1925 / 32 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

erenz ent 117588 Unter der Firma „August

Bachmann in Aschaffenburg, Zuckerwaren. 1925.

egistergericht.

E- Aischaffenburg, 29. mtsgericht

Aschaffenburg. 4 „Maier Gonbꝛif“ in

die Kaufmannsehefrau Schöllkrippen. Die im schäftsbetriebe begründeten nommen. Dem Kaufmann erteilt. schaffenburg, 30. Amtsgericht

Fenuer 1925. Registergericht.

ungustusburg, Erzgeb. Auf Blatt 319 des hiesigen registers, die esellschaft Flöha, Gesellschaft mit sist heute Durch

2

5. Januar 1925 it das au

vierundzwanzigtausend Reichsmark umge⸗ sttellt worden. Die Umstellung ist durch⸗ peführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch kotariats⸗ urkunde vom 5. Januar 1925 auch in

von achthunderttausend Papiermark

n gleichen Beschluß laut anderen Punkten abgeändert worden. Amtsgericht Augustusburg, den 28. Januar 1925.

—-—

(107542]

BSad Homburg v. d. Höhe.

H.⸗R. A 234, Heinrich Riegel u. Co., Oberursel: Wilhelm Riegel ist gestorben. termann ich Riegel ir., Oberursel, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bad Homburg v. d. Höhe, den 31. Ja⸗

Der Zimmermann Keinrich

nuar 1925. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

Dad Oeynhausen.

folgendes eingetragen: Am 29. J 1925 bei der unter Nr. 324 eingetragenen Firma „Gerhardt Merz“ in Bad Oeyn⸗ hausen und am 30. Januar 1925 bei der unter Nr. 220 eingetragenen Firma „MRavensberger Wäsche⸗ und Hemden⸗

fabrikation Gustav Stolzenhain“ in Bad

Deynhausen, daß die Firma erloschen ist. Das Amtsgericht Bad Oeynhausen.

1 Bad Oeynhausen.

ae . getragen:; 1. Bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma „Carl Roeser, Eisen und Metalle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bad Oeynhausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1924 ist die Gesellschaft umgestellt, das Stammkapital auf 10 000 Reichsmark ermäßigt, und demgemäß § 5 der Satzungen abgeändert. -2. Bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma „Alexander Hunecke, mit beschränkter Haftung“ in Bad DOeynhausen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. No⸗ vember 1924 ist die Gesellschaft um⸗ gestellt und das Stammkapital auf 150 480 Reichsmark ermäßigt; demgemäß sind die §§ 3 und 4 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Das Amtsgericht Bad Oeynhausen. Bad oOldesloc. [107663] „Firma Lübecker Privatbank, Depositen⸗ kasse Oldesloe in Bad Oldesloe siehe unter Lübeck.

Januar 1925 folgendes ein⸗

Bad Salzuflen. [107545] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 19 ist bei der Firma „Bega Werke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Salzuflen eingetragen: Das Steammkapital ist infolge Um⸗ stellung auf 200 000 Goldmark festgesetzt. Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗

kapitals und der Geschäftsanteile sowie guch bezüglich der Vertretung geändert. Die Geschäftsführer sind jetzt jeder allein

zur Vertretung der Firmg berechtigt. Bad Salzuflen, den 26. Januar 1925. Lippisches Amtsgericht. I. [107546] Badschmiedeberg, Bz. Halle. Igm Handelsregister A Nr. 95 ist bei der Firma Emil Petzold, Pretzsch, 11. Dezember 1924 eingetragen, daß Emil Petzold ausgeschieden und die Firma in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma E. Petzold Söhne, Pretzsch (Elbe) mit den Kaufleuten Max und 1 udolf Petzold in Pretzsch als persönlich haftende Gesellschafter umgewandelt ist. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April. 1924 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist für sich

allein zur Vertretung ermächtigt.

Amtsgericht Bad Schmiedeberg,

24. Januar 1925.

veskow. [107547]

„In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 123 bei der Firma „‚Vereinigte Geflügelfarmen Mez & Co., Scharmützelsee i. Mark“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Beeskow, den 28. Januar 1925.

Amtsgericht. Bergheim, Erft. [107548] In das Handelsregister B Nr. 18 ist am 20. Januar 1925 bei der Firma Ichendorfer Glashütte mit beschränkter

am

Daftung in Ichendorf eingetragen: Durch

Bach⸗ mann“ betreibt der Kaufmann August Würz⸗ blurger Straße 27, den Großhandel mit

[107539] Schöll⸗ krippen. Inhaber des Geschäfts ist nun otthelf in isherigen Ge⸗ ten 8 und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ 8 inn Maier Gott⸗ helf in Schöllkrippen ist Einzelprokura

107541]

9 1h dels⸗ Firma Bezirkssiedelungs⸗ he⸗

chränkter Haftung in Flöha, betreffend, olgendes eingetragen worden:

Beschluß der Gesellschafter vom

- [107543] In unser Handelsregister Abt. A ist anuar

1107544] In unser Handelsregister Abt. B ist

Gesellschaft

vom 29 Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 200 000 Reichsmark um⸗ gestellt. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Amtsgericht Bergheim.

Berlin. 9 [107550] In unser Handelsregister Mateim ist heute eingetragen worden: ei Nr. 1559, Preußisches Leihhaus: Prokurist: Willy Lubig in Berlin⸗ Lankwitz. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied, einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen die Eesesegett Die Prokura des Rudolf Jaenisich ist er⸗ loschen. Die Abordnung und Per. tretungsbefugnis des Heinrich Fränkel ist erloschen. Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Kaufmann Albert Chodziesner in Charlot⸗ tenburg. Nr. 13 808, Fri Werner Aktiengesellschaft: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 3 600 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalver⸗ sammlung beschlossenen Satzungsände⸗ rungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 11 000 Inhaberstammaktien und 1000 Namensvorzugsaktien zu je. Reichsmark. Nr. 21 309, H. Römm⸗ ler Aktiengesellschaft: Die Prokura

des Georg Eisenreich ist erloschen.

Nr. 23 117, Scharfenbergkupplung Aktiengesellschaft: Durch Beschluß vom 12. Dezember 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 60 000, Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von derselben Gene⸗ ralversammlung beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 3000 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark. Nr. 29 179, Weba Ka⸗ rosseriebau Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlang be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 5000 Fer haberaktien zu je 20 Reichsmark. Nr. 32 553, Pluto Autovertriebs Aktien⸗ gesellschaft: Die Prolura des Leo Archibald Schroiff ist erloschen. Berlin, den 28. Januar 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89c.

Berlin. 1107549] In unser Handelsregister 1v ist heute eingetragen worden: Bei r. 15 757 Paplerhandel Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied August S che ist zum alleinigen Liquidator estellt. Nr. 23 345 Wenesti Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft: Diplomingenieur Salomon Minc in Charlottenburg ist 29 Vor⸗ standsmitglied bestellt. Nr. 26 642 Schiffslebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Durch Beschluß vom 2. September 1924 sind die 1 und 11 der Satzung geändert. Die Aende⸗ rungen betreffen: Sitz der Gesellschaft sowie die Art der Bestellung und Zu⸗ sammensetzung des Vorstandes. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Vor⸗ stand kann auch aus einem Mitgliede be⸗ stehen. Nr. 28 583 Tebe Schuh⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschlu vom 14. Januar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Sami Treves, Berlin, ist zum Liquidator bestellt. Nr. 32 143 Sachs, Warschauer Co. Aktiengesellschaft: Am 19. De⸗ senszes 1924 ist beschlossen, das Grund⸗ apital auf 30 000 Reichsmark um⸗ zustellen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1924 ist § 25 des Gesellschaftsvertrages (die Liqui⸗ dation betr.) geändert. r. 29 66 Adolf Lubitz Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Berlin: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. r. 33 231 Weinstein & Landauer Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1924 ist das Grundkapital auf 500 000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen, Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in: 190 In⸗ haberaktien, nämlich 90 zu je 5000 und 100 zu je 500 Reichsmark. Nr. 34 077 Rahmenfabrik Stolpe, Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 15 000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ etragen wird noch veröffentlicht: Das rundkapital zerfällt jetzt in 15 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 Reichsmark Berlin, den 29. Januar 1925.

[107551] Bischofswerda, Sachsen. „Auf Blatt 503 unseres Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Johann Tischer & Sohn mit dem Sitze in Süschefeweedh und als deren persönlich hosten e Gesellschafter der Fuhrwerks⸗ besitzer Johann Tischer und der Geschäfts⸗ gehilfe Otto Tischer, beide in Bischofs⸗ werda, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1923 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Speditions⸗, Möbeltransport⸗ und Fuhr⸗ geschäft sowie Holz⸗ und Kohlenhandel.

Beschluß der Gesellschafterversammlung

00 der Betrieb eines Dachdecker⸗, Klempner⸗

& zur

4 iist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c. 5

lumenthal. Hann.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 105 ist bei der Firma Schutzeck und Girke in Blumenthal⸗Rönnebeck heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Blumenthal (Hann.), 22. Januar 1925.

Bonn. 3 1 [107554] In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen: Abterlung A:

Nr. 999 am 23. 1. 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Dr. Favreau & Co. zu Bonn: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma unter Ausschluß der Schulden von der Ehefrau Arthur Westermann zu Bonn übernommen.

Nr. 2184 am 28. 1. 1925 die Firma Alfred Welter in Bonn, rwarth⸗ straße 20, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Welter in Bonn. Als Geschäftszweig ist angegeben: Groß⸗ handlung mit Lebens⸗ und Genußmitteln.

Nr. 2185 am 27, 1. 11925 die Firma Wilhelm Gummersbach in Duisburg und) als deren Inhaber der Installateur Wil⸗ helm Gummersbach daselbst. Dem Kauf⸗ mann Jakob Fftch in Köln⸗Nippes ist Prokura erteilt. Als Geschäftszweig ist

und Installationsgeschäfts angegeben. Abteilung B: Nr. 61 am 26. 1. 1925 bei der Firma Fabrik feuer⸗ und säurefester Produkte Peter Lemmerz und Cie. Gesellschaft mit schränkter Heftung in Godesberg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 96 000 Reichsmark umgestellt. Dementsprechend ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Nr. 268 am 19. 1. 1925 bei der Firma Duisdorfer Hütte, Gesellschaft mit be⸗ 8 Haftung in Bonn: Arthur termann ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Nr. 283 am 27. 1. 1925 bei der Firma Thonwerke Heidgen, Gesellschaft mit be⸗ Füneer Haftung in Witterschlick: Durch eschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt und die Satzung dementsprechend und auch sonst geändert worden. Die bisherigen Geschäftsführer sind abberufen. Zu Ge⸗ schaftsführern sind bestellt worden: Max Gießing, Kaufmann zu Römlinghoven, und Dr.⸗Ing. Hugo Ackermann, Fabrik⸗ direktor zu Godesberg. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist 8 Bonn verlegt worden. Nr. 327 am 22. 1. 1925 bei dex Firma Rheinis Bimsprodukte, Handels⸗ Pfellschah mit beschränkter 8 in un: Durch Beschluß der Gesells⸗ Fier⸗ versammlung vom 16. 1. 1925 ist das Stammkapital anf 40 000 Reichsmark umgestellt und die Satzung dementsprechend geändert worden. Nr. 334 am 22. 1. 1925 bei der Firma Sackfabrik Rheindorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Godesberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hugo Beecker in berg. Nr. 392 am 22. 1. 1925 bei der Firma Raumkunst Gesellschaft für Möbel⸗ & Sperrholz⸗Fabrikation mit beschränkter aftung in Bonn; Durch Gesellschafter⸗ schluß vom 7. Jamtar 1925 ist das Stammkapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt worden. Die Satzung ist ent⸗ sprechend geändert. 3 Nr. 451 am 27. 1. 1925 bei der Gn Westerburger Scagt. nn tne esell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Mehlem g. Rhein: Durch sehtu der Gesellschafter vom 13. 1. 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein ertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Geschäftsführer Nikolaus Rueben in Köln ist als solcher abberufen worden. Nr. 465 am 23. 1. 1925 bei der Firma C. J. Hammans, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hritang in Bonn: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 16. 1. 1925

lautet jetzt: C. J., Hammans ittershaus⸗Destillerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stamm⸗ kapital ist auf 2 Reichsmark um⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Großhandel mit Likören und Spirituosen sowie deren Herstellung. Nr. 579 am 26. 1. 1925 bei der S.. Medizinisches Warenhaus, Gese schaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendet; die Firma ist erloschen. Nr. 609 am 26. 1. 1925 bei der Firma Hermann Herz, Gesellschaft mit be⸗ 8e Haftung in Beuel: Durch Ge⸗ ellschafterbeschluß vom 22, Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 6000 Reichsmark umgestellt. Dementsprechend ist der Gesellschaftsvertrag geändert. arcus van Berg hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Neu bestellt 18 der Kaufmann Gustav Wolf in Beuel ie Prokura der Erna Herz ist erloschen. Nr. 641 am 26. 1. 1925 bei der Firma Malteserhof, Gesellschaft mit beschränkter ftung in Bonn: Durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 19. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 40 000 Reichsmark umgestellt. Dementsprechend ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. ; Nr. 646 am 22. 1. 1925 bei der Firma Kleine & Flume, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuna in Bonn: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 1. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 84 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Dementsprechend ist der Gesellschetsvertrag 3) geändert. Nr. 657 am 23. 1. 1925 bei der Firma Ottoweß & Ballmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

Amtsgericht Bischofswerda, am 30. Januar 19225..

1 Großhandelsgesellschaft

sonst geändert worden. Zu erklärungen und zur Firmenze chnung ist die Unterschrift von zwei Geschäfts⸗ führern erforderlich. 1 tr. 689 am 26. 1. 1925 bei der [Internationale Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige chafts⸗ führer Westerfeld bestellt. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Bonn. [107553] In das Handelsregister B Nr. 792 ist am 23. 1. 1925 die Firma Kartonnagen⸗ fabrik Gebr. Stahl & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn, Köln⸗ straße 17, eingetragen worden. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1924 errichtet. egenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Kartonnagen⸗ fabrik Das Stammkapital beträgt 10 200 Reichsmark. Zur be ihrer Stammeinlagen haben die Gese 18 Maschinen für einen Wert von 10 Reichsmark eingebracht. Geschäftsführer sind die Kaufleute Anne Antonius Joha in 's Gravenhage (Holland), Josef Stahl und Hans Stahl, beide in Bonn. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft 8 in Abweichung von der allgemeinen Bestimmung des Gesell⸗ schaftsrertrags. wonach bei mehreren Ge⸗ schäftsführern die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen vertreten wird. Die Bekannt⸗ machungen der Gesell n erfolgen nur

Firma

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

ZZ 1 [107555] Im Handelsregister ist am 30. Januar 1925 bei der Firma Heinr. Jacob Schade zu eh eingetragen: Dem Hand⸗ lungsgehi fen Hermann Springer und dem Buchhalter Alfred Neumann, beide hier, ist Gesamtprokurg erteilt. Ein jeder kann gemeinschaftlich mit dem anderen oder in Gemeinschaft mit dem Gesamtproku⸗ risten Sindram die Firma vertreten. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [107556]

Im Handelsregister ist am 30. Januar 1925 bei der Füima Ernst Camehn, hier, eingetragen: Neuer Inhaber: Witwe des Kaufmanns Ernst Camehn, Minna geb. Kronjäger, hier. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

Breslau. [107561] „In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 16. Januar 1925:

Bei Nr. 1339: Die Firma A. Schüttler, Breslau, ist erloschen 8

Am 17. Januar 1925;

Bei Nr. 3184, Firma F. & P. Brieger, Breslau: Offene Handels⸗ Pfellschaft. begonnen am 1. Januar 1925.

er Kaufmann Gerhard Riedel zu Breslau ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 4197: Die offene Handels⸗ gesellscaft. Aronade £ Prinz, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen,

Bei Nr. 4305: Die Firma Franz Felgenhauer Färberei und hem. Reinigungsanstalt, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 8425, Firma Leonhard Loewenthal, Breslau: Neue Inhaberin Handelsfrau Pe Loewenthal, geb. Hebbt, in Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Enwerb des Geschäfts durch Frau Ida Loewenthal, geb Hecht, aus⸗

geschlossen.

Bei Nr. 10 219: Die Firma Georg Ksinski, Breslau, ist erloschen. Die Prokura der Käte Brauer ist erloschen.

Bei Nr. 10 339; Die Firma „All⸗ radio⸗Haus Artur Deter“, Breslau, ist erloschen. .

Nr. 10 751, Firma Walter Herzberg, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Walter Herzberg in Breslau

Nr. 10 752, Firma R. Wittenberg, Breslau, Zweigniederlassung der in Rawitsch i. Polen, unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung. Inhaber ist der Kaufmann Robert Wittenberg in

Breslau. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [107559] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 706 ist bei der „Rosenthaler Mühlen⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Rosenthal bei Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist durch 11”9 vom 12. De⸗ zember 1924 auf 1 500 Reichsmark umgestellt. t

Breslau, den 17. Januar 1925.

Amtsgericht.

Breslau. (107560] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1687 8 bei der „Schlesische Druckerei⸗ Aktien⸗Gesellschaft“, Breslau, heute fol⸗ eingetragen worden: Das Grund⸗ apital ist auf 350 000 Reichsmark um⸗ sötalt Durch Beschluß vom 29. Oktober 924 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags (Stimmzahl) gemäß der Niederschrift geändert.

Breslanu, den 17. Januar 1925.

Amtsgericht.

Breslau. [107558]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 887 ist bei der „Oel⸗ und Fettwaren⸗ mit beschränkter

vom 23. 12. 1924 ist das Stammkapita auf 10 000 Reichsmark umgestellt und

Haftung“, Breslau, heute folgendes ein⸗

(Herr Carl Albrand jun. Gesch⸗

(107552] die Satzung dementsprechend und auch getragen worden: Die Liquidation ist be⸗ Willens⸗ endet.

Die Firma ist erloschen Breslau, den 19. Januar 1925. Amtsgericht.

Brilon.

In unser Handelsregister B 27 Januar 1925 zu Nr. 8, betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftu unter der Firma „Möhnetaler Stein⸗ pn Kalkwerke“ mit dem Sitz in Brilon, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. 11. 1924 ist das Stammkapital in Höhe von 120 000 Papiermark in 5100 R.⸗M.

ementsprechend ist der § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Der § 6 des ge⸗

[106510 ist

nannten Vertrags ist gleichzeitig durchs

Hinzufügung eines dritten Absatzes dahm geändert, daß der Geschäftsführer er⸗ mächtigt und ihm gestattet wird, im Namen der Gesellschaft mit sich selbst im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen und 4 Brilon, den 27. Januar 1925. Das Amtsgericht. Brühl. 8 „1107557 In das Handelsregister Abteilung B i bei der Chemischen ( fried Kentenich u. Cie. mit beschränkter Haftung zu Brühl (Nr. 10 des Registers) am 30. Januar 1925 eingetragen worden: Durch Beschluß der Gese 6 lung vom 29. Dezember 1924 ist das Stammkapital 8 60 000 Reichsmark er⸗ mäßigt; die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert. 8 8 Amtsgericht Brühl b. Köln.

Burg, Bz. Magdeb. [107563] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 273 ist heute bei der Johannes Schultze in Burg b. 2 daß die Firma erloschen ist. Burg, den 23. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. 1107562] In das Handelsregister Abteilung 4 Nr. 322 ist heute bei der Fr ne Larf Schwedhelm Otto Moldenhauer Nachf. in Burg b. M. eingetragen, daß die Firma in Carl Schwedhelm, Berg, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, ge⸗ ändert ist. 8 1 Burg, den 24. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Burgwedel. 1107565]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der Firma Oberharzer Granitwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Burgwedel (Hann.)

(Nr. 8 des Register), heute folgendes

eingetragen worden: er Sitz der Gesellschaft ist nach Haw⸗ nover verlegt.

Das Stammkapital ist auf 5000 Gold⸗ mark umgestellt und die Umstellung durchgeführt. b

Geschäftsführer sind: 1. Kaufmam Heinrich Göing in Hannover, 2,. Kauf⸗ mann in Hane noper. 1“

Der Kaufmann Friedrich Rimpau in Hannover ist zum Prokuristen bestellt. Amtsgericht Burgwedel, 26. Januar 1925.

——

r. Rudolf Neumann

Burgwedel. 8 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der Firma Nordwest⸗ deutsche Pflanzenzucht Aktiengesellschaft in Bennemühlen ir⸗ 14 heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1924 ist das Aktienkapital auf 25,000 Goldmark um⸗ gestellt. Jede Aktie ist gleich 20 G.⸗M. Der Vorstand ist ermächtigt, sich durch Zuwahl um ein oder mehrere Mitglieder zu ergänzen. 8 Die §§ 15 und 9 der Statuten sind mtsgericht Burgwedel, 26. Januar 1925.

Cassel. Handelsregister. 11075661 Am 23. Januar 1925 ist eingetragen: Zu H.⸗R. B 134, Niederhessische Zünd⸗

warenfabrik Albrand & Haltnorth, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haßtunf

Cassel: Durch Beschluß der Gesell⸗

schafterversammlung vom 20. Dezember

1924 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 200 000 Reichsmark er⸗ höht. Es ist sodam weiter auf 250 000 Reichsmark erhöht. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesel⸗ chaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. It Herr Carl Albrand sen. Geschäftsführer

der Gesellschaft, FH ist er zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ustz⸗ Ist äftsführer

eseellschaft, so ist er

suf alleinigen Vertretung der Gesellschaft kefugt.

Am 24. Januar 1925 ist eingetragen:

Zu H.⸗R. A 2189, Baäumer

1. Zu 8 1 Wallach, Cassel: Dem Kaufmann Ludwig Scharf in gge ist Prokura erteilt.

2 Zu H.⸗

oder Prokurist der

.B 131, Aktiengesellschaft hu für Optik und Mechanik, Cassel: er Fabrikdirektor Louis Leonhard in Berlin⸗Schlachtensee ist statt zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Mü⸗ gliede des Vorstandes oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten und dementsprechend die Firma der Gesellschaft zu zeichnen,

3. Zu H.R. B 322, Gen Heimstätten⸗Aktiengesellschaft Cassel mi

umgestellt.

abrik Brühl Gott.

eingetragen,

[1075641]

des Registers)

u Gemeinnützige

dem Sitz in Cassel: Kaufmann Willibald Schott 8 zum Vorstandsmitglied bestellt. Durch chluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1925 ist das Grund⸗ kapital auf 5000 Reichsmark ermäßigt und umgestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Es ist zerlegt in 100 auf den Namen lautende Aktien zu je 50 Reichsmark,

4. H.⸗R. B 604. Albert Hoppe, Geßh chaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Januar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Ernst Koch in Cassel bestellt.

Am 26. Januar 1925 ist eingetragen:

1. H.⸗R⸗R. A 2517, Arthur Römuß, Großhandlung elektrotechnischer Bedarfs⸗ artikel, Cassel: Frhaber ist Kaufmann Arthur Römuß, Cassel. Geschäftsräumen

Opernstraße 2. 2, Zu H.⸗R. B 361, Lütegia, Cassel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung n” Cassel: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Oktober 1924 ist das Stammkapital ermäßigt und auf 600 Reichsmark umgestellt. Weiter ist es durch denselben Beschluß auf 900 Reichsmark erhöht.

3. Zu H.R. B 456, Meyerhof & Cie., Aktiengesellschaft, Cassel: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 400 000 Reichsmark ermäßigt und umgestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Es ist zerlegt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 80 Goldmark.

Am 27. Januar 1925 ist eingetragen:

t. Zu H.⸗R. B 321, Casseler Düten⸗ und Papierwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom

Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 1000 Reichsmark umgestellt und er⸗ mäßigt. -

2, Zu H⸗R. B 464, „Industriebedarf“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Dezember 1924 ist das Stammkapital im Wege der Um⸗ stellung und Erhöhung auf 5000 Reichs⸗ mark festgesezt. b

3. H.⸗R. B 626, König & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cassel. Gegenstand Unternehmens: der Handel mit Fahrzeugen aller Art, Zu⸗ behörteilen, Betriebsstoffen und sonstigen industriellen Artikeln, sowie die Her⸗ stellung aller Ausbesserungsarbeiten an devartigen Fahrzeugen und deren Zubehör⸗ teilen, insbesondere der Fortbetrieb des bisher von dem Kaufmann Heinrich König in Cassel geführten Geschäftes mit Motorfahrzeugen. Stammkapital 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Heinrich König in Cassel, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗

sch aftsvertrag ist am 5. Dezember 1924 festgestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter König bringt das von ihm betriebene Geschäft mit Motorfahrzeugen nebst Zubehör in die Gesellschaft dergestalt ein, daß das Ge⸗ chäft vom 1. Januar 1925 als auf ihre Technung geführt angesehen wird. Ein⸗ gebracht werden im einzelnen: die Rechte aus dem zwischen König und Heinrich Sinning geschlossenen Mietvertrag, Motor⸗ und Fahrräder nebst Zubehör⸗ und Ersatzteilen sowie Büro⸗ und Werk⸗ stattutensilien im Gesamtwerte von 5000 Reichsmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 28. Januar 1925 ist eingetragen: Zu H.⸗R. A 2435, Wilh. Schlotzhauer & Co., Cassel: Die Firma ist 1e; Am 29. Januar 1925 ist eingetragen: 1. zu H.⸗R. A 930, Sally Rothschild, Cassel: er Ehefrau des Kaufmanns Sally Eeaslcc Dorchen geb. Rosen⸗

2

thal, in Cassel, ist Prokura erteilt.

2. zu H.⸗R. A 1026 u. 2518, Dannen⸗ berg & Appell Nachf. Inh. Apotheker Julius Weiß, Cassel: Offene delsge⸗ sell eft Der Kaufmann Julius Miiß in 29. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Deegge hat am 21. Januar 1925 be⸗ gonnen. Die Firma ist in Drogen⸗ und Pbenkatzen henflung Feenben K. Appe achfolger otheker Juliu We & Sohn geändert. s

3. H.⸗R. B 627, „Uca“ Glas⸗Industrie Gesenschaß mit beschränkter Haftung, Cassel. nstand des Unternehmens: die Fabrikation von Uhrgläsern und ver⸗ nenden rreuüste⸗ der Betrieb von glastechnischen rkstätten, die Beteili⸗ gung an Unternehmungen ähnlicher Art, der Vertrieb dieser Erseugniste sowie der Handel mit solchen und verwandten Er⸗

ugnissen, Roh⸗ und Fertigfabrikaten, erner Erzeugung von und Handel mit Hilssfabrn aten, Einrichtungen und Ver⸗ ahren dieser und verwandter Gebiete, unter Forfführun des bisher unter der Firma „Uca Glasindustrie, Diplom⸗

ngenieur Ivo Schwar 2eö. be⸗ triebenen Unternehmens, Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1. Diplom⸗Ingenieur Ivo Schwartz⸗ Lrndash, nn ghen 2. Meürffton Heinna⸗ jeferstein el. e mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geftna g. vertrag ist am 22. Dezember 1924 festge⸗ stellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ges⸗ Ftsfüüheer vertreten, von denen jeder für si aneen vertretungs⸗ 6 ni

rechtigt ist. A

1 62 en wird der fentticht Der Gesellschafter Schwartz⸗Arnyasy bringt das bisher unter Feindastie eeeme wartz⸗Arnyg ri sacne cGeselsigaft e.

r Firma „Uca Glasindustrie

ngenieur ; Unternehmen in die Gesells n; diese bgt 8 8 die esn. Vlat. ndustrie“ weiterzuführen. Die genann Firma wird ee Aktiven und Pas⸗

siven eingebracht, Der

1 Wert der Einlage ist auf 25 000 Reichsmark festgesetzt. 8

4. H.⸗R. B 628, Deutsche Kohlen⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cassel. genstand des Unter⸗ nehmens: Großhandel in Kohlen jeglicher Art und Düngemitteln. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Bart. Wilhelmus Horn⸗

Wilhelm in Cassel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ faan ist am 25. November 1924 ge⸗ schlossen. Die Geschäftsführer sind nur femenschefti zur rtretung der Ge⸗ ellschaft berechtigt.

1 30. Ft en:

zu H.⸗R. A 2148, Fritz Lahnstein, Caffel. r Fe ist ö“ Die Prokura der Chefrau Thill, Gretel geb. Lahnstein, ist erloschen.

2. zu H.⸗R. A 2316, Böse & Wein⸗ berg, Cassel: Die Gefäscha ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen.

zu H.⸗R. A 2372, Max Koban, Cassel: Offene Handelsgesells ft Der Kaufmann Georg Bolten in Cassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. ie Gesellschaft hat am 1. April 1924 begonnen.

4. zu H.⸗R. A 2477, Fürstenhof Wein⸗

andlun nhaber ritz Lahnstein, bondih Die ist erloschen.

5. zu H.⸗R. B 237, M. Heller u. Co. mit beschränkter Haftung, Cassel: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 5000 Reichsmark umgestellt und ermäßigt.

6. zu H.⸗R. B 594, Telaero, Gesel. schaft mit beschränkter Haftung, Cassel:

er Kaufmann Geor iegand in Cassel 98 zum Geschästsführer bestellt. Durch schluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Januar 1925 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags wie folgt ge⸗ ändert: Die Vertretung der Gesellschaft durc 2 Geschäftsführer kann nur in der Wei e erfolgen, daß die Geschäftsführer Rogg und Lämmer jeder nur in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer Wiegand ie Gesellschaft verpflichten können.

Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.

Celle. 8 (107567]

Ins Handelsregister B 110 ist heute zur Firma August Wehl und hn Lederfabrik, Aktiengesellschaft Celle, ein⸗ getragen: Das Grundkapital ist auf 405 000 Reichsmark umgestellt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist entsprechend geändert.

Amtsgericht Celle, 29. Januar 1925. Chemnitz. [107568] Auf Blatt 9394 des Handelsregisters e heute eingetragen worden die Firma

iegel & Varcher⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegmar. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1925 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Strumpf⸗ waren und anderen Textilien für eigene Rechnung und in Lohn sowie der Handel mit Textilwaren aller Art. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1934 festgesetzt. as Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Johannes Adolf Richard Siegel und Otto Franz Paul Borchers, beide in Sieg⸗ mar. Sie können die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 30. Januar 1925.

Chemnitz. [107569]

Auf Blatt 9395 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Köhler & Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Philippstraße 10): Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 8. Dezember 1924 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher von der nicht eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Köhler & Schmidt in Chemnitz be⸗ triebenen Handels⸗ und Fabrikations⸗Ge⸗ schäfts, eigene Fabrikation und der Handel von Strumpf. und Tertilwaren sowie von anderen ins Fach einschlagenden Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige Unternehmen zu gründen, zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretungen zu übernehmen. Die Gesell⸗ schaft wird zunächst auf die Zeit bis 31. Dezember 1934 eingegangen. Sie endet jedoch mit diesem Zeitpunkt nur, wenn spätestens am 31. Dezember 10 von seiten eines Gesellschafters deren Kündigung erfolgt. Die Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Willy Köhler in Jahnsdorf und Kaufmann Guido Oskar Schmidt in Chemnitz als die alleinigen Inhaber der nicht eingetragenen offenen

nndelsgesellschaft Köhler &. Schmidt in Fhemnitz bringen das von ihnen bisher betriebene Handelsgeschäft auf Grund der Bilanz per 30. November 1924 mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein. Der Reinwert des Sacheinbringens beträgt 5000 Reichsmark. Auf jeden Ge⸗ sellschafter entfallen 2500 Reichsmark. Die Stammeinlagen sind hiermit geleistet. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Wilhelm Willy Köhler in Jahns⸗ dorf und Guido Oskar Schmidt in Chem⸗ nitz. Feder. von veen k. befugt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 30. Januar 1925

Cenga, P delsregister A Nr in das Handelsregister 1 s der „Firmg Frese & Emde, Olmühle, Adorf in Waldeck, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Landwirt und

1SSn 7 ist bei

üller Karl Frese in Adorf. Corbach, 1e 1886 Amtsgericht.

berg in Cassel, 2. Kguscgen Reinhold M.

Crimmitschau. [107571] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 761, die Firma Kunst⸗ anstalt Etzold & Kießling, A.⸗G., in Crimmitschau betreffend: Hie General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft durch Er⸗ mäßigung des Grundkapitals von zwanzig Millionen Papiermark auf eine Million siebenhundertfünftausend Reichsmark be⸗ schlossen. Es ist in 17 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 100 Reichsmark und 1000 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 5 Reichsmark. Die beschlossene Ermäßigung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Der Sepehschaftevertrag vom 20. September 1897 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 18. Dezember 1924 im 81 13 Abs. 2 und § 22 geändert worden. Absatz 1, 2 und 3 des § 6 kommen in Wegfall und sind durch neue Bestimmungen ersetzt worden. Weiter wird Jede Vorzugsaktie hat 15 faches Stimmrecht wenn es sich um Wahlen zum Aufsichtsrat, Aenderung der Satzungen oder Auflösung der Ge⸗ sellschaft handelt. Sonst hat jede Vor⸗ zugsaktie ebenso wie jede Stammaktie eine Stimme. 2. auf Blatt 1001, die Firma Adolf Pampel, Gesellschaft mit beschränkter 8 tüng in Neukirchen betreffend: Die esellschafterversammlung vom 22. De⸗ fennber 1924 hat die Umstellung der Ge⸗ ellschaft durch Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals von einhundertdreiundachtzig⸗ 8e Papiermark auf einhundertzwei⸗ tausend Reichsmark beschlossen. Die be⸗ S- Ermäßigung ist erfolgt. Der sellschaftsvertra ü betreffs der Höhe des Stammkapitals und der Einlagen der Gesellschafter geändert worden. 3. auf Blatt 1133, die Firma Paul Pippig, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung, in Crimmitschau betreffend: Die Gesellschafterversammlung vom 10. Ja⸗ nuar 1925 hat die Umstellung der Gesell⸗ schaft durch Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals von drei Millionen Papiermark auf zweihunderttausend Reichsmark be⸗ chlossen. Die beschlossene Ermäßigun ist salg Der Gesellschaftsvertrag durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 10. Januar 1925 in den §§ 4 und 5 sowie im § 6 Abs. 3, 4 ge⸗ andert worden.

4. auf Blatt 1137, die Firma Uhlig & Meißner, Gesellschaft mit beschrän ter Haftung, in G au betreffend: Die Gesellschafterversammlung vom 10. Ja⸗ nuar 1925 hat die Umstellung der Gesell⸗ schaft durch Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals von zehn Millionen einhundert⸗ tausend apiermark auf fünftausend Reichsmark beschlossen. Die eelsen Ermäßigung ist erfolgt. Dementsprechend ist § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Amtsgericht Crimmitschau,

den 29. Januar 1925. Cuxhaven. [ĩ107574] Eintragung in das Handelsregister.

Refardt & Negle, Elektrizitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg, Zweigniederlassung Cuxhaven. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1919 abgeschlossen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Elektrizitätswerken, der Handel mit Grrezagrislen der Elektrizi⸗ tätsbranche, die Errichtung elektrischer Anlagen aller Art, die Ausführung ver⸗ wandter Arbeiten und der Betrieb aller mit diesem Gegenstande in Verbindung stehenden Rechts⸗ und Handelsges 88

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 ℳM. 1

Geschäftsführer: Alois Negle, Ingenieur zu Hamburg. 8

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Cuxhaven, 30. Janugr 1925. 3

Richard Alldag, Seefisch⸗Delika⸗ tessen⸗ & Nahrungsmittel⸗Grost⸗ handlung, Cuxhaven. Inhaber: Richard August Heinrich Alldag, Kauf⸗ mann zu Cuxhaven. 88 8 Dem Kaufmann Richard Schuster in Cuxhaven ist Prokura erteilt,

Cuxhaven, 31. Januar 1925.

Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Wohnungsbau, uxhaven. Kaufmann Bernhard Theodor Schümann in Cuxrhavpen ist am 1. Oktober 1924 aus dem Vorstand ausgeschieden.

Cuxhaven, 31. Januar 1925.

Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

Cuxhaven. 1j [107572] Eintragung in das Handelsregister. Cuxhavener Omnibus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cuxhaven. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1924 errichtet. Sitz der Gesellschaft ist Cuxhaven. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der entgeltliche Betrieb von Automobilomnibusverbindungen im Amte Ritzebüttel und Umgegend, ferner Automobilhandel sowie der Betrieb von Reparaturwerkstätten und alle mit 9. Zwecken im Zusammenhang stehende oder Förderung geeignet erscheinende owie Beteiligung an oder ähnlichen nter⸗

nehmungen.

Kaufmann Karl Leopold Leonhard heob- in Cuxhaven ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 6000 (sechstausend) Reichsmark.

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

eiger. eesa Januar 1925. erichtsschrelber des Amtsgerichts.

7 ihrer Unternehmungen gleichartigen

uxhaven, 24. Der

Cuxhaven. [107573]/ Otto Brenning, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Cuxhaven: Den Kaufleuten Christian Ketelsen und Hermann Kötter, beide zu Cuvrhaven wohnhaft, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß beide nun gemeinschaftlich die Firma zeichnen und vertreten können. Cuxhaven, den 29. Januar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Dinslaken. [107575] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 84 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „W. & H. Meiwes in Dinslaken“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist infolge Verschmelzung mit der unter H.⸗R. Abt. A Nr. 148 ein⸗ getragenen Firma „Lohengrin Werke Bösken⸗Meiwes⸗Esch, offene Handels⸗ gesellschaft in Duisburg, Zweignieder⸗ lassung in Dinslaken, erloschen. Dinslaken, den 29. Januar 1925. Amtsgericht.

Dinslaken. 8 [107576] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Ziegelwerke Brink G. m. b. H. in Hies⸗ feld“ heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1925 aufgelöst und in Liguidation getreten. Liquidator ist der frühere Geschäfts⸗ führer, Bergwerksunternehmer Wilhelm Heisig in Bochum, Bülowplatz Nr. 3. Dinslaken, den 29. Januar 1925. Amtsgericht.

Dortnlund. [107588] Georg von Cölln, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Dorbmund siehe unter Duisburg.

Dresden. (107577] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1, auf Blatt 19 030, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Aktiengesellschaft für Import und Export in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Dezember 1923 ist in § 1 und durch Streichung des § 20 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20 Januar 1925 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Oberlößnitz verlegt

Dresden. [107579] „Auf Blatt 19 320 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Schiffswerft und Maschinenfabrik Laubegast Gesellschaft mit beschränk ter Haftung mit dem Sitz in Dresde und weiter folgendes eingetragen worden Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Ja nuar 1925 abgeschlossen worden. Gegen stand des Unternehmens ist die Bewirt⸗ schaftung und Ausnutzung der der Neue Deutsch⸗Böhmischen Elbeschiffahrt Aktien- gesellschaft in Dresden gehörenden Schiffs⸗ werft und Maschinenfabrik in Dresden Laubegast, insbesondere Bau und Aus⸗ besserung von Schiffen, Maschinen un Geräten, sowie Herstellung von Werk stücken jeder Art. Die Gesellschaft kan sich an gleichen oder ähnlichen Unter nehmungen beteiligen. Das Stamm kapital beträgt hunderttausend Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft wird durch zw Geschäftsführer oder durch einen schaftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Direktoren Rober Pilz und Curt Rudert, beide in Dresden Prokura ist erteilt dem Ingenieur Hug Rix in Dresden und dem Kaufman Hermann Lottenburger in Bad Schandau Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge sellschaft mit einem Geschäftsführer ode mit einem anderen Prokuristen zu ve treten. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen di 5 (Geschaftsraum:

eorgenstraße 6. Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 31. Januar 1925.

Duisburg. 1107587] In das Handelsregister ist eingetrage am 22. November 1924 und 23. Janua

Unter B Nr. 537 bei der Mn Rheinhütte⸗Aktiengesellschaft für Metall industrie in Duisburg: Durch den Be schluß der Generalversammlung von 27. Dezember 1924 ist der Gegenstand de Unternehmens dahin erweitert, daß die Gesellschaft auch berechtigt ist, alle schafte zu betreiben, die ihren Zwecken dienen. Durch denselben Beschluß ist das Grundkapital durch Ermaßigung auf 120 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 2, 3, 6—15,

worden.

2. auf Blatt 16 083, betr. die Gesell⸗ schaft „Cipa“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 23. Ja⸗ nuar 1925 hat unter den im Beschluß an⸗ gegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter lossen, das Stammkapital auf fünftausend Reichs⸗ mark zu ve. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 23. November 1920 ist dementsprechend in § 4 durch Beschluß derselben Gesell⸗ schaftewersammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. 1

3. auf Blatt 15 616, betr. die Gesell⸗ schaft Donar Werk Werkzeug⸗ maschinenfabrik mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Januar 1925 hat unter den im Beschluß angegebenen Be⸗ stimmungen die Umstellung beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag vom 27. März 1920 ist dementsprechend in § 3 durch Beschluß derselben Gesellschafterversamm⸗ lung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Stammkapital beträgt zweihunderttausend Reichsmark.

4. auf Blatt 12 513, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Taschen⸗ & Kar⸗ tonnagen⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 21. Januar 1925 hat unter den im Beschluß angegehenen Bestimmungen die Umstellung beschlossen. Der seisbahs vertrag vom 24. November 1910 ist dem⸗ entsprechend durch Beschluß derselben Ge⸗ sellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark.

5. auf Blckt 19 319 die offene Handels⸗ gesellschaft Astra⸗Verlag G. v. d. Hagen & Co. in Dresden, Gesell⸗ chafter sind die Geschäftsmitinhaberinnen

reifrau Irene gesch. Klöckler v. Veldegg, leb Buffleb, und Gertrud led, von dem Pogen, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1925 begonnen. (Verlagsgeschäft für Bücher und Zeit⸗ schriften, Terrassenufer 30.) 1““

6. auf Blatt 13 091, betr. die offene Handelsgesellschaft Andrä, Schneider & Co. in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 12 664, betr. die Firma Dresduer Hutfacon⸗Fabrik Levpold Hinzelmann in Dresden: Der Fabrikant Alfred Anton Jones Hinzelmann in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgeselkschaft hat am 1 Januar 1924 begonnen. Die Firma lautet künftig: Dresdner Hutfasson⸗Fabrik Leo⸗ pold Hinzelmann. b

8. auf Blatt 540, betr, die Firma Baumann & Sendig in Dresden: Die Inhaberin Clara Marie verw. Sendig, geb. Müller, ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Die Geschäftsinhaberin Frie⸗ derike verw. Rebfeld, geb. Dittmar, in Dresden ist Inhaberin.

9. auf Blatt 18 889, betr. die Firma Erich Becker in Dresden; Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Karl August Her⸗ mann Beck ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III

17 19 und 22 24 geändert und neu gefaßt. Der Aufsichtsrat kann, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, einzelnen von ihnen die Berechtigung erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Der Kaufmann Benno Barme in Düsseldorf ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Vorstandsmitglieder, deren Zahl der Aufsichtsrat bestimmt, werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt. Das Grundkapital zerfällt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktie zu je 20 Reichsmark. b Am 15. Dezember 1924: Unter B Nr. 277 bei der Firma Georg von Cölln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch den Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. November 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts⸗ ührer Paul Koch und Paul Torley sind Liquidatoren. Die gleiche Eintragung ist am 9. Januar 1925 bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Hagen und am 12. Januar 1925 bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Dortmund erfolgt. Am 17. Januar 1925: 1 Unter A Nr. 1745 bei der Firma Patent⸗ und technisches Büro Konrad Köchling in Duisburg: Der Ingenieur Willi Hilgers in Crefeld ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nugr 1925 begonnen. b Unter B Nr. 813 bei der Firma Ver⸗ einigte Kohlenhändler, Gesellschaft mit beschränkter. Hertgn in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort: Heinrich Bergmann ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen; an seiner Stelle ist der Referendar a. D. Max Klein⸗ boppen in Bonn, demnächst Dursburg⸗ Ruhrort, zum Geschäftsführer bestellt. Dem Gerhard Loosen in Duisburg⸗ Ruhrort ist Einzelprokura erteilt. Unter B Nr. 839 bei der Firma Ge⸗ brüder Buchloh, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort: Durch die Beschlüsse der Gesell⸗ schafterversammlungen vom 23. Dezember 1924 und 15. Januar 1925 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital ist durch Ermäßigung auf 20 000 Reichsmark umgestellt. G Unter B Nr. 1201 bei der Firma Stromeyers Schiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 9. und 16. Dezember 1924 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist auf 50 000 Reichsmark umgestellt und um 100 000 Reichsmark auf 150 000 Reichs⸗ mark erhöht. 8 Unter B Nr. 1202 bei der Firma M. Stromeyer Ko lenhandelsgesellschaft mit beschränkter ftung in. Duis⸗ burg: Durch die Beschlüsse der Gesell⸗ schafterversammlungen vom 4., 9. und 16. Dezember 1921 ist der § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 50 000 Reichsmark um⸗ gestellt und sodann um 100 000 Reichs⸗ mark auf 150 000 Reichsmark erhöht. Unter i M. Pn he de ft nter Nr. i der Firma Nahrungsmittel⸗Anzeiger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Januar 1925 ist die Gesellschaft ancgel⸗ i. Liquidator ist der r.

am 31. Januar 1925.

Bücherrevisor erdinand Gasters jun. in Mülheim, Ruhr. 1

Dresdena-.