1925 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Landau, Pfalz. [111845]

Das Amtsgericht Landau, Pfalz hat „zfüber dae Vermögen derz Winzerseheleute o/ Friezuich Karl Wolf nasr set, Deppier in Siebeldingen am 10 Februar [925, Nachm. ÜUhr, den Konkurs exöffnet. 2 beide Konkurse Konkureverwalter

echtsanwalt Höffner in Landau, Pfalz. In beiden Konkursen offener Arrest. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und sonstige Maßnahmen am 6. März 1922 ö Prüfungstermin

4 f111846]

Ueber 24 Vermögen des Kanfmanns Benno Mateus in Leipzig, Roßstr 12, all. Inzabers eines unter der im Handels⸗ register eingetragenen Firma „Benno Maicus“ in Lewzig, Weststr. 59 be⸗ triebenen Textilwarengeschäfts, wird heute. am 9 Februar 1925, Mittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverjahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Otto Steinmüller in Leipzig, Thomasgasse 5. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1925. Wahl⸗ und

Prüfungstermin am 9. März 1925. Vorm eAener Arrest mit Anzei ig 20. Februar 1925. ktsgericht, Abt. II A 1 den 9 Februar 1925.

Glaübach.

Ueber das Vermögen der Fi haun Peters & Co. in MG Friedrichstraße 32, und ih Ie des Kanfmanns Johann Peters, hier Friedrichstraße 32, ist heute, am 8. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 9 Uhr, das Kön⸗ kursverfahren eröffnet. ist Rechtsanwalt Hansen in M⸗Gladbach. Offener Arrest und Anzeigefrist: 28 Fe⸗ bruar 1925. Ablauf der Anmeldefrist für Konkursforderungen beim hiesigen Amts⸗ gericht: 18, FeE;. rruar 1925. Prüfungstermin

bläubigerpersammlung am g1 Uhr, Hohen⸗

T. 8 t M.⸗Gladbach.

Ortelsburgt† 1111853] Ueber Vermögen des Kaufmanns Rudolf Möuler in Schwentamen wird heute, am 2. Februar 1925 Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Boege in Ortelsburg Anmeldefrist bis zum 10. März 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am 26 Februar 1925, Vormittagz 11 Uhr Prürfangstermin am 2¹½ MX 1925, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum r 1925 sgericht in Ortelsburg.

. [111855] Ueter das Vermögen des Kaufmanns Hermänn Eisenhardt in Pilltallen wird heute, am. 9. Februar 1925, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Landkrankenkassendirektor Schumanst in Pillfallen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26 Februar 1925 Erste Gläubigerversammlung und gmi 6. März 1925, Vor⸗ übr. auf Zimmer Nr. 8 des richts. 9. Februar 1925. mtsgericht.

leld, Bz. Kiel. [111856] dahs Vermögen des Kaufmanns Rohwäder in Hanerau ist am 5 Febiuar 1925, Nachmittags 4 Uhr 45 Minusen. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Auktionator Ernst Kremer in Hademarschen. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Februar 1925. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 6. März’ 1925, Vormittags 11. Uhr Ofes. exgeft mit Anzeigefrist am 25. Fe⸗ nefeld, Bez Kiel, den 6. Februar 1925. Das Amtsgericht. Spandau. [111857] Ueber das Vermögen der Universal⸗Textil⸗ werke G. m. b. H in Velten i M wird heute am 7. Februar 1925, Nachmittags 1.15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Allfred Geiseler in Spandau, Schönwalder Straße 19. Anmeldefrist bis zum 6. März 1925 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13 März 1925 Vormittags 1] Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Spandau (Altes-Rathaus), Markt 1, Zimmer 29 er Arrest mit Anzeigepflicht bis zum ärz 1922 ndau, den 7. Februar 1925. Das Amtsgericht. Spandau. [111858] Uevber das Vermögen der Berlin⸗Veltener Textilmaschinenfabrit m. b H. in Velten i M, wird heute, am 7. Februar 1925, Nachmittags 1,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Alfred Geiseler in Spandau. Schönwalder Straße 19. Anmeldefrist bis Wum 6. März 1922. Wahl⸗ und Prö⸗ ungstermin am 13. März 1925 Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Spandaàu Altes Rathaus), Markt! Zimmer 29. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis zum 6 März 1925 Spandau, den 7 Februar 1925.

Konkursverwalter

tag, den 7.

vIE..

Konkursverwalter: Bezirksnotar Rupf in

tungsterxmmam Donnerstag, den arz MeleneIam De 3 Uhr, hep

Leo 27. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt in Wriezen (Oder). Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1925. Erste Glaubigerver⸗ sammlung

Zitta 1

9. Februar 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. verwalter:

26. Februar 1925.

26 2 25. Amtsgericht Zittau, den 9. Februar 1925

Bad Oeynhausen.

mögen der Firma Langeleh & Sternberg, Cigarren⸗ und Tabak'’abrik Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation in Volmerdingsen ist neuer Termin sammlung Vormittags 9 ½ Uhr, im gericht, Bismarckstraße 12, Zimmer 18 anberaumt.

gesellschaft Freitag und Schulze Ingenieur⸗ büro für Elektrotechnik Bartenstein In⸗ haber Montageinspektor Wilhelm Freitag und Akquisiteur Alfred Schulze, beide in Bartenstein, wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des errannten oder die Wahl eines anderen über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im

Gegenstände Vormittags 10 Uhr, der angemeldeten 20. März 1925, Vormittags 10 „vor. dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Bochum.

Das Amtsgericht.

mögen des Kaufmanns Johannes Broscheit

[111859] des Kinobesitzers Emil Lonis Schütze in Oelsnitz i. Erz⸗ gebirge (Ortsteil Neuölsnitz) wird heute. am 10 Februar 1925, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahien eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Landmann, hier. Anmeldefrist bis zum 1. März 1925 Wahltermin am 5 März 1925, Vormitt⸗ tags 10 Uhr Prüfungstermin am 26 März 1925, j Offener Arrest n 25 Februar 1925. Februar 1925. Amtsgericht.

Straubing. [111860] Ueber das Vermögen des Schirm⸗ geschäftsinhabers Johaun Killinger in Straubing, Rosengasse 27. wurde am 10 Februar 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist J.⸗R Prager in Straubing. Offener Arrest nach § 118 K⸗O mit Anzeigefrist bis 27. Februar 1925 ist erlassen. Bis zum gleichen Termin sind die Konkursforde⸗ rungen unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in den §§ 132 ff K⸗O bezeichneten Angelegen⸗ heiten sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Montag, den 9 März 25, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ nmer Nr 12 8 Amtsgericht Straubing.

Stuttgart. [111861] Ueber das Vermögen ber jm. Qandels. Ccoilter eingetragenen offenen Handels⸗ üfehes cn er der Fuma G Schuldt & Co., Lot⸗DOoublé und Metallfabrik ind Stuttgart, Metzstraße 49, ist seit 9. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 6 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Tänzer Stuttgart, Reinsburgstr. 35 a Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25 Februar 1925. Ablauf der Anmeldefrist: 21 März 1925. Erste Gläubigerversammlung am Sams⸗ März 1925, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Ten 4. April 1925, Vormittags

8 Justizgebäude, Archivstraße 15,

gtt. Amtsgericht Stuttgart. f.

Ueber das Vermögen der Firma Süd⸗ deutsche Apparatebau Aktiengesellschaft Ulm in Unm, Peter⸗Schmid⸗Str. 9, ist am 7 Februar 1925, Vormsttags 9 Uhr, das Konkursversahren eröffnet worden.

Ulm. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 28. Februar 1925. Wahl⸗ und Prü⸗

Arrest und Anzeige rwalter bis 20 Febryht

Ueber das Vermögen degingekragenen Firma Schuhzentrale Leo aczyna. Wriezen, alleiniger Inhaber Kaufmangn in Wriezen, wird heute, am Januar 1925, Vormittags 11 Uhr,

illibald Redlich

17. Februar 1925, Vor⸗ rüfungstermin am Vormittags 9 Uhr.

„27. Januar 1925.

[111862.] E C des Textilwaren⸗

ns Heinrich Stertz in Zittau. Eckartsberger Straße 2 c, wird heute, am

Konkurs⸗ Stellv. Ortsrichter Kurt Anmeldefrist bis zum

Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 9. 3. 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

Stecker, hier.

[111271] In dem Konkureverfahren über das Ver⸗

zur ersten Gläubigerver⸗ auf den 23. Februar 1925, hiesigen Amts⸗

Bad Oeynhausen den 9. Februar 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bartenstein, Osipr. [111825] Ueber das Vermögen der offenen Handele⸗

Verwalters sowie

§ 132 der Konkursordnung bezeichneten auf den 4. März 1925, und zur Müfung

Forderungen quf den

Preußisches Amtsgericht in Bartenstein.

[111827]

Das Konkursverfahren über das Ner⸗

Homburg v. d. H.

in Bochum wird nach erfoslater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeh Bochum, den 5 Februar 1925. Das Amtsgericht.

Bochum. [111828]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Schlang in Gerthe wird die Vornahme der Schluß⸗ verteilung genehmigt und Schlußtermin auf den 26 Februar 1925, Vorm 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 23 des hies. Amtsgerichts anberaumt.

Bochum, den 5. Februar 1925.

Das Amtegericht.

Forst, Lausitz. [111835]

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Zernikow in Forst i L. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 27. Februar 1925. Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst. Bahnhofstraße 54 Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 5 Februar 1925.

Kellinghusen. [111841]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des landwirtschaftlichen Bezugs⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation, in Kellinghusen ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Februar 1925. Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kelling⸗ hufen anberaumt. 1 8

Kellinghufen. 3. Februar 1925.

Das Amtsgericht. 8

Lyck. [111847 Im Konkurse über das Vermögen der Firma Siegfried Podbielski ist ein Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 21. Februar 1925. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Lyck, den 31. Januar 1925. Das Amtegericht.

[111848 über das Ver⸗

Magdeburg. Das Konkursverfahren

F bmögen der Firma „Otran⸗Werke“ Aktien⸗

gesellschaft in Magdeburg⸗Sdbg., Kur⸗ fürstenstraße 2, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben Magdeburg, den 6 Februar 1925. Das Amtsgericht A. Abt 8.

Nürtingen. [111851] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Maschinenfabrik

Nürtingen, Akt Ges. in Nürtingen wurde:

Fän Stelle des bisherigen Konkursver⸗ balters, Bezirksnotars Schweitert in Nür⸗ tingen, als Kontursverwalter Obersekretär Neher in Reutlingen, zur Zeit stellver⸗ tretender Bezirksnotar in Nürtingen, und als Stellvertreter des Konkursverwalters Bezirksnotar Leonhardt in Nürtingen be⸗ stellt, 2. Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen und zur Verhand⸗ lung und Abst mmung über einen etwaigen Veigleichsvorschlag der Gemeinschuldnerin bestimmt auf Dienstag, den 31. März 1925, Vormittags 9 ¾ ÜUhr. Amtsgericht Nürtingen.

Oberglogau. 1— [111852]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Porzellangeschäftsinhabers

Herbert Simon in Oberglogau wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oberglogau, den 5. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Regensburg. [111296

Das Amtsgericht Regensburg hat in dem Konkurs über das Vermögen der Bayr. Holzwarenfabrik, A. G in Regens⸗ burg zur Anhörung über beabsichtigte Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse sowie zur Prüfung nachtraglich ange⸗ meldeter Forderungen Gläubigerversamm⸗ lung auf Montag, den 23 Februar 1925.

Nachmittags 3 Uhr, Zimmer 20,0, be⸗ rusen.

Im Falle der Einstellung des Verfahrens ist der Termin zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung und Fest⸗ setzung der Vergütung und Auslagen des

Konkursverwalters bestimmt.

Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.

Arnstadt. [111805] Auf Antrag der Landwirtsfrau Alice Gleichmar in Gossel wird hiermit über ihr Vermögen die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Aufsichtsperson; beeidigter Bücher⸗ revisor Fritsche in Gräsenroda. Arnstadt, den 24. Januar 1925. Thür. Amtsgericht. I.

gsburg. [111806] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Fa Adolf Stock u Co in Augsburg, Alleininhaber Max Bellack Kaufmann in Augsburg, Riedingerhaus, am 10 Februar 1925, Vormittags 11¼¾ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet Aufsichtsperson ist Ludwig Epstein, Bank⸗ direktor in Angsburg Prinzregentenstr 9/11 Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

1111807)]

had Homburg v. d. Höhe. Die Firma Seved de Vylder zu Bad Ludwigstraße 8, wird unter Geschäftsaufsicht zur Vermeidung

des Konkurses gestellt und der Rechts⸗ anwalt Dr.

Schwarz hier, zur Aufsichtsperson bestellt.

Bad Homourg v. d. H., den 6. Fe⸗ bruar 1925. Amtsgericht.

Luisenstraße

[111808] Auf Antrag der offenen Handelegesell⸗ schaft Carl Wilde in Berlin, Köthener Straße 45, ist zur Abwendung des Kon⸗ kursvertahrens eine Beautsichtigung ihrer Geschäftsführung angeordnet und Herr Reichsarchivrat z. D. Dr. Croner in Berlin, Schmidstraße 11. als Aufsichts⸗ person bestellt. Nn. 40 25. Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84. den 6 Februar 1925 Eine Anmeldung von Forderungen bei Gericht findet nicht statt Berlin. [111246] Ueber das Vermögen der Firma Mick⸗ sits Söhne, Eisenkonstruktion und Ma⸗ schinenbau Aktien⸗Gesellschaft, in Berlin⸗ Reinickendorf⸗West, Waldstraße 14/21, ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Geschäftsaussichtsperson: Kauf⸗ mann Otto Schmidt i VBerlin NW. 52, Melanchthonstr. 15. (Aktenz 6 Nn 12 25.) Berlin N. 20, den 10. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt 6. Berlin. [(111247] Ueber das Vermögen der Firma E. F. Hiisch Aktiengetellschaft in Berlin⸗ Reinickendorf⸗West, Waldstraße 14/21, ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Geschäftsaussichtsperson: Kauf⸗ mann Otto Schmidt in Berlin NW. 52, Melanchthonstr 15. (Aktenz. 6 Nn 11. 25.) Berlin N. 20 den 10. Februar 1925. Der Gerichtsschrerber des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding Abt. 6.

Blielefeld. [111809] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen 1. der Firma Dreseler & Günther, Tabakwaren, in Bieleseld, Bleichstraße 5, 2. des allemigen Inhabers, des Kaufmanns Gustav Dreseler daselbst, ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 20. Januar 1925 seit dem 5. Fe⸗ bruar 1925 beendet. Amtsgericht Bielefeld.

Eggenfelden. [111810]

Ueber das Vermögen des Matthäus Haberl, Ziegeleibesitzer i Massing, wurde auf dessen Antrag vom 7. d Mts mit sofortiger Wirkiamkeit die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abvendung des Konkurses ange⸗

führung des Schuldners wurde Rechts⸗ anwalt Stögmayer in Eggenfelden bestellt. Eggenfelden, 9 Februar 1925, Nachm. 3,30 Uhr. Gerichteschreiberei des Amtsgerichts Eggenfelden.

Geislingen, Steige. [110164]

Gebhard Widmann Bauunternehmer in Weißenstein, O⸗A. Geislingen, ist am 7. 2. 25 zur Abwendung des Konkurses unter Geschäftsaufsicht gestellt worden. Zur Aufsichtsperson ist Fabrikant Medinger in Weißenstein bestellt

Amtsgericht Geislingen.

Hamborn. [111811]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Lilienfeld in Hamborn 4, Albrecht⸗ straße 16, wird heute, am 7. Februar 1925, Nachmittags um 1 Uhr, auf Grund der

Konkurses vom 14. Dezember 1916, in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Fe⸗ bruar 1924, die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Meyer in Hamborn. Hamborn, den 10. Februar 1025. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [111812] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma Peter Bang, Inhaber Wilhelm Bang, Herrenschneiderei in Karlsruhe, ist, nachdem der Beschluß, durch den der Zwangsvergleich bestäatigt wurde, rechts⸗ kräftig geworden ist, beendet Karlsruhe, den 5 Februar 1925. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts. A I. Königsberg, Pr. [111259] Die Geschäftsaufsicht über die Königs⸗ berg Bank Attiengesellschaft, hier, Kneiph Langgasse 38, wird aufgehoben, da die gesen liche, inzwischen wiederholt verlängerte Frist abgelaufen ist. Amtsgericht Königsberg, den 26. 1. 1925.

Königsberg, Pr. [111813] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Modregger in Königsberg, Pr. Trag⸗ heimer Kirchenstr. 51. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Januar 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20 Januar 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, den 6. 2. 1925.

Leipzig. [111815)

Ueber den Kaufmann Georg Zieltke in Leipzig. Albertstr. 1 I. all. Inhaber eines Damenkonsektionsgeschäfts unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „E. Ulber & Co.“ in Leipzig, Grimmaischer Steinweg 8, ist am 9. Februar 1925, Vor⸗ muttags 11 Uhr, die Geschäftsäufsicht an⸗ geordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Syndikus Dr. Korn in Leipzig, Kur⸗ prinzstr. 15, beauftragt

Amtsgericht, Abt. II A 1, Leipzig,

den 9 Februar 1925.

Leipzig. [111814

Ueber die offene Handelsgesellschaft unter der handelesgerichtlich eingetragenen Firma Nebel und Kaufmann, Leinen⸗ Wund Baumwollwaren⸗Großhandlung in

Leipzig, Johannisplatz 3, persönlich haf⸗

ordnet. Zur Beaufsichtigung der Geschäfts⸗

Bekanntmachung des Reichskanzlers üͤber die Geschäftsaussicht zur Abwendung des

tende Nebel und David Kaufmann, beide in Leipzig, ist am 10. Februar 1925, Mittags 12 ¾ Uhr die Geschärtsaufsicht angeordnet worden Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der Direktor Wilhelm Knoche in Lewp'ig, Auenstr l a, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 10 Februar 1925.

Malgarten. [111816] Die über das Vermögen des Kaufmannz H. Franz Wiemann in Bramsche, Mühlenstraße 6, am 11. Juni 1924 an⸗ eordnete Geschättsaufsicht ist infolge Zwangevergleichs beendet und daher auf⸗ gehoben. Amtsgericht Malgarten, 6. 2. 25.

München. [111817] Geschäftsaussicht Paul Winkler, Klavier⸗

gleich am 4 Februar 1925 aufgehoben. Amtsgericht München.

h.-Gladbach. 1111818] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Johann Peters & Co., Schuhwarenfabrikation und Vertrieb in Mo⸗Gladbach, Friedrichstr. 32, ist duich Ablauf des ihr durch rechtskräftigen Zwangsvergleich vom 10. Oktober 1924 gewährten Moratoriums beendet M.⸗Gladbach den 2. Februar 1925. Amtsgericht.

Osnabrück. [111819]

Die durch Beschluß vom 23. Oktober 1924 angeordnete Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über die offenen Handelsgesellschaften: 1. J. H. Evering Wwe, 2. Wilhelm Dense & Söhne, Papier⸗ handlung ꝛc, beide in Osnabrück, Große Straße 65/66, wird auf Antrag der Gesell⸗ schafter hiermit aufgehoben.

Osnabrück, den 22. Januar 1925.

Das Amtsgericht VI.

Radolfzell. [111820]

Ueber die Firma Benk & Straub, alleiniger Inhaber Karl Benk, Kaufmann in Oehningen, wurde am 9 Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Zur Aufsichtsperson ist Kauf⸗ mann Oskar Vogt in Radoltzell bestellt.

Radolfzell, den 9. Februar 1925.

ad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.

84

—p

Schwarzenbek. G 11,11821]

Ueber das Vermögen des Holzhändlers August Sänger in Schwarzenbek wird die Geschäftsaussicht angeordnet Aussichts⸗

in Schwarzenbek. Schwarzenbek, 8. Februar 1925.. Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. ([111822] Die Geschäftsaussicht für den Leder⸗ warenfabrikanten Georg Gebhard in Hainstadt wird nach Ablauf der gesetzlichen Frist und auf Antrag des Schuldners aufgehoben. 1 Seligenstadt, den 5. Februar 1925. Hessisches Amtsgericht.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eifenbahnen.

(111795] 8 Ausnahme für Neuroder Schieferton. Mit Gültigkeit vom 16. d. Mts bis auf jederzeitigen Widerruf wird ein Aus⸗ nahmetarif für gerösteten (gebrannten) Schieferton von Neurode. Königewalde (Kr. Neurode) und ferner Mittelsteine (für von Schlegel eingehende Sendungen) nach bestimmten rheinischen und nest⸗ fälischen Stationen eingeführt. Die Fracht innerhalb dieser Stationsverbindungen wird nach den Frachtsätzen der Klasse F. berechnet. Näheres enthält der Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der Deutschen Reichsbahn (Preußisch⸗Hessisches Netz). Breslau, den 9 Februar 1925 1 Reichsbahndirettion. I 8 Ta 8/45/25.

[111796] 8

Westdeutsch⸗Sächsischer Güter⸗ verkehr. Vom 15. Februar 1925 ab werden einige neue Stationen in den

vom 10. März 1925 werden die Tarif⸗ entfernungen für verschiedene Privatbahn⸗ stationen erhöht. Näbveres hierüber und weitere Tarifberichtigungen enthält der Berliner Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger und unser Verkehrsanzeiger. Das alsbaldige Inkrafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des § 6 der E.⸗V.⸗O. (Reichsgesetzblatt 1914, S. 455.) Dresden, am 9. Februar 1925, Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft, Reichsbahndireftion

[11¹797] 1

Mit Gültigkeit vom 15 Februar 1925 wird auf jederzeitigen Widerruf für eine Reihe von Gütern, die seewärts nach Königsberg (Pr.) oder Pillau eingeführt und von den Königsberger Bahnhösen oder Pillau über die Pillkaller Kleinbahn nach Litauen ausgeführt werden oder in umge⸗ kehrter Richtung laufen, ein Ausnahme⸗ tarif eingeführt, der eine 35 % Crmäßi⸗ gung der Normalklassen vorsieht

Reichsbahndirektion Königsberg (Pr) I. 9. T 21. 78/25 vom 5. Februar 1925.

Moeller.

Gesellschafter die Kaufleute Mar

fabrikant in München, nach Zwangsver⸗

tsan

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 RNeichsmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeiger⸗

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Reichsbankgirokonto. Berlin, Sonnabend, den 14. Februar,

Abends. Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1925

person ist Bankvertreter Heinrich Timm

Tarif aufgenommen und mit Gültigkeit

Einzelnummern

oder einzelne Beilagen

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Exequaturerteilung.

Bekanntmachung, betreffend Benennung eines Vertreters der

öffentlichen Sparkassen im Vorläufigen Reichswirtschaftsrat.

Bekanntgabe der amtlichen Inderziffern vom 11. Februar 1925.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 4 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil I.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunde, betreffend Verleihung des Enteignungsrechts an die inksrheinische Entwässerungsgenossenschaft zu Moers.

Amtliches. Deutsches Reich.

Dem Königlich ungarischen Konsul in Düsseldorf, Paul Girardet, ist namens des Reichs das Erequatur erteilt worden.

——

Bekanntmachung.

8

Vorläufigen Reichswirtschaftsrat vom 4. Mai 1920 (ℳGBl. S. 858) zur Benennung eines Vertreters der öffentlichen Sparkassen berechtigte Deutsche Sparkassenverband E. V. in Berlin hat sich aufgelöst. An seine Stelle it der Deutsche Sparkassen⸗ und Giroverband in Berlin getreten. Auf Grund des Artikel 4 letzter Absatz der genannten Ver⸗ ordnung bestimme ich deshalb als für die Benennung des Vertreters der öffentlichen Sparkassen nach der angezogenen Ierisch zuständige Stelle den Deutschen Sparkassen⸗ und Girover and in Berlin. Berlin, den 13. Februar 1925.

Der Reichswirtschaftsminister.

EZ Ne Pofse.

—övFööösne

Die amtlichen Indexziffern vom 11. Februar 1925.

Die aut den Stichtag des 11 Februar 1925 verechnete Groß⸗ handelsrnderxzifter des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem Stande vom 4 Februar (136 7) um 0,5 vH. auf 136.,0 zurück⸗ gegangen Niedriger lagen vor allem die Preise für Getreide, Schmals. Heringe, Rind⸗ und Schweinefleisch, Speck, Kalbfelle und die meisten Textilrobstoffe. Gestiegen sind die Preise für Butter, Zucker. Milch. Baumwollhalbstoffe, die meisten Nichteisenmetalle, Venzin und Maschmnenöl. Von den Hauptgruppen sind die Lebens⸗ mittel von 135,5 auf 134,3 oder um 0,9 vH zurückgegangen. Die Industriestoffe blieben mit 139,2 (Vorwoche 139,0) nahezu unver⸗ ändert. .

Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Ernährung. Wohnung, Heizung. Beleuchtung und Bekleidung) für Mittwoch, den 11. Februar, hat sich nach den Feststellungen des

Statistischen Reichsamts mit 125,1 gegenüber der Vorwoche (124,8)

nur wenig verändert 8 Berlin, den 13. Februar 1925‚. (Scttatistisches Reichsamt.

J. V. Dr. Platzer.

FGekanntmachung. 8

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 4 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält: 1

das Gesetz über die Aenderung des Gebiets der Zollausschlüsse in Seehäfen, vom 27. Januar 1925,

das Gesetz zur Abänderung des Handelsgesetzbuchs und des Geynessenschaftsgesetzes. vom 4. Februar 1925,

das Gesetz zur Aenderung des Postgesetzes, vom 5. Februar 1925,

die Verordnung zur Aenderung der Steuerzinsverordnung, vom 4. Februar 1925,

die Verordnung über die Anrechnung von Invalidenversicherung, vom 7. Februgr 1925, .

die Verordnung über die Anrechnung von Beitragsmonaten in der Angestelltenversicherung, vom 7. Februar 1925, und

die Verordnung über die Gewährung von Le stungen der Sozial⸗

Beitragswochen in der

versicherung nach ausländischen Grenz ebieten, vom 7. Februar 1925.

Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig

Berlin, den 13. Februar 1925.

eseßsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

41

Der gemäß Artikel 2 V Nr. 7 der Verordnung über den

1 Preunßen. Der linksniederrheinischen Entwässerungs⸗ genossenschaft zu Moers ist auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 Gesetzsamml. S. 221 bereits durch Ver⸗ ordnung vom 23. Februar 1914 Gesetzsamml. S. 52 das Recht verliehen, das zur Durchführung ihrer Anlagen erforderliche Grundeigentum im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Be⸗ schränkung zu belasten.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 Gesetzsamml. S. 211 wird nunmehr bestimmt, daß die Vorschriften dieses Gesetzes bei der Ausübung des Enteignungsrechts für die Durchführung des Sonderentwurfs zur Vorflutbeschaffung im Moersbachgebiet vom 1. Juli 1924 Anwendung zu finden hat.

Berlin, den 2. Februar 1925. * Das Preußische Staatsministerium. Dr. Wendorff. Siering.

Finanzministerium.

Der Katasterdirektor Goedecke in Essen, Ruhr (Kataster⸗ amt IV), ist zum Regierungs⸗ und Steuerrat in Trier (1. April 1925) ernannt worden.

Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in Franzburg, Regierungsbezirk Stralsund, ist zu besetzen.

Nichtamtliches.

Deutscher Reichstag. 23. Sitzung vom 13. Februar 1925, Nachmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeilungsverleger.) Am Regierungstische: Kommissare. Präsident Löbe net die Sitzung um 2 Uhr 20 Minuten und macht Mitteilung von einem Beileids⸗ telegramm des Danziger Volkstages anläßlich des Dortmunder Grubenunglücks. Neu eingetreten in den Reichstag ist der Nachfolger Bauers, der Abgeordnete Perl⸗Magdeburg (Soz.). Die zweite Lesung des Reichshaushaltsplauns wird beim „Reichsarbeitsministerium“ wiederum fortgesetzt. Abg. Koch⸗Düsseldorf (D. Nat.) begründet einen eaag. der die Reichsregierung ersucht, bei der Reichsbahnverwaltung dahin u wirken, daß die weiteren Cr eg er von Arbeitern, ins⸗ Fconders im besetzten Gebiet, unterbleiben; daß bereits abgebaute Beamte, Angestellte und Arbeiter im besetzten Gebiet in möglichst weitem Umfange wieder eingestellt werden, und daß die Saclegeat oder Einschränkung von Hauptwerkstätten, u. a. Siegen, Betzdorf, Arnsberg, Fulda und Rottweil, unterbleibt. Durch die Entlassung von vierzigtausend Eisenbahnarbeitern ist der Arbeitsmarkt im besetzten Gebiet außerordentlich überspannt. Sowohl aus politischen wie aus sachlichen Gründen wollen wir die Eisenbahn⸗ verwaltung veranlassen, weiteren Entlassungen Einhalt zu tun. Der Abbau von Beamten, Angestellten und Arbeitern hat zum großen Teil Leute betroffen, die an ihrem Heimatsort seßhaft sind und nicht gut von ihrem Besitztum fortkönnen, um anderswo Arbeit zu finden. 8 Staatssekretär Geib: Wir sind bereits mit der Reichsbahn in Verbindung getreten und können annehmen, daß auf den Arbeitsmarkt hesacht genommen werden wird. Der Abgeordnete Giebel hat gestern den Anmeldungszwang bei den Arbeitsnach⸗ weisen verlangt. Wir werden prüfen, ob wir im Rahmen des bestehenden Gesetzes in dieser Richtung vorgehen können oder eines neuen gesetzlichen Eingreifens bedürfen. Die Entlassung gerade von älteren Angestellten und Arbeitern in der Industrie sind von uns nicht unbemerkt geblieben, und wir werden die Möglichkeit einer Einwirkung dagegen mit den zuständigen Oeganen resee Abg. Groß FFenbe Es besteht die Gefahr, daß fiskalische Eisenbahnwertstätten geschlossen werden, deren Arbeiterschaft dann einfach den Gemeindeverwaltungen zur Last fallen muß, da sie absolut keine anderweite Beschäftigung finden kann. Das Arbeitsministerium muß auch nach dem Rechten sehen. G Abg. Hoch (Soz.) tritt dieser Beschwerde bei. In Zeiten, wie den heutigen, dürfe man nicht dazu übergehen, die betreffenden Arbelten der Privatindustrie noch zu übertragen. . Präsident Löbe: Diese Angelegenheit geht das Verkehrs⸗ ministerium an; ein Vertreter desselben wird erscheinen und sich dazu äußern. E“ 8 Abg. Rädel (Komm.) reklamiert das volle Mitbestimmungs⸗ recht der Erwerbslosen bei der Praxis der Arbeitsnachweise. Der Willkür der Arbeitgeber bei der Kündigung muß von Gesetzes wegen ein Ende gemacht werden. Die einzelnen weiteren Positionen des Kapitels „Arbeits⸗ verwaltung“ werden bewilligt, einige der dazu eingebrachten Anträge pem sozialpolitischen Ausschuß überwiesen. Die

ansörc auf die höhere

Sozial

dauernden Ausgaben für die „Versorgungsdienststellen und Reichsarbeitskasse“ werden ohne Aussprache bewilligt. Beim Kapitel „Reichsversorgungsamt“ kommt der 1 8

Abg. Roßmann (Soz.) auf die Rechtsprechung des Reichs⸗ versorgungsgerichts zurück, die die wv ädigten wegen ihre unsozialen Charakters sehr enttäuscht und ihr Vertrauen zu dieser dbersten Instanz schwer erschüttert habe. Namentlich richte sich die Entrüstung gegen die durch das Ermächtigungsgesetz gegebene Befugnis, Rekurse ohne Gerichtssenatsbeschluß zurückzuweisen; man fordere nneingeschränkte Wiederherstellung des früheren Rechtsweges. Ein neuerdings ergangenes Urteil des Gerichts habe Verbitterung erregt, weil es eine offenbare Bevorzugung ehemaliger aktiver Offiziere gegenüber den anderen Pensionären bedeute. Nach diesem Ürteil erhalte der Offizier, der im Kriege vorübergehend einen höheren Dienstgrad versehen habe, ohne weiteres die Pension dieses Dienstgrades chört! hört! links Diese Entscheidung sei weder politisch noch sozial haltbar, wenn auch der große Senat sie als wohlerworbenes Recht bezeichne. E handle sich hier um Verhältnisse, die durch die Geldentwertung entstanden seien und die eventuell allen Pensionären zugute kommen müßten. Es sei sehr bedauerlich, daß die Reichsregierung vor diesem Ürteil des großen Senats so rasch die Waffen gestreckt habe. Den Kriegsbeschädigten gegenüber habe die Reichsregierung nicht entfernt dasselbe Entgegenkommen gezeigt; diese müßten sich mit Durchschnittsrenten von 285 bis 350 Mark begnügen, mit 420 Mark, wenn sie beide Arme oder Beine verloren hätten. das in einer Zeit, wo siebenhundert Millionen spurlos in Wassern der Ruhr hätten verschwinden können. 8

Abg. Brüninghaus (D. Bp.): Es ist undenkbar, daß da Reichsversorgungsgericht aus politischen Rücksichten urteilen könnte. Durch den haͤufigen Personenwechsel in den Senaten des Reichsversorgungsgerichts ist eine gewisse Unruhe hineingekommen, und ich bitte die Regierung, diesen Wechsel migichst za vewnesdear Von der Bestimmung, daß für eine vorübergehende Wahrnehmung einer höheren d 8. eine höhere Pension gegeben wird, wird eine sehr große Anzahl von Offizieren gar nicht Man sollte nicht immer die Entscheidung der höchsten Gerichte an⸗ zweifeln, da dadurch das Vertrauen in die Rechtssicherheit ge fährdet wird.

Abg. Schmidt⸗Hannover (D. Nat.): Die Ausführungen des Abgeordneten Roßmann trugen nicht gerade zu einer sachlichen Verhandlung bei. Diese Frage der höheren Pensionierung be⸗ schäftigt uns seit Jahren. Nach einer grundsätzlichen Entscheidung des vieichsversorguͤngsgerichs besteht in solchen Fällen ein Rechts⸗ Wir sollten uns freuen, daß endlich darin eine Nechtsfscher eit geschaffen ist. Wir leiden genug unter Rechtsunsicherheit; ich erinnere nur an die Entscheidung de Reichsgerichts in der Aufwertungsfrage. Daß die Regierung aus der grundsätzlichen Entscherdung des Reichsversorgungsgerichts die Folgerungen gezogen hat, führt Herr Roßmann auf eine besondere Offiziersfreundlichkeit der Regierung zurück. Davon haben wir bei der Regierung Marx⸗Stresemann nichts gemerkt. Daß durch die höhere Pension ein Mehraufwand von fünfzig Millionen ent⸗ steht, ist do cerlich sehr weit übertrieben. Die sozialdemo⸗ kratische Presse hat sogar von Hunderten von Millionen gesprochen. Ein Vergleich der Pensionen von sozialdemokratischen Würden⸗ trägern und denen der Offiziere dürfte sehr zugunsten der ersteren ausfallen. (Unruhe und Zwischenrufe bei den Sozialdemokraten An den Offizieren hat der Staat immer gespart. Auch ein Ver⸗ gleich zwischen der alten Armee und der neuen Reichswehr ist gleichfa s unhaltbar. Die alten Offiziere ** in besten Be⸗ Rehungen zu denen der Reichswehr. Auffallend ist es, daß die

emokraten eine Pensionserhöhung nur bei den Offizieren bekämpfen. Die Sozialdemokraten bringen bei jedem Etatskapitel irgend etwas hervor, um daraus ein kleines Oppositiönchen zu machen. (Zuruf des Abgeordneten Dr. Moses (Soz): Hebräisch verstehe ich nicht. Heiterkeit. Große Unruhe und Zwischenrufe

bei den Sozialdemokraten.) Den Offizieren ist ihre ganze Beru⸗

stellung genommen. Ihre Lage ist berscharf durch die Inflation

Nicht um materieller Interessen willen hat das Offizierkorps das Vaterland verteidigt. (Lachen bei den Sozialdemokraten.) Die Offiziere verteidigen nur ihre wohlerworbenen Rechte. (Beifall rechts.) 8

Abg. Roßmann (Soz.): Ich habe mit leinem Wort die Offiziere als Berufsstand angegriffen. Es handelt sich hier ganz allein um eine Rechtsfrage. Ich habe auch nicht von politischen Gründen des Urteils gesprochen, ondern von möglichen politischen Folgen, die aus einer solchen Rechtsunsicherheit entstehen könnten. Wir treiben keine Offiziershetze, wir weisen einen solchen agi⸗ tatorischen Vorwurf mit aller Entschiedenheit zurück.

Abg. Rädel (Komm.): Wir Kommunisten haben kein Interesse daran, die Republik zu verteidigen, aber wir müssen gleichwohl darauf hinweisen, daß die Abfindungen der Offiziere aus den Taschen der Steuerzahler genommen werden müssen. In Sowjetrußland werden krie Fbeschät te Offiziere und Mann⸗ chaften vollkommen gleich behandelt, se haben die Offiziere so ohe Pensionen, daß sie ohne jede Arbeit davon gut leben können. Wenn es im Kriege gefährlich wurde, verschwanden die Herren Offiziere so schnell wie möglich: ganze Bataillone mußten von Unteroffizieren geführt werden. Von den Versorgungsämtern werden die Krie Dbeschädigten zur Verzweiflung getrieben, weil ihnen kein Mensch hilft. Der Vorsitzende des Versorgungsamts entscheidet allein, ob ein Kriegsbeschädigter einen Rechtsanspruch hat. Dagegen ist eine Berufung möglich, aber der Kriegs⸗ beschädigte muß dafür sofort eine Gebühr entrichten, und wenn er dann abgewiesen wird verfällt die Gebühr dem Staate Die Kriegsbeschädigten haben aber 5 keine Mittel, solche Gebühren zu zahlen. Wir verlangen die Aufhebung der B ordnu g Ses