X
Kailserslautern. Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen der Firma Sanzvertrieb Salbinia G. m. b. H. mit dem Sitze in Kaiserslautern am 10. Februar 1925, Nachmittags 3 Uhr 15. Minuten, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Seibert in Kaiserslautern Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 9. März 1925. Termin zur Wahl fines anderen Verwalters und Bestellund eines Gläubigerausschusses am 7. März 1925 allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 2 1 ine je Vormittags 9 Uhr 28 des Amtsgerichts
Kirchheim u. Teck. [112445 Ueber das Vermögen der Süddeutschen Kartonfabrik Artur Pfau A. G. in Kirchheim⸗Teck, wurde am 11. Februar 1925, Nachminags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Kurr in Kirchheim. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 7. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bessellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 K⸗O bezeichneten Gegenstände am 2. März 1925, Nachmittags 2 ½ Uhr. Prürungsteemin der angemeldeten Forde⸗ rungen 23. März 1925, Nachmittags hr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
28. Februar 1925 beim Kon⸗
Teck, den 11. Februar 1925 Kirchbeim⸗Teck.
1 [112446]
8 Vermögen des Kaufmanns
Johannes Venzke in Kolberg. Börsen⸗ straße 26/27 (Eisenwarenhandlung), wird heute, am 10. Februar 1925. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Ludwig in Kolberg wird um Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
orderungen sind bis zum 5. März 1925 bei
dem Gericht anzumelden. Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Rerwalters sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Schöffensaal) Termin auberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gebörige, Sache in Besitz hahen oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an. Ren Gemeinschuldner zu verabfolgen oder Ju
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt
von dem Besitze der Sache Forderungen, für wel Sece Abgesonderte
Fermögen: ker offenen Handelsgesellschaft Möbelfabrik Lampert⸗ heim, Inh M. Strauß Wwe. & Sohn in Lampertheim, 2. der M. Strauß Witwe Amalie geb Guckenheimer, in Lampertheim. 3. des Otto Strauß. Kauf⸗ mann in Lampertbeim, ist beute, Nach⸗ müittags 3.25 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt K Brun in Lampertheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1925. Erste Gläubigerversammlung: 4 Müz 1925, Nachmittags 2 ½ Uhr. Allgemeiner
rmin: 29 April 1925, Nach⸗ 2 ½ Uhr. Ablauf der Anmeldefrist: rz 1925. mpertheim, den 10. Februar 1925. Hessisches Amtsgericht.
3 [112448]
dad Vermögen des Tischlers Paul
Walter Enderlein in Lößnitz wird beute. am 9. Februar 1925, Nachmittags 3 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Herr Orterichter Reuther,
eldefrist bis zum 9. März 1925
und Prürungstermin am 3 Avpril Offener Arrest
Lönnitz, den 9 Februar 1925.
Marburg, [112449] Ueber das Vermögen des Emil Gleiser in Marburg a. L. Biegenstraße 20 ½8, ist am 6 Februar 1925, Nachmittags 1 † Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtesgerichtssjekretär i R. Wiederhold. hier, Frankrurter Straße 3. Anmeldefrist bis 6. März 1925 Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25 Närz 1925 Vorm. 9 ½ Uhr. enfx Arrest und Anzeigefrist bis zum 6 ri 1925 Amtsgericht, Abt-III, M a. Lahn
Münheim, Baden. [112450] Uever das Vermögen der Firma Ober⸗ badische Elektrovertriebsgesellschaft m.b H. in Müllheim (früber Beleuchtungshaus Eugen Schulze, Elektrogroßhandlung m. vb. H. in Freiburg i. Br), ist heute, am 11. Februar 1925, Vormittags 1! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Rechtsanwalt Hack in Mäll⸗ Anmeldefrist: 18. März 1925.
sammlung und Prüfungs⸗
5. März 1925, Vormittags
Ri i B., den 11. Februar 1925 De Nchreiber des Bad.Amtsgerichts.
Nürnberg. 1112452]
Das Amtegericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Willy Fink, Strick, und Wirkwaren in Nürnberg,
[112444.
Es wird zur
Königstraße 61 I, Geschöftslokal: Heyne⸗ straße Nr. 3, am 10. Februar 1925, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr Berg⸗ mann in Nürnberg, Karolmenstr 23. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 9 März 1925. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 16. März 1925 Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1925. Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ stermin am 26. März 1925. Vor⸗ Uhr, jedesmal im Zimmer
des Justizgebändes an der
— Nürnberg. eFererdes Amtsgerichts. — ortelsburg. [112453] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Krause in Schwentainen wird heute. am 7. Februar 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Dzudzek in Ortelsburg. Anmeldefrist bis zum 7. März 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 27. Februar 1925. Vermittags 11 Uhr Prüfungstermin ürz 1925, Vormittags 11 Uhr, unterzeichneten Gericht, Zimmer stener Arrest mit Anzeigepflicht Februar 1925. tsgericht in Ortelsburg.
Stettin. [112456] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Grawe in Stettin. Kantstraße 4. ist heute Vormittag 10 ⅜ Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Borkowski in Stettin. Birken⸗ allee 36. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum 6. April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1925, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner ü termin am 20. April 1925, sags 10 Uhr, im Zimmer 60. —
in, den 9. Februar 19225.
Gerichtsschreiber des ts. Abt. 6.
Stuttgart. [112457] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Everhard Josenhans, Inhabers einer Glas⸗ und Porzellangroßhandlung in Stuttgart⸗Gaisburg. Wangenerstraße 36. ist seit 11. Februar 1925, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Nördlinger, Stuttgart, Cbarlotten⸗ straße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 5. März 1925. Ablauf der An⸗ meldefrist: 3. April 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Samstag, den 14. März 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, allge⸗ rüfungstermin am Samstag, ril 1925, Vormittags 9 Uhr, je äude. Archivstraße 15, Saal 196. t. Amtsgericht Stuttgart. 1
n. [112458] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Butte, Spezialgeschäft für Herrenartikel in Volkmarsen, wird heute, am 10. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Kiel in Volkmarsen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 11. März 1925, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 19. März 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1925 Volkmarsen, den 10. Februar 1925. Amtsgericht.
Cochem. [112430] „In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Otto Pfennig in Lieg ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangsvergleichevor⸗ schlags Vergleichstermin auf den 17. Fe⸗ bruar 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ceochem anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei zur, Einsicht der Beteiligten niedergelegt. „ Cochem, den 11. Februar 1925. Dat Amtsgericht. Freiburg 1. Schles. [112437] In dem Konkuresverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Träger in Freiburg i. Schles. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsrergleich Nergleichstermin auf den 28. Februar 1925, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht m — i. Schlel. in dem Schoͤffengerichts⸗ aale anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausfchusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frerburg i. Schles., den 7. Februar 1925. Amtsgericht.
Groß Gerau. [112439]
Es wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses auf Antrag des Konkursverwalters eine all⸗ gemeine Gläubigerversammlung auf Frei⸗ tag, den 20. Februar 1925, Vorm. 11 Uhr, einberufen.
Groß Gerau, den 6. Februar 1925.
Hessisches Amtsgericht
Nossen. [112451] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bauch & Vogel, Schuh⸗ fabrik in Siebenlebn ist mrolge der Schlußverteilung nach ersolater Abhaltung des Schlußtermms aufgehoben werden. Amtsgericht Nossen, am 7. Februar 1925.
Ratibor. “ 1112454] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Georg Berger Seifen⸗ Parfümerie⸗Großhandlung in Ratibor. Polkoplatz 1, wird. nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. Januar 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 22. Januar 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Das Konkursverfabren über das Vermögen der Fuma Georg Wiener & Co. in Ratibor ist mangels Masse eingestellt worden. Ratibor, den 10. Februar 19252 Amtsgericht.
Reppen. [112
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Rupp⸗ recht in Reppen ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. März 1925, Vormittags 11 Uhr. vor dem Amtsgericht in Reppen anberaumt.
Reppen, den 6 Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Sondershausen. [112049] In dem Kontursverfahren über das
Vermögen der Frau Paula Krause in
Sondershausen wird auf Antrag der Zoll⸗
inspektion in Sondershausen besonderer
Prüfungstermin auf den 21. Februar 1925,
Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Sondershausen, den 11. Februar 1925.
Thür Amtsgericht. III.
Aschersleben. 1112459)
Nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs wird die Geschäftsauf⸗ sicht auf das Vermögen der Papierwaren⸗ fabrik Paul Koch in Aschersleben gemäß § 69 der Verordnung vom 14. Juni 1924 aufgehoben.
Aschersleben, den 9. Februar 1925,
Das Amtsgericht.
Augsburg. [112460] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Baverischen Lederstoff⸗ werke A. G, Augsburg⸗Oberhausen. Vor⸗ stand: Erich Kahn, Fabrikdirektor in Augsburg, und Julius Biermann. Fabrik⸗ direktor in Fürth i. B. am 10 Februar 1925, Nachmittags 5 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Ausfsichtsperson ist Bankdirektor Lndwig Epstein in Augsburg, Prinz⸗Regenten⸗Str. 9/II. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[112461] Bad Schmledeberg, Bz. Halle. Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Fabrikanten Max Keinschmager, in Firma Fahrzeug⸗ und Motorenwerk Max leinschmager & Co. in Bad Schmiede⸗ rg. Bez. Halle san Beschlußfassung über den vom Aussichtsschuldner Max Kleinschmager seinen Gläubigern vorge⸗ schlagenen Zwangsvergleich wird Termi anberaumt auf den 3. März 1925. Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer 1 des Amts⸗ gerichts hierselbst. Der Termin ist u a. auch im Reichsanzeiger öffentlich bekannt⸗ gemacht. Die Zustimmung zu dem Ver⸗ gleichsvorschlage kann a durch schrift⸗ liche Erklärung gegenüber dem Gericht erfolgen. Sofern die Gläubiger bereits dem Vorschlage der Schuldner durch Er⸗ klärung diesen gegenüber oder gegenüber der Aufsichtsverson. Rechteagent Max Becker in Bad Schmiedeberg, zugestimmt haben, was zum größten Teil bereits ge⸗ schehen ist, gilt diese Erklärung als Zu⸗ stimmung dem Gericht gegenüber, wenn die betreffenden Gläubiger im Termin nicht erscheinen und ihre Erklärung bis zum Termin nicht widerrusen haben. Preuß. Amtsgericht 8 Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, 11. 2. 25.
Berlin. 1 12462] Die Geschäftsaufsicht über die offene Handelsgesellichaft Ascher & Lewin in Berlin, Werderscher Markt 10, ist durch Zwangsvergleich beendet Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, Nn. 322. 24, den 6. Februar 1925.
Berlin. [112463]
Auf Antrag des Kaufmanns Felix Jablonka, Firma: Felix Jablonka & oldmann in Berlin. Gertraudten⸗ straße 18/19, ist zur Ahbwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung seiner Geschäftsführung angeordnet und Herr Kaufmann Erfurth in Berlin W. 30, Eisenacher Straße 7, als Aufsichtsperson
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84, Nn. 54. 25, den 11. Februar 1925.
Bremen. [112464]
Am 3. Februar 1925 ist Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Polsterei⸗ und Möbelgeschäfts Heinrich Weßler in Bremen. Aufsichtsperion: Rechteanwalt Dr. Leist in Bremen
Amtsgericht Bremen.
Cassel. [112465] Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers Heinrich Lichtenderg in Cassel⸗ Wilhelmshöhe. Fürstenstraße 16, wird heute, am 12. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zu Geschäfts⸗ aufsichtsperonen werden bestellt: 1. hie⸗ gierungsrat a D. Rechtsanwalt Dr. Petzold in Cassel. 2. Privatsekretär Wilbelm Franke in Cassel, Lutherstraße 1, 3. Rechtsanwalt Trauner in Cassel. Cassel, den 12. Februar 1925. Amtsgericht. Abt. 7.
Celle. [112466]
Die Geschäftsanssicht über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Georg Barfels in Celle wird auf seinen Antrag aufgehoben. Dieser Beschluß ist un⸗ anfechtbar.
Amatsgericht Celle. 7.
bestellt. 8
Chemnitz. 1112467]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgeiell⸗ schaft in Firma Ewald & Hans Schmidt, Strumpfwaxenfabrikation in Chemnitz. Gustav⸗Freitag⸗Str. 14, wird hiermit ge⸗ mäß der Bundesratsverordnung vom 14. 12. 16 in Verbindg. mit den V. O. vom 8 2. 24 und vom 14 6. 24, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet, da ihre Zweck⸗ mäßigkeit dargetan ist. Als Aufsichts⸗ verson wird der Strumpfexporteur Otto Weise in Firma Otto Weise in Chemnitz.
Lange Str. 33, bestellt.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 15, den 10. Februar 1925.
Chemnitz. [112468]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Willy Bree in Grüna i Sa. wird hiermit ge⸗ mäß der Bundesratsverordnung vom 14. 12. 16, in Verbindg. mit den V.⸗O. vom 8. 2. 24 und 14. 6. 24, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet, da ihre Zweck⸗ mäßigkeit dargetan ist. Als Aussichts⸗ person wird der Kaufmann und Ingenieur Kurt Rauch in Chemnitz, Kurfürstenstr. 4, bestellt.
Amtsgericht Chemnitz. Abt. A. 15,
den 10. Februar 1925.
Crefeld. [112469] Ueber das Vermögen der Frau Elise Geist, Inhaberin eines Kurz⸗ und Woll⸗ warengeschäfts in Crefeld. Dreikönigen⸗ straße Nr. 6. ist beute die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet Ausichtsperson ist Rechts⸗ anwalt Dr Thomassen in Crefeld. Crefeld, den 7. Februar 1925. Amtsgericht. Abt. Z3.
Erfurt. [112470] Ueber das Vermögen des Glasermeisters Karl Seifert, in Erfurt, Karthäuser Straße 61, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperfon ist der Bücherrevisor Arno Schumann in Erfurt bestellt. Erfurt den 11. Februar 1925. Amtsgericht. Abteilung 13.
Frankfurt, Oder. [112472] In der Geschärtsaufsichtssache über den Schubfabrikanten Max Pinnow, hier, Richtstr 77, wird auf Antrag Schuldners die Frist, bis zu deren Ablauf ein den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 genügender Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfabrens einzureichen ist, gemäß § 66 Abs. 3 2 der vom 14.412. 1916 in der Fassung vom dem 14h. is um 15. März 1925 ert. 1 mfiuxk . Oder, den 9. Februar 1925. as Amtsgericht.
Hamburg. [112473] 1. Die üder das Vermögen der Gesell⸗ schaft in Firma Schachtel Schokoladen⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Alsterdorfer Straße 274, angeordnete Geschärtsaufsicht wird auf Antrag des Vorstands derfelben aufgehoben. 2. Ueber das Vermögen dieser Gesellschaft ist heute, Nachmittags 2.40 Uhr, Felees eröffnet. Verwalter: Johannes Bon gen, Esplanade 43 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum I1. April d. J. einschließlich Erfte Gläubigerversammlung: Mittwoch d. 11. März d. J., Vorm. 10,15 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den
13. Mai d. J. Vorm. 10 Uhr.
Hamburg, 11. Februar 1925.
Das Amtzgericht.
Konstanz. 1112922] Ueber das Vermögen der Firma Eugen Rotzinger in Konstanz, Kreuzlinger Straße 64 a, wird behufs Abwendung des
angeordnet und
4 Uhr, Geschäftsaufsicht 8 28 in Konstanz als
Rechtsanwalt Thorbe
Aufsichtsperson bestellt. 8
veee; den 11. Februar 1925. Bad. Amtsgericht. II.
Hanau. 1112475]
Ueber das Vermögen der Firma Joseph Peter Schrick & Co. in Hanau ist am 10. Februar 1922 Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Aussichtsperson ist Bücherrevisor Carl Will in Hanau.
Hanau, den 10. Februar 1925.
8 Amtsgericht. Abt. 1IV.
Hann. Münden. [112474]
In Sachen betr. Geschäfteaufsicht August Gundlach A⸗G. in Hedemünden senürr as 23. Februar 1925, Vor⸗ mittags 11. Uhr, beim Amtsgericht Hann Münden. Zimmer 5, eine Gläubiger⸗ versammlung statt.
Hann Münden, den 7. Februar 1925.
Das Ametegericht.
Kirchheim u. Teck. [112476]
Die Geschärtsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über die Süddeutsche Kartonfabrik Artur Pfau Aktiengesellschaft in Kirch⸗ heim u T ist durch Beschluß vom 10 Fe⸗ bruar 1925 wegen Wegfalls der Voraus⸗ setzungen aufgehoben worden.
Den 11. Februar 1925
Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.
Leipzig. [112477]
Ueber den Kaufmann Leopold Sachs⸗ mann in Leipzig, Königsplatz II, all. In⸗ haber einer Baumwoll⸗, Leinen⸗ und Woll⸗ warenhandlung unter der im Handelsregister nicht eingenagenen Firma „Leopold Sachs⸗ mann“ in Leipzig. Merseburger Str 28, ist am 12. Februar 1925 Vormittage
— —
9 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der
des 9
Konkursverfahrens heute, Nachmiktags l
Geschäfisfübrung des Schuldners ist der Diplomkaurmann Carl Born in Leipzig, Haydnstr. 2, beauftragt Amtsgericht, Abt. II. A. 1, Leipzig, den 12. Februar 1925.
Neuwied. [112478]
Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Zimmermeisters Peter Wittschläger von Neuwied wird auf Grund des rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf⸗
] ““ Z“ E Schmalkalden. [112479] Durch Beschluß vom 17. Januar 1925 ist die Geschäftsaufsicht über die Firma Gustav Wenzel in Schmalkalden an⸗ geordnet Aussichtsperson ist Kaufmann Alexander Daum in Schmalkalden. Schmalkalden, den 5. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 3.
Stettin.
Ueber den Kaufmann in Firma Alex Hirschfeld „Herren⸗ und Jünglingskleiderfabrik, in Stettin, Große Lastadie 41, ist beute, Nachmittags 7 Uhr, die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichts⸗ verson: Bucherrevisor Moritz Avellis in Stettin. Lessingstraße 9.
Stettin, den 7. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Stettin. [112481]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Gormanns in Stettin (Inhaberg der Firmen Siegfried Gormanns und Ernst Brauer & Co.), Terxtil⸗Großhandel, ist beute, Nachmittags 1 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsverson: Kaurmann Julius Scherk in Stettin, Augustaplatz 1.
Stettin, den 10. Februar 19225..
Das Amtsgericht. Abt. 6.
— — .
Wellheim, 0. Bayern. [112482] Ueber das Vermögen der Holzhändlers⸗ eheleute Richard und Elisabeth Helfert, geb. Kroczeck, in Penzberg. wurde heute vormittag 10 Uhr 15 Minuten Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ eordnet, und der Ingenieur Paul Schulze in München, Theatinerstraße 351 als Auf⸗ sichtsperson bestellt Weilheim, den 9. Februar 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Weilheim.
8. Tarif⸗ und
Fahrplanbekannt⸗
machungen der Eisenbahnen.
[(112417 Reichsbahngütertarif, Heft CII (Ausnahmetarife), Tfv. 5.
Mit Gültigkeit vom 16. Februar 1925 tritt der Ausnabmetarif 56 für Elektroden⸗ kasten zur Aussuhr nach außerdeutschen Ländern über Seehäfen und über die trockene deutsche Grenze in Kraft. Zum gleichen Zeitpunkt wird der Ausnahme⸗ tarif 57 aufgehoben.
112480] 9 Hirschfeld & Co
Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn, hier. Bahnhof Alexanderplatz. . rlin, den 10 Februar 1925 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.
112418 Reichsbahngütertarif, Hefte C 10 (Tfv. 4 b) und D (Tfv. 6). Mit Gültigkeit vom 15 Februar 1925 wird die Ladenielle Sürtb⸗Mönchsbof auf⸗ genommen. Ferner werden vom gleichen Tage ab die Ueberfuhrgebühren für Roden⸗ firchen b. Köln erhöbt. — Das alsbaldige Inkrafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des § 6 der Eisenbahnverkehrsordnung (RGBl. 1914 Seite 455. — Näbheres enthält die am 16 Februar 1925 erscheinende Nummer des Tarifanzeigers. Weitere Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichebahn⸗Gesellschaft in Berlin C. 2, Bahnbof Alexanderplatz. .
Berlin, den 11 Februar 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.
112419 — Westdeutsch Südwestdeutscher Verkehr.
15. Februar 1925 erscheinen die Hesten 1 und 3. Hert 2 wird später
Zum Nachträge III zu den Der Nachtrag III zum herausgegeben. Durch diese Nachträge werden die bisher im Nord /Südwestdeutschen Gütertarif ent⸗ haltenen Entfernungen mit den badischen und würitembergischen Stationen unter Forifall der durch das Saargebiet ge⸗ rechneten Entfernungen übernommen. Die Nachträge enthalten ferner bauptsächlich Entsernungskurzungen für eine Anzahl Stationen des Direktionsbezirks Altona und anschließender Privathahnen. Näheres bei den beteiligten Dienststellen. Die ver⸗ kürzte Veröffentlichungstrist gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des § 6 der C⸗V⸗O. (RGBl. 1914 S. 455)⸗
Frankfurt (Mam.. den 5 Februar 1925.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschat Meeichsbahndirektion ““
Näbere Auskunft geben die beteiligten.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark Alle Poftanstalten nehmen Berenchs 8 ür Eö“ Postanstalten und Zeitungsvertrieben für bee es auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelm Einzelne Nummern hosten 0,30 Fernsprecher: Zentrum 1573.
Nr. 32. eichsmark.
Reichsbankgirokonto.
—
Berlin, Montag.
☛ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. 2☚
Inhalt des amtlichen Teiles:
Preußen.
Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von verloren⸗ gegangenen und zurückgenommenen Sprengstofferlaubnis⸗ scheinen. 3
Betanntmachung, betreffend die Auslegung von Patentschriften in der Bibliothek der Geologischen Landesanstalt.
Zeitungsverbot.s 3
91 „ 1 ““ 4*“
“ Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bekanntmachung,
betreffend Ungültigkeitserklärung von verloren⸗
gegangenen und zurückgezogenen Sprengstoff⸗
erlaubnisscheinen.
Der von dem Landrat des Siegkreises für den Schieß⸗ meister Jakob Hambuch in Sand bei Oberpleis unter Nr. 36 des Verzeichnisses (Muster B) ausgestellte Sprengstoff⸗ erlaubnisschein ist verloren gegangen und wird hiermit für un⸗ hültig ertlärt. Die von dem Landrat des Kreises Osterode a. H. ür den Grubensteiger Robert Michaelis in Bad Lauterberg unter Nr. 33 (Muster B) und von dem Bergrevierbeamten ür das Bergrevier Eisleben für den Betriebsleiter Rudolf Lhg, g dehennceneh unter 85 1 (Fufter A) ausgestellten
zstofferlaubnisscheine sind zurückgezogen worden un haben ihre Gültigkeit verloren. ..“ w
Berlin, den 7. Februar 1925. 8 Zugleich für den Minister des Innern.
Der Minister für Handel und Gewerbe. 1 F. A.: von Meyeren.
In der Bibliothek der Geologischen “ 2 Berlin N. 4, Invalidenstr. 44, können die Klassen 1a, b; a —d; 12 e; 184 — c; 19f; 21 g (Gr. 20); 21 h; 402 — c; 42 ; 50 c; 78e: 84c der vom Reichspatentamt her⸗ Patentschriften eingesehen werden. Berlin, den 11. Februar 1925. Preußische Geologische Landesan öC11“”
Ich habe gemäß § 8 Ziffer 1 in Verbindung mit §8 21. und 24 des Gesetzes zum Schutz der Republik das „Echo des Ostens“ in Königsberg auf die Dauer von 2 Wochen, und zwar vom 14. bis 27. Fevruar 1925 einschließlich, ver⸗
boten. Königsberg i. Pr., den 12. Februar 1925. Der Oberpräsident der Provinz Ostpreußen.
Nr. 6 dees „Reichsministerialblatts“ (EZentralblatt
für das Deutsche Reich) vom 13. Februar 1925 hat kolgenden Inhalt: Konsulatwesen: Ernennungen. — Exequaturerteilungen. — 2. Ver⸗ orgungswesen: Nachweisung der in Verlust geratenen Versorgungs⸗ heine. — Verzeichnisse der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen
Fiehen. — Bayern Staatsbehörden. — Densce Woichsvost. — Reichswirtscheet w morzum (Berichtigung) *
über die Geldbewegung bei der Reichshauptkasse
8
den 16. Februar. Abends.
. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Neichsmark freibleibend
Anzeigen nimm an die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin
. 8
P
W. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
1925
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Uebersicht
für Januar 1925.
een
—
Januar 1925
April 1924 bis Januar 1925
Januar 1925.
hiervon
Reichsmark
a) Allgemeine Steuern. Zölle, Abgaben) ohne die verpfändeten Zoll⸗ und Steuer⸗ einnahmen für Januar 1925 b) Son stige Einzahlungen..
Summe der Einzahlungen
II. Auszahlungen.
a) Allgemeine Reichsverwaltung ein⸗ schließlich der Ausgaben für Aus⸗ fübhrung des Friedensvertrags
b) Steuerüberweisungen an die Länder und Gemeinden
So) Besondere auf Reparationskonto
zu verrechnende Leistungen...
Summe der Auszahlungen Mithin Ueberschuß..
der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für di
I. Einzahlungen. Finanzverwaltung
754 971 803 23 151 236
5 828 701 133 431 503 543
778 123 039
6 260 204 676
295 770 908 199 865 467 126 409 331
3 179 980 455 2 117 439 207 418 000 557
622 045 706
5715716 219 überschu
156 077 333
544 788 457
enthalten sind.
am 31. Januar 1925.
„Zahlungsverdpflichtun und Schatzwechseln 3 . Sicherheitsleistungen mit und Schatzwechseln.. . Aus der Begebung von R
gen aus Schatzanweisungen Schatzanweisungen
eichsmarkwechseln t
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschliehlich des Portos abgegeben.
UII. Stand der schwebenden Schuld
Reichsmark 18 631 200,—
104 801 837,21 55 000 000.—
Summe..
Erläuterungen:
von sind im Laufe des Januar 1925 noch nicht an die Reichshauptkasse abgeliefert: die verpfändeten Zölle usw. mit..
Mithin betragen die Einzahlungen
18 2. In der Januarübersicht sind die vom Generalagenten für Reparationszahlungen für die Zeit vom 21. Dezember 1924 bis 20. Januar 1925 zurücküberwiesenen Beträge mit rd. 39,2 Mill. R.⸗M. berücksichtigt worden, die vom Reich in dieser Zeit vorschußweise zu Lasten der 1. Annuität gezahlt worden sind. sind rd. 20,4 Mill. bei den Ausgaben für die allgemeine Reichs⸗ verwaltung und 1d. 18,8 Mill. bei den besonderen, auf Reparations⸗ konto zu verrechnenden Leistungen abgesetzt worden.
3. In den Berichtsmonat fallen 26 Zahltage, so daß sich bei den Einzahlungen ein Tagesdurchschnitt von rd. 29,9, bei den Aus⸗ zahlungen ein solcher von 23,9 Mill. R.⸗M. ergibt.
berücksi tigen ist, daß in diesem Rücküberweisungen des Generalagenten für RNeparationszahlungen
Beträge
178 433 037,21
1. Das Gesamtaufkommen an Steuern und Zöllen betrug im rd. 768,8 Mill. R.⸗M.,
1 1601
bleiben..
aus
Dazu kommen die vom Kommissar für ver⸗ fändete Einnahmen im Januar 1925 urücküberwiesenen Nonat Dezember 1924 mit
dem
rd.
5o7 N NM.
146.2
rd. 7 54,9 Mill. R⸗M.
Von diesem Betrage
Der Gesamt⸗
für Januar 1925 beträgt rd. 156 Mill. R.⸗M., wobei zu etrage die 39,2 Mill. R⸗M.
Uebersicht
e Zeit vom 1. April 1924 bis 31. Januar 1925.
—
—
Aufgekommen sind
im Monat
Reichsmark
1 Pt.
vom 1. April bis Ende
1924
Januar 1925
Reichsmark
L Pf.
Im Entwurf des Reichshaushalts⸗ plans ist die Einnahme für dasz Rechnungsfahr 1924 veranschlagt auf
Reichsmark
—nSmA SUn do
Einkommensteuer:
a) aus Lohnabzügen..
b) Steuerabzug vom Kapitalertrage 1““ Körperschartssteuer... 8 Kapitalertragsteuirr . Vermögensteuer nebst Zuschlag .
Vermögenzuwachssteuer.. Erbschaftssteuer . Umsatzsteuer:
a) allgemeine. Grunderwerbsteuer. Kapitalverkehrsteuer:
a) Gesellschaftsteuer.
b) Wertpavpiersteuer.
0) Börsenumsatzsteuer
d) Aufsichtsratsteuer Börfensteuer
6) Börsenbeluchsteuer..
b) Börsenzulassungssteuer Kraftfahrzeugsteuer.. .. Versicherungssteuer . .. Rennwett⸗ und Lotteriesteuer:
a) Totalisatorsteuer .. .
b) andere Rennwettsteuer
c) Lotteriesteuer... Wechlelsteauiterrr Beförderungssteuer:
a) Personenbeförderung
b) Güterbeförderung Nicht zerlegte Einnahmen.
2 *
Darunter Erlös aus dem Markenverkaufe: Hierin ist die von Landesbehörden erhobene
A. Besitz⸗ und Verkehrssteueru. a) Fortdauernde Steuern.
68 3 628 984 113 523 771 28 927 388 — 791 34 472 078 60
2 911 636
201 028 567 14 571 775 ²2) 2 880 881
02290᷑ù 090 69 0⸗ 0 0 0 0 90 90 0 20 22 9 20b090 220 90b95ᷓ2 090 ⸗0 5 9ö 11ö156. 8ο%2 2029ͦ 890 8à—0 0 520b02b090 —⸗ 990b95sb9⸗s29; 0 „ 990 2 290 2—2
2 9 0 0 80
1 12 — 8057 2 959 423
2 761 605
106 127 400 240 3 706 854 6 717 029
14 805 972 11 389 481
2 8 2 90 0 0
. 2* 0 A 9
1 079 523 847 12 637 319 749 909 049 259 081 114 33 871
362 520 431 210
19 862 611
1 554 785 875 99 777 426 22 482 519
30 231 362 3 853 840 91 195 239 8 929 248
2 247 373 605 550 44 681 459 24 665 362
17 032 403 11 355 684 16 365 499 55 466 369
136 529 681 130 988 589 2 000
1 344 000 000 144 000 000 376 000 000
30 000 000
1 260 000 000
180 000 000 150 000 000
40 000 000 5 000 000 65 000 000 110 000 000 120 000 000
bF 5 8o S ö6
10 512 805,67 Reichsmark.
785
4 108 000 000