Am 31. 1. 1925 bei der Fa. Deutsche Bank Zweigstelle Eßlingen. Sitz der
Hnenfedcgtssfanas Berlin, Zweignieder⸗ a
lassung in Eßlingen: Dem Rudolf Richter in Eßlingen ist Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellv. Vorstandsmitalied die Firma der ebb zu zeichnen.
Am 31. 1. 1925 bei der Fa. Wolfer & Goebel Aktiengesellschaft in Eßlingen: Durch Beschluß der Generalvers. vom 13. 12. 1924 wurde das Grundkapital im Wege der Umstellung ermäßigt auf 200 000 Reichsmark; die Ermäßigung ist er⸗ folgt, und die §§ 4 und 22 der Satzung nach Inhalt der eingereichten not. Ur⸗ kunde geändert, § 30 Abs. 3 gestrichen. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 5000 Inhaberaktien über je 40 G.⸗M., und zwar 4500 Stammaktien und 500 Peaset. 1
Am 31. 1. 1925 bei der Fa. Kohlen⸗ kontor Kodweiß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eßlingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 1. 1925 wurde das Stammkapital im Wege der Umstellung ermäßigt auf 30 000 Reichsmark; die Ermäßigung ist er⸗ folet und § 5 des Gesellsch.⸗Vertrags ent⸗ prechend geändert.
Am 31. 1. 1925 bei der Fa. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Eß⸗ lingen a. N., Hauptniederl. in Berlin, Zweigniederl. in Eßlingen: Prokura des Otto Meßner in Stuttgart erloschen.
Am 31. 1. 1925 bei der Fa Gaswerk Köngen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Köngen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. 10. 1924 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Pensea Geschäftsführer Emil Aheimer, heim⸗Teck.
Am 2. 2. 1925 bei der Fa. „Orplid“ Kokosweberei Eßlingen mit beschränkter Haftung in Eßlingen: Gustav Beinhoff in Göppingen ist nicht mehr Geschäftsführer. ““
Amtsgericht Eßlingen.
Euskirchen. [109851] In unser Sende eegiste B ist heute bei der Firma Düngerfabrik Euskirchen mit beschränkter Haftung in Euskirchen ein⸗ etragen worden: Durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 12 Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 200 000 Goldmark um⸗ gestellt, und ist demgemäß der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. 3 Euskirchen, den 3. Februar 1925. Das Amtsgericht. 8
Euskirchen. [109852] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma. Caspar Joseph Tollmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zülpich, eingetragen worden: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 12. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 12 000 Gold⸗ mark umgestellt, und ist demgemäß der Gesellschaftsvertrag geändert. Euskirchen, den 3. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main., [109853] Handelsregister.
A 10 875. Barder & Reusch Im⸗ port & Export. Offene Handels⸗
sellschaft mit Beginn am 1. Januar 1925. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute 1. Leon Barder, Höchst a. M., 2. Karl Reusch, Frankfurt a. M.
A 373, Manskopf & Söhne mit Zweigniederlassung Pforzheim: Kaufleute Johann Friedrich Braun und Max Maier sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 4674, Philipp Best Steinholz⸗ werke: Die Firma ist erloschen.
A 2624, Eugen Dreyfuß: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1925. Der Kaufmann Max Berkuch ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 2029, Leo Dalsheim: Der Kauf⸗ mann Karl Friesen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura Karl Friesen ist erloschen.
A51 & Co.: Der
Kaufmann Isaak Bertuch ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. leichzeitig ist der Kaufmann Eugen Dreyfuß in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. A 8 K 8” Dis Ge⸗ amtprokurag von Frau zog ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ö mit dem Gesamkprokuristen Arno Grünebaum hat erhalten: Philipp Mech⸗ wart, Kaufmann, Frankfurt a. M.
A 59, Bankkommandite Max See⸗ mann & Co.: Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst und in eine offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. De⸗ zember 1924 umgewandelt. Der Rechts⸗ anwalt Julius Seemann ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschieden Die Firma lautet jetzt: Max Seemann & Co A 10 698, Schäfer & Montanus: Einzelprokura hat erhalten: Heinrich Bretz, Oberingenieur, Frankfurt a. M.
A 2865, Stern & Marxsohn: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1925. Der Kaufmann Julius Wallheimer, Frankfurt a. M, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. ie Prokura Julius
allheimer ist ffesesfn. Die Prokura David Halberstadt bleibt bestehen.
A 1479, J. Brumlick: Gesamt⸗ prokura gemeinsam miteinander haben er⸗ halten: a) Frau Lise Brumlick, geb. Woll⸗ rauch, b) Hans Ludwig, Buchhalter, beide zu Frankfurt a. M.
A 10 876. „Commerceio Italiano“ Francesco Unterweger. Inhaber:
Kaufmann vrancesco Unterweger Frankfurt a. M. “
A 10 877, Adam Both, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft, die am
zu
andelsschuldirektor in Kirch⸗ M
21. Januar 1925 begonnen hat, über⸗ gegangen und wird unter der geanderten Firma Adam Both weitergeführt.
A 10 540, Dr. S. Perlmutter & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Siegmund genannt Sigomar G ist alleiniger In⸗ haber der Firma. 8
in
A 5195, Kurt & Boettger: Kommanditist ist ausgeschieden.
A 5993, Karl Schäfer Chemische Fabrik Frankonia Nachf. Inh. Heinrich Schäfer: Inhaber jetzt Dr. Max Rothschild, Kaufmann, Frankfurt a. Die Firma lautet jetzt: Karl Schäfer Chemische Fabrik Frankonia. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Max Rothschild aus⸗ geschlossen. 1
Frankfurt a. M., den 5. Februar 1925.
Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Oder. [109854] In unser Handelsregister ist einge⸗
getragen worden: „Am 17. 1. 25 Abt. A bei Nr. 834, betr. die Firma Franz Schulz in “ veh⸗
furt a. O.; Die Prokura des Franz kopf ist erloschen.
„Am. 17. 1. 25 Abt. A bei Nr. 902, betr. die Firma Schaul & Cie. in Frank⸗ furt a. O.; Die Gesellschaft ist aufgelöst; Isidor Schaul ist alleiniger Inhaber.
„Am 20. 1. 25 Abt. A bei Nr. 761, betr. die Firma Modehaus G. Reinhold üller in Frankfurt a. O.: Dem Kauf⸗ mann Paul Stamer in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt.
„Am 24. 1,. 25 Abt. B bei Nr. 119, betr. die Zweigniederlassung Frankfurt a. Q der Firma Eckhardt & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lignid.: Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. O. cl gelöscht.
„Am 27. 1. 25 Abt. A unter Nr. 1124 die Firma Dipl. Optiker Karl Zeitner mit dem Sitze in Frankfurt a. O. und dem Diplomoptiker Karl Zeitner, daselbst, als Inhaber.
Am 27. 1. 25 Abt. A bei Nr. 1110, betr. die offene Handelsgesellschaft Nawrazala & Co. Gartenbau, Obst⸗ und Gemüsegroßhandlung in Frank⸗ furt a. O.: Die Gesellschaft ist aufgelüst, die Firma erloschen. b
Am 27. 1. 25 Abt. A bei Nr. 922, betr die offene Handelsgesellschaft Frank⸗ furter Holzbearbeitungsfabrik Tischendorf & Schirm in Frank⸗ furt a. O.: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Frankfurter Holzbearbei⸗ tungsfabrik Preul & Hvyer.
Am 27. 1. 25 Abt. B bei Nr. 145, betr. die Firma Paul Hartlapp Möbel⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. O.: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. November 1924 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 12 500 Goldmark um⸗ gestellt.
Am 27. 1. 25 Abt. B bei Nr. 144, betr. die Firma Aktiengesellschaft Eisen⸗ und Stahlbearbeitung in Briesen (Mark): Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. November 1924 ist das Aktienkapital auf 380 000 Goldmark umgestellt⸗ durch Ermäß'gung des Nennwerts von 7500 Stammaktien auf je 50 Goldmark und von 1500 Vor⸗ zugsaktien auf je 50 Goldmark und außer⸗ dem durch Zusammenlegung dieser Vor⸗ zugsaktien im Verhältnis h1“ Jgeger ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
Am 31. 1. 25 in Abt. A bei Nr. 798, betr. die offene Handelsgesellschaft Miele & Co. in Gütersloh: Die Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. O. ist aufgehoben und die Firma derselben erloschen,
Am 31. 1. 25 in Abt, B bei Nr. 122, betr. die Firma Finkenheerder Syrup⸗ werke Richard Sonnenburg Aktien⸗ gesellschaft zu Finkenheerd: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch die Generalver⸗ sammlung vom 15. 1. 1925 in neuer Fassung angenommen. Die Aktien haben auf Inhaber oder auf Namen zu lauten. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch eingeschriebenen Brief und (soweit gesetzlich erforderlich) durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger, und zwar so, daß für Hinter⸗ legung der Aktien mindestens 2 Wochen Frist bleiben. 8
Am 21. 1. 25 in Abt. B bei Nr. 6, betr. die Firma Stärke ⸗Zuckerfabrik⸗ Aktiengesellschaft vormals C. A. Koehlmaun & Co. in Frankfurt a. O.: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. 12. 1924 ist die Satzung geändert und neugefaßt. Das Grundkapital ist auf 3 785 000 Goldmark umgestellt und zer⸗ fällt in 3 780 000 G.⸗M. Stammaktien, eingeteilt in 6000 Stück Stammaktien zu je 60 G.⸗M. und 14 250 Stammaktien über je 240 G.⸗M. sowie in 5000 G.⸗M. Vor⸗ zugsaktien, eingeteilt in 1000 Stück Vor⸗ “ zu je 5 G.⸗M. Sümtliche
tien lauten auf den Inhaber. Der Direktor Rohr ist zum Generaldirektor ernannt und ihm die Berechtigung zur Alleinvertretung erteilt. Die Prokurg des Dfs Hans Best ist durch seinen Tod er⸗ oschen.
Am 24. 1. 25 in Abt. B bei Nr. 165, betr. die Firma F. Wodtke Transport⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. O.: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Dezember 1924 ist das Sltammkapital auf 500 Goldmark fest⸗ gesetzt. Der Gesechäftsführer Kurt Wodtke ist mit dem 20. Dezember 1924 abberusen.
Frankfurt a. O., den 31. Januar 1925.
Amtsgericht.
für
Gels
Freienwalde, Oder. [109855] Bei der im Handelsregister B unier Nr. 24 eingetragenen Firma Handelsgesell⸗ schaft für Hackfruchtfahrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freien⸗ walde a. O. ist heute folgendes eingetragen
worden: ist auf 20 000
Das Stammkapital Reichsmark festgesetzt.
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. November 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft auf Reichsmark erfolgt.
Der Kaufmann Karl rrmann in Freienwalde a. O. ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Freienwalde a. O., den 4. Februar 1925. Amtsgericht. Friedland, Bz. Oppeln. (109856]
Findiegüng in das Handelsregister A unter Nr. 119 am 31. Januar 1925 bei der Firma Licht und Kraft Albert Winkler & Co., Friedland, O. S.: Die Firma ist erloschen. 1
Amtsgericht Friedland, O. S.
Gardelegen. [109857] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 194 die Firma August Wall⸗ stabe mit dem Sitz in Gardelegen und als Inhaber der Kaufmann August Wall⸗ stabe in Gardelegen eingetragen. Gardelegen, den 5. Februar 1925. Das Amtsgericht.
[109859] Geilenkirchen-Hünshoven. In das Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma Heinrich Nieren in. Immendorf ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Geilenkirchen, den 2. Februar 1925. Das Amtsgericht.
[109858] Geilenkirchen-Hünshoven. In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen 1 Geilenkirchen⸗Gillrather Dampf⸗ alzziegel⸗ und Tonwerke van Daal & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geilenkirchen⸗Nierstraß, eingetragen: Das Stammkapital ist im Wege der Um⸗ stellung auf 8000 Reichsmark festgesetzt. Ziffer V des Gesellschaftsvertrags, be b das Stammkapital, ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1924 abgeändert. Geilenkirchen, den 3. Februar 1925. Das Amtsgericht. Gelsenkirchen. [109865] In unser Handelsregister B Nr. 313, Firma B. Kirchfeld, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 26 800 Reichsmark umgestellt. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Hans Raapke in Gelsenkirchen; seine Prokura ist erloschen. schluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1925 sind die §§ 6 und 10 (Stammkapital und Aufsichtsvat) ge⸗ ändert. Der Geschäftsführer Kilian ist abberufen. nkirchen, 24. Januar 1925. 8 Amtsgericht. nkirchen. 109870] ö. B Nr. 377 ei Herbert, Gesellschaft mit eschränkter Haftung Gelsenkirchen, ist Put eingetragen: Durch Beschluß, der rselscha ter vom 27. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 18 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag hin G des Stammkapitals “ Gelsenkirchen, 24. Januar 1925. Amtsgericht.
—
In unser Ziege
Gelsenkirchen. 109862] In unser Handelsregister B Nr. 392, Firma „Gebrüder Alsberg“, Gelsenkirchen, Fesenge ig mit dem Sitz in Gelsen⸗ kirchen, ist heute eingetragen:
Durch Heg der Generalversamm⸗ lung vom 14. ezember 1924 ist das Statut in den §§ 3 (Grundkapital), 7 Vergütung des Aufsichtsrats), 10 (Be⸗ chlußfassung des Aufsichtsrats) geändert.
as Grundkapital ist auf 3 600 000 Reichsmark umgestellt und zerfällt in 3600 auf den Namen lautende Aktien von je 1000 Reichsmark. Die Umstellung ist durchgeführt.
Gelsenkirchen, 24. Januar 1925.
Amtsgericht. Gelsenkirchen. [109872]
Folgende Firmen des Handelsregisters A Nr. 1254 Meteor Werke Hermann Weyres, Gelsenkirchen, Nr. 1438 August Hensel, Wanne, sind von Amts wegen
gelö 9 Gelsenkirchen, 26. Januar 1925. mtsgericht. Gelsenkirchen. 61On In unser öI A Nr. 1374 Firma: Schalies und Co., Gelsenkirchen ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Gelsenkirchen, 26. Januar 1925. mtsgericht. Gelsenkirchen. [109873] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1612 die Firma: „Schapiro und varveae N. Wanne, eingetragen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell 8f hat am 15. Januar 1925 begonnen. ersönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Meyer Schapiro in Wanne 25 Kaufmann Schulim Blattberg in
Köln. Gelsenkirchen, 26. Januar 1925. 1“ Amtsgericht. ..
1
Durch Be⸗ vom
Gelsenkirchen. 8 110ene; In unser Handelsregister A Nr. 118 Firma: Elias und Caspers, Gelsenkirchen ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist
t. Die Firmg ist erloschen. Gelsenkirchen, 27. Januar 1925. Amtsgericht.
Gelsenkircheh. In unser Handelsregister A Nr. 200 Anton Böcker, Rotthausen ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, 28. Januar 1925. Amtsgericht.
[109860]
Gelsenkirchen. [109861] In unser Handelsregister B Nr. 8, irma Bergwerksgesellschaft Dahlbusch, otthausen, ist heute eingetragen:
Die durch Generalversammlung vom 9. August 1924 beschlossene Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt 15 000 000 Reichsmark.
Gelsenkirchen, 28. Januar 1925. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [109866]
In unser Handelsregister B 24, Firma „Aktiengesellschaft für chemische Indu⸗ strie“ zu Gelsenkirchen, ist heute ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1924 ist der § 4 Abs. 1 der Satzung (Grundkapital) ge⸗ ändert. Das Grundkapital beträgt 3 500 000 Reichsmark und ist eingeteilt, in 3500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Reichsmark.
Gelsenkirchen, 28. Januar 1925.
Amtsgericht. G Gelsenkirchen. [109864]
In unser Handelsregister B Nr. 167, Firma Bochum⸗Gelsenkirchener Bahn⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. No⸗ vember 1924 auf 1 700 000 Reichsmark umgestellt und sind die §§ 4 Satz 1 (Stammkapital), 10 und 11 (Aufsichtsrat) der Satzung geändert. Kommerzienrat von Tippelskirch ist als Geschäftsführer aus⸗ 8e Oberbürgermeister a. D. Otto Ueahrem in Düsseldorf ist zum weiteren
eschäftsführer bestellt.
Gelsenkirchen, 28. Jamtar 1925.
Amtegericht.
Gelsenkirchen. [109867] In unser Handelsregister B Nr. 191, Firma Gelsenkirchener Sauerkraut und Konservenfabrik Stemke und Fischer, G. m. b. H., Gelsenkirchen, ist heute ein⸗ getragen: 1
Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Gelsenkirchener Sauerkrautfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gelsen⸗ kirchen. Durch Beschluß der Gesellschafter 5. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Otto Klepzig senior in Duisburg⸗Meide⸗ rich ist als Eesckäftsführer agusgeschieden. Kaufmann Otto Klepzig junior in Duis⸗ burg⸗Meiderich ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Satzung ist in den §§ 1 (Namen der Firma), 4 (Stammkapital) geändert.
Gelsenkirchen, 28. Januar 1925
Amtsgericht. Gelsenkirchen.
In unser Handelsregister B 349, Firma Robert Breuer, Aktiengesellschaft, Gelsen⸗ kirchen, ist heute eingetragen: urch Generalversammlungsbeschluß vom 7. No⸗ vember 1924 ist § 5 des Statuts (Grund⸗ kapital) geändert. Das Grundkapital ist umgestellt auf 50 000 Reichsmark und zerfällt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwert von je 50 Gold⸗ mark. Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Heinrich Neuhaus und der Frau Helene Ihlo in Sevinghausen ist er⸗ loschen.
Gelsenkirchen, den 28. Januar 1925.
Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 109871] In unser Handelsregister B. Nr. 408 irma: Gelsenkirchener Eisenwaren⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen, ist heute ein⸗ getragen: 8 k Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Gelsenkirchener Eisenwaren⸗Großhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Vertrieb von Eisenwaren jeder Art. Fabrikant Franz ist als Geschäftsführer aus⸗ geschꝛeden. Ehefrau Kaufmann Georg Bremmen, Katharina geborene Stöber in Gelfenkirchen ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch l der Generalversammlung vom 30. 8888 ber 1924 ist § 3 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Gelsenkirchen, 28. Januar 1925 mtsgericht.
—
Gelsenkirchen. [109869]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 423 die Firma: „Alters⸗ und Invalidenwerk“, Gesellschaft be⸗ schränkter in Gelsenkirchen, ein⸗ getragen. C. egenstand des Unternehmens ist, nicht mehr voll arbertsfähigen Arbeit⸗ nehmern auf gemeinnütziger Grundlage in der Weise des bisher von der Abteilung Schalke der Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft betriebenen Alters⸗ und Invalidenwerks eine ihrer Arbeits⸗ kraft noch entsprechende Verdienstmöglich⸗ keit zu schaffen. Der Reingewinn wird verfassungsgemäß auf eine Verzinsung von Uochstens 5 % der Kapitaleinlage be⸗ schränkt und hat in erster Linie dem Aus⸗
mit
e.
bau und der Vervollkommnung des Ge⸗ ellschaf szweckes zu dienen. Bei dem us eines Gesellschafters oder bei Fheetscüng, der Gesellschaft erhält der einzelne Gesellschafter nicht mehr als den auf seinen Anteil eingezahlten Betra Der etwaige Rest des Gesellschaftsver. mögens ist dem Arbeiterunterstützungs. onds der Gelsenkirchener Bergwerge. Fhien⸗Gesenschaft zur Verfügung 0 stellen, um ihn für gemeinnützige J zu verwenden. Das Stammkapital der Zeselcge beträgt 5000 Reichsmark um Geschäftsführer ist bestellt der Oberingenieur Karl Arnhold in Gelsen⸗ kirchen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 19 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mnehren Ge — ksführer vertreten. Sind mehren Geschäftsführer bestellt, so sind entweder zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗
führer und ein Prokurist gemeinsam ver⸗]
tretungsbefugt. Bekanntmachungen er⸗ fosgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
selsenkirchen, 28. Januar 1925. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [10986 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 181, Firma „Unter Tage“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen,
ist heute eingetragen:
Die Firma ist geändert und lautet jetztz „Demag⸗Untertage“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Sg in Gelsenkirchen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 50 000 Reichsmark umgestell und der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des
Namens der Firma und des § 3 (Stamm.†
kapital) geändert. Gelsenkirchen, 29. Januar 1925. Amtsgericht.
Glauchau.. 3 (109881. 88 dem für die Firma Textil⸗ druckerei Fritz Lehmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glauchau geführten Blatt 852 des Handelsregister ist heute eingetragen worden: Die Geselb⸗ schafterversammlung vom 22. Januar 192 hat die Umstellung des Stammkapital von 300 000 ℳ auf achtzigtausend Reichs mark beschlossen. Die AeseNdeen ist durch⸗ b. Der Csecsehnfbsvertrcg, durch in gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokoll vom 22. Januar 1 in § abgeändert worden. Amtsgericht Glauchau, 3. Februar 1925.
Glauchau. [109880 Auf dem für die Firma Glauchauet Holzbearbeitungsmaschinen⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Glauchau 1 Blatt 900 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Ham Meyer ausgeschieden ist. Amtsgericht Glauchau, 5. Februar 1925
Göppingen. . [109882 Handelsregistereintragungen. A. Register für Einzelfirmen:
1. bei der Carl Leimenstoll Möbelfabrik in Göppingen, am 3. 2. 1925: Die Prokura des Karl Jennewein, Kauf manns in Göppingen, ist Fucschen.
B) Ng für Gesellschaftsfirmen:
2. am 28. Januar 1925 neu die Firm Vogel u. Co. in Göppingen, offem Handelsgesellschaft seit 12. Januar 1925 Gesellschafter: Heinrich Vozel, Betriebs⸗ leiters, Ehefrau, Berta geb. Haag, und Oskar Haag, Kaufmann, beide in Göp. pingen. Gegenstand des Unternehmens - der Handel mit Elektromotoren Apparaten sowie sonstigen elektrotechnische Artikeln. 8
3. am 28. Januar 1925 bei der Firm Paas u. Knörr, Gesellschaft mit b.grin⸗ ter Hreftung in ö Die Firm der Gesellschaft ist geändert in Mechanis Kleiderfabrik Rechberghausen, Gesellschaf mit beschränkter F6 in Rechberg hausen. Jean Paas, Kaufmam 19 heim, ist als Geschäftsführer abberuf als neuer Geschäftsfühxrer ist bestellt Her mann Schlatter jg., Fabrikant in Gö⸗ pingen. 1“
4. am 3. Februar 1925 bei der Firme Seidenpapierfabrik Eislingen Moy Fleischer, off. Handelsgefellschaft in Ei lingen: Dem Walter Fleischer, Kaufmam in Göppingen, ist Einzelprokuva erteilt
5. am 13. Janar 1925 bei der Firme A. Gutmann u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Göppingen: D. Gesellschafterversammlung vom 29. zember 1924 hat die Umstellung de Stammkapitals durch Ermäßigung aul 2 800 000 Reichsmark und die Aenderum der §§ 3, 4, 6 und 16 des Gesellschast vertrags beschlossen. Die Ermäßigung it erfolgt. Gleiche Eintragungen erfolgte im Register der Zweigniederlassumg Fechipgen am 16. Januar 1925 und in
egister der Zweigniederlassuig Men mingen am 29. Januar 1925.
6. am 2. Februar 1925 bei der Firm Staufengarnfabrik Aktiengesellschaft i Bartenbach: Die Genevalversammlung von 29. November 1924 hat die Umstellu des Grundkapitals durch Ermäßigung a 50 000 Reichsmark beschlossen.
Amtsgericht Göppingen.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburz
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berl
Jerlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße
list am 3
Umstellungsrücklage
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
1
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 36.
Berlin,
Donnerstag, den 12. Februar
1925
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Cinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑
1. Handelsregister.
Görlitz. ses In unser Handelsregister Abt. A is am 2. Februar 1925 bei Nr. be⸗ treffend die offene Handelsgefellschaft in irma Irmischer und Trosch in Gör⸗ in, eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Görlitz. Görlitz. [109887] In unser 8E“ Abt B ist am 2. Februar 1925 folgendes eingetragen
worden: Bei Nr. 1, Firma Kodersdorfer Werke Aktiengesellschaft vorm. A. Dannenberg in Görlitz: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 beträgt das Grund⸗ kapital 1 000 000 Goldmark. Durch den⸗ selben Beschluß sind § 6 Abs. 1, betr öhe des Grundkapitalg. 13 Abs 2, § 19, § 25. laut bdeischrift geändert. Bei Nr. 194, Firma Leschwitzer Teigwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leschwitz bei Görlitz: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. anuar 1925 sind §§ 1 und 2 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Die Firma lautet jetzt Georg Tyczka Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die vMää as⸗ förmigen Sauerstoffen. Die Gesellschaft ist ermächtigt sich an einem anderen Unternehmen zu beteiligen oder ein anderes Unternehmen zu erwerben. Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [109886]
In unser Handelsregister Abteilung B ebruar 1925 folgendes ein⸗ getragen worden:
Be: Nr. 145, Firma Wilh. Kaiser⸗ brecht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz: Der Kaufmann Wilhelm Henschel in Görlitz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Bei Nr. 161, Schlesische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schles. Zweig⸗ niederlassung in Görlitz: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und die Firma deshalb hier erloschen.
Amtsgericht Görlitz. Grünberg, Schles. Seee
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 525 die Firma „Paul Liebelt“ mit dem Sitz in Grünberg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Liebelt
in Grünberg i. Schl. eineg hen. Grünberg i. Schl., den 4. Februar 1925. Amtsgericht. Gummersbach. [109891] Handelsregistereintragung vom 21. Ja⸗ mar 1925 bei der Firma „Oberbergische Bauhütte, Soziale Bangesellschaft. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter tung in Dieringhausen: 8 Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung am 24. November 1924 auf 3000 Reichsmark umgestellt. § 4 (Stamm⸗ kapital und Stammeinlage) und § 11 Eiimmnechhh sind entsprechend der Um⸗ tellung abgeändert. Amksgericht Gummersbach. Gummerspach. [109889] Handelsregistereintragung vom 30. Ja⸗ nuar 1925 bei der Firma „G. Storm“ zu Rospe: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gummersbach.
Gummerspach. [109890] Handelsregistereintragung vom 30 Ja⸗ nuar 1925 bei der Firma „Paul Schnur“, Gummersbach: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gummersbach.
Halle, Saale. 1109893 In das Handelgsregister B ist unter 27 Wienrich & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Halle a. S. — ein⸗ geiragen worden: Durch den Gesellschafter. beschluß vom 14. Januar 1925 ist bei Genehmigung der Goldmarkbilanz das Stammkapital unter entsprechender Aen⸗ derung des Gesellschaftsvertrags auf 40 000 Goldmark, jetzt Reichsmark., festgesetzt worden.
Halle a. S. den 27. Januar 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
118n1g Hanesgregister B stonege. In das ndelsregister ist unter — Hankel, Rehn & Co., Gesell⸗ schaft m. b. Hftg. Halle a. S. — ein⸗ getragen worden: Nach dem durch⸗ geführten E“ chluß vom Januar 1925 ist unter Bildung einer das Stammkapital durch Ermäßigung umgestellt worden auf 000 Reichsmark. Zugleich sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über das Stammkapital und die Stamm⸗ einlagen entsprechend der Niederschrift ge⸗ ändert worden. Halle a. S., den 3. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
—
[109901]
Halle, Saale, 1 ist unter
In das Handelsregister B Ha reoisghasch
470 — “ 1
schaft m. beschr. Hftg., Halle a. S. — eingetragen worden: Nach dem durch⸗ geführten Gesellschaftsbeschluß vom. 31. Januar 1925 ist das Stammkapital durch Ermäßigung umgestellt worden auf 6000 Reichsmark Zugleich ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlagen) entsprechend der Niederschrift geändert worden.
Halle a. S., den 3. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [109902] In das Handelsregister B ist unter 742 — IKO-Mitteldeutsche Druck⸗ und Verlagsanstalt Gesellsch. m. b. Hfig. Halle. S. —, eingetragen worden: N 5 dem durchgeführten Gesellschafterbeschlu vom 16. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital durch Ermäßigung umgestellt worden auf 8400 Reichsmark. Zugleich sind in dem Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechendd der Niederschrift geändert worden die Bestimmungen über das Stammkapital und die Stammeinlagen (§ 5) und über das Stimmrecht (§ 12). Halle a. S. den 3. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 11099g9
In das Handelsregister B ist unter Nr. 809 eingetragen worden: E. A. Munkwitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. November 1924 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikation und Handel mit technischen Artikeln. Stammkapital 5000 Reichsmark. 0 Anna Munkwitz, Zeltwanger, Kaufmannsfrau, Halle g. S.
Halle a. S., den 3. Februar 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale, [109896]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 811 eingetragen worden: Steintor⸗ Lagerhaus Gesellschaft mit beschränkter Hestung, Halle a. S. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. ember 1924 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Betrieb von Lager⸗ und Speditionsgeschäften aller Art. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Bruno Arnold, Kaufmann, Halle a. S.
Halle a. S., den 3. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale, [109897] In das Handelsregister. A. ist unter Nr. 1414 — Firma Friedrich Kuhnt,
lle a. S. — eingetragen worden: Die Prokura des Franz Fee. ist erloschen. Halle a. S., den 4. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt 19. Halle, Saale, [109898] In das Handelsregister A ist unter Nr. 3325 — Maschinenfabrik fun Speicherbau Wilhelm Jäger, Halle a. S. — eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis it in der Weise geändert, daß ein jeder der drei Gesellschafter für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma ermächtigt ist. Halle a. S., den 4. ruar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
1109899] ndelsregister A ist Pnte unter Nr. 3688 eingetragen worden: Mrer andelsgesellschaft „Mifico Mitteldeutsche inanzierungscompagnie Dr. Hans Krug und Hans Fuhrmann, Halle a. S. Persönlich haftende Gesell⸗ secfter rn 4 Püsee 8* Lrc bie
e a. S. un aufmann ns Fuhr⸗ mann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1925 begonnen.
Halle a. S., den 4. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale (10200.
In das Hanzelsregister B ist unter unter Nr. 22 — Halle⸗Hettstedter Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Halle a. S. — eingetragen worden:
Nach dem durchgeführten Beschluß der vom 14. Januar 1925 ist unter ildung einer Um⸗
Halle, Saale. In das hiesige
Ermã umgestellt worden, auf 5 875 eichsmark. Zugleich sind in dem Gesellschaftsvertrag entsprechend der Niederschrift geändert worden: § 3 Ab⸗ atz 1 (Grundkapital und Stückelung), 11 (Stimmrecht) und § 18 Buchstabe a Aufsichtsratsvergütung). Hierzu wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 18 500 Aktien je zu 250 Reichsmark und 1000 Aktien je zu 1250 Reichsmark lle a. S., den 4. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
5 — —
Pennhecegene das Grundkapital durch igu
“
Halle, Saale. 8 8.-; n das Handelsregister B ist unter
— Gewerkschaft Johanneshall mit dem Sitze in Halle a. S. (Trebitz⸗Johannas⸗ bach — eingetragen worden: Bezirks⸗ direktor Reinhard Effertz in Cassel⸗ ist neu in den Grubenvorstand gewählt
worden. Halle a. S., den 4. Februar 1925
Geschäftsführer: Elisabeth si
füͤr 8&
Hamborn. [109903]
In das Handelsregister B 91 ist am 4. Februar 1925 bei der Firma Atrops & Naumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn, eingetragen; Das Stammkapital ist von 500 000 Papier⸗ mark auf 2000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Be⸗ stimmungen über das Stammkapital ge⸗ ändert. Amtsgericht Hamborn.
Hamm, Westf. [109904] Handelsregister
des Amtsgerichts Hamm (Westf.)
Eingetragen am 4. Februar 1925 bei der Firma Schnabel & Wältermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (H.⸗R. B 102): Durch Geseellschafter⸗ beschluß vom 12. Dezember 1924 ist § 8. des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß zum Geschäftsführer lediglich Hein⸗ rich Wältermann bestellt wird. und daß dieser berechtigt ist. sämtliche vorkommen⸗ den Geschäfte allein zu erledigen.
Hannover. [109905]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getvagen:
* Abteilung A:
Zu Nr. Firma G W. Langerfeldt: Kommandit “ seit 1. Januar 1925. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Langerfeldt in Hannover; die ihm erteilte Prokupa ist erloschen. Es iind zwei Kommanditisten vorhanden,
Zu Nr. 1541 Firma Emanuel 8& Neuhaus: Nach dem Tode des Kaufmanns Sally Emanuel ist dessen Witwe Hedwig Emanuel, geb. einberg, in Hannover als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Zu Nr. 2728 Firma Betty Vogel vormals Carla Becker & Co.: Dem Kaufmann Ferdinand Valfer in Berlin⸗ Neukölln ist 188 die Zweigniederlassung Hannover Prokurg erteilt.
Zu Nr. 4665 Firma Otto Thumann: Dem Kaufmann Friedrich Wolf in Han⸗ nover ist erteilt. Die Prokura des Ernst Lüttge ist erloschen.
Zu Nr. 5072 Firma Knopfmanufactur Richard Völcker: Die Firma ist geändert in Richard Bölcker.
Zu Nr. 6193 Firma Hans v. Barde⸗ leben: Die Firma ist erloschen. .
Zu Nr. 7665 Firma Ernst Jörns: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8200 Firma Sprinkmann & Kipke Zweigniederlassung Hannover; Die Gesells aft ist aufgelöst, und die Firma
erlon en.
Zu Nr. 8317 Firma Blumenbera K Holle Kaffeehausbetrieb: Die Firma ist geändert in Cafe Continental Blumenberg
Holle.
Unter Nr. 8520 die Firma Josef Schommer mit Niederlassung in Han⸗ nover, Husarenstr. 10A, und als Inhaber der Kaufmann Josef Schommer in Han⸗
nover. 1 In Abteitung B: 1
Zu Nr. 16 Firma „Heimchen“, Seifen⸗ Versandhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Die Firma der Zweignieder⸗ lassung ist erloschen.
Zu Nr. 170 irma Hannoversche Plakat⸗ Institut Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Januar 1925 auf 7800 Reichsmark umgestellt. Die §8§ 6 (Stammkapital) und 18 (Reingewinn⸗ verteilung) des Gesellschaftsvertrags sind durch den gleichen schluß geändert
worden.
u Nr. 557 Firma Hannoversche Steinindustrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Heinrich Bartels ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann August Immhoff in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt. 8
Zu Nr. 792 Firma Hannoversche Kraft⸗
sellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Januar 1925 ist das vö auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag im § 4 (Stammkapital) geändert. 1 Zu Nr. 1331 Firme Allgemeine Physicochemische Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt, zer⸗ legt in 100 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den § 1 (Sitz der Gesellschaft), 3 (Grund⸗ apital und Einteilung) und 7 (Vorstand). Besteht der Vorstand aus Fr. Se⸗ Vorstandsmitgliedern, 5 wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Vorstand Engelbert Jungeblodt ist als solcher ausgeschieden, und der Direktor go Schreiber in
Gelsenkirchen zum einigen Vorstand befteült 82b Sitz der sellschaft ist
dro
Das Amtsgericht. Abt. 19
noch Gelsenkirchen verlegt.
Zu Nr. 1572 Firma Niederdeutsche Forderungen und Verbindlichkeiten nicht Feeuma Druckerei und Verlag Aktien⸗ mit über. 2 gesellschaft: Durch Beschluß der General Heettstedt, den 4. Februar 1925 versammlung vom 16. Juni 1924 ist das Preußisches Amtsgericht.
Grundkapital auf 100 000 Reichsmark IFehanezen Main. (109911] e
umgestellt und zerfällt in 4500 Aktien 99911) über je 20 Reichsmark und in 500 Vor. In das Han i Abt. B ist bei zugsaktien zu je 20 Reichsmark. Durch der Wagner & Karolus in Flörsheim a. M. (Nr. 22 des Registers) am 22. Januar 1925 folgendes eingetragen kapital und Aktien) und 390 (Frist für worden: Die Prokura des Kaufmanns Aufstellung der Bilanz). Hermann Kollen in Frankfurt a. M. ist Zu Nr. 1948 Firma Privatschutz Ge⸗ erloschen. 8 sellschaft für privaten Sicherheits, und Amtsgericht Hochheim a. M. Kriminaldienst, Gesellschaft mit beschränk⸗ v1“ ter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ Hörde. .“ [109912] schafterversammlung vom 28. November In unser Handelsregister Abteilung A 1924 ist das Stammkapital auf 500 ist heute bei der unter Nr. 230 ein⸗ Reichsmark umgestellt. Durch den getragenen Firma „Julius Steinweg, gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ plerbeck“, folgendes eingetragen: Dem vertrag geändert im § 6 (Stammkapital). Diplomingenieur Robert Steinweg eu Zu Nr. 2 Firma Nordwestdeutsche Dortmund ist Prokura erteilt. Kieselguhr⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ Hörde, den 4. Februar 1925. schränkter Haftung: Durch Beschluß der Das Amtsgericht. Gesellschafterversammlung vom 8. De⸗ eves grsaee Kras zember 1924 und 22, Januar 1925 ist das Stammkapital auf 1000 Reichsmark umgestellt. Durch die gleichen Beschlüsse ist (Stammkapital) und durch Be⸗ schluß vom 13. Dezember 1924 der § 1 (Sitz der Gesellschaft) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Hannover nach Hamburg verlegt. Der schäftsführer Ferdinand Christian Brandes ist als Geschäftsführer abberufen und Gerhard Theodor v. Hey⸗ mann zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Hannover, 4. Februar 1925.
Hattingen, Ruhr. [109906] Die im Harndelsregister A unter Nr. 210 eingetragene Firma „W. Glitten⸗ * zu Hattingen a. d. Ruhr ist ge⸗ lage das Handelsregister B ist unt n das Handelsregister ist unter Nr. 143 die Firma „Glittenberg & Westermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Hattingen a. d. Ruhr ein⸗ E1““ 1 e- v ist der An⸗ un erkauf von Landes⸗ w at. produkten aller Art. Das Stammkapital S. “ 1x beträgt 50 000 Reichsmark. Zu Geschäfts⸗ Baumwollweberei Oswald & Co führern sind Frau Theodora Glittenberg, 1 Hränk v., geb. Eckei, und Kaufmann Otto Wester⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ mann, beide in Hattingen, bestellt. Die me. in “ Feselschaft wird durchz jwei Geschäfls, nachazani Herutd a Cvr, Gesellschast führer vertreten, von denen jeder für sich ⸗ beschränkter Paftung. E allein zur Vertretung und Zeichnung der dation“ in Oberröslau: Liquidation be⸗
Firma berechtigt ist. Die öffentlichen Be⸗ zn ; kanntmachungen seitens der Gesellschaft Eööö“ Arzberg Jo⸗ erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ haun Weber“ in Arzberg: Inhaber: anzeiger. Buchdrucker Johann gen. Hans Weber Hattingen, den 5. Februar 1925. 8 5 II“ .5be 86 Das Amtsgericht. Eesgsüttssweig. Zeitungsverlag und Buch 1“ „Habanna⸗Haus Wunsiedel Mar⸗
Hechingen. - 1 Firma A. Gutmann u. Co. Güflscaft parete Erhard“ in Wunsiedel: Er
mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ 1 „ 5 t lassung Hechingen — siehe Göppingen. donestktien, ven8ee Eehee off. Hdlöges. ist am 10 1. 1925 Philippine Heidenheim, Brenz. (19oo.] gf Vilc 18 u. 80hh efm. Handelsregistereintrag vom 3. 2. 1925, Ottmar v. Glaß als Gesellschafter ein⸗ Beelhre für Selent 8 8 getreten. r Firma Heidenheimer warzkalk⸗ mtsgericht Hof, 5. 2. 1925. pense, 8 Hes Geslseaf “ Amtsgericht Hof 828 ränkter Haftung in Heidenheim: Dur 1 Geellschaftecbeschirt vom 20. Jangat HafchHnsgger. a des 1000182 1925 wurde das Stammkapital unter Er, registers, Bivour u. Peuster, ist heute ver⸗ mäßigung, die erfolgt ist, auf 30 000 merkt: Die Firma ist erloschen. s; nran Crsnff ten ta und ü 88. 8 (Hofgeismar, den 4. 1925. und s Gesellschaftsvertrags geändert. 1 2. hei der Firma L. Neunhoeffer &. Das Amtsgericht. Abt. II. Hofgeismar
bei Söhne in öö“ a. 8* Die
Herabsetung er Einlage der Komman⸗ he e. 1 8 as. A des hdais.
An 4 ; ; rkreegisters ist heute eingetragen: ober
Amtsgericht Heidenheim a. Br⸗ Bvour⸗ Hofgeismar. Inhaber der Firma
ist Kaufmann Robert Bivour in Hof⸗
geismar.
1“ Hermeskeil. 1en
Hofgeismar, den 4. Februar 1925
Das Amtsgericht. Abt. I
den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in den §§ 4 (Grund⸗
Hötensleben. [109913] In das Handelsregister B ist beute unter Nr. 11 die Tvreuhelf⸗Steuer⸗ beratungs⸗ und Buchführungsgesellschaft m. b. H., Neuhaldensleben. Se e Hötensleben, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens 1” die Bearbeitung aller vorkommenden Steuerangelegenheiten, Bilanz⸗ und Buchrevisionen, Ertrags⸗ de hegn sowie die Beratung und Ver⸗ tretung ihrer Kunden in allen Angelegen⸗ heiten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1924 errichtet. Das Grund⸗ kapital beträgt 6000 Goldmark. Vor⸗ standsmitglieder ün die Kaufleute Steuer⸗ sekretär a. D. Willi Fricke, Neuhaldens⸗ leben, Kaufmann Paul Schmidt, Alt⸗ haldensleben, Kaufmann Kurt Müller in Hötensleben. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ erfolgen im ochenblatt zu euhaldensleben. h . Amtsgericht Hötensleben den 28. November 1924.
S
109916]
Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei. Nr. 1, Firma Karl Gottbill sel. Erben G. m. b. H. in Mariahütte, ein⸗ getragen worden:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Januar ist das Statut ge⸗ änderk; u. a. beträgt das Stoonmkapital jetzt 960 000 Reichsmark. “
Hermeskeil. 2. Februar 1925.
Preuß. Amtsgericht.
Hmenan. 8-vi. In 88 ee.es hister Abt. A Bd. II Nr. 366 ist bei der offenen eesellschaft in Firma Israͤel & Lo. in Ilmenau eingetragen worden: Die Gesellschatf ist aufgelöst. Der Kaufmann Arthur Israel in lmenau ist jetzt alleiniger Inhaber. 8 menau, den 6. Fe⸗ bruar 1925. Thür.2 mtsgericht. Abt. 3.
Jena. 8 [109919] Im Hanzelsre ister B Nr. 4, bei der Firma C. A. Sbietrumwpf & Co., Kom⸗
Herzberg, Harz. 1109909] Im hiesigen W Abtei⸗ lung B Nr. 21 ist heute zu der Firma Lauterberger Blechwarenfabrik udolf 888 & 6⅔ 2* 88 kauterberg i. H. eingetragen: Dur . manditgesellscheft auf Aktien, Jen scluß der Generalversammlung vom wurde xe Durch Beschlu auf 615 000 Reichsmark umgestellt und zember 1924 ist das Grundkapital un die 8§ 3, 8 und 9 des efellschafts. 800 000 Reichsmark umgestellt bezw au e vom 30. Dezember 1921 ge⸗ diesen Betre erm g⸗ * mester 5 Wesr 1150 000 Reichsmark erhöht worden. A.⸗G. Herzberg a. H. 2. Februar 1925. beträgt demnach jetzt 950 000 Reichsmark — — und zerfällt in 1. Stück Inhaberaktien Hettstedt. [109910] zu je 800 Reichsmark und Stück zu „In unserem Handelsregister Abteilung K je 500 Reichsmark, letztere (die Er⸗ ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen secungssamme mit Gewinnanteils⸗ e „Emil Hilpert, Hettstedt, Inhaber berechtigung vom 1. Januar 1925 ab. Die oseph Kirchberg“, folgendes eingetragen: Umstellung und die Erhöhung ist erfolgt. Die Firma lautet jetzt: „Emil Hilpert, Die 5 (Stammka brah 16 (Vergütung hetistede.. Inhaber der Firma des ufschtaratg. 20 Stimmre t der ist der Kaufmann Karl Lüders, Hettstedt. Aktionäre), 25 (Geschäftsjahr) des Gesell⸗ Bei dem Erwerb des Geschäfts durch schaftsvertrags sind geändert und § 13 Kaufmann Karl Lüders gehen auf diesen Abs. 9
3 desselben durch Higüfügung des die im Betriebe des Geschäfts begründeten (Zulassung der Aktionäre zur Teil⸗