Preuß. Kaltw⸗Anl. §s ff. Z†1. Lanolieferungs⸗ Eschwetler Bergw. 1034 —,— 11,25 B Mtag, Mühlenb. 21 . II. Ausländische. do. Rongenw.⸗A.* . Z1. 1. b G verband Sachsen 10074 ¾† 1.1.7 do. do. 1919/[100 1u1 2,85 B Mir u. Genest 20 6
8 88 2 2 be 1 S 2 4 .
Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ 1 Mecklb.⸗Schwertn. Feldmühle Pap. 14 100]] 1.4. 10,25 G Mont Cenis Gew. 10274 ¼ 1.2. ZV 1 11. 20. 8 12 do. 20 unk. 26 103/11 1.4. 8 Motorenf. Deutz2 2 103 5 8 2 Hatd.⸗Pascha⸗Hf.⸗[100 .10% 8 G
- Felt. u. Guill. 22 1025 1.1. 8 do. do. 20 unk. 25 10:7 4 Naphta Prod. Nob ¹1005 —,.—“*
8 ff. ZI1.1. Ostpreußenwerk22 [1025 ½ 1.2. do. do. 1906. 08 10374 9% 1. 8 Nat. Automobtl 22 8 Rus. Allg. El. 06 [100 1. —,—“ 5 1.2
schaft Gold R. 4 110†.Z1.1.7 Amt Rostock. 10271
do. do. Reihe 5 1ostf. Zs1. 1. Neckar⸗Aktienges. 100 do. do Reihe 3
. .
do do Reihe 2“‧6 ff. Z[1.1. Rh.⸗Main⸗Donau . do. do. 1906 10311)1.4. do. do. 19 unk. 29 do. Röhrenfabrik100 —,—“*
do d0. G.⸗Pfbbr.“5 .Z 1.1. Schleswig⸗Holst. Flensb. Schtffsb.⸗100 19 1.2 . e Niederlaus. Kohle 102 Steaua⸗Roman. 1088 1.5.11] —.— an El eEer und reu 1 n Staatsat 41 er . Prov. Sächs. Ludschl. Elektr. I. II. 5 1.4.10 —, Frankf. Gasges. 102]11 9% 1.4. Nordstern Kohle . 102 Ung. Lokalb. S. 1.110511 —.— — — “ d⸗e Gold⸗Pfandbr. 410i. 371. 1. 96.25 b G do. Ausg. IIIs1025] 1.4.10% —. 8 Frank. Beierf. 20 1025 3 Oberb. Ueberl.⸗Z. 8 8 2
ddo Rogg.⸗Pfdbr. *56 † Z1.1. 5,65 G Ueberlandz. Birnb 100 4 „versch. R. Frister Akt.⸗Ges. 1021 1919 8 ; mumgeste Rh⸗Main⸗Don. Gd *†5 ff. 311.4. 67.6 b do. Weferlingen 1.1.7 do. Ausgabe IIs102 9 do. do. 1920 19: Kolonialwerte. dü
. 6 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Ng0.5. — Gelsenk. Gußstahl 102„ 266 do. do. 1921 10219 1. Deutsch⸗Ostafr.. 1 s10,25 6 000 88 88 Berlin. Montag, den 9. Februar “ 1 192*
Gold⸗Pfdbr. S. 2 110f. Z31.12. 101 b G 6; Ges. f. el. Unt. 1920 10384 1. do. do. 1921 10: *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. do do Serie 8 10: 8613. 101b6 b) sonstig
—2
Ges.f. Teerverw. 22 1025 Oberschl Etsbed. 19 10⸗ Neu Hutnea 260 b G 1 “ Aceum.⸗Fabrik 102 8 1.2.8 8 8 do. do. 1919 [103,4 9¼ do. Eisen⸗Ind. 19 *Ostafr. Eisb.⸗G.⸗An⸗
do Serte 4*8 ff. . on1. 91,5b G Allg. El.⸗G. Ser. 9/100 74 % 1.1.7 Glockenstahlw. 20 10218 „Osram⸗Gesellsch 10⸗ 7 [c. Otavi Minen u. Eb. 797 1 N ch m ch 1 urch mich das Verfahren irgendwie beinflußt worden sein soll, es ständig gegeben habe, obwohl das, wie der Zeuge auf eine direkte
0. do Serte 49 8 3 bo. 91,5b G 8 da 8. 2.⸗—8 100⸗ versch 2 9* 22 Se ns 10258 1.4. 8 2 unt. 22 5 1. „ vom Keich mit a, Jint. u 120 hiück; gar. “ ta tli es. sei daß diese Beeinflussung und ein Schreiben an die Staats⸗ Frage betont, amtlich verboten gewesen sei. 95 . Fragen S * 5 ff. 330.6. —. —.— o. do. S. 1— 5 1004 — Kauf Gewsch. o. 20 unk. 22 — ““ a.. lanw 90 as - js . 2 .S 3 8 2 3 8 Serie 1 . m ldeewertsc 108 49 - Condershausen 102 Octwerke 21 unt. 27 1085 1.. 8 (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) altschaft erfolgt sei. Das Verfahren ist de facto nur eingeleitet des Abg. Stolt (Komm.) sagt der Zeuge au aß von
8. 2 8 2 6 . 2
81.12. — b 8 ..“ 1.“ worden auf Grund einer anonymen Anzeige. Es war aber niemand ziehungen zwischen der Firma Barmat und Sklarz ihm erst etwas Gold⸗Komm. *10 f. 98,5 G Aschaff. Z. u. Pap. 10878 1.1.7h— Ttz. Goldschmidt. 102 do. 22 i. Zus.⸗Sch.33 51.4. . Versicherungsaktien. 8 B 1““ 3 uf Grund einer anony Anzeige. Es war aber n 5 der 8 ung ¹ d 11“ f —— Augsb.⸗Nürnb. Mfs102, 5 1.6.12 do. do. 20 unk. 25 103 Patzenh. Brauerei 1.5. “ “ Abg. Heilmann (Soz.) hat in einem an den Vorsitzenden da, der für die Richtigkeit dieser Anzeige seinen Namen hergab. Für bekannt geworden sei, als er amtlich mit diesen Dingen nichts mehr Rogg.Komm.-b 1. 3 da 5,75b G do do 1919 102719 1.2.8 EI1“ 108 5 8 8 . . Seischäftsjahr Kalendertahr. gerichteten Brief die in der „Berliner Börsenzeitung“ über seine die in der „Deutschen Tageszeitung erschienene Notiz, die lediglich zu tun gehabt habe. Mit dem sozialdemokratischen Oberregierungs⸗ eenrehtenA. LE“ EE“ Auf Gold umgestellte Notzerungen stehen in 1) Pezuü von Barmat Femachign Angaben als von A bis Z erfunden berichtete, daß die Bochumer Handelskammer ohne irgendeine Ver⸗ rat, dem Abgeordneten Grzesinski, habe er allerdings nach einer
Berlin, R. 1 — 1195 ff. 5,86eb G Bad. Anil. u. Soda Großkraft Mannh. 102 6 3 b chum 1 w w 2 1 8. 8 3 do do. N. 12 — 18 ‧% f. I 1. Ser. O. 19 uf. 26 102,4 % 1.3.9 do. do. 22 102 18.gd Jultus Pintsch .. 10341 Aachen⸗Münchener Feuen 469 5 8 bezeichnet. — runck (D. Nat.) weist darauf hin, daß in bindlichkeit an ihre Mitglieder ein Schreiben gerichtet habe, daß sie letzten Vernehmung in dem Wandelgange des Landtages ge⸗ 0,805 b G do. 1920 unk. 26 102 Aachener Rückversi herun- 145 b G 8 eze 8 2 1
Sächs. Braunk.⸗Wk. Bergmann Elektr. Grube Auguste 102 . ; 3 Frkla jd; “ von Rotterdam keine gute Auskunft ü⸗ ie Firma Barmat erhe sprochen; dieser habe ihm lediglich erklärt, wie recht er damit ge⸗ Ausg. 1. 2 †† d1920 Ausg. 1 1099 1.89 Habighorst.Bergb. 102 75 G8 Brestowerke 191„ 109 8 Agtanz —.- 0 (19 0b) 1 heutigen Zeitungen eine Erklärung des Verteidigers Barmats ent⸗ . g skunft über die Firma Barmat erhalten sprochen; dief g - ch g 0,66 G Retsh. Papterf. 19 10: Assek. Union Hog. —.— * 48 6
do. 1923 Ausg. 3 †¼ do. do. 20 Ausg. 2 103 8 Hacketh.⸗Drahtwk. 102 0 8 alten sei, in der behauptet wird, daß unter den Empfängern von habe, hat die Redaktion der „Deutschen Tageszeitung“ auch die Ver⸗ habt habe, Klinghammer zu entfernen; Grzesinski sei einer seiner —,— Rhein. Elektrizität Berliner Hagel⸗Assekuranz N 145 b
do. 1923 Ausg. 4 ¼ Bergmannssegen 103 5 1.2. — Harv. Bergbau kv. 100 ¹ ebesgabenpaketen sich auch eine Reihe deutschnationaler Persönlich⸗ antwortung übernommen. Die Handelskammer Bochum hat hier nur Amtsnachfolger gewesen. Auf Befragen erklärt der Zeuge Falk, Sachsen Prov.⸗Verb. Berl. Anh.⸗M. 20 10374 % 1.4. Henckel⸗Beuth. 13103 —,— 21 gek. 1. 1. 28 1027 1. Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. N 455b
8B 8 den Weg der üblichen Handelskammerauskünfte beschritten. Man seine Auffassung sei die, daß die Ernährungsbehörden konsequenter⸗ 8 rb r v ann.. . en befunden haben, die die betreffenden Uebersendungen dankbar . 3 Aö sbo gus e ritten. 2 ne A. c9 8 „Daßz bit G uente Eö“ 9. engfnen nn 10928 1. Hennmab Ern. 88 102 8,288 8 8 8 1.19.,88 28 Beelintsche Fenersnce;, ;. öö ben hätten. Der Abgeordnete legt Wert darauf, daß Barmat könnte auf der andern Seite den Vorwurf erheben, daß die Anordnung weise eine Einfuhrerlaubnis e 2ber sollten, der nicht im s an. 2 1 2 unt. 2 0,09 G do. 20 gk. 1. 5.26 .5. Concordia, Lebens⸗Vers. K6.1n. —,— B sich darüber eingehend äußere und die Namen der betreffenden Per⸗ der Haussuchung auf sehr schwachen Füßen stand. Der Zeuge weist Besitz einer Großhandelserlaubnis sei. An diese Auffassung hätten —.— do. El. u. Klnb. 12 10248 Deutscher Llond N —,— 8 znlichkeiten nenne. Gegenwärtig müßte diese Erklärung als unrichtig weiter darauf hin, daß er gehört habe, daß die Berliner Handels⸗ sich die Ernährungsbehörden nie gehalten. Sie hätten sich stets 7G do. El. W. i. Brk.⸗ Deutscher Phöntr (für 1000 Gulden, —,— 20— 8 sönli gkeiten 8 ven g als ztig 8 1 9 43 : : 8 f d Standpunkt hestellt daß sie für die Ernährung verant⸗
do. Gold⸗K. Em. 4* Bochum Gußst. 19 100[4 9 o. do. 1911 103 mügete. Rev., 1920ut. 25 Dresdner Allgemetne Transport —,— 1 8 bezeichnet werden. — Vorsitzender b. Deerberg erklärt, diese die Erteilung der Handelserlaubnis an die Firma Gebrüder c tlich wgen dahf genr weitere Fra ge, ob am Bundesratstisch do. do. Em. 12 % Gbr. Böhler 1920 10274½ do. do. 19 unt. 25 103 1,8 b B do. Metallwar. 20 Elberf. „Vaterl.“ u. Rhenanta“ (für 1000 56, N —,— Feag⸗ werde wohl am besten bei der Beratung der vorliegenden armat befürwortet hat, und daß ihr auf Grund dieser Befürwortung wortli ar - g “
Schlei. Ldsch. Rogg.* Borna Braunk. 19 10214 ½ S19 100 3,5 G 88 Iöö“ VWTT“ 8n eweisan träge entschieden werden die Erlaubnis erteilt worden i Die Handelskammer müsse also der damalige Reichswirtschaftsmini ter Schmidt ausdrücklich ge Schlesw.⸗Holstein. Braunk. u. Brik. 19 100⁄4 98 ohenfels Gwksch. 103 Rh.⸗Westf. El. 22 Frankona Rück⸗ und ⸗Mitvers. b 2 . ;
Elkt. B. Gold⸗A. 49 BraunschwKohl.22 10278 Philivp Holzmann 1026 1.5. 0,18 G Rievbeck Montanw. 1027½ Schlw.⸗Holst. Ldsch. Buderus Eisenw.. 1028 Horchwerke 1920. 1025 do. do. 1921 1027¾ Gold⸗Pfandbr.¹ . Busch Waggon 1910374 Hörder Bergwerk 1035 8 Rositzer Braunk. 21 10379
Ig
1 ᷣ. A —g=gF —
qS
2
2
— —gEg
α½ —ö—Iö-—Venn
Schles. Bdkr. Gold⸗ Berzelius Met. 20 1025 do. do. 22 unk. 32 112 Pfandbr. Em. 3* 8 Bing, Nürnb. Met. 102]4 8 Hibernia 1887 kv. 100 do Em. 2* do. 1920 unk. 27 [10275 Fietch. Kupfer 21 102
— A
2.
SüE2AS — — 2.=2 8 E
5
—— 2 —
nASEEA —' ——
. 2*
— .
3 —
8 25 1 8 1 5 s —89“) sej 9 1 B zeo Gr 8⸗
Germania, Lebens⸗Verncherun —,— B Abg. Kuttner (Soz.): Zu der Aussage des Kriminalober⸗ Fnßt daß schon vorher die Firma Gebrüder Barmat einen 111“” vasihh muh 8 V“ glabbache Flucre egcaruxe z88. innspektors Klinghammer in der letzten Sitzung sind uns Mitteilungen Handel getrieben hat, ohne daß sie gesetzliche Erlaubnis hatte. jahend. Von weiteren Verfahren gegen Barmat sei ihm unter Gladbacher Rückverscherung, N 80 R ugegangen, die die Persönlichkeit des Herrn Klinghammer und die Vorstzender Deerberg: Es ist ein Antvag eingegangen: Der I E“ j ichts 5s müßten Hermes Kreditversicheruna (für 1000 ℳ) 17.5 G zagen interarüͤ jner I Ehsten Licht 2 ß mißbilliat di IttgFiů eee Hinweis auf seine frühere Aussage nichts bekannt. Es müßten Kölnische Hagel⸗Versich. 775 Motive und Hintergründe seiner Aussage im allerbedenklichsten Licht Ausschuß mißbilligt die Geschäftsführung des „stellvertretenden Vor⸗ die Akten herbeigeschafft werden, um das festzustellen. Es werden Kölnische Rückversicherung 680 6 lerscheinen lassen. Ich würde dazu ein ganze Reihe von Beweis⸗ sitzenden“. Ich nehme an, daß darüber abgestimmt werden soll. Von in dieser Ar weitere 2 h beantragt. Kolonia. Feuer⸗eri. Kuͤln :ůzu 2390 ℳ, 2488. antraͤgen zu stellen haben, wenn nicht schon bei der Vernehmung des mir aus aber erkläre ich, daß nach den Vorgängen, die sich eben 1“ nbeiibef vrretantsagwaltschaft des 2 8 Feuer. 18013890 e“ Herrn Klinghammer von ihm eine klare Auskunft auf folgende Fragen ereignet haben, ich das Amt eines stellvertretenden Vorsitzenden hiermit .eererhe. 1nevs,s 6 K 11“ jelt wird: 1. Herr Klingh hat entrüstet abgeleugnet de ederlee. (Brebol lintse) Die Lerhene⸗ enders hierauf durch BLandgerichts Berlin 1 einmal ein Verfahren gegen den 8 aufmann
88 Se 8.n erzielt wird: 1. Herr Klinghammer hat entrüstet abgeleugnet, aß er niederlege. (Bravo! links. ie Verhandlungen werden hievauf dure Seinrich Sklarz geschwebt. Dieser Verfahren sei von der
8 “ Gö1“ Schriftstücke, die ihm amtlich zur Kenntnis kamen, in der Presse ver⸗ eine kurze Pause unterbrochen, in der sich die Fraktionen über die 3 sch Hen. TPr. . 5 ver⸗ Veererseise Peaaeeder 888. L“ offentlicht hätte. Wir können nachweisen, daß er in zwei Fällen Wahl eines neuen zweiten stellvertretenden Vorsitzenden besprechen. v“ “ See 8 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. —,— offentlicht. E““ 88 ee 8⸗ 8 4 1 . EEI1A“ . Fnli enne, sei eines Tages zu ihm men urn i ge⸗ Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗e.. N 112 Schriftstücke, die mit seiner eigentlichen Aufgabe nichts zu tun hatten, Nach der Pause gibt Abg. Dr. Seelmann für die deutschnationalen sogt. daß Dden “ “ Sklarz ein “ an⸗ Magdeburger Rückversicherungs⸗Ses. —, -G ber von politischem Interesse waren, mit beschlagnahmt hat, und daß Mitglieder des Ausschusses eine Erklärung ab des Inhalts, daß vzae 5 atss See. 5 ll 2 Mannheimer Verstcherungs⸗Ges. N —,— 0 (115 5b Lber ere eistücke ala V - 4 ; 6 8*ge 3 — . hängig wäre und daß er dieses Verfahren führen wolle ohne In „Nattonal⸗ Allg. Vers.⸗A. G. Stettiv 6345b diese Schriftstücke alsbald in der Presse erschienen, 2. daß er seinen Dr. Deerberg sein Amt durchaus objektiv geführt habe. Die deutsch⸗ anspruchnahme der Polizei, d. h. unter Ausschaltung der Ver⸗ Niedercheinische Güter⸗Asfsel. N 185 8 Vorgesetzten gegenüber gestanden hat, gegen deren Willen und Gebot nationale Fraktion werde am Dienstag darüber befinden, ob seine waltungsbeamten der Polizei. Er (Falk) habe ihm damals zu Norddeutsche Versich. Hamburg „ eine Veröffentlichung in der Presse veranlaßt zu haben. Klinghammer Amtsniederlegung gerechtfertigt sei. sei es zweckmäßig. 8
8 Z— 22 25 S 2=2==
88SöESSSSens
——— 222
2=
—= 2298.,— 08 — S* S
55 ᷣSbhKSPbEsegsnn 8 1
=
do. Kaliwerke 21100 do. Maschinen 21/102. do. Solvay⸗W. 09 [102 do. Teleph. u. Kab103
—2 D2.2 — 8*
28—=qSöSöSgSSSgüöSSSögöSSÜöSöe”eUöenöaösöSn
2858SS=SèSSAg d —
2
—— —
—qè-᷑ù2SogSögöSgÖSöSögÖ
2.—
12 Se — — + 2
2
oRe &oero
. 2 —ö-8 D. be* — 5 8Ügq———— 2
= E 8₰
82 — ◻—
-28BSvvg
A
2
V82ögneeöSööeöSgSennebn
25.'7 22
2 2
vrrrFürürrrürrrrerre
—x=2öI2S2Ng
. qę ’ 2 ——2 2 —— —.—
2
do. do. Krdv. Rogg.*. Charlb Wasserw2 1 10315 Humb. Masch. 20 10215 1. Rütgerswerke 19 1000 1 do. Prov.⸗Gold“ Concordta Braunk 100748 do. do. 21 unk. 26 102]5 3 do. 1920 unk. 26 10014 do do. Roggen“ do. Spinnerei 19 10274 ½ Humvoldtmuhle . 10214] 1.4.10 6 Mubnik Steink. 20 100 Thüring. ev. Kirche Dannenbaum 10374 Hüttenbetr. Duisb 100⁄42 1.1. Sachsen Gewerksch 1027 ecgeanasohlen⸗ de anen Telsgr. 100 Zntstederscg. 1029 ecn e den.21 108 rier Braunkohlen⸗ Niedl. Telegr. . N erschw.. .6.12 achs. „Lief.? 29 wert ⸗Anleihe † 5 ff. Z11.5. Dt. Gasgesell sch. 100]4 Ilse Bergbau 1919 [100¼4 9% 1.1. do. do. 1910/105 WenceslausGrb. K† .3.9 do. Kabelw. 1900 10374, Max Iüdel u. Co. 1025 8 G. Sauerbrey, M. 100 Westd. Bodkr. Gold⸗ do. do. 19 gk. 1.7.24 103/4 Juhag 1034 9½ Schl. Bergb. u. Z. 19 1034; Pfandbr. Em. 34 5 Kahlbaum 21 uk. 27 102]5 do. Elektr. u. Gas 100 do. Em. 2 *16 5 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 4. do. Kohlen 1920 1029 do. Gold⸗K. Em. 4* 4 ½ do. 1920 unk. 26 [103 Schuckert & Co. 99 102 do. do. Em. 12 4 ½ Kaltwert Aschersl. 102 8 do. 19 gk. 1. 10.25 102 Westfäl. Prov. Gold do. Werft, Ham⸗ do. Grh. v. Sachs. 19 103 .3.9 2 G Schulth.⸗Patzenh. 102s6 Reihe 2 ³ burg 20 unk. 26 100 Karl⸗Alex. Gw. 21 102 4. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 b do. do. Kohle 28 †5 sf Donnersmarckö. 00 100 Keula Etsenh. 21 102 do. 1920 unt. 26 10984 9 .. 1 3 8 “ . 8 einer Hilfe bei der Aufklärung des Sachverhaltes Exekutivbeamte de , ne 29” Boerm. Aachr, 29 102 denn; Lacinr92 .10⸗ Faanf. an. 201034 ordtern Lat.nzesgers venn , een; bat sich aufgespielt als ein Mann, der im Interesse der sittlichen Er⸗ für heute vorläu Berne- anderen Vexhandlungsleiter zu bestimmen. 8 Verfügung stellen wollen. Den sachlichen Inhalt des Verfah⸗ do do. Ldsch. Gid.8 1 Drahtloseruebers. . Köniasberg.Elektr 107 Siemens & Halske 100 12 Nordstern. Transport⸗Vers. N —,—; neuerung und Reinigung vorgegangen ist. Wir können aber nach⸗ Abg. Nuschke (Dem.) betont, zu der Erklärung der Deutschnationalen vens kenne er aber nicht. Er wisse nur, daß die Erledigung des do, do do. Rogg.⸗ Berk. 1921... 1008 1.8. Hontin. Soglseh do. do. 1920 100 1 Oldenburger Versich⸗Ges. N —,— weisen, daß er lediglich gehandelt hat als politischer Karrieremacher, ließe sich noch manches sagen. Die Stellung der Ausschußmitglieder Verfahrens schließlich im Sande verlaufen sei, nämlich insofern, uckerkrdbk. Gold 36 do. do. 1922 100]5 1.5. 8 Kraftwerk Thür. 105 8 Siemens⸗Schuckt. Preußische Levens⸗Versich. N —,—, der sich zu Beginn des Jahres 1919 als entschiedener Demokrat und ergebe sich aus den Unterschriften für den gegen Dr. Deerberg gerich⸗ als es zu einem Hauptverfahren gegen Sklarz nicht gekommen sei. wickau Steink. 23 † Dyckerh. & Widm. 103 1 W. Krefft 20 unk. 26 103 1920 Ausg. 1 100³½ Providentia, Frankfurt a. M. — (—.,—8) 3 “ 89 3 hae b 1““ 5 ptverf geg z n gekom 1 1“ Emarneht Braunt. 100 ried. Krupp 1921 102⸗ 3 do. do. 20 Ag. 2 100 19 Kheinisch⸗Westfälischer Llohd —,— Republikaner aufspielte und sich hinter sozialdemokratische Beamte teten Antrag. Zunächst sei die Bestellung eines anderen Verhand- In einem späteren Verfahren in dieser Sache sei Dr. Gutjahr frei⸗ do. do. 20 unk. 25 102 ullmann a. Co. - Gebr. Simon V.T. 103 Rhetnisch⸗Westfälische Rückvers. —,— des Polizeipräsidiums steckte um befördert zu werden. Erst, als ihm lungsleiters zweckmäßig. Der Ausschuß bestimmt hierauf zum Ver⸗ gesprochen worden. — Auf eine Frage des Abg. Stolt (Komm.) vx EE11““ . Lencn vomwent. 10278 Scsessc nereberung, 100 2.. 705 das mißlang, hat er einen Meinungsumschwung vorgenommen. handlungsleiter in der heutigen Sitzung den Aba. Dr. Pinker⸗ ectklärt Dr. Falk, er wiste nicht, in welcher Weise das Verfahren Ausländische. disend Herehcam 102 2 aatere. Teutonia⸗Misb. ⸗103 Setkuritas Allgem. Vers. Bremen N —.— 3. Wir können beweisen, daß Herr Klinghammer eine Anzeige, die sich neil (D. Vp.). “ gegen den Staatsanwalt Gutjahr eingestellt worden sei. Es sei en, agg gs R. 85 ff. Zl1.4.10 70 b G Elektra Dresd. 22 105 k Laurah. 19 unk. 29 4. 2,9 8 Thür. El. Lief. 21 103 Fhurtnzia. Erfurt N 350 5b gegen einen hohen Beamten des alten Systems richtete und von einer Darauf wird die Vernehmung des Ministerialdirektors Dr. Falk jedenfalls im Sande verlaufen. Pibr E. Adr.ue: 11 8,210 Sa5 “ -o. dg. 1929 10912 Peine nnele ee. amtlichen Stelle an ihn gelangt war, einfach hat verschwinden lassen. fortgesetzt. Abg. Kuktner (Soz.) fragt, ob die Großhandels⸗ Als nächster Zeuge wird der Abg. Wissel (Soz.) vernommen. do Ser. G. Aa. 1 sf. Z10.7 ,— [—,— Clenr Llaser 11 1008 132. do. do. 20 unt.28 do. Elektr. u. Gas 105 Union, Hagel⸗Bers. Betmar —,— “ (s—,—) — Abg. Dr. Kaufhold (D. Nat.) erklärt, seine Freunde hätten erlaubnis für eine ausländische Firma notwendig gewesen sei, die in Er bittet den Verhandlungsleiter, nicht mit Reichsminister ange⸗ do. do. 00,08,10,12 105 do. do. 1919.. 1038 44 Treuh. ,Verk. u. J. Vittorja Agem. Vers. Cur 1009 *. 11859 die Vernehmung Klinghammers nur über die Frage beantragt, ob Deutschland gar keine Zweigniederlassung im handelsrechtlichen redet zu werden, da diese Amtsbezeichnung mit dem Ausscheiden t ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Btr. § ℳ für 100 kg.] do. Sachsen⸗Anh. do. Rieb.⸗Brau. 20 .10% —. Ullstein 22 unt. 27 /1086 Biktoria Feuer⸗Versich. N 410 G durch das Eingreifen des Abg. Heilmann die Einleitung eines schon Sinne, sondern nur eine Vertretung besaß. — Dr. Falk erklärt, 8 rlebiat sei. G ärt zu kund 8 1 ℳ flt 2 3 4 2 unk. 27 102 ” Union“Fb 10261 9 Wilhelma Alla. Maadeba — 1— ¹ 2 ; 2 189 ; 5 ; aus dem Amte erledigt sei. Er erklärt zu den Bekundungen des 189 o.hn0o P8, 1. 1 Llrh- 8. ℳ H. Frr.““ vor sacert gaier 1032 deonarg enfii108 Ber vre egenen, 109 8 sgn 1919 nohwendigen Strafverfahrens gegen Barmat verhindert worden diese Frage sei 1919 im Falle Barmat gar nicht geprüft worden, weil Kriminaloberinspektors Klinghammer: Ich habe während meiner 8 do. do. 21 Ag. 1 100 Leovoldaruber921 1028 Ver. Glücch.⸗Fried 1008 sei. Mit diesem Beweisthema hätten die jetzt vom Abg. Kuttner die Beschuldigten diesen Einwand nicht erhoben. Wenn es sich damals Amtszeit als Wirtschaftsminister niemals eine Ausfuhr⸗ oder 1 1 jeller bo. do. 22 A8. 1100 1. 88 Seeeern uün. 102 Berichtigung. Am 6. Februar 1925:—angeschnittenen Fragen nichs ju lun. Wollte man darauf eingehen, nicht um eine eigentliche Zweigniederlassung handelte, was sehr wohl Einfuhrbewilligung für Druckpapier oder andere Waren selbst Schuldverschreibungen industrieller do. do. 22 Ag. 1108 1. Lindenerraueren 8 A.S.Zon u. 1999 102 Motorenfbk. Deutz fortl. 23,75 à 2356 , dann müßte vielleicht auch Ministerialdirektor Abegg über den von möglich sei, so. wäre die Großhandelserlaubnis nicht erforderlich erteilt. Das ging schon deshalb nicht, weil dafür der Ein⸗ und Unternehmungen. Ekeitr Südwesf 1, b Linke⸗Hofmann 1024 % 1.4.10 Bogel. Telegr. Dr. 102741 Phönix fortl. 65b G à 65 ⁄ à 65,1 à 65 64 Herrn Kuttner behaupteten Gesinnungswechsel vernommen werden. — gewesen. Auf eine weitere Frage des Abg. Kuttner (Soz.) erklärt Ausfuhrkommisfar zuständig gewesen ift. Kein amtliches Schreiben, I. Deutsche. “ Ausg. 1 unr. 29 102,6 1.1. do. 1921 unk. 27 1.1.7 Westdtsch. Jute 21 1102 65 ⁄⅛b. Abg. Dr. Schwering (Zentr.): Ich verstehe nicht, warum sich der Zeuge, ihm sei über das Zustandekommen des sogenannten ich betone das ganz besonders, ist während meiner Amtszeit mit 9⸗ “ do. do. 21 Ag. 2 1028 1.4. do. Lauchh. 1922 1.4.10 Westeregelnält. 21 1029 ““ 8 Her Faufhold gegen die Anträge des Abg. Kuttner sträubt. Auf Gutach der B. Handelskammer, d. h, der Weitergabe eines ich. E“ 44 zfts⸗ a) vom Reich, von Ländern oder do. do. 22 uk. 30 102 5 1.1. . Ludw. Löwe Co. 19 do. do. 19 unk. 25 102 Perr Dr. Kau vold gegen! 9 ge b d vu hachtens der Bochumer Han sla F. 8. . dc meiner Unterschrift herausgegangen, wenn nicht der geschäfts⸗ kommunalen Körpe schaften sich est llte. vo. Westf.22 ui. 27 10218 1.4. Löwenbr. Berlin. Westf. Eis. u. Draht 1005 Dr. Kaufholds Antrag ist Klinghammer vernommen worden, nun für Barmat ungünstigen Berichts durch die Bochumer Handelskammer ordnungsmäßige Weg, Zustimmung des zuständigen Staatssekretärs örperschaften sichergestellte. l.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 1006 1. 6 (C. Lorenz 1920. Wilhelminenhof müssen wir auch weiter in die Sache hineinsteigen, um volle Klarheit nichts bekannt. — Abg. Kuttner beantragt darauf, die Akten eines 88 8 Altm. Ueberldztr. 100¼4 /9 1.4.10% —.— —,— do. do. 22 unk. 27 1005 Magdeb. Bau⸗ u. Kabel 20 unl. 27 100 — Bad. Landeselektr. 10215 1.2.8] 0,42 b G 0,44 b Flektrochem. Wke. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Wilhelmshall 1919 1037 ens do. 888 1025 1.4.10% —,— 1 2888 Peh 1. ½ 24 sü 4 ½ 1. . 20 uk. 26 1 22 102% 4 5 büen. chergenossen. 10216 1.4.1 ,— —.,— msch.⸗Lippe G. 22 1025]1.3. annesmannr... Zeiver Maschinen . 1 rbr; 8 ändigen Kommissar erteilt werden ; S 1018 -ä5 des Herrn Heilmann. — Abg. Dr. Kaufhold (D. Nat.): Gegen auftrat, dieses ungünstige Gutachten gegen Barmat verbreitet habe. öe alte 8 der 1“ Ich hin aber schon im 18211028]14. “ L.n-. ach. 218 102 Ir Falk habe ich keine Vorwürfe erhoben, sondern nur gegen Heil. Der Verhandlungsleiter Dr. Pinkerneilerklärt, daß Schweißfurt “ T ägt schließlich ein u. Telt.] . do. —,— —.— do. do. 1922110215]1.4. Megutn 21 uk. 26 do. do. 19 unk. 25 1024 9 — 8 r. Falk habe 1 1“ b S ch her Ver⸗ : S It(K ) hält es Juli aus dem Amte geschieden. Abg. Wissell träg schließlich ei Dr⸗PaukMeyer 21 — mann und Minister Schmidt. Dr. Falk war bei dieser Sache nur ohnedies vernommen werden solle. — Abg. Sto öö nachträglich von ihm ermitteltes und von ihm unterzeichnetes Objekt der Regierung. — Vorsitzender Dr. Deerberg erklärt, für notwendig, daß auch der Abg. Heilmann wie alle übrigen Zeugen Schreiben vor, in dem für die Befürwortung der Einfuhr von diese .S. wuürden bei der heutigen Vernehmung des Kriminal⸗ vor dem Abschluß seiner Vernehmung den Verhandlungssaal verlasse. Schrbihend vc, die Firma Barmat Bedingungen gestellt werden, oberinspektors Klinghammer erledigt werden. Verhandlungsleiter Dr. Pin kerneil erklärt dazu, er könne einen
— —
gFrrrer
2
2
—,—— 8 2
2*
bn gn
1. 5 iner ren Grunde ist zu schaffen. — Abg. Dr. Badt (Soz.): Dr. Kaufhold hat Kling⸗ wilbeleidigungsprozesses Schweißfurt gegen Barmat anzufordern. ET Fö 68 fü. . 9 bammer tatsächlich als Zeugen für zwei Beweisthemen genannt, 1. über raus werde sich ergeben, daß Schweißfurt Gutachter der Bochumer fur verrachneih be Hlsgnehme sein kann. Solche Bewilligungen, die odab Vorgehen von Ministerialdirektor Dr. Falk, 2. über das Auftreten Handelskammer war und daß er, der als Prozeßgegner gegen Barmat 2
—
—PSS9 5 —
—0— 82
f ei des 8 ärt der itzende 2 1 4 1 die eine Spekulation mit der Mark ausschließen sollen. Er hält Auf eine Frage des Abg. Graf (Zentr.) erklärt der Vorsitzende. solchen Druck auf Herrn 89. nicht F“ in seg. es für nöplich, daß Kriminaloberinspektor Küinevammer dieses Heutiger K Umgestellt auf Gold Heubger Kurs Umgestent auf Gold Phen die Arbeit des preußischen Untersuchungs gschusses sei vom Eigenschaft als Abgeordneter berechtigt sei, den Verhan⸗ ungen er. ecrfüns von hhas üolg stammende Schreiben safse mhmneri diesne E“n ““ Zaber dpeene Föcles haee 22288ebeen “ ericht und von der Staatsanwaltschaft noch kein Einspruch erhoben zuwohnen. — Auf weitere Fragen des Abg. Kuttnen Sog) ere Einfuhrbewilligung gehalten hat. — Abg. Dr. Nuschke (Dem.) 41 Disch. Reichsschas IV-æV 0,72 5b Bayer. Hyp.⸗ u. W. 4 e 1 b Hoesch Eisf u. Stahl 94,8 8 95:8 a 93,75 — worden. — Als von kommunistischer Seite angedeutet wird, die Frage⸗ die Staatsanwaltschaft in allen Fällen sich nach seinem v veantragt, den Kriminaloberinspektor Klinghommer darüber zu EEEEVV “ “ Soniv Hos, 388889 jeller wollten die Ausschußtätigkeit wohl verhindern, wird dieser erichtet habe, erwiderte der Zeuge Dr. Falk, daß es in vielen böantrag, der, gäninfinchageSnge wena er ein solches Schrehen 18 d fäg. 5. 1028 228822288 2 9885— 8 E“ 6 à 6,5 à 6,6bb 5 Humvoldr Masch. 26 825,8b Unterstellung von verschiedenen Zentrumsmitgliedern entschieden Fällen nicht geschehen sei, auch in dem vorliegenden Falle habe sich mit einer Einfuhrbewilligung verwechselt haben sollte. — Abg. 1z Deutsche Keichzanleibe 0,3288583858 40325 1 Darmst.u. Nat.⸗Bk. 13,4 à13.25 “ 8 Flse. Bergbau.. 27 ½à 27½e 27,9 à 27,58 widersprochen. “ die Staatsanwallschaft seine Gründe nicht einfach zu eigen gemacht, Wissell erklärt es für ganz ausgeschlossen, daß er jemals in 4 ½ do. do. 1,08 1,1b 8 Deutsche Bank.. 12.9 4 12.75b 3 Gebr. Junghans. 13.25 813,15 G Hierauf wird in der Vernehmung des Ministerial⸗ sondern einen selbständigen Grund darin gesehen, daß die Beschuldigten seiner Amtszeit eine Ausfuhrbewilligung für Druckpapier erteilt ö do. do. 1,11 à 1.135 b 1“ Diskonto⸗Komm.. 18 % à 18,4 a 18,2 G 8 “ — C. A. F. Kahlbaum 31,25 à 31,78 à 30.75 b 8 8 1 3 * Er wiederholt zunächst daß er chen Ge icht zu kennen brauchten, bzw., daß die Unkenntnis Kabe. eit Sn ; ;
58 do. do. 1,5a1,51b Dresdner Bank.. “ Laliwerke Aschers! 20 ¾ a 20,25 à 19 ⁄b 8 direkbors Dr. Falk fortgefahren. Er wiederholt zunächst, d die deutschen Gesetze nicht zu kennen brauchten, Jop df 8 ni habe. Er gibt weiter auf Befragen an, daß ein Kaufmann dem v Preuß. Staats⸗Sch. 0,038 3 0,0366b “ Essener Kred.⸗A.. .— 0 8 Karlsruher Masch. 3,8 b 1 1919 der Rechtsauffass ung gewesen sei, daß Barmat auch für die von entschuldbar sei, weil sie Ausländer seien, eine Auffassung, der erm. nn 5xPrf. St
do.
1 „ 40,8 5 rlch 1 ; 8 b 15 1 von der angesehenen Firma Hecht, Pfeiffer und Cie., einma aatssch. fäll. 1.5,.25 —,— 1 1 Leipz. Kred.⸗Anst. 3 8 Kattowitzer Bergb. 40,5 à 41 à 40,5 à 40,75 b 1““ 1 HJHL bensmittelgeschäfte eine Großhandels⸗ timmen könne; seiner Ansicht nach hätten sich Ausländer über EE111 8 Mitteld. Kred.⸗Bk. 2 5b G C. W. Kemp ... 0,65b 6 à 0,68 Bö 1 der Regierung angeordneten Le chäf beisti
1 inj “ eir. ; ei illi für Barmat gebeten und dabei Barmat
. aSnne w icht pf. Wirt . 8 8 4 ie Staats⸗ eine Einfuhrbewilligung für —
4½ do. do. (auslosb.) —.— 8 Sesterr. Kredit. 9½ G U Klöckner⸗Werke .. 63 ½ 64 8 638⅛ 2 63,386 erlaubnis hätte haben müssen. e 0 S. E1“ deutsche Gesetze zu 111“ fei Im als durchaus solventen Paufmonn bezeichnet habe.
4 † do tons. Anleihe. 1,28 à 1,275b Reichsbant „. . 76:5 a 76.75 à 75,7 b . 8 Seen enece cn. hegHeEIn. 1 “ b Schmidt, sondern auch die Mehrzah agür ezerne en Cr amwaltschaft in eine t’Abn S 1)9 daß, als Kling⸗ Die in der letzten Sitzung abgebrochene Vernehmung des her. anlelhe.. 1.49 41,495 51,4 Accumulat.⸗Fabr. 64,5 à 65,58 66= b Kraut & Co., Lok. 4,30 1 abe an seiner Meinung festgehalten und den 188. wer; hammer bei der leß 9 3 ü f fort t. Auf die Frage des Verhandlungsleiters, ob er f
8 e. Adierwerte — 482425 Lahmeyer & Co.. 13,5 à 13,8 b 8 darauf hingewiesen, daß, wenn die Reichsstellen ohne die erforderlichen hätte, daß von Abgeordneten Bravo⸗Rufe ertönt seien, Falk müsse auf fortgesetz f Frag h g „
do 8* 8 1 1 1 1 v sas. - Anstift 1 9 Vorwurf zu verteidigen. genau erinnere, eine Einfuhrbewilligung beschlagnahmt zu haben, Ieh dambamort Staar125 0182 25480— 1“ . vII“ X““ nieriegen ehne Penaslecjana sa eriftrn, Nanet es en Len . Süeche en ge vesen, sch dnhn dan, Aan wphene Vareece sr der Ffäse es babe sch nihl um ene sorwaltrniühie c Mexikan. eas Angio⸗Contin. G. —,— 0 Ludw. Loewe. —,— 161,5 8 163, — 2 1 1 sh, n EEEIEEE1“ 6f i. — Es wi ewilligung, sondern um ein Schreiben; erschr 8 h e. ubg. —.,— Aschaffenb. Zellst. 32 a 31,5 B 1 C; Lorenz. .. — 8 122 2121,5 4 1223,5 b senmersuß zwischen dem stellvertretenden Vorsitzenden Hr. Deer daß er weder diege ie sonst boswgfh oggfn e u Ministers chandelt, in dem von einer Einfuhrerlaubnis die Rede J. b 8. 1004 1998 — 8 hagNnienr ; a 37281 3188 81,b “ Manzselper Berchd L“ J““ Her S a Hnus chuftmito erern ne 1. Scbulfal Herfaf. de Fel besecheifh gelangt sei, und von sozialdemokratischer war. — Ministerialdirektor Dr. Falk erk 8. . n . a —,— 8 828 . .U. „ 84 „ 8 8 8 8 . G 8 1 rtl C 8 l! . 8 8 2 21 . 8 ; 1 8 Dr. Paul Meyer. 0,75 6 à 0,75 b r Zeuge sagt weiter aus, daß es sich hi⸗ 1 1 Presse in — zali ’ Erinnerung habe es sich tatsfächlich um eine Ausfuhrbewilligung 8 “ scaas 88,9 %b ““ LusaczerserxFiefr. 52,,23 e6 8 Nevtorenfor,veuz 234,923,85 des „ö Rechtsirrtums handle, der den Unters ied 88 Seite edie Frage anhavassen folas . 1é E Sr 8 Abg. Wiss I bittet, recht . 58 enssensss r ,e; 8 Berheeng, Mefgs 8329,8623 diotncnf nmn 88988es⸗ 68,78 G säh 8 bhseen C1“ 8 ee vundchst 8 straftfch “ bersken nsoesc seien; es schiene, so, bald die Akten heranzuschaffen, aus sich C-. ’ daß 1 * Burz W1 8 hl. Ei 35 b G 3 8 “ . haatsanwa a . , Wonh jellei H che Ausfuhrbewilligung nicht erteilt sei. — do konv. J. J. do. Berl.⸗Burger Eis. —.— 8b Oberschl. Eisenbb. 13,5b G à13 ½5b ie Abten an die 4 die Fi rmat habe nach ird behauptet, gewisse Stellen zu geben, zu denen vielleicht auch Herr von ihm eine so⸗ — — do. konv. M. N. do. Berl.⸗Karlsr. Ind. 131 %⅛ à 133 à 131,5 b 1 88 2 8 Obschl. Eis⸗J. Caro 12,9 b 8 des Vorsitzenden erklärt der Zeuge, ie 8 irma 72 4 wir e aup 7 ger . . M t . I 4 Geschäft gemacht K iminal oberins ktor Klin gha mmer erklärt weiter, Silber⸗ 1 8 2 . 18. 8 8 Oberschl. Kdiswke. 52 ⅛à 5815b . 21 eeiner Ansicht ei d ehabt, wie er gehört habe, auf Klinghammer gehöre, die mit solchem Material ein E b Kriminalc pe 1— 2% de Fülherhente-.. 86 “ 18. 88, an 8 8 Szenlehrd.d. 808828; 2088 1“ 11““ feiner. 8 1 1 — H.e Vorsitzende hättcn — bg⸗ Dr. “ 87 v. verweift 1eee 88. habe 87 1 B “ 88 8 Türk. Administ.⸗A. 1909. . —— “ 1 Bochumer Gußst.. 90.25 a 90,75 à 89 8 . 1 EVE . z 1 f atwort gan⸗ Aussagen mnghammers auf das nogramm; jedenfalls hat inisterialdirektors Dr. F ben 8 1 8 Bagdad ger. 1.. Ieeun 1 ee nn. zaen 18,75 b 1815 10 G S de n Mhan. öD1“ 8 3 eree “ Fe waehen , e acgbn 6 dfee 68 agen Ke cenesege gn Falle ausgesagt, daß S. Ihs 88 alle Barmat bewußt und abfichtlich “ einer 8 b o. do. 0. 2.. à 10,3 à 10, senme. 219, 8 8 E“ 8 80498.S8s- 58g in . weiger“ kei ateri kabe. Nachdem die Mehrheit tischen Partei die Exekutive an der Weiterverfolgung einer Se do. unif. Anl. 09 006 —,— Busch Wagg. B.⸗A. 12 ¾ à12,6b 1 Polyphonwerke. vSa 1 und we positive Anhaltspunkte er habe, daß Barmat hinterher „Lokal⸗Anzeiger“ kein Material gegeben habe. n isch E. 8 b 1 Fe dao. Aunleite 1998 755 g8 vr. — Rigeh Berunbang. 92 3 .“ di blaubnis bek habe, erklärt in erregtem Ton der des Ausschusses dafür war, daß die Frage des Abg. Kuttner, ob dem gehindert worden sei. Der Zeuge verbreitet sich dann über Vor⸗- 4 ⅛ do. do 190s8 —,— 1X Calmon Asbest. 1,5 G à1,5b Rhein. Braunt.uco. 486 a49 à 48,5 à 498 . 1 l. Handelserlaubnis FHeeschen usti seiner Parteifreunde bekannt (ei, daß der Zeuge Kriminalkomissar Klinghammer in gänge, die während seiner Dienstzeit unter Ministerialrat Dr. 4½ „do. Zol⸗Obligattonen 10 %à 10,756b Charlbg. Wasserw. 37à 36.50 1 Seea. Un⸗ Abg. Kuttner (Soz.) unter der Zustimmung seiner 1““ 5 1 Material über einen von ihm be. Falk als Chef der Landespolizei vorgekommen sein sollen. Der Türtische 400 Fr.⸗Lose .. —,— Chem. Griesh.⸗El. 26 2 25,789959 — 1 Rhein. Stahlwerte 880 59.9 à 59,288b und des Demokraten Riedel, daß solche inquisitorischen Fragen unzu⸗ irgendeinem Fall gegen die Instruktion? ner der Ben Falk als Che z 1 ter Käuschung seiner 4h Ung. Staatsrente 1913 8 do. von Hepden. 4 5 ö 8 lã Als der Zeuge erklärte, er sei hier nicht Beschuldigter arheiteten Fall an die Presse gegeben habe, zuzulassen sei, gibt der Zeuge Zeuge behauptet, Dr. Falk habe damals unter Täu 8 g 4 do. do. 1914 —,— Cont. Caoutchuc. 11¼ 11,56 3 VEEIA1“ 3 8 8 ässig seien. Als der Zeugs e 1 ist d sitzende das D. Ir eine zusammenhaäͤngende Darstellung über diese An⸗ elegenheit. Mitarbeiter Angriffe gegen den damaligen Minister Dr. Hermes 42¾ do. Goldrente. 972 9 b 9,7b Datmler Motoren 6,25 à 65 6 46,2 32 b J. D. Riedel.. 4,3b 8 und möchte nicht unterbrochen werden, weis⸗ † Vorzchegge. r. Falk eine —. 1 liner Polizeipräsidium die einzel⸗ in die Pre ; 8 de jaldemokratischen Abg. Heilmann 3 Dessauer Gas 42 4 42 ½ 4 41,5 5b Rombach. Hütten. 31,75 à 31⅛ à 31,2b 8 rü Zur . und Meier⸗Solingen Daraus ergibt sich, daß beim Berliner Poliz präs in die Presse lanciert und dem sozialdemo .H . 8 BE“ 8 l 8 Besheche Lass. 88½1 ⁸ 18,28b [a4b 8 Ferd. Nückforth.. 0 Müch (Zurufe der Abgg. Meyer Berlin g „
Lissabon Stadtsch 1. Ir. 5.à1 68 4 Dtsch.⸗Luxbg. Bw. 85 4 84,25 8 86 2 64 b G à 84.5 2 545 Rütgerswerke 19 2 19,6 b Soz.] sowie des Abg. Riedel [Dem.]: Unerhört!) Der Vorsitzende nen Kriminalkommissare die Befugnis gehabt haben, amtlich Material uüber dienstliche Verfehlungen anderer Beamten ver⸗
. bg. Ri ie Tageszei zu geben. Die meisten Exekutiv⸗ schafft. Es habe sich also ein deutlicher Zusammenhang zwischen 8 8 5 1 3 Sachsenwert „ 3 , 1 G à 3,2b 8 zugen; der Abg, Riedel beanstandet Notizen an die Tageszeitungen zu ge 1 den schafft. habe si 3 8 m. A. wiscs ehex“ .“ A6“; Sassenwerh Fa 3128,31755 31,20 8 IIZ 80 C sche dung des Ausschusses über ihre beamten, die dem ehemaligen Kriegswucheramt Fseen der Beamtentätigkeit des Dr. Falk und den politischen Interessen. Büdöserr. Lomb. 2585.. S.— “ Rescpr. r. — 1 eangigemandei 28,96441 78 0 G 8 “ ulasfigeit Eine Abstimmung darüber findet jedoch nicht statt. Der seien, hätten auch immer 1 Heugen 2 seinenee Befugris auch der Sozialdemokratie gezeigt. e V Gerichbe
I“] ¹ nse e. 8 1 9 Piert. 8 . Sie ha i rireten, daß sie — ürdigerwei Aken des Gerichts und Eletrrische Hochbahn ,7. 88,88 87596,28 8 0680 1 Deutsche Werke. 8 Ba ire ergun ve. orsitzende Deerberg bemerkt zum Zeugen: Sie haben also sagen Sv den Standpunkt vertreten, würdigerweise unter den abgelegten e s Gerie
3 . FbH; - 8 - 8 — izei 2 rüßten. Demgegenüber hätten 43 ich zu finden. — —— ee.: ües baes 8 Deut “ 6 90, 6b B 6 628 b 1 ae e eeler. 51888 b wollen, nach Ihren Informationen habe Barmat die ndelserlaubnis im Landespolizeiamt haben müß 9 der Staatsanwaltschaeft heute nicht mehr zu find seessterr.⸗Ungar. Staatsb.. 227 à 26 . 6,3 a 6, . 8 8
. iv;Eericsdi bei 1 überwiegend auch seine Amtsvorgänger den Standpunkt . Soz.): Sie wissen als Beamter, daß die EHT Drngecf nedfahen v’ Schuten r 70a 71,28 à 7 8 8 8 deonemne 825 Fenge⸗ 2öö gr lnr vüs ngha daßs ein 2— dkatbanen. S.s 1e 88 Hr. 50) zur Last 888 Unterlassung einer not⸗ Samaipegegunglchen a. 489 4019 5498 .48, Püenbe Veriman 1288 . 0 Sure⸗ uzs 228178„ ⸗zx%., doch helangezogen werden und ihm nicht der Vomwurf eines Wider. nicht habe. Dazu sei ein Pressereferent da, und dis Notizen wendigen Strasverfolgung ein außerordentlich schweres Verbrechen
2 p b - zeicht Wenn von der Kriminal⸗ m. . - 8 Sn — „ 11X“ 1F116A1“ E“ spruchs in seinen Aussagen gemacht werden. Er könne ja doch nur müßten amtlich gegengezeichnet werden. We ist. Warum haben Sie, wenn Sie an ein solches Verbrechen d0 do. Ser. 2 10.25 à . öö“ 8
. en —,— 1,25 b 1 ELWI11“ 2 08 jen izei ei gewerbs⸗ und gewohnheitsmäßiger Einbrecher fest⸗ 1 ine Dienstwege gegen Dr. Falk Lnxemburg. Prinz Heinrich — Elektr. Licht u. Kr. 8.25 G à 8,2 5b 8 H. Stinnes Riebeck 484 48.1 à 47.5b 88 mittelbar bekunden, daß er vom Hörensagen dies oder jenes wisse. Er polizei ein g vürde I a i ele Pressemeldung keinen all⸗ glaubten, keine Schritte auf 282 8 9 . — Zeuge Wectsigtran. Eisend,n. 72,78 à 12 b G Essener Steint. 827,25 4 88.5 4 86 Se. Aen8 8 wolle seine Aussagen im Zusammenhang machen, und 42* Fergfemahe ahasdent E 12. anrichten Beim Wucheramt aber lägen die V 8 8 82 1 orgeset 8988 Auffassung Lines 8 EE b Fesdncela eanr 8282 Paca Sveerdeg. 534,48] 8 1 8 b 1 e Gedankengang nicht stören zu lassen, da er ja inge erheblich anders. Wenn da ein angesehenen Boe chers ge⸗ nachgeordneten Beamten und jeder Disziplin widersprechen, wenn 5 do. abg. —— Felt. Gutlleaume 45.25 4 84b.] III3 1 vauche sich in seinem Gedankengemg ät beschwören habe. eine angesehene Firma in den Verdacht des Preiswuchers g. nb seinen eigenen Chef wendete. — Abg. Kuttner 2 do. u—.,— 3 Gelsent. Bergwert 91 ½a 91,5 a 91‧à 92,28 à 91⅛ a91,5 b Leonhard Tiey.. 1.4 3 9b damit rechnen müffe, daß er seine Angaben später zu it Liner Durchfuchung oder Beschlagnahme bedacht er⸗ sich gegen sei ge wendoter Nuffas Kn. 1e do. 259. —D 3 Ges. eltr Untern. —,o eee gSe. 1 1n Fs 1 daß er jederzeit das Recht habe, kommieen und mit einer 2 hercusstelle, daß der Verdacht un- (Soz.): Sie haben es doch aber mit hrer Auffasung von we EVE“ 21 829 299 8 TS3.0 gascennet Be 1 Undeehe erdh. 8 F. 8 Kl 48 “ Fdes auch er 8 für notwend g EE 92 8 sich 8 um h. bes geringfügige Lmngen agl e ö e8g 9 Uenged üchmme rg⸗ ikan. 8 5 8 8 Vogel.] 8 8 à 3,2b B SS„ 1G zů — Der Zeuge erklärt, 1 1 1 AI habe, nicht ab m ieser Angelegenheit an den Beamtenaus EEE1“ amb.⸗Südam. Dampfsch. 47.25 a 478 à 475b Gothaer Waggon. 4.2566 a 4 %8 E1““ halte, daß die Akten herbeigeschafft würden. „,*, 3 . ¹Uebertretung einer Polizeivorschrift gehandelt habe, nicht aber u in Abwesenheit des Ministerialdirektors Dr⸗ ansa, Dampfschisf 1838⅛ à 136 8 ackethal Draht. 4B Hoigt & Haesmner 2 9 u“ . der jn F 5 de Beamte des Berliner Polizeipräsidiums sei le . n, :werflsche Fnssiee so entstünden daraus zu- zu wenden und dort in Abwesenheit des 2 8022n. Kosmos Dampfschif.. . H. Hammersen . 22,25 a 22,5 à 22,25 à 22 ⅛ à 22,25 b 8 Weser Schiffbau. 1 8 25 24,5b 3 1 in Frage kommende xv 8. hl sich ihn sofort zu laden. eine moralisch verwerfli he 44 . Deshalb dürfe hier dem Falk durch eine einseitige Darstellung den Beschluß zu extrahiere . Norddeutscher Lloyb .... Hannov. Waggon —.— 1 ““ “ nach Essen versetzt worden; es empfehle sich, hang fort und meist Aergerlichkeiten und Weiterungen. esg ö daß Dr. Falk für das Amt des Polizeipräsidenten, für das er Roland⸗Linte Hansa Llond... 1,6 B a1 b 1t N. Wols.: 588 ,2, Hierauf setzt der Zeuge seine Aussagen im Zusammenhang di einzelnen Exekutivbeamten das Recht der Presseinformierung nicht aß Dr. Fa awe. F† 3 Klinghammer: Stettiner Dampfer..... 3, Fard⸗Wien⸗chum. 2,86 ,27,1 8,8 2A 8 eehee edh 1888 83 erklärt weiter: Ich muß den Aussagen des Zeugen Klinghammer, die zelnen Cenn Herr Klinghammer sei mehrfach in einen solchen vorgesehen war, nicht geeignet sei. — Zeuge K. Polizei⸗ Berein. Elbeschifahrt.. 3. 8 rET— nbr Feln n. Esb. 28.4à 29,92 1 25 8 hen habe, einige Ergänzungen zu⸗ Feceben werden. Hoenso wie auch andere Veamte. In einem Ich habe allerdings im großen Beamtenausschuß des Polizei Vank elektr. Werte.... Hartm. Sächs. M tavt Min. u. Es. 28.4 à 28, ich aus den Zeitungsberichten ersehen Verdacht einer unerlaubten—8 erdacht geraten, ebenso wie b “ ti äsidiums gesagt, daß ich Herrn Dr. Falk für den Polizei⸗ Vant für Brauindustrie .. 9 Held u. Francke. 1 fügen: Nach meiner Ansicht lag lediglich der Verdach ändi Fall sei festgestent worden, daß er eine weitgehende Information präsidi⸗ gelast, daß. 1 ite, weil er eine hinter⸗ . Hirsch Kupfer. 1 1 1 Handlung vor. Dieser Sachverhalt ist Foliseg schen Fan⸗ 82 löstmord eines Rechtsanwalts an die Presse selbst⸗ präsidentenposten für nicht geeignet halte, ““ 8 .““ 8 aufgeklärt. Ich erkläre nochmals, daß ich nicht ersehen kanr vhh 1 8
116“ “ 11“