1925 / 41 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[110780] 1 Metall⸗ und Lackierwaren⸗Fabrik A. G., Ludwigsburg. Die außerordentliche Generalversammlung vom 18. November 1924 hat u. a. die Umstellung des Aktienkapitals von a) Stammaktien P.⸗M. 7 200 000 auf R.⸗M 720 000 b) Vorzugsaktien P⸗M. 250 000 aut R⸗M. 5 000 ] beschlossen. Auf jede Siammaktie über P⸗M 1200 soll fe eine Aktie üüber R. M. 100 und R.⸗M. 20 entfallen. Zwecks Vereinheitlichung des Stammaktienkapitals ist der Vorstand aber ermächtigt, 5 Aktien über R.⸗M. 20 hegen 1 Aktie über R⸗M 100 einzutauschen. Den Aktionären wird dringend empfohlen, von diesem Umtanschrecht Gebrauch zu machen. Der Umtausch wird durch Kauf bezw. Verkauf von Spitzen seitens der unten genannten Stellen vermittelt. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre . auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen) zum Umtausch in Reichsmarkaktien in der Zeit . 8. bis zum 14. März 1925 bei der Württembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart, und bei der Deutschen Bank Zweigstelle Ludwigsburg, während der üblichen Geschäftsstunden einreichen.. 1 Die Aushändigung der neuen Stücke erfolgt gegen Rückgabe der von den Ein⸗ reichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich; zur Prüfung b⸗ des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind diese berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach Ablauf der Umtauschfrist erfolgt der Umtausch nur noch bei der Deutschen Bank Zweigstelle Ludwigsburg. 8 Wir weisen darauf hin daß voraussichtlich am fünften Börsentag vor Ablauf der obengenannten Frist die Lieferbarkeit der bisherigen Aktien über P.⸗M. 1200 an der Stuttgarter Börse aufgehoben werden wird. Ludwigsburg, im Februar 1925. Der Vorstand. Fr. Hofmann.

1114315 Portland⸗Cementwerke

Höxrter⸗Godelheim A. G.,

Höxter a. Wefer.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 28. November 1924 hat beschlessen, das Aktienkapital der Gesellschaft von 6 700 000 auf Golvmark 1 908 900 zu ermäßigen, und zwar in der Weise, daß

der Nennwert der 6300 Stück Stammaktien von je 1000 auf 300 Goldmark, der Nennwert der 400 Stück Vorzugsaktien von je 1000 auf 45 Goldmark umgestellt wird

An Stelle der Bezeichnung Goldmark tritt gemäß § 3 der 2. Verordnung zur Durchführung des Münzgesetzes vom 12. Dez. 1924 die Bezeichnung Reichsmark. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir zur Durchführund dieser Umstellung unter Hinweis auf die Rechtsfolgen des § 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung die Besitzer unserer Stamm⸗ und Vorzugsaktien auf, die Aktienmäntel zum Zwecke der Abstempelung bis zum 25. April 1925 einschließlich bei der Commerz⸗ und Privatbank A. G. in Berlin, bei der D rection der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei C. Schlesinger, Trier & Co. K. a. A. in Berlin, 1 bei dem Bankhause A. Spiegelberg, Hannover, einzure ichen Die Abstempelung der Papiermarkaktien erfolgt gebührenfrei, sofern die Aktienmäntel mit einem der Nummerntolge nach geordneten Nerzeichnis in doppelter Ausfertigung während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter zur Einreichung gelangen. Findet die Einreichung im Wege des Briefwechsels statt, so werden die Abstempelunasstellen hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung bringen. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von der Abstempelungsstelle ausgestellten Empfangsbescheinigung sobald als möglich. Die Abstempelungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Berechtigung des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. Voraussichtlich 5 Tage nach Ablauf der oben genannten Frist wird die Notierung der Aktien in Goldmark ersolgen; so daß nach dieser Frist nur noch die auf 300 N⸗M. abaestempelten Aktien lieferbar sind. v“ Höxter a. v. Weser, den 16 Februar 1925. Der Vorstand. Thiele Schröder.

[114242] 3. Aufforderung. Umtausch von Aktien der Württembergischen Vereinsbank, Stuttgart, sowie von Aktien der Rümelinbank A. G., Heilbronn, in Aktien der Deutschen Bank.

Der Generalversammlungsbeschluß der Württembergischen Vereinsbank vom 18. Dezember 1924, wonach die Württembergische Vereinsbank ohne Liquidatton auf⸗ gelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf die Deutsche Bank übergeht, ferner der Generalversammlungsbeschluß der Rümelinbank A. G. vom 23. Dezember 1924, wo⸗ nach die Rümelinbant A G. ohne Liquidation aufgelöst und deren Vermögen als Ganzes auf die Württembergische Vereinsbank übergegangen ist, sind ins Handels⸗ reaister eingetragen. Wir sordern nunmehr gemäß § 305 Absatz 3 und § 290 H.⸗G.⸗B. hierdurch die Inhaber von Aktien der Württembergischen Vereinsbank und die Inhaber von Aktien der Rümelinbank A. G. auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen für 1924 u. ff. zwecks Umtauschs in Aktien der Deutschen Bank mit Dividendenscheinen für 1924 u. ff. nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen: Die Einreichung der Aktien soll bis zum 23. Februar 1925 erfolgen, und zwar

in Berlin bei der Deutschen Bauk, .“ 1 18 in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank Filiale der 2 Deutschen Bank, Heilbronn bei der Deutschen Bank Filiale Heilbron Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale 5. München bei der Deutschen Bank Filiale Münch⸗ in Reutlingen bei der Deutschen Bank Filiale Rent „in Ulm a. D. bei der Deutschen Bank Filiale Ulm während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden. I Nach den oben erwähnten Beschlüssen entfallen auf je 8 8 nom. Papiermark 4800 Aktien der Württembergischen Vereinsbar mit Dividendenscheinen für 1924 u ff. nom. Reichsmark 120 Aktien der Deutschen Bank mit Dividendenscheinen für 1924 u. ff.

2—

kiurxr

ngen

bzw. auf je 8 8 nom. Papiermark 12 000 Aktien der Württembergischen Vereinsbank nom. Reichsmark 300 Aktien der Deutschen Bank. s II. Es entfallen ferner auf se nom. Papiermark 8000 Aktien der Rümelin⸗ bank A. G. nom Papiermark 1000 Aktien der Württembergischen Vereinsbank oder, da der Umtausch sofort in Aktien der Deutschen Bank erfolgen soll, auf nom. Papiermark 32 000 Aktien der Rümelinbank A. G. mit Dividendenscheinen für 1924 u. ff. nom. Reichsmark 100 Aktien der Deutschen Bank 8 mit Dividendenscheinen für 1924 u. Zum Umtausch sind die bei den Stellen erhältlichen Der Umtausch erfolgt kostenfrei. Die Ausgabe der Aktien der Deutschen Bank erfolgt baldmöglichst bei der⸗ jenigen Stelle, bei der der Umtausch angemeldet ist. Die Umtauschstellen sind be⸗ rechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der von den Stellen ausge sertigten Kassenquittungen zu prüfen. 8 Nach dem 23. Februar 1925 kann die Einreichung von Aktien der Württem⸗ bergischen Vereinsbank und der Rümelinbank A. G. nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin sowie bei der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart erfolgen. Die Aktien der Württembergischen Vereinsbank und der Rümelin⸗ bank A. G, die nicht spätestens bis zum 23. April 1925 eingereicht sind, . rklärt werden. Das gleiche gilt von Aktien, die eine zum

Ersatz durch Aktien der Deutschen Bant erforderliche Fühh nicht erreichen und nicht bis zu dem letztgenannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für krafllos ertlärten Aktien der Würitem⸗ bergischen Vereinsbank und der Rümelinbank A. G. tretenden Aktien der Deutschen Bank werden verkahft und der Erlös wird den Beteiligten von uns zur Verfügung

8 erlin, im Februar 1925

Deutsche Bank.

Juns einzuzahlen, widrigenfalls § 13 der

[113113] Niederrheinische Güter⸗Assekuranz⸗ Gesellschaft, Wesel.

Unter Bezugnahme auf § 11 unserer Satzung fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, eine zweite Einzahlung

von G⸗M. 3 200 0000, d. i. für jede Aktie, zu leisten und zwar. sind hierfür R.⸗M. 100 spätestens bis zum spätestens bis zum 20. April 1925 bei Satzung angewandt wird. Wesel, den 13. Februar 1925. Der Vorstand. Pischon.

[114270] Dortmunder gemeinnützige

Bau⸗A.⸗G. „Hellweg“.

Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 10. 11. 1924 ist das Grundkavital der Gesellschaft auf 400 000 Goldmark ermäßigt. Die Er⸗ mäßigung des Papiermarktapitals erfolgt in der Weise, daß die auf den Nenn⸗ betrag von 100 000 lautenden Stücke auf 1000 Goldmark, diesenigen von 50 000 auf 500 Goldmark, diejenigen von 5000 auf 50 Goldmark, diejenigen von 2000 auf 20 Goldmark und schließ⸗ lich die auf 1000 lautenden Stücke auf se 20 Goldmark im Nennwert herab⸗ gesetzt, gleichzeitig aber je zwei Aktien der letzteren Art zu einer Aktie zusammen⸗ gelegt werden.

Die Durchführung des Beschlusses soll durch die Gesellschaftskasse erfolgen.

Die Gesellschaft fordert hiermit ihre Aktionäre auf, die Aktienurkunden für den Umtausch bis spätestens zum 30. April 1925 einzureichen. Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind. sowie die eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt.

Dortmund, den 16. Februar 1925.

Der Vorstand. Dr. Strehlow. Strobel.

[110289]

Katholische Volkskunst⸗Anstalten

Die Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung unseres Stammaktienkapitals von nominell Papier⸗ mark 40 000 000 auf nominell Reichsmark 100 000 beschlossen.

Hiernach wird für je 8 Stammaktien à P.⸗M. 1000 eine Stammaktie über R.⸗M. 20 ausgegeben.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die Aktien nebst Gewinn⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in München, Lindwurmstr. 149, Rückgebäude, zwecks Umtausches mit einem doppelten, zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnis in der Beit vom 19. Fe⸗ bruar bis 10. Mai 1925 einzureichen.

Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, wird den Aktionären auf Antrag ein Anteilschein über je R.⸗M. 5 für je eingereichte zwei Aktien im Nennwerte von je P.⸗M. 1000 nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften ausgehändigt. Die Gesellschaft ist bereit, den Ankauf bezw Verkauüf von einzelnen Aktien zwecks Er⸗ reichung eines durch P⸗M. 8000 teilbaren Aktienbesitzes zu vermitteln.

Aktien, die nicht bis zum 10 Mai 1925 zum Zweck des Umtausches eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind aber die zum Ersatz durch neue Aktien erftorder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden An Stelle von acht für kraftlos erklärten Stamm⸗ aktien à P⸗M. 1000 wird eine neue über

neuen Aktien werden für Rechnung der

öffentliche Versteigerung verkauft werden. „Die Rückgabe der Aktien bezw. Aus⸗ händigung der Anteilscheine erfolgt nach

lieferung der über die eingereichten Aktien

erteilten Empfangsbescheinigung.

Gesellschaft ist berechtigt, aber nicht ver⸗

pflichtet, die Legitimation des Einreichers

der Empfangsbescheinigung zu prüfen. München, im Februar 1925.

Kath. Volkskunst⸗Anstalten A.⸗G.,

von 25 % des nominellen Aktienkapitals G⸗M. 200

20. März 1925 und weitere R⸗M 100

R⸗M. 20 lautende Aktie ausgegeben. Die

Beteiligten zum Börsenpreise bezw. durch

Durchführung des Umtausches gegen Ein-⸗

Die

/—

Bilanz der Zellftoff⸗Verwertungs⸗A.⸗G., Virna.

1924 Jan 1] An Kassekonto

Materialienkonto

Lagerkonto Fabrikationskonto.... Maschinenkonto.

Heizungsanlagekonto. Beleuchtungsanlagekonto

Inventarkonto Riemenkonto. Modellekontio Kontokorrentkonto, Debitoren Geldentwertungskonto 8

Kassekonto

E1616

aSa8 assasseaanssess a e

Hugo Küttner 2150 Aktien

Werk

Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden.

Pirna, den 29. Januar 1925 Louis Sattler. von der Handels⸗ kammer zu Dresdenvereidigter Bücherrevisor.

Soll.

Lagerkonto f. Rohmaterialien 8

0

Konto f. Rohr⸗ u. div. Leitungen

Utensilien⸗ und Werkzeugekonto

Werk Sehma

Lagerkonto für Rohmaterialien Kontokorrentkonto, Debitoren

ö ““ Per Aktienkapitalkonto = 5000 Aktien, Goldwert à

Davon entfallen auf Marga Küttner 1425 Aktien Ursula Küttner 1425 Aktien

Kontokorrentkonto, Kreditoren. Sehma: Kontokorrentkonto, Kreditoren..

22 09 0 090090 5b2995ãbb90;90 5 2⸗ 290 60 90 090 070 b 9„, 5290 à—2 22250⸗ " 2990u9bb90ᷓ 909 0 0 00 0 ο% 50 90 9 9 0 0 0 8 0 ˙2090 000 0 52205090 90 05 5 0 0 à 95 0 2929 090 9090 90 2 2b9 O 2 2 ο 090925 2900890;9 895bk.]

106 761

253 371 37 619

2 594,98 4 55766

9 4079. 2.660

300

8 727 20

186 360,18 52 040 23 11 835 09 90 503,43

123 108,69

900 07553 f;

1““

100.

. 215 000,— 142 500,— .„ 142 500,—

.Q . 72020 0⁴ 0 . 2*

1

500 000

149 043 251 032

Pirna, den 1. Januar 1

900 075ʃ5 925.

Zellstoff⸗Verwertungs⸗Aktien⸗

gesellschaft. Zimmermann. A. Wagner.

Grunert.

1924 1 Dz. 31. An Kassekonto Kontokorrentkonto, Debitoren

Maschinenkonto ..

Heizungsanlagekonto.. Beleuchtungsanlagekonto Inventarkonto. .. Modellekonto. N6 Lagerkonto für Rohmateriali

4 e

2S22 82an xaxuraoec g ea

Lagerkonto.

A6“*“ Kontokorrentkonto. Debitoren Rohmateriallagerkonto.. Fasceneitont⸗ 1““ abrikationskonto ..

Aktienkapitalkonto.

Vorstehende Bilanz habe ich und mit den ordnungsmäßig ge Büchern übereinstimmend befunden.

Pirna, den 29. Januar 1925. Louis Sattler, von der Handels⸗ kammer zu Dresden vereidigter Bücherrevisor.

gepeüfs ührten

n

Ha beu.

Verlust per Geschäftsjahr 1924.

Kontokorrentkonto. Kreditoren ...

Zweigstelle Sehma: Kontokorrentkonto, Kreditoren. Rücklage für fällige Provision...

Bilanzkonto.

.* . 2. 8

Werkzeug⸗ und Utensilienkonto Konto f. Rohr⸗ und div. Leitungen

Fabrikationskonto Zweigstelle Sehr

95 5 9 65 9666 89. eaeEVEV888— ˙ %0b 0 00 9 9090ᷓ;2 90 0 bb 995ö 5 00b2, 90ùæ 90ùböb90ù —2,à 20

2 2 059 0 60 0b905ù; 0;6 9 2 95 929 bö, ⸗„ 2

„2 92 b9vb ⸗—9222b2—— eeeuee

1S8S-2 o 0bo 0 0 2

a

391 393 187 950 39 800

46 572 19 854 187 933 115 683 38 719

5 752

1 350

220

8 800 8 400 50

3 450

2 267

1SSI1111111823- U

2 0155°

4 307

60 6 9

e

1 064 518

300 000 . .1 41t5 860

346 65822 2

1 064 518 Pirna, den 1. Januar 1925.

—4

05

2 000

3

Zellstoff⸗Verwertungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft.

Zimmermann. Grunert.

A. Wagner.

1924 Dz. 31

Soll. An Abzügekonto. Maschinenkonto, 33

Materialkonto...

Verlust⸗ und Gewinnkonto.

% Abschreibung. Werkzeug⸗ und Utensilienkonto, 25 % Abschreibung .. Konto f. Rohr⸗ und div. Leitung, 25 % Abschreibung .. Heizungsanlagekonto, 25 % Abschreibung Beleuchtungsanlagekonto, 25 % Abschreibung. nventarkonto, 20 % Abschreibug Todellekonto, 50 % Abschreibung.. Riemenkonto, 33 % Abschreibung .

22„

92 608 13 264

40572 465

80

2 916 20 2 104— 69

1 726/65 485ʃ46

Reserve.

Berlin. Mittwoch den 18. Februar

1. Untersuchungssachen.

.Aufgebote, Vertust⸗ u. Fundsachen, Zustell Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellscharten auf Aktien, Aktiengesellschaften

ungen u. dergl ꝛc

und Deutsche Kolontaloesellschaften

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Rrum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

1,— Reichsmark freibleibend.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfte

lle eingegangen sein.

5. KNommandttgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

[110828] Bürgerliches Brauhaus Aect. Ges.

vorm. Gebr. Werth. Reichsmarkeröffnungsbrilanz

gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[111364 Leofüim⸗Aktiengesellschaft in München.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Aktiva.

30 000 5 000 814 28 759 9 300

(2373,93

Filme 8 Reklamematerial Rass Debitoren. Beteiligungen .

1

80

40 000 29 500 4 373 9: 73 873 München, den 29 Dezember 1924. Der Vorstand. Dr Ernst.

[113161] Goldmarkeröffnungsbilanz der „Hauferwa“ Hauserwerbs⸗ Akt.⸗Ges. ver 1. Januar 1924.

R.⸗M. ₰½ . [60 000 146

60 146

Aktienkapital.. Kreditoren..

Attiva. Grundstück Debitoren.

Passiva. Aktienkapital 1A1“ Umstellungsreserre.. Kredstoren G1“ Rückstellung f. Instandsetzungen

Berlin, den 14. August 1924 Hauserwa Hauserwerbs⸗Akt.

Bliesener. 1

1111441 Heeerser elsng s lens per 1. Januar 1924. Soll. Etablissement Neumühl Fnventartonto Warentonto Kassakonto . Wertpapiere Buchforderungen

——

260 000

60 94

309 775ʃ99

Haben. Aktienkapital Rücklage.. Buchschulden..

270 000 30 500 9 275 309 775/9. Neumühl, den 21 November 1924.

Genehmigt in der Generalversammlun m 21. Januar 1925

Ntvr. Handelsmühlen

Maschinen

1 Fuhrpark

Mobilienrn.

Aktienkapital. Kreditoren

funden.

am 1. Orltober 1924.

[113115]

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 der Siegener Eisenbahnbedar Aktiengesellschaft, Siegen.

258 933 28 151 6 000 29 290

Vermögen. Gebäude und Grundstück I

Elektrische Anlagen Lagerfaß und Gärbottiche. Versandfässer 5 000 Geräte 11“ 4 000 11“ 15 000 Wurtschaftseinrichtung. 4 970 Geschäftseinrichtung. 1 000 Gebäude und Grundstück III 259 500 Wertpaviere 280 Schuldner, Bankguthaben und Kasse.. 96 084 8 78 984

Vorr ite ““ 787 192

““

00

121

Schulden. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage.. Sonderrücklage.. Forderungen, Sicherungs⸗ bestand 8 8 Gläubiger und Akzepte..

500 000 57 000 55 000 38 000 137 192

787 192

Der Vorstand. Otto Werth. Der Aufsichtsrat. J. Welker. Vorsitzender. [I10422] 8b

Reichsmarkeröffnungsbilanz „per 1. Juli 1924 der Firma Obermeier & Perker,

Aktiengesellschaft, Elberfeld.

81

Aktiva. Kasse u. sonstige Barmittel Debitoren Waren . Eetten .

29 51 60

89 193 60 432 95 970

An Grundstücke ..

.. 11537 75 I2 Passiva. 160 000 1 65 050 20 11““ . 7 00 4 . 25 08: 25 257 136,15 Elberfeld, den 15. Januar 1925. Der Vorstand. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den Geschastsbüͤchern der Firma Obermeier & Perker übereinstimmend ge⸗ Die gesetzlichen Vorschriften sind beachtet worden. Elberfeld, den 10. Januar 1925. Treuhand⸗ u. Finanz⸗Actiengesellschaft. Levy. ppa. Longard

[113094] Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Juli 1924 der

Vogtländischen Maschinenfabrik (vormals J. C. u. H. Dietrich) Attiengesellschaft, Plauen i. V.

Delkredere Gesetzl. Rücklage

Allgemeine Handkungsunkostenkonto Handlungsunkostenkonto

2 . 2. 0 .

10 266 38 53

75 79

68

9

Neumühl A.⸗G.

Der Vorstand.

A. Komm.

O. Mehl.

Geldentwertungskonto

Zinsenkonto: Warenkonto. .

Per

Vorstehende Verlust⸗ und Gewinn⸗ rechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern über⸗ einstimmend befunden.

Pirna, den 29. Januar 1925. 1

München. R. Kreuser.

Louis Sattler „von der Handels⸗ kammer u Dresden vereidigter Bücherrevisor.

Haben.

6GE616161651

5

6 5 6 65

. Bilanzkonto, Verlust per Geschäftssahr 1924

205bu0ãb9 22à9 —⸗

2 0 0 * . . e

«. 90 2 2⁴ 2 0

0 4

Pirna, den 1. Januar 1925.

Zellstoff⸗ gesellschaft.

Zimmermann. A. Wagner.

52 0407¾ —————

II

13 863 200 000

214 966

x0

1 103/42

39

F

Verwertungs Aktien⸗

Grunert.

[110449]

11142021 Hugo Schneider

Leipzig

1.“

G. Schröter. Michalowsky.

8

Die außerordentliche Generalversam

nennwert von R.⸗M. 80 aufgedruckt.

berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Le Paunsdorf, im Februar

Tilger.

Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Paunsdorf.

Abstempelung der Stammaktien.

925 Hugo Schneider Aktiengesellschaft. Iirseen Höh

.

Die Ein

9

mlung unserer Aktionäre vom 22. Dezember 1924 hat u. a. die Umstellung des bisher 122 000 000 betragenden Stammaktienkapitals auf R.⸗M. 10 000 000, bestehend aus 125 000 Stammaktien zu je R.⸗M. 80, beschlossen. Nachdem die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien unter folgenden Bedingungen zur Abstempelung vorzulegen: 1. Die Abstempelung der Stammaktien erfolgt bis 25. März 1925 einschließzlich in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Leipzig, bei dem Bankhaus George Meyer, . in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Behrenstraße während der üblichen Geschäftsstunden. 2. Zwecks Abstempelung sind die Stammaktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Einreichungsscheines, wofür Formulare bei den Einreichungsstellen erhältlich sind, vorzulegen. . Schaltern ist bis zum 25. März 1925 mit Kosten nicht verbunden. Erfolgt dieselbe im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. 3. Auf den eingereichten Stammaktienmänteln wird durch einen entsprechenden Ueberdruck der neue Reichsmark⸗ Falls die abgestempelten Mäntel nicht sofort werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Auslieferung erfolgt gitimation der Eimeicher der Quittungen zu prüfen.

Die Einreichung zur Abstempelung an den

zurückgegeben werden können, ichungsstellen sind

meindevorsteher Georg Michaelis, Lintel,

113136, Niederzächsische Kreditbank A. G. Scharmbeck b. Bremen.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. O tober 1924.

——

G.⸗M. 8 481

Aktiva. 1. Kassenbestandd... 2. Debitoren in lUid Rech⸗ nung und Darlehen auf Schuldschein . 3. Guthaben auf Postscheck⸗ konto 88 Bestand an Wechsel und Schecks G““ Mobilienkonto Immobilienkonto

Passiva. . Aktienkapital. . Reservefonds 8. Kreditoren in lfd Rech⸗ nung und Spareinlagen Schulden ber Banken Eigene Wechselverbind⸗ lichkeiten.. 8—

Sa

273 788 2 811

1 560 440 2 380

289 460

55 000 7 194 %

116 236¾ 30 269 6

80 760 289 460

7

In den Aufsichtsrat sind in der Ge⸗ Rückstellungen

eralversammlung am 17. Dezember 1924 eugewählt die Herren Hofbesitzer Ludwig icken, Jsehorn, Kreis Osterholz, Ge⸗

Kieis Osterholz, und Fabrikant Diedrich Büttelmann, Schkarmbeck. Kreis Osterholz. Scharmbeck, den 10. Februar 1922.

Der Vorstand.

Außenstände *— Rüͤckstellung

Reservefonds

800 000 2 675 000

250 000

Vermögen. Grundstücke Gebaude F“ Betriebsmaschinen u. Trans⸗

missionen Werkzeugmaschinen.. Elektr Licht⸗ u. Kraftanlage Riemen ö 8 Werkzeuge u. Fabrikations⸗

emrichtungen Modelle und Zeichnungen Dampfheizung, Gas⸗ und

Wasserleitungen ... Inventar 1u“ Süeeee u Schraubstöcke Waren und Materiealien Kassebestand Guthaben be

amt . Wechselbestand... Wertvapier .. Beteiligungen

7 513 816 30 696

7 578 157 535 2 941 100 004 3 794 510 16 032 087

————

Schulden.

Aktienkapital: Stammaktien 7 200 000

900 000

Vorzugsaktien 8 100 000

810 000 203 840 13 415

1 229 195 2 851 836 850 995

1 972,804

16 032 087

Plauen i. V., den 6. Februar 1925 Der Vorstand. Köhler. Rabenstein.

96 60 25 80 21 17

99

Obligationsanleihen ypothek

2 2

Verbindlichkeiten... Laufende Akzepte Anzahlungen Gu1

Bauer.

Reservefons

11131244 Concordia, chemische Fabrik auf Aktien.

Gold (Reichs) markeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.

[113049]

Reichsmarkeröffn ungsbilanz per 1. Juli 1924 der Marmor⸗Industrie „Kiefer“ A. G. Kiefersfelden.

465 000

125 000„—- 550 000 340 000

1“ Fabrikgebäude Innere Einrichtung. Gleisanlagen 30 580 Werkzeuge und Geräte 15

Wohn⸗ und Geschäfts⸗

48

Beteiligungen.. 127 344 Wertpapier. . 96 225 Kasse . 0 0 2 2 2. 998 Schuldner 475 162 Warenvorräte. 1 225 433 3 435 729 2 300 000 1 135 729 3 435 729 Siegen, den 2. Februar 1925.

Siegener Eisenbahnbedarf Act.⸗Gef., Siegen.

Der Vorstand. Scherr. Schilling.

[111964]

„Eibuko“ Rheinische Handels⸗A.⸗G. für Molkerei⸗Erzeugnisse & Lebens⸗ mittel, Wiesbaden. Goldmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924.

60 51 54 76

Per Aktienkapital

Gläubiger. 89

89

Aktiva. 25 98

7 254 8 514 8 862

Kasse.. Waren Debitoren Inventar.

0 0 .⁴ 9

13

Passiva.

Schuldner

Maschinen und Apparate.

G(R) M. 1 151

634 080

1 163 000 712 000 320 000 34 000

9 000

57 291] 38 214

2 968 736

Vermögen.

Kasse u. Postscheckguthaben Wertpapiere und Beteili⸗ gungen ““ 8 Grundstücke u. Fabrikgebäude Fabrikeinrichtungen Wohnhäuser Gleisanlage u. Topfwag Automobile .....

12

III

8b6s661öö

FE

Warenbestände

A

Kapital Grundkapital: a) Vorzugsakt. 30 000 b) Stammakt 2 600 000

Teilschuldverschreibungen Rücklage. Gläubiger

2 630 000 4 462 200 000 134 274 8 2 968 736 82 Leopoldshall, im Januar 1925.

Der Vorstand. Linnemann.

0 6 6 6 615

9 90 2 0 8 0

[3682] Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Juli 1924. Aktiva. Grundstücke und Gebäude.

Beeöööee“] Fuhrvark.. Effekten, Beteiligungen und

Kautionen. Warenbestände Kassa und Postscheck.. Debitoren und Wechsel..

2* 0 2* 20 .*

1 317 159 022

938 992

02

1 855 6 855

LE 36

36

Aktiva ...

Passiva EEEI1“”“ 6 855,36

2 006,36 Eigenes Kapital 2 006,77 Der Vorstand der

„Eibuko“ Rheinische Haundels⸗A.⸗G. für Molkerei⸗Erzeugnisse & Lebens⸗

mittel. 1 H. Schloßstein. Ph. Kissel. F den Aufsichtsrat wurden gewählt: verr Dr. jur. Walter Adolph, Rechts⸗ anwalt, Wiesbaden, Herr Fritz Schüler, Kaufmann, Wies⸗

baden. Herr Fritz Seidelbach, Hüttendirektor, Wiesbaden, 1 Herr August Usener, Prof., Wiesbaden, Herr Heinr. Stauffer, Gutsbesitzer, Flomborn, Herr Phil. Graß, Gutsbesitzer, Eckels⸗

heim. 1 [113737]

F. W. Grosse Söhne Aktiengefellschaft.

Goldmarkeröffnungsbilanz (Umstellungsbilanz.)

Aktiva. Kassen⸗ und Bantguthaben.. Warenbestände.. Einrichtugngen e“

24 897/0:

Passiva.

Aktienkapital. 20 000

1 150 3 747 02 24 897

F. W. Grosse Söhne 3 Aktiengesellschaft.

Laut Beschluß unserer Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1924 wird das Grundkapital unserer Gesellschaft von 60 000 000 auf 20 000 Reichsmark um⸗ estellt. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß der Nennwert der 60 000 Aktien zu je 1000 auf 20 Reichsmark er⸗ mäßigt wird und im Anschluß hieran eine Zusammenlegung der Aktien erfolgt, daß die 60 000 Aktien über je 20 Reichsmark im Verhältnis von 60:1 zusammengelegt werden

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist fordern wir die Besitzer unserer Aktien auf, uns ihre Aktien mit Diidendenbogen bis spätestens 31. März 1925 einzureichen. Auf 60 000 eingereichte Aktien wird eine Aktie von 20 Reschsmark gewährt.

F. W. Grosse Söhne Aktiengesellschaft. Der Vorstand. (Unterschrift.)

Kreditoren.

9 272 20

8 862,13

750 000 35 000[—

Kapital 16““ Reservefonds (Umstellungs⸗

reserve). . Kreditoren

0 08. 2

La5èb 5b615ä 256

. W. Manegold Akt.⸗Gef. eer Aufsichtsrat besteht jetzt au folgenden Personen: Marba, Berlin,

Justizrat Theodor Vorsitzender, S. Seidemann, Berlin⸗Schöneberg, stellvertr. Vorsitzender, Generaldirektor Ernst Jaeger, Berlin, stellvertr. Vorsitzender, Dr. Carl Frank, Berlin,. Bruno Bender, Berlin⸗Friedenau, Frau Flora Seidemann, Berlin⸗ Schöneberg, Ludwig Neumann, Charlottenburg, Hermann Jacobsohn. Berlin. F3163 Eröffnungsbilanz 1. Januar 1924.

882 192 326 009 103 197 27 080 85 000

23 446

269 985 468 587

42 307 86 240

30 527 95 960,— 2 310

2 442 841

Vermögen. An Grundstücks⸗ und Ge⸗ bäudekonto.. Maschinenkonto . Oefenkonto.. Bahnanlagekonto Inventarkonto. . Modellkonto. Fuhrparkkonto Materialien⸗ und Warenkonto.. Schuldnerkonto. . Banken⸗ und Post⸗ scheckkonto. . . Kassekonto .. Scheck⸗ und Wechsel⸗ konto Wertpapierkonto... Kautionskonto. 8

Schulden. Grundkapital... Hypothekenkonto Kreditoren⸗ u Akzepte⸗ konto Uebergangskonto. Delkrederekonto.. Reservefondskonto..

1 770 000 53 000

409 016 75 467 46 858 88 500 2 442 84!

Wir fordern hierdurch die unserer Stammaktien A sowie der Vor⸗ zugsaktien Serie C auf, ihre Aktien gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 30. De⸗ zember 1924 zwecks Abstempelung an unsere Hauptkasse Wörthstr 3. umgehend bis Ende März, einzureichen.

Postsendungen

Adresse nach Chemnitz⸗Borna, Sand⸗

straße 118, zu richten.

G. Krautheim, Akt.⸗Ges.

Der Vorstand. G. Krautheim.

Immobilienkonto .. Maschinen⸗ und Mobilien⸗

Konto eigene Brüche. Debitorenkonto Kassakonto Effektenkonto Wechselkonto Kautionskonto’. Warenkonto. . Fuhrwerkkonto

Aktienkapitalkonto . . .. Gesetzliches Reservefondskto. Schuldverschreibungskonto. Hypothekenkonto...

Kreditorenkonto

—-——-õ—;:

R.⸗M. 4 755 675ʃ40

150 636 18 941 175 301 4 899 189

1 120

1 22285 223

3

Aktiva.

fonto 80 50

5 796

8

4

Passiva.

1 000 000

50 000

6 600

20 504 260 241 [24

1 337 345 94

Kiefersfelden, am 12. Februar 1925. Der Vorstand. W. Kröner.

7

ZZ““

[1107772 Goldmarkbilanz

per 1. Januar 1924.

153 992 25 938 992 25 Bank. K. a. A., Forderung

8 Umstellungsreservekonto

Ka G Schuldner v“ Warenbestände Gebäude und Anlagen

Aktienkapital Nfanbwher Hyvotheken.. Reserve, gesetzlich

Besitzer Sonderreserve...

Chemnit⸗Altendorf, der spätestens aber in

bitten wir an unsere Paul Schmidt,

An Aktiva. Kassakonto, Bestand.. Bankkonto, Guthaben .. Kontokorrentkt., Außenstände Fabrikationskonto: Rohmaterialien 5300 Halbfertige Fabrikate 2700

Grundstückkonto. Gebäudekonto . Gleisanlagekonto Maschinenkonto.. .. Inventar⸗ u. Utensilienkonto Werkzeugkonto .

9 9 5 8

Per Passiva. Aktienkapitalkonto . ... Kontokorrentkto. Schulden Bankkonto, J. F. Schröder⸗

Reservefondskonto Bestand

224 581]75

Wilhelmsburger Eisen⸗

konstruktions⸗ und Maschinenbau⸗

anstalt Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. M. Heineken. R. Cordes.

[113112] Goldmarkbilanz der De⸗Tuch Aktiengesellschaft, Köln, per 1. Januar 1924.

Aktiven. Inventar Kasse Bankguthaben. Debitoren. Waren 8

457 5

695˙30 26 343,20 59 318—

853

Passiven. Aktienkapital .. . .

93 069

30 000,—

63 069

I““ 9069,—

Köln, den 31. Januar 1925. Der Vorstand.

[113119] Reichsmarkbilanz der Firma G. Riedmann & Co., A.⸗G. Schmölln, Thür. 8 am 1. Jannar 1924

1 224 94 10 558103 118 677 60 888 34 843

0666 65

Vermögen. I.

8 226 19097

ö“ 8 100 000,— 65 114/14 15 000,— 10 000, 36 076 *

226 190 ˙97 Die Uebereinstimmung vorstebender

Reichsmarkeröffnungsbilanz mit den Büchern Firma G. Riedmann & Co., A⸗G.

Schmöeln. Thür. beschemigt

Jena⸗Schmölln, den 10 Februar 1925.

beeidiater u öffentl.

angest Bücherrevssor d. Mittelth. In⸗ dustrie⸗ u. Handelskammer Weimar

G. Riedmann & Co., Aktiengesell⸗

schaft.

Hans Riedmann.