1925 / 41 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Umtausch von Aktien

der alten Bank für Landwirtschaft Aitiengesellschaft, der Potsdamer ECredit⸗Bank und der Kaliwerke Ummendorf⸗Eilsleben Aktiengesell⸗ schaft gegen Reiche markaktien der jenigen Bank für Landwirtschaft A. G.

Die Generalversammlungen der Attio⸗.

näre der alten Bank für Landwütschaft,

A. G, Berlin vom 29. 9. 23 und der jrüheren Kaliwerte Ummendorf⸗Eilsleben A. G., Berlin, vom gleichen Tage haben den zwischen den genannten Gesellschaften abgeschlossenen Fusionsvertrag vom! 9.1923 genehmigt, wonach das Bermögen der früberen Bank für Landwirtschaft Attien⸗ gesellschatt Berlin, als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation, aber mit dem Recht auf die Firma gemäß § 306 H⸗G⸗B auf die frühere Kaliwerke Ummendorf⸗ Eilsleben Aktiengesellschaft, Berlin, gegen Gewährung von nom. 1000 Namens⸗ bezw. Inhaberaktien der früheren Kaliwerke Ummendorf⸗Eilsleben A. G. für je nom. 10 000 Namens⸗ bezw. Inhaberaktien der früheren Bank für Landwirtschaft A. G übergehen soll. Die Fusion und die Firmenänderung der früheren Kaliwerfe Ummendorf⸗Eilsleben Aktiengesellichaft in Bank für Landwirtschaft Aktiengesell⸗ schaft wurden am 5 Dezember 1923 ins Handelsregister eingetragen.

Die Generalversammlung der Aktionäre der früheren Potsdamer Credit⸗Bank, Potedam vom 2. Dezember 1924 hat den am gleichen Tage zwischen ihr und der jetzigen Bank für Landwirtschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. abgeschlossenen Fusions⸗ vertrag genehmigt. wonach das Vermögen der früheren Potsdamer Credit⸗Bank als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Bank für Landwirtschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, gegen Gewährung von nom. 1000 Inbaberaktten der jetzigen Bank für Landwirtschaft A. G. für jer nom. 1000 Inhaberaktien der Pots⸗ damer Credit⸗Bank übergehen soll. Dieser Beschluß ist am 9 Dezember 1924 in das Handelsregister des Amtsgerichts Potsdam eingetragen worden. Einer Be⸗ schlußkassung der Generalversammlung der jetzigen Bank für Landwirtschaft und einer Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte bedurfte es nicht da die jetzige Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft. Berlin, für die Zwecke der Fusion eine Kapitalserhöhung nicht vorgenommen hat

Die Generalversammlung der Aktionäre der jetzigen Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft, Berlin, vom 15. Januar 1925 hat die Umstellung des Gesellscharts⸗ kapitals auf Reichsmark beschlossen. Diese ist am 11. Februar 1925 in das Handels⸗ register eingetragen worden Es erhält der Besitzer von nom. 2000 Aktien der jetzigen Bank für Landwirtschaft oder Interimsscheinen oder der Potsdamer Credit⸗Bank oder der früheren Kaliwerke Ummendorf⸗Eilsleben A. G. oder von nom. 20 000 Aktien der alten Bank sür Landwirtschaft A. G. eine Reichsmark⸗ aktie über nom. Reichsmark 20, ferner der Besitzer von nur 1000 Namens⸗ oder Inhaberstammattien der Kaliwerke Ummen⸗ dor!⸗Eileleben oder von 1000 Pots⸗ damer Credit⸗Bank⸗Aktien oder von 10 000 Namens⸗ oder Inhaberstamm⸗ aktien der alten Bank für Landwirtschaft einen entsprechenden Anteilschein über Reichsmark 10

Unter Bezugnahme auf die §§ 305, 306 290 und 219 Abs. 2 H⸗G⸗B. in Ver⸗ bindung mit § 17 der 2 Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. März 1924 fordern wir nunmehr die oben bezeichneten Aktionäre auf, ihre Aktien mit sämtuchen noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen und mit den Erneuerungsscheinen zum Umtausch in Reichsmarkaktien der jetzigen Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1 Janunar 1924 in dem oben angegebenen Verhältnis inner⸗ halb der Zeit vom 20 Februar bis 20. Mai 1920 außer bei der Zentrale in Berlin und den gesamten Niederlassungen bei folgenden Banken an den Schaltern während der üblichen Geschästestunden einzureichen:

. Deutsche Girozentrale Berlin C. 19,

Gertraudtenstraße 16/17.

Bankgeschäft F. W. Krause & Co.,, Berlin W. 8, Behrenstraße 2,

Richard Lenz & Co., Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 64,

. Gevr. Röchling Bank, Berlin W. 8, Mohrenstraße 62,

. Rheinische Bank für Landwirtschaft, Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Königs⸗ platz 27, und Filiale in Kreuznach,

„Poststraße 14,

Braunschweigische Staatsbank, Braun⸗ schweig

Banthaus Friedrich Albert, Magde⸗ burg Breiteweg 180.

Die Aktien sind nach der Nummernfolge geordnet mit einem Anmeldeschein in dreifacher Ausfertigung, wofür Vordrucke bei den Umtauschstellen erhältlich sind, ein⸗ zureichen.

Der Umtausch ist bersenumsatzsteuerfrei. Ber Emreichung wird der zweite Anmelde⸗ schem mit Quittungsvermerk dem Ein⸗ reicher zurückgegeben Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimationen der Vorzeiger der Quit⸗ tungen bei Ausreichung der endgültigen Stücke zu prüfen. Die obengenannten Banken sind bereit, den Ankauf sowie die Verwertung der Spitzenbeträge für Rech⸗ nung der Einreicher zu vermitteln. Aktien, die innerhalb der obenbezeichneten V789 nicht eingereicht werden, werden entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt in An⸗ sehung solcher eingereichter Aktien, die die

zum Ersatz durch neue Aktien oder An⸗

teilscheme erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung des Aktionärs nicht zur Ver⸗ fügung gestellt werden Diese werden für Rechnung der Beteiligten verkauft.

Berlin, den 17. Februar 1925. Bank für Landwirtschaft Aktiengefellschaft,

Berlin SW. 11, Dessauer Straße 26. 114576, 8 Haasenstein & Vogler Actiengefellschatt.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 22. Dezember 1924 hat einstimmig beschlossen, den Be⸗ trag des Grundkapitals unserer Gesell⸗ schaft von 2 000 000 auf 40 000 Reichs⸗ mark umzustellen, und zwar dergestalt daß der Nennwert jeder Aktie von je 1000 auf je 20 Reichsmark hernbgesetzt wird Das Grundkapital unserer Gesellschaft von 40 000 Reichsmark besteht alsdann aus 2000 Aktien zu je 20 Reichsmark

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien und die Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine zwecks Abstempelung auf den Nennwert von je 20 Reichsmark spätestens bis zum 20. Mai 1925 bei unserer Hauvctkasse, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 24, einzureichen unter Beifügung emeͤes mit Namen und genauer Adresse des Ein⸗ senders versehenen arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ tertigung. wovon ein Exemplar dem Ein⸗ sender mit Quittungsvermerk zurückgegeben wird.

Die Auslieferung der umgestempelten Aktien erfolgt demnächst nur gegen Rück⸗ gabe dieser Quittung, und zwar pro⸗ visionsfrei.

Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Ein⸗ sender der Quittung zu prüfen.

Aktien, die bis zum 20 Mai 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos ertlärt werden. Die an Stelle der kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Altien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung vertauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes ausbezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden. 8

Berlin, den 16. Februar 1925.

Haasenstein & Vogler Actiengesellschaft. Birnbaum. Dr. Schupp.

[114236] König, Kücken & Co. Aktiengefellschaft.

In unserer Generalversammlung vom

16. Dezember 1924 ist die Umstellung unseres Grundkapitals von 50 000 000 auf R.⸗M. 300 000 in der Weise be⸗ schlossen worden, daß für je 10 Aktien über 1000 3 Aktien über R.⸗M 20, für je 10 Aktien über 5000 3 Aktien über R.⸗M 100 und für je 10 Aktien über 10 000 3 Aktien über R⸗M. 200 gewährt werden. Der Einreicher von weniger als 10 Aktien erhält, sosern rechnungsmäßig mindestens R.⸗M 20 Nennwert auf ihn entfallen. Aktien in entsprechendem Nennbetrage und auf Antrag Anteilscheine über sich er⸗ gebende Spitzenbeträge. Entfällt auf den Einreicher weniger als R⸗M. 20 Nenn⸗ wert, so erhält er auf Antrag Anteils⸗ scheine in entsprechender Höhe.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, sordern wir zur Durchführung desselven die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1924 ff. und Erneuerungsschein bis zum 25. Mai 1925 einschließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akteen⸗ gesellschaft in Berlin während der üblichen

Geschäftsstunden mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür die bei der vorgenannten Stelle erhältlichen For⸗ mulare zu verwenden sind, einzureichen.

Die vorgenannte Umtauschstelle ist be⸗ reit, die Verwertung oder den Zukauf von eptl. Spitzen zu vermitteln.

G gen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldeformulars erhalten die einreichenden Aktionäre bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin den entsprechenden Betrag der ihnen im Verhältnis von 10:3 zustehen⸗ den Aktien mit folgendem Stempelaufdruck versehen:

„Nach Zusammenlegung gemäß Gold⸗

markumstellungsbeschluß gültig geblieben

mit 20 (bezw. 100, bezw. 200) R⸗M.“ zurück

Die Uebertragung der vorerwähnten Kassequittungen und des Anspruchs auf Lieferung der darin bezeichneten Wertpapiere ist ausgeschlossen. Die Anmeldestelle ist

timation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.

Sh Aktien, die nicht bis zum 25: Mai 1925 einschließlich eingereicht sind, werden gemäß § 17 der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzen⸗ verordnung für kraftlos erklärt. Auf die für kraftlos erklärten Aktien finden die Vorschriften des § 290 H⸗G.⸗B. ent⸗ sprechende Anwendung.

Berlin, den 16 Februar 1925.

König, Kücken & Co. Aktiengesellschaft.

berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ Kass

Hans Pintus. Dr. Sachs. 1b

1114275) 8 Actien⸗Gesellschaft der Gerres⸗ heimer Glashüttenwerke

vorm. Ferd. Heye.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 14. März 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel Breidenbacher Hof in Düsseldorf eingeladen

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924, Bericht des Vor⸗ stands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst den Bemertungen des Aufsichtsrats.

. Genehmigung der Bilanz. Feststellung

der Dividende, Entlastung des Vor⸗ stands und des Auvsichtsrats Festsjetzung der Aufsichtsratstantieme.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat

Der Geschäftsbericht des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1924 liegen gemäß § 263 H.⸗G.⸗B. in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalbersammlung wird auf §§ 24 und 25 unseres Statuts ver⸗ wiesen

Als Annahmestellen bezeichnen wir:

das Büro unserer Gesellschaft, Düssel⸗ dorf, Schadowstr Nr. 30,

den Herrn C. G Trinkaus, Düsseldorf,

den A. Schaaffhaufen'’schen Bankverein Düsseldorf A. G, Düsseldorf,

die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, nebst Zweigniederlassungen in Bielefeld. Elberfeld und Minden,

die Herren C. Schlesinger, Trier & Co. Kommandit⸗Ges. a Aktien, Berlin,

die Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗Ges. a Aktien in Berlin nebst Zweigniederlassung in Minden

L. Behrens & Söhne, Ham⸗

urg,

die Deutsche Bank, Filiale Düsseldorf, Düsseldorf,

die Dreesdner Bank, Filiale Bielefeld, Bielefeld,

die Bergisch⸗Märkische Bank. Filiale der Deutschen Bank. Elberfeld.

die N. V Engelsch⸗Hollandsche Handel⸗ maatschappij (Anglo Dutch Trading Company), Den Haag

Düsseldorf, den 16. Februar 1925. Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke

vorm. Ferd. Heye. H. Heye. H. F. Heye. [114276] Actien⸗Gefellschaft der Gerres⸗ heimer Glashüttenwerke

vorm. Ferd. Heye.

Bekanntmachung 8

betr. Aktienabstempelung.

Da sich die handelegerichtliche Ein⸗ tragung der Generalversammlungsbeschlüsse vom 17. Januar d. Js. verzögert hat, ist die Abstempelung unserer Aktien vorläufig noch zurückzustellen. Nach erfolgter Ein⸗ tragung wird neuerliche Aufforderung zur Einreichung der Aktien erfolgen.

Düsseldorf, den 16. Februar 1925. Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke

vorm. Ferd. Heye. H. Heye. H F Heye.

und

Textil⸗Welt Aktiengesellschaft

[1138099 zu Berlin. Dritte Aufforderung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch nochmals ersucht, die auf Pavpiermark lautenden Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien unserer Gesellschaft bis zum 70 März 1922 zum Umtausch

beim Bankhaus Lewinsky Retzlaff & Co

Bank⸗Kommanditgesellschaft auf Aktien. Berlin W. 8, Taubenstraße 23, einzureichen

Aktien, welche bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Berlin, den 13. Februar 1925.

Der Anfsichtsrat.

965)

Fleisch⸗Industrie Ak „ngesells in Liquidw on. 1e Leipzig Connewitz,

Frohburger Str. 33.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗. lung vom 15. Dezember 1924 sst die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H⸗G.⸗B. § 297 aufgefordert, ihre Anivprüche anzumelden

Leipzig, den 11. Februar 1925. Fleisch⸗Industrie A. G. ““

in Liquidation.

Die Liquidatoren:

Fr. Seltmann. Karl Preißner.

361]

Kraftwerk Zukunft Aktiengefellschaft, Weisweiler.

Bilanz am 31. März 1924.

Aktiva.

.Zentrale und Leitungsnetz:

a) Grundstücke

b) Eisenbahnanschluß.

c) Betriebsgebäude..

d) Kesselanlage 3

e) Maschinenanlage

f) Wasserversorgung. 48

g) Leitungsnettz 8

h) Transformatoren und Schaltanlage

Im Bau begriffene Anlagen.

I“ W11

Obligationenanleihe . Obligationenzinsen Reservefondds. Abschreibungskonto . Kreditoren.. 8 Hypothekenzinsen.. 6F6““ Darlehnzinsen 5 Brikettwertanleihe

SSE2SESUEESSUSSg 9 0 6 5 9 959 5 5 "„ % o 5 bo b b b b . 0 05 0ᷓ 90 0 0 0 9 9 0 9 1

0 % 0 05 0 2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am

97700 95 393 560 151

2 769 391] 6 054 685 554 761

1 105 193 1 782 956 14 960 230 1 694 383 285 004 831 627

1 694 383 285 019 791 85777

0000 0 0b90 20 0 9 %9o 0 20 0⸗ 0 8 0 82 2 2* 2 2

2

4 000 000

388 000

21 747

400 000

1 786 839

7 519 285 007 569 996

1 230 275

5 000 000

8 1 395 000 1 646 864 000 000 000 000

[1697 383 285 019 791 857 31. März 1924.

% 0% 0590 9 à05b 2272—0 „„ öö55ä55356

1SSSIEE

So Brikettwertanleihezinsenkonto... Darlehnszinsenkonitito Obligationszinsenkonto.. Abschreibungskonto 8

Haben. Gewinnvortrag 1923. ““ Vertragsmäßige Vergütung der Biag

41 171 600 000 000 000 —- 770 571—

19 400—

329 125—

41 171 600 001 119 096

147 356 81 41 171 600 000 971 739,19 41 171 600 001 119 096,—

Aktiva. Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. April 1924. Passiva.

37 700 . 698 720 532 256-* 831 808

1 543 563 235 253 08 485 080 3 364 383,24

1. Zentrale u. Leitungsnetz: a) Grundstücke b) Eisenbahnanschluß. c) Betriebsgebäude.. d) Kesselanlage e) Maschinenanlage .. f) Wasserversorgung ) Leitungsnez . h) Transrormatoren und

Schaltanlage..

2. Im Bau begriffene An⸗

Sgin

R.⸗M.

M. 4₰ 1 200 000

1. Aktientapital. 1 2. Obligationenanleihe (Aufwertung, Zinsen u. Steuern) .Reservefonds .. Kreditorven .Brikettwertanleiheü..

350 000 120 000 47 519

1 646 864

3 364 383 29

1113735]

Frankfurter Bankverein Aktien⸗Gefellschaft.

Abschluß zum 31.

Dezember 1924.

[110164]

Cochemer Volksbank Aktiengefellschaft in Cochem.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924.

Aktiva. Kasse 7 462 Kontokorrent, Hypotheken und Zessionsforderungen 52 449 Eigene Wertpapiere: festverzinsliche Nom. 1 190 800

101 000

63

66

1 718 verschied. Aktien Nom. 1 993

Haus W11“ 25 000

1vre“ A 88 625

Passiva. At Reserven 116““ Kontokorrent und Depositen

24 000 8 000 56 625

88 625 Cochem, den 23. Dezember 1924 Der Aufsichtsrat. Die Direktion.

I7 Goldmarkeröffnungsbilanz für 1. Januar 1924.

Smmsbilcn. 200 000 Maschinen 127 693 2Heeeeee““ 8 000 Auto . 2 1 25 750 Materialien⸗Werkzeuge 9 000 Wertpapier. 133 200 8 11 344 . 2 4 339 2 . . 51 905

. 1 219 791

1 791 024

Ib3 Wechsel.. Debitoren . Warenbestand

Haben. Aktienkapital Gesetzliche Reserve. Sonderreserve.. Kreditoren..

1 200 000 120 000 181 3487— 289 676/01I

1 791 024/01

München, 23. Dezember 1924.

Gebrüder Freundlich A.⸗G.

Besitz. Nicht eingezahltes Vorzugsaktienkapital Kasse, Devisen, fremde Geldsorten und Guthaben bei Abrechnungsbanken Wechsel und Schecks Eigene Wertpapiere:

a) Anleihen des Reichs und der Bundesstaaten und sonstige bei der Reichsbank beleihbare festverzinsliche Wertpapiere 39 646 40

b) sonstige börsengängige Wertpapiere

c) sonstige Wertpapiere .. 8 Lombardvorschüsse gegen börsengängige Vorschüsse auf Waren Sonstige gedeckte Schuldner Ungedeckte ⸗chuldner

Aval⸗ und Bürgschaftesschuldner 13 274 5, Bergerstraße 212, Brücken⸗ straße Nr. 42, Neu Isenburg, Frankfurter Straße 66..

Immobilien: Liegenschaften: Börsenpla

Verbindlichkeiten. 8

Aktienkapital: nom. 600 000 Stammaktien... nom 20 000 Vorzugsaktien, zu 25

Gesetzliche Rücklage.. Gläubiger: In laufender Rechnung.„ Spareinlagen davon sind: 1. innerhalb 7 Tagen fällig . 2. innerhalb 3 Monaten fällig 3. nach 3 Monaten fällig..

Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen

Pensionskasse der Angestellten.... Reingewinn w“

Coupons ..

Wertpapiere

070 eingezablt 8

v„vg66b66g

98 5 000 132 767 b5 133 270738 311 398,04

637 302,75 1u“

18 915,85 695 865 677 512,37

201 120,— 852.

726 925,22 97 751182] 1 703 309,41

790 00,— 3281, 610,38

8755

620 0009 200 000

. . 2 085 718,80

715 171/;18 [2 800 889

.ℳ 1 356 409,64 788 594,16 656 086,18 2 800 889,98

110 000 50 720

3 781 610 *

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1924. Haben.

—õõᷓᷓ--—

Verwaltungskosten einschl. Steuern

Vergütete Zinsen

Reingewimn .

%ℳ 3

548 876˙34 224 647[72 50 720ʃ40

824 244/˙46 Der einer 7 % igen Dividende auf

„5vä 118

5% Vereinnahmte Zinsen. 497 7 98 Effekten Devisen, Sorten

und Provisionen... 326 515 0⁴

824 244 46 das Stammaktienkapital von 600 000

entsprechende Betrag von 42 000 wird lt. Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 11. Februar 1925 einem Rücklagekonto für Kavitalerhöhung zuge⸗ führt damit diese Beträge später den Aktionären gegen die bei einer Kapitalerhöhung mit einzureichenden Dividendenscheine für 1924 berechnet werden können. .

Frankfurt a. Frankfurter Ries.

Main, 11 Februar 1924.

Bankve

8EIIIIT115

I11377 g Schloßhotel Aktiengefellschaft, Gotha.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 14. März 1925, Nachmittags 2 Uhr, im Sipungs⸗ zimmer des Hotels in Gotha stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. . Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

ZBeilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung für das Eeschäftsjahr 1924

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung. 28

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Ausfsichtsrats

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die Be⸗ scheimgung über die Hinterlegung der Aktien bei Gericht oder bei einem Notar spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Sächsischen Staatsbank Dresden. oder . bei dem Bankhause Gebr. Goldschmidt in Gotha, oder bei einem Notar hinterlegen

Dresden, am 18. Februar 1925

Schloßhotel Aktienge ellschaft. Der Aussichtsrat. Dr Wilhelm Kaufmann, ‚Vorsitzender

[113685] b „Altonaer Hochseefischerei Aktien⸗ gesellschaft in Altona“. Goldmarkeröffnungsbilanz

auf den 1. Januar 1924.

in

Vermögen. Fischdampfer 1“ Beteiligungen, Wertpapiere Schuldner Kasse und Bankguthaben

1 341 000 475 720 26 405 24 027

1 867 152

SESchnlden.

Aktienkapital: Stammaktien 1 800 000 Vorzugsaktien 5 000

Gesetzl. Rücklage... Glänbiger 88

26

1 805 000

53 298 8 854/50 1 867 152 76

Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung, unserer Aktionäre vom 29. XI. 1924 ist der Nennwert einer Stammaktie von bisher 1000 Papiermark auf 120 Reichsmark ermäßigt und der Nennwert einer Vorzugsattie von je 1000 Papiermark auf 25 Reichsmark herab⸗ gesetzt, womit die Vorzugsaktien voll ein⸗ gezahlt gelten. Der Beschluß ist in das Handelsegister eingetragen worden.

Die Herabietzung der Aktien findet in der Weise statt, daß die Aktien und die Talons auf den herabgesetzten Nennbetrag umgestempelt werden.

Wir fordern hiermit die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien⸗ mäntel nebst Erneuerungs⸗ und Gewinn⸗ anteilscheinen spätestens bis zum 31. März 1925 einschließlich bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, Altona König⸗ straße 126, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden mii einem nach der Nummerfolge geordneten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ jertigung einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt ohne Kosten für den Einreicher. Nach Ablauf der obenbezeichneten Frist sind nur noch um⸗ gestempelte Aktien lieferbar.

Altona, den 13. Februar 1925.

Der Vorstand. Carsten Rehder.

[113768, Baumwollspinnerei u. Weberei Anton Walraf Söhne A.⸗G., 9 Grevenbroich. Goldmarkeröffnungsbilanz 8 per 1. April 1924. b Aktiva. Kasse und Wechselbestand. SCHe orräte

19 2821: 162 038/46 294 420/ 37

475 740 %

Summa..

Passiva.

Anenkapiatfn 1““ Gesetzlicher Reserwefonds

Kreditoren

Summa..

Der Vorstand.

20 9 2*

8 . 200 000 2 782 272 958

475 740

1113812] Bürohaus Soorstraße Akt. Ges., Berlin. Golderöffnungsbilanz zum B. Jannar 1924. Aktiva.

Alte Einzahlung „. Neue Einzahlung

¹ Passiva. Aktienkapital...

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. 12. 1923.

Geschäftsunkosten 80 000 000 30 000 000

Vortrag auf neue Rechnung (1 Goldmark) . 30 000 000

30 000 000

Berlin, Januar 1925. Der Vorstand. Carl Künstler.

[114285] 1

- chule Stuttgart A. G. Die Atktionäre werden zu der am

Montag, den 9. März d. J., Abends

6 ½ Uhr, in der Töchterschule stattfinden⸗

den außerordentlichen Generalver⸗

sammlung ergehenst eingeladen Tagesordnung: Goldmarkbilanz. Stuttgart, den 13 Februar 1925.

Der Aufsichtsrat.

Fmn27] Umstellung des Aktienkapitals. Die ordentliche Generalversammlung

vom 21 Mai 1924 hat beschlossen, das

Grundkapital von 15 000 000 im Ver⸗

bältnis von 50:1 auf 300 000 Goldmark

zu ermäßigen Dementsprechend sind die

Aktien unserer Gesellschaft Nr 1— 15 000

im Nennwert von je 1000 auf je

20 Reichsmark Nennwert abzustempeln. Nachdem inzwischen die Eintragung

dieser Kapitalumstellung in das Handels⸗

register erfolgt ist, fordern wir unsere

Aktionäre auf, bis zum 31. März 1925

einschl.

bei der Kasse unserer Gesellschaft,

Berlin SW. 68. Kochstraße 6/7, sowie

bei der Dresdner Bank, Berlin W 56. die Mäntel ihrer Aktien nebst einem Nummerverzeichnis zur Abstempelung einzureichen. Die Abstempelung erfolgt an unserer Kasse spesenfrei, ebenso, wenn die Aktien am Schalter der genannten Bank’ während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Einreichung bei der Bank im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bank die übliche Provision in Anrechnung bringen.

Wir machen darauf aufmerksam, daß 88 spätere Abstempelung tostenpflichtig wird.

Berlin, den 13. Februar 1925.

Phönix Aktiengesellschaft für Zahnbedarf.

Parlasca.

[114240) Waaren⸗Commissions⸗Bank

in Hamburg. Aktienabstempelung.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 22. Dezember 1924 ist die Umstellung des Grundkapitals auf R.⸗M. 600 000 beschlossen worden.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien (ohne Divi⸗ dendenscheinbogen), mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis versehen, zwecks Abstempelung

jeder Aktie über 10 000 auf Reichs⸗

mark 1000 und

jeder Aktie über 1000 auf Reichs⸗

mart 100 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, Neß 9, während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 16. März 1925 einschließlich einzureichen.

Die Rückgabe der Aktien erfolgt nach Durchführung der Abstempelung Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Quittungen.

Die Abstempelung der Aktien Reichsmark ist provisionsfrei, sosern die Attien am Schalter eingereicht werden; wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht. Hamburg, den 16. Februar 1925.

Waaren⸗Commissions⸗Bank

in Hamburg.

Isn4.

Schlesische Kohlen⸗ und Ton⸗ Aktiengefellschaft, Oppeln.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Umstellungsbilanz.

Aktiva. Kassa⸗, Bankguthaben “] 9 934 Zmnmobitten Zut b 8 144 977 Anschlußgleis, Zubehör Inventar.. 46 448 Betriebsmaterial . 1 287 5 000 207 646

und und

Devitoren...

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds Kreditoren Hypothekenschuld

100 000

.. 24 544 öö86. 81 602

1 500 207 646

Berlin, den 15. November 1924.

Schlesische Kohlen⸗ und Ton⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Laut Beschluß unserer Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1924 wird das Grundkapital unserer Gesellschaft von 50 000 000 auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß der Nennwert der 50 000 Aktien zu je 1000 auf 20 Reichsmark ermäßigt wird und im Anschluß hieran eine Zusammenlegung der Aktien in der Weise erfolgt, daß die 50 000 Aktien über je 20 Reichsmark im Verhältnis von 10:1 zusammengelegt werden.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, uns ihre Aktien mit Dividendenbogen bis spätestens 31. März 1925 zwecks Umstempelung ein⸗ zureichen. Auf 10,000 eingereichte Aktien wird eine Aktie von 20 Reichsmart gewährt.

Schlesische Kohlen⸗ und Ton⸗ ie-h, e, Der Vorstand.

gegen

auf

Köln⸗Rottweil Aktiengefellschaft, Berlin.

Auf Veranlassung der Zulassungestelle an der Börse zu Hamburg verweisen wir auf unsere auf Veranlassung der Berliner Zulassun sstelle im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 31 vom 6. d. M erfolgte Veröffentlichung und geben ergänzend be⸗ kannt, daß von dem bisberigen Stamm⸗ aftienkäpital der Gesellscha t in Höhe von 250 000 000 125 000 000, eingeteilt in 104 164 Stück über ie 1200 Nr 1 83 332 und 83 134 104 165. 2 Stück üͤber je 1600 Nr. 83 333 und 104 166 zum Handel und zur Notiz an der Hamburger Börse zugelassen sind.

Berlin, im Februar 19252.

Der Vorstand.

[114245]

Schmirgel⸗ und Corund⸗Werke Chemnitz Aktiengesellschaft, Ronluff bei Chemnitz.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 25. November 1924 ist beschlossen worden, unser bisheriges Aktienkapital in Höhe von 10 500 000 im Verhältnis von 50:1 auf Reichs⸗ mark 210 000 umzustellen, und zwar der⸗ gestalt, daß jede Stammaktie und sede Vorzugsaktie über 1000 auf Reichs⸗ mark 20 herabgestempelt wird

Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden sst, fordern wir die Inhaber unserer Stamm⸗ und Vorzugsaktien hiermit auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bis zum 16. März 1925 ein⸗ schließlich

bei der Dresdner Bank Filiale

Chemnitz in Chemnitz zur Abstempelung einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt provisions⸗ frei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die Abstempelungsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. Ebenso geben die Kosten der Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre Ueber die eingereichten Aktien wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Stücke nach erfolgter Abstempelung wieder er⸗ hoben werden können. Die Abstempelungs⸗ stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger dieser Quittungen zu prüfen.

Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich vom fünften Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist ab die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien im Freiverkehr an der Chemnitzer Wert⸗ papierbörse aufgehoben werden wird. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungsfrist einzuhalten.

Rottluff bei Chemnitz, den 16. Fe⸗ bruar 1925 Schmirgel⸗ und Corund⸗Werke Chemnitz Aktiengesellschaft.

Gräͤfe.

7 14311] Actien⸗Gefelllschaftfür Leinengarn⸗

Spinnerei und Bleicherei vormals Renner & Comp. in Röhrsdorf bei Friedeberg am Queis.

Einladung zur 37. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung Sonnabend, den 21. März 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft zu Röhrs⸗ dorf. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz. über die Goldmarkumstellung des Aktien⸗ kapitals sowie Ermächtigung des Vor⸗ stands und Aussichtsrats zur Durch⸗ führung der erkorderlichen Maßnahmen

.Satzungsänderung:

Grund⸗

§ 4 Richtigstellung des kapitalbetrags.

4. Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rungen der Satzung, die nur die Fassung betreffen, vorzunehmen.

. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Abschlusses vom 31. Dezember 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Genehmigung derselben.

6. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

7. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung bezw. zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche 8

a) den Aktienbesitz, den sie in der Ge⸗ neralversammlung vertreten wollen, durch Einreichung eines Nummern⸗ verzeichnisses spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Röhrsdorf oder bei der Dresdner Bank in Berlin W. 56 oder bei dem Bankhaus Carsch & Co., Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8. Mohrenstr. 65, angemeldet haben und außerdem

b) diesen Aktienbesitz oder den darüber ausgestellten Hinterlegungsschein der Reichsbank bis zu demselben Zeitpunkt vor der Generalversammlung bei den obengenannten Stellen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

Berlin, den 18 Februar 1925.

Der Aufsichtsrat.

Wilh. Kleemann. Bankdir Vorsitzender.

11 10406] Ederkreisbank A.⸗G., Bad Wildungen.

Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.

Aktiva. Kasse: Barbestand.. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗(Clearing⸗) Banten Reichbankgirokonto

365,33 Postscheckkonto 110 32

Nostroguthaben ber Banken

und Bankfirmen

Eigene Wertpaviere:

a) Anleihen und verzins⸗ liche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten

b) sonstige bei der Reichs⸗ bank u. anderen Zentral⸗ notenbanken beleihbare Wertpapiere

c) sonstige börsengängige Wertpapiere 1

d) sonstige Wertpapiere

Debitoren in laufender Rech⸗

nung EI1“

Mobilien..

3 524 0⸗

76 59

542

15 785 99

12757098 1

124 232 68

Passiva. Aktienkapitalkonto . Reservefonds 8 Guthaben deutscher Banken und Bantfirmen... Sonstige Kreditoren...

50 000 15 765

28 404 38 60 063

154 232

Herings⸗ und Hochseefischerei Aktiengefellschaft in Altona.

Bilanz am 30. Juni 1924.

Vermögen. Fischdampfer Einrichtung Bestand an Netzen ꝛc Beteiligung. Schuldner Bank u. Kasse

6 653 750 9 519

60 239

137 000

7 512 870 000 000 000 34 305 200 000 000 000

7

[114266] Ei engießerei u. Schloßfabrik Act. Gef., Velbert (Rhid.).

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 15. Jannar 1925 hat beschlossen das Stammaktienkapital von nom. 800 00 Papiermark auf 860 000 Reichsmark eimgeteilt im 8000 Sti Stammaktien zu je 120 Reichsmark um⸗ zustellen Nachdem die Eintragung des Umstellungsbeschlusses in das Handels⸗ register errolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Nenn⸗ wert von 120 Reichsmark bis zum 21. März 1925 einschlreßlich bemden Bankhäusern Abrabam Schlesinger Ber⸗ lin, Jägerstr. 55, von Goldschmidt⸗Roth⸗ schud & Co., Berlin, Tanbenstr 16/18, bei der Deutschen Bank Filiale Barmen oder Zweigstelle Velbert während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmetischen Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. Erfolgt die Einreichung der Paviermark⸗ aktien zwecks Abstempelung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provi⸗ sion berechnet Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Wir weisen darauf hin daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am 5. Börsentage vor Ab⸗ lauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird. Velbert, den 16. Februar 1925.

Der Vorstand. Albert Judick. Richard Marecus.

[113690) Gasapparat & Gußwerk Aktiengesellschaft, Mainz.

Goldmarkeröffnungsbilauz

41 818 070 006 860 509

Schulden. Aktienkapital Reservefonds Erneuerungs⸗

konto Gläubiger

5 000 000

1 750 000

31 117 643

29 219 810 000 000 000. Reingewinn 12 598 259 968 992 866]! P.⸗M.]41 818 070 006 860 509 Gewinn⸗ und Verinstrechnung

am 30. Juni 1924.

Soll. Steuern Reingewinn.

7 860 085 385 128 159 12 598 259 968 992 866 71.

20 458 345 354 121 025 ,128

Haben. Vortrag aus dem Vor⸗ jahre. Betriebs⸗

ertrag. 20 453 345 338 487 7834 P.⸗M.]20 458 345 354 121 025 15 Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend ge⸗ sfunden. . Altona, den 6. Dezember 1924. Hans Bülck, beeid. Bücherrevisor.

Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Juli 1924.

——

Vermögen.

Fischdampfer... LE1“ Beteiligung, Wertpapiere Schuldner 1112 7 512,87 Kasse und Bank. 34 305 20 644 718

07

Schulden. Aktienkapital . Gesetzl. Rücklage Gläubiger..

500 000 115 498 26 29 21981

644 718ʃ07

Unser Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren:

Claus Bolten, Dr. Luecken, Dr. Möring.

Albrecht Volland, Rob Walstab.

In der Generalversammlung vom 30. 12. 1924 wurde beschlossen, den Nenn⸗ wert der Stammaktien von 1000 Papier⸗ mark herabzusetzen auf 100 Reichsmark. Der Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden. 1

ie Herabsetzung der Aktien findet in der Weise statt, daß die Aktien und die Talons auf den herabgesetzten Nennbetrag umgestempelt werden.

Wir fordern hiermit die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien⸗ mäntel nebft Erneuerungs⸗ und Gewinn⸗ anteilscheinen spätestens bis zum 31. März 1925 einschließlich bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, Altona. König⸗ straße 126, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden mit einem nach der Nummer⸗ folge geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt ohne Kosten für den Einreicher Nach Ablauf der oben bezeichneten Frist sind nur noch um⸗ gestempelte Aktien lieferbar.

Altona, den 12. Februar 1925.

Der Vorstand.

2 2 0 9 2 2 0 5

121 600 535 000

Aktiva. Grundstückekonto.. Gebäudekonto .. Gleisanschlußkonto Büroeinrichtungskonto. 9 Lageranlagekonto.... Fuhrparkkonto. 3 Maschinenkonto 160 013 Werkzeuge⸗ und Geräte⸗

190 000 Modellekonto . 8 1

Ionth Vorrätefonto . 74 26ʃ . Effektenkonto 1 Debitorenkonto 7 6179 Bankenkonto 9 980 . Postscheckkonto. 1166 .Kassakonto 3092

918 904

..

5S1

SSZ=ZSS 9SSH 9⸗0

E125——

22

Passiva. . Aktienkapitalkonto . Reservpefondskonto 3. Hypothekenkonto . Kreditorenkonto 5. Verrechnungskonto

385 000 38 500 32 495 13 928 448 980 918 904 ³ Die a. p. Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 16. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von Papiermark 4 620 000 auf Reichsmarz 385 000 beschlossen.

Die Umstellung erfolgt dadurch’ daß die

[Akltien über P⸗M. 1200 auf R⸗M. 100

und die Aktien über P⸗M. 300 auf R.⸗ M. 20 im Nennwert herabgesetzt werden, bei letzteren unter gleichzeitiger Aushändi⸗ gung je eines Anteilscheines über N⸗M. 5. Umgetauscht werden vier Anteisscheine über je R.⸗M. 5 gegen eine neue Aktie über R⸗M. 20, ferner eine den Betag von R.⸗M. 100 ausmachende Anmzahl An⸗ teilscheine über R.⸗M. 5 und Aktien über R.⸗M. 20 gegen eine neue Aktie übern R.⸗M. 100 Nachdem inzwischen die Eintragung der Umstellung in das Handeleregister erfolgt ist, kordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktienmäntel ohne Dividenden⸗ bogen nebst einem nach Stückelung und Zahlenfolge geordneten Nummernnverzeich⸗ nis bis zum 15. März einschließlich in Mainz bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus Kronenberger & Co, in Frankfurt a. M. bei der West bank Akt⸗Ges., beir G. F. Grohs⸗ Henrich & Co., in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank zur Umstempelung einzureichen Die Abstempelung ist provisionsfrei, so⸗ fern die Aktienmäntel am Schalter der genannten Banken während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Wid die Abstempelung im Wege der Korre⸗ pondenz veranlaßt, so wird die übliche in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der abgestempelten Aktien mäntel und der Anterlscheine erfolgt gegen Rückgabe der von den genannten Banken ausgestellten Empfangsbescheinigungen so bald als möglich. Die Abstempelung der alten Aktien erfolgt nach dem 15. März 1925 nur noch bei der Westbant Aktien gesellschaft in Frankfurt a. Main. b Mainz, den 14. Februar 1925. Der Vorstand.

Carsten Rehder.

R. Ohlrogge.!

88 Abbetmeyer. Vettin.