cecsss--—];; 8 ö“ 8 Vi erte Beila ge v“ 11“1¹“ webrcder echet amemgeencel, vmngeene nhe zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 39. b Berlin. Montag, den 16. Februar 1925
6 Soll. Liegenschaften und Fabrikgebäude. 1. Untersuchungssachen. . Frerehie⸗ “ 1. 1n. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen Niederlassung ꝛc. von Flechenofsenf hef t
[111433] .““ Vereinsbrauerei Füterbog b “ Aktien⸗Gesellschaft.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Oktober 1924.
Soll. Grundstücke “ 3 000 Gebäude. 1 30 000
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
(411993]
I. Bahnanlage II. Wertpavpieie: as) des Erneuerungsfonds b) des Spezialreservefonds.
III. Materialienkonto: a) des Erneuerungsfonds.. b) des Betriebsfonds
Vermögen.
Papiermark 18 007 277 8 491 000 31 920 786 870 693 446 1 799 509 150 000 000 000 172 104 730 000 000 000
Maschinen, Einrichtungen und Werkzeuge Vorräte und Fabrikationsbestände..
. G ustell .dergl. Flüssige Mittel und Wertschriften . Zustellungen u. dergl
— 1 48 13 Verdingungen ꝛc.
Wohnhäuser u“ 3. Verkäufe, Ve - . 8 on 1 1 fe, Verpachtungen . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
IV. Bankguthaben und Kasse..
I. Aktienkapital:
—140 Inhaber A zu 200 000 ℳ Ermäßigung durch Herabsetzung 40. 1l “ b
210 Namensaktien B zu 200 000 8 Erhassgung durch Herabsetzung “ 4 : 4
Verbindlichkeiten.
„ 6 665öö9
“ b II. Reserve “ III. Erneuerungsfonds IV. Spezialreservefonds V. Dispositionsfonds.
ℳ des
des Nennwerts
Nennwerts
6. 595
Berlin, den 20. November 1924. Der Vorstand der
Spreewaldbahn⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Wienecke.
28 000 000
27 300 000
5 046 2 047 25!.
16“
700 000
42 000 000 —
40 950 000
1 050 000
[2 047 251
1 750 000 244 000
S
Maschinen und Einrichtungen 5 000 ö1“ 1ee 3 960 8 016ʃ6 6 900 4 900
64 7,8
Wertvapiere. Kassa Wnieh68 Eigene Hypotheken Außenstände.
855 9 35 5959
Haben. Aktienkapital.. EöF. Gläubiger.
50 000 5 232 9 546,—
11“
1 8 Haben. Aktienkabllak .... Schuldverschreibungen Gesetzliche Rücklage. Gläubiger..
2*. * 0 ο 2 0 2* 0 0 0 0 6
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für vom 1. April 1923 bis 31.
693 266 660 000 000 000 216 787 333 331 646 086
2 913 588 660 220 837 809
30 000 000 20 000 000
3 000 000 2 913 588 660 167 837 809
2 913 588 660 220 837 809
das Geschäftsjahr März 1924.
11111111114£.ε
- 1
IIIm
64 778 Der Vorstand. Max Weßlau.
1112631] Lunapark Aktiengesellschaft,
Breslau.
I. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Juni 1924.
FIi936]
Aktiengesellschaft für Lebens⸗ und Rentenversicherung
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Aktiva.
.Grundbesiz..
Hyvpothefen.
Wertvpapiere . Guthaben bei Banken
. Kassenbestannd Inventar 4
SoaSnnede
Kontokorrentdebitoren .
2 . 0
„ „ 222—2⸗2
Guthaben bei anderen Versiche Rückständige und Stückzinsen
2 0 90 0 80 0 0 .
2* 20ℳ 20 0 8 .
ZGE11“
Darlehn an den österreichischen Staat
Kommunaldarlehen. 2. Revenuendarlehen .Kapitalentwertungskonto
11“
Aktienkapital..
Guthaben anderer Versicherungsunter
.Kontokorrentkreditoren
4. Ansprüche der Versicherten a) an den Aufwertungsfonds
.
.„ 2o090 2090 0
Summe der Aktiven. Passiva.
02n209 0;090 482—⸗0
rungsanstalten
0
1
2* 3 0 e 8
b) aus Kriegsanleiheversicherungen c) aus dem Vergleich mit der Schweiz d) aus sonstigen Fremdwährungsversicherungen
(gemäß § 69 Abf 2 des Reichsaufsichtsgesetzes)
d. Pensions⸗ und Abfindungsans
verträgen.
—
65ꝗs225
nehmungen
prüche aus Angestellten⸗
Summe der Passiven..
Berlin⸗Schöneberg, den 20. Januar 1925.
12 564 748 4 822 800 000
421 104
₰
R.⸗M.
12 564 823 75 153 637 706
3 949
4 414
14 905
50 000 750 146 E1“
1
54 000
14 455 130
60 000 21 663 382 791
13 790 675
200 000
300 000‧
94
₰ 68 42 19 57
50 30
— versammlung der
Aktiengesellschaft für Lebens⸗ und Rentenversicherung. Reuters.
Riese.
14 455 130 ¾
IEmn
Vereins⸗Brauerei Jüterbog Aktien⸗Ge
Hausutensilienkonto agerfässer⸗ und Bottichekonto Wiesenkonto Grundstückskonto uhrwerkskonto
Naschinen f. Limonadenfabrikkonio Limonadenflaschen⸗ und Kastenkonto
Konto für Darlehnsempfänger
Utensilien und Baulichk. f. Ausschankloka
Effektenkonto Maschinenkonto
Versandfässer⸗ und Flaschenkon
Kassakonto Gebäudekonto...
Elektr. Beleuchtungsanlagekonto. Kontokorrentkonto .
Vorräte. 8”
Aktienkapitalkonto... 8 Erneuerungsscheinsteuerkonto Reservefondskonto Delkrederekonto Sonderrücklagekonto.. Konto für Darlehnsgeber. Flaschenpfandkonto . Kontokorrentkonto, Creditores
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus dem Vorjahre. Jahresgewin .....
Konto für Hypothekennehmer.
to
Aktiva.
2-2255b5b-2b-e
. 6 5 5 58⸗
895 90 0 05 0 b5 0 ο% 0 9 090 0 0 99 5290⸗6989 0
Passiva.
vb65 5ꝰ 5b böb5 20 0 0ο ο 090 090 20
21S222 7⸗9⸗
0
3300ο 9 890090; —0
00990 90̃090 80
Dividendenkonto (nicht abgehobene Dividend )
8
t
0 9°%° m ½ο So
b 0 0ο 0°69 2 0
"5 2 0 09 90 —2920
* 0 ο⏑ 0ο% 0ο 89 292
Bilanz am 30. September 1924.
35 625 581 908,—
. .28 756 927 032 177 808,—
1 5 275 362 693 186 803 79 000
11 837 000 000 000 000 8016 600 000 000 000
750
31 952 962 693 326 560
I311“
250 000 4 600 26 099 6 080 10 000 29 000
35 240 955 - 3 196 000 000 000 000
110
28 756 962 657 759 716 Vortrag aufs nächste Jahr
7
28 756 962 657 759 716
Der Vorstand. Max Weßlau. Vereinsbrauerei Jüterbog Aktien⸗Gesellschaft.
—
Debet.
An Reparaturenkonto
Geschäftsunkostenkonto
Zinsen⸗ und Skontokonto Eiskonto 1“ Steuerkonto. Abschreibungen... Nettogewinn: Vortrag.
R22282 2 2 882
Per Vortrag vom Vorjahre „ Bierkonto „ Treberkonto
Fuhrwer ksunterhaltungskonto
82 0 0 0
Kredit.
Sheheeereee
31 952 962 693 326 560
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1924.
9 8 650 506089 20
8
eeeeeen
4 635 619 589 175 000 6 589 502 456 560 000 12 693 087 597 217 730 4 500 069 499 960
4 525 564 781 000 000 7 086 450 000 000 000 2 189 850 000 022 984 28 756 962 657 759 716
66 451 537 151 235 390
35 625 581 908 64 830 373 640 653 482 1 651 127 885 000 000
66 481 537 151 235 390—
Grundstück und Gebäude 120 000/ — Joventar... 57 192 — Gespane, 2 302 62 Kassenbestand 2 72192 Bankguthaben.. 41— Warenbestände . 43 668 94 Debitoren, Außenständ 3 431 68 5 86
0 0 0⁴ .
Beleuchtung und Heizung 555*G 229 913
Passiva. Kreditoren Rückstellung. „ Aktienkapital..
23 313 16 600 190 0005—- 229 913 86 II. Gemäß dem Beschlusse der General⸗ Lunapark A.⸗G. in Breslau vom 25. November 1924 werden die Aktionäre der Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien mit Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bei der Geschäftskasse der Gesell⸗ schaft zum Zwecke der Ermäßigung des Eigenkapitals bis zum 31. März 1925 einzureichen. Aktien, die bis zu diesem . nicht eingereicht sind, werden für raftlos erklärt. Je 40 000 ℳ nominal werden zu einer Goldmarkaktie über 20 G.⸗M. zusammen⸗ gelegt Aktionäre, die weniger als 40 000 ℳ nominal Stammaktien oder weniger als 20 000 ℳ nominal Vorzugsaktien oder Aktienmengen einreichen, deren Nominal⸗ betrag nicht durch 40 000 bezw. 20 000 teilbar ist, erhalten für die eingelieferten Beträge bezw. für die Spitzenbeträge nach Wahl für 1000 ℳ nominal Stamm⸗ und Vorzugsaktien einen Genuß⸗ oder Anteil⸗ schein über je 50 Goldprennige. III. In den Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft sind mit dem 25. November 1924 folgende Herren neu eingetreten: 1. Stadtrat Fritz Rasch in Breslau, Margaretenstraße 17,
2. Gastwirt Otto Kirchhoff in Breslau, Weidenstraße 7,
3. Privatier Heinrich Edion aus Breslau, Friedrich⸗Karl⸗Straße 7/9,
4. Direktor Max Hilscher aus Breslau, Göthestraße 111/113.
Breslaun, den 12. Februar 1925.
Der Vorstand der Lunapark Aktiengesellschaft.
(Artiengesenschaft füür Induftrie und Technik,
Berlin W. 8, Jägerstraße 6. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. Kassa und Effekten 9 Grundstück ℳ 124 000,— Aufwertung „ 16 000,—
nventar . . . 6 39 0 2. 20 ebitoren
86
½ο8 80 0 90 0 „ 0
ℳ 77 202
140 000
2 000 195 872 715071
RäE111ö1
AktienkapitalH Reservefons „ Kreditoren
50 000 25 000 340 074
415 074
Berlin, den 25. November 1924. Aktiengesellschaft für Industrie und Technik.
Der Vorstand.
Laut Beschluß unserer Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1924 wird das Grundkapital unserer Gesellschaft von 10 000 000 ℳ auf 50 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß der Nennwert der 10 000 Aktien zu je 1000 ℳ auf 20 Reichsmark ermäßigt wird und im Anschluß hieran eine Zu⸗ sammenlegung der Aktien in der Weise erfolgt daß die 10 000 Aktien über je 20 Reichsmark im Verhältnis 4:1 zu⸗ sammengelegt werden.
661E11ö515
Nachdem der Umstellungebeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist. sordern wir unsere Aktionäre auf, uns ihre Pe
Aktien mit Dividendenbogen bis svätestens 31. März 1925 zwecks Umstempelung ein⸗ zureichen. Auf 4000 ℳ eingereichte Aktien wird eine Aktie von 20 Reichsmark ge⸗ währt. Aktiengesellschaft für Industrie und Technik. Der Vorstand
Soll.
Generalunkosten Abschreibungen
2
Saldovortrag Betriebsergebnis Saldo
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz
rechnung mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigt:
Mannheim, den 20. September 1924.
“ Rheinische sen.
Papiermark 361 155 316 094 869 396 25 836 573 434 205 224
— —
386 991 889 529 074 620
55 563 892 170 204 556 141 864 641 216 787 333 331 646 086
und Gewinn
Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Sträter.
386 991 889 529 074 620
Haben.
18I Se. I
Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. April 1924.
1“ 2 944 076
Liegenschaften und Fabrikgebäude. ööö1661 860 Maschinen und Einrichtungen.. 1493 833 ““ 1 Mobilien
6 86 5 6 1““ 1
3 599 771 2 830 300 172 104 693 266 6
7 295 443
Vorräte und Fabrikationsbestände lüssige Mittel und Wertschriften e“
11 Gesetzliche Rücklage Schuldverschrei⸗
bungeneinlösekonto Glaͤubiger
bö 656
3 251 670
ℳ 3 600 000 180 000
263 772
7 295 443
— —2
[111456]
Trotha⸗Sennewiher Actien⸗Ziegeleien⸗G
zu Sennewitz.
Bilanz am 31. Dezember 1924.
Aktiva. An Gebäudekontto „ Abschrei—bung
„ Wohnhauskonto. . . Abschreibung Ringofenkonto.. Abschreibung Tongrubenkonto. Abschreibung Eisenbahnkonto. Abschreibung Maschinenkonto. . Zugang..
Albschreibung Utensilienkonto. Abschreibung
Geschirrkonto.. Abschreibung
Automobilkonto. . Abschreibung
Effektenkonto.. ypothekenkonto assakonto
Debitorenkonto..
Scheckkonto
Wechselkonto...
Warenbeständekonto
Passiva.
Per Aktienkapitalkonto...
„ Reservefondskonto „Kreditorenkonto „ Stenuerkonto, noch fällig
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet.
An Fabrikationskonto . . .. Geschirrunterhaltungskonto Steuerkonto „ Gehälterkonto insenkonto ohlenkonto
0 9 66 868 4 80
Betriebsmaterlalienkonto Handlungsunkostenkonto. Autounterhaltungskonto.
0 0 29 9 90 090̃890 2
20 0 90 9090;9 890 50 9 0 0 22—90 2 02990989 95 90 9 —⸗2* b5 ⏑ ο% 02 9 20 200 %090 0902
Fuhrlebkeekaitko Verteilung des Reingewinns durch Beschluß der Ge versammlung vom 10. Februar 1925: An Gebäudekonto, Abschreibung . Wohnhauskonto, 8 Ringofenkonto, . Tongrubenkonto, 8 Eisenbahnkonto, 1 . Maschinenkonto, 8 Utensilienkonto, . Geschirrkonto, 1 Automobilkonto, . Steuerkonto, .
00 929 90ù992 9 890; —20 . 090 0900̃9 ⸗0 2 0 0 0 9090 0 0 90 0 202
Ackerpachtkonto.. . „ Mietenkonto.. Sennewitz, den 10. Februar 1925.
Der Aufsichtsrat. Julius Schilling.
Feeleleeeeab
0 290 0 29 9 2
eral⸗
Der Vorstand.
esenschaft
ℳ 82₰ 96 242
1 92
62 869
1 257
120 214
25 063
158 900
3 178
J557
355
122 079
12 031
11II
—
134 111 13 411 20 460
2 046 1 000
100 10 000
1 500
EIUmEmmm;EEEm
94 317 61 612 95 150 155 722
“ 1 ; 1“
120 700
651 977
3 202
18 414—
8
2 963 27 509 27 100
3 332 35 858 30 177 10 684
6 722
2 335
51 251
306 910
301 728 4 815
366
1 ₰ 108 974
W. Finke.
306 910 8
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolontialgesellschaften.
— — —
——
Sffentlicher Anzeige
Unzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Reichsmark freibleibend.
10.
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
äftsstelle eingega
ngen sein.
5. Kommandttgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[112606] 8
Kaufmannsheim⸗Betriebs⸗
Artien⸗Gefellschaft Breslau I, Schuhbrücke 50/51.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 16 März 1925, Nachmittags Suhr, im kleinen Saale des Kaufmannsheim, Breslau I,. Schuhbrücke 50/51, statt⸗ findenden ersten ordentlichen General⸗ versammlung eimgeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das erste Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des
Reingewinns sowie Erteilung der Ent⸗
an den Aufsichtsrat und Vor⸗
8 and. 3 Aufsichtsratswahlen.
Norlage der Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Oktober 1924 und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und Vorstands.
.Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkbilanz und Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark.
.Erhöhung des Stammkapitals um Holdmark 15 000 durch Ausgabe neuer Stammaktien.
. Frmächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme der durch die Umstellung und Kapitalserhöhung erforderlichen Satzungsänderungen.
Zur Ausuübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt welche ihre Aktien bis spätestans den 12. März cr. gegen Emp⸗ fang der Legitimationskarte bei der Ge⸗ sellschartstasse binterlegt haben.
Geschäftsbericht. Bilanz sowie Gewinn⸗ une Verlustrechnung liegen vom 1. März cr. ab zuxr Einsicht der Aktionäre in unserem Geschäftslokal aus
Breslau, den 12. Februar 1925.
Der Aufsichtsrat der Kaufmannsheim⸗Betriebs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Hans Walter, ‚Vorsitzender.
111 1937 T Actien⸗Brauverein zu Plauen.
Reichsmarkeröffnungsbilanz um 1. Oktober 1924.
41 000,— 1 075 000 350 000—- 255 000 8 000
5 000
7 500 25 000 13 000 10 031 1 000
5 492 13 749 28 483 109 344 63 651
[2 011 252
—
Vermögensteile. Grundstücke Hausgrundstücke. 3 Gebäude, Keller, Brunnen Maschinen und Apparate Lager⸗ und Gärgefäße Versandgefäße Betriebsgeräte.. Kraftwagen
Pferde und Wagen Kasse F Wertpapiere .. Bankguthaben Eigene Hypotheken Darlehn “ Außenstände.. Vorräte 1
*. 9„. 2 8 . .2.
Schuldteile. Aktienkapital: Stammaktien 800 000 Vorzugsaktien 5 000 Reservefonds. 8 Rücklage für Hausrepara⸗ turen .
805 000 ⸗ 80 500
200 000
[105219]
Goldmarkeröffnungsbilanz der Firma Handfilet⸗Erzeugung Hans Schmeißner A. G. in Ulm a. D.
auf 1. Januar 1924 Aktiva.
G.⸗M. I. Anlage:
Maschinen und Einrichtung zu Anschafsungspreisen von 1913 abzüglich Abschreibung, Ge⸗ brauchswert “
II. Warenvorräte:
laut Aufnahme zum Einkaufs- bezw. Gestehungspreis vom Ende Dezember 1923 . . 11 479
III. Greifbare Mittel:
Bargeld 1 224,79
Postscheckguthaben 254,13]
Bankguthaben 1 085,43
Wertpapiere.. 30,—
Buchforderungen 11 356,64
₰
3 805
12 950 28 235 15
Passiva.
I. Verbindlichkeiten: Bankschulden Lieferantenschulden 1“ Steuern und Betriebsschulden
1 072 1 699 : 1 157 ¾ 322
II. Gesellschaftsvermögen: Aktienkapita 220 000 - qq6666616161
28 235/15 Vorstand. Nündel. Aufsichtsrat. Vors. Schmeißner.
1105220]
Bilanz per 31. März 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Handfilet⸗Erzeugung Hans Schmeißner A. G. in Ulm a. D.
Aktiva. G.⸗M. WLC66 Maschinen u Einrichtung nach der Abschreibung (zu An⸗ schaffungspreisen von 1913) II. Warenvorräte zum Ein⸗ kaufs⸗ bezw. Gestehungspreis III. Greifbare Mittel: Barbestand 8 711,15 Postscheckguthaben. 109,588 Bankguthaben 1 151,77 Wertpapiere.. 30,— . Buchforderungen 18 266,86 20 269
Gewinn⸗ und Verlüssfonso — 1 293
48 931
——.—
3 992 23 376
Passiva.
I. Verbindlichkeiten: Bankschulden. Kreditorene Steuern und Betriebsschulden Unsichere Außenstände ..
10 904 11 065 1 157 1 497
24 625
II. Gesellschaftsvermögen: Aktienkapital. 20 000,— Reservefonds.. 4 306,— 24 306
48 931
Vorstand. Nündel. Aufsichtsrat. Vors. Schmeißner.
111986] Erfurter Mech. Schuhsabrik A. G. Erfurt Nord.
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.
Aktiva. Grundstückkonto 109 400,— Gebäudekonto 190 600,—
Maschinenkonto.. Mobilienkonto. . Utensilienkonto.. Stanzmesserkonto
Leistenkonto 1 Elektr. Anlagekonto
81
300
Hvpotheken⸗Anleihen “ vpotheken.. böö arlehn.
58 800 599 785 2 625
„ „ „ 929 222⸗
Fuhrwerkskonto . Kassa⸗ und Postscheckkonto. Wertpapierkonto...
62 25 97
Hinterlegte Sicherheiten. 34 262 Spareinlagen... 3 775 Gläubiger 206 504 Akzey—tee. 20 000—
b 2ö0I25284 Plauen i. V., den 15 Januar 1925.
Actien⸗Brauverein zu Plauen. Spaeth. Carl Otto
II! 1938] Actien⸗Brauverein zu Plauen.
Die in der Generalversammlung vom 10. Februar 1925 festgesetzte Dividende von ℳ 20 auf die ℳ 1200⸗Aktie und ℳ 2,50 auf die 50⸗Taleraktie ist von heute ab gegen Vorlage des Dividenden⸗ scheins Nr. 5 an unserer Kasse und der der Vogtländischen Bank (Abt. der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt) in Plauen sowie deren Filialen zahlbar.
Actien⸗Brauverein zu Plauen.
Spaeth. Carl Otto.
Wechselkonto 175 Bankenkonto 45 250 Schuldnerkonto 409 055 Beteiligungskonto.. . 1 Nachzahlung auf Vorzugs⸗ 8 aktien 8 8 3 007 Fabrikationskonto (Roh⸗ material, Ware in Fa⸗ brikation und fertige Ware) “ 491 421—-
2 1 260 299/90
Passiva. Aktienkapital 8 Vorzugsaktienkapital Reservekonto... Glaubiger... Banten Unterstützungsreserve ..
560 000 6 000 140 000 533 153 3 146 18 000
260 290 09
64 35
[109168] Glänubigeraufforderung der Kreuznacher Glashütte Aetien⸗ Besellschaft i. L.
Unter Hinweis auf die durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 1. 1925 beschlossene Auflösung der Gesellschaft werden die Gläubiger derselben hierdurch gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche an den ÜUnterfertigten anzu⸗ melden.
Brackwede, den 3. Februar 1925.
Der Liquidator: Hugo Bente.
[113067] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. ““ Gelände und Betrieb III. Maschinen . .. Werkzeuge, Modelle Mo⸗
bilien, Fuhrpark, Gleis⸗
anlagen, Transmissionen,
Transformator 11“ Warenvorraäte . . . .. hö“”“
30 600 100 000 45 000/—-
929 09 40 000,—
65256
8 Passiva. Aktienkapital Reserven.. Kreditoren...
180 000⸗—
20 000,—
29 310,47 229 310047 Frankenthal, den 9. Dezember 1924.
M. Kreichgauer Landbau⸗ maschinen⸗K Motorenwerke A. 6.
[1130688
Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 9. Dezember 1924 ist das Grundkapital von ℳ 54 000 000 Stammaktien umgestellt auf Reichsmark 180 000. Die Vorzugsaktien sind ein⸗
gezogen. Wir fordern die Besitzer unserer Stamm⸗ aktien auf, die Mäntel nebst Bogen mit einem der Nummernfolge nach geordneten doppelt ausgefertigten Verzeichnis
bei der Rheinischen Creditbank
Mannheim und deren Nieder⸗
lassung Frankenthal 3 während der üblichen Geschäftsstunden gegen Quittung einzureichen. Von je ℳ 6000 alten Aktien werden ℳ 5000 ein⸗ gezogen nnd ein Stück mit einem Vermerk über die Weitergültigkeit in Höhe von R⸗M. 20 zurückgegeben. Die Aushändi⸗ ung des gültig gebliebenen Stückes er⸗ olgt später gegen Rückgabe der Quittung über die eingereichten Aktien. Die ge⸗ nannten Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ueber⸗ bringers der Quittung zu prüfen.
Soweit die von einzelnen Aktionären eingereichten Attien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, werden auf den Inhaber lautende Anteilscheine über mindestens R.⸗M. 5. ausgegeben. Anteilscheine im Gesamt⸗ betrage von R⸗M. 20 können gegen neue Aktien im gleichen Nennwert ausgetauscht werden.
Die obengenannten Banken haben sich bereit erklärt, den Ankauf bezw. Verkauf von einzelnen Aktien zwecks Erreichung eines durch 6000 Papiermark teilbaren Betrages nach Möglichkeit zu vermitteln.
Aktien, die nicht bis zum 15. Mai 1925 zum Zwecke des Umtauschs oder der Ent⸗ egennahme von Anteilscheinen eingereicht ind, werden für kraftlos erklärt. Die dagegen auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten ver⸗ äußert und der Erkös hinterlegt
Erfolgt die Einreichung der Aktien bei den obengenannten Banken im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht
Die Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, zur Schaffung von Betriebsmitteln das Grundkapital um R.⸗M. 45 000 zu 110 % rückzahlbare 10 % Vorzugsaktien mit Nachzahlungspflicht und Gewinnanteilberechtigung vom 1. Januar 1925 zu erhöhen. Auf diese Aktien räumen wir den Besitzern der alten Aktien ein Bezugsrecht ein derart, daß auf nom. 24 000 P.⸗M. alte bezw. auf nom. 80 R.⸗M. umgestellte Stammaktien nom. 100 R.⸗M.
Vorzugsaktien zu 105 % nebst Börsen⸗ — umsatzsteuer in der Zeit vom 15. Februar
bis 31. März 1925 bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, und der Rheinischen Creditbank, Filiale Frankenthal, bezogen werden können. 8
Die Aktionäre werden hiermit ersucht, unter gleichzeitiger Einreichung ihrer Aktien (Mäntel und Bogen) ihre Weisungen zu erteilen. 1
Frankenthal, den 12. Februar 1925.
M. Kreichgauer Landbau⸗
Erfurt, im Februar 1925. Der Vorstand. Karl Dre
8
sleh
maschinen⸗& Motvrenwerke A. G.
[110420] 8 Südwestdeutscher Rundfunkdienft A.⸗G., Frankfurt a. M.,
: Elbestraße 50. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Februar 1924.
Guthaben. V Schuldnerbanken CVe. Sonstige 1116161612“” Büroeinrichtungen ö 483 48 Kasse y “ 4˙46 Sendekonzession für 192 40 000,—-
650 200,01
.“
Verbindlichkeiten. Aktienkapital Gläubiger.
60 000— 200,01
[60 20001
6686 6 65 656
[113054] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht aus folgenden Herren:
Ritttergutsbesitzer Dr. jur. Heinrich Busch,
Deuna,
Kommerzienrat Johann Emil Erckens, Grevenbroich,
Bergassessor a. D. Max Pohl, Berlin⸗ Schöneberg.
Kommerzienrat Fritz Rechberg Cassel, Generaldirektor August Rosterg Cassel. Cassel, den 12. Februar 1925.
Aktiengesellschaft
Vereinigte Norddeutsche Kaliwerke.
Der Vorstand. Hagemeier.
[112039
L. Schuler, A.⸗G., Göppingen. Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.
Rohma⸗Nährmittel gesellschaft, Bad Homburg.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924.
Aktiva. G.⸗M. ₰ 326/91
Kassa “ Postscheck 891 60 Debitoren u. Beteiligungen 134 282,08 ab Rückstellung 15 000,— Immobilien Bamberg.. Abschreibung Maschinen 86 510,— Abschreibung 6 480,— Kontoreinrichtung 4 588,32 Abschreibung 2 088,32 Vorräte und Waren..
119 282,08
17 800,— 2 000,—
185 31459 Passiva. WO Aktienkapital Kreditoren .. v“ Akzepte Uebergangskonto
w 86 000— 37 55571 35 187 ,20 24 560— 2011 68 185 31459
Wir geben hierdurch bekannt, daß aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden sind:
Herr Generaldirektor
Stettin und
Herr Direktor Hans Rabbow, Stettin.
In den Aufsichtsrat wurden neu gewählt:
Herr Dr. G. Schönberg. Basel, und
Herr Oberst und Gerichtspräsident Franz
Spycher, Fribourg (Schweiz).
Bad Homburg, im Januar 1925.
Der Vorstand. Maurer. 109642
Rohma⸗Nährmittel Aktien⸗
gesellschaft. Bad Homburg.
ie ordentliche Generalversammlung vom 24. Oktober 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals auf 86 000 Goldmark beschlossen 1 “]
Wir fordern hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktienmäntel (ohne Dividendenbogen) zum Zwecke der Umstempelung bei einer der unten auf⸗
eführten Stellen mit einem nach der
ahlenfolge geordneten doppelten Nummern⸗ verzeich nis während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen.
Auf je 5000 ℳ alte Aktien entfällt eine neue Aktie zu 20 Goldmark.
Soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, wird dem be⸗ treffenden Aktionär auf seinen Antrag für jede eingereichte Aktie ein auf den Inhaber lautender Anteilschein über den Nenn⸗ betrag, der dem Verhältnis seines Anteils an den neuen Aktien zu dem ermäßigten Aktienkapital entspricht, ausgehändigt.
Die Einreichung hat bis zum 1. März 1925 einschließlich spätestens zu ge⸗ schehen:
in Bad Homburg: bei der Direction
der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Bad Homburg. oder bei der Gesellschaftskasse, in Bamberg: bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft, Schillerplatz 8.
Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark ist, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisions⸗ frei; wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision berechnet
Alle Aktien, welche nicht bis zum 1. März 1925 bei den angegebenen Stellen eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
ie an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft und der Erlös durch Abzug der Kosten für die Ver⸗ sieigerung hinterlegt.
ad Homburg, im Januar 1925.
Der Vorstand.
8 1 Johann Bundfuß,
Betriebseinrichtung
2
Aktiva. 1 265
1. Immobilien 8 . Betriebseinrichtung und Inventar “ 780 087 3. Wohn⸗ und Geschäfts⸗ häuser “ 200 000 Warenvorrätee 1740 728 .Effekten “ 229 212 .Außenstände.. 282 642 Bankguthaben . 329 009 ““ 34 965
5 303 910
Passiva.
. Aktienkapital: Stammaktien 3 600. Vorzugsaktien 5
2. Reservefonds
. Hypotheken. 8
Beamtenstiftung..
.Arbeiterstiftung.
. Schulden
000
400 3 00
360 000 34 891 100 000 100 000 —
1 103 619,90
5 303 91090
[112040] L. Schuler, Aktiengesellschaft,
Göppingen. Bilanz auf 30. Juni 1924.
1620 964 /— 588 059
b Alktiva. Immobilien Wohn⸗ und Geschäfts⸗ häuser “ Warenvorräte.. Außenstände 8 Effekten “ Bankguthaben..
198 00,—
2 060 523, — 947 423 82 270 012 05 251 041 79 11 227 07
36 969 22
5 984 21995
Wechsel Kasse
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien.
3 600 000 — 5 400 —-
3 605 400— 360 000 100 000
34 89] 124 690 /— 124 539,—
1 186 568,110
Reservesonds I. — Reservefonds II. Hypotheken .. . Beamtenstiftung. Arbeiterstiftung 1X““ Aufwertungsrisikorück⸗ stellung “ Grunderwerbsteuerrück⸗ stellung.. Delkredere 1ö1““ Nicht bezahlte Steuern. Gewinn
—
75 000,—
30 000
75 000
20 000 248 131/[87
5 984 219 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 88
189 467 90 248 131 85
1 521 539/12 — —
I. 1 083 939
Soll. An Gesamtunkosten „ Abschreibungen „ Reingewin..
Haben.
Per Fabrikationsgewinn [1 521 239,12
[521559,12 Wir machen bekannt, daß in der ordentlichen Generalversammlung vom 5. Februar 1925 in den Aufsichtsrat der
Gesellschaft die S ustav Nollstadt, Stutt⸗
Bankdirektor gart,
Rechtsanwalt Dr. Alfred Schweizer, Stuttgart, Konsul Carlos Joos, Frankfurt a. M., Fabrikant Paul Schuler, Göppingen, Kaufmann August Marstaller, Güg⸗
lingen, Fabrikant Eberhard Martz, Ludwigs⸗ burg, 1 Dr. “ Heberlein, Zürich, Buchdruckereibesitzer Eugen Strobel, Leipzig, wiedergewählt wurden. Der Vorstand. Dr. Albert Schuler, Göppingen.