1“
8
[11141
tember 1924 hat beschlossen.
in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien
in folgender Reihenfolge vorgenommen:
Kassa und Effetten.
Gesetzliche Ruͤcklage Spezialreserve . .
Hyvpotheken..
Abschreibungen verminderten Anschaffungs⸗ preis.
Reservesonds im Sinne des § 12 Satz 2 der zweiten Durchführungsverordnung in fünrten Durchführungsverordnung.
mit ℳ 32 692,44 in die Bilanz eingestellt.
Posten:
8 88 8
Kreditoren..
8 +
8;
Wertpapiere.. Kasse
fI597605 —
Maschinen und Inventar
9
8 2
g
Reservefonds v“ Arbeiterunterstützungskonto
Interimskonto
8 Aktienkapital 24 000
1
Außenstände
Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungs⸗ stelle Frankfurt a. M. Metallwarenfabrik vormals Max Dannhorn Akt.⸗Ges. in Nürnberg. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 8. Sep⸗ die nom. P.⸗M. 2 000 000 unserer Aktien mit den Ndummern 1 — 2000 im Verhältnis von 10: 3 auf Goldmark 600 000 eingeteilt
über je G⸗M. 300 Nr. 1— 2000 umzu⸗ ustellen. Unsere Aktien von bisher P. M. 1000 tragen den Stempel „Um⸗ gestellt auf G⸗M. 300,— Dreihundert Goldmark“ b Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Verteilung des Reingewinns wird
a) 5 % dem gesetzlichen Reservefonds. bis er jeweils den zehnten Teil des eingezahlten Grundkapitals erreicht hat,
b) 4 % Divrdende auf die Stammattien,
e) etwaige weitere Abschreibungen und Dotierungen der Reserven
d) 15 % Tantieme für den Aufsichtsrat und die etwa dem Vorstand und den Beamten vertragsmäßig zugesicherten Tantiemen,
e) der Rest steht zur Verfügung der
GSeneralversammlung.
Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.
Aktiva.
Anlagewerte:
a) Gebände u. Grundstücke
1 300 200 b) Maschinen u. “ 8 Werkzeuge. 1 300 201†⸗ 4 709 174 58] 292 47
771 962]%
Debitoren.. 8—
Passiva. Aktienkapital 600 000 60 000 50 000 14 559 10 000 32 692 4 711 25 771 962,94 Die für Anlagewerte eingesetzten Be⸗ träge liegen unter dem durch die nötigen
Delkrederereserve 25 Steuerrückstellung
44
Kreditoren..
1 Die Bewertung der Gebäude und Grundstücke liegt unter der Hälfte des Friedenswertes.
Die Spezialreserve gilt als gesetzlicher
der Fassung des Artikels 1 Absatz 2 der
Die Hypotheken wurden mit 15 % auf⸗ gewertet und zuzüglich Hypothekensteuer
Die Hypotheken — sämtliche Annuitäten⸗ darlehen — verteilen sich auf nachfolgende
P.⸗M. 230 000, aufgenommen 10. 12. 1900, Verzinsung 5 % Tilgung 1 %, Kapitalrest P.⸗M. 145 060,20,
P.⸗M. 30 000, aufgenommen 4. 2. 1902, Verzinsung 5 %, Tilgung 2 %, Kapitalrest P.⸗M. 9386,62,
P.⸗M. 60 000, aufgenommen 28. 5. 1912, Verzinsung 4 ½ % Tilgung 2 ½ %. Kapitalrest P⸗M. 41 316,35.
Nürnberg, 7. Februar 1925.
Metallwarenfabrik
[109692] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
v3
71 000— 5 000 — 8 485,42 1 039/44
Aftienkapital.. Umstellungsreserve 1 *
Aktiva.
Mobilien ... Debitoren... Kassa .
65 000,— 9 23673 11 288,13
85 524 86 Deutschland⸗Verlag A. G., München.
Dr. Alfred Wieser.
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. R.⸗M. Grundstücke und Gebäude. 700 000 300 000 = 938 504 21 963 26 725
“ 2 352 540
Waren und Materialien
Passiva. 000 Ermäßigung im Verhältnis PW1
1 800 000
180 000
30 0009—-
288 665046
53 874 72
2 352 540718 Zittau, den 28. Oktober 1924.
F. A. Vernhardt
22 200 000
Schulden.
“*“
88 “ v16“ 1“ 1 Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung vom 15. Dezember 1924 hat beschlossen das Stammkapital auf 1 Million Reichs⸗ mark in der Weise umaustellen, daß die auf je ℳ 1000 lautenden Norzugs⸗ und Stammaktien auf je R⸗M. 50 im Nennwert herabgesetzt werden
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Dividenden⸗ und Erneuerungsscheine bis zum 15. März a. c. einschließlich
bei dem Bankhause L. & E. Wertheimber,
Frankfurt a M. bei der Commerz⸗ & Privat⸗Bank A G Fil Frankfurt a. M, bei der Commerz & Privat⸗Bank A. G., Berlin, 1 bei dem Bankhause Gebr. Heyman. Berlin W., nebst einem Nummernverzeichnis zur Ab⸗ stempelung einzureichen. —
Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern die Aktien am Schalter der genannten Banken während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. — Erfolgt die Abstempelung im Wege des Briefverkehrs, so wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Nach dem 15. März 1925 kann die Ab⸗ stempelung nur noch bei dem Bankhause L. & E. Wertheimber, Frankfurt a. M, erfolgen. Verspätete Einreichungen sind in allen Fällen provisionspflichtig.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich. — Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigerse der Empfangsbescheiniguna sind die Abstempelungestellen zwar berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ab⸗ lauf der genannten Frist wird die Notierung in Reichsmarkprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.
Frankfurt a. M., den 9. Februar 1925.
Voltohm, Seil⸗ & Kabelwerke
Akt. Ges. Ernst Hahn.
[(111371] Gebrüder Ungewitter A.⸗G., Wanfried⸗Eschwege.
Umstellung des Aktienkapitals. Die ordentliche Generalversammlung vom 4 Dezember 1924 hat beschlossen, das Aktienkapital auf 392 000 Reichs⸗ mark Stammaktien und 5000 Reichsmark Vorzugsaktien herabzusetzen Dement⸗ sprechend sind die Stammaktien unserer Gesellschaft im Nennwert von je Papier⸗ mark 1000 auf Reichsmark 40 und die Vorzugsaktien von je Papiermark 1000 auf Reichsmark 25 abzustempeln.
Nachdem die Eintragung dieser Kapital⸗ umstellung in das Handelsregister unter dem 23 Januar 1925 erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien bis spätestens 15. Mai 1925 ein⸗ schließlich in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privatbank A⸗G.,
Cassel: bei der Commerz⸗ und Privpatbank A.⸗G., Filiale Cassel, und L. Pfeiffer, in Düsseldorf: bei der Commerz⸗ und
Privatbank A⸗G, Filiale Düsseldorf,
und der Deutschen Bank, Filiale
Düsseldorf, in Eschwege: bei der Commerz⸗ und
Privatbank A.⸗G, Filiale Eschwege,
und L. Pfeiffer, Depositenkasse Esch⸗
wege, zur Abstempelung unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses einzureichen. Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern die Aktien am Schalter der genannten Stellen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Erfolgt die Einreichung auf anderem Wege, z. B. durch die Post, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Aktien, welche nicht bis zu dem vor⸗ genannten Termin bei den bezeichneten Stellen zur Abstempelung eingereicht werden, unterliegen nach den Bestimmungen der Goldbilanzverordnungen der Kraftlos⸗ erklärung. Eschwege, den 6. Februar 1925.
Gebrüder Ungewitter A.⸗G.,
Wanfried⸗Eschwege.
in
[109688] Herkules Induftrie⸗Aktien⸗ gesellschaft in Köln.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924
nach erfolgter Umstellung. Aktiva. Goldmark ₰
Bankguthaben 166 430/ 35
Effettenbestand 4 002 90
Debitoren 8 851[50
Immobilien . 73 350
Beteiligung..
500 Utensilien und Inventar. 10 045
255 179
9 090 0 90 0 505 0 0 0 72 „ % 2 entar
Passiv Aktienkapital. Reservefonds Kreditoren... Bankschulden. Hypothekenkonto.. Fällige Hypothekenz Steuern aus 1923
82 350 823 3 900
255 179
[111479
„Baldur“ Versicherungs⸗Aktien⸗
gesellschaft in Köln.
Herr Richard Wiener legt sein Amt als alleinzeichnungsberechtigtes Vorstands⸗ mitglied der Gesellichaft nieder.
Köln, den 10 Februar 1925. „Baldur“ Versichernngs⸗Aktiengesellschaft. Loose ppa. Schneider
[111328]
Hofbraͤuhaus Wolters & Bal⸗ horn Akt. Gef., Braunschweig.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft am 22 De⸗ zember 1924 wurde beschlossen, das Aktien⸗ kapital von ℳ 5 000 000 auf Goldmark 2 000 000 dergestalt umzustellen, daß jede Aktie von ℳ 1000 auf Goldmark 400 herabgestempelt wird
Nach § 3 der 2 Verordnung zur Durch⸗ führung des Münzgesetzes vom 12. De⸗ zember 1924 hat jedoch an Stelle der Goldmark als Rechnungseinheit die Reichs⸗ mark zu treten. Infolgedessen findet die Abstempelung nicht auf Goldmark, sondern auf Reichsmark statt Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, werden hierdurch die Aktionäre aufgefordert, die Aktien mit einem Nummernverzeichnis zum Zwecke der Umstempelung bis zum 1 1. März 1925
bei der Braunschweigischen Bank
u. Kreditanstalt A. G., Braun⸗ schweig, oder
bei dem Bankhause Philipp Elimeyer
in Dresden einzureichen.
Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht sind, können nur noch bei der Braun⸗ schweigischen Bank u. Kreditanstalt A. G. umgestempelt werden.
Die Herabstempelung der alten Aktien erfolgt bei den obengenannten Stellen kostenlos, sofern die Aktien am Schalter und nicht auf dem Korrespondenzwege ein⸗ gereicht werden Falls die Abstempelung nicht sofort vor⸗ genommen werden kann, wird über die eingelieferten Aktien Quittung erteilt Die Einreichungsstellen sind berechtigt, die ab⸗ gestempelten Aktien den Inhabern der Quittung ohne Legitimation auszuhändigen. Braunschweig, den 10. Februar 1925.
Der Vorstand. Dr. jur. Karl Wolters. U. Röbbel.
(11 1492] Bekanntmachung der Rheinischen Spiegelglasfabrik Eckamp bei Ratingen gemäßz der sechsten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung.
Die Umstellung des bisherigen voll eingezahlten Grundkapitals von nom. ℳ 20 000 000 Inhaberaktien, 20 000 Stück über je ℳ 1000 Nr. 1 — 20 000, erfolgt im Verhältnis von 10:3 auf Reichsmart 6 000 000 Inhaberaktien, 20 000 Stück über je Reichsmark 300 Nr. 1 — 20 000 Das Grundkapital be⸗ träägt demnach Reichsmark 6 000 000. Die sämtlich auf den jetzigen Nennbetrag in Reichsmark abgestempelten Aktien tragen die gleichen Nummern 1 — 20 000, mit denen die bereits zum amtlichen Börsen⸗ handel an der Börse zu Berlin zu⸗ gelassenen Papiermarkaktien versehen waren. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
Vermögen. ℳ 1. Mobilien und Im⸗ mobiltien: Grundstücke.... Anschlußgleise .. .. Gebäude .. 1.ö“ Maschinen u. Apparate Elektrische Anlage Werkzeuge u. Utensilien Kühlöfen u. Gießerei⸗ einrichtung Schmelzöfen .
₰
400 000 100 000 2 000 000 1 000 000 400 000 150 000
500 000 - 200 000
4 8 4 750 000 2. Betriebmaterialien 300 467 EE11“*“ 301 234 4. Wertpapiere 1“ 5. Kasse und Wechsel.. 5 876 NI111“*“
7 140 222
85258352628
955
Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. “
Reservefonds 11.“ 1. Kreditoren: Kontokorrent 2. Kreditoren: Diverse.
6 000 000 858 404 262 599
19 21857
7 140 22233 Die Bewertung der Anlagekonten er⸗ folgte unter Beobachtung der Vorschriften des § 4 der Goldbilanzverordnung und des § 4 der zweiten Durchführungsver⸗ ordnung. Die Grundstücke sind zum seiner⸗ zeitigen Ankaufspreis, die übrigen dauernd dem Betrieb gewidmeten Gegenstände mit dem Zeitwert abzüglich angemessener Ab⸗ schreibungen in obige Bilanz eingesetzt worden.
09 67
Gewinnverteilung: 1. 5 % zum gesetzlichen Reservefonds, solange derselbe ein Zehntel des Aktienkapitals nicht übersteigt,
und Rücklagen,
3. 4 % Dividende,
4. 7 ½ % Tantieme an die von der Ge⸗ neralversammlung gewählten Mit⸗ glieder des Aurfsichtsrats,
5. der Rest steht zur Verfügung der Ge⸗ neralversammlung.
Eckamp b. Ratingen, im Februar 1925.
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Köln, den 10. November 1924. D d. A. S trunk.
Rheinische Spiegelglasfabrik.
8 ““ [111372]
2. etwaige von der Eeneralversammlung beschlossene besondere Abschreibungen
Varieté „Drei Linden“ Aktiengesellschaft, Leipzig.
Die Generalversammlung vom 26 No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital von 2 000 000 Pavpiermark auf 120 000 Reichsmark umzustellen durch Ge⸗ währung von je 60 Reichsmark Aktien⸗ nennbetrag für je 1000 Papiermark Aktien⸗ nennbetrag Die Durchführung der Um⸗ stellung soll durch Abstemvpelung der Aktien erfolgen.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen und einem zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 4. März 1925 bei dem Bankhaus Wagner & Co., Leipzig, oder seinen Zweigniederlassungen einzureichen. Die Einreicher erhalten eine Ausfertigung des Nummernverzeichnisses als Quittung der Einreichungestelle zurück Gegen deren Rückgabe liefert die Ein⸗ reichungsstelle nach Ablauf der Einreichungs⸗ frist für je 1000 Papiermark des einge⸗ reichten Aktiennennbetrags 60 Reichsmark Aktiennennbetrag in auf Reichsmark abge⸗ stempelten Aktien. Der Ennreichungsstelle steht es frei, Aktien im Nennbetrag von 100 oder 20 Reichsmark dem einzelnen Eimeicher zu liefern. Ein Anspruch auf Rückgabe der eingereichten Aktienurkunden besteht nicht.
Wir weisen darauf hin daß nach Ablauf der Einreichungsfrist der Handel der Aktien nur in den auf Reichsmark abgestempelten Stücken erfolgen wird.
Soweit Einreichung der Aktien im Wege des Briefwechsels erfolgt. wird die Einreichungsstelle die üblichen Spesen be⸗ rechnen.
Leipzig, den 9. Februar 1925. Varieté „Drei Linden“ Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand. Kaiser. Schaeffer.
[111356] Kraftwerke Westsachfen, Aktiengesellschaft in Zwickaui. Sa.
Abstempelung der Aktien auf Reichsmark.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. November 1924 ist die Herabminderung des Aktienkapitals unserer Gesellschaft von ℳ 275 000 000 auf R⸗M. 16 500 000 beschlossen worden. Nachdem die Eintragung der Kapitals⸗ umstellung auf Reichsmark in das Handels⸗ register erfolgt ist. rordern wir hiermit die Besitzer unserer Aktien auf, dieselben bis spätestens zum 10. März 1925
in Dresden:
bei dem Bankhause Philipp Eli⸗
meyer oder
bei der Sächsischen Staatsbank oder
bei der Dresdner Bank, “
in Berlin:
bei der Dresdner Bank oder
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, in Leipzig:
bei der Sächsischen Staatsbank oder
bei der Dresdner Bank in Leipzig,
in Zwickau:
bei der Sächsischen Staatsbank oder
bei der Dresduer Bank Filiale
Zwickau, in Nürnberg:
bei dem Bankhause Anton Kohn während der üblichen Geschäftsstunden ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis zur Abstempelung einzureichen. Die Ab⸗ stempelung geschieht bis zu dem genannten Tage an den Schaltern der erwähnten Einreichungsstellen kostenlos. Erfolat die Abstempelung im Wege des Briefwechsels so werden die üblichen Gebühren berechnet.
Jede Aktie über ℳ 1000 Nennbetrag wird auf R.⸗M 60 abgestempelt. Soweit die Aktienmäntel nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausge⸗ stellt, gegen deren Rückgabe später die Wiederaushändigung der Aktienmäntel er⸗ folgt. Die Etinreichungsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen
Nach dem 10. März 1925 er⸗ folgt die Abstempelung der Aktien⸗ mäntel nur noch bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden.
Da nach Ablauf der Umtausch⸗ frist nur noch auf Reichsmark ab⸗ gestempelte Aktien an den Börsen lieferbar sein werden, liegt es im Interesse der Aktionäre, den oben⸗ genannten Termin einzuhalten.
Zwickau i. Sa., den 10 Februar 1925.
Kraftwerke Westsachsen, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hille. 2L. Roth. Bührle. Grohmann. Petersen. [107060]
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Jauuar 1924.
11“ G.⸗M. 5
Aktiva. Faessakontt . . Grundstückskonto Putt⸗ kammerstraße 18
₰
6
18 500 18 556 5 000
..18 be 56ʃ65
18 556[65 Berlin, den 10. November 1924.
Halenseeerbrücke Grundstücks⸗Aktiengesellschaft.
65
Grundkapital.. Hypothekenkonto.. . Reservefondskonto.
Der Vorstand. Walter Kroß. “
148910] Städtische Holzwerke Neustädtel Akt.⸗Gef., Neustädtel i. Erzgeb.
3. Aufforderung.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 16 Oktober 1924 ist be⸗ schlosen wgorden das bisherige nom. 40 000 000 Papiermark betragende Kavnital der Gesellschaft auf nom. 300 000 Goldmark umzustellen, und zwar dergestalt, daß auf nom. 8000 Papier⸗ mark Aktien nom 60 Goldmark Aktien, in 3 Stücken à Goldmark 20, entfallen.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit den dazu gehörigen Dividendenbogen unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 15. April d. J. zum Zwecke des Umtausches
bei der Bankfirma Rost & Selchow,
Hamburg 1, Ferdinandstraße 68, einzureichen Die genannte Bankfirma besorgt auch den An⸗ und Verkauf evtl. Spitzenbeträge Die Aktien können auch durch Vermittlung unserer Gesellschaft der obigen Bankfirma zugeführt werden.
Aftien, die bis zum 15. April 1925 zum Umtausch nicht eingereicht sind werden den gesetzlichen Bestimmungen gemäß für ungültig erklärt. Die entsprechende An⸗ zahl Goldmark⸗Aktien wird zum Börsen⸗ preis verkauft und der Gegenwert den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis des Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.
Neustädtel, den 12. Januar 1925.
Der Vorstand
—
[83716]
Vereinigte Keltereien Aktiengesell⸗
schaft vormals Gebrüder Klau und
M. Hausner Nachfolger, München. III. Aufforderung.
In der Generalversammlung vom 29 Juli 1924 wurde beschlossen, auf Grund der Verordnung über die Goldbilanzen das Aktienkapital von 37 Millionen Papier⸗ mark auf 148 000 Goldmark herabzusetzen.
Nachdem diefer Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ durch unsere Aktionäre auf, ihre Attien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen nebst dopvelt ausgesertigtem, zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis in der Zeit
vom 15. Dezember 1924 bis ein⸗
schließlich 15. März 1925 bei der Darmstädter und National⸗ bank, Filiale München,
zum Umtausch einzureichen
Die Umstellung ersolgt in der Weise, daß gegen Einreichung von ℳ 5000 alten Stammaktien (Lit. A) eine neue Stamm⸗ aktie zu G⸗M. 20 gewährt wird.
Der Umtausch geschieht provisionstrei, sofern die Aktien während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter vorgenannter Bank eingereicht werden; soweit die Ein⸗ reichung im Wege des Schriftwechfels er⸗ folgt, wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Die Auslieferung der neuen Goldmark⸗ aktien erfolot sofort bei Einreichung der alten Aktien bezw. gegen Rückgabe der von der Einreichungsstelle ausgestellten Quittung über die eingereichten Aktien. Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers ist die Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet
Diejenigen Aktien, die bis zum 15. März 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien die eine zum Ersatz durch einen Anteilschein im Mindestbetrag von G⸗M 5 erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht bis zum 15. März 1925 zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird die darauf entfallende Anzahl von Goldmarkaktien ausgegeben und für Rech⸗ nung der Beteiligten öffentlich versteigert bezw. bestmöglichst verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis des Besitzes bereitgehalten.
Um bei einem Besitz von weniger als nom. P.⸗M. 5000 Aktien die mit der Ausgabe von Anteilscheinen für alle Be⸗ teiligten verbundenen Unannehmlichkeiten zu vermeiden, ist die Einreichungsstelle bereit, den An⸗ und Verkauf von Pavpier⸗ markaktien zur Erlangung eines in eine neue Goldmarkaktie umtauschbaren Be⸗ trages kulantest zu vermitteln.
München, den 8 Dezember 1924.
Der Aufsichtsrat. Bankdirektor Sigmund Reinemund, Vorsitzender. 88 109761] Bueß⸗Oelfeuerung Aktiengesellschaft. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924. e8928
Akliva. G.⸗M. ₰ Grundstücke und Gebäude 90 000,— Maschinen und Trans⸗ hefovwean 8 000 Waren “ 8 200 Schmelzversuchsanlagen 3 00] Mobilien und Utensilien 500 Kassa “ 444 v111A164*“ 7 557 Kapitalentwertungskonto.
—
—
33 12
30 000 147 701ʃ45
8 Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren
120 000 27 701 45 147 701145 Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz wurde in der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft am 29. Dezember 1924 einstimmig genehmigt. Bueß⸗OelfenerungAktiengesellschaft. Der Vorstand.
5
A. Beckma n n.
[1114491.
Sonnabend, dem 7. März 1925,
Gesellschaft in Hamburg, Mönckebergstr 18. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz für das Jahr 1924 naebst Rechnungsabschluß zur Genehmigung.
Entlastung von Aufsichtsrat und
Attionäre, welche in dieser Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten vom 2. bis 6. März d. J. einschließlich bei den Notaren Dres von Sydow, Remé, Ratien und Bartels, Große Bäckerstraße Nr. 13 — 15, gegen Vorzeigung ihrer
Aktien Eintritts⸗ und Stimmkarten
Der Bericht nebst Abrechnung ist bei der Gesellschaft einzusehen, auch stehen den Aktionären ab 20. Februar d J. auf Verlangen Abdrücke zur Verfügung. Der Vorstand. Gustav Freydag.
Waaren⸗Credit⸗Anstalt in H amburg.
Dreiundfünfzigste ordentliche Generatversammlung der Aktionäre am
8
11 ½ Uhr Vormittags, im Büro der
Vorstand
Herm. Wich.
[111486]
Klöckner⸗Werke A.⸗G., Nauxel i. W.
Die Generalversammlung unserer
die Umstellung des Grundkavitals durch Ermäßigung des Nennwerts von bisher ℳ 150 000 000 aurf R.⸗M. 90 000 000 beschlossen. Dementsprechend wird der Nennwert unserer Stammaktien von bisher ℳ 1000
Reichsmark 600
Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel ohne Gewinn⸗
auf nunmehr
ermäßigt.
anteilscheinbogen bis zum 20. März
mit einem der bei dem
dem dem
i dem
i der Dresdner Bank. Berlin,
i der Commerz⸗ und Prwat⸗Bank A.⸗G.,
der Darmstädter und Nationalbank Kom.⸗Ges. a. Akt, Berlin, i der Firma Klöckner & Co., Duisburg, 38 Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr,
dem Bankhaus von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Elberfeld, i der Osnabrücker Bank, Osnabrück, 1 der Norddeutschen Bant in Hamburg.
Die Abstempelung der Aktien erfolgt provisionsfrei, wenn sie am Schalter
geschieht; falls sie im Wege des Brieswechsels stattfindet, wird die übliche Provision
i der
bei
gerechnet.
Nach dem 20. März 1925 erfolgt die Abstempelung nur noch bei dem A. Schaaff⸗
hausen’schen Bankverein A⸗G, Köln.
Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird an der Berliner, Kölner, Frankfurter und Hamburger Börse die Papiermarknotiz für die Aktien eingestellt werden, 1o daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark
umgestellten Aktien lieferbar sein werden.
Berlin/ Rauxel i. W., 5. Februar 1925. 1b Der Vorstand.
Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis zur Abstempelung einzureichen A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G., Köln, ööas Bankhaus Deichmann & Co, Köln,
Bankhaus A Levy Köln,
Bankhaus J. H Stein. Köln,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
der Deutschen Pank, Berlin,
Gesellschaft vom 22. Dezember 1924 hat
1925 einschließzlich
Berlin,
[109695]
Braunkohlen⸗Induftrie⸗Aktiengefellschaft Zukunft,
Weisweiler. Bilanz per 31.
Wert am 1. April 1923
schreibungen
März 1924. Ab⸗ Wert am
31. März 1924
——
Aktiva. Grundstücke 8 Eisenbahnanschluß Betriebsgebäude . Wohngebäude . . Maschinen Elektrische Anlage Grubenausbau. . Abraum Kettenbahnen.
1 227 088 633 145
— 904 339 198 1 1
p 500 880 384 888
1 606 667 ”
12 872 379 319 601
3 013 370 634
1.“
Kohlenbagger Schuppen Abraumgeräte .. .. Wertzeuge und Utensilien Magazin und Ersatteile. Debitoren.. Beteiligung bei dem Rhein. Braunkohlen⸗ Syndikec .. 58 000 Effekten 1““ 9 872 931 Aval ℳ 2 000 000 Fäblee unh Instrumente 1 m Bau begriffene An-.... lagen Lee
.„ 90 0 2
₰ — 458 000 1 975 000
375 400
— 810 330 180 540 1 1
252 088 — 350 080 s
257 745 94 009 17 969
150 800 64 808
320 - 626 600 1 980 067 8 36 968 981 597 358 776
9 358 023 112 839 981
1 196 486 121 743 606 806
58 000
9 829 751 EEEE11616“ 1 170 885 824 630 301 700 ⸗
3 043 407 197
2 464 148
1 413 698 951 098 444 518/[58
Passiva. Stammaktien . „8 Vorzugsaktien.
ypothekarisch ges Anleihe.
esetzlicher Reservefonds Kreditoren. “ Rückständige Löhne und Frachten Noch nicht eingelöste Dividendenscheine Aval ℳ 2 000 000 Laufende Zinsen auf Obligationen.. öö“ “
Reingewinn.
*
2 2
baegr-Ait ,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver
8 36 000 000⁄—- “ 6 500 000 6 927 000 14 526 577 657 949 125 1 293 071 698 215 830 679] 27 480 211 239 420 999
551 200
27 000 78 620 463 935 200 560 *
1 413 698 951 098 444 51808 31. März 1924.
inien1 bligationszinsen Untosten . Abschreibungen . Reingewinn ..
Gewinnvortrag aus 1922/23 Betriebsüberschuß.... ..
2
Der Reihe nach ausscheidende Aufsichtsratsmitglieder Kaufmann in Köln. 3 Bankdirektor in Köln, Ernst Reimbold, Fabrikbesitzer in Rodenkirchen, Gustav Risch, Kaufmann in Berg Gladbach,
Herr Albert Bergerhoff, Dr. Karl Kinmich.
4
Waldhorf zugewählt.
Weisweiler, den 30. Januar 1925. Der Vorstand.
„ Gottlieb von Langen, Fabrikbesitzer in
„ Dr. Heinrich von Stein, Bankier in Kölr 8 wurden in der ordentlichen Hauptversammlung am 30 Januar 1925 wiedergewählt und als weiteres Aufsichtsratsmitglied Herr Direktor Wilhelm Staudt, Mannheim⸗
134 302 675 652 719 077 500 000
18 091 280 965 959 479788 2 464 148
78 620 463 935 200 560˙2
231 014 420 556 843 265 07
44 652 962 231 014 420 512 190 303
231 014 420 556 843 265
Köln,
Kohlenbagger.
lumzustellen.
— Anteil⸗
— wird und der Gesellschaft zur Verwertung
[109696] 1 Reichsmarkerössnungsbilanz der
Braunkohlen⸗Industrie⸗Aktien⸗
gefellschaft Zukunft, Weisweiler, per 1. April 1924. Aktiva. Grundstücke . . . Eisenbahnanschluß Betriebsgebäude . Wohngebäude . . Wege 11““ Maschinen 1“ Elektrische Anlagen Grubenausbau Abraum Kettenbahnen
R.⸗M. ₰ 458 000⁄—- 1 975 000 375 400
810 330 180 540 1 1 350 080
8. 320 080 Schuvpen.. 13
1 Abraumgeräte 1“ 980 067 Werkzeuge und Utensilien. 1 Magazin und Ersatzteile 295 200 Kasse 1 9 358 Debitoren ““ 1 1 988 462 Beteiligung bei dem Rheinischen Braunkohlen⸗ Svndikat 58 000 — Dauernde Beteiligungen 7 775 799 Zähler und Instrumente 1 Im Bau begriffene An⸗ lagen 8 170 885
5 6 9989 9 9 9 ööbö 000 ο%0 2, 5ãb90ù 9bbᷓb00 ⸗
82
„6 68665 5
Passivec. Stammaktien 1 Vorzugsaktien und Genuß⸗ scheine 111
Hypothekarisch gesicherte e6“ Gesetzlicher Reservefonds Kreditoren “ 8
Rückständige Löhne und Frachten mee eemee
10 800 000⁄—- 1 025 000⁄—-
62 000⁄—
1 175 000 ⁄—-
1 657 729 37
227 8921 14747 209,58
[80526] Teinacher Holzindustrie A.⸗G. in Teinachtal.
Die Generalversammlung vom 2. Juli
1924 hat beschlossen, das bisherige Grund⸗ kapital von 21 000 000 Papiermark im Wege der Umstellung auf 105 000 Gold⸗ marf zu ermäßigen. Durch die Umstellung entfällt auf 4 Aktien über je 1000 Papier⸗ mark 1 Aktie von 20 G.⸗M.; ferner ent⸗ fallen auf 2 Aktien über je 10 000 Papier⸗ mark 5 Aktien von je 20 G⸗M. Die Aktionäre werden aufgefordert, die Aktien nebst Gewinnanteilscheinen zum Zwecke der Umstempelung spätestens bis 15. März 1925 bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen. Aktien, die nicht rechtzeitig einge⸗ reicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Teinachtal (Württ.), den 1. De⸗ zember 1924.
Der Vorstand.
(106308;
Oberland Fahrradfabrik Aktiengefellschaft, München
(vormals Radasto Metallwaren
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 4. November 1924 hat u a. beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von nom. 150 000 000 Papiermark auf nom 15 000 Goldmark Die Umstellung erfolgt durch Umtausch von je nom 200 000 Papier⸗ markaktien in eine Aktie über 20 Gold⸗ mark bezw. durch Umtausch von je nom. 1 000 000 Papiermarkaktien in eine Aktie über 100 Goldmarf. Soweit besondere Wünsche über die Stückelung nicht vor⸗ gebracht werden, nimmt die Gesellschaft die Zuteilung nach bestem Ermessen vor
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien zusammen mit den dazu ge⸗ hörigen Dividenden⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen nach der Nummernfolge geordnet mit doppelter Nummernaufgabe bis spätestens 15. Mai1925 einschliestlich bei der unterzeichneten Gesellschaft oder dem Bankhaus Floren;z Emil Stich & Co. K.⸗G. München, Goethestr. 26, einzureichen. Die letztgenannte Stelle ist bereit, den Ankauf bezw Verkauf von einzelnen Aktien zum Ausgleich von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Soweit eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, werden auf Antrag, den geletzlichen Bestimmungen enttprechend, oder Genußscheine ausgegeben. Anträge auf Ausstellung von Anteil⸗ bezw. Genußscheinen sind bis natestens 15. Mai zu stellen. Verspätete Anträge werden nicht berücksichtigt. Die Kosten des Um⸗ tausches im schriftlichen Wege gehen zu Lasten des Aktionärs.
Aktien, welche bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden. sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien oder zur Ge⸗ währung von Anteil⸗ bezw. Genußscheinen ersorderliche Zahl nicht erreichen oder für die ein Antrag auf Ausstellung von An⸗ teil⸗ bezw. Genußscheinen nicht gestellt
nicht überlassen werden, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten neu ausgegebenen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes bereitgehalten. 1
rünchen, den I. Februar 1925.
Oberland Fahrradfabrik
Aktiengesellschaft L. B. Lattermann
14 747 20958
[111866] 88 Die Vorzugsaktionäre der B. E. W. (Bank Elektr scher Werte A.⸗G. zu Berlin) werden nochmals dringend aufgefordert, dem Schutzverband sofort beizutreten.
Anmeldungen können voraussichtlich nach dem 23. d. Mts. nicht mehr angenommen werden.
Zuschriften werden erbeten an die Geschäftsstelle Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 123 (Fernsprecher: Lützow 2927).
Schutzverband der Inhaber von Vorzugsaktien der
Bank elektrischer Werte A.⸗G. zu Berlin E. V. Der Vorsitzende: Erkenzweig.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 15 Januar 2 1925 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von ℳ 22 000 000 auf Reichs⸗ mark 405 000 beschlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handels⸗ Fregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Umstellung des Nennwerts der Aktien über ℳ 1000 auf Reichsmark 20 bis zum 20. März 1925 einschließlich 8
bei unserer Gesellschaft in Celle einzureichen Die Abstempelung erfolgt † “ sofern die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten † Verzeichnisse zur Einreichung gelangen. G G 8
Wir weisen darauf hin, daß voraussichtlich 5 Börsentage vor Ablauf der oben angegebenen Frist die Notierung der Aktien in Reichsmarkprozenten er⸗ folgen wird, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark um⸗ gestellten Aktien im Handel an der Börse lieferbar sein werden. 11
Celle, im Februar 1925. [108559])
August Wehl & Sohn Lederfabrik Artiengefellschaft.
Brennecke. Wilhelm Wehl.
P. Bemberg, Aktien⸗Gesellschaft. In unserer Generalversammlung vom 5. Januar 1925 ist beschlossen worden, das Kapital unserer Gesellschaft von 60 Mill. Papiermark auf 12 Mill Reichsmark in der Weise umzustellen, daß die 1000 ℳ⸗Aktie auf 200 R⸗M abgestempelt wird. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis zum 15. März 1925 einschließlich bei einer der folgenden Stellen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden mit einem doppelt ausgesertigten, arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis zur Abstempelung einzureichen bei der:
Deutschen Bank, Berlin,
Deutschen Bank Filiale Barmen,
Darmstädter und Nationalbank Filiale Barmen,
Bergisch⸗Märkische Bank Filtale der Deutschen Bank, Elberfeld,
Bankhaus Gebr. Hammerstein, Berlin. Erfolgt die Einreichung der abzustempelnden Aktien an den Schaltern obiger Banken, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktien bei den Banken auf dem Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach Ablauf der Abstempelungsfrist werden die Mäntel zwecks Abstempelung nur noch bei der Deutschen Bank Filiale Barmen entgegengenommen. Wir weisen darauf hin, daß nach dem Beschluß des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird. “ Barmen, den 31. Januar 1925.
J. P. Bemberg, Aktien⸗Gesellschaft. W. Langenbruch. H. Sohl.
Bastfaserkontor Aktiengesellschaft, Berlin. 11108111— Bilanz am 30. Juni 1924. 88n
11114031
W1I68.
Vermögen. ℳ
Nicht eingezahltes Kapital .. Kasse und Sorten Effekten. Wechtel. . ... Bankguthaben Schuldner 8 Vorräte. Immobilien. Fentsos Avalschuldner 8.
5 625 000
4 049 440 000 000 000
2 103 000 005 784 000 459 019 640 000 000 000 709 924 750 000 000 000
1 913 402 570 000 000 000 219 278 510 030 889 339 40 000 000 004 655 000 85 1 000 000 000 000. 000 3 347 778 910 046 953 339—
„ 9 999b99ö-. 6 6 65 9 5-. 9 9 959 9Sö 9 69 5b56858 200 9 9565v899b86
346 700 000 000
Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien... Vorzugsaktien..
Reservefonds ... Spezialreservefonds. Organisationsfonds Obligationen Hypotheken. Bankschulden.. Sonstige Gläubiger. Rückständige Divicdende.. Avalgläubiger 8 346 700 000 Reingewinn
.37 500 000,— 2 500 000,— 40 000 000/ — 24 050 000 — 2 000 000] 1 200 000 202 000 1“ 3 200 000 189 270 950 000 000 000 905 394 700 000 000 000 2 034 112951 586 582 584 220 456
„5 566e 0 0b 2 2 ⸗ ö““ „„ 090 90 92 —⸗ „ o95 9b 90 292b2b90 2 5 9 9 9 8 5. „ % ο% 0o 0 0 0 „ bö.“] -„ b 95 90b0b 2 ⸗ 9 8 0 „ .9.
02 09990bb905 22—22—80 5 Sö6] 9 2 *. 2 2 9 2 2
219 000 308 389 498 299.— 3 347 778 910 046 953,339,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1924. Haben.
5 8 586 .„ 2
—
Soll.
60 541 036 305 665 179] Gewinnvortrag 355 394 532 852 198 659]% Bruttogewinn 219 000 308 389 498 299
[634 935 877 547 362 137] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924.
16 689 768
Zinsen. ““ 634 935 877 530 672 369
Unkosten ... Reingewinn..
11¹n
1634 935 877 547 362 137
Vermögen. Verbindlichkeiten.
ℳ0 ₰
Immobilien (Anschaffungswert über den s⸗Kurs umgerechnet, abzügl Abnutzung, ℳ 306 553) Kasse und Sorten Effekten.. Wechsel... Bankguthaben.
Aktienkapital: Stammaktien 1 875 000 Vorzugsaktien 125 000
Reservefonds..
Obligationen..
Hypotheken..
2 000 000 — —. 200 000 — B 1 696,80 8 237 770 ,— . 189 270/95 .905 394770 1 839 992 95
740 000 4 049
2 103 459 019 . 709 924
44 64 75 72 85
Akzepte.. Bankschulden Gläubiger
2 079 588 1 379 438 1
Schuldner.. Vorräte.. IveA Avalschuldner 8 346,
Avalgläͤubiger 8 346,70
222, 222222—⸗
88
5374 125,00
5 374 125,40 Die ordentliche Generalversammlung vom 12. 12. 1924 hat die Ermäßigung des Stammkapitals unserer Gesellschaft auf 2 000 000 Goldmark und demgemäß die Herabstempelung sämtlicher Aktien auf ½ 0 ihres bisherigen Nennwerts beschlossen. Nachdem nunmehr der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die Mäntel zu den
Aktien spätestens bis zum 31. März 1925 im Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Berlin SW. 19, Krausenstr. 2. Vornahme der Abstempelung einzureichen. — Aktien, die nicht bis zum Ablauf der Frist eingereicht sind, werden nach Maß⸗ gabe der Vorschriften des § 290 H⸗G⸗B. für kraftlos erklärt. “ Der Vorstanv.
28, zwecks
(vorm. Radasto Metallwaren A.⸗G.
Dr. Kaufmann. Henckel.