1925 / 42 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

gierung der großen Koalition zur Beamtenfrage Stellung ge⸗] Regierung gestürzt wurde. Die Pattei des Vorredners hat wirklich Parlamentarische Nachrichten.

nommen hat: Bfend. sich fber deentange NeeeG zu beklagen. (Sehr Ter Aeltest 8 1 8 Auch die Beamtenschaft muß sich der Pflicht bewußt sein, i richtig!t in der Mitte.) Für den Sturz der früheren Regierung Tee Zeltestenrat des Reichstags bestimmte in seiner A 0C 5 5 1 8 8 nuß ewußt sein, in waren ausschlaggebend parte politische, nicht staatspolitische Gründe. stugen S tzung den Arbeilsplan für heute und mo 1 chs i ese Amte ebenso die Verfassung gegen jedermann mit allen Wenn der Gedanke einer Regierung der Volksgemeinschaft nicht zu- die Interpellation wegen des Grubenunglücks “” sal zum eu E el anzeiger und reu en ta 888 in Schutz zu nehmen und für die Autorität des Freistaates 1 Eachen stechtse 1ö1e’“ ferch 8 nicht S e dann besh aen wird sich noch die Er⸗ Nr 42 si 8 und der verfassunagsmäßi ; unsere Schuld. Wir sind Reapolitiker genug un allende Hener⸗ ledigung Immunitätsfrage für die kommunisti A 4 . B B f 8 b 1 fassungsmäßigen Regierung einzutreten. keit rechts und bei den Kommunisten: Zurufe: Barmat!) haben keinen Pifei fer und Heckert anschließen, Am Fea wrt ge 1 d Kehe eehas —— er merl orse vom 1 8 e tuat ich n 5 d 8 9 8 8 8 8 2 8 8 haxb ““ 8 G

B 3 1 8 ravo!) Zweifel gelassen, daß eine Regeerung der Volksgemeinschaft eine österre⸗chische Handelsabkommen und über de Denkschrift über die

Auch außerhalb des Amtes muß sie unbeschabet der durch die Reichs⸗ Arbeitsgemeinschaft, nicht eine Gesinnungsgemein bhaft Hberktelen b 8 beiden Tagen soll die Sivun Rechten ni on um or vormittags beginnen, damit in voraussichtli⸗

verfassung gewährleisteten Freiheit ihrer politischen Meinungs⸗ muß. Sie aber laßt sich Khgrsichts der Haltung der 8 1“] ; 1 durchführen, d die Mi Sozi . angen Si Pla füh S 1. . 86 9— besonderen Pflichten ein⸗ vricsüh und ““ lülcgit 7 apend we uhg en; ieser erboraschene gom . 1 Preußische Rentenbriefe. Verlin...... 1836 8 gedenk sein, die ihr gegenüber dem Staat und der Regierung das Ideal einer; egierung. (Zuruf rechts: kcvefäsgsrtg Severings!) eintreten, die sich auf die ganze nächste Woche erstrecken wird 8 Hannoversche... .. 1 versc-*—. 88 1889 obliegen. Herrn Severing danken wir, daß er diese undankbare 6 noch ö 1“ Amtli öö““ do. 1904 S. 132 (Bravo!) ein mal 11“ Der bETT tt ö . S do . do. Groß Verb 1919 dobo zeser salbstnerstöndl vHer; f . 8 den Streit über die Staa ü 8* 3 8 8 8 8 8 Rur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 8 89 Ee Verpflichtung muß indes bei der Dr hat Lrtinh de ö e . Der 8b shaltsguss chuß des Reichstags begann festgestellte Kurse E 8 do. sa de 9 ““ 4 Iütmen. e.eA Zulassung zu Staatsämtern die persönliche Eignung sowie die Für uns aber gibt es einen Streit um die Staatsform nicht. (Zuruf pstes NM 1 des Mari neetats mit der us. . 8 1 * vommeriche. .... 1 LE 11 1“ 1 do 1891 (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do, ber u. 1eru

8

hesber, Bonger en. 1 Boriaer thesde⸗ Voriger 8 ir⸗ 8 urs

8 1 Viersen 1190413 9 1.1.7† —.— —,— Rumän. 1908in Wermar 1888 [3 1.1.7 —.,— do 1908 in ℳℳ Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ 3 dvo. 1910 tn gabe rückz. 1937..4 1.2. —,—⸗ Rss.⸗Eal. A. 1822 do 1920 1. Ausa., do. kleine 1921 2. Ausg. 4 versch —,— do. 59 100 2⸗St.

—92 582443 88

e

111

8 1. do. d.9 1 do. do. 1920]%

Abbede, „àbLbbbbe

4- litin . bLb”*

41111

I 1111111 4- 80

80

¹ .

4 4 41 . 1

BEbbb

be 2 444. bb’

fochliche Tüchtigkeit und Erfahrung der Anwärter in erster Linie rechts: Es leben die Barmats!) Eine Bemerkung der Regi 8⸗ betonte la⸗ ; Erfah 1 rster Linie : Es n die Barmats!) Eine Bemerkung der Regierung b - betonte laut 1rne in 1 erklärun darauf . 3 8 Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleher, onden chafn,een, 8de—h deegasn. enn. agesr. bosensche -..v. v-. Soweit die Worte der damaligen Staatsregierung! Schutzzöllen beabsichtigt ist. Dem werden wir den stärksten Wider⸗ daß die Lebensnolwendigkeiten der Marine nicht beschnitten werden 1 Kr. 59. ung. ode tschech. W. = 0,88 . 7Gld. südd. W.) Preuß., Ofr. u. Wen. 8 Charlottenburg 08. 12 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 3. Em. u 8 9* stand entgegensetzen. Ein Finanzausgleich muß kommen, er darf aber dürften. Die Höhe der Ausgaben gegenüber der Vorkriegszeit sei⸗ = 1.50 do. ..3.-2::“¹ als vor dem 1. Januar 1518 ausgegeben anzusehen.) do. ger u. 1eru t 1.,10 1 stand. Krone =.1.128 ℳℳ. 1 Rubel (alter Rhein. und entül. 8 lichen Appell an alle Kreise des Volkes, abzulassen von dem Die Pflege der Interessen des Mittelstandes muß Hand in Hand Aufklärung über das Zulagesystem. Der Mitberichterstatter Abg. 18S . 4. vess (arg. Pav., = Bran ce.- 158 ee-— b0 19,2en⸗ pr. ; : 8 ; r == 4, 1 Pfund Sterkina d 1 oburx 19023: 3, u. —,— —.— Em. verderblichen inneren Stre ehr 2 2 d S 1 In w 3e - 888. 2 3 2 wcöv · 8 als inneren Streit, sich vielmehr, solange Not und Sorge Dingen behalten wir uns die Entscheidung von Fall zu Fall vor. semnessege Seduposerhöhäng ür 88 Mannschaften ausschließe. 3.40 ℳ. 1 Den = 2,10 ℳ. 89 Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. do. det, u. 1er Abg. Brüninghaus (D. ) stellte zunächst mit Genugtuung Die etnem P Sch S. do. 1913, 1919. 20 bi8 31. 12. 1917. cZF. 6,75 b EEE 5 8 S, . 8 b 8 17: 1 : 1B mnmng lapter beig Schleswig⸗Holstein. 4 . . versch. 8 bürgerlicher Gemeinschaft, um in ruhiger und sachlicher Aussprache nachteiligung in gleicher Weise ab, 1. en; 1 1 pier heigefügte Bezeichnung N be⸗ do 88 Dessau 1896 3 1.1.7 2. s 9 andschattt. Benerat bo. f. C.⸗A. 1869 Abg. Dr. v. Campe (D Pp,.) spricht ebenfalls den Opfern des reuliche Uebereinstimmung darin bestände, daß unbedingt mit dem betreffenden Emission lieferbar find. Meckld.⸗Schwer. Rnt.1 s 1.1.7 Dresden 1905 3 5 8 Volk und Vaterland allmählich wieder aus dem tiefen Ver N iner Frakti lgende Erklä ab: Die Fraktion d b d üsse Er begrüß: A bedeutet, da diesdener, erum.- —.c vr. 27 lngichoni.Fe dnn. ba a. 59 ler. lich . einer Fr g ig ab: ie Fraktion der begonmnen werden m Fr. üßte die Anf⸗ g eines n. edeutet. e liche dredi 3 amen seiner Fraktion folgende Erklärung Die V egon en müsse Eupbegrüßte die Anforderung eines neuen vFeh Sie vmtkiche Preisfestttellung gegen⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften Errenvemertete, versch 1“ d0. 1902 in 5⸗ 12— . 8 1 8een 8 81 15 ausgegeben V.. —,— Die Staatsregierung ist gewillt, ihre u veil es nach seiner Entstehung und nach seiner Zusammensetzüng spruch des früheren englischen Premierministers Mac Don 28 Das hinter einemn Wie. T rung ist gewillt, ihre beste Kraft einzusetzen, um weil es nach seiner Ctstehung und no iner . · es früheren englischen Premierministers Mac Donald zählt *ꝙ hinter einem Wertpavier bedeutet für v. Lipp.Landessp. u. L. do. Grundrentenbr. 8 dieses Ziel zu erreichen zusetzen, weder den Grundsätzen des parlamentarischen Systems, noch dem in dieser die Kriegsjahre der Schiffe mit Bemg auf ihr Lebensalter do. do. unr. 26 4 1.1.7 . Serie 1—3 4* WEöTööö e 20 Signt.nr2a 1 den Wahlen zum Ausdruck gebrachten Willen des Volkes, noch auch doppelt. Danach hätten wir alle unsere Schiffseinheiten länost er⸗ Dte den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten do gnctl. Kren za . 07. 0— e sgern bezeichnen den vorlehten, die in ders Fechten uq unk. 31 b 8 8 küfashce 8 989 4, 3 ½, 3 % Pommerschhe. —. 8 BeEes.:

I. 12 0 ˙

2 2,27 2222

vüöPPesbssEeeEen

maßgebend sein. erklärung scheint darauf fchliesen zu lassen, daß die Ennführung von =— 12,00 c. 1 Gld. hofl. W. = 1.70 . 1 Mark Banco . . ¹ 8 . 8 8 888 S. 6. . K 8 289 Aö. 24 902 Die Staatsregierung richtet einen ernsten und n achdrück⸗ die Gemeinden und Länder nicht auf Kosten des Reichs begünstigen. bedingt durch die erzwungene Umstellung. Weiter forderte er naöhere Kredit⸗Röl., 2,18 ℳ. 1 alter Goldrubel 5,20 % 1909 28 Calenberg. Kred. Ser. D, bo. 4. Em. n 1 G 2 3 1920 2 gehen mit der der Interessen der Arbeiterschaft. In kulturpolitischen—SErsing (Zentr.) bedauerte, doß die Finanzlane zurzeit eire an⸗ 20.410 5. 1 Sbanahai⸗Tael ⸗= 2.50 ℳ. 1 Dinar Schlen sche *4, 3 ½, 3⅛ Kur⸗ u. Neumärk. 2 1 8 1— . 5 1 3 s . S 0 % 02 Darmstadt. 1920‧. uns von außen und innen bedroht, zusammenzuschließen in echt staats⸗ Jedenfalls lehnen wir eine konfessionelle Begünstigung und eine Be⸗ 8. st 8 8 4,3 ½,3 Kur⸗u. Neum Kom.⸗Böl do. 5er u. 1 er fest, daß nach den Ausführungen der beiden Berichterstatter eine er⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der 3 Desch ucelag.::1897 29 1.. ,3½%, 35Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— zur Entscheidung der Frage zu kommen: was ist 1 ¹ 1 —da t 9 * m. Deckungsbesch. brs 31.12.17 8.1,2 25r u. 10r V ö st notwendig. um unser Grubenunglücks seine herzliche Teilnahme aus. Er gibt dann im Neubau unserer vollkommen überalterten Schiffe und Torpedoboote Das hinter einem Wertpavter besindliche Zeichen“ . 4. 3 ½, 3% landschaftl. Ze tral. 1 6 1 , rk b 1 z 8 rentenpfandbriefe, Cas 1 84 8 do. 1891 S. 38‧* fall zu größerer Blüte und Kraftemporzuführen? Deutschen Volkspartei versagt dem Staatsministerium ihr Vertrauen, kleinen Kreuzers und fünf neuer Torepdoboote. Nach einem Aus⸗ 2 1 CE“ Lipp. Landesbk. 1—974 % 1.1.7 —,.,— —, do. do. S. 3. 4, 6 do. 4, 3 ½ 3 Östpreußische do. 1905 ² „289½ 2 Ue —,— . Oldenbg, staatl. Kred.!“ versch. 3258 3,3b0 dutsburg 1921 4 . An Sie EEI““ C1“ ““ 93. Fer 3 - 1 gestellt bis 31. 12. 11 do. do. 1866 An Sie als die Vertretung des preußischen Volkes ergeht der den staatlichen Notwendigkeiten entspricht. Das parlamentarische neuern müssen. Es sei hohe Zeit, an den Ersatz unserer Linienschiffe valte beigeftllaten den letzt Aussch 1 8 8 G en zur Ausschüttung ge⸗ Sachsen ⸗Altenburg. do. 1885. 19889 9 4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für

—2 dd Sn 8 2

2 2

lsess ““ 1889 in 4. 3 %⅜, 8 Pomm. Neul. für d0. 1886 in Kleingrundbesi do. 18990 in 4 *4, 3 ⅛, 3 % Sächsische, auzge⸗ do. St.⸗M. 04 Sn 1sszc 1S.. e 4, 9 ½, 3 % Sächsische... 29. 59 *4 % Sächs. landich Kreditverb. Schwetz. Eidg. 12 efinden sich fortlauf dsece a vatt zant be. 2igenb 990 e ranbin h n b hne Talon), ausgest. b. 24.6.17 . 8 Handel und Gewerbe 1““ 389 P hües Erfurt 18es SS,gg versch 4, 3 ½,% Schles. Altl. (ohne Tal. —, 5 1” e do. 1808 N. 1901 8 1.4,10 828½ TVö“ EE

Kursangaben werden am nächsten Börf⸗ kredtt 8 % Eschw b en⸗ ö 3 1versch. ege 19114 1.4.10 4,3½, 39 Schles. lan schl. A, 6,D do. kons. A. 1890 1n tage in der Spalte 2 den. ds.⸗ 8 Essen... ä19227 1.1.7 EEEEEEEE113113 do. uf. 190, Sparsamkei „Voriger Kurs“ be⸗ Hen. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. 6 sag. 4, 3 % 3 % Schleswig⸗Holstein Feh da2 598 do. 16. Ausg. 19 ag. 20 14 1.2.8 Landeskred., ausg. b. 31,12.17 N 188

richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ 1 S. 1.1.7 Flensburg 1912 74⁴2 s1.4.10 4,9 , 8 Schlesw.⸗Lolzt. Lehred

2 2

Ruf, der Staatsregierun Errei i , ; 8 For eitsfa Regier - ste Mehr⸗ 8 o ; 852 Ruf, der Staatsreg g zur Erreichung dieses Zieles den Weg frei⸗ Spystem erfordert für eine arbeitsfähige Regierung eine feste Mehr⸗ zu denken Der Redner stellte fest, daß die nach Stabilisierung kommenen Gewinnanteil. I 5 S

2 2 2 . 8 9 8 5 4 d 64 9 ; G do Eran . 2 7 . g 1 . 8 2 8. ausge Sch . .22 . zugeben und starke Hilfe zu leisten. Das Ziel unserer ge⸗ heit. Eine solche Mehrheit ist für das Kabinett nicht vorhanden. der Währung wieder aufgenommenen Auslandsreisen unserer Schiffe ergehnis ohne Datum en encden. 10 17 5 vaefenin⸗ LEEE a8 H. 1898.-Jroct d8c afnahthr.. aeonerenel ”e883 n⸗ meinsamen ernsten Arbeit soll sein: d Wohl Die Mehrzahl der Minister ist Parteien entnommen, deren das deutsche Anseben stark gehoben und wesents’ch dazu beigelrwen des vorletzten Geschäftsjahrs. do. E1“ G- on en inseres Volk 8 eh I oh Vertreter zusammen noch nicht ein Viertel des Landtags gusmachen, hätten, das Gefühl für die Belange unseres Vaterlandes zu ver⸗ Seit 1. August 1929 fällt bei festverzins⸗ Eer. 1—16 1.4.10 —.— Dusseldorf 1900. 08, 11 *es Volkes, die Stärke Preußens und des In den Wahlen zum Reichstag und zum Landtag seit 1920 kommt stärken. Man dürfe die werbende Kraft einer Marine als Im⸗ Lcen, Wertpapzeren die Berechnuna der do Botha Landerede. versch. 3,128, 1114“X“ in immer steigendem Maße der klare und nachhaltige Wille des ponderabise nicht zu gerina einschätzen. Der Redner hielt die der⸗ do Meinina. Loten e” 1129 50 do.uc 1915

3

Deutschen Reiches. (Bravol Lebhafte Zurufe und Zischen ischen Völkes Aüspruck des auch die rechtagerichteꝛen Par sben Be uy. dis b 1 preußischen Volkes zum Ausdruck, daß auch die rechtsge. ien Par zeitigen Bezüge der Mannschaften nicht für ausreichend. Der Marine⸗ Die Potterungen für Telegraphische Aus⸗ do do konv. 3 ¼ 1.1. do. 1903 3; 8 6 lung sowie für Ausländt che Banknoten Schwarzburg⸗Rudolst. Emden 1908 H, J

bei den Kommunisten. Erneutes 8 88 1“ r u“ 8 . 8 teien an der Regierung beteiligt und in die Verantwortung für Fec etat sei klar, übersichtlich und sparsam aufgestellt, so daß man sich 8 den Kommunisten wurde die Rede an verschiedenen Stellen und Land gestellt werden. Dier 1 usammensetzung des Kabinettsâ nr vorbehaltlich der Kritik im einzelnen mit ihm einverstanden erklären l do zurck Zurufe Ruhrmeldschiebung und „Barmat⸗Schieber“ unterbrochen. trägt diesem klaren Willen des Volkes nicht hes e. es schaltet im könne. Aba Hünlich (Soz.) erbat Auskunft über Plan und ba. Etwaige Pruckfehler in den heutigen do. ⸗Sonderst. Land⸗ Als das auch bei der Bekundung der Anteilnahme an der Gruben- Gegenteil alle rechts vom Zentrum stehenden Parteien aus. Diese Tempo der Neubauten. Der Redner hielt eine zu einseitige Bindung katastrophe zaeschah, bezeichnete der Ministewräsident unter dem Ausschaltung ist erfolgt, ohne daß alle Verbelihace asttcbteen s der Etatsmittel für falsch, weil sie einer zweckmäßigen 8 1 Beifall der Mehrbeit solcke Zurufe als bedauerliche rohe Störungen. Herbeiführung einer Regierung der Volksgemeinschaft erf böpft entgegenwirken müßte Er bemängelte die geringe Mitarbeit des Die Deutsche Volkspartei würde und wird stets für die Ver⸗ parsamentarischen Beirats für das Bildunaswesen und die Art der lich richtiggesteute NRotierungen werden do. Komm. 6.35 42 han trg a,J *4, 3½, 3 % Westfälische, aus B098 gtt. do. do. 1910, 114 versch. gestellt bis 31. 12. .“ do. 400 Fr.⸗Lose ir. .

Dem kommunistischen Abg. Paul Hoffmann wurde auf seine waren. lkspe 1 Bei ehrlicke wirklichung der großen Volksgemeinschaft eintreten Bei, ehrlichem politischen Einstellung der Marinebehörden. Abz. Tre⸗ möglichst bald am Schluß des Kurszettels do. Ser. 32 g8 do. 1913 1 8

do do. Ser.26 91 49 F 4, 3 ½, 3 % Westfälrsche..

o. 1914

Zwischenrufe wiederbolt von sozialdemokratischen Abgeordneten ge⸗ 00 n 8 5 sein müss 1 antmwortet: „Kindergusbeuter!“ Am Schluß der Rede kam es in Willen aller 11“ 1 viranus (D. Nat.) bexvichnete den Ersatz der im Dienst ge⸗ le „Hestche c atas eetegetetetit. . ,156. 1 do. 19 (1.—8.Ausg.) 24, 3%, 9 Wenpr. Ritrerschaftl Die Ausschaltung der oben erwähnten Kreise bede 1 haltenen Schiffe und Fahrzeuwe für dringend notwendig. Der do. do. S. 15 25 4 1.1. . d. a Jversc.. eeren n. Peansn61de a. do. Goldr. in fl. *8

der Mitte und bei den Sozialdemokraten Bei gn. 8. und · ozialdem zu lebhaften Beifalls⸗ 2 iti igkei kundgebungen Die Kommunisten pfiffen und zischten vereinzelt. Auf nachlässigung der staatspolitischen Notwendigkeiten. Die grund⸗ Redner befürwortete eine verständige Uebertranbarkeit der Etats Bankdiskont g. do. „S. 1—4 8 1.1. do. 1901 Fs8 1.3.9 EEETT do.ecneeFionge . Sächs. ldw. Pf. b. S. 28, Frankfurt a. O. 1914 g 4. 29. 3 % Gestpr. Ritterschatl. de. Een.enn. 3

der rechten Seite unterblieb jede Kundgebung.) sätzliche und dauernde Zurückstozung der Vertreter weitester Wähler⸗ mittel und unterstrich die Bed ür di e e Kum B e 8 t ter. 14 , . Zedeutung der Marine für die außen⸗ B 2

o 2 8 8 ; Rooj 1 aat mehr ;1 ke.n 8 erlin 10 (Lombard 12). Amsterdam 4.2 26, 27 .1-II. 2

Der Präsident Bartels stellte das Einverständnis des kreise von der Regierugh bringt öö.“ 8s 1 politische Wertung des Reichs. Abg. Kreutzburg (Komm.) Oslo 6 ⅛. Helfingfors 9. Fickten 2 ase do. d. S. 25,69· do. 1 80 1819 1 11,N77 . 1.8 6 5 8 EETbb-8 do. Gold⸗A. f. d.

noch als im monarchischen eine schwo 8 bekämpfte ganz allgemein die Wehrmacht, ohne auf die Marinefracen e; . Madrid 6. Paris 7. Prag 6. do. Kredit. b. S. 22, Fesdart. . ..eza 8.. schaftl. mit Deckungsbesch. bis eiserne T. ,

im 5 ½. Wien 13. 26—33 . 8 ITZI“ G 91. 12. 17, qtt. . 7. 21.... do. do. 5er u. 16xi⸗

8 do. Grdentl.⸗Ob ¹*

Hauses damit fest, daß nach ei instündi 8 1 daß nach einer einstündigen Sitzungspause ; C““ 2 achsen 1 - 3 2 8 s g bungspaus gedankens mit sich und birgt große fahren, die um so mehr wachsen, näher einmgehen. Der Reichswehrminister Dr. Geßler stellte reiburg 1. Br. 1919 ⁄4 1.3.9 8 vo do bis S. 25 6. ürth 1. B.. ... 1928 10 1.1. eAahar der. 1.Se2enen-⸗ 8 Faftl., gek. 1. 7. 22.V

die Besprechun Regie är inne E“ 848 arr Mig 5 der Regierungserklärung beginnen soll. je länger die Zurückstoßung andauert. I at Hüfe IW dem Ausschuß den Chef der Marineleitung vor und gab Auskunft

Schluß 3 ¼ Uhr. . präsident in seiner Erklärung zur tätigen Mitarbeit aller nationa üͤber ein Fteete . . den Ausscha mibaliedern a Deutsche Staatsanleih Brandenburg. Komm. do 1020 ukv. 192574 gesinnten Deutschen aufgefordert hat, so bedauern wir, daß er durch vesch üttes 88 82 8 . 87 din ganah Kücniali⸗ ern 8 e4edncs; Sts. 1923 (Giroverb.) 8 do. 1901858 8 . 1— 1 ü. E1’“ 8 ¶Parte „eeschnitten worden waren. Er erkannte die Notwendigkeit an, grund⸗ —— Ugg= FF do. do. 1919. 1920 1— versch. Fulda 1907 4 ““ AA6““ die Zusammensetzung seines Kabinetts nationalgesinnte Parteien zu sätzlich die unabänderliche Materialeraänzung für läno t fest⸗ neutiogen Voriger Deutschectom.Kred. 20,48 1.4,10 Gretzer 1507,56,12,144

Die zweite Sitzung ückgestoßen hat, obgleich sie sich zur Mitarbeit bereit erklärt hatten. zung für läncere Zeit fe Kurzs do. do. do. 1922 18 1.4.,10 d 88 8 rückgestoßen hat, obg 8 zulegen und wecen der Frage der Werftausnutzung möglichst gleich⸗ 18.2. 17.2. SHannoversche Komm. 3 is. . .. x879,70

Tat i Gegensatz zu seinen Worten 8 9ö.ve er. . e: ch diese Tat in scharfen Gegensatz zu mäßige Beschäftiaung des Arbesterstammes anamrstreben. Abg. 6Dt. Wertbest. Anl. 23 Anleihe von 1923,10 1.1.7 Hagen 1919 44 ½ 10 1000 Doll. ff. 8 be 94,75 b do. do. 1922 5] 1.1.7 Halberstadt 1918, 19,4

—';— —7 2Uœ8g

880

2 —27

—ö— .

8 Sèv

222-öFÖ-22g

gFPrerürzaürsesssn- —=

8 8 —80

10,75 b G

—hs 25b G 11 ½ 240

8 b 8,9 5b 9 b

—,— 918 vv s1.*

9 *

—,— 11,75 b G 12 G —,—

EFPbbbhEhg; 2—2SOEUESU 2I2SUSg

—,— 2

82 z5; 8 G

Z₰5

7

002

1SS80U20g

8 SęA28gSSᷣgE

Agg —282282

—VS- 2

2v288

Ausländische Stadtanleihen.

Bromberg 1895

1 Zukar. 1888 in

n 200909090 4 2

3 do. 1895 in

neue 83 8 1.1. do 1898 in -1. Budapen 14 m. T.

do. i. Kr. gk. 1.3.25] 4

Präsident Bartels eröffnet die neue Sitzung um Er hat sich dur ichte skoal⸗ ichts von dem Gedanken 2 b 1 Redner gesetzt. Die jetzige Regierungskoalition hat n Gr bn Fentr. n 888 8bö zuzustimmen, weil man Dt. Wertbest. A. b. 50 100 5b do. do 1919]4 1.1.7 F“ 1 e ute nicht ohne i rdung des Lebens ouf Schesfen, ie züber do. 6 ¼ 1“ 8 Ur 1 .1.7 —— Halle.. 1900, 05, 10/4 . S 8 8 die v o. 6 % 10 1000 Doll. B 75 b 88 Pommersche Komm.⸗ do. 19194 . 8 8E1 8 Keheesane⸗ 1908 olmar aß) 0

4 Uhr 20 Min. J. 3 er mgatoale Min. In der Besprechung erhält als erster ber V ollsgemeinschaft an sich: sie birat alle Gefahren eines Partei⸗ Anleihe Ser. 1 u. 21*1.4.10% ——,— do. 1892 3 ¾¼ 1.1. 8 .16b S. 1-—8 und. 80—8474 Danzig 4 Ag. 19

2828 2

.

8ZS88=

das Wort der 8 EI d 1 iments in sich. Der Träger des Systems, Severing, gegen das 50 Jahre i 1 ien, in di 5 Dt. Dol Aba. Dr. Winckler (D. Nat.). Er : inmüti vesitgen sich pft haben, gibt der Innenpolitik des Kabinetts 20 Jahre im Dienst seien, in die Welt hinausschicken könne. Abg. vESEöö“ (D. Nat.). Er führt aus: Der einmütigen wir immer angekämpft haben. gibt 8 8 Künstler (Soz.) wies darauf hin. daß bis heute eine cesetzliche 64½. 20 18, Al, l 8 Kur⸗nNeum Schuldv.- f†s 11.7 2 do. 1900 3 8 Preub. Uds. 1fbb.⸗A. . . —,— eidelberg 190774 Berlin 3 5. 14 1.4. Gnesen 1901,1907

Kunde ebung für die Opfer des letzten Unglü 1 ie G 8 i lehnt es ab, irgendeine waebung fi glücks schließen wir uns atur. Die Deutsche Volkspartei lehnt es ab, irg⸗ V .. 7 8 8 an; die Worte des Ministerbrasibenten dahee 88 sehen, n Cns 88 Facheen die auf dem Boden der Verfassung stehen, grund⸗ 8 der Heeres⸗ und u“ nicht erfolat sei, zöeh.DollatantR. bo. ——— —= *) Zinsf. 7— 15 ¼. Zinsf. 5— 15 . 2 1908 8 4* 189 bei uns gefunden (lebhafte Zustimmung rechts),. Was die übrigen sätzlich von der Beteiligung an der Regierung auszuschleßen. lon 9 mur eine vorläufine Regelung auf Grund einer Praͤsidial⸗ 28-9 De enchaä s n rg 2arch n. Heilbronn . 1897 „,4 1.8.11 18. ngatea szh. Fothend. 30 S. A 1 1han 8 ßen Volksgemeinschaft verordnung vom 3. Juli 1920. Abg. Stücklen (So).) betonte, Goldmiart 1090 Fldm 12, 18† do. 1908

sergügEEe; .

20⸗ 8

Rus üpbrungon waht ““ car. 8 9 2 an. e ierun der ro 70 b Anlei en ver ta 2 Herford 1910, rückz. 39 4 R * 8 ——, 8 Sr rogunoo 6 9 3 1 . r 8 5 1 8 . .3, 6 10, 12, 13 1 8 sondern sbreche nur über die gründfatzliche Eerseikang Kasers unde sglangsr her,d Lirees 1enn Koanlivn ule geriganct daß Her und Maring pon jeder politischen Beeinflussung fernaehalten eihen vers atlichter Eisenbahnen. Köln. 1928 unt. 38-† 8.] 1.1.79— 8e. 8.e.S. 89 5 meiner Fraktion. Das uneinpeschränkte Lob des früheren Minister⸗ erscheinen, alle die großen innen⸗ und außenpolitischen vHe deen keen Ge ler: Das habe Dtsch. IV.-v. Neichs⸗ v mlterses 8 8 üir. e, d Reibe 8,8e - die vom Zentrum rechts⸗ ets rücksichtssos durchzeführt. ner wandte sich dann den hapanweis qTETT“ estt. Pfanddriefamt nrsatza 1857 guch die ; sis Schapanwels. 1916. Mecklenburg. Friedr. 1 do. 192274 f. Hausgrundstücke. 49 1. Sea

präsidenten Braun müssen wir ablebnen. (S 1 e 1 . ehr wahr! rechts) Wir nächsten Zeit zu überwinden, in . 1 8. v 1 do. VI.-IX. Agio aus! 4 ½ 565 b 0,59 b 8E111“ 18 Krefeld 1901, 1909 /4

oo 1910⸗11 in

werden dem neuen Ministerpräsidenten jedenfalls reinen Wein ei s Partei d So rein ein⸗ stehenden Parteien vertreten sind. 1 6 1 di 3 ines ; Bei D 88 ste 8 Volk auch die Gewähr dafür, daß den Worten des (Soz.) empfahl dringend die Schaffung eines varlamentarischen Bei⸗ do Reichs⸗S 24 ,49 1. ch Re⸗ aasa.6⸗ 4. 0,575 8 gfälzische Eisenbahn, do. 1906, 1907/4 3 . eutsche Lospapiere. sdo 1886 in

schenken. Abg. Dr. Winckler verliest d Frklä nen. g. ; 1 arauf die folgende Erklär⸗ örer e b 1 w folg III rats für Heer und Marine. Bei politischen Entaleisuncen von do. Reichsschab Lrache gen eahn 88 EHge⸗ do 1 1. 8 do. 1888, 1901, 1908 3 Augsburg. 7 Guld.⸗L./ ;p. St —,— do. 1895 in

seiner Fraktion: Nach dem 7. Dezember h . ini ü ü Kabinett in kultureller und : Ne 8 at man in weiten Kreisen Herrn Ministerpräsidenten über die vom Kabinett in kulture n 3 4 n

des preußischen Nelkes erwartet, daß baldmöglichst in Preußen eine Herne rlücher Beziehung, einzuschlagenden Wege die Taten folgen Offihieren müsse scharf durchgenriffen werden. Reichswehrminister 1928. Ausg. 1 u. 1l 3. 1,94b 8 1881 5 8 5

Reaierung ans Ruder kommen würde, die der in der Wahlbewegung werden. Die schmale Basis des Kabenetts und die dadurch bedingte Dr. Geßler erklärte, in soschen Fällen stots enereisch durche EEEE8“ I 1““ Fensenlatse ees”9n Heasn ze Eic.es. . rnaa e01,2

und in dem Waßlergebnis zum Ausdruck gekemmenen Abkehr von völlige Abbängigkeit von der Sozaldemokratie lassen nicht einmal ve er sei in volitischen Dingen nie nachlässig gewesen, aber er rf. Z. Zinsf. 8-15 4 F , do. 400

dem bisberigen Reoiemmassvstem entspräche. Statt dessen hat man die Hoffnung zu, daß dieses Kabinett uns wirtschaftlichem und müsse sich an die oesetzlichen Bestimmungen halten. Aba. Hün⸗ Deutsche Reichsanl.ö . 0745b9 Wismar⸗Carow.. 38 a Ludwigshafen. 1906 3 Oldendurg. 40 Tlr.⸗L. 8 1.4.. -,— Mogt. adg. S. 25,

es erleben müssen, daß die Reaierungsbildung in unerhörter Weise kulturellem Au 82 g zuführen wird. Ein von der Sozialdemokratie ich (Soz.) warnte dar ör, daß man einem oroßen Teil des Voffs 23 8 do. 905 8 do. 1890. 1894, 1900, Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.] —ℳb. S —.— -eS

verschlawt wurde (Lachen in der Mitte) und jetzt nach mehr als abhängiges Ka soonderen dem gewerblichen Mittel⸗ das Heer entfremde. Reichswehrminister Dr. Geßler bemerkte bo do 3 do Deutsche Provinzialanleihen. Magvedury 1018, 285c do. adg. Ser. 50 gr ödb111“ Ausländische Staatsanleihen. AbB1 0d08e.:

inett wird im 1 hen lassen, deren er bedarf, wenn 3u der Ancelegenboit des Wilhelmsbavener Hafens, daß das Proiekt do 22 (Bwangsant)† fr. Zins. 8 . do. Schutzgebiet⸗Ani. Brandenb. Prov. 08-11 sdo. Stadt⸗Pfandbr. 5 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. 2 ( .*

zwei, Monaten noch keine auf eine cewisse Mehrbei ü ie ; ehrheit gearündete stand nicht die Förderung. angedei - d 1 1 6 e nicht an dem Widerstand der Marines 9 n 3 0 Es erscheint uns ausgeschlossen, daß d karineverwaltung gescheitert sei, do. Spar⸗Präm.⸗Anl. ing. 0,51e b 9 ꝑReihe 18- 26, 1912 Reihe 1 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 1 Seit 1. 3. 15. ² 1. 7. 18. * 1. 7. 15. 1. 11. 18. 00. 1000-100 .

co cοεa2 2 n

ꝓ9

+ b᷑oDnA. & 292

2

5-

Revierung da ist und alle gesetzoeberische It Da S 8 8 gesetzoeberische Arbeit stockt. Das Staats⸗ er nicht zugrunde gehen soll. sopdern daran, daß die Gemeinden und Länder nicht die erforderlichen— Reihe 27— 33. 1914 Matnz 1922 Lit. 0

ministerium, das beute von Herrn Marr vorgestellt i N iti ib ird, wie wir sie für 4 1 gestellt ist, weiß nicht, dieses Kabinett eine Beamtenpolitik treiben wird, wie wir 1 9 8 ber; ß . s Mittel hätten aufßringen können. Jent sei ein neues Projekt auf⸗ 1-15 ½Preuß. St⸗Schaßz Z. 1.4. 0,03e b 6] Reihe 34 - 2 4 144. do. 1922 Lit. B 1 1& 08 1859 88 do. 1919 Lit. U. V 11. 1.11. 11. 8. 18. 41. 5. 18. ,9. 4. 18. 601.5. 19. Mülhaus. C. 06, 1.4.10

op es bei der Abstimmung über das Vertra 1 f ü t geltend achten 2 1b uen, dessen es n. orde achten. Die schon früher von uns oft geltend gemacht 1 : dessen es nach der erforderlich erachte s ind diesem getaucht, dem die Marineverwaltung sofort zunestimmt habe. D h-ee. 4. Cepen Landeskred 8 8 8 89 8 c . 1. 81. 12. 8 —.— an redit 4 11 . . 5. 19. . 6. 19. ¹. 7. 19. 9 asseler 8 unk. 29/4 1. 6.18. 1. 4. 19. 1. 5. 19. 1. 6. 19. 1. 7. 19 Posen 1909,05,08 tr zint 8 o.

Verfassund bedarf, mit eine i Sti 5 6 b G 3 r oder zwei Stimmen über oder unter Bedenken über die Politisierung der Beamtenschaft sin aucht. 3 m stim w Maß Wir fordern Gesetz über die Heeres⸗ und Marinekammer sei seinerzeit mit Rück dibernia) Ser. 22 26 4 1.8. do. 1920 Lüt. Wunk. 30, 4 1. ¹ 1. 8.19. ¹7 1. 9.19. ¹¹ 1. 10. 19. ¹* 15. 10. 19. *0 1. 11. 19. 2 1. 12.19. 221. 1.20. 2“* 1. 2. 20. 2 1. 3.20.] do. 1894, 1903

der Mehepeit bleiben wird. Die Parteien, auf di ü Kabine müber in vervielfachtem e vorhanden. . 2-s,

sind die Nertreter der E111“ ö ö“ Feesezealich von Schlacken, die ihm in der Zeit sicht auf die Finanzlage mit den anderen Geseten zurückcestellt; so⸗ bo. do. 14 auslosbar; 1.4. 0,96 b do. Ser. 27 28 4 1.3. Mannheim 192216 1.4.10 8 .

ein hesckeidenes Maß von Achtung vor dem anocepriesenen demo⸗ nach dem angesetzt sind. Das Volk will Reinlichkeit und bald die Finanalace zu übersehen sei werde das Gesetß dem Reichs⸗ E““ do. 1914,49 1.. 4. 1. 6. 23. B.

kratischen Mehrbeitswillen. Meine politischen Freunde, mit denen Ehrlichkeit in erster Lnie bei denen, die Vertreter des Staates sind, tag vorgelegt werden. 8 do. 1901. 1909, 1007,, Hern a u.vnth*1.0 Lofg

über die Aufstellung des Herrn Marr zum Ministewräsidenten nicht. Aus den von uns angeführten Gründen muß die Deutsche Volkspartei Im Handelsyolitischen Ausschuß des Reichs⸗ u do Provinz Ser. 9 89 1.5. w1919 I. Ausg. 4 1.3. do. Inven. 14 8 8 14.10 219 G i8755b 8 1

verbardelt worden ist, haben ihm ibre Stimme versaot und sehen diesem Kabinett gegenüber in Opposition treten, sie wird diese taas wurde gestern die Generaldiskussion über den deutsch⸗spa⸗ nhalt. Etaat 1919..4 1. 1,15eb G Obergesische Hrovim. 1 1919 II. Augn. 4 1.2. vo. Land.6 1 .“ 48] 14.0 3,4 bg 3,45b9 0. .C. s

ihre Haltung gerechtfertigt durch die Art, wie er sein Ministerum Opposition sachlich, aber scharf führen. 8 nischen Handelsvertrag forkboesetzt. Zu einer Klärung der haden 1901 .. 2.. 18 we 10 de. 1918. 1512¹ versag C“ deos n öre du. Ausg. 1911) 1.

gebildet hat. Sie haben ihm auf seine Anfraoe bekundet daß sie l Dr. Schmidt⸗Lichtenberg (Zentr.) stimmt ebenfalls den BAnsichten für oder genen die Ratifizierung des Handelsvertrages kam do 08.09. 11/15,18.14 1 332b Ostpreußischetrovinz. ¹ EWE 82 20.99 192 128 3. 1 18 118 1.

11 e 8 Sgr hereschaf Fhensien als eine u. orten des Mänüsterpräsdes. ,. swrchföör es noch nicht. Eine Abstimmung wurde nicht vorgenommen 8 d. . v. 107. 1. dcennn.1n. 1105.†2 Lzerietlze. 88 38 8 8 mmenfassung aller auf Hristlichem, natio unund soziale he u. Der ner wendet sich dann g. G 79, 60, 92, 94. 1 1 800 se. Stadt89 3⸗ 1.6.12]

Beden stebenden Volkskräfte. (Lachen CEEE1“ htastroohe reboltilen Rechtsparteien und führt über den Verlau Der Rechtsausschuß, des Reichstags beschäftigte 1900,1o2ni004. EEE öP16 1,.ege1n.,1.e12

. 1— Deutschen Volks⸗ sich in seiner gestrioen Sibung mit dem Entwurf über die Herab⸗ FEXA“ 8 1A1“ Mülherm (Ruhr) 1909 do. 2er Nr. 8181 8

0. o. 6— .4

1882b b0. 1888 in 4

.10 10

2*

1 5 4

vx,—86 Thorn 1900. 08, 09 fr. Zin 6

2Sé S8 S g=gSgS -2 S

35*. 922

5

qS3

=é2’

228=8

=

r2SęéöSVY S; ;ÖSgÖ ++;S EE .

2 8

FE E

2 —2 —2

S. 5

8 8

—2 8* D

[.82228

2. 8 . —- ggÖg

—*

dem Wesen einer Nolkscemeinschaft zusan s ie ar doalition i die letzt sprengt 2. olks⸗ zusammengaest 8 8 varte ie große Koalition in Preußen war die letztere gesprengt. büh! - 8 zufe estellt hat, sehen sie partei gegen die groß Preuß Aussprache verhielten sich mur die Deutschnationalen nicht oblebnend, 1 do. A. 1894,97 u. 1900 3 8 . r. Sonstige ausländische Anleiben der Reckten lebendicen Volkskräfte, d e. ich, in di liche Arbeit zu leisten, die München 1921 4 do. priv. 1. Frs. 15.4.10 Chtl. Op. G.⸗Vf.127⁄ 5 13.2. . ebe 8. deryen Christentum, Vaterl es war nicht möglich, in diesem Hause sachliche Arbeit zu leisten, die 1 d prip. 1. 4. and glic, Wie weiter herobaesetzt würden. Die Deutsche Yolksvartei regte ein Dremen 1919 ant. 30 V1 4 b ; 8 unt. 36 Els.⸗Lothr. Rente 4.10 % do. do. 3 die Reaierunasvorlage vorsieht, in Vorschlaa bracht: Zu einer E GGlen 8 36 G Nordhausen 19098 do. 5 1881-84 1.60 1.1.7 Finnl. Hyp.⸗V. 87

Das Ministerium, das er im Ge - b 6: Mi Erklä D 88 Gengensatz zu dieser Auffassung v⸗ ungskrise aus: Mit der Erklärung der 2 1 Auffassung von der Regierungskris setzung der Anwaltsgebühren in Armensachen. Im der ers 88 EE E11“ als eine Heranusforderung der binter ihm steb ie W der eigentlich unentschieden gebliebene b E1 T11 . Wer enden, alle Volks⸗ Es kamen die Wahlen, es kam der eigentlich unen g 1 o. * 8 vois eee klassen umfassenden Wäbler an Schlie kei das Kabinett Braun. Braun wurde wiedergewählt, aber wäbrend alle anderen Parteien sich dagecen aussprachen, daß die an do. Eisenb.⸗Obl. do. Prov. Ausg. 14. 3 do. 1919 unk. 30 1.3.9 Hudapv. Hyst Spars 4 1.5.11 es e in den Parteien Kampf um das Kabine sich schon niedrigen Gebühren der Anwälte in Armensas ch do. Ldsk⸗Rentensch Rheinprovinz 22.28 †6 C 8 . veelet. 8 1 1 sachen no. tonv. neue Stuͤcke 5500000 6 S.83 eA und sonale „Verständieung das Höcste sind, von der Mitarbeit aus. Ministerkrise drohte sich zu einer Staatskrise auszuwachsen. ömhre. 1 8 8 19 000000elne 2e. Gladbach 1911. , Fe; tan vüe Dayenen stünt sich auch dieses Ministerium wieder auf die Partei Bfann man da den Vorwurf einer Verschleppung der Krise gegen uns Kom romiß an, das die Erstattung etwas höherer Beträge, als sie 8 8 1 1 r. Rer 1.4 des Klassenkampfes, die in der Zeit, wähbrend deren sie die preußische erheben? Vor acht Tagen hatte die Zentrumsfraktion einen Ausweg Föste 1 5t ) 8 51922 0 1. 36 Münster 1906 Finnl. Si.⸗Eisd. 81 1n.2 9.Insxlaed.zar - Poltik bestimmt bat, sich als völlig unfähig erwiesen bat, den gefunden, indem sie den bisherigen Reichskanzler Dr. Marx ver⸗ Abstimmung kam es nicht: vielmehr vertagte der Ausschuß die weitere do. 1887— 99. 05/3 ½ do. 3 Ausg. 12 Griech. 4 ½ Mon. 1.750 1.1. exré 8 do 1896. 19023 1.4. do. do. Ausg. 10 u. 11 70 b Nürnberg 1914 vo. 5 Ptr.⸗Lar. 90 1.50] 15.85.12 do do 35 4106 G do. 1920 unk. 30 do. 4 5 old⸗R. 89 1.30 1.4.10 Jütländ. Bdk. gar. 3 ½

—x-öq2Ö to teo beο

2

88*eEees

ernsten Aufgaben unserer Zeit gerecht zu werden, und die in erster anlaßte, zu versuchen, die Aufgabe der Regierungsbildung zu lösen. Aussprache. b Linie verantwortsiech ist für die immer mehr zutaoce tretende Fäulnis Wir danken ihm, daß er dieses Opfer gebracht hat. (Schallener Der Volkswirtschaftliche Ausschuß 984 Heceb Ctes azeetai2. EEI111 in vpserem öffentlichen Leben. (Anbaltende Zurufe bei der Sozial⸗ Beifall im Zentrum.) Eine Volksgemeinschaft ist nicht eine Ge⸗ Reichstags sette gestern die Aussprache über die Mittel⸗ 8 do. amort. St.⸗A. 194 4 do. do. demokrafen: Zunuvfe rechis: Barmat!) Wir verstehen es, wenn sinnungsgemeinschaft. Die Auslegung, die die Deutschnationalen standsfragen fort, und nwar bebondelte er die Anträre soweib ͤ1 immer leidenschaftlicher Stimmen aus dem Lande zu uns dringen, ihrer Aüffassung es Wortes „Volkscemeinschaft“ gegeben haben, sie sich auf eine Beseitigung der Preistreibereigesebgebung bezocen. 11616“ 8 Lenesn. Rüvn 41 mom Iahe ac Wese e . 8 Mex. Bew. Anl. fr. Z. t. K.3.5.14 die ein Ende gomacht seben wollen mit diesem varlamentariscken wird durch ihre Geschichte nicht bestätigt, diese ist vielmehr ein Im Verlaufe der Aussprache zeigte der Reaierungsvertreter insofern do. do. 509 000 ℳ674 1. EE“ 10 . do. 1898. 1908,4 8e. 1882 1Farg e eehenana gesamt kdb. a 10 ⁄† Swiel vm die Reoierung in Preußen, und die nach Neuwabl rufen dauernder Kampf gegen die jetzt kundgegebene Auslegung. (Große ein gewisses Entoegenkommen, als er selbst die Notwendigkeit der n 1 *) Zinsf. 8 20 8. ** 8—18 †½. 6- 15 Pirmasens 18999 do. 1904 4 % abg.] do. si.K. 1.6.24 do. 5 abg. (tr. 3 1.K. 1.5.24 (anbaltender Beifall bei den Deutschnationalen), da das Eroebnis Unruhe rechts.) In dem neuen Kabinett sieht man nur einen Sozial-⸗ Abschaffuna verschiedener Zwanasbestimmungen anerkannte. Der Atüee stlauen 1908 Norw. St. 94 in *, 38 15.4.10 8 rd.vf.hib.S1.* .„ 1.1.0 vom 7. Dezemcher länast überbolt sei durch das immer weitere Kreise demokraten ta das kein Unterschied gegen das Kabinett Braun? —Ausschuß beschloß, de Reichsreoiernun ꝛu ersuchen, in einer Denk⸗ 101⸗ Sg. 5 4 . Kreizanleihen. Bersdam 1011 5 e 29h. 202890948 Beren. ded, 39 10.ℳ 2-8. T“ Verlangen nach einer Reinigung unseres öffentlikken B(Lachen bei den Kommunisten und rechts.) Wenn im Hinblick gerade schrift an den Reichstag diejenicen Bestimmungen zu verzeichnen. G 5 d 1111““ Quedlinburg 1908 N a3106b.t1 % 2 1.1.7 725 b Best. U. K. B. S. 2,8⁄ . 1.2.8 ebens von der soꝛialdemokratischen Mißwirtsckaft. Wir sind zwar auf den einen Severing die Zusammensetzung des Kabinetts als deren Aufhebung sie selbst für notwendig erachtete. . 8 Seßen 192: Rethes6 †* 190 Flensburg. Kreis oi Fegensducg 1909. 09 8 m.Eb. d. * 1.5.11 boln. N. 8005 . 8 8 8 8 8 do. do. 1919¼½ 11. 1908. 1905 1000Guld. Gd.” 1.4.10 Pofen. Provinzials 4 ffr. Bins.

der Meinung, daß zunächst all öalichkei 3 f 8 ichne iese Angst em * v 2 äc e Möglichkeiten erscköpft werden „Herausforderung Sse Ne⸗ wird, so ist diese Angst vor einem b ) Zinsf. 8— 16 4 - 9 müssen, um obne Neuwahlen zu einer staatsbürgerlichen Renierung einzelnen Manne doch mehr als sonderbar. (Zustimmung und egen 1 1 1 8 seheeene a II 1* do. 1889 da do. 2005 1 1.4.10 do 1888. 1892. .„ d 1 das Kabinett fast nur „westlichee (Oortsetzung in der Ersten Beilage.) 3 do 98,94,97,96.00,09,3 versch. 35bZ Lebus Kreis 1910. d1. emx F-Nvn gSdn oboboEEEPEEöööIö186

4 . 896 . . 1.1. 88*

Ital. Rent. in Lire 1.1.7 do. Kr.⸗Ver. S. 5

3 4 Cftenbach a. M. 1920 do. amort. S. 3. 4 do. do S. 5 3 in Lire 11,7 bv0 do S. 5] 3

0,5 b Oppeln 1902 N2* 1 Kopenh. Hausdes. 4 1.1.7

0,121 G do 1903

&NX:

D —VSOVV—V—'—— -SY2egÖSSöSö

A —,—— gnePPEEPESPn

S5PEESSögnn 8

JSVSSV— 2 S

-2-Sq222Fg

——92

—7 *2228g8S8 —2 222—Z

—.—

2₰ 22 2

.

zu kommen, seben aber, wenn eine solcke nicht in kürzes er . 1 2 1 cht in kürzester Frist spruch.) Der Vorwurf, daß . zustande kommt, auch nur den Ausweg eines App 9 8 Mini ise, i inlich, unpreußisch und eine Beschimpfung 1 G 1 8 b V. n Aus ines ells an die Wähbler. Minister aufweise, ist peinlich, unpreußisch und eine ng sbdea 1696. 1903-1905 ] do. Offenbach Kreis 19.. 9 wors 7 EEII1“ 1.2,11 Raab⸗Gr. P.⸗A.* 2 ½, 18.4.10 Dem bheute vorgoestellten Ministerium werden wir im Sinne nicht ür den Westen. (Widerspruch rechts.) as Zentrum hat stets füurxrbx 8 Ss 1928 unt. 26 % 1 do. 1891 3, d0. Silb. in n ¹⸗ 1.4,10 do. Anrechtsch. 12à14 v. St. ; echt. Laudesanl. 144 Deutsche Stadtanleihen. Rostoa 1919. 1920 do. Papierr. in fl.“* 1.2.8 Schwed. Hyp. 78.

EE

——

2

1.5.12] 2. 50. ‚8 kündd. in. 4 1,1 1.4,10 do. Hyp. abg. 78 117 1.1.7 do. Städt.⸗Pf. 32 1.5.11 1.1.7 6 do. do. 02 u. 04 15.1.7

nur upserer eigenen Wähler, sondern wie wir ü⸗ ug igiö Grund d d Verwirklichung seine ganze 1— Lähler, r überzeugt sind seine religiösen Grundsätze und deren Verwirklichung g do. Staats⸗A 10 8 Me 1 , 1 n1. 1919,4 8 .1. der Mehrhbeit der preußischen Wähser das Vertrauen versagen. eingesetzt, das wird es auch ferner tun. Nur eine Regierung do. Ev.⸗Schuld 182073 —0 6. Aachen 22 A. 28 u. 24/8] 1.6.1272 —.— 113“ eeegie eb , ,. untv. 1.1 dbo tons. 1886 8 1.1.7 de. v7. 21 8188. 87 41— Saarbrücken 14 8. Ac. do. 1918 utv. 24

raft 8

(Lebbafter Beifall reckts.) Wir werden di Fer r 2 hh. ist i iff i itläuften b zftlei ; 1b

allen parlamentarischen in, 6 Ceea heeses ii janes sicer 1““ 88s Süüfassch Fapoet decer Sie ege Beeantmortllche Srchettlekter: Df ektt Dr Tvro⸗ Trhaftt b g. üh EEE“ sests 1.38812 ae6. Lchmssen d e. 1887 do 1889 in eeg. : 2 M ede 8 . n- A; 7 ; 8 . ; . 8 8 z. . er —,—

im Lande zukommende Einfluß vorenthalten wird. (Stürmisch an⸗ denn nun überhaupt der Grund für ihren Austritt aus der großen in Berlin. 19008 157 77 A Üier- g. do. 190814. 14. do. isoi in 1.1.7 ü 90⁄ Seen do. 1908 do. 1894 1.1.7 b 1885.36. 87 in K.)* 8 Kachlen St.⸗A. 1919]4] 1.3.9 3 do. 1904 19093 32 9 Stettin V 1923 82 do. . i. K. 1. 1.17 86. do do. 1894 inK. 3 4 4

haltender Beifall rechts: Zischen bei den Sozialdemokraten.) Koalition? Jetzt gergde hätte sie doch Gelegenheit, die berufken c)— Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinc) in Berlin 1 1 8 St.⸗Rente.3 versch. Berlin 1923 7—. Stolp t. P *2. 8 „Tm.⸗Bg. 1. K. * Stolp omm do. 1896 in 889 8 .. h.

„Abg Waentig (Soz.) schließt sich den Worten der Teilnabme anationale Realpolitik“ zu treiben! (Stürmische Zustimmung im . 0. für die Opfer der Grubenkatastrophe 88 Die Riten der müchäcteßs Zentrum und links.) Sie stellen aber offenbar Ihr Parteiinterese Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsansta ekneen ees a 30 1,75 b Sturtgart 1919. 1906 do do. m. Talonff. 3. als hisher einen sozialen Inhalt, erhalien, daran gemahnt dieses über das Interesse des Volkes. (Biheg im Zentrum, Zischen recht)) Berlin Wilbelmstr 32. öK 25 do 1920 unt. 3172 14.19— ee. 12 da 1606 in .%. .4.11 K Unglück aufg neue Die Rede des Ministerpräsidenten selbst begann ierauf wird die weitere 2 esprechung auf Donnerstaaa,ü ag. aren * Reihe 38 42 ³ do. 9. do. 1922 Ausg. 14 14.10 —, T . PX vrn 8 Lede v8; mit einem Lob für die frühere preußische Reaterung als eine Stätte 11 Uhr, vertagt. 88 g8 - S8 1 Fuüiuf Beilagen 3 ““ . 660 8 d0. [1250 do. 19232 Ausg. 214 1. ZE1 n. tonvert. in 1.4.10 echt nationaler Arbeit. (Schallende Heiterkeit rechts.) Wenn das Schluß 5 ½ Uhr .“ (eeinschließlich Börsenbeilage.) 1“ G wahr ist, und es ist wahr so ist es unverantwortlich daß diese vC 8 8 1ö1ö1“ b enbeilage. .“ 8 .“ 1 8 8 unnd Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilag 1“ 1 1

n 2—

i. K. 1.7.2 do. do. 1906 15.4.10 Stochh. Intas. Bfdd

S

versch. 1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.4.10

+

1.4.10 1.1.1