1925 / 40 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Actiengesellschaft Lokalbahn Lam⸗Kötzting.

Gemäß Art. 10 der Statuten ergeht

hiermit an die Herren Attionäre die Ein⸗ ladung zur Teilnahme an der am 5. März 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gast⸗ haus zur Post in Lam stattfindenden 31. ordentlichen Generalversamm⸗ lung. Tagesordunng: „Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz 1 Januar 1924 Abänderung der Statuten: Artikel 4 Abs. 1, Aktienkapital ermäßigen auf 600 000 ℳ. „Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ Fhshr er he⸗ für das Geschäftsjahr .Erholung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aussichtsrat. „Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. Zuwahl zum Aufsichtsrat nach Art. 18 der Statuten. Lam, am 14. Februar 1925 Aetiengesellschaft Lokalbahn Lam⸗Kötzting. Der Vorstand. Preißer.

111994] Frika, Schuhfabrik A. G. Mannheim.

Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. 1. 1924.

Aktiva.

4₰ 2 235 39 552: 125 91 429 26 980 4 0⁰ 117 711

282 032

Kasse Debitoren 1 Posticheck. Immobilien. Maichinen.. Mobilien 8 Warenbestände

8 Passiva. Reinvermögen.. Schulden..

250 000 32 032 282 032 Dezember 1924.

Der Vorstand. Ernst Frey

Mannheim, den 2. Der Aufsichtsrat. Alfred Frey. I119220 Cominental⸗Caoutchouc⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie, Hannover.

Goldmarleröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

6 000 000 . 10 000 000 . 6 200 000

Fabrikutensilien. 1 Wechzel ““ 1 083 199 Kasse 30 909 22 Wertpapiere 2 943 422 42

Aktiva.

u. Beteiligungen

[1120231 2. Bekanntmachung für die Aktionäre der

Chemnitzer Fleischzentrale A.⸗G. Nachdem die in der Generalversamm⸗ rung vom 23. September 1924 beschlossene Umstellung unserer Gesellschaft am 25. Ok⸗ tober 1924 ins Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Aktien bis zum 15. April 1925 bei der Bank für Handel u. Verkehr Aktiengesellschaft, Chemnitz, Neu⸗ markt Nr. 12, zum Zwecke des Umtausches und der Abstempelung mit den zugehörigen Zinsleisten und Zinsscheinen einzureichen. widrigenfalls in Gemäßheit von § 17 Abs. 1 und 2 der 2. V.⸗O. zur Durch⸗ führung der V⸗O. über Goldbilanzen vom 28. 3. 1924, verb. mit § 219 Abs. 1 und 2 des H.⸗G.⸗B., die Kraftlos⸗ erklärung der Aktien erfolgt. Es entfällt auf je nom 40 000 Pavier⸗ markaktien eine neue Aktie zu 20 Goldmark. Der Umtausch der alten Aktien erfolgt Zug um Zug, wobei sich die Einreichungs⸗ stelle bereit erklärt, den Ausgleich event. Spitzenbeträge zu vermitteln. 3 Ueber die bisher bereits eingereichten Aktien liegen die neuen Stücke nur gegen Rückgabe der von der Bank ausgestellten Quittung zur Abholung bereit. Chemnitz, am 12 Februar 1925. Der Vorstand der Chemnitzer Fleischzentrale A.⸗G. Otto Bäß.

[113659]

Pfälzer b Volksbote, Aktiengesellschaft.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 4. März 1925, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäfts⸗ hause zu Kaiserslautern stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1924; Verteilung des Reingewinns. 2 Genehmigung der Bilanz, Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Ge⸗ nehmigung von Aktienübertragungen und Zuteilung auf Neuzeichnungen. 4. Neu⸗ wahl zum Aufsichtsrat. 5. Aenderung der Satzung zu § 3 (Grundkapitalserhöhung) und § 25 (Stimmrecht). 6. Verschiedenes

Kaiserslautern, den 12. Februar 1925.

Der Aufsichtsrat.

1113734 Friedrich Engelhardt, Blaudruckfabrik & Leinenfärberei Aktiengesellschaft, Caffel⸗

Bettenhausen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 9. März 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen des Bankhauses H. Schirmer, Cassel, Kölnischestraße 12,

der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnuung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 ihr bisheriges Stimmrecht von 10 Stimmen für je 1 Aktie. Jedoch wird das erhöhte Stimmrecht der Vor⸗ zugsaktien auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats. der Aenderung der Statuten und der Auflösung der Gesell⸗ schaft beschränkt. Sie haben Anspruch auf eine 6 % Vorzugshöchstdividende ohne Nachzahlung und sind im Falle der Gesellschaftsliquidation mit den Stamm⸗ aftien gleichberechtigt. Die Vorzugsaktien können jederzeit ganz oder teilweise auf Grund mit einfacher Mehrheit zu fassenden Beschlusses der Generalversammlung, ohne daß eine gesonderte Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre erforderlich ist, sei es durch Verkauf. Ver⸗ losung oder Kündigung. zum Kurs von 115 % zuzüglich 6 % laufender Stück⸗ zinsen eingezogen werden.

3. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni des folgenden Jahres.

4. Für die Gewinnverteilung gelten die gesetzlichen Vorschriften abgesehen von der schon erwähnten 6 % Vorzugshöchstdivi⸗ dende für die Vorzugsaktien.

5. Außer den bereits aufgeführten Vor⸗

für die Aktionäre.

an der Brienner Straße Nr. 38 in München gelegenen Wohn⸗ und Verwaltungsgebäude ruht eine Hypothek von R.⸗M. 92 455, welche wie die Obligationsschuld ent⸗ sprechend der 3. Steuernotverordnung be⸗ wertet worden ist.

1. Juli 1924 erstellt sich wie folgt: 227 460

3 515 520 78 900

1 172 363 3 898 919 2 948 957

. 2 046 646 . 49 527

Aktiva. Grundstücke⸗ und Fischerei⸗ rechtekonto. Gebäude⸗ und Wasserkraft⸗ anlagenkonto Verwaltungsgebäudekonto. Maschinen⸗ u. Einrichtungs⸗ konto Fernleitungenkonto. . Verteilungsnetz⸗ u Straßen⸗ beleuchtungskonto Transformatorenkonto Telephonanlagenkonto Kabelkonto. Zählerkonto Mobilienkonto Werkzeugekonto Fahrzeugekonto... Dreschwagenkonto Baukonto . 6 Waren⸗ u. Betriebsmaterial⸗ konto. Kontokorrentkonto: Allgemeine Debitoren G 1 809 120,18 Zuzahlung auf Vorzugsaktien 5 599,37 1 814 719 Kassakonto.. 25 187 Postscheckkonto 26 405 47 840

71 666 652 098 1 1 1

1 165 676 455 488

. t

2 2. . 0 2 8

Wertpaviere⸗ und Beteili⸗ gungskonto.. .

zugsaktien bestehen keinerlei Sondervorteile]

6. Auf dem der Gesellschaft gehörigen,

7. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per

Payer. Farben⸗ & Lack⸗ Industrie A.⸗O., München, Hans⸗Sachs⸗Str. 6.

Wir machen wiederholt auf die bereits am 9. I1. 1925 angekündigte Zusammen⸗ legung der Aktien unserer Gesellschaft auf⸗ merksam.

Stücke, die bis zum 9. IV. 1925 nicht eingeliefert sind, gelten als verfallen.

München, den 13. Februar 1925.

Der Vorstand. .

A. Zelle. M. Vogelmaier.

11138000

Durch versammlung der unterzeichneten Aktien⸗ gesellschaft vom 30. Dezember 1924 ist die Liquidation unseres Unternehmens be⸗ schlossen worden. Wir fordern hiermit gemäß § 297 H.⸗G⸗B., unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns schriftlich, Köln Neumarkt 37, anzumelden.

Köln, den 5. Februar 1925.

Rheinisch Westfälischer Bank⸗

verein A. G. in Liquidatio Köln.

Die Liquidatoren:

Großmann. Olpe.

[113154]

Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.

122 530 60 000 80 3 699 15 366 1 486 8 760

Aktiva.

1. Grundstück.. Kasse.. 67 8 75

Biebh.. . çnventur Erzeugnisse..

„Betriebsvorräte 0

211 922 Bremen, den 1. November 1924.

Bremen, 2. Februar 1925.

45

Passiva. 8. Kreditoren (Konto⸗ eneö“ 9. Kapital. 22022— 10. Rücklage

8

90 9 9 2

Almende Bremen. ock. Mit dem vorgelegten Hauptbuch übereinstimmend befunden.

B. Mittendorff, Bücherrevisor beim Landesfinanzamt. 1

[112589]

Schuhfabrik Confluentia Fof. Cornelins jr. A. G., Coblenz a. Rh.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M. wich

hiermit folgendes bekanntgemacht:

a) Das Grundkapital unserer Gesellschaft betrug bisher 25 000 000, ein⸗

24 000 000 Stammaktien und 1 000 000 Vorzugsaktien, von denen die Stammaktien sämtlich zum Handel und zur Nofiz an der Börse zu

geteilt in

Frankfurt a. M. zugelassen sind.

b) Durch Beichluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. De⸗

zember 1924 ist das Grundkapital mark, bestehend aus:

im Verhältnis von 50:1 auf 488 000 Reichs⸗

480 000 Reichsmark Stammaktien zu je 20 Reichsmark Nr. 1 24 000, 8 000 Reichsmark Vorzugsaktien zu je 8 Reichsmark Nr. 1 1000,

umgestellt worden.

c) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderiahr.

d) Von dem nach genehmigter Bilanz Reservefonds

1. 5 % in den gesetzlichen

sich ergebenden Reingewinn sind: 262 Ziff. 1 ;H.⸗G⸗B.) solange

einzustellen, als derselbe aus dieser Rücklage den zehnten Teil des Grundkapitals

nicht erreicht hat. 2. Von dem verbleibenden

Betrage sind die von der Generalversammlung

beschlossenen außerordentlichen Abschreibungen und Rückstellungen abzusetzen.

3. Von dem alsdann verbleibenden Betrage wird den stands die ihnen nach den

überwiesen.

Anstellungsverträgen

Mitgliedern des Vor⸗

etwa zukommende Tantieme

4. Alsdann sind den Aktionären Dividenden auszuschütten wie folgt: Zunächst

erhalten die Stammaktien vorweg bis zu 6 % jährlich,

bis zu 6 % jährlich.

5. Von dem alsdann verbleibenden Aufsichtsrats zusammen 10 % unter Beobachtung des

alsdann die Vorzugsaktien

Reingewinn sind den Mitgliedern des § 245 H.⸗G.B. zu überweisen.

6. Der Ueberrest steht zur Verfügung der Generalverksammlung. Die Ver⸗ teilung einer Superdividende erfolgt gleichmäßig unter die Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien nach Verhättnis der eingezahlten Beträ

Beschluß der a.⸗o. Generalver⸗

113560]%

ofale, Bergstraße 22 zu Mülheim⸗Ruhr.

„Deutschen Reichsa

NTr. 40.

Vierte Beilage

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1925

Untersuchungssachen.

„Aurgebote, Verlust⸗ u. Fundfachen, Zustellungen u. derg!

3 Verkäufe, Verpachtungen, Verd ingungen ꝛc Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

end Deufiche Kolon algesellschaften

Berlin, Dienstag, den 17. Februar

Fffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Rꝛum einer 5 gespaltenen Einheitszeile .

1,— Reichsmart freibleibend.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. „Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen. 8

9☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesellt-

haften auf Aktien, Aktien⸗

esellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Nickel⸗Zememwerke Akt en⸗ gefelschaft, Mülheim⸗Nuhr.

Einladung zur ordentlichen General⸗ er ammlung am 11. März 1925, achmittags 4 Uhr, im Geichäfts⸗

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz per 31. 12. 1923 und Genehmigung derselben

Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz per 1. 1. 1924 und Umnellung des Aktienkapitals sowie entiprechende Aenderung der Satzungen.

3. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz per 31. 12. 1924 und deren Genehmigung.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats pro 1923 und 1924.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat

6 Erhbhöbung des Attienkavitals.

Mülheim⸗Ruhr, den 13. Februar 1925.

er Vorsitzende des Aufsichtsrats:

zehnten Teil des Grundkapitals er⸗ reicht hat,

den Sonderrücklagen diejenigen Be⸗ träge zugeführt, welche von dem Auf⸗ sichtsrat für erforderlich erachtet werden und außerdem diejenigen Be⸗ träge, welche etwa darüber hinaus die Generalversammlung zu solchen Rück⸗ lagen bestimmen wird, auf die Vorzugsaktien Gewinnanteile nachgezahlt insoweit auf diese in früheren Jahren weniger als 6 % jährlich auf die geleisteten Einzahlungen gewährt wurden.

Demnächst erhalten die Vorzugsaktien 6 % Gewinnanteil für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr auf die geleisteten Einzahlungen.

.Sodann erhalten die Inhaber der Stammaktien einen Gewinnanteil bis zu vier vom Hundert des Nennwerts

3. Von dem alsdann verbleibenden Be⸗ trage erhalten die Mitglieder des Aufsichtsralts zusammen 8 % Tantieme während der verblerbende Ueberschuß als weiterer Gewinnanteil auf die Stammaktien verteilt wird, soweit die Generalversammlung nicht dessen Verwendung für besondere Ausgaben vor Stellung von Reserven oder dessen Vortrag auf neue Rechnung beschließt Reichsmarkeröffnungsbilanz

per 1. Juli 1924.

Julius Leverkus.

113155 Bekanntmachung der

H. Sauerbrey Maschinenfabrik

emäß der 6. Verordnung zur Durch⸗ lührung der Verordnung über Gold⸗

zung unserer dember 1924 hat apital, kestehend aus 25 000 auf den dHapiermark 1000, mit

¹s 25 000, und Stück 2000 auf den In⸗ aaber lautenden Vorzugsaktien über

Aktiengesellschaft. Staßfurt, P W bilanzen. M Die außerordentkiche Generalversamm⸗ Gesellschaft vom 28. No⸗ beschlossen, das nom. apiermark 27 0000 000 betragende Aktien⸗

Ze

nhaber lautenden Stammaktien über je den Nummern 1

je

Grundstückskonto... Fabrikgebäudekonto . Beamten⸗

wohnhäuserkonto

konto

konto Gespannekonto... Gleisanlagekonto... Patentekonto 8 Kontokorrentkonto,

toren 1 Kassakonto

Aktiva. R⸗M. 325 000 750 000

150 000— 295 000

und Arbeiter⸗ aschmenkonto... erkzeugkonto .. obiliar⸗ und Utensilien⸗

ichnungen⸗ und Modelle⸗

1“

Debi⸗ 1 96 395

10 225

[113113] Niederrheinische Güter⸗Assekuranz⸗ Gesellschaft, Wesel. Unter Bezugnahme auf § 11 unserer Satzung fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, eine zweite Einzahlung von 25 % des nominellen Aktienkapitals von G⸗M. 3 200 000, d. i. G.⸗M. 200 für jede Aktie, zu leisten und zwar sind hierfür R.⸗M. 100 spätestens bis zum 20. März 1925 und weitere R⸗M. 100 spätestens bis zum 20. April 1925 bei uns einzuzahlen, widrigenfalls § 13 der Satzung angewandt wird. Wesel, den 13. Februar 1925.

Der Vorstand. Pischon.

[113661] der Nüscke & Co. Schiffswerft, Kesselschmiede und Maschinenbau⸗

bilanzen.

lung unserer Gesellschaft vom 25. November 1924 hat u. a. die Umstellung unseres Grundkapitals von P⸗M. 25 440 000 auf R⸗M. 2 428 800 beschlossen.

Zum Handel und zur Notiz an der Stettiner Börse waren bisher P.⸗M. 24 000 000 Stammaktien zugelassen

Bekanntmachung

1 1 au⸗ vom 26 November v. J. beschlossene Um⸗ Anstalt Aktien⸗Gesellschaft, Stettin, stellung des Aktienkapitals wie folgt bekannt: gemäß der 6. Verordnung zur Durch⸗

[110292]

Die Kraftfutterwerke Halberstadt Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden.

Halberstadt, den 5. Februar 1925.

A. Goldschmidt. A. Haker.

(113145] Flensburger Schiffsbau⸗ Gesellschaft, Flensburg.

Auf Veranlassung der Zulassungsstellen

[131108]

ringer clc am 29. Dezember 1924 die Auf⸗

Aufforderung. Generalversammlung der Thü⸗ Handels⸗Aktiengesellschaft

Die

ösung der Gesellichaft.

gefordert, dem melden.

1925.

Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ ihre Ansprüche sofort bel unterzeichneten Liquidator anzu⸗

Gera, Gr. Kirchstr. 14, den 10. Februar

Oskar Flach, Liquidator der 6“ Thür. Handels⸗Aktiengesellschaft i. Liqu., Gera.

an den Börsen zu Berlin und Hamburg! geben wir kfür die an der Berliner und an der Hamburger Börse eingeführten Aktien unserer Gesellschaft die in der außerordentlichen Generalversammlung

4400 Inhaberaktien über je Reichsmark 600, Serie I Nr. 1—450, Serie 11 Nr. 451 900, Serie III Nr. 901 1180, Serie IV Nr. 1181—1340, Serie V Nr. 1341 2200, Serie VI Nr. 2201 bis 4400.

Das gesamte Kapital ist ausgegeben

Nach der Umstellung beträgt das Grund⸗ fapital unserer Gesellschaft R.⸗M. 2 428 800 und ist eingeteilt in 2 400 000 Reichsmark auf den Inhaber lautende Stammaktien, bestehend aus 24 000 Stück über je R.⸗M. 100 (Nr. 1 24 000) und

28 800 Reichsmark auf den Namen lautende Vorzugsaktien, bestehend aus 1440 Stück über je R.⸗M. 20.

Jede Stammaktie gewährt eine, jede Vorzugsaktie fünfzehn Stimmen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. 1—

Der nach Absetzung aller Abschreibungen sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verteilt:

1. werden von der Generalversammlung

etwa beschlossene außerordentliche Ab⸗ schꝛeibungen oder Rücklagen in Abzug

und an den Börsen zu Berlin und Ham⸗ da eingeführt. as Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Bei der Verteilung des jährlichen Rein⸗ gewinns ist olgendermaßen zu verfahren: 1. zunächst werden, wenn der Reserve⸗ fonds die gesetztiche Höhe nicht erreicht hat, mindestens 5, höchstens 15. v. H. diesem zugeführt; sodann erfolgt eine etwaige von der Generalversammlung festzusetzende Ueberweisung an den Dispositions⸗ fonds; darauf bekommen die Aktionäre bis zu 4 v. H. Gewinnanteil; von dem weiter aus dem Reingewinn zur Auszahlung kommenden Betrage erhalten: der Aufsichtsrat 10 v. H., die Vorstandsmitglieder, Beamten und

[113098]

E. Wunderlich & Com Aktiengesellschaft

Waldenburg⸗Altwasser i. Schlef.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

8 1 Das Grundkadital unserer Gesellschaft hi är 25 führung der Verordnung über Gold⸗ ist von Papiermark 6 600 000 auf Reichs⸗ EECe“ 16 mark 2 640 000 umgestellt worden.

im Sitzungszimmer

Das der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt⸗ Die außerordentliche Generalversamm⸗ Reichsmarkkapital ist eingeteilt in Stück Abteitung Vee ““ Alt markt Generalversammlung ergebenst einge⸗ laden.

16, stattfindenden ordentlichen

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923/24 und Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie über die Verwendung des Ueberschusses. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. November 1924 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen.

„Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf R⸗M 1 406, 000 und über die zur Durführung der Um⸗ stellung vorzunehmenden Maßnahmen. Abänderung des Gesellschaftsvertrags:

a) § 3 Abs. 1. Auf Grund des Beschlusses zu Punkt 4 der Tages⸗

Abs. 3 Satz 1, ferner Ziffer 1 Abs. 2 u. Ziff. 2 Abs. 1 u. 2: Aende⸗

Kohlen 1 146 168 4: Vorräte an Rohmaterial, tertigen und halbfertigen Waren Auswärtige Läger .. Kontokostent: Schuldner Vorratsaktien: Noch nicht begebene 150 000 000.

e) 1. Jede Stammaktie von 20 Reichsmark ist zu einer Stimme berechtigt. 8⁴ 117 297 377 2. Die Vorzugsaktien haben im allgemeinen je eine Stimme, zwanzigfaches Stimmrecht jedoch bei Beschlußfassung über Wahlen zum Aufsichtsrat, Aenderungen der Statuten oder die Auflösung der Gesell⸗ schaft. Sie erhalten, nachdem zunächst die Stammaktien vorweg bis zu 6 % Dividende jährlich empfangen haben, eine Dividende bis zu 6 % und nehmen an dem nach Ausschüttung der Tantieme an die Aufsichts⸗ ratsmitglieder alsdann noch verbleibenden Gewinn nach Verhältnis der eingezahlt en Beträge mit den Stammaktien gleichmäßig teil. Nach der Auflösung der Gesellschaft werden zunächst die rückständigen Dividenden sodann die letzteren selbst zurückbezahlt, bevor die Rückzahlung auf die Stammaktien erfolgt. Ein etwaiger Ueberschuß, der nach der Ausschüttung der vollen Nennubeträge auf beide Aktien⸗ gattungen verbleibt, wird auf alle Aktien nach Verhältnis der einge⸗ zahlten Beträge gleichmäßig verteilt.

†) Die Golvmarkeröffnungsbilanz vom 1. Jannar 1924, bei deren Aufstellung die Vorschriften der §§ 40 H⸗G.⸗B. sowie 2 und 4 der Verordnung über Goldbilanzen genau beobachtet worden sind, stellt sich wie folgt:

*

apiermark 1000 auf Reichsmark 1 265 000, ingeteilt in Stück 25 000 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien mit den Rummern 1— 25 000 im Nennwert von ie heichsmark 50 und Stück 1000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktieu im sennwert von je Reichemark 12, um⸗ ustellen Die alten Stammaktienurkunden leiben besteben und sind mit einem den etzigen Reichsmarknennbetrag kennzeich· enden Stempelaurdruck versehen worden. Die Vorzugsaktien erhalten eine nach⸗ ahlungspflichtige Vorzugsdividende in Höhe on 6 % der geleisteten Einzahlungen. Im ührigen haben die Vorzugsaktien keinen Anteil am Reinewinn. Für den Fall ser Liquidation haben die Vorzugsaktionäre Anipruch auf vorzugsweise Bezahlung ihrer Aknen bis zu 115 % abzüglich etwa ge⸗ eieter Einzahlungen und zuzüglich etwa ückständiger Vorzugsgewinnanteile sowie zuglich 6 % des Nennwerts der geleisteten Finzahlungen seit Beginn des Jahres. in elchem die Liquidation beschlossen worden ft. An einem sich darüber ergebenden quidationserlös sind die Vorzugsaktonäre icht beteiligt. Die Vorzugeaktien können nittels Auslosung, Kündigung oder An⸗ faufs von Aktien oder in ähnlicher Weise üingezogen werden Die Geiellschaft hat das Recht, die orzugsaktien nach geschehener Voll⸗ aablung jederzeit ganz oder teilweise,

stattfindenden anßerordentlichen Gene⸗ ralversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußtassung über die Veräußerung des Vermögens der Gesellschaft im ganzen und die damit verbundene Auflösung der Gesellschaft.

2. Bestellung von Liquidatoren.

Aktionäre, welche der Versammlung

beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben die Aktien gemäß § 18 der Satzungen, spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen oder bei einer der folgenden Stellen:

1. bei der Deutschen Reichsbank,

2. Bankhaus H. Schirmer, Cassel,

3. Dresdner Bank, Filiale Cassel,

4. bei einem deutschen Notar.

bis nach der Versammlung zu hinterlegen. Der Nachweis einer Legitimation ist bei Eintritt in den Verjammlungsraum durch den Hinterlegungsschein, der die Nr. der hinterlegten Aktien angeben muß, zu führen.

Cassel, den 14. Februar 1925.

Der Vorstand der Friedrich

Engelhardt Blandruckfabrik & Leinenfärberei, Aktien⸗

Gesellschaft.

—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C——

gebracht, erhalten die Inhaber der Vorzugs⸗ aktien von dem verbleibenden Betrage 5 % Dividende. die Inhaber der Stammaklien 4 % Dividende, ferner der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 %, welche den gesetzlichen Be⸗ stimmungen 1 zu berechnen ist und der Vorstand seinen vertraglichen Gewinnanteil,

über den verbleibenden Gewinnrest verfügt die Generalversammlung.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz 1. Juli 1924 lautet wie folgt:

R.⸗M. 3 1 812 500 648 000 50 500 Se 72 000 Werkzeug⸗ - 590 000 Kraftan⸗ 1“ 64 000 559 000,—-

19 8

Effektenkonto .. 3

1 000 Fabrikationsckonto..

129 326

Angestellten den ihnen vertraglich zu⸗- 1 756 952 8

gesicherten Anteil;

danach erfolgen etwaige von der Gene⸗ ralversammlung festzusetzende Ueber⸗ weisungen an den Unterstützungsfonds für Beamte und andere Fonds; 8 der Rest wird, soweit die General⸗ versammlung nicht anders beschließt, als weiterer Gewinnanteil unter die Aktionäre verteilt Reichsmarkeröffnungsbilanz

am 1. Januar 1924.

Besitz. Gebände und Werfteinrich⸗ tungen . . .. 1 Maschinen u Einrichtungen Werkzeug und Geräte.. Kontoreinrichtung Modelle.. Schwimmdock. Bestände: Warenlager 893 395,92 Schiffe u. Ma⸗ schinen im Bau 517 417,85 Wertpapiere Schuldner. Kassenbestand

rungen bezw. Streichungen, die sich in den Bestimmungen über die Aus⸗ stattung der Vorzugsaktien durch die Umstellung nötig machen.

b) § 7. Aenderung der Bestim⸗ mung über die Art der Bestellung der Vorstandsmitglieder und der Be⸗

stimmung über Genehmigung der Bestellung von Prokuristen sowie Neufassung der übrigen Bestimmungen dieses Paragraphen. o) § 9 Satz 1. Wahl des Vor⸗ sitzenden und des Stellvertreters des Vorsitzenden betr.

d) § 10. Aenderung der Bestim⸗ mungen über die Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, und zwar allge⸗ meine Umgrenzung der Befugnisse des Aufsichtsrats an Stelle der bis⸗ herigen Einzelaufführung.

e) § 11 Abs. 1. Die feste Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats betreffend.

f) § 19 Abs. 2. Die Worte: „ab⸗ züglich etwa nicht geleisteter Ein⸗ zahlungen“ werden gestrichen. Ermächtigung des Aussichtsrats, Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, soweit sie nur die Fassung betreffen, vorzunehmen.

7. Wahlen zum Autsichtsrat. 1 in Fr Fesfiekren ne. 4 1 ung das timmrecht ausüben wollen, Etewdechactbe 8 haben ihre Aktien oder darüber ausgestellte 4400 Aktien à 600 2 640 000 Hinterlegungsscheine der Reichsvank oder 360 000 eines deutschen Notars bei der Gesellschaft

Gläubi 8— 382 201 17 “der 8 3 TKrlaubgag a Schiffe im Ban 498 (7686 in ö 8 Fnsesei. 5 .2 8 3880 27805 eutschen Cre nstalt

teilung Dresden oder

Die Posten Grundstücke, Gebäude und bei der Deutschen Bank Filiale 2 400 000 Werfteinrichtungen, Maschinen und Ein⸗ Dresden, richtungen. Werkzeug und Geräte und Berlin: bei dem Bankhaus 28 800 Schwimmdock sind belechnet zu den An- Georg Fromberg & Co.,

schaffungswerten unter Abzug angemessener in Breslau: bei dem Schlesischen 24 Abschreibungen 3 Bankverein Filiale der Deut⸗ 45 „In dem Posten ‚Gläubiger“ ist en t⸗ W halten eine Reservestellung von R.⸗M 22 800 für etwaige Aurwertung der aus der 4 ½ %

schen Bank, 3 700 31969 Hypothekaranleihe von 1904 im Gesamt⸗

1 Passiva.

Aktienkapital:

a) Stammaktien: 120 000 à 100 R.⸗M., 2000 à 500 R.⸗M., 1000 à 1000 R.⸗M. .. .

2000

7 842 414 4 685 900 5 777 672 110 000 000 8709 687,30

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 1 250 000

Vorzugsaktien 15 000

Obligationsschuldkonto Noch nicht eingelöste Obli⸗ gationen Reservefondskonto... Konto eigener Akzepte.. Interimskonto 8. Kontokorrentkonto, Kredi⸗ wWren68

1 265 000 90 000(—%

4 000(—-]3. 150 000 —7 26 170]47

9 012˙39 212 769 95

1 756 952/81 der Anlagen sind

14 000 000

6 000 - [2000 000 auf die Vorzugsaktien,

b) Vorzugsaktien . 3 R.⸗M. . t.

Passiva. Stammatttenkapital Vorzugsaktienkapital Reservefunds Hypotheken.

Fehevie.

Kontokorrent:

Gläubiger 4 538 436,56 Transitorische Buchungen 5 705 147,86 [10 243 584

. v 54 709 687 Continental⸗Caoutchone⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie. S. Seligmann W. Tischbein. [1122948

Düfseldorfer Baubank A.⸗G., Düßsseldorf.

8. Reichsmartbilanz für den 1. Januar 1924.

Aktiva. Kasse b 38 683 .Hotel „Breidenbacher Hor“ (Grundstücke und Gebäude) b

. Unbebaute Grundstücke (8880 gman) . . .. 68 800

.40 000 000 . 100 000 4000 000 113 655 252 447

vom

Obligationenkonto *) 8862

221,— plus Obliga⸗ tionensteuer. 146 132,35 Hypothekenkonto, Brienner 1114“4“ Reservefondskonto. Fürsorgefondskonto . Kontokorrenlkonto . .

2* 2 20

1 032 3538³ Aktiva.

Grundstückskonto Gebäudekonto Bollwerks⸗ und Bahnanlage⸗ konto 1“ Hellingekonto⸗ Betriebs⸗ und maschinenkonto Elektr. Licht⸗ und lagekonto. . Schwimmdockkonto Werkzeug⸗ und Utensilien⸗ konto . “” 5 Modellekonto . Kontor⸗ und Büroein⸗ richtungskontöo Fabrikate und Materialien⸗ fonko EE“ Kassakonto. Schuldbuchkonto, Debitoren Avalkonto 30 600

92 455— 500 000 100 000 —- 1566 569 08 - 17 297 377/43

*) Die Obligationenanleihe wurde in den Jahren 1959 1921 aufgenommen. Die Höhe der Vorkriegsobligationen be⸗ trug 6 000 000. Sie sind mit 4 ½ % verzinslich und zu 102 % rückzahlbar. Sie wurden ver 1. Januar 1924 gekündigt. Der Restbetrag der noch in Goldmark ge⸗ schuldeten Obligationen beziffert sich nach den Aufwertungsbestimmungen der dritten Steuernotverordnung ver 1. Januar 1925 auf 882 500. Die Höhe der in den Jahren 1920/21 in Pavpiermark aus⸗ gegebenen Obligationenschuld beträgt 9 000 000. Sie sind mit 4 oso zu verzinsen, ab 1929 mit mindestens 4 % jährlich zu tilgen und ab 2. Januar 1929 mit halbjähriger Frist kündbar.

**) Die Hypothek wurde im Jahre 1904 mit 720 000 errichtet, ist mit 4 ¼ % zu verzinsen und mit ½ % Annuität 54 Jahren zu tilgen. Sie betrug am 30. Juni 1923 noch P.⸗M. 616 370,40.

8. Das Grundstück⸗ sowie das Gebäude⸗ und Wasserkraftanlagenkonto sind zum Tageswert per 1. Juli 1924, abzüglich eines Drittels und bei letzterem noch unter Berücksichtigung dem Alter und der Lebens⸗ dauer entsprechender Abschreibungen er⸗ mittelt worden. Die übrigen Anlagekonten stellen, soweit die Anlagen vor dem 30. Juni 1917 erstellt waren, den An⸗ schaffungewert, wie er in der Bilanz per 30. Juni 1917 enthalten war, abzüglich einer dem Alter und der Lebensdauer ent⸗ sprechenden Abschreibung dar. Die nach dem 30. Juni 1917 erstellten Anlagen * sind zu dem am 1. Juli 1924 gültigen Tageswert angesetzt worden unter Abzug eines Drittels dieses Wertes und dem Alter und der Lebensdauer der Anlage⸗ gegenstände entsprechender Abschreibungen.

München, den 12. Februar 1925. v ““ 8

Der Vorstand.

Bei der Bewertung die Vorschriften des § 4 der Goldbilanz⸗ verordnung und des § 4 der 2 Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzverord⸗ nung beobachtet worden. Soweit die An⸗ lagen vor dem 30. 6. 18 exstellt sind, sind sie zu einem den Anschaffungswert nicht übersteigenden Preis unter Berücksichtiaung angemessener Abschreibungen bewertet worden. Soweit die Anlagen nach dem 30. 6. 18 erstellt wurden, sind die An⸗ schaffungs⸗ bezw. Neuwerte auf Grund vorsichtiger Berechnung in der Neichs⸗ markeröffnungsbilanz ermittelt worden. Die maschinellen Anlagen sind zum An⸗ rühestens aber am 1. Juli 1925, nach schaffungspreise unter Berücksichtigung an⸗ nindestens dreimonatlicher Kündigung Eöb Abschreibungen für Abnutzung 15 % ihrs Nennwerts zuzüglich etwa rück⸗ bewertet tändiger Vorzugsgewinnanteile sowie 6 %] Die Gesellschaft, hat im Jahre 1909 ufender Stückzinten zurückuzablen. Zur eine hypothekarisch sichergestellte, mit 4 ½ % Passiva. 1“ 8 nziehang der Vorzugsaktien bedarf es verzinsliche und mit 103 % planmaßig

. . 24 000 000 üͤßer dem Beschlusse der gemeinsamen bis zum 1 Januar 1933 Ieisg h

Nennwertes von 100:20 23 520 000 480 000—- Seneralversammlung eines in gesonderter Anleihe im Betrage von 1 0000(

1 Aostimmung gesoßten Beschlusses der begeben. Von dieser Anleihe befinden g Ferten; 8 000 - Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre. sich z Zt. noch im Umlauf Papiermark 992,0 Die Auszahlung findet nach Ablauf von 600 000, die mit 15 % aufgewertet in der 48 800 —- lechs Monaten seit der Kündigung gegen Reichsmarkeröffnungsbilanz mit Reichs⸗

5 741770 Ruckgabe der ausagelosten Vorzugsaktien mark 90 000 unter die Passiven ein⸗ 176 10982 nebst laufenden Gewinnanteilschennen und gestellt sind 718 60152

Erneuerungsscheinen statt, unbeschadet dee Der Grundbesitz der Gesellschaft ist mit 3 8 2 1 2 Rechts auf Erhebung der für srühere folgenden Hypotheken belastet: 0 2 Bei Bewertung der Grundstücke diente die katasteramtliche Schätzung all rundlage.

in Meiningen: bei der Bank für Jahre etwa noch nachzuzahlenden Gewinn⸗ Betrag Auf⸗ 1 n; ö antene Staßfurt, Atzen. Papier⸗ nahme Die Fabrikanlagen sind nach ihrem der⸗ betrage von R.⸗M 3 000 000 noch rück⸗ 2) Der Wert der Gebäude wurde errechnet nach dem genau ermittelten Kubil⸗ inhalt zu Friedenspreisen abzüglich 32% 2 % Abschreibung.

Thüringen vorm. B. M. Strupp „Alktiengesellschaft hs w 2000 eeth am vierten Werktage vor der Sede Vorzugealtie über R.⸗2 15 ge⸗ dorfer Str 2 a mark zeitigen Wert vorsichtig geschätzt Die Be⸗ tändigen gekündigten eil uldverschrei⸗ eneralverlammlung den Tag der bäprt bei Beschlüssen über Aufsichterats⸗ bis 6 und 19 d„ wertung der Lagervorräte ist nach den bungen über 152 000. lletzteren nicht mitgerechnet bis zum 8³) 430 000 unkündbar bis 0. 9 1926, 4 ½ % Zinsen, aufgenommen im August 1920, bahlen Aenderung des Statuts und Auf⸗ und 20 1 000 000 1.7.1906 1933 handelerechtlichen Vorschriften erfolgt. Besondere Vorteile einzelner Aktionäre 24 500 (ursprünglicher Betrag 70 000, rückzahlbar einviertellährlich mit ib ung der Gesellichaft 20 Stimmen, in- Diese Hypothek ist zur Sicherung der Die aur Schuldner⸗ Kasse⸗und Wechsel⸗ 3 der Ausübung des Stimmrechts, der 3500, Zinsen 4 %, aufgenommen August 1920, allen anderen Fällen 2 Stimmen vorerwähnten Obligationsanleihe einge⸗ Gewinnverteilung oder der Liquidation 5250 umgerechnet am 31. 12.23 zum Kurse vom 19. 8. 20 = G.⸗M. 38 097 davon 15 % G.⸗M. 5 714,50

Schlusse der Generalversammlung zu konto ausgewiesenen Beträge stellen die b 1— Die Vorzugsaktien sind zum Handel an tragen estehen nicht 10 920 unkündbar bis 1 10. 1926, 5 % Zinsen. aufgenommen

hinterlegen. Die über die erfolgte Hinter⸗ legung ausgefertigte Bescheinigung der 8 1 entiprechenden Werte der Papiermarkab⸗ 8 3 g der Berliner Börse nicht zugelassen. Sonstige Hyvotheken lasten nicht auf Uniere 4 ½ % Anleihe von 1904 ist plan⸗ Das Geschärtsjahr der Gelellschaft läuft den Grundstücken mäßig getulgt Die für diese Anleihe in im November 1921, umgerechnet am 31. 12. 2. zum Kurse vom 9. 11. 21 G.⸗M. 181.2

Hinterlegungsstelle dient als Nachweis schlußbilanz, umgerechnet in Goldmark, 0,, Juli bis zum 30. Juni des darauf⸗ Staßtfurt, im Februar 1925 das Grundbuch eingetragene Sicherungs⸗ davon 15 % —— ..

————

227 780—

3 Aktiva. Grundstückel) . ... 5 Gebäude²) ö5 2 2 2 20 Fabrikeinrichtung: Maschinen . Heizungsanlage. .

104 000

2 2 82 2

1 410 813

. . . 6 163 . 427 792] . 25 50669

3 880 278 0.

Elektr. Aufßug. Licht⸗ und Kraftanlage . nventar. Leisten und Stanzmesser Warenbestände Kasse 14. Postscheck.. Wertpapiere. Forderungen 3

1ö1ö1“

54 660

80 674

148 41] 8 344 76 3 0000 33 2 029 60

144 410 69

718 651 2

(113765] Amperwerke Elektricitäts⸗

Aktiengeselschaft München. Auf ggae Nüe Zulassungsstelle an der Börse zu München wird zwecks Herbeiführung der Goldnotiz 2 b Aktien folgendes bekanntgemacht: . Mobilien. . 250 000 1. Die ordentliche Generalversammlung Betrieb des HotelsBrei⸗ ssom 19. Dezember 1924 hat die Um⸗ denbacher Hof“ (Wein⸗ ““ stellung des Grundkapitals von P.⸗M. bestände u. sonstige Vor⸗ 140 000 000 Stammaktien auf R⸗M. räte)„.„ . 335 521 14 000 000 und von P⸗M. 2 000 000 . Schuldner. 69 009 12 Vorzugsattien auf R⸗M. 6000 in der 2262 013 Weise beschlossen, daß 120 000 Stück Stammaktien von je nom. 1000 auf ebensoviel Aktien von je nom. R.⸗M. 100, Nr. 1 120 000, 2000 Stück Stammaktien 200 000 von je nom. 5000 auf ebensoviel Aktien 62 01324 von je nom. R⸗M. 500, Nr. 1— 2000. 2282 07324 N. Ir. vFerweenn von je nom 88 auf ebensovie ien von je nom. Düsseldorf, den 17. Januar 1925. [(R.⸗⸗M. 1000, Nr. 1 1000, 1r-Jrdne- Das Grundkapital, welches bisher werden. Das Grundkavpital der Gesell⸗

5 Millionen Papiermark betrug, ist um⸗

schaft beträgt sonach R.⸗M. 14 006 000,

gestellt aur 2 Millionen Reichsmarf. In eingeteilt in R.⸗M. 14 000 000 Inhaber⸗ den Aufsichtsrat wiedergewählt sind die stammaktien, R⸗M. 6000 Inhabervorzugs⸗ turnusgemäß ausscheidenden Herren: Fidei⸗

aktien. Stück 2000 zu R⸗M. 3, Nr. 1 kommißbesitzer Hugo von Gablen, Düssel⸗ bis 2000. Die sämtlichen P.⸗M 149 000 000 dorf, und Assessor a. D. Hellinghausen,

1 Stammaktien sind an der Börse zu

Düsseldorf. Neu hinzugewählt wurde Herr München zur amtlichen Notiz zugelassen Präsident Dr. Schlutius. Düsseldorf. 2 In der Generalversammlung ge⸗ Düsselvorfer Banbank A.⸗G., währen je R.⸗M. 100 Stammaktien je Düsselvorf. eine Stimme. Die Vorzugsaktien be⸗

Der Borstand. Eugen Moser. halten gemäß § 27 Abs. 2 und § 32 Abs.¹

694 956 7 815 181 81609

2 2

4

2 2

28 7692 30 525

3 700 319

1 500 000

unserer Passiv

Aktienkapitalkonto: 24 000 Stammaktien à 100 R⸗M. 1440 Vorzugsaktien 0. N. MNM . Reservefondskonto.... 242 880 Wechselkonto C“ 243 444 Schuldbuchkonto, Kreditoren 785 195 Avalkonto 30 600 rück⸗ zahl⸗ bar

Stammaktien 24 000 Stück Ermäßigt durch Herabsetzung des Vorzugsaktien 1000 Stück. 111““ Ermäßigt durch Herabsetzung des Nennwertes von 1000: 8 Reservefonds ..

Hypothekenꝛ) Verbindlichkeiten.

in

8. 5 55 696 5

8 2 2 0 9

BPassiva. Aktienkapisial.. Reserve onds . 11““

2 000 000

des Stimmrechts und des Rechts zur dar; das Gleiche gilt von den Gläubiger⸗ olgenden Jahres G. Sauerbrey Maschinenfabrik bypothek ist gelöscht Sonstige Hypotheken⸗

Teilnahme an der Generalversammlung. konten auf der Passivseite Waldenburg⸗Altwasser i. Schles., Hypotbeken und Anleihen bestehen nicht. t Von dem bilanzmäßig festgestellten Rein⸗ Aktiengesellschaft. und Anleiheschulden bestehen nicht. gewinn werden: Der Vorstand. R Sauerbrey. Flensburg. im Februar 1925.

den 13. Februar 19,5 Stettin im Februar 1975 1. dem gesetzlichen Reservesonds min⸗ Flensburger Schiffsbau⸗Gesellschaft.

E. .“ Comp. Aktiengesellschaft Nüscke & Co., Akt.⸗Gesf. destens 5 % zugeführt, bis dieser den 1 F. Ep ers. Der Vorstand. 1

z.. vn.

2

WL1“ lt. Bilanz. G.⸗M. 5 741 Koblenz a. Rh., im Februar 1925. chuhfabrik Confluentia Jos. Cornelins jr.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Charles W Palmis. 8