1925 / 31 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 28 11. 1924 ist der Gesell⸗ sbesberrüre bezüglich des Stamm⸗ apitals und der Geschäftsanteile ab ändert. Bei Nr. 27 175 „Waco“ PBaren⸗Comnmnüssions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 30 000 Reichsmark umgestellt, Laut Beschluß vom 2. 1. 1925 88 der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile § 3) abgeändert. —. Bei Nr. 29 929 FJristype Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt, Laut Beschluß vom 14. 1. 1925 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kavitals und der Geschäftsanteile ab⸗ i Bei Nr. 32 412 Zucker⸗ rübensaft Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist infolge Umstellung auf 500 Reichsmark festagesetzt. Durch Beschluß vom 11. 9. 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der §§ 4 und 5 E1““ geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf Reichsmark umecestellt. Berlin, den 27. Januar 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

————

500

8

Berlin. [107125] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2611 Gesellschaft zur Verwertung Wesselmann’'scher Er⸗ findungen mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 18. 12. 1924 ist der Gesell⸗ baftärertrag bezüglich des Stamm⸗ ud der Geschäftsanteile ab⸗

geändert. Bei Nr. 5006 Deutsche Hill⸗Licht⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkgpital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 30. 12. 1924 ist der Ge⸗ bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ eändert. Bei Nr. 5821 Anker Finanzierungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 8000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 30. No⸗ vember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 11 536 Grundstücksgesellschaft Fried⸗ richsfelde Walderseestraße 27 mit eschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital 6 auf 1500 Reichsmark um⸗ gestellt. Leot Beschluß vom 8. 12. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Der Geschäftsführer Treuner ist abberufen Zum neuen Geschäftsführer ist Bankbeamter Max Leue, Hobhenschönhausen, be⸗ stellt. Bei Nr. 11 694 Grund⸗ stücksgesellschaft Pankow Schmidt⸗ straße 6a mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 2550 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 8. 12. 1924 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Der Ge⸗ schäftsführer Treuner ist abberufen. Zum neuen Geschäftsführer ist Bank⸗ beamter Max Leue. Hohenschön⸗ hausen, bestellt. Bei Nr. 12 613 Hektor Grundstücksgesellschaft Grof⸗ Berlin mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichs⸗ mark un gefteg Laut Beschluß vom 29. 11. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag betüglich des Stammkapitals und der Ges häftsanteile abgeändert. Bei Nr. 13 595 Leopold Greiling Gesellschaft it beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 12 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 6. 1. 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des tammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Die Gesellschaft ist ufgelöst Liquidator ist die bisherige Geschäfts⸗ ührerin. Bei Nr. 14 246 Deutsche evisions⸗ Gesellschaft beeidigter Bücherrevisoren mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1500 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ chluß vom 23. 12. 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Die Gesellschafter Bücher⸗ revisor Curt Papsdorf, Hohen⸗ chönhausen. und Bücherrevisor rano Wedig, Berlin⸗Tempel⸗ hof, haben in Anrechnung auf das um⸗ sesteltt Kapital von 1500 Reichsmark as ihnen gehörige Büroinventar zum Werte von 1400 Reichsmark je zur Halfte eingebracht. Bei Nr. 18 595 Epenli⸗ sche Fabrik Spandau Gesellschaft nit beschränkter Haftung: as Fvtammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschlaß vom 19. De⸗ zember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Ge⸗ häftsanteile abgeändert. Bei Nr. 19 063 Chemos Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ mpital ist auf 10 000 Reichsmark um⸗ S Laut Beschluß vom 16. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Ge.ö. anteile abgeändert. Bei Nr. 19 220 Berlin⸗Anhaltisches Handelskontor für Gas⸗ und Elektrizitätswerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgeften Laut 8 vom 20. November 1924 ist der Gesell⸗ e bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 19 3841 Broma ebensmittel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 540 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 15. Januar 1925 ist

kapitals un

Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr 21 943 Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung zur Beschaffung von Büroräumen:; Das Stammkapital ist auf 18 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 24. 12, 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Bei Nr. 22 139, Grundstücksgesellschaft Bahnhof No⸗ wawes mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 16. 1. 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsan⸗ teile abgeändert. Bei Nr. 23 657, Johann Otto Engel Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Kron⸗ leuchterbedarf: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 2. 11. 1924 ist der Ge⸗ biischlntznertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 25 606, Grund⸗ stücksgesellschaft Auguste Viktoriastr. Ecke Charlottenbrunnerstr. in Berlin⸗Schmargendorf mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 23. 12. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals vnd der Geschäftsanteile abgeändert Bei Nr. 25 811, Grün⸗ feld'sche Grundstücksverwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (G. G. G.): Das Stammkapital ist auf 2000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 12. 1. 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 26 059, Frank & Weimann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 29. 12. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Bei Nr. 26 332 Grundstücksgesellschaft Charlotten⸗ burg Dankelmannstraße 40 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 8000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschlüssen vom 4. 11. 1924 bzw. 13. 1. 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ eändert. Bei Nr. 26 710, Deutscher Immobilienmarkt Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 900 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 29. 11. 1924, 16. 1. 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsan⸗ teile abgeändert. Bei Nr. 27 217 Archibald Grundstücksgesellschaft mit beschräunkter Haftung: Das Stammkapital ist infolge Umstellung auf 29 000 Reichsmark festgesetzt. Laut Be⸗ schluß vom 25. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 27 385, „Felicia“ Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 1. 12. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ eändert. Bei Nr. 27 682, Haus Fritschestraße 42 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 17. 12. 1924, 5. 1. 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 29 377, Grundstücksverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Olivaerstraße 20: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 6. 12. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 29 535, George Gottschalkson Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 12. 1. 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 32 079, C. A. Ermans & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: kapital ist auf 1500 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 16. 1. 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäͤftsanteile abgeändert.

Berlin, den 27. Januar 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

der Gesellschaftsvertrag Fhects des

Eeuthen, O. S. [107151] In unser Hhrbeleeaten Abt. B Nr. 96 ist heute bei der „Heinrich Kaller Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Durch den Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 36 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag hi 1 tlich des Geschäftsjahrs und des

Stammkapitals abgeändert. Amtsgericht Beuthen. O. S.,

den 28. Januar 1925.

—,

Beuthen, O. S. [107150]

In 2* Handelsregister Abt. B Nr. 127 ist heute bei der Gesglschaft in Firma cc. Przikling's Erben Gesells aft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Gemäß dem Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 26 400 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗

Das Stamm⸗ 1925

aftsvertrag hinsichtlich des Stamm⸗ apitals abgeändert worden. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 28. Januar 1925.

[107152] Bischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 488 unseres Handelsregisters für die offene Handels esellschaft Land⸗ maschinen⸗Handlung Obst & Müller met dem Sitze in Bischofswerda ist heute ein⸗ getragen worden: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl Haberl in Bischofswerda ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Fritz Böst. daselbst, ist alleiniger Inhaber der

Firma. b G Amtsgericht Bischofswerda, 30. Jan. 1925.

Blankenburg, Harz. [107153] Eintragungen in das Handelsregister des

Amtsgerichts Blankenburg am Harz am

23. Januar 1925:

Bei a) Haus⸗ Flur⸗ und Werkschutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nach §§ 10 und 16 der Verordnung über Goldbilanzen nichtig. H.⸗R. B 55.

Bei b) Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft ö chaft: Das Aktienkapital ist in 14 Millionen Reichsmark umgestellt. §§ 2, 15 und 18 des Gesellschaftsvertrags sind durch Ge⸗ sellschaftsbeschluß vom 21. Juni 1924 ge⸗ ändert. H.⸗R. C 4. 1

Am 28. Januar 1925:

Bei Blankenburger Landmaschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Hoß tung Georg Höhme & Co.: Der § 3 der Satzung ist geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 15 900 R.⸗M. um⸗ gestellt. H.⸗R. B 38. 8

Das Amtsgericht. [107154] Handelsregister B unter Nr. 18 eingetragene Firma Brüh & Hentschel, Parkett⸗ und Möbel⸗ fabrikation, Fe selsigh mit beschränkter Haftung zu Alt Röhrsdorf lautet jetzt Paul Lentschel, Bau⸗ Möbel⸗ tischlerei, Geselsca mit beschränkter . tung in Alt Röhrsdorf. Geschäfts⸗ ührer ist der Tischlermeister Paul Henesche. in Alt Röhrsdorf, Bolken⸗ in, den 29. Januar 1925. Amtsgericht.

Boppard.. [107155]

In das Fehge. Hende an hcsae B Nr. 24 ist bei der Firma „August Lors⸗ bach“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Boppard folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Januar 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag zu § 5, betr. Stamm⸗ kapital, abgeändert worden. Das Stamm⸗ kapital ist auf 6000 Reichsmark umgestellt worden.

Boppard, den 26. Januar 1925. Amtsgericht. Bottropft. (107156] In unserem Handelsregister ist bei der Abt. A unter Nr. 37 eingetragenen Firma „Johann Jaeger in Bottrop“ heute ogtene eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. Bottrop, den 22. Janugr 1925. Das Amktsgericht.

Bolkenhain. Die in unserm

und

Brandenburg, Havel. (107157]

In das Heide sssgisten B ist am 12. und 19. Januar 1920 unter Nr. 140 bei der Fa „Lineol, Aktiengesellschaft“ in Brandenburg (Havel) neben Satzungs⸗ änderungen eingetragen, daß die General⸗ versammlung vom 1. Dezember 1924 die nneüennng des Grundkapitals durch Er⸗ igung auf 10 000 Reichsmark und die Erhöhung des Grundkapitals um 46,000 Reichsmark beschlossen hat. Die Um⸗ stellung und die Erhöhung sind durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 56,000 Reichsmark.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß der Nennwert einer jeden Aktie von 1 000 000 auf 200 Reichs⸗ mark umgestellt ist. Die Erhöhung ist durch Ausgabe von 230 neuen, auf den Namen lautenden Stammaktien zum Nennbetrage von je 200 Reichsmark er⸗ folgt, so daß das Grundkapital jetzt in 280 Namensaktien zu je 200 Reichsmark

zerfällt. Brandenburg a. H., den 19. Januar 2 Amtsgericht. Braunschweig. [107158] Im Handelsregister ist am 29. Januar 1925 bei den Firmen: 1. Leopold Kohlen⸗ daeh g mit beschränkter Haf⸗ tung, 2. Sieburg & Lehr Holzhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung 3. Brennstoff⸗Vertriebsgesellschaft mi beschränkter Ha zung, alle hier, ein⸗ en: Die Gese schaft ist aufgelöst. iquidator: Kaufmann Wilhelm Sieburg, hier. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

—— -——

Bremen. [107159] (Nr. 8).

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 6. Januar 1925.

. H. Bachmann, Bremen, mit Zweigniederlassungen in Bremerhaven und Hamburg: Die Prokura des R. D. Bösch ist erloschen. 1 Brill & Heinemann, Bremen, mit

1

weigniederlassung in Hamburg: Die an 8 E. J 880 Van e en erteilte Pro⸗

kura ist erloschen. 5

Am 23. Januar 1925. Reichs⸗Landbund⸗Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Aktiengesellschaft Hannover, Bremen: An Amanda Tiedemann ist dergestalt Prokura erteikt, daß sie berech⸗

tigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmritglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Am 27. Januar 1925.

Oskar Aretz Co., Bremen; Am 2. Januar 1925 ist der hiesige Kaufmann Heinrich Wilhelm Carl Feder als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. In der Beteiligung der Kom⸗ manditistin ist eine Veränderung ein⸗ getreten.

Ahrens, Drechsler & Dettmann, Bremen: Die an H. Zarnitz erteilte Prokura ist erloschen. 1 Franz Behnes, Bremen: An Fried⸗ rich Reck jr. ist Prokura erteilt.

Beamten⸗Bekleidungs⸗Centrale Willy Bandt, Bremen (seit 5. 9. 24 in Konkurs): Am 2. April 1924 ist der Kaufmann Henry Bernhardt als Gesell⸗ schafter ausgeschieden und die offene Handel essellschaft aufgelöst. Seitdem ührt Willy Bandt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Böving & Schröter, Bremen: Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1925 auf⸗ gelöst, gleichzeitig ist die Firma er⸗ loschen.

Dampfmolkerei Huchting Heinrich Weseloh, Bremen: Die Prokurag von L. Hoffmann ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Peter J. Fielsen, Bremen. Inhaber ist der Kapitän Peter Josef Fielsen in Bremen. Geschäftszweig: Schleppschiff⸗ fahrt. Fischerdeich 5.

H. W. Fröhlke Nachf., Bremen: Der Kaufmann Rudolf Ludwig Fehne⸗ mann hat das Geschäft übernommen und führt es seit dem 1. Januar 1925 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Carl Glund, Bremen: In der Be⸗ teiligung der Kommanditisten sind Ver⸗ änderungen eingetreten Knoop & Fabarius, Bremen: Am 31. Dezember 1924 sind 4 Komman⸗ ditisten ausgeschieden. Die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter führen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Wilhelm Ludolph Nautisches In⸗ stitut, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Ludolph. Geschäfts⸗ zweig: Nautische Instrumente. Tannen⸗ straße 6. 1

Lampe & Zengerling, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

Wilhelm Strathmeyer, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann August Christian Friedrich Wilhelm Strath⸗ meyer. Geschäftszweig: Kolonialwaren. Buntentorssteinweg 28/30.

Thorbecke & Puvogel, Bremen: Johannes (Hans) Heinr. Friedr. Thor⸗ becke ist am 31. Dezember 1924 als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. J. C. Pu⸗ vogel und H. F. F. R. von der Decken führen das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter gleicher Firma fort.

Wehdeking, Focke & Co., Bremen: Am 1. Januar 1925 ist der Kaufmann Ferdinand Hermann Peter Wehdeking in Barranquilla als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Bremer Transit⸗ und ndels⸗ kompanie mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1924 ist be⸗ schlossen, das Stammkapital durch Er⸗ mäßigung auf 6000 Reichsmark umzu⸗ stellen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags demgemäß abgeändert.

„Bremer Vieh⸗ und Fleisch⸗Im⸗ vort⸗Compagnie“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen, Bremen: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1924 ist be⸗ schlossen, das Stammkapital durch Er⸗ mäßigung auf 8000 Reichsmark umzu⸗ stellen. Die, Ermäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag demgemäß abgeändert.

Siedelungs⸗ und Torsverwer⸗ tungsgesellschaft Hansa Gesellschaft mit beschränkter Fa- Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Jor⸗ danshof bei Edewecht im Amt ter⸗ stede verlegt. Hermann Wenhold und Johann Heinrich Christoph Riebe sind als Geschäftsführer ausgeschieden. er Landwirt Rudolf Heermann auf Jor⸗ danshof bei Edewecht und der Rent⸗ meister Max Paul in Bremen sind unter Erlöschen der Prokura zu Geschäfts⸗ führern bestellt. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 30 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.

Schwebra⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesells⸗ Fefterversemmilunf vom 19. De⸗ zember 1924 ist beschlossen, das Stamm⸗ kapital durch Ermäßigung auf 30 000 Reichsmark r. Die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist demgemäß abgeändert.

Bremer Eisenhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 29. November 1924 ist beschlossen, das Grundkapital durch Er⸗ mäßigung auf Reichsmark umzu⸗ stellen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der § 6 des Gesellschofts⸗ vertrags demgemäß abgeändert.

Direction der disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Bremen, Bremen: Die an Marx Fleischhauer für die hiesige ö“ erteilte Prokura ist erloschen. Vereinslager, Bremen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 28. November 1924 ist beschlossen, das Grundkapital auf

100 200 Reichsmark umzustellen. Die

Umstellung ist durchgeführt. Gleichzeitig ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß abgeändert Miltenberg & Kriete Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Die in der Ge⸗ neralversammlung vom 23. Oktober 1924 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 150 000 Reichsmark ist nunmehr dadurch durchgeführt, daß 1500 auf den nhaber lautende, zum Kurse vom 100 rozent auszugebende Aktien, groß je 100 eichsmark, gezeichnet worden sind. Das Grundkapital beträgt jetzt: 750 000 Reichsmark. Johs. Surmann & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und ortsetzung des Geschäfts der Firma Johs. Surmann & Co. in Bremen unter derselben Firma, der Betrieb einer Kaffeegroßrösterei und die Herftellnn von Getreidekaffees, der Handel mit Kaffee und Kolonialwaren und alle damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte und mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats Geschäfte jeg⸗ licher Art sowie die Beteiligung an Unternehmungen aller Art. Das Grund⸗ kapital beträgt 500 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1925 abgeschlossen Vorstand sind: der Kaufmann Friedrich Oscar Schüßler in Bremen und der Kaufman Georg Fried⸗ rich Almstadt in Bremen⸗Sebaldsbrück. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei von ihnen, oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prohitisten vertreten. Auch können zwei Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten. Der Aufsichtsrat hat das Recht, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder auch einzelnen Mit⸗ liedem die Alleinvertretung zu übertragen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 2500 Stammaktien, auf den Inhaber lautend, ioß je 200 Reichsmark, welche zum Nennwerte ausgegeben werden. Der Vor⸗ tand besteht aus einer oder mehreren ersonen, welche der Aufsichtsrat ernennt. e neralversammlungen werden durch den Aufsichtsrat mit einer Frist von mindestens 17 Tagen vor dem anberaum⸗ ten Termin, den Tag der Veröffentlichung und den Tag der Generalverfanunlung nicht mitgerechnet, berufen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Grvünder der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann riedrich Oscar Schüßler, 2. Kaufmann eorg Friedrich Almstadt, 3. Kaufman Carl Wilhelm August Schmidt, 4. Bank⸗ direktor August Gerhard Meyer, und 5. die J. F. Schröder Bank, Kommandit⸗ e auf Aktien, sämtlich in Bremen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungs⸗ berichte der Revisoren auch bei der Han⸗ delskammer in Bremen Einsicht ge⸗ nommen werden. Klosterstr. 2. Carl Weltmann & Co., Bremen: Der Kaufmann Heinrich Christian Frederking in Bremen ist unter Erlöschen der Prokura als Gesellschafter eingetreten. Seit dem 21. Januar 1925 offene Handelsgesellschaft. 8 Amtsgericht Bremen

(107148] M. Grieß & Co., H.R. à 49 917.

Breslau. 63 H.⸗R. A 9545 siehe unter Berlin 90

Bütow, Bz. Köslin. 1107160

In unser 11.“ B Nr. 17, ist bei den Bütow'er Mühlenwerken Aktien⸗ gelschaft in Bütow am 27. Januar

925 folgendes eingetragen: Das Grund⸗ kapital betr⸗s t jetzt r88606 Reichsmark. Amtsgericht Bütow.

Bunzlau.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 450, betreffend die cere Handel reisches Niederschle ische Benzol⸗ und Oel⸗Gesell⸗ schaft Brock & Co. in Bunzlau, ist heute eingetragen worden, daß der Gese schafter Kaufmann Erich H. Brock in Opperau, Kr. Breslau, aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Amtsgericht Bunzlau, 27. 1. 1925.

Celle. Hlo18e Ing Fandelsregister B 149 ist heute zur Firma vfatjemätle Celle Aktien⸗ Pejelschaft in Celle eingetragen; Werner Töpfer in Celle ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 1 Amtsgericht Celle, 29. Januar 1925.

Christpurg. [107163³] In unger Handelsregister B ist heute bei der Firma Kalksandstein und Säge⸗ werk Gr. Waplitz Gesgaschgf mit be⸗ schränkter S in Gr. Waplitz ein⸗ getragen, da barg Beschluß vom 22. 10. 924 das Stammkapital in 17 500 Gold⸗ mark umgewandelt ist. 1 Christburg, den 25. Januar 1925. Amtsgericht.

Coburg. 38 [107164] Einträge im Handelsregister. Bei der 68 Krauß & Co. in Lichtenfels: esellschaft durch Ausscheiden des Kauf⸗ manns Alois Schiegel aufgelöst. Die Firma wird von dem Kaufmann Benedikt

be fücheung weitergeführt. Bei der Fa. Elektriz tätswerk und Kunstmühle Hochstadt G. m. b. H. in Hochstadt: Die Gesellschafterversammlung vom 2. 1, 1925 beschloß die Umstellung des Stamm⸗ kapitals durch Ermäßigung auf 200 000 R.⸗M. Die Umstellung ist durchgeführt; § 3 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Bei der Fa. Korbmacher Vereinigung

Schney und Umgegend, G. m

1107161]]%

Krauß unter Beibehaltung der Firmen⸗

in Schuey b. Lichtf.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. 1 1925 wurde das Stammkapital auf 20 000 R.⸗M. umgestellt Die Umstellung ist erfolgt.

ändert. Bei der Fa. Josef Weiermann b

Schuhwarenfabrik Akt. Ges. in Burgkundstadt: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 9. 7. und

20. 12. 1924 wurden die §§ 17, 24, 9, 3 Fesge s eben. u Nr. 1140 bei der Firma Thomas & 1 in ö Ddee Geflscafs ist selöst und die Firn 8. si. 1456 29 & 5 K

7 2

des Ges.⸗Vertrags geändert und die Um⸗ stellung des Grundkapitals durch Er⸗ mäßigung auf 1 020 000 R.⸗M. ge⸗ nehmigt. Die Umstellung ist durchgeführt 8 auch Bl. 80 d. Akt. Das Grundkapital st eingeteilt in 9900 Stammaktien zu je 100 R.⸗M. und 300 Vorzugsaktien zu je 100 R.⸗M. Erloschen sind die Firmen Konrad Kraus in Burgkundstadt und William Beck in Hochstadt. Coburg, 1. 1925. Amtsgericht, Register⸗ gericht.

Cghacgt. 1107189 „Einträge im Handelsregister. Die Fa. Audreas Wagner in Zeyern b. Kro⸗ nach. Inhaber der Holzhändler Andreas Wagner in Zeyern. Die Fa. Paul Reichenbecher in Rothenkirchen b. Ewst. Inhaber der Kaufmann Paul Reichenbecher in Rothenkirchen. (Tabak⸗ warenhandlung.) Bei der Fa. Neue Por⸗ zellaufabrik Tettau Aktiengesell⸗ schaft in Tettau, Ofr.: Die General⸗ versammlung vom 20. 10. 1924 ge⸗ nehmigte die Umstellung des Aktien⸗ kapitals von 14 000 000 P.⸗M. auf 98 000 R.⸗M. Bei der Fa. Gebr. Kühnlenz Aktien⸗Gesellschaft in Kronach: Durch die Genevalversammlung vom 22. 12. 1924 wurde die Umstellung des

X. Grundkapitals durch Ermäßigung auf Die §§ 8, 12

210 000 R.⸗M. beschlossen.

des Gesellschaftsvertrags sind geändert worden, s. auch Bl. 37 d. A. Erloschen sst die Firma Haus Heublein jun., Weißenbrunn b. Kronach. Coburg, 8 86 Januar 1925. Amtsgericht, Reg.⸗

Csefeld. [107170] In das hiesige ööö Abt. B ist eingetragen worden:

Am 7. Januar 1925 zu B Nr. 166 bei der Firma L. Frankfurt Wwe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Creseld, An Stelle des Geschäaftsführers Kaufmann Louis Isaaesohn ist der Kaufmann Karl Lange in Crefeld zum Geschäftsführer bestellt. 1

Daselbst am 15. Januar 1925: Gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 70 000 Reichsmark umgestellt.

Am, 21. Januar 1925 zu B Nr. der Firma Essener Kredit⸗Anstalt Crefeld in Crefeld: Die Prokura des Richard Hieronymus, Hugo Neuhaus, beide in Crefeld, Abolf Schwantje und Paul Ramser, beide in ist erloschen. Am 20. Januar 1925 unter B Nr. 638 die Firma Krefelder Hemof. Waschanstalt Wwe. C. Dunkels, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Siß⸗ in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfwaschanstalt und verwandter Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind Carl Dunkels. Kauf⸗ mann in Crefeld, und Fritz Barth, Kauf⸗ mann in Uerdingen. esellschaft mit be⸗ o Haftung. Der Feälischaftzven. trag ist am 13. Nopember 1924 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Anzeige im Reichsanzeiger, so⸗ weit nicht das Gesetz zwingend ein anderes vorschreibt.

Am 22. Januar 1925 unter B Nr. 639 die Firma Bauindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art sowie die Beteiligung an 88 E11 Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Johann Müllers und der Baugewerbepraktiker Wilhelm Hecken⸗ bücker, beide zu Crefeld. Geselichet mit beschränkter Haftung. Der Ge vertrag ist am 3. Oktober 1 fest⸗ gestellt. seder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist be⸗ rechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Crefeld. Crefeld. 1107160]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 777 ist am 8. Januar 1925 bei der Femg inrich Müller Johs. Sohn in Crefeld folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Max Pleitgen Crefeld ist Prokura erteilt.

Dieselbe Eintragung olgte am 23. Januar 1925 bei der Zweignieder⸗ lassung der Firma in Cemsi. 8

Amtsgericht Crefeld. Crefeld.. 1107168] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist folgendes vage seces worden:

Am 17. Januar 1925 zu Nr. 1959 bei 5 Firma Franh Knuffmann Spajügl Peschaäft für Innendekoxation in Crefeld: Dem Innenarchitekt Frang Knuffmann jun. in -89 ist Prokura erteilt. 1

Am 20. Januar 1925 g Nr, 2720 bei der Firma Erefelder Faltschachtel⸗Fabrik echner & Co. in Crefeld: Der Kaufmann Theodor Gabor in Crefeld ist als Fheh. lich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Außerdem sind zwei Kommanditisten aus⸗ geschieden.

Zu Nr. 2004 bei der Firma Schuh⸗ Union Jakob Heumann in Crefeld:

etzige Inhaberin ist die Ehefrau des

in

er

§ 4 des Ges.⸗Vertrags ist ge⸗ f

1 bei sch

Kaufmanns Jakob Hermann, Emma ge Jonassohn, in Ercsein 1 4 95 Am 21. Januar 1925 zu Nr. 389 bei der Firma. Müllemann & Bonse in Cre⸗ eeld: Die Prokura des Friedrich Fromm⸗ erger in Crefeld ist erloschen, Zu Nr. 1323 bei der Firma B. Tauber in Crefeld: Der Gesellschafter Bernhard Tauber ist durch Tod aus der Gesell⸗

1456 bei der Firma Viefhaus

Keuwirth in Crefeld: Den H Karl Viefhaus und Willy Diepers, beide in Crefeld, st Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem zweiten Pro⸗ kuristen die Firma zeichnen und vertreten können. Amtsgericht Crefeld. Crefeld. [107169] „In das hiesige Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Am 20. Januar 1925 zu B Nr. 626 bei der Firma Bosnia⸗ Lutsch Jugo⸗ slavische Handels⸗Aktiengesellschaft in Crefeld: Fräulein Grete Heesen zu Cre⸗ 88 ist zur Prokuristin bestellt mit der Maßgabe, daß sie die Feccf in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitglied des Vor⸗ stands oder einem zweiten Prokuristen vektreten kann. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 30 000 Reichsmark, umgestellt. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 300 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 100 Reichs⸗ mark. Der Kaufmann Karl Seelen zu Düsseldorf ist zum weiteren Mitglied des Bagstondeh . 8e

u B Nr. eei der Firma Grund⸗ besitz Süd Gesellschaft 8 beschränkter Heftung, Crefeld: Durch Beschluß der

esellschafterversammlung vom 24. De⸗ sember 1924 ist das Stammkapital auf

5 000 Reichsmark umgestellt.

Am 24. Januar 1925 zu B Nr. 260 ba side 1 Pgh. EEEbTöB

aft mi hränkter Haftung in Cre⸗ schaf Durch g

eschluß der Gesellschafter⸗ T“ vom 20. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 14 Reichsmark umgestellt.

Zu B Nr. 586 bei der 1 Walter & Haasen Aktiengesellschaft in Crefeld⸗ Königshof: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 150 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Fftect 1925 z8 B Nr. 496 bei der Firma J. P. Kayser Sohn Aktiengese schaf in Crefeld: Les Be⸗

luß der Generalversammlung vom

23 1924 ist das Grundkapital auf 900 000 Reichsmark umgestellt und alsdann um 300 000 Reichsmark auf 1 200 000 Reichsmark durch 1“ von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 100 Reichsmark erhöht worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 12,0000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 Reichsmark. Die 3000 neuen Aktien werden zum Kurse von 80 % ausgegeben unter Entnahme der fehlenden 20 % aus der 11

Amtsgericht Crefeld.

Crefeldx.. „1107167] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist olgende hge ie. b

m. 22. Januar 1925 zu Nr. 721 bei der eu Gustav Königsberger & Co. in Crefeld: Dem Dr. Leo Alexander Fenferaen in Crefeld, und dem Heinri Wallrath, Kaufmann in Crefeld, ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtpkokura des Heinrich Wallrath ist erloschen,

Zu Nr. 2434 bei der Firma Kelz & Co. in Crefeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Fiecserig, Gesellschafter Peter Heinrich Kelz in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesamtprokura des Kelz in St. Tönis ist durch Tod erloschen und dem Johannes Wessling in Crefeld an Stelle der Gesamtprokura Einzelprokura erteilt.

Am 23. Januar 1925 zu Nr. 3009, bei der Firma G. Plaat & Co, in Crefeld: Die Gesellschaft ist jauf gglöst Die bis⸗ herige Gesellschafterin Grete Plaat ist alleinige Inhaberin der F.

irma.

Am 24. Januar 1925 unter Nr. 3073 die Firma Siegmund Selig in Crefeld und als deren alleini er Vrhaber der Kaufmann Siegmund Selig in

Amtsgericht Crefeld. Daaden. 1 [107171]

In das Handelsregister B Nr. 2 ist hente bei der Firma Bergbau⸗ und

üttenaktiengesellschaft Friedrichshütte in Herdorf eingetragen worden: Gemä durchgeführtem Beschluß der General⸗ versammlung vom 17 Dezember 1924 ist das Grundkapital von 4 Millionen Papier⸗ mark auf 4 Millionen Reichsmark und der Nennbetrag jeder der bestehenden 4000 Aktien auf 1000 Reichsmark umgestellt. Die §§ 3, 4, 11, 12 des Gesellschafts⸗ vertrags sind entsprechend abgeändert. Amtsgericht Daaden, 24. Januar 1925.

Dessau. 107172]

Bei Nr. 1189 Abt. A des Handels⸗

FBüssters 2 de e en⸗ eS. Fupr.

au, geführt wird, ist eingetragen: Die

dem Kaufmann Ewald Weber in Dessau

erteilte Prokura ist erloschen. Dessau, den 22. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Crefeld.

107174]

Dessau. dandels⸗

Unter Nr. 1334 Abt. A des

registers ist eingetragen die Firma

Albrecht Schmidt Automobile, Dessau,

und als Inhaber der Kaufmann Albrecht

Schmidt in Dessau. ö. Dessau, den 22. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

. G. Hamisch

Dessau. [107175]

Unter Nr. 1335 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma An⸗ halter Kohlen⸗ und Briket⸗Kontor W. Mattscheck & Weber, Dessau, und als In⸗ haber der Handelsmann Walter Matt⸗ scheck in Dessau und der Kaufmann Ewald Weber in Dessau. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 20. Januar 1925 be⸗ gonnen hat. Zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich berechtigt.

Dessau, den 22. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Dessau. [107173]

Bei Nr. 1085 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Berufskleider⸗ und Handschuhfabrik Kurt Svetlik & Co. in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Dessau, den 23. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Dresden. [107177]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 124, betr. die Aktien⸗ chelnscheft Kalttöpferei Aktiengesell⸗

aft in Dresden: Die Generalversamm⸗

lung vom 2. Dezember 1924 hat unter den im Fe uh. angegebenen Bestim⸗ mungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Grundkapital auf fünftausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 9. Dezember 1922 ist dementsprechend in § 4 und weiter in den 5 1, 16, 22 und 26 durch Beschluß der⸗ elben Generalversammlung laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Das Gvundkapital be⸗ trägt nunmehr fünftausend Reichsmark und zerfällt in fünfzig auf den Inhaber lautende Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark. Der Baumeister Albert Grohmann ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ tellt die Ingenieure Walter Rother und riedrich Georg Wangelin, beide in Dresden. Die Firma lautet künftig: Steinmodelle und Kalttöpferei⸗ Aktiengesellschaft.

2, auf Blatt 17 214, betr. die Gesell⸗ schaft Carl Dicke & Cie., Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Januar 1925 hat unter den im Beschlusse angegebenen Be⸗ stimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf einundzwanzigtausend Reichsmark zu er⸗ mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12, April 1922 ist dementsprechend in § 4 durch Beschluß derselben Gesellschafterversamm⸗ lung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

3. auf Blatt 13 211, betr. die Gesell⸗ schaft Immobilienhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlungen vom 1. Dezember 1924 und 23, Januar 1925 haben unter den in den Beschlüssen an⸗ gegebenen Bestimmungen die Umstellung beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag vom 24. Oktober 1912 ist dementsprechend in

4 und weiter in § 5 durch die Be⸗ chlüsse derselben, Gesellschafterversamm⸗ ungen laut notarieller Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert worden. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schaftofübrer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ am vertreten. Der Bankdirektor Richard

gner und der Bankbeamte Waldeck Meeh sind nicht mehr Geschäftsführer.

Geschäftsführern sind bestellt der

nkdirektor Dr. phil. Alfred Erler und

Dr. rer. pol. Rudolf Hoyer, beide in Dresden.

4. auf Blatt 12 529, betr. die Gesell⸗ schaft A. R. Jedicke & Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokuren der Kaufleute Wilbelm Uebel und Paul Roesinger sind erloschen.

5. auf Blatt 18 885, betr. die Firma Leopold Armer in Dresden: Der Kauf⸗ mann Leopold Armer ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Armer in Dresden ist Inhaber. 3

6. auf Blatt 19 317 die Firma Büro Merkur Inh. Rudolf Mucha in Dresden. Der Kaufmann Rudolf Karl Mucha in Tesden ist Inhaber. (Ver⸗ mittlungsgeschäft von Grundbesitz und Hypotheken, Pirnaische Str. 11.)

7. auf Blatt 12 147, betr. die Firma Benkendorff & Senf in Dresden: Die Firma ist erloschen. 1b u“]

8. auf Blatt 15 365, betr. die Firma in Lochwitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Reinhard Kurt Träger in Lockwitz.

9. auf Blatt 16 539, betr. die Firma Erich Hörisch in Dresden: Die Firma lautet künstig: Erich Hörisch Nachf. Amtsgericht Dresden, Abt. III, aam 30. Januar 1925. Dresden. [107176] Auf Blatt 19 318 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Otto Kauff⸗ mann Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Niedersedlitz und weiter folgendes ein⸗ getvagen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1924 festaestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit chemischen und keramischen Erzeugnissen im In⸗ und Auslande, insbesondere die Fortführung der bisher von der offenen Handelsaesellschaft Otto Kauffmann in Miedersedlitz betriebenen chemischen und Mosaikplattenfabrik. Das Stammkopital

beträat zwanziatausend Reichsmark. Sind Prokuristen bestellt, so wird die Gesell⸗

schaft durch einen Geschäftsführer und

einen Prokuresten vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Chemiker Dr. Otto Kauffmann und Dr. Paul Kauff⸗ mann, beide in Niedersedlitz. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt⸗ 6688 ie Bekanntmachungen der Ge⸗ d schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reig aqnfe ger (Geschäftsraum: Nieder⸗ sedlitz, Zschachwitzer Straße 2/4.) Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 30. Januar 1925.

Düren, Rheinl. [107179] In das Handelsregister wurde am 23. Januar 1925 bei der Firma: Dürener Metallwerke, 1“ in Düren eingetragen: Das Grundkapital ist ge⸗ maß Generalversamm ungsbeschluß vom 19. Dezember 1924 auf 4 000 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Die Umstellung ist er⸗ folgt. § 5 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. Die Aktien lauten auf je 1000 Reichsmark. Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. [107181]

In das Handelsregister wurde am 23. Januar 1925 bei der Firma L. Peill & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Düren folgendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Ja⸗ nuagr 1925 ist das Stammkapital auf 180 000 Reichsmark umgestellt und § 6 des Gesellschaftsvertrags entsprechend ab⸗ geändert. Die Ermäßigung ist erfolgt.

Amtsgericht Düren. Düren, Rheinl.

In das Handelsregister wurde am 23. Januar 1925 bei der Firma Otto Briel & Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düren eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ higet 1924 ist das Stammkapital auf

Reichsmark umgestellt und § 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend abge⸗ ändert. Die Ermäßigung ist erfolgt.

Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. [107186] 8 das Handelsregister wurde am 23. Januar 1925 bei der Firma Horst & Egg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 2200 Reichs⸗ mark umgestellt und §§ 5, 18 des Gesell⸗ föhsfiü tet entsprechend abgeändert. mtsgericht Düren. Düren, Rheinl. [107187] In das Handelsregister wurde am 23. Januar 1925 bei der Firma All⸗ gemeine Elektromotorenwerke Düren, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in

[107185]

mann:

Düren eingetragen: Gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. §§ 4, 3 des Gesellschaftsvertrags ist geändert Die Umstellung ist erfolgt. . Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. [107178] In das Handelsregister wurde am 26. Januar 1925 bei der Firma Hugo Schoeller & Co., Gesellschaft mit be⸗ Fvant er Haftung in Düren eingetragen: Dem Kaufmann Hans⸗Rütger Schoeller in Zürich ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. In das Handelsregister wurde am 26. Januar 1925 bei der Firma Wirtz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hüren eingetragen: Nach Maßgabe des Gesellschafterbeschlusses vom 31. De⸗ zemoer 1924 ist das Stammkapital gauf 1000 Reichsmark umgestellt und § 5 des Gesellschaftsvertrags entsprechend abge⸗ ändert. ie Umstellung ist erfolgt. Amtsgericht Düren. Düren, Rheinl. [107182] In das Handelsregister wurde am 26. Januar 1925 bei der Firma Benrath & Frank in Düren eingetragen, daß die Prokura der Frau Eugen Benrath er⸗ loschen ist. Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. [1071831 In das Handelsregister wurde am 26. Januar 1925 n ccen daß die Firma Franz Lersch in Düren erloschen ist. Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. [107184] In das Handelsregister wurde am 26. Januar 1925 eingetragen, daß dem Kaufmann Jakob Dammers in Düren für die Firmg Peill & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Noervenich Einzelprokura erteilt ist.

Amtsgericht Düren.

Düsseldorf. [107119] Hein, Lehmann & Co. Acctiengesell⸗ schaft. Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ und Signalbau siehe unter Berlin.

Düsseldorf. [107131] Arthur Haendler Gesellschaft mit be⸗ chränkter aftung siehe unter Berlin 152 H.⸗R. B 5998.

Durlach. Handelsregister

[107180]

[107188] A. Ca ahs am 29. Januar 1925 die Firma August Benz mit S. in Grötzingen. Einzelkauf⸗

ugust Benz, Kaufmann in Grötzingen. Angegebener, nicht ein⸗ Persgenee Geschaͤftszweig: Handel mit Strick⸗, Web⸗ und Kurzwaren im großen. Amtsgericht Durlach.

Elsterwerda. (107190] Bei der unter Nr. 37 des Handels⸗

Paistere B kingrtezgenen „Glückauf“ Lausitzer Bergbauhandelsgesellschaft mit

beschränkter Haftung in Elsterwerd ist eingetragen: Durch Beschluß der sellschafgerversommlung vom 31. Dezembe 1924 ist das Stammkapital auf 40 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellun ist durchgeführt. Die §§ 4 und 15 Abs. des. Gesellschaftsvertrags sind Kändert. Amtsgericht Elsterwerda, 29. Jan. 1925

Eschweiler. [107191 In das Handelsregister Abt. A is unter Nr. 257 die Handelsgesell- schaft „J. Schotten & Söhne“ mit dem in Eschweiler eingetragen worden.

esellschafter sind: Johann Wilhelm Schotten, Fabrikant, Fritz Schotten Kaufmann, Rudolf Scholten, Kaufmann alle in Eschweiler. 1 8 Die Gesellschaft hat am 26. November 1924 begonnen. Zur Vertretung der Ge sellschaft sind je zwei Gesellschafter oder ein Ge dhssee in Gemeinschaft mi einem Prokuristen berechtigt. Eschweiler, den 29. Januar 1925. Preuß. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [107146

„Westdeutsche Allgemeine Versicherungs Bank, Zweigniederlassung der Nordstern Allgemeine. Versicherungs⸗Actiengesell schaft siehe unter Berlin.

Essen, Ruhr.

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1533 ist am 20. Oktober 1924 ein hetragen die Aktiengesellschaft unter der irma Habermann & Guckes⸗Liebold Aktiengesellschaft, Hauptniederlassung Kie mit Zweigniederlassung in Essen. Gegen stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Ausführung von Bauten aller Art, An⸗ und Verkauf von Immobilien, Fabrikation und Gewinnung von Bau⸗ bedarfsartikeln usw., ferner der Betrieb aller Geschäfte, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit diesen Zweigen im Zusammenhang stehen sowie die Beteili⸗ Lüng an gleichartigen Unternehmungen.

s Grundkapital beträgt 80 000 000 ℳ. Den Vorstand bilden: Carl Hoffmeister Generaldirektor, Kiel, Friedrich Wil elm Sandmann, Direktor, Kiel, Kar Steppes, Direktor, Holzminden ordent liche Vorstandsmitglieder Theodo Ströh, Direktor, Kiel, und Max Liebold Direktor, Holzminden stellvertretende Vorstandsmitglieder —. Dem Diplom ingenieur Arthur Thoiß in Berlin, Kauf mann Paul Grüneberg in Berlin, Ober⸗ ingenieur Gehard v. Seggern in Kiel Baurat Fritz Bröking in Kiel und Ober ingenieur Adolf Schaal in Berlin is Prokura mit der Maßgabe erteilt, daf ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mie einem Vorstandsmitglied vertretungs berechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ü6 am 13. Januar 1908 errichtet und na Neufassung durch Beschlrß der General versammlung vom 24. Mai 1922 ge⸗ ändert durch Beschlüsse der Generalver sammlungen vom 24. Februar und 15. September 1923 und vom 18. Jumi

1924. Falls mehrere Vorstandsmitgliede bestellt sind, wird die Gesellschaft ver⸗ treten durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann ein zelnen Vorstandsmitgliedern die Befugni zur Alleinvertretung erteilen. Weiter wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 80 000 au den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus ein oder mehr Mitgliedern, die der Aufsichts⸗ rat bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und die S der Ge⸗ neralversammlung erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, . Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhrr.. [107196 In das Handelsregister ist am 4. No vemberg 1924 eingetragen unter B Nr. 1539 die Firma Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗ Bank, Fenen schaft, Zweignieder⸗ lassung Essen, Essen. Hauptniederlassung Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung jeder Art bankgeschäft⸗ licher Tätigkeit, insbesondere der Kredit vermittlung. Die Gesellschaft darf sich an Bankgeschäften und Verkehrsunter⸗ nehmungen in jeder Form beteiligen. Das Grundkapital beträgt 1 500 000 000 Vorstandsmitglieder sind: 1. Bankdirektor Ernst Schlesinger, Berlin ⸗Dahlem, 2. Magistratsrat a. D. Dr. Walter Prerauer, Berlin, 3. Eisenbahndirektions⸗ präsident a. D. Richard von Schaewen, Berlin⸗Wilmersdorf sämtlich ordent⸗ liche Vorstandsmitglieder —, 4. Kauf⸗ mann Dr. Emanuel. Rudich, Berlin⸗ Schmargendorf, 5. Direktor Dr. Wil⸗ helm Bein, Köln, und 6. Oberregierungs rat a. D. Ernst Samwer, sämtlich stellvertretende glieder —. Aktiengesellschaft. sellschaftsvertvag ist am 1. Juli 1918 fest⸗ gestellt und verschiedenen Aende rungen am 18. Juni 1923 neu gefaßt Der Zusatz zu § 18, betr. Befugnis de Aufsichtsrats zur Ueberweisung einzelne Angelegenheiten an den Vorsitzenden ode an Ausschüsse. wird von der Eintragung ausgeschlossen. Besteht der. Vorstan⸗ aus mehreren Personen, 8 wird die G sensc von zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder von einem Vor standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsra ist berechtigt, einzelnen Mitgliedern das Recht der alleinigen Zeichnung der Ge⸗ sellschaft zu gewähren. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich in Essen, Linden⸗ allee 57. Das Grundkapital zerfällt in

1000 Aktien zu je 1000 ℳ, 900 Aktien