1925 / 36 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

reuß. Kaltw⸗Anl. Ss5 ff. Z†l. 1. 4,12 b G Lanoltererungs⸗ Eschwetler Bergw. 103. 1.1.7 do. Roggenw.⸗A.”5 sr. Z 1. 1. 5,9 G verband Sachsen 1009412 do do. 1919 100749% 1.1.7 reuß. Ztr.⸗Stadt⸗ Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 100]1.4.10 schaft Gold R. 4 ¹110 1.¼ 8 99 b Amnm Rostock. s1025 1.1. —. do. 20 unk. 26 ,108 1.4.10 do. Reihe 5 h10ff. 99 b Neckar⸗Aktienges. 100¼6 1.2. 0,365e b G Felt. u. Guill. 22 /1025]1.1.7 do Reihe 3 *98 f. 88 9ib Ostpreußenwerk2 2 102[5, 1.2. —. do. do 1906 08[103]4¾ 1.4.10 do. do. Reihe 2 *6 ff. Zs1.1. 78,5 G Rh.⸗Marn⸗Donau En 0 2b G do. do. 1906 [103

do. do G.⸗Pfbbr. 75 ff. Z 1.1. 70,5 G Schleswig⸗Holst. Flensb. Schtffsb.100 Elektr. I. I1. 5 1.4.10 0,29 G Frankf. Gasges. 102 d ⸗Pfandbr. H10f. 31. 1. 95,9 b do. Ausg. III102 1.4.10 8 Frank., Beterf. 20 102 g.⸗Pfdhr. *5 sf ZI1.1. 5,57 b lleberlandz. Birnb100⁄4 versch. —,— R. Frister Akt.⸗Ges. 102 f. J1.4.10167 67,25 b do. Weferlingen 4 1.1.7 . 8 do Ausagabe II[1092 Gelsenk. Gußstahl 102⸗ 8 ; Ges. f. el. Unt. 1920 103 Serie 3* [10f. 331.3. 101 G onstige. Ges.f. Teerverw. 22 10219 5 Accum.⸗Fabrik. 102 4 ¼ 1.2.8] 0,95 G do do. 1919 [10374 Serte 4“*s ff. 1 91,5 G Allg. El.⸗G. Ser. 9 1004 ½ 1.1.7 1,75 G 8 Glockenstahlw. 20 102s⸗ Serie 4a 9*8 ff. Z do. 28 91,5 G do. do S. 6 —8 [100¼4 2 11B do 22 unk. 28/102¹ Serie 1* 5 ff. 330.6. —. —— do. do S. 1 5 10074 10,9 b Glückauf Gewsch. Amélie Gewerksch. 10874 9 —,— Sondershausen 1022 do. Gold⸗Komm.“*10ff.: 99. 99,25 b G Aschaff. Z. u. Pap. 10315 1.1.7] 0,55 G Th. Goldschmidr. 102 do. do. 4*5 ff. 691 G Augsb.⸗Nürnb. Mf102 5 1.6.12] 0,8 b G do. do. 20 unk. 25 103 do. Rogg. Komm.”*5 ff.? 5,75 eb G 5.7 G do do 1919 [10284 1. 1,6 b Görlitzer Wagg. 19 102 Roggenrenten⸗Bk. Bachm. & Ladew 21 10375 7 1,2 G C. P. Goerz21 uk. 26 102³ Berlin. R. 1— 11*5 ff. Z71.1.7] 5.725b G 5,75 b G Bad. Anil. u. Soda Großkraft Mannh. 102 do do. R. 12 15 *%5 ff. Z1.4.10/ 5,7b G 5,72 b G Ser. O. 19 uf. 26 1027³½ 5,3 G do. do 22 102 Sächs. Braunk.⸗Wk. Bergmann Elektr. Grube Auguste 102 Ausg. 1. 2 †%5 ff. . 1,95 G 1,95 G 1920 Ausg. 1 103/74 ½ 0,9eb G Havighorst. Bergb. 102 do. 1923 Ausg. 3 †% fi. Z1.2. 1,95 6 1,95 G do. do. 20 Ausg. 2 103]4 G Hacketh.⸗Drahtwt. 10285 do. 1923 Ausg. 4 †5 ff. Z11.2. 2,35 G 2,35 G Bergmannssegen [10375) Harv. Bergbau kv. 100. Sachsen Prov.⸗Verb Berl. Anh.⸗M. 20 10342 Henckel⸗Beuth. 13103 Gold Ag. 11 u. 12 *5 ff. Z]1.10. 72b B 72 b G do. Bautzener Jute 102 do. 1919 unk. 30 102 Sachs. Staat Rogg. *5 ff. Z1.4.10] 6,8eb G 6,9 b G do. Kindl21 unk. 27 102 Hennigsd. St. u. W102 Schles. Bdkr. Gold⸗ Berzeltus Met. 20 102 do. do. 22 unt. 32 11265 Pfandbr. Em. 34 .Z1.4.10 87 b G Bing, Nürnb. Met. 102 Hibernia 1887 kv. 100⁄4 do. Em. 2 ¹5 ff. Z11.4. 72 G oo. 1920 unk. 27 [102 Hirsch, Kupfer 21 10275 do. Gold⸗K Em. 4* 4. 7 b G Bochum Gußst. 19 100 do. do. 1911[103]4 ½ do. do. Em. 1 .Z1.4. 1,78 G Gbr. Böhler 1920 [102784 do. do. 19 unt. 25 103/4 ½ Schlei. Ldsch. Roag. *5 ff. Z1.1. 5.44b Borna Braunk. 19 [102 Höchster Farbw. 19 1004 8 Schlesw.⸗Holstein. Braunk. u. Brik. 19 100 Hohenfels Gwksch. 103 Elkt. V. Gold⸗A. 4 ⁷%5 ff. Z/1.5. —,— BraunschwKohl. 22 102 Philipp Holzmann [102 Schlw.⸗Holst. Ldsch. Buderus Eisenw.. 10271 Horchwerke 1920. 102 Gold⸗Pfandbr.” G 95.25 b G Busch Waggon 19 108 Hörder Bergwerks103 do. do. Krdv. Rogg.“*75 ff. Z 1.1. 5,88 b Charlb Wasserw2 1 103. Humb. Masch. 20 102 do. Prov.⸗Gold *5 ff. Z1.1.71 —.— Concordta Braunk10041 do. do. 21 unk. 26 102 do do Roaggen *5 ff. Z 1. 1. 5,6 G do. Spinnerer 19 102 Humvoldtmuhle ,102 Thüring. ev. Kirche Dannendaum 103. Huttenbetr. Dutsb [100 Roggenw.⸗Anl.“* 6,5 G Dessauer Gas 105 Hüttenw Kauser 19 [102 Trier Braunkohlen⸗ Dt.⸗Ntedl. Telegr. 100 0b. Nirederschw. 10271 wert ⸗Anleihe 1,9 b G Dt. Gasgesellsch. . 100 Ilse Bergbau 1919 100 WenceslausGrb. 11eb G do. Kabelw. 1900 103741 Max Jüdel u. Co. Westd. Bodkr. Gold⸗ do. do. 19 gk. 1.7.24 103 II““ Vfandbr. Em. 3* 88 b G do. Kaltwerke 21 1007b Kahlbaum 21 uk. 27 do. Em. 2‧ 1.4.10 69,5 B do. Maschtnen 21 10278 d0. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 do. Gold⸗K. Em. 4* 1.4.10 86 b G do. Solvau⸗W. 09 10274 ¼ do. 1920 unt. 26 do. do. Em. 1 2 1,79 G do. Teleph. u. Kabs1034 ½ Kaltwert Aschersl. Westfäl. Prov. Gold do. Werft, Ham⸗ do. Grh. v. Sachs. 19 Reihe 2 ³ 75 b G burg 20 unk. 26 Karl⸗Aler. Gw. 21

do. do. Kohle 23 11 eb G Donnersmarckh. 00 Keuta Ersenh. 21 do do. Rogg. 23* 6,75 G do 19 unk. 25 Köln. Gas u. Elkt. rückz. 31. 12. 29. Dortm. A.⸗Br. 22 König Wilh. 92 kv.

do. do. Ldsch. Gld.“ 87.25 0 Drahtloser Uebers. Köntasberg. Elektr do. do do. Rogg.* 5,39 G Verk. 19212.. Konrin. Wasserw. uckerkrdbk. Gold ³ 73,9 b do. do. 1922 Kraftwerk Thür.. wickau Steink. 28 †¼ 13,25 b Dyckerh. & Widm. W. Krefft 20 unk. 26 Erntracht Braunk. Fried. Krupp 1921 Kullmann a. Co.

do. do. 20 unk. 25 8 do. do. 1921 KulmtzStetnkohle Eisenb. Verkehrsm do do. Lit. B 21 EisenwerkKraft 14 1.4.10 Lauchhammer 21 Teutonia⸗Misb. 1034 ½ Elektra Dresd. 22 1.4.10] 0,06 Laurah. 19 unk. 29 1 Thür. El. Lief. 21 10375 5,38 b do. do. 20 unk. 25 1.4.10 Leipz. Landkraft 18 do. do. 1919/103142 7—,— 1“ do. do. 21 unk. 27 1.1.7 do. do. 20 unk. 25 do. do. 1920/103718 Elektr. Liefer. 14 15.2.8 do. do. 20 unt. 26 do. Elektr. u. Gas 10578 do. do. 1919. . Treuh. f. Verk. u. J. 6

5 do. do. 00,08,10,12 versch. für Tonne. „. für 1 Ztr. 6 fuür 100 kg. do. Sachfen⸗Anh⸗ do. Rreb.⸗Brau. 20 Uuüstein 22 unt. 27 1035 Leonhard, Brnuk. -Union“Fbr. chem 10274 ½

2ℳ für 150 kg. für 1 g. * in 5. für . . (Esag) 22 unk. 27 100 Goldm. *ℳ für 1 Einh. *ℳ für 15 kg. do.⸗Werk Schles. do. Serie III. Ver. Fränk. Schuhf. 10274

do. do. 21 Ag. 1 8 Leovoldarube1921 Ver. Glückh.⸗Frted 1007%

Schuldverschreibungen industrieller do. do. 22 d9.2 1“

do. 1920 .1. B. St. Zyp u. Wiss. 10275 Unternehmungen. do. do. 22 Ag. 2 LindenerBrauerei 1025]1. do. do. 1908 10271 S st 2 18 Deutsche. Elektr. Südwest 21.

CircSüdwesr Vogel, Telegr. Dr. 10274 ½ g 8 usg. unk. a) vom Reich, von Ländern oder

I1. Auslandische. *Seu 1. 1. 10. *1. 1. 17 *1. 11. 20. * 1. 4. 21.

Hatd.⸗Pascha⸗Hf. *[100[ 1.4.10% —,— Naphta Prod. Nob *100( [1 1.1.71 —,—“*

8 zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Oberb. Ueberl.⸗Z. 1 1. 8 2 **. ,ga r. noloniatwerte. anpen, Nr. 36. Verlin, Donnerstag, den 12. Februar 1925

do. do. 1921 Deutsch⸗Ostafr.. 1.1 11 4 b EEEe“ do. do. 1921 *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 1.1 15,5 b 1 ““ Oberschl Eisbed. 19 Neu Gutneau.... 0 [1. —.—e 32305 6 8 do. Etsen⸗Ind. 19 104 8 8 „Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 1.1 —.— 6 . (Forts in di 8 1 ;e ; ; ; S umebeseng e f das nhge (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) ää 8 Feeeie ilt, weil ich interessiert daran war, David Barmat bestimmt und an das deutsche Konsulat in Wien ge⸗ * 8 1. t. vom Reich mit 3 ini. u 120 9 Rückz. Har⸗ . b danss geselsch⸗ 98 V wurde. enn die Untersuchung ergeben hätte. richtet. In dieser Empfehlung kam zum Ausdruck. daß der deutsche A“ 8 Zeuge Davidsohn: Was die Frage der Hergabe von belgischen han -. us⸗ oder Einfuhrbewilligungen gefunden worden sind. e in Wien in einer Paßangelegenheit Herrn David Barmat 2eeaeSutLan ae Geldern anbetrifft, so weiß ich nichts darüber. Ich kann mich nur stellt Io 18 meinen Verkehr mit den Barmats ein. empfangen möchte. Abg. Kaufhold (D. Nat.); Ist das der dend. Br 1 auf das beziehen, was ich am 8. Februar in der Fresse gelesen habe 8 3 zch habe dem Kaufmann Dr. Winter bei der Untersuchung folgende Brief: „Sehr geehrter Herr Generalkonsul! Der mir bestens ¹Danach bekannte sich Huvsman als gesagt: „Du brauchst nicht mit zum Wirtschaftsministerium zu gehen”, bekannte Kaufmann, Herr David Barmat, wünscht Sie in einer Paß⸗ Auf Gold umgestente Norterungen stehen in ) Empfehlung Barmats an Ebert. Wie weit Herr Baumeister uf 8as neacgi0 demaha. EEe’ üSctftsbüche zct, oder Maeleztnbeit zu prechen. urd bite ih Sie, in zu emwfapgen Herr feststellen. 8 3 . 3 —.): Sind se wiederholt im Auswärtigen en hier gegen seine Einreise keine Bedenken. Mit vorzüglicher

U0 0 Gl. 2

Mont Cenis Gew. 10271 Motorenf. Deut 22 1038 do do. 20 unk. 25 Nat. Automobrl 22 do. do. 19 unk. 29

b 5 189*

2nScc *

8

8S88SSSS

102 b G b)

22522—

88

2

2 988; 8 280202

858 82

PSF55SéSnS

Versicherungsaktien.

v8 20820 8 802

ℳ6 p. Stück. Geschäftsjahr Kalenderiahr.

—SS „S288

89 —88S οchchch ch

U

Q☚

820

2 .

288q2v5ö-ö=eöIöSSSögöSSnSenögeSn

do. 1920 unk. 2610284 8 Prestowerke 1919110814 Retsh. Papterf. 19 102 Rhein. Elektrizität 21 gek. 1. 1. 28102s: do. 22 gk. 1. 7. 28 102 do. 19 gk. 1. 10. 25103 do. 20 gk. 1. 5. 26 103 do. El. u. Klnd. 12 /102 do. El. W. t. Brt.⸗ Rev., 1920 ut. 25 103s⸗ do. Metallwar. 20 10311 do. Staylwerke 19 100 Rny.⸗Westf. El. 22 102s⸗ Rieveck Montanw. 102 do. do. 1921[102 Rositzer Braunt. 21 10389 Rütgerswerke 19 [100 do. 1920 unk. 26/100 Rubnik Steink. 20 1004 Sachsen Gewerksch 102 do. do. 22 unk. 28 103 Sächs. El. Lief. 21 105s8 do. do. 1910 10574 ½ G. Sauerbrey, M. 10074 Schl. Bergb. u. Z. 19 1034 3 do. Elektr. u. Gas 100/4 ½ do. Kohlen 1920 [102 Schuckert & Co. 99 10274 do. 19 gk. 1. 10. 25 1024 9 Schulth.⸗Patzenh. 1025 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 5 do. 1920 unt. 2610374 ½ Schwaneb. Prtl. II10275 Fr. Serff. u. Co. 20 1034 ½ Siemens & Halske100 14 ½ do. do. 1920 100]⁄4 ½ Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1100]4 ¼

do. do. 20 Ag. 2100 1 9 Gebr. Simon V. T. 1035 Gebr. Stollwerck. 10375 Teleph. J. Berlin. 1025

do. S. 1 u. 2/103à4 Phöntz Bergbau. 1004 ½ do. do. 1919 [10574 ½ Julius Pintsch. 103/4 ½ Agianz —.— ³ 71876) b meister müßte darüber die Antworl ben Amt für di 1 Sie wiederhe Afset. Unton Hbg. —.— ° (49,5b. Was die Gelder aus der Sckrvei 3 wrt geben können. mt für die Barmats tätig gewesen, vielleicht in Paßangelegenheiten? . gez. Richter“ Zeuge Richter. Jawohl! David Herlinez Hagel⸗Fgechucna d 14v . hier eine Verwechslung mit der Uügbe gtt üe⸗⸗ 88 Egen. daß 1 2e ilmann: Gegpebate sind mir nicht eheech. aber armat sagte mir, daß er in Wien Schwierigkeiten haäͤtte. Ich möchte 8 ·. 2 5 e! 8 . 1 5 au 8 . p 8 8 5 4 Beclinische Fener⸗Ver 7eh 1000 *ℳ7N 788 weiß, bestanden die Beziehungen zwischen Varn 2v2 Skl viel ich E 8 8 bereits gesagt, daß ich den Barmats auf Wunsch verschiedentlich aber gleich betonen, daß ich in freundschaftlichen Beziehungen zu David Berlintsche gehens Bet, N ee Sklam die Verbindungen anknurfte and 1 nd Sklarz darin, Empfehlungen gegeben habe. Ves der Dr. Leidig: In Barmat nicht gestanden habe Nach einem halben Jahr bekam ich Concordta. Lebens⸗Vers Köln —,— besorgte. Abg. Deerb 8 rmat die Lieferungen den Akten des Büros des eichspräsidenten die mir vom Generalkonsul in Wien ein Antwortschreiben auf meine Beutscer diond N 16058,b Gulden) *(—,) 1919 an Reichsstollen . (8. n i. Ibnen bekannt. daß vorliegen, befindet sich eine Aktennobiz, in der es heißt: Empfehlung, in dem mitgeteilt wurde, daß David Barmat an der Cq sind, und daß von diesen I B worden „Ferner hat nach den Akten des Auswärtigen Amtes Abgeord⸗ Grenze wegen Schmuggels von Rauchwaren angehalten worden sei 11192 Fnehesveteesn, a. ceshag, u 1928,Ee Fratischer Herren Hatter erhalben ha 275 8* e Cbe vüieno. Heilmana sich verschiedentlich für Barmat verwendet. und daß er mein Empfehlungsschreiben dem Generalkonsul erst ein 0,22 G Frankona Rück, und ⸗Mitverfk. N L2n Baumeister hat hehauptet, daß es sich um Natukal⸗ 8 (cbchne daranf Vheziehenn daß 1 b8” .“ tige ö“ hahee Nehanbes Aafst nung 6 big. 6 19 bie 9 f 1 1 9. d habe, daß Zarmat diese Empfehlung in⸗

—,— chermanta. Lebens⸗Verncerun. 35b B rungen handle 1 1 1 Glabbacher Feuer⸗Verücherung N In (Heiterkeit) 85 mc ven Herrm Baumeister Empfehlungen an das Auswärtige Amt erteilte Abg. Kauf⸗ zwischen auch bei anderen hörden verwendet haben könne Auf

0,425 G Gladbacher Rückversicheruna N —,— dauerten es außerordentlich, daß Franz Krüger dnn esahn Sie be⸗ hold (D. Nat.). Der Zeuge Heilmann hat gesagt daß er der Grund dieser Mitteilung habe ich Herrn David Barmat für die Folge⸗

8 d

2— 2800.

S5SS 29 Q2.

8 5ᷣSS

—2

A& S

.

.2980=

08

B

2; 5/ 185229 85222825 0

22.

5⸗7 : S.=.S2. S.—SS.— 292SSAc. 8—SS8.— 12— S 2

9¶¶ ˙

2

88, 5 021

2 S 22 7 83 2 8 2 V8V22ESSSS=2SSSehnhnSöSöSöSö==n AAAB 2 . 7

EEöEEEe —2429 5812S1 8

20,.—

—ö7 ”=27 258S

5 S— 2 0 1

8 8889— 80—0 3 3 .& 88

22ö-=-q=——V—2ͤöÖN—

. .

58

Hermes Kreditversicherung (für 1000 ℳ) 179 G . Ve m. 8 8 2. ; 8 S 8 sur. Kölnische Hagel⸗Verüch. 76 b unmittelbar aus dem Munde des Herin F ben Sie ertrauensmann Barmats war und daß er aus all seinen Aufsichts⸗ zeit überhaupt nicht mehr empfangen und habe verboten, in irgendeiner

B ü b 1 ratsposten im Barmatkonzern nie eine Vergütung bezog 88 . Weise für i äti Lötnitsche Rckversicherun 6908 die Bezieh Krüger gehört, welcher Art ratsposten zern nie eine Bergütung bezogen habe. Ist BWeise für ihn tätig zu sein. Abg. Kaufbold (D. Nat.) liest au 5 ne EI“ 229 pertei Barmat zur Sozialdemokratischen das richti? Ah eilmann: Das ist vollkommen richtig. den von Richter erwähnten Brief pes Gen erafkonsuls b :

b vo Ln 326 Zeuge Davidsohn: Ale der Wit⸗ vat bestanden haben? bl. 8 Sarmats. wünsche nicht, daß rengolizei in Passau angefügt ist, die vom 14. April 1924 datiert

88 EE 8 : ie Veröffentlichung in der Pre dieser Bezeichnung etwas hinzugefügt wird. Von all den Gesell, und Davirk b ändi Mag vVers.,Ge. 388 „2B . als Sekretär und politischer Ver⸗ sch indirekt, einen Pfennig bekommen. Abg. Stolt (Komm. chmug. on! 4 richt ü 1 sei Pe deeiee Eberts bezeichnete, zu mir und sprach 88. Stder. kommt dann auf die Angelegenheit des Empfehlungsschreibens 1“ Abrrstell wonden n Manneimer. Bersicherunas⸗GeN -, 0110) vV ha vg. a9 68 doch 8 Sklarz abgerückt. In sprechen, 8 * ven an Mac Donald gerichtet der deutschen Paßstelle Wien am 16. Mai 1923 gültig bis RR Alg. Verf-A. G. Stetttr S damal gt: und von Barmat? setzte die wei zaben joll, und fragt, ob dem Zeugen bekannt sei, daß dem direkten 15. August 1923 t altlich der Gene ng d . 2— Information seitens des Herrn Krüger aus. Dr. ee Empfe lungsschreiben noch ein indirektes, übermittelt durch einen be⸗ dertscenn h ee Plchen ich veesensae. ge Nordstern. Ang. Vers A.⸗G. für 1000 *, N 50 b (D. Nat.): Wissen Sie etwas darüber, wie die Einfuhrerlaubnes⸗ sonderen Kurier, vordengesangen ist. Zeuge Heilmann: Das e. . g. e Richter bestätigt daß es sich um diese zit⸗

( für die Firma Barmat zustande gekommen sindd Zeuge ist mir nicht bekannt. eels hat übrigens Barmat nicht zu Mac teilungen gehandelt habe. Die zweite Empfehlung habe er für die avidsohn: Nein. Dr. Deerberg (D. Nat): Wiffen See, Donald geschickt. Barmat wollte nach London reisen und hat von Eltern des Herrn Julius Barmat ausgestellt, die nach Helland reisen

88— 2—

2

PSXSAPSAEennne.

SVSVSSVVVSVVVVVéOögVVVöVVhVVV 9 —7 5 A

22 . 2' —, . S 2SZ

S 8 85

S 2 0

SSPrüüerreeea-see- 5

vgE=2*neSneen.

2 E 58S*nSnn S 2

2.

SveScneh.

5 8 qE 2. 90 SSSSS, 26 2 Stn. 2

2 27 2 888— 5

8 6 2 1

grürrürrrrürsrzeegeg-6-—

☛☚ Umn Æo A 8 88 8

—V—V——ꝛK˖,sB—ℳ 5 5 „88 =8

2*⁸ 2e8 . 1 A

SS 8 88

α 78=— 2===

FgFgFEg 22S ¹

g —8ö S

2 10 15 8 -SqSeg

2 göEESEFESEFg UB5RSgEg 82g—

5 5. S d6 ₰S

—2G& 2 0. -

5 8.

B BüEsgzhe

2.

227 2 2

FFerrerese- .—MℳKè

88

92

ch A

DanzigGld. 23 A. 1 9% f. Z1.4.10170 b 70 G Danztg. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A, A. 1 u. 2 5 ff. Z1.1. do. Ser. C. Ag. 1 *5 ff. Z11.1.

-2239-Sqé8᷑ù

D2.

Früerrüürre

2— 22

züessesss

A— A

2V8228v8=g

A

—SVVB—— r22 2

2 2—öq—ö—

Linke⸗Hofmann do. 1921 unt. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920 Magdeb. Bau⸗ u.

Westdtsch. Jute 2110275 do. do. 21 Ag. 2

1 18. 8a Westeregeln Alk. 21 10215 8 s o. do. uk. 3 do. do. 19 unk. 25 10271 9 ommunalen Körperschaften sichergestellte. do. Westf. 22 ul. 27 Westf. Eis. u. Drahn 100— Altm. Ueberldztr. 1004 9 1.4.10% —.— —,— El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 Wilhelminenhof Bad. Lanoeselektr. 10278] 1.2.8] 0,4 5b G 0,62eb Bdo. do. 22 unk. 27 Kabel 20 unt. 27/10075 do. 22 1. Ag. A-K 102 1.4.10% —,— —,— Flektrochem. Wke. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Wilhelmshall 1919 103]5 do. 22 2. Ag. L-' 10215 1.4.10+0ñ —,— —.,— 1920 gek. 1. 7.24 .1. Magtrus 20 uk. 26 Wittener Guß 22 10285 Emschergenossen. 102 5 1.4.10% —,— —,— Emsch.⸗Lippe G. 22 . 8 Mannesmannr.ü. 1 Zerbver Maschinen do Ausg. 4 u. 5 102 5 versch. —,— —,— Engelh. Brauerei do. 1913 20 unk. 28 1034 Kanalvb. D.⸗Wilm 1921 3 Martagl. Bergb. 19 1 ZellfR.⸗-Waldh. 22 10275 u. Telt. 4 do. —,— —,— do. do. 1922 8 Meguin 21 ut. 26 do. do. 19 unk. 25 102]4 Dr. Paul Meuner 21 10315

—D

—SVOV—— 2

2

/8qę2*25*”g 2—--8

—=q8 8—

Lgn

—,— Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin N —,— Preuzische Lebens⸗Bersich. N —.— ob Reichsminister Wissell eine Einfuhrerlaubnis an Wels Line Empfehlung an Mae Donald erbeten und erhalten. woollten unr 1 ierigkei 1 1 0,71 G Brovidentig Frantkurt a. MN. - (—,) hat? Zeuge Davidsohn: Ich weiß nur von Abg. Stolt (Komm.): Kennen Sie den Namen Rostin? Abg. ö“ 1“ Sb Ahetn sc. Kesttgttschs neceef. —.— erlaubnis für Barmat. Auf eine weitere Frage des Abgeordneten heann h Aagfstellte de deseraa Ssss 8. Nath⸗ Wäre es nicht besser gewesen. der Zeuge hatte den Brief —,— Sachniche ericherung ere Deerberg, wesbalb der Zeuge aus der Soziasdemokratischen Partei ““ von Barmat üngest lt, fuhr mit diesem nach London für David Barmat sofort nach Wen geschickt und ihn nicht dem —.— Hcles. Feuer⸗Verl. (für 1800 4, N 68— ausgetreten sei, erwidert Davidsohn, daß er Differenzen hatte daß Wa ur Fertfährung ders Berhanslungen dort geblieben. Abg. Enwfehlenen Uberlassenz Eo“ 08b2 Füestae Acene 1“ er sich zuletzt weder nach links noch nach rechts begeben konnte 285 b s (Komm.): Zeuge Heilmann sprach von Zuwendungen der von mir gewählte Weg für gewöhnlich als der schnellere erwies 2398 rranzaklantische Glte, —,- seinen Austritt, so könne er sagen, seien schließlich dieselben Gründe Se zen be 8- bien Kass 86 E11 Lie.hs . e.eecg. has bahan⸗ hee emeie Pacsen deeeson übe 5.38 ümton. Allgeme Vers. N öö maßgebend, wie sie gestern Herr Müller in der Presse veröffentlicht 8. gen bekannt, daß armat auch Zuwendungen, und zwar bis zu häufig getan, daß sich daraus eine bestimmte Praxis herausgebildet 9,88 9 unton. Haser vert Weimar —.— (—,—) bat. Dr. Deerberg Achlet an d 9 einem Betrage von 60 000 Mark, dem Zentrum zur Verfügung ge⸗ haben koönmte. Abg. Kaufhold (D. Nat.): Der Zeuge Richter 1,85 8 iktoria Allgem. Vers. (fllr 1000 ℳ, 11005b 2 1 an den Zeugen die weitere Frage, stellt hat? Abg. Heilmann: Das halte ich ausge lossen. ärt, jat ein Jen —.— Viktoria Feuer⸗Versich. N 390 G b zu eigener Wissenschaft anzugeben vermöge, ob irgendwelche Es wͤre möofine haf Beenec Herrn Lange⸗ gene eine t eSöv E“ 1“ ““ Fehseheca. Sn 1 und sozialdemokratischen zur Verfügung gestellt hat den dieser Parkeikasse sbern Se G“ Luggchogzabhlt. Srs der Hfase. d2se Bezugsrechte. Zeuge Davidsohn bemerkt E” diff was Herr Peösen ben könnt. Aobg. Brunk (H. Nat.): Haben See sich bei Barmat und neir waren nict anders, wie sie unter Freunden ublich agas gübec ridaast. 9e. 8. Bert Undalt Na Baumeister ihm unaufhörlich gesagt und geschrieben habe. (Heiter⸗ 8e. ö1““ ch sind. Herr Barmat hat gelsgentlich accaa. 111“*“ .2 843 47 z8f e Wirtschaft. Vereinig.) fragt den es höchstens 8 Kohl sen maehr einlich aber habe 85 Abg. K⸗ 1s 0 7 nhf ich gich 1 deeed”dengnnen. ce. —,— 8 9 r et 0 8 & Yich 8 6 f S b 4 . 1— 88 . 4 0,6 b B Berichti Am 9. Feb 1925 der avisierten 10 000 Faß . tter feschäft und da Nichterhalten vielleicht einen anderen Herrn gebeten, Herrn Kohl anzurufen. Sie können doch sagen, um was es sich handelte, dann ist doch die 9 S b 8 8GEEEö 89 8 88 1“ ö 5 2 8 9 (D. -een Sie lg. daß 88 diesen Angelegenheit erledigt. (Heiterkeit.) jielleicht hat Ihre Familie 1 2 1 a i der uchung bei Barmat Herrn Falk gegenüber zur irgendwann einmal von lius Barmat etwas geschenkt bekommen bruar: Berl. Bank⸗Ver. 0,15b G. Kabh! Vorgana ist damals der Butterhandels⸗Vereinigung vor⸗ rache geb haben? : Ich exi ich aber Se jellei ückung Ihre baum fortl. 29,79 G 9n-⸗ à 29,75 à 29,250 Ehseen worden, und zwar von zweifellos glaubwürdigen Leuten. neie . dhhne 8 vin t E 8 Benmere mich V vece gne 19 E“ rAusschmüchn . Lorenz sortl. 115,5 à 114 à 114,75 . Zn S. weitere Frage des Abgeordneten Ladendorff, ob mit Barmat hekannt, daß das Berlin⸗Burger Eisenwerk Geschäfte mit von Barmat bekommen, möchte aber, um präzise zu sein, erwähnen, daß 3 eine⸗Elberfeld dabei war, antwortet der Zeuge verneinend. einem Herrn Böhme⸗Magdeburg cht hat? Es handelt c ierbei ich Barmat einmal eine Vase geschenkt habe zur Ausstattung seiner . Aba. Kuttner (Soz.): Mattbyssen, der das Telegramm an mich um die Frage, ob die Gruppe, die als Reichsbanner Schwarz⸗Rot⸗ an (Heiterkeit.) Abg. Koennecke (D. Nat); Ist dem unterzeichnet bat, ist Generalsekretär der Sozialdemokratischen Partei Gold bezeichnet ist, auch finanziert worden ist. Zeuge Hei Herrn Polizeipräsidenten eine Ausländerin namens Hube bekannt, Hollands gewesen Zeuge Davidsohn: wunderte mich mann: Der Name Böhme ist mir gänzlich unbekannt. Damit ist die in engen Beziehungen zu Barmat gestanden haben soll? Wie eben, daß nicht Herr Fimmen oder ein anderer prominenter Herr, die Vernehmung des Zeugen Heilmann beendet. kam deren Aufenthaltsbewilligung zustanbe⸗ Hat der Privatsekretär

.

vE 2 α 8

sondern Herr Mattbyssen, der in Deutschland völlig unbekannt war Es wird beschlossen 8 8 S In In 1 1 . , 1 . „gemäß dem Antrag des Abg. Schwering den des Polizeipräsidenten der Dame hierzu seine Hilfe geleiste? das Telegramm unterschrieben hat und von dem ich nachgewiesen habe, bisherigen Finanzminister Dr. von Richter sefge als e en dS le 8 Ich beanstande diese Frage, wie ich grund⸗ s ex in Barmats Diensten stand. Abg. Kuttner: Woher 2 laden. Vorsitzender Dr. Leidig: Ferner ist die Ladung sätzlich alle Fragen beanstanden werde, die nicht zum Beweis⸗- bat 1.en 1.8 seine von den Vorgängen aus chriftstellers Baumeister beantragt worden. (Zuruf: Harden.) thema gehören. Mit 15 Stimmen entscheidet sich bt? Zeuge:

Harden wohnte ja den Abg. Riedel (Dem.) erhebt dagegen Einspruch, um nicht ins Ufer⸗ der Ausschuß für die Ablehnung dieser Frage

Fortlaufende Notierungen.

Heutiger Kurs Höchster Farbw.. 28,5 à 25 a 25.25 à 25 G Hoesch Eis. u. Stahl 91,75 a 918 2 91 ½ b Hoyenlohe⸗Werke 29 ½ a 29.5 a 28.25 a 29,25 b Philipp Holzmann 65.5 G à 5 a 5,4 b Humboldr Masch. 24,1 a 23,75 b

Ilse, Bergbau . 26,8 à 27 5b G a 26,9 b Gebr. Junghans. 12.8b

C. A. F. Kahlbaum 29 1 a 29,5 à 29 G a 29 %b Kaliwerke Aschers! 18.8 a 18,3 à 18 ½ b

Heutiger Kurs Umgestellt auf Gold Heutiger t

bgg ·1 f- 8 Barm. Bankverein 1,75b G Umsesecs euf Sec Umgestellt auf Gold Bayer. Hyp.⸗ u. W. 4, 15b G à 46 G Bauer. Vereins⸗B. 2eb B a 2b

Berl. Hand.⸗Ges. —, Q Comm.⸗u. Priv.⸗B 6,5 b Darmst. u. Nat.⸗Bk. 13 à 13 G Deutsche Bank 12 a 12,4 à 12 ⁄2

Diskonto⸗Komm.. 17,8 a 17,9 à 17,75 G à

Deutsche Dollarschazanw.. —,—

4 ½ Dtsch. Reichsschatz IV-V 0,65 à 0,64 à 0,65—

4 % do do. VI-IX (Agto) 0,615 a 0,62 n 0,61 à 0,62b 4 8% do. do. fäll. 1. 4. 24 0,585 a 0,59 G

8—15 % do. „K“ v. 1923 7,96 a 1,85 G a 1,93

5 % Deutsche Reichsanleihe 0,76 à 0,.745 4 0,76 b

4 % do. do. 1,02 a 1,02 B

3 do. do. 1,01 a 1G à 1, 01b

3 do. do. 1.425 à 1,4 G Dresdner Bank.. 9,2 b 8 7—15 9% Preuß. Staats⸗Sch. 6.033 a 0,032 b 8 Essener Kred.⸗A.. Karlsruher Masch. 3,8 b 6 5bPrü. Staatssch. fäll. 1.5.25 ꝙ—-,— 1 Leipz. Kred.⸗Anst. Kattowitzer Bergb. 39.75 a 38 à 38,75

4 ½7 do. do. (Hibernia) Mitteld. Kred.⸗Bk. 8 8 C. W. Kemo 0,6 G 4 ½ do. do. (auslosb.) —.— 1u Oesterr. Kredit.. 9 ¾ G Klöckner⸗Werke. 62.5 a 63 B à 61,75 h 62.5 B 4 ⅛˖ do tons. Anleihe. 1,225 à 1,185b . Reichsbank 75 ⁄a 7aeb G à 74,75 à 74 ⁄% Köln⸗Neuess. Bgw. 97 a 96 à 96,75 a 96 97,1 b 3 8 %0 do. do. d. 11,195 a 1,2 8 1,18551,21 b B 3 Wiener Bankv. 6 ½ G 8 6,5 G Köln⸗Rottweil . 13 2 13,2 a 13,1 à 13 8 b

98 ½ do. do. do. 11,14 a 1,13 B Schulth.⸗Patzenh. 33 ½ 4 33 a 33,25 b Gebr. Körting.. 92,25 5 80,8 à 91,1 b 4 ½ Baner. Staatsanleihe.. 1,32 a 1,35 a 1,32 8 1,34b Accumulat.⸗Fabr. 61 ½¼ 4 61,59 61 G 4 61,25 Krauß & Co., Lok. 4,25 b

3 ½ do do .11,35 a 1,27 a 1,3 b G 8— Adlerwerte 4B 2 3,9 G à 4 B Lahmeyer & Co. 12 a 12 8b 4 88 Hamb.amort. Staat9⸗ B] 0.165 à 0.16 b G a 0,162— Actienges. f. Anil. 24, 75 a 24,5 G 24 Allg. Elektr.⸗Ges. 11 a 11,8 a 12 B Anglo⸗Contin. G. —,—

Aschaffenb. Zellst. 31 a 30,6 b

Herwen bedeutend näher als ich, nämlich in der Kolonie Grunewald. lose zu kommen. Abg. Deerberg 8 Nat.) bitbet dringend um Abg. Dr. Deerberg (D. Nat.) fragt darauf den Zeugen, ob er

Vorsitzender: Hat Herr Harden Ihnen gesagt, daß er seine Anahme des Antrags, um endlich Klarheit zu schaffen über die Ge., 1 dem Bekanntwerden des Schreibens, wonach David Barmat Wissenschaft aus eigener Anschauung habe? Zeuge: Er hat es rüchte, die sogar Heryn Ebert belasten. Abg. Schwerin g (Zentr.) unter dem Verdacht des Schmuggels an der bayerischen Grenze stehe, gesaat und auch in der „Zukunft“ geschrieben. Abg. Kuttner: widerspricht. Aus dem Zeugen Baumeister wird wieder ein neuer noch gesellschaftlich mit diesem verkehrt habe. Der Zeuge Richter Der Zeuge hat den Hauptgrund seines Ausscheidens aus der Sozial⸗ euge und ein neues Verfahren erwachsen. Wir sind da selbst die erklärt, die bayerische Grenzbehörde habe an ihn persönlich kein demokratischen Partei verschwiegen, den Fall Rodin. Ein Herr otengräber der Arbeit dieses Ausschusses. Namens meiner Schreiben gerichtet. Er habe von ihm durch eine andere Persönlichkeit Rodin hatte Material gegen Herrn Scheidemann angeboten, das er politischen Freunde erkläre ich, daß wir Füen den Antrag stimmen Kenntnis erhalten. Auf die weitere Frage des Abg. u dann nicht beibringen konnte. Dann hat Herr Baumeister Material werden. Vorsitzender Dr. Leidig ( . Vo.): Hier wird nicht ob er mit David Barmat irgendwo in der Wohnung oder außerha

aus dem Kovfe rekonstruiert. In einem gegen Rodin anhänaig nach Fraktionen, sondern nach bestem Wissen und Gewissen des zusammen gewesen sei, bemerkt der Zeuge, daß das nicht der Fall gemachten Strafverfahren ist Herr Rodin zu neun Monaten Ge⸗ einzelnen Mitglieds abgestimmt. 59. 8 Sn Se 28 (Zentr.): sein könne, weil Barmat ja kein Haus und keine Wohnung hier hatte.

se

163 à 161 à 162b

Fönonis verurteilt worden. In dem Verfahren sind dann Herr Wir haben uns vorhin darüber verständigt. aentig der hier angedeuteten Form habe er mit David Barmat nie Davidsohn. Herr Baumeister 8 einige 8 weoen Ver⸗ (Soz.): Wir werden für die Zulassun 8 ses Zeugen stimmen, um gesellschaftlich verkehrt. David Barmat habe ihm auch keine Sym⸗ dachts der Mittäterschaft nicht vereidigt worden. Herr Davidsohn volle Klärung g schoffen und die betreffenden Zeugen ins rechte Licht e eingeflößt. Sonst aber würde die Tatsache, daß ein Mensch, hat sich bei der Zusammenkunft mit Herrn Rodin soaar einen falschen 9 rücken. Abg. Riedel (Dem.); Der Zeuge Davidsohn ist auf der einmal in eine solche Affäre hineingezogen wäre, aber sonst ein Namen beigeleat und sich Cohn genannt. Daraufhin wurde das Antrag der politischen Freunde des Herrn Deer eng geladen worden. anständiger Mensch sei, für ihn keine Deran ung sein den Verkehr Ausschlußverfahren eingeseitet, das Herr Davidsohn dann nicht ab: Herr Davidsohn sagt: Ich weiß nichts qus en benntnis, ich weiß mit einem 2. nschen abzubrechen. Abg. Deerberg macht gewartet hat. Zeuge Davidsohn: Herr Sochaczewski brachte das nur von Herrn Baumeister. Abg. Deerberg (D. Nat.): auf diese Aussage hin dem Zeugen den Vorwurf des Ausweichens. mich mit einem Herrn Rodin aus Dänemark zusammen, erklärte aber, Unser Beweisantrag ist von durchschlagender Bedeutung. Ich be- Der erdnete will vom ugen wissen, worin die Gefälligkeiten

er halte ihn für einen vollkommenen Lumpen. tanden haben, die er außer

Laurahitte 8 ¼½ a 82 6 à 6 b Linte⸗Hofm.⸗Wk. 12 à 13 à 12,75 à 12 1b

Ludw. Loewe —.— ο

C. Lorenz .. —,— °

Mannesm.⸗Röhr. 67 2 67,25 à 66 à 66,5 à 66,25 b Mansfelder Bergh s 58 a 4 ½ G 8 Dr. Paul Meyer. 0.75 b G a 0,775 b B à 0,75 b

156 G à 157 à 156 B

5 % Mexikan. Anlethe 1899 116 % à 114,5 b

5b —„9h do. do. 1899 abg. —,— 4 ½ do. do. 1904 —,— Augsb.⸗Nürnb. M37 a 37 b

4 % do. do 1904 abg. —.— .“ Bad. Antl. u. Soda 30,5 a 29.75 G à 30% b 90 b Oest. Staatsschatzsch. 14 8 b B Basalt 15,9 a 16,75 b 4 ⁄⁄ do. amort. 88. Anl. 2,3 a 2,25 b G 3 Jul. Berger Tiefb. 5 4 5,6 a 5,75 b 8 Motorenfbr. Deut 22 b

4 Goldrente —.,— Bergmann Elektr. 78,8 18 ⅞— 8 Nationate Autom. 4, 1 b

4 . Kronen⸗Rente. 1 92 Berl.⸗Anh. Masch. 5 2 4,9 b Nordd. Wolltämm 63.75 à 64,5 à 64,25 à 65,75 b 4

4

4

Da wor mir mein auzer menag. den Perighng 82 Baumeister Frabe b 88 bes een. 86.eseaer. nig eiten 1 He xnan kb

chade fp; Socha ., n dem Zeugen Davidsohn die hier s ten Mitteilungen r v bekommen insbesonder es sich um pekuniäre Zuwendungen

nhaenf ne. Man EE für nehe 8.8 jiehungen prominenter politischer Persön ichkeiten zu Barmat gemacht entweder von David, von Julius Barmat, von der Amexima oder Polizeipräsident Ernst hat Beamte zur Verfürumng gestellt, um die bat Sie können vauf dies teusnis nur verzichten, wenn Sie sie iroendeiner onderen Konzerngesellschaft handelte. Der Zeuge ant⸗

tonv. J. J. do. 1,1 b Berl.⸗Burger Eis. Oberschl. Etsenbb. 12,8 b 5 1291,28** des Herrn Davidsohn alle als wahr unterstellen. Es wortet auf diese Fragen zögernd, er habe einmal 100 Stuck Gaskoks⸗ 1

konv. M. N. do. —.— 8 Berl.⸗Karlsr. Ind. 129.75 a 130,7 à 128,25 à 129,8b Obschl. Eis⸗J. Caro 13 a 12,8 à 12⁄ b

Silber⸗Rente.. 1,7 a 1,8 b Berl. Maschinenb. 18.25 a 18 b Oberschl. Kokszwte. 50 a 50 % a 49,75 à 50,2 5b ä 5 8 rNaré. : 1 . 1 ernt. 1 aerd 4 ¼⁄% do. Pavier⸗ do —,— u Bingwerte 3 ½ B a 3.8 b Orenstein u. Kopp. 20,25 a 20.1 a 20,25 b Feehr 6 EEEE“ as⸗ Eee. 1 Fn bleibt in Oeffentlichkeit sonst immer der Verdacht. der anleihe gekauft. Ein persönlicher Vorteil komme aber dabei nicht Türk. Admtinist.⸗A. 1903. —— Bochumer Gußst.. 89.23 a 87.8 à 88.28 B Ostwerte . 33.5 a 33 6 à 33.25 5b kl 11 .NI. uge vernommen worden wäre, hätte er diese erheblichen Tatsachen in Frage. Es könme sein, daß von der Amexima einmal eine Rech⸗ 4 ½ do. Bagdad Ser. 1.. 12.25 à 12b Gebr. Böhler u. Co. 27 b G a 27,25 G Phönix Bergbau. 63 2 63,25 a 61,75 a 63 à 62, 78 b 8 sagezustand versetzt und zu neun Monaten Gefängnis verurteilt ekundet, aber der Aus chuß hat nicht versucht die Wahrheit nun ausgestellt worden ist. Auf eine Frage des Vorsitzenden Dr.

4 ½ do. unif. Anl. 03 06 —.— Busch Wagg. V.⸗A. 12.2 à 12B a 125b Polypnonwerte . gesandt, dann suchte ihn die Staatsamvalischaft. Herr Skl 1 Leidig, ob der Zeuge außer den Beziehungen zur Merkur⸗Bank do. Anlei 95 —.— But⸗Guld f Rathgever. Wagg. 7 ½ a 7,72 b 2* b 2 mwa . Herr arz ver- Vernehmung de rrn Baumeister ein. Wir werden aber gan⸗ idert dieser, er habe 4 ½ do Anleihe 1905 vt⸗Guldenwerke 2.,4et G Rathgeber. Wagg a affte im daun mwe⸗ Verte bier und sorale sar ien. als el eus h g des s ganz noch 1. IA. Bankverbindungen gehabt hat, erwidert diest

4 ½ do. do 1908 7,5 a 7½¼G Calmon Asbest . 1,4 G a 1, 8 b Rhein. Braunk. uB. 49,5 a 47 à 48 ½b 1 arc ingen, m ich in f :89 1 F ege. 1 . . 4 Dies 8. 2 gol. Obttgattanen 120791841000 Charlbg. Wasserw. 35.80 388 38,3 36 Rh. Metallw.V.⸗A. 10812 10.,8à 17b dem Gefängnis berauskam. Das war alse eine äuserst ancüch ge des bere g. 6 ve. an sich e- ö einmal in Verbindung gestanden mit der Disconto Besell gat. en Türkische 00 Fr.⸗Lose 23,5b 8 8 Chem. Griesh.⸗El. 24 a 2, 75 a 24 a 24,5 G Rhein. Stahlwerke 57,5 à 56eb G a 57 b Geschi 3 . sch belastete. D reng an hema ha 5 g. 2* e : r g Verbindung sei aber sehr bald illusorisch dadurch geworden, ß bei 4—h Ung. Staatsrente 1913 68.73 8, b9 do. von Heyden. 3 3,86 2 6 2 3,5 0 Rh. Westf Sprengst. 10,n 10 a 102b schichte die damals Scheidemann und andere schever belastete. Dda Baumeister kann höchstens darüber gehört werden, was er an konkreten der eintreienden Inflation sein Guthaben in nichts zerflossen sei 4 8 do do 1914 Cont. Caouichuc. 112 10.8 6 4 10,9 G6 Rhenania. B. Ch. †. 5,8 6 4 5,9 2 5.78 G war es allerdinos die rechte Zeit, daß ich die Tür von draußen zu⸗ Featsachen weiß. Abg. Kuttner (Soz.) ist mit den vom Abg. und es die allgemelne Praxis gewesen sei, das „das man in der 4 do. Goldrente. Darmler Mororen 62 5.8 G a 6B F. 8 ZIEETNF5 machte Herr Baumeister und ich sind damals nicht vereidigt worden, Pinkerneil gemachten Einschränkungen bei der Vernehmung Bau⸗ Tasche gehabt hätte, möalichst bald wieder G ben. Was den . 8 Saee Zesaugt aghe 21118 Ferd. heconhe. 088 807786 8 weil das Gericht uns damals als eventuelle Mittäter ansah. Die meisters nic einverstanden. Man müsse die Qualität 196. Zeugen Konzern anbetreffe, so habe er nur mit der zu ihm gehörenden Merkur⸗ 4 Lissabon Stadtsch 1. 11. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. 88.25 4 84.25 4 84,5 à 83,5 à 64,25b Rütgerswerte .. 18 a 18½ n 18 Staatsanwaltschaft hat nachher aber von selbst erkannt, daß wir zu ganz energisch beleuchten. Vorsitzender: Herr Pin erneil hat Bank in Verhindung gestanden. Auf weiteres Befragen gibt der

Unrecht nicht vereidiat worden waren, denn es ist weiter nichts gegen meines Erachtens nur gemeint, daß wir uns auf das 2 sentliche be⸗ Zeuge u, daß ihm Herr Barmat einmal 100 Stück Aktien der Dema

uns erfolat. Der Ausschluß, der mir nach meinem freiwilligen Aus⸗ schränken sollen. Der Antrag berg auf Ladung Baumeisters überlassen hat. Nach seiner Erinnerung habe er später noch 50 Stück

4 %— Mexikan. Bewäss... 1 Deutsche Erdöl. 61,5 a 61,75 a 60 a 61 % b Sachsenwert 3.,3 à 3.4 b 8 6 E abg. 8 Deutsche Kabelwt. 2 b G a 1.9 6 9 ¹ Salzdetfurth Kalit 31†⅞ a 30.25 a 31,78 b

4 o. Südösterr. (Lomb.) 2 % .⸗

bo. do. neue.. Eletirische Hochbahn. Schantung Nr. 1— 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltimore⸗OChio. Canada⸗Pactfic Abl.⸗Sch. 0. Div.⸗Bezugsschein .. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do Ser. 2 Luxemvpurg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenbb. Mazedonische Gold... 5 % Tehuantepec Natkt... 5 ½ do. 4 ½ ½ do. 4 do. abg. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Patet Hamb.⸗Südam. Dampfsch.. Hansa, Dampfschiff.. Kosmos Dampvfschiff.. Norddeutscher Lloyd. Roland⸗Ltnie Stettiner Dampfer8. Berein. Elbeschiffahrt.. Vank elektr. Wertee Bank für Brauindustrie..

46,5b G à 45 G à 45,5 b 12,25 a 12,75 a 12,5 G 10 à 10,25 a 10 b

118 12 8 b

eAes 29 ½ à 29 à 29 „pb 27 ¾ à 28 ½ a 27,75 à 258 45,5 a 45,75 2 44,75 à 45b 12 ½ a 12,5 b

3.78 8 à 3,7 b * 3.75 B a 3,7 G

3 ½ G

6,3 à 6 ½% b

2 ½ G a 2,2 B

Deutsche Kaliwt. 33 a 33,25 a 33,5 b 8 Sarort 2 ½ b

Deutsche Masch... Deutsche Werke. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Vertmitt. Elbersf. Farbenfbr. Elektrizüt.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steint.

Fahlberg, ListsCo. Feldmuhle Papier Felt. uGutlleaume Gelsent. Bergwert Ges. eltr. Untern. Th. Goldschmide

Görl. Waggonfabn Gothaer Waggon

Hackethal Draht.

H. Hammersen . Hannov. Waggon Hansa Llond ...

Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke

8,3 b 4,.25 n 4,2 b 6.6 n 6,5 b 5,8 8 6 G

13 % a 13.7 à 13 ½b 12 ½ 8,12,9 4 12.78 4 12,8 b

25,75 a 25 à 25,5 a 25,4b 8-.eS.

7.9 n 8 b

5,5 b G 0 5,ab 8 2.

44 g 44 8 44 44,25ↄ5 92,5 n 92 2 92,5 a 90,6 à 915 b

23 n 22,5 b G a 22,7 b 4,7 9 4,6 9 4,7 h 4,2 n 4.1 2 4,2 b

48 à 3,8 b

21 2 21,5 u 21 a 21 % b

1.5 G 2,51

140,25 à 141,5 a 138 à 140,5 b

6,83 G

0,89 a 0,828 G 1“] 19,6 a 19,7 B a 19,25 à 19 b

123 h 119 %b 102,25 a 101,28 b

140,25 à 140 b

H. Scheidemandel Schls. Bgbe. u. Zink Schles. Textilw.. Hugo Seösneider. Schubert u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr& C., Kammg Stolberger Zint. Telpy. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tiez.. Türt. Tabatkregte Union⸗Gießerer. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel. Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wesen Schrffbau. Westeregeln Alkaln R. Wol:

Zellstoff⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke Otavi Min. u. Esb

19.78 à 1974 19 à 19,755

69,5 a 69.28 à 69,7 2,6 G a 25 2 2.5 82 n 81 a 81,5 b

0

47 a 46 a 46 ½ à 46.5 G 59 8 58,25

48,75 a 48 ½ b B

5 ½ a 5,25 n 5,1 a 5 7,1 à 7 b B 8

1,75 G 7,9 b 2,9 G

ael 8 à42n 4G 2,1 G n 2,1 B

1.,75 G 8 28eb G à 27,8 b

8

82,25 8 83,5 G

tritt notifiziert wurde, bezog sich gar nicht auf diese Dinge, sondern auf meine 1919 gegen Bauer usw. erhobenen Beschuldiaungen. Dies bier ist künstlich und nachträglich hineinkonstruiert. Abo. Lüde⸗ mann (Soz.): Der Zeuge hat wiederbolt auf eine Unterhaltung mit Herrn Harden über die Verbältnisse auf Schwanenwerder Bezug ge⸗ nommen Wann hat diese Unterredung stattoefunden, und auf welche Personen hat sie sich bezoven? Zeuge Davidsohn: Ich habe u. a. guch in der „Zukunft“ über diese Dinge geschrieben, und zwar als ich noch Mikalied der Nationalversammlung und der SPD. war. Die Unterscheidung zwischen Sklarz und Barmat die sich beide auf Sckwanenwerder ansässig gemacht haben, kann ich nicht treffen Aba, Lüdemann: Hat Herr Harden dem Zeugen den amen Barmat genannt? Zeuge: Das kann ich nicht mehr lacen, aber Harden war sa immer glänzend informiert. Vor⸗ ihzender: Die Akten werden sofort zur Stelle sein und das Weitere ergeben. Aus den Akten, die dem Vorsitzenden inzwischen überreicht worden sind, geht hervor, daß Barmat am 2. Januar 1923 nach Schwanenwerder aekommen ist. Der Zeuge Davidsohn wird darauf für beute entlassen. den Abg. Kaufhold (D. Nat.) richtet an den Zeugen Heilmann verschiedene Fragen, die sich zunächst auf die Vorgänge bei der Durch⸗ suchung der Amexima den Kriminalfommissar Klinghammer erstrecken. Abg. Heilmann antwortet hierauf: Ich bin damals

wird angenommen.

Der Ausschuß wendet sich nunmehr der Befragung des Polizei⸗ präsidenten Richter zu. Dieser erklärt: Ich bace den von mir bereits gemachten Aussagen über meine Beziehungen zu Herrn Julius Barmat und der Familie Barmat überhaupt nichts hinzu⸗ ufügen. Meine Beziehungen zu Julius Barmat waren rein freund⸗ chaftlicher Natur; sie haben auf meine Amtstätigkeit nie einen Ein⸗ du ausgeübt. n nenwerder bin ich gelegentlich auch ge⸗ wesen, nur selten, weil ich nur zu Herrn Julius Barmat in freundschaftlichen Beziehungen stand. Abg. Kuktner (Soz.); Bei ledem Zeugen, hier vernommen worden ist, ebenso wie bei jedem Zeugen, der vor Gericht vernommen wird, ist ein bestimmtes Be⸗ weisthema gestellt, zu dem er gehört werden soll. Mir ist bis jetzt nicht bekannt geworden, um was es sich eigentlich beim Polizeipräsidenten Richter handelt, zu welchem Beweis⸗ thema eigentlich Herr Richter geladen ist. Vorsitzender Dr. Leidig: Das vermag ich nicht zu fofen. der Ausschuß hat seinerzeit die Vorladung beschlossen. Abg. Kaufbold (D. Nat.): Hat der Herr Polizeipräsident Richter nicht auch blungen für die Gebrüder Barmat für irgendwelche Zwecke gegeben? Polizeipräsident Richter: Nach meiner Erinne⸗ rung habe ich zweimal Empfehlungen in Paßangelegenheiten für Mit⸗ glieder der Familie Banmat gegeben. Eine Empfehlung war für Herrn

davon hinzugekauft. Welche Vergütung der Zeuoe dafür gegeben habe. sei nicht mehr genau in seiner Erinnerung. Abg. Dr. Deerberg: hat sonst einer der Hexren Barmat Aktien für Sie gekauft oder ver⸗ Hauft und Ihnen die Gewinne daraus gutgeschrieben, ohne daß Sie auf diese Aktien ingendeine Zahlung geleistet haben? Zeuae Richter: Ein derartiger Vorgang hat nicht stattgefunden. Abg. Kuttner (Soz.): Hat es sich bei dem angeblichen Schmuggel von Rauchwaren durch David Barmat um große Posten gehandelt?

euge: Ich habe das betreffende Schreiben so aufgefaßt, daß es sich mnicht um Pelzwaren, sondern um Tabakwaren zu eigenem G⸗⸗ rauch cehandelt hat. (Große Heiterkeit.) Abg. Stolt (Komm.); War Herr Koenen bei gesellschaftlichen Veranstaltungen mit Barmat ebenfalls dabei? Zeuge: Ich habe, glaube ich, auch mal mit Herrn Koenen und Herrn Barmat im Reichstag geplaudert. Abg.

tolt (Komm.): Bei Ihrer früheren Vernehmung haben Sie weiter gesagt, Sie wären mal im Speisewagen mit Koenen zusammen⸗ gewesen und Koenen hätte dort auch gegessen, aber keine Anstalt ge⸗ macht das Essen zu bezahlen. Halten Sie diese Bekundang aufrecht? Zeuge: Ich sehe keinen Anlaß, sie zu ändern. Abg. Stolt (Komm.): Dann beantrage ich, den Koenen zu laden als Zeugen dafür, daß Herr Barmat, als er mit mir umsteigen mußte, dem Kellner das Geld hingeworfen hat mit dem Bemerken, den Rest solle er dem zurückbleibenden Herrn (Koenen) herausgeben. Herr Koenen