1925 / 36 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

11073442 Für den 1924 verstorbenen zuletzt in Berlin, Wil⸗ helmstraße 42 b, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Robert Fuchs ist die Nach⸗ laßverwaltung angeordnet. Zum Nachlaß⸗ verwalter ist der Justizrat Posner in in, Matthärkirchstraße 16, bestellt. Berlin, den 5 Februar 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 168.

[1113266° Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichte vom 21. Januar 1905 ist die Aktie Nr 4480 der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt über 1000 für kraftlos erklärt worden. Darmstadt, den 30 Januar 1925. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. 1110739 Im Mamen des Volkes! Verkündet am 14. Januar 1925. Müller, Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache des Bankproku⸗ isten Georg Schmidt in M⸗Gladbach, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kaiser und Dr. Küppers in M.⸗Gladbach, hat das Amtsgericht in M⸗Gladbach urch den Amtsgerichtsrat Dr. Marcour ür Recht erkannt: Der Hvpothekenbrief ber 5000 Mark zugunsten des Schlesser⸗ meisters Joser Fegers in Rheydt. Mühlen⸗ traße 40, eingetragen im Grundbuch M.⸗Gladbach Stadt Band 37 Blatt 6290 Abt. III Nr. 2, wird für kraftlos erklärt M.⸗Gladbach, den 16 Januar 1925. Amtsgericht.

[1107322 Ausschlußurteil.

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Mus⸗ ketiers Gustav Kaminski, 6. Komp. Inf⸗ Regts. 147, hat das Amtsgericht in Lyck am 31. 1. 1925 für Recht erkannt: Der verschollene Musketier Gustav Kaminski aus Mylucken. zuletzt bei der 6. Komp Inf⸗Regts 147, wird für tot erklärt Als Zeitpunkt des Todes wird der 12. Januar

916 festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ ahrens fallen dem Nachlasse zur Last.

Lyck, den 31 Januar 1925.

Amtsgericht.

[110731D0 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der am 24 April 1895 zu Alt⸗ schadow geborene Bauernsohn Wilhelm Hermann Fritz Speiser, zuletzt Musketier der 9. Komp Inf.⸗Regts. Nr. 172, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 23 August 191s festgestellt. Wendisch Buchholz, den 30. Januar

20 Das Amtegericht.

(1107421 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Elvira Becker, geb. Hahn, jetzt in Frankfurt a. M. Klägerm und Berufsklägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt A. Kauffmann in Frankfurt a M. gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schuster Jose] Becker, früher in Frankffurt a M. Beklagter und Berufungsbeklagter hat die Klägerin gegen das Urteil des biesigen Landgerichts. Zivil⸗ kammer 7, vom 22. Januar 1924 Be⸗ rufung eingelegt, mit dem Antrag, unter Authebung des angefochtenen Urteils die Ehbe der Parteien zu scheiden Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den 5. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Frankfurt a M. auf den 1. April 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 145, ge⸗ laden mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. M., den 3. Februar 1925.

Der Gerichtsschreiber 8 des Oberlandesgerichts.

[111334] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Klinger, geb. Schmidt, in Gießen, Ostanlage 19, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr Rosenberg in Gienen, klagt gegen ihren Ebemann, den Schneider Theodor Klinger, z. Zt. mit unbe anntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung. auf Grund der §§ 1567 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die am 18. März 1892 vor dem Standes⸗ beamten in Gießen geschlossene Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu bezeichnen und ihm die Koften des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Gießen auf Freitag, den 27. März 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 61, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 1

Gießen, den 7 Februar 1925. .

Der Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts.

[110744] Oeffenttiche Zustellung.

Die Ehefrau Ida Methe, geb. Brinck⸗ feld, in Hannover, Bödekerstraße 12, Pro⸗ zeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Ludwig Mever, daselbst, klagt gegen den Handlungesgehilsen August Methe, unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, auf Grund des § 1565 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 8. April 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozesebevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 3. Februar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[1107452 Oeffentliche Zustellung.

1 Die Ehesrau Käthe Hloen, geb. Schuldt in Barth, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsann älte Theophile und Baran⸗ don in Kiel 2-· der Händler Willt Knebe in Kiel, Prozeßbevollmaͤchtigte: die Rechts⸗ anwälte Schütt, Otto und Schlüter in

Kiel, klagen zu 1: gegen den Steward Mar Kloen, zuletzt in Keel; zu 2: gegen die Ehefrau Gertrud Knebe, geb Jacoby, zuletzt in Kiel, beide jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567. 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Che⸗ scheidung. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zwiltammer des Landgerichts in Kiel auf den 21. April 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Kiel, den 4. Februar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[110746] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Pauline Arndt, geb Träger, in Rüstringen. Ulmenstraße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Märtens in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ludwig Arndt, früher in Lüchow. Bergstraße 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sie böswillig verlassen habe, § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 17. März 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen

Lüneburg, den 5. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[110747] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Die Ehefrau Marie Leue, geb. Westerhold, in Wallwitz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: R.⸗A. Dr. Boré in Magdeburg, gegen den Arbeiter Martin Leue, früher in Magdeburg, 2. die Ehe⸗ frau Wanda Paul, geb. Welm, in Danzig, Prozeßbevollmächtigter: R⸗A. Dr Boré in Magdeburg, gegen den Kanzleiangestellten Wilhelm Paul, früber in Magdeburg, auf Grund zu l: der §§ 1565, 1567 und 1568 B. G⸗B., zu 2: der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 2. April 1925, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Magdeburg, den 6. Februar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[110748 Frau Luise Maier, geb Klehr, in Mann⸗ heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Dr. Reidel in Mannheim, ladet ihren Ehemann, den Taglöhner Ludwig Maier, zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Ehescheidungsrechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 21. April 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, emen bei dem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 3. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[110749) Der Eisendreher Eugen Neuer in Mann⸗ heim, rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schröder daselost, klagt gegen seine Ehefrau, Elsa Paula Maria geb Ette. früher zu Mannheim, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G⸗B. mit dem An⸗ trage auf Scheidung der am 8. November 1919 in Mannheim geschlossenen Ehe aus Verschulden der Ehefrau. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3 Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 7. April 1925, Vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Mannheim, den 28. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[110750] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Helene Neblich, geb. Quindt, in Lenzen a. E., Kellerstraße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vogt in Neuruppin, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Georg Neblich, zuletzt in Herzfelde, Kreis Niederbarnim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Ziffer 2 B.⸗G⸗B., mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neu⸗ ruppin auf den 2. April 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 3. R. 13. 25

Neuruppin, den 3. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[(110751] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Helene Kunitz, geborene Kleemann, in Havelbera, Bischofsberg 29, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Ethard Müller in Neu⸗ ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Kunitz, zuleßt wohnhaft in Havelberg, Sandauer Str. 8. zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf

Grund des § 15672 B. G.⸗B. mit dem

Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3 Zivilkammer des Landgerichts in Neu⸗ ruppin auf den 2. April 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertteten zu lassen. 8 3 R 14 25 Neuruppin, den 3 Februar 1925 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[110752] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Auna Schröder, geb. Schröder. in Thulendorf, Prozebbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Scheel in Rostock. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Schröder, früher in Lischow bei Teschow. jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Rostock auf den 8. April 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Rostock, den 7. Februar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[111350] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Margarethe Elisabeth Reinheimer zu Griesheim vertreten durch den Berufsvormund für die Landgemeinden des Kreises Darmstadt in Darmstadt als Vormund, Prozeßbevollmächtigter: Jugend⸗ amt der Stadt Wiesbaden, klagt gegen den Wilbelm August Horz, geb. am 22. November 1897 zu Wiesbaden, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß er in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 28. März bis 27. Juli 1918 der Kindesmutter beigewohnt habe, und infolgedessen zum Unterhalt der Klägerin verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von vierteliährlich 75 Goldmark als Unterhalt vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16 Lebensjahrs, und zwar zahlbar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Beginn jeden Kalender⸗ vierteljahrs im voraus Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht in Wiesbaden ist Termin auf den 20. März 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 92. anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Der Klägerin ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts vom 28. Februar 1925 das Armen⸗ recht bewilligt.

Wiesbaden, den 6. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[110756] Oeffentliche Zustellung.

Die Mansfeld, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben klagt gegen den früheren Hüttenarbeiter, Theaterdirektor Bruno Hottenroth, früber in Eisleben, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur sofortigen Aufhebung des Miieverhältnisses hin⸗ sichtlich der ihm im klägerischen Grund⸗ stück Eisleben, Steinweg 1/2, überlassenen Werkswohnung, bestehend aus Stube,. Kammer, Bodenkammer, Keller, und Zah⸗ lung von Miete und Steuern bis ein⸗ schließlich April 1925 = 65,29 R.⸗M. nebst 18 % Zinsen vom 1. April 1925 ab.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Eisleben auf den 3. April 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Eisleben, den 21. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekauutmachungen über den

Verlust von Wertpapieren berin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abhbteilung 2.

[111458) 8 Aus dem Autsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind die Betriebsratsmitglieder von Schierstädt und Feuerstein ausgeschieden. Weimar, den 9. Februar 1925 Union, Allgemeine Deutsche Hagel⸗ versicherungs⸗Gesellschaft.

[104711] Getreide⸗, Futter⸗& Lebensmittel⸗

Einfuhr⸗A.⸗G., Brake i. D.

In der Generalversammlung vom

19. Dezember 1924 wurde die Liquidation

der Gesellschaft beschlossen. Etwaige An⸗

sprüche sind schnellstens geltend zu machen. W. ton Hasseln, Liquidator.

f111310] Leipziger Spritfabrik.

Zur Tagesordnung der am 24 Febr. d. J. stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Aktionäre tritt binzu als Punkt 5: Aufsichtsratswahl.

Leipzig⸗Eu., den 10 Februar 1925.

Der Aufsichtsrat der Leipziger Spritfabrik. E. Mayver. Vorsitzender. [I0863]

Die „Gatewsky⸗Likör⸗Pralinen Actien⸗Gesellschaft, Breslau“ ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert.

Breslau, den 6. Februar 1925.

Galewsky⸗Likör⸗Pralinen Actien⸗Gesellschaft in Liquidation. 8 Eugen Elbogen.

[111467] 3 Bürgerliches Görlitz Attiengesellschaft, Görlitz.

In unserer Generalversammlung am 22. Januar 1925 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Aursichtsratsmirglieds Herrn Erich Schulze Herr Gastwirt Richard Christensen in den Aufsichtsrat gewählt. Der Vorstand.

a78 „Intag⸗Phöbus“ Versicherungs⸗ Atktiengesellschaft in Berlin. Herr Ludwig Arioni. Barmen, legt sein Amt als Aufsichtsratsmitglied der Gesell⸗ schaft nieder. Berlin, den 10 Februar 1925 „Intag⸗Phöbns“ 8 Versicherungs⸗Aktiengesellschaft R. C Krueger.

57

„Keramag“ Keramische Werke

Außer der Dismektion der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin ist auch deren Filiale in Dresden als Abstempelungs⸗ stelle für unsere Aktien tätig

Bonn a. Rh., im Februar 1925.

„Keramag“ Keramische Werke

Akt.⸗Ges. Runde. Hollenweger.

[111488

Maja Tee Import A.⸗G., Stuttgart. Nachdem durch Beschluß unserer Ge⸗ neralversammlung der Nennwert der Aktien unserer Gesellichaft von bisher ℳ;/ 1000 N. nunmehr

herabgesetzt ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilschein⸗ bogen zwecks Umtausch bis zum 20. Fe⸗ bruar 1925 bei uns einzureichen. Stuttgart, den 7. Februar 1925. Der Vorstand. W. Schweikher.

[108555] Waldenburger Mehlversorgungs⸗

Actiengesellschaft Waldenburg

i. Schles., Withelmstraße 1,

in Liquidation.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 aufgelöft. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei den unterzeichneten Liquidatoren anzumelden.

Waldenburg i. Schles., den 4. Fe⸗ bruar 1925. Die Liquidatoren:

Pettinger. Franke. [I252]

Für die am 256. Februar 1925 statt⸗ findende ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft ist außer der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filiale in Magdeburg auch deren Filiale in Halle a. S. als Hinterlegungs⸗ stelle tätig.

Rositz, im Februar 1925.

Rositzer Zucker⸗Raffinerie. Der Vorstand. Dr. J. Baumann. Weinzweig.

100637 1

„Aftra“ Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft

1— in Liqu.

Lt. Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1925 ist die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen.

Sie wird hiermit bekannt gemacht unter Aufforderung der Gläubiger, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Hamburg, den 6. Februar 1925.

Der Liquidator. [110886]

Flexilis⸗Werte Holzindustrie⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation. Einladung zur außerordentlichen

Generalversammlung am Mittwoch, den 4. März 1925, Vormittags 9 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts Dr v Rogister, Berlin. Kurfürstenstr. 90. Tagesordnung:

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung den Tag der Hinter legung und der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet, bei den Bankhäusern Jaris⸗ loweky & Co, Berlin, Jägerstr. 69. A. Falkenburger & Co, Berlin. Kur⸗ fürstenstr. 90, Louis Wolff, Hamburg 3. Ellerntorsbrücke 3, oder bei einem deut⸗ schen Notar oder bei der Geesellschaft hinterlegt haben.

Berlin, den 10. Februar 1925.

Der Liquidator: Dr. v. Rogister. s109092]

Infolge eines Formfehlers muß die am 13. 12. 1924 abgehaltene Generalver⸗ sammlung noch einmal stattfinden. Wir laden deshalb unsere Aktionäre zu der auf Sonnabend, den 28. Februar 1925, im Künstlerhaus, Rürnberg, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein

Tagesordnung:

1. Vorlage der Papiermarkbilanz für das Jahr 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über deren Genehmigung.

Seee; von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für das verflossene Geschäfts⸗ jahr.

.Bericht über den Stand des Unter⸗ nehmens und event Beschlußfassung der Liquidation der Aktiengesellschaft.

Zu dieser Generalverlammlung werden die Herren Aktionäre mit dem Hinweis eingeladen, daß die Hinterlegung der Aktien angn bei einem Notar rechtzeitig auch bei der Gezellschaft selbst. Nürnberg. Stefan⸗ straße 6, erfolgen kann.

Rürnberg, den 5. Februar 1925.

Herrenkleiderfabrik Kohler A. G.

Der Aufsichtsrat. Dr. Kahn III, Vorsitzender

111374 3. Aufforderung 8 Aktienabstempelung.

Gemäß Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 31 Mai 1924 Eund nach der am 24. November 1924 erfolgten handelsgerichtlichen Eintragung dieses Beschlusses fordern wir hiermit unsere Aktionàre auf, ihre Aktien mit Nummernverzeichnis zur Abstempelung des Nennbetrages auf je G⸗M. 100 bezw. G.⸗M 1000 bis spätestens zum 15. März 1925 während der Ge⸗ schäftsstunden an der Kasse unseres Unter⸗ nehmens, Flatow i. Westpr., Garten⸗ straße 17, einzureichen

Aktien, welche bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt

Die Rückgabe der Aktien erfolgt nach Durchführung der Abstempelung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Quittungen.

Flatowi. Westpr., den 9 Februar 1925.

Ueberlandzentrale Grenzmark

Feldsmann.

[109458] Hamburger Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Akt.⸗Gef., Hamburg.

Goldmarteröffnungsbilanz per 1. Januar 1924, Aktiva: Kasse 1055,41, Kapitalentwertung 90 000, Post 5,19, Debitoren 8 755 79, Material 150, Inventar 1500 = G⸗M. 101 466 39. Passiva: Aktien⸗ kapital 100 000, Kreditoren 1466,39 = 101 466,39.

[1111939 Einladung

zur IV. ordentlichen

(Generalversammlung der Leopold

Loeb Aktiengesellschaft, Trier, auf Freitag, den 6. März 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Essen a. Ruhr, Hansa⸗ haus. 2 Treppen Tagesordnung: I. Bericht über die Lage der Gesellschaft. II. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und über die Be⸗ stelung der Liquidatoren 8 III. Beschlußrfassung über die Regreßan⸗ sprüche gegen Vorstand u. Aufsichterat. Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nicht später als am vierten Werktag vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bis 4 Uhr Nachmittags bei⸗ 1 der Gesellschaftskasse in Trier oder 2 der Rheinisch Westfälischen Revisions⸗ Treuhand A.⸗G. Köln. Marzellen⸗ straße l, oder 3. der Saarhandelsbank Saarbrücken a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einzureichen, b) ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine zu hinterlegen. Trier, den 29. Januar 1925 Leopold Loeb Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

111405] Aktiengesellschaft Kunstmühle Aichach in Aichach. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 3. März 1925, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats München II in Muͤnchen, Neuhauser Straße 61I. Tagesordnung:

1. Bericht der Gesellschaftsorgane.

2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 8

4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat 8

5. Statutenänderung: § 4, Aktienstücke⸗ lung betreffend.

6. Aufsichtsratswabhl. B

Aktionäre, welche der Generalversamm⸗

lung beiwohnen wollen, haben sich säte⸗ stens am dritten Tage vor Abhaltung der Generalversammlung bei der Aktengesell⸗ schaft Kunstmühle Aichach in Aichach oder bei der Baverischen Vereinsbank in München anzumelden und nach § 17 unserer ihre Aktien vorzuzeigen oder ein netarie oder amtlich beglaubigtes Zeugnis übenr den Besitz der Aktien zu binferlegen. Aichach, den 6. Februar 1925. Der Aufsichtsrat.

Id2 Albingia⸗Keks⸗Werke

Polle & Heinrich Aktiengesellschaft Schönebeck a. d. Elbe.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 7. 1II. 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Leipzig. Wittenberger Straße 5, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1 1. Genehmigung des mit den Quieta⸗ Werken Verkaufszentrale G. m. b. H., Leipzig, abgeschlossenen Vertriebs⸗ vertrags. 8

2. Wahlen zum Aussichterat.

Zur Teilnahme an der Verlammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis oder darüber lautende Hinterlegungsscheine eines Notars oder der Reichsbank drei Tage vor der SeGe bei einer der nachgenannten Stellen hinterlegt haben:

in Schönebeck.

bei der Geschäftsstelle unserer Gesellschaft,

in Magdeburg:

bei dem Bankhause Dingel & Co.,

bei der Magdeburger Stadtbank.

Schönebeck a. d. Elbe, den bruar 1925.

Der Aufsichtsrat. C. Haase Vorsitzender

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften ————

ꝛc.

Anzeigenpreis für den Reum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1.— Reichsmark freibleibend.

6 Erwerbs⸗ und Wrrtschaftsgenossenschaften.

8. Unfall⸗ und 9. Bankauswei

eiger.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Juvaliditäts⸗ ꝛc. Vers se.

10. Verschiedene Bekanntmachunge

11. Privatanzeigen.

rückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈l

5. Kommanditggesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ ge. schaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

1’“¹ sr „Porta⸗Union“⸗Westfalia Vereinigte Cement⸗ und Kalkwerke A.⸗G., Münster i. Westf. Bekanntmachung gemäß den Be⸗ stimmungen der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. November 1924 ist das Aktienkapital unserer Gesellschaft von bisher 6 000 000 auf 3 000 000 Goldmark umgestellt, eingeteilt in 6000 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien zu je 500 Goldmark Nr. 1— 6000.

Die gesamten Stammaktien im bis⸗ herigen Nennbetrage von je 1000 sind zum Handel an der Berliner Börse zu⸗ gelassen.

Die Einziehung (Amortisation) von Atuen gemäß § 227 H.⸗G.⸗B ist zulässig.

Das Geschäftejahr ist das Kalenderfahr.

Der Reingewinn wird wie folgt verteilt:

1. Dem Reservefonds werden 5 % über⸗

wiesen

2. Sodann werden 4 % Dividende auf

das eingezahlte Grundkapital verteilt.

3. Von dem verbleibenden Ueberschuß

erhält der Aufsichtsrat 15 % als Tantieme Der alsdann noch verbleibende Rest wird nach dem Beschluß der General⸗ versammlung verteilt.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz 1. 1. 1924 lautet wie folgt:

vom

2 740 000 2 474 8 400 005 196 335

3 338 822

Vermögen. Werksanlagen u. Besitzungen Kassenbestand. Wertpapieer Beteiligunngen..

Schuldner..

EIIIISIS.

Berpflichtungen. Atktienkapital - 6000 Aktien zu je 500 Anleihe: Porta

3 000 000

95 400 Union 38 700 Westfalia.. 42 750

Grundbuchschulden.. .

Räckkage Gläubiger..

176 850 20 878 50 000—- 91 094,73

3 338 822 93 Die Bewertung der Anlagekonten hat

20

gemäß § 4 Absatz 3 der 2 Durchführungs⸗

verordnung zur Gondmarkbilanzverordnung

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ein

[110782] 8 Die Aktionäre der Werner & Bar⸗

a

fabrik, Düsseldorf, werden hiermit zu der am Donnerstag, den 5. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft Düssel⸗ dorf Merowinger Str. 71, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Wahlen zum Aufsichtsrat.

2. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1 April 1924 und des Prüfungs⸗ berichts dazu. Umstellung des Eigen⸗ kapitals und der Aktien. Aenderungen der Satzungen, die durch vorstehende Beschlüsse notwendig werden

3. Antrag eines Attionärs auf Liquidation.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis

zum 3. März 1925, Abends 6 Uhr, bei folgenden Stellen zu erfolgen: bei unserer Gesellschaftstasse, Barmer Bankverein, Barmen, Barmer Bankverein, Düsseldorf.

Werner & Bardach A. G.

Holz⸗ & Metallwarenfabrik. Hirschfeld.

[111490]

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 6. März 1925, in unserem Bankgebäude in Greiz, 10 Uhr Vormittags, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversamminng ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1 Januar 1924. sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Grund⸗

doppelter Ausfertigung einzureichen, und

Verzeichnisse

2. Von den Aktien über je 1000 sind die Mäntel und Bogen mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1924 ff einzureichen, und zwar mit einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis Zu diesem ist der bei den Einreichungsstellen erhält⸗ liche Vordruck zu verwenden. Gegen je zwei Aktien über je P⸗M. 1000 mit Ge⸗ winnanteilschein für 1924 u. ff. ist eine Aktie über R⸗M. 20 mit Gewinnanteil⸗ schein für 1924 u. ff. zu liefern Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien erforderliche Zahl nicht erreichen, händigen obige

mungen dem Aktionär für überschießende P.⸗M 1000 einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über R⸗M. 10 aus.

Die ovbengenannten Stellen haben sich bereiterklärt, den Ankauf bezw. Verkauf von einzelnen Aktien zwecks Erreichung eines durch 2000 teilbaren Aktienbesitzes zu vermitteln.

Gegen Einreichung der zum Umtausch in eine Aktie über R.⸗M. 20 erforder⸗ lichen Anteilscheine können bei der Deut⸗ schen Bank, Berlin. die entsprechenden Reichsmarkaktien erboben werden.

Die Aktien über P.⸗M. 1000, die nicht bis zum 15. Ma 1925 zum Zwecke der Zusammenlegung oder der Verwertung für Rechnung des Inhabers eingereicht sind, werden nach den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklaͤrt werden.

Wir nehmen in Aussicht, an Stelle von je Stück 5 Aktien über je R.⸗M. 20, welche auf Aktien über 1000 Papiermark entfallen, eine Aktie über R.⸗M. 100 auszureichen.

kapitals Beschlußfassung über eine Wieder⸗ erhöhung des Kapitals der Gesell⸗ schaft auf einen Betrag bis zu 2 ½ Millionen Reichsmark. Ausschluß des gesetzlichen Aktionäre. Festsetzung der sonstigen Modalitäten der Kapitalserhöhung. „Ermächtigung des Aufsichtsrats nach Durchführung der Kapitalszusammen⸗ legung und der Wiedererhöhung sowie nach deren Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde die entsprechenden Aenderungen der Satzung vorzu⸗ nehmen: 8 § 6, betreffend Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals § 18, betreffend Stimmrecht der Aktien, sowie die etwa von den Behörden sonst verlangten Aenderungen der General⸗ versammlungsbeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vorzunehmen.

zu dem für den Stichtag der Eröffnungs⸗ bilanz maßgebenden Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreis unter Berücksichtigung des Alters und der Lebensdauer der An⸗ lagen stattgefunden. Der Bilanzposten „Anleihe Goldmark 176 850,—“ stellt den in Gemänheit der dritten Steuernotver⸗ ordnung errechneten 15 % igen Aufwertungs⸗ betrag der noch im Umlauf befindlichen Paviermarkteilschuldenverschreibungen dar, welche durch jährliche Auslosungen oder Gesamtkündigung zu tilgen sind.

Die Anleihe Porta wurde aufgenommen im April 1910.

Die Anleihe Union wurde aufgenommen im September 1905.

Die Anleihe Westfalia wurde auf⸗ genommen im Februar 1917.

Der Bilanzvposten „Grundbuchschulden 20 878,20 Goldmark“ stelt den in Ge⸗ mäßheit der dritten Steuernotverordnung errechneten 15 % igen Aufwertungsbetrag

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünftletzten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft in Greiz oder Berlin, beim Bankhause Philipp Climeyer in Dresden bei der Industrie⸗ und Privatbank, Aktiengesellschaft. Berlin und Frankfurt, Main, bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt, Main, oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Greiz, den 11. Februar 1925.

Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.

Der Aufsichtsrat. Schlesinger.

(111489) Vereinigte Gothania⸗Werke

Bezugsrechts der V

Ein entsprechender Antrag ist bis

spätestens zum 15. März 1925 bei einer der oben erwähnten Banken unter Einreichung der Papiermark⸗ aktien zu stellen. Voraussetzung für

träge ist, daß sie innerhalb der ge⸗ nannten Frist in ausreichendem Maße eingehen.

3. Erfolgt die Einreichung der Papier⸗ markaktien an den Schaltern der oben ge⸗ nannten Stellen, so wird keine Provision berechnet Werden die Aktien im Wege

der Korrespondenz eingereicht, so wird die

übliche Provision in Anrechnung gebracht.

4. Die Rückgabe der auf R.⸗M. 20 bezw. R.⸗M. 50 abgestempelten Aktien⸗ mäntel und die Ausreichung der Anteil⸗ scheine zu R.⸗M. 10 sowie der neuen Aktien zu R.⸗M. 20 bezw. R.⸗M. 100 erfolgt sobald wie möglich gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen durch die⸗ jenige Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt sind. Zur Prürung der Legitt⸗ mation

berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Goldmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924. Vermögen. Reichsmk Zuzahlung der Vorzugs⸗ 1“”“ 7 600 Grundstücke. 350 000 627 746 36 381 217

Beamten⸗ und Arbeiter⸗ evns Maschinen A6“ Werkzeuge und Geräte.. Kraftwagen und Gespanne Ee“ Fastebesiaad .. Wechielbestand ..

6 837 4 984

Aktien⸗Gefellschaft, Gotha.

der am 1. 1. 24 noch bestehenden Hypo⸗ theken Papiermark 129 187,75 dar. Die Hypotheken wurden im Jahre 1910 und 1911 aufgenommen und sind, abgesehen von den Bestimmungen der dritten Steuer⸗ notverordnung mit sechsmonatlicher Kündi⸗ gungsfrist rückzahlbar.

Münster i. Westf., den 22. Januar 1925. „Porta⸗Union“⸗„Westfalia“ Vereinigte Cement⸗ und Kalkwerke

A.⸗G. [111461] Dr. Spregelbera H Linnemann.

1111464]

Fischerei⸗Versicherungs⸗ Aktiengefellschaft, Bremen.

Goldmarkbilanz per 1. 1. 1924.

Aktiva. orderungen

322 714 25 322 714 25

Passiva. Aktienkapitat 78*† Prämienreserve uww...

32 000 290 714 25 322 714/25 Der Vorstand. Otto Flohr.

1.

Die Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1925 hat u. a. die Umstellung unseres Stammaktienkapitals von nom. P.⸗M. 90 000 000 auf nom. R.⸗M. 900 000 beschlossen derart, daß

die Stammaktien über 5000 auf

R⸗M. 50, die Stammaktien über 2000 auf R.⸗M. 20 umgestellt und je zwei Stammaktien über 1000 zu einer Aktie über R.⸗M. 20

zusammengelegt werden Nachdem die Eintragung der General⸗

versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗

register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Attien in der Zeit bis zum 15. Mai 1925 ein⸗ schließlich bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Filialen in Gotha und Erfurt

während der üblichen Geschäftsstunden zu

folgenden Bedingungen einzureichen:

Von den Aktien im Nennbetrage von 5000 und 2000 sind lediglich die Mäntel einzureichen, die auf die Reichsmarknennwerte von R.⸗M 50 und R.⸗M. 20 abgestempelt werden. Eine Abstempelung der Bogen kommt nicht in Frage. Mit den Mänteln sind arith⸗

Wertpapierbestand.. Ausstehende Forderungen 225 615 Hinterlegte Sicherheiten 1* Robhstoffe und Waren 192 380 Noch zur Verügung der— Gesellschaft stehende eigene Aktien aus der

letzten Kapitalserhöhung

1669 491 64 Verpflichtungen. Stammaktienkapital.. Vorzugsaktienkapitaa). Unerhobene 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen. 5 % Teilschuldverschrei⸗ bungen öu6“ Obligationssteuerverpflich⸗

tungen . 1 Gläubiger Umstellungsreservefonds 1 Umstellungsreservefonds I11.

900 000 8 000

4 417 9 712*

174 207/ 60 381 53718 90 800 100 817,16 64

1 669 49]

Gotha⸗Frankfurt a. M., am 10. Fe⸗ bruar 1925 M Vereinigte Gothania⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Moser. Baader Wundt.

Stellen gemäß den gesetzlichen Bestim⸗

die Berücksichtigung derartiger An⸗

des Vorzeigers der Empfangs. bescheinigungen sind die Einreichungsstellen Kass

b .“ metisch geordnete Nummernverzeichnisse in (111368-= Bekanntmachung.

Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗

ch A. G., Holz. & Metallwaren⸗ zwar für jede Betragsgattung besondere scheinbogen zu unseren Aktien Nr. 1—1000

erfolgt von heute ab gegen Einlieferung der alten Erneuerungsscheine in Köln: bei der Deutschen VPank Filiale Köln, in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Max Mareus & Co, in Hannover: bei dem Bankhause S. heimer jr. Die Erneuerungsscheine sind zu diesem Zweck mit doppelt ausgefertigtem, der Reihenfolge nach geordnetem Nummern⸗ verzeichnis bei den vorgenannten Stellen einzureichen Bedburg⸗Erft, den 9 Februar 1925.

Bedburger Wollindusftrie Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

H. Oppen⸗

[111454] Nufag Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗Bedarf⸗Aktiengesell⸗ schaft, Dresden.

Die Aftionäre werden zu der am 23. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Union, Sdoonienstraße, Dresden, stattfindenden dritten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung. . Neuwahl des Aufsichterats. Beschlußtassung über die Bilanz für

das Geschäftsjahr 1923/24. .Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. „Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗

bilanz sowie Beschlußfassung darüber. .Beschlußtassung über die Umstellung des Aktienkapitals. .Beschlußtassung über die Aenderung des Gesellschaftsvertrags: § 4 (Grund⸗

§ 11 (Tantieme). § 13 Abf. 2 (Stimm⸗

Vormittags 9 Uhr, in Berlin,

kapital), § 4a (Vorzugsaktienkapital),

[108501] Reinhardt, Cramer & Fraenkel Aktien⸗Gesellschaft.

Im Nachgang zu unserer Veröffent⸗ lichung vom 27. Januar 1925 wird als weitere Einzeichnungsstelle für unsere Aktien anläßlich der Reichsmarkumstellung das Bankhaus Haas & Weiß in Frankfurt a. M, Neue Mainzer Straße 68, benannt.

Frankfurt a M., 3 Februar 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Frig Neuburger. [111407]

Einladung zur außerordentlichen Generalverfammlung am 28.2. 1925, im Sitzungssaal der Industrie⸗ und Land⸗ wirtschaftebank A.⸗G., Berlin, Schloß⸗ platz 1

v*

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmark⸗ (Reichs⸗ mark⸗) Eröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 und des Prüfungs⸗ berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Umstellung des Papiermarkkapitals auf Gold⸗ mark. .

3. Satzungsänderung.

Zur Teilnahme an der a. o. General⸗

versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung (den Hinterlegungs⸗ und Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet) ihre Aktien

bei der Gesellschaftskasse, Berlin C. 2,

An der Fischerbrücke 13, oder bei der

Kasse der Industrie⸗ und Landwirtschafts⸗

bank A.⸗G. Berlin, Schloßplatz 1, oder

bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

Deutsche Textilwerke Aktiengesellschaft

Der Vorstand.

recht), § 16 (Gewinnverteilung). b Der Vorstand. —Schmidt. Durian.

[110370 r. Achgelis Söhne Aktiengefellschaft. Geestemünde.

Goldmarteröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

G⸗M 145 000 152 000 145 000

An Aktiva. Gnnostücke. ... Febände Maschinen und Werkzeuge Modelle Büro⸗ und Betriebsinventar Pferde und Wagen.. Lagerbestände 1.““ Kontokorrentdebitoren

„6 666961

assa Effekten

IE2IISSIIIIIIIIS.

Per Passiva. Aktienkapitaaal. Reservefonds Kontokorrentkreditoren. Verschiedene Verpflichtungen

9 2384

[110371] M. Achgelis Söhne Aktiengesellschaft, Geestemünde.

Die Generalversammlung vom 22. De⸗

Ernst Bruck. [111473]

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengefellschaft.

Aktienabstempelung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 19. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf R.⸗M. 42 000 000 beschlossen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetraaen worden ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre unserer Bank auf, ihre Aktien (ohne Dividenden⸗ scheinbogen), mit einem dovppelten, arith⸗ metisch geordneten. Nummernverzeichnis versehen, zwecks Abstempelung bis zum 17. März d. J. bei unseren Nieder⸗ lassungen in Berlin, Hamburg, Magde⸗ burg, ferner bei unseren lämtlichen Filialen und Zweigstellen und außerdem bei der Firma J. H. Stein, Köln, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Jede Aktie von bisber 1000 wird auf den Nennbetrag von R.⸗M. 60, jede Aktie von bisher 10 000 auf den Nenn⸗ betrag von R⸗M. 600 abgestempelt

Für die Aktien über bisher 300 bezw. Bco. 200 werden Anteilscheine über R.⸗M. 18 gewährt. Um bei dieser Gelegen⸗ heit die alten Aktien à 300 aus dem Ver⸗ kehr zu ziehen hat sich ein unserer Ge⸗ sellschaft nahestehendes Konsortium bereit erklärt, gegen 3 Aktien à 300 bezw. 3 Anteilscheine à R.⸗M. 18 eine auf R.⸗M. 60 abgestempelte Aktie auszuhän⸗

kapitals von 7 500 000 auf Reichs⸗ mark 450 000 beschlossen. Demgemäß werden die Stück 7500 Stammaktien à 1000 auf Reichsmark 60 abgestempelt.

Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗ stempelung bis spätestens zum 29. März 1925 bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, oder dem Bankhaus Fr. Probst & Co., Bremerhaven, einzureichen, unter gleichzeitiger Eimeichung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung, wovon das eine dem Einreicher Quittungsvermerk versehen zurückgegeben wird. Die Rückgabe der abgestempelten Mäntel erfolgt nur gegen Einlieferung dieser Quittung. Formulare

genannten Stellen erhältlich.

Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des

Einreichers der Quittung zu prifen. Soweit die Einreichung der Mäntel im

Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die

übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Nach Ablauf dieser Frist sind an der abgestempelte Stücke

Börse nur noch lieferbar. Geestemünde, den 5. Februar 1925. 1 Der Vorstand. 8 K. Boos.

zember 1924 hat die Umstellung des Grund⸗

mit

ng. Fo für die Nummernverzeichnisse sind bei den oben⸗

digen. Die Einreichungsstellen sind bereit, die Verwertung einzelner Stücke à 300 bezw. Bco. 200 auf gleicher Rechnungs⸗ basis zu vermitteln.

Das Umtauschangebot des Konsortiums Ferlischt mit Ablauf der obigen Abstempe⸗ lungsfrist. Später eingereichte Stücke à ℳ. 300 bezw. Anteilscheine werden nur mit R.⸗M. 18 in Anrechnung gebracht werden, so daß alsdann nur noch je 10 Anteilscheine zu R.⸗M. 18 in 3 Aktien zu R⸗M. 60 bezw. 9 Aktien zu R.⸗M. 20 umgetauscht werden können.

Die Abstempelung der Aktien erfolgt provisionsfrei bei unseren Niederlassungen, sämtlichen Filialen und Zweigstellen und an dem Schalter des Banthauses JI H. Stein Köln. Soweit bei letzterem die Abstempelung im Wege der Korrespondentz veranlaßt wird, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Nach dem 17. März 1925 erfolgt die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark nur noch bei unseren Niederlassungen Berlin und Hamburg.

Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ab⸗ lauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmart er⸗ folgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestempelten Akven lieferbar sein werden

Hamburg, im Februar 1925.

Der Vorstand.