1925 / 31 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

kragenen Firma Thiel & Schuchardt, Metallwarenfabrik, Aktiengesellschaft in Ruhla eingetragen worden. Das Grund⸗ kapital ist Fef 1 200 000 Goldmark um⸗ .8 § 3 Abs. 1 und § 12 Abs. 1 bes esellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. November 1924 in der aus demselben ersichtlichen Weise, geändert. Thal⸗Heiligenstein, 28. Januar 1925. Thüringisches Amtsgericht.

ilsit. [107365]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 22. 1. 1925 bei der unter Nr. 57 ein⸗ tragenen ssume Ostdeutsche Hefewerke, Aktiengesell chaft. Tilsit, eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Januar 1925 ist das Grundkapital im Wege der ie auf Reichsmark auf 635 000 Reichsmar ermäßigt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Januar 1925 88 die §§ 3, 11, 13 und 14 des Gesellschaftsvertrags über Grundkapital, Aktien, Befugnisse, Vergütung des Aufsichtsrats geändert worden. Amtsgericht Tilsit.

Tilsit. (107364]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Januar 1925 unter Nr. 110 eingetragen, daß die Firma Franz Bergens, Tilsit, erloschen ist. Amtsgericht Tilsit.

Traunstein. [107370] Firma: Gebr. Barasch Inh. Georg

Conrad in Traunstein erloschen.

Traunstein, 23. 1. 1925. Registergericht.

Traunstein. [107372] Neueintrag: Schneider & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rosen⸗ heim. Sitz: Rosenheim. Vertrag vom 9. 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erzeugung und der Ver⸗ trieb von Holzschnittmaterialien und Hölzern jeglicher Art sowie der Handel mit diesen und verwandten Artikeln, so⸗ wohl auf eigene Rechnung als agentur⸗ oder kommissionsweise für Dritte. Zur Erreichung und Förderung des Gesell⸗ schaftszwecks kann die Gesellschaft auch Grundstücke erwerben, Anlagen errichten, sich an anderen Gesellschaften beteiligen oder deren Vertretung, übernehmen. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Hier⸗ auf hat der Gesellschafter Leo Fried, Holz⸗ kaufmann in München, eine Sacheinlage im Unsellage zu 5800 Reichsmark und der Gese schofter Josef Schneider, Holz⸗ kaufmann in Rosenheim, eine Sacheinlage im Anschlage zu 1500 Reichsmark je unter entsprechender Anrechnung auf ihre Stammeinlagen nach näherer Bezeichnung der zum Gerichtsakte eingereichten Anlage geleistet. Geschäftsführer: Josef Schneider, Holzkaufmann in Rosenheim. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schftsfacier oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und durch einen Prokuristen ver⸗ treten. Doch kann durch Gesellschafter⸗ versammlung auch einem Geschäftsführer die Befugnis erteilt werden, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Die Gesell⸗ Haft wird auf die Dauer von 5 Jahren abgeschlossen und verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn sie nicht spätestens ein halbes Jahr vor Ablauf durch ein⸗ geschriebenen. Brief eines Gesellschafters Flündigf wird. Veröffentlichungsorgan: ayerischer Staatsanzeiger. Traunstein, 23. 1. 1925. Registergericht.

Traunstein. [107368] Firma: „Otto Baumeister & Co. Ge⸗ külchaft mit beschränkter Haftung“, Sitz raunstein, und Vertretungsbefugnis des Liquidators Otto Baumeister nach Be⸗

endigung der Liquidation erloschen.

Neueintra ng: 81“ „Otto Bau⸗ meister“, Felshan ung und Feinkost⸗ in Traunstein. Alleininhaber:

g chäft

tto Baumeister, Kaufmann in Traun⸗ ein. 27. 1. 1925. Registergericht.

Traunstein. 107369] Klöpfer's Holzsammellagerbetriebsgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Kosenheim: Die be““ lung vom 9. 12. 1924 hat Aenderungen der Statuten, insbes. die Umstellung nach Maßgabe des eingereichten Protokolls, be⸗ schlossen. Das Stammkapital wurde von 40 000 P.⸗M. auf 5000 G.⸗M. herab⸗ gesetzt. es Hermann Klöpfer wurde gelöscht. Als neuer weiterer Ge⸗ schäftsführer mit der Befugnis der Allein⸗ vertretung wurde bestellt: Reinhart Klöpfer, Kaufmann⸗in München. Traunstein, 27. 1. 1925. Registergericht.

Traunstein. [107371] eintrag: Rosengimes Mineralöl⸗

und Brennstoffhandel Gesellschaft mit be⸗ Haftung. Sitz: Rosenheim. rtrag v. 9. 1. 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen owie anderer fester und flüssiger Brenn⸗ toffe jeder Art, ferner mit Betriebsstoffen, ineralölen und Fetten und sontgem in dieses Gebiet fallenden Erzeugnissen der dess . Die Gesellschaft ist auch befugt, gleiche oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, an solchen sich zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Stammkapital: 5000 865 mark. Veröffentlichungsorgan: der Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsführer: Glatthaar, Rudolf, Kaufmann in Groß, Fe⸗ jun., Kaufmann in ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 8* Geschäfts⸗ führer oder durch einen C. und einen stellv. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen

„Haftung in Liquidation.

führer und einen Handlungsbevoll⸗ mächtigten vertreten. Sind mehrere stell⸗ vertr. 1ee bestellt, so mird die Gesellschaft durch zwei stellv. Geschäfts⸗ ührer oder durch einen stellv. Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen oder durch Geschäftsführer und einen gten vertreten.

25. Registergericht.

Traunstein. [107366] Torfwerk Rottau Ges. mit beschränkter Sitz Mühldorf. Liquidation beendet. Firmg erloschen.

Traunstein, 28. 1. 1925. Registergericht.

Traunstein. 1107367]

Elfa Gesellschaft mit H Haf⸗ tung. Sitz: Aibling: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. 7. 1924 hat Aende⸗ rungen der Statuten nach Maßgabe des eingereichten Protokolls, insbes. die Um⸗ stellung beschlossen. Das Stammkapital

wurde von 000 P.⸗M. auf 8 Goldmark herabgesetzt. Die Umstellung

ist erfolgt. 8 Traunstein, 28. 1. 1925. Registergericht. Tübingen. [107373] Handeisregistereintragungen; 1. bei der es Direction der Disconto⸗Ge⸗

einen stellv. chäf! 4 andlungsbevollmächti Traunstein, 28. 1. 19.

0.

ellschaft Zweigstelle Tübingen in übingen am 14. 1 1925: Dem Herrn Otto d'Argent in ist 9 die Zweigniederlassung in Tübingen Gesamt⸗ rokura erteilt mit der Maßgabe, daß der Prokurist berechtigt ist, die Firma der Zweigniederlassung gemäß Art. 11 der Seßune in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ mit einem anderen

chäftsinhaber oder Fenesienm zeichnen. Am 22, 1. 1925: h Karl Weil und

die Prokura der Herren Otto Meßner besteht nicht mehr. 2. bei der Firma Deutsche Bank Zweigstelle Tübingen in Tübingen am 23. 1. 1925: Dem Herrn Erwin Clement in Tübingen ist Prokura für die Zweigmiederlassung in Tübingen erteilt. Der Prokurist ist be⸗ fugt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder stellv. Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft die Firma Deutsche Bank Zweigstelle Tübingen zeichnen. 3. irma ügerstahl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Tübingen am 5. 1. 1925: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1924 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag nach Maßgabe des ein⸗ 1. notariellen Protokolls abgeän⸗ ert bzw. neugefaßt. Die Firma lautet „Walter, Hartmetallwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Sitz ist nach Nürnberg verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen und Werkzeugen jeder Art und Herkunft, insbesondere von Hartmetallen und Hartmetallwerkzeugen. Die Gesell⸗ schaft kann sich zur Erreichung dieses eee an ähnlichen Unternehmungen be⸗ eiligen. Das beträgt wie bisher 68 500 Reichsmark. Sind mehrere Ge Feftsfübrer bestellt, so wird die 9 haft durch zwei Geschäftsführer oder 16 einen Geschäftsführer und einen hio⸗ zuristen 1

vertreten. Geschäftsführer nd: Ingenieur Ernst Güldner in Düssel⸗ dorf und Dr. Hermann Brösamlen in Tübingen. 4. am 23. Januar 1925 die Firma Walter, Hartmetallwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Nürnberg, Zweigniederlassung in Tübingen. (Die weiteren Eintragungen ergeben sich aus oben Ziffer 3. annt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.) 5. bei der Firma Himmelwerk Aktien⸗ gesellschaft in Tübingen am 26. Januar 1925. Die Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 hat die Umstellun des Grundkapitals durch Frscscung au 299 000 Reichsmark beschlossen dure Herabsetzung des Nennbetrags jeder Aktie und Zusammenlegung von Stamm⸗ un Vorzugsaktien bzw. Einzahlung auf jer⸗ Vorzugsaktie —. Der 8 des Gefell⸗ schaftsvertrags (Bezüge der Aufsichtsrats⸗ mitggieder) ist geändert. 6. am 22. 1. 1925 neu die I Anna Rack Tabakwaren en gros in Tübiegen; Inhaberin: Anna Rack, geb. Meinhardt, Kaufmannsehefrau in Tübingen; Prokurist: Josef genannt

einrich Rack, Kaufmann in Tübingen,

rhemann der Inhaberin.

Amtsgericht Tübingen.

812e 8 Zum Handelsregister Abt. A Band O.⸗Z. 164, betr. Firma Josef Weckerle in Owingen, wurde das Erlöschen ein⸗ getragen.

Ueberlingen, den 28. Januar 1925. Bad. Amtsgericht. Ueberlingen. [107374] Zum Handelsregister Abt. A Band I O.⸗Z. 255, betr. Firmg „Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgesellschaft Dullenkopf & Hafen“ in Ueberlingen, wurde eingetragen: Die Firma ist geändert in „Dullenkopf & Felen. Das Geschäft ging mit der irma auf Albert Stengele, Landwirt in Ueberlingen, über. Der Ueber ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Stengele ausgeschlossen. 8 Ueberlingen, den 30. Januar 1925.

Bad. Amtsgericht.

Ueckermünde. [107376]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 29 die Firma „Gebr. Gerhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Eggesin, früher in Berlin, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von

esellschaft Holzgeschäfte auf eigene Rech⸗

Das Stammkapital

du. a. wie

Hols eschäften jeder Art; daneben darf die be⸗

Kaufmann- Fritz Gerhardt in Eggesin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1923 geschlossen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den eichs⸗

an 8 8 eckermünde, den 3. Januar 1925. Amnmetsgericht.

Waldenburg, Schles. (107377] In unser Handelsregister A Nr. 806 ist am 26. Januar 1925 eingetragen worden die Firma „Gebrüder Koch, Glas⸗ Porzellan⸗ Luxuswaren und Wirtschaftsartikel“ in Waldenburg, Schles., und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Koch in Waldenburg. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. (107379] In unser Handelsregister B Nr. 45 ist bei der Firma „Carl Wolffgramm, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Waldenburg i. Schles.“ am 26. Januar 1925 folgendes eingetragen worden: Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Januar 1925 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) geändert. ierna ist das Stammkapital von 85 500 Papiermark auf 85 500 Reichsmark umgestellt. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. (107380] In unser Handelsregister B Nr. 53 ist bei der Firma „Jakob’s Handels⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Waldenburg i. Schles. am 26. Januar 1925 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom Januar 1925 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) geändert. Hiernach ist das Stammkapital auf 2000 Reichsmark ermäßigt. Die stellvertretenden Ce csfin führer Barschdorf und Gottschling sind vFhülf eden. Amtsgericht Waldenburg, es.

Waldenburg, Schles. (107381] In unser Handelsregister B Nr. 61 ist bei der Firma „Krister Porzellan⸗ industrieAktiengesellschaft“, Wal⸗ denburgAn Schlesien, am 26. Januar 1925 folgendes ö worden: § 3. der Faßüng (Grundkapital) ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 geändert. Hiernach ist das Grundkapital auf eine Million zwei⸗ hunderttausend Reichsmark herabgesetzt. Amtsgericht Waldenburg, Schlef.

Waldenburg, Schles. (107378] In unser Handelsregister B Nr. 97 ist bei der Firma „Waldenburger Mehl⸗ versorgungs⸗Aktiengesellschaft, Wal⸗ denburg in Schlesien“ am 26. Januar 1925 Plgenhes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. ezember 1924 auf⸗ gelöst. Der Rechnungsdirektor Fritz in Waldenburg i. Schl. und der Kaufmann Heinrich Franke daselbst sind Liquidatoren. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wanfried. [107382] In unser Handelsregister B wurde heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Gebrüder Ungewitter Aktiengesell⸗ schaft in Wanfried eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1924 ist das Grundkapital der 1 auf 397 000 Reichsmark umgestellt und ermäßigt worden. Das Gvundkapital der Sesenschc. ist ein⸗ eteilt in 9800 auf den Inhaber lautende tammaktien im Nennbetrag von je 40 Reichsmark und 200 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien im Nennbetrag von je 25 Reichsmark. Durch denselben Beschluß is die Satzung der Gesellschaft olgt geändert: § 4 Abs. 4 der

Satzung erhält folgenden Wortlaut: Weiterhin werden die Vorzugsaktien mit einem erhöhten Stimmrecht in der Weise ausgestattet, daß jede Vorzugsaktie das Stimmrecht von 20 Stammaktien erhält, Dieses erhöhte Stimmrecht greift jedoch nur Platz für die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der I der Satzung und der Auflösung der Gesell⸗ schaft. § 16 Abs. 1 wird wie ph ge⸗ ändert: Jede Stammaktie von 40 R.⸗M. gewährt eine Stimme. Bezüglich des Stimmrechts der Vorzugsaktien ist § 4 maßgebend.

Wanfried, den 23. Januar 1925

Das Amtsgericht. .

————

Wattenscheid. [107383] Im Handelsregister B des Amtsgerichts Wattenscheid sind am 16. Januar 1925 folgende Eintragungen erfolgt:

nter Nr. 17 bei der sfene West⸗ deutsche Elektrowerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wattenscheid: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 30 000. Reichsmark umgestellt worden.

Unter Nr. 18 bei der Firma Lebens⸗ mittelhaus Westfalia, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wattenscheid: Dur Gesellschafterbeschluß vom 5. bzw. 10. Ja⸗ nuar 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestellt worden.

Weinheim. [107386 Zum Handelsregister A Bd. 2 O.⸗Z. 7 zur Firma „Walther & Bock“ in Wein⸗ eim wurde eingetragen: Kaufmann Oskar Walther in Weinheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; Kaufmann Hermann Fischer in Weinheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist ge⸗ ändert in: & Fischer“. Weinheim, den 28. Januar 1925. ad. Amtsgericht.

ch bei der Firma Darmstädter und National⸗

Weinheim. [1073 Zum Handelsregister B Bd. 1 O.⸗Z. 1 zur Fidma „Maschinenfabrik Badenia vormals Wm. Platz Söhne, Aktiengesell⸗ schaft“ in Weinheim, wurde eingetragen: Die Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von . P.⸗L auf 2 420 000 R.⸗M. beschlossen, ein⸗ geteilt in 120 000 auf den Inhaber

und 2000 auf den Namen lautende Ver⸗ zugsaktien zu je 10 R.⸗M. Das seit⸗ herige 36fache Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien wurde auf das 28fache ermäßigt. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 4 (Grundkapital) und 19 (Stimmrecht) ab⸗ geändert.

Weinheim, den 29. Januar 1925.

Bad. Amtsgericht. I.

Weinheim. 8 [107384] Zum öö“ Bd. 1 O.⸗Z. 50 wurde heute eingetragen die Firma „Liegenschaftsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Weinheim. Gesellschafts⸗ vertrag errichtet am 31. Dezember 1924. Gegenstand: Der Erwerb und die Ver⸗ waltung von Liegenschaften im Interesse der Familie Freudenberg in Weinheim. Stammkapital: 5000 R.⸗M. Die Ge⸗ sellschaft hat mindestens zwei Geschäfts⸗ führer. Je zwei Geschäftsführer vertreten Fenfes en oder einer mit einem Pro⸗ uristen die Gesellschaft. Die Gesellschaft kann auch durch zwei Gesamtprokuristen vertreten werden. Geschäftsführer: Walter Frelcenech Hans Freudenberg, Richard reudenberg, Fabrikanten, beinheim. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. Weinheim, den 29. Januar 1925. Bad. Amtsgericht. I.

Weisswasser. 1 s ö In unser Handelsregister Abt. A is heute bei der unter Nr. 91 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft beigel u. awlitzak in Weißwasser, O. L., fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weißwasser, O. L., den 29. Januar 1925. Wiesloch. [107388] Im Handelsenister A Band I1 wurde . 165 das Erlöschen der Firma Michael Knopf in St. Leon eingetragen. Wiesloch, den 28. Janugr 1925. Bad. Amtsgericht.

Witten. [107389] In das Handelsregister B Nr. 65 ist am 27. 1. 1925 bei der Firma Gust. Nachrodt Ges. m. b. H., Witten, ein⸗ Fei gen, daß das Stammkapital im Wege er Umstellung auf 60 000.R.⸗M. er⸗ mäßigt ist. Amtsgericht Witten. Wöllstein, Hessen. [107390] In das Handelsregister Abt. A wurde veune bei der Firma „Backes und schlamp, offene Handelsgesellschaft zu Neu Bamberg“ folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelzst Wöllstein, den 30, Januax 1925. Hessisches Amtsgericht.

Zella-Mehlis. H0r2en-

Bei der Firma Venuswaffenwerk Oskar Will Inhaber: Diplomingenieur Wilhelm Foß in Zella⸗Mehlis haben wir in das Handelsregister eingetragen: „Die Fabrikbesitzer Hermann Schefter jun. und Oskar Schefter in Hohenstadt in Mähren sind aus dem Geschäft als aelügehe. haftende Gesellschafter aus⸗ geschieden. gela⸗Mebif den 30. Januar 1925. hür. Amtsgericht.

Zella-Mehlis. [107392] Bei der Firma Wilh. Nordmeyer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nelse Wehlie haben wir in unser andelsregister fah endes eingetragen: Durch Ge⸗ düsgaftegescgen vom 19. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 40 000 vierzigtausend mark umgestellt. Zella⸗Mehlis, den 30. Januar 1925. Thür. Amtsgericht.

Gold⸗

8’ Zella-Mehlis. [107393] In unser adelsger haben wir bei der Firmg Gustav Meyer Aug. Sohn in Zella⸗Mehlis folgendes eingetragen: Die Gesamtprokura der Frau Anna Meyer, geb. Diem, und des Kaufmanns Gustav Köhler, beide in Zella⸗Mehlis II, ist erloschen. 3 Dem Fräulein Elly Wahl in Zella⸗ Mehlis II, Gabelsbergerstr., und der Frau Anna Mexyer, geb. iem, in Zella⸗ Mehlis II ist Einzelprokura erteilt. Zella⸗Mehlis, den 30. Januar 1925. Thür. Amtsgericht.

zZzüullichan. . 1107304 In das Handelsregister B Nr. 15 is

bank, Fommaditge lrzoft auf Aktien Zweigniederlassung Züllichau eingetragen worden: Jean Andreage Emil Wittenber und Paul Bernhardt sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1924 ist das Grund⸗ kapital 29 60 000 000 Reichsmark um⸗ gestellt und sind die §§ 5, 13, 34 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aende⸗ rungen betreffen die Höhe und Hinter⸗ egung des Grundkapitals 5), die

treichung der 4 Namen von aus⸗ aftenden Gesell⸗

geschiedenen persönlich h. shiem 8 13), das tien 34).

152 000 000 P.⸗M.

lautende Stammaktien zu je 20 R.⸗M. b

Stimmrecht der

4. Genoffenschafts⸗ register.

Bergen b. Celle. [107454] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 Saatzuchtgenossenschaft Bergen (Celle) und Umgegend, e. G. m. H., Bergen (Celle) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist mit der Saatzuchtgenossenschaft Soltau, em⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Häͤftpflicht, im Soltau, verschmolzen und aufgelöst. 3

Amtsgericht Bergen b. C., 28. 1. 1925.

Eberswalde. [107455] „In das Genssenschaftsregister unter Nr. 9 ist heute bei dem Eberswalder Spar⸗ und Bau⸗Verein, eingetr Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht folgendes ein⸗ getragen worden: Die Haftsumme ist auf 100 Reichsmark umgestellt. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile ist 10 Die Satzungen sind in § 3 und 4 (Geschäfts⸗

anteil und Haftsumme), § 7 (Eintritts⸗ geld) und § 27 (Aufsichtsrat) abgeändert. (Beschluß vom 21. Dezember 1924.)

Eberswalde, den 30. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Eichstätt. [107456]

Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m u. H. Sitz: Fiegen⸗ stall. Statut vom 18. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗

mittel und die Schaffung weiterer Ei⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗

lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsdedürfnissen. 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Eich⸗

stätt, 30. Januar 1925. Amtsgericht [107457]

Grossrudestedt.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Nödaer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H in Nöda, Nr. 10, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. September 1924 ist der § 41 der Satzung wie folgt geändert: Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Mitglieder be⸗ teiligen können (Geschäftsanteil § 11 Ab⸗ satz b), wird auf 10 Goldmark bestimmt. Großrudestedt, den 23. Januar 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [107458

In das Genossenschaftsregister Band !!.

O.⸗Z. 26 ist geeen Firma und Sitz: Milchgenossenschaft Staffort, Amt Karls⸗ ruhe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Staffort. Statut vom 1. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens: die Milchverwertung auf emeinschaftliche Rechnung und Gefahr. arlsruhe, den 22. Januar 1925. Bad. Amtsgericht. B 2.

Landsberg, Warthe. [107459] Genossenschaftsregistereintrag neu unter 137: „Internationale Wasser⸗Transport⸗ Vereinigung der östlichen Wasserstraßen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Lands⸗ berg a. W. Gegenstand des Unternehmens: Transport von Gütern aller Art für ge⸗ meinschaftliche Rechnung durch Fahrzeuge von Vereinsmitgliedern und, soweit diese nicht ausreichen, durch Fahrzeuge von Nichtmitgliedern der Vereinigung befördern zu lassen. Das Statut ist am 7. Januar 1925 errichtet. Landsberg a. W. den 30. Januar 1925. Das Amtsgericht

Lötzen. 107460] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die „Hengsthaltungs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Sched⸗ lisken“ und ferner folgendes eingetragen worden:

Spalte 3: Behag. Haltung und Benutzung von Deckhengsten des schweren Arbeitsschlages im rheinischen Typ Spalte 4: Haftsummen für jeden Ge⸗ schäftsanteil 100 Goldmark Für jede von dem Genossenschaftshengst zu deckende Stute ist mindestens ein Geschäftsanteil zu zeichnen. 1

Spalte 5: Fran; Lehmann, Vorsitzender, Emil Zach, stellvertr. Vors., Gustav Tiedtke, Schriftführer.

Spalte 6: Statuten vom 11. Januar 1925. Bekannkmachungen erfolgen unter der Firma in der Lötzener Zeitung. Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vor⸗ stands 8 1

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der fügen. E16“ Lötzen, den 23. Januar 1925.

Das Ametsgericht.

Neustettin. [107461]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 87 die Genossenschaft unter der Firma Milchverwertungsgenossenschaft Elfenbusch eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Elfenbusch auf Grund des Statuts vom 11. Januar 1925 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ same Milchverwertung. Neustettin den

nung tätigen.

Prokuristen oder durch einen Geschäfts⸗

trägt 1 500 000 Geschäftsführer ist

Züllichau, 27. Jan. 1925.

Amtsgericht.

28. Januar 1925. Das Amtsgericht.

worden:

11 Uhr 25 Minuten.

Mcipzig.

Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

schönlanke.

unter Nr. 57 die „Elektrizitätsverwertungs

enossenschaft, eingetragene Genossenschaft ftpflicht“ zu Eichberg eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ mnehmens ist der Bezug, die Benutzung znd Verteilung von elektrischer Energie, je Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie der ge⸗ Das Statut

mit belchränkter Ha

mweinschaftlichen Anlage. datiert vom 20. November 1924. Schönlanke, den 18. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

-wurzen.

Auf Blatt 1 des hiesigen Genossen⸗ chattsregisters, den Ländlichen Wirtschafts⸗ verein Kühren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wurzen it dem Sitze in Kühren, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Genossenschaft hren Sitz in Wurzen hat und das Statut om 5. März 1876 durch die Beschlüsse vom 20 September und 13. Dezember 1924 neugefaßt worden ist. Amtsgericht Wurzen, den 30. Januar 1925.

26,

5. Musterregister.

die ausléndischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Bunzlau. [108411] Im Musterregister sind unter Nr. 141

pei der offenen Handelsgesellschaft Schubert K. Adam, Wollwarenfabrik. Bunzlau, 2 Abbildungen für Gebrauchs⸗(Geschmacks⸗) Muster für Besatz, Einfassung, Taschen, Kragen und Vorderteile an Strickwesten, Jacken, Sweaters, Pullovers, Kleidern, Garnituren u dergl. für Knaben, Herren, Mädchen und Damen in Strick⸗, Wirk⸗ Raschel. Wollsachen und anderen Ge⸗ eben. Flächenerzeugnisse, heute eingetragen vorden. Fabriknummer H 2504, an⸗ gemeldet am 30. Januar 1925, Vorm. 1 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Bunzlau, 30. 1. 25.

rfurt. [108412] In unser Musterregister Seite 277 unter Mr 535 ist am 16. Januar 1925 ein⸗ getragen: Schokoladenfabrik Wilhelm rfurt, Kommanditgesellschaft auf Aktien, n Erfurt, ein Muster einer Schokoladen⸗ afel die gerüllt oder ungefüllt sein kann. bargestellt durch ein Gipsmodell, Fabrik⸗ ummer 1232, Muster für plastische Er⸗ eugnisse, angemeldet am 16. Januar 1925, Vormittags 11,15 Uhr, Schutztrist 3 Jahre. Erfurt, den 31. Januar 1925. Das Amtsgericht Abt. 14.

zera, Reuss. Musterregister. [108413] Im Monat Januar 1925 ist hier ein⸗ getragen worden: Nr 1143. Morand & Co. Aktiengesellichaft in Gera, 24 Muster aus Wolle Wolle mit Baumwolle, Wolle mit Kunstseide, F. 12500, 12510, 12611, 2620, 12630, 12650, 12660, 12760, 2770, 12780, 12790, 12800, 12820, 2830, 12840, 12850, 12860, 12870, 2905, 12910, 12950, 12970, 13010, 3020, versiegelt Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 925, Mittags 12 Uhr. Gera, den 2. Februar 1925. Thür. Amtsgericht.

era, Reuss. Musterregister. [108414] Im Monat Januar ist hier eingetragen Nr. 1142. Berthold Ritter Kaurmann in Gera, Wegweiser für Motor⸗ ahrer, Nr. 1. offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Ja⸗ uar 1925, Vormittags 11 Uhr 55 Min. Gera, den 2. Februar 1925.

Thür Amtsgericht.

Brabow, Mecklb. [108415] In das Musterregister ist unter Nr. 16 ingetragen: Th. Heinsius in Grabow Mecklb., 6 Muster, darstellend 6 Ab⸗ chnitte von Rahmenleisten und ein Muster iner Tapetenleiste, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 301, 302, 803, 304, 307, 308, 657, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 23. Januar 925, Nachmittags 5 Uhr. Grabow (Mecklb.), den 26. Januar 1925. Amtsgericht.

auban. [108416] In unser Musterregister ist heute unter Per 203 eingetragen worden: Ruscheweyh ktiengelellschart in Langenöls, ein ver⸗ segeltes Paket mit 5 Mustern für Speise⸗ nd Herrenzimmermöbel, plastische Er⸗ eeaugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Januar 1925, Vormittags

88

Lauban, den 21. Januar 1925. Amtsgericht. [107826] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 13707. Fabrikant Carl Heinrich Reyer zu Horw bei Luzern in der chweiz: 1 Paket mit 3 bildlichen Har⸗ tellungen neuer Kerzenformen, offen, abriknummern 1 3, plastische Erzeug⸗ zisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am „Januar 1925, Mittags 12 Uhr.

Nr 13708. Kaufmann Otto Mejo in keipzig: 1 Paket mit 41 Mustern von Schmuckstücken und Zierrat für Zigarren⸗ istendruck, offen, Fabriknummern 288 328, lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 6 Januar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten. „Nr. 13709. Firma Adolf Forker in eozig: 1 Paket mit 3 Mustern von Linschlägen für Schokolade, offen, Fabrik⸗ nummern 2497 A, 2497 B und 2497 C, lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

„1107463] In das Genossenschaftsregister ist heute

[107464]

Nr. 13 710.

erzeugnisse, versiegelt, Fabriknummer II, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

mittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 13 711. Firma Carl Starke in Leipzig. 1 Musterbuch für Zementmosaik⸗ platten, Terrazzoplatten (Fußboden⸗ und Wandfliesen), Fassaden, Grabsteine. Säulen, Becken, Tröge ꝛc in vorliegender Farben⸗ törung und allen denkbaren Farben⸗ zusammenstellungen und Größen, offen, Fabriknummer 4355, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1925, Mittags 12 Uhr. Nr. 13 712 Firma Walter Richter in Leipzig, 1 Paket mit 4 Mustern von Kaffeebeuteln, offen, Fabrikiummern 1—4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 17. Januar 1925, Mittags 12 Uhr Nr. 13 713. Interessenverband Deutscher Kraftfahrer, E V. in Leipzig, 1 Paket mit 1 Wagenschild, 1 Mützenschild und 1 Anstecknadel, offen. Fabriknummern 1 bis 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1925, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 13 714. Firma Heilmittel⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig., 1 Paket mit 2 Mustern von Verbandkästen, offen, Fabriknummern 1 und 2. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr Nr. 13 715. Kaufmann Ludwig Kunze in Leipzig⸗Anger, 1 Muster eines Unter⸗ setzers aus Glas mit Handmalerei und auf der Rückseite untergeklebten Zeitungs⸗ familienanzeigen, offen, Fabriknummer 130, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 Januar 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten. Nr. 13 716. Firma Paul Uffel & Co. in Leipzig, 1 Paket mit 12 Mustern für Buntpapiere mit plastischen Aderungen. sog. Uffel⸗Buntpapiere, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 301 306 und 701 706, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1925, Mittags 12 Uhr. Nr. 13 717. Firma Ludwig Wagner Aktiengesellschaft in Leipzig. 1 Paket mit einer neuen Schrift und einer neuen Ein⸗ fassung, offen, Fabriknummern 1000 und 501, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 13 718. Firma Gebauer & Comp. in Eecng teudint, 1 Paket mit 8 Mustern von Christbaumschmuck, nämlich Sternen aus Pappe, die mit Glasflimmer bezw. Glimmerbrokat (weiß oder farbig) belegt sind, offen, Fabriknummern 25 —32, Flächenerzeugnisse, Schutzkrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 13 719. Firma Wezel & Nau⸗ mann Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reud⸗ nitz, 1 Paket mit 25 Mustern litho⸗ graphischer Erzeugnisse, offen, Fabrik⸗ nummern 1605 1629, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1925, Mittags 12 Uhr. Nr. 13 720. Firma Mappenfabrik Franz Müller in Leipzig, 1 Paket mit 39 Ab⸗ bildungen von Klemmrückenmappen, offen, Fabriknummern 1—39, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1925, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten. Nr. 13 721. Firma Wilhelm Jeute G. m. b. H. in Leipzig, ein Fell mit auf⸗ getragenem Schildkröten⸗ bezw. Schlangen⸗ hautmuster, versiegelt, Fabriknummer 1925, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1925, Mittags 12 Uhr. . Nr. 13 722. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald A.⸗G. zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit Abbildungen von 15 Mustern von Glasgegenständen. versiegelt, Fabriknummern 7743, 7748 bis 7753, 7756, 7757, 7760, 7765, 7776, 7778, 7779 und 7690, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23 Januar 1925, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Nr. 13 723. Firma Leipziger Spitzen⸗ fabrik Barth & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Plagwitz, 1 Paket mit 50 Mustern von baumwollenen Spitzen und Einsätzen, offen, Fabriknummern 1695, 1696, 3261 3268, 3270, 3290, 3302, 3303, 3305, 3306, 3311 bis 3318, 3325, 3328, 3339 3342, 3344, 3349 3367, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 13 724. Dieselbe, 1 Paket mit 50 Mustern von baumwollenen Spitzen und Einsätzen, offen, Fabriknummern 3368 bis 3411 3413 3418, Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 9 Uhr 30 Min. Nr. 13 725. Dieselbe, 1 Paket mit 25 Mustern von baumwollenen Spitzen und Einsätzen, offen, Fabriknummern 3419,3420, 3422 3439, 3441, 3443— 3446, Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 13 726. * Buchhändler Friedrich Wilhelm in Leipzig⸗Reudnitz, 1 Kalender, versiegelt, Fabriknummer 1, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1925, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Nr. 13 727. Firma cettergieterij „Amsterdam“ voorheen N. Tetterode zu Amsterdam in Holland, 1 Paket mit drei Schriftgarnituren „Hermes“, „Juno“ und Lux⸗Antieke“, offen, Fabriknummern 2267,2272, 2273/2278 und 2260/2266, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre.

Riquet & Co. Aktiengesellschaft in Gautzsch 1 Modell einer Tortenform für getüllte Schokoladen⸗

angemeldet am 13. Januar 1925, Vor⸗

& Co in Leipzig, 1 Klischeeabdruck, offen Fabriknummer 2, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 29. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 13 729. Firma Gustav Schort⸗ mann & Sohn in Leipzig⸗Plagwitz, ! Muster eines elektrischen Steckkontaktes (doppel⸗ poliger Heizkörper⸗Stecker aus Porzellan), offen, Fabriknummer 4937, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 13 730. Firma Enk & Wesiphal in Leipzig⸗Lindenau, 1 Paket mit 2 Mustern von Spielwaren (summendes Luftschiff und summendes Flugzeug), offen, Fabrik⸗ nummern 371/11I und 8/III. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30 Januar 1925, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 13 173. Firma Fabriques de Montres Zénith successeur de Fabrique des Montres Zénith Georges Fo Jacot & Cie. zu Le Loele in der Schm hat für die mit den Fabriknummern 1125 1509 1512, 1516 1519 und 1700 1703 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Bei Nr. 13 195. Firma A. Schild Sm A. zu Grenchen in der Schweischat für die mit den Faoriknummern 358, 427, 447, 450 und 442 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 1. Seg. angemeldet. 8

Nr. 5. Firina Schriftgießerei D., Stempel, Aktiengesellschaft, Mtaichere⸗ Schriftgießerei Heinr. Hoffmeister in Leipzig⸗

nummern 42, 43 und 44 Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. Amtsgericht Leipzig, 31. Januar 1925.

melle. [108424] In das Hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 16. Ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend zwei Muster für „Sudfeldt'’s Culmination“ Seife, Fabriknummer 236, plastisches Erzeugnis.

Nr. 17. Ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend zwei Muster für „Sudfeldt's Eau de Cologne“ Seife, Fabriknummer 295, plastisches Erzeugnis.

Zu Nr. 16 und 17: Firma Gebr Sud⸗ feldt, Kommanditgesellschaft in Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1924, Vormittags 11,55 Uhr. Amtsgericht Melle, 5. J. 25.

Neuhaldensleben. [106610] In unser Musterregister ist unter Nr. 244 eingetragen: C. & E. Carstens, Cegrzenthalepotte, 1. Form „Erika“: Dekor Holländerblau, Dekor 1310. und 1311, 2. Form „Gertrud“: Dekor 1350, 1351 und 1352, 3. Form „Hamburg“: Dekor Nr. 1450 und 1451. Die geschützten Muster stellen im einzelnen dar: Tee⸗ kannen, Zuckerdosen, Fcetamnen; Milch⸗ kannen und Ober⸗ nehst Untertassen und erstrecken sich auf die plastische Form nebst lächenerzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre. Ungemeldet am 17. Januar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Neuhaldensleben, den 29. Januar 1925.

Amtsgericht.

oldenburg, OIldenburz. [108417] In das Musterregister ist heute unter Nr. 153 eingetragetr: Bäcker Arthur Klüsfener in Oldenburg, Alexanderstr. 11, Muster (Zeichnung) einer „Brötchen⸗Druckmaschine Erreicht“, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1925, Vorm. 11 Uhr 10 Minnten. Oldenburg, den 27. Januar 1925. Amtsgericht. Abt. V.

[108418] Schwarzenberg, Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen worden: 1. Nr. 374. Firma Oswald Härtel in Beierfeld, a) 1 Aluminiumdose für Klapp⸗ trinkbecher mit geprägtem Deckel, Fabrik⸗ nummer 89/4. und b) 1 Taschenspiegel mit geprägter Aluminiumrückwand, Fabrik⸗ nummer 210, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1925, Vorm. 11 ½¼ Uhr. 2. Nr. 375. Firma Emil Schramm in Schwarzenberg⸗Sachsenfeld, 2 aufzu⸗ hängende Schwammhalter mit Seifen⸗ schale und Zahnbürstenhalter aus Metall in verschiedenen Ausführungen, Fabrik⸗ nummer 5377 und 5378, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre⸗ angemeldet am 22. Januar 1925, Vorm. 11 ¾ Uhr. Amtsgericht Schwarzenberg,

am 31. Januar 1925.

Waldheim.

In das Musterregister ist worden: 4; Nr. 237 die Firma Ed. Altmann in Waldheim, ein verschlossenes Paket, ent⸗ haltend zwei Modelle, 1 Holzbrand „Zigarrenkiste“ (Schatulle mit gehobelten Rändern) „Alt Breslau“, 1 Holzbrand „Zigarrenkiste“ (Schatulle mit gehobelten Rändern), Deutsche Berge“, Fabriknummern 8, 9, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1925, Vorm. 11 Uhr 20 Min Amtsgericht Waldheim, 31. Januar 1925.

Wiesbaden. [108422] Musterregistereintragung vom 27. Ja⸗ nuar 1925: Nr. 222. Zigarettenfabrik Atlantie, Aktiengesellschaft in Wiesbaden, 1 Aschen⸗ schale, offen; Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Geschäftsnummer 1, Schutzfrist⸗ 3 Jahre, angemeldet am 26. anuar 1925, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

[108421] eintragen

angemeldet am 17. Oktober 1924, Per⸗ nittags 10 Uhr 30 Minuten. 8

Im itt

angemeldet am 24. Januar 1925, Vor⸗ 5 10 Uhr 30 Minuten

Nr. 13 728. Firma Jos. Odenhelmer

25

Reudnitz hat für die mit den Fabrik⸗ O versehenen 2

Melle. 9 Al

Zeitz. 1108423 In unser Musterregister ist 8 9 624. W Otto Wolf, Firma in Zeitz. Fabriknummern 13098 13107, in einem versiegelten Umschlag, Schutzfrist 3 Jahre,

1n

Firma

mittags 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 625 Gustav Liebig, in „India⸗Organ-, Muster für plastische Grseugnise Hects e 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Januar 1925, Vorm.

10 Uhr 45 Minuten. Zeitz, den 1. Februar 1925. 8 Das Ametsgericht.

7 Konkurse und Geschäftsaufsicht.

nstein. [108453] Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Frieda Birnbaum von hier, Wilhelm⸗ straße 13, wird heute, am 31. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechnungsrat Kunigk von hier, Schillerstraße 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. März 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Februar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 31. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor immer 34.

Altenbpfg, Thür. [108454] „Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Abraham Murach in Altenburg ist am 3. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Amtsschöppe Ernst Schmidt in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. Februar 1925. Ablauf der Anmeldefrist: 27. Februar 1925. Erste Gläubigerversammlung: 27. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 27. März 1925, Vormittags

irg, den 3. Februar 1925. Der Justizobersekretär hüringischen Amtsgerichts. Apolda. [108455] Ueber das Vermögen des Wirkermeisters Heinrich! ering in Apolda, Keßlerstraße 4, ist am 31. Januar 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der vereidigte Bücherrevisor Albert Helfensrieder in Apolda ist Konkurs⸗ verwalter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis 19. Februar 1925. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 27. Februar 1925, Nachmittags 3 Uhr, Zimmer 16 des nt ten Gerichts.

a den 31. Januar 1925.

[108456] Ueber das Vermögen der Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Arys und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft⸗ mit beschränkter Haftpflicht in Arys, ist am 2. Februar 1925, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Jacoby in Arys. Anmeldefrist bis 7. März 1925. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1925, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. März 1925, Vorm. 10 Ubr Offener Argest mit Anzeigefrist bis zum

1925. des Amtsgerichts rys.

[108457] ads Vermögen des Kaufmanns Phili NKargulies in Berlin, Dragoner⸗ straße 24, Firma Philipp Margulies, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 84 Nn. 428 1925a.) Verwalter: Kaufmann Schuster in Berlin, Königgrätzer Straße 85. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. März 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. Februar 1925, Vormittags 11 Ühr. Prüfungstermin am i1. 1925, Vormittags 10 Uhr, im

ude, Neue Friedrichstraße 13/14, rk. Zimmer 106 Offener Arrest gefrist. is 26. Februar 1925. Februar 1925 hteschreiber des Amtsgerichts in⸗Mitte Abteilung 84.

Berneck. [108458] Das Amtsgericht Berneck hat über das Vermögen des Webwarenfabrikanten Bernhard Popp in Berneck am 3. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsassistent Michael Krauß in Berneck. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 23. Februar 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner-—Prüfungstermin: 3. März 1925, ittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Berneck.

sgge. [108459) Ueber das Vermögen der Firma Hei⸗ mann & Knepper in Bigge ist am 2. Fe⸗

D s Amtsgericht Wiesb den Abt I

10 Muster für Flachenerzeugnisse, V angemeldet am 16. Januar 1925, Vor⸗

Zeitz, 1 Modell für Koffer⸗Harmonium“

Hüringische Amtsgericht. Abt. IV. &

walter: Rechtsanwalt Wolf in Bigqge. Anmeldefrist bis 30. März 1925. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1925, n 9 ½ W1“ Figha. Mat er. orm. 9 ½ Uhr. venr Ar mit Anzeigepflicht zum Pärs 1925. ge, den 2. Februar 1925. Das Amtsgericht. —108460 Ueber das Vermögen der 880n Handelsgesellschaftt Gustav Habermann, Biemen (Zigarren⸗ und Tabakfabrik), ist beute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto Meyer in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1925 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März 1925 ein⸗ veg 7, .öö Febru⸗ 925, Vormittags 9. all Prüfungstermin 5 g 9 ½ Uhr, Gerichtshaus⸗

[108462] Ueber das Vermögen des Strickwaren⸗ fabrikanten Gustav Friedrich Börner in Göppersdorf, all. Inhabers der Firma Friedrich Börner, Strickwarenfabrik ebenda, wird heute, am 30 Januar 1925, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Prinz in Burgstädt. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Februar 1925. Wahl⸗ termin am 23. Februar 1925, Nachmit⸗ tags 2 ll. Prüfungstermin am 9. März 19257Nachmittags 2 ½ Uhr. Offener Arrest zeigepflicht bis zum 14. Februar 1925. kladt, den 30. Jannat 19252. G Das Amtsgericht.

Bunzlau. [108461] Ueber das Vermögen der Firma Zement⸗ Terrazzo⸗ und Kunstmarmorwerkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bunzlau, ist am 3. Februar 1925, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Pfeiffer in Bunzlau. Anmeldefrist bis 4. April 1925. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1925. Erste Gläubigerver, mmlung den 28. Februar 1925, 8 8 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs 30. Mai 1925, Vor⸗ mittag Esigen Gerichts⸗

[108463] as Vermögen des Zigarren⸗ händlers Bernhar Müller in Cassel, Kastenalsgasse 18 III, wird heute am 3. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Pripatsekretär Wilhelm Franke in Cassel, Lutherstraße 1. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. März 1925. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 12. März 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Gexichte, Zimmer 56, tiefes oß. anberaumt worden.

den 3. Februar 192

Uintsgericht. Abt. 7

Charlottenburg. [108464] Ueber das Vermögen der Handelshaus „Wuma“ G. m. b. H. in Charlottenburg, Lohmeyerstr. 25, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: DPr. jur. in Berlin W. 15, Ludwigskirchstr. 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Februar 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. März 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ Offener

24. Februar

27. Januar 1925.

Amtsgerichts.

Charlottenburg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ivan Kutisker in Berlin⸗Grunewald, Knausstr. 17, zurzeit im Untersuchungs⸗ gefängnis Moabit, ist heute. Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Konkursverwalter Hinrichsen Charlottenburg, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderüungen bis 7. März 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. Februar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Pröfungstermin am 27. März 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗-⸗ Amtsgerichtsplatz, .2Seck -r. 254. Offener Arre

[108467] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Georg Johannes-Berger in Groß⸗ bauchlitz, Louisenstr 1 b, alleinigen In⸗ habers der eingetragenen Firma Johannes Berger in Döbeln, wird heute, am 3. Fe bruar 1925, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalt Herr Rechsanwalt Justizrat Adler Döbeln. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1925. Wahltermin am 2. März 1925 Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16 März 1925, Vormittags II Ubr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28 Februar 1925.

1925 der Konkurs eröffnet. Ver⸗

1u“*“ 1“

1u“

Amtsgericht Döbeln, den 3. Februar 1925.

11“ A“