1 “ 8 88 88
btctass . Fannt Pah ““ 8 b“ 1 ö1“]; 8 “ 8 . 1“ “ Ees ““ Ulegepön genau gekannt haben, und weil auch Herr Falk hier er⸗ es zu einem Zwischenfall. Als Zeuge wird aufgerufen , glso nicht „gescheitert“, sondern hat einf vorgezogen, auch auf — 3 Börsen Beilage
klärt hat, daß Geheimrat Staudinger ihm amtlich über die Gründe der frühere Vorwärtsredakteur und frühere sozialdemokratische fonischen Anruf nicht zu erscheinen. — Ze ids “ 1b 8 1
de ushusrbepiligung “ “ 882 a deinshase dnete E“ CHerg Sens ds 8 83 zunächst Ausschuß lud mich 8nscfschbeneag cc, b 8 6— 3 1 A“ 1 b
Kaufh O. Nat.) hier behauptet hat, es sei festgestellt, daß dur erwahrung gegen die Zusammensetzung des Ausschusses, die na Slland war. Ich bin dann aber nachh ssch P ts 25** s S 1
mein Dazwischentreten der Neuge Klinghammer seinerzeit, bei der seiner Meinung der Strafprozeßordnung nicht 68 Hier in Felann habe meine Aussage 111 den 9 zum eu en 1 E anze ger und reu en aatsan
vurehsuchin 8. 11“ 5 “ “ eschis 82 1 befggens Pichte, der g sechen Pee berufen. Angeregt war von mir ein parla v 2 .
flichten behindert worden sei, bitte ich diesbezüglich den Zeugen zuttner. Kuttner vertrete die Interessen der Barmat und Kutisker tari Ausschuß oder das bürgerliche Geri ie Partei m NR B
Ningöammer nochmals zu befragen. — 8 Dr. Leidig: und könne daher nicht Richter in dießer Angelegenheit sein. Der sich aber nur auf einen Pürgerliste e Ebö1 8 r. 36. Ber liner D 1 e vom 1 1 8 e ruar
Der Zeuge Klinghammer hat nicht gesagt, daß durch das Dazwischen⸗ Zeuge Davidsohn erklärt, er werde daher seine Aussage mit allen bekanntwerden konnten, die für die Partei nicht tragbar seien. Fg 88
treten. des Abgeordneten Heilmann seine amtliche Aktion bei der Konsequenzen verweigern. Bei diesen Worten schreitet der Vorsitzende Dickfälligkeit der Prominenten der Sozialdemokrati chen Partei — neutger Voriger neute 8
Amerima behindert worden sei. “ ein und erklärt, daß die Zustrensehng des Ausschusses nach den eben außerordentlich groß. — Vorsitzender: Wir See e ver Vortger nens9, orse⸗ Es folgt ndie Vernehmung des Kri minal⸗ der Verfassung erfolgt sei. er Abg. Kuttner (Soz.) ja nicht mit Sklarz, sondern mit Barmat zu tun. — Abg. Kutt 8
kom miss a *8. Pipo über seine Teilnah me an der Haussuchung erhebt sich erregt und erbiktet den utz des Vorsitzenden, der dem d 9e Davidsohn ist als Zeuge darüber vernommen worden dc
bei Barmat (Maatschappy) Unter den Linden Anfang November Zeugen weitere Ausführungen abschneidet. (Die Kommunisten wenden arnungen an die 8 au
Preußische Rentenbriefe. Herin ...*..-v-e1986 8 Wrerien..v..v. 1904 8 1.1.71 —.— Rumän. 19051n 4
1 . int .““ b — t 1 1 - rtei eri tet abe. 8 8 1 Hannoversche 4 versch. . 3 8 1. 8 ermar 49888 18 1.1.7 —,— do. 1908 in ℳ
einen kleinen “ Pee bekommen habe, und sagt sohn erklärt sich dann bereit, die Fragen des Vorsizenden zu beant⸗ Sie sind hier auf einem falschen Wege: Sie sind hier Richter “ XX“ do Groß Verb 1519742 1. “ EE1“ weiter aus: Ich hatte sehr viel zu tun, ließ den Zettel etwa zwei] worten. Er sei Mitglied der Nationalversammlung und der damaligen müßten eventuell austreten und selbst als Zeuge bekunden oder 1 ¹ Tace liegen. Da trat Kriminaloberinspektor Klinghammer an Mehrheitssozialdemokratischen Partei gewesen, und führt dann aus: dafür als Zeugen benennen. — bg. Kuttner benennt n festgestellte Kurse 1G nich bevon und teilte mir mit, Dr. Falk hätte ihm einen Auftrag, Ich habe mich seinerzeit gegen Sklarz gewendet. Vorsitzender; Das den Reichstagsabgeordneten Sollmann als Zeugen dafür, d 5 v1“““
betr. die Maatschappy⸗Comp. gegeben. Etwas darüber befände si interessiert uns hier nicht. Sie sind gefragt, ob sie 1919 die Sozial- Davidsohn angeblich gewarnt hat, aber da en n do. “ LE1ö1“ Deutsche Pfandbriet⸗ do der u. 1 eru
schon in meinen Händen, wir wollten daher die Sache gemeinsam demokratische Partei aufmerksam gemacht haben auf Organe, die in erschienen ist. — Zeuge Davidsohn: Es ffücht vorm dngs 6 enn ,nn. 1 88 , 1 B6789 0.3976. 1oste,g. Vosensche... .. .--, 8 Eööö1 d . 58 kegSs e.
machen. Wir fuhren hin und sagten, wir müßten eine Haussuchung Zusammenhang mit Barmat standen. — ohn: verhandelt worden ist, mit Scheidemann, Bauer 8 I . Tgr. ö0. ung, od.tschech. 18. = 058 ℳ. 7Gid. dd. W. reuß., Of. deh.: Charlottenburg 08. 12 8 88nh C Eö
Reise . 1— 1 = v- “
4
3
4
3
4
3
4
5
U
beebeocoeoeocee
do do. 1920]1 1921 2. Ausg. 4 versch St.* 4. 2 8 . —,— d0. 59 1000⸗St.
Berl. Stadtsynode 99, do. 18 Aa. 19 I. u. II. ½ 1.1.77 —,— do. ks. 1880 5 er“ 1908. 1912 Wilmersd. (Bln) 191314 1.2.è8¹1 —,— do. do. ler“*
do. do. 1899,1904,05 8 Rss. A. 1889 25 erl!
E
1
Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 8 do.
d'
—
vornehmen. Der anwesende Herr der Firma bat uns, einmal telefo⸗ BNicht 1919, sondern 1920. Ich hatte 1920 eine nach Holland 2 9 . — 12,00 ℳ. 1 Gld. hosl. W. = 1.70 . 1 Mark Banco II. Abt. 19 n ch 8” 8 — ch 2 ben Kuttnex verliest ein an ihn gerichtetes Telegramm vom 27. Jan —1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1.125 ℳ.. 1 Rubel (alter F ““ 16 1n8 2g. Chscenne-a. 8.,9,neee anzuseyen.) e Füten 8 .Kred. Ser. D,
nieren zu dürfen, was i rlaubt wurde. Wir b m it der g r egnerische Vorträ : T.
diersß sun rfen, 8 csn t b Wir beganneg mit der angetreten, um vert alkoho egnerische Vorträge zu halten. abei] 1920 von Fimmen, de Rode, Pollak und anderen holländischen 8 111““ eö
; 4 IDa 6 e tmig, hern 8 EE11“” 3 88 . er bb 8 auch . seche der 5 sifunh get listen, in dem Fimmen bestreitet, die von Davidsohn berichtete — 1 Peso Gold' = 4.00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) =
vor, das mit „Wissell“ unterschrieben war. Nach einiger Zeit hörte olk“ usw. kennen zu lernen. Aus dem Munde eines dieser Herren ene rvem F eveehe sg,e he⸗ Ses. berichteke JNua 1,75 ℳ 1 Dollar = 4,20 . 1 Pfund Sterltn 2 8 8 achtung über Barmat jemals ausgesprochen zu haben. Dawidse — 20.10 2. 1 Shanabai⸗Taek= 2.50 ℳ. 1 Dinar
e . do. 5 er u. 1 er ¹¹ do. 2 (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24)) —,— Coburg... . 18gg. 8 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärk neue —,— do. 1894 6. Em. ¹ Cottbug 1909 N 1913 8 *4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. do. 25 er 9 1 Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. do. 5 er u. l er 1 EE Dessau 1896 4,3 ½,3 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— 1 8 8 Dtsch.⸗Eylau.. .1907 *4, 3 ½⅛, 3 % landschaftl. Zentral do. k. E.⸗A. 1889
Darmstadt 1920 do. 1918, 1919, 20
8 b LL LbIbl
LIIIIII
. S 8 0. ich auf dem Flur ziemlichen Lärm. Da kam der Abgeordnete Heil⸗ el in der Unterhaltung der Name Barmat. Ich machte eine etwas h Schlestsche⸗ G 1““ - der Anterh t. habe einer J 6 — scükectscts. mann — ich kannte ihn damals noch nicht — mit Herrn Kling⸗ espektierliche Bemerkung über Barmat, da ich ja wußte, daß Barmat gegeben 11““ vasgepaßte Uineete . tel “ 82 St waren in de Feftigen Streit Fereeh 2 hier an Beeng in einem igen helichen “ stand, Ind binar eu Davidsohn . Das ein geordnete Heilmann wünschte Auskunft, was wir da suchten und im * fGnraee ang mit der Butterhandelsvereinigung. atte n 88 8 1 etressenden Emission lieferbar sind Meclb.⸗S 5 Deckungs 5. 1.2 261 u. 10r, ⸗ ; .SI, SX. 8. ; „ be . b 8 ; b 1 .⸗S . Rnt. See . m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 beflchen Züeck 1 8 2 lang, die Einblick in dee der Furs bonselzeenigung G zu der 6 d9 ber E1“ .““ üc. “ 8 2 chwer. Nnr./4 1.11.7—. dreeden.. . 1008 8 1B 3 e-Fe aan: 13 8 ver. oste sich aber bald wieder auf. Abgeordneter Hei mann war dann die großen deutschen Butterfirmen, wie Reichelt usw., gehören. Die 22 ishen den. — Abgen r 1 e Zeichen 1 8 tenpfandbrief 4. 3 ½, 3 ⅛ landschaftl. Ze tral. —,— — 2 ; ; Wehergz 1 EET1“ — . drnn. e neter Nusch ] . v bedeutet. daß eine amtli sfests .K 5 “ s bo. 1891 S. 3 gan⸗ ruhig Lehoedese ad bat mich, der Durchsuchung als Zeuge bei⸗ Herren zeigten mir, daß sie die Vereinigung der Deutschen Butter⸗ trag auf 1eh tes, e e,gega eh eteishe den Pentet, dat, eine amtliche Preisfeststelkuna aeaen 16“ dfiau h Körpersch aften do Ser. 1 2,5. 719 esch. 8..8 öö d0. 1902 in ℳ⸗ wohnen zu — 1 : Se ! Etwas 8 3 Fn. 19 EC b h ich die Ver⸗ L. — z Man mw 1 p. Landesbk. 1—9/4 1.1.7† —,— — . S. 3. 1. 5,3 ⁄ ßi 8 905 2 wohnen zu dürfen. Ich sagte: Sehr gern! Etwas merkwürdig war händler seien, liiert mit der ZEG., einer Stelle, die amtlich die Ver sonst ins Uferlose kommen. — A. Seheah ch viedeg. 2 c dnf 111151“* 1.1.7 EEö11“ 4, 3 ½, 3 % Ostpreußische eem. 9 do. 1905
co co co co 22öönneenee
4.
Telegramm bekannt? Die ernem Papier beigeftgte Bezeichnung N be⸗ Schleswta⸗Holstein.. zige, was mir davon unbekannt gt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bo do
2
: bbbb 8ögen
88*8 2228 bbbbeee
2
ES —— Iv
28
200 ,,bgAâgAAneAne,ee, 8 — 5228
4 4 8. 4 — 4 ₰ ₰ 0
92 — — 8* P
mir die Sache natürlich vorgekommen ha sich ein Abgeordneter für flichtung hätte, für Ehrlichkeit und Reinlichkeit im Handel zu= Milli 2 4 % Sstpr. landschaftl. Schuldv. —,— do. St.⸗R. 1.2521 EAZ111“ 9 — „ 8 5 9 3 1 m durch die Vernehme He ssn 1 Million. do. do. unk. 26 4 1.1.7] —.— S Serte 1—3 28 88 —— 8 do. Präm⸗A64 2² die Sache so einlegte. Ich nahm eine kurze verantwortliche Ver⸗ förgen Hie Herren machten darauf aufmerksam, daß s. im deutschen Drvidsoin vor demags deeh Herpi Sollmenm feftst 88 8. Die den Aktien in der zweuen Spalte deigekügten dudenbai staatl. Kred.:ꝛ versch, 4b 8 41 b 9 Hulsburg, a02n 1aegean innna 19c. ann⸗ do. do. 1868, nehmung vor in Gegenwart des Herrn Heilmann. Wir haben uns Butterhandel mit ein, höchstens zwei Prozent Verdienst hätten kalk⸗ gewiesen, dann En. du⸗ va B as n. Zistern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do do unt. 31728 do 056 Z11“ 4. 3%, 38 % Pommersche..... d0. Bod. Kred., dann völlig korekt und formell verabschiedet. Ein Beamter hat die lieren dürfen, daß nun aber über Holland, mit Barmat, jemand ein⸗ Herrn Davidohn werklos waren ꝛge AearDe 8 bee Svalte beigefüaten den letten zur Ausschüttung ge⸗ Sachten ⸗Alienburg. do. 1885. 1889 ö1 Cu Hachen dann nach dem Landespolizeiamt gebracht. Am nächsten geschaltet wäre, der 29 Prozent und darüber zu verdienen verstehe und BWir befinden und in der Vermbhenun d 92 eerberg (D. N. kommenen wewinnantettk. In nur sia Gewinn. Landbank.-—.e -n üöas do. 1896. 02 „ CE 1880 in ℳ Morgen wurde ich sofort zum Ministerialdirektor Dr. Falk gerufen. kotzdem nicht ausgeschaltet werde. Sie hätten das dem Minister weiter ö 1 Befra⸗ 8g es g eugen Deonesobn. Ich h eeee das senlae eZS. — TTTö1öö“ 4, 3 ⅛, 3 % Pomm. Neꝛl. für do. 1886 in ℳ Er telephonierte oder hatte gerade telephonjert mit dem Reichswirt⸗ Schmidt alles akten mäßig und mündlich unterbreitet, es sei ihnen aber Ebö .“ falsches G * zu Aeben. l “ v Dusseldorf 1900. 08, 11 ETTT11I1a¹*¹ chaftsminister oder dem Reichswirtschaftsministerium und sagte mir, nicht elun en, Minister Schmidt u d. Barmat 1eehngaeen. 9 g ZöIö on die Gl lichen Wertpapieren die Ber⸗ der do. ⸗Gotha Landtred. 4,1b do 1900 1 8a4 FAcstiche. Tb eer Reichswirtschaftsminister hätte ihn ersucht, die Akten in der Alle ihre Wünsche seien unberücksichtigt geblieben. Dabei fielen auch h 8n
— 8
EE
8
2Sg2* 8
b¹.
-
0
2228 S'gE;;g 2288 8
11
0
—27 2.
2 2
—22—82 — 2 2 be
111
8 7 228 80 8 0g— 8F
1111
—
zrrerrreae-sn AI PEbh Sn
2
2-— — ——
8 — VSSPPFee
würdigkeit vorweg zu nehmen, halte ich für verfrüht. In der N Stückzi Elb Se 1 896 ich- 2 1o— tückzinsen einheitlich fort. do. do. 02, 03 05 100% .— 2 Elbing 1908, 1909:. 4, 3 ¼, 8 % Sächsische do. do. 1888 Barmat⸗Sache ihm sofort zu übersenden. Ich hatte den Eindruck, Wor aß das nicht mit rechten Dingen zugin 1919 habe ein nehmung des Zeugen wird fortgefahren. — Abg. Stolt (Kom do ⸗Metning. Ldkrd. 4 1.1.7 40 do. 1918 4 Sächs. landsch. Kreditverb. Schweis. Eidg. 12 6s. te, daß das nicht mit Dingen zuginge. 9 legt dem Zeugen fünf einzelne Fragen vor: 1. Der Zeuge hat cunn aonie engeg s e che Blche, nn, da arenrg⸗eu nn.”“ 117 42 Emden.. 1908 K1. 26] 1nn *1, 55 RSchlet. Nitlandschan. da eisenbag. o
daß ihm das nicht ganz angenehm sei, als ob er die Sache erst gern Mitglied der Sozialdemokratischen Partei, der damals sehr angesehene 8 an 8 4 8 1 g r katischen Partei, sehr angesehe erklärt, daß Baumeister eine Spezialkorrespondenz an Berliner! bennden gic orktanfen unter „Handel LC bFööö Erfurt 1558.1901, 08‧.14.10 (ohne Talon)ausgest. .246.17 b
— 2 g — grreeen
B
—5Sö-nnnüg
— 2 —
vrrreree EEobbheph;
—
—80
4, 3 ½ % Schles. Altl. (ohne Tal.) Lürk. Adm.⸗Anl. versch. 24, 38 3 % Schles. landschaftl. do. Bgd. E.⸗A. 1 1.4.10 A, D. ausgest. bi8 24. 6. 17 do. do. Ser. 2 g 4, 3 ½, 3 %⅞ Schles. landschl. A. C,D bo. kons. A. 1890 1 *4, 3 ⅛, 3 % Schleswig⸗Holstern EEE— 85 Landeskred., ausg. b. 31.12.17 N rken Anl. 1905 1.4.1 4,3 ½,3 % Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. do. 19098 1.2.8 . 24, 3 ½, 3 % Westfälische, aus⸗ do. Zollobl. 11 S. 1 versch. —, gestellt bis 31. 12. 1117. . do. 400 Fr.⸗Lose 15.6.12⁄ —, 4, 3) 25 Westfältsche...... län d *4, 8 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. 8 versch. Ser. I— II. m. Deckungsvesch. do. Goldr. in fl. 8 1.2.8 bis 31. 12. 17. gek. 1. 7. 24 do. St.⸗R. 1910
8 1.3.9 5 1 do. Kron.⸗Renteu“ 4, 8 ½⅝, 3 8¾ Westpr. Ritterschaftl. vo. St.⸗R. 97inK.
b09222à—⸗ o.
22—
8B8820SSS
v .NA.ùAvAbAnönöneöenceener
αα 02422n 8 8 .
oreco
vgrreüren
——ööö 2v
22222'22ög
82*
158 3 b 8 39 G 11.15 1108
22 eo⸗ 9œ*2—ꝙ α¶σ
⸗
—— 2 —
2 2222828ö8
b SI. —qP—öVB-
—Vq———— 2. 2
,— 2 — 2
4.10 fr. Zins. do. 1.3.9 15.4.,10 fr. Zins. 1.2. 8
1.6.12 1.2.8 fr. Zins.
117 15.8.9 1.1.7 1.17 fr. Zins. 1.17 1.1.7
on
2
90 œ 2&. 2 [8Eö
AnAane bene. 8
+ +
versch. do.
90 ☛
.*ꝙ
beendet. Auf di Abg. Ri Dem. ranlaßte d e jg Angeleo 1 . * 8 9f ander at! üt, 3 81. 1 1910, 1914 endet f die vom Abg. Riedel (Dem.) veranlaßte Frage des gesetzt, die möglichst die Ange scfenbeit Sklarz im Gremium der Partei ähnlichen Skandalen beschäftigt. Besteht diese Sammlung? 2. 2l Etwaige Druckfehler in den heutigen do. ⸗Sondersh. Land⸗ do. 1898 N. 1901 N 23102, 12 —25 do. 16. Ausg. 19(ag. 20) aksimiliert war, erwidert der Zeuge, - indschriftlich. A⸗ — J is zu 8 9 1 0. 1910. 11 aksimiliert war, erwidert der Zeuge, er glaube handschriftlich. Auf daß das was er Beteiligung oder Interessiertheit nenne, sich bis zu] wendun g der 25 v Buttergeschäftsgewinn Barmats etwas saß möglichst bald am Schluß des Kurszettels do. do. Ser.32 — 38 1b — Us, ver. nne de 1920 (1. Ausg.) nicht mehr erinnern. Etwas ungewöhnlich erschien ihm die Ein⸗ werfe. (Zuruf: Obwohl er selbst sehr bescheiden lebte!) Jawohl 1 1 9 v 1 8 — — — b 9 8 „lvorhin, Fimmen habe Ihnen gesagt: Sie steigen in meiner Achtn 8 8 S.h a do. 7. 1 1 1 Bankdiskont. Sächs. ldw. Pf. b. S. 28, Frantkurt a. S. 1914 Es wird darauf Oberverwaltungsgerichtsrat gekommen, und der Redakteur Fimmen habe ihn gebeten, Herrn schatl. mit Deckungsbesch bis eiserne T. 15 volizeiamts, vernommen. Eine Frage des Vorsitzenden Dr. Leidig, Holländische Reda teure hätten ihn (den Zeugen) darauf hingewiesen, ss hm vhe-e. 1eö 1 sa — 3 21 Ausländische Stadtanleih 1 28 I lcht 1 1 .. — 5 adtanleihen. —h 9 esn Feehe; 1922. mm Feindesholzzeiamnt Mlatt grunden wolle, natürlich nur n seine Mlelssien trgendie dort .P. D. an den Barmatschen Geschäften beteiligt sei, sondern do. do. 1919, 1920 Fulda 1907 N 4 gekommen. Später sei ihm die Leitung der Zweigstelle des Landes⸗ vertreten zu lassen. Er sei am 19. oder 20. Januar nach Berlin Pl 1 1 1 do. —, g Fweig zu lass s daß sie sogar am Umsatz beteiligt sind. Uber die Angelegenheit 2. [150.2. Hannoversche Komm.⸗ Gotha 1023 10 alte...· 9 ½ do. 1893 in ℳ 3. 4 Minsterialdirektors Abegg bestellt. Nachdem der Zeuge drei Polemiken gegen Barmat vorgefunden und es als Anstandspflicht 1 8 Dr. Wertbest. A. b. 58. 05b do do. 1918 Halle. .⸗ 900, 05. 102 do. 1.Kr. g.1.3.2 Monate als Stellvertreter Dr. Falks fungterte wurde er am empfunden, dem damaligen Leiter der „Berliner Volkszeitung“ von der Regierung mit der Butterbeschaffung für Deutschland ben do. 6 † 10 — 1000 Doll. do. 94,75b Pommersche Komm.⸗ do 1919,4 ,s e sih alk 8 Danzig⸗14 N Ag. 19 8 1 8 1 1 b 3 2 8 Hess. Dollarschapanw. Berlin 3 —25. 14] 1.4.1 8 schwebende Ermittlungsverfahren gegen die Firma Amexima Unter ihn polemisierten, absolut im Unrecht wären. Er habe gesagt; „Ich 1.1.7 1gehs 90 S. A Herford 1910, rückz. 39 4 d zurückgefordert wurden und ob daraufhin irgendwelche Urteile über Sozialdemokratie und der Internationalen hoch angesehener Mann, mal weiß, ob sie nicht für seinen Haushalt war. Die Beschwen “ Bergisch ⸗Märtische Ss. 1912 Abt. 8 4 1 EEE11 gelnnawes 1900 do zurückliegen und daß er deshalb nur schwer erinnern könne. Flh⸗ Nuschke habe seine Darlegungen über den Fall Barmat unter werder, dem Wohnsitz Barmats, habe ich von verschiedenen Set augl. 1928 — 32. 4% Ce ag. durh. Helehe. vankarundsältcke. 0 1.17].— Hohensalza 1897 do. Reichs⸗Schatza. f2 4 42 0,63 b Pfälzische Eisenbahn, do. 1906. 1907 Deutsche Lospapiere oo. 1910-11 in ℳ ihm gesaßt, daß ihm früber in einem Falle Barmat der Leiter des Herrn Mathysen an den „Vorwärts“ gekommen, die alles werden abspielten. Der Ministerverkehr, der Automobilverkehr i 1923. Ausg. l u. k 2,05 b do 1881 2X 1.4. do. 1888. 1901. 1908 Augsburg. 7 Guld.⸗L.) — 6p. St/ —,— do. 1895 in ℳ Meinung des Zeugen asun 1 1 8 ni sur Sach den. — Bartels meint, er we do do 1.07b 1902 8 ⅞ versch. do. 1000-100 ‧„ n, wie er zu den Dingen stehe. sitzenden als nicht zur Sache befunden. — 2 feint, 8 8 11“ 16 1 , daraus etwas verschwunden sein sollte. Er habe den Eindruck ge⸗ Er sei bis zum Schluß der Nationalversammlung Fraktionsmitglied mit dieser Frage nur prüfen, wie die Staatsgelder in. Schwa7hz, da zL Zwangsanty“ G 809 Deutsche Provinzialanleihen. EET“ vV“ habt, daß die Akten deirhg gewesen seien. Später habe ihm der Sozialdemokraten und nachher noch eine Zeitlang Mitglied der werder verpulvert worden seien. Er hätte ein Interesse daran. do. Schutgebier⸗Anl. 6,75b ABrandenb. Prov. 08-11 vLT ö“
Vorsi zenden „ inmer 58 2 M; 2* 1 z. jg 8 . 528 . 7 Fe . 8 8 G orsitzenden, ob er sich erinnere, ob das mit „Wissell“ unterschriebene erledigen wollten, ohne die Oeffentlichkeit zu behelligen. Dieser Bau Zeuge sagte, daß Prominenzen der S. P. D. darin verwickelt Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ lredu 1 1 Eschwege 1911 daß es einseitig und zwar handschriftlich war. Auf die Frage des iss sminen⸗ Sozialdemokratischen Partei geradezu a 1 8 8 8 - ir ß es einseitig zwar handschriftlich f Frage des wisse Prominente der Sozialdemokratischen Partei geradezu an dem sagte, daß sich das bis zu Herrn Ebert hinaufziehe. Können; richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ 8. 108, 12—20 Flensburg 912 eine weitere Frage des Abg. Deerberg (D. Nat.), ob er gefragt habe: Herrn E 1 In bürde Barmat scherz⸗ 2 8 etn G r do. 1918 e Frag g g ( ) gefrag Herrn Ebert hinauf erstreckte. In Holland wür sch Es ist behauptet worden, daß von diesen 25 vH regelmäßige Bein als „Berichtigung“ mitgeteilt. 8 da do⸗ Ser26—91 do. 1899 forderung der Akten durch den Reichswirtschaftsminister, aber Ge⸗ es gibt ja Leute, die selber Kartoffeln und Hering essen und andere A — 1 — 7 wenn Sie vor Barmat warnen Können Sie Einzelheiten des Berlin 10 (Lombard 12). Amsterdam 4. Brüfssel 5 . 8 26, 27 1 ukv. 1925, 4 1.8. Ser, I-— II. gek. 1. 1. 24.. Schoof, der Nachfolger des Dr. Falk in der Leitung des Landes⸗ Barmat auf die schwebenden Gerüchte und Bedenken hinzuweisen. Zarmats gestaltet hat; — In seiner Antwort erklärt der ge 1““ Mraustadt.. ... 1898 2x 1. 31. 12. 17, gck. 1. 1. 247.. do, do. zeru.er., 7 . . „ „ 1190, . . 8 4 7 d 8 9 - 99 38“0 ; H o 8 oöb der Zeuge in seiner früheren amtlichen Tätigkeit beim Landes⸗ daß Barmat anfange, sich für die Zeitungen in Holland zu inter⸗ haffen, um die im „Vorwärts“ gegen ihn gerichteten Angr Brandenburg. Komm. do 1920 ukv. 1925 0. immer nur von Personen gesprochen, von denen man sagen kön Fülrg'origer (DeutscheKom⸗Kred. 20,49 1.4. Gistzen 1997.09, 18, 10 8 üt. J.. Bromberg 1899] 3 ½ fr. Zins. —.,— polizeiamts der Provinz Pommern in Stettin übertragen worden ü ls u. a. mit Heilmann und Krüger at 1 . 3 08e8 3 z, P 8 g zurückgekommen und habe damals H ; der Butterhandelsvereinigung werden sich ja noch Akten vorfinde 6„ Dt. Wertbest. Anl. 23 Anleihe von 1923 Hagen 1919 4/¹¼4 neue..3 do. 1898 in ℳ .1. 4,5 B 8 ung 8 : ; 6 8 8 Chrtstiantu 1908 32 „4.10 1. Januar 1921 der Amtsnachfolger von Dr. — Vorsitzender Nuschke mitzuteilen, daß seine Darlegung der Angelegenheit richtig tragt, nur 1vH verdienen konnten und nur mit Butter hand 8 Nen “ 8 1808 89 10. EETETö Bestimmungen nicht unterworfen war; er handelte mit Lumpen 1. ess. Donarant h, do⸗ *) Zinsf. 7—15 P. † Zinsf. 5— 15 . 1907 8 . H“ den Linden und fragt den Zeugen, ob ihm etwas darüber bekannt 8 ntr. 8 E1 8 5„9; Bau n' 2-5 % Dt. Reichssch.„K “ffr Z. ℳ ; 3 ; ; 4. 8 13—— . 1906 ben, Barmat sei ein in der holländischen Faß Butter nach Deutschland gebracht, von dem man noch nicht? 55Dt. Reichssch Fehn Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. 61n.l1928 ant. 39† 8 R.3. 6——10, 12. 18† 10 versc). 686 öö das Vorgehen von Dr. Falk, in dieser Sache abgegeben worden kbönnen nicht unterschrieben werden, denn ich habe mich ja, davon über⸗ der deutschen Butterhändler beim Minister Schmidt hatten jedenf Dtsc. IV. Vv. Reiche⸗ Serie 3 8 1.1.7 5 —b do. 1919 unt. 29/4 .. . Z. t. ds o. 1902 1 g. 8 . 1 Franzbahn 3 ¼ 1. Konstanz 1902 fr. Inowrazlaw Eines Tages sei Oberinspektor Klinghammer — das sei schon nach einem vollen do. Reichsschas K.⸗ Ludwig Max Nordb. do. 1913 do 1888 in ℳ Landespolizeiamtes in den Arm gefallen wäre. Dann habe er die ementierten. Er (GFeuße) hätte mißverstanden und sei ein HQuerulant. in Schwanenwerder ist ja sozusagen volksnotorisch — Eine F. do. 1924. Ausg. j u.] 1 3,2 G do. 1879.80.88.85.95 37 1.4. Langensalza . 1908 2 Brckunscht. 20 TIr.⸗L. — ℳb.St —.,— Krotosch. 1900 S.1 2 2 2 . . . . 2 4 6 5 2 1 E 8 9 89 2 gen ätten die Akten des Landespolizeiamts in Wort von dem, was er damals auch in der Zeitschrift „Die Aktion Minister Sonnabends und Sonntags in Schwanenwerder mmd Deutsche Reichsanl.ü 0,785 b G Wismar⸗Carow. 3 Ludwigshafen. 1906 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.8] 1.2. —,— Mosk. abg. S. 25, sieben oder acht Blättern bestanden. Der Zeuge habe damals zu über diesen Fall geschrieben 1e, e bis 33. 5000 Rbl. 1 7 während einer Brsprechung ein Dezernent gesagt, die Sache sei längst. Partei gewesen. — Ehe die Fragestellung an den Zeugen beginnt, wird wissen, wer außer Bauer und Kuttner noch Nutznießer in Schwant hea 0,545b Reihe 18- 26. 1912 Rethe 1
weiter gefördert hätte. Damit war meine Tätigkeit in der Sache Be ftsange 8 88b 839 — weiter gefüö 2. g ch Gewerkschaftsangestellte Bernhard Baumeister, sich zu denjenigen andere Blätter versandt hat, die sich besonders mit dem Varmal 88 Scpe; 9 1 „84 jeb 8 4 b 7 1 en; 1 G 2 1 8 ¹ - — 8 Essen ... 1982 Schriftstück ein oder zweiseitig beschrieben war, glaubt der Zeuge, meister sagte mir wiederholt, es sei aktenkundig nachgewiesen, daß ge und es den Anschein habe, als seien sie bei Barmat beteiligt. tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗] Heh-. L58.⸗Hyp.⸗Pfbr. Aba. Deerberg (D. Nat.), ob die Unterschrift handschriftlich oder 8 1 8 ili ö direkt das preche 1 b b. g ( ) e Unterschrift handschriftlich oder Barmat⸗Geschäft Berabligt seien. Man könnte direkt davon sprechen, darüber etwas Konkretes sagen? 3. Können Sie über die 1 lich richtiggesteute Notierungen werden] do Komm. S.89 — 42 6 Frantturt a. M. 28 7 Woher haben Sie die Einfuhrerlaubnis, erwidert er, er könne sich weise Baron Barmat “ weil er mit dem Geld so um si an die Sozialdemokraliiche Parierkofse geflossen sinb. 4 Sie s 8 do ha Ser. 5-49 de. 19 (1.—8 Busg. 1901 N danken habe er sich nicht weiter gemacht. irte üit dem Herrn in eine Unterhaltun 3 8 8 3 6 1— sich nich gemach sehr reich bewirten). Er sei also mit babtung sprächs angeben. 5, Können Sie fagen, mie sich die Lebenshalt Oslo 6 ⁄¾. Helsingfors 9. Italien 5x. Kopen⸗ do. v. S. 25 3 do 1 4. 35, 3 % Westpr. Neuland- do. Gold⸗A. f. d. 8 3 Davidsohn: Baumeister hat ad hoc eine Korresponden; Rwest 8. Fkeftelmh . ten 19. 1s. b din Eb 4, 3 ⅛˖ 3 % Wesipr. Reuland⸗ do. Grdentl.⸗Ob ⸗ . * 8 g. 9* ½ 4 9 8 8 8 „ ¹ 8 6 — „ 4 .1. volizeikamt, gewesen ist, beantwortet Oberverwaltungsgerichtsrat essieren, sie zu subventionieren und in Rotterdam ein sozialistisches Lgrig zurückzuweisen. Baumeister hat nie gesagt, daß die g Deutsche Staatsanleihen. 1923 (Giroverb.) 1901 3 % “ do. do. do. 1922 1905 3. neue..N Bukar. 1888 in ℳ 1.6.12 — und am 9. September 1920 wurde er zum Nachfolger des jetzigen Wi na lin zurückgekommen sei, habe er die r 1 8 - b 3 8 jebzig Feerochen Wie er noch Heuss 8 - Die deutschen Butterhändler waren sehr erregt darüber, daß sie, 1G vI11 . Fafbete 10 WE1 ““ 8 8 5 8 8 Colmar(Elsaß) 07 . . . 2 6 8 6 2 Uun; 96 uSIa di 8 6, 12, 24, 60, 120 2 2 S . xEen . 1900ʃ3 5 . „ 5 8 . 2. . Fe. . 0. . 8 8 1901 . 8 komme soeben aus Amsterdam, und die Behauptungen, die Heilmann, und hat meines Wissens überhaupt nur ein einziges Mal ein hal 5 ½ do. do. R. A Heibronn .1897 4 4 1.86,12- do. Zentralktb üfobr. ist, daß die betreffenden Akten von ihm von der Staatsanwaltschaft Krüger usw. hier vertreten 8 Goldmark) do. do. Reihe 14.-16+ 10 1.1.7 sind. — Zeuge Schoo f erklärt, daß diese Vorgänge vier Jahre igt, daß man ihn, den „Baron Barmat“, in einer gewissen Distanz keinen Erfolg. Ueber die Zustände und Vorgänge auf Schwan Echapanwen 116. Magdebg.⸗Wittenbge. 8] 1.1. ’8 1920 — Westf. Pfandbriefamt 1 2¼ .* .* 2 * 2 „ „ Namen in der „Verliner Volkszeitung“ veröffentlicht. gehört, u. a. von Maximilian Harden. Dieser hat sich daß de.L. IXeAgto aus! 8 0,686 b G Krefeld 1901, 1909 Kovennag. 92 in ℳ dem Weggange Dr. Falks gewesen — zu ihm gekommen und habe arauf seien offenbar bestellte Telegramme aus Holland von einem geäußert, daß es ein Skandal sei, wie sich die Dinge in Schwan 8 8 - 8 4 3 2 ; 1““ 6 D9% 1 ; ℳ für 1 Milliarde 2 „2 Hnn gissabv. 86 S. 1,2 * Vorgänge bei der Hnsfächung Unter den Linden erzählt. Nach der Aber er möchte heute hier vor dem Ausschuß erklaren, daß er jedes des Abg. Bartels (Komm.), ob dem Zeugen bekannt sei, daß 771. Zr Zünsf. 8.15 8 do. (nicht konvert.) 3 1. Lichtenderg ccerim., .S Hembhehe saren. 2, — aufrechterhalte. Die Sozial⸗ und dort auch politische Konferenzen abhielten, wird vom Jv. do do. 1,04 b do. 1890. 1894. 1900, Sachj.⸗Mein.7Gld.⸗L.] — ℳp. 8 —.— 27, 28, 5000 Rbl. Klinghammer bemerkt, daß aus den Akten nicht zu ersehen sei, daß demokraten wüßten aus diesen Arti hn. Ausländische Staatsanleihen. .874,1000bebr. 9 1.1.7 Die mir einer Notenziffer versehenen Anleihen do. S. 34, 35, 38 Reihe 27 — 33, 1914 Matnz 1922 Lit. C 1.11. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 39. 5000 Rbl. 989. 0.
2 œ—2
in Ordnung, und die Firma habe die Handelserlaubnis inzwischen eine Mittagspause eingelegt. werden gewesen sei. — Abg. Kuttner (Soz,) erklärt erregt: N. 7-15 Preuß. St⸗SchaßsfZ. 1.4.10 0,035 b G Reihe 34—-5 4. do. 1922 Lit. B7 1.1.7 1 Seit 1. 3.15. ² 1. 7.18. * 1. 7. 15. “* 1.11. 18. do. 1000-100 — bekommen. — Abg. Deerberg (D. Nat.): haben Sie jemals In d. 8 Nachmittagssitzung verlas zunächst der Abg. Stolt dem ich den Kommunisten heute schon gesagt habe, sie sollten eng Gr. Staatssch. f. 1.5.25/5.† 1.2.8 0,42 5b do 1899 8 1. do. 1919 Lit. I. v „1.L. 1. 71. 8,18. 71. 5. 18. 71, 4 18. 1.,3. 19. Mülvaus. i. C. 06. während Jl Tätigkei Fbc L lizeiamts bei d de imeitcge umgx 1 einmal klar heraussagen, was sie von mir wissen, muß ich dieth, do do .81.12. 84,49 1.1.1 —,— Casseler Landestredit unt. 29 4 versch. 1 1.6.18. 171.4.19. 71.5.19. ˙71.6.19. ‧9 1. 7.19.] „07, 13 P. 1914 1.4.10 srährend Ihrer Tätigkeit als Chef des Landespoliseiamts bei der — (Komm.) namens der kommunistischen Mitglieder des Untersuchungs⸗ „,5 gen, weo e wee wi Nhegnieme Hibernia) Ser. 22 — 26 do. 1920 Ltt. Wunk. 30, 4 1.5111 12 1. . 116. 19 1. 9 19. * 1,10, 1z5. *9 15. 710. 19. Posen 1900,08,08, 4 Jtr. Bini. Uebersendung von Akten an die Staatzanwaltschaft Ihrerseits ein ausschusses eine Erklärung, in der es heißt: Der Abg. Kuttner hat in merkung des Abgeordneten Bartelg, EIEAT3232 do. bo. 14 auslosbars 1.4.,10 —,— do. ESer. 27— 28, 1 1.33. Mannheim 192216 1.4.10 „. 1.11. 19. a1.12.19. 21.1.20. 5 1.2.20. *1,8. 20. do. 1894, 1903 3 ½ do. Votum abgegeben? — Zeuge Schoof: Nein; und ich halte das sei h eenschaft als „Vorwärts“⸗Redakteur jahrelang die Interessen Schwanenwerder gewesen sei, als eine Ehrabschneiderei und geng Freuß. ansol. Anr.. versch 1,24b do. Ser. 28 unt. 3074 1.3.9 —, do. 1914 ,4 1.4.10 2. 1. 6. 23. Sosta Stadt. . 1.5.11 auch nicht für richtig. — Vorsitzender Dr. Leidig: Ist Ihnen seirmee Figen d Sllarz journalistisch und redaktionell gegen alle Verleumdung bezeichnen. — Vorsitzender Dr. Leidig erteilt son Iu 1 D do. 1901. 1906, 1907, e b bb“ /Stochh. (E. 89.5:] I. os- 8 9 dem Abgeordneter Kuttner wie auch dem Abgeordneten Bartels 370 . redit. Cii. X. .. 1.1. 1508. 12 versc. Bosn. Esb. 14 8 68] 14.10 17v8 N1678b 8 1880 in 18.9,12
bekannt, daß während der Zeit, als auch Herr Falk mit im Landes⸗ 1M. 8 8n ücksichtslos do Provinz Ser. 9 1. Aus b do. 1888 in ℳ 15.65.12 IMk. - 1d Ang zus eigenen Parteireihen verfochten und ichbslo⸗ d .6 89 vidit A. o. Provinz Ger. 86. do. 1919 I. Ausg. 4 1.3.9 . 14 ¹s 1.4.10 16,4 b 16b G 8 9 8 volizeiamt kätig war, solche Voten erteilt worden nd⸗ — Zeuge ngriffe selbst aus eig W ) Ordnungsruf. — Abg. Bartels (Komm.): Kann der Zeuge Davidi , unhalt. Staat 1919.. 1,22 8 SOberhensische Provinz. do. 1919 II. Ausg./4 1.2.8 88 e- eün 1110 ,3,2 8 328 do. 1887 18
— ——
——q* —
8. Vo. . 8, tu⸗ mterdrückt, was gegen Barmat und Sklarz sprach. 1 1 98* — 8 S. Tere g pweis dch n s.e am Fec⸗ Faglk geflert auf Fesnas Rhng une dricg naen de0 er selben Weise die Juberessen Fhenn aüber eben wil T“ Ffene die Sdeil hllll Auaven 1001.. Z 1.1. , b1 MNLa2 do916. 1517 *versa —, 8 1828 8, 1.17 do da. 2 n n 28 13.2 b19 8 3124 Stn Kus. 181197) . 1.410 Befragen: 1 2 andespoli. eiamt leitete, hatte die m Barma omn ( Abg. Kuttne at 1 Ewal bL II1““ EEEEE“ o 08/09, 11/12,13, 14 1 1.4 b OstpreußtscheProvinz. do. 1897, 1898 1.5.11 2 Uate. 16 ü hceec do. 1913 4 1.4.10 iren ganz besonderen Charakter. Für die Richtigkeit meiner Auf, von Sas 1cs g. neree e Ie. 24 ;25; Srlarz mann hatte seinerzeit das Unalück, nicht zum ersten juristischen Eim⸗ do⸗ 191974] 1.1. 0,5b G . ... 1b do. 1904. 1905 38 8 versch. — Snecennnss .—-e [——e vrhorn¹900,06.091 str. Zini. fassung, diesem Charagkter zu folgen, berufe ich mich wiederholt auf im Kapp⸗Putsch 192), „zum uübe er F.es d 8 zugelassen zu werden und ich kann nicht verstehen, wie er für H do. kv. v. 1875. 78, Pommersche 11 .1. Merseburo 1901¼2 1.4.10 bis 246560 do. 1898 3 ½ do. K. bis⸗ rund 30 000 Mark zur unbeschränkten Verfügung erhalten, wodur Barmat der geeignete Rechtsberater war. — Abg. Barkz 79, 80, 92, 94, do. Ausgabe 16... 4. Münlvausen t, Tühr, do. zerokr. 121861 zürich Stadis9 51 38] 1.6.12 1—.—
das Zeugnis des Ministerialdirektors Abegg. Damals lag eine ; , 8 5 22b 2 1900, 1902, 1904. do. Ausg. 14, Ser. 4 15 1.1. 1 . as Zeug s 9 eine Spaltung im epublitat ten Führerbund eintrat. Der aus⸗ (Komm).: Der Zeuge sprach von bestellten Dementis im Vorwu “ 12b do Aasg. 11. Ger.- 18 e - 1.4.10 8 001g 18586, 1.1.7 8 S. 1 t. K. 1. 1. 17, S. 2 t. K. 1. 7. 17.
wVv , h„osbhno ö1“” eeschiedene Teil benannte den Abg. Kuttner einen Stipendiaten, Ein Kann er dazu Näheres sagen? — Zeuge Davidsohn: Aus eion, bo⸗ 1896 8] 1.2.8 2,19 b do do 6—14.. 1 Em. 11 und 18 bis 85650,
Aussichtslosigkeit eines solchen kleinen Verfahrens klar war, ent⸗ lcf 1 1 8 Ha 1 8 2 5 1 - . it dene er im Unter⸗ M 4;, Folac Gayhern 16161 1,455 b 14. Ser. 3/4 x — 8“ ;
Prechede, g 8 Ei der 8. kbehtenea schaft Angelegt. Fene 8 sich E“ 8 dher “ von Barmat. hee Uhehssen. de. CC1““ g 36 eijans⸗vs veris. 1,45 b 52 9.199,87ℳ.190032 8 do. . benee09 8 Sonstige ausländische Anleihen.
. Hierauf wenden die Zeugen of, Falk und Klinghammer entlassen. solche Dementis wohl als „besteslt bezeichnen do Ldsk.⸗Renrensch. Rhernprovinz 22. 28 †6 Münch * guptischegar. 33. udap. Hpft Svars 1.8.11 .7— N
gegeben worden, die Verfolgungen mit Nachdruck fortzusetzen. — Hien 8 S Der Davi 5 konnte man solche Dementi 8. zeic 879 8 R . nchen ü192 do. priv. 1. Frs. 3 ¼ 15.4.10 Chtl. Hp. H.⸗Pf. 12† ³⁸8 18.2.8 77,5 b 77,4b B
h : 8 idsohn hat als Gewährs⸗ Ih bek Ft, da Ba⸗ tonv. neue Stücke 1.6.12 —,. do. 1000000 u. 500000 do 1919 1 . 9 he
Die Verhandlung wendet sich nun, durch den Ab uttner Abg. K. uttner (Scz.): .-ee ürdiakei Abg. Dr. Deerberg (D. Nat.): Ist Ihnen bekannt, daß; Grau i 9 G - 1 d0.25000,125005r 1.5.11 dän. Umd.⸗O. S.4 5 7. 3 1 d aubwürdigkeit 1 1 V ; araside v unf. 804 1.4.10 . do tleine † M.⸗Gladbach 1911 P, ö.500 Fr. .5. 6
(Soz.) angeregt, der Frage zu, ob Bberverwaltungsgerichtsrat Schoof mann Baumeister genannt und die besondere Gl g bereits vor dem 9. November 1918 Beziehungen zum Reichsvpräsid 8 1920718 1.4.10 0,496 aächische Provinzian uni, 30 g.Lont Rene 8 1428 “ 8
Finnl. St.⸗Eisd. 3 1.6.12 do. Inselst.⸗B. gar.
As Amt⸗ ; Fömön. dieses Zeugen scharf unterstrichen. Er hat dabei auch auf die Sache üeaün 9 ; iebungen gewesen in 88 19an 1088 †1.8.18 0e98 8G ezne. 1 F als Amtsnachfolger des Herrn Falk im Landespolizejamt sich die 9 8 gen⸗ 8 unterhalten hat, und welcher Art diese Bez 8 9 G do. 1908, 09. 114 versch 3 2,5 b G Schlesw.⸗Holst. Prov. do 1897 Griech. 49 Mon. 1.751.1.7 do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 do. 5 ⅛ 1881-84 [1.60 1.1.7 E““
9 ü Sklarz zurückgegriffen. In einem Briefe des Zeugen Davidsohn an 1G 8 1 wäbrend des Krieges Herr Banp —
dice esgecigten eeehe ET13“] Sonnenfeld vom 7. Oktober 1919 sagt er u. &.: Bei den letzten Nne aes 1 See enn denerfnten oktatzsche Parte abgelite d. e ge .a nr; 19e. 0.0 aekteae gz d8-n
jege Angelegenheit durch Falk in drastischen Worten Ausdruck ver⸗ Sitzung des bv r b en bhat, und zwar an Herrn Ebert? Es handelt sich darum, 562q Hanpa Eee gs e kas 989 ba do ünza, e 1.55ec1d..89 1.39 140 Aatland. Bot gar. liehen habe, wie der Zeuge Klinghammer bekundet hat. — Zeuge Partei), in der Sklarz⸗/ nge epercheit Wark.. aag 88b 8 1 t ich politische Einflüsse geltend cemacht haben für die Kreditagewäbkag do. amort. St.⸗A. 194 ,38 1.410 — 1 88 EEBEA“ 89 ral. Rent. in Lire 3 8 1.1.7 do. Kr.⸗Ver. S. 5 Schoof erklärt: Ich war nur empört über die mir vom Zeugen was mir sehr verdächtig war. In dieser Sitzung wurde angeregt, der Seehandlung. Es muß festgestellt werden, ob maß oeben do do. 1919 B tieime 48 ,1.7 do. do Ausg. 6 u. 7 0,58 G ppeln 1902 “X“ 1.1.7 8 e. 8*½ .
30 — 8 in ei Bri Sklarz alle Be⸗ 75 b daß b Klinghammer mitgeteilte Tatsache, daß der Bericht Klinghammers shn Baumeister bit ief daß er in einem Briefe an Sklarz 1 Politiker zu Barmat Beziebungen unterhalten haben und daß do do 19,88g, 28 8 8 1eh, 9. N. b⸗
g
2— 92 02
— .
—
——2*
veESE=E 8
2*gen b—
— .
— 2
22 2.SZ
. 2 F
—xqöI2ge2gö
8.—
2q2*2*
W PüEEE
2½22228
öVöSVéVYöqSVV 25
Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 0,13 G do 1903 Cffenbach a. M. 1920
5
—
—225 +9S8S . 225
2 —V—V9ö=———g bdo0 vo do
022—=
g
—
—,——
gVPePPEVSsgn Æ:
22289
AN. 5
echheceheneöeöenn
——V—V—'ögSSqV—g
EaEEEEEEE AlAERIE
4 . 1 MaE; Viorzheim 01. 07, 10. Mexitan. Anl. 5 ½ f. Z. t. K. 1.7.14 Kopenh. Hausbes. 1.1.7 ,— 8 . 1912. 1920 do. 1899 5 % abg. do st. K. Nr. 5 Mex. Bew. Anl. fr. Z. i. K. 1.5.14 26.8 b d
Urer 8 ; 9 uldigungen gegen diesen aufstellen möge, um zu sehen, wie Sklarz 1 1 . „ o m “ 1.1
S . Sariata . “ b 89 E In einem eingeschriebenen Brie⸗ habe ich Baumeister nicht nebenher entstanden sind, sondern daß sie schon vor Fe do 30. 500090 ℳ749 1.17 03 do. do 3 14.10 —,— do 1895 1905 1 do 1904 4 in. ve 1-K..5.14 18.— Pr e⸗
Ueber die Angelegenheit selbst und ihre Führung durch meinen Amts⸗ “ 5 - b bzw. während des Krieges bestanden. — Zeuge Davidsohn; o do. St.⸗Anl. 1900 1.1.7 3. *) Zinsf. 8 — 20 ½. *“* 8—18 ½. † 6—- 15 ½. Pirmasene 1899 do. 1904 4 ⅞ abg. do. i.K.1.6.24 do. 4 ab 1. K. 1.5.24 23,75 b 8 Falk eri 3 asti 1 diese Bitte unterbreitet. Baumeister hat darauf nicht geantwortet. † ehe it di F in bezug auf do. 07,08,08 Ser. 1,2. 8 Plauen 1908 2 189,20 E “ 1
vorgänger Falk erinnere ich mich nicht, irgendeine drastische Be⸗ Brt 79 b v-eg. - finde keinen Zusammenbhang mit diesen Fragen in bez kert. 1018 Bn Norw. St. 94 in & 5 15.4.10 Nrd. Bkf. Wib. S1, 2 8 —,—
merkung gemacht zu haben Ich erinnere mich auch nicht, daß ich Wegen dieses jämmerlichen Benehmens habe ich ihn dann geschnitten Staatsbank. — Dr. Deerbera (D. Nat)⸗ Es kann dadurch s do. 1903 do 1888 In 9 s1.2.3 Rorweg. Hyp. 67 1 —,—
mir di G b ü 1 Kann der Zeuge Davidsohn sich zu diesem Brief äußern? — Zeuge 1I14“ f . ässe e do 1887.71.98.99.04 Kreisanleihen. eee b Oest. St.⸗„Schap 14 Oest.Kred.⸗L. v. 58 fr. 3. ℳ v. St. ——
mir die betr. Akten von der Staatsanwaltschaft überhaupt habe Kann der Zeuge n ist, daß Herr Kuttner nach gestellt werden, in wescher Weise die Ausstellung der Pässe 8 :v1. 98.99.04 82 b A116““ Queolinburg 1903 v2. 124. 14“ Se.
kommen lassen. Wäre das der Fall, so müßten sie meinen Namens. Davidso In; Obwohh mit ans lst. Fun patt h it ist und wie die geschäftlichen Unternehmungen entriert wurden. E n 188881b. Flensbürg. Kreis 0i 4 111.
zug tragen. — Zeuge Klinghammer schildert nun nochmals Schluß der Vormittagssitzung nichts Eiligeres zu tun hatte, als mi eZtnss. 2. 182 L 10193 177 8
seine Unterhaltung mit Schoof: Ich erinnere mich, so weit man Herrn Heilmann, dem Rechtsanwalt Barmats, u konferieren 1““ 8 1 do. 99. 1906, 08. 09.12 Hadersleb. Kreis 10 N4 1.4.10 88 1et t 2 6. LEI11““ 848 “ . 3,25 b
ich erinnern kann, daß Oberverwaltungsgerichtsrat Schoof vor (Kuttner verwahrt sich erregt gegen diesen Vorwurf; der Vorsitze .“ (Fortsetzung in der Ersten Beilage.) nn a. 119, R. 16. b. 8 3 116919 Remschetd.. 190031 do. Kronent. ü.2 versch. 1893. 98, 01 296b
1 “ 8 . zu bleit b bereit 2² do 03, 94, 97,99,00,09 Lebus Kreis 1910. .4 1.4.10. R e. F 5
seinem Schreibtisch saß und die betr. Akten vor sich hatte. Er ersucht den Zeugen, bei der Sache zu bleiben), bin ich berei ““ ves üeee Offenbach Kreis 15. 4 1.1.7 E” d0. w.R. in d. —* 0 1895 8 1 89
zußerte in drastischen Worten seinen Unmut über die Behandlung Frage zu beantworten. Ich erinnere mich an diesen Brief. ( Lubeck 1928 unt. 28 u ö 1891 58, . in s* rens 6
dieser Angelegenheit. Der Beigeordnete Meyer war bei der Unter⸗ aber etwas anderes, die Glaubwürdigkeit eines Menschen zu betrachten, n Aecr. X“ Deutsche Stadta Rostoa 1919, 1920 40 1. d0. avierr. in fl. 1.2.8 8 Schwed. Hyp. 78.
haltung zugegen. Da der Zeuge Schoof sich dieser Unterhaltung oder seine Feigheit zu verurteilen. Aus diesem Brief geht nur hervor, Staats⸗Anl. 1919 8
Regensburg 1908. 09 8 4 do. am. Eb.⸗A. 22 5.11 8 g .28n 1.1.7 ¹ „ n. Eb.⸗A. * 4 ½ 1.5. Voln. Pf. 3000 R. 8 12,75 b G do. 1897 V. 1901 bis do. Goldrente do. 1000-100 R. 12,75 b G
— 9 — . — S
8
. r22”27 . 2—Vq—2ö2——n 2 .
8 - I. * „ do. Eb.⸗Schuld 1870/3 9½ Aachen 22 A. 23 u. 24 do 1881, 1884. 1828 Portugies. 3 Spez. †. Z. ℳ v. St. unkv. 2 2 —,—
Psohe 8 “ kann, färt 5 Dörsg Dr. Leidig, daß Hearmesltenen den ehssse denen. Fühen 88 r Pn .. 1 “ 1 do tonr 1886 ] do 17. 21 Ausn. 22 der Zeuge Klinghammer möge den drastischen Ausdruck wiederholen, seinen Informationen zu stehen. ichtig waren diese Inform gen. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyvrol. Charloltene. 1ddo 1890. 9, 1901 05 8 1 j den Herr Schoof bei der Unterhaltung gebraucht haben soll. — Hvem an hat aber „gekniffen“ und er wußte, was er tat, man hat Verantwortlicher Schrif 3 il: Rech direktor Menger NC 1. 1889 6 1Ze Svandau 1909 „ G e e ZE Zeuge ööö“ Das tue ich nicht (e. Das ihm ein hohes Amt angeboten. Von sozialdemokratischer Seite war Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor do ö 28 “ 1907 8 789 do do. m. Talon Ff 28., don 18-6
sind private Aeußerungen, die im Süsteasse der Erregung gemacht der einmütige Beschluß cefaßt worden, ceaen Baumeister, geoen mich, in Berlin. vee1 z595 d0 10—. 1909 5 vence. öö“ 1908 2014 do. 1894 in ℳ 1.17 1885.88.87 in K. worden sind. — Zeuge Schoof wei b 1 Stetttn 1923 3 d0. do. m. Talonssf. Z. t.K. 1.1.17 d0 bvo. 1894 inK.
. von der angeblichen Unter. gegen Sonnenfeld und Sochaschewski, gegen alle die gegen Prominente 1 d lin. Ihh do. St. Rente Berltn. 1928 1.1.7 8 89 11. haltung mit Klinghammer über die Barmatangelegenheit nichts der Sozialdemokratie etwas getan hatten, den Klageweg zu beschreiten Verlag der Geschäftsstelle (Me ngerina) in Ber vit Cda ves edtge 8 8.7 —8228 Seen. 3.185 † Blohn . Bomm. „J. 1— 1.2. d0 wi 9 un 6, 8 1.112. dgTm.⸗Bg.e⸗ mehr. — Zeuge Klinghammer: Das geht mir genau so Dieser Klageweg ist nie beschritten worden. (Hört, hört! bei den Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Würitemberg S. 6-20 ECEE111“ 1G Ausg. 19 . 11““ 1“ Herr Geheimrat (Heiterken. Ich habe mich erst aus Bekundungen Kommunisten.) — Abg. Kuttner bestreitet die Richtigkeit dieser PGeerlin Wilbelmstr 32. 8 18— 11““ Trier14.1.u.2. A. uf. 28 4 1.1. do. do. m. Talonff. 3. iK1. 11.18 v0. do. Reg.⸗Pfbr. 2. “ pir 1n nic mwiede efingert veeee 2Sb 88 feess. Itt dem Zeugen ein Beschlu . „ 5 do. 8 ¹ do. 1,250b G do. 1922 Ausg. 2 1.1.7 9. 11“ dn. tonvert. in ℳ 1.4.10 do. Spk.⸗Ctr. 1, 2. — Vorsitzender Dr. Leidig meint, man würde 8 Klarstellung bekannt, demzufolae der zur Untersuchuna der Sklarz⸗Angelegenheit Fünf Beilagen Zimsl “ dieser Angelegenheit evtl. den Polizeisekretär Benteck laden müssen. eingesetzte Ausschuß veroeblich auf den Genossen Davidsohn gewartet, 8 (einschließlich Bör tbeilage.) Der Ausschuß beschließt am Freitag die Wohnungsangelegen⸗ auf seine Bekundungen dann keinen Wert mehr gelegt und die Sache einschließli örsenbeilage. beiten Kutisker und Barmat zu untersuchen. Darauf kommt! zum Abschluß gebracht hat? In diesem Falle ist Herr Davidsohn
““ 8 8 11144“ * W14“
8] 1.6.12 u 4 1.5.11 1.S 1890 8 Rumänen 1903 3 1.6.12 d0. 78 kündb. in ℳ 8 — 9 1.1.7 Saardracken 14 s. Ag. do. 1913 ukv. 24 4¼ 1.4.10 † do. Hyp. abg. 78 2 De 4 Schwerin . M. 1897 do. 1889 in 4 1,1.7 4 do. Städt.⸗Pf. 82 4
S—— — — — — qS
EAAR 5 223-8ö2öS2ͤ2NSE
2. 8
Aschaffenburg. 1901 8 0,59 G s Stendal 1901 8 do. do. m. Talon .K.1.7.24 2,6 1
— — — 2.