1925 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Dresden. [107837] Ueber das Vermögen der Watt Elek⸗ trizitäts⸗Aktiengesellschaft in Dresden⸗N..) Königstraße 15, wird heute, am 2. Februar 1925. Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter O. Reichel in Dresden, Gerok⸗ straße 57. Anmeldefrist bis zum 7. März Wahltermin: 27. Februar 1925, 1 Prüfungstermin: 925, Vormittags 11 ¼ Uhr. erest mit Anzeigepflicht bis zum⸗ bruar 1925. ericht Dresden. Abteilung II.

en. [108468]

Das Amtsgericht Edenkoben, Pfalz, hat über das Vermögen des Franz Frankmann, Weinkommissionär und Weinhändler in Maikammer, am 31. Januar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Leibrecht in Edenkoben. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 5. März 1925. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. März 1925 Termin zur Wahl eines neuen Verwalters bezw etwaige Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in §§ 132 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen am Samstag, den 21. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ 14 März 1925, Vorm. 9 Uhr,

im Si ssaal des Amts⸗

. Januar 1925. tsschreiberei.

EIberfeld. [108471] Ueber das Vermögen des A. Weltmann, Inhaber eines Schuhgeschäfts in Elber⸗ feld, Bachstraße 103, ist am 26. Januar 1925, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: istizinspektor i. R. Gottschalk, Elberfeld, Gartenstraße 111. Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 7. März 1925 bei unterzeichneten Gericht. Erste igerversammlung am 26. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermim am 26. März 1925,

2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Erwin Mühleck, Speersort 17 1. Offener Arrest mit Anzeigerrist bis zum 2 März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch. 4 März 88 Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner

8 .

Ueber das Isidor Jottkowitz, Goßlerstr. 5, Erdg., alleinigen Inhabers der Firma Isidor Jottkowitz daselbst, Spielzeugwaren, ist heute. Nachmittags 2,25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Adolph Persihl, Mönckebergstr. 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Febr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. April d. J. Phschließlich. Erste Gläu⸗ —: Mittwoch, d. 25. Febr. 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ : Mittwoch, d. 6. Mai d. J.,

8 Februar 1925. Amtsgericht.

x [108479]

das Vermögen des Kaufmannes Wilhelnd Schwind in Hanau, Krämer⸗ straße, ist heute, am 31. Januar 1925, Mittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klemm in Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeigepflicht bis 20. Februar 1925. Termin zur Anmeldung bis 27. Februar 1925, erste Gläubiger⸗ versammlung am Freitag, den 20. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, Prürunge⸗ termin am Freitag, den 6. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. IV, in Hanau, Nußallee 17, Zimmer

Nr. 17. 31. Janugr 1925. Gerichteschreiber

Ibe. [108480] mögen des Kolonialwaren⸗

Harburt, Ueber-das?

orue 9 8 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗händlers Ernstz Mever in Wilhelmsburg, e 8

ericht, Eiland 4, Zimmer 106. er Arrest mit Anzeigepflicht bis zum bruar 1925. 8

Mtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

——- Elberfeld. [108470]

Ueber das Vermögen der Firma F Ahl⸗ eld, Kom. Ges. in Elberfeld, Kipdorf 30, ist am 27. Januar 1925, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Sardemann in Elberfelde Anmeldung der Forderungen bis zum 7. März 1925 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, all termin am 26. 8

Elbing. J08172]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Krassuski in Elbing, in Firma „Krassuski & Co.“ in Elbing, Juͤnker⸗ straße 12 (Manufakturwarengeschäft), ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkureverwalter: Kaurmann Wilhelm Schlücker in Elbing. Wilhelmstraße. Anmeldefrist bis zum 20. März 1925 Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. März 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 114. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 1925, Vor⸗

Uhr, Zimmer Nr. 114. Offener it Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗

ihbl, PIalz. 108473] Duich Beschluß des AmtsgerichtsFranken⸗ thal von heute, Vormittags 8 ½ Uhr, wurde über das Vermögen des Nikolaus Reit. Tabakfabrikant in Oppau, Rustenstraße Nr. 3/5 wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Kämmerling in Frankenthal ernannt. Offener Arrest ist erlassen Anzeigefrist bis 28. Februar 1925 An⸗ meldefrist bis 7. März 1925. Wah⸗ termin: Freitag, den 27. Februar 1924 Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 20. März 1925, 8 9 Uhr, jeweils im Sitzungs⸗ eer Nr. 7 des Amtsgerichts thal.

athal, den 3. Februar 1925. 24. richtsschreiber des Amtsgerichts.

Frankfurt, Main. [108474] Ueber das Vermögen der Roth und

Aichele, Gesellschaft m. b. H. in Frank⸗ 85 a. M., Schwanthaler Straße 33, ist eute, am 31. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren⸗ br Löffnet worden. Der Rechtsanwalr ez, hier, Goethestraße 5, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 20 Februar 1925, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. Februar 1925. Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Exste Gläubigerversammlung: 20. Februag †925, Nachmittags 12 Uhr allgemein 57 fungstermin: 10. März 1925, . 11 Ah ier Zeil 42, 1. Stock,

M., den 31. Januar 1925. isgericht. Abteilung 17.

[108477)] Ureber das Wermögen des Kaufmanns Carl Loewelberg. Manufakturwaren,

Drosselstraße 33, ist heute, Nachmittags

Veringstraße 35, ist am 3. Februar 1925, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Mandatar Fritz Grothe in Harburg / Elbe. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 18. Februar 1925. Termin zur Ver⸗ handlung und Abstimmung über einen evt. von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag und zur Prü⸗ angemeldeten Forderungen am r 1925, Vorm. 10 Uhr, vor eichneten Gerichte in Harburg, erweg Nr. 1, Zimmer 11. Dakmtsgericht Harburg, 6. Februar 1925.

Hildesheim. . [108481] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Blume in Hildesheim, Hoher⸗ weg 17, ist heute, am 3. Februar 1925, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Erste Gläubigerversfammlung: am 3. 3. 1925, 10 Uhr. Allgemeiner in: 28. 4. 1925, 10 Uhr. bis zum 25. 3. 1925. e mit Anzeigepflicht bis zum

5

mtsgericht Hildesheim.

Ludwigsstadt. [108482] Das Amtsgericht Ludwigsstadt hat über das Vermögen der Firma Porzellanfabrik Ludwigsstadt Sauer Comp. Kommandit⸗ gesellschaft in Ludwigsstadt am 3. Februar 1925, Nachmittags 1 Uhr 50 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Dr Hans Fröhlich, z Zt. in Ludwigsstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Freitag, den 20. Februar 1925, ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, 20. Februar 1925, einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses, hin⸗ sichtlich der in § 132 ff. K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Fpeitag, 27. Februar 1925. Uhr, im Sih

—08483 as Vermögen des Kaufmanns Rudolf Schul. als alleiniger Inhaber der Firma Rudolf Schul, Strumpf⸗ und Wirkwarenhaus in Magdeburg, Jakob⸗ straße 13, ist am 3. Februar 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiter⸗ straße 17. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 8 5. Erste Gläubiger⸗ 3. März 1925—Föt⸗ Prüfungster am

925, Vormittags 1

3. Februar . A. 8

[108484] Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Willi Nuthmann, alleiniger Inhaber der Firma Willi Nuthmann in Magdeburg, Schöningerstraße 13, ist am 3. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Eduard Schellbach in Magdeburg, Augustastraße 27. An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 3 März 1925. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1925, Vormittags 11 Uhr Prüfungstermin am 24 März 1925, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Magdeburg, den 3. Februar 1925.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

des Kaufmanns O

lIzu

[Offenbach, Mailu. [t07851]

Ueber das Vermögen der Firma Hinkel & Co. A. G. in Liquidation zu Offenbach am Main, wird heute, am 29. Januar 1925, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt zu Offen⸗ bach, Main. Anmeldefrist bis zum 6. März 1925. Erste Gläubigerversammlung: 25. Februar 1925, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 125. Allgemeiner Prüfungs⸗ . März 1925, Vorm. 10 Uhr. rreft und Anzeigepflicht bis 25.

a. M., den 29. Januar 1925.

8 Neches Amtsgericht.

Pforzheim. 8 [108487] Ueber das Vermögen des Wilhelm Bizer, Kaufmann, hier. Kronprinzenstr. 31. wurde heute, am 2. Februar 1925, Vor⸗ „mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. üch rrevisor Friedrich Lutz, hier, wurde zum Konkursverwalter ernannt Anmeldefrist: 20. März 1925. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 27. Fe⸗ bruar 1925, Vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin: itag, den 3. April 1925, Vorm. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1025.

m, den 2. Februar 1925.

iberei des umtsgerichts. AIII.

Raibor. [108488) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Grigarezyk in Tworkau, Kreis Ratibor, ist heute, Nachmittags 12,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Ogiermann in Ratibor, Parkstraße 2. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 35. Prüfungste ärz 1925, Vormittags

Arrest, Anzeigepflicht

ist bis 5. März 19250

richt Ratibor, den 3

Ixsschenbach, Vo

F

Schmutzler, Mechanische Woll⸗ und Baumwollweberei in Reichenbach i. V., alleiniger Inhaber Kanfmann Max Arno Schmutzler, daselbst, wird heute, am 31. Januar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Rögner, Reichenbach i. V. An⸗ meldefrist bis zum 27. Februar 1925. Wahltermin am 3. März 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüf in am 7. März 1925

Wollin, Pomm. [108492] Ueber das Vermögen des Paul Köhnke, Stranddrogerie. Photohandlung in Mis⸗ droy, wird heute, am 2. Februar 1925, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Gemeinschuldner unter Darlegung seiner Zahlungsunfähig⸗ keit den Antrag gestellt hat. Der Rechts⸗ anwalt Leonhardt in Wollin wird zum Konkursverwalter ernannt. Koukursforde⸗ rungen sind bis zum 24 Februar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 26 Februar 1925, Nachmittags 12 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 6. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für us der Sache IbeFbrbelte

in Anspruch nehmen, dem

bis SGum 24. Februar

Cöthen, Anhalt. [108466] Konkurs Viehhändler und Landwirt Alfred Keller in Kleinzerbst. Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 10. Februar 1925, Vorm. 11 ½ Uhr, Zimmer 5. Tages⸗ .Aufbringung von Mitteln zwecks ung von Prozessen. ev. Einstellung ahrens mangels Masse. den 3 Februar 1925.

Anh. Amtsgericht. 5. Elbenstock. [108469] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Erzgebirgische Käfig⸗ fabrik und Kunsttischlerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eibenstock wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist 204 K.⸗O.).

Anmtsgericht Eibenstock, dden 30. Januar 1925. 9

2 8 Gleiwitz. [108475 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Wystron, Inhabers der Firma Gleiwitzer Lack⸗ und Farbenindustrie Kurt Wystron in Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

Schlußverzeichnis der bei der Verteilung berücksichtigenden Forderungen der

Schlußtermin auf den 27. Febrüar 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst. Zimmer 251, bestimmt.

Amtegericht Gleiwitz, den 30. 1. 1925.

Marburg, Lahn. [108485

In dem Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Hahn in Marburg (Lahn) ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24 Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier an⸗ beraumt

Marburg (Lahn), den 30. Januar 1925.

Amtsgericht.

Osnabrück. [108486] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Rein⸗ hardt in Osnabrück ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 14. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Oenabrück anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Osnabrück, den 17. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Stallupönen. 1 [108490] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Wilbelm Scheil

in Eydtkuhnen wird eingestellt, weil eine

den Kosten des Verfahrens entsprechende

Konkursmasse nicht vorhanden ist. Stallupönen, den 29. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Weissenfels. [108491] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Max Niese in Weißenfels, Leipziger Straße 62, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur

x Beschlußfassung der Gläubiger über die

nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigereaweschußses der Schlußtermin auf den 20. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Weißenfels, den 30. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Zeitz. [108493] In der Konkurssache des Kaufmanns Bruno Weber in Zeitz ist besonderer Termin zur Prüfung der nachträglich ein⸗ gereichten Forderungen auf den 21. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt worden. Zeitz, den 3. Februar 1925. Das Amtsgericht.

Berlin. [108359] Die Geschäftsaufsicht über die Firma offene Handelsgesellschaft Adolf Düster⸗ wald in Berlin, Alexanderplatz 3, In⸗ haber Adolf Düsterwald und Paul Gott⸗ helt, ist beendet. nachdem der Beschluß vom 10. Januar 1925, durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist., die Rechtskraft erlangt hat. 83. Nn. 262. 24. Berlin, den 29. Januar 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. . [108396] Auf Antrag des Kaufmanns Adolf isler in Berlin, Templiner Straße 16, irma: Gebr. Zeisler, wird zur Abwendung

des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung

seiner Geschäftsführung angeordnet und drr Kaufmann Wunderlich in Berlin⸗ ichtenberg, Magdalenenstraße 11, als

Aufsichtsperson bestellt.

Den 4. Februar 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Nn. 30. 25.

Bonn. [108397] Der Kaufmann Dr. Alexander Klut⸗ mann in Bonn wird seines Amtes als Geschäftsaufsichter in der Geschäftsauf⸗ sichtsjache Rheinische Möbelfabrik Mohri, Weber & Co. enthoben und an seiner Stelle der Bücherrevisor F. A. Nebel in Bonn, Kaiserstraße 24, zum Geschäftsauf⸗ sichter bestellt. 8 Bonn, den 31 Januar 1925. Amtsgericht. Abteilung 9.

Eddelak. [106758]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Haalck in Burg i. D. wird gem. d. Be⸗ kanntmachung vom 14. 12. 16, 8. 2. 24 und 14. 6. 24 R.⸗G.⸗Bl. S. 1363, 51 u. 641 die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Leiter der Buchstelle des Nord⸗ westdeutschen Handwerkerbundes, Heinrich Lemcke in Itzehoe, Bismarckstr. 24, als Aufsichtsperson bestellt

Eddelak, den 26. Januar 1925. 9

Das Amtsgericht.

Freudenstadt. [108399] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Johannes Kälgus. Schreiner⸗ meisters in Glatten. O.⸗A. Freudenstadt, wurde gemäß § 66 Abs. 1 u. 3 3. 2 Geschäftsaufsichtsverordnung aufgehoben. Amtsgericht Freudenstadt, den 31. 1. 1925.

Kiel. [108400] Ueber das Vermögen der Firma Winter⸗ garten G. m. b. H. in Kiel wird auf An⸗ trag der Schuldnerin mit dem heutigen Tage die Geschäftsaufsicht angeordnet, da Aussicht besteht, daß der Konkurs durch Uebereinkunft mit den Gläubigern abge⸗ wendet wird. Als Aufsichtsperson ist der Rechtsanwalt Liedtke ernannt.

Kiel, den 2. Februar 1925. 8

Das Amtzgericht. Abt. 18.

Tapilau.

Köln. 11084010] Die Geschäftsaussicht über die Firma Alfred Schnell,. Mützenfabrik, in Köln, Huhnsgasse 45, ist infolge rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs vom 7. Janua 1925 beendigt. 8 Köln, den 29. Januar 1925. Amtsgericht. Abt. 64.

Küstrin. 1 [108402]

Ueber das Vermögen des Kaufmannz Gustav Heinicke in Küstrin⸗A, Berliner Straße 20, wird heute, am 3. Februar 1925 Nachmittags 5 Uhr, die Geschäftz⸗

aufsicht zur Abwendung des Konkursez

angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der

Kaufmann Julius Reinhardt in Küstrin⸗N.,

Zorndorfer Straße 59, bestellt. b

Küstrin, den 3. Februar 1925. Amtsgericht.

Lennep. Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Platte & Hilbertz, Aktiengesellschaft, in Lüttring⸗ hausen⸗Langenhaus, ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Auf⸗ sichtsperson: Syndikus Dr. Ringel in Lüttringhausfen. Geschäftszweig: Werk⸗ zeugfabrik und Export 8

Lennep, den 31. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Neustadt, Haardt. [108404] Mit Beschluß des Amtsgerichts dahier

vom 31. Januar 1925, Mittags 12 Uhr,

wurde über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Pletsch, Berufskleidung und ver⸗ wandte Artikel, in Neustadt a Hdt, Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Geschäftsauf⸗ sichtsperson: Rechtskonsulent Blum in Neustadt a. Hdt Neustadt a. Hdt., 2 Februar 1925. Amtsgerichtsschreiberei.

Nürnberg. [108405]

Das Amtsgericht Nürnberg hat im Ge⸗ schäftsaufsichtsverfahren des Kaufmanns Richard Schubert. Alleininhabers der Firma Richard Schubert, Holzhandlung in Nürnberg, Glockenhofstraße 30, an Stelle des Bankdirektors Julius Schleussinger den Kaufmann Sidney Rink in Nürn⸗

bera, Adamstraße 54, als Aufsichtsperson

bestellt. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Osterode, Ostpr. [108400]

Auf Antrag des Kaufmanns Walter

Friedländer, hier, wird über die Firma

L Friedländer, hier, Geschäftsaufsicht an⸗

geordnet. (Manufakturwaren.) Die Auf⸗ sicht führt Kaufmann Carfunkel, hier.

Osterode, Ostpr., den 2. Februar 1925, Amtsgericht. ;

G [108407] Vermögen des verstorbenen strose und der mit ihm in Gütergemeinschaft verheiratet gewesenen Ehefrau Margarete Fröse, geb. Sacht⸗ leben, beide in Tapiau, ist auf Antrag der Ehefrau Margarete Fröse, geb. Sacht⸗ leben, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses am 2. Februar 1925, Nach⸗ mittags 2 Uhr 30 Min., angeordnet worden. Das Vermögen besteht unter anderem in einem Geschätte, das Kolonial⸗ waren, Weine, Spirituosen und Zigarren zum Gegenstande hat. Die Geschäst⸗ räume besinden sich in Tapiau, Alt⸗ straße 57. Zur Aufsichtsperson ist der Rentier, frühere Kaufmann Fritz Bendrich in Tapian, Schleusenstraße 102, bestellt. Zum Gläubigerbeirat sind folgende Gläu⸗ biger ernannt: 1. Firma Taubert u. Brieskorn, 2. Kaufmann E. Minzlof 3. Firma Kislat u. Schories, sämtli aus Königsberg, Pr. 1

Tapiau, den 2. Februar 1925. Das Amtsgericht. TInean Lfaat ber die Fi 3 heschäftsaufsicht über die Firma Ada Vates u. Co. Granitschleiferei in Höch⸗ städt bei Thiersheim Ofr. angeordnet am 2. Februar 1925, Vorm. 9 Uhr. Auf⸗ sichtsperson: Zahn, Heinrich, Bücherrevisor in Selb, Ofr. Amtsgericht Thiersheim.

Ueber das Kaufmanns Franz

Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eisenbahnen.

[108410] Reichsbahngütertarif Heft CII (Ausnahmetarife) Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom 10. Februar 1925 werden in dem Verzeichnis der anerkannten Grubenholzsammellager usw noch einzelne Stationen nachgetragen. Näheres enthält der nächste Tarifanzeiger. Außerdem geben Auskunft die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichs⸗ bahn hier, Bahnhot Alexanderplatz. Berlin, den 31. Januar 1925 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.

[108409 Reichsbahngütertarif, Heft C II (Ausnahmetarife) Tfv. 5.

Mit Gültigkeit vom 10. Februar 1925 tritt die Eisern⸗Siegener Eisenbahn dem

Ausnahmetarif 11 für Düngemittel bei. Berlin, den 3. Februar 1925 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. psbahndirektion Berlin

[107886]

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. an, für Berlin außer den tabholer auch die

se Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selb Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstr

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Nr. 32.

Anzeigenpreis sür den Raum

einer 0 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark sreibletbend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimm an

dte Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

1“ 8 8.

ds.

Sonnabend, den 7. Februar

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Exequaturerteilung.

Verordnung zur Aenderung der Steuerzinsverordnung.

Verordnung über die Auflösung von Außenhandelsstellen.

Uebersicht über die Prägung von Reichssilber⸗, Rentenpfennig⸗ und Reichspfennigmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Januar 1925.

Bekanntgabe der amtlichen Indexziffern vom 4. Februar und für den Monatsdurchschnitt Januar 1925.

Beranntmachung über die Vernichtung oder Rückgabe der Rentenbankschuldverschreibungen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Num Reichsgesetzblatts Teil II.

Preunßen.

Bekanntmachung, betreffend eine Goldanleihe der Eentral⸗ Landschaft für die Preußischen Staaten.

Zeitungsverbot.

Verichtigung⸗

1u“

Denutsches Reich.

Dem Generalkonsul des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen in München Vladislav Saviẽé ist namens des Reichs das Exequgtur erteilt worden.

8 8

8E1A““ 8

v1.“ 8 enderung der Steuerzinsverordnung. Vom 4. Februar 1925.

Auf Grund des Artikel XVIII § 2 der Zweiten Steuer⸗ notverordnung vom 19. Dezember 1923 (Reichsgesetzbl. IS. 1205)

u“

8

wird folgendes bestimmt:

Artikel I. e Die Steuerzinsverordnung vom 6. März 1924 (RGBl. I

S. 170) wird wie folgt geändert:

Es werden ersetzt.

1. im § 1 die Worte: „achtzehn vom Hundert“ durch die Worte: „zwölf vom Hundert“, im § 2 die Worte: „zwölf vom Hundert“ durch die Worte: „neun vom Hundert“, im § 3 a) im Abs. 2 Satz 1 die Worte: „zwölf vom Hundert“ durch die Worte: „neun vom Hundert’“, b) im Abs. 3 die Worte: „zwölf vom Hundert“ durch die 8 Worte: „neun vom Hundert“.

Artikel II.

(1) Diese Verordnung tritt mit dem 1. Februar 1925 in Kraft. 8 (2) Für die Zen vom 1. Februar 1925 ab findet der im Artikel I. Nr. I bestimmte Zinstuß auch bei Verzugszinsen von solchen Beträgen Anwendung, die vor dem 1. Februar 1925 fällig geworden sind 3 Ist vor dem 1. Februar 1922 durch Gesetz oder durch Ver⸗ fügung einer Finanzbehörde Zahlungsaufschub oder Stundung zu einem Zinsfuß von mehr als neun vom Hundert jährlich bewilligt worden, so beträgt für die Zeit vom 1. Februar 1925 ab der Zinsfuß neun vom Hundert jährlich.

Berlin, den 4. Februar 1925. Der Reichsminister der Finanzen. Popitz.

2.

16“]

. —.

11“““ über die Auflösung von Außenhandelsste Vom 7. Februar 1925.

Auf Grund des § 1 Abs. 3 der Ausführungsbestimmungen vom 8. April 1920 zu der Verordnung über die Außenhandels⸗ kontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGBl. 1920 S. 500) wird hierwit verordnet:

olgende Stellen werden aufgelöst:

Die Außenhandelsstelle Oele und Fette, die Außenhandelsstelle der Zigarettenindustrie, die 1““ für Rohholz und Erzeugnisse der Säge⸗ industrie. der Reichsbevollmächtigte für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung von Mineralölen. 1 7. Februar 1925.

Der Reichswirtschaftsminister.

—————

einschließlich des Portos abgegeben.

Aben

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

11“”“ 1““

41821.

1“

88

Poftscheckkonto: Berlin

1925

vorherige Einsendung des Betrages

8

——

Uebersicht

der Prägungen von Reichssilber⸗, Rentenpfennig⸗ und Reichspfennigmünzen in den deutschen

Münzstätten

bis Ende Januar 1925.

Reichssilbermünzen Ein 9 Drei⸗ markstücke markstücke Heℳ feℳ

1. Im Monat Januar 1925 sind geprägt worden in:

Ein⸗ Ioe

pfennigstücke

Renten⸗ und Reichspfennigmünzen Zwei⸗ Fünf⸗ Zehn⸗ pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke He. Heℳ H

Fünfzig⸗ pfennigstücke

Ber in München

8 11 939 959,— Muldenhütten 8

2 118 344,—

2 922 012,— 1 789 500,— 2

Stuttgart.. Karlsruhe.. Hamburg

94 862,56

175 750,22 727135,55 1 268 601,10

46 195,30 295 674,15 609 717,30

246 500,— 728 100,—

9 000,— 227, 000,— 350 000,—

32 417,56 89 576,25 229 375,— 42 000.

Summe 1 88

2. Vorher waren ge⸗ prägt *)

15 847 803,— 2922 072—

135 350 421.,— 126 213 600,—

401 212,56

1 771 296 27

110 000.— 399 335.— 305 363,08 1 693 885,95 3 585 128,40

4189 657,86 16 885 312,05 36 421 311 10 108 583 767,—

151 198 224,— 129 135 612,—

5 013.—

3. Gesamtprägung. 4. Hiervon sind wieder eingezogen.. 13 408,—

2 172 508,83 334.15

40 006 439,50 108638 840— 602.90 2 593,50

18 579 198.— 292,95

4 495 020,94 434,04

129 130 599,—

5. Bleiben. J 151 184 816.— 12. Januar 1925 Nr. 9.

*) Val. den Reichsanzeiger vom Berlin, den 6. Februar 1925. Hauptbuchhalterei

ee

2 172 174,68

4 494 586,90 40 005 836,60] 108 636 246,50

.

des E11“*“

Die amtlichen Indexziftern vom 4. Februar und für den Monatsdurchschnitt Januar 1925.

Die auf den Stichtag des 4. Februar 1925 berechnete Groß⸗ handelstndexziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem Stande vom 28. Januar (140,4) um 2,6 vH auf 136.7 zurück⸗ gegangen Niedriger lagen vor allem die Preise für Getreide, Schweinefleisch, einige Kolonialwaren, Rindshäute, Kalbfelle, die meisten Textilrohstoffe und Nichteisenmetalle. Gestiegen sind die Preise für Kartoffeln. Butter, Schmalz, Rindfleisch. Milch, Treib⸗ riemenleder, Baumwolle, Baumwollgarn, Benzin und Gasöl. Von den Hauptgruppen sind die Lebensmittel von 140,9 auf 135,5 oder um 3,8 vH. die Industriestoffe von 139,6 auf 139,0 oder um 0,4 vH zurückgegangen.

Für den Durchschnitt des Monats Januar ergibt sich eine Steigerung der Großhandeleindexziffer von 131,3 im Durchschnitt Dezember auf 138,2 oder um 5,3 vH.

Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Ernährung. Wohnung, Heizung Beleuchtung und Bekleidung) für Mittwoch, den 4. Februar, blieb nach den Feststellungen des Statistischen Reichsamts mit 124,8 gegenüber der Vorwoche (124,4) nahezu unverändert. Für den Durchschnitt des Monats Januar ist gegenüber Dezember v. J. (122,6) eine Steigerung von 1.1 vH (auf 124 0) festzustellen Die Inde üüffer der Ernährungskosten allem beträgt im Durchschnitt Januar 136,6.

Berlin, den 6. Februar 1925. Statistisches Reichsamt. FJ. V.: Dr. Platzer.

GGekanntmachung

über die Vernichtung oder Rückgabe der Rentenbank⸗ schuldverschreibungen.

Die Belastung der industriellen, gewerblichen und Handels⸗

betriebe einschließlich der Banken zugunsten der Deutschen Renten⸗ bank ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1924 aufgehoben. Die Schuldverschreibungen werden vernichtet, soweit sie nicht den Unternehmern auf Antrag zurückgegeben werden.

Etwaige Anträge 189 Rückgabe der Schuldverschreibungen sind unter Angabe des zuständigen Finanzamts und der Nummer der Grundliste Rb. (Industrie) unmittelbar an die Deutsche Rentenbank, Berlin SW. 68, Oranienstraße 106/109, zu richten. Die Anträge müssen gemäß § 12 der Durch⸗ührungsbestim⸗ mungen zum Gesetz über die Liquidierung des Umlaufs an Rentenbankscheinen vom 31. Januar 1925 (RGBl. II S. 29) der Deutschen Rentenbank innerhalb eines Monats nach der dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger zugehen.

Nach Ablauf der Frist werden die Schuldverschreibungen vernichtet. Die Deutsche Rentenbank erteilt den Unternehmern auf Antrag eine Bescheinigung über die Vernichtung. V

Die Verpflichtung zur Entrichtung rückständiger Leistungen wird durch die Rückgabe oder Vernichtung der Schuldver⸗ schreibungen nicht berührt.

Berlin, den 6. Februar 1925.

Deutsche Rentenbank.

Der Vorstand. 8 Lipp. Dr. Szagunn.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3 des Reichsgesetzblatts Teil II enthält die nachstehend be⸗ zeichneten Gesetze usw.

die Bekanntmachung über die Regelung für den Zugang zur Weichsel und die Benutzung der Weichsel durch die B völkerung von Ostpreußen, vom 15. Januar 1925.

Umfang 1 ½ Bogen. Verkaufspreis 30 Reichspfennig.

Berlin, den 6. Februar 1925. Gesetzsammlungsamt.

Bekanntmachung. 1 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 4 des Reichsgesetzblatts Teil II enthält die nachstehend be⸗ zeichneten Gesetze usw. die Durchführungsbestimmungen zum Gesetz über die Liquidierung des Umlaufs an Rentenbankscheinen, vom 31. Ja⸗ nuar 1925, und die Verordnung zur Anlage C der Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung, vom 2. Februar 1925.

Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig. Berlin, den 6. Februar 1925. Gesetzsammlungsamt.

J. V.: Alleckna.

J. V.: Alleckna.

Preußen.

GpFskannie hun g .“ der Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten über die Ausgabe von lan schaftlichen Central⸗Goldpfandbriefen.

1. Der Preußische Mmister für Handel und Gewerbe hat mittels

Erlasses vom 30 Januar 1925 folgendes angeordnet:

Auf Grund des § 40 des Börsengesetzes (RGBl 1908

Seite 215) ordne ich unter Vorbehalt jederzeitigen Wider⸗ rufs an. daß es vor der Einführung der mut 8 vH ver⸗ zinslichen landschaftlichen Central⸗Goldpfandbriefe an der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospekts nicht be⸗

darf Diese Entscheidung tritt außer Kraft, wenn inner⸗ halb dreier Monate nach der Bekanntgabe an den Antrag⸗ steller die Einführung an der Börse in Berlin nicht er⸗ tolgt ist. 8 8 Berlin, den 30. Januar 1925 Der Minister für Handel und Gewerbe.

I A.: Lippert.

2. Die auf Grund dieser Anordnung zugelassenen landschaft lichen Central⸗Goldpfandbriefe werden den Inhabern mit 8 vH ver zinst und zunächst in Stücken zu 1000 G.⸗M. = 358 4200 g Feingold mit den Nru

500 179.2100 8 W111¹”“ 100 35 8420„ 4 50 17,9210 „„ 8 20 7,1684 ‧„ 10 5 3,5842 5 9 ausgegebe

11““

1— 200 001 400 001 650 001 800 001 900 000

UUUhh-