siebeneck in Barmen, Schillerstr. 14, und als deren

ürstem J. Inhaber der Kaufmann Josef Siebeneck lleiniger Inhaber ist Hugo Friedrich Jasper

tau, den 30. Januar 1925.

in Barmen. (Geschäftszweig: Inter⸗ nationales Speditionsgeschäft.)

B 69 bei der Firma W. Weddigen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Das Stammkapital ist 8 1 500 000 Reichsmark umgestellt. Dur Beschluß der GFesellschs ternessemmlh.e vom 13. Dezember 1924 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über das Stammkapital und Eeumeeg⸗ 13) entsprechend der Um⸗ stellung abgeändert.

B 681 bei der Firma Herzog & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Kaufmann Ernst Eroh in Barmen hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. 8 Amtsgericht Barmen. Beeskow. 1 11064731 In unser Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 27 bei der Firma zustav Grothe in Beeskow eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Beeskow, den 28. Januar 1925. Amtsgericht.

Belgard, Persante. [106474] Unter Nr. 21 des Handelsregisters Abt. B ist die Allgemeine Häuserbau⸗ Aktiengesellschaft in Berlin, Zweignieder lassung in Belgard a. Pers., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerh und die Verwertung von Grundstücken im Zustande, wie sie er worben oder nachdem sie zweckdienlich her gerichtet sind; 2. die Ausführung von Bauten c eigene oder fremde Rechnung; 3. die Gewährung von Baugeldern, der Erwerb und die Veräußerung von Hypo theken, Grundschulden und börsenmäͤßige Wertpapieren; 4. der Betrieb von Ban

und Handelsgeschäften aller Art