B 3651. Schulz & Co., Gefell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Der -. Fv-es. I. beae 8 Darm⸗
adt ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stent Er ist berechtigt. 8 Gesellschaft allein zu vertreten.
B 3696. Kreidler & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: In das Handelsregister ist heute eine Gesell⸗ Maft mit beschränkter Haftung unter dieser
Firma mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag Can 20. Januar 1925 festge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Speditionsgeschäfts, verbunden mit Schiffahrt, Versicherung und Lagerung. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, alle zur Errichtung dieses Zwecks
rforderlichen Nebengeschäfte, wie solche üblich und Brauch sind, in der Branche zu betreiben. Sie kann Filialen im In⸗ und Ausland errichten, kann sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen und solche erwerben. Das Stammkapital beträgt 15 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann Josef Kreidler und Ludwig Rosen⸗ blath, isenbahninspektor a. W., beide in Frankfurt a. Main, allein und einzeln Fücüaan erecheh beeechäg.. die
Gesellschaft in jeder gesetzlich zulässigen Weise zu pertrelen. 8” Gesellschaft wird geschlossen auf die Dauer von zehn Jahren aufeinanderfolgend, das hei also bis 31. Dezember 1934.
B 3697. Süddeutsche Handels⸗ und Finanzierungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser
Firma ist heute eine seither mit dem Sitz b
in Lörrach eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftunn in das hiesige Han⸗ delsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 15921 festgestellt und am 11. November 1924 und 20. Dezember 1924 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ teiligung an industriellen und Handels⸗ unternehmungen jeder Art fowie die Ver⸗ mittlung von Finanzgeschäften. Das Stammkapital beträgt 500 Reichsmark. Geschäftsführer ist Carl Nathan, Bank⸗ rokurist in Basel. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer vorhanden, so sind je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Veröffentli .; erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Frankfurt a. Main, den 9. Februar 1925. Amtsgericht. Abteilung 16. Freiburg, Schles. [110979] In unser Handelsregister Abt. A ist s . Nr. 139 worden: Die offene ndelsgesellsch⸗ Hermaun Ohme in Nieder Salz⸗ brunn ist unter Fortführung durch die Erben des verstorbenen Fabrikbesitzers Hermann Ohme sen. in i in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Firmg nlaget ienven vSe. manditgeselle *¹. Persönli⸗ tender Gesellschafter ist Fabrikbesitzer Hermann Ohme jun. in Nieder Salzbrunn. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. . i. Schl., den 20. Januar 1925. das Amksgericht
Freiburg, Schles. [111199] „In unser Handelsregister A Nr. 225, die Firma „Branerei A. Haselbach, Namslau, Abteilung Freiburg in Schl.“ betreffend, ist am 24. Januar 1925 folgendes eingetragen worden: Dem Brauereidirektor Max Selge aus Nams⸗ lau ist derart Gesamtprokura für den Be⸗ trieb dieser Zweigniederlassung erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Brauerei⸗ direktor Rudolf Clemens oder dem Kauf⸗ mann Karl Finkenstein, beide zu Freiburg, Schlesien, zur Vertretung der Gesellscha befugt ist. Die den Herren Brauerei⸗ direktor Rudolf Clemens und dem Kauf⸗ mann Karl Finkenstein für die Zweig⸗ niederlassung Freiburg in Schlesien erteilte Gesamtprokurg wird dahin beschränkt, da jeder der beiden Herren die Eesellscha nur in Gemeinschaft mit Herrn Brauerei⸗ direktor Max Selge vextreten kann. Amtsgericht Freiburg, Schl. Freiburg, Schles. [110980] In unser Handelsregister X Nr. 214, die offene Handelsgesellschaft Prenzlow * Co. in Freiburg, Schl. bekresfenb, ist am 29. Januar 1925 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Freiburg, Schl. Freiburg, Schies. 1110981] In unser Abt. B ist heute unter Nr. 21 die Gesellschaft mat beschränkter Haftung unter der Firma „Prenzlow &£ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem in Freiburg i. Schles. ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Uhrenfabrikation und Uhren⸗ großhandlung. Das Stammkapital beträgt 15 750 000 Papiermark. Geschäftsführer ist Louise Püschel in Freiburg i. Schl. Die Dauer der Gesellschaft wird auf 10 Jabhre bestimmt, beginnend mit dem 6. November 1923. Die Gesellschafter, unverehelichte Louise Püschel, verw. Anna Prenzlow, geb. Benzing, verehel. Maria Flohr, geb. Graetz, sämtlich in Freiburg, bringen das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Prenzlow u Co. mit allen Aktiven und Passiven nach der Bilanz vom 1. Februar 1923 in An⸗ rechnung auf die Stammeinlage der Ge⸗ sellschafter im Betrage von je 5 249 753,31 Mark = 15 749 259,93 ℳ ein Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 6. November 1923 estgestellt. Freiburg i. Schl., den 29. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Freienwalde, Oder. [110986] Bei der unter Nr. 10 der Abteilung B unseres Handelsregisters eingetragenen Ge⸗
Sitz
eute
selschaft mit veschöakter Haftung 2 mann Friedrich Pau ist h
erg & Cie. in Sonnenburg eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ sellschaftsvermögens ist die Vollmacht des Abwicklers Eugen Meyer erloschen. Freienwalde a. O., den 31. Januar 1925. Amtsgericht.
Freienwalde, Oder. [110982]
heißt
Gießen ist Prokura erteilt
brandt & Cie., sind die Kaufleute Hermann Hildebrandt und Paul Schild, beide in Gießen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗
Hermann ist erloschen.
A. Reinig vorm. Sartorius, Adam Reinig ist aus der offenen Handels⸗ fesenschaft ausgeschieden und diese er⸗ 0
Passiven auf als Alleininhaber
Heß, zu Gießen ist
Girhorn. bei
a Hestun dem Beschlusse der sche ter⸗ versammlung vom 15. Januar 1925 wird unter Abänderung der §e. sellschaftsvertrags die durch Ium zweiten Geschäftsführer neben dem Molkereipächter Lange ist der Rechnungs⸗ führer Hermann Fricke in Gifhorn stellt worden.
Gifhorn.
heute bei der Firma Ziegeleigesellscha Gr. Schwülper m. b.
per, Nr. 8, eingetragen: 5 Stammkapitals auf Goldmark ist er⸗ 0 Beschluß der vom Satzungen dahin geändert, Stelle des Satzes: „Das der Gesellschaft beträgt 20000 Mark“ der Satz tritt: Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Goldmark.
Gifhorn.
Gifhorn.
heute bei der Walle m. b. H. zu Walle, Nr. eresos u ig dafe dnde, fetgt aeege⸗ apitals auf Goldmark ist erfolgt und be⸗
trgat 20 000 Goldmark SE der Gesellschafterversammlung vom 28. No⸗ kxv 1924 sind die Satzungen dahin ge⸗ ändert, „Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 ℳ“ der Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Goldmark“.
Bei der im lsregister B unter Nr. 11 eingetragenen Firma Kurhaus⸗ und Brunnenhotel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Freienwalde a. O. ist heute folgendes eingetragen worden:
Infolge Umstellung sind das Stamm⸗ kapital auf 50 000 Reichsmark und die Geschäftsanteile auf 12 500 und 27 500 Reichsmark festgesetzt. 1
Die §§ 4 und 5 sind durch Gesellschafts⸗ vertrag vom geändert.
Freienwalde g. O., 5. Februar 1925.
tsgericht.
Friedland, Ostpr. [110983]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 85 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Arnsdonf in Friedland, Ostpr. eingetragen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Louis und Isidor Arnsdorf in Fried⸗ land, Ostpr. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen.
Amtsgericht Friedland, Ostpr., den 31. 1. 1925.
Giessen. 1 [110984]
In unser Handelsregister Abt. B wurde bei der Firma Weingroßhandlung Gebr. Schwan, Aktiengese nn in Gießen, folgendes eingetragen: Kaufleuten Ernst Ludwig Zecher in rart daß jeder von ihnen berechtigt ite als Einze .
Niemann und
prokurist die Firma der Aktiengesellschaft zu
jeichnen. Gießen, den 28.
Hessisches
Januar 1925. Amtsgericht.
————
Giessen. [110985] In unser Handelsregister Abt. A wurde
eingetragen:
Am 16. Januar 1925 bei der
Leopold Mayer in Gießen: Die niederlassung
irma d weig⸗ in Hungen ist aufgehoben. Am 29. Januar 1925 die Firma Hilde⸗ Gießen. Gesellschafter
nuar 1925 “ Am 3. Februar 1925 bei der Firma Otto Loitsch, Gießen: Die Firma ist er⸗
loschen.
m 4. Februar 1925 bei der Firma
alzmann, Gießen: Die Firma
Am 5. Februar 1925 bei der Fixma
Gießen:
chen. Die Firma ist mit Aktiven und ilhelm Georg in Gießen 1s übergegangen. er Wilhelm Georg Ehefrau, Therese geb. erteilt. ießen, den 7. Februar 1925. Hessisches Amtsgericht
[1098 In das hiesige Handelsregister B ist 1 der Firma Zentral⸗Molkerei ifhorn, ellschaft mit beschränkter 8 Gesellschaft mit beschränkt tung in Gifhorn, Nr. 18, eingetragen:
Gese
7 und 8 des Ge⸗ sheten hinfort
zwei heschäftsführer vertreten.
e⸗ Amtsgericht Gifhorn, 2. 2. 1925.
1109879] In das hiesige Handelsregister B 8
t H. zu Gr. Schwül⸗ Die Umstellung
und beträgt 20 000 Goldmark. Durch Gesellschafterversammlung 1924 sind die
daß an die Stammkapital
28. November
Amtsgericht Gifhorn, 3. 2. 25.
1109877] In das hiesige Handelsregister A ist
heute bei der Firma C. Wilkens in Gif⸗ horn, Nr. 53, eingetragen: Die ist erloschen.
Firma
Amtsgericht Gifhorn, 4. 2. 1925.
88 [109876]
In das biesige . ter B i ir
ma Ziegeleigesellschaft 7, ein⸗
Durch Beschluß
daß an die Stelle des Satzes
Satz tritt: „Das
Amtsgericht Gifhorn, 4. 2. 1925.
Glauchau. b [110987] Auf dem für die Firma Friedrich Schultz in Glauchau geführten Blatt 771
des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Prokura ist erteilt dem Kauf⸗
17. November 1924 ab⸗ H
dem Buchdrucker Karl Edmund Friedrich Schultz, beide in Glauchau. Amtsgericht Glauchau, 6. Februar 1925.
Gummersbach. [110988]
Handelsregistereintragung vom 27. Ja⸗ nuar 1925 bei der Firma Mühlenthaler Spinnerei und Weberei, Aktiengesellschaft zu Dieringhausen: Das Vorstands⸗ mitglied Fabrikant Alex Sartorius in Dieringhausen ist gestorben.
Amtsgericht Gummersbach.
Halle, Saale. [110992]
n Handelsregister A ist unter 2450 — W. Robert Brose. Halle a. S. — ein⸗ letragen worden: Der Kaufmann Walter Fey ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. leichzeitig ist der Kaufmann Otto
erdan in 8*. a. S. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Halle a. S., den 2. Februar 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [110994] In das Handelsregister A ist unter 2661
— Breiting & Webel, Halle - S. —
eingetragen worden: Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Fele a.
S., den 3. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
I. 8.2 “ 029 In das register ist unter Nr. 810 eingetragen worden: Carl Booch⸗ früher C. H. Hollstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Jamar 1925 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens: die Fortsetzung der von der Firma Carl 5, früher C. H. vr stein, bisher betriebenen Groß⸗ Zerstellung von Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren und Honigkuchen sowie verwandter Artikel. Stammkapital: 84 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Bernhard Booch, Kaufmann, Fritz Elsner, Kaufmann, beide in Halle a. S. Jeder von den beiden Ge⸗
ohne Mitwirkung des andern zu vertreten. —2 wird veröffentlicht: Die zwei Ge⸗ schäftsführer sind die alleinigen Geschäfts⸗ führer., Beide übe das gesamte Geschäftsvermögen der bisherigen 70— Carl Booch, früher C. H. Hollstein, an dem sie je zur Hälfte beteiligt sind, mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte zur Fortführung der bisherigen Firma nach der Inventur und Bilanz vom 2. Januar 1924 auf die neu errichtete Gesellschaft. Der Geldwert, für den diese Socheinlagen angenommen werden, ist für jeden Gesellschafter auf 42 000 Reichsmark festgesetzt. Die Ver⸗ öffentlichungen geschehen nur durch den Reichsanzeiger. Halle a. S., den 3. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
MHalle, Saale. 1110903] In das Handelsregister A ist unter 3689 eingetragen worden: Offene serß Engethardt & Müller in Halle a. S. ersönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann FeFhemn Engelhardt, Kaufmann Max Richard Müller, beide in Halle a. S. Der Frau Else Engelhardt, geb. Roh⸗ leder, in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 4. Februar 1925 begonnen. Halle a. S. den 4. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sanle. (110990] In das Herselasesste⸗ B ist unter 712 — vv r Getreidehandel in Halle a. S. — 9 worden: Nach dem durchgeführten Beschluß der General⸗ beeg vom 17. Dezember 1924 ist das Grundkapital umgestellt worden auf 30 000 Reichsmark. Zugleich ist § 4 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗ kapital und Stückelung) entsprechend der Niederschrift geändert worden; an die Stelle von Goldmark treten Reichsmark. ierzu wird veröffentlicht: Das Grund⸗ apital zerfällt in 60 Aktien, je zu 500 Reichsmark.
Halle a. S. den 5. Februar 1925.. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 1110991] In das Handelsregister B ist unter 731. — Eisenbahnhandel Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S. eingetragen worden: Für den abberufenen Otto Neddermeyer ist der Kaufmann Edmund Weber in Halle a. S. zum Geschäfts⸗
führer bestellt worden. Halle a. S., den 5. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 1110996] In das Handelsregister B ist unter 76 — Erdölwerke Dollbergen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Halle a. S. — eing worden: Nach dem durch⸗ geführten Gesellschafterbeschluß vom 19. Januar 1925 ist unter Bildung einer Umstellungsrücklage das Stammkapital durch Ermäßigung umgestellt worden auf Zugleich sind in dem
eichsmark.
Gesellschaftsvertrag unter Streichung der
egenstandslos gewordenen bisherigen §§ 6 bis 9 Lniprccen der Niederschrift ibe. ändert worden: Die Bestimmungen über das Stammkapital und die Stamm⸗ einlagen (§ 4), über die Vertretung der Gese Scen (§ 5), über die Verwendung des Reingewinns und die Bildung von Rücklagen (neuer § 6), über
dation (bisheriger § 10 als § 7) und über ie Bekanmtmachungen (bisheriger § 11 als § 8). Sind mehrere Geschäftsführer
die Liqui⸗
tretung der Gesell die Willens⸗
bestellt. so genügt zur gesetzlichen Ver⸗ gn
erklärung zweier brer oder
Georg Schult und geines Geschäfd
schäftsführern ist befugt, die Gesellschaft W.
Handelsgesell⸗ 3
. ührers und eines Pr kuristen. Georg Greiser ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Direktoren Fritz Feiler und Emil Eberlein, beide in Halle
Die Prokura des Bernhard Schumacher ist erloschen Zu Prokuristen sind be⸗ stellt: Richard Krüger und Willi Eberlin, beide in Halle a. S., dergestalt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Proku⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt ist.
alle a. S., den 5. Februar 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. In das Handelsregister B ist unter 255 — Roland, Gesellschaft m. b. Hftg., Auto⸗ und Elektrowerkstätten, Halle a S. — eingetragen worden: Nach dem durch⸗ geführten Gesellschafterbeschluß vom 29. Januax 1925 ist das Stammkapital durch S eines Vermögensüber⸗ schusses als Reserve umgestellt worden auf 55 000 Reichsmark unter entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrags. Halle a. S., den 5. Febmar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [110995] In das Handelsregister A ist unter 3690 die Firma Hermann Poerschke, Halle a. S., und deren Inhaber Kaufmann Hermann Poerschke in Halle a. S. eingetragen worden.
Halle a. S., den 6. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19. Hamborn. [110999] 16. Januar 1925 bei der Firma August Thyssen⸗Hütte Gewerkschaft Hamborn so⸗ wie in die Handelsregister der Zweig⸗ niederlassungen Dinslaken B 10 bei der jirma August Thyssen⸗Hütte, Gewerk⸗ Lchaft, Walzwerk Dinslaken, am 29. Ja⸗ nuar 1925 und Mülheim⸗Ruhr (B 412) bei der Firma August Thyssen⸗Hütte, Ge⸗ werkschaft, Abt. Mülheimer Stahl⸗ und
alzwerke, am 23. Januar 1925 ein⸗ getragen: Dr.⸗Ing. Karl Canaris ist als Grubenvorstandsmitglied ausgeschieden. Amtsgericht Hamborn. Hamborn. 8 [111000] In das Handelsregister B 29, 54, 55, 56 und 57 ist am 4. Februar 1925 bei den 1. Thyssen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, 2. Dinslakener Sied⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. 3. Walsamer Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, 4. Hamborner Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und 5. Siedlungsgesellschaft Emscher⸗ grund mit beschränkter Haftung, alle in Hamborn, eingetragen, und zwar bei den Firmen zu 2 bis 5. Das Stammkapital ist von 100 000 Papiermark auf 1000 Reichsmark umgestellt, bei der Firmazul ist das Stammkapital von 20 000 Papiermark auf 500 Reichsmark umgestellt. Bei der irma zu 1 ist durch Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 28. Januar 1925 der § 5 und bei den Firmen zu 2 bis 5 der § 3 der Satzungen geändert. Amtsgericht Hamborn. Hamm, Westf. 1111002] „Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Eingetragen ist am 4. Februar 1925 bei der Firma Karl Bong & Co
8 Fräulein Luise Walter führt das schäft unter der alten Firma fort. Die Geschäftsräume befinden sich
(Westf.), Steinstraße 4.
Hamm, Westf. [111001] Handelsregister des Amtsgerichts Haman i. Westf.: Pnehs ist am 7. Februar 1925 (Abt. A Nr. 635) die Firma „Wilhelm Haarmann, Seifenpulverfabri⸗ kation Aurora“ in Hamm mit dem Kauf⸗ Wilhelm Haarmann, daselbst, als Inhaber.
Hannover. “ In das Handelsregister ist heuie ein⸗
getragen:
n Abteilung A: Zu Nr. 5248, Firma Ge⸗ schäftsbücherfabrik und Buchdruckerei Dör⸗ schel & p. Witzleben: Die Firma ist ge⸗ ändert in Habuva K werk Dörschel & v. Witzleben.
Zu Nr, 5858, Firma Scholz & Co.: Der bisherige Gesellcchafter Kaufmann
2. Scholz in Hannover ist alleiniger
r der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ter Nr. 8521 die sfirma Pyro⸗Werk Dr. Rudolf Hase mit Niederlassung in Hannover, Josephstraße 26, und als In⸗ haber Dr. phil. Rudolf Hase in Han⸗ nover.
Unter Nr. 8522 die Firma Maschinen⸗ vertrieb Max Appelt mit Niederlassung in Hannover, Ihmebrückstraße 3A, und als Inhaber der Kaufmann Max Appelt in Hannover.
In Abteilung B: Zu Nr. 63, Firma Hannoversche Ma⸗ schinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Georg Egestorff: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 14 466 600 Reichsmark umgestellt und Frfant in 6533 nhaberaktien zu je 150 Reichsmark, in 5367 Inhaberaktien zu je 250 Reichs⸗ mark, in 23 355 Inhaberaktien zu je 500 Reichsmark, 1 Inhaberaktie zu 800 Reichsmark und 23 330 auf Namen lau⸗ tende Vorzugsaktien E . 20 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗
sellschaftsvertrag geändert in den 88 (Firma), 4 (Grundkapital und Aktien), 8
in Hamm
—
und 9 (Stimmrecht). 12 (Zusammen⸗
setzung des Aufsichtsrats), 17 (Beschluß⸗ d Vergütung des Aufsiche s⸗ rats), 24 (Bilanzaufstellung) und 25 (Ge⸗ Firma lautet jegt: aannoversche Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ t vormals Georg Egestorff ( Zu Nr. 515, Firma Körting beschränkter g Gesellschafter⸗ Januar 1925 ist
ilage hHen Staatsa
Dritte Zentral⸗Handel Be
Reichsanzeiger und Preußisch
Berlin. Sonnabend, den 14 Februar
Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
winnverterfu⸗ a. S., sind zu Geschäftsführern bestellt. erterfung).
☛ Befristete An
2 Handelsregifter.
Hamburg. 8
Fintragungen in das Handelsregister. 23 Dezember 1924
Pulenunn ⸗ Werke
Gesellschaft Durch Beschluß versammlung vom 29. das Stammkapital auf 2000 Reichsmark Durch den gleichen Beschluß swertrag geändert in den
drei Tage vor dem
zeigen müssen
ist der Gesellschaft §§ 4 (Stammkapital anteile) und 10 (Bekanntmachungen der Gesellschaft) und der bisherige § 10 ist Die Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen jetzt nur im Deut⸗ und Preußischen Staats⸗
anzeiger.
88 Nr. 1238, Firma „Spe Norddeutsche Speditions⸗ fahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. Januar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. schäftsführer Richard Rolf ist zum Liqui⸗
— Firma Hannoversche Reederei und Handels⸗Gesellschaft beschränkter Haftung, Hannover: Gesellschafterversammlung November 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 11 600 Reichsmark umgestellt und weiter auf 100 000 Reichsmark er⸗ Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 4 (Stammkapital⸗). Zu Nr. 1935. Firma „ delsgesellschaft mit beschränkter ch Beschluß Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Januar 1925 ist das Stammkgapital au
Weinkellerei Klötze Generalvertre⸗ Hans J. Ulbert. bert, Kauf⸗
das Geschäft ist ohen, Kaufmann, zu Gesellschafter ei
hat am 1. Januar 192 Die an ihn erteilte Prokura
Die Firma
Barends & v. Lengerken. Deistung und Börstling erteilten Pro⸗ sind erloschen. Alphons de Haas. In das Geschäft Wilhelm Haller, amburg. als Gesellschafter eingetreten. ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1924 b Guba & Co.
u Hamburg.
begründeten
Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
Bürgschaftsvereinigung für Spedi⸗ teure Aktiengesellschaft. Generalversammlung der Aktionäre vom 26. August 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Er⸗ mäßigung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend Grundkapital: 5000 R.⸗M. 100 auf den Namen lautende Aktien zu je 50 R.⸗M. 1 Gesellschaft schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1924 ist der Sitz der Gesellschaft von nach Hamburg
Leo Weiss Gesellschaft schränkter Haftung. Am 16. Januar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden des Stammkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag Stammkapital: Geschäftsführer ist
Urich & Wittenberg Gesellschaft beschränkter Haftung. Gesellschaft ist aufgelöst worden. irma ist erloschen. Afrikauische Frucht⸗Compagnie mit beschränkter Ganssauge und Otto Arthur Walter Richter, Kaufleute, zu Hamburg, sind weiteren Geschäftsführern bestellt
Westfälisches Kohlen⸗Kontor, Ge⸗ beschränkter Haf⸗ tung. Die an Reinhardt erteilte Ge⸗ samtprokura ist durch Tod erloschen.
Hamburger
tung Hambur Inhaber: Hans Joachim U
M. Heßlein. zwugo Adolph
[110998] je schen Reichs⸗
Hamburg Actiengesellschaft, u Stettin (A.⸗G. eneralversammlun der Aktionare vom 28. November 192 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Ermäßigung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag
Beurkundung
Aenderung des
Inhaber ist jetzt Mina ba. Schmaßmann, Die im Geschäftsbetriebe g Verbindlichkeiten früͤheren Inhabers sind nicht nommen worden. Prokura ist erloschen. Prokura ist er⸗ teilt an Ludwig Lion. Albert J. Fmhrb
erteilt an Willy Otto Georg Elster.
Dr. Schorr & Ewin Rényi, Kom⸗ manditgesellschaft. manditgesellschaft haeftende Gesellschafter Dr. Schorr und der Kommanditist ausgetreten: zeitig ist ein neuer Kommanditist ein⸗
Haus Röhl.
weigniederlassune 1 Guba. geb. ist erloschen.
W. Holst
Hayssen & Krahnstöver. ist erteilt an Martin Wilhelm Simon. Die Firma ist er⸗
8 „In das Ge⸗ ist Julius Friedrich Wilhelm
röder, Kaufmann, zu Hamburo, als Gesellschafter eingetreten. Handelsgesellschaft hat am 1. 1925 begonnen.
jetzt Ehefrau Marie Margarethe Jahn, „ Leister, zu Hamburg. Geschäftsbetriebe habers begründeten und Forderungen nommen worden. an Carl Friedrich Alfred Jahn. züglich der Inhaberin Ehefrau Jahn
Der bisherige Ge⸗ geändert worden
sie erteilte Schiffswerft Aktiengesellschaft. In der General⸗ versammlung 21. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß notarieller Beurkundung geändert worden.
ill⸗Brauerei A.⸗G. In der General⸗ versammlung
der Gesellschaft ie Ermäßigung des G
schaftsvertrag ist gemäß notarieller Be⸗ urkundung geändert rund kapital: 3 240 000 R.⸗M., eingeteilt in
R.⸗M. und
A. Nissen Nflg.
§ 6 des Gesellschafts⸗ vertrags ist von der Eintragung aus⸗ . Grundkapital: 10 100 000 R.⸗M., eingeteilt in 47 600 Stammaktien zu je 200 R.⸗M., 4000 Stammaktien zu je 120 R.⸗M. und 5000 Vorzugsaktien zu je 20 R.⸗M. Die Aktien lauten auf den Inhaber. 14. Januar 1925. Großeinkaufsgesellschaft Aktiengesellschaft, niederlassung d Bremen). Prokura ist erteilt an Bern⸗
Neuhaus; er ist in Gemeinschaft mit Vorstandsmitgliede einem anderen Prokuristen vertretungs⸗
22. Januar 1925. Foh. Wilh. von Eicken, mit Zweig⸗ niederlassung zu Mülheim G. Mülheim⸗Ruhr). Di : mögenseinlage des Kommanditisten ist auf Reichsmark festgesetzt worden. Februar 1925. Automobilgesell⸗ mit beschränkter Haftung. Am 24. Dezember 1924 ist die Um⸗ stellung der
Beschluß der Einzelprokura ist
Aus der Kom⸗ Die offene
ndert worden. „Deutsch⸗ Hau Die an Ruscheweyh er⸗ R teilte Prokura ist erloschen.
Hugo Gebers Rfl.
des früheren
allein vertretungs⸗ heren ein vertretungs Verbindlichkeiten
In das Handelsregister B 68 ist am D Die an Eckstorff
gjohann erteilten Prokuren sind
Wichern & Ludolphi. Die an Lauten⸗ sack erteilte Prokura ist durch Tod er⸗
ch ann Maria Farina Jülichsplatz o. 4 Zweigniederlassung Ham⸗ 1— Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. Schröder & Durlacher. m und Lungwitz er⸗ teilten Gesamtprokuren sind erloschen. erteilt an Oskar 2 Wilhelm Böse. zwei der Gesamtprokuristen sind zu⸗ ammen zeichnungsberechtigt. prokura ist erteilt an Carl Fritz Paul Otto Lungwitz. Die Prokuren sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung be⸗
sch
Curt Vocke & Co. niederlassung sowie die an Vocke, Störck, Schulz und Morhardt erteilten Pro⸗ kuren sind aufgehoben worden.
Lud. Voigt & C. Handelsgesellschaft ist Johannes Paul Nieberg, Kaufmann after eingetreten. . tretung der Gesellschaft sind stets zwei Gesellschafter erforderlich, nur der Ge⸗ sellschafter Ludolph Friedrich Voigt darf die Gesellschaft allein vertreten. Bezüglich des Inhabers Beller ist durch einen Vermerk auf eine Güterrechtsregistereintragung wiesen worden. Mitteldeutsche Aktien⸗Gesellschaft. mmlung der
Gesellschaft beschlossen Die Ermäßigung des G Der Gesellschafts⸗ notarieller Beur⸗
f 5000 Reichsmark Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertr § 3 (Stammkapital und (
Amtsgericht Hannover, 5. 2. 1925.
beschränkter Haftung. Am 6. Januar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft auf 12 500 Reichsmark Stammkapital beschlossen worden. Die Ermäßigung des kapitals ist erfolgt. Am gleichen Tage des Stammka „M. auf 25 000 R.⸗M. sowie die Aenderung des Gesellschafts⸗ notarieller Beurkun⸗ Die Dauer
Prokura ist ertei
Stammaktien zu je 1000 3000 auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien zu je 80 R⸗M.
bekanntgemacht: Auf saktien entfallen bei einer
chäftsanteile). üterrechtsregistereintragung wiesen worden. Emil Deike & Co. teilt an Willi Lodigkeit. Robert Lau.
ist die Erhö Prokura ist er⸗
Hann. Münden. um 12 500 N
Zur Firma Henne & Hüsing in Gimte ist die Sitzverlegung der Gesellschaft nach Hann. Münden in das Handelsregister Hann. Münden, 4. 2. 1925.
über den Nennwert von Reichsmark 80, vorzugsweise weitere Liquida⸗ tionserlös wird unter die Inhaber der Stammaktien verteilt. Aktiengesellschaft Brunck & Generalversammlung
Umstellung
schlossen worden. J. Aron & Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 5 ist die Umstellung der schlossen worden. D. Ermäßigung des Stammkapitals ist § 3 des Gesellsch ist entsprechend Stammkapital: 1000 R.⸗M. — Vertretungsbefugnis des Ge⸗ chäftsführers Hertwig Fohn Henry
Lau. Inhaber ist jetzt Kurt Otto Heinrich Bussau, Kaufmann, 85
Verbindlichkeiten des früheren
vertrags gemäß dung beschlossen worden. der Gesellschaft wird bis zum 31. De⸗ zember 1930 festgesetzt. H Gesellschafter mindestens ein Jahr vor dem Ablauf der Gesellschaft, so wird die Dauer der Gesellschaft gleichen Kündigungsklausel automatisch
Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Hugo Eggers, Kauf⸗ mann, zu Altona, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Poensgen &
Stammaktien; Groß⸗Flottbek. begründeten und Forderungen habers sind nicht übernommen worden. & Siemer. * manditgesellschaft ist aufgelöst worden. 1b ist der bisherige per Gesellschafter Hans⸗ Kaufmann irma ist geän
eingetragen. Das Amtsgericht. Gesamtprokura
Friede und Ge⸗ Kündigt kein
Hann. Münden. Nercedes⸗Ben
In das Handelsre Gesellschaft
chafterversammlung vom 8
ist das Stammkapital a
60 000 Goldmark
elben Beschluß ist ein neuer § 52 im Stammkapital) ein⸗
Hann.⸗Münden, 5. 1
as Amtsgericht.
ist heute ein⸗
beschränkter der Gesell⸗
Inhaber ist
der Gesellschaft Die Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. Der sellschaftsvertrags ist en aändert worden. Stammkapitgl: 30 000 smark. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Zacke ist beendigt. Prokura ist erteilt an Franz Zimmer. Die Prokuristen Zimmer und ind jeder nur mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt.
„Haspeco“ Hamburger Speditions⸗ & Control⸗Gesellsch schräunkter Haftung. des Harnisch ist erloschen.
Hamburger
Gesellschaft
4 des Ge⸗ Grundkapital
rechend ge⸗ t in Hans⸗R.
Die hiesige Zweig⸗
Prokura ist erloschen.
Bieber & Eicke. Die an Lau erteilte Prokura ist erloschen.
Haus Sörensen. Richard Söre in Inhaber einer Annoncenexpedition, zu
Reichsmark. 9. Januar 192.
Gesellschaft mit Gesellschaft be
beschränkter Haftung. Am 12. Ja⸗ nugar 1925 ist die Umstellung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. 6 mäßigung des Stammkapitals ist er⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ mäß notarieller Beurkundung geändert worden. Stammkapital: 2000 R.⸗M hedereigesellschaft Müller mit beschränkter Haftung. okura ist erteilt an Sergius
ellschaftsvertrag
In die offene nhaber: Hans Eduard
Hartenstein. 1 Auf Blatt 95 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma 1 eellschaft Hartenstein, rtenstein, betr.,
Inhaber: Niels Madsen Lund, Kaufmann, zu Altona. Mendelssohn &
einnützige Bau⸗ Niels Lund. ury King Polley, ist zum Geschäftsführer best Einzelprokura ist
Durchfrachten⸗Kontor beschränkter Haftung amtprokura 8 him Rudolf Schmidt.
Haus Nehrkorn, Feld⸗ und Klein⸗ bahn⸗Material beschräukter Albrecht erteilte Prokura ij Ludwig Ellerhusen Gesel. beschräukter Haftun
llschaft beschlo
igung des gt. Her § 8 Gesellschaftsvertrags
9 500 R.⸗M.
. Maesenge. Co. Handelsgesellscha
Die Firma ist erloschen. Berkelmann & Lund. Handelsgesellschaft
Meyer. In das Ge⸗ schäft ist Richard Schnabel, Kaufmann. als Gesellschafter , Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen. rundstücksgesellschaft Uhland mit beschränkter Haftun tretungsbefugnis des
r., ist heute eingetr worden: Der Sitz der Gesellschaft ist Zwickau verlegt worden. Der Gesells ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 18. Dezember 1924 laut No⸗ tariatsprotokolls von diesem Tage im § 1 letzter Absatz abgeändert worden.
Amtsgericht Hartenstein,
den 6. Februar 1925.
— Gardinen⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter 1 Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Boening ist
Söhrnsen, Stöltzing & Co. Aus der Kommanditgesellschaft manditist ausgetreten. Die Gesellschaft wird ab 28. Januar 1925 als offene
dansescesegkschaft
chaft ist aufgelöst worden. aber ist der bisherige Gesellschafter Cgarl Heinrich Immisch.
Chr. H. Meyer
des Gesellschafters Willmy i einen Vermerk auf eine Güterrechts⸗ „registereintragung hingewiesen worden. Niemeyer Nachfolger, C agen Nfg. Das Geschäft ist Scharfenberg und 8 mburg, über⸗ m Geschäfts⸗
erteilt an Georg
Otto Beller. zu Hamburg,
„Eimbcke“
Johann Heinrich von Tagen. Dampf⸗Korunbrennerei hefe⸗Fabriken, Heinrich Helbing, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ Am 26. Januar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist entsprechend geändert worden. Stammkapital: 5 Jilek & Smrôek Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Fi ist erloschen. Lux Gesellschaft
EEE1“ Heinrich G . In der Gene⸗ d. Sr elstaf Alphons Ernst
Gesellschaft zu Hamburg, ist
Muller, Kaufmann um Geschäftsführer bestellt worden Chemische Sternberg Gesellschaft schränkter Haäaftung. Am 24. Januar t die Umstellun beschlossen worden. des Stammkapitals ist erfolgt. D § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert worden. Stamm⸗ kapital: 500 R.⸗M. befugnis des
lermsdorf, Kynast. eesgscher
Im hiesigen
(Abt. A Nr. 613): Die Gesellschaft ist auf⸗ H — rtges idelsregister K ist unter ie offene Handels⸗ Nr. 277 die Firma Raimund Michel aus Hermsdorf (Kynast) und als deren In⸗ Kaufmann Willy Raimund Hermsdorf (Kynast)
Hermsdorf (Kynast), 23. Januar 1925.
kapitals ist erfolgt. ist gemäß kundung geändert . Grunzd kapital: 400 000 R.⸗M., eingeteilt in 4000 Aktien zu je 100 R.⸗M Aktien lauten auf den Inhaber. 8 Paul Thiele Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau. ralversammlung — . Dezember 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Grundkapitals ist er⸗ Gesellschaftsvertrag Beurkundung ändert worden. Grundkapital: 600 000 R.⸗M., eingeteilt in 550 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 R.⸗M. Inhaber lautende
der Gesellschaft tamoe eitals ie Ermäßigung
entsprechend Stammkapital:
Wenzel Michel Co. Bezügli
eingetragen worden. Seeae. mit beschränkter Zweigniederlassung gleichlautenden Firma zu Berl⸗ sellschaftsvertrag 4. und 6. Juli 1921 mit Abänderung vom 23. Dezember 1922. Gegens Unternehmens ist die Herstellung von Beleuchtungs⸗ gegenständen. Stammkapital: 5 000 000 Mark Geschäftsführer: Hugo Wenner⸗ gren Kaufmann, zu Berlin⸗Se Einzelprokura Melin Högrell. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Apparatebau⸗Gesell⸗ schaft, vorm. L. von Bremen & beschräukter Haftung. Am 20. Dezember 1924 ist die Um⸗ Gesellschaft worden Die Ermäßigung des St kapitals ist erfolgt 1— vertrag ist gemäß notarieller Beurkun⸗ dung geändert worden 150 000 R⸗M. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Kiel verlegt worden. In Hamburg verbleibt eine Zweignieder⸗
Die Vertretungs⸗ Geschäftsführers Dr. beendigt. Johanna Luise Sternberg, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Grundstücksgesellschaft Rumpffsweg beschränkter 27. Januar 1925 ist die Umstellung der
setzung des Stammkapitals i
Der Gesellschaftsvertrag Stammkapital: Gegenstand des t die Verwaltung und Ver⸗ G Grundstücke Rumpffsweg 3/5
In der Gene⸗
Hersfeld. 8 Im Handelsregister b 1 Nr. 15 Anhydat⸗Leder⸗Werke, Aktiengese schaft, Hersfeld, eingetragen: 8 Nach Beschluß der Generalversamm⸗ 20. Dezember 1924 Grundkapital auf Reichsmark umgestellt und der Betrag, durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien von je 1000 ℳ auf 60 R.⸗M., ermäßigt worden.
8§ nd dem U
von Otto Ulrich, Kaufleute nommen worden. 1 betriebe begründeten Verbindlichkeiten cht übernommen Handelsgesellschaft
1925 begonnen.
Gegenstand des - ’ 8 Die offene
e ist der bisherige Gesellschafter Fedder Christian Carl
und 500 auf R. Eykelskamp & Co. Aktien zu je 100 R. M
auf 240 000 Hamburger
der Satzung sind ent⸗ mstellungsbeschlußt zember 1924 geändert worden. Prof. Dr. Völker ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Hersfeld, den 5. Februar 1925 Das Amtsgericht.
Gerhard A. W. Thielen. Die Firma 24 000 R.⸗M. Die Firma ist er⸗
Schleppdampfschiffs⸗ Borchardt.
Konservenfabrik 1 brüder Hintze Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 20. Dezember 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen Die Ermäßigung des kapitals ist erfolgt.
Hansen & Ullrich. Die Firma sowie
die an Peine erteilte Prokura sind er⸗
Horowitz. Die ist aufgelöst.
ist erloschen. Hamburg,
Hanseatische
Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Miehl⸗ ist beendigt. Hans Julius Carl Reese amburg, ist zum tellt worden. Norddeutsche Affinerie. Die an Bitter erteilte Prokura ist erloschen Hamburger Droschken⸗Automobil⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Am 30 Dezember 1924 ist d ellschaft beschlossen
er Gesellschafts⸗
Handelsgesellschaft V Firma ist erloschen.
Der Gesellschafts⸗ Z. H. Schalk & Co. Die Firma ist er Gese 8
gemäß notarieller Beur⸗ kundung geändert Grund kapital: 250 000 R.⸗M., eingeteilt in 4375 auf den Inhaber lautende V zugsaktien zu je 20 R.⸗M auf den Inhaber lautende Stammaktien „M. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Hamburger Konserven⸗ und Fleischwarenfabrik Gebrüder Hintze Aktiengesellschaft. wird bekanntgemacht: Vorzugsaktien haben ein - Stimmrecht bei Beschlußfassung über Aenderung der Satzung, Wahl und Ab⸗ berufung von Aufsichtsratsmitgliedern und Auflösung der Gesellschaft. dem werden bei einer Liquidation der Gesellschaft zunächst die Vorzugsaktien zum Nennwert werden die Stammaktien zum Nenn⸗ wert zurückgezablt. bleibende Liquidationserlös wird unker die Aktionäre aleichmäßig verteilt Aktiebolaget
Gesamtprokura — Franz Eduard Pepperling und Richard ausmakler, zu Der Gesellschafts⸗ & Kröger. eeschäftsführer be⸗
andelsgesellschaft 8 d Inhaber ist der bisherige
Gesellschafter Wilhelm Emil Heinrich
Aus der Kom⸗ lschaft ist am 31. Dezem⸗
Kommanditist eitig ist Paul Eduard aufmann, zu Hamburg, eingetreten.
Kurt E. Lehmann. Die Firma ist er⸗
Emil Moll. Inhaber: Carl Friedrich Emil Johannes Moll. Kaufmann und Hausmakler, zu Hamburg, 1
Carl Körner. Inhaber: Carl Wilhelm Georg August Körner
burg.
alter E. Fleischhauer. Inhaber: Walter Ewald Paul Friedrich Fleisch⸗ hauer, Kaufmann, zu
Konrad Schwarz. die an Schwarz erteilte
Nordische Handels⸗ und Reederei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Am 18. Augugst 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist gemäß notarieller Beurkun⸗ ung geändert worden.
000 R.M. Hans H. F. Heeschen & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden Inhaber ist der bisherige Ge⸗
hannes Schmi
Hersfeld. 8 Im Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 21,
Hersfelder Treuhand, Aktiengesellschaft in
Hersfeld, eingtragen:
„Durch Beschluß vom 20. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf Reichsmark um⸗
gestellt und der 1
des Nenmwerts der Aktien von je 1000 ℳ auf 200 R.⸗M., auf 60 000 R.⸗M.
ie §§ 4, 17 der Satzung sind ent⸗ dem Umstellungsbeschluß vom ember 1924 geändert, ld, den 6. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Stammkavital:
. . 82 Kaufmann zu manditgesel 6. Februar. 1 Hamers Compagnie mit beschränk⸗ ter Haftung. Am 22 November 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft auf Stammkavpital worden Die Ermäßigung des Stamm⸗
kapitals ist erfolgt
Stammkavital um — — 5000 R.⸗M erhöht sowie der § 4 des Gesellschaftsvertrags ändert worden “ 1 Mittelfahrt Dampfschiffs⸗Reederei mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufselöst worden. dator: Adolph Dietrich Geora Berthold Blume, zu Hamburg. Fischer & Klein beschränkter Haftung. ist erloschen.
etreten; gleich ouis Köster, Gesellschafter Gesellschaft wird von diesem Tage ab Handelsgesellschaft Die an Ehefrau Heidorn er⸗ eilte Prokura ist erloschen. Westendorf. Handelsgesellschaft
kapitals ist erfolgt 1 vertrag ist entsprechend geändert worden. Stammkapital. 50 000 R.⸗M.
„Union“ Montan Aktiengesellschaft,
Gesellschaft ausgeschieden
Brand, Druckerei und Billette⸗ fabrik Aktiengesellschaft. 5 Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Januar 1925 ist die Umstellung der t auf 60 000 R.⸗M Grund⸗ chlossen worden ochu Aktiengesellschaft. Generalversammlung der Aktionäre vom 20 November 1924 ist die Umstellung t beschlossen worden. Die es Grundkapitals ist er⸗ Gesellschaftsvertrag ist beurkundung geändert
irma sowie 500 R⸗M
rokura sind orstand der
Durch Beschluß
mrückgezahlt, zurückgezah ist der bisberige
Gesellschafter Theodor Heinrich Paul Die Firma ist
Hindenburg, 0. S. 2
Im Handelsregister A Nr. 485 ist am entsprechend ge 28. Januar 1925 bei der offenen Handels⸗ sellschaft in Firma Pollack & Wohl, Holzgeschäft
eingetragen
Der danach ver⸗ sde Westendorf.
Alex k.e & Co. Paul Emil Wolf. Lütjensee (Kreis
Hans Wilke. 2 teilte Prokura’ ist erloschen.
Helsingfors, Zweigniederlassung Hamburg. Die an Fick für die hiesige. Zweignieder⸗ fassung erteilte Prokura ist erloschen
Handels⸗ und Verkehrsbank Aktien⸗
Prokura ist erteilt an
Dr. jur. Walter Wagenschein; er ist in
Hindenburg, Stammkapital:
Der bisherige Gesellschaf eer Inhaber der ndenburg,
Kaufmann,
Uschaft mit der Gesellscha
Die Firma
gesellschaft. gemäß notarieller