1925 / 35 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

rste Zent rat⸗Handelsregister⸗Beilage ö11“ Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Mittwoch den 11. Februar 8 1925

Der Inhalt di ilage, in w 1 1 Süee —,— A.4. er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konk ä 1 2 besonderen Blan unter dem Titel: onkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem

C111307] Die Herren Gewerken werden zu einer am Montag, den 23. Februar 1925.,

ö“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ern 1 üt, ieanenegne

1110818] stattfindenden außerordentlichen G Von der Darmstädter und National⸗ werkenversammlung eingeladen. bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Tagesordnung: 1. bier. ist der Antrag gestellt worden Wahl eines Repräsentanten. R.⸗M. 1 200 000 Aktien der J. P. Münster i. W., den 10 Februar 1925. Kayser Sohn A.⸗G., Crefeld, Nr. 1 9000 mit Dividendenberechti⸗ Gewerkschaft Peharrli chkeit. gung vom 1. Juli 1924 ab, Nr. 9001 er epräsentant: -4 ising. [111308)

NSa di Bezeheeänisgtwchee, S e Zeazsen, Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

„Ahs doc 1. Jännat 29, 85 den 23. Feb 192 Das 3 H D 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse am Montag, den 23. Februar 1925, Uüesvie nct Hünhelaregister sar va. Deutichs Reich tann durch all Vorm. 10 Uhr, im Amtezimmer des 92 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des 88

zuzulassen. Berlin, den 7. Februar 1925. Herrn Notars Dr. Herfs in Erkelenz traße 32, bezogen werden

(Vereinigte Königs⸗ und Laura⸗ hütte Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb,

[110346] Berlin. Nach Eintragung der Umstellungs⸗ beschlüsse der Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 in das Handelsregister fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, bis zum 30. März 1925 ein⸗ schließlich ihre Aktien

in Berlin: bei dem Bankthause S. Bleichröder, bei der Dresdner Bank,

in Hamburg: 8 bei der Norddeutschen Bank in

Hamburg, .

bei dem Bankhause L. Behrens &

[109193] 1 Franz Bahner Aktiengesellschaft Silberwarenfabrik in Düsseldorf. Herr Generaldirektor Ernst Schleifen⸗ baum ist durch den Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Düsseldorf, im Februar 1925. .“ Der Vorstand.

Fansen. Danneit— [110807 Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Marienborn⸗Beendorfer Kleinbahn⸗Gefellschaft, Verlin.

In Gemäßheit des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom

Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktiengefellschaft

Die ordentliche Generalversammlung vom 9 Dezember 1924 hat u. a die Um⸗ stellung des Grundkapitals von 4000 000. auf 2 000 000 Reichsmark beschlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das andelsregister eingetragen worden ist, ordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ cheinbogen zwecks Abstempelung des

ennwerts jeder Aktie über 1000 auf 500 Reichsmark bis zum 10. März 1925 (einschließlich)

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

zum Deutschen Nr. 35.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 8 Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmart. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1.— Reichsmark freibleihend

*: Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers. SW. 48, Wilhelm⸗

schaft, Couponkasse,

bei der Deutschen Bank,

bei dem Bankhause Delbrück Schickler einzureichen. Die Abstempelung ist pro⸗ visionsfrei, sofern die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Abstempelung im Wege des Brief⸗ wechsels statt, so werden die Stellen hier⸗ für die übliche Gebühr in Anrechnung bringen. in

Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ mark kann nach dem 10. März 1925 nur noch bei der Couponkasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft vorgenommen werden. 1

Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ab⸗ lauf der oben genannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark⸗ prozenten ertolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

Baden⸗Baden, im Februar 1925.

Stahlwerke Rich. Lindenberg

. Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand.

110805] 1 Braunschweigische Maschinen⸗ bau⸗Anstalt, Braunschweig.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1924 ist u. a. beschlossen worden, das 4 800 000 be⸗ tragende Stammkapital auf R.⸗M. 1 600 000 in der Weise herabzusetzen, daß jede Stammaktie über nom. 1200 auf R⸗M. 400 und jede Stammaktie über nom. 600 auf R⸗M. 200 abgestempelt wird. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, bis zum 10. März d. J. ein⸗ schließlich ihre Aktien bei den nachstehen⸗ den Stellen während der Geschäftsstunden zur Abstempelung einzureichen:

in Berlin bei der Darmstädter und

Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Behrenstraße 68/69. in Braunschweig bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Filiale Braunschweig, bei der Deutschen Bank, Filiale Braun⸗ schweig. 1 bei der Gesellschaftskasse. 1 in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, in Wolfenbüttel bei dem Bankhause C. L. Seeliger.

Die Abstempelung erfolgt gebührenfrei, wenn die Aktienmäntel mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Verzeichnisse am Schalter eingereicht werden. Andernfalls wird die übliche Ab⸗ stempelungegebühr berechnet.

Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ mark geschieht nach dem 10. März 1925 nur noch bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/69.

Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien des Börsenvorstands Berlin vom fünften Börsentage vor Ablauf der Abstempelungs⸗ frist ab die Börsennotiz nur für Reichs⸗ markbeträge festgesetzt wird und vom

gleichen Zeitpunkt ab nur auf Reichsmark abgestempelte Stücke an der Berliner

Börse lieferbar sind. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungs⸗ frist einzuhalten.

Braunschweig, im Februar 1925.

Braunschweigische Maschinenbau⸗

Anstalt. v“

Der Vorstand.

ö 87 8 7Z83Z3Z7I“

[109112]

Reichsmark⸗Eröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924.

Besitz. Mℳ Bergwerksbesitz.. 50 000 Grundstücke . 100 000 Schacht 11“ 800 000 Anschlußbahn .. 200 000 aeeee 757 197 Maschinen und Kessel 250 974 Mühlenanlaage .. 59 137 tätten.... 4 077 Beteiligungen.. 60 000 ssenbestand ... 429 Betriebsmaterial und Geräte 76 088 Sal worräte 13 291 Forderungen 21 709

—,—,.

2 392 906

Verbindlichkeiten. Aktienkapital. . Gesetzlicher Reservefonds. Jö1ö1“4“]

2 100 000 252 160 40 745 2 392 906 Bürgschafts⸗Gegenkonto 94 870,—. HOedesse, den 4. Februar 1925. Hannoversche Kaliwerke Aktiengesellschaft.

17. November 1924 ist unser Aktienkapital

von nom. Papiermark 4 000 000 auf

Reichsmark 805 000 umgestellt worden

derart daß der Nennwert der Stück

2000 Stammaktien Nr. 1 2000 über bis⸗

her Papiermark 1000 auf den Nennbetrag

von Reichsmark 400 ermäßigt wurde, während an Stelle der bisher bestehenden

Stück 2000 Aktien Lit. B über je Pavpier⸗

mark 1000 nunmehr Stück 100 Aktien

Lit. B über je 50 Reichsmark getreten sind.

Die Stammaktien Nr. 1— 2000, welche

voll gezahlt sind und auf den Inhaber

lauten, sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börfe zugelassen, während die Aktien Lit. B an der Börse nicht ein⸗ geführt sind. Der Goldwert der Ein⸗ zahlungen auf die Aktien Lit. B beträgt

2000 ℳ. Gemäß § 29a der 5. Durch⸗

führungsverordnung ist der gesamte Nenn⸗

betrag durch Zuzahlung von 3000 auf

5000 Reichsmark heraufgesetzt worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr

805 000 Reichsmark, eingeteilt in Stück

2000 Stammaktien über je 400 Reichsmark

und Stück 100 Aktien Lit. B über je

50 Reichsmark.

Nachdem auf die Stammaktien 6 %

Jahresdividende verteilt worden sind, er⸗

halten die Aktien Lit. B künftig unter

sonst gleichen Modalitäten an Stelle der ihnen bisher zustehenden Jahresdividende von 6 % nur 3 % Dividende unter Ver⸗ zicht auf die bisherige Nachzahlungsver⸗ pflichtung sowie auf das ihnen bisher bei

Rückzahlung eingeräumte Agio von 25 %.

Abgesehen von diesen 3 % Gewinnanteil

haben die Aktien Lit B keinen Anteil am

Reingewinn.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr

Der aus der Bilanz festgestellte Rein⸗

gewinn wird wie folgt verwendet:

1. Zunächst werden dem gesetzlichen Re⸗ servefonds mindestens 5 % und höchstens 10 % so lange bezw. so oft derselbe nicht den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht, zugeführt.

2. Den Sonderrücklagen werden diejenigen

Beträge zugeführt, welche auf Vor⸗ schlag des Aufsichtsrats die General⸗ versammlung bestimmt.

„Demnächst erhalten die Stammaktien 6 % Gewinnanteil für das abgelaufene Geschäftsjahr auf die geleisteten Ein⸗ zahlungen. 3

4. Sodann die Aktien Lit. B einen Gewinnanteil von 3 % des Nennwerts und zwar ebenfalls im Verhältnis der geleisteten Ein⸗ zahlungen.

Der dann noch verbleibende Ueberschuß wird als weiterer Gewinnanteil auf die Stammaktien verteilt, soweit die Generalversammlung nicht anderweitig beschließt.

Der Aufsichtsrat erhält außer einer jähr⸗

lichen festen Vergütung von 1000 Reichs⸗

mark für jedes Mitglied der Vorsitzende

das Doppelte eine nach § 245 H.⸗G.⸗B.

zu berechnende Tantieme von 10 % vom

Reingewinn nach Vornahme sämtlicher Ab⸗

schreibungen und Rücklagen sowie nach

Abzug eines für die Aktionäre bestimmten

Betrages von 4 % des eingezahlten Grund⸗

kapitals.

Jede Stammaktie über 400 Reichsmark

hat eine Stimme, jede Aktie Lit. B über

50 Reichsmark zwanzig Stimmen.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

Goldmarl 873 345ʃ98

Bahnanlagekonto 1) . Effektenkonto (sämtliche Effekten haben Kurswert) Schuttta Bestände an Materialien ²) Kassabestand

1 n 13 28885 822ʃ17

3 000 894 458

Aktienkapitalkonto: 8) Stammaktien b) Lit B⸗Aktien Reservefonds *. Gläubiger...

800 000 5 000- 80 000—- 9 458

894 458 1) und ²) nicht über dem Anschaffungs⸗

oder Herstellungspreis eingesetzt. Bei der Aufstellung der Eröffnungs⸗

bilanz sind die Vorschriften der Ver⸗ ordnung über die Golebilanzen vom

28. März 1924 und der zweiten Durch⸗

führungsverordnung hierzu sowie die in

Frage kommenden Vorschriften

H.⸗G⸗B. beobachtet worden. Es ist ein Eröffnungsinventar am 1. Januar in

und bewertet worden sind.

die Bahnanlagen, Materialien

Weise erfolgt. Berlin, im Februar 1925.

Gesellschaft. Der Vorstand.

des

Reichsmark aufgestellt worden, für welches sämtliche Aktiva und Passiva neu festgestellt Hierbei ist von dem Wert ausgegangen worden, den und sonstigen Bestände am 1. Januar 1924 hatten; die Aumnahmen sind in vorsichtiger

Marienborn⸗Beendorfer Kleinbahn⸗

Söhne, bei der Dresdner Bank in Hamburg, in Breslau: bei dem Bankhause E. Heimann, bei der Dresdner Bank Filiale Breslau, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Effekten⸗ Wechsel⸗Bank, bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., 1 in München: bei dem Bankhause H. Aufhäuser, bei der Dresdner Bank Filiale München zur Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Abstempelung jeder Aktie über nom P.⸗M. 600 auf R.⸗M. 50, über P⸗M. 1200 auf R.⸗M. 100 und über P.⸗M. 30 000 auf R⸗M. 2500 erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummern⸗ folge geordneten doppelten Verzeichnis ohne Gewinnanteilscheinbogen am Schalter eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so

82

berechnet.

Auf den eingereichten Aktienmänteln wird durch einen entsprechenden Ueberdruck der neue Nennwert aufgedruckt. Falls die abgestempelten Mäntel nicht sofort zurück⸗

Auslieferung erfolgt. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen. Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ mark kann nach dem 30. März 1925 nur noch bei dem Bankhause S Bleichröder, Berlin, erfolgen. Voraussichtlich 5 Tage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung an der Berliner Börse in Reichsmarkprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpuntt nur noch die auf Reichs⸗ mark umgestellten Aktien lieferbar sein werden. 111u Berlin, den 5. Februar 1925.. Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte Actien⸗Gesellschaft 1 für Bergbau und Hüttenbetrieb. Ohly. Wandel.

6. Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenoffenschaften.

[110844] Einladung zur ersten ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 23. Februar 1925,6 uhr Abends, in den Räumen der Bank, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 6 Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Vorstands. 2. Bericht des Aufsichtsrats. 3. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4. Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat 5. Kreditbedingungen. 82* Berlin, den 10. Februar 1925. Berliner Disconto⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand.

[105589] Gemeinnütziger Bauverein

melden. 89 8 Neubeckum, den 15. Oktober 1924. Gemeinnütziger Bauverein e. G. m. b. H.

[106339]

e. G. m. b. H. in Liquidation.

zeichneten gewählt.

d. J. anzumelden.

wird die übliche Abstempelungsprovision

gegeben werden können, werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe dann die

Wustrow. Dr. Schmidt. Hoffmann.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vem 20. Dezember 1923 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich zu

Die Liquidatoren: Stoer. Fr. Vogt.

Elektrizitätsgenossenschaft Zieslübbe

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. XI. 1924 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Unter⸗ Alle Forderungen an die Genossenschaft sind bis zum 1. März

Zulassungsstelle an der Börse Berlin.

[110819] 161““ Von der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien und der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co. Com⸗ manditgesellschaft auf Actien, hier, ist der Antrag gestellt worden, Reichsmark 2 750 000 neue Aktien

der Gesellschaft für Linde’s Eis⸗

1 -G. in Wiesbaden,

Nr 22 001 27 500 zu je R.⸗M. 500, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen 1 Berlin, den 7. Februar 1925. Zulassungsstelle an der Börs

Berlin. 8 Dr. Gelpcke

[101820)% Bekanntmachung. Die Darmstädter und Nationalbank K. a. A,, hierselbst, hat bei uns den An⸗ trag gestellt, nom. Reichsmark 900 000 junge Aktien der Mineralöl⸗Raffinerie vorm. August Korff in Bremen 3000 Stück über je Reichsmark 300, Nr. 3001 6000) G zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 7. Februar 1925. Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse. J. F. Schröder, Vorsitzer. [110821] 1 Die Firma K. M. Metallwaren⸗ Werke G. m. b. H., Braunschweig, Madamenweg l, ist aufgelöst. Den Glän⸗ bigern wird aufgegeben, sich bei ihr zu melden. Braunschweig, den 11. Februar 1925. Der Liquidator der Firma K. M. Metallwaren⸗Werke G. m. b. H., Braunschweig.

[105213]1 Bekanntmachung. Der Brennereiverein Kamissow, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kamissow, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Kamissow, den 15. Januar 1925. Der Liquidator des Brennereivereins Kamissow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. [106327] Radium Licht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin O0. 17. Ehrenbergstraße 11/14. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Herr Herbert Hirsch bestellt worden. 13 Ich fordere die Gläubiger hiermit auf, sich bei mir zu melden. Radium⸗Licht G. m. b. H. Der Liquidator. Herbert Hirsch.

[1074699% Bekanntmachung. b Die Firma „Meynz & Jessen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Reinfeld (Holst.) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Reinfeld (Holst.), den 1. Februar 1925. Der Liquidator der Firma „Meynz & Jessen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liquidation. Huago Kock.

Die Auflösung unserer Gesellschaft wird hiermit bekanntgemacht und die Gläubiger aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Brauntwein⸗Monopol⸗Vertriebs⸗

Gesellschaft m. b. H. in Liq.

Wiesbaden, Adolsstraße 8.

J. C. Diels, Liquidator.

[109649) Bekanntmachung. Die

[108495]

Haftung ist aufgelöst. Die Gläu⸗ zu melden. Berlin, den 31. 12. 1924.

Der Liquidator:

[98492]

m. b. H. Eptl. vorhandene Gläubiger wollen ihre Forderungen an obige Firma bis spätestens zum 28. Februar d. J. bei dem unter⸗

Sack⸗ und Jutewarenfabrik Friedrich Rosenthal mit beschränkter

biger werden aufgefordert, sich bei ihr

stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ werkenversammlung eingeladen.

Tagesordnung:. Wahl eines Repräsentanten. Münster i. W., den 10 Februar

Gewerkschaft Ostheim.

Der Repräsentant: Dr. Leising.

[110273

Lange & Co. G. m. b. H., Braun⸗

schweig, ist aufgelöst. Forderungen sind beim Liquidator anzumelden

Der Liquidator: Alexander Lange, Braunschweig, Löwenwall 6

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung der Maler, Apparate⸗Bau⸗ Gesellschaft m. b. H. in Heidelberg vom 31. Dezember 1924 schaft aufgelöst; evtl. Forderungen sind bei dem Liquidator Franz Huttemann, Heidelberg, Unterer Faulervelz 6 3 zu machen.

[107927]

wird die Gesell⸗

Asra G. m. b. H. Chem. Fe Nr. 26 187. Die Gesellschaft ist an

gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.

Der Liquidator: Sglo Rund, Berlin W. 50, Kurfürstendamm 228.

[106911]

Die Rheinische Lederwaren⸗Manu⸗

faktur⸗Ges. mit beschränkter Haftung, Köln, Sternengasse 89/93, ist lt. Gesell⸗ schafterbeschluß am 23. 1. 1925 aufgelöst worden. Etwaige Glänbiger wollen ihre Ansprüche stellen an

Gustav Nahrath, Liquidator, Köln, Hohenzollernring 55.

[109650] 8 Bekanntmachung und Aufforderung.

Der Verband der Brauereien von

Braunschweig und Umgebung G. m. b. H. in Liquidation soll aufgelöst werden.

Forderungen sind bis 1. März er. beh

dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Braunschweig, den 3. Februar 1925.

Bürovorsteher Fr. Ha cke, Riedestr. 14.

Die Stockumer Dampfziegelei G. in Witten ist aufgelöst.

zeichneten Liquidator anmelden Witten, den 1. Februar 1925. Heinrich Geißler, Fabrikbesitzer. [106908ẽ Bekanntmachung. Das Oelwerk Hydrogen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Züllchow (Pommern), früher Ammenm⸗ dorf bei Halle a. S., ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. 12. 1924 aufgelöst. Nachdem die Eintragung dieses Beo⸗ schlusses in das Handelsregister eingetragen ist, werden die Gläubiger der Gesee⸗ schaft hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liqnidator des Oelwerkes Hydrogen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Schröder.

[107470] Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Ihre Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche au⸗ zumelden. Berlin, Voßstraße 11. Textil⸗Revision Treuhand⸗ Gesellschaft m. b. H. i. Liqu.

107471] 3 Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Ihre Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Berlin, Voßstraße 11. Erholungsstätten Verwaltung

Friedrich Rosenthal.

G. m. b. H. i. Liqu.

[110272])

Landhausstr. 14, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden

Johann Dunst. Friedrich Prüssing.

Die Ausschnitt à Co. G.

m. b. H., Bin.⸗Wilmersdors⸗

aufgefordert, sich zu melden. Der Geschäftsführer.

Papiermarkbilanz per 15. März 1924. n 2

[110283]

Aktiva. Mobilien.. Beteiligungen.. Darlehen. Effetenen

1 000 000 000 000 000 681 000 000 000 000 000 250 000 000 000 000 000 661 425 000 000 000 000

Passiva. Gesellschaftskapital. Kreditoren ““

Geschuldete Effekter Dubiose Forderungen

Berlin, im Februar 1925.

Middeldorf.

Fleischmann. Schellenberg.

1 593 425 000 000 000 000

Mercur Gesellschaft für induftrielle Unterneh

Reserven und Goldmarkumstellungskonto

0 2 . 855

mungen m.

3 000 000

1 299 999 999 997 000 000 241 253 890 000 000 28 347 800 000 000

23 823 310 000 000 000

1593 125 000 000 000 000

b. .

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die ern. 35 A, 35 8, 35 und 380 ausgegeben.

2☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚̈

1. Handelsregister.

Adenau. 1. [109198] Im Handelsregister B wurde am 4. Februar 1925 bei der Firma Brohl⸗ taler Handelsgesellschaft für forst, und landwirtschaftliche Erzeugnisse,. G. m. b. H. in Brück (Ahr), eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Duisburg ver⸗ legt und § 1 des Gesellschaftsvertrags durch Gesellschafterbeschluß vom 24. No⸗ vember 1924 entsprechend geändert ist. Amtsgericht Adenau

Alfeld, Leine. [109199]

Im Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Hannoversche Papierfabriken Alfeld⸗Gronau vormals Gebr. Woge zu Alfeld heute b. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1924 ist das Grundkapital auf 2 500 000 Reichsmark Stammaktien und 5000 Reichsmark Vorzugsaktien ermäßigt. Die Stammaktien sind eingeteilt in 1750 Aktien Lit. A über je 20 Reichsmark, 500 Aktien Lit. B über je 20 Reichsmark, 30 875 Aktien Lit. C über je 40 Reichs⸗ mark, 6100 Aktien Lit. D über je 200 Reichsmark. Die Vorzugsaktien sind ein⸗ geteilt in 5000 Aktien über je 1 Reichs⸗ mark. Der Beschluß ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1924 ist die Satzung in den §§ 5 (Grundkapital der Gesell⸗ schaft), 15, 19 Abs. 2, 20, 24. (die Ge⸗ sellschaft hat in Zukunft nur einen stell⸗ vertretenden Vorsitzenden), 19 Abs. 1 (Ver⸗ gütung für den Aufsichtsrat), 21 Abs 1 (Angabe des Stimmrechts der Aktien), 21 Abs. 2 (Hinterlegung der Aktien zur Generalversammlung), 27 Abs. 1 Nr. 6 (Gewinnanteil des Aufsichtsrats), 28 Abs. 1 (Liquidationsanteil der Aktien und Vor⸗ zugsaktien) geändert.

Amtsgericht Alfeld, 3. 2. 1925.

Allstedt, Rohne. [109200] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Otto Kayser in Allstedt folgendes ein⸗ getragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Ernst Otto Kayser in Allstedt ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, nachdem der Gesellschafter Mar Buschner aus der Gesellschaft ausgeschjeden ist.

Allstedt, den 2. Februar 1925.

Thüring Amtsgericht.

Alsleben, Saale. [109201] In unser Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Zuckerfabrik Alsleben a. S. G. m. b. H. in Alsleben a. S. heute folgendes eingetragen,; Das Stamm⸗ kapital ist infolge Umstellung auf 304 000 Reichsmark festgesetzt Laut Beschluß vom 20. 1. 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Alsleben a. S, den 31. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Altona, Elbe. [109236] Richter & Mentzel siehe Berlin 86. H⸗R. A 56 211.

Ansbach. [109202] Firma „Gottfried Menhorn“ Inhaber Gettfried Menhorn, Kaufmann in Bech⸗ hofen. (Handel mit Tabak⸗, Kolonial⸗ und Farbwaren.) Sitz: Bechhofen, Ansbach, den 4. Februar 1925. Amtsgericht. 4I [109203] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 9 bei der Firma „Heimchen“ Seifen⸗Versandhaus, Gesellschaft mit be⸗ cränkter Haftung in Apolda, Zweig⸗ mederlassung der gleichnamigen Firma in erlin, eingetragen worden: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Apolda den 28. Januar 1925. Thür Amtsgericht. II. Arnswalde. [109204] Die in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 14 eincgetragene, nicht mehr be⸗ stehende Handelsfirma „Schwarzzenberger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Arnswalde“ soll von Amts wecen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder in Rechtsnachfolger wird aufoefordert, enen etwaigen Widerspruch bis zum 15 April 1925 geltend zu machen rnswalde. den 16. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. Auf Blatt 158 des hiesigen Handels⸗ 8 isters, die Firma Arno & Moritz Meister, Aktiengesellschaft in Erdmanns⸗ dorf, betreffend, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: ie Generalversammlung vom 17. Ja⸗ nuar 1925 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals von bisher einer Million Papier⸗ mark auf eine Million Reichsmark, be⸗ stehend in eintausend auf den Inhaber lautenden Aktien über je eintausend Reichsmark, beschlossen. Die beschlossene Umstellung ist durchgeführt. Amtsgericht Augustusburg, den 2. Februar 1925.

——

[109205]

Backnang. [109206] In das Handelsregister, Abt. für Gesellse Eö1“ wurde am 3. Fe⸗ bruar 1925 bei der Firma Fritz Häuser, AG. in Backnang, eingetragen:

Gesamtprokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Theodor Brändle und Alfred Nagel, beide in Backnang. Die Zeich⸗ nung der Firma erfolgt durch zwei Pro⸗ kuristen oder durch einen derselben zu⸗ sammen mit einem stellvertr. Vorstands⸗ mitglied.

Amtsgericht Backnang. Baden-Baden. Handelsregistereintrag Abt. O.⸗Z. 25: Firma Gebäude manente Kunstausstellung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗ Baden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Januar 1925 ist die Gesenschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Robert Engelhorn, Professor in Baden⸗ Baden, ist Liquidator.

Baden, den 3. Februar 1925.

Bad. Amtsgericht. I.

Baden-Baden. 109208] Hafpelesg sterentra Abt. A: Bd. III O.⸗Z. 49: n Wilhelm Trapp, Eisenhandlung, in Baden⸗Baden. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Trapp

in Baden⸗Baden.

O.⸗Z. 50: Firma Heizungsbau Rein⸗ hold Marx in Baden⸗Baden. Inhaber ist Ingenieur Reinhold Marx in Baden⸗ Baden; dessen Ehefrau Mina geborene Erndwein in Baden⸗Baden ist Prokura erteilt. (Ingenieurbüro für Projek⸗ tierung und eat e von Zentral⸗ heizungs⸗, Lüftungs⸗ und Warmwasser⸗ bereitungsanlagen, Langestraße 123.)

O.⸗Z. 51: Firma Georg Bellmann in Baden⸗Baden. Inhaber ist Kaufmann Georg Bellmann in Baden⸗Baden.

Z. 45: Firma Dr. Ehrhardt & Roeck in Baden⸗Baden. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

O.⸗Z. 32: Firma E. Burgermeister & Co. in Baden⸗Baden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Eugen Burgermeister in Baden⸗Baden ist alleiniger Inhaber der Firma. Diese lautet jetzt: E. Burger⸗ meister & Co., Inh. Eugen Burger⸗ meister.

d. 1 O.⸗Z. 43: Firma Ernst Brock⸗ boff. Buchhandlung & Leibibliothek, in Zaden⸗Baden. Inhaberin ist jetzt Buch⸗ händler Ernst Brockhoff Witwe, SeGgg eborene Zimmermann, in Baden⸗Baden. Frokigs ist erloschen. Die der Maria Brockhoff, ledig, in Baden⸗Baden, erteilte Prokura bleibt auch weiterhin erteilt.B

1 O.⸗Z. 120: Firma G. Schnepf in Baden⸗Baden. Inhaber der Firma ist jetzt Josef Meermann, Kaufmann in Baden⸗Baden. 1 Bd. II O.⸗Z. 531: Firma Paula Nübelon Cigarren und Cigaretten, in

aden⸗Baden. Die Firma ist erloschen. Baden, den 4. Februar 1925. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[109209] Bad Hombpurg v. d. Höhe, H.⸗R. A 261: Heinrich Schilling, Bad Homburg v. d. Höhe. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am Fe⸗ bruar 1925. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 415 die Firma „Theodor Homm, Oberursel a. Taunus“ und als deren In hses der Kaufmann Theodor Homm daselbst eingetragen worden. Bad Homburg v. d. H., d. 3. Febr. 1925. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

Bad Oeynhausen. [109210] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden: Am 2. Februar 1925 bei der unter Nr. 234 eingetragenen Firma „Walter rank“ in Bad Oeynhausen, daß die

B. Bd. für per⸗

2

ie dieser erteilte

Fant erloschen ist, und bei der unter

1“

Nr. 302 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma offenen Hand & Schroder“ in Bad Oeynhausen, daß die offene. Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Am 3. Februar 1925 bei der unter Nr. 180 eingetragenen Firma „Kurt Langhans, Otto Schmidt Nachfolger“ in Bad Oeynhausen: die Firma ist erloschen; und bei der unter Nr. 359 eingetragenen offenen nedersensellschaft in Firma „Gebr. Fhtcel. in Eidinghausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft wird unter veränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Tischler Christian Schnepel, in Eidinghausen Nr. 185, fortgeführt.

Amtsgericht Bad Oeynhausen.

Bautzen. [109211]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1, Auf Blatt 671, die Firma Kunstmühlen⸗Werk Shna, Julius Körner in Shna betr.: Nach⸗ dem das Konkursverfahren auf Antrag der Gesellschaft eingestellt worden ist, haben die Gesells 16 die Fortsetzun der Gesellschaft beschlossen. 2. Au Blatt 706, die Rittergutsverwaltung Schloß Lippitsch (Bautzener Lehn⸗ hof) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lippitsch betr.: Das Stammkapital ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. 11. 1924 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage auf Reichsmark umgestellt und auf 200 000 Reichsmark ermäßigt worden. 3. Auf Blatt 753, die Firma Lausitzer Fahr⸗ rad Engroshaus Paul Preibisch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bautzen betr.: Gesell⸗ schaftsvertrag vom 23. 12. 1919 ist durch Gesellschafterbeschluß vom 30. 12. 1924 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in den §§ 1 und 4 abgeändert worden. Das Stammkapital ist auf Reichsmark umgestellt und auf 30 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. Die Firma lautet künftig: Lausitzer Fahrrad⸗Engroshaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 4. Auf Blatt 838, die Firma Bautzner Auto⸗ und Fahrradhaus Paul Preibisch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bautzen betr.: Der Felenfchet eg fag vom 9. 1. 1922 ist durch Gesellschafterbeschlu vom 30. 12. 1924 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage im § 5 abgeändert worden. Das Stammkapital ist auf Reichsmark umgestellt und auf 40 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. 5. Auf Blatt 863, die Firma „Gnamo“ Apparateban & Schutz⸗ blechefabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gnaschwitz (Industriehof) betr. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 15. 6. 1922 ist durch Iöö vom 30. 12. 1924 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage im § 5 abgeändert worden. Das Stamm⸗ kapital ist auf Reichsmark umgestellt und auf 9900 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist erfolgt Heinrich Max Marschall ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 6. Auf Blatt 878, die Budissa⸗Fahrradwerke Paul Prei⸗ bisch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stiebitz betr.: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 13 4. 1922 ist durch Gesellschafterbeschluß vom 30. 12. 1924 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage im § 5 abgeändert worden. Das Stamm⸗ kapital ist auf Reichsmark umgestellt und auf 100 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. 7. Auf Blatt 908, die Firma Kmoch & Schneidereit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bautzen betr.: Die Gesellschaft ist gufgelgst. Richard Schneidereit ist als Geschäftsführer agus⸗ geschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Erwin Constantin Jähne in Dresden. 8. Auf Blatt 933, die Spreetal⸗Speichenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Guasch⸗ witz betr.: Der Gesellschaftsvertrag vom 27. Juni 1923 ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. 12, 1924 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage im § 5 abgeändert worden. Das Stamm⸗ kapital ist auf Reichsmark umgestellt und auf 15 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. 9. Auf Blatt 994 die Firma Friedrich Leh⸗ mann in Bautzen und als deren In⸗ haber der Fabrikant Christian Friedrich Lehmann in Bautzen (Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Hexpen⸗ und Damenwäsche. Geschäftsraum: Neu⸗

Der

salzaer Str. 54). Amtsgericht Bautzen, 4. 9 1925. 8

Bayreuth. 1 [109212]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Fa. „C. Weißer Nachf.“ Hauptniederlassung Bayreuth, Zweigniederlassungen: Creußen, Pegnitz, Weidenberg, Mistelgau, Kirchenlaibach, Plankenfels, Kem⸗ nath u. Eschenbach: Den Kaufleuten Wilhelm Störr und Heinrich Hübner in Bayreuth ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie sind, die Firma entweder gemeinsam oder je einzeln in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten oder sbevollmächtigten zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Die Prokura Albrecht Großmann ist er⸗ loschen.

Bayreuth, den 4. Februar 1925,

Amtsgericht Registergericht.

Bergen, Kr. Hanau. [109213]

In das Handelsregister A 84 ist ein⸗ getragen die Firma Völp & Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Bergen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Reinhard Peter Völp in Bergen und August Heß in Frankfurt a. M. Beteiligt ist ein Kommanditist.

Bergen, Kreis Hanau, 22, Dez. 1924.

Das Amtsgericht

Berlin, [109229] I unser Hend B ist heute eingetragen: Nr. 35 443. Fili⸗Aktien⸗ esellschaft für Blusenfabrikation. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Blusen aller Art sowie von anderen Damenkonfektionsartikeln und die Vornahme aller mit diesem Gewerbe zu⸗ sammenhängenden oder es fördernden Geschäfte. Grundkapital: 50 000 Reichs⸗

mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. November 1924 festgestellt und am 30. Dezember 1924 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten jedoch ist die General⸗ versammlung befugt, einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern die Ermächtigung sur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ chaft zu erteilen. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Edmund Fit⸗ tichauer, Berlin⸗Schöneberg. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die S befindet sich in Berlin W. 9, Potsdamer Straße 13. Das Grundkapital in 50 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nenn⸗ betrag ausgegeben werden. Der Vorstand wird von der Generalversammlung ge⸗ wählt und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Es können auch stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Nathan Lindemann, Berlin⸗ Charlottenburg, 2. Kaufmann Ludwig Schlesinger, Berlin⸗ Wilmersdorf, 3. Kaufmann Max Gerber, Berlin, 4. die verehelichte Kaufmann Frau Bertha Fittichauer, geb. Helbing, Berlin⸗Schöne⸗ berg, 5. die verwitwete Kaufmann Fan Ella Beyer, geb. Wurl, Berlin⸗Schöneberg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 35 444. Hiller Auto⸗ mobilfabrik Aktiengesellschaft. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a) die Fabrikation und der Vertrieb von Automobilen, Motorrädern und Teilen der vorgenannten Fahrzeuge, b) die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen des gleichen Industriezweiges, c) der Handel mit Automobilen und Motorrädern jeder Art sowie mit allen Ersatz⸗ und Zubehör⸗ teilen für Kraftfahrzeuge und Motorräder. Grundkapital: 100 000 Rmk. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7 Januar 1925 festgestellt und am 20. Januar 1925 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Kaufmann Leo Glaser, Charlottenburg. Als nicht ein⸗

getragen wird noch veröffentlicht:

Geschäftsftelle befindet sich in Berlin⸗ Treptow, Treptower Straße 36 43. Das Grundkapital zerfällt in 100 Inhaber⸗ aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, die Bestellung zu Mitgliedern des Vorstands jederzeit zu widerrufen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffent⸗ liche 111“ Sämtliche Be⸗ kanntmachungen der F erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Diplomingenieur Wilhelm Hiller, Berlin⸗Halen⸗ see, 2. Major a. D. Kaufmann Fritz Schacke, Berlin⸗Schöneberg, 3. Direktor Theodor Wolf, Ingenieur. Berlin⸗Schlachtensee, 4 Alfes: Ricardo Meyerhoff, Berlin⸗ Wilmersdorf, 5. Kaufmann Max Fischer, Berlin. Die mit der An- meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 1653 „Juhag“ Indn⸗ strie und Handels Aktiengesellschaft zu Berlin: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 800 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 19 000 Inhaber⸗ aktien zu je 20 Reichsmark und 3500 In⸗ haberaktien zu je 120 Reichsmark. Nr. 13 966 „Heinzelmännchen“ Aktien⸗ gesellschaft: Josef Richter ist nicht mehr Vorstandsmitglied Nr. 21 454 Globus Aktiengesellschaft für Waren⸗ handel: Nach dem Beschluß der General- versammlung vom 3 November 1924 ist der Gegenstand des Unternehmens jetzt der Betrieb von Handelsgeschäften mit Waren für die Bedürfnißse von Haus, Familie, Büro, Landwirtschaft und Indu⸗ strie und einschlägigen Waren aller Art im Inlande und nach dem Auslande sowie der Erwerb gleicher oder gleichartiger Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch ein ausdrücklich als erstes Vor⸗ standsmitglied bezeichnetes Vorstands⸗ mitglied allein im übrigen durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner die sonstigen von der Generalversammlung am 3. No⸗ vember 1924 beschlossenen Satzungsände⸗ rungen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, deren Ernennung und Abberufung ausschließlich der Generalversammlung zusteht. Nr. 23 990 Emrovita Hausverwaltung Oranienburgerstraße Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1924 bzw. des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 9. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 250 In⸗ haberaktien zu je 200 Reichsmark. Nr. 29 645 Hauer, Würzburger & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien: Hermann Hauer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23 Dezember 1924 ist der § 12 der Satzung (persönlich haf⸗ tender Gesellschafter) geändert. Nr. 31 754 Jünger & Gebhardt Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. November 1924 ist das Grundkapital auf 200 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch börbfentlicht. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 10 000 Namens⸗ aktien zu je 20 Reichsmark. Nr. 32 180 Holzwerkzeu Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 8000 Reichsmark umgestellt. S die von derselben Generalver⸗ ammlung beschlossenen Satzungsände⸗ rungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 400 Inhaberaktien zu 20 Rmk. Berlin, den 23. Januar 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b.