.
QCalau. ööö“
Uebver das Vermögen des Elektro⸗ meisters Fritz Tartsch in Calau ist am 30 Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, Konkurs exöffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. von Steinwehr in Calau. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1925. Termin zur Beschlußsassung über die Bei⸗ behaltung des errannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der
vr Pweh 3 Uhr, jedesmal im 7 Nr. 23/1I des bayver Amtsgerichte
lgmik. ichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Königstein, Elbe. [1078 45]
Ueber das Vermögen der Firma Albert⸗ hof Hotelgesellschaft mit —beschränkter Haftung in Königstein a Elbe wird heute, am 30 Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwatter: Herr Rechtsanwalt Dr Henning hier. Anmeldefrist bis zum 3. März 1925.
Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
ung derangemeldeten Forde⸗ Fnb 25. Fobrugy 1925, Vo iags
a en 30. Pauar 1925. „ Das Annthericht.
den.
Ueber das Vermoͤgen 2. es Kaufmanns Leo Saslawshi, Inhaber einer Rohtabak⸗ handlung in Firma Leo Saslaweki in Dresden, Nürnbergerx Str. 35, und einer Zigarettenfabrik 8 irma Orient. Tabak⸗ u. Zigarettenfabrik Turkestan Leo Sas⸗ lawski in Dresden, Zwickauer Str. 146 Wohnung: Nürnberger Str. 35, wird heute, am 2. Februar 1925, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Ludewig, Dresden, Dürerstr. 13. Anmelde⸗ frist bis zum 2. März 1925. Wahltermin: 27. Februgx 1925, Vormittags 10 Uhr Prlüestermin: 17. März 1925, Vor⸗
Ctags 10 ½ Uhr Offener Arrest mit An⸗
Ulichtebis zum 27 Febrüar 1925.— erächt Dresden. Abteilung II.ü
Saisbürg. , b 1107838 8
Ueber das Vermögen der Firma Scher
& Co. Gefellschaft mit beschränkter Hafe Tal 19, w
tung in Duisburg, Mohrenstr. 13. Kon⸗ fektion, Berufs⸗ und Arbeiterschutzbeklei⸗ dung, wird heute, am 31. Januar 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Marion in Duisburg, Königstr. 53, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung wird auf den 25. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ f den 18. März 1925, Vor⸗ Uhr, vor dem unterzeichnelten Zimmer 200 Termin anberaumt. eh Arrest mit Anzeigepflicht an den üürsverwalter bis zum 20. Februar
7 Amtsgericht in Dunsburg.
Frankfurt, Main. [1078419. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft, „Nathan und Rosen“ in Frank⸗ furt a. M., Große Friedberger Straße 32 (Fabrikation und Großhandel von Möbeln), ist heute, am 31. Januar 1925, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Wronker in Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 25, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 2. März 1925. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26 Februar 1925. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung 2. März 1925, Vormittags 11 —,— allgemeiner Prüfungstermin Würz 1920, Vormittags 11 Uhr. eil Nr. 42, 1. Stock, Zimmer 22. urt a. M., den 31. Januar 1925. tsgericht. Abteilung 17.
Freiburg, Breisgan. (107882] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Otto Mühl, Manufakturwarengroßhand⸗ lung in Freiburg i. Br., Grünwälder⸗ straße Nr. 8, jetzt Karlstraße 52, wurde heute aufgehoben. Ueber das Vermögen derselben Firma wurde heute, am 30. Ja⸗ nuar 1925, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Arthur Baumann in Frei⸗ burg, Erbprinzenstraße 11. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1925. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 23. Februar 1925. Erste Gläubigeryersammlung und Prü⸗ 1 Februar 1925, Vor⸗ mittags 9ℳ. selbft. Fühh
[107842] eber nögen des Mechanikers Jakob Wilhelm Mohr in Hochheim a. M., Frankfurter Straße 4, ist heute, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Prozeßagent Karn in Frankfurt a. M., Lange Straße 38. Anmeldefrist bis zum 18 Februar 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Februar 4925, Vor⸗ mittagse.9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ gevfslcht bis zum 18. Februar 1925. m a. M., den 30. Januar 1925. Das Amtsgericht. 8;
Kirchenlamitz. [107844]
Das Amtsgericht Kirchenlamitz hat über das Vermögen der Porzellanfabrik Kirchen⸗ lamitz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Kirchenlamitz am 2. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, den Konturs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gottfried Raeithel in Kirchenlamitz. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 2. April 1925. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 2. April 1925. Zur Be⸗ schlußkassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 26 Februar 1925, Nachmittags 3 Uhr, allgemeiner
Wacbltermin am 19. Februar 1925, Vor⸗ mitiggs 9 Ubr. Prüfungstermin am 27. Mr 25, Vormittags 9 Uhr. Offener
Anzeigepflicht bis zum 3. März
il Königstein. 30. Januar 1925.
Sub [107847] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hackmoser in Mehlauken ist am 26. Januar 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Sorger in Meh⸗ lauken. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 26. März 1925. Erste Gläubigerversammlung am 25. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 11 Uhr, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, am 29. April 1925, Vor⸗ mitlags hr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, immer 8. Offener Arrest mit Anzg icht bis zum 26. März 1925.
in, den 26. Januar 1925. erichtsschreiber des Amtsgerichts.
1107848, das Vermögen des Vinzenz Stocker, r Tabakhandlung in München,
am 30. Januar 1925, Nachm. 5 Uhr 30 Min., der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Karl Durst in München, Karlsplatz 5/1, Aufg. 1I. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen im Zimmer 643/III, Elisen⸗ straße 2 a, bis 18. Februar 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines
bigerausschusses und wegen der in
§ 132, 134, 137 bezei — 1 und allgemei 8 1
amstag, 28 Februar amer 656/1II. Elisen.
Ueb Inhabers ei
Münçhen.] [107849] Ueber das Vermögen des Kunsthändlers Johann Hurnaus, Inhaber der Firma Maximilians⸗Galerie Hurnaus & Dietl, Kunsthandlung in Muͤnchen, Wohnung Wurzerstr. 16/III, Geschäftslokal Maxi⸗ milianstr. 42, wurde am 2. Februar 1925, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Ludwig Weiß in München, KaufingerStr. 8. Offener Arrest nach K⸗O. § 118 mit An⸗ zeigefrist bis 25. Februar 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 643/III. Elisenstr. 2 a, bis 25 Februar 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in K⸗O. §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten Freitag, 27. Februar 1925, Vorm 9 ⅞ Uhr, Zim: 653)/1II, Elisenstraße 2 a, all⸗ g rüfungstermin: Mittwoch. 25, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer
üsenstr. 2 .
. [107850] ericht Nürnberg hat über [der Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ wareng haberin Ester Rawet in Nürnberg. Pfilzingstr. 1, am 2. Februar 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: August Bam⸗ berger. Bankagent in Nürnberg, Kreling⸗ straße 45/1I. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 2. März 1925. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16 März 1925. Erste Gläubigerver⸗ vamanung am 5. März 1925, Vormittags
das Vermoög
oldenburg, PlIdenburg. ([106820]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Unruh, zuͤgleich als Alleininhaber der Firma Krüger & Unruh in Oldenburg, Damm, wird heute, am 31. Januar 1925 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Schiff in Oldenburg ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1925 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 26. Februar 1922, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhrc. Prüfungstermin am 2. April 1925, Vormittags 10 Uhr it Anzeigefrist bis 1. März
—
Prausnitz, Bz. Breslau. [107852] Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Dora Wirgiehn, geb. Anke, in Praus⸗ nitz ist heute, Nachm. 12 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Kirste in Prausnitz. Anmeldefrist bis 20. März 1925. Erste Gläubigerversammlung den 26 Februar 1925, — Boersf. 10 Uhr. Prüfungstermin April 1925, 10 Uhr. Arrest mit bis 1925.
Prausnitz den 2. Februar 1925.
Schwerin, Mecklb. [107856]
Ueber das Vermögen der Firma Zi⸗ garettenfabrik Ses Schwerin“ G. m. b. H in Schwerin ist am 23. Januar 19259,
Vorm. Anzeigefrist
fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Neubeck zu Schwerin ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1925 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Februar 1925. Vor⸗ mittags 10 Uhr Allgemeiner Prüfungs⸗ vv am 10. März 8 Posese 0. hrpdr dem unterzeichneten Gerichte, 1 Nr. 51. Offener Arrest mit An⸗ st bis zum 13 Februar 1925. Amtsgericht Schwerin.
St. Goar. [107854] Ueber das Vermögen der Firma Fuchs & Co. G. m. b H in Niederheimbach. vertreten durch ihre Geschäftsführer, die Kaufleute Adam Fuchs, Leo Manowitsch und Julius Choisi in Niederheimbach. ist am 2. Februar 1925, Vormittags 11 ½ Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Prozeßagent Willen in St. Goar. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. März 1925. Ablauf der Anmeldefrist am 2. März 1925. Erste Gläubige ersammlung und allgemeiner tundefermin am 12 März 1925, Vor⸗ ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle
Coar den 2 Februar 1925.
Das Amtsgericht.
[107859 2 zermögen des Futtermittel⸗ händlers Karl Garz in Werder, Havel, wird heute, am 2. Februar 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. da der Kaufmann Richard Helm, hier, glaubhaft gemacht hat, daß ihm gegen Garz eine fällige Wechselforderung von 1800 Mark zusteht und Garz seine Zah⸗ lungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung eingeräumt hat Der Kaufmann Ha⸗ bowski, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar 1925 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 2. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse, etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den en für welche sie aus der
Fwen, dem Konkurs
bruar 1925 Anzei vr a. Havel, den 2. Fe DBas Amtsgericht.
[107860] Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Pgarsch in Wesel, Heuberg Nr. 33, in Firma „Hansa Textil“ Willy Paarsch, ist am 31. Januar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Geh. Justizrat Schulte, Wesel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammtung am 27. Februar 1925. Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, und abgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. April 1925, Vorm. d Uhr, Zimmer 12, an hiesiger Gerichts⸗ elle. Wesel, den 31. Januar 1925. Anmetsgericht. Abteilung 3.
Augustusburg, Erzgeb. [107829]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spar⸗ und Vorschußvereins Borstendorf, e. G. m. b. H., in Borsten⸗ dorf, ist in der Gläubigerversammlung vom 23. Januar d. J. an Stelle des Rechtsanwalts Schäfer, hier, der Bank⸗ kassierer Richard Roloff in Borstendorf als Konkursverwalter gewählt worden.
Amtsgericht Augustusburg, am 28. Januar 1925.
Eibenstock. [107840] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Ernst Hermann Möckel in Eibenstock wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Eibenstock, den 24. Januar 1925.
Husum. [107843]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Momme Mylin in Husum ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 26. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Tagesordnung: Anfechtung der Hypotheken auf dem Grundstück des Gemeinschuldners.
Husum, den 24 Januar 1925.
Das Amtsgericht. Abt. I.
Lübeck. [107846]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolph Koop⸗ mann in Lübeck, alleinigen Inhabers der Firma Rud. Koopmann in Lüveck, wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 12. Dezember 1924 rechtskräftig bestätigt ist und der Verwalter Abrechnung gelegt hat, hbiermit aufgehoben.
Lübeck, den 27. Januar 1925.
Das Amtsgericht Abteilung II.
Reinbek. [107853
In Sachen des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma L. Grauding u. Co. und deren alleinigen Inhabers Leopold Grauding in Reinbek wird eine Gläubiger⸗
Prüfungstermin am Montag, den 4. Mai
Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗
versammlung auf Montag, den 16. Fe⸗
ssichtsperson ist
bruar 1925. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Reinbek mit folgender Tagesordnung bestimmt: Es soll über die Einstellung des Konkursverfahrens wegen mangelnder Masse Beschluß gefaßt und hierüber die Gläubigerversammlung gehört werden.
Reinbek, den 2. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Uerdingen. [107857]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Püttmann, Beyken & Co. H landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte in Rumeln Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. De⸗ zember 1924 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Ja⸗ nuar 1925 bestätigt üst, hierdurch auf⸗ gehoben. —
Uerdingen, den 31. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Weissenfels. [107858]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kunstlederfabrikanten Kurt Thielemann in Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Weißenfels, den 31. Januar 1925
Das Ametsgericht.
Barmen. [107877] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Baecker in Barmen, Freiheitstraße 55 u. 55a, des alleinigen Inhabers der Firma Oskar Baecker, Zwirnerei und Nähgarnfabrik daselbst wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 10. Januar 1925 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 2. Februar 1925.— Amtsgericht. Breslau. [107880] Durch Beschluß vom 30. Januar 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Tichauer & Guttentag in Breslau, Ohlauer Str. 87 (Futterstoffe), angeordnet worden. Auf⸗ Herr Hugo v. Alten⸗ Bockum in Breslau, Freiburger Straße 34. — 42. Nn 9/25. “ Breslau, den 30. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Berlin. [107878]
Auf Antrag des Kaufmanns Fritz Schlacheic, Alleininhabers der Firma Kapser & Schlachcic in Berlin. Dirckfen⸗ straße 23, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Zirker in Berlin. Dircksen⸗ straße 23, ist heute zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung seiner Geschäftsführung angeordnet und Herr Reichsarchivrat Dr. Croner, Berlin, Schmidstr. 41, als Aufsichtsperson be⸗ stellt worden.
Berlin, den 2. Februar 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Bielefeld. [107879] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Heidemann & Co. G. m. b H. Fahrzeugfabrik in Biele⸗ feld, Bleichstraße 109, ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 7. Januar 1925 seit dem 29. des⸗ selben Monats beendet. Amtsgericht Bielefeld. Coburg. [107881] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Karl Hertlein, Tabakwaren und Genuß⸗ mittel in Coburg, ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet.
Coburg, den 31. Januar 1925. Amtsgericht. Düsseldorf. 107839] Am 30. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, ist bezüglich: 1. der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Ladwig & Co “, Pinsel und Bürsten⸗Industrie zu Düsseldorf, Corneliusstraße 105, 2. der Ehefrau des Kaufmanns Otto Ladwig, Marta geb. Mauelshagen, zu Düsseldorf, bnciezen. 138, Gesellschafterin der vorbereschneten offenen Handelsgesellschaft.
Geychäftsaufsicht angeordnet Auf⸗ son ist Bücherrevisor Wilhelm
in Düsseldorf, Marschallstraße 15. icht in Düsseldorf. Abt. 14.
Freiburg, Breisgau. [107883]
Die Geschäftseaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Süddeutsche Textil⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg, Kaiserstraße 89, ist beendet. Ueber das Vermögen der genannten Firma wurde heute, am 31. Januar 1925, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet Konkursverwalter ist Rechteagent Kuhn in Freibuig, Röderstr. 5. Anmelde⸗ frist bis 23. Februar 1925. Offener Arrest und Anzeigefrist vis 23 Februar 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 27. Februar 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierfelbst, Kaiserstr. 143, 2. Stock.
(Kaufmann Julius Scherk in Augustaplatz 1.
Freiburg, den 31. Januar 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. IV.
Gelsenkirchen. 1107884]
Ueber das Vermögen de olontal⸗ mwarenhändlerin Ehefrau Ludwig Timpe in Gelsenkirchen. Bochumer Straße 144, ist heute die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses nach den Bekannt⸗ machungen vom 14 12 1916, 8. 2. und 14. 6. 1924 angeordnet. Als Geschäfts⸗ aufsichtsperson ist der Direktor Feldmann (Verein selbständiger Kaufleute) in Gelsen⸗ kirchen bestellt.
Gelsenkirchen, 31. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Leipzig. . [107885]
Ueber den Kaufmann Edmund Linke in Leipzig, Hallische Str. 21, all. Inhaber eines Filmateliers samt Filmfabrikation und Filmvertrieb unter der im Handels⸗ register eingetragenen Firma „Orfent⸗ Film“ Linke & Co. in Leipzig. Winter⸗ gartenstr. 19 (Alberthalle), ist am 2 Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 5 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschättsführung des Schuldners ist der Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig. Weststr. 12, beauf⸗ tragt.
Leipzig, den 2. Februar 1925.
Amtsgericht Abt. II A
Neheim. [107887]
In der Geschäftsaufsichtssache des Kauf⸗ manns B L. Schröder, Graphische Kunst⸗ anstalt in Neheim, wird an Stelle des Bankdirektors Gerlach in Neheim der Kaufmann Josef Giese zu Neheim zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt.
Neheim, den 30. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
OHenbach, Main. Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Enderes, Fabrik
feeiner Lederwaren in Offenbach am Main, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin
vom 24. Dezember 1924 angenonmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 23. Januar 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . —
Hessisches Amtsgericht Offenbach (Main).
Schweidnitz. [107889 Auf Antrag des Glasermeisters Eri Glaubitz in Schweidnitz wird die Ge⸗ schäftsaufsicht über das von ihm in
Schweidnitz betriebene Glas⸗ und Bilder⸗
handelsgeschäft angeordnet. Der Kauf⸗ mann Späth in Schweidnitz wird zur Aufsichtsperson bestellt. Schweidnitz, den 31. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Stettin. 1107890]
Ueber den Kaufmann Hermann Prutz, in Firma Prup & Doering. Großhand⸗ lung von Trikotagen, in Stettin, Breite Straße 34, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. safsichts en
ettin,
Stettin, den 31. Januar 19225. Amtsgericht. Abt. 6.
Waren. 1 [107891] Die Firma Jacob Stöbener, Maschinen⸗ fabrik, in Waren wird unter Geschärfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses gestellt. Aufsichtsperson ist der Geschäfts⸗ führer Erhard Ahrend in Neubrandenburg. Waren, den 2. Februar 1925. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
[10782]]
Deutsche Eisenbahn⸗Personen⸗, Ge⸗ späck⸗, Expreßgut⸗, Güter⸗ und Tier⸗
tarife, Teile I und 11.
Mit Wirkung vom 6. Februar 1925 werden sämtliche Fahrpreise, Frachten, sonstige Beförderungspreise und Gebühren in Reichsmark berechnet.
In den Tarifen sind deshalb die Be⸗ zeichnungen Goldmark und Goldpfennig durch „Reichsmark“ und „Reichspfennig zu ersetzen. 81
Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftet der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 2. Februar 1925.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.
[107820] Reichsbahngütertarif Heft C II (Ausnahmetarife) Tfv. 5.
Mit Gültigkeit vom 10. Februar 1925 werden als Versandstationen in den Aus⸗ nahmetarif 18 für Eisen und Stahl die Stationen Leichlingen und Opladen ein⸗ bezogen. 1
Berlin, den 3. Februar 1925
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.
[107822] 1
Auf Bahnhof Werbellinsee (Strecke Britz —Fürstenberg) ist vom 1. Februar d. J. keine Kopframpe mehr vorhanden. Güter zu deren Ver⸗ und Entlabdung eine Kopframpe erforderlich ist, sind von diesem
eitpunkt ab auf den Nachbarbahnhof Alt Hüttendorf (2,36 km entfernt) oder Babn⸗ hof Joachimsthal (2,13 km entfernt) zu verweisen. Die Seitenrampe in Werbellin⸗ see bleibt bestehen.
Stettin, den 21. Januar 1925.
Reichsbahndirektion.
(10788828
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung oan, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpteis für den Raum
einer 0 gepaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Reichsmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
dte Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin, Freitag, den 6. Februar. Abends.
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
1925
Postscheckkonto: Berlin 41821.
ee eioae⸗
— —
Einzelnummern oder einzelne Beilagen u“ 11““ “ 9 1“ 1— 8
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Exequaturerteilung.
Fünfte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über das Zusatzabkommen vom 25. März 1923 zum deutsch⸗schweizerischen Abkommen vom 6. Dezember 1920, betreffend schweizerische Goldhypotheken in Deutschland.
Erlaß, betreffend Auflösung des Versorgungsamts Worms.
Der Herr Reichspräsident hat den Landgerichtspräsidenten Spatz in Cotha von dem Amt als stellvertretender Präsident der Reichsdisziplinarkammer in Erfurt entbunden.
Gleichzeitig hat der Herr Reichspräsident den Amts⸗ und Landgerichtsrath Donath in Erfurt zum stellvertretenden Präsidenten der Reichsdisziplinarkammer in Erfurt ernannt.
Nach Erreichung der Altersgrenze ist der Direktor beim Rechnungshof des Deutschen Reichs und Stellvertreter des Präsidenten des Rechnungshofs, Wirkliche Geheime Ober⸗ regierungsrat Freiherr von Gagern am 31. Januar d. J. in den Ruhestand getreten.
Dem österreichischen Generalkonsul und Leiter des öster⸗ reichischen Konsulats in Mannheim, Ernst August Boden⸗
heimer, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Fünfte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes vom 23. Juni 1923 über das Zusatzabkommen vom 25. März 1923 zum deutsch⸗schweizerischen Abkommen vom 6. Dezember 1920, betreffend schweizerische Goldhypotheken in Deutschland. VVom 21. Januar 1925. entlicht im Reichsgesetzblatt 1925 Teil II S. 16.) Auf Grund von Artikel I § 16 des Gesetzes vom
23. Juni 1923 (ℳGBl. II S. 284) wird verordnet:
ööö
(1) Erklärt die Enteignungsbehörde, daß der Gläubiger eines der in den §§ 2, 4 des Gesetzes vom 23. Juni 1923 bezeichneten Rechte verstorben und der Erbe ihr nicht bekannt tei oder sein Erbrecht nicht nachgewiesen habe, so hat das Grundbuchamt, in dessen Bezirk das Grundstück liegt auf Antrag der Enteignungsbehörde für den Be⸗ rechtigten einen Zustellungsvertreter zu bestellen. Sind mit dem Rechte mehrere Grundstücke belastet, die in den Bezirken verschiedener Grundbuchämter liegen, so hat das zuerst angegangene Grundbuchamt den Zustellungsvertreter zu bestellen An den Zustellungsvertreter errolgt die Zustellung des Enteignungsbescheids gemäß § b des Ge⸗ setzes vom 23. Juni 1923 mit Wirkung für den Vertretenen. Das gleiche gilt, wenn die Enteignungsbehörde erklärt, daß ihr die Person oder der Aufenthalt des Gläubigers unbekannt sei.
2) § 7 Abf 1 und 2 des Gesetzes über die Zwangsversteigerung und die Zwangeverwaltung vom 24. März 1897 findet entiprechende Anwendung mit der Maßgabe, daß über die Vergütung und die Er⸗ stattung der Auslagen das Grundbuchamt entscheidet. Soweit der Zustellungsvertreter von dem Vertretenen Ersatz nicht zu erlangen vermag, sind ihm seine Auslagen von dem in Artikel I1, § 1 des Ge⸗ setzes vem 23. Juni 1923 bezeickneten Treuhänder zu erstatten.
Berlin, den 21. Januar 1925.
Auflösung des Versorgungsamts Worms.
Mit dem 1. April 1925 wird das Versorgungsamt Worms aufgelöst und sein Bezirk dem des Versorgungsamts Mainz zugelegt.
Berrlin, den 3. Februar 1925. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Geib.
Der Reichsrat hielt gestern eine kurze öffentliche Voll⸗
werden nur gegen Barbezahlung oder einschließlich des Portos abgegeben.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
sitzung ab. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger wurde neben anderen kleineren Vorlagen durch unveränderte Annahme ein deutschöster⸗ reichisches Wirtschaftsabkommen über Stickerei⸗ veredelungsperkehr erledigt. Das Abkommen bezweckt eine Klarstellung von Zweifeln in der Handhabung der Zoll⸗ praxis und soll eine einwandfreie Grundlage für die beider⸗ seitigen Zollstellen bieten.
Angenommen wurde ferner eine Verordnung über Anrech⸗ nung von Beitragswochen in der Invalidenversiche⸗ rung und von Beitragsmonaten in der Angestelltenver⸗ sicherung. Die Verordnung berücksichtigt die aus den besetzten Gebieten Ausgewiesenen und die aus abgetretenen Gebieten Verdrängten derart, daß keine Unterbrechung ihrer Mitglied⸗ schaft bei der Invalidenversicherung und Angestelltenversicherung eintritt. Ferner erklärte sich der Rreichsrat einverstanden mit emer Verordnung über die Gewährung von Leistungen der Sozialversicherung in ausländischen Grenz⸗ gebieten. Es handelt sich um Grenzgebiete von Oesterreich, der Tschecho⸗Slowakei und Holland. Die Verordnung fußt auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit. 8
Der Gesetzentwurf über weitere Zulassung von Hilfs⸗ mitgliedern im Reichspatentamt ist nach Erlaß des ersten Gesetzes im Jahre 1908 wiederholt in seiner Geltungsdauer verlängert worden. Jetzt soll die Geltungsdauer bis zum 31. März 1928 verlängert werden. Der Reichsrat erklärte sich mit der Verlängerung einverstanden, ebenso damit, daß eine durch Todesfall freigewordene Reichsgerichtsratsstelle mit dem Oberlandesgerichtsrat Dr. Pittinger aus Bamberg besetzt wird.
Schließlich wurde ein Gesetzentwurf über die Todes⸗ erklärung Kriegsverschollener angenommen. Bisher wurden während des Krieges Vermißte für tot erklärt, wenn über sie ein Jahr lang keine Nachricht in die Heimat gekommen war. Es mußte aber immer ein Ermittlungsverfahren er⸗ folgen, um festzustellen, wann der Betreffende verschollen war und seit wann keine Nachricht mehr von ihm eingelaufen ist. Das Zentralnachweisamt kann diese Ermittlungen nicht mehr machen, und darum wird in dem Gesetzentwurf bestimmt, daß der Vermißte in der Regel als tot zu erachten ist auch ohne weitere Ermittlungen, wenn nachgewiesen ist, daß er seit einem Jahr verschollen ist. Als Termin wurde der 10. Januar 1920 festgesetzt. Nur im Falle eines besonderen rechtlichen Interesses soll das alte Ermittlungsverfahren Platz greifen.
Deutscher Reichstag. 14. Sitzung vom 4. Febrnar 192. Nachtrag.
Die Rede, die der Reichsarbeitsminister Dr. Brauns bei der zweiten Lesung des Reichshaushalts im Anschluß an die Ausführungen des Abg. Stöhr (Nat.⸗Soz.) gehalten hat, lautet nach dem jetzt vorliegenden Stenogramm, wie folgt:
Meine Damen und Herren! Ich babe davon Abstand ge⸗ nommen, die Verhandlungen durch eine Uebersicht über das Gesamt⸗ gebiet meines Ministeriums zu eröffnen. Das ist vor wenigen Tagen im Haushaltsausschuß des Reichstags geschehen. Darüber sind ja auch ausführliche Berichte in der Presse aller Partteirichtungen er⸗ schienen, auf die ich mich hier beziehen kann. Ich möchte auch nicht, der Aufforderung einzelner Herren aus dem Hause folgend, Dinge be⸗ handeln, die nech im Stadium theoretischer Erörterungen stehen. Ich glaube, darüber kann man sehr viele und sehr schöne Reden halten aber man würde damit kein praktisches Ergebnis für die Notleidenden erzielen.
Ich wende mich desbalb sofort zu den Ausführungen der Redner dieses Hausfes. Der erste Redner glaubte, einen Widerspruch fest⸗ stellen zu können zwischen gewissen Grundsätzen der Verfassung und ihrer konkreten Durchführung. Er beanstandete insbesondere die Unter⸗ stützung der Arbeitsunfähigen, ihre Renten und die Unterstützung der Arbeitslosen Demgegenüber darf ich erneut darauf hinweisen, daß wir im verflossenen Jahre einen volligen Neubau der Sozialversicherung in rechtlicher und materieller Beziehung zu verzeichnen haben. Ich erinnere daran, daß zu Anfang des vorigen Jahres auch meite
jisch orientierte Kreise die Sozralversicherung. insbesondere die Rentenversicherung, sozusagen für erledigt gehalten haben
vorherige Einsendung des Betrages
2
1“
wieder auf festen Füßen steht, so ist das, glaube ich, ein beträchtlicher Erfolg. (Sehr richtigt im Zentrum.) Wenn wir die Unfallgesetz⸗ novellen, die zurzeit dem Kabinett vorliegen, mit in Berücksichtigung ziehen, dann dürfen wir ruhig sagen, daß der Neubau der Sozial⸗ versicherung im Rohbau fertiggestellt ist. Er bedarf dann nur noch der inneren Ausgestaltung, insbesondere hinsichtlich der Auf⸗ wertung von Leistungen der Invaliden⸗ und Angestellten⸗ versicherung. Ich stelle mit Genugtuung fest, daß durch die einschlägigen Beschlüsse des Haushaltsausschusses, auf deren Annahme im Plenum ich rechne, auch dieser Fortschritt ge⸗ sichert ist, und freue mich darüber im Interesse der notleidenden Sozialrentner. (Bravo!) Ueberhaupt werden wir nach Verabschiedung der Unfallversicherungsnovellen die nominalen Friedensleistungen der Sozialversicherung im Durchschnitt wieder erreicht und sie stellen⸗ weise überschritten haben. (Zuruf links.) — Die nötigen Erhöhungen werden ja jetzt vorgesehen. (Zuruf von den Kommunisten: Und wie!) — Immerhin so, daß wir ungefähr an die Friedensrente herankommen. Dabei haben wir Leistungen für die Hinterbliebenen, die wir damals noch nicht hatten.
Weitere Einzelheiten auf dem Gesamtgebiete der Sozial versicherung werden im Sozialpolitischen Ausschuß behandelt werden. Bei der ersten Lesung des Etats sind ja diesem Ausschuß bereits 40 Anträge dieser Art überwiesen worden.
Ich stelle ferner mit Dank fest, daß wenigstens der Haushalts⸗ ausschuß des Reichstags die überaus mübevolle Arbeit, die in der Her⸗ ausgabe des neuen Textes der Reichsversicherungsordnung und der Angestelltenversicherung liegt, gebührend anerkannt hat. Ich hoffe⸗ daß dies fürderhin auch die Oeffentlichkeit tut.
Selbstredend wird die Reicksregierung die planmäßige und zu⸗ sammenfassende Gestaltung der Sozialvetsicherung nicht aus dem Auge verlieren. Wir müssen aber für diese Arbeit unbedingt um eine gesetz⸗ geberische Atempause bitten. Es geht wirklich nicht an, hier mit vielen Initiativanträgen zu operieren. (Zuruf von den Kommunisten: Immer langsam voran!) — Ja, das ist zuweilen besser als das über⸗ eilte Vorangehen. — Wenn je, so glaube ich, daß bei dieser Reform⸗ die doch eine dauernde Reform sein soll, eine reifliche Prüfung aller Bestimmungen nach der technischen, wirtschaftlichen und sozialpolitischen Seite erforderlich ist, damit wir nicht, wie es in anderen Fällen ge⸗ schehen ist, wieder bald ans Korrigieren gehen müssen. ( Zustimmung in der Mitte und bei der Deutschen Volkspartei.)
Das, was ich zuletzt gesagt habe, gilt auch für das Gebiet der Arbeitslosenversicherung. Ich freue mich für meine Person, daß die große Mehrheit des Reichstags, mit Ausnahme der Herren Kom⸗ munisten, mit solcher Entschiedenheit hinter der Forderung der Arbeitslosenversicherung steht. Wenn bei dieser Forderung hier und da ein Unterton des Vorwurfs gegen das Arbeiteministerium durch⸗ klingt, so bin ich immerhin berechtigt, darauf hinzuweisen, daß schon im Januar 1923 ein Entwurf einer Arbeitslosenversicherung von unserer Seite dem Reichstag vorgelegt worden ist (sehr richtig! im Zentrum), daß er aber bis dato noch garnicht zur Verhandlung gekommen ist, obschon er dem Ausschuß überwiesen wurde. (Zuruf von den Kommunisten: Wenach zwei Drittel der Arbeitslosen keinen Pfennig bekommen!) — Gewiß ist manches noch unbefriedigend, zum Beispiel die Beitragspflicht auf der einen Seite und die noch vorhandene Prüfung der Bedürftigkeit auf der anderen Seite. Aber die Löfung ist meines Erachtens nicht durch eine Art Flickwerk an der gegenwärtigen Verordnung zu suchen, sondern ich glaube, wir werden sie in der baldigsten Schaffung emer endgültigen Arbeitslesen⸗ versicherung suchen müͤssen (Sehr richtig! in der Mitte.) Dabet werden wir Gelegenheit haben, alle Probleme zu prüfen und zu er⸗ ledigen, die hier autgeworfen werden.
Unterdessen wollen wir wenigstens das Mögliche tun, um owohl durch Arbeitsbeschaffung wie durch Anpassung der Unterstützung an die Notlage der Erwerbslosen den dringendeten Bedürsfnissen Rech⸗ nung zu tragen. Ich darf darauf hinweisen, daß die Arbeitslosen⸗ unterstützung mit Einschluß der letzten Steigerungen seit Jahresfrist um rund 100 Prozent gehoben worden ist. (Abgeordneter Dis mann: Sie war eben zu schlecht!) — Sie war anfangs schlecht, da havben Sie recht Herr Dißmann. weil wir eben dieses Jahr unter ungeheuer elenden Zuständen mit Millionen von Arbeitslosen begonnen haben. Das ist Ihnen ja zur Genüge bekannt, man scheint das nur imm er wierder zu vergessen. Immerhin ist es für uns ein guter Erfolg, wenn wir die damaligen geringen Sätze derart heben konnten. daß beute der 21jäbrige 1.40 Mark hat, wenn er ledig ist, und daß wir in den Höchstätzen auf 3,25 Mark pro Tag gekommen sind
Der Redner der Sozialdemokraten hat im Zusammenhang mit seiner Kritik an der der rheinisch⸗westfälischen Industrie für die
Wenn wir demgegenüber nach der rerhältnismäßig kurzen
Frist kaum eines Jahres feststellen können, daß die Sozialversicherung
Micumlasteu gewährten Entschädigung auch die Lohnsicherung berührt.