“ “
Lquidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsakt en aus dem Liqu dationserlös bevor ecne Ausschüttung auf de Stamm⸗ aktien erfolgt, einen Anteil in Höhe von 115 % des Nennwerts, zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteile, während der darüber hinaus sich ergebende Liquidations⸗ erlös den Stammaktien allein zufällt. Das Fescettshtt der Gesellschat ist das Kalenderjahr. Für die Verwendung des durch die Bilanz 71. stellten Rein⸗ Sb eelten folgende Grundsätze: . Es werden fünf Prozent so Lanfte n den geseßlichen Reservefonds eingestellt, als Pe be den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals nicht überschreitet, und 2. fünf Prozent so lange dem Spezialreservefonds zugewiesen, als derselbe vier Zehntel des Grundkapitals nicht überschreitet. Alsdann werden die zu Rücklagen bestimmten, vom Aufsichtsrat festzusetenden Beträge ent⸗ nommen. Aus dem verbleibenden Vetrage erhalten zunächst die Vorzugsaktien einen Gewinnanteil bis zu geds Prozent des auf sie eho sbehn. apitals und ein Nachbezugsrecht, insoweit der Gewinn rüherer Jahre zur Zahlung der Prozent nicht ausgereicht hat. Das Nach⸗ bezugsrecht steht den Gewinnanteilscheinen des Jahres zu, gus dessen Gewinn die Nachzahlung geleistet wird. Von dem als⸗ dann verbleibenden Betrage erbalten die Stammaktien bis zu vier Prozenr des auf sie eingezahlten Kapitals. Aus dem hier⸗ mach verbleibenden Ueberschuß zuzüglich des für die 2 Prozent Superdividende auf die Vorzugsaktien verwendeten Betrags sind die Jahresgewinnanteile des Aufsichtsrots u entnehmen. Der Rest steht zur Ver⸗ lägung der Generalversammlung mit der Maßgabe, daß an einer etwa weiter aus⸗ zuschüttenden Dividende nur die Stamm⸗ aktien teilnehmen.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet:
Aktiva: R.⸗M. Grundbesitzt „ 495 014,— Gebäude 56.. 157 000,—
360 000,—
Maschinenn. u Formen und Utensilien 70 000,— 22 000,—
Fuhrwerk . . Kassenbestand. 891,— 40 584,32
Wertpapiere.. F“ . ““ 1 394 462,17
Warenvorräte .
Passiva: Aktienkapital: Stammaktien.. . .1 200 000,— Vorzugsaktien... 5 000, Teilschuldverschreibungen 9 500,— Hypotheke... 6 570,— Buchschuldenw . . . . 109 758,85 Reserve b 83 633,32 1 1 394 462,17 Die Gesellschaft hat im März 1920 eine zu 102 „ ; der Verlosungen vom Jahre 1925 bis längstens 1949 rückzahl⸗ bare Hypothekaranleihe von 1 500 ℳ aufgenommen, die mit 15 % des Gold⸗ werts in der Bilanz erscheint. Die Ge⸗ sellschaft schuldet ferner aus der Erwerbung von zwei Anwesen 26 400 ℳ vom Januar 1913 und 17,400 ℳ vom November 1924. Von diesen Hypotheken ist die erste am 1. Oktober 1920, die zweite am 1. Januar 1928 zur Rückzahlung fällig. In der Bilanz erscheinen beide Hypotheken mit 15 % des Nennwerts. Mannheim, den 4. Februar 1925. Bad, Amtsgericht D. V. Abt. f. Registerwesen.
Mannheim. 1111079] Zum Handelsregister B Band XVII O.⸗Z. 27, Firma „Robert Gerling & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gefelsschafterberaem⸗ lung vom 20. Dezember 1924 ist das Stammkapital von 20 000 ℳ auf 500 R.⸗M.“ umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag in §. 3 (Stammkapital, Geschäftsanteile) entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden. Mannheim, den 4. Februar 1925. Bad. Amtsgericht D. V. Abteilung für Registerwesen.
Mannheitm. 1 [111066] Zum Handelsregister B Band XVII O.⸗Z. 35, Firma „C. F. Boehringer & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Januar 1925 ist das Stammkapital von 300 000 ℳ auf 300 000 R.⸗M. umgestellt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden. Mannheim, den 4. Februar 1925. Bad. Amtsgericht D. V. Abteilung für Registerwesen.
Mannheim. [111076] Zum Handelsregister B. Band XVIII O.⸗Z. 43, Firma enane & Wolff Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ in kannheim, wurde heute eingetragen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Januar 1925 ist das Stammkapital von 50 000 ℳ auf 1600 R.⸗M. umgestellt und der Gesellschafts⸗ vertrag in § 3 entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden. Mannheim, den 4. Februar 1925. Bad. Amtsgericht D. V. Abt. f. Registerwesen.
[111067] XIN
Mannhelm. j Zum Handelsregister B Band O.⸗Z. 10, Firma „Samt & Seide Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ in Nannheim, wurde heute eingetragen:
“
sammlung vom 7. Stammkapital von 1 000 000 ℳ auf 70 000 R⸗M. umgestellt und der Gefell⸗ schaftsvertrag in den §§ 3, 11 und 12 entspreckend der eingereichten schrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. Mannheim, den 4. Februar 1925. Bad. Amtsgericht D. V. Abteilung für Registerwesen.
Mannheim. [111064] Zum Handelsregister B Band XX O.⸗Z. 25, Firma „Blechwarenwerk Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ in kannheim, wurde heut⸗ eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital von 300 000 ℳ auf 210 000 R.⸗M. umgestellt und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend der eingereichten Niederschrift auf die Bezug genommen wird, geänderl worden. Mannheim, den 4. Februar 1925. Bad. Amtsgerlcht D. V. Abt f. Registerwesen.
Mannheim. 111¹077] Zum Handelsregister B Band XXIV O.⸗Z. 19, Firma „Hamag“ Haus⸗ und Möbelbau⸗Credit⸗Aktiengesellschaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Dr. Kurt Bergmann, Direktor, Heidelberg, ist als Vorstandsmitglied bestellt. Mannheim, den 4. Februagr 1925. Bad. Amtsgericht D. V. Abteilung für Registerwesen.
Mannheim. [111080] Zum Handelsregister B Band XXVI. Z. 16, Firma „Süddeutsche “
handels⸗Aktiengesellschaft für Getreide un
Mühlenfabrikate“ in Mannheim, wurde
Füte eingetragen: Durch Beschluß der eeneralversammlung vom 15. Januar
1925 8 die Gesellschaft aufgelöst. Direk⸗
tor Ludwig Lazarus, Berlin, ist als Liqui⸗
dator bestellt. Mannheim, den 4. Februar 1925. Bad. Amtsgericht D. V. Abteilung für Registerwesen.
Mannheim. [111075] Zum Handelsregister B Band XXVIII .⸗Z. 6, Firma „E. Schönung & Cie.
Gesenschaft mit beschränkter Haftung“ in
Mannheim, wurde heute eingetragen:
Durch Gesellschafterbes 1uf vom 17. No.
vember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Der bisherige Eafcee Kaufmann
Gusen Schönung ist als Liquidator bestellt. Mannheim, den 4. Februar 1925.
Bad. Amtsgericht D. V. Abteilung für Registerwesen.
Mannheim. [111062]
Zum Handelsregister B Band XIII O.⸗Z. 10 Firma „Emil Beck Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Ja⸗ nuar 1925 ist das Stammkapital von 100 000 ℳ auf 10 000 R.⸗M. umgestellt
Januar 1925 ist das Elbert, Herten,
Nieder⸗
ist als Ges⸗ bestellt.
Mannhbeim. den 6. Februgr 1925. Bad. Amtsgericht D. V. Abteilung für Registerwesen.
Mannheim. [111063] Zum Handelsregister B Band XXI O.⸗Z. 25, Firma „Carl B.schoff & Sick Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Mannheim wurde heute eingetragen Emil Treiß ist als Geschäftsführer aus⸗ chieden. Bergwerksdirektor Peter Paul bert, Herten, ist als Geschäftsführer bestellt. Mannheim, den 6. Februar 1925. Bad. Amtsgericht D. V. Abt. f. Registerwesen.
MNannheim. [111070] Zum Heselersgütis B Band XXVII O.⸗Z. 50, Firma „Mannheimer Zucker⸗ warenfabrikation Aktien⸗Gesellschaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Direktor Adolf Kempf. Mannheim, ist zum Vorstand bestellt. Theodor Streit und August Feuerstein sind als Vor⸗ standsmitglieder ausgeschieden. Mannheim, den 6. Februar 1925. Bad. Amtsgericht D. V. Abteilung für Registerwesen.
Marbach,. Neckar. 1111083] Im hiesigen Handelsregister wurde
heute bei der Firma Chr. Friedrich Al⸗
brecht Buchbinberei und Papierhandlung,
Sitz in Marbach, eingetragen: Einzel⸗ rokura ist weiter erteilt dem Hermann lbrecht, Kaufmann, hier. Württ. Amtsgericht Marbach a. N.,
den 6. Februar 1925.
Markranstädt. [111029] Max Singewald u Co. Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Rückmarsdorf in Rück⸗ marsdorf, Zweigniederlassung, siehe Ver⸗ öffentlichung unter Leipzig (Bl. 20 226 des Handelsregisters). Mayen. 1111085] In das hiesige Handelsregister A ist i r unter Nr. 12 eingetragenen Firma Joseph Klee in Mayen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amtswegen gelöscht worden.
Maven, den 6. Februar 1925.
Amtsgericht. 8
Mayen. [111084] Die Bekanntmachung hiesigen Amts⸗ richts vom 6. Februar 1913 wird dahin ri tigt. daß die im Handelsregister B
unter Nr. 15 eingetragene Firma nicht
„A. Woelker, Exportbrauerei m.
b. H.“, sondern „Exportbrauerei A. Woel⸗
ker G. m. b. H.“ in Niedermendig heißt Mayen, den 6. Februar 19225.
Amtsgericht.
Mayen. [111086] In das hiesige Handelsregister B ist
bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma:
Aktiengesellschaft. Mayener Bürger⸗
verein“ in Mayen folgendes eingetragen
und der Gesellschaftsvertrag in § 3 ent⸗ sprechend der eingereichten Niederschrift auf die Bezug genommen wird, geändert worden. Mannheim, den 5. Februar 1925. Bad. Amtsgericht D. V. Abt. f. Registerwesen. Mannheim. 9 [111069] Zum Handelsregister B. Band XV Z. 22, Firma „Mannheimer Marmor⸗ & Granitwerke Hetzer, Hagelstein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in annheim, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Januar 1925 ist das Stammkapital von 50 000 ℳ auf 25 000 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 4 entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. Mannheim, den 5. Februar 1925. Bad Amtsgericht D. V. Abteilung für Registerwesen.
Mannheim. 1111078] Zum Handelsregister B. Band XIX. Hiz 4, Firma „Imhoff & Stahl Ge⸗ 8 ht mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. Januar 1925 ist das Stammkapital von 300 000 ℳ auf 60 000 R.⸗M. umgestellt und der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. Memshech. den 5. Februagr 1925. ad. Amtsgericht D. V. Abteilung für Registerwesen.
Mannheim. [111071]
Zum Handelsregister B Band XXVIII O.⸗Z. 29, Firma „Dreyfuß Compagnie mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Januar 1925 ist das Stammkapital von 5 000 000 ℳ auf 12 000 R.⸗M. um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag in § 4 entsprechend der eingereichten Nieder⸗ schrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden.
Mannheim, den 5. Februar 1925.
Bad. Amtsgericht D. V
worden:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 11. August 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft, semrie die Aenderung des §. 3 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß notarieller Beurkundung beschlossen worden. Das Grundkapita beträgt 18 000 Reichsmark, eingeteilt in 120 auf den Namen lautende Aktien von je 150 Reichsmark.
Mayen, den 6. Februar 1925.
Meeranc, Sachsen. [111037] Firma 1 in Meerane (Bl. 971 H.⸗Reg.) — siehe Leipzig. 8 Meecranc, Sachsen. [111087] Auf Blatt 1150 des Handelsregisters, die Firma Verwertungsgesellschaft land⸗ wirtschaftlicher Grheugmiss mit beschränk⸗ ter Haftung in Remse (Rittergut) betr., ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. Februar 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals laut gerichtlichen Protokolls vom gleichen Te durch Ermäßigung auf ö eeichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Amtsgericht Meerane, 6. Februar 1925.
Meiningen. 811088 Die Otto Heinz in Walldor ist im Handelsregister A gelöscht worden. Thür. Amtsgericht Meiningen.
Meiningen. [111089]
Bei der Firma Mein inger dcges handlung Trischler & Rolle, G. m. b. H. in Meiningen, Nr. 48 des Handels⸗ registers B, wurde heute eingetragen: Die Gesellschafterversammlung vom 29. No⸗ vember 1924 hat den 8 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital) geändert, indem sie die Umstellung des Stamm⸗ kapitals von 600 000 ℳ auf 11 000 Goldmark beschlossen hat.
Meiningen, den 25. Januar 1925.
Thür. Amtsgericht. 5.
Meiningen. [111091]
Bei der Firma Buchdruckerei und Verlag „Werrgwacht“ G. m. b. H. in Meiningen, Nr. 26 des Handels⸗ registers B. wurde heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Alfred Rüger ist erloschen. Hugo Schlicke
Abteilung für Registerwesen.
Mannheim. [111068] Zum Handelsregister B Band XXI O.Z. 24, Firma „Johann Gries Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung” in annheim, wurde heute eingetraocen: Emil Treiß ist als Geschäftsführer aus⸗
in Meiningen ist jetzt Geschäftsführer. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Oktober 1924 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert worden, indem das Stammkapital auf 7500 Goldmark festgesetzt worden ist. Meiningen, den 29. Januar 1925.
Durch Beschluß der, Gesellschafterver⸗
geschieden, Bergwerksdirektor Peter Paul
Thür. Amtsgericht. 5.
chäftsführer
J. B. Limburger junior 200 R.⸗M.
Meiningen. [111090] Unter Nr. 446 des Handelsregisters A wurde heute die Firma Frederik Jensen hier, und als Inbaber der Kaufmann Frederik Jensen das eingetragen. Meiningen, den 3 Februar 1925. Thür. Amtsgericht. 5. Meissen. [111092]
Auf Blatt 946 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft J. Kemeny u. Co. in Weinböhla, wurde heute eingetragen: Der Fabrkkdirektor Karl Santkin in Dresden ist aus⸗ geschieden. Der Bankdirektor Carl Rau in Dresden ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Meißen, am 7. Februar 1925.
Das Amtsgericht. Minden, Westr. [111093]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 611 ist bei der Firma Albert Wein⸗ holz in Minden eingetragen:
Am 8 Januar 1925:
In Oldenburg ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet unter der Firma Albert Weinholz, Zweigniederlassung Oldenburg: Dem Kaufmann August Barre in Oldenburg ist für die Zweigniederlassung in Oldenburg Prokura erteilt.
Am 9. Janugr 1925:
Dem Kaufmann Paul Botke in Minden ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Minden i. W.
[111094] Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 76 die Firma „Kaufhaus Emma Packeiser“ in Mühlhausen, Kreis Pr. Holland, und als dessen Inhaber das Fräulein Emma Pacheiser, hier, ein⸗ getragen. Prokura: Fräulein Frieda Packeiser, hier. Amtsgericht Mühlhausen, Ostpr., Krs. Pr. Hoklland, den 31. Januar 1925.
Müncheberg, Markc. [111095] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 97 die Firma Jacob Hart⸗ mann, Müncheberg, eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Jacob Hart⸗ mann in Müncheberg. Müncheberg, den 6. Februar 1925, Amtsgericht.
Müncheberg, Marlkck. 1111096]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 98 die Firma Märkische Kunst⸗ wabenfabrik und Versand bienenwirt⸗ schaftlicher Artikel, Honigkuchen⸗ und Keksbäckerei Otto Schulz Wwe. Buckow (Kr. Lebus), eingetragen worden. In⸗ haber. ist Frau verw. Margarete Schulz, geb. Totzeck, in Buckow (Kr. Lebus).
Müncheberg, den 6. Februar 1925.
Amtsgericht.
Neuwied. (111100]
Handelsregistereintraaungen⸗
Am 29. Januar 1925 in das Handels⸗ register A unter Nr. 78 bei der Firma J. Welcker & Buhler, Neuwied: Der Fabrikant August Buhler in Neuwied ist durch Tod aus der Ge sellschaft aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Alleinerben und Gesellschafter Fabrikant Weymar Buhler in Neuwied fortgeführt.
In das Handelsregister B:
„1. am 28. Januar 1925 bei der Firma Lüscher &, Bömper Aktiengesellschaft in Fahr a. Rhein unter Nr. 132: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 27. No⸗ vember 1924 ist das Grundkapital auf zwei Millionen Reichsmark umgestellt, eingeteilt in 1000 Vorzugsaktien zu je
R.⸗M., 4000 Stammaktien zu je
200 R.⸗M., 500 Stammaktien zu je 2000 R.⸗M., und § 5 der Sgtuns ent⸗ --9. geändert. Die Ermäßigung ist urchgeführt. 2. am 28. Januar 1925 unter Nr. 36 bei der Färng Schwemmsteinwerk Heim⸗ bach Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neuwied: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Ja⸗ nuar 1925 ist das Stammkapital auf 300 000 Reichsmark umgestellt.
Neuwied, den 28. Januar 1925. Amtsgericht. Neuwied. [111099] Handelsregistereintragungen.
In das Handeleregister B:
11. unter Nr. 135 bei der Firma Friedr. Remy. Nachfolger Aktiengesellschaft zu Neuwied am Rhein: a) am 16. Dezem⸗ ber 1924: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1924 auf den Betrag von 605 000 Goldmark umgestellt, eingeteilt in 30 000 Stammaktien zu je 20 Reichs⸗ mark und 250 Vorzugsaktien zu je 20 Reichsmark. b) am 30. Januar 1924: Durch gschluß der Generalversammlung vom 25. November 1924 ist das Grund⸗ kapital um 605 000 R.⸗M. auf 1 210 000 Reichsmark erhöht, eingeteilt in 6000 Stammaktien zu je 100 R.⸗M. und 50 Vorzugsaktien zu je 100 R.⸗M. Die Ausgabe erfolgt zum Nennwerte. Der Beschluß ist Bur oehätt. § 3 (Grund⸗ kapital), § 7 Z. 4 (Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats bei Bauausführung) 2 (Vergütung für Aufsichtsrat) ändert.
2. am 31. Januar 1925 unter Nr. 53 bei der Firma Neuwieder Schulbank⸗ und Möbelfabrik Viebahn & Claus G. m. b. H. Neuwied: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Januar 1925 ist das Stammkapital
auf 21 000 Reichsmark umgestellt. § 5 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert.
3. am 2. Februar 1925 unter Nr. 98 bei der Firma Schwemmstein⸗ u. Cement⸗
sind ge⸗
dielenfahriken Nickenig u. Knispel G. m.
[b. H. in Neuwi Gesellschaf erversammwlung vom 27. Ja⸗
ed: Durch Beschluß der
nuar 1925 ist das Stammkapital au 50 000 Reichsmark umgestellt und §.
Gesellschaftsvertrags entsprechend ge⸗ ändert.
4. am 2, Februar 1925 unter Nr. 78 bei der Firma Kohlenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29 Januar 1925 ist das Stammkapital auf 1 Reichs⸗ mark ’“ Der Gesellschaftsver⸗ trag ist entsprechend Set.
5 am 2. Februar 1925 unter Nr. 164 bei der Firma Neuwieder Montan⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 2400 Reichs⸗ mark umgestellt und §§ 4, 5, 12 des Ge⸗ sellschaftsvertrags entsprechend geändert.
Neuwied, den 2. Februar 1925.
Amtsgericht.
Niebüll. b b Eintragung bei der im H.⸗R. A Nr. 3 eingetragenen Firma Paul Steensen in Risum: Die Firma ist erloschen
Amtsgericht Niebüll.
Niederlahnstein. [111102]
In unser Handelsregister B Nr. 39. ist heute bei dem Kohlensäurewerk Rhenania Berlin⸗Lichtenberg, G m,. b. H. mit dem Sitz in Oberlahnstein, folgendes eingetragen worden: Durch Gefellschafter⸗ beschluß vom 13. Januar 1925 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital beträgt jetzt 320 000 Reichsmark. Die Umstellung ist durch⸗ geführt.
Niederlahnstein, den 4. Februar 1925. Amtsgericht. 1 Oberglogan. [1111031]
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Oberglogauer Mühlen⸗ und Futter⸗ mittelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen worden daß das Stammkapital auf 128 800 Reichsmark festgesetzt worden ist. Amts⸗ gericht Oberglogau, den 29. 1. 1925.
(111104]
Oberkaufungen, Bz. Cassel. Im Hohdeleregsster B wurde bei der
Firma Niederkaufunger Dampfziegelei, . m. b. H. in Niederkaufungen, am
30, Januar 1925 eingetragen: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals von 50 000 Papiermark nuf 12 000 Goldmark beschlossen. Die beschlossene Umstellung ist erfolgt. Der 4 des Gesellschaftsvertrags vom 4. April
922 (Stammkapital und Gesche ts· anteile) ist durch Beschluß der ell⸗ schafterversammlung vom 25. November 1924 gemäß dem darüber aufgenommenen Protokoll geändert worden. ““
—
Oberstein. “ [111108]
In unser Handelsregister Abt. KA ist heute zu Nr. 35 — Firma Carl Leyser zu Oberstein — eingetragen: Die Firma . erloschen.
berstein, 3. Febr. 1925. Amtsgericht. Oberstein, 8 S1110
In unser Handelsregister Abt. A i heute zu Nr. 701 — Firma Ernst Bender zu Oberstein — eingetragen: Die Firma
ist erloschen. b Amtsgericht.
Oberstein, 3. Febr. 1925. Oberstein. L111¹7, In unser Hendeleceoilte Abt. B i heute zu Nr. 14 berstein⸗Idarer Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft b Idar —
eingetragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 3 300 000 Reichsmark umgestellt und ermäßigt. Durch gleichen Beschluß ist § 4 des Statuts — Höhe und Einteilung des Grundkapitals — ge⸗ ändert und § 28 des Statuts — Zu⸗ timmung der Generalversammlung zum rwerbe, zur Veräußerung und Ver⸗ Ufihbns von Grundeigentum, Hypo⸗ theken und Grundschulden und zur Aus⸗ üsünn von Neu⸗ und Umbauten — ge⸗
trichen. . 4. Febr. 1925. Amtsgericht.
Oberstein,
erore ist 8eIG In unser ndelsregister Abt.
heute zu Nr. 913 — Firma Theodor
de zu Oberstein — eingetragen: Die
Firma ist erloschen. Oberstein, 6. scen. 1925. Amtsgericht. [111109
Oberstein., 4 In nge 1Se Abt. A 9 heute zu Nr. 818 — eümns Carl Sohni, Eugen Sohn zu Oberstein — eingetragen: Die is erloschen. Oberstein, 6. Febr. 1925. Amtsgericht.
Oederan. [111111. Auf Blatt 241 des Handelsregisters ist bei der Firma Lößmitztal Textil⸗ Aktien⸗ gesellschaft in Oederan folgendes ein⸗ getragen worden: “
Die Generalversammlung vom 27. August 1924 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Reichsmark beschlossen. e der Umstellung beträgt das ndkapita vier Millionen Reichsmark und zerfällt in vierzigtausend Aktien zu je S. Reichsmark. Die beschlossene Umstehun ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag 9 demgemäß in § 5 und § 32 Abs. 1 ab⸗ geandert worden.
Weiter ist bekanntzugeben: Die Aktien
lauten au den Inh oer. In der General⸗ versammlung gewährt jede Aktie über 100 Reichsmark eine Stimme Amtsgericht Oederan, 6.
[111101]
Oederan.
gesellschaft in
Amksgericht Oberkanfungnn.
kapitals
Februar 1925. 8
Vierte
Nr. 38.
“ Zentral⸗Handel sregi ster-Bei zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
8
Berlin, Sonnabend, den 14. Februar
lage
— 1225
2☛ Befriftete 2.
—.⸗ Füaae
nzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen ein. ☚
1. Handelsregifter.
Oederan. 8 [111¹¹0] Auf Blatt 204 des Hesen . ist bei der Firma Metallwerke Oederan Aktiengesellschaft in Oederan eingetragen worden: 1. Durch Beschluß der Generalver⸗ vom 25. Oktober 1924 ist die irma in Zigarren⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft geändert worden. 2. Dieselbe Generalversammlung hat beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Tabakfabrikaten aller Art, insbesondere Zigarren, sowie der Handel mit solchen. Die Aktiengesellschaft
ist berechtigt, sich auch an anderen Unter⸗ Fö
nehmungen ähnlicher Art in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen, sie zu er⸗ werben, Zweigniederlassungen zu errichten sowie Vertretungen zu übemehmen.
3. Weiter hat dieselbe Generalversamm⸗ lung die Umstellung des Grundkapitals in
öhe von 61 Millionen Papiermark auf
Boldmark beschlossen. Nach der Um⸗ stellung beträgt das Grundkapital ein⸗ hundertfünfundfünfzigtausend Goldmark und zerfällt in siebentausendfünfhundert Stammaktien und zweihundertfünfzig Vorzugsaktien zu je zwanzig Goldmark. Die beschlossene Umstellung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist demgemäß in §§ 3 und 5 durch denselben Beschluß ab⸗ geändert worden.
4. Die Prokura des Betriebsleiters Friedrich Emil Weber und des Kauf⸗ manns Mas Winch Martin ist vgsben. 5. Zum Mitglied des Vorstands ist der Kaufmann Wilhelm Uebel in Oederan be⸗ stellt worden. Jedes der Vorstandsmit⸗ glieder Böttger und Uebel ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Weiter ist bekanntzugeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vorzugs⸗ gktien gewähren 3 ü die Besetzung des Aussichtsrats, über Aen⸗ derungen des Gesellschaftsvertrags und über die Auflösung der Gesellschaft das fünfzehnfache Stimmmrecht.
Amtsgericht Oederan, 5. Februar 1925. 111112] Auf Blatt 265 des Handelsregisters ist bei der Firma Textil⸗Manusfaktur⸗Aktien⸗ Oederan folgendes ein⸗
getragen worden:
1. Die Generalversammlung vom 24. Mai 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark beschlossen.
Nach der Umstellung beträgt das Grund⸗ kfapital
zweihunderttausend Reichsmark und zerfällt in einhundertfünfzig Aktien zu
je eintausend Reichsmark, vierhundert Aktien zu je einhundert Reichsmark und fünfhundert Aktien zu je zwanzig Reichs⸗
mark. Die beschlossene Umstellung ist er⸗
folgt. Der Gesellschaftsvertraa ist dem⸗ gemäß in § 3 durch denselben Beschluß abgeändert worden. 2. Die Generalversammlung vom 6. Ok⸗ tober 1924 hat die Erhöhung des Grund⸗ um zweihunderttausend Reichs⸗ mark, in 200 Aktien zu je 1000 Reichs⸗ mark zerfallend, mithin auf vierhundert⸗ tansend Reichsmark, beschlossen. Die be⸗ schlossene Kapitalserhöhung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist in 3 durch den gleichen Beschluß ab⸗ gHeändert worden. . Weeiter ist bekanntzugeben: Die Aktien vorstehend unter 1 und 2) lauten auf den Inhaber. Die Aktien unter 2 werden zum Nennwerte ausgegeben. 8 Amtsgericht Oederan, 6. Februar 1925. [1111¹4]
Offenbach, Main. Handelsregistereintrag vom 3. Februar Senen- 1i 116, Sgernerte Nieder⸗Ursel e mit gränkter Haftung in Offenbach a. M.: Im Wege der Um⸗ stellung ist das Stammkapital auf 27 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. Januar 1925 ist, der Umstellung entsprechend, der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und zwar (Stanpafae ta L Stammanteile) Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. 1111118]
FHandelsregistereintrag vom 3. Februar 1925 zu B 408, Jvar Humble Gesellschaft mit beschränkter, Haftung zu Offenbach g. M.: Der Anna geb. HKeinzelmann, Frau von Heinrich Filcher in Offenbach g. M., ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [111113] Fandelsregistereintrag vom 4. Februar 1925. Zu B 173, Schubhaus Bauer Ge⸗ Lnscheft mit beschränkter Haftung zu eenbach a. M.: Im Wege der Um⸗ stellung ist das Stammkapital auf 6200 Reichsmark ermäßigt und die Ermäßigung durchgeführt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ pertrag der Umstellung entsprechend ge⸗ ändert bezüglich des Stammkapitals und der Stammanteile. Amtsgericht Ofsenbach a. M
Main. [111115] reintrag vom 4. Februar S. Goldschmidt
und
G Offenbach, “
Satzung geändert in § 4 (Stammkapital
bei der Abstimmung über H.
5 vom 11. Dezember 1924 ist
schaft mit beschränkter Haftung zu Offen⸗
bach a. M.: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 60 000 Reichs⸗ mark ermäßigt. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Gesellschafterbeschlu vom 8. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag der Umstellung entsprechend ge⸗ ändert in § 4 (Stammkapital und Stamm⸗ anteile) und § 6 (Geschäftsjahr). Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [111116]
Handelsregistereintrag vom 4. Februar 1925. Zu B 290, Fritz Rosenkranz, Zi⸗ garrenfabriken, Gesellscheft mit be⸗ schränkter Haftung zu Offenbach a. M.: Im Wege der Umstellung ist das Stamm⸗ apital auf 30 000 Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Januar 1925 ist, der Umstellung entsprechend, die
und Stammeinlagen), § 12 (Stimmrecht) und § 5 (Geschäftsgchr). Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [111117] Handelsregistereintrag vom 4. Februar 1925 zu B 326, Wilhelm Friedr. Bauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bieber: Im Wege der ö ist das Stammkgpital auf 24 000 Reichsmark er⸗ mäßigt. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15 De⸗ fangher 1924 ist die Satzung der Um⸗ tellung entsprechend geändert in § 3 (Stammkapital und Stammanteile) Amtsgericht Offenbach a. M.
110629]
— —
Olbernhau. 3 Auf Blatt 133 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Max Reichel, Brennerei in Olbernhau betr, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Walter Stolle in lbernhau. 1““
Amtsgericht Olbernhau,
den 5. Februar 1925.
oldenburg. [111120]
oldenburg, . Fandeloregister leilung A
In unser
ist heute zu Nr. 276 — Firma Th. Brauter in Oldenburg — eingetvagen worden, daß der Kaufmann Georg Goslar in Olden⸗ gc Kastanienallee 23 in das Handels⸗
äft als persönlich haftender Gesell⸗ 8 ter eingetreten ist. Die nunmehr stehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Oldenburg, den 5. Februar 1925. Amtsgericht. Abt. V.
oldenburg, Oldenbur 2. 11111 9]
In unser ndelsregister Abteilung A sind heute folgende neue Firmen ein⸗ getragen worden:
Nr. 1233, Fritz Koch, Oldenburg In⸗
haber: Kaufmann Feisß Koch in Olden⸗ burg, Nadorster Chaussee 25. „Nr. 1234. Marie Ruth, Oldenburg. Inhaber: Fräulein Marie Ruth in Deenbuee. Fanse Straße 27. Geschäfts⸗ zweig: Korsettgeschäft.
Nr. 1235. Eilert Kickler, Oldenburg⸗ Eversten. Inhaber: Kaufmann und Wirt Eilert Diedrich Kickler in Oldenburg⸗ Eversten, Hundsmühler Chaussee 32.
Nr. 1236. Gerhard Haase, Donner⸗ schwee. Inhaber: Kaufmann Gerhard Haase in Donnerschwee, Kasernenstr. 2.
schäftszweig: Kolonialwarengeschäft.
Nr. 1237. Diedrich Hanken, Oldenburg⸗ Osternburg. Inhaber: Kaufmann Diedrich Hanken in Oldenburg⸗Osternburg, Bremer
gussee 24. [denburg, den 5. Februar 1925 Amtsgericht. Abt. V. “
Opladen, 8 [111121]
In das Uenercsistes B 161 ist bei der Firma SSv2 Sandwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leich⸗ lingen am 26. Januar 1925 eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗
§ 5 des Gesellschaftsvertrags und durch Beschluß vom 31. Dezember 1924 § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Johannes (Hans) Mainka hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle sind zu Geschäftsführern bestellt: 1. Isidor Schoemann, Kaufmann in Weiden bei Köln, 2. Moritz Meyer, Kauf⸗ mann in Remagen. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Opladen.
Oppeln. 1 (111122] n unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei unter Nr. 33 ein⸗ Hberseiean Oppelner Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Heftung in Oppeln ein⸗ getragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Direktors Richard Fried⸗ laender als SHee. beendet ist. Amtsgericht Oppeln, 3. Februar 1925. Oppeln. 1111129] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 8 ein⸗ etragenen Aktiengesellschaft „Oppelner
Reichsmark ermäßigt. A
W. Wilhelm
ortland⸗Zement⸗Fabriken vorm. F Oppe
In In“, folgendes ein⸗
getragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Dezember 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft um⸗ gestellt auf 3 136 250 Reichsmark und ist eingeteilt in 1. 2063 Aktien zu je Goldmark, 2251 Aktien zu je 100 Goldmark, 6687 Aktien zu je 250 Goldmark, 2250 Aktien zu je 500 Goldmark, 2. in 3750 Aktien zu je 3 Goldmark. Semtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die gemäß § 5 Abs. 5 des Statuts ausgegebenen 600 000 Mark Vorzugsaktien sind eingezogen. Durch denselben Beschluß sind die §§ 5, 20, 22 und 34 des Statuts — Grundkapital, Aufsichtsratsbezüge und Stimmrecht der ktien abgeändert. Amtsgericht Oppeln, den 5. Februar 1925. QMeelehurn. [111124] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 22, Ortelsburger Allgemeine Veitung mit. beschränkter Haftung in ortelsburg, eingetragen: Die Firma ist geändert in „Masurische Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ortelsburg“. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmann Emil Ludwig ist erloschen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt fortan nur durch einen Geschäftsführer. Er zeichnet, indem er zu der Firma seinen Familiennamen handschriftlich
beifügt. rtelsburg, den 28. Januar 1925. Amtsgericht.
—
Pausa. [111125] „Auf Blatt 164 des Handelsregisters, die Firma Klenske⸗Werk Kommandit⸗ gesellschaft Schönberg Vogtl. in Schön⸗ berg i. V. betr., ist heute eingetragen worden: Eingetreten ist ein Komman⸗ ditist. Der Firmeninhaber Paul Klenske und zwei Kommanditisten sind aus⸗ geschieden. Die Prokura des Kaufmanns
rmann Riese ist erloschen. Das
mndelsgeschäft ist vom 15. Januar 1925 ab, auf fünf Jahre verpachtet. Al Pächter ist Dr. phil Oskar Pilz in Bockau Inhaber. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts des bisherigen Ies; begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in Vogtländisches Emaillier⸗ und Stanz⸗ werk Dr. Oskar Pilz, Schönberg, Vogtl. Amtsgericht Pausa, den 6. Februar 1925.
— —
Perleberg. 8 [111126]
In unser Handelsregister B Nr. 31 ist heute die Kurmärkische Konserven⸗ fabrik, esellschaeft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Perleberg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Konserven jeglicher Art sowie aller hier⸗ mit in Verbindung stehender Hilfs⸗ und Nebengeschäfte, insbesondere der zum Fortbetrieb der zum Zwecke der Um⸗ wandlung aufgelösten „Kurmärkischen Konservenfabrik Aktiengesellschaft“. Die Gesellschaft kann sich auch an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen, bezw. sie erwerben. Das Stammkapital beträgt 45 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 1924 geschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäftsführer oder durch seinen Stellvertreter — ein jeder für sich allein — vertreten. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Gesellschaftsfirma ihre Namentunterschrift beifügen. Zum Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Friedrich Lüdecke in Perleberg und zu dessen Stellvertreter der Kaufmann Otto Schulze in 8 bestellt. Ver⸗ kauf, Abtretung, Verpfändung von Ge⸗ schäftsanteilen und ähnliche Rechts⸗ geschäfte s verboten. Derartige Rechts⸗ geschäfte dürfen nur mit der Pllschaft abgeschlossen werden. Die Stamm⸗ einlagen des Herrn Hinge in Höhe von 15 000 R.⸗M., des rrn Friedrich Lüdecke in Höhe von 5000 R.⸗M., des Herrn Otto Schulze in Höhe von 5000 R.⸗M, gelten durch den Uebergang des Vermögens der Kurmärkischen Konserven⸗ fabrik Atiereseegschaft auf die neue Gesellschaft mit beschränkter Haftung als abgegolten, sofern die Geslfeefar Lüdecke das ihm gehörige Grundstück Braunschweig Band 17 Blatt Nr. 7 Seite 55 und Schulze den ihm gehörigen Grundbesitz Perleberg, Hamburger Straße 16 und 17, eingetragen im Grundbuch von Perleberg Band 11 Blatt Nr. 918 der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Eigentum über⸗ tragen, und zwar ohne besondere Ver⸗ gütung. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Prignitzer Nachrichten“ in Perleberg. 8 1
Perleberg, den 21. Janmmwar 1925.
Das Amtsgericht.
Perleberg. [111127]
In unser Fandelsregister A Nr. 121 ist bei der Firma Gebr. Ganzlin, Perleberg, heute eingetragen: An die Stelle des anzlin ist dessen Witwe, Anna b. Weber, mit dem 1
Als §
zember 1923 Gesellschafterin geworden. zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Gesellschafter Richard Ganzlin be⸗ rechtigt.
Perleberg, den 31. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
—
Polkwitz. [111129] In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 26 das Erlöschen der Firma Erich Siegemund, Rohprodukte, Polkwitz, ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Polkwitz, 6. 2. 1925.
Plauen, Vogtl. 71111128] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
a) guf dem Blatt der Firma „Vogt⸗ ländische Spitzenweberei Aktien⸗ sellschaft“, Nr. 2550 in Plauen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 ist das Grundkapital, das sich durch die vom Vorstand mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats vorgenommene Einziehung von 800 unverwerteten Aktien um achthunderttausend Mark bereits ver⸗ mindert hat, auf neunhundertvierzig⸗ tausend Reichsmark, in neuntausendzwei⸗ hundert auf den. Inhaber lautende Stammaktien von je einhundert Reichs⸗ mark und in eintausend auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien von je zwanzig Reichsmark mit siebenfachem Stimm⸗ recht zerfallend, ermäßigt worden; die Ermäßigung ist erfolgt, der Gesellschafts⸗ vertrag ist dementsprechend in § 3 sowie in den §§ 7 Abs. 6, 12 Abs. 1 und 16
dotariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. . 8
9) auf dem Blatt der Firma Säch⸗ sische Textilgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Plauen, Nr. 4024: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Januar 1925 ist das Stammkapital auf dreitausend Reichsmark ermäßigt worden; die Ermäßigung ist erfolgt, der Gesellschaftsvertrag it dementsprchend in § 3 durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
c) auf Blatt 4415 die Firma „Franz Neubauer, Baustoff⸗Großhandlung, Gesellschaft mit beschränkter 8 % tung“ mit dem Sitze in Plauen i. 2 und weiter folgendes: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Januar 1925 errichtet worden; Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Franz Neubauer in Plauen be⸗ triebenen Geschäfts, der Großhandel mit Baumaterialien und die Fabrikation der⸗ selben oder verwandter Artikel; das Stammkapital beträgt fünftausend Reichs⸗ mark; zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Franz Neubauer in Plauen und der Architekt Hans Erhard Lang in Greiz.
Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Diplomingenieur Arthur Oberföll in Greiz leistet einen Teil seiner Stamm⸗ einlage dadurch, daß er die in dem dem Gesellschaftsvertrag „als Anlage B an⸗ geführten Verzeichnisse bezeichneten Gegen⸗ stände im Gesamtwert von 700 Reichs⸗ mark in die Gesellschaft einbringt; die v der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger, das Geschäftslofal der Gesellschaft befindet sich Lützowstraße 5.
d) auf Blatt 1732: Die Firma Rudolf Hammer in Plauen ist erloschen;
e) auf Blatt 4104: Die Firma Kurt Jahn in Plauen ist erloschen;
1) auf dem Blatt der Firma Zucker⸗ waren⸗ & Drageefabrik Andreas Süppel in Plauen, Nr. 3969: Die Pro⸗ kura des Edmund Hermann Stephan ist erloschen;
g) auf dem Blatt der Firma Julius Hentschel in Plauen, Nr. 905: Arno Friedrich Hentschel ist infolge Ablebens ausgeschieden; seine Erben, der Uhrmacher Arno Max Felix Hentschel, der Mechaniker Johannes Paul Hermann Hentschel und Frau Christine Auguste Marie verehel. Noak, geb. Hentschel, sämtlich in Plauen, führen das Handels⸗ geschäft in Erbengemeinschaft fort;
auf Blatt 4416 die
Rüdinger & Co. in Plauen und weiter, daß der Kaufmann Karl Georg Rüdinger in Buchwald bei Netzschkau i. V. und der Autoschlosser Johann Pefer Dahinten in Plauen die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 3. Februar 1925 begonnen hat;
i) auf Blatt 4417 die Firma Pestel, Klotz &£ Scheffler in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Karl Rudolph Pestel in Oberneundorf. Paul Richard Klotz in Plauen und der Maschinen⸗ schlosser Louis Arthur Scheffler daselbst die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Januar 1925 begonnen hat.
Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal zu h: Handel und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Pianos. Pau⸗ sgerstraße 134. Hinterhaus; zu i: Fabri⸗ kation von Zahn⸗ und Nagelbi Pescerstrih. 34.
mtsgericht Plauen den 7. Februar 19227
Firma
Z. 3, 5 durch den gleichen Beschluß laut 9.
Dur
Ratibor. 5. [111¹34] Im Handelsregister A sind 1924 sol⸗ gende 11Sesn g. erfolgt: 1. am 14. 11. unter Nr. 842 die Firma „Anton Haider“, Barglowka, und als deren Inhaber die Holzkaufmannsfrau Anna in Barglomka, 2. am 20. 11 unter dr. 843 die Firma „Arthur Wil⸗
helmi“, Ratibor, und als deren Inhaber
der Ing. Chemiker Arthur Wilhelmi in Ratibor, 3. am 21 1I1. bei Nr. 34, irma „Vinzent Siara“, Ratibor: ffene Handelsgesollschaft be onnen am 7. 1924. Der Tapezierer Faul Siara und die Kaufleute Anton und Vinzent Siara jun. in Ratibor sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten und der Tapezierer Vinzent Siara sen. in Ratibor ist aus der Ge⸗ sellschaft qusgetreten, 4. am 31 12. unter Nr. 845 die Firma „Schuh⸗Halle, Juh. ost u. Grünberger“, Ratibor. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 29. 3. 1924 und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Bruno Post und Fritz Grünberger in Ratibor, 5. am 13. 12. unter Nr. 81441 die Firma „Kohlen⸗ hof Max Wrazidlo“, Ratibor, und als Inhaber der Kaufmann Max Wra⸗ zidlo in Ratibor. Amtsgericht Ratibor.
Ratibor. [111130] In unser Handelsregister B wurde am 26. 1. 1925 bei Nr. 70, Firma Motor⸗ werkstätten und Kraftfahrzeuge Ger⸗ hard Nagel Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Ratibor, Sitz der Hauptniederlassung Berlin, ein⸗ etragen: Die Zweigniederlassung Ratibor ist aufgelöst. Die Prokura des Walter Czienskowski und des Kurt Kaußmann, beide in Ratibor, ist erloschen. Amts⸗ gericht Ratibor.
Ratibor. 5 [1111³1] In unser Handelsregister B wurde am 28. 1. 1925 bei Nr. 32, Firma Ober⸗ schlesische Gesellschaftsdruckerei in Ratibor, G. m. b. H. zu Ratibor, eingetragen: Auf Grund des Gesellschafter⸗ beschlusses vom 16. 12. 1924 9 infolge Umstellung auf Reichsmark 2 des Statuts dahin geändert, daß das Stamm⸗ kapital der “ auf 22 000 Reichs⸗ mark festgesetzt ist. Es zerfällt in 11 Ge⸗ schäftsanteile über je 2000 Reichsmark. denselben Beschluß sind ferner die 8 10 (Aufsichtsrat), 11 und 12 geändert. mtsgericht Ratibor. Ratibor. 8* [1111³2²] In unser Handelsregister B unter Nr. 28 ist am 29. 1. 1925 bei der Firma „Oberschlesisches Holzkomptor Bur⸗ schik E Mann“, G. m. b. H. in Ratiborhammer, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 21. 5. in Verbindung mit dem Beschluß vom 22. 12. 1924 ist zugleich die Art der Durch⸗ führung, betreffend Umstellung des Stammkapitals auf Reichsmark bestimmt. Die §§ 5 (Stammkapital) und 14 Satz 1 (Stimmverhältnis) des Gesellschafts⸗ vertrags sind gemäß Beschluß vom 22. 12. 1924 geändert. Das Stammkapital ist auf 200 000 Reichsmark festgesetzt worden. Amtsgericht Ratibor. Ratibor. 8 1 111133] Im Handelsregister B wurde am 31. 1. 925 bei Nr. 71, Firma Vorm. M. Brauns Brauerei H. Berliner, iliale der Ostwerke Aktiengesell⸗ chaft Ratibor O/S., Sitz der Hauptniederlassung Berlin, folgendes eingetragen: Dem Oberrevisor Ernst Schmidt in Hindenburg, 1. ba Max Schneider in Gleiwitz, Buchhalter Josef Klink in Hindenburg ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ ei er oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied zu vertreten. Amtsgericht Ratibor.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. 1111135]
In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen worden:
Unter Nr. 142 am 23. Januar 1925 bei der Firma Baumwollspinnerei und Zwirnerei Aktiengesellschaft in Rheydt: Die Firma ist geändert in Carl Schmölder & Co. Aktiengesellschaft Baumwollspinnerei und Zwirnerei in Rheydt. Das Grundkapital ist auf Grund Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 3. 11. 1924 unter Umstellun auf Reichsmark von 2 000 000 ℳ au 175 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung erfolgt dadurch, daß an Stelle der bisherigen 2000 Stück auf 1000 ℳ lautenden Ulktien, nunmehr 1750 Stück neue Aktien von je 100 Reichs⸗ mark getreten sind. § 1 kbetr. g und 4 (betr. Stammkapital und Aktien) des Gesellschaftsvertrags sind dem⸗ 1n geändert.
Unter Nr. 167 am 4. 2. 1925 bei der Firma Mechanische Kleiderfabrik Her⸗ mann Vits, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rheydt: Durch Bes luß der
sellschafterversammlung vom 23. 12. 1924 ist das Stammkapital von 1 000 000
Mark auf 70 000 Reichsmark umgestellt
“ 8