1925 / 37 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

117 468 Andreas Weüller & Söhne Aktiengesellschaft, Bamberg.

ir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 7. März 1925, Vormittags 11 Uhr, im Nebenzimmer des Hotels Drei Kronen“ in Bamberg stattfindenden 2. ordentlichen General⸗ versammlung ein Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

Beschlußtassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über Aenderung des § 22 des Statuts.

5. Verschiedenezs

Die Aktionäre haben statutengemäß die⸗

jenigen Aktien, für welche sie in der Ge⸗ neralversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen spätestens am 3 Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaftskasse selbst zu hinterlegen. Bamberg, den 10. Februar 1925. Der Vorstand.

[111914] Meyer Kauffmann Textilwerke

.2 2

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. November 1924 hat beschlossen. das Grundkapital von P⸗M 44 000 000 im Verhältnis 25:4 anf R⸗M 7 040 000 umzustellen.

Nachdem dieser Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist. fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aftien unter Beifügung eines dop⸗ pelten, arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnises zwecks Abstempelung des Nennweris auf je 160 R.⸗M. bis zum 20. März 1925

b in Breslau:

bei der Darmstädter und Nationalbank Kom anditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau.

bei der Dresdner Bank Filiale Breslau,

1 in Berlin:

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, bei Herten N. Helfft & Co., in Hamburg: 8 bei Herxen M. M. Warburg & Co. einzureichen. Nach dem 20. März 1925 erfolgt die Umstempelung der Aktien nur

noch bei der Darmstädter und National⸗ b

bank in Breslau.

Die Umstellung der Aktien ist, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisionsfrei; wird die Umstem⸗ pelung im Wege der Korrespondenz er⸗ ledigt, so wird die von der Bankvereini⸗

gung festgesetzte Provision in Anrechnung

gebracht.

Tannhausen, den 9. Februar 1925. Meyer Kauffmann Textilwerke A.⸗G. [111955

Rheinische Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 24. November 1924 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von Papiermark 288 000 000 auf Reichsmark 15 449 000 beschlossen.

Dementsprechend werden

a) Stück 38 000. Inhabervorzugsaktien über je P⸗M. 1000 auf Stück

38 000 Aktien à R.⸗M. 40,

b) Stück 125 000 Inhaberstammaktien über je P.⸗M. 1000 auf Stück

225 000 Aktien à R.⸗M. 100 abgestempelt.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Attien zwecks Ab⸗ stempelung aur obige Werte in der Zeit

bis zum 15. März 1925 einschließlich

bei den nachfolgenden Abstempelungsstellen während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelten, zahlenmäßig geordneten Nummernperzeichnis einzureichen:

in Mannheim: bei der Süddeutschen

Disconto⸗Gesellschaft A⸗G.

in Berlin bei der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft sowie bei der Com⸗

merz⸗ und Privat⸗Bank A⸗G,

in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗

baus E Ladenbumrg sowie der Filiale

den Direction der Disconto⸗Gesellschaft. in Karlsruhe bei Straus & Co.

Die Aushändigung der abgesiempelten Aknenmantel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen auesgestellten Empfangsbeschemigungen sobald als mög⸗ lich, und zwar provisionstrei, soweit die Einreichung an den Schaltein der Ab⸗ stempelungsstellen geichfeht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korreipondenz. so wird die übliche Abstempelungsprovision in Wnrechnung gebrachl.

Prfung der Legitimation des Vor⸗ enmers der Empranasbescheinigung sind die Acbstempelungestellen berechtigt aber nicht pervpflichtet sach Ablaut der oben angegebenen Ab⸗ ste pelungefrist können Abstempelungen nun noch bei der Süddeutschen Dieconto⸗ Gesellschaftt A⸗G., Mannheim, vor⸗ genommen werden. ce leichzeitig weisen wir darauf hin, daß gemäß den Beschlüssen der Börsenvorstände am fünften Börsentag vo Ablauf der obigen Abstempelungefrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an den Börsen u Berlin, Frankfurt a. M. und Mann⸗ b aufgehoben wird Mannheim, den 5. Februar 1925. Der Vorstand der Rheinischen

Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft. 1

Woermann⸗Linie A. G.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von 20 (00 000 auf Reichsmark 4 000 000 beschlossen. Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit aut, die Aktienmäntel (ohne Dividenden⸗ bogen) zwecks Umstempelung jeder Aktie über 1000 auf Reichsmark 200 12 zum 16 März 1925 einschließ⸗ li

bei der Norddeutschen Bank in

Hamburg 1 mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschärtsstunden einzureichen. .

Die Abstempelung der Aktien ist, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt bis zum 16 März 1925 provisions⸗ frei Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision berechnet. 8

Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark⸗

prozenten erfolgen, so daß nach diesem

Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark

umgestellten Aktien lieferbar sein werden

Hamburg, im Februar 1925. Der Vorstand.

Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge in Hegge.

Die Umstellung unseres Aktienkapitals auf Reichsmart ist in das Handelsregister eingetragen, und fordern wir daher unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf Reichsmark bis zum 20. März 1925 einschließlich

bei der Bayerischen Hypothekeu⸗

& Wechselbank Augsburg oder

München oder Nürnberg oder Kempten nebst einem zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnis während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen Jeder ein⸗ gereichte Aktienmantel von 1000 wird auf R⸗M 60 abgestempelt zurückgegeben

Die Rückgabe der Aktienmäntel erfolgt alsbald nach Durchführung der Abstempe⸗ lung gegen Einlieferung der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Quittungen. Die Bank ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation der Einreicher der Quittungen zu prüfen.

Die Abstempelung ist provisionsfrei, so⸗ fern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗

[111946]

(111920]

racht.

Ees empfiehlt sich die Abstempelung der Attien bis zu dem benannten Termin vor⸗ nehmen zu lassen, da nicht abgestempelte Aktien voraussichtlich 5 Tage vor Ablauf der Abstempelungsfrist an der Börse nicht lieserbar sein werden

Hegge, den 10. Februar 1925.

Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge. Der Vorstand.

G Mattbies —M. Kurs. [I10857] Berlin⸗Karlsruher Industrie⸗Werke

Aktiengesellschaft vorm. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken,

Berlin.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 19. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital von Papiermark 30 000 000 auf Reichsmark 30 000 000, eingeteilt in 30 000 Stück Aktien über R.⸗M. 1000, umzustellen

Nachdem die Eintragung der Umstellung des Attienkapitals in das Handelsregister erfolgt ist, kordern wir die Aktionäre auf, die Mäntel mit einem nach der Zahlen⸗ folge geordneten Nummernverzeichnis zum Zwecke der Abstempelung auf den neuen Reichsmarknennwert bei folgenden Stellen bis zum 13. März 1925 einschließlich einzureichen:

in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Darmstädter und Nationalbank

K a. N. bei der Dresdner Bank, in Kölu:

bei dem Bankhause A. Levy,

bei 2 Bankhause Sal. Oppenheim jr.

je.,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein A⸗G in Hamburg: bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A Filiale Hamburg.

8g- der Dresdner Bank, Filiale Ham⸗

urg,

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

in Karlsruhe:

bei der Rheinischen Kreditbank, Filiale

Karlsruhe

Die Abstempelung der Aktien auf Reichs⸗ mark ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark erfolgt nach dem 13. März 1925 nur noch bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin.

Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird an der Börse zu Verlin die Einstellung der Notiz der Papiermarkaktien erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar jein werden.

Berlin, im Februar 1925

Verlin⸗Karlsruher Induftrie⸗

Werke Akntiengesellschaft. Der Vorstandd.

[1119171]

Bayer. Portlandzementwerk Kiefersfelden, Attiengesellschaft in Kiefersfeiden.

Die Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals auf 806 000 R⸗M in der Weise beschlossen, daß 5 Stammattien zu fe Pap.⸗M. 1000 in eine Stammaktie zu R⸗M 20 umgetauscht werden

Die Aktionäre werden aufgefordert. die Aktienmäntel mit Gewinnanteilscheinen zwischen dem 1. Februar 1925 und 1 Mai 1925 bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm⸗Ges. a. A. Filiale München Ottostr 4, oder bei der Landwirtschaft⸗ lichen Zentralgenossenschaft Regensbura in Regensbuig, oder bei der Landwirtschaft⸗ lichen Zentralgenossenschaft Regensburg, Büro Mänchen, Bayerstr. 43, oder beim Bankhaus Alfred Lerchenthal,. München, Petersplatz 11, zum Umtausch einzureichen unter Beifügung eines doppelten, arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses Die genannten Umtauschstellen besorgen auch den An⸗ und Verkauf evtl. Spitzen

Attien, die bis zum 1. Mai 1925 nicht eingereicht sind, werden den gesetzlichen Bestimmungen gemäß für kraftlos erklärt; an ihre Stelle wird die darauf entfallende Anzahl der Reichsmarkaktien ausgegeben und zum Börsenpreis verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis des Aktienbesitzes bereitgehalten.

Kiefersfelden, den 7 Februar 1925.

Bayer. Portlandzementwerk Kiefersfelden Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

K. R. Lieberich. A. Lude.

[110378] Innstadt⸗Brauere Goldmarkeröffnungsbilanz

zum 1. Oktober 1924.

8

Vermögen. Grundstück und Gebäude. Maschinen und Gesamt⸗

inventar 1““ Schuldner Banken und Kassa

421 300

170 000 132 400 243 126

70 380

1 037 207

61 86 7

.„ 5

Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stamm⸗ und

Vorzugsaktien 1 Hypotheken und Einlagen Schulden. Gesetzl. Rücklage. Besondere Rücklage

675 000 82 706 189 903 67 500 —- 22 098 [14

1 037 207 47

Die heute stattgehabte ordentliche Ge⸗ neralversammlung hat beschlossen: Zins⸗ schein Nr. 25 der Papiermarkattie zu 1000 wird mit G⸗M. 12,50 und Zins⸗ schein Nr. 50 der Papiermarkaktie zu 300 mit G⸗M. 3,75 sofort bei den bekannten Bankstellen eingelöst.

Das Grundkapital von Papiermark 2 700 000 wird im Verhältnis von 4 zu 1 umgestellt. Jede Aktie zu 1000 und je drei Aktien zu 300 werden sonach auf den Nennwert von G.⸗M. 250 ab⸗ gestempelt.

In den Aufsichtsrat sind die bisherigen Mitglieder Herren K. Sager als Vor⸗ sitzender. F. Müller als stellv. Vorf., G Freudenberger, F. Angermann und J Schneider wiedergewählt.

Passau, 5 Februar 1925.

Der Vorstand. Carl Angermann.

103530] . Kakavo⸗ und Schokoladen⸗Ver⸗ triebs⸗Aktiengesellschaft, Leipzig.

Papiermarkabschlußbilanz ver 31. Dezember 1923.

Attiva. Barer Kassen⸗ bestand Warenvorräte Inventar ... Firmenwert. . Grundstück..

32 01

2 195 000 000 000 000 10 256 000 000 000 000 19 000 000 000 000 000

4 000 000 000 000 000 20 000 000 000 000 000

55 451 000 00 000 000

Passiva. Bankschuld .. Aktienkapital . Reingewinn ..

134 000 000 000 000 500 000 000 55 316 999 500 000 000

55 451 000 000 000 000

Leipzig, den 1. September 1924 Katao⸗ und Schotoladen⸗V Aktiengesellschaft. 2 Zborowski. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. Barer Kassenbestand Warenvorräte Inventar Firmenwert Grundstück

2 195 10 256 19 000 4 000 20 000

55 451

*

Passiva.

Bankschuld papiermark

Aktienkavital .500 000 000

Markentwertungs⸗ ausgleich bei Um⸗ stellung d. Aktien⸗ kapitals auf Gold⸗ mark

Reservefonds

499 950 000 50 000.

5 317 59 401

Leipzig, den 1. September 1924. Kakao⸗ und Schokoladen⸗Vertriebs⸗ Aktiengesellschaft.

geteilt in:

1700 Aktien zu je

L. Zborowski.

[112019) Aufforderung. (II. Veröffentlichung.)

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 20. September 1924 wurde beschlossen das bisherige Aktienkapital von 150 Millionen Papiermark auf R.⸗M 150 000 umaustellen.

Die Kavitalherabsetzung wird in der Weise vorgenommen, daß je 20 Aktien uim Nennwert von 1000 zu einer Aktie von R⸗M. 20 zusammengelegt werden Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Umtausch in eine neue Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen, werden auf Antrag entsprechende Anteilscheine mit Gewinnbeteiligung auegegeben. Die Bank ist bereit den Zutaug von Spitzen zu vermitteln.

Wir fordern die Aktionäre auf, ihre Aktien bis spätestens 30. April 1925 bei

unserer Gesellschaftskasse in Trier

oder unseren Niederlassungen in Conz, Ehrang, Schweich, Wittlich, Zeltingen

zum Zwecke dee Umtauschs einzureichen.

Die nicht bis zum obigen Termin zum Umtausch eingereichten Aktien werden auf Grund des § 290 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Trier, den 15. Januar 1925.

Gewerbebank Aktiengesellschaft.

[111918]

Altonager Speisefettfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Altona⸗Ottenfen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 10. März 1925, Vormittags 11 Uhr, bei Herrn Notar Dr. Sieveking, Ham⸗ burg 11, Adolphsbrücke 4, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

1 Tagesordnung:

1. Veränderung im Aufsichtsrat.

2. Entgegennahme des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats über die Eröffnungsbilanz und die Um⸗ stellung Bestätigung des Umstellungs⸗ beschlusses vom 17. April 1924.

3. Aufhebung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 17. April 1924, die Erhöhung des Grundkapitals be⸗ treffend.

4. Verschiedenes.

Zwecks Teilnahme an der Versammlung haben die Aktionäre ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Deponierung bei einem Notar bei der Gesellschaft bis zum 4. März 1925, Mittags 1 Uhr, einzuliefern, wogegen ihnen Eintritts⸗ und Stimmschein ausgehändigt wird.

Altona, den 11. Februar 1925.

Der Vorstand. Dahms.

[111915] Buckauer Porzellan⸗Manufaktur A. G., Magdeburg⸗Buckau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am 28. März, Mittags 11 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Firma Theodor Dschenfzig, Magdeburg, Heiligegeiststraße 6, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz für das ver⸗ flossene Geschäftsjlahr und Bericht⸗ erstattung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand

der Gesellschaft.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 24 des Statuts mindestens zwei Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft in Arne⸗ burg oder bei Herrn Justizrat Leist in Magdeburg niederzulegen.

Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 12. Februar ab in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft in Arneburg zur Einsichtnahme aus. 8

Magdeburg, den 12. Februar 1925.

Der Vorstand. Ernst Linder.

[111911] Hansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Stendal.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 22. Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, das Stammkapital von 5 000 000 Papiermark auf 500 000 Goldmark, ein⸗

G.⸗M. 300 Aktien zu je 1000 G.⸗M. = 300 000 100 G⸗M. = 170 000 50 G⸗M 10 000 20 G.⸗M. 20 000

. zusammen = 500 000 umzustellen Nachdem die Eintragung des Umstellungsbeschlusses in das Handelsre⸗ gister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Aktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zwecks Umtaufchs gegen neue Stücke bis spätestens zum 1. Juni 1925 bei uns einzureichen. Der Umtausch erfolgt im Verhältnis 10. zu 1, so daß auf je 1000 Papiermark = 100 Goldmark Aktien entfallen Soweit in der bestimmten Frist die Aktien nicht eingereicht sind, werden sie für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien werden im Verhältnis 1000 Papiermark zu 100 Goldmark neue ausgegeben Diese werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beeteiligten ausgezahlt oder für sie hinterlegt

Stendal, den 11. Februar 1925. Der Vorstand.

200 Aktien zu je 1000 Aktien zu je

(Empfang genommen werden.

[100375] Bericht

des Vorstands der Ernst Beck Ak iengesellschaft in Bietigheim auf Grund der Verordnung über die Goldbilanzierung vom 28. De⸗ zember 1923 und die bis jetzt er⸗

lassenen Durchführungs⸗ verordnungen.

Zwecks Umstellung des Unternehmens auf Grund der Verordnung über die Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 und die erlassenen Durchführungsbestim⸗ mungen fand auf 1. Januar 1924, d. h. auf den Anfang des neuen Geschäfts⸗ jahrs der Gesellschaft die Errichtung einer Goldbilanz auf Grund entsprechender Inventur statt. Hierbei haben wir uns insbesondere an die Bestimmungen des §4 der Verordnung über die Goldbitanzen vom 28. 12. 1924 gehalten. Die durchweg vorsichtig und im Anschluß an die Be⸗ wertungsrichtlinien der Goldbilanzver⸗ ordnung und die Durchführungebestim⸗ mungen erfolgte Bewertung stützt sich bei den dauernden Anlagekonten in erster Linie auf sachverständige Schätzung, bei den Vorräten auf billigste Einstandspreise unter Absetzung angemessener Abschrei⸗ bungen. Aufzuwertende Forderungen sind nicht vorhanden, dagegen aufzuwertende Schulden, und zwar eine Hypotheken⸗ und eine Darlehensschuld. Es wurde für die Aufwertung dieser Schulden eine Rück⸗ stellung in Höhe von 10 500 Goldmark angesetzt. Dieser Betrag entspricht den gejetzlichen Vorschriften.

Auf Grund der per 1. Januar 1924 gefertigten Eröffnungsbilanz ergibt sich ein Reingoldvermögen von 514 212,80 Goldmark. Es wird vorgeschlagen, das Aktienkapital auf den Betrag von 480 000 Goldmark zu ermäßigen, dagegen den Betrag von 34 212,80 Goldmark in Umstellungsreserve zu stellen. Mithin

wäre das 4 Millionen Papiermark be⸗ tragende Aktienkapital auf 480 000 Gold⸗

mark dergestalt umzustellen, daß für jede Aktie à 10 000, gleichgültig ob Stamm⸗ oder Vorzugsaktie, eine Aktie à 1200 zur Ausreichung gelangt. Diese Regelung errolgt gleichmäßig für Stamm⸗ und Vorzugsaktien, da die Vorzugsaktien nach Kurs und Wert gleich den Stammaktien seinerzeit einbezahlt worden sind.

Aktien⸗Gesellschaft.

ppa. Barth.

Actien⸗Gesellschaft für Bauausführungen.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ 1 vom 29 1924 hat die mstellung unseres Stammaktienkapitals von nom. 200 000 000 P.⸗M. auf nom. 2 500 000 R.⸗M beschlossen, und zwar derart, daß für je nom. 8000 P.⸗M. (500 er oder 1000 er Abschnitte) 5 Stammaktien über je 20 R.⸗M. üsgthen. werden, düi sind bereit, den Aktionären auf Wunsch an Stelle von 5 Stück à 20 R.⸗M. eine Stammaktie à 100 R.⸗M. aus⸗ zuhändigen. 88 Der ist Handelsregister eingetragen. Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien bis zum 1. Juni 1925 einschließlich, . in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Behrenstraße 68/69, oder bei dem Bankhaus Carl Cahn, Mohren⸗ straße 11/12; in Stuttgart: Darmstädter und Nationalbank auf Aktien

das

bei der Kommanditgesellschaft P Stuttgart innerhalb der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen: Der Umtausch ist gebührenfrei, sofern die alten Aktienurkunden mit Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit einem doppelten, zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis eingereicht werden. Vordrucke können bei den Stellen in 1 Facs der Auftrag im Wege der Korrespondenz ge⸗ nafhras en die übliche Gebühr berechnet.

Soweit einzelne Aktionäre über den er⸗

forderlichen Nennbetrag von 8000 nicht verfügen, werden ihnen auf Antrag Anteilscheine ausgehändigt, und zwar für je nom. 1000 Aktien ein Anteilschein über 12,50 R.⸗M. oder für je nom. 500 Aktien ein Anteilschein über 6,25 R.⸗M. (gemäß § 17 der Durch⸗ führungsbestimmungen zur Goldbilanz⸗ verordnung). u“ Die obengenannten Stellen sind ferner bereit, den Kauf oder Verkauf von Spitzenbeträgen, soweit möglich, zu ver⸗

mitteln. 1 Aktien, die nicht bis zum 1. Juni

1925 eingereicht sind, werden für kraft⸗ los erklärt. Das gleiche gilt für ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnang der Beteiliaten zur Verfügung gestellt sin Die Aushändigung der neuen Aktien und der Anteilscheine erfolgt nach Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der Empfanos⸗ bescheinigungen, deren Ueberbringer als zur Empfangnahme legitimiert gilt, bei jener Stelle, bei welcher deir Umtausch der alten Aktien vorgenommen worden ist. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers

der Empfangsbescheinigung zu prüfen. 1

Berlin, im Februar 1925

1. Actien⸗Gesellschaft für Banausführungen. Der Vorstand.

1]

Pr

““

11

itte Beila

zum Deutschen Neichsanzeiger und Pre

Nr. 37.

1. Unterfuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

ge

ußischen

Berlin. Freitag, den 13. Februar

Staatsanzeiger

1.— Reichsmark freibleibend.

Befristete Anzeigen müssen drei Ta

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

6 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 9. Bankausweise.

10. Verschiedene 11. Privatanzeigen.

1925

ꝛc. Versicherung.

Bekanntmachungen.

ge vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛☚᷑

6. Kommandttgesell⸗ schaften auf Aktien, Aknien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

1111962. Hypothekenbank in Hamburg.

Die Dwidendenscheine für 1924 gelangen ven heute ab an der Bankkasse in Ham⸗ burg, Hohe Bleichen 18, an der Bank⸗ kasse in Berlin, Französische Straße 7, und bei der Deutschen Bank in Berlin zur Einlösfung, und zwar

die der Attien zu 750 mit je 2,40,

die der Aktien zu 1500 mit je 4,80 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer.

Hamburg. den 11. Februar 1925.

Hypothekenbank in Hamburg.

füllhon Pictoria⸗Brauerei Act.⸗Ges., Bochum.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 7. März 1925, Nach⸗ ittags 4 Uhr, im Parkhaus zu Bochum talttfindenden ordentlichen General⸗ versammlung höflichst emgeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr, Vorlage und Genehmigung der Bilanz.

Bericht der Rechnungsprüfer und Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung.

8. Wahl zum Aufsichtsrat.

Wahl der Rechnungsprüfer.

Beschlußfassung über die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz per 1. August 1924 und die Umstellung des Grundkapi⸗ tals auf Reichsmark

6. Aenderung des Gesfellschaftsstatuts, §§ 2, 1I1 und 17

„Beschlußfassung über die Vergütung an den Aufsichtsrat für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

.Ermächtigung des Vorstands bezw. des Aufsichtsrats zu etwa sonstigen Satzungsänderungen, welche nur die Fassung betreffen oder vom Register⸗ richter verlangt oder von der Börsen⸗ zulassungestelle bezw. anderen Be⸗

hörden gefordert werden.

Nach § 13 des Statuts gewährt jede

Aktie eine Stimme. Stellvertretung in der Generalversammlung auf Grund schriftlicher Vollmacht ist zulässig. Zur Generalversammlung kann nur derjenige Aktionär zugelassen werden, welcher seine Aktien spätestens sieben Tage vorher

bei einem Notar. 8

bet der Gesellschaftskasse zu Bochum,

bei der Deutichen Bank in Berlin und

deren Filialen, bei der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen und deren Filialen, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein zu Köln und dessen Filialen, bei der Dresdner Bank zu Berlin und deren Filialen, bei der Rerchsbankstelle zu Bochum, bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co, Barmen, und dessen Filialen, oder bei dem Bankhaus Droste und Tewes in Bochum gegen Bescheinigung abgeliefert hat. etztere gilt als Legitimation des Aktionärs bezw. seines Vertreters. Bochum, den 10 Februar 1925. Der Aufsichtsrat. Ul1win Sprickmann⸗Kerkerinck, Vorsitzender. Der Vorstand. Wm. Fincke.

100374

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Jannar 1924.

200 710 . 14 250 . 15 400 8 10 900 8g 60 705 1 660

1

Aktiva.

Immobilien (Gebäude und Grundftücke).. Mobilien... Maschinen.. .Werkzeuge .. Wertpapiere Beteiligung Vorräte. . Kasse . Debitoren W11““ - Aktientapital.... Reserveronds . 8 Rückstellung für Schuld⸗ aufwertung...... Kreditoren. Akzepte

8

82

185 610 726 59 20]

549 166

„, —⸗

IEIsSIIIIT

480 000 34 212

10 500 22 726 % 1 726 549 166˙26 Ernst Beck, Aktien⸗ Gesellschaft, Bietigheim. a

B

5 9 6060 24* 2

Plauen und Zwickau. bet der Gesellschafts⸗

Grundstück⸗Aktiengefellschaft am neuen Bahnhof, Suttgart.

Die Herrren Aktionäre werden hierdurch zu der am 6. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft, Schloßstraße 8 in Stuttgart, statt⸗ findenden zweiten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung satzungsgemäß ein⸗ geladen.

8 Tagesordnung;

1. Entgegennahme der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

2. whe beMaühg der Bilanz und Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstand und des

Aurfsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien laut § 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags spätestens am 3. Tage vor der Versammlung zu hinterlegen: bei dem Vorstand der Gesellschaft, Stuttgart, Schloßstr. 8, oder

bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien oder deren Filialen oder

bei dem Bankgeschäft Chr. Pfeiffer

A., G., Stuttgart, Schulstr. 17, oder bei einem deutschen Notar. „Ueber die geschehene Hinterlegung der Aktien wird eine Bescheinigung erteilt, die zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt.

Stuttgart, den 10. Februar 1925. Grundstück⸗Aktiengesellschaft am neuen Bahnhof.

Der Vorstand. Staehelin. Petersen.

[110869] Wanderer⸗Werke vorm. Winkl⸗ hofer & Faenicke Akt.⸗Gef., Schönau b. Chemnitz.

Reichsmarkeröffnungsbilanz

zum 1. Oktober 1924.

1 Aktiva. R.⸗M. Konto wegen eigener Aktien 4 729 900 Grundstücke .. 1 416 176 Gebäude . ... 1 824 091 Maschinen und Betriebs⸗

einrichtungen . 1 293 257 Patente 8 1 Kasse 20 418 Wechsel.. 119 900 Wertpapierre 176 385 Außenstände einschl. Bank⸗

4 464 730

Vorräte 6 690 378-

guthaben. 8 1 20 735 239

8 Passiva. Aktienkapital: dividendenpflichtige Stammaktien.. derzeit divid.⸗freie Stamm⸗ aktien

2 0 2 2

10 920 100

4 729 900 15 650 000 84 000

15 734 000 Teilschuldverschreibungen,

211 à R⸗M. 150 31 650 - Verbindlichkeiten .1 834 519/39 Unterstützungsvonds 5900 000, Umstellungsreserve... 2 635 07030

20 735 239 69 Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer

& Jaenicke A.⸗G. Daut. Stuhlmacher.

[110870]

In der heute am 7. Februar d. J. statt⸗ gefundenen Generalversammlung der Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt⸗Ges., Schönau b. Chemnitz, wurde für das Geschäftsjahr 1923/24 die Dividende auf

R.⸗M. 35 pro Stammaktie zu 1899

0 7

8 86 6 5

Vorzugsaktien..

1] .

* 1,15 pro Vorzugsaktie festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt abzugsfrei in Reichsmark sofort bei den Geschäftestellen der Dresdner Bank in Dresden, Berlin, den Niederlassungen der Dresdner Bank in Chemnitz, Leipzig. München. Nürnberg.

kasse in Schönau gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 29, betr. Stamm⸗ attien, Nr. 4, betr. Vorzugs⸗ aktien. Die Kapitalertragssteuer trägt die Gesellschaft. Schönau b. Chemnitz, den 7. Februar 1925

Wanderer⸗Werke vorm. Winkl⸗

hofer & Faenicke Akt.⸗Gef.

G ut. Stuhlm

Iulg,S). Mecklenburgische Depofiten⸗ und Wechfelbank.

Siebenunddreißigste ordentliche Generalversammlung.

Die Aktionäre der Mecklenburgischen Depositen, und Wechselbank werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 17. März 1925, Nachmittags 1 ½ Uhr, nach Schwerin in das Geschäfts⸗ haus der Bank eingeladen.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats aus der Jahresrechnung.

3. Beschlußtassung über die Verwendung

des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung für die Zeit bis einen Tag nach derselben entweder

bei unseren Kassen in Schwerin oder

bei unseren Filialen in Rostock, Wismar, Neustrelitz, Neubrandenburg und Güstrow,

bei der Deutschen Bank in Berlin oder

bei einem deutschen Notar hinterlegt werden.

Schwerin i. M., den 10. Februar 1925.

Der Aufsichtsrat. Paul Thormann.

[111950] Teigwaren⸗ und Zwieback⸗ Fabriken Bad⸗Homburg v. d. Höhe Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 10. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, in der Kanzlei unseres Aufsichts⸗ ratsvorsitzenden Herrn Dr. Max Jesel⸗ sohn in Mannheim. A. 3. 6a, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

8 Tagesordnung: .

1. Entgegennahme der Geschäftsberichte nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Prüfungsberichte des nuf. sichtsrats für das Geschäftsjahr 1922/1923 und 1923/1924.

„Beschlußfassung über die Bilanzen 1922/1923 und 1923/1924.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrates. 1

.Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. September 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über die Goldmarkeröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung.

. Beschlußfassung über die Eröffnungs⸗ bilanz und über die Umstellung des Crundkapitals auf Goldmark. Beschlußfassung über die Aenderung des Gesellschaftsstatuts:

§ 5 Aenderung gemäß der Kapital⸗ umstellung,

§ 12 und § 18. Reichsmarkbeträge, 8

§ 16. Bezüge des Aufsichtsrats mit Wirkung für das Geschäftsjahr 1923/1924.

. Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der Beschlüsse zu 4 und 5 und Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zur Vornahme solcher Satzungsänderungen, die nur die Fassung der vorstehenden Beschlüsse,

Umstellung auf

Punkt 1— 6, betreffen oder von dem Registergericht gefordert werden sollen,

8. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien

bis spätestens 7. März 1925 bei den fol⸗ genden Stellen zu hinterlegen: 1. Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A G. Mannheim in Mannheim, 2. Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., 3. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Homburg v d. H., 4. bei dem Vorstand der Gesellschaft in Bad Homburg v. d. H. Bad Homburg v. d. H., den 2. Fe⸗

bruar 1925 Der Aufsichtsrat. Dr. Jeselsohn.

[109663]

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. 1. 1924.

Waren. Debitoren Kasse.

Aktiva.

6 9 5 5

v Eigenkapitalüberschuß

. 4 784 78 . 1 060 . 31 49

600 1 994 984 66

2 001 461

„Prosweftschenje“ Buch⸗ und

r. N.

Passiva. Bankkonto . Grundkapital Kreditoren 8

G.⸗M. 15 2 000 000 1 446

2 20

2 001 461

Papier⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Zetlin.

[111953]

nom. über

Stimme.

beschließt. als Divide

schlossen w

Tantiemen,

„Siemens“ Elektrische Betriebe Aktiengesellschaft,

Hamburg.

Sodann nde auszuzahlen ist.

ird.

In Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses unserer Gesellschaft

19. September 1924 ist unser Aktienkavital von nom. 40 000 000 . R.⸗M. 4 000 000, eingeteilt in Stück 40 000 auf den Inhaber je nom. R.⸗M. 100, umgestellt worden.

Sämtliche nom. R⸗M. 4 000 000 Aktien, 100, sind voll eingezahlt und tragen die Nummern 1— 30 000 zum Handel und zur Frankfurt a. Main zugelassen sind.

Papiermark auf lautende Aktien

n, Stück 40 000 über je nom. R.⸗M. Nummern 1 —40 000, von denen die Notierung an den Börsen zu Berlin und

Jede Aktie über R.⸗M. 100 gewährt eine

Eine Einziehung von Aktien ist in

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September. Die Verteilung des Reingewinnes geschieht wie folgt: Mindestens 5 % des Reingewinns werden so lange dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt als dieser den 10. Teil des jeweiligen Grundkavpitals nicht überschreitet. Hierauf werden zur Bildung und Dotierung etwaiger Spezialreserven oder zu sonstigen Zwecken diejenigen Rück⸗ lagen vorgenommen, welche auf Vorschlag des Aufsichtsrats die Generalversammlung erbalten die Mitglieder des Vorstands die vertragsmäßigen worauf den Aktionären bis zu 4 % des jeweils eingezahlten Grundkapitals Dividende t. Vom Rest erhält der Aufsichtsrat zusammen 10 % Tantieme, während der hiernächst verbleibende Ueberschuß als weitere Dividende ver⸗ teilt wird, sofern nicht eine andere Verwendung durch die Generalversammlung be⸗

den Satzungen nicht vorgesehen.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1923 lautet wie folgt:

Guthaben

Mobilien Debitoren

4 4

und

noch und

Kreditoren

des

Die

Aktienkapital.. Markanleihen: 1 % Anleihe 1901. % % 8 5 % 9„ Auf Franken und Mark lautend 4 ½ % 9 5 % 9 9 Rückstellung für ausgeloste aber noch nicht eingelöste Obligationen: 8 8 gestundete Auslosung 1920

Reservefonds ... Interimskonto 8

fällig zur Rückzahlung am 1. Oktober 19

Aktiva.

en

Beteiligungen und Darlehen an befreundeten Unternehmungen Elektrizitätswerke im eigenen Betriebe... 3

Siemens & Halske A.⸗G., Treuhänderfonds

Passiva.

19907 5 1919 . 1913 991 58 568 8

6 60 69

1“

ö89 55

3 % Aufgeld 11“

nicht eingelöste Stücke aus

früheren Auslosungen ..

8 % Ansgelb . ..

8 „9 2

2 2 50 8 . 2⸗

Treuhänderfonds für Valütenausgleich 615,20

Die Bewertung der Grundstücke und sonstigen Anlagekonten ist der Schätzung eines Sachverständigenkollegiums unter genauer Berücksichtigung der Vorschrirten des § 4 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 und § 4 der 2. Verordnung zur Durchführun vom 28. März 1924 erfolgt und stellt sich nicht höher als zum Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungswert Anleihen sind folgende vorhanden: 1. Markanleihen:

5 000 000,— 4 ½ % Anlei

2 500 000,— 4 ½ % 6 000 000, 4 ½ % 4 500 000,— 5 %

Anleihen sind sämtlich gekündigt 3. Steuernotverordnung zurückgezahlt 2. Auf Franken und Mark lautende Anleihen:

A

2. 20 460

1““

ET“ 9 5 86

hℳ

4 000 000.

R⸗M. . 275 925,— ö. 229 350,— 8 CEE1WIII . 563 250.— 1 761 225

25 500 5

5 123 655,— 3 361 500,—

7 287 500,— 15 572 655

Fr. 682 000

Fr. 702 460

603 198

400 000 15 015 6 897 788

90

44 61

29 240 882 95 auf Grund

der Verordnung über Goldbilanzen

1901, 1907 1912 1913. den Bestimmungen der

eihe vom Jahre 5* 9 1u6 0

9 2 und werden nach

4 ½ % Anleihe von 1908 über Fr. 9 000 000 = 7 290 000,—

noch im Umlauf

fällig zur Rückzahlung am 1. Oktober 19.

6 6 325 500 = 5 123 655,—

4 ½ % Anieihe von 1912 über Fr. 5 000 000 = 4 050 000,—

noch im Umlauf

40,

4 150 000 = 3 361 500,—

5 % Anleibe von 1913 über Fr. 10 000 000 = 8 100 000,—

noch im Umlauf

8 750 000 = 7 087 500,—

fällig zur Rückzahlung am 15. Juli 1940. Hamburg, im Februar 1925

„Siemens“ Elektrische Betriebe Aktiengesellschaft.

Ver. Steinkohlenbergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft „Blankenburg“, Hammerthal⸗Ruhr.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1921.

[110412]

31. Dezember 1923 Pavpiermark

Vermögen.

1. Januar 9 1924 Goldmark

Schulden. 88 8. 1923

1. Januar 1924 Goldmark

31. Dezember

Paviermark

An Konto „Dauernde Beteiligung“ 13 515 000 2 000 000 Per Aktienkapitalkonto ....

Hammerthal, den 22. 888

I 20 000 000 2 000 000

.