Wimpfen. 110038]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Gemein⸗ nützige Baugesellschaft, Aktiengesellschaft, Wimpfen, eingetragen:
Karl Lubberger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bürgermeistereigehilfe Wilhelm Heinrich 25 in Wimpfen in den Vorstand gewählt.
Wimpfen, den 3. Februar 1925.
Hess. Amtsgericht.
ismar. „ 109442] . das Handelsregister ist bei der Firma „Ma chinenfabrik Podeus Aktien⸗
esellschaft“ in Wismar eingetragen: Pas Grundkapital der G“ 8 auf eine Million Reichsmar umgestellt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1924 1 § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags wie folgt geändert: „Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ rägt 1 000 000 (eine Million) Reichs⸗ mark, wovon 970 000 Reichsmark auf die Stammaktien und 30 000 Reichsmark auf die Eöö entfallen, und ist
rlegt in 9700 Stammaktien zu je 10
eichsmark, 100 Vorzugsaktien zu je 100 Reichsmark, 20 Vorzugsaktien zu je 1000 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber.“ Durch gleichen General⸗ EEö” sind die §§ 1, 14, 20 des Gese lschaftsvertrags wie aus Anl. zu 131] act. ersichtlich, geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin
verlegt. Amtsgericht Wismar, 2. Februar 1925. Witten. [109443]
In das Handelsregister B Nr. 28 ist am 3. 2. 1925 bei der Firma Annener Gas⸗Aktiengesellschaft zu Annen ein⸗
ftughen daß das Grundkapital auf 5000 R.⸗M. umgestellt ist. Es ist ein⸗ eteilt in 900 auf den Namen lautende Aktien im Nennbetrage von je 50 R.⸗M. Amtsgericht Witten.
2
—.
witten. [109444 In das Handelsregister A Nr. 232 ist am 3. 2. 1925 bei der Firma Gebrüder Boueke, Witten, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Boueke Kach Richard Kunkel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Richard Kunkel, Witten. Amtsgericht Witten. Witten. b In das Handelsregister A ist unter Nr. 558 am 3. 2. 1925 die offene Han⸗ delsgesellschaft ö & Koch, Witten, eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ Piischats sind der Kaufmann Franz anwehr in Bommern und der Kauf⸗ mann Hans Koch in Langendreer. Die Gesellschaft hat am 1. 6. 1921 begonnen. Amtsgericht Witten.
Witten. [109446] In das Handelsregister B ist am 30. 1. 1925 unter Nr. 156 die Firma Landmaschinenfabrik Witten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Landmaschinen und Geräten aller Art und verwandter Zweige. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 R.⸗M. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann und Fabrikant Claus Schmitz in Mechernich. Der Ehe⸗ 1s Schmitz, geb. Fuhrwerr. st Prokura erteilt. er Gefel chafts⸗ vertrag ist am 9. 12. 1924 festgestellt. Amtsgericht Witten.
Witten. [109447] In das Handelsregister B Nr. 10 8 am 30. 1. 1925 bei der Wittener Stahl⸗ formgießerei Ges. m. b. H. in Witten eingetragen, daß das Stammkapital auf 495 000 R.⸗M. umgestellt ist. Amtsgericht Witten.
Witzenhausen. [110040]
In das Handelsregister A Nr. 107 ist bei der Firma Engelhardt Gerstenberg in Witzenhausen am 24. Januar 1925 ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Philipp Köhler zu Witzenhausen, ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Witzenhausen.
Witzenhausen. [11003³9]
In das Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Firma Holzwerke August Ehrhardt, G. m. b. H., Witzenhausen, am 28. Ja⸗ nuar 1925 eingetragen: Durch v der Gesellschafter vom 22. Januar 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 10 000 Reichsmark umgestellt und er⸗
mäßigt. Amtsgericht Witzenhausen.
8 Wörrstadt. 1 [109448] In unser Handelsregister A Nr. 86 ist heute bei der Firma P. Göttelmann in Armsheim eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wörrstadt, den 29. Januar 1925. Hess. Amtsgericht.
Wurzen. [109449] Auf Blatt 458 des hiesigen Handels⸗ registers, die Ritengs in Firma Wurzener Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ shaft in Wurzen betreffend, ist heute von mts wegen eingetragen worden: Die e wird gelöscht. mtsgericht Wurzen, 4. Februar 1925. Zella-Mebhlis. [110043] In unser e haben wir bei der Firma Hugo Lepper Werkzengfabrik Zella⸗Mehlis in Zella⸗Mehlis II fol⸗ gendes eingetragen; Die Gesamtprokurg des Fräulein Meta 89 in Zella⸗Mehlis II ist erloschen. em Techniker Wilhelm Dahle in Zella⸗ Mehlis II ist Einzelprokura erteilt.
2Z
00 nußmitteln, Kurz⸗, Material⸗, Tabak⸗
sdation ist beendet und die Firma erloschen.
ella-Mehlis. Bei der Firma R sellschaft mit beschränkter Zella⸗ . haben wir in unser delsregister eingetragen: Der Kaufmaan Hans Roth in Zella⸗ Mehlis II, Marktstraße 19, ist gerichtlich bestellter Liquidator. Zella⸗Mehlis, den 4. Februar 1925.
Thür. Amtsgericht. [109452]
Firma Direction der
1110042] Riemann⸗Zangen⸗Ge⸗ Haftung in Han⸗
Zerbst. Betrifft die , Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle S Den Herren Erwin Helmeke in 8 burg und Alexander Pohlmann in Sesen ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Friedrich Lippold ist erloschen. 8 Amtsgericht Zerbst, den 22. Januar 1925. Ziegenrück. 8 [109450 Im Feneses eiftet B ist 20- der unter Nr. eingetragenen Firma E. P. Moths, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gefell, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Spalte 3: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Lebens⸗ und Ge⸗
und Textilwaren.
Spalte 7: Durch Vertrag vom 9. Ja⸗ nuar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag vom 5. September 1924 dahin ab⸗ geändert, daß der Betrieb des Laden⸗ geschäfts aufgegeben wird.
Ziegenrück, den 27. Januar 1925. Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Alfeld, Leine. [110080] Im Genossenschaftsregister Nr. 46 ist bei dem Konsumverein für Irmenseul und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Irmenseul heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. XII. 1924 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: Anbauer Ernst Schnelle und Rittergutspächter Carl Sander, beide in Irmenseul. 3
Amtsgericht Alfeld. 3. II. 1925.
Allenstein. [110079] In unser Genossenschaftsregister haben wir heute unter Nr. 17 bei der Erm⸗ ländischen Betriebsgenossenschaft e. G. m b. H. folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1924 ist die Haftsumme auf 1000 R.⸗M. unmgestellt und § 10 Abs. 1 und § 30 des Statuts geändert. Robert Zekau ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und Kaufmann Paul Romeike aus Allenstein in den Vorstand gewählt worden. Allenstein, den 26. Januar 1925. Amtsgericht.
Altdamm. [110078] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft. Bergland⸗Wilhelmsfelde e. G. m. b. H. eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Altdamm, den 2. Februar 1925. Amtsgericht.
Arendsec, Altmark, [110081] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Hengsthaltungsgenossenschart Ein⸗ winfel, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Kossebau, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Pferdezucht⸗ und Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Kossebau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Arendsee (Altmark),
den 31. Januar 1925.
Arnstadt. [110082] In das Genossenschaftsregister ist bei a) Nr. 1, Consum⸗ und Produktiv⸗ Verein zu Plaue, eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränkter Hastpflicht in Liquidation,
b) Nr. 31, Konsumverein für Gehlberg i. Th. und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation,
c) Nr. 32, Konsumverein zu Ichters⸗ hausen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, folgendes eingetragen worden: Die Ligui⸗
Arnstadt, den 20. Januar 1925. Thür. Amtsgericht. V.
Bamberg. [110083]
Genossenschaftsregistereintrag: 1. Darlehenskassenverein Erlau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Erlau — A.⸗G. Bam⸗ berg. — Das Statut ist errichtet am 21. Januar 1925.
2. Darlehenskassenverein Kolmsdorf⸗ Feigendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Kolms⸗ dorf — A⸗G. Bamberg. — Das Statut ist errichtet am 19. Januar 1925.
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Wildensorg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Wilden⸗ sorg — A.⸗G. Bamberg — Das Statut ist errichtet am 3. Januar 1925.
Zu 1 mit 3: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Mitgliedern 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen
Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur
G 8
lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. .“ Bamberg, 6. Februar 1925. 8
Amtsgericht — Registergericht.
Beckum. 8 [110084] In unser Genossenschaftsregister ist zur Nr. 17 „Molkereigenossenschaft Diestedde, e. G m. b. H. in Diestedde“ heute ein⸗ getragen, daß das neue Statut vom 12. Juni 1924 datiert. .“ Beckum, den 2. Februar 1925.
Das Amtsgericht. “
Bensberg. 6 6 110085] In unser Genossenschafteregister wurde heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft Edeka Großhandel e. G. m. b. H in Berg.⸗Gladbach folgendes ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. De⸗ zember 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatore Bensberg, den 28. 1. 1925. 8
Das Amtsgericht.
Bielefeld. 11190086] In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Januar 1925 bei Nr. 52 (Firma Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Brake, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brake i. W.) folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom No⸗ vember 1924 aufgelöst. Der Verwalter Julius Lange und der Landwirt Julius Tellmann, beide in Brake i. W., sind zu Liquidatoren bestellt.
Amtsgericht Bielefeld.
Bonn. [110087 In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist am 28. 1. 1925 bei dem Ippendorfer par⸗ und Darlehnskassenverem einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ippendorf eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. 2. der gemeinsame Warenbezug für die Mitglieder.
Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Bremen. [110088] In das Geuossenschaftsregister ist eingetragen:
Am 3. Februar 1925.
wärts“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafepflicht Vege⸗ berr und Umgegend i. Liquid., Vege⸗ ack: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bremen.
Buchen. 8 [110089] In das Genossenschaftsregister Band I1 O⸗Z. 7 wurde beute eingetragen: Dar⸗ lehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Buchen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs as Statut ist vom 20. Ok⸗ tober 1924. 3 8 Buchen, den 2. Februar 1925. Bad. Amtsgericht.
Calbe, Milde. [110102] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die durch Statut vom 10. Jannar 1925 unter der Firma „Walz⸗ genossenschart Calbe a. Milde⸗Carritz⸗ Neuendorf a. D., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Calbe a. Milde“ errichtete Genossenschaft einge⸗ tragen Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Unterhaltung einer Motorwalze zum Walzen der Wiesen und Weiden der Mitglieder.
Calbe a. Milde, den 3. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
8
Castrop. [110103]
Bei der unter Nr. 17 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft: Gemeinnützige Baugenossenschaft. eingetragene Genossen chaft mit beschränkter Haftpflicht in Castrop, ist am 31. Januar 1925 eingetragen worden, daß die Satzungen durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen am 7. Mai 1924 und 29. Mai 1924 in den §§ 21, 5, 11 und 12 geändert sind. Amtegericht Castrop.
Deutsch Krone. 1110090] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Landwirt⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Deutsch Krone, heute eingetragen worden, daß diese Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. No⸗ vember 1924 aufgelöst ist. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Deutsch Krone, den 28. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Domnau. [110091] In das Genossenschaftsregister ist am 2. Februar 1925 unter Nr. 11 eingetragen worden: Stockbeimer Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stockheim. Bezug und Ver⸗ teilung von elektrischer Arbeit sowie Er⸗ richtung und Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen und die
29. März 1924. Amtsgericht Domnau, 2. Februar 1925.
Donaueschingen. 1 In das Genossenschaftsregister Band ]
Zella⸗Mehlis, den 3. Februar 1925. TChür. Amtsgericht. 1u““
1
nach ansschließlich für den la dwirtschaft⸗
„Bau⸗Produktivgenossenschaft Vor⸗e
schaftliche Kreditbank eingetragene Ge⸗
Beschaffung von Geräten. Satzung vom
1—
— ö“ 8 88 “ “ „Milchgenossenschaft Riedöschingen, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Riedöschingen Amt Donau⸗ eschingen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gememschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 30. November 1924“
Donaueschingen, den 5. Februar 1925.
Amtsgericht.
Engen, Baden. [110094] In das Genossenschaftsregister Band II O⸗Z. 33 wunde heute die durch Statut vom 6. Januar 1925 errichtete Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Kommingen, eingetr Genossenschaft mit beschrkt. Hatftpflicht. Sitz Kommingen, ein⸗ getragen Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinschart⸗ niche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse.
Engen, den 31. Januar 1925.
Amtsgericht.
Engen, Baden. [110093] In das Genossenschaftsregister Band 11 O⸗Z 34 wurde heute die durch Statut vom 16. November 1924 errichtete Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Hattingen, eingetr. Genossenschaft m. beschrkt. Hafipflicht, Sitz Hattingen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.
Engen, den 31. Januar 1925.
Amtsgericht.
Ettlingen. [110095) Zum Genossenschaftsregister Band 1 O⸗Z. 8, betr. Ländl. Creditverein Bufen⸗ bach e. G. m. u H. in Busenbach, wurde eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Januar 1925 wurde an Stelle der bisherigen eine neue Satzung vom gleichen Tage angenommen. Die Genossenschaftsfirma ist geändert und lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Busenbach, Amt Ettlingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Ettlingen, 3. Februar 1925. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. b [110096] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Mkt. Erlbach — . G. m. u. H. Firma geändert in: Darlehenskassenverein Markt Erlbach und Umgebung — e. G. m. u H. Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. v. 11. V. 24. Fürth, den 5. Februar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Hamburg. 1 [110097] Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register am 5. Februar 1925: „Bau⸗ verein der Wohnungsuchenden in Hamburg“ Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Hamburg. Statut vom 19 De⸗ zember 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Miete, Ankauf oder Bau von Wohnhäusern. Vermietung von Wohnungen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, 5 Abteilung für das Handelsregister.
Heiligenhafen. „1110098) In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 13 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Giemersdorf folgendes elngetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Gastwirts Ludwig Pries in Gremersdorf ist der Landmann Paul Bahr in Gremersdorf zum Vorstandsmit⸗ glied gewählt worden.
Heiligenhafen, den 26 Januar 1925.
Amtsgericht.
Heinrichswalde, Ostpr. [110099] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 10 die Elektrizitätsgenossenschaft Motzwethen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Motzwethen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Das Statut datiert vom 21. N. 1924. 3 Heinrichswalde, O.⸗Pr., den 3. Februar 1925. Amtsgericht. Abt. 4a.
ovember
Heinsberg, Rheinl. [110100] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Ophovener Spar⸗ und Darlehnekassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Ophoven ein⸗ getragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Caron und Johann Jennissen wurden durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. No⸗ vember 1924 Gottfried Schaufenberg, Schneidermeister, und Theodor Jennissen, Korbmacher, in den Vorstand gewählt. Heinsberg, den 8 Januar 1925. Amtsgericht.
Homberg, Oberhessen. [110101]
In unser Genossenschaftsregister wurden heute eingetragen:
1. die Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Ehringshausen, Kreis Als⸗ eld; Statut vom 9. November 1924: Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Dahrlehnskasse
des Geld⸗ und Kreditverkehrs, sowie zur
8 Pflege
ö111A4“ 2. der Appenroder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetraugene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht m Appen⸗ rod: Statut vom 19 November 1924; Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗
glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur derung der wirtschaftlichen Lage der glieder.
* it⸗ Homberg. Oberbessen, den 23. Januar 1925. Hessisches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [110104] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 eingetragen: Gemeinnützige Baugenossenschart, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oedt. Sitz der Genossenschart Oedt Gegenstand des Unternehmens ist, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in
seigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Das
Statut ist vom 6. Oktober 1924
Kempen, Rhein, den 31. Januar 1925. Amtsgericht.
—
Kiel. [110105] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 21. Januar 1925 unter Nr 163. Einkaufsgenofsenschaft zur Beliefe⸗ rung von Kartoffeln und Kohlen für Reichs⸗, Staats⸗ und Kommnnal⸗ beamte, Angestellte und Arbeiter, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Kiel. Das Statut ist am 1. Dezember 1924 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist Versorgung von Reichs⸗ Staats⸗ und Kommunalbeamten. Angestellten und Ar⸗ beitern von Kiel und Umgegend mit Kar⸗ toffeln und Brennstoffen und die Schaffung von Spareinrichtungen zur Erleichterung des Bezuges von Brennstoffen und Kar⸗ toffeln. Die Ausdehnung des Geschäfts⸗ betriebs auf Nichtmitglieder ist zulässig. Amtsgericht Kiel.
Labliau. „1101¹06] In unser Gen⸗R. Nr 17, ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Wachsnicken heute eingetragen: Die Haftsumme ist auf 20 R.⸗M festgesetzt. Amtsgericht Labiau, 5. 2. 1925.
Landshut. 1110107] Eintrag im Genossenschaftsregister
Genossenschaftliches Lagerhaus Lands⸗ hut, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Landeshut. Aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. und 30. Januar 1925 Liquidatoren die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Ziegenaus und Hagl.
Landshut, 4. 2. 1925. Amtsgericht.
Limburg, Lahn. 1110108] In das hiesige Genossenschartsregister unter Nr. 3 — Spar⸗ und Darlehnskasse e. G m. u. H. zu Heringen — ist heute folgendes eingetragen worden: 1 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Auguft 1924 ist die Genossen⸗ schaft auf Goldmark umgestellt und der § 37 der Statuten, der die Geschäfts⸗ anteile betrifft geändert. Limburg, den 30. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Münster, Westt. Im Genossenschaftsregister ist beute unter Nr 171 eingetragen: Seeheim des
schränkter Haftpflicht zu Münster i. W. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Inbetriebnahme von Er⸗ bolungsheimen für erbholungsbedürftige Lehrer und deren Angehörige. Die Haft⸗ summe beträgt 100 Reichsmark Das Statut datiert vom 12. Dezember 1925. Münster, den 3. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Oppeln. [110110]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 153 die Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Pustkow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kol. Pustkow eingetragen worden. Dal Statut ist am 9. Januar 1925 festgestellt.
und Verteilung von elektrischer Arbei sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Anschaffung von Geräten. Amtsgericht Oppeln, den 2. Februar 1925.
Osnabrück. [110111
Im Genossenschaftsregister ist heute be⸗ der Imkergenossenschaft Osnabrück e. G. m. b. H. zu Osnabrück eingetragen: Die Genossenchaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1924 aufgelöst.
Amtsgericht Osnabrück, 26. 1. 1925.
Paderborn. [110112]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Einkautsgenossenschaft der Friseure für Paderborn und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, zu Paderborn eingetragen: “
Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. 8
Paderborn, den 3. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Pfeddersheim. 1110113]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Das Statut vom 14. Dezember 1924 der „Verwertungsgenossenschaft landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
„Z. 15 wurde heute eingetragen:
Förd
8
erung des Sparsinns;
v“
mit dem Sitz zu Heppenheim an der 1“ 1A““ 8
katholischen Lehrerverbandes Provinz West⸗ falen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗-
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug
Wiese. Gegenstand des Unternehmens Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaft licher Erzeugnisse. Pfedderebeim, den 29 Januar 1925. Hessisches Amtsgericht.
Pfoerzheim. [110114 Genossenschaftsregistereintrag.
Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ & Ver⸗ kaufsgenossenschart Obermutschelbach. Amt forzheim, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Obermutschel⸗ Statut vom 27. Dezember 1924. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaaftlichen Betriebs sowie gemeinschaft⸗ sandwirtschaftlicher Er⸗
bach.
icher Verkauf zeugnisse. Amtsgericht⸗ Prorzheim.
Ratibor. —
kasse, e. G. m. u. H
in Bojanomw“,
Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Ratibor.
Ratingen.
In r Genossenschaft Mündelheimer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mündelheim folgendes eingetragen worden: Laut Generalversammlungs⸗ beschluß ist § 34 des Statuts geändert und der Geschäftsanteil auf 50 Reichs⸗ mark festgesetzt.
Amtsgericht Ratingen.
Rennerod. 1110117] Genossenschaftsregister Nr. 50 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederroßbach. Die Genossenschaft mit der Satzung vom 4. 12. 1924 ist heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. der An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfs⸗
artikeln und Erzeugnissen. Rennerod, den 4. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. II.
Rothenburg, O. L. 110118] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 bei der „Viehbezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Rothenburg“, e. G. m. b. H. in Horka eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 10. De⸗ mber 1924 aufgelöst ist. Die bisherigen orstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Rothenburg. O. L., den 2 Februar 1925.
Rüstringen. [110119]
In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ jerichts ist heute zur Genossenschaft: aandwirtschaftlicher Konsumperein Rüst⸗ ringen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rüstringen, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 13. und 27. Ja⸗ nuar 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Albert Weerda und Hermann Hinrichs sind Liqui⸗ datoren.
Rüstringen, den 30 Januar 1925.
Amtsgericht Abt. I.
Rüstringen. [110120] In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts ist heute zur Genossenschaft: Ge⸗ nossenschaftsbäckerei, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in üstringen, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 7. und 24. Januar 1925 ist die Genossen⸗ chaft aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ kandsmitglieder sind Liquidatoren. Rüstringen, den 30. Januar 1925. Amtsgericht.
Abt. I. Saarburg. [110121]
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde bei dem Nitteler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ scaft mit beschränkter Haftpflicht, in Nittel, eute eingetragen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Januar 1925 ist § 1 des Statuts, betr. Firma. geändert, indem die Genossenschaft sich wieder in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt hat. Die Firma heißt jetzt: Nitteler Spar⸗ Sund Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Nittel.
Saarburg, den 3. Februar 1925.
Amtsgericht.
schweinfurt. [110122]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
1. am 23. Januar 1925:
Einkaufsgenossenschaft für Schuhmacher, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Schweinfurt. Die Ge⸗ nossenschaft hat sich mit Gen⸗Vers.⸗Beschl. v. 29. Dezember 1924 aufgelöst.
2. am 6. Februar 1925:
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Ober⸗ fladungen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Harftpflicht, Sitz Ober⸗
adungen. Satzung vom 5. Dezember
924 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ eschafts für die Mitglieder.
mtegericht Schweinfurt — Registergericht.
Sprottau. [110123] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 die Elektrizitäts⸗Genossen⸗
[110115)]
Im Genossenschaftsregister ist am 27. 1. 1925 bei Nr. 99, „Spar⸗ und Darlehns⸗ ein⸗ eetragen worden: Die Genossenschaft ist urch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 10. 24 aufgelöst Die bisberigen
1110116) das Genossenschaftsregister unter Nr. 14 ist am 16. Januar 1925 bei der
:] Dittersdorf, Kreis Sy worden 8 1925 festgestellt.
8 ingetragen
Betrieb Amtsgericht Sprottau, den 4. Februar 1925.
Stade.
„Spar⸗ und Darlehnskasse Genossenschaft mit unbeschrankter Haft⸗ pflicht, in Kutenholz“ eingetragen worden.
Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Satzung vom 17. Januar 1925. Amts⸗ gericht Stade, 3. 2. 1925. Tuttlingen. [110125] In das Genossenschaftsregister wurde am 5. Februar 1925 neu eingetragen die „Rietbheimer Baugenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Rietheim. Satzung vom 9. 3. 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Erwerb von Häusern zum Ver⸗ mieten oder zum Verkauf. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, auf gemeinnütziger Grundlage minderbemittelten Genossen gesunde und zweckmäßig eingerichtete as enunh in selbst erbauten oder angekauften Häusern zu möglichst billigen Preisen zu de seäusern Amtsgericht Tuttlingen.
Ueberlingen. [110129] „Genossenschaftsregister Band II O⸗Z. 44. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗Vereins Frickingen e. G. m. b. H. in Frickingen. Statut vom 21. Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Ueberlingen, den 2. Februar 1925. Bad. Amtsgericht.
Ueberlingen. [110128] Genossenschaftsregister Band II O⸗Z 41, Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗Vereins Lippertsreute e. G m. b. H in Lippertsreute. Statut vom 21. De⸗ zember 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftlicher Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Ueberlingen, den 2. Februar 1925. Bad. Amtsgericht.
Ueberlingen. [110127] Genossenschaftsregister Band I O⸗Z.42: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗Vereins Ahausen e. G. m. b. H in Ahausen. Statut vom 4. Januar 1925 Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Ueberlingen, den 2. Februar 1925. Bad. Amtsgericht.
Ueberlingen. [110126] Genossenschaftsregister Band II, O.⸗Z 43, Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗Vereins Rickenbach e. G. m b. H. in Rickenbach, Amt Ueberlingen. Statut vom 21. Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartifel und gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeuguisse.
Ueberlingen, den 2. Februar 1925.
Bad. Amtsgericht.
Unruhstadt. 1110130]) In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei der Spar⸗ und Darlehnsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Fretafticht zu Unruhstadt, folgendes einge⸗ ragen:
urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Januar 1925 ist die Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehnsbank, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. ist am 24. Januar 1925 errichtet. Amtsgericht Unruhstadt, d. 30. Januar 1925.
Varel. Oldenb. [110131] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Lieferungs⸗ und Einkaufs⸗ genossenschaft der Tischler, e. G. m. b. H. in Zetel folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1925 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Varel i. Oldbg, 6. Februar 1925. Amtsgericht, Abt. I. 9027
Waldshut. [110132] In das Genossenschaftsregister Bd. 11. O.⸗Z. 36 wurde eingetragen: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Baueinvereins Tiengen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tiengen. Statut vom 10. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen Die Einsicht in die Genossenliste ist jedem gestattet
Waldshut, den 5. Februar 1925
Amtsgericht.
8
Weinheim. . [110133] Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 26 zur Firma „Lieferungs⸗ und Einkaufs⸗ genossenschaft der Schuhmachermeister
schaft e. G. m. b. H. mit dem Sitze in
’ —
Das Statut ist am 20 Januar — Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrüscher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Ab⸗ gabe von Elettrizität für Beleuchtung und
[110124] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 68 die Genossenschaft
eingetragene
Gegenstand des Unternehmens ist der
Das neue Statut sch
8 usgetragen: Durch versammlung vom 3 November 1924 die Genossenschaft aufgelöst.
Weinheim, den 4. Februar 1925. Bad Amtegericht. I. Westerstede. [110135] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 80 die durch Statut vom 10 Januar 1925 errichtete Viehver⸗ wertungsgenossenschaft Westerstede, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Westerstede. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung von Schweinen. Mast. und Zuchtvieh durch Vermittlung des Geschäftsführers. Amtsgericht Westerstede, 31. Januar 1925
Westerstede. [11
In das Genossenschaftsregister ist beute zu der Ammerländischen Viehverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H in Wester⸗ stede folgendes ein etragen worden:
Das bisberige Vorstandsmitglied Ulken und der Landwirt Otto Thye in Mansie sind Liquidatoren.
Durch übereinstimmende B eschlüsse der Generalversammlungen vom 17. und 30. Dezember 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Westerstede, 3. Februar 1925.
Winzig. [110136] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 21 — die Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschatt des Kreislandbundes Wohlau, e. G. m. b. H in Winzig, betreffend — fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Sitz ist nach Wohlau verlegt. Amtsgerscht Winzig, den 3. Februar 1925.
Wünschelburg. [110137] In unser Gen.⸗Register ist unter Nr. 17 die gemeinnützige Baugenossenschaft m. b H. in Albendorf. Kr. Neurode, eingetragen worden, welche nach dem Statut vom 15. Dezember 1924 die Schaffung, von Eigenheimen nur für die Mitglieder be⸗ zweckt. Amtsgericht Wünschelburg, 8 den 4. Februar 1925. —
Würzburg. [110138] Eierhandelsvereinigung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Würzburg, Sitz: Würzburg. Das St ist vom 2. Januar 1925. Gegenstand de, Unternehmens ist der⸗ gemeinschaftli Einkauf von Eiern und sonstigen Lebess mitteln und deren Abgabe an die Mit glieder. Würzburg, 29. Januar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [110139] Spar⸗ und Darlehenskassenverein Ger⸗ lachsbausen und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Gerlachshausen Das Statut ist vom 30. November 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2, die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen 3. den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs “ und zur Benutzung zu über⸗ assen. 1 Würzburg, 3. Februar 1925. — mtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [110140] Spar⸗ und Darlehenskassenverein Münsterschwarzach, eingetragene Genossen⸗
0134
Münsterschwarzach.
Das Statut ist vom 27. Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ seschäfts. Wum den Vereinsmitgliedern: . die Anlage ihrer Gelter zu erleichtern, 2. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ affen, 3. den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4. Maschinen. Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Würzburg, 3. Februar 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Adorf, Vogtl. [111267] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 293. Firma Bleyer & Dör⸗ feldt in Jugelsburg, ein unverschlossener Briefumschlag, enthaltend 13 Photo⸗ graphien von Büfetts für Speisezimmer und Küchen, Fabriknummern 605, 606., 607, 611, 613, 614, 615, 703, 704, 706. 708, 709, 711, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1925, Nachm. 5 ½ Uhr.
Amtsgericht Adorf, am 6. Februar 1925.
Finsterwalde, N. L. [111268] In das Musterregister ist eingetragen im Monat Januar: Nr. 47. Firma Carl Emil Weise, Kleinmöbelfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Finster⸗ walde, Modelle für plastische Erzeugnisse. und zwar Garnitur „Ilse“, Vitrinen, Lampentische, Frisiertoiletten, Blumen⸗ krippe, Klubtische, Tische, Nähtisch, Tee⸗
e. G. m. b. H.“ in Weinheim wurde ein⸗
“ E1
Bes chluß der
ist 8
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz 3
5. Musterregister. *
E1“ 8 “ 9* Fabriknummern Garnitur „Ilse“, Vitrinen 1300, 1303, 1304 1305, 1306. Lampen⸗ tisch 1334, 1335, 1336, 1337, 1338 Frisiertoilette 3008, 3019. Blumenkrippe 324, Klubtisch 1200, 1203, 120¹, 1229 Tiich 437, 439, Nähtisch 733, Teetisch 867, 877, 861, 862, 863, 864, Postament 183, Salztisch 835, Klubtisch 1230. An⸗ gemeldet am 17 Januar 1925 Vormittags 11 Uhr Schutzfrist 3 Jahre.
Finsterwalde, den 1 Februar 1925.— Das Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. [111208] In das Musterregister ist eingetragen
worden: Am 24. Januar 1925:
Nr. 752. Firma C. A. Seydel Söhne in Untersachsenberg, 1 Mundvarmonika⸗ decke mit eigenartiger Formgebung der beiden Schallhörner in Boovmerangform, Fabrikur BB, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 10 Jahre. angemeldet am 22. 1. 1925. Vorm. 11 Uhr.
Nr. 753. Firma G. A. Deerfel in Brunndöbra, 1 Mundharmonika als Kabine eines Spielzeug⸗Uebersee⸗Zepvelins, die in dem aus Pappmaché hergestellten und aluminiumfarbigen Ballonkörvper so befestigt ist, daß der letztere schallver⸗ stärkend wirkt, Fabriknrn. 4182/10, Harmonikaflöte in Gestalt eines Spielzeug⸗ Uebersee⸗Zeppelins aus Pappmaché, in dem aluminiumfarbigen Ballontörper ist das Gehäuse und die Stimmplatte so eingebaut, daß das Mundstück die Ballon⸗ pitze ist, Fabrikurn 4183/4, versiegelt, Müster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre angemeldet am 22. 1. 1925, Nachmittags 12 ¼ Uhr.
„„ Am 31. Januar 1925:
Nr. 754. Dieselbe Firma. 1. Uebersee⸗ Zeppelin aus Papypmaché. dessen einge⸗ baute Kabinen und Gondeln eine Liliput⸗ harmonika, Torpedopfeise und Scherzarlikel sind, der Ballonkörper wirkt für sämt⸗ liche Artikel schallverstärkend, Fabrikfirn. 4184, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutztrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 24 1. 1925, Vorm 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Klingenthal, den 31. 1.1925.
onkurse und äftsaufsicht.
rby. [111272] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Kahe zu Barby a. E. 9. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Prozeßagent Römhild in Barby. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. März 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. März 1925, Vormittags 10 Ub Prüfungstermin am 7. April 5 Förmittags 10 Uhr. by, den 9. Februar 1925. Das Amtsgericht.
[111273] Vermögen des Kaufmanns
heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der vereidigte Bücher⸗ revisor Wilhelm Brammer, hier, Spiel⸗ mannstraße 6, zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldung von Konkursforde⸗, rungen bis zum 2. März 1925. Erste Gläubigerversammlung und zmgelch all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 9. März mittags 10 Uhr, vor dem hier, Wilhelmstraße 53, Nr. 6. schweig, den 9. Februar 1925. sschreiber des Amtsgerichts, 2, Braunschweig.
Braunschweig. [111274] Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Schulz u. Co., ⸗Transmissionen, Gießereierzeugnisse, Braunschweig, Kampe⸗ straße 29/30, wird heute, am 9. Februgr 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Gemein⸗ schuldnerin ihre Zahlungen eingestellt hat. Der Kaufmann B. Mielziner, hier, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 37, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest ir⸗nseigefrist bis 12. 3. 1925. Erste igerversammlung und Prüfungs⸗ n am 26. März 1925.
Amtsgericht, 5, Braunschweig.
Burg, Bez. Magdeb. [111275] Ueber das Vermögen der Kommanditge⸗ sellschaft in Firma Friedrich Hochbaum, Goldleisten⸗Fabrik in Burg b. M., Breite⸗ weg 20 wird heute am 7. Februar 1925, Nachmittags 1,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, nachdem das Geschäftsauf⸗
revisor Schäpköwitz in Burg b. M., Schartauerstr. 36. wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1925, bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Prüfungstermin und bersammlung am 7. März 1925, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Zimmer 10. 3 untsgericht in Burg b. M.
1 [111301] Ueber das Vermögen der Firma Kohlen⸗ handel Untertürkheim G. m b. H. in Unter⸗ türkheim ist am 9. Februar 1925, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursversghren eröffnet worden Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr Dieterich in Stuttgart⸗Cann⸗
tische, Postament, Salztisch, Klubtisch,
“
ist am P
Richard Dörheit, hier, Goethestraße 9. ist 9
sichtsverfahren aufgehoben ist. Der Bücher⸗2
forderungen bis zum 27. Februar 1925. Wahl⸗ und Prüfungstermin: am Sams⸗ tag den 7 Märzz 1925, Vormitt 11 Uhr. 2 r t Anzeigepflicht bis zum
8
en 9. Februar 1925. t Stuttgart II in Cannstatt.
, [111270] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Jakobs in Düren, Annaplatz 4, Kolontalwarengeschäft, ist am 7. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr 30⸗Minuten, das Konkursverfahren eröffnet ʒworden. Verwalter ist der Rechtsanwalz. Dr. von Laufenberg I. in Düren 2 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Febru
1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7 März 92 , Vormittags 11 Uhr, an hiesiger
5. 5. en 7. Februar 1925. gericht. Abteilung 6.
Flensbur 1111278] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Höft in Flensburg, Stuhrsallee 5, wird heute, am 4. Februar 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaurmann Christian Thordsen in Flensburg, Rat⸗ hausstraße. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1925 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 77925, Vormittags 10, Uhr. 2 Prüfungstermin am 2½ ⸗Vormittags 10 Uhr. Offene Anzeigefrist bis zum 10. März as Amtsgericht in Flenghe⸗
gurt, Main. 1111279] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theo de ECock, alleinigen Inhabers des unter der Firma Ph Glaeser jr und Co. betriebenen Textilwarengeschäfts. Geschäfts⸗ lokal in Frankfurt a. M, Homburger Straße 25. zurzeit unbekannten Autent⸗ halts, ist heute, am 6. Februar 1925, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursber⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Siegfried Katzenstein, hier, Schiller⸗ straße 10, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Februar 1925, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. März 1925. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend emptohlen. Erste Gläubigerversammlung 27. Februar 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, allgeme iner rüf 1 März 1925, Vor⸗ j er, Zeil 42, I. Stock,
Franl
., den 6. Februar 1925. 1 Abteilung 17.
„Bz- Cassel. [111283] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kerste in Holrhausen (Kreis Homberg) ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Strathmann, hier, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. März 1925, Vormittags Uhr Prüfungstermin am 24. März 1925. mittags 9 Uhr. Offener Arrest it, Anzeigepflicht bis zum 15. März 1925. mberg (Bez. Cassel), den 7. Februar
Lerichtsschreiber des Amtsgexichts.
Kiel. [111284] Ueber das Vermögen der Firma Hut⸗ export Krause & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Kiel, Holstenstraße Nr 99, wir heute, am 7. Februar 1925. Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Hans Pichinot in Kiel, Sophienblatt Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. März 1925. An⸗ meldefrist bis 16. März 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach § 132 Konkursordnung den 11. März 1925, Vormittags 10 Uhr. All⸗ mler Prüfungstermin den 1. April Vormittags 11 ½ Uhr, -⸗Ringstraße Zimmer Nr. 4.
Amtsgericht Kiel, Königsberg, Pr. 1111285] Ueber das Vermögen der Eduard Nathan, Geiellschaft mit beschränkter Haftung (Leder⸗Kommission), hier, Vordere Vor⸗ stadt 56/59, ist am 4 Februar 1925, Vor⸗ mittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsrat Weber, hier, Wallsche Gasse 4, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis 4. März 1925. Erste Gläubigervelsammlung am 5. März 1925, Volmitta ½ Uhr. Allgem. Prüfungs⸗ 8 ärze1925, Vorm. 9 ½ Uhr,
en Gericht, am Hania⸗ 4. Offener Arrest mi 25. Februar 1925. önigsberg, d. 4. 2. 25.
Königfberg, Pr. [111286] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Theophil, hier, Hindenburgstr 52. (Kolonialwaren), ist am 6. Februar 1925, Vorm. I1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Möller, hier, Preyler Weg 16, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 5. März 1925. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1925, Vorm 9 ¼ Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 14. März 1925. Vorm. 10 ¾ Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, am Hansa⸗ ring, Zimmer 124 Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 28. Februar 1925
statt. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗
Amtsgericht Königsberg, d. 6. 2. 25.
“