Zohs. Girmes & Co. Aktiengefell⸗ schaft, Oedt bei Crefeld.
In Gemäßheit des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 13. Dezember 1924 ist unser Stammaktien⸗
kanital von nom Papiermark 50 000 000 g
auf nom. Reichsmark 5 000 000 und unser Vorzugsakrienkapital von nom. Papier⸗ mark 2 000 000 auf nom. Reichsmark 6000 umgestellt worden derart, daß der Nenn⸗ wert jeder der Stück 50 000 Stammaktien über bisher nom. Papiermark 1000 auf Reichsmark 100, der Nennwert jedern der Srtück 2000 Vorzugsaktien über bisher nom. Papiermark 1000 auf Reichsmark 3 umgestellt wurde. Sämtliche Stamm⸗ und Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt Per 1 Januar 1924 stehen Paviermark 8 500 000 Stamm⸗ aktien zur Verfügung der Gesellschaft. Dieselben sind in der Reichesmark⸗ eröffnungsbilanz mit insgesamt Reichs⸗ mark 850 (00 bewertet worden. Der hierüber hinaus der Gesellschaft aus dem Verkauf der Aktien zufließende Erlös wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt Inzwischen sind von letzterem Posten nom. Paviermark 1 500 000 Stammaktien be⸗ Sn worden, wobei ein Preis von eichsmark 150 000 erzielt worden ist der somit der Aktivierung dieses Postens in der Reichsmarkeröffnungsbilanz ent⸗ spricht Die auf nom Reichsmark 100 umgestellten Stammaktien tragen die Nummern 1 — 50 000. Von den Stamm⸗ aktien sind nom. Reichsmark 4 000 000 Stück 40 000 über je nom. Reichsmark 100. Nr. 1 — 40 000 zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zuge⸗ lassen. Die Vorzugsaktien sind an der Berliner oder an einer anderen deutschen Börse nicht zugelassen Die Vorzugsaktien haben einen auf 6 % ihres per 1 Januar 1924 festgestellten Nennwertes beschränkten, jedoch vor den Stammaktien zu befriedigenden Dividenden⸗ anspruch mit dem Recht auf Nachzahlung von Dividenden, die aus früheren Jahren zuckständig sind, und im Falle der Liqui⸗ dation der Gesellschaft einen bevorrech⸗ tigten, jedoch auf 110 % ihres Nennwertes beschränkten Anteil am Liquidationserlös abzüglich etwa nicht geleisteter Einzahlungen. zuzüglich, erwa rückstäaändiger Vorzugs⸗ dividenden sowie zueüglich 6 % ihres Nenn⸗ wertes seit Beginn des Geschäftsjahrs, in dem die Gesellschaft in Liquidation tritt Die Vorzugsaktien können jederzeit gegen Gewährung der ihnen im Liäuidatronsfalle zustehenden Leistungen durch Auslosung. Kündigung oder Ankauf eingezogen werden. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ise Kalenderlahr. von dem Reingewinn werden zunächst wenigstens 5 % dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds überwieien, solange er 10 % des Aktienkapitals nicht überschreitet. Alsdann werden besondere Rücklagen nach Be⸗ stimmung der Generalversammlung vor⸗ genommen. Hierauf erhalten die Vorzugs⸗ aftionäre bis zu 6 % des für ihre Aktien per 1. 1 1924 festgestellten Neunwertes sowie etwa aus Vorjahren an 6 % Ge⸗ winnanteil fehlende Beträge, derart verteilt, daß zunächst die Rückstande ihrem Alter nach zur Rückzahlung gelangen. Alsdann werden bis zu 4 % Dividende an die Stammaktionäre gezahlt Von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie einer Dividende von 4 % an die Aktionäre verbleidenden Rein⸗ gewinn erhält der Aufsichterat einen Ge⸗ winnanteil von 8 % Der Rest wird zur Zahlung einer weiteren Dividende an die Stammattieonäre verwandt, sofern nicht die Generalversammlung abweichend be⸗ schließt. Die Reichsmanteröffnungsbilanz Januar 1924 lautet wie folgt:
R⸗Mk. 1 411 400
824 522
per
Vermögen. Grundstücke und Gebäude. Maschinen und sonstige
Einrichtungen .“ Beteiligungen und Wert⸗ pawiete . . 2 484 224 Vorräte: Roh⸗ und Fertigwaren 3 181 000 Garne und Betriebsma⸗ jerialien 2 582 693 oner . 3 309 4 8 1 255 : 8 4 270 13 798 825 07
Verbindlichkeiten. Aktienkapital 1““ Vorzugsattienkapital. Umstellungsreserve Johs. Gunmesstiftung Pensionsonds für Beamte Arbeitersparkasse Anleihe von 100 000 £ Delerederekontöo. anbiger
Akzeyte
5 000 000 6 000 1 089 194 50 996 — 32 754 36 925: 1 834 575 200 000 5 518 885 29 495/15 13 798 825705 Die Bewertung der Grundstücke. Ge⸗ bäude. Maschinen und sonstigen Einrick⸗ tungen ist vorgenommen unter Berück⸗ sichtigung des totzächlichen Wertes einer⸗ seits und der Levensdauer durch ent⸗ sprechende Abschreibungen anderereits Die Bewertung der Beteiligung ist in vor⸗ sichtger Weise erfolgt und übersteigt in teinem Falle dß Anschanungepreise Die in der Reichsmarkeröffnungsbilanz au ewiesene Anleihe von 100 000 top ist im Jahre 1923 zur Ausgabe gelangt und mit sährlich 6 % verzinslich Die Tilgung der Anleihe erfolgt zum Nennwert inner⸗ halo 20 Jabren im Wege der Auslozung oder des frethändigen Rückkaufs nach Maß⸗ gabe des nach den Anleihebedingungen ilgungsplans, und zwar erst
malig zum 1. Juli 1928. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, die gesamte Anleihe frühestens zum I. Juli 1928 zu fündigen. Die für die Rückzahlung der Teilschuld⸗ verschreibungen auszuzahlenden Mark⸗ beträge werden nach dem letztnotierten amtlichen Berliner Briefkurs für tele⸗ raphische Auszahlung London vor dem Fälligkeitstage berechnet. 8
Außer dieser Anleihe hat die Gesell⸗ schaft Hypothekendarlehen und sonstige Anleihen nicht aufgenommen.
Oedt b. Crefeld, im Februar 1925. Johs. Girmes & Co. Aktien⸗ gesellschaft.
August Girmes.
111952]
Durch die außerordentliche Generalver⸗ sammlung vom 29. Juli 1924 ist die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von ℳ 50 000 000 auf Mark 26 500 000 durch Zusammenlegung der
ℳ 24 000 000 Vorzugsaktien im Verhältnis 48:1 und Umwandlung der hierdurch auf ℳ 500 000 verminderten Vorzugsaktien in 500 Stammakrien von je 1000 ℳ Nennwert beschlossen worden. Nachdem die gegen den Beschluß erhobene Anfechtungsklage durch rechtskräftiges Uiteil abgewiesen ist, geben wir unter Bezug⸗ nahme auf §§ 289 und 290 des Handels⸗ gesetzbuchs folgendes bekannt:
1. Die Vorzugsaktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, bei Meidung der Kraftloserklärung ihrer Vorzugsaktien inn erhalb einer Frist von drei Monaten, d. i. bis zum 14. Mai 1925, ihre Vorzugeaktien nebst Dyidendenscheinen und Talon der Gesellschaft zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung einzureichen. Für kraftlos erklärt werden auch solche Vorzugsaktien, welche innerhalb obiger Frist eingereicht sind, jedoch die zum Er⸗ satz durch eine Stammaktie erforderliche Zabl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfögung gestellt sind. Die Gesellschaft übernimmt es, den Ver⸗ kauf von Spitzen bestmöglich und kosten⸗ los zu vermitteln, und wird sich in solchen Fällen vor endgültiger Verwertung mit dem Einreicher in Verbindung setzen.
2. Die Gläubiger unserer Gesellschaft fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B auf, ihre Forderungen unverzüglich anzumelden, falls sie Befriedigung oder Sicherheits⸗ leistung verlangen.
Cassel, den 14. Februar 1925.
Stahl & Nölke Aktiengesellschaft für Zündwarensabrikation.
Der Vorstand.
[111359 Hamburg⸗Südamerikanische Dampsschifffahris⸗Gesellschaft, Hamdurg.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 24 November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von Mark 95 000 000 auf Reichsmark 20 500 000 be⸗ schlossen wobei die alten ℳ 50 000 000 Stammaktien Reichsmark 20 000 000 die alten ℳ 5000000 Vorzugsaktien 1. Emission Reichemark 100 000 und die alten Mark 40 000 000 Vorzugsattien II. Emission Reichsmark 400 000 ergeben
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Stammakt;onäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Aktien⸗ mäntel (ohne Dividendenbogen) zwecks Umstempelung des Nennwerts jeder Stamm⸗ akrie über ℳ 750 auf Reichsmark 300, jeder Stammaktie über ℳ 150 0 auf Reichs⸗ mark 600 und jeder Stammaktie über ℳ 1000 auf Reichsmark 400 mit einem nach der Büeeeevs geordneten Num⸗ mernverzeichnis bis zum 16. März 1925 einschließlich
in Hamburg bei der Norddeutschen
Bank in Hamburg, in Berlin bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen
Die Abstempelung der Attien auf Reichs⸗ mark ist, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisionefrei; wird die Abstempelung im Wege der Korrespon⸗ denz veranlaßt, so wird die übliche Pro⸗ vifion in Anrechnung gebracht
Die Abstempelung erfolgt nach dem 16. März 1925 nur noch bei der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg.
Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ab⸗ lauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark⸗ prozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Akrien lieferbar sein werden.
Hamburg, im Februar 1925.
Der Vorstand.
[110773]. Golvpvmarterösfsnungsbilanz der „Dabau“ Aktiengesellschaft für Dachausbau ver 1. Januar 1924.
Aktiva. G.M. ₰ Grundstück.. 264 000
Debitoren. 6751 264 06751
200 000 — 52 500 4 536
. 7 03] 264 067
Berlin, den 1. Januar 1924 Dabaun“ Aktiengesellsschaft
i Goldmarkaktienkapital Hryotheken Reservefonds Kreditoren
—
09 42 51
111261598 „ vansog Mitteleuropäische Transport⸗ Aktiengefellschaft, Chemnitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Mittwoch, den 11. März 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma Zimmer⸗ mann⸗Werke A.⸗G., Chemnitz. Rochlitzer Straße 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. 1
Tagesordnung.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für das Zwischenhalbjahr vom 1. Juli 1924 bis 31 Dezember 1924 sowie Beschlußfassung hierzu.
. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.
.Beschlußfassung über die vorgeschlagene Lö“ auf 10 000 Gold⸗ mark. 8 Abänderung des Gesellschaftsvertrags zu § 10 Absatz c.
5. Verschiedenes. 1
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien nicht später als 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung in den Geschaftsräumen der Geiellschaft, Chemnitz, Lobftr. 19. oder bei der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz. oder bei einem Notar hinterlegt werden. Die Bescheinigung über die Hinterlegung muß mindestens am 2 Werklage vor der Generalversammlung dem Venstand ein⸗ gereicht werden Chemnitz i. Ca., den 11. Februar 1925 „Mitransag“ Mitteleuropäische Transport⸗Aktien⸗Geselschaft.
Der Aufsichtsrat.
Gen.⸗Dir. Joh. Schöning.
Der Vorstand. Max Piroth.
Opus A. G., Vereinigte Oft⸗ deutsche Parfümerien und Seifen⸗
[92127 fabriken.
3. Aufforderung zum Umtansch
der Aktien.
Die Generalversammlung vom 27. 11. 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 550 000 Goldmarf beschlossen In⸗ folgedessen werden die Afrien von bisber je 10 000 und je 5000 ℳ derart zusammen⸗ gelegt, daß auf se 20 000 ℳ Nennbetrag eine neue Aktie zu 20 G⸗M. entfällt. Zur Verminderung der Aknenzahl sollen für 20⸗G.⸗M ⸗Aktien, die bei einem Aktionär zusammen 100 G.⸗M. oder ein Vielfaches davon detragen, Aktien zu 100 G⸗M. ausgegeben werden, sofern die Beteiligten die Ausreichung von 20⸗G⸗M.⸗ Aktien nicht ausdrücklich beantragen. Spitzenbeträge werden auf Antrag durch Anteilscheine ausgeglichen
Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre auf 5000 und 10 000 ℳ lautenden Aktien mit Dividendenbogen bis zum 1.April
1. bei dem Bankhause E. Heimann
Breslau I. Ring 33, oder
2. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
anstalt, Filiale Breslau, Breslau,
Tauentzienstraße 14, 1 zum Umtausch einzureichen. Aktien, die innerhalb dieser Frift nicht oder nicht in zum Umtausch erforderlicher Zahl einge⸗ reicht und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt
Breslau, den 19. Dezember 1924. Opus A. G. Bereinigte Ostdentsche
Parfümerien und Seifenfabriken.
Der Vorstand. Dr. Sporleder. J. Weber.
s104739 Die Generalversammlung vom 22. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des Grundkavpitals auf 5000 Reichsmark unter Ueberweisung von 200 Mark dem Reserve⸗ fonds beschlossen Zum Zwecke der Um⸗ stellung werden die Aktien derart zusammen⸗ gelegt, daß auf je 120000 Mark bisberiger Nennbetrag je eine Aktie zu 20 Reichs⸗ marfk entfällt Zur Verringerung der Aktienzahl sollen an Stelle von je 5 20⸗Reichsmark⸗Aktien, die demselben Aktionär zusteben, Aktien über 100 Reichs⸗ mark ausgegeden werden, soweit nicht die Ausreichung von 20⸗Reichsmark⸗Aktien ausdrückkich verlangt wird Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf ihre Aktien mit Zins⸗ und Erneue⸗ rungsschein bis zum I. Avpril 1925 bei dem Bankhause Koschnv & Co., Kom⸗ manditgesell schaft hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben 26. einzureichen. Aktien, die innerhalb dieser Frist nicht eingereicht werden oder die zum Ersatz durch neue Aktien ertorderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt Spitzenbeträge werden durch Barzahlung ausgeglichen. Gegebenen⸗ falls ist Aushändigung eines Genußscheins bis zum 1. April 1925 zu beantragen Gleichzeitig wurde das Kapital um 25 000 Reichsmark auf 30 000 Reichsmark erhöht durch Ausgabe von 250 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien. Diese Aktien werden von dem Bankhause Koschny & Co., Kommanditgesellschaft, Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 26, über⸗ nommen mit der Verpflichtung, den Aktionären 5000 Reichsmark anzubieten und zwar so, daß auf 100 Reichsmark alte Aktien 100 Reich mark neue Aktien zu Pari zuzüglich Kosten und Spesen usw. bezogen werden können. Der Rest wird von dem Bankhause freihändig verkauft. Breslau, den 22. November 1924
„Dehag“ Deutsche Haarindustrie
4.
[112037)
Spinnerei 4& Weberei Kottern.
Die zweiundfünfzigste ordentliche
Generalversammlung findet am Don⸗
nerstag, den 5. März 1925, Vor⸗
mittags 11 ½ Uhr, in unserem Ge⸗
schäftslokal zu Kottern statt.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich
mindestens drei Tage zuvor beim Vor⸗
stand oder bei den in den Ausscheeiben
anzugebenden Stellen angemeldet und sich
über seinen Aktienbesitz unter Vorlage
eines Nummennverzeichnisses ausgewiesen
hat. Anmelbestellen sind die
Baverische Vereinsbank in München und deren Filiale in Kempten.
Deutsche Bank Filiale Augsburg Angsburg, 1
Württembergische Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank in Stnuttgart.
Tagesordunng
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz per 31. Dezember 1924 sowie Genehmigung der lepteren.
2. Entlastung des Vorstauds und des Aufsichtscats 8
3 Verteilung des Reingewinns 1
Kottern, den 11. Fedruar 1925.
Der Vorstitzende des Aufsichebvats:
Theodor Kremser. Der Vorstand. Alfred Kremser.
[109743] 1
1 Bei der e2gas eageeeA am 21 Novbr. 1924 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von ℳ 16 000 000, eingeteilt in 8400 Namenetafrien und 7600 Inhaberaftien zu je ℳ 1000, wird ermäßigt auf 160 000 Goldmark. Zu diesem Zweck wird der Nennbetrag jeder Aktte von ℳ 1000 auf Goldmark 20 er⸗ mäßigt und die Zahl der Namensakkien von 8400 auf 4200 und de Zahl der In⸗ haberaklien von 7000 auf 5900 vermindert. Zur Durchführung der Verminderung der ZJahl der Akrien sordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft aut, ibre Afrien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein bis spätestens 15. April 1925 bei dem Vor⸗ stande der Gesektschaft in Ewzersteid ein⸗ zureichen. Aftsen, die bis zum Ablauf der festgesevten Frist nicht eingereicht werden sowie eingereichte Afkien, welche die zum Ersatz durch nene Akrien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Getellschaft nicht zur Verwertung zur Verstanng gestellt werden, werden für kraftles erklärt. Die Bestimmungen des § 12 der Goldbrlanz⸗ verordnung und des § 17 der zweiten Hurch⸗ führungsverordnung dazu bleiden unberührt. 2. In der erwähnten Generalversamm⸗ lung ist ferner beschlossen, daß jeder Akrionär bis zum 1. Februar 1925 verlangen kann, daß ihm für se 10 eingereichte Namens⸗ aktien über ie ℳ 1000 1 Namensaklie über 100 Goldmark und für je 10 einge⸗ reichte Inhaberaktien über je ℳ 1000 1 Inhaberaktie über 100 Goldmark ge⸗ währt werde Wir fordern unsere Aktionäre zur Geltendmachung dieser Befugnis durch schriftlichen Antrag bei dem Vorstand der Gesellschaft auf.
Eiserfeld (Tieg),. den 10. Januar 1925.
Orania Aktien⸗Gefellschaft.
Der Vorstand. Karl Henrich.
in
[111435] Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 der
Textilverwaltung Aktiengesell⸗ schoft, Verlin.
——
R.⸗M. 1 262 984 1 310 009 325 042 20 052 *
Effekten Beteiligungen. Debitoren Kasse. .. 1 2 918 088
Vuassiva. Aktienkapital Reservefonds Kreditoren „
2 000 000 500 000 - 418 08. 16
2 918 088 16
In der Generalversammlung vom 2 Ja⸗ nuar 1925 wurde Herr Hofrat Dr. h. c. H. A Marx in den Aussichterat gewählt
Berlin, den 31. Januar 1925. Textilverwaltung N. ktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[108590] Aktiengesellschaft Ramsdorser Brannkohlenwerke. Goldmarkeröffnnngsbilanz am 1. Jannar 1924. ohlenunterirdif Grundbesitz . 120 290 — Schachtanlagen. 41 242 Gebäude 28 247 074 Maschinen 128 401 Extraktionsanlage 85 473 Flektrische Anlagen 21 547 Anschlußbahn .. 30 362 Inventar — Wertpaviere Debitoren
„ .9g b 565 E äé 9bͤͤ5bäöö—
49 22
874 15122
562 500
Aktienkapital ienka eeh
Hypotheken
reditoren: Konzerngesellschaften ℳ 22
8 003 Verschiedene 556 1181..284 121
874 151:
Namsdorf, im November 1924. Aktiengesellschaft Ramsdorfer Braunkohlenwerke.
er Vorstand.
für Dachansban. O. Schiller.
ttiengefellschaft. Der „eehe ich 1s
er Aufsichtsrat.
[8578 1I H
Württ. Bau⸗Aktiengesellschaft. Die Generalversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1924 beschloß die Umstellung des Grundkapitals von 2 Milliarden Reichs⸗ marf auf 50 000 G⸗M, so daß auf 80 Stück Aktien über je 10 000 Pavpier⸗ mark eine Stammaftie im Nennbetrag von 20 G.⸗M. entfällt. Wir fordern die Aktionäre auf, die Aktien zwecks Um⸗ stemvelung bis spätestens 25. März 1925 in unserer Geschäftsstelle in Stuttgart, Böblinger Straße 27 einzureichen. Bei nicht rechtzeitiger Einreichung erfolgt Kraftloserklärung.
Stuttgart, den 13 Dezember 1924.
Der Vorstand.
i ““ Fabrik photographischer Papiere vorm. Dr. A. Kurz Aktiengefell⸗ schaft Wernigerode a. H.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
Gesellschaft zur dreißigsten ordentlichen
Geueralversammlung am Montag,
den 9. März 1925, Vormittags
11 ½ Uhr, im Sveisesaale des Hotels
„Stadt Gotha“ in Dresden, Schloß⸗
straße 11, 1. Stockwerk, ein.
Tagevdordaunng:
1. Prüfung des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das dreißigste Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924, event Genehmigung derselben und Entlastung des Nerstands und Auf⸗ sichtsrats 1
Wahlen zum Ausfsichterat.
Beschlußfassung über einen Vertrag mit den Vereinigten Fabriken photo⸗ graphischer Poviere A.⸗G. in Dresden und der Dresdner Albuminpavier⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Dresden, der die Aufhbebung der zwischen dieen Gesellschaften und unserer Gesell⸗ schaft bestehenden Interessengemein⸗ schaft zum Gegenstand hat b Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung eines Abkommens mit den Ge⸗ nußscheininhabern über die Höhe der Auslosungssummen und die damit zusammenhängenden Statutenände⸗ rungen (§ 7 Abs. 2). . Ermächtigung des Verstands und Aufsichtsrats zum Abschluß eines Vertrags mit einem anderen Unter⸗ nehmen wegen Uebernahme unseres Betriebes auf dieses.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmnecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Ab⸗ teilung Dresden, der Dresdner Bank in Dresden oder bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellscharft. Zweigstelle Wernige⸗ rode a Harz, oder beim Banthaus Hardy & Co Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin W. 56. Markgrafenstraße 36, oder beim Bankhaus Hardy & Co. G m. b. H. Kommanditgesellschaft in Mün⸗ chen I. Brienner Str. 56, zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Geschäftskasse der Gesellschaft oder den oben genannten Bankhäufern hierüber ausgefertigte. die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legi⸗ timiert zur Stimmführung in der Gene⸗ ralverkammlung. An Stelle der Aktienur⸗ kunden können auch Devotscheine der Reichebant oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Arrie gewährt eine Stimme.
Gleichzeitig laden wir hiermlt die Genuß⸗ scheininhaber unserer Gesellschaft zu einer
6 am Montag, den 9. März 1925, Vormittags 10 Uhr, im Speisesaale
des Hotels „Stadt Gotha“ in Dresden, Schloßstraße 11. 1. Stockwerk, statt⸗ findenden Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1— Beschlußfassung über die Genehmigung eines Abkommens mit der Fabrik photogr. Papiere vorm. Dr. A. Kurz A⸗G über die Höhe der Auslosungs⸗ summen und die damit zusammen⸗ hängenden Statutenänderungen (§ Abf 2). Genußscheininhaber, welche in der Ge⸗ neralversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Genußscheine spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Crerit⸗Anstalt, Abteilung Dreeden, der Dresdner Bank in Dresden oder bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft. Zweiaftelle Wernigerode a. Harf⸗ oder beim Banthaus Hardy & Co. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Berlin W. 56 Markgrafenstraße 36 oder beim Bankhaus Hardy & Co G. m. b. 9. Kommanditgesellschaft in München Brienner Straße 56, zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Geschäftskasse der Gesellschaft oder den obengenannten Bankhäusern hierüber ausgefertigte, die Anzahl er Stimmen beurkunde de Erklärung legiti⸗ miert zur Stimmführung in der General⸗ versammlung An Stelle der Genuß⸗ scheinurkunden können auch Depotscheme der Reichsbank oder eines deutichen Notark hinterlegt werden. Jeder Genußschein gewährt eine Stimme.
Wernigerode, den 12 Fevruar 1924. Fabrik photographischer Papiere vorm. Dr. A. Kurz Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Weise. Hendef
Dr. Randhahn. Günther.
Goldmarkbilauz per 1. Jan. 1924
[110852
8
zum Deutschen Reich
Nr. 38.
— -—õ—— ——————
Vierte Beilage Sanzeiger und Preußischen
Staatsan.
1
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, 3. Verkäufe, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Zust
b. Khrcnat Sisgesell chasten auf Atktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Berlin, Sonnabend, den 14. Februar
ellungen u. dergl.
—
—
☛ Befristete Anzeigen
.
2 ——— “ 8 92 9 Offentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeil 1,— Reichsmark freibleibend.
“
6 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsg
——
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. b Verschiedene Bekanntmachungen.
. Privatanzeigen.
mlssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l
ei 1925
enossenschaften.
gerx
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften. Hliosbec-d6
Aktiva. Kassekonto Berlin... Kassekonto Frankfurt a. O. Debitorenkonto.. . Warenkonto Büroinventarkonto. abrikinventarkonto Maschinenkonto.
₰ Hypotheken. 6 Hypotheke 29 29 373
[1107881⁄ Eröffnungskonto am 1. Januar 1924 (in Goldmark).
G.⸗-M. ₰ 114 945,— 3 059 48
118 004 4
Grundstück Schützenstr. 59. Effekten u. Kassenbestand. 1 „ Passiva. Aktienkapital ℳ 100 000, zusammengelegt 1: 10 . und sonstige
„
10 000
Schulden 108 004
118 004 Berlin, den 22. November 1924. Gruba Grundstücks⸗ u. Bau⸗ materialien⸗Handels⸗A.⸗G. Gronau.
Passiva. Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto.. . Reservekonto
9 712 5 005 59
32 717 ‧1 Berlin, den 29. Nobember 1924. Berliner Tubenfabrik
vorm Gebr. Koppe Aktiengesellschaft. vy der Heyden. Engelbrecht.
TIIO416.]
Haigerer Hütte, Aktiengesellschaft, Haiger. Reichsmarkeröfsnungsbilanz am 1. Juli 1924.
Attiva. Reichsmk. Immobilien und Anlagen. 599 722
Kasse.. u““ 2 526 Schuldner .. 65 083 Vorräte “ 98 923 Effekten. “ Bürgschaften R.⸗M. 9000
b15656
1“ 1 766 257 6 Passiva. Stammvermögen Grundschuld Rücklage. -“ Eläubiger .. Bürgschaften R⸗M. 9000
. 500 000 1058 000 . . 50 000
— 1 106 110 150
766 257 60
Haiger, Dillkreis, im Dezember 1924. Der Vorstand. J. Kesseler.
[107946] Seldte Handels Aktiengesellschaft, Magdeburg⸗S. Goldmarkeröffnungsbilanz z. Körperschafts⸗ steuer per 1. Januar 1924.
₰
—
1 Aktiva. Gebäude, Grund u. Boden Kontorutensilien.. ührpartk . ebitoren
. 28
69 4 95 81 9 49
25 22
Posihäsch. 8 anken.
varen .
VPasfsiva. Kreditoren. Bankee .. Ueberschß 66
10 502 80 3 400,— 31 609 95
45 51275 Seldte ensIe eenne eelanl. Eugen Seldte. ifrig.
20 2 42 *
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 8
der Mühlenindustrie⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft, Verlin.
G.⸗M. 25 000 —0 189 25567 8 091,60
49 89767 800
5 799
5 073
5 000
288 918
Aktiva. Beteiligungskonto Debitoren Kassakonto Bankenkonto Wechselkonto Sortenkonto Ffiettenkonto
₰
17
2*. . 2 2 A 2
Passiva. Aitienkapitaltonto (Stammaktien) Aktientapitalkonto (Vorzugsaktien). . . eservefonds 10 000 onderreservefonds 20 000
Kreditoren
48 000 2 000
30 000 208 918
288 918 Mühlenindustrie⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Paul Tiede, Vazsitzender. Der Vorstand. Kurt Zurmöhle
8
— Maschinen
Maschinen
Bankguthaben.. Debitoren 1
Delkrederekonto 8
[110726] Goldmarkeröffnungsbilanz der Verwaltung von Bodenbesitz A. G., Berlin W. 57, Potsdamer Ler. 78, für den 1. Januar 1924.
10 000 90 000
Vermögen. v1“ ntwertungskonto.
Sa.
—
100 000
Aktienkapital: früher 1 000 000,— ℳ, jetzt 100 000 Sa. 100 000 Berlin W. 57, Potsdamer Straße 78, den 30. November 1924. Der Vorstand. Eduard Holst. Der Aufsichtsrat. Dr. Bruno Apt.
mo787 Reichsmarkeröffnungsbilanz Per 1. Juli 1924.
Aktiva. R.⸗M. ₰ Grundstücke.. 780 000—- 100 000 Gespanne 1— Fastagen. 1—
Inventar . 5 1 2 *
Automobile 20 000 Kassenbestand .. 13 441 Postscheckbestand.. 552 Wechselbestand — Diskont. 60 512 eeö““ 317 500 Debitoren .. 799 141 Warenbestände 1 207 822 Beteiligungen. 90 825
3 389 799
2 2 8090 0⸗ EET“ . 2 *. 2
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 2 500 000
Vorzugsaktien 150 000
Umstellungsreserven. Hypothekenschulden.. reditoren.
2 650 000
262 738
17 199—
459 862 3⁵
3 389 799 52 Berlin, den 10. Januar 1925.
Hartwig Kantorowicz A. G. Der Vorstand. Dr. Franz Kantorowicz. In den Aufsichstrat ist Herr Dr. Kurt Mühsam. Berlin, eingetreten. [In0390] Progreßwerke Hofmann & Wild Aktiengesellschaft, Bruck bei Erlangen.
Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924
1 Aktiva. ℳ Konto der Aktionäre Lit. B 6 290 Grundstücke und Gebäude. 250 000 Gleisanschlußs.. Fabrikeinrichtungen Werkzeuge Klischees. . “; Beteiligungen..
101 088 3 580 945
3 946 117 678 88 185 184 474
83 870 840 068
2* 2* 2 8 2 2
Kassa und Scheds Postscheck ““
R66 6 98986 865bäö5 .-„ 252àb—- -⸗
FESSSSIIlIiIllhuile!
Rohmaterialien.... alb⸗ und Fertigfabrikate eteiligung an der Deut⸗ schen Rentenbank
Aktienkapital: “ a) Stammaktien 500 000 b) Aktien Lit. B. 8 000
Reservefonds
508 000 50 800 11 767
125 487 60 143 83 870—0
840 088 ,57
Bruck bei Erlangen, im Januar 1925. Der Vorstand.
Kreditoren 92 Steuerschulden 65
Rentenbankgrundschuld e
[(111422] Nachstehende
bilanz per 1. Januar hiermit veröffentlicht:
— —
Goldmarkeröffnungs⸗
1924 wird
[105584]
Aktiengesellschaft des Pforzheimer Töchterinstituts.
Goldmarkbilauz per 15. 2. 1924.
— —
1 Aktiva. Faßse 1““ 8 ischec.. ager Utensilien.. Debitoren 8 Debitoren b. Banken. Aktien. .
74 5 5
G.⸗M. 32 690 28 200 000 4 000 308;% 23 525 160
Passiva. Umsatzsteuer Dezember Etestren . ... Aktienkapitaal Reserve
6 558a 6 6
260 713
987
7 220 200 000 52 505
M. L. Perlizheimer
Aktiengesellf (Unterschrift.)
260 713ʃ13
& Söhne — schaft.
1.“
[111419]
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. Ateliergrundstüccke.. Lb“” Immobiliarbesitz und Im⸗
mobiliarbeteiligung.. Mobilien u. Einrichtungen Garderoben, Requisiten u. Dekorationen “ Beteiligungen schaften lmes aterialien bestände Debeten Bankguthaben und Devisen S.2.HAgehbö“ Bürgschaften § 7000
„56
81111111818“
en und Kopfen⸗
66566 696
ℳ 455 040 244 000
414 410 128 949
55 100 328 264
685 889
41 53
68 83
77 864 536 164 24 855 18 749
NPassiva. Grundkapital. Reservefondd . Hypotheken... Kreditoren.. Bürgschaften § 7000
[2969 028
ASSS S
2 500 000 250 000 56 706 162 321
68 77
45
Akt.⸗Ges.
München, im Oktober 1924.
Münchener Lichtspielkunft
[110358]
Schroedl'sche Brauereigesellschaft, Heidelberg.
Goldmarkeröffnungsbilaunz per 1. Oktober 1923.
Aktiva. Liegenschaften u. Ausstände Kapitalentwertungskonto.
E“
8
195 222 — 12 278
207 500
Passiva. Aktienkapital Hypothekenkonto..
Bilauz per 30. September 1924.
192 500 15 000
207 500
Aktiva. Restkaufgelder u. Ausstände Kapitalentwertungskonto ℳ 12 278,—
186 712
5 788
Minderung 6 490.—
Passiva. Aktienkapital
192 500 192 500
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
192 500—
Ausgaben. Steuerkonto.
Einnahmen. Zinsenkonto
Der Vorstand. Herm Finck.
Die Gläubiger der
Heidelberg, den 7. Febru Schroedl'’sche Brauere
Herm. Fin
Zuweisung an Kap.⸗Entw.⸗Kto. V
G.⸗M 1 160
Heidelberg, den 19. Dezember 1924.
aufgelösten
Schroedl'schen Brauerei⸗Geiellschaft werden aufgetordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden.
ar 1925.
Aktiva. Liegenschaftskonto. Mobilienkonto.
“ 48 000 2 000
50 000
„Passiva. Aktienkonto. Hypothekenkonto.. Reservekonto..
39 000 6 400 4 600
50 000
[111427]
Rasselfteiner Eisenwerks⸗Gesell⸗ schaft Aktiengefellschaft.
Eröffnungsbilanz
—
per 1 1. Januar 1924.
Vermögen. Paunnobillert .... Maschinen und Geräte. .
1644“ Effekten und Beteiligungen Debitoren G Vorräte 1,
Verbindlichkeiten. Aktienkapital Kreditoren ...
“
—
R.⸗M. ₰ 3 902 448 — 2 274 007 19
26 974 98 629 430,— 38
17
2 794 215
226 571] 72
9 853 646
9 000 000 —- 853 646 72
Neuwied
8 1n Rasselstein, bruar 1925.
9 853 646772 den 71 Fe⸗
Der Aufsichtsrat. Carl Neizert, Vorsitzender. Der Vorstand. Carl Remy. H. Främbs.
[111424]
Philipp Abt Großschlachterei
und Wurftfabrik A. G., Frankfurt a. M.
Aktiva. Immobilien Maschinen. Fuhrparkö.. Kassakonto Gegect
evisen. Debitoren Waren. E11““ Schlachthof⸗Aufw.⸗Konto. Zuzahlung a. Vorz.⸗Akt.
899
899891.“
Goldmarkeröffnungsbilang.
1I 60 as⸗ 10 000—
8 000
4 442
135 17 697
1 977
27 710 4
1 000 4 200
79 12 61 43 06
135 167 24
BPassiva. Kapitalkonto:
a) Stammakt. ℳ 19 200 b) Vorzugsakt. „ 5 000
L“ ““
24 200
36 766 74 200
[110409]
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. 1. 1924
*
Kasse Sachs. Landwirtschaftsbank,
23 9
[109665]
Deutsche Musikinstrumenten & Saitenfabrik Bauer & Dürrschmidt Akt. Ges., Markneukirchen i. S. Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924.
An Aktiva. Grundstücke. Gebäude . „ Inventar, 8 Debitoren Vorräte
5 76 2 2 5b 9 2 „9
Per Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. „ Kreditoren.. Transitor. Konti
Markneukirchen, im Der Vorstand.
(II0415]
274 823 Dezember 1924. Bauer.
20 700 100 000 20 000 434
üüWS8111
ṽ
Hainsberger Mafchinenfabrik Ernft Grafe, Aktiengesellschaft, Dresden⸗Hainsberg.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Jannar 1924.
8 Alktiva. Grundstück und Gebäude Betriebsmaschinrn Vorräte 16“* Transmission und Riemen Modelle ..
Licht⸗ und Kra
Debitoren
2 25
2 „969161ö5 4 2
Postschek..
Devisen
285 005
Passiva.
—Dreaden . 8g 11“ Girokasse, noͤberg.. Adca⸗Dresden⸗A. „ Kreditoren 8 Uebergag „ Keserve 1 8 Aktienkapital 8
8817
2 577¾
15
18 347 ¾
484
12 700 250 000
Die ordentliche
1924 hat u. a.
à „ à .
X “ beschlossen.
10 Vorzugsaktien 5
285 005
Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 12. Dezember die Umstellung unseres bisherigen Grundkapitals von l16 000000 Reichsmark 250 000, eingeteilt in — 10 Aktien à ℳ 10 000, 1 000, 5 000,
100, ℳ 2000,
Hainsberg, 12. Dezember 1924. Hainsberger Maschinenfabrik Ernft Grafe, Aktiengefellschaft. Ernst Grafe.
Debitoren .. Namensaktienkonto: Auf⸗ wertung auf geleistete Ein⸗ zahlung 8 Fee
assakonto . . . . .. T Lager Iller⸗ Bayer. Vereinsbank.. Bayer. Vereinsbank, Dep.⸗ Konto 1“ Genbssenschaftskonto Effektenkonto I: Aktien Effektenkonto I: Anlage⸗ papiere 1“ Mobilienkonto. Kraftfahrzeugkonto.... wangsanleihe u“ Südwald⸗Beteiligungskto. Darlehenskontöo. Wiederaufbaukonto.... Immobilien Theresienstraße Immobilien Fleischerstraße Warenvorräte .. .
„„]
2 112
4 950 651
1
EEII
Kreditoren 8 Oesterr Kronenkonto⸗ Genossenschaftskonto. Hausreparaturenreserve Gesetzliche Reserve .. Aktienkapital: Inhaberaktien 95 000,— Namensaktien 5 000,—
10 000
100 000
C. Loui
116 335
München, im Oktober 1924. Südsäge Holzhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft süddeutscher Sägewerke. 8, Vorstand.
[111426]
Goldmarkeröffnungsbilang 1b per 1. Januar 1924.
Aktiva. Kontokorrentkonto.. Wechselkonto. Kassakonto. . Warenkonto. . . Fahrzeugkonto Anschaffungswert im Jahre 1923 8 4000 à 4,20 = ℳ 16 800, Unterschied 10 500 ℳ. Einrichtungskonto. .. Anschaffungswert nur die im Jahre 1922 und 1923 angeschafften Gegenstände 7000 Goldmark, Unter⸗ schied 2000 ℳ. Effektenkonto Devisenkonto
238 320 13 849 125
74 833 6 300
7 569 9 991
8 Passiva. Kontokorrentkonto. Reservefondskonto.. Aktienkapitalkonto:
499 Stück Aktien zu je 100 000 P.⸗M u. 10 Stück Aktien zu je 10 000 P.⸗M. ermäßigen auf 12 500 Stück zu je 20 ℳ. . .
355 988
41 362 64 625
1“
250 000,—
Berlin, 7. Februar 1925.
355 988*
Siegfried Wolff Aktiengefellschaft.