1925 / 34 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[106939390 Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 25. Februar 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Notariats V. Karlsplatz 10, in München. Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresbilanz für das Jahr 1923. 2. Feststellung der Goldmarkbilanz. 3. Beschlußtassung über Genehmigung der Goldmartbilanz. 4. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. b. Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft 6. Aenderung des Statuts.

Fulag Film⸗

und Lichtspiel A. G. Aufsichtsrats:

Der Vorsitzende des Fritz Eckart.

f110769] Die Aktionäre werden für 7. März 1925, Nachm. 3 Uhr, zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung nach Zittau i Sa., innere Weberstr. 18/l, Notariatskanzlei, eingeladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Prüfungsberichts über die Goldmarkbilanz und den Umstellungsbergang.

Beschlußfassung über die Goldmark⸗ bilanz und über die dadurch erforderlich werdenden Satzungsänderungen 3 § 12 und andere).

Beschlußfassung wegen Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für die Zeit bis Ende 1923.

Satzungsänderung § 17: Hinter⸗ legung von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung.

111vovoboo den 5. Februar

„Univn“⸗Zählerwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. (Unterschrift.)

[110422] Farberdenbergbau Aktiengesell⸗

schaft, Sulzbach Opf.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 7. März 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Casinogesellschaft in Amberg (Schrannen⸗ platz) stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

„Aenderung des Umstellungsbeschlusses vom 27. Juni 1924 (Aenderung der Zahl der Aktien).

Vorlage der Bilanz sowie der Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924 mit Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ver⸗ lust⸗ und Gewinnrechnung sowie Ent⸗ lastung der Gesellschaftsorgane. Statutenänderungen:

a) § 4, Neueinteilung des Aktien⸗ kapitals,

b) § 15, Erweiterung der Befug⸗ nisse des Aufsichtstats (Veräußerung der Gesellschaftsliegenschaften).

4 Wahl zum Aussichtsrat. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft selbst oder bei einer deutschen Bank zu hinter⸗ legen und bis zum Ablauf des Versamm⸗ lungstags daselbst zu belassen. .

Amberg, den 7. Februar 1925.

Der Aufsichtsrat. 8 Carl Eberth, Vorsitzender.

[110442] Greifwerke vormals Peter Kohl Akniengesellschaft in Mannheim⸗Neckarau.

Aufforderung. (Dritte Veröffentlichung.)

Die Generalversammlung vom 9. August 1924 hat beschlossen, das zum Zweck der Goldmarkumstellung durch Einziehung der Vorzugsaktien auf 47 Mill. Papiermark ermäßigte Grundkapital auf 47 000 G⸗M. herabzusetzen. 1

Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß je 1000 P⸗M. Nennwert jeder Stammaktie aut 20 G.⸗M. reduziert, und daß 20 solcher Aktien zu einer Aktie über 20 G⸗M. zusammengelegt werden.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis 15. März 1925 zum Umtausch einzureichen, und zwar:

1. bei der Deutschen Merkurbank A. G.,

Berlin W. 8, Behrenstraße 25/26,

2. bei der Badischen Giro⸗Zentrale,

Mannheim

3 bei der Gesellschaftskasse in Mann⸗

heim⸗Neckarau.

Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen, werden nach Maßgabe der Bestimmungen des § 17 der II. V.⸗O. zur Durchführung der V.⸗O. über Goldbilanzen auf Antrag entsprechende Anteilscheine mit Gewinn⸗ beteiligung ausgegeben. Der Antrag muß zur Vermeidung der Rechtsverwirkung innerhalb der Einreichungsfrist gestellt werden. Falls gemäß § 12 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen die Aus⸗ händigung eines Genußscheins verlangt wird, ist der betreffende Antrag bis längstens 15. Februar 1925 zu stellen.

Die nicht bis zum 15. März ein⸗ gereichten Aktien werden für kraftlos erklärt.

Mannheim⸗Neckarau, den 7. Fe⸗ bruar 1925.

Der Vorstand. Kohl.

[1104377 Bekanntmachung.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am 2. März 1925, Vormittags 10 Uhr, München, Herzog⸗Wilhelm⸗Straße 4 II, stattfindenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung: Liquidation der Firma Hinterlegung der Aktien: Spätestens am dritten Werktag vor der Ver⸗ sammlung.

München, 5. Februar 1925.

Spezialwerte Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr Oberländer.

[1¹0307 Erste Aufforderung.

Unter Bezugnabme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 20 November 1924 fordern wir hierdurche die Aktionäre unterer Gesell⸗ schaft, soweit sie ihre Aktien noch nicht eingereicht haben, zum erstenmal auf, diese Aktien bis zum 31. Mai 1925 bei der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

Lingke & Co. in Altenburg einzureichen. G

Gegen je 20 einzuliefernde Stammaktien über je nom. 1000 erhält der Einreicher eine auf G⸗M. 20 abgestempelte Stamm⸗ aktie zurückk.

Auf eingereichte Stammaktien, deren Zahl zur Gewährung neuer Aktien nicht gusreicht, werden auf Antrag des Aktionärs Anteilscheine, jedoch nicht über einen geringeren Betrag als G⸗M. 5 gewährt.

Nach Ablauf des 31. Mai 1925 werden die nicht eingereichten Aktien gemäß §§ 290 u. 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt werden.

6. Fe⸗

Nobitz b. Altenburg, den bruar 1925. Herbig. Nauchfuß & Co. Aktiengesellschaft. Rauchfuß.

[I10430]

Elektrische Straßenbahn Breslau.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 28. November 1924 hat u. a. die Umstellung des Stammaktienkapitals von Papiermark 4 200 000 auf Reichsmark 2 100 000 beschlossen. Nachdem der Um⸗ stellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Ab⸗ stempelung des Nennwerts der Aktien über Papiermark 1000 auf Reichsmark 500 vom 9. Februar bis 7. März er. einschliestlich

in Breslau:

bei dem Bankhause E. Heimann,

bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau,

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau. in Berlin: 8 Bankhause Delbrück Schickler Jo.,

bei der Dresdner Bank,

bei der Darmstädter und Nationalbank

Koommanditgesellschaft auf Aktien, einzureichen Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis während der üblichen Geschäfts⸗ stunden am Schalter zur Einreichung ge⸗ langen. Findet die Einreichung im Wege des Briefwechsels statt, so werden die Stellen hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.

Voraussichtlich 5 Tage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmarkprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

Die Ausgabe der neuen Dividenden⸗ scheinbogen kann voraussichtlich vor Juli 1925 nicht erfolgen.

Breslau, im Februar 1925. Elektrische dc. g gec Breslau.

olle.

0303]

Kösliner Aktien⸗Bier⸗ brauerei, Köslin.

Einladung zur Teilnahme an der or⸗ dentlichen Generalversammlung der Gesellschaft am Sonnabend, den 28. Fe⸗ brnar 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresavschlusses 1923/24 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Vorlegung und Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz nebst Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrats und Vorstands. 1

4. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark durch Herabsetzung des Nennbetrags und Püene ebeasng her Zahl der Aktien. Einziehung von Aktienspitzen.

5. Satzungsänderungen:

3 Grundkapital. 1 § 11 Befugnisse des Aufsichtsrats. 13 Vergütung des Aufsichtsrats.

6. Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Aktionäre, welche in der Versamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft abstempeln zu lassen oder bei einem Notar oder der Dresdner Bank Filiale Stettin bis nach der Versammlung zu hinterlegen.

Köslin, den 5. Februar 1925

Der Vorstand. v. Gerlach⸗Parsow.

G. Goldacker.

[1107881 Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗ Credit⸗Bank in Köln.

Die Tagesordnung der durch Veröffent⸗ lichung in Nr. 29 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 4. Februar 1929 auf den 28. Februar d. Js. einberufenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung wird bei Punkt 4 (Abänderung des Statuts) dahin erweitert:

Abänderung auch des § 49: Versamm⸗ lung des Aufsichtsrats am Sitze der Bank oder an einem anderen Orte.

Köln, den 9. Februar 1925.

Der Vorstand. Schmitz. Düring. [110352]

Uimener Säge⸗ u. Mühlen⸗Werk, Köln, Machabäerstr. 32.

Einladung zu der am 27. Februar 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Wein⸗ restaurant Deis, Köln, Salomonsgasse, stattfindenden 2. ordentlichen General⸗ versammlung. Aktionäre, welche daran teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien bis zum 26. Februar. Vormittags 12 Uhr, im Geschäftsbüro, Köln, Macha⸗ bäerstraße, gegen Quittung abzugeben.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats über das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24. Vorlage der Bilanz per 30. 6 1924.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Papiermarkbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.

.Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗

bilanz per 1. 1. 1925. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung der Aktien auf Goldmark auf Grund des vor⸗

elegten Umstellungsplans.

Frmächtigung des Vorstands, die zwecks Durchfübrung der Umstellung des Gesellschaftskapitals auf Gold⸗ mark erforderlichen Maßnahmen zu treffen.

. Ermächtigung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in Gemeinschaft mit dem Vorstande Aenderungen der Satzungen, die vom Registergericht verlangt werden sollten und die Fassung betreffen, vor⸗ zunehmen. Beschlußfassung über Satzungsver⸗ änderungen. Sitzverlegung und Neu⸗ wahl bezw. Zuwahl.

8. Kapitalerhöhung.

9. Verschiedenes. 8 Aufsichtsrats:

7.

Der Borsitzende des W. Brandenburg. Der Vorstand. W. Brenken. H. Käthner.

[110443]

Gemeinnütziger Bauverein „Eigenheim“ A.⸗G., Kaldenkirchen (Rhlb.).

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 28. Febrnar 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den hiesigen Stadtverordneten⸗

sitzungssaal. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage des verflossenen Jahres 2. Prüfung der Bilanz über das Ge⸗ chäftsjahr 1924 und Beschlußfassung über Genehmigung derselben sowie Entlastung des Vorstands. 3. Wahl des Aufsichtsrats und Bestim⸗ mung des Vorstands durch diesen. ¹ Benennung von zwei Revisoren zur rüfung der Bilanz und Vorgänge eei der Geschäftsführung. 5. Aufnahme von Darlehen 6. Verschiedenes. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Die Bilanz liegt ab 13.2. 1925 in den Ge⸗ schaͤftsräumen, Leuther Straße 25, zur Ein⸗ sicht offen. G Kaldenkirchen, den 6. Februar 1925. Der Aufsichtsrat. Curt Timmermann, II. Vors.

oO

Emder Hochseefischerei Aktiengesellschaft, Emden.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 14. November 1924 hat u. a. beschlossen, das Stammaktienkapital im Verhältnis 25:1 auf Reichsmark 1 200 000 unter Herabstempelung der Stammaktien von bisher 1000 auf Reichsmark 40 umzustellen. Die Ein⸗ tragung des Beschlusses in das Handels⸗ register ist erfolgt. Demgemäß fordern wir unsere Stamm⸗ aktionäre auf, 1925 einschliestlich ihre Stammaktien ohne Dividendenscheinbogen zur Ab⸗ stempelung während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei dem Bankhaus Bleichröder, Berlin,

einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die alten Aktien mit einem zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung am Schalter ein⸗ gerecht werden. Bei Erledigung im Wege des Briefwechsels wird die übliche Pro⸗ vision berechnet.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von der Abstempelungsstelle ausgestellten Empfangsbescheinigung sobald als möglich. Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗

verpflichtet. Emden, im Februar 1925.

Der Vorstand.

bis zum 16. März

zeigers der Empfangsbescheinigung ist die Abstempelungsstelle berechtigt, aber nicht

[110383]

Die Aktionäre der Roggenrentenbank Aktiengesellschaft lade ich zu der am Freitag, den 27. Februar 1925, vor⸗ mittags 11 Uhr, im großen Sitzungs⸗ saale des Roggenhauses, Potsdamer Straße 27a, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein.

Tagekordnung: 1. Abberufung und Neuwahl von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern. 2. Vorlage einer abgeänderten Reichs⸗ markeröffnungebilanz nebst Inventur zum 1. Januar 1924 und des Prü⸗ fungsberichts des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats nebst Umstellungsplan sowie Beschlußfassung über die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz, die Umstellung und ihre Durchfübrung unter Aufbebung der am 23. Dezember 1924 über die gleichen Punkte gefaßten Beschlüsse Vorlage des Geschäftsberichts für 1924 und Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 31. Dezember 1924 so⸗ wie über die Gewinnverteilung. 4. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats. 5. Aufhebung des Kapitalerhöhungs⸗ beschlusses vom 23. Dezember 1924 und Beschlußfassung über die Er⸗ höhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 2,2 Millionen Reichs⸗ mark durch Ausgabe von neuen Stamm⸗ aktien über je 100 Reichsmark und über die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung, und zwar unter gesonderter Abstimmung der Aktionäre jeder Aktiengattung. 1 6. Abänderung des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der Beschlüsse zu 2 und 5 (§§ 8 [Grundkavital], 9 Abs. 2 [Stimmrecht der Stammaktien und Vorzugsaktien, und bezüglich des Ge⸗ schäftsjahres 31 Abs. 1). Stammaktionäre, die in der General⸗ verfammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben bis zum 25. Februar 1925 gemäß § 26 der Satzung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einem Notar zu hinterlegen. 1

Berlin, den 6. Februar 1925.

Roggenrentenbank Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. In Vertretung Dr. Freiherr v. Ziller.

[110429]

Elektricitätswerke⸗Betriebs⸗ Artien⸗Gesellschaft in Riefa.

Abstempelung der Aktien auf Rieichsmark.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. November 1924 ist die EI“ des Aktienkapitals unserer

esellschaft von 2 500 000 auf R.⸗M. 1 000 000 beschlossen worden. Nachdem die Eintragung der Kapitalsumstellung auf Reichsmark in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit die Be⸗ sitzer unserer Aktien auf, dieselben bis spätestens zum 25. Februar 1925

in Dresden bei dem Bankhaus

Philipp Elimeyer oder bei der Sächsischen Staatsbank,

Leipzig bei der Sächsischen Staatsbank während der üblichen Geschäftsstunden ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeich⸗ nis zur bftenhe hg einzureichen. Die Akstempelung geschieht bis zu dem ge⸗ nannten Tage an den Schaltern der er⸗ wähnten Einreschungsstellen kostenlos. Erfolgt die Abstempelung im Wege des Briefwechsels, so werden die üblichen Gebühren berechnet.

Jede Aktie über 1000 Nennbetrag wird auf R.⸗M. 400 abgestempelt. So⸗ weit die Aktienmäntel nicht sofort zurück⸗ gegeben werden können, werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe später die Wiederaushändigung der Aktienmäntel erfolgt. Die Einreichungsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.

Nach dem 25. Februar 1925 er⸗ folgt die Abstempelung der Aktien⸗ mäntel nur noch bei dem Bankhause Philipp Elime yer in Dresden.

Da nach Ablauf der Umtausch⸗ frist nur noch auf Reichsmark ab⸗ Aktien an der Dresdner

örse lieferbar sein werden, liegt es im Interesse der Aktionäre, den obengenannten Texmin einzuhalten.

Riesa a. E., den 7. Februar 1925.

8 Der Vorstand. 8 Hille. Ketzer.

in

[108574] Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Dezember 1923.

Aktiva. Anlagewerte. ... Kassenbestand und Wert⸗

nné Z

Schuldner und Banken.. Vorräte. 1“ 315 425 8 1 481 574 52

Passiva. Aktienkapital 8 Gesetzl. Reservefonds

Gläubiger 1n

77 957

4 609 92 83 580

450 000 276 31 2976

481 574 52

Baumwoll⸗ und Leinen⸗Weberei Gütersloh i. W.

In den Aufsichtsrat wurde neugewählt: Frau Wwe. v. Besser, Margret geb Güth,

wohnhaft in Hannover.

Abraham SFägerstraße 55, Hardy & Co. G. m. b H.,

[110444]

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats Seine Exzellenz Verr Heinrich Freiherr von Tucher, Staatsrat und Gesandter a D., am 20. Januar 1925 in München verstorben ist

Nürnberg, den 6. Februar 1925. Freiherrlich von Tucher’sche Braueret

Aktiengesellschaft.

—2

110433] 8

Fafnirwerke Aktiengesellschaft

(Aachener Stahlwarenfabrit) AUMAachen.

Unsere Aktionäre laden wir hierdurch zu der am Montag, den 9. März 1925 Vormittags 11 Uhr, im Geschäftelokak der Dresdner Bank in Aachen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung zur Verhandlung und Beschlußfassung über nachstehende Tagesordnung er⸗

gebenst ein: 8 1. Vorlage der Bilanz für das Geschäfts⸗

jahr 1923/24, des Geschäftsberichts

des Vorstands und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats sowie Be⸗ schlußfassung über diese Vorlagen.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 30. 9. 1924 nebst dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung hierüber.

Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark, nötigenfalls gesonderte Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorrechtsaktionäre.

5. Aendeérung der Satzung: § 4 (ent⸗ sprechend der Umstellung des Kapitals).

6. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder einer der nachstehenden Hinter⸗ legungsstellen bezw einem Notar zu hinter⸗ legen: Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Aachen, Köln. Düssel⸗

dorf und Hamburg, A. Schaaffhausen’'schen

Bankverein, A.⸗G. in Köln und dessen Niederlassung in Aachen, Bankhaus Schlesinger, Berlin W. 56.

Berlin, Markgrafenstraße 36. Aachen, den 22. Januar 1925. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

1110447] Niederrheinische Berawerks⸗Aktien⸗Gesellschaft, Neukirchen, Kreis Mörs. Die a. o. G.⸗V. unserer Gesellschaft vom 27. November 1924 hat beschlossen, das Stammaktienkapital von 100 000 000 Papiermark im Verhältnis von 12 ½: auf R⸗M. 8 000 000 umzustellen. Hier⸗ nach entfällt auf je P.⸗M. 1000 der Be⸗ trag von R.⸗M. 80, so daß jede Stamm⸗

aktie Buchstabe A über P.⸗M. 1000 auf Buchstabe B über P.⸗M. 2000 auf R.⸗M. 160,

Buchstabe C über P.⸗M. 5000 auf

R.⸗M. 400.

Buchstabe Z üben P⸗M. 10 000 auf

abgestempelt werden muß. 8 Nachdem die Umstellung in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wie unsere Stammaktionäre hierdurch auf, bis zum 16. März 1925 einschließlich ihre Stammaktien ohne Dividendenschein⸗ bogen bei einer der nachstehenden Stellen während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung einzureichen: in Neukirchen (Kr. Mörs) bei der Kasse der Gesellschaft, in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, in Düsseldorf bei dem Bankhause Siegfried Falk, in Franksurt a. M. bei der Deut⸗ und Wechsel⸗

schen Effecten⸗ Bank, in Mülheim⸗Ruhr bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Mülheim a. d. Ruhr. Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Ver⸗ zeichnis am Schalter eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Abstempelungsprovision berechnet. Falls die eingereichten Aktienmäntel nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe die Auslieserung sobald als mög⸗ lich erfolgt. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen. 8 G Nach dem 16. März 1925 kann die Abstempelung nur noch bei dem Bank⸗ hausfe S. Bleichröder erfolgen. Wir machen darauf aufmerksam, daß wir beab⸗ sichtigen, den Antrag auf Einführung der Aktien an der Berliner Börse zu stellen, und daß nach den geltenden Richtlinien des Börsenvorstands demnächst Börsen⸗ notiz nur auf Reichsmarkbeträge festgesetzt wird, so daß also später nur auf Reichs⸗ mark abgestempelte Stücke an der Börse lieferbar sein werden. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungs⸗ frist einzuhalten. 1.““ Neukirchen (Kr. Mörs), im Fe⸗ bruar 1925. Niederrheinische Bergwerks⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Der Vorstand. Etzold.

W

Berlin. Dienstag, den 10. Februar

x‿αρρκᷣ

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

—ö—

6—

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Sffentticher inzeiger.

1,— Reichsmark freibleibend.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invalidrtäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

———

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l

5. Kommandutgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[106290]

Die Rauhfutter⸗ und Getreide⸗ Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden

Berlin⸗Grunewald, Niersteiner Straße 5, den 30. Januar 1925.

Rauhfutter⸗ und Getreide⸗ Aktiengesfellschaft i. Liqu. Paul Litten.

[106955]

Nachdem die Generalversammlung der Frankfurter Sägen⸗ & Werkzeugfabriken vorm. Erwin Jaeger A. G. zu Frankfurt a. Main unterm 15 Januar 1925 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen hat, werden die Gläubiger der Gesfellschaft auf⸗ gerordert, ihre Ansprüche anzumelden a. Maäin, den 30. Januar 19220.

Frankfurter Sägen⸗ & Werkzeug⸗ fabriten vorm. Erwin Jaeger A. G. in Liquidation.

A. Nättcher, Liquidator.

[110426] 1— Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Köln.

In Gemäßheit des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 22 Dezember 1924 ist unser Stammaktien⸗ kapital von nom. Papiermark 880 000 000 auf nom. Reichsmark 176 000 000 um⸗ gestellt worden Hiernach werden die Stammaktien über je nom. Papiermark 1000 auf R.⸗M. 200 umgestellt.

Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Stammaktionäre auf. in der Zeit bis zum 1. April 1925 einschließlich ihre Aktien, und zwar nur die Mäntel der Stammaktien, zwecks Abstempetung auf den Reichsmark⸗ nennwert .

bei der Deutschen Bank in Berlin und

deren Filialen in Aachen, Augsburg, Barmen, Bielefeld, Braunschweig, Bremen. Chemnitz, Koblenz Crefeld,

DWDarmstadt, Dresden, Düsseldorf, Elbkerfeld, Frankturt a. M., Hagen, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, ZBE M.⸗Gladbach, Nürnberg,

Remscheid, Saarbrücken, Trier, Wiesbaden und ihren Zweigstellen in Bonn, Hamm, Köln⸗Mülbheim und

Solingen, ferner bei den Gesellschaftskassen der Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen, Badischen Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh., Farbwerte vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M., Chemischen Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frank⸗ furt a M, Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin, Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer, Uerdimgen, Kalle & Co. Actiengesell⸗ schaft. Biebrich a. Rh., Leopold Cassella & Co, G. m. b. H., Frank⸗

furt a. M, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen

Bei unserer Gesellschaftskasse sowie bei den obengenannten Firmen unserer Inter⸗ essengemeinschaft geschieht die Abstempe⸗ lung kostenfrei. Erfolgt die Einreichung der abzustempelnden Aktien an den Schaltern der obigen Banken, so wird ebenfalls keine Provision berechnet, werden die Aktien bei den Banken auf dem Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Lnrechnung gebracht

Die Aushändigung der abgestempelten Aktlenmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Emplangsbescheinigungen sind die Abstempelungestellen berechtigt aber nicht verpflichtet

Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Altien⸗ mänteln nur noch bei unserer Kasse in Leverlusen erfolgen.

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am 5 Börsentage vor Ab⸗ lauf der obigen Abstempelungsfrist die Lꝛeserbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird

Leverkusen bei Köln a. Rh., den Februar 1925 b Farbenfabriken

i K

[84756]

Süddeutsche Industrie⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft.

Aufforderung.

Gemäß einstimmigen a o. Gen.⸗Vers.⸗ Beschlusses vom 5. 12. 24 wird das Aktien⸗ kapital von 130 000 000 Papiermark auf 5000 Goldmark derartig herabgesetzt, daß auf 520 Papiermarkfaktien à 1000 eine neu zu druckende Goldmarkaktie zu G.⸗M. 20 enttällt.

Demzufolge fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 15. März 1925 bei der Gesellschafts⸗ kasse in München⸗Gräfelfing zum Umtausch einzureichen.

Den Aktien sind arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse in doppelter Aus⸗ fertigung beizugeben, die zweite Ausferti⸗ gung wird als Quittung zurückgegeben.

Nicht fristgemäß eingereichte Aktien und Aktien, welche die zur Genährung von neuen Aktien erforderliche Anzahl nicht erreichen und für welche ein Anteilschein nicht unter G⸗M. 5 nicht gewährt und die der Gesellschaft zur Verwertung für die Beteiligten nicht zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden gemäß § 290 des H⸗G⸗B für kraftlos erklärt. Die Ge⸗ sellschaft vermittelt den Ausgleich von Spitzenbeträgen. Die aus der Umstellung sich ergebenden Kosten gehen zu Lasten der Aktionäre..

München⸗Gräfelfing, den 10. Februar 1925. Der Vorstand. [110382] F. D. Preuß Aktiengesellschaft,

Köninsberg i. Pr.

Die Generalversammlung unserer Gesel⸗ schaft vom 28. Juni 1924 hat die Um stellung unseres Aktienkapitals von nom. Papiermark 55 Millionen auf nom. Reichs⸗ mark 520 000 beschlossen. Hiernach wird für je 2 Stammaktien im Nennwert von Papiermark 1000 eine Stammaktie über Reichsmark 20 ausgegeben. Auf Wunsch wird bei dem Umtausch an Stelle von je 5 umgestellten Stammaktien zu Reichsmark 20 eine Urkunde über 5 Aktien von zusammen Reichsmark 100 ausgehändigt. Der Umstellungs⸗ beschluß ist in das Handelsregifter einge⸗ tragen.

Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Stammaktien bis zum 15. Mai

dem

1925 einschließlich Bankhause S. Bleichröder oder

in Berlin bei in Königsberg i. Pr. bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft, in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen.

Es sind die Aktienmäntel nebst Gewinn⸗ anteilscheinen per 1924 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen einzureichen, und zwar unter Bei⸗ fügung eines doppelten, arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses. Erfolgt die Einreichung der Papiermarkaktien an den Schaltern der oben genannten Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz umgetauscht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien, die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, wird den Aktionären auf Antrag ein Anteilschein über Reichsmark 10 für jede eingereichte Aktie im Nennwert von Papiermark 1000 nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften ausgehändigt.

Die obengenannten Stellen haben sich bereit erklärt, den Ankauf bezw. Verkauf von einzelnen Aktien zwecks Erreichung eines durch 2 teilbaren Stückbetrages nach Möglichkeit zu vermitteln.

Aktien, die nicht bis zum 15. Mai 1925 zum Zwecke des Umtauschs einge reicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien eiforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung, gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je 2 für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue über Reichsmark 20 lautende Stammaktie ausgegeben Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Pörsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen Versteigerung verkauft

Die Aushändigung der neuen aktien und der Anteilscheine erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der vor⸗ läufigen Empfangsbescheinigung durch die⸗ jenige Stelle von der die Bescheinigung ausgestellt worden ist Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der

nittung zu prüfen Sna aeg e z i. Pr., den 10. Februar

O. Preuß Aktiengesellschaft.

I“

durch öffentliche

Stamm⸗ in Anrechnung gebracht.

w

verpflichtet

Wäschefabriten Gebrüder Eimon Aktiengesellschaft. Aue im Erz⸗ [1103431 gebirge.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag. den 6. März 1925, Nachmittags 1 Uhr, im Gebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75/77. stattfindenden 14. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Berichts und des Rechnungsabschlusses über das Ge⸗ schäfteiahr 1924., Beschlußfassung hierüber und über die Verwendung des Reingewinns. . Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 1 320 000 R⸗M. um 330 000 R.⸗M. auf 1 650 000 R.⸗M.; Aenderung der entsprechenden Para⸗ graphen der Statuten. 8 4. Aufsichtsratswahl. Aue, den 7. Februar 1925. Der Aufsichtsrat. TDr. Stöß. Vorsitzender.

[110348]

Wir laden unsere Aktionäre auf den 10. 3. 25, Nachmittags 3 Uhr, zu einer im Verwaltungsgebäude der Maschinenfabrik Jaeger G. m. b. H., Duisburg. Werftstraße, stattfindenden Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein:

1. Vorlage der Jahresbilanz und Ent⸗ lastungserteilung für Vorstand und Aufsichtsrat.

2. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. 1. 25 und Beschluß über die Umstellung der Gesellschaft sowie Vorlage des Prüfungsberichts.

3. Statutenänderung mtt Bezug §§ 3 und 6 der Satzung.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Berechtigt zur Teilnahme an der Gene⸗

ralversammlung sind alle Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Im letzteren Falle ist dem Vorstand der Schweizerischen Transport⸗Aktiengesellschatt vor Eintritt in die Generalversammlung entsprechende Bescheinigung des Notaus vorzulegen.

Duisburg, den 7. Februar 1925.

Schweizerische Transport⸗ Aktiengefellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Adolf Klein.

auf

[110328] Bochum⸗Gelsenkirchener Straßenbahnen.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 27. November 1924 wurde beschlossen, das Aktienkapttal unserer Ge⸗ sellschaft von P.⸗M. 10 000 000 auf G.⸗M. 7 000 000 derart herabzusetzen, daß die über P.⸗M. 1000 lautenden Aktien im Nennwert auf G.⸗M. 700 herabgestempelt werden.

Nachdem die Eintragung der Kapital⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Dividendenbogen bei den unten aufgeführten Stellen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen

Die Einreichung hat bis zum 15. März 1925 zu erfolgen, und zwar

in Essen bei unserer Gesellschaftskasse,

Porkstraße 3,

bei der Essener Credit⸗Anstalt,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft.

bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗

berg. Fischer & Comp. Filiale Essen, Bochum bei Anstalt, Filiale Bochum, sener Credit⸗

in

in Gelsenkirchen bei der Es

Anstalt. Filiale Gelsenkirchen, in Münster bei der Landesbank der Provinz Westfalen, Bankhaus

Berlin ber⸗ von Koenen & Co.

Die Abstempelung ist provisionsfrei, so⸗ fern sie am Schalter erfolgt. Falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird von den Banken die übliche Provision Die Aushändi⸗ gung der abgestempelten Attienmäntel er⸗ folgt gegen Ruckgabe der von den Ab⸗ stempelungsstellen ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen sobald als möglich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empkangsbescheinigung sind die Ab⸗ stempelungsstellen berechtigt, aber nicht

in dem

Bochum, den 5. Februar 1925. Bochum⸗Gelsenkirchener Straßenbahnen.

der Essener Credit⸗

[110323]

Lederfabrik Kühn A.⸗G.

In der Generalversammlung vom 7 Februar 1925 in Warendorf wurde be⸗ schlossen:

1. Das Aktienkapital wird von Mark 5 000 000 Papiermark ohne weitere Zu⸗ zahlung auf Reichsmark 400 000 herab⸗ gesetzt. Die Aktien werden daher von Papiermark 1000 auf Reichsmart 80 ab⸗ gestempelt Zu diesem Zweck müssen die Aktienmäntel bei der Gesellschaftskasse in Warendorf oder beim Barmer Bank⸗

Verein Hinsberg, Fischer & Comp. in Osnabrück oder Münster i. W. oder bei der Norddeutschen Bank in Hamburg bis spätestens 31. März 1925 eingereicht werden

2. § 3 der Satzungen wird abgeändert und heißt nunmehr: Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt Reichsmark 400 000 und ist in 5000 Aktien abgestempelt auf

Reichsmark 80 zerlegt.

Warendorf, den 7. Februar 1925. Der Vorstand. P. Kühn.

[109658]

Neuvorpommersche Spar⸗ und Creditbank Aktien⸗Gesellschaft

zu Stralsund.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 6. März 1925, Mittags 12 Uhr, im Geschärtslokal unserer Gesellschaft, Neuer Markt Nr. 7. hierselbst, abzu⸗ haltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1924. 2. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schärtsjahr 1924. Erteilung der Ent⸗ lastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Beschluß über die Verteilung des Reingewinns. 4. Satzungsänderung § 16 (Bezüge des Aussichtsrats). 5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheinigungen über die gesetzlich zulässige Hinterlegung derselben bei einem Notar mindestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft. Neuer Markt Nr. 7. hier⸗ selbst, oder bei der Dresdner Bank zu Berlin oder bei der Mecklenburgischen Bank zu Schwerin i. M. zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalver⸗ sammlung daselbst zu belassen. Stralsund, den 5 Februar 1925. Der Aufsichtsrat der Neuvorpommerschen Spar⸗ und Creditbank A. G. Geheimer Justizrat Dr. Langemak, Vorsitzender.

[110312]

Ferdinand Bendix Söhne Aktien⸗

gefellschaft für Holzbearbeitung, Landsberg a. W.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 14. Oktober 1924 hat u. a. die Umstellung des bisher 7 500 000 betragenden Stammaktien⸗ kapitals auf R.⸗M. 600 000, bestehend aus 7500 Stammaktien zu je R.⸗M. 80, beschlossen.

Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zur Ab⸗ stempelung in der Zeit bis zum 7. März 1925

bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co

in Berlin und Frankfurt a. M., bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden vor⸗ zulegen.

Zur

aftien,

Abstempelung sind die Stamm⸗ nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen in Be⸗ gleitung eines zahlenmäßig geordneten doppelten Nummernverzeichnisses einzu⸗ reichen. Die Abstempelung an den Schal⸗ tern der Einreichungsstellen ist bis zum 7. März d. J. mit Kosten nicht verbunden; ist über sie ein Schriftwechsel zu führen, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. Voraussichtlich 5. lauf der obengenannten Frist wird die Einstellung der Notiz für die Papiermark⸗ aktien erfolgen, so daß nach diesem Zeit⸗ punkt nur noch die auf Reichsmark abge⸗ stempelten Aktien lieferbar sein werden Laudsberg a. W., den? Februar 1925.

Ferdinand Bendix Söhne Afktien⸗

gesellschaft für Holzbearbeitung. Boltenhagen.

Ferdinand Bendix Söhne Aktiengesellschaft für Holz⸗ bearbeitung, Landsberg a. W.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle

an der Börse zu Berlin geben wir fol⸗ gendes bekannt:

a) Das Grundkapital unserer Gesell⸗

schaft bestand aus 7 500 000 Stamm⸗ aktien und 1 000 000 Vorzugsaktien, von denen die Stammaktien zum Handel an der Börse sämtlich zugelassen sind. Nach der Umstellung beträgt das Kavital R⸗M. 605 000, eingeteilt in 7500 Stamm⸗ aktien zu je R.⸗M. 80 und 1000 Vorzugs⸗ aktien zu je R⸗M. 5. Die Stammaktten tragen die Nummern zwischen 1 und 7750

Börsentage vor Ab⸗ auf jede

V

und lauten sämtlich auf den Inhaber. Die Vorzugsaktien werden nach der Drucklegung die Nummern 1 1000 tragen falls sämtlich auf den Inhaber lauten.

und eben⸗ Der Nennwert vor der Umstellung war 1000.

b) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April des folgenden Jahres.

c) Die Verteilung des Reingewinns er⸗ folgt nach den Vorschriften des Handels⸗

gesetzbuchs.

d) Die Vorzugsaktien haben, sofern es sich um Beschlüsse, betreffend Besetzung des Aussichtsrats, Fergerug der Satzung oder Auflösung der Gesellschaft handelt, siebenfaches Stimmrecht und Anspruch auf eine Vorzugsdividende von 8 % mit dem Rechte auf Nachzahlung, falls dieser Satz in einem Jahre nicht erreicht werden sollte Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien nach Berücksichtigung der Schulden den Nennwert zuzüglich eines Zuschlags von 10 % und 8 % Zinsen vom Beginn des Geschäftsjahres an, in dem die Gesellschaft in Liquidation getreten ist, sowie zuzüglich etwaiger Dividendenrückstände. Sie können vom Jahre 1928 ab durch Auslosung, Kündigung, Ankauf oder in ähnlicher Weise aus dem Gewinn zu 110 % getilgt werden. Erfolgt die Tilgung im Wege der Auslosung, so dürfen in jedem Jahre nicht weniger als 1 % des ursprünglich ausgewiesenen Betrags der Vorzugsaktier eingezogen werden.

e) Die Einziehung (Amortisation) de Stammaktien kann fowohl mittels An⸗ kaufs, als auch durch Auslosung, Kün⸗ digung oder in ähnlicher Weise erfolgen.

f†) Die Reichsmarkeröffnungsbilanz au den 1 Mai 1924 stellt sich wie folagt:

An Aktiva. Immobilienkonto: Wert am 1. 5. 24 ..“ 4 Maschinen⸗ und Beleuch⸗ tungsanlagekonto: Wert am 1. 5. 24 8 Werkzeuge⸗ und Utensilien⸗ konto: Wert am 1. 5. 24 Pferde⸗ und Wagentonto: Wert am 1. 5. 24 Vorrätekonto: Rohmate⸗ rialien. fert. u. halbfert. Fabrikate. Materialienkonto: Bestände Kontokorrentkonto: Außen⸗ E“ Wertpapierkto.: Bestand am †H8. . Kassakto.: Bestand am 1.5.24

*) 261 835

*) 113 910

29 12 1.

4 950,—

1

698 404 26

Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Vorzugsaktienkonto Reservefondskonto. Pensionsfondskonto Kreditoren

600 000,— 5 000— 60 000,— 5 000/ 28 404 26 698 404/92 *) Die angegebenen Beträge überschreite nicht den nach § 4 Abs. 3 der 2. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung maßgebenden Herstellungspreis nach Abzug eines Drittels sowie ange⸗ messener Abschreibungen. Landsberg a. W., im Februar 1925. Ferdinand Bendir Söhne Aktien⸗ gesellschaft für Holzbearbeitung. Boltenhagen. [110313]

[110417] Südbeutsche Terrain⸗Akken⸗ gesellschaft. München.

Die Generalversammlung hat 29 September 1924 veschlossen das Kapital unserer Gesellschaft von 1 000 000 auf Reichsmark 300 000 in der Weise umzustellen, daß Aktie von seither 1000 nun⸗ mehr je Reichsmark 300 trefsen.

Wir fordern hierdurch unsere Attionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien bis längstens zum 1. Apri! 1925 zum Zweck der Abstempelung bei unserer Ge⸗ sellichaft einzureichen.

München. den 6 Februar 1925.

Der Vorstand. Hans Schultes.

am