1
eines Genußscheins gemäß § 12 der Gold⸗ bilanzverorduung verlangt wird, nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung zu stellen bezmw. für den Fall, daß die Voraussetzungen der Hintersegung ge⸗ geben sind, für Rechnung der Beteiligten 1a Jeaten sen. 2 Ein dem Gesamtn ⸗
ie außerordentliche Generalversamm⸗ gegebenen “ lung unserer Gesellschaft vom 28. No⸗ Reichsmarkaktienbetrag ist von dem Vor⸗
vember 1924 hat u. a. beschlossen, das s
tand in Verwahrung zu nehmen Eigenkaprtal unserer Bank von nom. Alktien, die ni er di 75 000 000 ℳ auf G⸗M. 625 000 ein⸗ eeEE“*
2000( — einem Aktionär in einer Anzahl ein⸗ geteilt in Aktien über 20, 100 und 1000 gereicht werden, die F Goldmark, auf den Inhaber lautend zu Eö“
dm einer Reichsmarkaktie über Reichsmark 20 ermäßigen. 8n. z„. nicht berechtigen, werden für kraftlos er⸗ „I - g g falls die Ausstellung eines Anteil⸗
1 8 e über? oldmark. scheins nicht bis zum 31. Mä - 8 Die Eintragung dieser Umstellung in 8
’ antragt wird und falls die Aktien nicht das Handelesregister ist inzwischen erkolgt, zur Verwertung für die 2 ili und zwar mit der Maßgabe, daß als 1 111“
Verfügung gestellt werden Rechnungseinheit die „Reichsn ark’ an An die Stelle der für kraf rklä Stelle der Goldmark getreten ist v
M Papiermarkstammaktien wird für Wir fordern die Aktionäre nunmehr auf, je nom
4000 ℳ für kraftlos erklärte Papiermark⸗ ihre Aktien, und zwar Mäntel und Bogen stammakt ine Reichemarkaktie ü⸗ ktien, 2 ten eine Reichs mit Dividendenscheinen für 1924 u. ff., in “
der Zeit des zu. S1. Büm ümenn teichsmark 20 ausge eben. Diese neuen
Aktien sind für Rechnung der Betetligten schließzlich an der Kasse unserer Gesell⸗ in öffentli 88 1 schaft einzureichen. Gegen die alten Aktien — “”
Der hierbei erzi Erlö ⸗ werden neue Reichsmarkaktien mit Hewinn⸗ feisgg nicht F. anteilbogen ausgegeben; die Ausreichung Aushändigung eines Genußscheins gemäß der neuen Stücke erfolgt später § 12 der Goldbilanzverordnung verlangt Aktien, die nicht bis zum 31. Mai wird, nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes 1925 zum Zwecke ver Entgegen⸗ zur Verfügung zu stellen, bezw. für den nahme neuer Alktien eingereicht Fall, daß die Voraussetzungen der Hinter⸗ werden, werden in Gemäßheit der be⸗ legung gegeben sind, für Rechnung der züglichen gesetzlichen Bestimmungen
i Beteiligten zu hinterlegen für kraftlos erklärt werden. Die Vorzugsaktionä Artern, den 5. Febri ar 1925 8s LCö““
88* der ö und sind 1 8 “ omit in der Goldmarkeröffnungsbilanz versönlich baftenden Gesellschafter. teine Vorzugsaktien vorhanden.” Die Vorzugsaktien werden eingezogen und dann vemn chlet.
Aachen, 26. November 1924.
““ [109636]
Bankverein Artern Spröngerts Büchner & Co., Kommanditgefellschaft auf Aktien,
Artern. Erste Aufforderung.
“ 8 Rückzablungstermin durch einmalige Bekanntmachung in den Gesell. schartsblättern. Die Rückzahlung der ausgelosten oder gekündigten Vor⸗ zugsaktien erfolat zu 120 % abzüg⸗ lich etwa nicht geleisteter Emzah⸗ lungen und zuzüglich etwa rückständiger Veizugsgewinnanteile sowie 12 % Zinsen auf die geleisteten Einzahlungen vom Beginn des Geschäftsfahrs für das ein von der Generalversammlung genehmigter Abschluß noch nicht vorliegt, bis zum Fälligkeitstage gegen Rückgabe der Vorzugsaktien nebst laufenden Gewinnanteisscheinen. Nach Ablauf von zehn Geschäftsjahren vom 1. Januar des Jahres der Ausgabe der Vorzugsaktien. ab sind jährlich 0 % der ausgegebenen Vorzugsaktien zuzüglich ersparter Dividende durch Auslofung unter Berücksichtigung des s 227 Abl. II H.⸗G.⸗B. zu den vor⸗ tehenden Bedingungen einzuziehen
.Beschlußfassung uͤber Erhöhung des Grundkavitals um bis 400 000 Reichs⸗ mark auf bis 800 000 Reichsmark durch Ausgabe von bis 1000 Stück auf den Inhaber und über je 400 Reichs⸗ mark lautende Vorzugsaktien. die ge⸗ mäß dem Beschlusse zu 4 ausgestaftet sind und am Gewinn ab 1. Januar 1925 teilnehmen, unten Ausschluß des gesetzlichen Beugsrechtes der Aktionäre; über den Mindestkurs, zu dem die neuen Aktien begeben werden; über die sonstigen Modalitäten der Begebung .Beschlußfassung über die sich aus den Beschlüssen zu 5 und ihrer Aus⸗ führung ergebenden notwendigen Satzungsänderungen, insbesondere der §§ 4 und 25. Beschlußassung über weitere Satzungs⸗ änderungen:
I111376] 8 8
Ravaa Rauchwaren⸗
Versteigernngas Aktiengesellschaft Leipzig.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ ung unserer Aktionäre vom 20 November 1924 bat beschlossen, das Gesellschafts⸗ kavrital von nom. P.⸗M 94 000 000 Stammaktien und nom P⸗M 6 000 000 Vorzugsattien auf nom. R.⸗M. 94 000 Stammaktien und nom R⸗M. 6000 Vorzugsaktien umzustellen Wir fordern hiermit, nachdem die Um⸗ tellung unseres Stammkapitals in das Handeleregister eingetragen ist, zum Aus⸗ tausch demalten, auf Papiermark lautenden ktien in neue auf Reichsmark lautende Attien unter folgenden Bedingungen auf: 1. Der Umtausch der Aktien erfolgt vom 16. Februar ab bis zum 15. April 1925 einschl. bet der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesen schaft, Filiale Leipzig in
„ Leipzig, Tröndlinring 3, während der bei ihr üblichen Geschäfts⸗ stunden. 2. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien, Mäntel und Bogen einschließl. Dividenden⸗ schein für das Geschäftsjahr 1924 unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung wofür Formulare bei der vorgenannten Stelle erbältlich sind, emzur ichen. Der Umtausch an den Schaltern ist provisionsfrei. Erfolgt er im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht 3. Gegen Einreichung von nom. P⸗M. 20 000 Stamm⸗ oder Vorzugs⸗ aktien wird eine Stamm⸗ oder Vorzugs⸗ aktie über nom. R⸗M. 20 ausgefolgt Werden geringere Beträge an Stamm⸗ aktien eingereicht, so werden hierfür, soweit zuläsfig, auf Reichsmark lautende Anteil⸗
[111409] Generalversammlung. 8 8 8 “ Auf Grund der §§ 12 und 13 unserer 8 8 8 1
Satzungen laden wir hierdurch unsen 8 . 8 . 4 8 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Aktionäre zu einer am 3. März d. J Nr. 36. Berlin. Donnerstag, den 12. Februar 1925
Nachmittags 2 Uhr, im Gesellschafte haus „Tunnel“, Leipzig, Roßstr. 8, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die — — 1. Untersuchungsfachen. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften 10. Verschiedene Bekanntmachungen. und Deutsche Kolonialgesellschaften 11. Privatanzeigen.
ihre Akftien oder die darüber von der 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚2
—
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Rrum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend. .
Reichs bank oder einem deutschen Notar ausgesteulten Hinterlegungsscheine ppätestens am 26. Februar bei der Gesellschaft, hinterlegt haben. Die Tagesordnung ist folgende: 1. Vorlegung der Bilanz 1924 mit Ge⸗ schäftsbericht. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Verschiedenes.
Grassi⸗Textilmeßhaus Aktiengefellschaft, Leipzig.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Ludwig Traube. F. Behrens.
[108897
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer a. o. General⸗ versammlung auf Dienstag, den 10. März 1925, Vormittags 10 Uühr, in das Geschäftszimmerdes Notars Justizratz
Dr. Wallach, Duisburg. Düsseldorfer Str. 4. Tagesordnung: ordentliche Ge eralversammlung
1. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ der Gesellschart vom 12. Dezember 1924 markeröffnungsbilanz auf den 1. 1. hat die Umstellung des bisherigen Grund⸗ 1924 nebst Bericht. kapitals von nom. Papiermark
2. Umstellung des Aktienkapitals auf 32 000 000 auf den Inhaber lautenden Gold⸗ bezw. Reichsmark. Stammaktien, 240 Stück über je ℳ 500
3. Satzungsänderungen, soweit sie durch Nr. 1— 240 und 31 880 Stück über je die Umstellung bedingt werden. ℳ 1000 Nr. 241 — 32 120, im Verhältnis
Als Hinterlegungsstelle gemäß § 15 von 10:1 auf Reichsmark 3 200 000
— —
erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise oder in Ermangelung dessen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres jeweiligen Aktienvesitzes ausgezahlt, oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden. 8 Kork, den 5. Februar 1925. Der Vorstand. Kiefe Badische Obst⸗ und Weinbrennereien Aktiengesellschaft, Kork i. Baden Eröffnungsbilanzs per 1. Januar 1924.
[(111451]
Thüringische Glas⸗Instrumenten⸗ fabrik Alt, Eberhardt & Fäger Aktiengefellschaft in Flmenau. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 24. November 1924 hat, nach⸗ dem von dem Papiermarkkapital von ℳ 41 000 000 ℳ 8 000 000 eingezogen sind, die Umstellung des Kapitals von ℳ 33 000 000 in der Weise beschlossen, daß dasselbe auf R.⸗M. 965 000 festgesetzt wird. eingeteilt in R.⸗M. 960 000 Stammaktien (16 000 Stück à R.⸗M. 60) und R.⸗M. 5000 Vorzugsaktien.
Es entfällt sonach auf je 2 Stamm⸗ aktien à Papiermark 1000 1 Stamm⸗ aktie über R⸗M. 60.
Nachdem nunmehr der Umstellungs⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, thre Aktien einschließlich Dividendenbogen zwecks
[(111416] Motorenfabrik Oberurfel Aktiengesellschaft in Dberurfel.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 12. Dezember 1924 hat beschlossen, das Grundkapital in der Weise umzustellen, daß die Aktien von je 1000 Papiermark auf je 250 Reichs⸗ mark abgestempelt werden. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Aktienmäntel (ohne Dividendenbogen) mit einem doppelt aus⸗ gefertigten arithmetischen Nummernver⸗ zeichnis zwecks Abstempelung bis zum 31. März 1925 einschließlich in Karlsruhe: bei dem Bankhaus Straus & Co., in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. oder
zweiten Durchführungsverordnung erfolgt. Die Schätzung erfolgte auf Grundlage des gemeinen Werts, den die einzelnen Gegenstände am Bllanzstichtag hatten. unter Berücksichtigung der dem Alter und der Gebrauchsdauer entsprechenden Ab⸗ schreibungen
Die Gesellschaft hat mehrere vor dem 1. Januar 1918 eingetragene Hypotheken übernommen, die zum größten Teil mit 4 ½ % verzinslich und sämtlich bis 1927 unkündbar waren, und zwar über insge⸗ samt Papiermark 174 681, die, den Be⸗ stimmungen der dritten Steuernotverord⸗ nung entsprechend, mit 15 % aufgewertet in der Bilanz verbucht worden sind. Bochum, im Februar 1925.
Westfalia⸗Dinnendahl Aktiengesellschaft.
[111470]
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgefellschaften.
[111491]1 Bekannmachung gemäß der 6. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung der Westfalia⸗Dinnendahl Attiengesell⸗ 8 schaft in Bochum. ie
107497] Bekanntmachung der Beschluß⸗ fassung der ordentlichen General⸗
Aktiva. Kassenbestand..
scheine ausgegeben. 4 Um die Zahl der Aktien nach Mög⸗ lichkeit zu verringern werden an Stelle von 20⸗Mark⸗Aktien, falls diese zusammen den ent’prechenden Betrag erreichen, Aktien über R.⸗M. 100 ausgegeben, es sei denn, daß ausdrücklich die Ausgabe von 20⸗Mark⸗ Aktien verlangt wird. 5. Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien erfolgt nach Fertig⸗ stellung der Aktienurkunden gegen Rück⸗ gabe des Einlieferungsscheins. Die Bank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimgation des Vorzeigers zu prüfen. 6 Den An⸗ und Verkauf von Spitzen wird die Einreichungsstelle vermitteln. Leipzig, den 9. KFebruar 1925. Ravag Rauchwaren⸗Versteigerungs⸗ Akt⸗Ges., Leipzig. Wiesemann. Grabs. mZba Einladung zu der am Sonnabend, den 28. Februar 1925, Mittage 12 Uhr, im Hotel zur Krone“ in Göttingen stattfindenden ordentlichen
a) des § 18 (Vergütung des Auf⸗ v 8 9 ü b des Abs. II (Streichun dieses Absatzes) b 8. Wahlen zum Aufsichtsrat. „Laut § 20 der Satzungen ist die Aus⸗ übung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung davon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung 1. bei der Gesellschaft in Göttingen, 2. bei dem Bankhause H. F. Klettwig & Reibstein in Göttingen, 3. bei der Darmstädter und National⸗ bank in Berlin, Hannover, Magde⸗ burg. Leipzig Dresden, 86 der Hildesheimer Bank, Hildes⸗ heim, 5. bei dem Bänkhause Philippsohn & Co., Leipzig Pbaätbpsht 6 bei einem deutschen Notar hinterlegt werden und diese Hinterlegung spätestens 2 Tage vor der Generalver⸗ sammlung nachgewiesen wird.
Göttingen, den 12 Februar 1925.
4.
versammlung vom 26. 11. nebst der Goldmarkeröffnungsbilanz per l. Januar 1924 der Climax⸗Werte A.⸗G. Aachen. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. November 1924 hat beschlossen. das Grundkapital von nom. ℳ 10 210 000 Papiermarkstamm⸗ aktien, durch Verzicht gemindert auf nom. ℳ 10 000 000 Papiermarkstamm⸗ aktien und nom. ℳ 420 000 Papiermarkvorzugsaktien, diese zur Einziehung der Gesellschaft überlassen, insgesamt ℳ 10 000 000 Papier⸗ markstammaktien umzustellen und einzuteilen in: 625 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 20 R⸗M.
= 12 500 R.⸗M. 150 Stück auf den In⸗
haber lautende Stamm⸗ aktien über je 200
8 = 30 000 R.⸗M. 75 Stück auf den In⸗
1924
EFlimax⸗Werke Akt.⸗Ges. P Haeger, Vorstand. A. Schweißfurth,
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Golvdmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
An Aktiva. Kassakonto.. Postscheckkonto Bankenkonto. Effektenkonto Debitorenkonto Warenkonto Materialienkonto Maschinenkonto. Werkzeugkonto Mobilienkonto Licht⸗ und Kraftanlagekonto Patentekontsbs . ... Modellekonto..
92
711 6
12 %
5 060 ¼
2 . 20 92 8⁴ 82 90 2 2
5s 8b.b9 „ 222 22 092u295 90 95 ⸗
116166
Per Passiva. Aktienkapitalkonto.
unserer Satzungen werden außer der Ge⸗ sellschaftskasse der Notar Justizrat Dr. Wallach und die Frankfurter Kreditanstalt zu Frankfurt a. M. bezeichnet Duisburg, den 4. Februar 1925. Westdeutsche Zuckerwaren⸗Industrie A.⸗G.
[111355] 1 Maschinencentrale Land⸗
Rathenow. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 28 November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von Papier⸗
beschlossen.
Nachdem nunmehr der Umstellungs⸗ beschluß in das Handelsregister eengetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, die Mäntel ihrer Aktien ohne Dividendenbogen zwecks Umstempelung des Nennwerts jeder Stamm⸗ aktie über P.⸗M. 1000 auf R⸗M. 50 beim Rathenower Bankverein Aktien⸗
maschinenfabrik Aktiengeselllschaft,
mark 12 000 000 auf Reichsmark 600 000
Stammaktien, 240 Stück über je Reichs⸗ mark 50 Nr. 1— 240 und 31 880 Stück über je Reichsmark 100 Nr 241 bis 32 120, und diejenige von nom. Papier⸗ mark 3 200 000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien nach Zuzahlung von Reichs⸗ mart 1842,23 auf Reichsmark 5000. 5000 Stück über je Reichsmark 1, be⸗ schlossen. Demnach beträgt jetzt das ge⸗ samte Grundkapital Reichsmark 3 205 000, und zwar Reichsmark 3 200 000 Stamm⸗ aktien, 240 Stück über je Reichsmark 50. und 31 880 Stück über je Reichsmark 100, und Reichsmark 5000 Vorzugsaktien über je Reichsmark 1; beide Aktiengattungen lauten auf den Inhaber.
Die auf den fetzigen Nennbetrag in „Reichsmark“ abgestempelten Stammaktien tragen die gleichen Nummern 1 — 240 bezw. 241 — 32 120, mit denen die bereits als Fehcgitna phern zum amtlichen Börsen⸗ handel in Berlin zugelassenen Stücke ver⸗ sehen waren. 1“
Die Umstellung von Vorzugsaktien ist gemäß § 28 der 2 D.⸗V. zur Goldbilanz⸗ verordnung nach Zuzahlung von Reichs⸗
u. a. beschlossen, das ℳ 2 250 000 be⸗
Eifengießerei Aktiengesellschaft vormals Keyling & Thomas.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 24. November 1924 wurde
tragende Stammaktienkapital auf Reichs⸗ mark 2 250 000 durch Umstempelung jeder Stammaktie über nom. ℳ 1000 auf Reichsmark 1000 umzustellen. Der Um⸗ stellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen. 8 Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, bis zum 14. März 1925 ein⸗ schließlich ihre Aktien bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69, zur Umstempelung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Num⸗ mernfolge geordneten doppelten Ver⸗ zeichnis ohne Gewinnanteilscheinbogen am Schalter eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korresvondenz
während der einzureichen.
Abstempelung nur noch bei dem Bankhaus Straus & Co. in Karlsruhe.
bei der Firma E. Ladenburg, Frank⸗ furt a. M., in Köln a. Rh.: bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein A.⸗G., in Mannheim: bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A⸗G. üblichen Geschäftsstunden
Nach dem 31. März 1925 erfolgt die Oberursel, im Januar 1925.
Motorenfabrik Oberursel Aktiengesellschaft.
[1114821
Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 28. Februar 1925, Mittags 12 Uhr,
NW. 40, Alsenstraße 12, stattfindenden Generalversammlung ein.
Bekantmachung. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer
n unseren Geschäftsräumen in Berlin
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands. 2. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗
Umtausch in neue Reichemarkaktien in der Zeit vom 14. Februar bis 18. Mai
1925 einschließlich einzureichen in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft sowie bei deren sämtlichen Filialen. Gegen eingereichte je 2000 Papiermark⸗ stammaktien wird eine neue Reichsmark⸗ aktie über R.⸗M. 60, gegen jede 1000 Pa⸗ piermarkstammaktie ein Anteilschein über R.⸗M 30 ausgehändigt Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 der 2. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung nach Maß⸗ gabe der §§ 290 und 219 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. In gleicher Weise werden Aktien behandelt, welche die zum Ersatz durch neue Aktten erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur
Bankguthaben.. Debitoren. Warenbestand.. Fuhrvark . 8 Kohlenvorrat .. 8 Einrichtung . . . 1 Effekten . Liegenschaften:
a) Achern..
b) Königschaff⸗
Beteiligung.. .
Aktienkapital Reserve
Rechnungsabschluß vom 1. Januar —
120 000
19 200 139 200
175⁰0 423 23945
hausen.
8 Passiva. 300 000 123 239 423 239
45
30. September 19214.
Verwertung zur Verfügung gestellt werden, sofern nicht bezüglich dieser Spitzen inner⸗ halb der obigen Frist ein Antrag auf Aushändigung eines Anteilscheins gemäß § 17 der 2. Durchführungsverordnung zur
Kasse. Postscheckguthaben Bankguthaben..
ℳ
4 415 51
15 038
Aktiva. ₰ 32
haber lautende Stamm⸗ aktien über je 100 R.⸗M. = 7 500 R⸗M
= 50 000 R.⸗M. Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Aktio⸗ näre auf, die alten Papiermarkaktien zum Zwecke der Vernichtung und gegen Um⸗ tausch auf Reichsmarkaktien bis zum 31. März 1925 während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei unserer Firma ein⸗ zureichen, . In der Zeit der Neuanfertigung der Reichsmarkaktieu wird vorläufig über die abgelieferten Papiermarkaktien Quittung erteilt, um später diese gegen Reichsmark⸗ aktien nach dem eengeene ein zutauschen.
Kapitalumstellungsplan.
Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Stammaktien nebst Dividendenscheinen und Talons in der vom Aursichtsrat festgesetzten Zeit bis zum 31 März 1925 bei der Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen. Die eingereichten Aktien werden zurückbehalten und vernichtet, dagegen wird für je nom. ℳ 40,000 eingereichte Papier⸗ markstammaktien eine neue Reichsmarkaktie über Reichsmark 200, für je nom ℳ 20 000 eingereichte Papiermark⸗ stammaktien eine neue Reichsmarkaktie über Reichsmark 100 für je nom ℳ 4000 eingereichte Papiermarkstamm⸗ aktien eine neue Reichsmarkaktie über Reichsmark 20 nen ausgegeben Soweit der Nominalvetrag der von den Aktionären eingereichten Papiermarkstammaktien nicht zum Empfang einer Reichsmarkattie über Reichemark 20 berechtigt und von dem Einreicher die Ausstellung eines Anteil⸗ scheins gemäß § 17 der 2 Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung ver⸗ langt wird, wird für die auf diese Weise eingereichten und vernichteten Paviermark⸗ stammaktien ein Anteilschein ausgestellt, dessen Nennbetrag bei Einreichung von nom. 1000 Pavpiermarkstammaktien auf Reichsmark 5, bei Einreichung von nom 2000 Papiermarkstammaktien auf 10 Reichs⸗ mark und bei Einreichung von nom 3000 Papiermarkstammaktien auf 15 Reichs⸗ mark festgesetzt wird. Ferner, soweit der Nominalbetrag der von den Aktionären eingereichten Papier⸗ markstammaktien nicht zum Emprange einer Reichsmar’aktie über Reichsmark 20 berechtigt, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wird, wird für je nom ℳ 4000 in dieser Weise eingereichte und vernichtete Paviermarkstammaktien eine neue Reichsmarkaktie über Reichsmark 20. ausgegeben. Diese Reichsmarkaktien werden in öffentlicher Versteigerung verkauft Der hierbei erzielte Erlös ist den Beteiligten. insoweit von ihnen nicht die Aushändigung
zember 1923 und Genehmigung der⸗ selben. Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung sowie Ent lastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. . Vorlegung des Reichsmarkeröffnungs⸗ inventars und der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 fowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Umstellungsplan unter Einschluß der vom Vorstand mit Aktionären ge⸗ troffenen Zuzahlungsvereinbarung so⸗ wie Beschlußfassung über die Um⸗ stellung und ihre Durchführung.
. Umwandlung der drei Vorzugsaktien in Stammaktien.
. Erhöhung des Grundkavitals auf zwei Millionen Reichsmark Stamm⸗ aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Fest⸗ setzung der Bedingungen der Ausgabe. „Erweiterung des Gegenstands des Unternehmens. 1
. Ermächtigung des Aufsichtsrats, einzelne Mitglieder oder Ausschüsse mit der besonderen fortlaufenden Wahr⸗ nehmung eines Teiles seiner Obliegen⸗ heiten zu beauftragen. .Neufassung des Gesellschaftsvertrags unter Berücksichtigung des Beschlusses Azu 7 unter Abänderung der 88 2, 4, 19 und 23 (entsprechend den Be⸗ schlüssen zu 3 — 6), des § 11 Unter⸗ zeichnung der Protokolle über die Sitzungen des Aursichtsrats), § 16 Tagungsort der Generalversamm⸗ ungen), § 17 (Vertretung in der Generalversammlung), § 19 (Wahlen
in der Generalversammlung), § 22 Termin für die Vorlegung der ilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung an den Aufsichtsrat),
§ 23 (Verteilung des Reingewinns) und § 25 (Bekanntmachungen der Gesellschaft) und unter Fortfall des
13 (Vertretung von Mitgliedern
des Autsichtsrats), § 14 (Prüfungs⸗ pflicht des Aufsichtsrats) und § 15 (Rücktritt von Autsichtsratsmitgliedern auch ohne wichtigen Grund). Ueber Punkt 4 der Tagesordnung haben die Inhaber der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien auch in gesonderter Abstimmung Beschluß zu fassen. Ein Stimmrecht können in der General⸗ versammlung nur diejenigen Aktionäre ausübven, die spätestens drei Werktage vor der Generalversammlung ihre Teilnahme dem Vorstand in Berlin angezeigt haben. Berlin, den 11. Februar 1925
Deutsche Seeversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Ramin, Vorsitzender. Der Vorstand. Dr. Brüders.
mark 1842,23 erfolgt. Die nom. Reichs⸗ mark 5000 Vorzugsaktien, die an keiner Börse eingetführt sind haben Anspruch auf eine 6 % ige Vorzugsdibidende mit dem Recht auf Nachzahlung sowie im Falle der Liquidation auf vorzugsweise Befriedi⸗ gung bis zu 106 % zuzügl. rückständiger Gewinnanteile und 6 % laufender Zinsen Der Vorstand ist berechtigt, im Einper⸗ nehmen mit dem Aufsichtsrat vom 1. Juli 1932 ab jederzeit die gesamten Vorzugs⸗ aktien mit 6 monatiger Kündigungsfrist zu 106 % aus dem jährlichen Reingewinn zu tilgen. Jede Vorzugsaktie hat im allge⸗ meinen zwei Stimmen, jedoch bei Be⸗ schlußfassung über Satzungsanderungen, Aufsichtsratswahlen und Auflöfung der Gesellschaft acht Stimmen. 1 Geschäftsjahr ist jetzt das Kalender⸗ ahr Gewinnverteilung: — 1. 5 % an die gesetzliche Rücklage, so⸗ lange diese nicht 10 % des Grund⸗ kapitals übersteigt; . 6 % Vorzugedividende auf die Vor⸗ zugsaktien und etwaige Rückstände; .4 % Dividende auf die Stammaktien; von dem übrigbleibenden Betrage 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat; der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
Reservekonto
Kreditorenkonto. 10 926
1 000 17 500 33 315 10 400
1 500
veranlaßt, so wird die übliche Abstempe⸗ lungsprovision berechnet. Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien des Börsenvorstands, Berlin, vom fünften Börsentage vor Ablauf der Abstempelungs⸗ frist ab die Börsennotiz nur für Reichs⸗ markbeträge festgesetzt wird und vom gleichen Zeitpunkt ab nur auf Reichsmark abge⸗ stempelte Stücke an der Berliner Börse lieserbar sind. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungsfrist ein⸗ zuhalten. Berlin, im Februar 1925. Eisengießerei Aktiengesellschaft vormals Keyling & Thomas. Der Vorstand. Dr. Keyling.
Generalversammlung der W. Rit⸗ mülier & Sohn Aktiengesellschaft Göetingen werden die Herren Aktionäre mit nachstehender Tagesordnung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über etwa aus dem Reingewinn zu bildende besondere Rücklagen. Beschlußfassung über Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand. Beschlußfassung über: „Einfügung einer Bestimmung in die Satzung, nach welcher die Aus⸗ gabe von Vorzugsaktien nach fol⸗ gender Maßgabe zugelassen wird. Die Vorzugsaktien sind auf 12 Prozent Vorzugsgewinnanteil an den jährlichen Reingewinn auf den eingezahlten Akfieabetrag beschränkt mit dem Recht auf Nachzahlung des Gewinnanteils aus — hochstens drei — Fehljahren Das Nachzahlungsrecht haftet an dem Gewinnanteilschein des Jahres, aus dessen Gewinn die Nachzahlung be⸗ styrikten wird. Die Vorzugsaftien ge⸗ währen nach Verhältnis ihres Nenn⸗ bextrages zu dem der Stammaktien das gleiche Stimmrecht wie diese. Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugs⸗ aktien vor Auszahlung eines Liquida⸗ tioncgerlöses an die Stammaktien 120 % ihres Nennwerts abzüglich etwa nicht geleisteter Einzahlungen und zuzüglich etwa rückständiger Vor⸗ zugsgewinnanteile sowie 12 % Zinsen auf die geleisteten Einzahlungen vom Beginn des Geschäftsjahrs, für das ein von der Generalversammlung ge⸗ nehmigter Abschluß noch nicht vor⸗ liegt bis zum Zahlungstage gegen Rückgabe der Vorzugsaktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Exneuerungsschein Die Vorzugs⸗ aklien können mittels Auslosung. Kündigung, Ankauf oder in ähnlicher Beise eingezogen werden unter Be⸗ ohachtung der Bestimmung des § 227 Ab. II H⸗G⸗B Zur Einziehung der Vorzugsaktien innerhalb der ersten 10 Jahre nach Ausgabe bedarf es unter Ausschluß der Sonderabstimmung der Stamm⸗ nd Vorzugeaktronäre eines gemein⸗ samen Beschlusses beider Atnen⸗ attungen. Die auf Grund von Aus⸗ lofungen zur Rückeahlung gelangenden Vorzugsaktien werden durch das Los zu nota iellem Protokoll bestimmt Die Veröffentlichung der Nummern der ausgelosten Vorzugsaktien sowie eine etwaige Gesamtkündigung erfolgt mindestens einen Monat vor dem
8
Wechselbesitz 8 Effekten 1“ Beteiligungen.. Brennereieinrichtung Ce . 1 ohlenvorrat. . Liegenschaften: Achern, Steuer⸗
wert. 8 Königschaffhausen Warenvorrat
Goldbilanzverordnung gestellt wird. Je zwei Anteilscheine berechtigen zur Empfangnahme einer neuen Stammaktie à R.⸗M. 60. Für die eingereichten Aktien werden Quittungen ausgehändigt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien bezw. Anteil⸗ scheine sobald als möglich ausgehändigt werden. Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Fütitang sind die Einreichungs⸗ stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Ilmenau, den 9. Februar 1925. Thüringische Glas⸗Instrumenten⸗ fabrik Alt, Eberhardt & Jäger Aktiengesellschaft. G. Rehm. O. Pröhl.
[111401
Badische Obst⸗ und Wein⸗ brennereien Aktiengesellschaft, Kork i. Baden.
Die 4. ordtl. Generalversammlung unserer Gesellschaft fand am 26. Januar in Kork statt. Die Generalversammlung hat die Umstellung des Aktienkapitals von nom. ℳ 30 000 000 auf Reichemark 300 000 beschlossen. Die Umstellung er⸗ folgt durch Verminderung der Zahl der Aktien in der Weise, daß an Stelle von 2 Aktien über je nom. ℳ 1000 eine Aktie über nom. R.⸗M. 20 gewährt wird. Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien zum Zwecke der Um⸗ stemvelung bis zum 31. Mai 1925 einschließlich 9 in Achern i. Baden in unseren Ge⸗
schäftsräumen Fautenbacherstr., bei
dem Vorschußverein E. G. m. u. H., in Kehl a. Rhein bei der Darm⸗
städter und Nationalbank. Nieder⸗
lassung Kehl. bei der Rheinischen
Creditbank Filiale Kehl, in Frankfurt a. Main bei der Bank
Neuwahl & Co., Zeil 122, während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen. Es sind die Aktienmäntel mit Talons und Gewinnanteilscheinen einzureichen. unter Beifügung eines doppelten nach Zahlen geordneten Nummernverzeichnisses, von dem ein Exemplar quittiert zurück⸗ gegeben wird. Für eingereichte Aktien, deren Zahl zur Gewährung einer neuen Aktie nicht ausreicht, wird auf Antrag des Aktionärs ein Anteilschein gewährt werden. Der Antrag auf Auestellung der Anteilscheine ist bis zum 31. Mai an die Einreichungsstellen zu richten. Letztere sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Papiermarkaktien zur Erlangung eines in Goldmarkaktien umtauschbaren Betrages zu vermitteln. 8 “ Aktien, die bis zum 31. Mai nicht ein⸗ gereicht werden sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien!
gesellschaft, Rathenow, während der üblichen Geschärtsstunden einzureichen. Die Einreichung hat bis zum 1. April 1925 einschließlich zu geschehen Die Umstempelung der Aktien auf Reichsmark ist, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisions⸗ frei Wird die Umstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestell⸗ ten Empfangsbescheinigungen sobald als S Zur “ der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Rathenow, den 11. Februar 1925
222
W. Ritmüller & Sohn Aktiengefellschaft.
1 Der Vorstand. Zimmermann. Rob. Schultz.
Aachen, den 1. November 1924.
Climax⸗Werke Akt.⸗Ges.
Vorstand. P. Haeger. Aufsichtsrat. Schweißfurth, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[111354]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 5. März 1925, Nachmittags 5 Uhr in dem Geschäftshaus der Coseler Bankverein A. G stattfindenden außerordentlichen Ge. neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung. 1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der in der Zeit vom 1. Juli 1923 bis 11. Mai 1924 für Rechnung der Aktiengesellschart getätigten Geschäfte, . Vorlegung der per 12. Mai 1924 auf⸗ gestellten Goldmarkeröffnungsbilanz sowie des vom Vorstand und Auf⸗ sichtsrat erstatteren Prüfungsberichts über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung, Beschlußfassung über die Genehmigung der röstnungebtlan⸗ .Beischl fassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark gemäß dem Plan in dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats zur Goldmarkeröffnungsbilanz .Aenderung des Gesellschaftsvertrags, ntsprechend den Beschlüssen zu Punkt 3 er Tagesordnung (§ 3 Grundkapital und Erhöhung des Stimmrechts der Vorzugsaktien auf das 17 fache) und Ermächtigung des Vorstands, in Ge⸗ meinschaft mit dem Aussichtsrats⸗ vorsitzenden die Umstellung durchzu⸗ führen und solche Aenderungen des Geiellschaftsvertrags noch vorzu⸗ nehmen, die etwa vom Registerrichter oder einer anderen Behörde gefordert werden sollten. 5. Aufsichtsratszuwahlen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Gesellschaftskasse Cosel oder bei dem Bankhaus Eichborn & Co, Breslau, und deren Zweig⸗ niederlassungen oder bei dem Bankhaus J. H. Stein, Köln, während der üb⸗ lichen Geschäfsstunden ihren Interims⸗ schein oder ihren gleichlautenden Hinter⸗ legungsschein spätestens am 3 März 1925 hinterlegen bezw auf Grund eines bei den vorgenannten Stellen ruhenden Interims⸗ scheines eine Stimmkarte beantragen Bei erfolgter Hinterlegung des Interimsschernes bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung sätestens einen Werktag nach Ablaut der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Cosel O.⸗S., den 9. Februar 1925.
Cofeler Bankverein Akt.⸗Gef.
Der Vorstand.
ℳ 192 000 32 000 139 200 —. 4959 936 693 283
[109084]
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924
der Lagerhaus Noris Aktiengesell⸗
schaft in Nürnberg.
300 000 30 000 93 239
210 17171
LoI Gesetzliche Reserve.. Reservefonds II. ““ LAe“ Verteilungsvorschlag: Dividende 10 % aus ℳ 300 000
Aktiva. ℳ
Haus Charlottenstraße 2. 30 720
Anwesen Volkmannstraße 31 81 660 9 satt 3 veeeee — fabr tiengesellschaft, Rathenow —12383 W. Strauchmann.
[111445]
Permas A.⸗G., Fürth i. B.
Die ordentliche Generalversammlung vom 27. November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft von P⸗M. 12 080 000 auf R⸗M. 85 000 in der Weise beschlossen, daß das Stamm⸗ kapvital von P⸗M. 12 000 000 auf R.⸗M. 80 000 und das Vorzugskapital von P⸗M. 80 000 auf R⸗M. 5000 umgestellt wird. Im Verfolg dieses Beschlusses wird für je drei Stammaktien zu P⸗M. 1000 eine Stammaktie zu R.⸗M. 20 gewährt. Soweit Stammaktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, werden Anteilscheine ausgegeben.
Nachdem der Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ mit die Herren Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen innerhalb einer bis zum 23. Mai einschliestlich sich erstreckenden Ausschlußfrist
bei der Kasse der Gesellschaft in
Fürth, Nürnberger Str. 129, sowie
bei der Süddeut-chen Treuhand⸗
gesellschaft A.⸗G., Nürnberg,
Königstraße 3.,., 1 zum Umtausch in neue Aktien einzureichen. Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Zeitvunkt nicht zum Umtausch eingereicht b sind, werden für kraftlos erklärt. Die Einreichungsstellen sind bereit, auf Wunsch durch An⸗ und Verkauf der Spitzenbeträge nach Möglichkeit die Abrundung auf ganze Aktien herbeizuführen.
Gegen Rückgabe der von den Ein⸗ reichungsstellen ausgestellten Kassen⸗ quittungen über die eingereichten Aktien errolgt die Aushändigung der neuen Stüůcke alsbald nach Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers ist die Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet. V
30 000
11 7608 3 000
20
Zuweisung zum Reserbe⸗ fonds II auf ℳ 105 000 Steuerrücklage “ Tantieme an den Auf⸗
f neue Rechnung
Passiva. hsnfapets . “ Gesetzliche Rücklagen... el. X“
[111377] H. Schmincke Cigarren⸗ Fabriken A. G., Bremen.
Die in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 5. Januar 1925 be⸗ schlossene Kapitalserhöhung von R.⸗M. 100 000 auf R.⸗M. 200 000 durch Aus⸗ gabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 100 Reichsmark mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1925 ist durchgeführt worden. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den Aktionären unserer Gesellschaft zum Bezuge anzubieten. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf ihr Bezugs echt bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 25. Fe⸗ bruar 1925 bei der Sparkasse in Bremen, Bremen, anzumelden. Es kann auf je nom 100 Reichsmark alte Aktien eine neue Aktie über 100 Reichs⸗ mark zum Kurse von 100 % zuzüglich Bezugsrechtssteuer und Börsenumsatzsteuer bezogen werden
Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind steellungen die Mäntel der alten Aktien einzureichen, 8 begleitet von einem doppelt ausgefertigten “ u.“ Anmeldeschein, wofür die bei der Bezugs⸗ „Schulden. stelle erhältlichen Formulare zu ver⸗ Aktienkavital: wenden sind a) Stammaktien. Gegen Rückgabe der von der Bezugs⸗ b. Vorzugsaktien. stelle ausgestellten Kassenqusttung über Reservefonds . den vorgenommenen Bezug erfolgt die Hypotheken .. Aushändigung der Attienurkunden nach Löhne und Gehälter. deren Fertigstellung. Gläubiger 11“ Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ Erhaltene Anzahlungen auf zeigers der Quittung ist die Bezugsstelle Bestellungen. berechtigt, aber nicht verpflichtet. Bremen, den 7. Februar 1925.
H Schmincke, Cigarren⸗Fabriken A. G.
90 000 22 333
50] 1l 112 383 Nürnberg, den 3. Januar 1925. 8
Der Vorstand der Lagerhaus Noris Aktiengesellschaft. Langenbach.
sichtsrat Vortrag au
Gewinn⸗ und Verlustrechunng per 30. September 1924.
Soll. Handlungsunkosten. Betriebsunkosten. vW eoe“ Kohlenverbrauch. Dubiosen. Reingewinn..
29 65
per
ℳ 136 695 84 447 3 849 46 64 996/20 500— 22 114 74 59 872 46
372 47580
[109733] Reichsmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924.
ℳ 1 990 518 26 500
18 000 31 000 3 11 000 1 11 000
1 545 910
952 325 17 000 63 61]
204 609
105 718
4 142 3 981 336
Vermögen. Grundstücke und Gebäude Eisenbahnanschluß 8 Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und
Heizungsanlagen 85 Kran⸗ und Lichtanlage. Modelle und Zeichnungen
1ebH,ssAͤgNesss atente 8 “ Maschinen und Werkgeräte Waren, Betriebsstoffe und halbfertige Fabrikate. uhrpark und Auto .. ffetten Barbestand und Wechsel Schuldner “ 8 Anzahlungen auf Be⸗
—
Vermögen.
Grundstücke.
e“
Iöe und Einrichtung e
Ka 1 Wertvapiere und Beteiligung Außenstände Vorräte
200 000
1 000 000 1 496 361 19 365 300
84 951 120 600
2 921 577
Haben. Warenkontoüberschuß. 372.479,80 372 475/80
Badische Obst und Weinbrennereien Aktiengesellschaft, Kort.
Die für das Geschäftsiahr 1923/24 festgesetzte 10 % ige Dividende wird von heute ab gegen Senirtchug der Divi⸗ dendenscheine bei der Gesellschaftskasse in Achern, Fautenbacherstraße,
Vorschußverein E. G. m. u. H., Achern, Darmstädter und Nationalbank, Kehl
a. Rhein, Rheinische Creditbank, Kehl a. Rhein, Neuwahl & Co., Frankfurt a. Main, eingelöst. 66“
Die Herren Ernst Kiefer, Kork, und Ludwig Sixt, Stuttgart, schieden aus dem Aufsichtsrat aus. Herr Sigwart Bloch, Schiltigheim, wurde zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Herr Ernst Kieser, Kork wurde zum Vorstand der Gesellschaft bestellt.
Kork, den 5. Februar 1925.
Der Vorstand. Kiefer.
166““
EIIIIII111
Schulden. Aktienkapital... Anleihe. Rüuͤcklage. Verbindlichkeiten.
2 300 000 88 830 350 000 182 747
2 921 577
Die Umstellung ist im Handelsregister eingetragen und es hat die Abstempelung unserer Aktien auf 500 R⸗M. zu erfolgen Dazu sind deren Mäntel nebst Nummer⸗ verzeichnis bis 20. März 1925 bei der 8 Dresdner Bank in Dreeden einzureichen. Erfolgt die Einreichung am Schalter, so ist die Abstempelung gebühren⸗ frei, andernkalls werden die üblichen Ge⸗ bühren berechnet. Papierfabrik Sebnitz,
Aktiengesellschaft.
H. Joft.
3 200 000 5 000 332 660 26 203
15 936
57 019
344 516,73 3 981 33652
Die der Anlagekonten ist unter genauer Beachtung des § 4 der Goldbilanzverordnung und des § 4 der
—
89 90
Der Umtausch ist provisionsfrei. Fürth, den 10. Februar 1925. “ Der Vorstand Wilhelm Schneider. Wilhelm Mahler.
2„ 1