90
11092½ν 8
Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924.
1107961] G
1
olderöffnungsbilanz
vom 1. Januar 1924.
111“ 1“
8107059] Golberöffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.
. Attiva. Kassa und Postscheck... Debitoren E““ Küchenvorräte (einschl. Seife) Weinkeller Herzmaterial
8“
EeEöböT1““
R.⸗M. 172*¼
603ʃ92 500
8 000 19 302 1 500 50
1 71 154
101 283
IIZII1“
” =.
Aktienkapital.. Kreditoren
100 000 1 283
— DX.
101 283
— —₰
Eibsee, im Oktober 1924.
Brüder Terne A.⸗G.
Karl Terne.
1109694
Bremer HOelfabrik, Wilhelmsburg a. d. Elbe.
Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1
924.
Aktiva. Grundstücke: Anschaffungspreis
Wertunter⸗
chie . 129 426 9 Gebäude . ...
Maschinen .. G Beleuchtungs⸗
Elektrische
anlage.. Tankwagen u. Gleisanlage Ieventer. . Kasse. Effekten.. Schuldner
zahlte Unkosten.. Materialien 1X““ Rentenbankbeteiligung
ℳ 6340,—.
„ 690 272⸗
Passiva. Aktienkapital: 6 % ige Vorzugsaktien Stammaktienn..
4 ½ % ige Schuldverschrei⸗ bungen: Aufwertung lt. Aufwertungsverordnung 15 % von ℳ 665 000,—
Gläubiger u Verpflichtungen
Rentenbankschuldverschrei⸗ bung ℳ 6340,.—.
Reinvermögensüberschuß
498 500
595 380 526 416
5 590 7 470 2 060 7 083 1
58 414 ¼ 8 336
800 000 600 000
1 400 000
99 750
199 82457
9 67877
1 709 251/34
Wilhelmsburg a. Elbe, den 3. No⸗
vember 1924.
Bremer Oelfabrik.
W. Fuchs.
88
Kassakonto “ Kapitalentwertungskonto..
Grundkapital..
G.⸗M 2 000 3 000
5 000
Aktiva.
Passiva. 5 000
5 000
Berlin, den 10. November 1924.
3 Schönhauser Allee 101 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft.
Der V
orstand. Walter Kroß.
[108556]
Eröffnungsbilanz am 1. April 1924.
Aktiva. Grundstücke.. Gebäude.
Maschinen Kassa Debitoren
Waren .
Kreditoren Akzepte
Aktienkapi Reservefonds
“ “ 20 000 85 000 40 000
579 22 573 30 67 269
235 422 28
Einrichtungen
u. 2 C1ö1 24Q 9 9 9 0 9
1““
. 160 000 . 20 000 . 22 422 . 33 000
235 422 *
tal R16
2 84 80 8 2
Schaeferwerk A. G.,
Da
Rudolf Schaefer.
ssel am Solling.
Bischoff.
G ⸗M 2000 3000
5000¹
5000 5000 Berlin, den 10. November 1924.
Schönhauser Allee 110 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Walter Kroß. [109140]
A.⸗G. „Erholung“ Vierfen.
Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Aktiva. R.⸗M. Immobilienkonto... .56 140 Mobilienkonto.. 1 000
47 400 5 000 4 740
57 140
An Stelle der Herren Joh. Amrath und Richard Schmitz wurden Geschäftsführer Paul Stroux und Kaufmann Willy Dahm, alle zu Viersen, in den Aufsichtsrat ge⸗
wählt. ebruar 1925.
Viersen, den 5. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
Aktiva. Kassakonto. “ Kapitalentwertungskonto..
Passiva. Grundkapital 8
Aktienkapital „ Kreditoren . „ Reservefonds „
[108545]
„Hanseatischer Lloyd“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft,
Bremen. Goldmarkbilanz
per 1. Januar 1924.
1. Kapital
2. Effektenkonto 3. Bankkonto
[1709 251 2 4. Kassenbestand
1. Aktienkapitaltonto ͤ0. 2. Guthaben d. „Weser“ V. A. G.
ℳ 4 500 ’] 155] 12 4 5 02777
Aktiva. entwertungskonto
"2 4 80ο80 4
„ 9 29 0
Passiva.
—
77
5 027 77
„Hanseatischer Lloyd“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Hartjen.
Der Vorstand. Kuhlmann.
Vorstehende Bilanz ist auf Grund der Geschäftsbücher und Unterlagen ordnungs⸗ mäßig aufgestellt.
Bremen, den 4. November 1924.
Treuhand Bremerhaven
Aktiengesellschaft. ppa. Hoting.
[108557]
Eröffnungsbilanz
am 1. Januar 1924.
[109735]
F. Ad. Richter & Cie. A. G. Chemische Werke, Rudolstadt i. Thür.
Goldmarteröffnungs
am 1. Januar 1924.
bilanz
Vermögen. Anlagewerte: Fabrikgrundstücke und Gebäude 553 492,15 Maschinen 44 460,— Inventar 5 340,— Betriebskapital: 2e Schecks und Devisen.. Postscheckgut⸗ haben 8 Bankguthaben 2 562 01 Außenstände 7 046,80 Beteiligungen 405 686,— Vorräte . 187 092,83
893,73 146,80 84,76
603 292
603 512
Verpflichtungen. Frestenkabltatl .. Reservefsonds Verpflichtungen..
————
1 206 805
93 08
750 000,— 440 000 16 805
1 206 805
08
sĩ90680
Eduard Keffel Aktiengesellschaft
8.
Tannenbergsthal i. Senr ür .
Vgtl.
bilanz
uli 1924.
Aktiva.
Areal und Gebäude
Maschinen und Einrich⸗ tungen . 1
Kasse, Postscheck⸗ u. Wechsel⸗ bestände ..
Außenstände
Inventurvorräte...
9 2 436 000 781 000 48 996
682 895 850 476
4 799 367
Passiva. Aktienkapital 1 Verbindlichkeiten... Rückstellungen.. Umstellungsreserve....
3 000 000 1 460 058 41 40 000 — 299 308 99
1 799 367 40
In der am 30. Dezember 1924 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurden
die turnusgemäß ausscheidend mitglieder: 3 Geh Kommerzienrat
en Aufsichts⸗
Generalkonsul
Otto Weißenberger, Dresden,
Bankdirektor Hugo Lange, Bankdirektor Emil Wolf, einstimmig wiedergewählt. Oer Vorstand.
Plauen, und Auerbach
Friedrich Eduard Keffel.
———é —
Aktiva. Grundstückea Gebäude .
Maschinen Kassa
Debitoren Waren..
Passiva. Aktienkapital
Reservefon Kreditoren
Hypotheken..
u. Einrichtungen
2 2* 9 2 2. 6
* *. 2 2 2
d 40
85
173 451
Rhüdener Chamottewerke A. G., Klein⸗Rhüden (Harz).
Brüg
gemann. Wehrmann.
[109686]
Goldmarkeröffnungsbilanz.
Automobil
8 Aobeite 8 08 asscc ... — Bankguthaben.
Debitoren
Passiva. Aktienkapital..
Kreditoren
Aktiva. Inventar.
19 171 20 6 000—- . 5 353 82 10 712 38 105 207 49
„ 0
[107947] Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Oktober 1923.
1 028 680 22 562
70 000
90 000
10 000
30 000 968 341
2 264 986
44 484 569
Gebäude. Unüberbaute Grundstücke Betriebsmaschinen Werkzeugmaschinen Werkzeuge.. Mobiliakr.„ Debitoren. Warenlager ..
. 9ο „ oo 9 ⸗2
Passiva. Grundkapital.. Obligationen.. Kreditoren.. Gesetzl. Reservefonds
4 000 000 30 000 54 569
400 000
4 484 569
Stutigart, im Januar 1925. Contessa⸗Nettel A.⸗G.
Dr. Aug. Nagel.
[108566) Eröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Alktiva. Fabrikanlagen:
Grundstüccke Baulichkeiten. Maschinelle Anlagen, Gleis⸗ anlagen, Werkzeuge, Mo⸗ bilien, Fuhrpark, Modelle, Gerechtsame...
500 000 E
6 84 156
Wohngebäude:
Grundstücke 210 000 Baulichkeiten. 490 000 Kassa Effekten und Beteiligungen weblutoten .16.8
Materialien... . ... Halb⸗ und Fertigfabrikate.
Summa
Passiva.
Aktienkapital: Stammaktien 2 500 000 Vorzugsaktien 15 000
Reservefondeses Obligationen.. .. Kreditorden..
700 000
4 437 435 931 184 163 126 199 155 105
3 045 837
2 515 000 . 255 000 . 90 857—
Summa 3075 857 54
Alfeld (Leine), den 1. Januar 1924. Maschinen⸗ und Fahrzeugfabriken Alfeld⸗Delligsen, Aktiengesellschaft.
— Der Aufsichtsrat. . Dr. Selly Meyerste in, Vorsitzender. Der Vorstand. Max Meyer. Heinrich Daus.
202 444 89
100 000— ““
202 444/89
Berlin, den 28. Dezember 1924.
Märkische Brikett⸗ und Kohlen⸗
Verkaufs⸗Aktiengefellschaft.
Eisenberg.
[107959, Droste
1
werke Aktiengesellschaft, Bad Oeynhausen.
u d.
Goldmarkeröffnungsbilanz
am 1. Jannar 1924.
1 Aktiva. Liegenschaften.. — Betriebseinrichtungen.
Betriebsm
Passiva Aktienkapital
Reserve Kreditoren
Bad OC Dr. Rob
ℳ 344 748 132 377 147 278
624 403
ittel
500 000 “ . 99 470
624 403/70 eynhausen, 22. November 1924.
Der Aufsichtsrat. Droste. Aug. Nolting.
09
Frau Oberregierungsrat Dr. Krefft.
Der
Vorstand. H. Droste.
[107987] Eisengießerei Nürnberg Aktien⸗ Gesellschaft, Nürnberg.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. Grundstücke... . Gebznde. .. Maschinen .. Werkzeuge und Einrichtung Mobilien. 8 Postscheckkonto Debitoren “ Währungsguthaben Vorräte
126 925 25 000 7 500
6E16
11
78 57 36,87
22 8 Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. „ Bankschulden.. Kreditoren ..„ Währungsschulden. Darlehnskonto Delkrederekonto.
36 925 882² 220
7 743
17 898
173
163 842 Nürnberg, 31. Januar 1925. Eisengießerei Nürnberg Aktien⸗ Gesellschaft. Der Direktor: K. Mayer.
13 29 17 34 29
22
— neralversammlung eingeladen.
11309] Niedersachsenwerke Aktien⸗ gesellschaft. 1 Die für den 16. Februar d. J. nach Lamspringe einberufene Generalversamm⸗ lung kann nicht stattfinden, weil die er⸗ forderlichen Abschlußarbeiten noch nicht be⸗ endet sind. Der neue Termin wird noch bekanntgegeben. Lamspringe, 9. Februar 1925. Der Aufsichtsrat der Niedersachsen⸗ werke Aktiengesellschaft. Schulze. Vorsitzender.
110833] Pfalzweinkellereien J. Engelmann A. G. (Neustadt a/H.) in München.
Die auf 12. Februar 1925 einberufene Generalversammlung wird auf Frei⸗ tag, den 20. März 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in die Amtsräume des Notarats München XI, Kaufinger Straße 29, verlegt, und zwar mit der früheren Tagesordnung: Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924 nebst Geschäftsbericht des Vorstands und Bemerkungen des Aufsichtsrats. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Liquida⸗ tion der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators. Vorlage und Genehmigung der Liquidationsbilanz. Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats.
München, den 9. Februar 1925.
Der Vorstand.
[110845] Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der 2. ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft auf Sonn⸗ abend, den 28. März 1925, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, nach Düsseldorf, Kanzlei des Notars Greiß, Oststraße 41, ergebenst ein. 1 Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1924. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1924. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands. 8 4. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats. 8 5. Verschiedenes. 8 8 Hinterlegungsstellen fur die Aktien behufs Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Gesellschaftskasse, das Bank⸗ haus Backes & Co., Düsseldorf, sowie Notar Greiß in Düsseldorf. Die Hinter⸗ legung hat gemäß unseren Statuten zu erfolgen. Düsseldorf, den 9. Februar 1925. Industrieverlag von Hernhaussen Aktiengesellschaft. 8 Der Aufsichtsrat. 8 Wefelmeier, Vorsitzender.
sn26o “ Edmund Vetter Akt.⸗Ges.,
Berlin, Schadowstr. 2.
Die Aktionäre werden zu der am 6. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, in dem Büro des Notars Kurt Lange in Berlin⸗Schöneberg, Hohenstaufenstr. 69, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
Tagesordnung: Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.
Die Teilnahme der Aktionäre an der Generalversammlung erfolgt in Gemäß⸗ heit der Satzungen.
Da Vorzugs⸗ und Stammaktien vor⸗ handen sind, bedarf es neben dem Be⸗ schluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ schlusses der Aktionäre jeder Gattung.
Berlin, den 11. Februar 1925,
Der Vorstand. Edmund Vetter.
FI08520]
Gewerbebank Aktien⸗ Gesellschaft, Köln⸗Mülheim.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur Teilnahme an der
außerordentlichen
Generalversammlung auf Mittwoch, den 4. März 1925, Nachmittags 4,30 Uhr, im Reb⸗ holzschen Saale, Köln⸗Mülheim, Re⸗ gentenstr. 9, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Zustimmung zur Löschung der Be⸗ schlüsse der Gewerbebank e. G. m. b. H. vom 6. 6. 1923 und 30. 11. 1923 auf Auflösung und Liquidation im Genossenschaftsregister. „Auflösung der Aktiengesellschaft durch Uebertragung des Vermögens der Aktiengesellschast auf die Kölner Handelsbank Aktien⸗Gesellschaft und Genehmigung des notariellen Ueber⸗ tragungsvertrages. 3. Bestellung von Liquidatoren. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien mindestens drei Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung (den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht eingerechnet) bei der Gesell⸗ schaftskasse in Köln⸗Mülheim, Frank⸗ furter Str. 8, während der Geschäftszeit zwecks Ausstellung einer Stimmkarte hinterlegen. Die Abstimmung über Punkt 2 der Tagesordnung erfolgt gemeinschaftlich für alle Aktiengattungen sowie getrennt für Vorzugs⸗Namen⸗ und Stammaktien.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß auch die Aktionäre, die ihre Attien bereits bei uns im Depot haben, zwecks Ausübung ihres Stimmrechts eine Stimmkarte b sonders beantragen müssen.
Ilung am Montag,
[1108500) 8 “ Stübner⸗Elektrizitäts⸗A.⸗G. Bochum.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 7. Mürz 1925,. Nachm. 5 ½ Uhr, in den Räumen der Firma, Bochum, Wiemelhauser Straße 13.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands.
2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung am 31 3 1924.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Vorlegung und Genehmigung der F am 1. 4.
5. Satzungsänderungen entsprechend den Beschlüssen zu § 4 der Satzung.
Das Stimmrecht kann nur für diejenigen
Aktien ausgeübt werden, welche spätestens
bis zum 3. März 1925 einschließlich beim
Barmer Bank⸗Verein in Parmen oder
dessen Zweigstellen, bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Bochum,
oder bei einem Notar hinterlegt sind.
Bochum, den 7. Februar 1925.
Der Vorstand.
Röhken. Habekost. Willutzki.
[110876] Aktienbrauerei
52. ordentliche Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 4. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Sächsischer Hof“, hier. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1923/24.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3
3. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Oktober 1924.
4. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ bilanz per 1. Oktober 1924 und Vor⸗ lage derselben über die Art der Um⸗ stellung in Goldmark und der Be⸗ stimmung des Nennwerts der Aktien.
5. Satzungsänderung § 2.
6. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens am 28. Februar 1925 bei unserer Gesell⸗ schaft angemeldet haben. 1
Hildburghausen, 9. Februar 1925. Der Vorstand.
110877] 1 1 Die Aktionäre der Deutsche mit zur ordentlichen Generalversamm⸗
Vormittags 12 Uhr, in den Räumen
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1. Januar bis 30. September 1924, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit dem Bericht des Aufsichtsrats hierzu sowie Beschlußfassung zu diesen Vor⸗ lagen. 1 Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. „Beschlußfassung über die Erteilun der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Aenderung der Satzungen:
a) zu bs. 1 und 2 und § 19 Abs. 2 Aenderung der Firma und des Firmensitzes. 8 b) nfic 4 Abs. 1 Stückelung des Aktienkapitals und Numerierung der
Aktien. 1
c) zu §§ 14, 16, 22 Aenderung der eäöö des Aufsichtsrats und § 22a, betreffend
Finfügung eines Neueinführung eines Verwaltungs⸗
rats sowie dessen Zuständigkeit. d) zu § 23 und § 32 Punkt 7 Aenderung der Bezüge des Auf⸗
sichtsrats.
c) zu § 28 Abs. 5. Anpassung des Stimmrechts an die veränderte Stückelung der Aktien. “
5. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an bene sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens bis zum 5. März 1925 in den üblichen Geschäftsstunden
bei der Gesellschaftskasse in Dresden,
Chemnitzer Str. 6, *¼ 1 8 Gebr. Arnhold⸗
bei dem Bankhause Dresden und Berlin,
bei der Darmstädter und Nationalbank in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg
und Hannover,
bei dem Bankhaufe Königsberger & Lichtenhein in Berlin,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin, Hamburg und Hannover,
bei dem Wankhauße Bayer & Heinze, Chemnitz, “
de de a caah Hardy & Co. G. m. . H. in Berlin,
2) EEö“ der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen,
*) oder den bezeichneten Anmeldestellen die Hinterlegung bei einem deutschen Notar unter Einreichung eines ord⸗ ater afsge Hinterlegungsscheines nachweisen.
Berlin⸗Dresden, den 11. Febr. 1920
Dentsche Bierbrauereien Aktiengesellschaft. Mathias.
der Generalver⸗
Der Aufsichtsrat.
tz. Horch. Schwalbe.
Nr. 35.
u Hildburghausen. 18
E. Götting. ppa. C. Hochrein.
(brauereien Aktiengesellschaft werden hier⸗ den 9. März 1925,
des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗A⸗ Waisenhausstraße 20, ergebenst eingeladen.
ihre
um Deutschen Reichs
wei
1“ “
il
*
te Be
ge anzeiger und Preußischen Staatsanzeige
Berlin. Mittwoch, den 11. Februar
8
1925
1. Untersuchungsjachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften. — — — —=
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Reichsmark freibleibend.
——
—
8. Unfall⸗ und
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. b 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor d
—
em Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈l.
—
5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[110881]
Die Firma Elektrometall Göttingen, A.⸗G. zu Göttingen, hat zu Sonnabend, den 21. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saal des Ratskellers am Markt zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen (vergl. Nr 26 dieses Blattes vom 31. Januar 1925 1. Beilage).
Als weiterer Punkt 7 wird auf die Tagesordnung gesetzt: Zuwahl zum Auf⸗ sichtsrat
Göttingen, den 9. Februar 1925.
Der Aufsichtsrat. Im Auftrage: Dr Busse, Vorsitzender. [110860]
Eisen⸗ & Stahlwerk Dischner Akt.⸗Gef., Süchteln (Rhld.).
Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 25. 3. 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ lokale unserer Gesellschaft in Süchteln ein.
Tagesordnung:
1. Kapitalerhöhung.
2. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, der bis zum 22. 3. 1925, Nachmittags 1 Uhr, seine Aktien bei der Gesellschaft in Süchteln, der Darmstädter und Nationalbant Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, deren Filialen in Crefeld, Düsseldorf, Duisburg oder M.⸗Gladbach, der Städt.
Sparkasse, Süchteln, der Süchtelner Bank,
e. G m. u. H., Süchteln, einem deutschen Notar hinterlegt hat und den Nachweis der rechtzeitigen und noch andauernden Hinterlegung spätestens beim Beginn der Generalversammlung beibringt. Süchteln, den 10. Februar 1925. Der Vorstand.
Dischner Bimmermann.
[110858]
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 26. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das bisherige Grundkapital unserer Gesellschaft von P.⸗M. 18 000 000 durch Umstellung auf R⸗M. 720 000, eingeteilt in 13 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je R⸗M. 40 und 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je R.⸗M. 400, zu ermäßigen. 8
Der § 3 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags lautet nunmehr wie folgt: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt R⸗M. 720 000. Dasselbe zerfällt in 13 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je R.⸗M. 40 und 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je R⸗M. 400.“ Zwecks Durchlführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, Aktienmäntel spätestens bis zum 31. März 1925
bei der Lübecker
Lübeck während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung einzureichen. Die Erledigung geschieht, soweit sie im Wege des Schrift⸗ wechsels erfolgt, seitens der Einreichungs⸗ stellen gegen die üblichen Gebühren, andernfalls gebührenfrei.
Lübeck, den 3. Februar 1925.
Georg Harder Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. TbiEEE Goldmarkeröffnungsbilanz
am 1. Januar 1924 1 der Georg Harder Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Lübeck. G.⸗M. 255 000
200 000 1 000 1 000 1 000
76 185 207 229 741 415 2:
—-—
720 000
Privatbank in
Aktiva. Grundstück und Gebäude Maschinen⸗ und Inventar⸗
konto — Geswannkonto w.. Gleisanlagekonto “ Kontorinventarkonto ö1“ Bankguthaben, Kasse und Schuldner . 1 katerialien, Halb⸗ und Fertigfabrikacte....
Aftjenkavtaiffl E“ (13000 Aktien à G⸗M. 40, (500 Aktien à G.⸗M. 400)
läubiger 21 415/22
741 415
Der Vorstand. Rudolf Thiel. Ernst Kegelmann.
bei den Bezugsstellen vorrätig sind, Montag, den 16. März 1925,
Debitoren b“ Kasse und Bankguthaben
[110837] 8
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der G. F. Havemann Aktiengesellschaft zu Waren wird hiermit auf Freitag, den 27. Februar 1925, Nachm. 4 Uhr, in die Wohnung der Frau Kommerzienrat Havemann ein⸗ berufen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Aenderung des § 6 der Satzung, betr. Berufung der Generalversammlung.
4. Beschlußfassung über die Vergütung an den Aufsichtsrat für das Ge⸗ schäftsjahr 1924.
5. Wahl der Aufsichtsratsmitglieder.
Zur Teilnahme an der Versammlung
sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die
am Tage der Versammlung durch das bei
der Gesellschaft geführte Aktienverzeichnis
als Aktionäre sich ausgewiesen haben. aren, den 9. Februar 1925.
W G. F. Havemann A.⸗G.
Der Vorstand.
A. Heese. (Unterschrift.) oo Mercator⸗DOloff Bremer Kolonial⸗ und Handels⸗Aktiengefellschaft,
Bremen. Zum Zwecke der Umstellung
Vorzugsaktien auf Stammaktien und Goldmark 5000 Vor⸗ zugsaktien ermäßigt. Im Umtausch gegen je Stück 10 Stammaktien über je ℳ 1000 wird eine Urkunde über St. 5 Stamm⸗ aktien zu je Goldmark 20, also insgesamt über Goldmark 100 gewährt. Soweit Aktionäre weniger als 10 Stammaktien besitzen, erhalten sie gegen St 2 Stamm⸗ aktien über je ℳ 1000 eine Stammaktie über Goldmark 20. Für Spitzenbeträge kann die Aushändigung eines Anteilscheins beantragt werden. Die Stammaktien sind nebst Gewinnanteilscheinen für 1924/25 und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses, wofür Formulare bis
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, in Berlin, in Mannheim und in Hamburg oder bei der J. F. Schröder Bank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bremen oder bei der Bankverein für Nordwest⸗ deutschland Aktiengesellschaft in Bremen oder bei dem Bankhaus Carl F. Plump & Co. in Bremen zum Umtausch während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen und diejenigen Stammaktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen.
Diejenigen Stammaktien, die zum Um⸗ tausch innerhalb der gesetzten Frist nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind, sofern nicht für sie die Aushändigung eines Anteil⸗ scheins beantragt ist.
Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurück⸗ gegeben. Die Auslieferung der neuen Stammaktien erfolgt nur gegen Rückgabe dieser Quittung. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen. 1
Soweit die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr berechnet.
Bremen, den 11. Dezember 1924.
Der Vorstand.
[109045] Weinstein und Landauer Aktiengesellschaft.
Goldmarkeröffnungsbilauz.
G⸗M. 28 746 533 085 120 588 13 558
695 979
Aktiva. Inventarkonto Warenkontoöo.
4 36 94
68
02 Passiva.
Grundkapital..
Kreditoren
Agio, Delkredere
500 000 191 737 4 242
695 979
Berlin, den 1 Sanuar 1924. Der Vorstand. Dr. Koltai.
02
02
ist das Grundkapital von nominell ℳ 40 000 000 Stammaktien und nominell ℳ 4 000 000 Goldmark 400 000
[Dekkert.
[110793] Teltower Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 10 Dezember 1924 hat die Umstellung unseres Gesell⸗ schaftskapitals von 60 000 000 ℳ auf 600 000 Gordmark (setzt Reichsmark) in der Art beschlossen, daß jede Aktie von 10 000 ℳ auf 100 Reichsmark umgestellt wird. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien ohne Dividendenbogen zwecks Abstempelung unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69, spätestens bis zum Sonnabend, den 21. März 1925, einzu⸗
reichen. Berlin, den 9. Februar 1925. Teltower Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Griebel. Kabitz.
[110802] Goldmarkeröffnungsbilanz
der „Nedag“ Neue Deutsche Immo⸗ bilien Akt.⸗Ges. zu Berlin. Aktiva: Bankguthaben mit Umstellungsneuvermögen G.⸗M. 5000. Passiva: Aktienkapital Goldmark 5000.
Berlin, den 31. Dezember 1923.
“ Der Vorstand.
Fritz Donner. Karl Raspel.
1110872] Wir kündigen hiermit unsere gesamte 4 ½ % Anleihe von 1920 gemäß § 7 der Anleihebedingungen zum 1. Dezember 1925. Für die Rückzahlung der gekündigten Teilschuldverschreibungen sind die gesetz⸗ lichen Aufwertungsbestimmungen maß⸗ gebend. Wir sind zur sofortigen Zahlung des Kapitals in angegebener Höhe unter Abzug von Zinsen zum Reichsbankdiskont vom Tage der Zahlung bis zum 1. Dezember 1925 bereit. Einlösungsstellen: Unsere Gesellschaftskasse, Braun⸗ schweig, Igr⸗ 4, Braunschweigische ank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft, Braunschweig, und deren Zweig⸗ niederlassungen, Bankhaus C. L. Seeliger, Wolfen⸗ büttel. Braunschweig, den 2. Februar 1925.
Zuckerraffinerie Braunschweig. Ehlert. Heydel.
Berechnung des Goldwerts der Obli⸗ gationsanleihe auf Grund der gegenwärtig geltenden Bestimmungen:
Am Datum der Schlußnote 26. 4. 1920 war 1 Goldmark = 13,81 Pap.⸗Mark, demnach nom. 1000 ℳ 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen = G.⸗M. 72,41. Davon 15 % Aufwertung = G.⸗M 10,86. [110790]
Stettiner Oelwerke Aktien⸗
Gesellschaft, Züllchow bei Stettin.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. November 1924 ist das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft auf Goldmark 5400 000 umgestellt worden. Nachdem dieser Um⸗ stellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktienmäntel, mit einem zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Ausfertigung versehen, in der Zeit vom 16. Februar bis einschließlich 16. März 1925
bei dem Bankhaus Wm. Schlutow,
Stettin, zwecks Abstempelung auf Reichsmark 100 pro Akiie einzureichen.
Die Abstempelung erfolgt kostenfrei, so⸗ fern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die Ab⸗ stempelungsstelle die übliche Provision in (Anrechnung bringen. Ebenso gehen die Kosten der Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre.
Ueber die eingereichten Aktien wird
Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Stücke wieder erhoben werden können. Das Bankhaus Wm. Schlutow ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen. Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien der Zu⸗ lassungsstellen voraussichtlich vom fünften Börsentag vor Ablauf der obengenannten Frist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an den Börsen aufgehoben werden wird.
Züllchow bei Stettin, den 6. Fe⸗ bruar 1925 Der Aufsichtsrat. Dr. Toepffer. Der Vorstand. Saltzwedel. Schröder.
1
[106955]
Nachdem die Generalversammlung der Frankfurter Sägen⸗ & Werkzeugfabriken vorm. Erwin Jaeger A. G. zu Frankfurt a. Main unterm 15 Januar 1925 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen hat, werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
.“ a. Main, den 30. Januar
925.
Frankfurter Sägen⸗ & Werkzeug⸗
fabriken vorm. Erwin Jaeger A. G. in Liquidation.
A. Nättcher, Liquidator.
fIII313] 8
Außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Spandau⸗West Aktien⸗ gesellschaft für Grundstücksver⸗ wertung.
„Der unterzeichnete Vorstand und Aufsichtsrat lädt hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 2. März 1925, Nachmittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Dienst⸗ bach & Moebius, Berlin W. 56, Ober⸗ wallstr. 20, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Die Tagesordnung ist folgende:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands 8 Aufsichtsrats nebst Umstellungs⸗ plan.
„‚Beschlußfassung über die Feststellung der Goldmarkeröffnungsbilanz, über die Umstellung und deren Durch⸗ führung.
Abänderung des Gesellschaftsvertrags
gemäß der Beschlußfassung über die
Umstellung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach dem Gelellschaftsvertrage diejenigen Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Interims⸗ scheine mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung, wobei der Tag der General⸗ versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet wird, bei dem Bankhause Dienstbach & Moebius in Berlin oder beim Vorstande der Gesellschaft hinterlegt haben. Statt der Aktien oder Interims⸗ scheine selbst kann innerhalb derselben Frist der Hinterlegungsschein eines deutschen Notars hinterlegt werden.
Berlin, den 7. Februar 1925.
Spandau⸗West Aktiengefellschaft
für Grundstücksverwertung. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Ernst Kraska. Oh in ke.
[110880]
Fleischmann & Blvedel Nachf. J. Berlin A.⸗G., Fürth i. B.
Die ordentliche Generalversammlung vom 27. November 1924 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals der Gesellschaft von P.⸗M. 37 000 000 auf R.⸗M. 545 000. in der Weise beschlossen, daß das Stamm⸗ kapital von P.⸗M. 36 000 000 auf R.⸗M 540 000 und das Vorzugskapital von P⸗M. 1 000 000 auf R.⸗M. 5000 umgestellt wird. Im Verfolg dieses Be⸗ schlusses werden für je vier Stammaktien zu P⸗M. 1000 drei Stammaktien zu je R.⸗M. 20 gewährt. Soweit Stamm⸗ aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, werden Anteilscheine ausgegeben. 1 Nachdem der Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ mit die Herren Aktionäre auf. ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen innerhalb einer bis zum 23. Mai 1925 einschließ⸗ lich sich erstreckenden Ausschlußfrist
bei der Bayerischen Hypotheken⸗&
Wechsel⸗Bank in München, Nürn⸗ berg. Augsburg oder Fürth sowie bei dem Bankhaus H. Aufhäuser, München, zum Umtausch in neue Aktien einzureichen Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Zeitpunkt nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die
durch An⸗ und Verkauf der Spitzenbeträge nach Möglichkeit die Abrundung auf ganze Aktien herbeizuführen.
Gegen Rückgabe der von den Ein⸗ reichungsstellen ausgestellten Kassenquit⸗ tungen über die eingereichten Aktien erfolgt die Aushändigung der neuen Stücke als⸗ bald nach Fertigstellung Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers ist die Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet. 8 Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern
des Brieswechsels stattfindet, wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht. Fürth, den 10 Februar 1925. Der Vorstand. Joseph Berlin. Dr. Philipp Berlin.
Einreichungsstellen sind bereit, auf Wunsch
er am Schalter erfolgt; falls er im Wege
[105021] Württ. Schokoladefabrik Alktiengesellschaft.
Die Generalversammlung vom 5 Der zember 1924 beschloß, das Grundkapitah von 30 Millionen Papiermark auf 5000 Goldmark zu ermäßigen, so daß auf Aktien im Nennbetrag von 120 000 Papiermark eine Stammaktie über 20 Goldmark ent⸗ fällt. Wir fordern die Aktionäre auf, die Aktien nebst Zinsscheinbogen zur Um⸗ stempelung bis spätestens 15. Mai 1925 bei der Gesellschaft einzureichen, da andernfalls Kraftloserklärung der Aktien erfolgt.
Stuttgart, den 24. Januar 1925.
Der Vorstand.
Aktien⸗Zuckerfabrik Reuwerk bei Hannover.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellichaft vom 20. Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, das Stammkapital von nom. ℳ 54 000 000 im Verhältnis von 30: 1 auf R.⸗M. 1 800 000, eingeteilt in 36 000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je R⸗M. 50, umzustellen.
Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ schlusses im Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre auf, die Mäntel mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Verzeichnis zum Zwecke der Ab⸗ stempelung auf den neuen Reichsmark⸗ betrag bei folgenden Stellen bis zum 25. März 1925 einzureichen:
in Hannover bei dem Bankhause
Ephraim Meyer & Sohn oder bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft Filiale Hannover,
Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.
Die Abstempelung der Aktien auf Reichs⸗ mark ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Nach dem 25. März 1925 erfolgt die Abstempelung nur noch bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover.
Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird an der Börfe zu Hannover die Einstellung der Notiz der Papiermarkaktien erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkte nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.
Hannover, im Februar 1925.
Der Vorstand.
in
——
[110831] Maschinenbau⸗Aktiengefellschaft
Golzern⸗Grimma in Grimma. Abstempelung der Aktien auf Reichsmark.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1924 ist die Um⸗ stellung des Aktienkapitals unserer Gesell⸗ schaft von ℳ 900 000 auf R.⸗M. 740 200 beschlossen worden. Nachdem die Ein⸗ tragung der Kapitalsumstellung auf Reichs⸗ mark in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit die Besitzer unserer Aktien auf, dieselben bis spätestens
zum 25. Februar 1925
in Dresden dem Bankhause
Philipp Elimeyer oder bei dem Bankhause Bassenge & Fritzsche,
in Leipzig bei dem Bankhause Frege Co.,
Grimma bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Grimma
während der üblichen Geschäftsstunden ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnis zur Abstempelung einzureichen. Die Abstempelung geschieht bis zu dem genannten Tage an den Schaltern der erwähnten Etinreichungsstellen kostenlos. Erfolgt die Abstempelung im Wege des Briefwechsels, so werden die üblichen Gebühren berechnet.
Jede Stammaktie über 100 Taler = ℳ 300 Nennbetrag wird auf R.⸗M 300 Nennbetrag jede Stammaktie über ℳ 1000 Nennbetrag wird auf R.⸗M. 1000 Nenn⸗ betrag und jede Vorzugsaktie über ℳ 1000 Nennbetrag wird auf R⸗M. 60 Nenn⸗ betrag abgestempelt. Soweit die Aktien⸗ mäntel nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe später die Wieder⸗ aushändigung der Aktienmäntel erfolgt. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen
Nach dem 25. Februar 1925 erfolgt die Abstempelung der Aktien⸗ mäntel nur noch bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden.
Grimma. den 7. Februar 1925.
Der Vorstand. Wonneberger. Gruhne.
Soj del⸗
in