1925 / 32 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

12

4,12 b G 4,12 b 6 G 6,15 b G

99 b 99 b 99 b 99 b 9 1 b G 91 b 78.25 G l19 b 69,75 b G 69,25 b

.1.7 96.25 b G 3.7 5,65 G 67.6 b

.12. 101 b G b .3. 101 b G

30. 9. do do Serte 4‧8 ff. Z do. 1,5 b G o. 9

Preuy. Raltw⸗Anl. 55 3 do. Roggenw.⸗A. *5 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gold R. 4 107. do. do. Reihe 5 10f. do do Reihe 3 8 ff do do Reirhe 2 ˙6 fi. 3 do do G.⸗Pfbbr. 95 Prov. Sächs. Lndschl. Gold⸗Pfandbr.* do Rogg.⸗Pfdhr. *5 Rh⸗Main⸗Don. Gd Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gold⸗Pfdhr. S. 24 do do Serie 3

Lanolieserungs

verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin.

Amt Rostock. 102-5 Neckar⸗Aktienges. 100 Ostpreußenwerk22 Rh.⸗Marn⸗Donau . —,— Schleswig⸗Holst.

Elektr. I. II. 8 0,3 b G do. Ausg. IIIs1021 —.— Ueberlandz. Birnb10014 ½ do. Weferlingen 4

Miag, Mühlenvb. 21 10375 Mi u. Genest 20 1024 8 1.1. 6. Mont Cenis Gew. 10284 % 1. Seu“*l. 1. 15 11 Motorenf. Deutz22 1035 Haid.⸗Pascha⸗Hf.*100

do. do. 20 unk. 25 10374% Naphta Prod. Nob ¹100 Nat. Automobrl 22 2 Russ. Allg. El. 06 7100

5 5 5 5 5 g. do. do. 19 unk. 29 10071 8 do. Röhrenfabrit 100 1.1.77 —,—“ 8 mM Niederlaus. Kohle 10214 ½ Steaua⸗Roman. [10551.5. Seüas Una. Lokalb. S. 1. 105— 1 (vorich. 1 Nr. 32.

Nordstern Kohle .103 Oberb. Ueberl.⸗Z. 1919 102 do. do. 1920 102 do. do. 1921/102 do. do. 1921 102 1. Untersuchun gjach 2. Aufgebote, Verlußt⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Eschweiler Bergw. 103 100]4¼ 1. 1.7 8 —.— do. do. 19191100 Neldmühle Pap. 14 1008 do. 20 unk. 26 103 18 Feli. u. Guill. 22 1025 do. do. 1906. 08 [103 do. do 1906 103 Ilensb. Schrffsb.. 1001 8 Frankf. Gasges. 10271 ¼ 1.4.10 Frank., Beieri. 20 1025 versch. —,— Hhn.. Frister Akt.⸗Ges. 102 1.1.7 —.— do II192 Gelsenk. Hußstahl 1023 Ges. f. el. Unt. 1920 103 1 Ges.f. Teerverw. 22 10275 do. do. 1919 [103 Glockenstahlw, 20 [102s⸗ do. 22 unk. 28 1021 Glückaun Gewsch. Sondershausen 1028 Th. Goldschmidr. 102 do. do. 20 unk. 25 1034 Görlitzer Wagg. 19 [102 C. P. Goerz21 uk. 26 1028 Großkraft Mannh. 1026 5,4 G do. do 22 1027 8 Grube Auguste . 1028 —,— Habighorst. Bergb. 10241 —,— B Hacketh.⸗Drahtwk. 1025 11,25 G Harv. Bergbau kv. 100 0,65 b G Henckel⸗Beuth. 13 1034 ½ do. 1919 unk. 30/102 Hennigsd. St. u. W 1025 do. do. 22 unk. 32 [1129 Hibernia 1887 kv. 100 Hirsch, Kupfer 21 102 do. do. 1911 103 do. do. 19 unk. 25 /103 Höchster Farbw. 19 100 Hohenfels Gwksch. 103 Philipp Holzmann 102 Horchwerke 1920. 102 Hörder Bergwerk 103 Humb. Masch. 20 102 do. do. 21 unk. 26 1029 Humbvoldtmuhle . 102 Hüttenbetr. Duisb 100. Hüttenw Kanser19102 do. Nrederschw. [10275 Ilse Bergbau 1919 [10084 Max Jüdel u. Co. 10275 Juhag .103 4 ½ Hahlbaum 21 uk. 27 10275 do.z.* Zuf.⸗Sch. 3 5 do. 1920 unk. 26 110374 ½ Kaltwert Aschersl. 102. 4 ½ do. Grh. v. Sachs. 19 103741 Karl⸗Aler. Gw. 21 102-5 Keula Eisenh. 21/1025 Köln. Gas u. Elkt. 10374 ½ König Wilh. 92 kv. 10274 Köniasberg. Elektr 10274 ½

—,—=öh-2ög=SS

11. Auslandische 1. 11. 20.

—JVJVVhVhVhVhVhVhVOVYVVVégV 2 W’ 5 2g2SESESöSSXS2S*2SSVSęé2=FgSgF

2 2 5

atsanzeiger

1

2*

1““

9 0 6 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. E 1 8 er nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1“ 5. 9. Bankausweise. 11“ 1b Anzeigenpreis für den Rum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen 1,— Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeigen.

6 r st e Beilage anzeiger und Preußische

Berlin, Sonnabend, den 7. Februar

—,— 7 —,—“

0,365 G

1025 aexeas

.

3 —.—

2

1.4.10

amgesteltt auf Gold

2.2

Kolontatwerte. O 9 1.1 [11 b G *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B 1.1 16 b Neu Gutnea.. 1.4 / —,—* 270 b B *Ostafr. —,— G Otavi Minen u. Eb⸗ ¹. 29 B * vom Reich mit Zins. n 120 9% Rückz. gar.

..

onstige.

1.2.8 AN versch

Oberschl Etsbed. 19 102744 do. Etsen⸗Ind. 19 10414 „Osram *Gesellsch 1029 do. 22 unl. 32 8 do. 20 unk. 25/102 Ostwerke 21 unk. 27 105¹ 0,17B do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 1,178B Patzenh. Brauerei103 —.— do. S. 1 u. 2 103 0,66eb 6 Phöntz Bergbau. 10014 ½ 0,295 B do. do. 1919 10549 ,— Jultus Pintsch.. 10374½ 0.82 do. 1920 unk. 26 1024 ½ 2,705e b G Prestowerke 191910314 % 0,66 B Retsh. Papterf. 19 10274 ½ —.,— Rhein. Elektrizität 21 gek. 1. 1. 28 1027 do. 22 gk. 1. 7. 28 10275 do. 19 gk. 1. 10.25 /10374 ½ do. 20 gk. 1. 5. 26 10374 9 do. El. u. Klub. 12 10274½ do. El. W. 1. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlwerke 19 —,— Rh.⸗Westf. El. 22 0,145e b G Riebeck Montanw. 0,82 6 do. do. 1921/102 Rositzer Braunt. 21 103

89 Rütgerswerke 19 [100 do. 1920 unk. 26 100 Rybnik Steink. 20/100 Sachsen Gewerksch 102 do. do. 22 unk. 28 103 Sächs. El. Lief. 21/105 do. do. 1910 105 G. Sauerbrey, M. 100. Schl. Bergb. u. Z. 19 103 do. Elektr. u. Gas [100 do. Kohlen 1920/102. Schuckert & Co. 99 102 8 4 do. 19 gk. 1. 10.25 102 Schulth.⸗Patzenh. 102.

do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3

do. 1920 unk. 26/103

Schwaneb. Prtl. II102 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 Siemens & Halske 100

B

Accum.⸗JFabritk. 102 Allg. El.⸗G. Ser. 9 10074 98 do. do. S. 6— 6 [100 11 2 5b do. do S. 1 —5 100 11 b G 31.12 AmeolieGewerksch. 10374 .109% —,— 98,5 G Aschaff. Z. u. Pap. 103 .— Augsb.⸗Rürnb. Mf 102 0,9 G 5,7 b G . do do 1919 102[4 1.2.8] 1,75 b B Bachm. & Ladew 21 [1031 91. —,— 5,86 eb G Bad. Anil. u. Soda 5,9 b G Ser. C. 19 uk. 26 102 Bergmann Elektr. 26G 1920 Ausg. 1/103 1,95 b do. do. 20 Ausg. 2 103 2,4b Bergmannssegen 10371 Berl. Anh.⸗M. 20 103 . 72 G 6,9 G 72 b G

do. Bautzener Jute [102 do. Kindl2 1 unk. 27 102

1,79 G 1,79 b G

Schlel. Ldsch. Rogg. *s⸗ 5,57 b 5.55 b G Schlesw.⸗Holstein.

Berzeltus Met. 20 102 Bing, Nürnb. Met. 102 do. 1920 unk. 27 102 Bochum Gußst. 19 [100 Gbr. Böhler 1920 102 Elkt. V. Gold⸗A. 4 95 ff. Z1.5.11¼ —.— 69,5 b Borna Braunk. 19 102 Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfandbr.“* 95 b G do. do. Krdv. Rogg. *s. 5,59 b do Prov.⸗Gold —,— do do Roagen *se 5,6 G 6,95 b 2 b G

Braunk. u. Brik. 19 100 BraunschwKohl. 22 102. Thürina. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. * 10,6 b 68,5 eb G

Buderus Eisenw., 102 Busch Waggon 19/[103 TrierBraunkohlen⸗ wert⸗Anleihe * 1,79 B 75,35 G

Charlb Wasserw2 1103 Wenceslaus Grb. K Jf. Z11. 118

Concordia Braunk100 Westd. Bodkr. Gold⸗ Dt. Gasgesell sch. 100 do. Kaltwerke 21 100 do. do. Kohle 23 7 6,75 b do do. Ldsch. Gld.“* burg 20 unt. 26100

1,85 b

—ö=Seg=gö=SS

2=

do. do Serie 4a 98 ff. Z d 1,5 b G do do Serie 1“* 5 r. 330.6. —.—

0,65 B

—22ögS2ögSS

8 volb.omm., 10f.2 Versicherungsaktien. do. Rogg. Komm.“* Reoaggenrenten⸗Bk. 88 Berlin, R. 1 11“% do do. R. 12 15 *% Sächs. Braunk.⸗Wk. Ausg. 1. 2

do. 1923 Ausg. 3 *% do. 1923 Ausg. 4 ††5 Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 ³6 Sachs. Staat Rogg.“ Schles. Bdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2 9%.

do. do. Gd.⸗K Em. 128

—.—

Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☛☚

1. = J⸗

. ℳℳ p. Stülck. Geschäftsjiahr Kalenderfahr. 8 Auf Gold umgestellte Notterungen stehen in (

Aachen⸗Münchener Feuer 474b Aachener Rückversicherund 1495b Alltanz —.— ° (195 b) Assek. Unton Hbg. —. * 49 b,; Berliner Hagel⸗Assekuranz N 145b 8 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. N 46 b G Berlinische Feuer⸗Vers. für 1000 N 80

5,87 eb G 2 eb G 1,95 b G 2,3 b

72b B 6,9eb G

70,6 G

8 σ

gFFeegee- 2.

8 2 2S2SYPESSUS'SSaenSöSnn 8 ZBEI1“

§ 248 der Landschaftsordnung diesen Verlust zur öffentlichen Kenntnis. Stettin, den 2. Februar 1925. Pr. Pommersche Generallandschafts⸗ direktion. von Eisenhart⸗Rothe.

[108433]

Der Kaufmann Benjamin Kalmannsohn in Berlin⸗Dahlem, Kronprinzenallee 40, vertreten durch den Syndikus Anselm Junkersfeld in Berlin⸗Schöneberg Gustav⸗ Müller⸗Str. 2, hat das Aufgebot des an⸗ geblich abhanden gekommenen am 15. August 1924 in Berlin von ihm ausgestellten und von Franz Velkoborsky in Berlin N. 4, Chausseestraße 33, akzeptierten, am 1. Ok⸗ tober 1924 sällig gewesenen Wechsels über 1500 Rentenmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 2. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer No 106/108, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗

[108445] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der verehelichten Arbeiter Gertrud Uber, geb. Hübner, in Görlitz. Kottbusser Straße 8, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Stenschke und Dr. Fritsche in Görlitz, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Erich Uber, früher

Fränzschky in Heidenau, klagt gegen den Koch Rudolf Vortisch, früher in Pirna, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er als außerehelicher Vater verpflichtet sei, ihr vom 15. Juli 1922 bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres Unterhalt zu gewähren, mit in Görlitz, Herberge zur Heimat, Kahle 23, dem Antrag, den Beklagten in vorläufig jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ vollstreckbarer Form kostenpflichtig zur scheidung, ist Termin zur weiteren münd⸗ Zahlung einer im voraus zu entrichtenden lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Vierteljahrsrente von 60 R⸗M. und zwar der 3. Zivilkammer des Landgerichts in vom 15. Juli 1922 bis zur Vollendung Görlitz, Zimmer 55, auf den 4. Mai des sechzehnten Lebensjahrs zu verurteilen 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumt. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ Hierzu wird der Beklagte geladen mit handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei gericht Pirna auf den 27. März 1925, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Vormittags 8 ½ Uhr, geladen.

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu, Pirna, den 28. Januar 1925.

lasen 3 (2) 8 88 169 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Hörlitz, den 3. Februar 1925. (108439] Oeffeniliche Zusteuung.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Die Firma Lewinskv, Retzlaff und Co., [108441] Oeffentliche Zustellung. Bankkommanditgesehschaft auf Aktien, Die Frau Bertha Elise Auguste Ach⸗ Berlin W. 8. Taubenstr. 23, vertreten hammer, verw. Wilhelm, geb. Meyer. durch ihre persönlich haftenden Gesell⸗ Döhnerstr. 9 hinten bei Jarchow, ver⸗ schafter: 1. Walter Lewinsky, 2. Paul treten durch Rechtsanwalt Dr. Edwin Retzlaff, 3. Josef Marcuse, Prozeßbevoll⸗

1 8 80 S 5 S.—

2—2-Ö9gÖgS

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[109160% Anton Sturm, Erste Coburger Exportbierbrauerei, Akt.⸗Ges., Coburg.

Die Generalversammlung vom 29. De⸗

zember 1924 hat die Umstellung des

Grundkapitals auf 250 000 Reichsmark

beschlossen durch Herabsetzung des Nenn⸗

betrags der Aktien von 1000 P.⸗M. auf

50 R⸗M. 8

Die Aktionäre werden hierdurch aufge⸗

fordert, ihre Aktien zwecks Umstempelung

bis zum 10. Mai 1925 3

bei der Gesellschaft in ihrem Geschäfts⸗ lokal, Coburg, oder

bei der Vereinsbank Coburg, A.⸗G., Coburg,

einzureichen. .

Bis zum 10. Mai 1925 nicht einge⸗

reichte Aktien werden laut § 290 des

1,4eb G 0,45 G 0,09 G 12 G 0,7 b

98 3,5G

ꝙꝗ—

S 26

1u“ .

A —,——

5 22F=éö;=S=**

2

103 103/7 100 102 102

2

2. &☛᷑

—— SS- 2

—nbn 2 2

☚‿. —2

EBeegszesesesh

95,56b G 5,5b

57b 6,5 G

1,9 G eese.

.10 68,75 G 0%11,8 b G

75.1 b l1 eb G 6,75 b

2 SS9⸗* 0.

g

. 2-2öq--qxE EEERN

FPFerügsegege-Ü-eÜ-ÜS .2

E“—

2122

2

S.S

—ℳMuö 2 2 —2 A

2

8 S-8.

ust⸗und Fundsachen, zuftellungen u. dergl.

09462] Abhanden gekommen: 30 000 % Westpreuß. Provinzial⸗Anl. A/O

do. Kabelw. 1900 103. do. 00. 19 gk. 1.7.24 103 oo do. Rogg. 23 *6 f.; rückz. 31. 12. 29

=

.

do. Spinnerer 10102. Hannenbaum 103 Dessauer Gas 105

Pfandbr. Em. 2 %

do. do. Gd.⸗K. Em. 1

Westfäl. Prov. Gold 8 Maschinen 21 102 .. Solvay⸗W. 09 102. . Teleph. u. Kab [103

1 .8 f 87,5 b

do do. Rogg.*s5 sf. Zs1.1. Donnersmarckh. 00 100 Zuckerkrdbk. Gold *6 ff. 311.4.10 2 do 19 unk. 25/100 Zwickau Steink. 23 †. Z 1.1. Dortm. A.⸗Br. 22 102

Berlinische Lebens⸗Vers. N —,— Deutscher Ehönt 1000 Gulden, - 0(—,—) h084299% Beschluß. 7 2 Verst 9 5 5 Frankfurter Aslgem Verss ⸗herune N 10 2 assel, geb. am 9. 9. 1900 in Wolfen⸗ Gladbacher Feuer⸗Versicherung N —.— Amtsgericht. Abt. 12. (67 1314/24.) Kölnische Hagel⸗Versich. 80 5b Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 8 9 oe9eg do. do. Lit. O 65,5 b Reihe 2* Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. N 110,25 B Wersft, Ham⸗ „National“ Allg. Vers.⸗A. G Stettin 640 G Nordstern. Allg. Vers. A.⸗G. für 1000 ℳ, N 57 DrahtloserUebers.

Concordia, Lebens⸗Vers. Köln 23 b B Deutscher Llond N —,— B Dresdner Allgemeine Pransport —,— Der Grenadier Hans Hoeck von der Elberf.-Vaterl.“ u. Rhenanta“ für 1000 4,N -,— 13 (M. W.) Komp. 15. Inf.⸗Regt. in Frankona Rück⸗ und ⸗Mitvers. N 855 G 1 8 2 . Germanta. Vevens⸗Kerncherun 458 üttel wird für fahnenflüchtig erklärt. Gladbacher Rückverstcherung N 86 6 [Cassel, den 24. 1. 192. Hermes Kreditversicherung (fllr 1000 ℳ) 18 b Q . Kölnische Rückverficherun 6905 Kolonia. Feuer⸗Veri. Köln zu 2400 ℳ, 250rbb Leipziger Feuer⸗Berscherunk -, 6 do. do. Lit. B 31 G Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 £) N 125 b Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 38 G Magdeburger Rückverücherungs⸗Ges. —,— Mannheimer Verücherungs⸗Ges. N —,— ° (1205) Niederrheinische Güter⸗Asset. N 185 G Norddeutsche Versich. Hamburg Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin N —,— Nordstern. Transport⸗Ver. N =,—

DanzigGld. 23 A. 1 9%

Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfhr. S. A, A. 1 u. 2* ff.- do Ser. C. Ag. 1 *5 ff

Ausländische. f.

70 b G 169,75 eb G

5,35 b 5,51 G

Dyckerh. & Widm. Erntracht Braunt.

Eisenb. Verkehrsm ErsenwerkKraft 14 Elektra Dresd. 22

Verk. 1991 . do. do. 1922

do. 20 unk. 25 1921

do. do. vo.

do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27

1001 100 103 100 102 2 102]⁄4 ½ 1028 102 10⁵5 100 102

Kraftwerk Thür.. W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921

do. do. Lit. B 21 Lauchhammer 21

do. do. 20 unk. 25

Kontin. Wasserw. 10374 ½ 105/8 1035 102 Kullmann a. Co. 10373 KulmtzSteinkohle 100⁄5 100]5 1025 Laurah. 19 unk. 29 10371 Leipz. Landkraft 131100/5 100]⁄5

do. do.

do. do. do. do.

191

Stemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1

do. do. 20 Ag. 2100 Gebr. Simon V. T. 103 Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. 102 Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 103

1920 103

—qö90vöönö——⸗nVhnnEn,önöSSS

mg SESSSgrreegsgrggeegSöSYXYVSVg 2 B 2

SSk PbgREPePEePsEEAgSgeSgne 82 8 25

-8S52gSESöSöÖSSgSSgÖ2gEg

920,—

1920 100

100

SEEg

1037

103

☛△

-— 22=21— ̊2=2

A

1919 [103

g

Oldenburger Versich.⸗Ges. N —,

Preußische Lebens⸗Versich. N Providentta, Frankfurt a. N. . °(—,—) Rheinisch⸗Westfälischer Llond —,— Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —.— Sächsische Verücherung —,—

Schles. Feuer⸗Vers. ffür 1500 6A N 7ib Sekuritas Allgem. Vers. Bremen N —,.— Thuringia. Erfur N 360 b G Transatlantische Güten —.—

Union. Allgem. Vers. N —,—

Union. Hagel⸗Vers. Wetmar —,— ° (—,—)

-8. Ausgabe zu 3000 Nr. 622, 153/56, zu 2000 Nr. 1341/43, 1432, 1000 Nr. 241, 439, 961, 2133, 198, 2162, 2012. Berlin, den 6. 2. 25. (Wp. 45/25.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

09463] Abhanden gekommen: Preuß⸗Staats⸗

kunde erfoigen wird. F. 9. 25. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84, den 29. Januar 1925.

[109465] Beschluß.

Die Pflegschaft über den abwesenden Hassan Abbas aus Berlin⸗Grunewald wird aufgehoben, da der Abwesende dem

Freudenthal, Hamburg, klagt gegen den Schauermann Joseph Achhammer, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G⸗B. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 1 (Ziviljustizgebäude. Sieveking⸗ platz), auf den 1. April 1925, Vor⸗

mächtigte: Geheimer Justizrat Kempf und Rechtsanwalt Dr. Bender in Berlin W. 8, Mauerstr. 53, klagt gegen 1. usw., 2. den Kaufmann Wilhelm Kari, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. ufw, auf Grund der Behauptung daß der Beklagte zu 2, Wilhelm Kari, sich bei der Klägerin ein persönliches Konto an⸗ gelegt habe und auf dieses Konto seit dem

Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt. Coburg, den 6. Februar 1925. Der Vorstand. Julius Schiller,

(09201 Unsere diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet Donnerstag, 26. Februar d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Bürgerausschußsaal, hier,

mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 2. Februar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[1084388 Der minderjährige, am 12. 2. 1921 zu Bremen geborene Heinz Buschmann, ge⸗

Elektr. Liefer. 14 1008 do. do. 00,08,10,12[105 do. Sachsen⸗Anh.

(Esag) 22 unk. 27 102s⸗

do. Elektr. u. Gas 105 Treuh. f. Verk. u. J. —.— Ullstein 22 unt. 27 103 11,5 G „Union“Fbr. chem [102 0,8 G Ver. Fränk. Schuhf. 102 0,455 G Ver. Glücky.⸗Fried 100 2,8 G do. Kohlen 1038 —.,— B. St. Zyp u. Wiss. 1021 0,18 G do. do. 1908 102 0,75 b G Vogel, Telegr. Dr. 1024. 0,67 G Westdtsch. Jute 21

nl. zu 1000 3 ½ % kv. Nr. 473 218, 3546, 483 585, 497 567, 526 600. 80 421, 548 147, 558 357, 564 732/33, 66 147, 578 569/70, 712 184. 719 139, zu 8000 Nr 26 715, 235 726, 246 145, 81 814, 300 629, 3 ½ % zu 1000 ar. 810 778/79, 836 465/66, 841 468,69, 42 944/45, 852 955, 887 776, 887 815 zu

do. do. 20 unk. 26 102]5 do. do. 1919. 1031 ½ do. Rieb.⸗Brau. 20 10075

Kaufmann Jaques Keßler von hier, Sybelstr. 25, Vollmacht erteilt hat, ihn in allen Angelegenheiten zu vertreten und hiernach ein Bedürfnis für eine Pflegschaft nicht mehr vorliegt. Charlottenburg, den 16. Januar 1925. Das Amtsgericht. Mannchen. 8

statt, wozu hiermit eingeladen wird.

Heilbronn, 5. Februar 1925.

Heilbronner Wohnungsverein A. G.

Der Aufsichtsrat. H. Rüme lin Tagesordnung:

1. Bilanz und Geschäftsbericht für 1924.

2. Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung für den Aufsichtsrat und

Viktoria Allgem. Vers. für 1000 1125 b G Viktoria Feuer⸗Versich. N 410 G Wilhelma Alla. Maadeba —.

30. Juni 1924 den fälligen Betrag von 20 760 Reichsmark schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zu 2, Wilhelm Kari, kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 20 760 Reichsmark nebst 1 ½ % monatlicher Zinsen seit dem 30. Juni 1924 zu zahlen und das Urteil für vorläufig

*

r für 1 Tonne. 8 1 für 150 kg. 100 Goldm

¹

„o, für 1 Ztr. § für 100 kg. 2 für 1 g. ² in zl.“ℳ für *ℳ für 1 Einh. 58 für 15 kg.

—Sä=SnE—=YS’SI= 5

8

—.2

8S8SZ

G u Leonhard, Brut. [103]4 do. ⸗Werk Schles. 100 do. Serie III10374 ½ do. do. 21 Ag. 11100 .1. Leovoldgrube1921 10275 do. do. 21 Ag. 2100 8 do. 1919 [102]4 ½ do. do. 22 Ag. 1 100 do. 1920 [102]4 % do. do. 22 Ag. 2100 LindenerBrauerei 10275 Elektr. Südwest 21. Linke⸗Hofmann Ausg. 1 unk. 29 1028 do. 1921 unk. 27

1[28 00052

PSöeezeeegee-sPnhes

—V——OO————

2.

Berichtigung. Am 5. Februar 1925: Kaiser⸗Keller 74b. Neptun Schiffswerft 0 525b. Passage 72,5 b6G. 3 ½ % Preuß.

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmuüungen.

888 bo0.

102 6

1. Deutsche. 8

a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte. Altm. Ueberldztr. 10074 1.4.1 .— 1.2.8] 0,44b 1.4.10% —,— —,—

1.4.10 —.— versch. 0,052 G

Bad. Landeselektr. 10215 do. do. 1922 1025 Emschergenossen. 1025 do Ausg. 4 u. 5 10285 Kanalvb. D.⸗Wilm

u. Telt.

8 do. do. 21 Ag. 2/102 do. do. 22 uk. 30 1028 do. Westf. 22 uk. 27 102 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 10078 do. do 22 unk. 27/100. Flektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 7. 24 102/41 Emsch.⸗Lippe G. 22 102 Engelh. Braueret

0,72 G

0,052e b G

1921 102 do. do. 1922ʃ102

Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920. Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Magtrus 20 uk. 26 Mannesmannr... do. 1913 Martagl. Bergb. 19 Meguin 21 uk. 26 Dr. Paul Meyer 21

do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19

102]4 102]5 103˙5 103]1

8.

38

HC 1815S380

,93

0,76 G 13,1 G 13,1 G 2,48 G

0,27G

Westeregeln Alk. 21 do. do. 19 unk. 25 8 Westf. Eis. u. Draht Wilhelminenhof

Kabel 20 unl. 27 Wilhelmshall 1919 Wittener Guß 22 Zeitzer Maschtnen 20 unk. 28103 Zellst.⸗Waldh. 22 110275 do. do. 19 unk. 25

102]5 10274 ½ 100ʃ5

5 Evbv

—— 2———y—2OA2— —D

—’'yVOO—O— -Sqé 22öSöÖögn.

2

81

100 103]5 1028

102

kons. Anl. fortl. 1,265 à 1,315 à 1,295 à 1,35e bG. Dynamit fortl. 14,4à 13,9à 14b.

Fortlaufende Notierungen.

Oeutsche Dollarschatzanw.. 4 ½ % Dtsch. Reichs schatz IV-V 4 ½ do do. VI-IX (Agio) 41 8 ⁄% do. do. fäll. 1. 4. 24 8— 15 9% do. „K“ v. 1923 5 % Deutsche Reichsanleihe i, do. 0

5 ½ b do.

1 do. do. 7—15 6 Preuß. Staats⸗Sch,. 5 Prs. Staats sch. fäll. 1.5.25 1 ½ do. do Hibernia) 4 ½ do. do. (auslosb.) 4 % do kons. Anleihe... 3 ½ % do. do. do 6c do. do. EEEö“ 4 % Bayer. Staatsanleihe. 8 ½ ½ do do 1 % % Hamb.amort. Staat 19 B

Heutiger Kurs 0.73 b B 0,71 a 0,68eb G à 0,7à0,69 b 0,69 8 0.66 d 0,68 b 2,4 a 2,31 a 2,36 b 0,85 à 0,825 G a 0,835 à 1,11 b 0,825 G 1.145 à 1,13 à 1,145 b 1.6 n 1,575 b 0,041 2 0,039 b

Umgestellt auf Gold

1.3 b B à5 1.275 4 1,288 b 1,395 à 1,335 b

1,315 a 1,31 a 1,315 b 1,5 G a 1,53 b

1.53 a 1.54 a 1.5 G 0,204a0,2b G à0, 202à0,201 b

5 % Mexikan. Anlethe 1899 5 h do do 198999 abg. do. 1904 .8 do 1904 abg. . Staatsschatzsch. 14 amort. Eb. Anl. Goldrente.. Kronen⸗Rente.. konv. J. J. do fonv. M. N. do. 413 %3 do Silber⸗Rente.. 4 ½ % do Paprer⸗ do. Türk. Administ.⸗A. 1903 . c. do. Bagdad Ser. 1.. do. do. do. 2..I do. untf. Anl. 03 06 do. Anleihe 1905 do. do 1908 do. Zoll⸗Obltgationen Türkische 400 Fr.⸗Lose.. 4 ½% Ung. Staatsrente 1913 4 ½ do. do 1914 4 do. Goldrente.. 4 do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente.. 4 ⅛½ Lissabon Stadtsch I. II. 4 % Mexitan. Bewäss 4 ½ % do. do. abg. Slldösterr. Lomb.)24 % .. do. do. neue.. Elettrische Hochbahn.. Schantung Nr. 1— 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. Balttmore⸗Ohio ... Canada⸗Pactfic Abl.⸗Sch. 0. Div.⸗Bezugsschein.. Anatolische Eisenb. Ser. 1

4 % do

do

do Ser. 2

Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Etsenb....

38 % Mazedontsche Gold.. 5 9 Tehuantepec Nat...

4*

do abg. d0 8 do abg.

fsch.

Deutsch⸗Austral. Damp

Hamburg⸗Amerikan. Paker Hamb.⸗Südam. Dampfsch.. Hansa, Dampfschif. Kosmos Dampfschiffü.. Norddeutscher Lloyd.

Roland⸗Linte

0

Stettiner dampfer Berein. Elbeschiffahrt. Vank elektr. Wertee. Bank für Brautndustrie .

42,25 b

8.25 à 8,5 b 2,5 a 2,4b

12 à 11 ½2 b 10,5 à 10,7b

7 7,5 G

10 9 b —,— 9.25 à 9 % à 9,25 b 9 % a 9,25e 9 9,4 à 9,3 b

9,8 G n 9,755 7 ½ à 7,75 B 7,8 G

66 a8,9 à 6B 24,75 b

885 G à 86,75 b

4a 4½6 241363 27 G à 27,28 à 26,75b 70, 75 a 708

48,5 g 45,5 b 13.25 G a 13 b 10.25 B 10 ⅛8 6 13,78 G

13 a 12,75 b G

23,25 à 23,5b

31 à 30.5 b

30 B 29,5 b

48,25 a 48,5 à 47,75à 47,9 G 13,5 8 13,4 —b

3,8 G à 3,8 b

13 2 13 G

3,9 n 3 ½ h

3.25 b G 2 3.25 b 6.8eb G 9 6 ½ 2 6,8 G 2,3t, G a 2,30b B

Barm. Bankverein Bayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Reichsbant. Wiener Bankv.. Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke... Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda Basalt

Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerte.. Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Kabelmwk. Deutsche Kaltwk. Deutsche Masch.. Deutsche Werke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steint., Fahlberg,List&Co Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsent. Bergwert Ges. j. eltr. Untern. Th. Goldschmidt Görl. Waggonfabrn Gothaer Waggon Hackethal Draht. H. Hammersen. Hannov. Waggon Hansa Lloyd ... Harb⸗Wien. Gum. Harvener Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer..

Heutiger Kurs

1,7b G à 1,7b G 4,2b G 3 4,25 B 2B

=8

6,5 à 6 %- 13,8 9 13 ⅞- 13,1 a 13,2 b 18,7 a 18,6 b 9,3 b

3,7 à 3,75 2 b 9%à 9,75 b

78,75 a 76,75 à 77,75 b

6,75 G a2 6,5 G d 6 G 35,1 a 35 a 35,1 b 66,25 a 66,9 ü 65,5 b 4 B a 4,25 G d 4, 3 b

26 ½ 8 26 % à 26.7 a 26,75 b

12,5 82 2,4 a 12,4b G

7 33,6 n 33 b 38,25 a 38,9 b 31,75 9 31 ½ a 31 %eb G 17 eb G a 176 6,25 a 6 G 8 6,1 b 20,2 a 19,5 à 19,75 G 5,1 9 5,25 b

136 à 134 4 135 à 13481b 19,4 a 18 à 18 ½ a 18,75 b

46 a 3,9 2 3,9 G

92 2 92,5 a 91,5 a 92,6 b

20 ¾ 20 G à 20⅛ à 20, ib

12.9 a 12 †. 2,5 b 1.6 B à 1,5 G

37,5 b G a 37 ¾ à 37,5 B

26 % a 26,25 G

4 G

11,9 B a 11,75 G

6 ½ 4 6,25 a 6,3 à 6,25 b 43,6 a 43 8 43 ½ b

18,75 à 18,75 G

86 a 85.25 à 87 n 86.25 b 65,75 8 66 B a 64,75 8 65,5 à 65,1 b 2eb G à 1,9eb G a 1,9 G

26 8 35.25 b 9,75 a 9 ⅜b 4,5 g 4.4 G 7 G 2 6,9 b 6 ¼% 6† B

14.75 a 14 ½ à 14,5 à 14 ⁄b 8 13.7 a 13,75 a 13,5 G a 13,6b

12.25 b 27.5 G à 27,28 à 278b

8,3 4 8,3 G 90,25 9 90 b 5 ½ 9 5,5 B

1 46 à 46 3 46,25 à 46 ⅛2 93,5 2,93 à 94,5 à 93, 4 b

23.75 a 23,9 4 23,7 a 23 à 23 5b

5,1 G 29 56 a 5, B

4.3 8 4.25 G a 4,4 B 2 4,3 b

46 a 4,1 B

73 ½ a 22 8 23 b 9 9 8 b b

1,6 G a 1,5 G 2.7 G

145 8 143 à 144 a 142,5 à 144,25 6 ½ B 3d 6,8 b 8 8* 8

0.35 a 0.825 b G 5 20,1 b

à 31,75 b

g

1u“ 8

142,22 b

Umgestellt auf Gold

8 8 8 88

Höchster Farbw.. Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipy Holzmann Humboldt Masch. Ilse. Bergbau... Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers!l Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemo... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. C. Lorenz.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Mororenfbr. Deutz Nationate Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwerke

Phönix Bergbau. Hermann Pöge. Polyphonwerke .. Rathgeber, Wagg. Rhein. Braunk. VB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenanta, B. Ch. F. J. D. Riedel... Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerte. Sachsenwer. Salzderfurth Kalt Sarott

H. Schetdemandel Schls. Bgbe. u. Zink Schles. Textilw. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Schuckerr & Co.. Stegen⸗Sol. Gußst Stemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebech Stöhr &C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Leonhard Tietz.. Türt. Tabatregte Union⸗Gießerer. Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. WesteregelnAlkaltn R. Wolf Zellstoff⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke Otavi Min. u. Esb.

tieutiger Kurs 27 à 27 G a 27,25 a 27,25 B 96,75 a 95,25 à 96,5 a 95,5 b 31,5 2 31 eh a 31.5 a 31,25 à 31,75 b 5,75 G a 5 ¼ 5,7 b 26,25 à 26,8 a 26,25 b 28,75 a 28, 1 b 13,25 a 13 a 13,2b 32 a 31,3 à 31,75 b 20 % a 20 4 20,5 B à 20, 4b 3,9 b 43,7 a 42,75 à 43,50b B à 4 0.65 G 88 65,3 a 64,28 à 64.75 à 64 2b 102 à 101,5 a 101† a 101,25 à 102 b 14 ½ 2 14 à 14,1 b

Umgestellt auf Gold

*

4,6 b G

14 B 8 13,75 b 8,4 a 8 à 8,75 b 12 a 12 ½8 b —,— ° 1657,5 à 165,5 b —,— * 120,5 à 1195b 69,75 4 69,25 à 70,25 5,25 B à 5 b 0,75 u 0,775 B 23,25 a 23,5b

13,2 a 12 ½ a 13 ⅞b

52,6, 2 52 % à 52,1 à 52 b 52 20 % a 21 b

35,25 b

63 b G 2 65 % à 65 8⅞ à 65,1 à 65 à 65 8— 1,5 6, 4 1,5 b

8 à 7.5 b

51,1 a 50,25 à 50 †⅝ à 50,5 b 11.75 a 11,3 à 11,5 b

61 9 61,2 4 60,75 b

10,5 a 10 98 b

62 a 6,1 b

4 ½ a 4,3 b

32,6 à 32 b

0.725 à 0.7 G à 0,725 B

19 a 19.25 a 19,25 B

3 a 3.25 B a 3 a 3,2 b

33,25 8 32,75 a 33,8 à 33 b 2,25 b B a 2 6 à 2,2 b

20,75t B a 20,8 à 20,5 b B

ecnee 93,1 8 80,5 615b 728 2 79b 8 180 6 1496b

722 72,25 a 71.5 à 71.75 à 71 82b 2,75 B 4 2,7 G a 2,75 B à 2,7 b G 85 n 8ab 17¾ à 18,5 B

49,25 n 49 a 49 G

63,5 g 61,5b

50 n 49.75 b

5 ½ 5,3 b

76 a ½ 8 76 à 7,25 B

782 15 à 7516 7,5 b

8,5 b 8.5 b

39 2.9eb G

4B a 3,9 G

2,2 a 2 ½ 6

11 b 24 ½ 24,5 G à 24 à 24,75b 7e 7eb G 8 7,b

13 ½ 4 13,2 a 13,5 b B à 13,5 B 1,8 G

28,8 9 28,) Öbb9

bler Mäntel zu den beiden Aktien der

110901)

Mobhrenstraße 34/35, vertreten durch die

ahal in Berlin, Potsdamer Straße 7, hat

000 ℳ, Nr. 515 125, 543 204. Berlin, den 6. 2. 25. (Wp. 44/25.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

09464] Erledigung. Die im Reichsanzeiger 298 vom 18. 12. 24 geiperrten Ztr. 3159 6 % dt Zuckerwertanl. sind ermittelt.

Berlin, den 6. 2. 25. (Wp. 507/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

09007]

Die Zahlungssperre über die Dollar⸗

hatzanweisung des Reiches Nr. 97 134

ber 100 Dollar ist ausgehoben.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, F. 23. 24, den 29. 1. 25.

109013 Aufgebot. Der Fabrikbesitzer August Max Kestner Waltershausen i. Thür., Schulgasse l, ertieten durch den Vorstand der Commerz⸗ nd Privat⸗Bank Attiengesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstr. 46/48, hat das Aufgebot

ugo Schneider Aktiengeiellschaft in Leipzig⸗ aunsdorf, Nr 865 und 18 452 über je 000 ℳ, beantragt. Die Inhaber der urkunden werden aufgefordert, spätestens dem auf den 26. Oktober 1925, ormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte, terssteinweg 8 II. zimmer 112, anberaumten Aufgebots⸗ ermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die raftloserklärung der Urkunden erfolgen Leipzig, den 31. Januar 1925. Amtsgericht. Abt. I 29 a.

Aufgebot. 1 Die Firma Carsch, Simon & Cie,. Kommanditgesellschaft in Berlin W. 8,

Rechtsanwälte Dr. Blumenfeld und Rosen⸗

as Aufgebot der Aktien der Kronprinz lthengesellschaft für Metallindustrie in Dhligs über Eintausend Mark (1000 ℳ), ämlich der Aktien Nr. 916 und 1864 mnit Dividendenscheinen pro 1920 1926 ud Talon, insgesamt 2 Aktien im Nenn⸗ erte von 2000 (zweitausend Mark) eantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Oktober 1925, Vormittags P ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Rmmer 10, anberaumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden und die Urkunden dorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ rklärung der Urkunden erfolgen wird.

Ohligs, den 24. Januar 1925.

Amtsgericht.

109008) Betanntmachung.

Die dem Rittergutsbesitzer Ernst Klettner Leppin b. Stolzenberg (Bezirk Köelin) gebörig gewesenen 4 % Pommerschen Hfandbriefe Anklamer Bezirks Nr. 115 542 u 3000 ℳ, Stargarder Bezirks Nr. 105 567 un 500 ℳ. Nr. 106 924 zu 3000 ℳ, Treptower Bezirks Nr. 150 150 bis 150 154 un je 1000 ℳ. Nr. 150 155 bis 150 164 u se 500 ℳ. Stolper Bezirks Nr. 116 516 u 5000 mit Zinsbogen sind abhanden

[108432] Der Hypothekenbrief über die Post Abt. III Nr. 6 von 25 000 ℳ, einge⸗ tragen im Grundbuch Hannover⸗Ostwende Bd. V Blatt Nr. 192, wird gemäß Ar⸗ tikel 21 der vierten Verordnung vom 30. Juni 1924 zur Durchführung des Ge⸗ setzes vom 23. Juni 1923 für kiaftlos erklärt 8 Hanuover, den 1. Februar 1925. Das Amtsgericht. 9 a.

[108449] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elise Weiß, geb. Merbach, in Cassel, Am Werr 18. Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Mengel in Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Anton Weiß, früher in Cassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ tlagten, mit dem Antrage: die vor dem Standesbeamten in Cassel am 6. November 1920 geschlossene Ehe der Parteien gemäß §§ 1868 und 1865 B. G.⸗B. zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf den 20. April 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Cassel, den 31. Januar 1925.

Der Gerichtsschreiber.

[108442] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Schardt. Frieda, geb. Schütz, Arbeiterehefrau in Coburg, Klägerin ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Baer I und Dr. Baer II in Coburg, gegen Schardt, Ernst, Arbeiter, zuletzt in Coburg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung ist neuer⸗ licher Verhandlungstermin vor der Zivil⸗ kammer des Landgerichts Coburg (Sitzungs⸗ saal) auf Montag, den 23. März 1925, Vorm. 9 Ühr, bestimmt. Die Klägerin lädt hierzu den Beklagten mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu bestellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht.

Coburg, den 24. Januar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[108444) Oeffentliche Zustennnß. Gertrud Elisabeth Buschbeck geb. Reichel, in Pobershau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fuß in Freiberg klagt gegen den Ernst Bruno Buschbeck, ohne Beruf, früher in Einsiedel bei Chemnitz, auf Grund von § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ hardlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Freiberg auf den 11. März 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen T Prozeßbevoll⸗ nächtigten vertreten zu lassen. 8 . , den 30. Januar 1925.

setzlich vertreten durch das Jugendamt Amtsvormundschaft in Bremen, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Buneß in Alsleben a. S. klagt gegen den Schiffer Otto Behrends, früher in Nelben a. S, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte, sein außer⸗ ehelicher Vater, sei durch das Urteil des Amtsgerichts Alsleben a. S., vom 19. 3. 1924 verpflichtet, an ihn jährlich 240 Gold⸗ mark Unterhaltsrente zu zahlen, dieser Betrag sei jetzt ungenügend, 300 Gold⸗ mark seien angemessen, mit dem Antrage, auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Gesamtrente von jährlich 300 Gold⸗ mark vom Tage der Klagezustellung ab, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Kindes, vierteljährlich im voraus zahlbar, an Stelle der bisherigen Unter⸗ haltsrente von jährlich 240 Goldmark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Alsleben a. S., auf den 1. April 1925, Vorm. 10 Uhr, geladen

Alsleben a S., den 12. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[108436] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Helene Emmi Peters, vertreten durch das Jugendamt Hamburg, Averhoffstr. 7, klagt gegen den Geschäfts⸗ reisenden Peter Hermann Peters, früher in Altona. Finkenstraße 13, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihr ehelicher Er⸗ zeuger sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zur Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von wöchentlich 6 jechs Reichs⸗ mark zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona auf den 26. März 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 183, geladen

Altona, den 27. Januar 1925.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[109031] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Hildegard Bürgel in Liegnitz, vertreten durch das Jugendamt in Liegnitz, klagt gegen den Bauhilts⸗ arbeiter Hermann Walzek, früher in Evern, unter der Behauptung, daß er als ihr Erzeuger unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Klagerhebung als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 Goldmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die fünktig fällig werdenden am 1. eines jeden Kalendervierteljahrs. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Burgdorf i Hann. auf den 23. März 1925, Vormittags 8 ½ Uhr, geladen. ¹ .92 18, i. H., den 30. Januar 1925. Finke, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[108437] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Elsa Elfriede Steg⸗ lich in Heidenau, vertreten durch die

vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 24. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer Nr. 214/216, auf den 30. April 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 86. 0. 41. 25. Berlin, den 27. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber

der Abteilung 86 des Landgerichts I. [108440] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Firma Eduard Sonder, Kitzingen, gegen den Kaufmann Walter Schiff, früher in Bremen, 8 Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklaagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht, IV. Kammer für Handelssachen, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, I. Obergeschoß, auf Donnerstag, den 26. März 1925, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Bremen, den 20. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Kammern für Handelssachen. [108434] Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Grassl, Alois, und Grassl, Maria, unehelich in Freising, Kläger, gesetzlich vertreten durch den Amts⸗ vormund in Freising, gegen Grichtmaier, Andreas, früher wohnhaft in Freising 813, zurzeit unbekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Unterhaltserhöhung wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Freising auf Donnerstag. den 16. April 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 12. geladen. Die Kläger werden in dem Termine be⸗ antragen: 1. Der Beklagte ist verpflichtet vom 15. 2. 24 ab an die Kläger bis zum zurückgelenten 16. Lebensjahre an Stelle der bisher festgelegten Leistungen eine viertjährlich vorauszahlbare Unterhalts⸗ rente von monatlich je 25 Goldmark zu entrichten. 2. Der Beklagte hat die Kosten zu tragen. 3. Das Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig für vorläufig pollstreckbar ertlärt. Die öffentliche Zustellung dieser Klage ist bewilligt Freising, 3. Februar 1925. 1 Gerichtsschreiberei des AmtsgerichtsFreising.

[108435 Ladung. In Sachen des Kaufmanns Max Koberg, früher in Heiligenbafen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägers, gegen den Klempnermeister Heinrich Mandt in Heiligenhafen, Beklagten, wegen Lieferung be w. Herausgabe, hat der Beklagte be⸗ antragt, die Klage abzuweisen sowie die einstweilige Verfügung vom 15. August 1924 aufzuheben. Verhandlungstermin hierzu ist auf den 18. März 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Heiligenhafen angesetzt, zu dem der Kläger geladen wird 1

Heiligenhafen, den 2. Februar 1925.

den Vorstand.

[107938] An die Aktionäre der Abergih A. G. f. Bergw. u. Industrie⸗Unternehmungen. Hiermit werden unsere Aktionäre zum dritten und letzten Mal aufgefordert, die alten Papiermarkaktien zum Umtausch in Eoldmarkaktien bis zum 15. 2. 25 beim Vorstand einzureichen. Alle Aktien, welche bis Termin nicht eingereicht hiermit als kraftlos erklärt. Abergih A. G. f. Bergw. u. Industrie⸗ Unternehmungen, Hannover. Der Vorstand. Kilian, Dervrientstr. 7.

vorst. werden

zum sind,

[93463] Mayener Volksbank in Mayen. Gemäß den Beschlüssen der General⸗ versammlung vom 17. 9. 1924 und des Aufsichtsrats vom 24. 10. 1924 fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst sämtlichen Dividenden⸗ und Erneuerungscheinen bis spätestens 15 April 1925 uns zum Zwecke des Um⸗ tausches einzureichen. Auf 12 500 ein⸗ gereichte Aktien wird eine Aktie zu 20 Goldmark gewährt. 1 8 Aktien, welche bis zum 15. April 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Magyen, 2. Januar 1925 Der Vorstand. Schroeder. Schneider.

[108596

Deutsche Braunkohlen⸗ Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Fägerstraße 6.

Goldmarkeröffnungsbilanz (Umstellungsbilanz).

——

gassen, und Barkauthab assen⸗ und Bankguthaber Beteiligungen.. 1 960 000 itoren . 27 7713

1 988 752 88

Passiva.

Aktienkapital.. 1 800 000/ Reservefonds.. 183 33304

Kreditoren.. 5 419 84 1 988 752 Berlin, den 10. November 1924. Deutsche Brannkohlen⸗ Aktiengesellschmn fl. 1 Laut Beschluß unserer Gencralversamm⸗ lung vom 25. November 1924 werden die Aktien unserer Gesellschaft von 1000 auf 60 Reichsmark umgestellt. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist. fordern wir die Besitzer unserer Aktien auf, diese

4₰ 980⁰52

ordneten Nummernverzeichnis bis spätestens 15. März 1925 der Gesellschaft zur Um⸗ stempelung einzureichen. Die Umstempe⸗ lung erfolgt provisionsfrei⸗ 8 8

Amtsvormundschaft zu Heidenau, Prozeß⸗

kkommen. Wir bringen hierdurch gemäß

Der Gerichtsichreider des Landgerichts.

bevollmächtigter: Verwaltungsinspektor

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Berlin, den 4. Februar 1925. b Der Vorstand.

4

ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem ge-⸗