Braunkohlen⸗ und Chemische Induftrie⸗Altiengesell chaft.
Im Verfolg der in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 30. Dezember 1924 ge⸗ faßten Beschlüsse forderten wir durch Be⸗ kanntmachung vom 27. Januar 1925 unsere Aftionäre auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht auf die Vorzugsaktien Lit. B, welche vor den bestehenden alten Stammaktien und nach den Vorzugs⸗ aktien Lit A eine nachzahlungs⸗ pflichtige Vorzugsdividende von bis 10 % und béi einer Liquidation nach den Vorzugsaktien Lit. A und vor den Stamm⸗ aktien den Nennwert ihrer Aktien er⸗ halten, bei der Bankfirma Samuel Zielenziger, Berlin. Potsdamer Str.I18a. vom 28. Januar bis 14. Februar 1925 zum Kurse von 80 % zuzüglich Steuer⸗ pauschale auszuüben. Gleichzeitig wurde denjenigen Aktionären,
welche das Bezugsrecht auf die Vorzugs⸗ aktien Lit. B ausübten, das Recht zum Bezuge von mit 103 % tilgbaren 10 % Obligationen zum Kurse von 55 % eingeräumt.
Unter Hinweis auf die Bekanntmachung vom 27. Januar 1925 und mit Rücksicht darauf, daß eine Anzahl von Nachzüglern das Bezugsrecht noch auszuüben wünscht, haben wir den Termin für den Bezug endgültig bis zum 25. Februar 1925 verlängert.
Wellmitz, Kreis Kr ossen, Oder, den 16. Februar 1925.
Braunkohlen⸗ und Chemische Industrie⸗Aktiengesellschaft.
1114 246 8 H. Schlinck & Cie. Aktiengesellschaft, Hamburg.
Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Hamburg. Frankfurt a Main und Mannheim wird hiermit folgendes bekanntgemacht:
Das bisherige zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Hamburg, Frank⸗ furt a Main und Mannheim zugelassene Aktienkapital der Gesellschaft betrug ℳ 5 300 000, eingeteilt in 5300 auf den Inhaber lautende Aktien über je ℳ 1000 Nr. 1— 5300, welches gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1924 unverändert in die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz eingestellt worden ist.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
Der Reingewinn wird satzungsgemäß wie folgt verteilt:
a) Zunächst werden 5 % solange dem esjetzlichen Reservefonds überwiesen, derselbe den zehnten Teil des
Grundkapitals nicht überschreitet, b) alsdann werden die zur Bildung oder Verstärkung etwaiger Reserven be⸗ stimmten Beträge entnommen,
c) sodann eine Dividende bis zu 4 %
aauf das einoezahlte Aktienkavital,
d) von dem danach verbleibenden Be⸗
trag 10 % für den Aufsichtsrat so⸗
dieser Vorschrift zur Teilnahme an der Generalversammlung
[114243] Nedo⸗Werk Aktiengefellschaft, Optische Fabrik. München.
Wir laden hiermit die Aktronäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 14. März 1925, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungslaal des Notariats II in München, Neuhauser Straße 6,. statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein
Tagesordnung:
1. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien, entsprechende Satzungs⸗ änderung. Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark. Genehmigung der Reichs⸗ markeröffnungsbilanz für 1. 1. 1924 und Vorlage des Berichis des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats und der Auf⸗ hebung der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 27 10. 24; ent⸗ sprechende Satzungsänderung. Vorlage des Geschäftsberichts mit
Lrechnung für das Geschäftsjahr 1924 .Genehmigung dieser Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Entlastuang des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Herabsetzung des Reichsmarkgrund⸗ kapitals: gleichzeitige Kapitalserhöhung um bis 70 000 Reichsmark und der Neuanschaffung von Vorzugsaktien; entsprechende Satzungsänderung oder Gquidation des Unternehmens.
7. Neuwahl des Autsichtsrats.
Zu Punkt 1 und 6 der Tagesordnun
hat neben der Abstimmung der General⸗
versammlung die gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und der Vorzugsaktien zu erfolgen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens am 3. Werktage vor der
Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗
und Versammlungstag nicht mitgerechnet)
in den üblichen Geschäftsstunden bei der
Gesellschaftskasse in München, Bruder⸗
mühlstr. 2, oder bei dem Bankhause M.
Held. München, Herzogspitalstr. 14,
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei einer Bank oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen und bis zum Schluß der Generalversammlung dortselbst be⸗ lassen.
c) die Hinterlegung gemäß Lit. b durch Vorlage eines Hinterlegungsscheins nachweisen, in dem die hinterlegten Ak.ien nach ihren Unterscheidungs⸗ merkmalen bezeichnet sind und in dem bescheinigt ist, daß die Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung in Verwahrung bleiben.
Seitens der Gesellschaft oder des Bank⸗
hauses M. Held sind den auf Grund
Berechtigten Ein⸗ trittskarten mit dem Vermerk über die Stimmzahl auszuhändigen.⸗ München, 16. Februar 1925.
Der Vorstand. Dobers.
die vertragsmäßige Tantieme des Vorstands, er verbleibende Rest steht zur Ver⸗ fügung der Generalversammlung.
Die Reichsmarkeröftnungsbilanz per
(113702
Vergbau⸗Aktiengesellschaft
Lothringen, Hannover. In der außerordentlichen Generalver⸗
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
1. Januar 1924 stellt sich wie folgt:
R.⸗M. ₰ 1 182 197— 1 977411
. Aktiva. Grundstücke 116““ Maschinen, Apparate, Ein⸗ richtungen und sonstiges Inventar 3 203 899 Pajente und Warenzeichen 1 Kasse Schecks, Bank⸗ und Postscheckgguthaben.. 642 221 8 Debitoren 8 ..]473 738 96 Effekten 8 v Beteiligungen. 1 001 aren 8 3 154 7007—f Avale 203 850 V
10 635 171
Passiva. b vIJöööö Obligationsanleihe ... “ Reserve gemäß § 5/1l der
Verordnung vom 28. De⸗ zember 1923 Avale 203 850
5 300 000 227 400 5 044 734
63 036 8:
s106355 71
Die Grundstücke sind bis auf die in der Nachkriegszeit erworbenen zum Ein⸗ standswert eingesetzt; die Erwerbungen nach dem Kriege sind zu etwa der Hälfte dee gemeinen Werts aufgenommen.
Sämtliche Gebände sind zum gemeinen Wert angenommen und von diesem dem Alter angemessene Abschreibungen, durch⸗ schnittlich 45 %, vorgenommen.
Bei Maschinen, Apparaten, Ein⸗ richtungen und sonstigem Inventar ist der gemeine Wert zugrunde gelegt und sind Abschreibungen von durchichnittlich 50 - % vorgenommen.
Die in der Bilanz erwähnte Obli⸗ gationsanleihe wurde mit ℳ 2 000 000 zu 4 ½ % verzinslich im Jahre 1910 auf⸗ genommen. Von dieser hypothekarisch sichergestellten. zu 102 % rückzahlbaren Anleihe, deren Tilgung seit 1915 nach einem festen Tilgungsplan erfolgte und deren Kündigung für den 1. Oktober 1923
— bis zum 1. April 1925 einzureichen.
ausgesprechen wurde, waren am Bilanz⸗ tage nom. ℳ 1 516 000 noch nicht zur Einlöfung gelangt. Gemäß der dritten Steuernotverordnung erfolgte für diesen Restbetrsg die 15 % ige Aufwertung auf R.⸗M. 227 400
Unfallberufsgenossenschafts⸗ Gläubiger Akzeptverbindlichkeiten
sammlung vom 14. Januar 1925 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft in Höhe von 100 000 000 ℳ auf 80 000 000 Reichsmark dergestalt um⸗ zustellen, daß die 100 000 auf je 1000 ℳ lautenden Aktien auf je 800 Reichsmark abgestempelt werden.
Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen unter Bei⸗ fügung eines zweifachen Nummernverzeich⸗ nisses bei
der Westfalenbank Aktiengesellschaft in
Bochum und Hannover
Nach diesem Termin können Aktien nur bei der Westfalenbank Aktiengesellschaft, Hannover, eingereicht werden.
Der Vorstand. Kellermann. Schmidt.
[113703] Vergbau⸗Aktiengesellschaft
Lothringen, Hannover.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Jannar 1924.
R.⸗M.
Vermögen. Grubenfelder, Grundstücke, Werksanlagen, Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuter, land⸗ und forstwirtschaft⸗ liche Betriebe . Kasse, Schecks und Wechfel Beteiligungen und Wert⸗ papiere 8 b Schuldner in laufender Rech⸗ 1e6* Lagerbestände . Bürgschaften R.⸗Mk. 200 000
54 604 566 100 133
35 211 435
3 236 606 637 740
93 790 480¹
Schulden. Aktienkapital 1 Umstellungsreserve (Reserve⸗ ronds) . 1 Anleihen und Darlehen Löhne für Dezember 1923
80 000 000 6 000 000 2 092 415 78 789 35 000
4 559 342 1 024 933
beiträge .“ in laufender Rech⸗ nung
Hamburg, im Februar 1925. H. Schlinck & Cie. Aktiengesellschaft.
8
1113032] Arthur Loewenstein
Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 3. März 1925, Vormittags 9 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Berlin W. 30, Motzstraße 79 stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats
2. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats Beschlußfassung in Gemäßbeit der Bestimmung des § 240 Absatz 1 Handelsgesetz. “ 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. .
5. Verschiedenee. “
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versam mlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien oder Interims⸗ scheine einreichen und
b) ihre Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst belassen.
Berlin, den 13. Februar 1925. Der Aufsichtsrat der Arthur Loewen⸗
stein Aktiengesellschaft.
[114577]
Ala Anzeigen⸗Aktiengefellschaft Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 22. Dezember 1924 hat einstimmig beschlossen, den Be⸗ trag des Grundkavitals unserer Gesellschaft von 200 000 000 ℳ auf 1 800 000 Reichs⸗ mark zu ermäßigen, und zwar dergestalt, daß 1. der Nennbetrag sämtlicher Aktien, also sowohl der Vorzugs⸗ als auch der Stammaktien, von se 1000 ℳ auf je 20 Reichsmark ermäßigt wird, außerdem die Zahl der Aktien von jetzt 200 000 auf insgesamt 90 000 verringert wird also die sämtlichen Aktien im Verhältnis von 20:9 zu⸗ sammengelegt werden Das umgestellte Grundkapital unserer Gesellschaft von 1 800 000 Reichsmark wird also in Zukunft eingeteilt sein in a) 9000 Vorzugsnamensaktien Lit B zu je 20 Reichsmark. b) 18 000 einfache Namensaktien Lit. A zu je 20 Reichsmark, c) 63 889 Inhaberaktien zu je 20 Reichs⸗ mark. Der Vorstand unserer Gesellschaft ist hierbei ermächtigt, an Stelle von je fünf einzelnen Aktien über je 20 Reichsmark eine Globalaktienurkunde über je 100 Reichsmark auszustellen Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien und die Gewinnanteil, und Erneuerungsscheine zwecks Durchführung der Umstellung bei unserer Hauptkasse, Berlin W. 35, Pots⸗ damer Straße 24, einzureichen unter Bei⸗ fügung eines mit Namen und genauer Adresse des Einsenders versehenen, arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Austertigung, wovon ein Exemplar dem Einsender mit Quittungs⸗ vermerk zurückgegeben wird. Die Auslieferung der neuen Aktien er⸗ folgt demnächst nur gegen Rückgabe dieser Quittung, und zwar provisionsfrei. Soweit Aktienstücke sich noch nicht in den Händen unserer Aktionäre befinden, erfolgt die Auslieferung der neuen Aktien demnächst gegen Quittung bezw. gegen Rückgabe der sich in den Händen eines Teils unserer Aktionäre befindenden, von dem Bankhause Droste & Tewes in Bochum ausgestellten „Gutscheine“. Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Ein⸗ sender der Quittungen und der Gutscheine zu prüfen. Für Aktien, die die zum Ersatz der neuen Aktie erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, werden auf Antrag Anteilscheine über mindestens je 5 Reichsmark bezw. Genußscheine ausgestellt. „Soweit die Zahl der eingereichten Aktien nicht durch 20 teilbar ist und ein Antrag auf Ausstellung eines Anteilscheins bezw. Genußicheins nicht bis zum 20. Mai 1925 gestellt ist, sind diese Stücke unserer Ge⸗ sellschaft zum Zwecke der Verwertung tür
zu stellen.
Aktien, die bis zum 20. Mai 1925 nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und die bei dem Unterlassen eines Antrags auf Ausstellung eines Anteilscheins bezw. Ge⸗ nußscheins der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres ehemaligen
Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.
Die über (Papier⸗) Mark⸗Beträge lautenden Aktien werden vernichtet. Berlin, den 16 Februar 1925.
Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft.
[114248]
Präzifion A. G. für Werk⸗ zeugfabrikation, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag⸗ den 19. März 1925, Vormittags 12 Uhr, im Büro des Herrn Dr Franken.⸗ stein Berlin, Behrenstr. 23, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 11“
Tagesordnung: 1. Bilanz. 2. Entlastung des
Aufsichtsrats und des Vorstands “
3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Sonstiges 1 Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Devpotscheine eines Notars über die Aktien spätestens am vierten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft in Berlin,
[114297] B. Polack Aktiengefellschaft, Waltershaufen (Thür.).
Zu den, am Sonnabend den 14. März 1925, Nachmittags 3 Uhr sowie 3 ½ Uhr, im Schloßhotel in Gotha statt⸗ findenden beiden ordentlichen General⸗ versammlungen unserer Gesellschaft werden die Akftronäre hierdurch eingeladen.
Tagesordnung 1 zur ersten Generalverlammlung (3 Uhr Nachmittags):
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1924 nebst Be⸗ richt des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ si btsrats.
Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz ver I. Oktober 1924 sowie des Prüfungeberichts des Vorstands und
ufsichtsrats über die Bilanz und
v
sBweite Beilage zum Deutschen Reich
Nr. 41.
sanzeiger inb Preußischen Staatsanzeiger
—
Verlin. Mittwoch, den 18. Februar
E
1. Unterzuchungslachen. 6. Erwerbs⸗ und
“ 2 ½ 11 g
2. Aufgebote, Verluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. e 1 er 2 b
8. onanceresachater vn hfften. Attienseselschaft b
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengese 8 1““ 8 3 “ zeigenp f EEö Einheitszeile 8
8. Unfall⸗ und JI 9. Bankausweise.
Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtesanwälten.
nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚
114224. 1
[1142671 Bekanntmachung. 1 Aluminium und Magnesium
Schlesische Saatgut A.⸗G.
[114300]
5. Kommanditgesell⸗ Verliner Seifen⸗ und Sodawerke
schaften auf Aktien, Aktien⸗
werden
14244]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den
Fruchtstr 36, hinterlegt Berlin, den 16 Febr
haben uar 1925.
Der Vorstand. Dannenberg.
[114289]
Spinnfaser⸗Aktiengefellschaft,
Rechnung der Aktionäre zur Verfügung =
Kontokorrentschuldner 8
Aktienkapital:
Aktienbesitzes ausbezahlt oder, sofern die Ref⸗
Elsterberg i. V.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 12. No⸗ vember 1924 wurde die Umstellung un Aktienkapitals von 8
ℳ 19 700 000 Stammaktien und
„ 300 000 Vorzugsaktien auf
Goldmark 3 940 000 Stammaktien und
30 000 Vorzugsaktien beschlossen.
Infolgedessen sind die Stammaktien von je ℳ 1000 auf fe Reichsmark 200 und die Vorzugsaktien von je ℳ 1000 auf je Reichsmark 100 abzustempeln. Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien an unsere Gesellschaft nach Eülster⸗ berg i. V. bis spätestens Mittwoch, 25. März 1925, unter Beifügung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung zur Abstempelung einzu⸗ reichen i. V., den 16. Februar Spinnfaser⸗Aktien gesellschaft. Dr. Suchanet. Wulff.
1114310] Trachenberger Zuckersiederei, Trachenberg.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. November 1924 hat beschlossen, das Grundkapital von 45 Millionen Papiermark, bestehend aus P.⸗M. 43 500 000 Stammaktien und P⸗M. 1 500 000 Vorzugsaktien, auf R⸗M. 880 500 umzustellen, und zwar in der Weise, daß die 43 500 000 Stammaktien im Verhältnis von 50: 1 auf R⸗M. 870 000, jede Stammaktie à 1000 ℳ, also auf R⸗M. 20 umgestempelt und die P.⸗M. 1 500 000 Vorzugsaktien auf R.⸗M. 10 500 herabgesetzt werden Nachdem dieser Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Stammaktien unter Bei⸗ fügung eines doppelten arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses zwecks Ab⸗ stempelung des Nennwertes auf je R.⸗M. 20 bis zum 15. April 1925 2 in Breslau: bei der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. a Akt. Filiale Breslau, in Berlin: bei der Darmstädter und Natiounalbank Komm.⸗Ges. a. Akt. Abt. Behren⸗ straße, bei J. Dreyfus & Co., Französische Straße 32, bei Salomon & Oppenheim, In den Zelten 5 a, einzureichen. Nach dem 15. April 1925 erfolgt die Umstempelung der Aktien nur noch bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau, Breslau Die Umstellung der Aktien ist, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisionstrei, wird sie aber auf dem Wege der Korrespondenz erledigt. 8 wird die von der Bankenvereinigung fest⸗ gesetzte Provision in Anrechnung gebracht Die Reichsmarkeröffnungsbilanz lautet wie folgt: Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924.
den
Vermögen. Grundsitaäle .. Gebadute Maschinen und Apparate “ LLA“ Wertpapiere u. Beteiligungen Warenvorräte und Betriebs⸗ bestände 1
50 000 300 000 470 000
5 000 7 199 109 537
126 661] 233 795/88
1 302 194
Schulden.
870 000 10 500 86 690
Stammaktien. Vorzugsaktien. eservefonds..
sder letzteren, zu hinterlegen. lichen Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei einem Notar bleiben
den Umstellungsplan. Beschlußtassung über die Reichsmarkeröffnungsbilanz und die Umstellung auf Reichsmark.
- Geschäftsjahres auf das Kalender⸗ jahr.
.Neuregelung gütungen
.. Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der in der General⸗ versammlung zu kfassenden Beschlüsse.
Tagesordnung zur zweiten Generalversammlung (3 ½ Uhr Nachmittags):
. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und. Verlustrechnung per 31 Dezember 1924 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für den Zeitraum vom
1 Oktober 1924 bis 31. Dezember 1924. 3. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien zur Ausübung des
Stimmrechts gemäß § 14 des Statuts
bei der Gesellschaft,
bei der Commerz⸗ und Prwat⸗Bank
Aktiengelellschaft, Berlin und Magde⸗
burg, sowie deren Filialen in Leipzig,
Eisenach, Gotha, Erfurt und Weimar,
bei dem Horbankhaus Gebr. Goldschmidt in Gotha
spätestens zwei Tage vor der General⸗
versammlung, ohne Mitrechnung des Tages
Zur gesetz⸗
der Aufsichtsratsver⸗
die Aktio⸗ näre berechtigt.
Die Hinterlegung der Aktien ist gültig zur Teilnahme an beiden Generalver⸗ sammlungen
Waltershausen, den 16 Februar 1925.,
Der Aufsichtsrat. M. Schultze. Vorsitzender.
[114239] Meißner Ofen⸗ und Porzellan⸗ fabrik (vorm. C. Teichert).
Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Donners⸗ tag, den 26. März 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem Fabrik⸗ gebäude in Meißen stattfindenden drei⸗ undfünfzigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats hierzu
Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz 1924 und über die Gewinnverteilung
3. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist an sich jeder Aktionär be⸗
rechtigt, der sich als solcher ausweist.
Diejenigen Aktionäre, die in ihr stimmen
oder Anträge stellen wollen, müssen jedoch
ihre Aktien spätestens am 23. März 1925
bei unserer Gesellschaft oder
in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft,
in Dresden bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akttengesellschaft, Filiale Dresden,
in Meißen bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Meißen,
bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗
lung hinterlegen und die ihnen hier⸗
über von der Hinterlegungsstelle aus⸗ gestellte Bescheinigung in der General⸗ versammlung dem amtierenden Notar vorzeigen. Sie können ihre Aktien auch bei einem Notar hinterlegen; dann muß aber die von dem letzteren über die Hinter⸗ legung ausgestellte Bescheinigung dessen
Verpflichtung enthalten, die Aktien bis
nach Abhaltung der Generalversammlung
aurzubewahren, sie muß ferner spätestens am 24. März 1925 einer der obengenannten
Hinterlegungsstellen vorgelegt und dann
nebst der über diese Vorlegung auszu⸗
fertigenden Bestätigung in der General⸗ versammlung dem amtierenden Notar vorgezeigt werden.
Der Geschäftsbericht mit Bilanz, Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung und den Be⸗
Beschlußfassung über die Verlegung .
bierdurch auf.
Beschlusses in das Handelsregister erfolgt
unserer Gesellschaft hierdurch auf, Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks⸗
Umstellung. Delkredere Kontokorrentgläubiger
93 790 480
Dr. Thorndike. Birnbaum 8 Dr. Schupp.
8 “
20 000 25 000 290 003
1 302 194
Trachenberg, im Februar 1925. Der Vorstand. H. Beckmann.
Dorn.
merkungen des Aufsichtsrats hierzu liegt vom 6 März ab zur Empfangnahme für die Aktionäre bei den obgedachten Bank⸗ häusern und bei der Gesellschaft in Meißen bereit.
Meißen, den 2. Februar 1925.
Der Borstand. Karl Polfo 8 —
gesellschaften und Deutsche
ialgesellschaften.
114283] 1
Die außerordentliche Generalversamm⸗ ung unserer Gesellschaft am 28. 11.24 hat beschlossen. das Grundkapital von nom b⸗M. 400 000 auf nom. R⸗M. 170 000 mzustellen, 1 ttien mit je P⸗M. 1000 auf je R⸗M. 500 und die 75 Vorzugsaktien mit je P.⸗M. 1000 uf ie R⸗M. 100.
Nachdem die Eintragung der Umstellung des Aktienkapitals im Handelsregister ein⸗ eetragen ist, fordern wir die Aktionäre 1: ihre Aktienmäntel ohne
ewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempe⸗ ung auf den neuen Nennwert, wie oben angegeben, mit einem nach der Zahlenfolge eordneten Nummerverzeichnis bis späte⸗ ütens zum 30. März 1925. bei der Bank⸗ rma Jakob Grünewald in Gießen, Bahnhofstraße 50 I, einzureichen. Die Abstempelung ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt; findet sie im Wege es Briefwechsels statt, so wird von der
Einreichungsstelle die übliche Provision be⸗ echnet. .
588 am Rh., den 16. Febr.
ohlenfäurewerk „Deutschland“ Aktiengefellfchaft.
Der Vorstand
114272] Heinrich Bock Hutfabrik Aktiengefellsschaft, Verlin.
Die Generalversammlung vom 12. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft von Mark 3 300 000 im Verhältnis von 5:1 auf Reichsmark 660 000 beschlossen durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien von ℳ 1000 auf Reichsmark 200.
Nachdem die Eintragung des vorstehenden
ist, fordern wir die Besitzer der ihre
Umstemrelung bis zum 30. April 1925 im Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Berlin, Greifswalder Straße 35, ein⸗ zureichen.
Bis zum 30. April 1925 nicht ein⸗ gereichte Aktien werden laut § 290 des Panvelsgeietzibuche für kraftlos erklärt.
Berlin, den 16. Februar 1925.
Heinrich Bock Hutfabrik Aktiengesellschaft. KRorbert Levy
fII42²99, Glas⸗ & Spiegel⸗Manufaktur Gelfenkirchen⸗Schalke.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 16. März 1925, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Deutschen Bank, Düsseldorf, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. 8
Tagesordnung 1. Geschäftebexicht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die
Prüfung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschluß über die Genehmiguug der
Bilanz die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Statutänderung: 8*
Abänderung von § 13 Schlußab⸗ satz der Satzung (Beschränkung der Dreiviertelmehrheit auf die Fälle mit zwingender Gesetzesvorschrift).
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen 14 Tage vor der Generalversamm⸗ lung in unserem Geschäftslokal zur Ein sicht für die Aktionäre offen. 1
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens 5 Tage vor dem Versammlungstage auf dem Büro der Gesellschaft zu Gelsenkirchen⸗Schalke, bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein, Akt.⸗Ges., Köln, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, sowie bei der Deutschen Bank, Berlin und Düsseldorf, und bei dem Bankhause A. Levy. Köln, zu hinterlegen oder den Besitz derselben nachzuweisen. 1
Zur Legitimation der Aktionäre für die Generalversammlung dienen die von den bezeichneten Anmeldestellen ausgefertigten Stimmkarten. .
Gelsenkirchen⸗Schalke, den 16. Fe⸗ bruar 1925.
111. März 1925, Nachmittags 3 Uhr,
und zwar die 325 Stamm⸗
sdie bis zum 3. Werktage (7. März) vor
RNeichsmark 600 abgestempelt wird. Außer⸗
Vertriebsgesellschaft für anerkannte Saaten, Breslau 10, Matthiasplatz5.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den
in. den Räumen der Weinhandlung Christian Hansen Breslau, Schweidnitzer Straße 16/18, stattfindenden I. General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für die Zeit bis 30. Juni⸗ 1924.
2. Beschlußfassung über Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Billanzfest⸗ stellung.
3. Erteilung der Entlastung an Aufsichts⸗ rat und Vorstand.
4. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1 Juli 1924 sowie des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats und des Vorftands nebst Umstellungsplan.
5. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz.
6. Beschlußsassung über die Umstellung des Aktienkapitals.
7. Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar
a) § 4 Grundkavpital, b) § 5 Stimmrecht.
8. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind die Aktionäre berechtigt,
der Generalversammlung bei der Geschäfts⸗ stelle ihr Erscheinen angemeldet haben. Es haben nur diejenigen Aktionäre Zutritt, welche in dem Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind (§ 16 des Gesellschafts⸗ vertrags). Breslau, den 19. Februar 1925. Schlesische Saatgut A.⸗G. Vertriebs⸗ gesellschaft für anerkannte Saaten. Der Aufsichtsrat. Reimann, Veorsitzender.
1114314]
Transradio Aktiengesellschaft für drahtlofen Uebersee⸗Verkehr.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Stamm⸗ aktienkapital von Papiermark 110 000 000 auf Reichsmark 16 500 000 derart umzu⸗ stellen, daß jede Aktie über nom. Papier⸗ mark 1000 auf Reichsmark 150 und jede Aktie über nom. Papiermark 5000 auf
dem wird auf eine Aktie über nom. apiermark 5000 eine neue Aktie über Reichsmark 150 ausgehändigt.
Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien über nom. ℳ 1000 bezw. nom. ℳ 5000 zur Abstempelung auf den Nenn⸗ wert von Reichsmark 150 bezw. 600 in der Zeit bis zum 17. März ein⸗ schließlich
in Berlin bei der Deutschen Bauk,
bei der Dresdner Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmetischen Nummernverzeichnis einzureichen.
Gleichzeitig werden die Aktienmäntel auf die neue Firmenbezeichnung „Trans⸗ radio Aktiengesellschaft für drahtlosen Uebersee⸗Verkehr“ abgestempelt.
Erfolgt die Einreichung der Papiermark⸗ aktien zwecks Abstempelung an den Schal⸗ tern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung rgebracht.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel sowie der neuen Aktien⸗ urkunden über R.⸗M. 150 erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen so bald als möglich. Zur Prüfung der Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen sind die Abstempelungs⸗ stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Aktienmänteln nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin erfolgen.
Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden
wird. Berlin, im Februar 1925. 1— Transradio Altiengesellschaft für
Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Berliner Seifen⸗ und Sodawerke Attiengesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 16. Mürz 1925, Abends 6 Uhr, in das Geschäftslokal der Firma Carl Papen⸗ berg. Bankkommanditgesellschaft in Berlin W. 8, Jägerstr. 13. eingeladen.
Tagesordnung: 1. Abberufung und Neuwahl von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern. 2. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 13. März 1925 bis 6 Uhr Abends ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist der Hinterlegungs⸗ schein spätestens am Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse niederzulegen. 1 Berlin, den 17. Februar 1925 Berliner Seifen⸗ und Sodawerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Arnstein.
[(114250] 1 Neudammer Hutfabriken Aktiengesellschaft
vormals Fritz Schwartztopf & Co. — F. & E. Jahn, Neudamm.
In unserer Generalversammlung vom 5. Dezember 1924 wurde die Umstellung unseres seitherigen Grundkapitals von P⸗M. 10 000 000 auf R⸗M. 600 000 in der Weise beschlossen, daß jede Aktie über nom. P.⸗M. 1000 auf R.⸗M. 60 abge⸗ stempelt wird. 1 1
Nachdem dieser Beschluß ins Handels⸗ register eingetragen worden ist, kann die Abstempelung unserer Aktien bis 15. April d. J. einschließlich bei der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt a. M., erfolgen. Die Aktien sind ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit einem nach Nummern ge⸗ ordneten Verzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Ab⸗ stempelung erfolgt am Schalter provisions⸗ fret; soweit sie im Wege der Korrespondenz geschieht, wird die uͤbliche Gebühr be⸗ rechnet. 166““ Neudamm, im Februar 1925.
Der Vorstand der 8
Neudammer Hutfabriken Aktieu⸗ gesellschaft vormals Fritz Schwartz⸗
[114286]
Ordentliche Generalversammlung
Donnerstag, den 12. März 1925,
Nachmittags 4 Uhr, im Fabrikgebäude
in Sangerhausen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. “
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
.Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Oktober 1924 und des LT“ des Vorstands und
ufsichtsrats 1 , „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Reichsmarkeröffnungsbilanz owie über die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Reichsmark.
„Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: § 5 (Höhe und Stückelung des Grund⸗ kapitals), § 20 (Aufsichtsratsver⸗
ütung), § 22 (Hinterlegung von Alrrien zur Generalversammlung), 25 (Stimmrecht der Aktien). Frmächtigung des Vorstands zur Durchführung der Umstellung und Ermächtgung des Aufsichterats zur Vornahme von Satzungsänderungen, welche lediglich die Fassung betreffen
8. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind alle Aktionäre berechtigt,
versammlung Donnerstag, den 19. März 1925, Mittags 12 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,
Bremen.
Fabrik A. G.,
Hemelingen bei Bremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ der Aktionäre auf
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 8 3. Erteilung der Entlastung. 4. Aufsichtsratswahl⸗ Zur Ausübung des Stimmrechts ist die Hinterlegung der Aktien bei der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A., Bremen, oder der Nachweis über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung gemäß § 23 der Satzungen bis zum 18. März 1925. Mittags 12 Uhr, erforderlich. 8
Der Aufsichtsrat. Dr. jur. C. Hertel, Vorsitzer.
Mühlenwerke Helsitz Aktien⸗ gefellschaft, Oelfitz b. Riefa.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. September 1924 hat be⸗ schlossen, das bisherige Stammkapital von 25 Millionen Papiermark auf 200 000 Goldmark bezw. Reichsmark umzustellen durch Zusammenlegung von 125: 1. Die Umstellung erfolgt durch Umtausch von je 5000 P⸗M. nominal in zwei Aktien über je 20 R.⸗M. bezw. je 25 000 P.⸗M. in zwei Aktien über je 100 R.⸗M. Soweit besondere Wünsche über die Stückelung nicht vorgebracht werden, wird die Zu⸗ teilung nach bestem Ermessen vorgenommen. Wir fordern hiermit die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis spätestens den 30. Mai 1925, in welcher Frist die
2.
10. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Hoten Fürstenhof in Münster i W. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst ein⸗ geladen. 1G Tagesordnung: 1. Bilanz per 31. Dezember 1924. 2. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 3. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Eutlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach L 11 des Statuts ihre Aktien oder die Depotscheme der Reichsbank über dieselben oder die Bescheinigung eines Notars über deren bei ihm erfolgte Hinterlegung spätestens am 7. März d. J. bei unserer Gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Münster i. Westf., bei deren Zweigstelle Gronau i. Westf. oder deren Zweigstelle Rheine i. W., bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Comp. in Essen oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. in Dutsburg zu hinterlegen.
Diese Hinterlegung muß bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung bestehen bleiben. “
Vollmachten erfordern zu ihrer Gültig⸗ keit die schriftliche Form.
Schermbeck, den 14. Februar 1925
Schermbecker Thon⸗ & Falz⸗
ziegelwerke Attiengesellschaft. Der Vorstand. Gedrath.
4.
—
[114261] Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
gesetzliche Nachfrist eingeschlossen ist, an der Kasse der Riesaer Bank, Akt.⸗Ges. zu Riesa, in Riesa einzureichen. Die bis zum obigen Termin nicht ein⸗
gereichten Aktien werden gemäß § 290 des
H.⸗-G.⸗B. für kraftlos erklärt werden Oelsitz b. Riesa, den 16. Februar 1925. Der Vorstand. M. Vogel.
Nachdem der Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 1924, das 45 000 000 ℳ betragende Grundkapital in der bisherigen Höhe auf Reichsmark umzustellen, in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempelung des Nennwerts auf Reichsmark bis zum 18. März 1925 (einschließlich) 3 in Berlin:
[114326] Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik „Anker⸗Marke“.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 28. November 1924 hat be⸗ schlossen, daß nach Einziehung von nom. Papiermark 600 000 Vorzugsaktien ver⸗ bleibende Grundkapital von nom. Papier⸗ mark 30 000 000 auf nom Reichsmark 4 800 000 im Verhältnis von 25:4 um⸗ zustellen. 8
Nach Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel
bis zum 26. März 1925 während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bei den folgenden Stellen einzureichen:
Bremen: Bremer Bank Ftlliale Bank, J. F. Schröder Bank K. a. A., Berlin:
Dresdner Bank,
Hardy & Co. G. m. b. H. “
Die bisherige Aktie über nom. Papier⸗ mark 1000 wird auf nom. Reichsmark 160 abgestempelt.
Die Rückgabe der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von den Ein⸗ reichungsstellen ausgehändigten Empfangs⸗ bescheinigungen.
Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers einer Empfangsbescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Die Aushändigung der abgestempelten
der Dresdner
welche spätestens am Dienstag, den 10. März 1925, während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse in Sanger⸗ hausen oder bei der Deutschen Bank
und Nationalbank, gesellschaft auf Aktien in Berlin und Halle a. S. oder bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Berlin, gegen Empfangsbescheinigung hinterlegt haben.
Sangerhausen, den 16 Februar 1925.
Maschinenfabrik Sangerhaufen, Aktiengefellschaft.
Der Vorstand. M. Großbüning.
drahtlosen Uebersee⸗Verkehr. Ulfers. Rotscheidt.
Eichel. Rothe. Neumann.
in Berlin oder bei der Darmstädter Kommandit⸗
Mäntel erfolgt an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen gebührenfrei; im Wege der Korrespondenz wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands wird voraussichtlich am 5. Börsentage vor Ablauf der Abstempe⸗ lungsfrist die Lieferbarkeit nicht ab⸗ gestempelter Aktien aufgehoben. Nach Ablauf der Abstempelungsfrist eingereichte Mäntel werden lediglich bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen, abgestempelt.
Bremen, den 14. Februar 1925.
einzureichen. zstempe erf provisionsfrei, sofern die Aktien mit einem
bei der Berliner Handels Gesell⸗ schaft, Couvonkasse, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bauk, bei dem Bankhause Mendelssohn &
Co.,
bei dem Bankhause F. W. Krause & Co. Kommandiggesellschaft auf Aktien,
in Frankfurt a. M.:
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt
(Main), .
bei der Deutschen Bauk Filiale Frankfurt, 1
bei der Deutschen Effeeten⸗ Wechsel⸗Bank,
in Hamburg:
bei der Darmstädter und Rational⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg,
bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, 1
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, b
bei der Vereinsbank in Hamburg.
bei dem Bankhause M. M. War burg & Co.
Die Abstempelung erfolgt
der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis am Schalter während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden zur Einreichung gelangen. Findet die Abstempelung im Wege des Briefwechsels statt, so werden die Stellen hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.
Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ mark kann nach dem 18. März 1925 nur noch bei der Couponkasse der Ber⸗ liner Handels⸗Gesellschaft vorge⸗ nommen werden.
Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark⸗ prozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitvunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.
Lübeck, im Februar 1925..
Die Direktion der Lübeck⸗Büchener EFisenbahn⸗Gesellschaft.
Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik “ „A nker⸗Ma rle“.