[113062] “ 1 Aknen⸗Gesellschaft Reederei NRorden⸗Frisia, Norderney.
Unsere Aktionäre werden zur. ordent⸗ lichen Generalversammlung am Don⸗ nerstag, den 5. März d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, nach dem Cential⸗ Hotel in Norden hierdurch ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1. Aenderung des § 17 der Satzungen dahingehend, daß auf je 50 (fünfzig) Goldmark eine Stimme entfällt. Geschäftsbericht.ü 3. Genehmigung der Jahresrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Einlaßkarten zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung sind swätestens am dritten Tage vor der Versammlung — somit bis zum 2 März. Abends 6 Uhr — bei unnseren Geschäftsstellen in Norderney und Norddeich zu lösen Die Aktien sind zu hinterlegen bezw es ist eine Hinterlegungs⸗ bescheinigung von einem deutschen Notar beizubringen. Für Aktien, die bei einer Bank hinterlegt sind, ist die bezügliche Quittung vorzuzeigen. Nporderney, den 12. Februar 1925. Der Aussichtsrat. H. Landmann, Veansitzender. Unseren Aktionären aus Norderney und Juist wird auf Grund der vorzuzeigenden Emlaßkarte zur Versammlung freie Hin⸗ und Rückfahrt auf unseren Dampfern zu⸗ gestanden.
[113131] Karl Schlatter Färberei A.⸗G., Chemnitz.
Unsere Aktionäre laden wir hiermit zu einer Montag, den 9. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Chemnitzer Girobank K.⸗G.
stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals um einen Betrag bis zu ℳ 485 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts
der Aktionäre 1 Festjetzung der näheren Bestimmungen über die Begebung der neuen Aktien
.Aenderung der Stückelung der alten Aktien
.Ermächt gung des Aussichtsrats und Vorstands alle zu Punkt 1—3 not⸗ wendigen Maßnahmen zu treffen.
b. Aenderung von § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags nach den Beschlüssen der “ Generalversamm⸗ ung.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 6. März entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Chemnitzer Girobank K.⸗G in Chemnitz deponiert haben. 2 Se
Chem nitz, den 14. Februar 1925.
Aufsichtsrat und Vorstand der Karl Schlatter Färberei⸗Aktien⸗
gesellschaft.
II13111] Bielefelder Sattel⸗Werke Aktien⸗ gefellschaft, Brake vei Vielefeld.
e Aktionäre unserer Geselhhschaft werden hierdurch zur dritten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 12. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, in unser Geschäfts⸗ lokal in Brake bei Bielefeld eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Papier⸗ markbilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1923 bis 30. September 1924.
2 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924 und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und des Vorstands.
„Beschzußfassung über die Umstellung des Grundkapitals nach Maßgabe der Goldmarkeröffnungsbilanz, ferner Er⸗
höhung des Stammkavitals um
M. 360 000 und die sich hieraus
gebenden Satzungsänderungen sowie
enderung der Stückelung der alten und Festsetzung des Ausgabekurses der neuen Aktien.
Ermächtigung des Vorstands zur Vor⸗
nahme derjenigen die Fassung be⸗
treffenden Aenderungen der Beschlüsse, die der Registerrichter für erforderlich halten sollte 6. Wahl zum Aussichtsrat. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien gemäß § 21 der Satzungen spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung hinterlegt haben, und zwar bei der Gesellschaftskasse, Brake bei Bielefeld, dem Dortmunder Bank⸗Verein, Dort⸗ mund,
dem Barmer Bank⸗Verein, Bielefeld,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bielefeld.
Außerdem kann die Hinterlegung der Aktien bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesen Fällen ist die Hinterlegungsbescheinigung gleichfalls spätestens zu dem oben genannten Zeitpunkt bei der Gesellschaft zu hinterlegen.
Brake bei Bielefeld, den 10. Februar
.
5.
“
Der Vorstand.
übliche Provision in Anrechnung gebracht.
[108521] 8
Geltinger Kreditbank Aktienges. Gelting.
Generalversammlung im Bahnhof Gelting am 7. März 1925, Nachm.
6 ½ Uhr.
Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ legung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über diese Vorlagen, Entlastung des Vorstands und des
Aussichtsrats. 3. Verwendung des Reingewinns. 4. Neuwahl der turnusgemäß aus⸗ sccheidenden Aussichtsratemitglieder.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Inhaberaktien in der Generalversammlung vorzulegen. Die Jahresrechnung liegt 14 Tage in unseren Geschäftsräumen aus.
Bernh. Claussen.
[113073] Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengefellschaft Görlitz.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 17. De⸗ zember 1924 ist u. a. folgendes beschlossen worden: 4 1 Von den in der Generalversammlung vom 13 Deszember 1923 geschaffenen neuen Stammaktien sollen Stück 10 000 für das Geschäftsjahr 1923/24 volldividendenberech⸗ tigte Stammaktien à P.⸗M. 1000, die gemäß Umstellungsbeschluß auf je R⸗M. 60 abgestempelt worden sind, den Inhabern der Dividendenscheine für das Ge⸗ schäftsjahr 1922/23 zum Bezuge angeboten werden. Die für das Geschäftsjahr 1923/24 auf diese St. 10 000 entfallende Dividende von R⸗M. 2 pro Aktie ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragsteuer wird mit dem Bezugspreise verrechnet. Es ent⸗ fallen: auf die Dividenvenscheine für das ganze Geschäftsjahr 1922/23 von je nom. P.⸗M. 20 000 Stamm⸗ aktien St. 1 junge Aktie zum Preise von R.⸗M. 12,50 abzüglich R.⸗M 1,80 für Dividende 1923/24 = R.⸗M 10,70.
auf die Dividendenscheine für das halbe Geschäftsjahr 1922/23 von je nom. P.⸗M. 20 000 Stamm⸗ aktien St. 1 sunge Aktie zum Preise von R.⸗M 25 abzüglich R.⸗M. 1,80 für Dividende 1923/24 = R⸗M. 23,20. Die Steuer geht zu Lasten des Be⸗ ziehers
2. Unser nom. P⸗M. 200 000 000 be⸗
tragendes Stammaktienkapital wird auf R.⸗M. 12 000 000 umgestellt derart, daß die Aktien über P.⸗M. 600 auf R⸗M. 20, die Aktien über P⸗M. 1000 und P⸗M. 1200 auf je R.⸗M. 60 und die Aktien über P⸗M. 5000 auf R⸗M. 300 abgestempelt werden. Der Einreicher jeder Aktie über P.⸗M. 600 erhält gußerdem 4 Anteil⸗ scheine über je R.⸗M 4, der Einreicher jeder Attie über P⸗M. 1200 3 Anteil⸗ scheine über je R.⸗M. 4. Für je 5 An⸗ teilscheine über ie R⸗M. 4 wird eine Aktie über R.⸗M. 20 ausgefolgt. Nachdem die Generalversammlungs⸗ beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht gegen Einreichung der Dividendenscheine für 1922/23, welchen ein arithmetisch geordnétes Nummernverzeich⸗ nis nebst Anmeldeschein in doppelter Aus⸗ fertigung beizufügen ist (die erforderlichen Formulare können bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden) auszuüben. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses
bis zum 3. März 1925 einschließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, Berlin, Dres⸗
den, Frankfurt a. M., Görlitz,
Hamburg, bei der Deutschen Bank, Berlin,
Dresden, Frankfurt a. M., Gör⸗
litz, Hamburg, bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗
ditanstalt, Abt. Dresden, bei der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz, Görlitz, 1 bei dem Bankhaus Philipp Eli⸗ meyer, Dresden, bei dem Wiener Bank⸗Verein,
Wien, “ während der, bei jeder Geschäftsstelle üb⸗ lichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Spitzen oder Bezugsrechten zu vermitteln.
Die Ausgabe der bezogenen neuen Aktien erfolgt bei derjenigen Stelle, bei welcher der Bezug bewirkt ist, gegen Rück⸗ gabe des mit der Quittung versehenen An⸗ meldeformulars.
Die Uebertragung der Kassenquittungen oder des Anspruchs auf Lieferung der darin bezeichneten Wertpapiere ist aus⸗ geschlossen. 8 Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der betreffenden Quittung zu
prüfen.
Die Einreichung der Aktien zwecks Um⸗ stellung auf Reichsmark hat mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 26. März 1925 einschließlich bei den oben genannten Stellen in den üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
Der Bezug der neuen Aktien, sowie die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark sind provisionsfrei, sofern die Einreichung am Schalter erfolgt. Falls dies im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die
Görlitz, im Februar 1925 Waggon⸗ und Maschinenbau
11“
[111421]
Am 6. März 1925, Vormittags 11 Uhr, findet im Hotel Lindenhof in Dortmund eine außerordentliche Ge⸗ neralversammlung statt, wozu wir hierdurch einladen.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz. 1“ 2. Neuwahl des Aufsichtsrats. 3. Aenderungen der Satzungen ans dem Beschluß zu 1. . 8 Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗ näre, welche spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und die rechtzeitige Hinterlegung durch eine Be⸗ scheinigung nachweisen können. Hinterlegungsschein muß Name des Hinterlegers, Zahl der Aktien und, sofern er nicht von der Gesellschaft selbst ausge⸗
Rückgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgt. Dortmund, den 10 Februar 1925
Muhr & Co., Aktiengefellschaft. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Eick, stellvertretender Vorsitzender. Der Vorstand. 1 Felix Muhr Louis Eppinghausen.
[113141] Nordische Ofenfabrik und
Gießerei Akt. Gef., Flensburg.
Ordentliche Generalversammlung
am Dienstag, den 10. März 1925,
Nachmittags 4 Uhr, im Gesellschafts⸗ lokale, Neustadt 40. Flensburg. 8 Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1924.
.Genehmigung der Jahresbilanz sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Atktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bezw. gesetzlich zulässigen Hinterlegungsscheine spätestens am 3. März 1925 der Privatbank, Filiale der Schleswig⸗ Holst. Bank in Flensburg, bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung hinter⸗ legen. Von der Hinterlegungsstelle wird eine Bescheinigung ausgestellt, welche als Legitimation für die Teilnahme an der Generalversammlung dient.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Thomas Hollesen. Rathje. Dreyer.
[111996]
Margarinefabrik Dommitzsch
Aktiengesellschaft, Dommitzsch a. d. Elbe.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 10. März 1925, Vormittags 11 Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer der Commerze und Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Dresden, Waisenhaus⸗ straße 21, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft.
2. Wahl des Liquidators.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einer der Nieder⸗ lassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft in Dresden oder Leipzig, Tröndlinring 3, hinterlegen. Die Aktien können auch bei einem deutschen Notar hinterlegt werden, jedoch ist in diesem Fall der Hinterleger verpflichtet, der Gesell⸗ schaft spätestens zwei Tage vor der General⸗ versammlung dies anzuzeigen.
Dresden, den 15. Februar 1925. Der Aufsichtsrat der Margarine⸗ fabrik Dommitzsch Aktiengesellschaft. H. Kühne, Vorsitzender. [113107
Treuhand⸗Bank für Sachfen Aktiengefellchaft.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der
am Sonabend, den 7. März 1925,
Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der
Sächsischen Staatsbank Dresden in Dresden,
Seestraße 18, abzuhaltenden außerordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Abänderung der Firma.
2. Aufhebung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 5. 7. 1924, 3c, be⸗ treffend die Stückelung der umgestellten Stammaktien auf 20 G.⸗M. und der umgestellten Vorzugsaktien auf 100 G.⸗M;⸗; anderweitige Beschlußrassung auf Ermäßigung der Nennbeträge so⸗ wohl der Stammaktien als der Vor⸗ zugsaktien von 1000 ℳ auf 60 R⸗M.
3. Aufhebung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 5. 7. 1924, 4 IIe, betreffend den Bezug neuer Aktien; anderweitige Beschlußfassung, wona auf je 5 umgestellte Aktien über je 60 R⸗M. zwei neue Aktien über je 100 R⸗M. bezogen werden können.
4. Entsprechende Aenderung der §§ 1, 3 und 14 der Satzung.
Gemäß § 11 unserer Satzung weisen
wir darauf hin, daß die Beteiligung an
der Generalversammlung nur denjenigen
Aktionären zusteht, welche spätestens drei
Tage vor der Generalversammlung ihre
Aktien (Mäntel) hinterlegi haben.
Dresden, den 13. Februar 1925. Treuhand⸗Bank für Sachsen
Aktiengesellschaft.
stellt ist, die Erklärung enthalten, daß die 3
(Hermann Bleske,. Aktiengesellschaft.
1113081] Goldmarkeröffnungsbilanz der Deutsch Holländischen Bank A. G., Köln, per 1. Jannar 1924. Aktiva. Kasse u. fremde Geldsorten 61 036,58, Guthaben bei Noten⸗ u. Abrechnungs⸗ banken 1350 09, Wechsel und Schecks 517,50, Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen 312 003,74, Reports und Lombards gegen börsengängige Wertvapiere 189 964,96, Debitoren in laufender Rech⸗ nung 349 948,30, Inventar 19 314.08, Grundstüce und Gebäude 300 000 Summa 1 234 135,25. Passiva. Grund⸗ kapital 400 000, Reservefonds 10 000, Kreditoren: a) Nostroverpflichtungen, b) feitens der Kundschaft bei Dritten be⸗ nutzte Kredite ce) Guthaben von Banken und Bankfirmen 124 885,25, d) Einlagen a provisionsfreier Rechnung: 1. innerhalb 7 Tagen fällig 129 403,97. 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 176580,21, . nach 3 Monaten fällig 83 240,30, e) Sonstige Kreditoren: 1. innerhalb 7 Tagen fällig 133 737,94. 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 176287,58. Summa 1 234 135,25 Der Vorstand. Vertin. Papst. Der Aufsichtsrat. Dr. Abs.
[103614 Aufforderung zur Einreichung zusammengelegter Aktien. Androhung der Kraftloserklärung. Bayerische Großhandels⸗ Aktiengesellschaft für Getreide⸗ und Mühlenfabrikate, München. Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 29. November 1924 ergeht an die Aktionäre unserer Gesellschaft die Auf⸗ forderung, ihre Aktien bis spätestens 1. Juni 1925 bei der Gesellschaftskasse oder bei den unten bezeichneten Stellen zum Zweck des Umtausches einzureichen. Hierbei wird eine neue Stammaktie zu je 20 G.⸗ gewährt entweder für je 40 alte 1000 ℳ oder für je 8 alte 5000 ℳ oder für je 4 alte 10 000 ℳ Wird keine im obigen Verhältnis glatt teilbare Anzahl von Aktien eingereicht, so wird je ein Anteilschein zu 5 G.⸗M. ge⸗ währt, und zwar entweder für je 10 alte Aktien zu je 1000 ℳ oder für je 2 alte Aktien zu se 5000 ℳ oder für je 1 alte Aktie zu je 10 000 ℳ. Ist die eingereichte Aktienzahl auch im vorstehenden Verhältnis nicht glatt teil⸗ bar, so werden Beträge unter 5 G⸗M. bar berichtigt, und zwar in der Weise, daß auf 1000 ℳ Nennbetrag einer Aktie ein Betrag von 0,50 G.⸗M. ausgezahlt wird. Aktien, welche bis zum 1. Juni 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. München, den 12. Januar 1925. 1 Der Vorstand. Umtauschstellen in Berlin: Dresdner Bank. 1G Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien. umtanuschstellen in München: Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien.
[113074] Stahl⸗ und Metallwaren⸗ Fabrik Hermann Bleske,
Aktiengesellschaft,
Nieder⸗Eschbach b. Frankfurt a. Main.
Zu der am 11. März 1925, Mittags
12 Uhr, im Sitzungssaale des Herrn
Notar Dr. jur. Katz in Frankfurt, Main,
Kaiserstraße 67, stattfindenden 1. ordent⸗
lichen Generalversammlung laden wir
die Herren Aktionäre hiermit höklichst ein. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Jahresberichts für das Geschäftsjahr 1924 nebst Vor⸗ lage der Bilanz und Verlustrechnung.
2. Heschlußfassung; über diese Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1925 nebst dem vom Vorstand und Aufsichtsrat zu er⸗ stattenden Prüfungsbericht über diese Bilanz und Hergang der Umstellung.
Beschlußfassung über diese Goldmark⸗ bilanz sowie die Umstellung des Ge⸗ sellschaftskapitals auf Goldmark.
.Aenderung der Satzungen §§ 1, 2, 3, 4, 5 und 21.
Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Durchführung der Beschlüsse zu 4 und 5 und zur Vor⸗ nahme solcher Satzungsänderungen, welche lediglich die Fassung betreffen und vom Registerrichter oder anderen Behörden gefordert werden sollten.
8. Aufsichtsratswahl.
Gemäß § 19 der Satzungen ist jeder
Aktionär zur Teilnahme an der General⸗
versammlung berechtigt, welcher spätestens
am 3. Werktage vor der anberaumten
Versammlung. den Tag der Hinterlegung
und den Tag der Versammlung nicht mit⸗
erechnet, während der üblichen Geschäfts⸗ tunden bei der Gesellschaft selbst, bei dem
Bankhaus J. L. Finck in Frankfurt. Main,
oder bei einem deutschen Notar seine Aktien
hinterlegt, bis zum Schlusse der General⸗ versammlung dortselbst beläßt und in der
Generalversammlung eine Bescheinigung
hierüber vorlegt, aus welcher die Nummern
der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind.
19 Main, den 17. Februar
925.
Stahl⸗ und Metallwarenfabrik
Stammaktien zu je
Stammaktien zu je
Stammaktien zu je
Der Aufsichtsrat.
etrarin, Külken.
Aktiengesellschaft Görlitz.
Mäser. Erhardt. Wünsch
[113109] „Tetra“ Aktiengesellschaft, Chemnitz i. Sa.
Hierdurch laden wir die Aktionäre zu der am Sonnabend, den 21. März 1925, Mittags 12 Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden. Abteilung Pirnaischer Platz, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresbilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1924 nebst Bericht des Vor⸗ shn und Aufsichtsrats hierzu. Be⸗ chlußfassung über Genehmigung der Vorlagen und die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre welche der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammluna bei einer der Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Dresvden oder Chemnitz bis nach der
Dresden, den 10 Februar 1925. Der Aufsichtsrat.
—
[113126] Bekanntmachung der
Habermann & Guckes⸗Liebold Aktiengefellschaft, Kiel,
gemäß der 6. Verordnung
Goldbilanzen. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 20 No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das nach Ein⸗ ziehung von ℳ 20 000 000 Verwertungs⸗ aktien gemäß § 30 der 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung Papiermark 60 000 000 betragende Aktien⸗ kapital, bestehend aus Stück 60 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je Papiermark 1000 mit den Nummern 1 — 60 000 auf Reichsmark 2 400 000 ein⸗ geteilt in Stück 60 000 auf den Inhaber lautende Aktien mit den Nummern 1 — 60 000 über je Reichsmark 40, umzu⸗ stellen. Die alten Aktienurkunden bleiben bestehen und sind mit einem, den jetzigen Reichsmarknennbetrag kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen worden Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. “ Von dem sich jährlich nach der Bilanz ergebenden Reingewinn werden— a) 5 % dem gesetzlichen Reservesonds zugeführt bis dieser 10 % des Grund⸗ kapitals erreicht hat, b) besondere Rücklagen gemäß den An⸗ trägen des Aufsichtsrats gebildet, c) eine Dividende von 4 % auf das ein⸗ gezahlte Grundkapital gewährt, d) 12 % Tantieme an den Aufsichtsrat gezahl
chluß der Generalversammlung als weitere Dividende an die Aktionäre verteilt oder auf neue Rechnung vor⸗ getragen. 1 8 Reichsmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924. 8.
R.⸗M. 514 000 1 770 000
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Geräte und Maschinen. Hebezeuge.. u“ Werkzeuge, Kleingeräte usw. b 111“ Tauchereinrichtung e6““ Büroeinrichtungen... Kassenbestände.. Wertpapiere und Beteili⸗ A“ Materialien und Bauhölzer Betrieb Loop: Bestand an Steinmaterial.. 1““ Sicherheitsleistungen 1000
1
„
V 15 160/70 196 564 52
2893 9297 8 Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. . 8 Hypotheten. 8
Kreditorden.. 1“ Bürgschaftsleistungen 1000
2 400 000 S 240 000— 2 985—
2 893 92977 Gemäß §4 der Goldbilanzverordnung und. § 4 der 2. Durchführungsverordnung sind die vor dem 1. 1. 18 erstellten Anlagen zum Anschaffungswert abzüglich ange⸗ messener Abschreibungen bewertet worden, Der Anschaffungs⸗ bezw. Neuwert der nach diesem Zeitpunkt erstellten Anlagen
Reichsmark ermittelt worden. 8 Anleihen hat die Gesellschaft nicht be⸗ geben. “ Der Grundbesitz der Gesellschaft ist mit folgenden Hypotheken belastet:
Betrag
—
12.11.1910 2. 1.1920
8 Wusterwitz 17 0001.12.1920 do. do. 12 000 1. 1.1921] Kiel, im Februar 1925. 1 Habermann und Guckes⸗Liebold Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
16 500 20 000
Kiel. .. Hamburg. Groß
halh⸗ jährlich
Fritz Bovensiepen, Vorsitzender.
Hoffmeister. F. W. Sandmand?
Generalversammlung hinterlegen. 2
Otto Weißenberger, Vorsitzender.
zur M. Durchführung der Verordnung über
t. e) verbleibende Restbeträge nach Be⸗
8
S11IIIII2S
250 944,77.
ist auf Grund vorsichtiger Berechnung in
Aufnahme rückzahlbar
tündbar
[113055] 1 8 Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Boden⸗Aktien⸗ esellschaft Charlottenburg⸗West, Verlin, am -e-nbgcg; den 5. März 1925, Nachmittags 5 Uhr, bei dem Pankbause Bett Simon & Co, Berlin W. 8, Mauerftr. 53, mit folgender 2 Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923 sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto .Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. „Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats .Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durchführung. Statutenänderung: § 5: Grundkapital, § 16: Genehmigungspflichtige Ge⸗ chäfte, 8§ 18: Aufsichtsratsvergütung. 7. Aufsichtsratswahlen. 8. Verschiedenes. 3 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind dieienigen Aktionäre berechtigt, die spätestens drei Werktage vor dem Termin der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder dem Bankhause Bett Simon & Co., Berlin W. 8., Mauerstr. 53, ein doppeltes Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen. Berlin, den 11. Februar 1925.
Boden⸗Aktiengefellschaft Charlottenburg⸗West.
Gustav- Remé Dr.⸗Ing. Wehl. [113061] Brauerei C. W. Naumann Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Plagwitz.
Die Herren Aktionäre unsere Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 10. März 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sttzungssaale der Allgemeinen Deutichen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden g Generalversammlung eingeladen.
8 Tagesordnung: Genehmigung der Zerlegung des Ge⸗ schäftsjahres 1923/24 in 2 Rumpf⸗ teile, und zwar vom 1. 10. 1923 bis 31. 12. 1923 bezw. vom 1. 1. 1924 bis 30. 9. 1924, Vortrag der Papier⸗ markabschlußbilanz sowie der Pavier⸗ markgewinn⸗ und Verlustrechnung per 3.l. 12. 1923, Beschlußfassung hierzu. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 1 2. Vorlegung der Reichsmarkeröffnung⸗ bilanz per 1. 1. 1924 nebst Prüfungs⸗ FSericht des Vorstands und Aussichtsrats hierzu, Beschlußfassung über die Ge⸗ der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz. 3. Beschlußfassung über die Umstellung nes Grundkapitals auf Reichsmark unnd die weiteren Modalitäten der Umstellung. 4. Abänderung des Statuts: Aenderung des § 2 gemäß den Beschlüssen zu unkt 3 sowie des § 17, betr. Fest⸗ sfetzung der Vergütung für die von der Generalversammlung gewählten Aufsichtsratsmitglieder. 5. Beschlußfassung über Wiederholun des laut Generalversammlungsbeschluß vom 14. 8. 1923 an die Vorzugs⸗ aktionäre Lit. A gemachten Angebots zum freiwilligen Umtausch der Vorzugs⸗ aektien Lit. A in Stammaktien der⸗ FFtalt. daß gegen Rückgabe von je 3 Stück Vorzugsaktien Lit. A mit Gewinnanteilscheinen 1923/24 ff. und Erneuerungsscheinen eine Reichemark⸗ stammaktie erhoben werden kann. Vorlegung der Reichsmartbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rgechnung per 30. 9. 1924 nebst der Berichte des Vorstands und des Auf⸗ chtsrats. Beschlußfassung hierüber owie über die Gewinnverteilung. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aussichtsrat. 7. Aufsichtsratswahl Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens driei Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei dem Vorstand unserer Gesellschaft, bei einem deutschen Gerichte, einer Reichsbankstelle, einem deutschen Notar oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig hinterlegen und den Hins gungeschei velcher Anzahl und Nummer der hinterlegten Aktien genau enthalten muß, spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung beim Vorstand unserer Ge⸗ sellschaft eingereicht haben. „Die Bilanzen mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats versehene Geschäftsbericht des Vorstands liegen in unserem Geschäftslokal, Leipzig⸗Plagwitz, Zschochersche Straße 79, zur Einsicht für die Aktionäre aus. Leipzig⸗Plagwitz, den 12 Februar1925. Aufsichtsrat der Brauerei C. W. Naumann Alktiengesellschaft. Felix Thierfelder, Versitzender.
6.
[93625]
L. A. Gottstein & Sohn
Rachf. W. Gotsstein Aktiengesellschaft für Pelzbedarf in Breslau.
Die Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals von 60 000 000 Pavier⸗ mark auf 255 000 Goldmark in der Weise beschlossen daß der Nennwert einer jeden Vorzugsaktie von 1 000 000 Papiermark auf 500 Goldmark herabgesetzt, während die 50 000 000 Papiermark Stammaktien im Verhältnis von 200:1 auf 250 000 Goldmark umgestellt worden sind. Die bisberigen Aktien sollen in der Weise zu⸗ sammengelegt werden daß 225 Stück über je 1000 ℳ. 100 Stück Aktien über je 100 ℳ und 750 Stück Aktien über je 20 ℳ gebildet werden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis spätestens den 15. April 1925 bei der Gesellschaft einzu⸗
reichen
Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ geletzten Frist nicht eingereicht sind, können für kraftlos erkärt werden. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche den zum Ersatz durch eine neue Aktie erforderlichen Gesamtnennwert nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, unbeschadet des Anspruchs des Aktionärs, gemäß § 12 der Goldbilanzverordnung einen auf den In⸗ haber lautenden Genußschein oder gemäß § 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung einen Anteilschein zu verlangen
Breslau, den 3. Januar 1925.
Der Vorstand.
[113127] Maschinenfabrik Grevenbroich, Grevenbroich.
Von dem bisherigen Papiermarkkapital unserer Gesellschaft von ℳ 25 000 000 sind ℳ 15 000 000 im Verkehr und zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen, P.⸗M. 10 000 000 noch zur Verfügung der Gesellschaft stehende Aktien sind nicht zugelassen.
„Durch die Generalversammlung vom 26. November 1924 ist das Aktienkapital auf Reichsmark 2 500 000 umgestellt worden. Das Kapital ist eingeteilt in
Stück 10 000 Atktien über je Reichs⸗ mark 100, Nr. 1— 10 000,
Stück 3000 Aktien über je Reichs⸗ mark 500, Nr 10 001 — 13 000,
die auf den Inhaber lauten und einander völlig gleichberechtigt sind.
Die Amortisation der Aktien durch An⸗ kauf ist durch die Satzung zugelassen. „Der beim Jahresabschluß sich ergebende Gewinn wird in nachfolgender Reihen⸗ folge perteilt: 8
1. die von den Generalversammlungen zu genehmigenden Abschreibungen, mindestens 5 % an den Reservefonds, bis derselbe die gesetzliche Höhe er⸗ reicht oder wieder erreicht hat,
. die von der Generalversammlung zu
genehmigenden Sonderrücklagen,
.hierauf erhalten die Aktionäre 4 % des eingezahlten Kapitals.
5. sodann erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von 7 ½ %,
. der Rest des Reingewinns wird, so⸗ weit die Generalversammlung nicht anders darüber verfügt, als weitere Dividende an die Aktionäre verteilt.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924. Grundstücke .. 200 046 E““ 850 000 Maschinen und Geräte 320 000 ““ 1
Patente . Kasse F1“ 348 Wertpapiere.. 334 331 und 8 682 156
Bankguthaben Schuldner “ Waren um Material, Halb⸗ und Fertigfabrikate 920 848 3 307 732
2.
₰¼ 8
38
49
Passiva. Aktienkapital E“ Gesetzliche Rücklage.. Wohlfahrtssondsds . Bankschulden u. Gläubiger Rückständige Löhne..
2 500 000
80 9 3,307 732/49
Sämtliche Grundstücke, Gebäude und Maschinen und Geräte sind, da ihr An⸗ schaffungswert nicht einwandfrei oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwande zu ermitteln gewesen wäre, ju dem An⸗ schaffungswert am Bilanzstichtage an⸗ genommen. Von diesem Werte ist ⅛ in aicae gebracht und von dem hiernach er⸗ mittelten Betrage sind die dem Alter und der Lebensdauer der betr. Baulichkeiten bezw. Maschinen und Geräte entsprechenden Abschreibungen gemacht worden.
Von einer Aktivierung der zur Ver⸗ fügung unserer Gesellschaft stehenden Aktien haben wir abgesehen. Im Falle eines späteren Verkaufs werden wir den Erlös auf das Konto der gesetzlichen Re⸗ serve verbuchen.
Hypotheken⸗ und Anleiheschulden hat unsere Gesellschaft nicht.
Grevenbroich, im Februar 1925.
Der Vorstand.
ESIlIiIIl-
01962] Westdeutsche Ton⸗ und Keramik⸗ werte tt⸗Ges., Raesseld i. W. Die ondentliche Generalversammlung vom 27. November v. J. hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals von 40 000000 auf G⸗M 800 000 beschlossen. Die Vor⸗ zugeaktien mit ℳ 5 000 000 werden ohne Entgelt eingezogen. Die Stammaktien im Nennwert von ℳ 1000 werden auf G.⸗M 20 und die Stammaktien im Nenn⸗ wert von ℳ 10 000 auf G⸗M. 200 ab⸗ gestempelt. Der Beschluß ist in das Handeleregister eingetragen Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Abstempelung bis 5. Mai 1925 bei der Rheinischen Effekten⸗ & Wechselbank Chassee & Co⸗Kom.⸗Ges. in Essen einzureichen Aktien. deren Einreichung innerhalb der festgesetzten Frist nicht erfolgt, werden für kraftlos erklärt. Raesfeld, den 17. Der Aufsichtsrat. Theloe
[113159
Leipziger Luftschiffhafen⸗ und
Flugplatz⸗Aktiengefellschaft, Leipzig.
Die Aktionäre unserer Geseelschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 10. März 1925, 10,30 Uhr Vormittags, in der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Richard⸗ Wagner⸗Straße 1, stattfindenden 12. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Januar 1925. Der Vorstand. Sommer
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1924 und Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung des Abschlusses.
.Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um nom. R⸗M. 260 000 neue Stammaktien; Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Festsetzung des Aus⸗ gabekurses und der sonstigen Modali⸗ täten der Kavitalserhöhung.
1. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags;
4 Abs. 1 und § 8 Abs. 2 letzter Satz gemäß den Beschlüssen zu Punkt 3 der Tagesordnung. .
5. Aufsichtsratswahl. Aktionäre die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben gemäß § 8 unseres Gesellschaftsvertrags ihre Aitien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis zum 6. März 1925 einschließlich bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig gegen Empfang einer Legitimation 8 den üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗
egen. - Leipzig, den 13. Februar 1925. Kurt Wurll, Vorstand.
[112024] 3
Die Aktionäre unserer Gesehlschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 28. März d. J., Vorm. 11 Uhr, im Patasthotel „Quellenhof“ in Aachen stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen
kasesee deaaun :
1 Phfßebung der Beschlüsse der ordent⸗ lichen eneralversammlung vom 31. Oktober 1924 über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923/24.]
2. Vorlage eines neuen Geschäftsberichts und einer neuen Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24. 8 Bericht über die Prüfung der Bilanz 1923/24.
4. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1923/24.. . b
„Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juli 1924, Vor⸗ legung des Prüfungsberichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats und des Um⸗ stellungsplans. *⁶. 3.5 — 1
3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Eröffnungöbilanz und über die
Umstellung. 8
Satzungsänderungen gemäß Beschluß⸗
fassung zu 6. 8 Stimmberechtigt in dieser Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche
ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis bis zum 14. März 1925 einschließlich bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln, — — 3 dem Bankhaus Deichmann & Cie. Köln, 8 dem Bankhaus A. Levy in Köln, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln, Aachen und Bonn, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. Main und Bremen, der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M., 1 der Diesdner Bank in Aachen und Frankfurt a. M. 1 der Internationalen Bank in Luxemburg, unserer Gesellschaft in Kohlscheid
gegen Empfangsbescheinigung hinterlegt
haben und bis zum Schluß der Genral⸗
versammlung dort lassen. Vergl. Art. 21
des Gesellschaftsvertrags. Kohlscheid, den 12. Februar 1925.
Eschweiler Bergwerks⸗ Perein.
7
in
C. Schüler. W. Langen.
Geh.
Der Aufsichtsrat. Instizrat Dr. jur. Spriꝛ Porsitzender.
8
ie 10 Aktien à ℳ 10 000 Nennbetrag eine
Warn. Schokoladefa brik Aktiengesellschaft. Die Generalversammlung vom 5 De⸗ zember 1924 beschloß, das Grundkapita! von 30 Millionen Papiermark auf 5000. Goldmark zu ermäßigen, so daß auf Aktien im Nennbetrag von 120 000 Papiermark eine Stammaktie über 20 Goldmark ent⸗ fällt. Wir fordern die Aktionäre auf. die Aktien nebst Zinsscheinbogen zur Um⸗ stempelung bis spätestens 15. Mai 1925 bei der Gesellschaft einzureichen, da andernfalls Kraftloserklärung der Aktien erfolgt. Stuttgart, den 24. Januar 1925. Der Vorstand.
[97942]
Ferdinand Klein A.⸗G. Frankfurt a. M.
Die Gesellschaft hat in ihrer außer⸗ ordentlichen Genekalversammlung vom 16. Dezember 1924 beschlossen, ihr Grund⸗ kavital auf G⸗M. 325 000 zu ermäßigen Die Ermäßigung erfolgt durch Verminde⸗ rung der Zahl der Aktien in der Weise, daß an Stelle der Interimsscheine über
neue Aktie im Nennbetrag von G.⸗M. 500 und an Stelle der Interimsscheine über je 4 Aktien à ℳ 1000 Nennbetrag eine neue Aktie im Nennbetrag von G.⸗M. 20 treten.
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Interimsscheine zum Zwecke der Durch⸗ führung obigen Beschlusses spätestens bis 15. April 1925 einschließlich bei der Gesellschaftskasse
furt a. M., bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗
furt, Frankfurt a. M, bei der Deutschen Vereinsbank, Frank⸗
furt a. M., bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co.,
Frankfurt a. M. einzureichen. Der Umtausch der am Schalter eingereichten Stücke erfolgt provisionsfrei. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Auf die Rechtsfolge des § 17 der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung wird hingewiesen. Gegen Einlieferung der Interimsscheine über je 10 Aktien à ℳ 10 000 Nennwert wird eine Aktie im Nennbetrag von je G⸗M. 500 und gegen Einlieferung der Interims⸗ scheine über je 4 Aktien à ℳ 1000 Nenn⸗ wert wird eine Aktie im Nennbetrag von jie G⸗M. 20 ausgehändigt. Der Ausgleich der Interimsscheine über Aktien, deren Zahl zum Erwerb einer entsprechenden Anzahl neuer Aktien nicht ausreicht, wird auf Antrag von der Gesellschaft besorgt. Aktien, die bis zum 15. April 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.
Der Vorstand. Mößner. Besthorn.
1107084])
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Dezember 1924 ist das Grundkapital von ℳ 152 000 000 umgestellt auf 2 420 000 Reichsmark, wo⸗ von R.⸗M. 2 400 000 auf die Stamm⸗ aktien, R⸗M. 20 000 auf die Vorzugs⸗ aktien entfallen.
Wir fordern die Besitzer unserer Stamm⸗ aktien auf, die Mäntel nebst Bogen mit einem der Nummernfolge nach geordneten doppelt ausgefertigten Verzeichnis, wozu die bei den nachgeannten Stellen erhält⸗ lichen Vordrucke zu verwenden sind,
bei der Rheinischen Creditbank Mann⸗
beim und deren Niederlassung Wein⸗ eim,
bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗
furt, Frankfurt a. M.. .. während der üblichen Geschäftsstunden gegen Quittung einzureichen. Auf je ℳ 5000 alte Aktien entfallen vier neue Aktien von je R.⸗M. 20 mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 1924 an. Die Ausgabe der Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der Quittung. Die genannten Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ueberbringers der Quit⸗ ung zu prüfen. 1
Soweit die von einzelnen Aktionären eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, werden für jede Aktie von ℳ 1000 auf den Inhaber lautende Anteil⸗ scheine über zusammen R⸗M. 16 aus⸗ gegeben Anteilscheine im Gesamtbetrage von R.⸗M. 20 können gegen neue Aktien im gleichen Nennwert ausgetauscht werden.
Die obengenannten Banken haben sich bereit erklärt, den Ankauf bezw. Verkauf von einzelnen Aktien zwecks Erreichung eines durch 5000 Papiermark teilbaren Betrages nach Möglichkeit zu vermitteln.
Aktien, die nicht bis zum 31. März 1925 zum Zwecke des Umtauschs oder der Entgegennahme von Anteilscheinen einge⸗ reicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die dagegen auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise veräußert und der Erlös hinterlegt.
Die in unserer Bekanntmachung vom 19. Dezember 1924 für die Einreichung gesetzte Frist (31. Januar 1925) wird aufgehoben. 8
Erfolgt die Einreichung der Aktien bei den obengenannten Banken im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.
Weinheim (Baden), den 21. Ja⸗ nuar 1925.
Maschinenfabrik Badenia
in Frank⸗
Jweie Bekanntmachung. Glashüttenwerke Holzminden A.⸗G. zu Holzminden a. W,
Die am 28. 11. 1924 stattgefundene Generalversammlung unserer Gesellschaft hat hinsichtlich der Umstellung unseres Grundkapitals von Papiermark auf Reichs⸗ mark folgendes beschlossen:
Das Grundkapital in Höhe von 90 Millionen Papiermark, eingeteilt in 85 500 Stück Stammaktien zu je 1000 Pap iermark und 45 Stück Vorzugsaktien im Nennbetrage von 100 000 Papiermark, wird auf 575 000 Reichsmark. eingeteilt in 28 500 Stammaktien zu je 20 Reichs⸗ mark und 1000 Vorzugsaktien im Nenn⸗ betrage von je 5 Reichsmark ermäßigt An die Stelle von 3 Stammaktien über je 1000 Papiermark tritt eine Stammaktie über 20 Reichsmark. Für die bieherigen 45 Stück Vorzugsaktien über je 100 000 Paviermark werden 1000 Vorzugsaktien à 5 Reichsmark gewährt.
Sowohl die Reichsmarkvorzugs⸗ auch Reichsmarkstammaktien werden neu gedruckten Aktien ausgegeben Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Papiermarkvorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien, und zwar Mäntel mit Dividenden⸗ bogen, in der Zeit bis zum 28. März 1925 bei der G Dresdner Bank Filiale Erfurt zu Erfurt,
Anger 58 oder bei dem Bankhaus Düerkop, Jünke & Co, zu
Holzminden, Neuestraße 16. mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen.
Die Aushändigung der Reichsmarkaktien erfolgt provisionsfrei, soweit die Ein⸗ reichung in den Geschäftsräumen der an⸗ geführten Banken geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die hierfür in Frage kommende Provision in Anrechnung gebracht.
Die bis zum oben angegebenen Termin nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt. 1 Holzminden, im Februar 1925.
Glashüttenwerke Holzminden Rosenkranz. Bertel. Kühn. [(113056 Berlin⸗Oberspree, Terrain⸗ und
Baugesellschaft A. G., Berlin W. 50, Tauentzienstr. 19a. Die Herren Aktionäre der Berlin⸗Ober⸗ spree Terrain⸗ und Baugefellschaft werden hiermit in Gemäßheit des § 27 des Statuts auf Sonnabend, den 7. März 1925, zu einer außerordentlichen Generalversammlung in den Räumen der Gesellschaft zu Berlin⸗Charlottenburg⸗. Tauentzienstr.
als tn
19 a, eingeladen. Tagesordnung 1. Vorlage der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1923 nebst Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie Be⸗ schlußtassung hierüber. 1 „Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8 .Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf 1. Januar 1924 nebst dem ö des Vorstands und Aufsichtsrats und Beschlußfassung hierüber. . .Umstellung des Kapitals auf Reichs⸗ mark. .“ 8 .Aenderung der Satzung, entsprechend der Umstellung des Kapitals. „Bericht über den Stand des Unter⸗ nehmens. 8 8; G 7. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 8. Verschiedenes. . Der Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme und Stimmabgabe ist durch Hinterlegung der Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses an der Kasse der Gesellschaft spätestens bis zum dritten Tag vor der Generalver⸗ sammlung, also bis zum 3. März d. J., zu führen. Die Aktien können auch bei einem Notar hinterlegt werden, jsdoch ist die Anmeldung spätestens bis zum c. März d. J. bei der Gesellschaft einzureichen Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom Montag, den 16. Februar d. J. an in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Tauentzienstraße 19a, für die Herren Aktionäre zur Einsichtnahme ausht 1 Berlin, den 10. Februar 1915 Berlin⸗Oberspree Terrain und Bangesellschaft A. G.) Alfred Mannesmann. Andrege. I 1.“ Spar⸗ und Vorschußbank zu Hermsdorf i. Erzgeb.
Papiermarkbilanz per 31. 12.1923.
Aktiven. Kasse. Sorten. „ ( Postscheck.
8 16 000 000,000 000 Hypotheken
23 200 000 000 000 569 160 000 000 000 75 230 000 000 000 311 000
724 250 000 000 000 350 000
830 840 000 000 000
2238 680 000 661 000
.„ 2
Debitoren. „Inventar. Zinsenfordg.
9 69 5 9b95—
Passiven. Sparemlagen Wechsel.. Kreditoren.. Kapital ... Papiermarkrein⸗
gewinn
263 408,000 000
3 950 000 000 000 815 160 000 000 000 750 000
1419 306 591 911 000
2238 680 000 661 000
Aufgestellt: Freiberg, den 19. 9. 1924. Ernst Kunze,. v. Bücherrevisor.
Hermsvorf i. E., den 19. 9. 1924. Direktion der Spar⸗ und Vorschuft⸗
vorm. Wm. Platz Söhne A.⸗G.
Der Vorstand.
“
bank A.⸗G. zu i. Erzg⸗