beschränkter Haftung: Das kapital ist auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Heschtu⸗ vom 27. 1. 1925 88 der Gesellscha küdht. I. bezüglich des tammkapitals und der eschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 30 766 Dorfeld & Rosenthal Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 4500 Reichsmark um⸗ g. tellt. Laut Beschluß vom 30. Dezember 924, 28. Januar 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschaftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 31 872 Grundstücksgesellschaft Am Magdeburger Platz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 15. Ja⸗ nuar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ üglich des Stammkapitals und der Ge⸗ scheftsanteile abgeändert.
Berlin, den 4. Februar 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. [111528] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr 5447 Julius Aß⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist 8 75 000 Reichsmark umgestellt. Dur Beschluß vom 20. 9. 1924 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ge⸗ ändert. Bei Nr. 6455 Hennigs⸗ dorfer Terrain⸗ und Hafen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 30. 12. 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und des § 9 (Stimm⸗ recht) abgeändert. Fabrikdirektor Carl Krecke, Hennigsdorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 846 Dorotheenhaus Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 2. 12. 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stammkapi⸗ tals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 12 039 Azot Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 750 Reichsmark umgestellt, Laut Beschluß vom 23. De⸗ zember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert Dr. Karl Kaiser ist nicht mehr Geschäftsführer.
— Bei Nr. 15 339 Braß & Nertslet
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 31. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. — Bei Nr. 20 257 Bondy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schtuß vom 24. Januar 1925 ist der Ge⸗ E bezüglich des Stamm⸗ apitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 20 355 „Alex⸗ andra“ Maschinen⸗ und Holz⸗Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkgpital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 28. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. — Bei Nr. 20 472 Area, Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 28. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. — Bei Nr. 20 866 Bülow⸗ straße 88 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 100 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 6 Januar 1925 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 21 367 Büttenklepper & Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 23. Januar 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stammkapi⸗ tals, der Geschaäftsanteile und des Ge⸗ chäftsjahres abgeändert. Bei Nr. 2 069 A. Benver Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 100 000 Reichsmark um⸗ v Laut Beschluß vom 4. Dezember 924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und der in § 12 angegebenen Beträge ab⸗ geändert. — Bei Nr. 26 446 Basilea Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 50 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 20. Ja⸗ nuar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 27 685. Blank & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ chluß vom 23. Dezember 1924 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag bezügl. des Stamm⸗ pitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 28 078 Berliner Holzverwertungs⸗Bureau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 3800 Reichsmark umgestellt und sodann um 1200 Reichs⸗ mark auf 5000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 18. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile durch Umstellung und Kapitalerhöhung ab⸗ ändert. — Bei Nr. 30 139 Evers & o. Gesellschaft mit beschränkter
1 ita it infolge Umstellung auf 540 Reichsmark festgesetzt. Laut Beschluß vom 27, 11. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag 5en des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ah⸗ geändert. — Bei Nr. 30 857 Hempel & Co. Gipsbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 30. 12. 1924, 28. 1. 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. — Bei Nr. 30 865 Versicherungsstelle der Vereinigten Industrie⸗Unternehmungen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Deutsche In⸗ dustrie⸗Versicherungsstelle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 16. 1. 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und der Firma abgeändert. — Bei Nr. 34 426 Expreß⸗Films Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 7. 1. 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals abgeändert. — Bei Nr. 34 979 Deutsche Waldverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 9180 Reichsmark auf 18 180 Reichsmark er⸗ höht. Laut Beschluß vom 17. 11. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals, der § 10 (G 2* der Auf⸗ sichtsratsmitglieder), § 11 (Bestellung von Geschäftsführern und Prokuristen) und durch Einfügung eines § 14 (4 Stimmen⸗ mehrheit bei den nach § 46 Ges. betr. G. m. b. H. zu fassenden Beschlüssen) ab⸗
geändert. 88 Berlin, den 5. Februar 1925. Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Amtsgericht Beuthen, 0. S. 8 [110915] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 151 ist heute bei der in Beuthen, O.⸗S., bestehenden “ in Firma „Fr. Mikeska Filiale der Ost⸗ werke Aktiengesellschaft“ eingetragen worden: Dem Max Schneider in Glei⸗ witz und Josef Klink in Hindenburg ist Gesamtprokurag derart erteilt, daß ein jeder die Zweigniederlassung in Beuthen, O.⸗S., in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem stellvertreten⸗ 89 Sete zu vertreten be⸗ fugt ist. Amtsgericht Beuthen, Q.⸗S., 8 den 1. Februar 1925.
Beuthen, 0. S. 1 [110918]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 233 ist heute bei der „Fesser & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen, O.⸗S., eingetragen worden: Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt und der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Stammkapitals
geändert. Amtsgericht Beuthen, O.⸗S., den 1. Februar 1925.
Beuthen, 0. S. [110917] In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 1673 ist heute bei der Kommandit⸗ gesellschefft in Firma „Schweitzer, Freund & Co. Bankkommanditgesell⸗ gesellschaft“ in Beuthen, O.⸗S. einge⸗ tragen worden: Dem vigo⸗ Blana in Beuthen, O.⸗S., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Beuthen, O.⸗S., den 3. Februar 1925. Beuthen, O0. S. 8 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 159 ist heute bei der „Grünfeld olzverwertung Aktiengesellschaft“ in Beuthen, O.⸗S., eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ samlung vom 15. Januar 1925 soll das Grundkapital auf 365 000 Reichsmark umgestellt werden. Direktor Felix Perls in Beuthen, O.⸗S., ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Amtsgericht Beuthen, O.⸗S., den 4. Februar 1925.
Beuthen, O. S. [110916] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 316 ist heute bei der Gesellschaft in Firma „Industriehof Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen, O.⸗S.“, mit dem Sitz in Beuthen, O.⸗S., eingetragen worden: Kaufmann Johannes Worm ist als Geschäftsführer
ausgeschieden. 8
Amtsgericht Beuthen, O.⸗S.,
den 4. Januar 1925.
Bielefeld. 111537] In unser Handelsregister Abteilung A
ist eingetragen worden; —
Am 2. Wehtuar 1925 bei Nr. 1013 (Offene Handelsgesellschaft G. & H. Lange in Bielefeld): Dem Wilhelm Wächter und Arthur Knospe, beide in Bielefeld, ist Einzelprokura erteilt.
Am 3 Februarx 1925 unter Nr. 1976 die Firma Otto Reinhardt mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Reinhardt in Bielefeld.
Am 4. Februar 1925 bei Nr. 1405 (Offene Handelsgesellschaft Karl Kobusch & Co., in Bielefeld); Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Kobusch in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. 5 „Am 4. Februar 1925 unter Nr. 1977 die offene Handelsgesellschaft Bergenthal & Co. mit dem Sitz in Bielefeld. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die
[110914]
S
Kaufleute Ernst Bergenthal in Halle
4 9 und Wilhelm Niemeyer in Güters⸗ oh. 1925 begonnen
sellschaft
1 Zur Vertretung der. Ge⸗ ist nur der Kaufmann Ernst Bergenthal in Halle i. ermächtigt.
Am 6. Februar 1925 bei Nr. 527 d enh; Wilhelm Kramer in Bieleseld):
en Buchhaltern Heinrich Schreiber zu
Senne I und Heinrich Horstmann zu Bielefeld ist derart Prokurga erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Am 6. Februar 1925 bei Nr. 618 (Offene Handelsgesellschaft M. Heine⸗ mann in Bielefeld): Der Ehefrau Else Katzenstein in Bielefeld ist Prokura erteilt.
Am 9, Februar 1925 bei Nr. 1207 (Firma Fritz Siekmann in Bielefeld): Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Kaufmann Friedrich Siekmann. Marie Luise verwitwete Melges, geb. Gerlach, und Friedrich Hans vese Siek⸗ mann (geboren am 10. August 1907), beide in Bielefeld, übergegangen.
„Am 9. Febeuar 1925 unter Nr. 1978 die offene Handelsgesellschaft Tintenfabrik Strotal, Spreen und Lohmann mit dem Sitz in Bielefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Fried⸗ rich Spreen und der Ingenieur Fritz Loh⸗ mann, beide in Bielefeld. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1925 begonnen. „In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden;
Am 2. Februar 1925 bei Nr. 182 (Firma Betriebsgesellschaft Chemischer Fabriken mit beschränkter Haftung in Bielefeld); Das Stammkapital von 300 000 ℳ ist durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1924 auf 20 000 Reichsmark herabgesetzt. Die Umstellung ist durchgeführt. 1
Am 2, Februar 1925 bei N. (Firma Bielefelder Wäschewerke Wilhelm Kayser & Co. Aktiengesellschaft in Biele⸗ feld): Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1924 ist das Grundkapital von 10 Millionen Mark auf 200 000 Reichsmark, eingeteilt in 2000 Aktien zu 100 Reichsmark, er⸗ mäßigt. Die Umstellung ist durchgeführt.
Am 3. Februar 1925 bei Nr. 17 (Firma Fr. Möller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brackwede): Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Januar 1925 ist das Stammkapital von 1 500 000 ℳ auf 1 200 000 Reichsmark umgestellt. Am 3, Februar 1925 bei Nr. 19 (Firma K. X Th. Möller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Brackwede): Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Ja⸗ nuar 1925 ist das Stammkapital von 3,6. Millionen Mark auf 1 440 000 Reichsmark umgestellt. 1 1
Am 3. Februar 1925 bei Nr. 91 (Firma C. Heinrich Mühlenweg & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Brack⸗ wede): Das Stammkapital von 80 000 ℳ ist durch Gesellschafterbeschlusß vom 28. Januar 1925 auf 80 000 Reichsmark umgestellt. “
Am 3. Februar 1925 bei Nr. 96 (Firma Metallwerke Continental, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Das Stammkapital von 40 000 ℳ ist durch Gesellschafterbeschluß vom 18. De⸗ ber 1924 auf 40 Reichsmark um⸗
zem gestellt. . “ Am 3. Februar 1925 unter Nr. 408 die Firma Kastening & Bock, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bielefeld, Zweigniederlassung der unter leicher Firma in Hannover bestehenden sellschft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Hütten⸗ und Verwwerit.Ferugs en sowie Ab⸗ schluß anderweiter Geschäfte, die mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammen⸗ hängen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Bergwerksdirektor Leo Kastening in Han⸗ nover und Diplomingenieur Carl Fn. mann Bock in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Januar 1925 er⸗ richtet. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Am 4. Februar 1925 bei Nr. 280 (Firma Katz Textil⸗Aktiengesellschaft in Bielefeld)d; Das Grundkapital von 10 000 000 ℳ ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Januar 1925 durch Herabsetzung des Nennwertes der Aktien von 5000 ℳ auf 250 Reichsmark auf 500 000 Reichsmark ermäßigt. Die Umstellung ist erfolgt. Am 4. Februar 1925 bei Nr. 344 (Firma Kirstein & Co. Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Bielefeld): Das Stammkapital von 10 000 000 ℳ ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. 1925 auf 1000 Reichsmark umgestellt. 1 Am 4. Februar 1925 unter Nr. 409 die Firma Westfälische Marmor⸗ u. Alabaster⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter 5 tung mit dem Sitz in Brackwede. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ arbeitung und Veräußerung von Marmor⸗ und Alabastererzeugnissen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Ge⸗ e. sind Gastwirt Gustav übbers in Brackwede und Kaufmann Paul Heidemann in Schildesche. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1925 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. — Am 6. Februar 1925 bei Nr. 237 (Firma Fischer & Co. mit beschränkter ftung in Bielefeld): Das Stamm⸗ apital von 20 000 Papiermark ist durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Januar 1925 auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Amtsgericht Bielefeld.
Bockenem. 3 1111540]
In unser Handelsregister 88 zu der Firma Wöhler und Spanger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bockenem, am 7. Januar 1925 eingetragen: Durch
2
Die Gesellschaft hat am 1. Januar vom 31. 19.
Nr. 296 1
Beschluß der Sese schase werfadralun 4 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft auf 8000 Reichs⸗ mark umgestellt. Der Gesells stsperttan hat eine neue Fassung durch Be⸗ Gesellschafterversammlung vom zember 1924 erhalten. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Bekanntmachungen der erfolgen nur durch die Pro⸗ 8 eitung in Bockenem. Bockenem, den 6. Februgr 1925. Das Amtsgericht.
Bonn. [111541]
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Abteilung A Nr. 2189 am 5. 2. 1925 die Firma Betriebsschutz für Gewerbe u. Industrie Oscar Wieber in Bonn, Arge⸗ landerstraße 33, und als Inhaber der ineh Oscar Wieber in Bonn.
Nr. 2040 am 5. 2. 1925 bei der Firma Ferdinand Stark in Bonn, Friedrich⸗ straße Nr. 5: Die Firma ist erloschen.
Abteilung B Nr. 268 am 5. 2, 1925 bei der Firma Duisdorfer Hütte, Geselscheft mit beschränkter Haftung in Duisdor Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Ja⸗ nuar 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Dement⸗ sprechend ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert.
Nr. 539 am 2. 1. 1925 bei der Firma Dr. L. C. Marquart, Aktiengesellschaft in Beuel: Dem früheren Rechtsanwalt, jetzt Kaufmann Max Baum in Bonn ist Gesamtprokura erteilt. Dieselbe Eintra⸗ gung ist am 2. 2. 1925 unter Nr. 1048 beim Amtsgericht Hamburg, als dem Registergeri 8 der dortigen Zweignieder⸗ agene. erfo
gt. 8
Nr. 783 am 5. 2. 1925 bei der Firma Urania, Geselschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zur Herstellung und Vertvieb von Uhren und Uhrenbestandteilen in Mehlem: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Januar 1925 ist die ucg ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft - nach Essen verlegt; sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder Cö’“ berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Franz Jelinek in Mehlem ist als Geschäftsführer und Peter Küster in Mehlem als Prokurist ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Hermann zu Essen ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Borken, Westf. [110485] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 14 ist am 4. Februar 1925 bei der Firma Westfälische Textilwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Velen, eingetragen, daß das Stammkapital von bisher 30 000 ℳ (Gesellschaftsvertrag vom 19. 9. 1918) auf 30 000, Reichs⸗ mark umgestellt und zugleich auf 180 000 Reichsmark erhöht worden ist. Es zerfällt in drei Geschäftsanteile von je 60 000 Reichsmark, von denen die drei Gesellschafter je einen besitzen. Amtsgericht Borken (Westf.)
Bottrop. [100981]
In der Bekanntmachung vom 9. De⸗ zember 1924 Nr. 85 949 muß es bei der Bekanntmachung des Eintritts des Ge⸗ sellschafters Abendroth in die Firma Wilhelm Stottrop heißen, daß die Firma Wilhelm Stottrop unter Nr. 245 nicht unter Nr. 368 des indels⸗ registers A eingetragen ist. Bottrop, den 12. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [110919] In das Handelsregister Abt. B Nr. 114 ist bei der Fa. „Dünger⸗ und Chemische Werke „Mark“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Branden⸗ burg (Havel) eingetragen: a) am 22. Januar 1925: Der Geschäftsführer Wilhelm Lancelle in Beenrashugh ist abberufen; b) am 27. Januar 1925: Dem Diplomkaufmann Robert Bienert 9 ö (Havel) ist Prokura erteilt. Brandenburg g. H., den 26. Januar 1925. Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [110920] In das Handelsregister Abt. B Nr. 73 ist heute bei der Firma „Märkische jegelwerke, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Rädel eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Paul Conrad ist beendigt; an seiner telle ist der Ziegeleibesitzer Max Grunow in Brandenburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 1 8 Brandenburg a. H., den 27. Januar 1925. Amtsgericht.
Braubach. 8 [110921]
Bei der Blei⸗ u. Silberhütte Brau⸗ bach, G. m. b. H. zu Braubach ist heute eingetragen:
August Christian in Frankfurt a. M. hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ elegt. Die Prokura des Hugo Saur in Frankfurt a. M. ist erloschen.
Braubach, den 3. Februar 1925.
Das Amtsgericht. Braunschweig. b [110922] Die Geschäftsräume der Firma Beck & hier befinden sich Leonhard⸗ straße Nr. 48 (nicht Leopoldstraße). Amtsgericht Braunschweig.
Bredstedt. 1110926) In das Handelsregister B ist bei Nr. 4 Spar⸗ und Leihkasse zu Bredstedt, G. m. b. H., Bredstedt, am 30. Dezember 1924 eingetragen worden: Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. August 1924 auf 1400 oldmark herabgesetzt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Bredstedter Friesen⸗ kourier. Amtsgericht Bredstedt.
chluß der
öu egs ü 5 9 Em Handelsregister ist am 5. Febr 1925 bei der Firma Gebr. Toelpe Na⸗ folger, hier, eingetragen: Als Geset⸗ schafter ist eingetreten der Kaufmanm dmund Krämer, hier. Offene Handelz⸗ gesellschaft, begonnen am 15. Januar 1921. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [110929] Im Handelsregister ist am 5. Februar 1925 bei der Firma A. Bracke, hier, ein⸗ getragen: Die Prokurg des Hans Taeger ist erloschen. Die Gesamtprokura dez ermann Strohmeyer ist in eine sgericht
[110923]
Finzelprokura umgewandelt. Amt Braunschweig.
Braunschweig. [110925] In das hiesige Handelsregister ist bei der Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn⸗ gesellschaft, hier, am 5. Februar 1925 ein. se Die in der Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1921 beschlossene Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Daz Grundkapital beträgt 2 460 000 Mark und ist eingeteilt in 2460 Inhaberaktien zu je 1000 Mark. § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags ist entsprechend abgeändert. § 5 fällt fort. Ferner wird veröffentlicht: Die Aktien sind zum Kurse von 110 9% zusgegeben. Das Wort: „Aktiengesell⸗ schaft, gehört nicht zu der Bezeichnung der Firma. Amtsgericht Braunschweig. Breslau. [11093³0] „In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 984;: Die Kommanditgesell⸗ schaft Gebrüder Jung, Breslau, ist aufgelöst. Die Firmg ist erloschen.
Bei Nr. 4870: Die Firma Adolf Doctor, Breslau, ist in „Breslauer Tapisseriewaren⸗Fabrik Adolf Doctor’ geändert.
Bei Nr. 5781, Firma Bardenwerper & Illing, Zweigniederlassung Breslau: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1924. Die hiesäge edes lassung ist zur Hauptniederlassung um⸗ gewandelt, während die bisherige Haupt⸗ nüeder asfung in Braunschweig als Zweig⸗ niederlassung bestehen bleibt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: verw. Fabrik⸗ besitzer Margarethe Deter, geb. Wackerom, Kaufmann Otto Georg Deter und Kauf⸗ mann Dr. jur. Walter Simon, sämtlich in Breslau. Die Prokuren des Otto Georg Deter und Dr. jur Walter Simon sind erloschen.
Bei Nr. 8162: Die Firma Jung, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 8299: Die offene S geserschef Elster & Bernartz, Breslau, 1 aufgelöstR. Der bisherige Gesellschaftet Kaufmann Heinrich Elster ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist in „Heinrich Elster“ geändert. 1
Bei Nr. 9047: Die Firma Meinhold Meyer, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 10 495: Die Firma Thomas Backert, Breslau, ist erloschen.
Nr. 10 756. Firma Detektivbureau „Argus“ Oswald Oehl, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Oswald Oehk in Breslau. 8
Nr. 10 757. Offene Handelsgesellschaft Thode, Scobel & Co., Breslau, be⸗ onnen am 1. Januar 1925. Persönlich 8 e Penbe sind die Kaufleute
Josef
Albert Thode, Hamburg, Gustav Hermann Emil Scobel, Hamburg, Wilhelm Gerten⸗ bach, Breslu.
Nr. 10 758. Firma Modehaus Ger⸗ trud Kainz, Breslau. Inhaberin b8 verw. Kaufmann Gertrud Kainz ge8. Sachs, in Breslau. Dem Walter Marcuson, Breslau, ist Prokura erteilt.
Breslau, den 24 Januar 1925.
Amtsgericht.
Breslan. 1 8 1110927]
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Am 26. Januar 1925:
Bei Nr. 6016, Firma Johann Rein,
sonnen am 2. Januar 1925. Persönlich zaftende Gesellschafter sind: Kaufmann Herrast Rein und verehel, Fabrikbesitzer argarete Pinoli, geb. Rein, beide in Breslau. — Am 27. Januar 1925:
Nr. 10 759. Firma Carl Bieuert, Breslau. Inhaber ist der Kaufmam Carl Bienert in Breslau.
Nr. 10 760. Firma Hotel goldner Adler Karl Bischoff, Breslau. In⸗ haber ist der Hotelbesitzer Karl Bischoff in Breslau. 1 “
Nr. 10 761. Offene Handelsgesellschaft Warschawsky & Co., Breslau, be⸗ onnen am 1. Januar 1925. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Egon Sternberg und Erich Warschawsky, beide in Breslau. 2
Nr. 10 762. Firma Herbert Glauer, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Herbert Glauer in Breslau.
Nr. 10 763. Firma Hermann Mayer, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Mayer in Breslau.
Nr. 10 764. Süt Handelsgesellschaft Gebr. Ludwi Co., Breslau, be⸗ gonnen am 1. Januar 1925. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Parkett⸗ tischler Otto Ludwig und Ernst Ludweg und der Kaufmann Johann Sollich, sämt⸗ lich in Breslau.
Amtsgericht Breslau.
207
Vergntwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Zerlag der Geschäftsstelle Mengering)
in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ugd Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
*
Breslau: Offene Handelsgesellschaft, be⸗
“ Zweite Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
„Sonnabend, den 14. Februar
Nr. 38.
Berlin
84
1925
—
—
1. Handelsregister.
Breslau. [110928] In unser Fandelsvegister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 7377:; Die Firma Eugen Spxhecer. Breslau, ist erloschen
i Nr. 7684: Die offene Handels⸗
Ffelschaft James Aron & Co., reslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann James Aron u Breslau ist alleiniger Inhaber der Firmg.
Bei Nr. 7760: Die Firma Wilhelm Kohn, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 8196: Die Firma Bruno Nordbruch, Breslau, ist erloschen. Bei Nr,. 8760: Die Firma Venus⸗ Drogerie Rudolf Kalus, Breslau, ist erloschen. 1 b
Bei Nr. 8939: Die offene Handels⸗ Se 1aag s -2 1 teinitz, genturen, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen
Bei Nr. Barber, Getreide, Breslau, loschen.
Bei Nr. 9799: Die Kastan, Breslau, ist erloschen.
ist er⸗
Bei Nr. 10 012: Die offene Handels⸗
gesellschaft „Breslauer Textil⸗Vertrieb Offner & Wassertheil“, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 10 539: Die Firma „Molum⸗ Vertrieb, Karl. Otto⸗Breslau 2“, Breslau, ist geändert in „Motum⸗ Vertrieb, Karl Otto⸗Breslau 2“.
Breslau, den 28. Januar 1925.
Amtsgericht.
Breslau. 8 [110929] „In unser Handelsregister Abteilung A ist beute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 632: Die offene Handels⸗ gesellschaft Georg und Arthur Barasch, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 754:B. Die Firma Salo Samoje’s Nachfolger Heinrich Weitzen, Breslau, ist erloschen. „Bei Nr. 1086: Die Firma Fenk & Halfpaap, Kunstschmiede⸗ und Kon⸗ struktions⸗Werkstatt, Technisches Bureau, Breslau, ist erloschen. Die Prokura des
sçar Halfpaap ist erloschen.
Bei Nr. 1419: Die offene Handels⸗ gesellschaft Beni. Salomonski, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Beniamin Salomonski zu Breslau ist alleiniger Inhaber der igme Nr. 3115, offene §
Bei Nr. „ offene Handelsgesell⸗ chaft. Dampfziegelei „Gandau,
feffer, Pringsheim & Co., hier: Dem Dr. Victor Apt, Breslau, Einzelprokura, den Herren Karl Hentschel Marx Petzsold und Georg Scholz, sämtlich
Breslau, ist Gesamtprokura in der
u
Weife erteilt, daß immer je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Getellschaft befuat sind.
Bei Nr. 4266, Kommanditgesellschaft Gebr Steinitz, Breslau: Die Prokura des Robert Umlauf ist erloschen.
Rei Nr. 6219: Die offene Handels⸗ gesellschft Gebr. S. & L. Maertz, Breslau, ist aufagelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Leo Maertz zu Byeslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 7247, Firma Kellereibedarf Mar Panofsky, hier; Die Prokura der Frida Müntzenberper ist erloschen. Breslau, den 30. Januar 1925. Amtsgericht
[110931]
Hrrbelswniger Abteilung B i der Ostsyndikat Aktien⸗
gesellschaft Breslau, folgendes
eingetraaen worden: Das Grundkavital ist auf 5000 Reichsmark umgoestellt und sell gemäß Besckluß vom 19 September
1924 in der Fassung vom 2. Dezember 10 umg 88 9⁰0
werden. Durch Beschluß vom 2. Dezember
1924 sind die §§ 7 und 9 der Satzung
entsprechend der Niederschrift geändert.
Das Porstandsmitalied Weidner ist aus m Vorstand ausgeschieden. Kaufmann
₰
Nr. 1439 ist heute
Eberhard Cranz in Sacrow bei Potsdam
ist zum Vorstandsmitalied bestellt. Das Umstellungskavital von 5000 Reichsmark setzt sich zusammen aus 10 Aktien zu je 20 Goldmark. 3 Aktien zu je 50 Gold⸗ mark. 14 Aktjen zu je 100 Goldmark, 3 Aktien zu je 250 Goldmark, sämtlich auf den Inhaber lautend Die Erhöhun um 55 000 Reichsmark erfolgt dure Ausaabe von 100 Reichsmark zum Kurse von 220 %. Breslau, 5. Februar 1925. Amtsgericht. Bunzlau. [110933] 5en Handelsregister Abt. A Nr. 247, Eötreffend die offene Handelsgesellschaft Hustav Röhr in Wenigtreben, ist heute eingetragen worden, daß Frau Auguste öhr und Frau esellschaft ausgeschieden und nunmehr skar Röhr Alleininhaber ist. Amtsgericht Bunzlau, 4. 2. 1925.
1. “ 1“
9210: Die Firma Rudolf ges⸗
Firma Harry
ist
Reichsmark erhöht
550 Inhaberaktien über je
arta Schuler aus der
Buttstädt. [110934 In das Herelowohsder Abt. A ist unter Nr. ute die Firma Ernst Bartels in Buttstädt und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Bartels in Buttstädt eingetragen worden. Buttstädt, den 2. Februar 1925. Das Thür. Amtsgericht.
Buttstädt. [110935]
In unser Handelsregister A unter Nr. 101 ist heute bei der . Edm. Kelz, Eisenwerkstätte, Eisenhandlung in Buttstädt, eingetragen worden: Die Ge⸗ Feüschaf ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Buttstädt, den 3. Februar 1925.
Das Thür. Amtsgericht.
Butzbach. [110936] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute 1“ w dein A. 852 üis nmaterial, Aktiengesellschaft Butzba (Hessen) in Butzbach, folgendes eingetragen: Generaldirektor Dr. Ernst Schlapper in ’ ist aus dem Vorstand aus⸗ Beutzbach, 4. Februar 1925. Hess. Amtsgericht. Ins Handelsregister B 88 ist “ Ins Handelsregister ist zur Firma Niedersächsische Landeszeitung Cfellschaft mit beschränkter Haftung in Celle ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Celle, 6. Februar 1925.
Celle. 1 12 Ins Handelsregister A 239 ist heute zur
Firma Friedrich Krahn in Celle ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Celle, 7. Februar 1925.
Coburg. [110939]
Einträge im Handelsregister: Die Fa. Menzel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Coburg. Gesellschaftsvertrag ist am 15. 1. 1925 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb und Fabrikation von Matten⸗ korbwaren aller Art, Korbmöbeln und Korb⸗ waren sowie allen Artikeln der Büro⸗ ö“ Stammkapital 5000 R.⸗M. Die rechtliche Vertretung und Zeichnung erfolgt, wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, durch diese beiden gemeinsam. Be⸗ kamntmachungen im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsjahr: Kalenderjahr. Geschäfts⸗ führer der Kaufmann Otto enzel, Coburg. Prokuva erteilt an Ehefrau Meta Menzgel, Coburg. Bei der Fa. Coburger
hardt & Hartwig in Coburg: Ge⸗ sellschaft am 26. 1. 1925 durch Ausscheiden
des Kaufmanns H. Hartwig aufgelöst.
Geschäft und Firma unter Uebernahme der O
Aktiven und Passiven von dem Kaufmann udwig Gebhardt in Coburg weiter⸗ geführt. Firma geändert in Coburger Möbel⸗ und Mattenfabrikation Lud⸗ wig Gebhardt. Sitz nach Neuses b. Coburg verlegt. Bei der Fa. Mittel⸗
deutsche Im⸗ und Exportgesellschaft 8
m. b. H. in Coburg: EPee Hans Baer erloschen. Die Fa. Carl Sauer⸗ teig in Oeslau b. Coburg. Inhaber der Brauereibesitzr Carl Sauerteig in Oeslau. Erloschen ist die Fa. Bertha Bechmann in Neustadt b. 127 Coburg, den 6. Februar 1925. Amtsgericht, Registergericht.
In unser gi bt. Nr. 19 ist heute bei der Firma Casino Ediger mit beschränkter Haftung in Ediger folgendes eingetragen worden.
Wf felscef ist aFe. Ligui⸗ datoren sind die bisherigen Geschäftsführer Leonhard Probst, Winzer, Josef Feiden, Weingutsbesitzer, und Clemens Serwaty, Weinkommissionär, alle in Ediger.
Cochem, den 4. Februar 1925.
Das Amtsgericht. Colditz.
Auf Blatt 161 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Steingutfabrik Colditz, Aktiengesellschaft in Colditz, ist am 22. Januar 1925 eingetvagen worden, daß durch den Beschluß der General⸗ versammlung der Gesellschaft vom 22. De⸗ gember 1924 das Grundkapital der Ge⸗ ellschaft auf den Betrog von 3 405 000 Reichsmark in der Weise umgestellt worden ist, daß das Stammaktienkapital von 17 Millionen Mark dadurch auf
110941]
3 400 000 Reichsmark umgestellt worden
ist, daß jede Stammaktie über 1000 ℳ auf den Betrag von 200 Reichsmark um⸗ gestellt wird und daß das Vorzugsaktien⸗ kapital von 1 Million Mark auf 5000 Reichsmark dadurch umgestellt worden ist, daß jede Vorzugsaktie über 1000 ℳ auf 5 Reichsmark umgestellt wird. Die be⸗ schlossene Umstellung ist durchgeführt worden. Ferner ist eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli 1907 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1924 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage eegee Fuen hee
rselbe Eintrag ist am 27. Janmar 1925 beim Amtsgericht Oschatz als dem Registercericht der Zweigniederlassung gen. Firma bewirkt worden. niegerccht Cohit. an, 6 Februan 1925
Möbel⸗ & Mattenfabrikation Geb⸗ 192
Darmstadt.
Heutiger Eintrag in das ndels⸗ register B: Deutsche Vereinsbank Filiale Darmstadt: Die Prokuren von Dr. Julius Hatz, Adam Leichter Albert Linder, Josef Schäfer. Rudolf Schefold, Ludwig Schmalzmann, Friedrich Sinn, Albert Sommer und Dr. Otto Wormfer sind in Ansehung der Zweigniederlassung in Darmstadt erloschen.
Harmfeadt. den 5. Februar 1925.
Hessisches Amtsgericht Darmstadt 1.
Darmstadt. [110942] Einträge in das Handelsregister A am 2. Februar 1925; Kommandit⸗Gesell⸗ schaft Kreisel & Co. in Darmstadt: Der persönlich haftende Gesellschafter Alfred Danner und der Kommanditist ind aus der Gesellschaft ausgeschieden. leichzeitig sind der Kaufmann Karl Rullmann in Darmstadt als persönlich haftender Eeerschoste⸗ und ein Komman⸗ ditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Ernst Herrmann ist er⸗ loschen. Am 5. Februar 1925: 1. Schuh⸗ ör Rehberger in Darmstadt: Die Firma ist geändert in: waren Heinrich Bober: 2, Nauheim & Co. in Darmstadt: Die Prokura des Willi Nold ist erloschen:; à August Wecks in Geschäft samt 8. ist auf Kaufmann Ernst Wecks in rmstadt überggangen. Am 6. Fe⸗ brugr 1925; 1 Wagner & Langnes in Darmstadt: Die Gesellschaft ist auf⸗ Felsst. Geschäft samt Firma auf den eitherigen Gesellschafter Druckereibesitzer Carl Langnes in Darmstadt als Einzel⸗ basmafn übergegangen; 2. Philipp aaf in Darmstadt: Die Prokura des Georg Schaaf ist erloschen; 3, Gündner⸗ Lang in Darmstadt: Kaufmann Ernst Göbel in Darmstadt ist zum Gesamt⸗ prokuristen bestellt derart, daß er in Ge⸗ n mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist. Darmstadt, den 6. Februar 1925. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
nbbböbb-eee
110943]
Dillenburg.
Bober's Schuh⸗
—-———ꝛ—x—ꝛꝛ———V—-:‚-—:— 8☛ Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚
niederlassun schäfer zu
“ erteilt. Das
Neuhütte, dem Karl Neu⸗
reidenbach ist für die Zweig⸗ zu Breidenbach Prokura
mtsgericht Dillenburg.
Dillenburg. [110950] In das Handelsregister B ist bei der irma Holzverfeinerungswerk Heinrich rebe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Dillenburg, am 5. Februar 1925
eingetragen worden: Das Stammkapital
ist unter Aenderung der §§ 3 Abs. 1 und
7 der Satzung von 100 Papiermark
auf 100 000 Reichsmark umgestellt
worden. Das Amtsgericht Dillenburg.
—
Dobrilugk. 8 [110951] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 35 die Firma H. jeronymus in Kleinhof bei Dobrilugk und als deren Inhaber der Kaufmann inrich Hieronymus in Kleinhof bei rifugt eingetragen worden. Dobrilugk, den 2. Februar 1922 Das Amksgericht.
— —
Döbeln. 8 1110952]
Im hiesigen Handelsregister sst einge⸗ tragen worden:
Am 31.
a) auf Blatt
Firma N. Jacobsohn & Co. in Döbeln. Am 6. Februar 1925:
b) auf Blatt 811 die offene Handels⸗ gesellschaft A. Rentzsch & Co., Intern. Handelsexport & Importgesell⸗ schaft in Döbeln und als deren Gesell⸗ schafter der Fleischermeister Arno Rentzs in Döbeln und der Kaufmann Friedri Benkert in Döbeln, ferner, daß die Ge⸗ sellschaft am 29. Januar 1925 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Lebensmitteln in dem Hause Bahnhofstraße 15.
Amtsgericht Döbeln, den 6. Februar 1925.
anuar 1925:
—.——F
Dgmitz... [110953 Handelsregistereintragung vom 6. Febr.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 209 am 3. Karl Mayer, Di feech mann Karl Mayer, Dille haber eingetragen worden.
Das Amtsgericht Dillenburg.
Dillenburg. 1 110947]
In das Handelsregister A ist bei der Fa. Ernst Orth & Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Dillenburg, am 3. Februar 1925 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist 1eee; Die Firma lautet jetzt: Ernst Orth & Co., Dillenburg. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst rth in Dillenburg ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Das Amtsgericht Dillenburg.
Dillenburg. [110949] In das Handelsregister B ist bei der irma Konfitürenfabrik Weber & Co. „ m. b. H. in Allendorf, am 3. Februar 1925 eingetragen worden: Der Geschäfts⸗ führer Ernst Hering in Hol — Kr. Siegen, hat sein Amt mit e vnsg der dnlgt. am 13. Mai niedergelegt. Kaufmann Arthur Gölitz in Düsseldorf, Worringer Str. ist mit der Maßgabe Prokura erzeilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ “ Gesellschaft zu vertreten be⸗ ugt ist.
Das Amtsgericht Dillenburg.
Dillenburg. [110944]
In das Handelsregister B ist am 4. Februar 1925 bei der Firma Erner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wissenbach, eingetragen worden: Das Stammkapital ist unter Aenderun des § 3 des Gesellschaftsvertrags au 21 000 Goldmark umgestellt und er⸗ mäßigt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. August 1924 ist Frau Hermine Erner in Wissenbach neben dem seitherigen Geschäftsführer Adolf Vorbau zum Geschäftsführer le⸗ en. worden. Die Gesellschaft wird hin⸗
mit dem Kauf⸗ nburg, als In⸗
ort nur durch diese beiden Geschäfts⸗ ührer zusammen vertreten. Amtsgericht Dillenburg.
Dillenburg. [110946 „In das Handelsregister B ist bei der hee Kronenbrauerei Heinrich G. m b. H., Dillenburg, am 4 Februar 1925 eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist unter Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags auf 140 000 Gold⸗ mark umgestellt und ermäßigt. Das Amtsgericht Dillenburg.
Dillenburg. „1110945] In das Handelsregister B ist bei dem Hessen⸗Nassauischen HPlthenveren, G. m. b. H. zu Steinbrücken, am 5. Februar 1925 eingetragen worden. Das Stamm⸗ kapital ist unter Abänderung der §88 und 3 —. 1 des Gesellschaftsstatuts auf 4 410 000 Reichsmark ermäßigt. Die Zweigniederlassung Verkehrszentrale Dillenburg ist Ifhrsoben. die Zweig⸗ niederlassung Breidenbach, Kreis Bieden⸗ kopf, ist neu errichtet. Dem Gustav
sebrüor 1925 die Firma N
aubach, k
1 Güühgre Haftung“, Dortmund:
Stammkapitals.
1925 zur Fa. Sprengstoffwerke Dr. R. ahnsen & Co., Aktiengesellschaft Dömitz: An Stelle des aus dem Vorstand Dr. Alexander Seele⸗ mann ist Dr. jur. Rudolf Schmidt, Direktor der Dynamit⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, vormals Alfred Nobel & Co. in Hercahh⸗ zum Vorstandsmitglied ernannt. Amtsgericht Dömitz a. E.
ausgeschiedenen
—,—
Dortmund. [110954] In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen worden:
Am 8. Dezember 1924 Nr. 1318: „Ge⸗ werbeförderungsstelle der Provinz West⸗ falen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund, Kaiserstr. 78. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. Mai / 3. Ok⸗ tober 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: 1. die Vermittlung aller im Handwerk benötigten Maschinen und Werkzeuge, 2. der Vertrieh handwerklicher Erzeugnisse und, soweit eb. die Herstellung und Montierung derselben, 3. die Beratung und Begutachtung über Einrichtung und Ausbau handwerklicher Betriebsstätten sowie die Beratung über rationelle Betriebsfü bö Betriebe in der Prvinz Westfalen. Der Zweck der Gesellschaft ist ein ausschließlich gemeinnütziger und dient wesentlich der Förderung minderbemittelter Volks⸗ reise. Stammkapital: 20 000 Goldmark. Geschäftsführer; Syndikus Dr. Theodor Sackmann zu Dortmund und Bezirks⸗ schornsteinfegermeister Paul Steinkühler zu Hagen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Ingenieur Emil Wirtz in Dort⸗ mund f Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Von den Gesellschaftern I Hand⸗ werkskammer in Dortmund das in ihrer dem Gesellschaftsvertrag als Anlage bei⸗ gefügten Bilanz vom 31. März 1924 aufgeführte Vermögen ein, welches von der Gesellschaft mit 15 000 Goldmark an⸗
] gerechnet wird. Hiermit ist die Stamm⸗
einlage dieser Gesellschafterin gedeckt. Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 10. Januar 1925 bei derselben Firma: Die Firma ist geändert in „Ge⸗ werbeförderungsstelle für die Provinz Westfalen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. Dezember 1924 ist § 1 des Gesellschaftsvertraas ent⸗ sorcchend geändert
Am 17 Januar 1925 bei Nr. 132 „All⸗ gemeine Wach⸗ und Schließgesellschaft für Dortmund und Umoegend mit be⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 30000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß sind die §§ 4, 5 des Gesellschaftsvertraas (Höhe des
Stammeinlagen] ge⸗
Jung jun. zu Neuhütte ist für die 3
ändert
9 das Erlöschen der Bek
2 selsschaft
1“
Am 17. Janmuar 1925 bei Nr. 396 „Gruteser & Blanché Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Dortmund; Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 9000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals, Stanuneinlagen) ge⸗ ändert und eine Bestimmung über die F. rechtigung des Einforderns von Nach⸗ schüssen hinzugefügt.
Am 17. Januar 1925 Nr. 1330 „Papierhandel Dortmund Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund. Mal linkrodtstr. 42. (Der Sitz der Gesell⸗ schaft war früher in Braunschweig.) Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Augus 1923 festgestellt und durch die Beschlüss der Gesellschafterversammlungen vom 4. Auagust und 4. Dezember 1924 hinsicht⸗ sich des Sitzes der Firma, des Stamm⸗ kapitals und der Stammeinlagen ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Papier und Papier⸗ waren und die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher Art. Stammkapital: 20 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 4. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 2000 Reichsmark umgestellt. Kaufmann Gustav Witte der Gesellschaft er⸗
ekanntmachungen 8 Deutschen Reichs⸗
folgen durch den anzeiger. Am 19. Januar
beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 27. November 1924/13, Ja⸗ nuar 1925 ist das Stammkapital au 150 000 Reichsmark ungestellt. die gleichen Beschlüsse ist der § 5 des Ge⸗
kapitals und der Stammeinlagen) ab geändert. 1 Am 19, Januar 1925 bei Nr. 66
„Tuchhandlung Meesmann & Co.
mit beschränkter Haftung“ Dortmund: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftewversammlung vom 30. Dezember 1924/10. Januar 1925 ist das Stamm kapital auf 20 000 gestellt. Durch den ist der § 5 des
gleichen Beschluß
einlagen) geändert. Am 19. Januar 1925 bei Nr.
ter . Dortmund: schluß der Gesellschafterversammlung vom
Jamar 1925 ist das Stammkgpita auf 1000 Reichsmark umgestellt. den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts vertrag (Höhe des Stammkapitals und Stammeinlagen) geändert.
Am 19. Januar 1925 bei Nr. 125 „Reinelt & Adam Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm
lung vom 18. Dezß sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Franz Reinelt in Dortmund ist Liquidator.
Am 21. Januar 1925 bei Nr. 151 mit chränkter Haftung“, Durch Beschluß versammlung vom 3. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 900 000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in den 8§ 4 (Stammkapital und Stammeinlagen), 9 und 10 (Angelegenheiten für die die Ge⸗ nehmigung der Gesellscha
Am 21. nuar 1925 bei mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Node
ist die Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals und Stammeinlagen) geändert,.
Am 21. Januar 1925 bei Nr. „Lauter & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hefhang. Dortmund: Durch Be⸗ schlu sellschafterversanmmlung vom 30. Dezember 1924/13. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 40 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch den gleichen Be⸗ schluß vom 13. Januar 1925 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des
geändert.
D. Heserdof Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Dortmund: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 180 000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Höhe kapitals, Stammeinlagen) geändert. Die gleiche Eintragung erfolgte am 23. Ja⸗ nuar 1925 im Handelsregister B unter
und am 26. Januar 1925 im Handels⸗ register B unter Nr. 505 der Zweignieder⸗ lüsams in Düsseldorf. *
m 22. Januar 1925 bei Nr. 1053 stfälisches Elektro⸗Werk Gesellschaft beschränkter Haftung“. Dortmund:
*
mit
9
Co. Werkzeugmaschinenfabrik Dortmund: der Gesellschafter⸗
m mber 1924 ist das Stammkapital auf 2000 Reichsmark
umgestellt. Durch den gleichen Beschluß
Geschäftsführer: zu Dortmund. 8
1925 bei Nr. 528 „F. Schulte Baugeschäft, Gesellschaft mit
Durch
sellschaftsvertrags (Höhe des Stamm.
Reichsmark um⸗
t Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals und Stamm⸗
1039 „Prünte & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ Durch Be⸗
Durch
Dezember 1924 ist die Ge⸗
8—
ftewwversammlung erforderlich ist) geändert. 1 Nr. 391
„Verlag für Kleintierzucht Gesellschaft
der
8
Stammkapitals und der Stammeinlagen) Am 22. Dezember 1924 bei Nr. 233
des Stamm-
Nr. 99 der Zweigniederlassung in Barmen