1925 / 40 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[99075] Ludwigsburger Porzellanmanufaktur Aktiengesell⸗ schaft in Ludwigsburg.

Die Generalversammlung vom 20. De⸗

eember 1924 hat beschlossen, das bisherig rundkapital von 21 000 000 Papiermar

auf 200 000 Goldmark herabzusetzen durch

Einziehurng der 1 000 000 Vorzugs

aktten und Umwandlung der Stammaktien in der Art, daß auf 2000 Stamm⸗ aktien eine Aktie über 20 G⸗M. entfällt.

Wir fordern hiermit die Aktionäre 1 spätestens 30. April 1925 zum Umtausch

ihre Aktien und Dividendenbogen an die Gesellschaft nach Ludwigsburg,

Solitude⸗Allee 84, einzureichen.

Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht

sind, werden gemäß § 290 des H.⸗G⸗B. für kraftlos erklärt. Der Umtausch erfolgt bei der bezeichneten Sielle kostenfrei. 8 b fü370l. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Baumwollspinnerei Aktien⸗Gesellschaft, Gelenau i. G., am Sonnabend, den 14. März 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Commerz⸗ und Prirat⸗Bank aktiengesellschaft, Filiale Chemnitz, Chem⸗ nitz, Johannisplatz 4. Tagesordnung: 8 .Vortrag der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für 1924 sowie des Berichts des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ assung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns. - Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 3. Aufsichtsratswahl. Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß § 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien spätestens am seeen Werktage vor der Generalversamm⸗ 18

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Chemnitz in Chemnitz, Johannis⸗ plat 4. 2. bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden in Dresden,

3. bei der Gesellschaftskasse der Baum⸗ wollspinnerei Aktien⸗Gesellschaft

in Gelenau i. E.

8 nach der Generalversammlung hinter⸗ egen. Gelenau i. E., den 13. Februar 1925. Der Vorstand der

Baumwollspinnerei Aktien⸗Gesellschaft.

Friedrich Kusel [113711]

Haufer & Sobotka Getreide A. G.

J. Erste Aufforderung. Laut Generalversammlungsbeschluß vom M22. Dezember 1924 wird das Stamm⸗ aktienkapital von 125 000 000 auf

R⸗M. 125 000 in der Weise umgestellt, daß auf je nom. 20 000 Stammaktien

eine neue Stammaktie zu nom. R.⸗M. 20

entfällt. Nachdem der Umstellungsbeschluß im

Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Stammattienäre auf, ihre

Stammaktien nebst Gewinnanteilschein

1924/25 u. ff. sowie Erneuerungsschein

unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗

ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis 14. März 1925 einschließlich

bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder

bei der Donanländischen Kredit⸗ gesellschaft A. G. in München

zum Umtausch in Reichsmarkaktien ein⸗ zureichen.

Soweit Stammaktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Stamm⸗ aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, werden den Stammaktionären auf Antrag Anteilscheine über R⸗M. 5 für se nom. 5000 Stammaktien ausgehändigt.

Der Umtausch erfolgt am Schalter der erwähnten Stellen provisionsfrei; soweit er sich jedoch im Wege der Korrespondenz vollzieht, kommt die übliche Provision in Anrechnung.

Diejenigen Stammaktien, die bis 31. Mai 1925 einschließlich nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien auszugebenden neuen Reichs⸗ markstammaktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des § 290 Abr. 3 H.⸗G⸗B. verkauft.

II. Die Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 hat ferner die Er⸗ höhung des Stammaktienkapitals um R⸗M. 125 000 neue Stammaktien zu se nom. R.⸗M. 100 beschlossen.

Temgemäß laden wir unsere Stamm⸗ aktionäre ein, das Bezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben:

1. Auf 5 alte Stammaktien zu je R.⸗M. 20 kann eine neue Stamm⸗ aktie zu nom. R⸗M. 100 bezogen werden.

Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis 14. März 1925 einschließlich bei den obengenannten Stellen unter Vorlage der Aktien⸗ mäntel auszuüben.

„Der Bezugspreis beträgt 110 % R⸗M. 110 für jede nene Stamm⸗ aftie zu nom. R.⸗M. 100 zuzüglich eines Pauschalbetrages für die Be⸗ zugsrechtsteuer sowie zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer und ist spätestens bis 14. März 1925 zu entrichten. Der Pauschalbetrag für die Bezugsörecht⸗ steuer wird noch bekanntgegeben

München, im Februar 1925.

provisionsfrei, wenn sie am Schalter ge⸗ schieht; wechsels stattfindet, wird die übliche Pro⸗ vision gerechnet.

Abstempelung nur noch bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein A⸗G., Köln.

lauf der obengenannten Frist wird an der

die Aktien eingestellt werden, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichs⸗ mark umgestellten Aktien 1e.

., im Februar

1113712]

zu der 29. ordentlichen

e k in das Kreisbaus zu Kolberg eingeladen 8 Tagesordnung:

schäftsjahr. 2. Die Genehmigung der Bilanz. 3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und den Autsichtsrat. 4. Wahl von Mitgliedern sichtsrats

lung sind nur die Aktionäre berechtigt,

kasse hinterlegen. lichen Hinterlegungen vertreten auch amt⸗

bei ihnen in Verwahrung befindlichen Aktien. Stelle überreichten Bescheinigungen ist von jedem Aktionär ein von ihm unter⸗ schriebenes, nach Art der Aktien und Nummern geordnetes Verzeichnis in zwei Austertigungen beizufügen, wovon die eine Ausfertigung mit dem Vermerk der Stimmenzahl der Einlaßkarte zur General⸗ versammlung zurückgegeben wird. Voll⸗ machten und sonstige Ausweispapiere müssen mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung an den Vorstand ein⸗ gereicht werden.

Kolberg, den 9. Februar 1925.

Direktion der Kolberger

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. E. Luther.

[112005] Dritte Bekanntmachung.

Wiro⸗Werke A.⸗G. Holzwaren⸗ fabrik, Holzminden a. W.

Die am 28. November 1924 stattge⸗ fundene Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft hat hinsichtlich der Umstellung unseres Grundkapitals von Papiermark auf Reichsmark folgendes beschlossen: Das bisherige Grundkapital in Höhe von 21 Millionen Papiermark, eingeteilt in 20 000 Stück Stammaktien von je 1000 Papiermark und 10 Stück Vorzugs⸗ aktien im Nennbetrage von se 100000 Papier⸗ mark, wird auf 505 000 Reichsmark, ein⸗ geteilt in 10 000 Stück Stammaktien à 50 Reichsmark und 500 Vorzugsaktien à 10 Reichsmark, ermäßigt. An die Stelle von 2 Stammaktien über se 1000 Papiermark tritt eine Stammaktie über je 50 Reichsmark. Für die bisherigen 10 Stück Vorzugsaktien über je 100 000 Papiermark werden 500 Stück Vorzugs⸗ aktien à 10 Reichsmark gewehrt. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Papiermarkvorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien, und zwar Mäntel mit Dividenden⸗ bogen, in der Zeit bis zum 28. März 1925 bei dem Bankhaus Düerkop, Jünke & Co.⸗, Holzminden, Neue Straße 16, mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. ie Aushändigung der Reichsmarkaktien erfolgt provisionsfrei, soweit die Einreichung in den Geschäftsräumen der angeführten Bankgeschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die hierfür in Frage kommende Provision in Anrechnung gebracht. Die bis zum oben angegebenen Termin nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt. Holzminden, im Februar 1925. Wiro⸗Werke A.⸗G. Rosenkranz. Schütte.

1113707] Actien⸗Gefellschaft für chemische Industrie, Gelfenkirchen⸗Schalke.

Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 16. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals unserer Gesellschaft ohne. Aenderung des Nenn⸗ werts der Aktien auf R.⸗M. 3 500 000 beschlossen. Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel ohne Gewinnanteilscheinbogen bis zum 14. März 1925 einschließlich mit einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis zur Ab⸗ stempelung einzureichen bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A⸗G., Köln, . bei der Direction der Disconto. Gesell⸗ schaft, Berlin und Gelsenkirchen, bei dem Bankhaus Carl Cahn, Berlin, bei der Essener Credit⸗Anstalt, Gelsen⸗ kirchen. Die Abstempelung der Aktien erfolgt

falls sie im Wege des Brief⸗

Nach dem 14. März 1925 erfolgt die

Voraussichtlich sünf Börsentage vor Ab⸗

Berliner Börse die Papiermarknotiz für

lieferbar sem

Der Borstand.

Die Aktionäre der Kolberger Klein⸗

bahn⸗Aktiengesellschaft werden hiermit General⸗

versammlung auf Sonnabend, den 14. März 1925, Vormittags 11 Uhr,

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Ge⸗

den des Auf⸗ Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ die vor der Versammlung ihre Aktien bei

einem Notar oder bei der Gesellschafts⸗ Die Stelle von wirk⸗

liche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen über die

Den Aktien oder den an ihrer

1

[1137197

zu der am

Mittags 12 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Justizrats Dr. Wachtel in Leipzig, Peterskirchhof 7, II, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen und für den Fall ihrer Teil⸗ nahme an derselben ersucht, gemäß § 13 unserer Statuten ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichnis oder die nach der erwähnten Bestimmung zulässigen Depot⸗ scheine spätestens bis zum 9. März 1925, Mittags 1 Uhr, bei unserer Gesellschafts⸗ lasse zu hinterlegen

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für die Zeit vom 1. Jan. 1924 bis 31. Dez. 1924. Beschlußfassung über die Bilanz. . Erterlung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. Neuwahl des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Veräußerung des Gesellschaftsvermögens im ganzen em. § 303 H.⸗G⸗B 6. Bestellung eines Liquidators. Zwenkau, den 14. Februar 1925.

Schuhfabrik Gotthard Enke Aktiengefellschaft.

Stefan Wassermann. [113706]

Aktienbrauerei zum Hafen in Augsburg.

Laut Beschluß unserer Generalversamm⸗ lung vom 26. I. 1925 werden die Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft über je nom. Papiermark 1000 auf je nom. Reichs⸗ mark 200 durch Abstempelung umgestellt Nachdem der Umstellungsbeschluß im Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen in der Zeit vom 15. Februar bis 15. März 1925 bei dem Bankhause Friedr. Schmid & Co., Augsburg, bei der Bavyerischen Hypotheken⸗ & Wechselbank, Augsburg, bei der Bayperischen Vereinsbank, Filiale Augsburg, bei der Dresdner Bank, Filiale Augsburg, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Augsburg, bei der Bayerischen Vereinsbank, München bei der Donauländischen Kreditgesell⸗ schaft A.⸗G., München, zum Zwecke der Abstempelung einzureichen, unter Beifügung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses. Die Rückgabe der Mäntel erfolgt nach Durchführung der Abstempelung gegen Einlieferung der über die eingereichten Aktien ausgestellten Quittungen. Die Banken sind berechtigt, aber nicht verpflich⸗ tet, die Legitimation der Einreicher der Quittungen zu prüfen. Die Abstempelung erfolgt am Schalter der erwähnten Stellen provisionsfrei; soweit sie sich im Wege der Korrespondenz vollzieht, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Es empfiehlt sich, die Abstempelung der Aktien bis zu dem genannten Termin vornehmen zu lassen, da nicht abgestempelte Aktien an der Börse nicht lieferbar sein werden. Augsburg, im Februar 1925. Der Vorstand. F. Bergdolt. E. Mezger.

[(113662]

Petermann⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft. Warendorf i. Westf.

ir geben hiermit bekannt, daß, nach⸗

dem die Umstellung des Stummkapitals

auf Reichsmark und die Erhöhung des

Aktienkapitals von 100 000 Reichsmark

im Handelsregister eingetragen ist, die

Frist für den Umtausch der alten Stamm⸗

aktien in Reichsmarkaktien durch Ein⸗

reichung der Aktten nebst Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bei der Geschäftsstelle

unserer Gesellschaft zum 14. März 1925

gestellt wid.

Bis zum 1. April 1925 hat die Geltend⸗

machung des Bezugsrechts bei gleichzeitiger

Einreichung der Aktien bei unserer Gesell⸗

schaft und Einzahlung von 110 Reichs⸗

mark für jede neue Aktie von nom. 100

zu erfolgen.

Gleichzeitig werden die Aktionäre zu der

am 28. März 1925, Nachmittags

3 Uhr, im Hotel „Fürstenhof“ in

Münster stattfindenden 3. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie deren Geneh⸗ migung

. Entlastung a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

Bestimmung weiterer Fälle, in denen der Vorstand der Genehmigung des Aufsichtsrats bedarf.

5. Verschiedenes.

Die Anmeldung der Aktien erfolgt

gemäß § 11 unserer Satzung bei der

Gesellschaft. Die zum Zwecke des Um⸗

tausches der Stammaktien in Reichsmark⸗

aktien erfolgte Einreichung der Aktien gilt als Anmeldung zur Generalversammlung.

Warendorf, den 14. Februar 1925.

Der Vorstand.

den

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden V Mittwoch, den 11. März 1925,

Zeulenroba⸗Greizer Möbel⸗ industrie Akt engesellschaft, [96940] Greiz i. V.

treten.

Beschlusses werden unsere Aktionäre auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 20. April 1925 bei der Gesellschaftskasse in Greiz einzureichen.

Dieienigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die ein⸗ gereichten Attien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je drei alte Aktien über je 1000 Nennbetrag zwei neue Aktien von 20 Goldmark ausgegeben Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes aus⸗ gezahlt.

Die Gesellschaft wird jedoch, soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, dem Aktionär auf seinen dahingehenden Antrag für jede eingereichte Aktie einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über einen Nennbetrag aus⸗ händigen, der dem Verhältnis seines An⸗ teils an den neüzen Aktien zu dem er⸗ mäßigten Grundkavpital entspricht. Auf diesen Anteilschein finden die Vor⸗ schriften des § 17 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 3. 1924 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 74) Anwendung. Der Antrag auf Ausstellung eines An⸗ teilscheins ist zur Vermeidung der Rechts⸗ wirkung bis zum 20. April 1925 bei der Gesellschaft zu stellen.

Greiz, den 10. Januar 1925. Zeulenroda⸗Greizer Möbelindustrie Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Bauer. Heinrich Nusch.

Bierbrauerei Gebr. Müser Aktiengefellschaft, Langendreer b. Dortmund.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 24. November v. J. hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom. Papiermark 4 800 000 auf Reichs⸗ mark 4 800 000 in der Weise beschlossen, daß der Papiermarknennbetrag jeder Aktie auf den gleichen Reichsmarknennbetrag ab⸗

zustempeln ist. Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir, hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel der Aktien zwecks Abstempelung auf Reichs⸗ mark in der Zeit bis zum 16. März 1925 einschließlich in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ bei der Dresdner Bank, in Dortmund: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Dortmund, bei L98 Dresdner Bank Filiale Dort⸗ mund, bei der Essener Credit⸗Anstalt A.⸗G., bei dem Dortmunder Bankverein Zweig⸗ anstalt des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer & Comp, in Essen: bei der Essener Credit⸗Anstalt A.⸗G., bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Essen, bei der Dresdner Bank Filiale Essen, in Köln: bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei der Dresdner Bank in Köln, bei der Essener Credit⸗Anstalt A.⸗G., bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A⸗G. Fs während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Erfolgt die Einreichung der Papier⸗ markaktien zwecks Abstempelung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz ein⸗ gereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Aktienmänteln nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin erfolgen. Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird. [113150] Langendreer, im Februar 1925.

Vorstand.

anz Spets

In der Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1924 ist heschlossen worden, das der Czesellschaft auf 5000 Re Grundkapital der Gesellschaft, das gegen⸗ wärtig 9 Millionen Mark beträgt, auf 120 000 Goldmark umzustellen, und zwar durch Verminderung der Zahl der Aktien in der Weise, daß an Stelle von je drei. asten Aktien über je 1000 Nennbetrag zwei neue Aktien von je 20 Goldmark

Zum Zwecke der Durchführung dieses

[113158]

für Militärausrüstungen Berlin

Die Generalversammlung vom 8 F zember 1924 hat beschlossen, das Kapital

1 ichema

ermäßigen eingeteilt in 250 Aktien 8 9 20 Reichsmark. Die Ermäßigung erfolgt dadurch daß auf je 4000 Aktien à 1000 eine Aktie zu 20 Reichsmark gegeben wirz

Die Aktionäre unserer Gefell chaf werden hiermit aufgefordert, ihre Aktzen bezw. Interimsscheine nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Exr⸗ mäßigung des Grundkavitals bis zu 20. Mai 1925 bei unserer Gesellschagt einzureichen zwecks Durchführung des ge⸗ nannten im Handelsregister eingetragenen Beichlusses, und zwar unter Hinweis auf die Bestimmungen der 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung. Aktien, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingereicht werden, können gemäß § 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Gols⸗ bilanzverordnung nach Maßgabe der §§ 290 und 219 des H.⸗G.⸗B. für kraftloz erklärt werden. 8 Innerhalb derselben Frist sind bei Ver⸗ meldung der Rechtsverwirkung die Anträge auf Ausstellung eines Anteil⸗ oder Genuß⸗ scheins bei unserer Gesellschaft zu stellen. Berlin SW. 11, Möckern Str. 118, den 17. Februar 1925. Der Vorstand. Kallmann. [113710] In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 22 Dezember 1924 wurde die Umstellung unseres Aktienkapitals P⸗M. 40 000 600 auf R.⸗M. 2 400 000, eingeteilt in 40 000 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu R⸗M. 60, beschlossen Nachdem die Eintragung der Kavital⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Dividendenbogen bei den unten angeführten Stellen mit emem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen. Die Einreichung hat bis zum 31. Mär) 1925 zu erfolgen, und zwar:

in Offenbach a. Main:

bei der Gesellschaftskasse, Bernard⸗ straße 130,

Offenbach a. Main, in Frankfurt a. Main:

bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗

furt a Main, bei der Frankfurter Bank, bei dem Banthaus E. Ladenburg, Jung⸗

hofstr. 14.

in Barmen:

bei der Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗

Gesellschaft. Die Abstempelung sofern sie am Schalter erfolgt. Falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird von den Banken die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. Die Aus⸗ händigung der abgestempelten Stücke er⸗ folgt bei den Abstempelungsstellen gegen Rückgabe der Hinterlegungsscheine Offenbach a. M., im Februar 1925.

Collet & Engelhard Werkzeugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 2.58 Dr. A. Engelhard

ist provisionsfrei,

1“

I7 Zündwarenfabrik Fohann Hubloher A.⸗G., Grafenwiesen.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. November 1924 ist das bisherige Grundkapital unserer Gesellschaft auf Reichsmark 308 000 um⸗ gestellt. Gegen nom. Pav⸗M. 6000 alte Aktien erhalten die Aktionäre 5 neue Aktien à nom. Reichsmark 20

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf,

fügung eines nach Stückelung und Zahlen⸗ folge geordneten Nummernverzeichnisses bei einer der unten aufgeführten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen. Die Einreichung der Aktienmäntel mit Dividendenbogen hat bis zum 20. März 1925 einschließlich bei den Firmen: Hardy & Co., G. m. b. H., Kom⸗ manditgesellschaft. München, Heinrich & Hugo Marxg, München, zu erfolgen Der Umtausch der Aktien erfolgt pro⸗ visionsfrei, sofern die Einreichung der Stücke am Schalter erfolgt. Wird der Umtausch im Wege der Korrespondenz ver⸗ anlaßt, so wird von den Umtauschstellen E Provision in Anrechnung ge⸗ racht. An⸗ und Verkauf überschießender Spitzen⸗ beträge übernehmen die Umtauschstellen. Denjenigen Aktionären, welche die zum Umtausch erforderliche Anzahl von Aktien nicht einreichen, wird auf Antrag ein auf den entsprechenden Reichsmarkbetrag lau⸗ tender Genußschein ausgestellt.. Diejenigen Aktien, welche bis, zum 20. März 1925 zum Umtausch nicht ein⸗ gereicht worden sind, werden gemäß Art. II. §§ 16 und 17 der 2. Durchführungsver⸗ ordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit § 290 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Fünf Börsentage vor Ablauf der oben⸗ genannten Frist wird voraussichtlich die Notierung in Prozenten des neuen Nenn⸗ betrages erfolgen, so daß nach diesem Zeit⸗ punkt nur noch die auf Reichsmark um⸗ gestellten Aktien lieferbar sein werden. Grafenwiesen, im Januar 1925.

Zündwarenfabrik Johaun Hubloher

Bierbrauerei Gebe tüser EEWEEe 8

Akt.⸗Gesf. d

August Loh Söhne Aktiengesellschaft

von

bei der Deutschen Bank, Zweigstelle

ihre Aktien zwecks Umtausch unter Bei⸗

Iils7is Breslauer Lagerhaus.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur achtund⸗

vierzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 18. März

1925, Mittags 12 Uhr, in unsere Geschäftsräume, Breslau, Jahnstraße 2/16, ein. 8 1 Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht p. 1924. Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Gewinnverteilung.

2. Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Wahl eines Bücherrevisors. 1““ “]

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien oder die darüber ausgestellten Depotscheine bei der Gesellschaft Breslau, Jahnstr 2 16, bei dem Bankhause Eichborn & Co., Breslau, Blücherplatz der Commerz⸗ und Privatbank A. G., Breslau, Roßmarkt, oder bei dem Schlesischen

Bankverein Fil. der Deutschen Bank, Breslau, bis einschließlich den 14. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, hinterlegt haben Breslau, den 12. Februar 1925. 8 —Der Aufsichtsrat des Breslauer Lagerhaus. Dr. Hancke.

s Aktienbrauerei Wulle, Stuttgart.

Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Oktober 192

1 598 000

1 753 100 370 000 92 800 —0 . 92 800

20 000

373 349 5⸗

vemn.“

Grundstück und Gebäude A Grundstück und Gebäude B WIWWI Fässer 111“ Einrichtunc . .. .. Flaschen und Zubehör . Fuhrpark 1.“ Eisenbahnbierwagen 8 Kasse, Wertpapiere, Bank⸗ guthaben 8 Debitoren: Bierschuldner nu. a., Hypotheken und Dar.216 Warenvorräte.. Bürgschaftsforderungen G.⸗M. 7108

F.M

Aktienkapital: a) Stammaktien

2 400 000 b) Vorzugs⸗ aktien. 5 000

Gesetzlicher Reservefonds. Unterstützungsfonds ... . Kredithren. .6 Hvpotheken, Anlagen und

Kaäautiveee“ Dividende 1923/24 . Bürgschaftsverpflichtungen

2 405 000 240 500

300 000 822 938

1 438 223 120 300

739 669 220 241†

5 326 961* Stuttgart, den 1. Oktober 1924. Der Vorstand. E. Feldmüller.

Hannoversche Papierfabriken Alfeld⸗Gronau vormals (113160] Gebr. Woge.

Gemäß den Bestimmungen der sechsten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 5. November 1924 wird hiermit folgendes be⸗ kanntgemacht: 1b

1. Das Grundkavpital der Gesellschaft betrug bisher 81 000 000 ℳ, eingeteilt in 75 000 000 Stammaktien und 6 000 000 Vorzugsaktien, wovon sämtliche Stammaktien an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a ’/M. und Hannover zugelassen sind.

2. Das Grundkapital ist auf 2 505 000 Reichsmark, bestehend aus: a) 2 500 000 Reichsmark Stammaktien, eingeteilt in 1 750 Aktien Lit. A über je 20 Reichsmark (Nr. 1—1750), 500 Aktien Lit. B über je 20 Reichsmark (Nr. 1751 2250), 30 875 Aktien Lit. C über je 40 Reichsmark (Nr. 2251 33125), 6 100 Aktien Lit. D über je 200 Reichsmark (Nr. 33. 126 39 225), b) 5000 Reichsmark Vorzugsaktien, eingeteilt in 5000 Aktien über je

üb 1 Reichsmark (Nr. 1— 5000),

umge worden. 8 6 8 den Generalversammlungen wird das Stimmrecht nach Aktienbeträgen aus⸗ sühh se 20 Reichsmark Nennbetrag der Stammaktien und je 1 Reichsmark Nenn⸗

5 326 961

eetrag der Vorzugsaktien gewähren eine Stimme. In Fällen der Besetzung des din b0 8 Satzung oder der Auflösung der Gesellschaft hat jede Vorzugsaktie für je 1 Reichsmark Nennbetrag das Stimmrecht für den zehn⸗ sachen Betrag, bei der Abstimmung über die Einziehung der Vorzugsaktien hat jede Vorzugsaktie das Stimmrecht nur für den fünffachen Betrag.

3. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderijahr.

4. Der Reingewinn wird wie folgt verwendet: 1 v .

a) Zunächst werden 5 v. H. dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen; eine weitere Ueberweisung kann unterbleiben, wenn der gesetzliche Reservefonds 10 v. H. des Aktienkapitals erreicht oder wieder erreicht hat. Alsdann werden besondere Rücklagen nach Bestimmung der Generalver⸗ sammlung vorgenommen. . b Darauf baos der Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien nachgezahlt, insoweit auf diese in früheren Jahren weniger als 6 v. H. Gewinnanteil für das Jahr auf die geleisteten Einzahlungen verteilt wurde. Demnächst erhalten die Vorzugsaktien 6 v. H. Gewinnanteil laufene Geschäftsjahr auf die geleisteten Einzahlungen. Sodann erhalten die Inhaber der Stammaktien einen 4 p. H. des darauf eingezahlten Grundkapitals. Der Aufsichtsrat erhält einen nach § 245 H.⸗G.⸗B. zu berechnenden Gewinn⸗ anteil von 10 v H.

g) Der Rest des baeehs wird zur Zahlung eines weiteren Gewinnanteils

an die Inhaber der verwendet, soweit nicht die General⸗ versammlung anderweitig beschließt. 16 1

1 5. 89 Vorzugsaktien haben ein d rech auf einen mit 6 % beschränkten Gewinnanteil mit Nachzahlungspflicht sowie im Falle der Auflösung der Gesellschaft ein Anrecht auf vorzugsweise Befriedigung zum Nennwert zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile sowie zuzüglich 6 % Stückzinsen seit Beginn des Geschäftsjahrs. in welchem die Liquidation beschlossen worden ist. Die Gesellschaft ist berechtigt. die Vorzugsaktien vom 1. Januar 1934 ab jederzeit mit sechsmonatlicher Aufkündigung mit 120 % ihres Nennbetrags zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile sowie 6 % laufender Stückzinsen zurückzuzahlen, wozu ein Beschluß der Aktionäre in gemein⸗ schaftlicher Abstimmung der Inhaber der Stammaktien und der Vorzugsaktien mit ewöhnlicher Mehrheit genügt. he 6. Die Relchonlarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 stellt sich wie folgt:

ussichtsrats, der Aenderung der

b) c)

d) für das abge⸗

e) †)

Gewinnanteil bis zu

Aktiva. Grundstücke und Wasserkraft... Gebzuhe . . ... . I swerse Debikoten, . . . . .... Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckauthaben Wertpapiere und Beteiligungen.. . . Inventurbestand

——

R.⸗M. 456 000 1 187 500 843 800 480 643 20 931 29 379 482 726

3 500 981

8 66. 5 *

]

bLEö5 * . * * *⁴

Passiva.

2 500 000⸗ 5 000

49 200 52 500 699 521]43 63 865—

3 500 981ʃ43

Die Wertfestsetzung erfolgte höchstens zum Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungs⸗ preis S Wrffetchtacng 8 Unsicherheit der Verhältnisse. Die Gebäude und Maschinen sind zum Anschaffungspreis unter Berücksichtigung entsprechender Ab⸗ schreibungen eingesetzt. Bei den Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäusern wurde der Wehrbeitragswert vom 31. Dezember 1913 abzüglich 70 % zugrunde gelegt.

Der durch die Veräußerung der noch nicht verwerteten Vorratsaktien etwa er⸗ zielte Ueberschuß über den 4. Buchwert wird dem gesetzlichen Reservefonds Bie Gesellschaft hat folgende hypothekarisch sichergestellte Anleihen aus⸗ gegeben: a) im Jahre 1886 500 000 4 ½ % ige und zu 105 % rückzahlbare Teil⸗

schuldverschreibungen, ven

b) im Zebr, sasst 750 000 4 % ige und zu 102 % rückzahlbare Teil⸗ uldverschreibungen. 8

Die Anchüten sind im März 1923 zur Rückzahlung gekündigt worden.

Stammaktien .. .... Vorzugsaktiern . Konto 4 ½ % Teilschuldverschreibungen Konto 4 % Teilschuldverschreibungen Diverse Kreditorenn. Akzepte.. Interimskonto

* 2* * 2 0 *

2 * 2 1

89 775 1ö1

betrug bisher 75 000 000,

ssichtsrats und die etwaigen vertragsmäßigen

Aktien⸗Gesellschaft für Metall⸗ industrie und Chemische Prodnkte, [113658] Berlin.

Die a. o. Generalversammlung vom 6 Februar 1925 hat den Rittmeister a D Herrn Eugen von Deutsch Berlin, neu dem Auffichterat zugewählt. Der Ge⸗ wählte hat die Wahl angenommen.

Der Vorstand. E. Baum.

I3721)

Diamalt⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle

an der Börse zu München wird zwecks

Herbeiführung der Reichsmarknotierung der

Stammaktien folgendes bekanntgemacht:

Das Grundkapital der Gesellschaft

eingeteilt

in 71 000 000 Stammaktien und

4 000 000 Vorzugsaktien, von denen

die Stammaktien sämtlich zum Handel

und zur Notierung an der Münchener

Börse zugelassen sind.

Nach erfolgter Umstellung auf Reichs⸗

mark beträgt das Grundkapital nunmehr

R.⸗M. 3 555 000, bestehend aus

R⸗M. 3 550 000 Inhaberstammaktien, 41 000 Stück zu je nom. R.⸗M 50, Nr. 1— 41 000,

3000 Stück à 10 Aktien zu je nom. R.⸗M. 50, Nr. 41 001/10 70 991 71 000, und

R.⸗M 5000 Inhabervorzugsaktien. 1000 Stück zu je nom. R.⸗M. 5, Nr. 71 001 bis 72 000.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli

bis 30. Juni des folgenden Jahres.

Die Verwendung des Reingewinnes

erfolgt in nachstehender Weise:

1. 5 % werden solange dem gesetzlichen

Reservefonds zugeführt, bis derselbe die

Höhe von 10 % des Aktienkapitals er⸗

reicht hat.

2. Von dem verbleibenden Rest erhalten

zunächst die Inhaber der Vorzugsaktien

etwaige Gewinnanteilrückstände früherer

Jahre sowie einen satzungsgemäßen Ge⸗

winnanteil von 8 % für das abgelaufene

Geschäftsiahr, sodann werden für die

Stammaktionäre bis zu 4 % auf das ein⸗

gezahlte Grundkapital als Dividende aus⸗

geschieden. 3 3 Von dem sich ergebenden Gewinnrest

wird der 10 % ige Gewinnanteil des Auf⸗

Gewinnanteile des Vorstands und der Be⸗ amten der Gesellschaft entnommen.

Der Rest kann nach Beschluß der Generalversammlung zu beliebigen Zwecken, insbesondere zur Ausschüttung einer Super⸗ dividende für die Stammaktionäre ver⸗ wendet werden.

Die Vorzugsaktien wurden unter Zuzahlung von R.⸗M. 4855,80 auf R.⸗M. 39000 umgestellt. Jede Vorzugs⸗ aktie gewährt eine Stimme, jedoch in den Fällen der Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags, der Aufsichtsratswahlen und der Auflösung der Gesellschaft 30 Stimmen. Die Vorzugsaktien haben Anspruch auf eine nachzahlungspflichtige, auf 8 % be⸗ schränkte Vorzugsdividende sowie bei einer etwaigen Liquidation auf Rückzahlung des eingezahlten Nennwerts zuzüglich der ga⸗ rantierten Dividenden pro rata temporis bis zum Auszahlungstermin und etwa rück⸗ ständige Vorzugsgewinnanteile bevor eine Ausschüttung an die Stammaktionäre er⸗ folgt, während der darüber hinausgehende Liquidationserlös den Stammaktionären allein zufällt.

Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugsaktien mit 3 monatiger Frist für das Ende eines Geschäftsjahrs ganz oder tetlweise zum Nennwert zuzüglich etwa rückständiger Dividenden früherer Jahre sowie 8 % Dividende für das laufende Geschäftsjahr zu kündigen. Ferner können die Vorzugsaktien durch Beschluß einer Generalversammlung, neben welchem es eines in gesonderter Abstimmung gefaßten zustimmenden Beschlusses der Vorzugs⸗ aktionäre bedarf, mit einer Mehrheit von mindestens ¾- des vertretenden Aktienkapi⸗ tals unter Aufbebung ihrer Vorrechte in Stammaktien umgewandelt werden.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Juli 1924 lautet wie folgt:

1 RR.M. 360 000

Aktiva. 1 300 000

Grundstückke Fabrikgebäude und Werk⸗ wohnhäuser Maschinen Automobile Mobilien. Effetten.. Beteiligungen desgh. Wechse 1 Debitoren 577 530/7: Rückständige Einzahlung der b Vorzugsaktionäre 4 855 Rohmaterialien, Halb⸗ und Ganzfabrikate und Em⸗ ballagen

166 0030 6 944 9 276

.8xR9b ö. 8 9 6 , o F. 74 6 b o , 9 o⸗

1 036 262 4 843 510*

8 Passiva.

Kreditoren

Akzepͤte .

Gesetzliche Rücklage Aktienkapital a) Stammaktien

3 550

b) Vorzugsaktien 5 000

. 153 780 . 231 128

3 555 000 4 843 510

Die Grundstücke, Fabrik⸗ und Werk⸗ wohngebäude wurden mit dem Anschaffungs⸗ wert abzüglich Abschreibungen in die

Bewertung der Einrichtungen entspricht dem

§ 4 Absatz III der 2. Goldbilanzdurch⸗

führungsverordnung. München, im Februar 1925.

Lingner⸗Werke, Aktiengesellschaft, Dresden.

Grundstücke und Gebäude Maschinen und Apparate Werkzeuge und Utensilien. Mobilien. 1

und Automobile b atente, Marken⸗ und Musterschutz Kasse 1116““ e“ Wertpapiere und Beteiligungen Außenstände und Bankguthaben Waren und Materialien .. Bürgschaftshinterlegungen...

*⁴ 8. 2

9 bb . 9 9. 99 5 %00 0 2 095 0 90 22 .6 9..

0 090 595à22—2

Passiva. Aktienkapitaal .. Reservefonds Schuldverschreibungen..

Guthaben der Kreditoren.

[1131431 Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.

Reichsmark 1 600 000 400 000 100 000 65 000 35 000

¹ 17538 57

1 027 493 1 427 843 1 701 241 8 400

6 382 575 19

07 13 51 86 62

9 0% 0 9 2925 0922 2—⸗ 2b 0 00 0 090 92 90 2—2 2—2 „J 5 9

—–..

5 040 000 504 000 32 500 797 675 19

Bürgschaftsverpflichtungen -

5 Dresden, im Januar 1925.

Rich. Sichler.

Dr. Gr

8400 3382 575 19

Der Vorstand.

eimer. Grothe

54

Reichsmarkeröffnungsbilanz eingestellt Diec6

Alfeld (Leine), im Februar 1925. § ö Alfeld⸗Gronau vormals Gebr. Woge.

Der Vorstand.

[113781]

wird.

Grundstücke: Gebäude: Maschinen —:

Oefen: Gleisanlagen:

Werkzeuge und Geräte:

Auto und Fuhrpark:

Aktienkapital:

Reserve Obligationen.. Obligationentilgungen Rückständige Löhne . Hypotheken.... Kreditoren... 1-1s ““ Areprte Avale 1 667 713,36

dingter Risiken.

Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik Düsseldorf⸗Derendorf.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 31. Oktober 1924

hat beschlossen, das bisherige Aktienkapital, bestehend aus

Stück 750 Stammaktien und 119 250 Vorzugsaktien über je 1000, so umzustellen, daß jede der vorgenannten Aktien auf Reichsmark 150 abgestempelt Das Kapital beträgt nunmehr Reichsmark 18 Mihionen und setzt sich zusammen aus Stück 750 Stammaktien über je Reichsmark 150 innerhalb der Nummern 1— 9200 und Stück 119 250 Vorzugsaktien, erhalb Nummern 1 9200 und 110 800 mit den Nummern 9201 120 000 über je Reichs⸗ mark 150. -

davon 8450 innerhalb der

Die Aktien lauten alle auf den Inhaber und sind zum Handel und zur Notigz

an den Börsen in Berlin und Düsseldorf, außerdem die Vorzugsaktien in Frank⸗ furt a. M. zugelassen.

Von dem Reingewinn sind 5 % dem Reservefonds so lange zu überweisen, als

derselbe den 10. Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, und die außerordentlichen Abschreibungen und Rückstellungen abzusetzen. inn die dem Vorstand und den Beamten der Gesellschaft laut ihren Anstellungsverträgen evtl. nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats zustehenden Tantiemen zu entrichten. Von dem Restbetrag erhalten die Vorzugsaktien zunächst eine Dividende vis zu 6 %, danach die Stammaktien eine solche bis zu 4 % Betrag bezieht der Aufsichtsrat eine Tantieme von 12 %. fügung der Generalversammlung. Bei Auflösung der Gesellschaft wird aus dem nöger - betrag auf die Vorzugsaktien, sodann der Nennbetrag auf die Stammaktien gezahlt. An dem etwaigen Ueberrest steht jeder Vorzugsaktie und Stammaktie das gleiche Recht zu. Jede Aktie über Reichsmark 150 gewährt in den Generalversammlungen eine Stimme. 8 —“

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni.

Von dem übrigen Reingewinn sind

Von dem dann verbleibenden Der Rest steht zur Ver⸗

Reinvermögen zunächst der Nenn⸗

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924.

Aktiva.

I. Anlagewerte: Derendork. Rheydt . EEE11“

Unterlüß. . Abt. Derendorf Abt. Rheydt. Abt. Rath. Abt. Unterlüß Abt. Derendorf . Abt. Rath. 8 Abt. Pingsdorf Abt. Unterlüß Abt. Derendorf Abt. Rathh.. Abt. Derendorf.. Abt. Rath.. Abt Pingsdorf . . Abt. Unterlüß Abt. Abt. Abt. Abt. Abt. Abt. Abt.

9 9 *

9

2 8 ³

2 9 2 * 2

Derendorf Rath

Derendorf Rath. Pingsdorf Unterlüß

Patente und Gebrauchsmuster 11“

II. Vorräte: Abt. Derendorf.. Rath. Pingsdorxr Unterlüß

III. Verschiedenes: und Reichsbankguthaben

4 0 90 2 9 9 2 2 ²2 2.

11“

Kassen⸗, Postscheck⸗ Wechsel⸗ und Scheckbestand... Wertpapiere und Beteiligungen . Debitoren . Kautionen

. 2 2 0 2

1 667 713,35

Passiva.

Stammaktien. Vorzugsaktien

* 1

69äb6b 85 2 ½ % m ½¶ 090 9 b5 ZZEE,,“ 9 9 5ö15. 6 58ö 15686 2. 2 2 2. 2* 2 * 9 9 9 9.

vbbe5.

Den Anlagewerten und

Wert, den die Gegenstände am 1. 7. 24 hatten, zugrunde gelegt worden rücksichtigung angemessener Abschreibungen sowie durch den Konjunkturwe Die Anschaffungswerte sind nirgends überschritten.

hat folgende Anleihen ausgegeben:

Die Gesellschaft

im Jahre 1897 eine 4 % von

Pingsdorf

Summe..

5—890 6 9 9 9 9

160 000—f 1 000 000— 989 000 —17 149 000 3 311 126—8 8 20 00022 469 7660—2 167 377 848 3 968 263 5 000 000 L11“ 2 600 000 36 443 99 388

5 000 8 I

87

82 .

8

. 8 1

AImE

1*

V 5 574 052 64] 1 397 889 62 79 375 /46 106 948ʃ95

190 31

7 158 266 ,67

188 735 76 64 928 56

2 000 000 —- 6 992 12878

——

835 257 168 64

112 500

17 887 500 18 000 .

1 999 65780 661 525, 50 185 366 28

51 385 99 77380 498 66 253 146 34 411 71897

25 Feaee .*

3 3

.„ % 00% 3930 50 20 „n5353 „Fö rSbö9ͤ95b9 EETEe

Summe. 35 2571

dem Warenbestand sind im allgemeinen der gemeine

be

unter chsel

3 000 000, von der noch

663 000 im Umlauf sind,

21 218 000 im Umlauf

im Jahre 1922 eine 5 % von

38 806 000 im Umlauf Sämtliche

Bestimmungen der 3. Steuernotverordnung Rheinische Metallwaaren⸗ Beitte

Anleihen sind hypothekarisch nicht sichergestellt und unterl

im Jahre 1902 eine 4 % von 3 000 000, von der noch 1

829 000 im Umlauf sind, im Jahre 1920 eine 5 % von 25 000 000, von der noch

8

8

sind,

50 000 000, von der noch

iegen den

und Maschinenfabrik. Eltze. 18

8