ofrenbach. Main. [107720]
Handelsregiste eintrgg vom 30 Ja⸗ auar 1925 zu B 270. J. B. Weber, Aktiengesellschaff zu Offenbach aä. M:
m Wege der Umstellung ist das Grund⸗ apital auf 120 000 Reichsmark er⸗ mäßigt. Die Ermäßigung ist durch⸗ vehä Durch Generalversammlungs⸗ eschluß vom 24 November 1924 ist der Umstellung entsprechend § 4 der Satzung geändert wie folgt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 120 000 Reichs⸗ mark und ist eingeteilt in 1750 Aktien zu 20 Reichsmark = 35 000 Reichs⸗ mark und in 850 Aktien zu 100 Reichs⸗ mark = 85 000 Reichsmark.
Amtsgericht Offenbach a. M. b
ofrenburg. Baden. [107723]]z
Handelsregister B Bd. 1 O.⸗Z. 5 bei Vinzentius⸗Verein Offenburg wurde ein⸗ getragen: Durch der General⸗ versammlung vom 27. November 1924 wurden zum Zwecke der Durchführung der Goldmarkbilanz die Statuten in der Weise geändert, daß das Aktienkapital von 25 000 ℳ auf 25 000 Goldmark fest⸗ gesetzt wurde.
Offenburg, den 19. Januar 1925.
Bad Amtsgericht. I.
Offenburg, Baden. [107722] Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 192 zu Firma Philipp Kirsch in Offenburg wurde eingetragen: Henny Maurer in Offenburg ist Prokura erteilt. Offen⸗ burg, den 20. Januar 1925. Bad. Amts⸗ gericht I. Oldenburg, Holstein. [107724]
In das Handelsreoister B ist bei der Firma Handelssesellschaft H. Schweim zun. mit beschränkter Haftung in Len⸗ sahn i. Holstein — Nr. 6 — heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Landwirt Freiherr Joseph von Wrede ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rittmeister a. D. Heee Otto von Ditfurth in Lensahn ge⸗ reten.
Oldenburg i. Holst., 23. Januar 1925.
Amtsgericht. 1 Onladen. 8 [107725]
„Im Handelsregister B 139, betreffend. die Firma Erwin Justus Aktiengesell⸗ schaft in Leichlingen, ist am 13. August 1924 eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren. und zwar mit Einzelvertretungsbefugnis, sind. a) Fabrikant Otto Justus in Leichlingen, b) Kaufmann und Fabrikdirektor Oswald Krumbiegel in Düsseldorf bestellt worden.
Amtsgericht Opladen.
Oppein. 1 [107726
In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Hochglanz⸗Werke Cohn & Lauff“, Oppeln, eingetragen worden daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, den 30. Januar 1925.
Oschatz. [107727] Auf dem Blatte 119 des Handels⸗ registers, Landbezirk, über die Firma Gebr. Trepte. Dampfsägewerk und Möbelfabrik in Zschöllau, ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Oschatz, am 2. Februar 1925.
Osnabrück. [107329]
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Am 26. Januar 1925:
Zur Firma Fran⸗ Strick in Osnabrück: Der Kaufmann Theodor Hehemann in Osnabrück ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 31. De⸗ zember 1924. Die Firma ist in Strick & Hehemann geändert. (Holtstraße 54.)
Zur Firma Heinrich Werminghaus in Osnabrück, Wiesenstraße 20: Der Ehe⸗ Sn Clarg Werminghaus, geb. Siepe, in
snabrück ist Prokura erteilt. Die Pro⸗
kura des Kaufmanns Robert Schmidt in bagen i. W. (früher in Osnabrück) ist er⸗ oschen. „Zur Firma Siegfr. Walter Gärtner in Osnabrück, 31: Nun⸗ mehriger Inhaber ist der Privatier Wil⸗ 8* Röwer sen. in Osnabrück. Dem Kaufmann Walter Gärtner in Osnabrück ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen.
Zur Firma Lander & Borm in Osna⸗ brück: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Unter, H.⸗R. A 1530: Die Firma Osnabrücker Omnibus⸗Gesellschaft Fritz Armbrust in Osnabrück, Schloßstraße 52. eelca haftende Gesellschafter sind:
aufmann Fritz Armbrust und Ritt⸗ meister a. D. Georg von Detten, beide in Osnabrück. Offene Handelsgesellschaft seit 15. November 1924.
Unter H.⸗R. A 1531: Die Firma Nordwestdeutsche Oelhandelsgesellschaft Inh. Meyer und Tusch in Osnabrück, Neulandstraße 44. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Meyer und Ernst Tusch, beide in Osna⸗ brück. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Januar 1925.
Unter H⸗R. A 1532: Die Firma Richter & Schmidt in Osnabrück, Große⸗ traße 24/25. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter sind die Kaufleute Wilhelm
ichter und August Schmidt. beide in Osnabrück Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1925.
Unter H.⸗R. A 1534: Die Firma C. Frommeyer & Sohn in Osnabrück
Liecbigstraße 29. Persönlih baftende Plauen, Nr. 2897: Zufolge der dem Auf⸗
Gesellschaller sind die Kaufleute Caspar & Rudolf Frommeyer, beide in Osna⸗ brück. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1925. 8
Am 28. Januar 1925959 .
Zur Firma Gebrüder Meierhenrich in Osnabrück, Iburger Straße 84: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Ernst Meierhenrich in Osnabrück ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. b
Zur Zirma Niedersächsische Tapeten⸗ fabrik Borges & Cie. G. m. b. H. in Osnabrück⸗Schinkel: Das Stammkapi⸗ tal ist auf 500 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 17. De⸗ ember 1924, 6, und 19. Januar 1925 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend der Umstellung geändert.
Zur Firma A. Hagedorn & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Osnabrück: Das Grund⸗ kapital ist auf 1 000 000 Reichsmark, ein⸗ geteilt in 1000 Aktien über je 1000 Reichsmark, umgestellt. Die Umstellung im durchgeführt. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag in dem § 3 Satz 1 und § 9 Ziffer 4 und 5 ent⸗ sprechend geändert. 18
Zur Firma: Osnabrücker Bettfedern⸗ fabrik Edmund Großkopff. G. m. b. H. in Toͤnabrück: Das Stammkapital ist auf 150 000 Reichsmark umgestellt. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. Januar 1925 ist § 4 des Geeseschafts gitrag in der Fassung vom 1. August 1919 geändert.
Zur Firma Osnabrücker Aluminium⸗ werke G. m. b. H. in Osnabrück, Möser⸗ straße 25: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. Januar 1925 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert,
Zur Firma Osnabrücker Schlacken⸗ stein⸗ und Zementziegelwerke, G. m. b. H. in Osnabrück, Iburger Straße 19; Das Stammkapital ist auf 4000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. Dezember 1924 ist der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert.
Zur Firma Norddeutsche Kohlen⸗ handelsgesellschaft m. b. H. in Osnabrück, Klusstraße 4WC. Das Stammkapital ist auf 6500 Reichsmark umgestellt und so⸗ lann auf 10 000 Reichsmark erhöht. Die Umstellung und Erhöhung ist durch⸗ gesührt. Durch Beschluß der Gesell⸗ staseeeversammlung vom 6. Dezemöer 1924 sind die §§ 3, 6, 7 und 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert (Betrag des Stammkapitals, eschäftsführer, Be⸗ stellung von Prokuristen und Handels⸗ bevollmächtigten, Reingewinn). Der Kauf⸗ mern Gustav Schulte ist als Geschäfts⸗ sührer abberufen. Zum Heschäftsführer nit der Kaufmann Heinrich Sonnenschein in Essen⸗Ruhr bestellt mit der Ermächti⸗ gung, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Zur Firma Webwaren Gesellschaft m. b. H. in Osnabrück: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Januar 1925 aufgelöst. Zum alleinigen Liquldator ist der Kaufmann Otto Krohs in Osnabrück bestellt.
Zur Firma Fiene & Co. G. m. b. H. in Osnabrück, Krahnstraße 1⁄2; Die Ge⸗ sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Januar 1925 aufgelöst. Zum alleinigen Liguidator ist der Kaufmann Karl Fiene in Osnabrück bestellt. Amtsgericht, VI, Osnabrück.
Osterode, Harz. 1107728]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 263 am 19. 1. 1925 die Firma Martha Schwarz, Osterode a. §, ein⸗ Ptragen. Inhaberin ist Martha Schwarz.
s sst ein Agentur⸗ und Großhandels⸗ geschäft. Dem Kaufmann Rudolf Schwarz ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Osterode a. H.
Osthofen. 1 [107729]
In unser Handelsregister A wurde heute jeingetragen die Vrmg Wilhelm Vohwinkel, Wein und Spirituosen im Großen und Kleinen sowie Kommissions⸗ geschafte aller Art, Bechtheim. Alleiniger Inhaber Wilhelm Vowinkel, Kaufmann in Bechtheim.
Osthofen, den 23. Januar 1925.
Hessisches Amtsgericht.
Pirna. 1 [107730] Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: I. auf Blatt 603 Land⸗ bezirk, betreffend die Firma Elbtalwerk Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft in Heidenau: Die Generalversammlung vom 9. Januar 1925 hat beschlossen, das Grundkapital von 40 Millionen Mark im Wege der Umstellung auf zweihundert⸗ tausend Reichsmark zu ermäßigen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch diesen Be⸗ schluß laut Notariatsurkunde vom 9. Ja⸗ nuar 1925 auch in einem anderen Punkte abgeändert worden. II. auf Blatt 652 Stadtbezirk, betreffend die Firma Gries⸗ hammer & Söder Filiale Pirna in Piensh Die Prokura des Bankbeamten alther Biesold ist erloschen. Amtsgericht Pirna, den 30. Januar 1925.
Plau, Mecklb. [107731] Handelsregistereintrag vom 30. 1. 25: irma Friedrich Peu in Plau ist er⸗
t
oschen. Amtsgericht Plau.
Plauen, Vogtl. [107333] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf dem Blatt der Firma Indu⸗ striewerke Aktiengesellschaft in
8
sichtsrat durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Mai 1924 erteilten Ermächtigung hat der Aufsichtsrat durch Beschluß vom 31. Dezember 1924 § 3 des Gesellschaftsvertrags dahin abge⸗ ändert, daß das durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. Mai 1924 auf drei Millionen sechshunderttausend Reichs⸗ mark ermäßigte Grundkapital in sechsund⸗ achtzigtausend auf den Inhaber lautende Stammaktien von je vierzig Reichsmark und in viertausend auf den Namen lautende Vorzugsaktien von ije vierzig Reichsmark zerfällt.
b) auf dem Blatt der Firma Ver⸗ einigte Gardinenfabriken Gustav Langer & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Nr. 2347: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15 Januar 1925 ist das Stammkapital auf zweihundert⸗ fünfzigtausend Reichsmark heraufgesetzt worden, die Heraufsetzung ist erfolgt; der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend in § 3 sowie in den §§ 7 und 10 durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls
von demselben Tage abgeändert worden.
c) auf dem Blatt der Firma Papier⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Plauen i. V. in Plauen, Nr. 3841: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. November 1924 ist das Stammkapital auf fünf⸗ tausend Reichsmark ermäßigt worden; die Ermäßigung ist erfolgt; der vertrag ist dementsprechend in § 3 sowie in den §8 8 und 12 durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden.
d) auf dem Blatt der Firma Hof⸗ mann & Matthes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4002: Die Geschäftsführer Richard Alexander Matthes und Max Hofmann sind ausgeschieden: zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walther Vogel in Plauen.
e) auf dem Blatt der Firma Katz⸗ marek & Co., Mivo⸗Vianoforte⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 3911: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf zwölftausend Reichsmark er⸗ mäßigt worden; die Ermäßigung ist er⸗ folgt; der Gesellschaftsvertrag ist dem⸗ entsprechend in § 5 durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden; die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; zu Liquidatoren sind bestellt a) der Bücherrevisor Felix Ruppert in Leipzig, b) der Pianoforte⸗ fabrikant Bernhard Katzmarek in Plauen:; dem zu a Genannten steht die Vertretung der Gesellschaft allein zu; der zu b Ge⸗ nannte darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit dem unter a Genannten vertreten.
1) auf dem Blatt der Firma Mittel⸗ deutsche Betriebsstoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4196: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
g) auf dem Blatt der Firma Vogt⸗ ländische Lederhalle Gebrüder Ff⸗ farth in Plauen, Nr. 3632: Die Nehra lautet künftig: Gebrüder Iffart
h) auf dem Blatt der Firma Hey⸗ mann & Alexander in Plauen, Nr. 1248: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Fritz Fulda, Josef van Tricht und Arthur Ch. Huthwaite sind ausgeschieden; der Kaufmann Louis Feldmeier in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort: der Kaufmann Carl Paul Scheubner in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die neue Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 be⸗
gonnen.
i) auf Blatt 3253: Die Firma F.⸗ Albert Kittel in Plauen ist erloschen.
k) auf Blatt 3368: Die Firma Vogt⸗ ländische Tapisseriefabrik Hermann Schulz in Plauen ist erloschen.
1) auf Blatt 4389: Die Firma Franz Neubauer in Plauen ist erloschen.
m) auf Blatt 2104: Die Firma Bert⸗ hold & Seifert in Plauen ist erloschen.
n) auf Blatt 1286: Die Firma Bruno Forner in Plauen ist erloschen.
o) auf Blatt 3741: Die Firma Walther E. W. Oertel in Plauen ist erloschen.
p) auf Blatt 4409 die Firma W. & K. Robisch in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Kurt Franz Robisch in Plauen und Willi Arno Robisch in Ober⸗ weischlitz die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Juli 1922 begonnen hat.
q) auf Blatt 4410 die Firma Kurt
icke in Plauen und als Inhaber der
aufmann Kurt Hermann F daselbst.
r) auf Blatt 4411 die Kunstmann in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Gerhard Curt Kunstmann daselbst.
s) auf Blatt 4412 die Firma Braun Schneider, Kommandit⸗Gesell⸗ schaft in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Heinrich Braun und Max Richard Schneider sowie ein Kommanditist die Gesellschafter sind. die Gesellschaft am 10. Januar 1925 begonnen hat und dem Fet hahe Dr Erich Döhling in Plauen Prokura erteilt ist.
t) auf Blatt 4413 die Firma Otto & Spörl in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Fritz Karl Otto in Plauen und Julius Gustav Sporl in Unterweischlitz die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Februar 1924 begonnen hat.
u) auf Blatt 4414 die Firma Alfred Hößler in Plauen und als Inhaber der Johannes Alfred Hößler da⸗ elbst.
v) auf dem Blatte der fiums Fritz Fischer in Plauen, Nr. 4029: Die Pro⸗ kuren Otto Tungers und Kurt Ficke’s sind
irma Curt
inhabers Fritz Fischer ist nicht mehr Zwickau sondern Oberlosa
*Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal zu p: Handel mit Lebens⸗ und Gu“ Großhandel mit Textilwaren. Mammen⸗ straße 6; 1 r: Fabrikation von Blusen, Kleidern, Wäsche, Stickereien und kon⸗
traße 85; zu s: Bankkommission und
Treuhandbüro, Fürstenstraße 52; zu t:
Herstelluge von Blusen und Kleidern und
Wäschefabrikation, Lindenstraße 23; zu u:
Vertretungen und Kommission in Lebens⸗
sets Schießberg 13, Ecke Melanchthon⸗ raße.
Die Bekanntmachung vom 24. Januar 1924 wird dahin berichtigt, daß der Ge⸗ schäftszweig der unter p 1 9h. e nicht Fabrikation von kunstgewerblichen Gegenständen, sondern der Handel mit elektrotechnischen Erzeugnissen ist. Amtsgericht Plauen, den 31. Januar 1925.
Ratingen. [107732 „Imn das Handelsregister, B unter Nr. ist am 27. November 1924 bei der Firma Rheinische Spiegelglaskatrir Aktien⸗ gesellschaft Eckamp bei Ratingen, folgea⸗ des eingetragen worden: Durch General⸗ hersammlungegeschlaf vom 14. 11. 1924 8. der Gesellschaftsvertrag geändert.
mäß dur geführtem Be lußs 98 das Grundkapital auf 6 000 000 Goldmark umgestellt und jett eingeteilt in 20 000 Aktien zu or Goldmark.
mtsgericht Ratingen.
Regensburg. [107733] „In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 8
I. Bei der Firma „Bayerischer Lloyd Schifffahrts⸗Aktiengesell⸗ schaft“ in Regensburg: Die außerordent⸗ liche Generalversammlung vom 7. Ja⸗ nuar 1925 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung, beschlossen. Infolge durchgeführter Ermäßigung beträgt das Grundkapital nunmehr 9 840 000 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 54000 Inhaberaktien im Nennbetrage von je 180 R.⸗M. und 6000 Namensaktien im Nennbetrage von je 20 R.⸗M.
Cellulosewerke Aktiengesellschaft“ in Kelheim: Die Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im die Umstellung, beschlossen. In⸗ folge durchgeführter Umstellung beträgt das Grundkapital nunmehr 000 R.⸗M., eingeteilt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 R.⸗M.
III. Bei der offenen Hendelegeselschaft „Max v. Braunmühl“ in Abensberg: Die Vertretung und Zeichnung der Firma erfolgen nunmehr durch jeden Gesell⸗ schafter allein.
IV. Das von der Kaufmannswitwe Kreszenz Meißner in Regensburg bisher allein unter der Firma „Ignaz Meis⸗ ner“ betriebene Geschäft wird seit 26. No⸗ vember 1924 von dieser und dem Kauf⸗ mann Iznaz Meißner ir Regensburg in
gleichen Firma „Ignaz Meifner“ mit dem Sitz in Regensburg 8
V. Die Kaufleute Alfred und Eugen Bayer in Regensburg betreiben seit 1. Fe⸗ bruar 1924 in offener endelefellschaft unter der Firma „Bayer & Co.“ mit dem Sitz in Regensburg, Stadtamhof — Geschäftslokal: Hauptstr. 8 — einen Handel mit landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Ackerbaugeräten.
VI. Bei der Firma „Sägenfabrik Regenstauf Karl Gottfried“ in Regensburg: Die Firma wurde geändert in: „Sägen⸗ u. Werkzeugfabrik Karl Gottfried“; dem Kaufmann Karl Seufert in Nürnberg ist Prokura erteilt.
Regensburg, den 30. Januar 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Riesa. [107734] Auf Blatt 408 des Handelsregisters, die Firma Theodor Gaumitz in Riesa betr., ist heute eingetragen worden: Die irma ist erloschen. mtsgericht Riesa, den 30. Januar 1925.
Ronneburg. 89 [107735] In das Handelsregister B. Nr. 18 regtilversiche nsa G. m. b. H. in Ronne⸗ urg) ist heute eingetragen worden: In der “ vom 29. Dezember 1924 ist die Umstellung des Stammkapitals durch Femfezifang auf 2000 Reichsmark und Fleichgeitg eine Erhöhung auf 20 000 Reichsmark be⸗ chlossen worden. Der Festscheftnheren ist in den §§ 3 (Stammkapital), 4 (Ge⸗ schaftsfüheeh, 5 (Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen) abgeändert und durch Auf⸗ nahme von Bestimmungen über ein an⸗ zurufendes Schiedsgericht erweitert worden. Ronneburg, den 27. Januar 1. Das Thür. Amtsgericht.
Ronneburg. ([107736] In das Handelsregister Abt. B Nr. 8 (Fabrik für Fahrzeugbestandteile Aktien⸗ gesellschaft in Ronneburg) ist heute ein⸗ getragen worden: In der Generalversammlung vom 24. November 1924 ist die Umstellung des
entsprechend dem Beschluß auf geändert worden.
3000 Reichsmark. Ronneburg, den 28. Januar 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
n, Marienstraße 105 zu —:
seate che⸗ Textilwaren, mmer·
II. Bei der Firma „Niederbayerische 5.
offener Handelsgesellschaft unter der t
Grundkapitals auf 1 500 000 Reichsmark beschlossen worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesell haße ist
Umstellung
Weiter wird bekanntgegeben: Das Grundkapital zerfällt in 500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je
erloschen; der Wohnsitz bes Firmen⸗ Rosswein. [107738]
Auf Blatt 431 des hieigen Handels⸗ registers, die Firma Roßweiner Ma⸗ schinenfabrik Aktiengesellschaft (A.⸗G.) in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung des⸗ selben auf 132 000 Reichsmark zerfallend in 2000 Stammaktien und 200 Vorzugs⸗ aktien zu je 60 Reichsmark Nennwert, be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt.
Durch Beschluß, derselben General⸗ versammlung sind die §§ 3, 21 Abs. 2 und 18 Abs. 1 der Gesellschaftsstatuten laut Notariatsprotokolls vom 29. November 1924 abgeändert worden.
Amtsgericht Roßwein, 27. Januar 1925.
Rosswein. 1107737 Auf Blatt 417 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Höfer, Hockemeyer & tadler Aktiengesellschaft in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 20 De⸗ ember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung des⸗ elben auf vierhundertzwanzigtausend eichsmark, zerfallend in viertausendzwei⸗ hundert. auf den Inhaber lautende Aktien zu je einhundert Reichsmark, beschlossen. ie Umstellung ist durchgeführt. . Der Gesellschaftsvertraa vom 30. Juli 1913, in der Neufassung vom 13. Mai 1922, ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 20. Dezember 1924 in den §§ 4 Absatz 1, 5 und 23 Absatz 3 abgeändert worden.
Amtsgericht Roßwein 30. Januar 1925.
Budolstadt. 1107740] In das Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist zur Firma „Groß⸗Einkaufsvereini⸗ ung“ Rudolstadt G. m. b. H. in Rudol⸗ sade eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1924 ist das Stammkavpital auf 50 000 Goldmark umgestellt und aufgewertet worden.
Rudolstadt, den 23. Januar 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
Rudolstadt. [107739]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist zur Firma Rudolf Bergmann, G. m. .H. in Bad Blankenburg. Thür., ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftversammlung vom 5. 12. 1924 ist das Srammkapital auf 20000 Gold⸗ mark umgesteilt worden.
Thünmgisches Amtsgericht.
Schleswig. 107741] In unser Pandelsre ister nbicung A ist heute unter Nr. 448 die Firma Hans Hartmann in Schleswig und als deren 1 der We Hans Hartman in Schleswig eingetragen. 4 Schleswig, den 26. Januar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 4.
Schleusingen. [107742] das Handelsregister B wurde am 8. Juli 1924 bei Nr. 19, Firma Hanff & To. Gesellschaft mit beschränkter Haf ung“ in Schmiedefeld, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöß ie Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Schleusingen.
sSchleusingen. [107743] In das Handelsregister A wurde am 23. Januar 1925 bei Nr. 180, Otto Wagner & Co., Pößneck, Zweignieder⸗ lassung in Rötüte dohn. Pr. Ant., Fa. „Otto Wagner & Co. Zweiggeschäft Stützerbach“, eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung besteht nicht mehr und ist gelöscht worden. Amtsgericht Schleusingen.
schneidemühl. 1107744] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 20 nfetrasenen irma och⸗ und Tiefbau Gesellschaft m. b. H., chneidemühl, folgendes eingetragen worden:
Gemäß dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. November 1924 ist das Stammkapital im Wege der Um⸗ stellung auf 200 000 Reichsmark herauf⸗ gesetzt worden.
Schneidemühl, den 17. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. 1107742 In das Hnöee B Nr. 49. is heute bei der Firma ‚Friedrich Wille Nachf. Fritz Alte, Kohlen u. Brenn⸗ materialienhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter afhang, in Schönebeck“, ein⸗ getragen, daß das Stammkapital au 5000 Reichsmark umgestellt ist. Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 22. November 1924 ind die §§ 3 und 6 der Satzung geändert. Es ist ein Kapitalentwertungskonto er⸗
richtet.
Schönebeck, den 27. Janugr 1925. Preuß. Amtsgericht.
9
8 1 107787
In unser Handelsregister ist folgende eingetragen:
Abtei ung A Nr. 64 am 27. Januar 1925 bei der Firma Wilhelm Wencker zu⸗ Westhofen: Die Firma ist erloschen,
bteilung B Nr. 59 am 24. Januar 1925 bei der Firma Ruhrsandsteinbrüche und Dampfziegelei, G. m. b. H. in We t⸗ hofen: Dem Kaufmann Otto Schiermeyer in Westhofen ist Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er mit je einem der Geschäftsführer gemeinsam zeichnungs⸗ berechtigt is
Vierte Z entral⸗Handelsregister⸗Beilage .“ 1 en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin. Sonnabend, den 7. Februar
zum Deutse Nr. 32.
ZE1“
192
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrü⸗
——-——
schränkter Haftung in Sonnebe
Harder und Wilhelm Schoeler burg sind als Geschäftsführer abberufen. Der Kaufmann Albert Vieweg in Sonne⸗ berg ist nunmehr alleiniger Geschäfts⸗ Ziff. 5 des Gesell 5 14. e ¹ er eingereichten Protokollabschrift ersicht⸗ lichen Weise ö “ Handelsregister A ist heute 648 die 8g. strbe Versandhaus „Sonna“ A. mit dem Sitz in Sonneberg ein⸗ Persönlich haftende
Vieweg und seine Ehefrau Julie Vieweg,
Handelsgesellschaft 89 1hsta becgonnen d nget; e weig ist die Fa⸗ brikation und der Export von Puppen und Spielwaren und Waren aller Art. Geschäftslokal befindet sich in Sonneberg, Karlstraße 33.
Sonneberg, den 29. Januar 1925.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.
Sorau, N. L. In das Han der Firma E. Fe §& Co. mit bes I merden⸗
eerr Gesellschaftsvertrag ist am 17. No⸗ vember 1924 und am 3. J b
1. Handelsregister. ne8ne gr. aree Schoprfheim.
Zum Handelsregister A O.⸗Z. 15 irma „Mech. Strickerei
opfheim“ eingetragen:
Eintrag vom 29. 1. 1925. Neu die Firma: Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Der Gesellschaftsvertr 16. Juni 1922 abgeschlossen. dce Unternehmens ist der An⸗ und V kauf von Grundstücken. 50 000 Papiermark. wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗
schinenfabrikant alleinigen Geschäftsführer bestellt. frühere Sitz der Gesellschaft war Berlin. Eintrag vom 31. 1. 1925 b C. D. Magirus Aktiengesellschaft in Ulm: Die in der Generalversammlung vom 2 12. 1924 beschlossene Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung ist Das Grundkapital
A. des hiesigen Handels. „Eventus“ registers, betreffend die Firma Ernst sche 8 Sseeeen⸗ in SHevc. ist heute ein⸗ tragen worden, daß die dem jetzigen irektor Julius Ernst Lietz in Ekotgen erteilte Gesamtprokura weggefallen und Einzelprokura erteilt ist.
Amtsgericht Stolpen, 30. Januar 1925.
d Stralsund. In hser Handelsregister A ist heute
Tönnies Nachf. Carl Müller“ die Pro⸗
kura des Kaufmanns Bruno Ees Pbe.
Stralsund eingetragen.
Stralsund, den 23. Januar 1925. Das Amtsgericht.
wurde bei der Gg. Greiner in irma ist erloschen pfheim, den 28 Januar 1925.
chaftsvertrags
“ Grundkapital:
Gesellschaft
Schwetzingen. Handelsregistereintra zu O.⸗Z. 24 Karosseriebau Schwetzingen G. m. b. H in S gen —: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Januar 1925 ist das 1r 000 heheaa um. ellung ist erfolgt. § 5 des Gesellschaftsvertrags ist 8. der eingereichten Niederschrift auf die Be⸗ zug genommen wird, geändert worden. Schwetzingen, den 30. Januar 1925. Bad. Amtsgericht. I.
Abt. B Band I — Schwab & Hartung Holzverwertung Gesellschafter
Stammkapital au nun erfolgt.
5 755 000 Reichsmark. hat zwecks Zulassung ihrer Werte zum Börsenhandel in Berlin und Stuttgart folgende Angaben gemacht:
1. Das Grundkapital der Gesellschaft B betrug bisher 000 j eilt in 100 000 000 Mark Stamm⸗ aktien, 15 000 000 Mark Vorzugsaktien A und 5 000 000 Mark Vorzugsaktien B, wovon sämtliche Stammaktien und sämt⸗ liche Vorzugsaktien A zum Handel und Notiz an den Börsen zu Berlin und Stuttgart zugelassen sind. Grundkapital 5 755 000 Reichsmark a) 5 000 000 R.⸗M. Sta geteilt in 60 000 Aktien über je 50 R.⸗M. (Nr. 1— 60 000) und 8000 Aktien über je 250 R.⸗M. (Nr. 1 — 8000), b) 750 000 Reichsmark Vorzugsaktien A. 15 000 Aktien über je (Nr. A 1 —- A 15 000), c) 5000 R.⸗M. Vorzugsaktien B, Aktien über
eingetragen stralsund. Die Gesellschaft W
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 559 bei der säter Hat Peu⸗ eingetragen worden: jest b 88 P 8 artikel⸗ und Textilwaren⸗Gro dlung“. Stralsund, den 24. Januar 3 8— 8 Amtsgericht.
Firma „Karl Falk“
Solingen. 8 Eintragungen im Handelsregister. linger Gußstahl Aktien Verein, Solingen: Dem Kaufmann Fritz Gerwigi ist Gesamtprokura erteilt in er in Gemeinschaft mit einem anderen 1— ten oder Handlungsbevollmäch⸗ tigten die Gesellschaft zu vertreten be⸗ 1 Die Prokura des Kaufmanns
Walter Oldewage ist erloschen B Nr 81 bei Firma Ritterwerk Ernst Pack & Söͤl ne Solingen: Dem Kaufmann Solingen ist Gesamtprokurg erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Dr. jur. K. Haanen ist erloschen. bt. F Firma C. Lingohr S & Co. G. m. b. H. Solingen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlun 23. Januar 1925 ist der § 5 des schaftsvertrags abgeändert. kapital ist auf 6000 Rei Abt. B Nr. 139 bei Metall⸗ und Eisengießerer,. G. m. b. H., ß der Gesell⸗ Januar 1925 Gesellschaftsvertrags ab⸗ Das Stammkapital nark umgestellt 8 1. 152 bei Firma Bergische Verlagsanstalt, G. m. b. H Beschluß der sammlung vom 13. Gesellschaftsvertraa 1 Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark
Abt. B Nr. 179 bei Farma Cobrawerk „Bleckmann, G. m b urch Beschluß der mmlung vom 19. September 1924 ist die Fürma verändert in: Cobrawerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Abt. B Nr. 208 bei Firma Vereinigte Solinger Präzisionswerkzeuge und M. warenfabrik G. m b Co., Solingen⸗Wald: Die der Anna Weller und des Friedrich August Hebel ist erloschen. Abt. B Nr. 272 bei Einkaufsgesellschaft mit tung, Solingen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt. sellschaftsvertrags h — kapitals und der Geschäftsanteile) ist ab⸗ Ermäßigung
B Nr. 286 bei Firma Carl
Aktiengesellschaft Stahl⸗ und Metallwaren, Wald b. S Durch Beschluß der 1 versammlung vom 19. Dezember 1924 sind e §§ 5 (Höhe des Grundkapitals und seine Einteilung) und 33 (Stimmrecht) Das Grundkapital ist mittels rabsetzung des Nenmvwerts und Zu⸗ ammenlegung der Aktien auf 100 00 ellt und zerfällt nun⸗ den Inhaber lautende
delsregister Abt. 1 chner, Aktiengesellschaft. chränkter Haftung in Sorau,
Stralsund.
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Beth⸗ mann & Co., Stralsund, Fischkonserven⸗ fabrik und Fischräucherei“ die Frau Elsbet Bethmann, geb. Mulsow, als alleinige aberin eingetragen. Stralsund, den 27. Januar 1925.
8 Amtsgericht.
54] Stralsund.
In unser Handelsregister B i unter Nr. 33 bei der Fi — W. Röhl Mühlemwerke und Getreide⸗
brennerei G. m. b. H. in Stralsund“ die Prokura des Buchhalters Ernst Brink⸗ mann aus Stralsund eingetragen.
Stralsund, den 29. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
8 [1077521 sStraubing. andelsregister Abt. B ist 46, betr.
in Solingen r Weise, daß unter Nr. 438
Prokuristen P s anuar 1925 neu
““ ammkapital beträgt Inh Sorau, N. L., den 20. Das Amtsgericht.
Sorau, N. I. In das Han
rechtigt ist. zanuar 1925.
Karl Betz in 8 (1094
velsregister Abteilung B ist 50 R.M. -Firma „Bergmannswohnstätten⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf 3000 R.⸗M.
Sorau, N. L., den 20. Januar 1925. Das Amtsgericht.
„(Nr. B1 bis B 5000), umgestellt worden. In der Ge⸗ neralversammlung gewährt betrag von je 50 R.⸗M. Stammaktien und R.⸗M. Vorzugsaktien A sowie je
Vorzugsaktien In den Fällen der Besetzung Aufsichtsrats, der Satzung und der Auflösung der Gesell⸗ chaft gewährt ein Nennbetrag von 1 R.⸗M. Vorzugsaktien B je 20 Stimmen. .Die Einziehung (Amortisation) von Aktien im Sinne des § 227 H.⸗G.⸗B. ist mit Genehmigung der Genevalversamm⸗ lung gestattet.
4. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗
8 Das Stamm⸗ Rudolstadt, den 23. Januar 1925. marf Imaeste. irma Rhenania, andelsregisteränderungen:
1. „Zeedelercgiüter Johann elix Schuh & Co., Gesellschaft mit be⸗ Aktiengesellschaft chränkter Haftung in Kray, eingetragen: Das Stammkapital ist im Wege der lun Umstellung auf 20 000 R. mst mäßigt. § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ mäßigung des
trags ist entsprechend geändert.
Amtsgericht Steele, den 8. Januar 1925.
terversammlung vom 16. I
r. § 3 des 30 000 Rei
Grafenwiesen“, Generalversamm⸗ vember 1924 wurde die tellung der Gesellschaft durch Er⸗ Eigenkapitals und sammenlegung der Aktien und die ent⸗ prechende Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. durchgeführt.
Grafenwiesen:
eichsmark er⸗
Gesellschafterver⸗ Januar 1925 ist der
abgeändert. Die Umstellung ist
Das Grundkapital beträgt nunmehr 308 000 Reichsmark und ist ein⸗ geteilt in 14 600 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien M. und in 1000 auf sFate. Aktien im Nennbetrage zu je
1 Max und Fritz Jungmeier“, Sitz Straubing: Firma geändert in „Dach Tonwarenfabriken Max
wird wie folgt werden dem lichen Reservefonds so lange zug⸗ als dieser die gesetzliche Höhe von 10 % nicht überschreitet. — 1 Dividende auf die Vorzugsaktien A nachgezahlt, inso⸗ weit auf diese in früheren Jahren weniger
b) demnächst
In das Handelsregister A ist heute bei 5. Der Reingewinn Nr. 276 (Firma „Stöwhaas & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist er⸗ Die Prokura der Frau Marianne ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 22. Januar 1925.
Rheinl. jesellschaftsvertrag vom 13. nuar 1925 ist die „Bürohaus⸗Aktienge schaft Stolberg“ mit dem Sitz in Stol⸗ berg, Rhl., errichtet worden. des Unternehmens ist die Beschaffung und Verwertung von Geschäfts⸗ und Wohn⸗ Das Grundkapital 120 000 Reichsmark und ist in 120 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1
die sämtlich die ufgeld von 10 % übernommen „Der Vorstand besteht je — stimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern; er wird vom Aufsichtsrat bestellt ierüber ist ein Protokoll steht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ Einziges Vorstandsmitglied der Regierungsbaumeister Robert Meyer Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen 0 Reichsanzeiger. Generalversammlun Aufsichtsrat oder vom Einberufer zu bestimmenden Ort, einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin. Soweit die Bekanntmachungen der Ge⸗ aft vom Vorstand ausgehen, sind der Firma der Gesellschaft die Namens⸗ unterschriften der vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder beizufügen. ; sie vom Aufsichtsrat aus, so ist der Fi die Bezeichnung „Der die Unterschrift des Vo ichtsrats beizufügen.
Aktien kapitals 2. a) sodann
iegelwerke und meier, Straubing“.
29. Januar 1925 Amtsgericht.
Tharandt. s
„Auf Blatt 247 des Handelsregisters, die Firma Richter & Jehmlich, Holz⸗ stoffabrik in Rabenau betr., ist heute eingetragen worden: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die irma erloschen.
misgericht Tharandt, 27. Januar 1925.
Treysa. 1 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma Karl Stroh u. Co., Treysa, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelost. Der bisherige Gesell⸗ schafter Karl Stroh in Treys niger Inhaber der Firma. 6“ Treysa, den 23. Januar 1925, Amtsgericht.
erhalten die 1 A eine Vorzugsdividende bis zu 6 % für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr. 3. a) hierauf wird die Dividende auf die Vorzugsaktien B nachgezahlt, in⸗ soweit auf diese in weniger als 6 % Dividende für das Jahr b) nunmehr erhalten die eine Vorzugsdividende bis zu 6 % des Nennwerts für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. verbleibenden Betrag der Stammaktien Dividende bis zu 4 % des eingezahlten Aktienkapitals. erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen eine nach § 245 H.⸗G.⸗B. berechnende 6. Der dann noch verbleibende Rest des Reingewinns wird als weitere Dividende auf die Stammaktien ausgeschüttet, so⸗ weit nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung beschließt. M Vorzugsaktien A haben An⸗ spruch auf eine auf 6 % beschränkte Vor⸗ zugsdividende mit owie bei einer etwaigen Liquidation auf Vonrzugsanteil Nennwerts zuzüglich etwa rückständiger Dividenden sowie 6 % Stückzinsen seit des Jahres, Liquidation beschlossen . Gesellschaft ist berechtigt, die aktien A vom 1. Januar 1926 ab oder teilweise nach mindestens dreimonat⸗ licher Kündigung zu einem Vierteliahres⸗ ersten mit 115 9% des Nennwerts zuzüg⸗ lich etwa rückständiger Dividenden sowie 6 % laufender Stückzinsen bis zum Tage 1b des Anspruchs zuzahlen. Zu der Einziehung bedarf es eines Beschlusses der Generalversamm⸗ lung, der, wenn die Einziehung nach den . Herabsetzung Grundkapitals erfolgt, mit einer Mehr⸗ heit von drei Vierteln der a Stimmen gefaßt werden muß. Die ugsaktien B haben, prüche der
teilt wurde,
G., Gomann, Ulrich Vorzugsaktien
Gegenstand
irma Kaweblock schränkter Haf⸗ vergütet wurde,
Reichsmark Vorzugsaktien B
Der § 3 des Ge⸗ haben, zerlegt. des Stamm⸗
und abberufen. aufzunehmen.
a ist allei⸗ in Düsseldorf.
UIm, Donau. 8 Eintrag vom 19. 1. 1925 bei der Firma:
Wieland Werke Aktiengesellschaft in Ulm. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. Grundkapital
Keichsmark umge mehr in 1000 au Aktien von je 100 Reichsmark. stellung ist durchgeführt. .
Abt. B Nr. 317 bei Firma Gauterin & Collard Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Wald (Rheinl.): führer Arthur Collard ist abberufen. Dem bisherigen Prokuristen Auagust Gauterin t Einzelprokura erteilt. 1 Umtsgericht Solingen, 27 Januar 1925.
Nachzahlungspflicht
nach einem
115 % des und zwar dur 1924 wurde durch Ermäßigung 5 260 000 Reichsmark umgestellt und § 5 des Ges.⸗Vertr geändert.
Eintragung für
* in welchem Der Geschifts⸗ ( worden ist. die Zweigniederl Vöhringen erfolgte bei dem Register⸗ emmingen.)
Fintrag vom 20. 12. 1924 bei der Firma: Aktiengesell⸗ schaft in Ulm: In der Generalversamm⸗ lung vom 22. Stammkapital
Aufsichtsrat tzenden des Auf⸗ ründer der Ge⸗ „Beigeordneter Anton
daselbst, 3. Be⸗
Sonnebe delsregister B ist heute eingetragen worden: —
a) unter Nr 69 die Firma „Thu⸗ Internationale beschränkter Sitz Sonneberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27 „Oktober 1924 errichtet. Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Gegenstand des Unternehmens ist, Speditionsgeschäften aller Art, Verschiffungen. Versicherungen, gerei und ähnlicher Geschäfte (. schäftsführer sind die Kaufleute Julius
ist Jeder der Geschäftsführer b 8 zur Vertretung der Gesellschaft
unter Nr. 43 bei der Firma Puppen⸗ Gesellschaft mit be⸗
durch Ermäßigung au eichsmark umgestellt und die und 17 des Ges.⸗Vertr. geändert. rechende Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. bei dem Registergeri s a g kurg des Josef Kreidler ist erloschen.
Dresdner Bank, Ulm in Ulm: Die Prokura des Max Bürkle ist erloschen. Eintrag vom 31. 12. 1924 bei der Fir
Ulmer Strickwarenfabrik Schö kopf & Co. in Ulm: Dem Eugen Bosch, in Neu Ulm,
Höver in Stolberg, Rh
rufsschuldirektor 4. Syndikus Clemens Bruckner da 5. Kreissyndikus Adolf Richter in Aachen. chtsratsmitglieder sind: 1. er Dobbelmann in Stol⸗ Fabrikant Franz Landrat Hermann Die mit der ereichten Schri rüfungsbericht sügtargig, de b jenststunden eingesehen w 1 taf N. 29 Fhnur Amtsgericht.
Transport⸗
. Vorschriften rankfurt a. M.) bei den Firmen: meister Walth nachdem alle An⸗ rüc Vorzugsaktien A voll be⸗ friedigt sind, Anspruch auf eine auf 6 % beschränkte Vorzugsdividende mit Nach⸗ hlungspflicht sowie bei einer etwaigen einen Vorzugsanteil von
Geschäftsstelle
Anmeldung ein⸗ tstücke, insbesondere der 8 Vorstands und Auf⸗
Sonneb verg. Gericht während der
iquidation a
ist Prokura rückständiger Dividenden
erts seit Beginn des Jahres, in
t. Das Amtsgericht Schwerte. 3
welchem die Liquidation beschlossen worden ist. Die Vorzugsaktien B können derart in Vorzugsaktien A umgewandelt werden daß ihnen die gleichen Rechte zu⸗ stehen wie den Vorzugsaktien A. Für diese Umwandlung bedarf es eines Be⸗ schlusses des Aufsichtsrats sowie eines mit einfacher Mehrheit gefaßten Be⸗ sle einer besonderen Generalver⸗ ammlung der Inhaber der Vorzugs⸗ 1 „Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. “ stellt sich mis folgt⸗ G Aktiva. R.⸗ Fabrikgrundstücke.... R17989,— Fbrikhefäude. . . . . 1879 Zohngeäude .100 000,— Maschinen und Transport⸗ 8s anlagen 4 . . 675 000,— erkzeuge, Modelle und “ Mobilien und Utensilien 50 000,— ee X“ . 1.— eteiligungen .. 485 003,— Bestände: Rohstoffe und 1360 656,— Halb⸗ u. Fertig⸗ fabrikate 1 581 890,— 2 942 546,—
Forderungen einschl An⸗ zahlungen 1 278 519,14 Wertpapiere 135 113,21. 1 413 632,35
Kasse und Sorten.. 25 067,99
7 676 250,04 1 Passiva. R.⸗M. Aktienkapital: Stamm⸗
aktien 5 000 000,—
Vorzugs⸗
aktien A 750 000,—
Vorzugs⸗
aktien B 5 000,—
Gesetzlicher Reservefonds. Teilschuldverschreibungen Wohnhaushypotheken.. Schulden und Verbindlich⸗ keiten einschl. erhaltener Anzahlungen . ..18b“ 7 676 250,04 Die Werte für die Positionen: Fabrik⸗ grundstücke, Fabrikgebäude, Wohngebäude, Maschinen und Transportanlagen, Werk⸗ zeuge, Modelle und Gesenke, Mobiliar und Utensilien, Patente wurden auf Grund vorsichtiger Schätzung eingesetzt. Sie bleiben in allen Positionen hinter den in Goldmark berechneten An⸗ schaffungs⸗ und Herstellungswerten zurück. Ein Teil der Stammaktien stand zur Zeit der Umstellung noch zur Verfügung der Gesellschaft, der durch die Veräuße⸗ rung dieser Vorratsaktien etwa erzielte Ueberschuß über den eingesetzten Buch⸗ wert hinaus wird dem gesetzlichen Re⸗ servefonds zugeführt werden.
8. Die Gesellschaft hat im Jahre 1920
eine 4 ¾ P ige und vom 1. April 1926 ab zu 102 2% rückzahlbare hypothekarische Anleihe von 9000 000 ℳ ausgegeben Verstärkte Tilgung und Rückzahlung ab 1926 ist zulässig.
9. Die Gesellschaft hat folgende Hypo⸗ thekenschulden: .
50 000 ℳ, aufgenommen im er 1920, vom 1. April 1925 ab ℳ jährlich kündbar,
12 000 ℳ, aufgenommen im Jahre 1920, N jährlich kündbar, ,
30 000 ℳ, aufgenommen im Jahre 1920, vom 1. Oktober 1925 ab „ähr⸗ lich kündbar, 1
160 000 ℳ, aufgenommen im Jahre 1921, ℳ jährlich kündbar.
Die Hypothekenbeträge sind entsprechend den Bestimmungen der 3. Steuernot⸗ verordnung aufgewertet.)
Amtsgericht Ulm.
Villingen, Baden, I
Ins Handelsregister Abt. A Bd. O.⸗Z. 48 wurde heute eingetragen: Firma Heinrich Nahm, gemischtes Warengeschäft in St. Georgen i. Schwarzwald. In⸗ haber der Firma ist Heinrich Nahm, Kaufmann in St. Georgen i. Schw.
Villingen, den 28. Januar 1925.
Bad. Amtsgericht. I.
Vlotho. EqPVW16
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 60 sind heute zu der Firma Niemann & Tintelnot, Vlotho, als Gesamtproku⸗ risten eingetragen die Kaufleute Fritz Hilzenbecher, Vlotho, Hermann oß, Vlotho, und Fritz Tintelnot junior in Dortmund, von denen je zwei die Firma gemeinsam zeichnen und vertreten
Vlotho, den 28. Januar 1925.
Das Amksgericht.
Weimar. 8 [107769] In unser Handelsregister Abt. B Bd. I Nr. 32 ist heute bei der Firma Elektro⸗ technische Fabrik 5d; Carl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberweimar eingetragen worden: Das Stammkapital ist von 1 Million Papiermark auf 500 000 Reichsmark umgestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 1. 12. 1924 sind die §§ 4 und des Gesellschaftsvertraas geändert worden. Auf den Beschluß wird Bezug genomm Weimar, den 26. Januar 1925. ür. Amtsgericht. IV b.