und wird Gese
füchebe —
ütdem von Karl Heinzel, Autotechniker,
allein fortgeführt. „Georg Friedrich“ in Hof: „ Adolf Ende“ in Selb: Inhaber Kfm. Adolf Ende. Geschäftszweig: Stahl⸗ vahtmatratzen⸗ u. Polstermöbelfabrikation. Linoleum⸗ Bettfedern⸗, Matratzenstoffe⸗, Kinderwagen⸗ und Besenwarenhandlung. „ ‚Prinz Rupprecht⸗Quelle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in
Narktredwitz. Vertretungsbefugnis des
bish. Geschäftsführers Hrch. Hofmann. Groschlaͤttengrün beendigt.
„ Textil⸗Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ lin Hof; Ver⸗ tretungsbefuznis des bish. Geschaftsführers Wilh. von Loßow infolge Wexuges be⸗ endigt. Prokurist: Franz Bachmann. Stammkapital nach Umstellung: 54 000 Reichsmark.
„ Granit⸗Werke Künzel & Sched⸗ ler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schwarzenbach a. S.: Umstellungsbeschluß vom 12. 6. 1924 auf⸗ FEeteni Stammkapital nun 300 000 Reichsmark.
„Hans Hertrich Fabrik feiner Likörspezialitäten Aktiengesellschaft“ in Hof: Grundkapital nach Umstellung: 150 000 R.⸗M., eingeteilt in 1500 In⸗ haberaktien à 100 R.⸗M. 2 Amtsgericht Hof, 29. 1. 1925
Hof. Handelsregister. [107645] „ Mannfaktur feiner Handarbeiten vorm. Geschwister Rank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Naila:
Stammkapital nach Umstellung: 3000
Reichsmark.
„Spiritus⸗ & Preshefe⸗Fabrik Oberkotzau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Oberkotzau: Vertretungsbefugnis des bish Geschäfts⸗ ührers Bernh. Scherdel beendigt. Dr. Seg. Scherdel nun ordentl. Geschäfts⸗ führer. Stammkapital nach Umstellung 20 000 R.⸗M.
88 l.⸗M.
Hohenstein-Ernstthal. [107647] Auf Blatt 13 des hiesigen Handels⸗ egisters für die Dörfer, die Firma Friedrich Dietel in Oberlungwitz betreffend, ist heute eingetragen worden daß das bisherige Pachtverhältnis durch Vereinbarung zwischen der Verpachtungs⸗ berechtigten Emma Franziska verehel. Gräfe, geb. Dietel, in Oberlungwitz und dem als Inhaber eingetragenen Pächter, Malermeister Ernst Max Seifert, da⸗ selbst, auf unbestimmte Zeit verlängert worden ist. 8 8 Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 27. Januar 1925.
8 18
Hohenstein-Ernstthal. [107648] Auf Blatt 442 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Hohenstein⸗ Ernstthaler Erzbergwerke Aktien⸗ gesellschaft in Hohenstein⸗Ernstthal betreffend, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 sind laut Nota⸗ riatsniederschrift vom gleichen Tage die vorhandenen eintausendeinhundert auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je ehntausend (Papier⸗) Mark in eintausend⸗ einhundert auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Nennwerte von je zehntausend (Papier⸗) Mark umgewandelt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend in den §§ 3, 4 Abs., 1, 3 und 4, 5, 6, 7, 8 und 18 Abs. 2 sowie weiter in den 6§§ 12 Abs. 1, 13 Abs. 2 und 17 Satz 3 ab⸗eändert worden. Niach der Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags gewähren die umgewandelten Aktien nur noch — wie die übrigen Stammaktien — für je 1000 ℳ Nenn⸗ etrag eine Stimme Sie waren ur⸗ sprünglich zum gleichen Kurse wie die übrigen Aktien ausgegeben werden. Anmtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 29. Januar 1925.
Holzminden. Im hiesigen Handelsregister ist bei den nachbezeichneten Firmen folgendes ein⸗
getragen: „Am 18.;: Bei der Firma Gut Sylbeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Holzminden: Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Dezember 1924 auf 10 000 Reichsmark, vrfallend in 100 Anteile à 100 ℳ, umgestellt. Der Gesellschaftsvertrag vom 25. März 1921 ist in § 3 durch Zusatz, die Umstellung betr. geändert. (Beschluß der Ge⸗ vom 28. De⸗
sellschafterversammlung zember 1924.) 1
Am 21.: Bei der Firma Dr. Heinr. Abbes
& Co., Aktiengeselllichaft in Holzminden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 205 000 Reichsmark umgestellt. Durch .11 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag im Zusammenhange mit er Umstellung geändert in § 5 (Grund⸗ 2vg § 20 (Stimmrecht der Aktionäre) § 28 (Numerierung), ferner § 17 Ziff. 2 und 6 (Befugn. des Vorstands), § 18 Abs. 1, 2 (Vergütung) und § 27 (Rein⸗ gewinnverteilung).
Bei der Fürstenberger Licht⸗ und Kraft⸗ versorgungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Fürstenberg: Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27., November 1924 umgestellt auf 8000 Reichsmark, eingeteilt in drei Anteile zu 4000, 2800 und 1200 Reichsmark. Durch leichen Beschluß sin die §§ 5 und 19 bs. 1 des Gesellschaftsvertrags vom 9. Dezember, 1919 geändert.
Bei der Firma Emil Cyrenius, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hol
Volz⸗ minden: Das Stammkapital ist durch
ft samt Firma] Beschluß der Gesellschafterversammlun
[107649] Generalversammlungsbeschluß vom 4. De⸗ §
vom 28, November 1924 umgestellt a 64 000 Reichsmark, in 64 An⸗ teile zu je 1000 Reichsmark. Durch gleichen Beschluß ist § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 25. Juni 1923 geändert.
Am 23: Bei der Firma Fritz Ulrich, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Holzminden: Das Stammkapital ist durch Beschluß, der Gesellschafterversammlung vom 2. Dezember 1924 umgestellt guf 100 000 Reichsmark, zerfallend in 100 An⸗ teile zu je 1000 Reichsmark. § 5 des Gesellschaftsvertrags vom 21. Dezember 1922 ist durch gleichen Beschluß geändert.
Am 24. Bei der Firma Glashüttenwerke Holzminden, derg segschaf in Holz⸗ minden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. November 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 575 000 Reichsmark, eingeteilt in 28 Stück Stammaktien zum Nennbetrage von je 20 Reichsmark und 1000 Stück Por ugsaktien zum Nennbetrag von je 5 Reichsmark umgestellt, zugleich ist in dem Beschluß die Art der Durch⸗ führung der Umstellung bestimmt. Soweit zur Durchführung der Umstellung Ein⸗ zahlungen erforderlich waren, sind diese z. Hd. des Vorstands erfolgt. Die Um⸗ stellung ist somit durchgeführt Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch gleichen Be⸗ schluß geändert in § 3 Abs. 1 und letzter Absatz (Umstellung, Stimmrecht), § 7 Nr. 6 (Verträge von über 5000 Reichs⸗ mark), § 12 Abs. 1 S. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 17 Abs. 1 (Stimmrecht). Jede Stammaktie über 20 Reichsmark ge⸗ währt eine Stimme, jede Vorzugsaktie über 5 Reichsmark gewährt 30 Stimmen.
Bei der Firma Wesersteinbrüche, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Rühle; Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. September 1924 auf 24 000 Reichs⸗ mark umgestellt, zerfallend in Anteile zu 4800, 4800, 2400 und 12 000 Reichsmark. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch gleichen Beschluß ist § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 15. September 1920 ge⸗ ändert.
Am 27.: Bei der Firma Chemische Werke Henke & Baertling, Aktiengesellschaft, reian sdeklaffunc olzminden: Dur
eneralversammlungsbeschluß vom 2. De⸗ zember 1924 ist das Grundkapital au 900 000 Reichsmark, eingeteilt in 10 Stammaktien à 80 Reichsmark und 2000 Vorzugsagktien à 50 Reichsmark, umge⸗ stellt. Beide Gruppen von Aktien lauten auf den Inhaber. Soweit zur Umstellung Nachzahlungen erforderlich waren, be⸗ finden sich diese zur Verfügung des Vor⸗ stands. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch gleichen chluß ist Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 200 000 Reichsmark durch Ausgabe von 2000 neuen Inhaberstammaktien à 100 Reichsmark vorgeschen. Durch selbigen Beschluß sind die §§ 2, 12 a der Satzung geändert.
Bei der Firma Wiro⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft zu Holzminden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 ist das Grundkapital guf 505,000 Reichsmark, bestehend aus 10 000 Stück Stammaktien à 50 und 500 Vor⸗ zugsaktien à 10 Reichsmark, umgestellt. Soweit zur Umstellung Einzahlungen er⸗ forderlich waren, befinden sich diese zur Verfügung des Vonstands. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Durch gleichen Beschluß sind geandert; § 3 (Grund⸗ kapital), § 4 gestrichen, § 17 Abs. 1 S. 2 (Stimmrecht), § 7 zu 5 und 6, § 13, § 14 letzter Absatz.
Bei der Firma Habermann & Guckes⸗ Liebold, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Holzminden: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 20. November 1924 ist. das Grundkapital auf 2 400 000 Reichsmark, eingeteilt in 60 000 Stück Inhabergktien à 40 Reichsmark, umge⸗ stellt. § 5 (Grundkapital) und § 14 (Aufsichtsratsvergütung) sind durch gleichen Beschluß geändert. 8
Bei der Firma Deutsche Spiegelglas⸗ Aktiengesellschaft, Betrieb Neuhaus: Durch
zember 1924 ist das Grundkapital um⸗ festelle auf 4 032 000 Reichsmark, zer⸗ allend in 5000 Stück Stammaktien à 100 Reichsmack und 17 500 Stück à 200 Reichsmark sowie 2000 Stück Vor⸗ zugsaktien à 16 † 21 Durch gleichen Beschluß ist die Satzung geändert in Art, 5 (Grundkapital), 15 (Aufsichts⸗ rataussch.), 17 (Vergütung), 21 (Er⸗ nennung usw.), 28 (Stimmrecht).
Am 29.: Bei der Firma Handels⸗ und Gewerbebank, Aktiengesellschaft zu Holz⸗ minden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. September 1924 ist das Grundkapital auf 45 000 Reichsmark eingeteilt in 1250 Stück Namensaktien à 4 Reichsmark und 2000 Inhaberaktien à 20 Reichsmark, umgestellt. Die Um⸗ stellung ist E Durch gleichen Beschluß ist die Satzung geändert in § 3 (Grundkapital), § 20 (Stimmrecht). Der Kaufmann C. H. Eschmann ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Holzminden, den 31. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Insterburg. 1 [107650] In das Handelsregister B Nr. 78 ist am 29. Januar 1925 die durch Gesell⸗ schaftsvertrag vom 18, November 1924 errichtete W. Schulz Möbelfabrik, ge. Gaft mit beschränkter Haftung mit dem
itz in Fn.u eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln und Einrichtungsgegenständen aller Art, auch Uebernahme von Bauaufträgen, ins⸗ besondere Innenbauten. öhe des Stammkapitals 20 000 R.⸗M. Sind
vertreten. Geschäftsführer sind die Kauf⸗
in Tilsit und Emil Die Bekannt⸗ Reichs⸗
leute Kurt Steil Rohrmoser in Insterburg. machungen erfolgen durch den anzeiger. Amtsgericht Insterburg.
[107651] ist ein⸗
Iserlohn. In unser Handelsregister getragen: Abteilung A: 8 Bei Nr. 106, Brause & Co., offene Handelsgesellschaft, zu Iserlohn: Die Pro⸗ kurg des Franz Niesel und die Gesamt⸗ prokura des Friedrich Ettemeyxer und 1ö Hardegen ist erloschen. Dem andlungsgehilfen Heinri Hardegen und dem Betriebsleiter Josef Mast, beide in Iserlohn, ist Gesamtprokurg erteilt. Bei Nr. 337, Firma C. H. Büscher in
500 Iserlohn: Die Prokura des Paul Adler
ist erloschen. 1
Bei Nr. 573, Firma Friedrich W. Oventrop Arnold Sohn zu Grüne bei I Die Firma ist in „Grüner Metallwarenfabrik Otto Adolf Oventrop“ geändert.
Bei Nr. 687, Firma Balthasar Hebeler, Zweigniederlassung Iserlohn: Die Zweig⸗ niederlassung in Ieerlohn ist aufgehoben.
Bei Nr. 701, Schmale & Wortmann, Draht⸗ und Nadelwerke, zu Bredenbruch: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor von Lockstaedt zu Hohenlimburg. 1
Bei Nr. 748, Firma Sudhaus, Vogt & Bertelmann, offene Handelsgesellschaft zu “ Die Gesellschaft ist aufgeköst.
ie Firma ist erloschen. 8
Bei Nr. 917, Firma W. Eichhoff 8 Co., Fherlahpesgce⸗ Zweigniederlassung der Firma W. Cichhoff &. Co. zu Balve. Die Zweigniederlassung in Ieerlohner⸗ heide ist aufgehoben.
Unter Nr. 955: Die offene Handels⸗ gesellschaft W. Eichhoff & Co., Iser⸗ lohnerheide. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Fabrikant Wilhelm Eich⸗ hoff in Balve i. W. und der Fabrikant Gustav Grüber in Iserlohnerheide, Ge⸗ meinde Oestrich. Die Gesellschaft hat am 1. November 1924 begonnen.
Unter Nr. 958: Die offene Handels⸗
ch gesellschaft Alex & Wiemann zu Iserlohn.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der
f. (Metallgießer Paul Alex in Iserlohn, der 000 Metallgießer Dietrich Wiemann in Iser⸗
lohn und der Kaufmann Arnold Reyscher
in Iserlohn⸗Wermingsen. Die Gesell⸗
schaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. Abteilung B: 5
Bei Nr. 4, Firma Letmather Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik Schütte, Meyer § Co., G. m. b. H., in Letmathe: Dem Kaufmann Gustav Helmering und dem Ingenieur Paul Schmidt, beide zu Letmathe, ist in der Ween Prattrg er⸗ teilt, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind.
Bei Nr. 14, Firma Sundwiger Messingwerk, bisher Gebrüder von der Becke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Sundwig: Durch Beschluß der EE1“ vom 25. No⸗ vember 1924 ist im Wege der Umstellung das Stammkapital auf 2 400 000 Reichs⸗ mark festgesetzt worden. eit § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) abgeändert worden. Dem Fregattenkapitän a. D. Detlef Brökel⸗ mann in Sundwig ist Prokura erteilt. Derselbe ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Der Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Brökelmann ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Der bisherige stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Rudolf Hücking ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt. Der Geschäftsführer Eduard von der Becke ist verstorben.
Bei Nr. 17, Firma Wunderlich & Bau⸗ kloh, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Iserlohn: Durch Beschluß der Gesellschafterverfammlung vom 18. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 212 000 Reichs⸗ mark festgesetzt worden. Gleichzeitig ist § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) abgeändert worden.
Be. Nr 42, Firma Westfälische Klein⸗ bahnen, Aktiengesellschaft, zu Lethmathe: Auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1924 ist das Grundkapital unverändert auf 1 275 000 Reichsmark umgestellt worden⸗ Gleichzeitig sind die §§ 4, 25, 32 (Grund⸗ kapital), 31 (Geschäftsiahr) des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. Bei Nr. 52, Firmg Oberwinter & Zahnow, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Iserlohn: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. De⸗ ember 1924 ist im Wege der Umstellung as Stammkapital auf 3000 Reichsmar festgesetzt worden. Gleichzeitig ist § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗
ändert worden.
Bei Nr. 60, Firma Schmerbeck & Kuhl⸗ mann, Kaltwalzwerk, Resgnichaf mit be⸗ schränkter aftung, in Kalthof: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. November 1924 ist im Wege der Umstellung das Stammkapital auf 40 000 Reichsmark festgesetzt worden. Gleich⸗ zeitig ist § 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) geändert worden.
Bei Nr. 77, Firma Rossié⸗Haurand, 1 mit beschränkter Haftung, in
alver, Zweigniederlassung in Iserlohn:
er Sitz der Gesellschaft ist nach Iser⸗ lohn verlegt. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. Juli 1924 von 200 000 Papiermark auf 100 000 Reichsmark um⸗ estellt worden. Dem Fabrikanten Carl Rossié in Süchteln und dem Kaufmann Friedrich Röhr in Iserlohn ich Einzel⸗
mehrere Geschäftsführer vorhanden, so
wird die Gesellschaft durch jeden von ihnen
8 erteilt. Die Gesam tprokuren der enannten sind erloschen.
Gleichzeitig ist gef
k das Stammkapital auf 40 000
t. Disconto⸗
Bei Nr. 85, Firma Kupfer⸗ und Messingwerke, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Oese: Die Zweignieder⸗ lassung in Oese ist aufgehoben.
Bei Nr. 97. Firma Otto Bals, Ge⸗ W.
sellschaft mit beschränkter Haftung Hemer in Hemer: Der § 10 des, Gesellschafts⸗ vertrags ist abgeändert.
Bei Nr. 101, Firma Alfred Revyscher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Iserlohn: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Dezember 1924 ist im Wege der Umstellung das Stammkapital auf 10 000 Reichsmark festgesetzt worden. Ghleichig dln ist § 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) abgeändert worden.
Bei Nr. 102, Firma Hemer Nieten⸗ fabrik Gebrüder Prinz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hemer: Auf Grund des Beschlusses der hIIg ter⸗ versammlung vom 18. November 1924 ist das Stammkapital im Wege der Um⸗ stellung auf 50 000 Reichsmark ermäfät worden. Gleichzeitig ist § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital) geändert worden.
Bei Nr. 103, Firma Peters & Vogt, G mit beschränkter Haftung, Iserlohn: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Dezember 1924 ist im Wege der Umstellung das Stammkapital auf 30 000 Reichsmark festg sett worden. Gleichzeitig it § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) abgeändert worden.
Bei Nr. 109, Firma Arns & Römer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Iserlohn: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. Dezember 1924 8 das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 150 000 Reichsmark fest⸗ gesetzt worden. Grehchtett ist § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗ ändert worden. 8
Bei Nr. 108, Firma Wilhelm vom Braucke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Ihmerterbach: Durch Be⸗ sch uß der Eö“ vom . Dezember 1924 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 75 000 Reichsmark feftgesebt worden. Gleich⸗ zeitig ist § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) abgeändert worden.
Bei Nr. 111, Firma J. D. Halver, Gesellschaft mit bes ränkter Haftung, in Grüne: Durch Beschluß der Gesellschgfter⸗ deemtlung vom 7. Januar 1925 ist im Wege der Umstellung das Stammkapital ihf 72 000 Reichsmark festgesetzt worden. Gekeichis e ist 8 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) geändert worden.
Bei Nr. 115, Firma Westiger Draht⸗ industrie, “ aft mit beschränkter in Westig: Durch Beschluß der Sesell hafterpersamanlung vom 6. Ja⸗ nuar 1925 ist im Wege der Umstellung das Stammkapital auf 30 000 Reichs⸗ mask festgesetzt worden. Gleichzeitig sind die §§ 4 (Geschäftsjahr) und 5 (Stamm⸗ kapital) des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Bei Nr. 116, Firma Iserlohner Kreis⸗ anzeiger, Gesellschaft mit beschränkter ftung in Iserlohn: Auf Grund des vhlusfes der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1924 ist das Stammkapital im Wege der hi t auf 100 000 Reichsmark fest eseß worden. Gleichzeitig ist § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags ab⸗ geändert worden.
Bei Nr. 117, Firma Hermann Scha⸗ minet, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Iserlohn: Durch Beschluß der Ge⸗ 1““ vom 22. De⸗ zember 1924 ist im Wege der Umstellung das Stammkapital auf 60 000 Reichs⸗ mark festgespht worden. Gleichzeitig ist § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) geändert worden.
Bei Nr. 123, Firma Erben Kraußoldt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Iserlohn: Auf Grund des 8.. der Gesellschafterversammlung vom 2. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 48 000 Reichs⸗ mark ermäßigt worden.
Bei Nr. 132, Firma H. Schlieper Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Grüne: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom h. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 430 000 Reichs⸗ mark ermäßigt worden. Gleichzeitig ist § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) geändert worden. 8 Bei Nr. 134, Firma Märkisches Prä⸗ zisionswerk, Gesellschaft mit beschränkter
aftung in Hemer: Durch Beschluß der
sellschafterversammlung vom 13. Ja⸗ nuar 1925 ist im Wege der Um 8 eichs⸗ mark festgesetzt worden. Gleichzeitig ist
3 des veheorhen. Sla Stamm⸗ apital) geändert worden.
Bei Nr. 137, Firma Lersch & Kruse, FesliFaft mit beschränkter Haftung in Iserlohn: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom Januar 1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 20 000 Reichsmark festgesetzt worden. Gleichzeitig ist § 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) seändert worden. Der Kaufmann Josef Ewig in Grüne ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Die Prokuren von Albert Heßmer und Josef Ewig sind erloschen. Bei Nr. 1 Firma Direction der Gesellschaft, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweigstelle Iserlohn in Iserlohn: Dem Fritz Nesbach in Essen und Walter Sieke in Hagen ist in Weise Prokura erteilt, daß sie die Firma der Zweigniederlassung in Iserlohn in Gemeinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder mit einem Prokuristen zu zeichnen berechtigt sind. 1 “
(Stammkapital)
Bei Nr. 155, Firma G Heu. mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hemer: Dem Handungsgehilfen Heinrich Pfaf zu Sundweg ist in der zeise Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Ernst Hellmann ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen und an seiner Stelle Karl Salm zum Geschäftsführer bestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist zusammen mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schast b9gt6. Firma Grgefingh b
Bei Nr. 161, Firma Graefinghoff à& Kirchhoff in Iserlohn: Dem Alber Wagemann und Fräulein rmine Nöring, beide in Iserlohn, ist Gesamb prokura erteilt.
Bei Nr. 167, Firma Metall⸗ und Drahtwaren⸗Gesellschaft mit beschränkt Heftang in Iserlohn: Durch Beschlu der Gesellschafterversammlung vom 2. De zember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann Robert Dahmen zu Iserlohn ist Liquidator.
Bei Nr. 200, Firma Westfälische
Fahrradwerke, Gesellschaft mit bes schränkter Haftung in Iserlohn: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlu vom 6. Mai und 11. November 1924 1 im Wege der Umstellung das Stamm⸗ kapital auf 40 000 Reichsmark festgesefg worden. Gleichzeitig ist § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital) ob⸗ geändert worden. Bei Nr. 206, Firma Clarfeld & Springmeyer, Aktiengesellschaft zu Hemer: Die Prokura des Gerhard Clarfeld ist erloschen. Dem Kaufmann Carl Clarfeld in Hemer ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Eduard Krgemer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.
Unter Nr. 221: Hotel Ratshof, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Heftung, Iser⸗ lohn. Gegenstand des Unternehmens ist die Anpachtung und Bewirtschaftung des in Iserlohn am Markt und an der Unnger Straße belegenen, früher Sanderschen Hotels nebst Restaurationsbetrieb. Das
tammkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Die Celischaf wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. November 1924 ab⸗ geschlossen worden. Geschäftsführer sind Kaufmann Walter Schultgen und Hotel⸗ direktor Otto Sänger, beide zu Iserlohn,
Unter Nr. 222: Firma Deutsche Bank, Depositenkasse Hemer zu Hemer, Zwei niederlassung der Whlencesdjc⸗ t Deu che Bank zu Berlin: Die tzungen datieren vom 25. Februar 1870. Die⸗ selben sind in der Folgezeit mehrmals zuletzt am 20. März 1923, geänderk worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, “ Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutsch⸗ land, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten.
Das Grundkapital beträgt 1 500 000 000 Papiermark. Dasselbe ist eingeteilt in a) 100 000 Aktien zu je 600 iermar b) 208 330 Aktien zu je 1200 Papiermar c) 590 004 Aktien zu je 1000 vhjernar d) 120 000 Aktien zu je 5000 Papiermar Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Inzwischen ist durch Beschluß vo
. Dezember 1924 die Umstellung au Reichsmark vfas
Der von dem Aufsichtsrat zu bestellende Vorstand besteht aus zwei oder mehr Per⸗ onen. Es können auch stellvertretende
orstandsmitglieder bestellt werden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder a) von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder b) von einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen ab⸗ ugeben find; Stellvertreter von Vor⸗ stendsmit liedern haben in dieser Be⸗ ziehung gleiche Rechte mit den Vorstands⸗ mitgliedern selbst.
Demgemäß sind schriftliche Erklärungen der Gesellschaft in der Art abzugeben, daß die nach vorstehendem zur Vertretung be⸗ rechtigten Personen der Firma der Ge⸗ senschaf ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Den “ der Zeichnungs⸗ berechtigten kann erforderlichenfalls das Siegel der Gesellschaft beigedrückt werden.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung derart, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versamm⸗ lung selbst ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ezfoloen im Deutschen Reichs⸗ und reußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger.
Far die Bekanntmachungen des Vor⸗ 1 sind diejenigen Formen maßgebend, ie hinsichtlich der Firmenzeichnung vor⸗ geschrieben sind; kanntmachungen Aufsichtsrots sind von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen. 8 „Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren: Kaufmann Kommerzienra Gustav Schröter zu Charlottenburg, Ge⸗ richtsassessor a. D. Carl Michalowsky zu Berlin, Kommerzienrat Paul Millington⸗ Herrmann zu Berlin, Kaufmann Oskar
litter zu Berlin, Bankier Oskar Wassermann zu Berlin, Direktor Emil
Georg von Stauß zu Berlin, Direktor
Alfred Blinzig zu Berlin⸗Dahlem, Direktor Selmar Fehr zu Berlin⸗Char⸗ lottenburg. 1
Iserlohn, 2. Febr. 1925. Das Amtsgericht.
änderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags
wolkwitz, ist heute eingetragen worden:
gerichts Dresden vom 19. Juni 1924 und des Reichsgerichts vom
†
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
am Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
r. 32.
☛ Befristete Anzeigen müssen
Berlin, Sonnabend, den 7.
drei Tage vor dem Einrückungstermin bei
Februar
der Geschäftsstelle eingegangen sein.
4. Handelsregister.
107652] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. bei der Firma Strauch⸗ mnann & Co. mit beschränkter Haftung in Füterbog eingetragen:
Gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 28. November 1924 ist im Wege der mstellung, die v ist, das tammkapital unter entsprechender Ab⸗
gaterboxg.
auf 50 000 Goldmark ermäßigt. Jüterbog, den 30. Januar 1925. Das Amtsgericht. 8
gilel... [107664] Firma Wilh. G. Schröder Nfl. Otto Runge, ö Zweignieder⸗ lssung in Pries — siehe unter Lübeck.
G 8 Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 23. Januar 1925 bei der
irma! Nr. 319, Deutsche Werke Alktiengesellschaft Werft Kiel, Kiel (Zweigniederlassung): Dem Karl Erk
n Kiel ist Prokura. er erteilt, daß er berechtigt ist, in meinschaft mi inem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen die Zweigniederlassung in Kiel u vertreten. Amtsgericht Kiel.
Kiel.
Lkönigsbrück. 8 “ Im ndelsregister ist heute au latt 156, betr. die Firma Sächsische
Maschinen⸗ und Armaturenfabrik Schmidt
& Co. in Reichenbach, eingetragen worden: ie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst worden. Die Ge⸗ ellschafter Johannes Willy Schmidt und
Otto. Walter Neubauer sind aus⸗
gescieden. Der Diplomingenieur Moritz
Georg Jahn in Reichenbach hat das
Handelsgeschäft übernommen und führt es
uter der bisherigen Firma fort.
Amtsgericht Königsbrück, 29. Januar 1925.
andsberg, Warthe. [107655]
Handelsregistereintrag neu unter A Mr. 822: Ostdeutsches Frachten Prüfungs· und Reklamations⸗Büro Erwin Voß, 8. a. W. Inhaber: Kaufmann Erwin Voß zu Landsberg a. W. Lands⸗ keees W., den 31. Januar 1925. Amts⸗ gericht.
Leipzig. [107657] p Bkait 11 769 des serndelgregisthe. etr. die Firma Sächsische Tonstein⸗ verke, Kießling & Co. in Liebert⸗
Der eingetragene Ausschluß des üsissndic aftenden Gesellschafters Arthur Kur seßlin von der Vertretung der Gesell⸗ chaft ist durch die Urteile des Oberlandes⸗
2. Dezember 1924 aufgehoben worden. Die Prokura des Franz Albert Ludwig Knauer und des inst Leopold Kießling ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 31. Januar 1925.
Heute wurde in unserem Hande Abteilung A Nr. 55 bei der Firma Her⸗ ann Becker Witwe, Lich. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lich, den 29. Januar 1925. Hessisches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 1108n Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Auf Blatt 1094, die Gustav Kusian Aktiengesellschaft in Wittgensdorf betr.: Die F Ee egein. vom 29. No⸗ ember 1924 hat laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage die Umstellung des Grundkapitals von einer Milliarde Mark n zweihunderttausend Reichsmark, ein⸗ geteilt in 900 Stammaktien zu je zwei⸗ hundert Reichsmark und 100 aktien zu je zweihundert Reichsmark, be⸗ chlossen. Die behlossene Umstellung ist rfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist laut Notariatsurkunde vom 29 November 1924 durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom gleichen Tage in den §§ 3 und 9 abgeändert worden.
Auf Blatt 799, die Ziegelverkaufsstelle Limbach (Sa.) Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Limbach betr.: üher⸗ mann Bretschneider ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann runo Werner in Limbach ist zum Ge⸗ süastsführer bestellt.
Amtsgericht Limbach, 31. Januar 1925.
Lübeck. Handelsregister. [107662] 1. Bei der Firma Wilh. G. Schroder Nil. Otto unge, Rbegpgesel chaft, Lübeck, ist am 6. Januar 1925 folgendes zeingetragen worden: In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 27. No⸗ dember 1094 ist die Umstellung der Grundkapitals der Gesellschaft mittels Ermäßigung desselben auf 310 000 Reichs⸗ mark und die Abänderung des § 7 des Gesellschaftsvertragg (Zusammensetzung
6 Vorstands) beschlossen worden. Die
eiche Eintragung ist am 16. Januar
v] sregister
2. Bei der Firma Lübecker Privatbank, Lübeck, ist am 6. Januar 1925 ein⸗ 35 In der Generalversammlun der Aktionäre vom 20. Dezember 1924 c die Umstellung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft mittels Ermäßigung desselben auf 1 000 000 Reichsmark beschlossen worden. In derselben Generalversamm⸗ lung ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Ausgabe von 5000 Stück Inhaberaktien zu je 100 Reichs⸗ mark, die sam Nennbetrag ausgegeben werdenn, beschlossen worden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 1 500 000 Reichs⸗ mark. Des ferneren ist in derselben Generalversammlung die Abänderung des 1ö1“* in den §§ 5 (Aktien⸗ gattung), 10, 12. 14 Abs. 1 und 2 (Be⸗ rufung der Generalversammlung, Teil⸗ nahme an derselben und Stimmrecht) und 18 Abs. 1 (Versammlungen des Aufsichts⸗ rats) beschlossen worden. Die gleiche Ein⸗ tragung ist am 21. Januar 1925 bei dem weigniederlassungsgericht Bad Oldesloe ewirkt worden. 8 Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. Handelsregister. [107791]
Am 26. Januar 1925 ist eingetragen: 1. die Firma Beckmann & Siegler, Lübeck, Fanbe shof. Persönlich E Gesell⸗ schafter: Paul Ludwig Christian Karl Siegler,
fortan durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig. Der Kauf⸗ mann Robert Weichsel in Biederitz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt
. bei der Firma eCarl Cordes, Aktiengesellschaft“ in Magdeburg unter Nr. 1038 der Abteilung B: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 8. November 1924 und 16. Januar 1925 ist das Grundkapital im Wege der Umstellung auf Reichsmark er⸗ näßigt und alsdann durch Ausgabe von 400 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark
um 40 000 Reichsmark erhöht. Die Be⸗
schlüsse sind durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 48 000 Reichsmark. (40 Aktien zu je 200 und 400 Aktien zu d 100 Reichsmark. sämtlich auf den In⸗ aber lautend.) Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben.
3. bei der Firma „Muths & Bande⸗ low“ in Magdeburg unter Nr. 961 der Abteilung A: Der persönlich haftende Gesellschafter Feodor Willy Sommer und eine Kommanditistin sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1 8
4. bei der Firma „Hans Lippold“ in Magdeburg unter Nr. 3367 der Abtei⸗ lung A: Dem Otto Förster in Magde⸗ burg ist Einzelprokurg erteillt.
5. bei der Firma „Bernhard Spiecker“ in Magdeburg unter Nr. 908 der Abtei⸗
arl Friedrich Max Beckmann, beide Kaufleute, Lübeck. Offene G“ ge el chaft. Die Gesellschaft hat am 0. Januar 1925 begonnen. Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Lebensmitteln; . bei der Firma Georg Harder, Ma⸗ h. 88.12B aft. Lübeck: In er Generalversammlung der Aktionäre vom 26. November 1924 ist die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft mittels Ermäßigung desselben auf 720 000 Reichs⸗ mark beschlossen worden, eingeteilt in 13 000 Aktien zu je 40 Reichsmark und 500 Aktien zu je 400 Reichsmark; sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ermäßigung ist erfolgt. Demgemäß hat der Aufsichtsrat am 21. Januar 1925 gemaͤß ihm erteilter die Abänderung des § 3 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen; 3. bei der Frnn Hamann, Luthardt & Schütt, Gesellschaft mit beschränkter CFeftung, Lübeck: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß der notariellen Beurkun⸗ dung abgeändert worden.
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. Handelsregister. [107661] Am 27. Januar 1925 ist bei der Firma Redelstorff Behncke, Lübeck, fol⸗ endes eingetragen worden: Wilhelm ürgens in Lübeck hat Einzelprokura. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. Handelsregister. [107660] Am 29. Januar 1925 ist eingetragen: 1. bei der Frug Stelzner & Co. Lübeck: Die Gesellschaft ist Fie gelbsg Der bisherige Gesellschafter Otto Helmut Stelzner ist Alleininhaber; 2. bei der Firma Böttcher & Evers, Lübeck: Die rokura Gerber ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 3 1.“ Amtsgericht Lübeck.
10,85 andelsregister B ist heute bei
r. 11 eingetragenen Firma 2 Gesellschaft mit
Lüchow. In das der unter 1 „Hartsteinwerk Gistenbeck, C 2 beschränkter Haftung in Gistenbeck“, fol⸗ gendes eingetragen: Durch Bes ins der Gesellschafter vom 9. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 37 000 R.⸗M. fest⸗
etzt. bef dn tsgericht Lüchow, 26. 1. 1925.
Magdeburg. [107667] 822 das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: . B 8 12 der er- „Beka⸗ Schuhgesell⸗ schet mit beschränkter Haftung, in
agdeburg unter Nr. 466 der Abtei⸗ lung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. November 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. „
2. bei der Firma „Gebrüder Limmer in Magdeburg unter Nr. 3899 der Ahtei⸗ lung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Limmer ist alleiniger Inhaber der Firma. 8
bei der Firma „Frit Backhausen in Magdeburg unter Nr. 3070 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist Felaschen,
4. bei der Firma „Westfälische Kohlen⸗ und Koks Verkaufsgesellschaft Knaur, Butzmann & Co.“ in Magdeburg; Es sind fünf .A in die Gesell⸗
gft eingetreten.
Magdeburg, den 30, Januar 1925.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [107666] 88 das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: - 1. acbei der Firma „Gerwisch⸗Wels⸗ lebener Kieswerke, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Magdeburg unter 8 203 der Abteilung B: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 11. De⸗ mber 1924 und 23. Januar 1925 ist
6 Stammkavpital auf 120 000 Reichs⸗
bei dem Zweigniederlassungsgericht Kiel bewirkt worden.s
mark umgestellt. Die Gesellschaft wird
— Stammkapitals und der Geschäftsanteile)
[lung A: Der Kaufmann Willi Rohde in Magdeburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich eflender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschafterin Else Spiecker, geb. Krause, ist wieder ver⸗ heiratet mit dem Gesellschafter Willi Rohde. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Sie betreibt eine Blumen⸗, Pflanzen⸗, Samen⸗ und Obsthandlung. 6. bei der Firmg „Adolf Zöphel“ in Magdeburg unter Nr. 3960 der Abtei⸗ lung A: Die Prokurg des Wilhelm Zöphel ist erloschen. Adolf Zöphel ist verstorben; die Firma ist durch Erbgang auf dessen Söhne Wilhelm und Rudol Föphel übergegangen, welche sie in eine ommanditgesellschaft umgewandelt haben. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1924 begonnen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Zöphel, in Magdeburg. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. „7, bei der Firma „Koch & Rohloff“ in ns unter Nr. 3443 der Ab⸗ teilung A; Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Rohloff ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Willy Rohloff in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. Magdeburg, den 31, Januar 1925. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [107681] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Leopold Majerowitz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz einge⸗ tragen · . dem durchgeführten Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Ja⸗ 1925 hat sich die Gesellschaft g”
u
nuar Ermäßigung des Stammkapitals a
Reichsmark umgestellt. Das Stamm⸗ kapital belrägt jetzt dreitausend Reichs⸗ mark. Durch denselben Beschluß ist § 6 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des
geändert. Mainz, den 27. Januar 1925.
Hess. Amtsgericht.
— —
Mainz. [107790] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Busse & Emmerich Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in 1eSrs-” ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom . Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 Firma) und § 2 (Sitz) geändert. Carl uͤsse ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Die Prokura des Friedrich Juli ist erloschen. Die Firma ist ge⸗ aͤndert in: „Lederfabrik Emmerich & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft ist von Mainz nach Worms verlegt. Die Töö in unserem Handelsregister geloscht. 5 8 1925.
Mainz, den 27. Januar Hess. Amtsgericht. Mainz. 8 [107678]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Rheinische Garantiebank, Kautions⸗ Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Nach dem durchgeführten Beschluß der “ vom 18. Dezember 1924 hat sich die Gesellschaft durch Er⸗ mäßigung des Grundkapitals auf Reichs⸗ mark umgestellt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt sechshunderttausend Reichs⸗ mark. Das umgestellte Grundkapital soll nach demselben Beschluß um vierhundert⸗ kausend Reichsmark erhöht werden. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag in §, 4 (Höbe und Einteilung des Grundkapitals) § 14 (Stimmrecht der
Aktien), § 6 Uebertragsgebühr), § 21 /b
(Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder), § 24 (Geschäftsjahr) und § 27 (Anlage des Gesellschaftsvermögens) geändert. Mainz, den 28. Januar 19225 Hess. Amtsgericht.
[107679] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Chemische Fabrik „Auxil“ mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Nach dem durchgeführten Beschluß ver voJJ1“ 14. Ja⸗ nuar 1925 hat sich die Gesellschaft durch Ermäßigung des Stammkapitals auf Reichsmark umgestellt. Das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 24 000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß ist § 3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile) ab⸗ geändert.
Mainz, den 28. Januar 1925.
Hess. Amtsgericht.
Mainz.
Mainz. Se. In unser Handelsregister wu
„Hansa⸗Druckerei Kerz arc lewitz“ mit dem Sitz in Mainz, Kleine Weißgasse 5, eingetragen. rsönlich haftende Gesellschafter sind Josef Kerz, Kaufmann, und Rudolf Marchlewitz Ge⸗ schäftsführer, beide in Mainz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1925 be⸗ nnen. (Angegebener Geschäftszweig: uckerei.) 8 Mainz, den 28. Januar 1925.
Hess. Amtsgericht.
—
1 1ge In unser Handelsregister wurde heute das Erlöschen folgender Mainzer Firmen eingetragen; 1. „Franz Fürstweger“, 2. „Kettlitz & Wittels Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation“, 3. „Salomon Vogel“ und 4. 8 Koch⸗Müller.“ Mainz, den 30. Januar 1925. Hess. Amtsgericht.
Mainz.
Mainz. In unser Handelsregister wurde heute bei, der Aktiengesellschaft in Firma „August Feine Aktiengesellschaft’“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1925 hat sich die Ge⸗ sellschaft durch Ermäßigung des Grun⸗ kapitals auf Reichsmark umgestellt Der Beschluß ist durchgeführt. Grund⸗ kapital beträgt jetzt sechshunderttausend Reichsmark und ist in 600 auf den In⸗ haber lautende Aktien 9 je 1000 Reichs⸗ mark zerlegt. Durch denselben Beschluß ist § 4 des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ge⸗ ändert. Die Gesamtprokura des Gustav Hoffmann ist erloschen. .“ Mainz, den 30. Januar 1925 Hess. Amtsgericht. 8 Mainz. [107670] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gottlob Berner“ in Mainz⸗Kastel eingetragen: Wilhelm Baumann in Mainz ist Gesamtprokura erteilt. In zwei Gesamtprokuristen ver⸗ treten die Firma rechtsgültig. Mainz, den 30. Januar 1925. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 1 [107671] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Rheinische Ma⸗ schinen⸗ und Apparatebau⸗Anstalt Peter Dinckels & Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Nach dem durchgeführten Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 10. Ja⸗ nuar 1925 hat sich die Gesellschaft auf Reichsmark umgestellt. 2 Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß, ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 2 (Höhe des Stamm⸗ kapitals und der Geschöftsanteile), § 6 (Geschäftsjahr) und §§ 3, 9, 10 (Ersebung der Papiermark durch Reichsmark) ge⸗ ändert. 8 Mainz, den 30. Januar 1922 Hess. Amtsgericht.
Mainz. eöee In unser Handelsregister wurde heute bei der „Robert Gerling & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ etragen: Nach dem durchgeführten Be⸗ schlu e der Gesellschafterversammlung
Stammkapital, beträgt jetzt fünfhundert Reichsmark. Durch denselben Beschluß ist § 3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile) geändert. Mainz, den 30 Januar 1925.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [107673]
Mainz. bei Haftung in ys Huck Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ secraßgen.
6. Januar 1925 hat sich die durch Ermäßigung des Stammkapitals
auf Reichsmark umgestellt. Das Stamm⸗ urde heute kapital beträgt jetzt eintausend Reichs⸗ die offene Handelsgesellschaft in Firma mark. — uß & March⸗ Gesellschaftsvertrag in § 4 (Kündigungs⸗
200 000 Reichsmark
vom 290. Dezember 1924 hat sich die Ge-. sellschaft durch Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals auf Reichsmark umgestellt. Das
Import⸗Gesellschaft mit be
ter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Beschlu svom 9 Januar 1925 hat sich die Gesell⸗ schaft auf Reichsmark umgestellt. Stammkapital Reichsmark ist der Gesellschaftsvertrag in § 7 (Höh des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile) geändert.
Nach dem durchgeführten der Gesellschafterversammlun Das
beträgt jetzt 50 000 Durch denselben Beschlu
Mainz, den 30. Januar 1925. Hess. Amtsgericht.
In unser e. e wurde heute der Gesellschaft mit beschränkter Firma „Franz Morys &
Nach dem durchgeführten Be⸗ schlluß der Gesellschafterversammlung vom Gesellscha
Durch denselben Beschluß ist der
modus), § 6 (Höhe des Stammkapitals) und § 12 Ziffer g (Ersetzung des Papier⸗ markbetrages durch Reichsmark) geändert
Mainz, den 30. Januar 19225 Hess. Amtsgericht.
Mainz. [107675] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Siehs „Eichbaum & Co.“ mit dem itz in Mainz eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Firma ist auf den bisherigen Gesell⸗ esse dolf Eichbaum. Kaufmann in ainz, allein übergegangen. Mainz, den 30. Januar 1925. Hess. Amtsgericht. Mainz.. [1076761 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft,, in Firma „Jac. Loehr“”“ in Mainz ein⸗ getragen: Jakob Loehr ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fried⸗ rich Dammann, Kaufmann in Mainz. ist
in die Gesellschaft als persönlich haftender
Gesellschafter eingetreten. Die Prokura der Witwe von Jakob Loehr in Mainz bleibt bestehen. 6 Mainz, den 30. Januar 1925 Hess. Amtsgericht.
88 —
Mainz. In unser
[107677] ndelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Georg Mähn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Nach dem durchgeführten Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 23. De⸗ zember 1924 hat sich die Gesellschaft au Reichsmark durch Ermäßigun des Stammkapitals umgestellt. Das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 20 000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß des § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Höhe des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile) ge⸗ ändert.
Mainz, den 30. Januar 1925. Hess. Amtsgericht.
i unser Handelsregister wurde heute bedder Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Frrma „Philipp von Zaberu mit beschränkter Haftung“ mit dem Sit in Mainz eingetragen: Nach dem durchgeführten Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Dezember 1924 hat sich die Gesellschaft durch Ermäßigung des estellt. ammkapital beträg
89 ge nice weestrag Beschluß ist § 5 des Gesellschaftsvertrag g 8. Stammkapitals und der Ge schäftsanteile) geändert. 8 Mainz, den 30. Januar 1925.
Hess. Amtsgericht.
Mainz.
Mannheim. [107298] Zum Handelsregister B. Band XX „3. 41, Firma „Verbandshaus Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“ in
Mannheim, wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗
versammlung vom 9. Januar 1925 ist das
Stammkapital auf 21 000 R.⸗M. um⸗
gestellt und der Gesellschaftsvertrag in §3
entsprechend der eingereichten Niederschrift auf die Bezug genommen wird. geänder
worden. 1
Mannheim, den 27. Januar 1925.
Bad. Amtsgericht D. V. Abt. f. Registerwesen.
Mannheim. [107299]
Zum Handelsregister B Band XXVI. O.-Z. 24, Firma „Gebrüder Wilhelm Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde beute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Januar 1925 ist das Stammkapital von 250 000 ℳ auf 25 000 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 2 (Stammkapital)
In unser
ndelsregister wurde heute er Feress it be k
chaft mi
f entsprechend
r eingereichten Niederschrift.