11,5 G Miag, Müttzlenb. 21 103 8 1 “
2,05 G Miz u. Genest 20 102 2 11 Ausla ndische. 3 8 G 8
10,25 G Mont Cenis Gew. 10284¼ % 1.2. 23 1 Seu 1. 7. 15. 21. 7. 17. 1. 11.20. 1.4. 21. 1“ 6 — 114“ 1“ 1““ 8 Motorenf. Deutz22 103 f 4 Hatd.⸗Pascha⸗Hf.”[100 8
B — S8SS82.—
0
Lanotieferungs⸗ Eschweiler Bergw. 10374 verband Sachsen 4 8 do do. 1919 100 Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 1008 Amt Rostock... . —,— do 20 unk. 26 [10371 Neckar⸗Aktienges. .2 — 88 2 8 gg 88 19 Ostpreußenwerk22 1.2. 8 o. do 1906 08 103718 Rh.⸗Main⸗Donau ’ .2.8] 0,175 G do do. 1906 108]1 Schleswig⸗ 9. Flensv. Schiffsb. 100 Elektr. . 5 — 8 b “ 9 8 00 Ausg. II1102. 4.2100 —,— 3 Frank., Beieri. 20 10274 do Rogg.⸗Pfdbhr. *s6 Uebertandz. Birub 10074 ⁄ . R. FristerAkt.⸗Ges. 10211. Rh⸗Main⸗Don. Gd 5 ff. Sf1. do. Weferlingen 8 —,— . do Ausgabe II1. 2 Rhein.⸗Westf. Bdir. 30.6. Gelsenk. Gußstahl 102
Gold⸗Pfdbr. S. 2 31.12. . b) s z Ges. f. el. Unt. 1920 10371 8 do do Serie 3 Ges.f. Teerverw. 22 102
.,9. Accum.⸗Fabrik. 102ʃ4 ½ 1,05 b B do. do. 1919/[103 do do Serte 4‧ ö. 9. Allg. El.⸗G. Ser. 9 100749] 1.1. 1,7eb G Glockenstahlw. 20/1025 Osram⸗“Gesell sch 102 do. do Serie 4 a ³8 ff. . do do S. 6—8 1004 ½ 10.75 b do 22 unl. 28 1021⸗ do. 22 unt. 32
do. doo Serte 1* . Z30. 6. do do S. 1 — 5/ 1002 d 10,2 b G Glückau usch. do. 20 unk. 25 102 AmélieGewerksch. 103749 Sondershausen 102 .11*6 Ostwerke 21 unk. 27 105
Preuß. Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw.⸗A.* Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗
schaft Gold R. 4* do. do. Reihe 5 * do. do. Reihe 3 ¼ do do. Reihe 2*6 do do. G.⸗Pfbbr.“* Prov. Sächs. Lndschl.
Gold ⸗Pfandbr. *
Z= FC 28=q282
2
0 1U.
do. do. 20 unk. 25 10371⸗ 1.4. Naphta rod. Nob 100 — Nat. Automobil 22 1 Russ. Allg. El. 06 71004 . —,— 8 do. do. 19 unk. 29 10011 1. dor Röhrenfabrit 100 b— um enn Niederlauf. Kohle 10274 1.5. Steaua⸗Roman. „105 „5. —,— 8
ö“ Se28g. 103 31 8 2 Ung Lokalb. S. 1. 105 8.— ees⸗ Oberb. Ueberl.⸗Z. —
1919 [102 do. do. 1920 [102 do. do. 1921/102 do. do. 1921102 Oberschl Eisbed. 19 10241 do. Etsen⸗Ind. 19 104
Sanzeiger und Preußischen Staatsanz
solonialwerte. umgegen Nr. 42. 1ö1TI1 Donnerstag, den 19. Februar I1“
—— Ane . 8 92 8 8 222
⸗
—2
9, SS8 — —S
——= g.öö2 —
Oeutich⸗Ostafr....⸗. †00 s1.1 f1b,18 b ¹¹I Gold⸗ — 8 — — ne
E“ L2. B .1 [16 ½ b 5 W
Neu Gutneu... 0 — — 8. .
„Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 1.1 32b G “ 1“ Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) CErhebungen dieser Gewerbezählung durch di jährli 8 . 8 daed Rare; 1. Esgrgel1. e77 ““ “ v1e I-N., 4.2.2 nLL.
* vom Reich mit 3⁄ Zins. u 120 ¾ Rückz. gar ““ ungen fortzuführen. Weiter wurde der Beri Arbeitsaus. vesg b . — Im Auswärtigen Ausschuß des se; schn 8 1“ 19 Februar 18. Februar
28 F
*22ESESn*=Ihnnn,en
882
8
— Ꝙ
*à885A
28
—JVJVhVhOVVVOVVhV—VO—qS 5 .
SSS9e
—
888 82
es für die Lederenquete einstimmig gebilligt, der demnächst 18 Uennh veröffentlicht werden soll. Ferner wurden in einer gemeinschaftlichen “ Geld Brief Roggenrenten⸗Bk. Zachm. & Ladew 21 [10375 C. P. Goerz21 uk. 26 102 Phöniz Bergbau. 100 8 eschäftsfahr: Kalenderiar. Abgg. Dr. Hoetzsch (D. Nat.), u 1 ler⸗Franken (Soz.), Dr. schusses Fragen der msa tsteuer erörtert und dabei eine Aende⸗ (Papiervpeso). — 1,656 1,653 Berlin, R. 1— 1125 . 8 1 vad. Anil. u. Sodags Großkraft Mannh. 1027 1.6. do. do. 1919 105,49 1.1. a2 Auf Gold umgestellte Notterungen stehen in6 Wirth (Zentr.), v. Freytagh⸗Loringhoven (D. Nat.) Dr. rung des Systems der Steuer und eine Herabsetzung der Steuersätze Zavan 18 . 18 889 do do. R. 12— 13 „% Ser. C. 19 ut. 26 818 . do. do 22 10275 1.3.9 —. 8 FJultus Pintsch.. 103 1 AUachen⸗Muünchener Feuer 438 5b Haß (Dem.) und Dr. Bredt (Wirtschaftl. Verein ig.) das Wort. fordert. Die Angelegenheit wurde dem Zwölfer Nusschu für die Konstantinopel. 2 2, 2,205
Sächs. Braunk.⸗Wk. Bergmann Elektr. Grube Auguste.. 2 do. 1920 unk. 26 102 5. Aachener Rückversicheru 149 b B 1 — 7 . 8 8 8 Ausg. 1. 2 † 1920 Ausg. 1 103 Habighorst.Bergb. 25. 8 8 Prestowerke 1919 103,12 1. Agtan, —,— 0 71848) Es kam, obiger Quelle zufolge, in der iskussion zum Ausdruck, daß Umsatzsteuer zur Weiterbehandlung überwiesen. “ b 19,992 do. 1928 Ausg. 3 do. do. 20 Ausg. 2 103 Hacketh.⸗Prahtwt. 102 56] 1.4.10 0, Rersh. Papierf. 19 102 Asset. Unton Hbg. —.— 0 (45 b, der Ausschuß einmütig den Standpunkt der Reichsregierung billige. — Der Finanzpolitische Ausschuß nahm weiter die da- New YNork . 1195 4,195
923 A .4 †7 1 2 8 ä 8 5 025 8Eo“ * † . 8 2 4 Ar . 8 ; 8 8 8 do. 1923 Ausg. 4 Bergmannssegen 103 Harv. Bergbau kv . 8 Ruein. Elektrizität Berliner Hagel⸗Assekuranz N 1445b Im weiteren Verlauf der Sitzung des Ausschusses wurde die Dur h legungen des Ministerialdirektors Zarden über die dem Ausschuß Rio de Janeiro... 0,465 0,47 0,471
Sachsen Prov.⸗Verh Berl. Anh.⸗M. 20/ 1038. Henckel⸗Beuth. 13110 8 21 gek. 1. 1. 28 1024 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. W Tr. N 2 4 ¹ 8 8 8 . 7 Gold Ag.11 u.122 do. Bautzener Jute 102 do. 1919 unk. 80 — 87 1. †. 28 102 Feeesich 1 .ö. 82 888 führung des Londoner Protokolls hinsichtlich der Amnestie im be⸗ zugeleiteten Steuergesetze sowie über die Gesetze, betrt. Ver⸗ Amsterd.⸗Rotterdam 168,02 168,44 168,31 Sachs. Staat Rogg.“ do. Kindlz1unk. 27 102 Hennitgsd. St. u. W 102 8 1.4.10 —,— G —,8 Jdo. 19 gk. 1. 10.25 103 Verlinische Lebens⸗Vers. —,— setzten Gebiet besprochen. Die Abgg. Dr. Kaas (Zentr., mögen⸗ und Erbschafts teuer, und über die gegenseitigen Athen (in Mark für 1
1 4 — 4 Schles. Bdkr. Gold⸗ Berzeltus Met. 20 10275 do. do. 22 unk. 32 112 . do. 20 gk. 1. 5.26 103742 Concordia, Lebens⸗YVers Köln —,— B Sollmann (Soz.) Dauch (D Vp ) Graf Ler chenfeld Besteuerun 8 t d ; 2* 1002 6,5 8 8 Vfandbr. Em. a2 Hing.Nürnb. Met. 1024 ibernta 1887 tv. 9 1 1— S b 2. ä zungsrechte des Reichs, der Länder und 00 Drachmen).. 4 6,56 6,49 andbr. Em ing. Nürnb. Me - Hibernia do. El. u. Klnb. 12 102 Deutscher Llond N 200 8 (Bayr. Vp.), v. Freytagh⸗Loringhoven (D. Nat.) und der Gemeinden entgegen. Dex Redner betonte, daß über die Brüssel u. Antwerpen 21,08 21,14 21,29 4 3 4 4 5
do. Gold⸗omm.no (do g99. Aschaff. Z. u. Pap. 109 8 1.1. 0,56 g vTt. Goldichmidt. 1025 1. do. 22 i. Zus.⸗Sch.33 Versicherungsaktien. ““ sprach der Reichsminister Dr. Stresemann über die deuts
Scn
S= — 2 5 2
0
51 1
2
.-— ch Occ oꝗcn. „ 0=c0/1 882
— ᷣ 2₰ 985 0 2
8. —&
—————
5=*gC —B
28 ö=gA2Aöö
8. 0 580280 80
Em. 2 s⸗. do. 1920 unk. 27/ 102 Hirsch, Kupfer 21 do. El. W. 1. Brk.⸗ Deutscher Phöntz (fur 1000 Gulden) —,— °(—,— He „ b 8 ; ; V eagn 1911 2. Nev. 1920ut.257109.% “ Drezpner Allgemeine Trausvort 8s —,’8) b Stoecker (Komm.) legten ihren Standpunkt zur Sache dar. Reichs⸗ Etatswirkung der neuen Steuern erst gesprochen werden köͤnne, wenn Danzig . . . .. 79,16 79,36 79,30 do. do. 19 unt. 25 108048 1.5.1171 do. Metallwar. 20 103 Elberf.-Bateri.“ u. Rhenanta“ (far 1000 46, —,— justizminister Frenken beleuchtete die juristische Seite der Angelegen⸗ das demnächst einzubringende Finanzausgleichsgesetz vorliege. Infolge öö 10,56 10,56
Höchster Farbw. 19 do. Stahlwerke 19 100 Frankfurter Allgem. Versscheruna N 998 “ 1 S joß 1 ᷣ ’. ; Spbf; 88 8 98. Infolg G 1 8 8 Hohenfels Gwksch. Ry.⸗Westf. El. 22 102 9 Frantona Rück⸗ und ⸗Mitvers. V 83 b heit. Der. Ausschuß nahm einstimmig folgende Entschließung an: Die der Inflation sei es allmähli unmöglich geworden, die Besteuerung taliien.. 17,14 17,24 Fhiiino Holgmann - — 6 Niebes tontanp., 102 berwanie. zebenerverrverun, “ Reichse 6 1, 5 8 öö in hach 58 Feisgumehsfegte durchzuführen. Es solle die all. Jugoslawien... 6,81 6,83 6,81
orchwerke . 102 0. o. 1921 102 ladbacher Feuer⸗Versicherung N —,— Verbindung zu treten und darauf hinzuwirken, daß diese vom Gnaden⸗ eits eanstang Se Steuerschu⸗ 8 7
büöhe Vergwerk 8 Roftder Braunk. 21 108 Blarbacer Küchericerun 8,2. 8) 15b mrecht im Sinne des Erlasses des Preußischen Justizministers vom das früher bewacete Srsterr deang en, 8 Scentsscen, Oporto 1999 29792 1888 Lölnische Hagel⸗Veräch. 820G 18. Februar 1925 Gebrauch machen.“ Der Vorsitzende Abg. Hergt bescheiden wieder ersetzt werden. Auch die Haufigkeit der Zahlungs-. Oslo 7663,84 64,00 63,84
umb. Masch. 20 1. Rütgerswerke 19 100 Kölnische Rückversicherung 692 —b 8 (D. Nat.) stellte als Auffassung des Ausschusses fest, daß, falls das Be⸗ termine der letzten Zahre solle beseitigt werden und ebenso solle mit bee u65* 21,82 21,88 22,21
— B 2 —
o. do. Gold⸗K Em. 4* Bochum Gußst. 19 100 do. do. Em. 1 ² Gbr. Böhler 1920/[102 Schles. Ldsch. Rogg.“* 5,45 G Borna Braunk. 19 102 Schlesw.⸗Holstern. Braunk. u. Brik. 19 100
Elkt. V. Gold⸗A. 4 * BraunschwKohl. 22 102 Schlw.⸗Holst. Ldsch. Buderus Eisenw. 1024
Gold⸗Pfandbr. *1 Busch Waggon 19 103884 do. do. Krdv. Rogg. *s¹ 5 do. Prov.⸗Gold“ . .— 4 do do Roggen 65 8 66 do. Spinnerei 19 10274 Thüring. ev. Kirche Hannenbaum 1094
4 4 4 5
1 2 — 7 SEögEegES2SSs 2 8 5
SSS=SSSSS
2822
S8See 82
—2 & —
IESAE 8
EEREEEEE
2-q8=Sö=
₰
VVV—V—— *
82 28
93,75 b 5,36 b Charlb Wasserw2 1 1038 Concordia Braunk 100
2
588½ 80— 2.2,-
77
& S —
—SV—OOO—
—— r
— 88
. .
r282*S —ö-2=SgÖgS 82
Humvoldtmuhle . 10: 8 G 8 Ruhnik Steink. 20/ 100 üttenbetr. Duisb 2 „ Sachsen Gewerksch 102 1 üttenw Kauyser 19 10214 do. do. 22 unk. 28 10371
do. Nrederschw. . — B 9 (Sächs. El. Lief. 211105 1004 2
1888 8
121 2 ο1.
do. do. 21 unk. 26 8 do. 1920 unk. 26 1004 Kolonia. sseuer⸗Verj. Köln 1zu 2400 ℳ, 2309 1 gnadigungsverfahren wider Erwarten nicht den vom Ausschuß erstrehten dem Abbau der noch zur Zeit der zweiten Steuernotverordn 2 55 1 gnadigumg 1 - 8 “ notverordnung not⸗ 88“ 12,41 12,45 12,455 dee oe Fenae. e schess 77 8 Erfolg haben werde, die Angelegenheit vom Ausschuß erneut zur Ver. wendigen Verzugszuschläge fortgefahren werden. Die Wirtschaftlich. Schweiz ... 80,57 80,73 do. do. Lüt. B 3 7b “ handlung gestellt werden müsse, und anderweite Entschließungen vor⸗ keit bedinge auch eine Aenderung des Systems der Vorauszahlungen. Sofiao.. 3,045 2 3,045
do. do. Lit. O 68 6 behalten bleiben müßten. — Es folgten ausführliche Erörterungen über Der von vielen Seiten und namentlich von den Ländern bei ihr V alte rüßten. 9 1 gen übe hrer Spanien.. 59,38 59,53 Feasegurger E111 118b G Iden am 19. Februar 1925 untereichneen Nertrag zwischen Dresdener Tagung aufgestellten Forderung, die Einkommen⸗ und die Stockholm und Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. v —.— 2 Deutschland und Litauen zur Ausführung der Artikel acht Körperschaftssteuer den Ländern wieder zurückzugeben, könne das Reich Gothenburg .. 113,02 113,02 113,30 Razdeburzer Fücverncherungs-ge. —.eF e), bis zehn der Konvention über das Memelgcebiet vom 8. Mai namentlich aus außenpolitischen Gründen zurzeit noch nicht Folge Budapest.... 5,785 — 5,79 5,81 eeö 28 L1“; . 1924 (Optionsverkraag). Der Ausschuß beschloß. die Annahme leisten, vielmehr müsse es unbedingt an der einheitlichen Führung der Wien .. . .... 5,908 5,908 5,928 Riederrheintsche Güter⸗Assek. —,— des Vertrags der Vollversammlung des Reichstags zu empfehlen. Fesergebung und der Verwaltung auf diesem Gebiete festhalten. Das “ Gegenstand der weiteren Beratung bildete alsdann der Gesetzentwurf “ in der ganzen Vorlgge stelle das Bewertungsgesetz dar, das 1 Pesgcegt 16ese bers bee2 wegen des deutsch⸗polnischen Vertrags über den venso notwendiger geworden sei, als bei der großen Bedeutung der Ausländische Geldsorten und Banknoten. do do do. oag.⸗ 282 ““ Lene 1 vE““ EEE“ KR 6 8. “ e“ chen E1““ für 8 Verwelguxg, mehr — — do. .Rogg. 9 . n. Wasserw. 9 o. do. 92 eenburger Versich.⸗Ges. V —,— 8 8 : r surde Id mehr sich als nöglich erwiesen habe, in un ben d EE“ „a 0o n f MVerk. 1981 3. 1009 Kraftwert Thür. .105 8 Stemens⸗Schuckt. W“ “ Seseeeee; öö“ Besteuerung unterliegenden Obiekte nach verschiedenen Grundsätzen Banknoten 8 “ der 8. üe 1 1u“ Duockerh. & Widm. 108 Rheintsch⸗Westfältscher Lloub ,— — Punkt der Tagesordnung wurde der Gesetzentwurf über Verlängerung und durch verschiedene Behörden steuerlich behandelt würden Es W b gr 5 g. Peld rief denrract vraamtetoo. Pheingsc⸗Bestisce mücvert —. der EE und ““ 98 deutsch⸗portu⸗ h möhar⸗ “ vesbeacblt nich Forereigag.. 16,235 ; . 2. , b- 8 ge vr 18 giesischen vorläufigen Handelsübereink S. - .S. vom Standpu e derbesteuerung aus 8 ““ * Ge- gv “ 1G “ “ 10968 A H 2½ vom 28. April 1923 Fhast 88 Nusschuß ve tt soch nnen, gesehen, manches nicht richtig sein könne, was vom Standpunkt des Gold⸗Dollars ““ 4,227 .“ 4,23 4,2)5 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. *“* ErsenwerkKrakt 14 102 Thuringta, Erfurt N 3565 b eines seiner Mitaglieder im Plenum des Reichstags noch Aufklärung Reichs aus richtig wäre. Es seien deshalb auch Ausnahmen vor⸗ Amerit. 1000-5 Doll. 4,172 . 4,176 4,196 eS.1u.8. 8 t 8 14 es ea. 880 EEEET über bestimmte Punkte von der Regierung einzuholen. Im übrigen gesehen, aber auf das äußerste beschränkt. Weniger einheitlich unter .. 2 u. 1 Doll. 1 4,17 4,19, do Ser. G. Äg. 1*8 f. —.,— o. do. 20 unk. aget. K bö— wurde das Abkommen an den handelspolitischen Ausschuß weiter⸗ den Ländervertretern sei die Auffassung bezüglich der Einheits. Argentinische.. . 1,637 1,657 Einbeitsbewertung für die Länder und für die Gemeinden müsse Englische große.. 19,93 20,03 19,967 20,067
1 do. do. 21 unk. 27 102 Unton, Hagel⸗Vers. Weimar —,.— ° (—,—) 3 8 an ü eeh Eeer. 82ns 8 8 ; 3 Fv 1 für 1 Tonne. *ℳ für 1 Btr. 8 ℳ für 100 kzg 11“ Fittorja Elgem; Ber,. u. z070 ℳ, 1110 egise vescheh nnc. Lirgehender Aussprache über die bewertung des Betriebsvermögens. Bei der großen Bedeutung der Brasilianische... 0,456 0.476 . b „Versich.⸗ maußenyolitische Seite der Angelecenbeit bezüali e e 8 4 14 99 8 8 B 8 b b Wiltelma Alla. Maadeba. —.— vom 12. Juli 1924 zu dem en cveitz ees dee Susatvertrages beiden Körperschaften ein ausreschender Einfluß bei der Veranlagung E. dar. 19,93 20,03 19,967 20,067 schaftsabkommen vom 1 18.Se 1924. Hierauf vertagte eingeräumt werden. Im Einkommensteuergesetz sei wesentlich der Belgische.... 21,07 21,17 21,22 21,3 Berichtigung. Am 17. Februar 1925: sich der Ausschuß. 5 “ Gö “ 8es 9 ö Pünhe sche 1“ odenges. Hochb. Schönh. Allee 151 b. 88 1b er Besteuerung der Kaufleute sei an der sogenannten Bilanz⸗ ãnische. 3 4,74 4,4 4,84 Ban- gebee 119. E’ Der Reichstagsau sschuß für soziale An⸗ besteuerung festzuhalten und im Interesse der Produktion eine Reihe BDanziger (Gulden). — es 79,08 79,48 255 b Ver. Glanzstoff 105,25b Schult⸗ aeb. Ffg. 8 in bestrigen Sitzung 18 den 7 vs Fehag im Geset -..gn Nach § 31 der Vorlage Ferr ais “ 198r 198 10,53 10,59 1. ß 1235 8 35 5 B à 35,25. Ankracen zur Angestelltenversicherung Der Ausschuß rete eine Ermäßigung der Einkommensteuer dann ein, wenn der ranzösische.. 21,8 1,9 22,20 22,32 Lewerdcertno ia 18s aeh eiga eh, i9 Sihnarst ineb hh nan foen 17h0d ,vnr, sch; dem öC ““ 8 C. Lorenz 1920 ‧10. Ubeiminenbho, . 8 verleger zyfolne, grundsätzli grüber einig, zunächst nur die Fragen, 1 egensatß zu dem bisherigen Stande der Gesetzgebung sei talienische über 102i 1 17,2 1 17,3 bab.Lanofrelette. 1025 1.2.8 0.278 0.2d sl⸗Licht⸗u. Kr. 21 1009 Riagder I 100 47,5 . die sich mit der Höhe der Renten befassen, zu behandeln, im sörigen die persoönliche unbeschränkte Steuerpflicht eingeschränkt worden Jugoflawische.. 8 6,777 6,81 6,77 6,81 1114*“*“ Sesgen Ehiah ss 16 8 1a Sdlsenn Pas-ra 199 aber alle organisatoriscven Fragen zurückestellen. In der Renten⸗ und Deutsche und Nichtdeutsche gleich behandelt. Eine Vor. Norwegische .. 63,66 63,98 63,69 64,01 Emschergenossen. 10216 1.4.10 ,0,149 0,14 0 1920 ger. 1. 7.24 10288 Mannesmannr.*. 10849 1. 1 Beizer Waschinen frage wurde ein Ankraa Gerig (Zentr.) und Genossen an⸗ belastung des Kapitaleinkommens werde zurzeit für volkswirt. Rumänische 1000 Lei La 8b8 EE e gdo Ausg. 4 u. d 1028 versch. 0,052 emsch.⸗Lippe G.22 102b do 1918 100 8 20 unk. 28, 108 8 genommen, der die Zustimmung der Deutschnatzonalen, der Wirt⸗ schaftlich untrgabar gehalten. Das Kapital solle da S. unter 500 Lei — — — — I“ —,— sengelh. Brauerei 8 Martagt verg8.19 102 8 Zeug.⸗Waldh. 22 102 ofts arfei, do. Deutscken Molkevartei, des Zentrums und der werden, wo seine Erfassung sicher sei, und es sei deshalb Schwedische . . . 112,77 113,33 11277 113.33 1 4 do. do. 19221028 ePentarene⸗88 192 88 ha. Boverischen Volksvartei fond. Er siebt für die böhberen Klassen, die auch davon abgesehen wordee den die Fehe “ 80,42 80,82 80,67 81,07 doF der cegemwärtigen Recelung weniger erholten ass ihnen an von Erstattungsanträgen nach Maßgabe der bisherigen Gesetgebun Spanische.. 59,30 59,60 59,41 59,71
sich zustände, einen Aufwertungszuschlog vor Dieser Zuschlas beträst, zu gewähren, weil diese Ausnahmen die Besteuerung des Kapital- Tschecho⸗slow. 100 Kr. für die Klosse F 1 ℳ. für die Klasse G 2 ℳ, für die Klasse UM einkommens zum Scheitern bringen müßten. Die bisherigen Sätze u. darüber 12,38 12,44 12, 425 12,485
Fortlau fende Notierun gen. 3 1h1bI“ 1II“ asso des Tarifs seien sachlich untraabar und deshalb weise die Vorlage 4 978 . 5 9 1 und für die Klasse J. 4 ℳ für jeden in diesen Klassen ge⸗ den Steuersatz von nur 33 ½ % auf. Bei Körperschaftsbesteuerung 2. unter 100 Kr. 12,389 12889 1381 g
zohlten Monatsbeitrag Apßerdem wurde eine Entschließung an⸗ 1 1 I“ Oesterreichische .. . 8 2 . 8 8 8 8 9 toowig 9 hg p 9 pir 1 3
Deutsche Dolaarschatzanv.. —,— Harnr, Pantheretn v1a Umgestellt auf Gold Höchster Farb Umgestent auf Gold gevommen, die von der Recjeruna einen Gesetzentwurf verlangt, sei der Gesamtgewinn der 1“ Fn gücht nacrische . 5,75 5,77 b SH Ses.R.ncrschas en, 8 “ 1““ Is hitek ein 1. 8 “ 1 Farbw.. 26 %½ nach dem die Gwurdrente von 350 ℳ auf 480 ℳ, die Stercerungs. in der Lage seien, nur den ausgeschütteten Gewinn zu belasten. Der 1 “ TTI1““ 8 vv. szte den wet 15 8 1 Kind “ e. Tarif sei ein fester Tarif. Weiter setzte sich der Regierungsvertreter Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowte „Ausländische 5 1- . . 8 G 8 „B. 8 1 ohenlohe⸗Werke 75 n 28 à 27, 1.“ ““ ötzo von 10 au 5 und 2Kindern age 99g f 9 ℳ a u fe „arif. 1- b avertret - . 48 8 9 8 3 vr,ze ve 45: do. do. fäll. 1. 4. 24 0.559 0 8 0,508 5 Berl. Hand.⸗Ges. —,— 188,5 5 187,5 b 187G öPhiltpy Holzmann 5.75 6 “ 1 erböhßt werden sollen v1“¹ 1 vit. der So FeenFateen⸗ näit beschzän ter 8 an naen, Fö8- Haftung auseinander, indem er insbesondere auf die Leitfätze Becker⸗ 2 1 G 8 terr. 1 n⸗
9—15 % do. „K“* v. 1923 1,89 2 1,9 B a 1, 77 à 1,81 b 8 8 Comm.⸗u. Priv.⸗B 6,5 G à 6,6 b Humboldt Masch. 24,1 a 23,75 b “ 2 ; ; ; ; 5; % Deutsche Reichsanlerbe 0,73 G a 0.685 4 0.59 5b 1 Darmst. u. Nat.⸗Bk. . 1 Ilse. Bergbau. 29,5 B a 29.28 à 29 ¼ à 29,2 5b — Der Reichstagsausschuß für Wohnungs⸗ Lion des Heidelberger Juristentages Bezug nahm, die gegen eine ein⸗ beiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
4 ½ do. do 0,9051 G a 0,905 b 8 Deutsche Bank... 8 8 Gebr. 8 12,75 a 12,7 b “ 3 “ „ 8 brs on’ l eine 39, do 84 0.,9080 G 4 0,91 40,908 b G Distonto⸗Kommi. 1 eeee eör. Jangans. 3228 8 3228 328bgG n ese begann gestern die Berotung der auf die Förderung heitliche Besteuerung der offenen Handelsgesellschaften ausgefallen 2⁸ 1 98 1 „ 6a 875 18 8 Se 8 8 115,75 b Kaliwerke Aschers! 18 a 19 8,18,5b “ 92½ e un 9188“ 8gen Fragen. eö des wären. Ferner erörterte der Redner die weitere Amvendgnc 1 “ 2Jen 107,5 2 10 b Larlsruher Masch. 3,75 à 38838383 NlNeaexrichtenbüros der deutscken Zeitunasverleger wurde über die 8 Gr e3 Heranziehung der öffentlich rechtlichen f 88 ee öö. 1ga 1 Zlh.Kred. dnst. 3,78 8 b8,8 8 Eantzwißerergö. 3525 38,5 5 38 b 8 b vveseichmäßice Verwendung der Hauszinsstever in den verschiedenen Bericae 1 erg denanehae ungee begründete diese 1922 Nic Hr. 18ecgrege 2 rer d n r Bn “ serr. eht . n. 5 1b 1 AA e Rohjgte Reoj d 8 . 5 Fseg 5„ 1 9. 8 jchs 25 (in Klammern + und — im Vergleich mit der Vorwoche): do do. auslosb.) —. 8 Hesterr. Kredit .. 9½29,58 4 95b 1 Libckner⸗Werfe .. 62 ½à 628 62— Eehieten des Reichs lerhaft Klace gefüßrt Die überwiegende Anf. auch gegenüber dem ablehnenden Standpunkt des Reichsrats vor v1““ EEEb5·“ 1 — sdKoln⸗Neuess. aiv. 93,89 9,55 92, 5 94,23 à 92,28 à kesyno vLino dahin, daß der Ertraa diese. Steuer in möalichst allem mit der Notwendigkeit aleicher Konkurrenzmöolichkeiten. Aktiva. R.⸗M. E14““ S ee.; 81,99888b8⸗8 ““ “ Rüa v“ ewebendem mfange zur Förderunag des Wobnunasbaus und zur Den, Hauptteil der für die Vermögensbestenenmg maßgeblichen 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile 3 4 % Bayer. Staatsanleibe. 1.316 4,1,27b Aecumulat.⸗Fabr. —, 0 RKrauß & Co. Lof. 460 4.1b 1 Vner.zerbaltung verwendet werden möckte Ivwieweit dies Vorschriften enthalte das Bewertungsgesetz. Herorgehoben wurde 8 möosich ist, wird von der Stellunanahme des Reichsfinanzministers hier die feste Besteuerung mit 5 vom Tausend, die eben deshalb so 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗
2 3 do do 1,31 6 a 1,26öb Adlerwerke 4.1 a 4 ½ B G Lahmeyer & Co. —,— 1 Hamb.amort. Staat 19 B .“ 11““ Actrenges. f. Antl. 8 15 a 74 1 b A — 1 ’ * . 8 3 d 1 8 8 49 Hamb.amort. StaatiB 0.151 G 20.141 b 1 “ C“ 18 Fe eh. ze⸗ Iee,ne 0n an der Fra⸗⸗ obkäncen, ob von den Ländern und Gemeinden für geregelt sei, weil es sich auch hier um eine Vorausbelastung handele. ländische Goldmünzen, das Pfund sein zu 5 Mextkan. Anleihe 1899 —,— Angio⸗Contin. G. —,— 0 1 . Ludw. Loewe.. —.—⸗0 “ 168 à 160 b den Teil der Homszinsstener, der bisber für den alloeweinen Finanz, Beim Erbschaftssteuergesetz müsse auch gegenüber den Ausführungen 1392 Reichsmark berechnet .. . . . . . .. 8 8 8. 1899 29 —,— 8 8 FesaratEe. 32,5 à 32,8 b 8 8 Lorenz 8 gees hasa ba —,— n zur Nerfüguna stebt, bei dem bevorstehenden Finanzausaleich des Dawes⸗Berichtes zuförderst beachtet werden, daß das Ausland eine 1 8 8 Au .2 8 —,— Mannesm.⸗Röhr. ,75 à 67,25 à 66 % Frs, vöbßrt A üj Do zoensbe z . üge 4 ½ do. do 1904 abg. 8 Bad. Anil. u. Soda 30.2 4 305 b B àb 30 G 8 Mansfeider Bergb 496 a 466 4,9=b9 — 8 10g üährt kann. Nom Aba. Dr. Külz (Dem.) Vermögensbesteuerung nicht kenne daß Erbschafts und Vermö⸗ ira und zwar: 4 ½% Hen. Staatsschaß ic. 14 Basal . 76.1 à 15,75 b 8 Dr. Paul Meyer. 0,75eb G 1 8 rurde der orundlegende Antrag oestellt; 1. Der cesamte Ertrag der besteuerung aber ein trennbares Ganze bildeten und eine richtige Goldkassenbestand R.⸗M. 667 142 000 F 8 gmon. Eb. ünd. Pil. Bergeraeihh. 5,899 2 1 Mororenfbr. deus zibe 21, Henggi die mit mindestens 20 vH der Friedensmiete zu Würdignug nur bei Zusammenrechnung der Gesamtbelastung aus .. öee 000) 8 Bergmar b. .75 N 18,8 à 18, 8 Nationale Autom. 4,25 à 4,3 1“ 2 rhg jst j 3 v Koh W 3 G öagli ; ölli
4 ½ do Kronen⸗Rente.. Berl.⸗Anh. Masch. 4,8 b G a 4½ 4,85 G 8 Nordd. Wolllimm —,— ° 127à 123,25 à 127,5 1b e - 28- ist, ist zur Förderuna des Mebhnun zsbaus und zur Wohnungs beiden Gesetzen möalich wäre. Die mehrfach geforderte völlige Golddepot (unbelastet) bei
b 8 . . Chaftuna zu verwenden. 2 Das Reich hat bei dem bevorstebenden uneingeschränkte Freiheit der Descendentenerbsckaft habe sich nicht ausländischen Zentralnoten⸗
2.Z
Roggenw.⸗Anl.* 6,6 G Dessauer Gas 105 ¼, Trier Braunkohlen⸗ Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 wert ⸗Anleihe † 1,95 G Dt. Gasgesellsch. 10074 ½ WenceslausGrb. Kc .3.9 [11,5b G do. Kabelw. 1913102 Westd. Bodkr. Gold⸗ do. do. 190010342 Pfandbr. Em. 34 4.1 88 6 do. do. 19 gk. 1.7.24 10594½ 6
8. 2 2
α ————— 8 ₰ r22g8SSg
— do.
— —
2
—S—S———co H
Ilse Bergbau 1919 do. do. 1910105 Max Jüdel u. Co. 1025 8 38 (G. Sauerbrey, M. 100 Juhag 1094 ½ 1. Schl. Bergb. u. 3. 19/103 Kahlbaum 21 uk. 27 [102][1 1.2 do. Elektr. u. Gas 100 do. 22 1. Zus.⸗Sch. 3 5 do. Kohlen 1920 [102 do. 1920 unk. 26 [103/4 ½ 6 Schuckert & Co. 99 102
έ‿ ᷣ —,
EE
2
888 88
2
bo. Em. 2 967,5 B do. Kalrwerke 21 100 6 do. Gold⸗K. Em. 4* 6 do. Maschinen 21 [10275 do. do. Em. 1 2 5 ff. Z1.4.10 1,78 b G do. Solvay⸗W. 09 10274 G Kaltwert Aschersl. 10274 ½ w 1 do. 19 gk. 1. 10.25102 Westfäl. Prov. Gold do. Teleph. u. Kab 1034 ⅞ do. Grh. v. Sachs. 19 10374 ¼ Schulth.⸗Patzenh. 10211 Reihe 2 * 8 75 b do. Werft, Ham⸗ Karl⸗Aler. Gw. 21 102⁄5 8 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 1 10,1 b † burg 20 unk. 26/10074 Keula Ersenhy. 21 1025 do. 1920 unk. 26 103 do do. Rogg. 23* 6,61 G Donnersmarckh. 00 1004 Köln. Gas u. Elkt. 103/4 8 8 Schwaneb. Prtl. II/102 rückz. 31. 12. 29 ’ do 19 unk. 25 [10074 Köntg Wilh. 92 kv. 102]4 4 Fr. Seiff. u. Co. 20 103
A 28
☛ ☛ Æ᷑
——VVq—ℳMnꝗqöüöVVqVVVS 8 2-8-S2-éöIg=éIS 2
bSSASöeneen.
8 1 &☛ S'5†nnS
-5=SöSN —
2 S 1. 2
—y—OVOVOV—O—
21..2 ˙2 9&☛
=q8 JP —‚qé8S A
— 8
—
——
W. Krefft 20 unt. 26 10985 8 1920 Ausg. 110094 9 Fried. Krupp 1921[1026 22 do. do. 20 Ag. 2100/74 ½ Kullmann a. Co. 10374 8 Gebr. Simon V. T. 1035 KulmizSteinkohle 100/5 B Gebr. Stollwerck. 1035 do do. Lit. B 21 10075 8 Teleph. J. Berlin. 10275 Lauchhammer 21[10275 Teutonia⸗Misb. 103ʃ4 Lauranh. 19 unk. 29 103719 Thür. El. Lief. 21 10375 4 1 8 6 5
28—
mümmmEEVEEELENE‚
— 0—— 8
8 1
8
=
— 8S88S S
Nq
Leipz. Landkraft 13110075 1 do. do. 1919 103 do. do. 20 unk. 251005 do. do. 1920 103 do. do. 20 unt. 26 10275 do. Elektr. u. Gas 105 do. do. 1919. 103948 Treuh. f. Verk. u. J.
2³ 2
2 v 2
Sq2AbAsg’ne S
grrrere
88 282 24 80 5
VSVögSVYVOVSVqVq— 8 vS
56ö2328SB8
do. Rteb.⸗Brau. 20 100 Ulstein 22 unt. 27 [103 8 Leonhard, Brnt. 103]4 11 „Union“Fbr. chem 10274¼ do. Serie III103/4 Ver. Fränk, Schuhf. 10214 Leopoldgrube 1921 10: x .— B 8 Ver. Glltckh.⸗Frted 100 % 5 5 2
4 ℳ für 150 kg. s ℳ fllr 1 g. s in ½. * ℳ für S 100 Goldm *⸗ für 1 Einh. ³ ℳ für 15 kg. 818 102%
do.⸗Werk Schles. 100 Schuldverschreibungen industrieller 8 de 5 ng. 2100 Unternehmungen. do. do. 22 Ag. 1 1007
1. Deutsche. dhee deeweser F
a) vom Reich, von Ländern oder Ausg. 1 unk. 29 102 kommunalen Körperschaften sichergestellte. do. do. 21 Ag. 21025 Altm. Ueberldztr. 110040 1.4.100 .— do. Westf.22 uf. 27 102G
2 58 S8
S. —,P——
do. 1919 10: 9 do. Kohlen 103
B. 265
do. 1920 10: 8. V. St. Zyy u. Wiss. 102 Lindener Brauerei 102 4. ,2 do. do. 1908/102 Linke⸗Hofmann 102 Vogel. Telegr. Dr. 10214 do. 1921 unk. 27 Westdtsch. Jute 21 10275 do. Lauchh. 1922 Westeregeln Alk. 21 1025 4 5
grrree
SeöEEgEng
8
EbEv11
2 —JYxVO— 2 2
EIA 5*gSSA*g —2
== . — 82 8 2 —² α ———O— — I 25 — —
26S — —œ— 22
—— —— 2 22
Heutiger Kure Umgestellt auf Gold
konv. J. J. do 1“ Berl.⸗Burger Eis. — Oberschl. Eisenbb. 12 ½ 2 12,25 à 12G 4 1 8 ¹ 3 g remo⸗ 8 tonv. M. N. do 8 8 Berl.⸗Karlsr. Ind. 130 ⅛à 131,5 130rb Obschl. Eise JCaro 12,1 12.,28 à 12 G6 3 “ 8 Finomoysaseich den Ländern und Gemeinden Ersatz zu schaffen für einführen lassen. In Klasse I sei die Anfangsstufe beibehalten, die] banken 198 653 000 8 2 2 0 2. 2 0
Silber⸗Rente... Berl. Maschinenb. 17,6 a 17 ⅛ a 17,7a17. 8 3 Oberschl. Kokswke. 50 n 50 ⅜ a 50,5 b . 3 8 n Tei or Hauszinsstene 9 Ir25† Fr ainen Lin, . 538 NMal G orkehrs 8 2 8 Pabter⸗ do .. —, Bingwerte 3.58 à4, ,eb B' 2 4e b G “ drenketn u. Kopsb. 20 ℳ 291ℳ 2018 20,2 b 1“ 88 eil der Hauszinsstener, der für den alloemeinen Finanz⸗ Endstufe auf 15 % erhöht. Bezüglich der Seee. “ (unverändert) “ mintst.⸗A. 1903 ‧. 68.9b Bochumer Gußst. 88.73 a 68 —b 8 ösewerte 34a 38.5 35,25 9 38,859 bedarf zur Nerfümna steht. — Die Abstimmung über diesen Antrag sei es vielfach möglich gewesen, sogar zu Friedenssätzen zurück⸗ 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen.. .. 288 598 000 d0 Bagdad Ler. 1. 1222 5124 g2be BeseSth. “ NZVhönn Bersdau. 6325 468546328 46555 67 hünh ö“ ausgesent, um den Fraktionen ü zu geben, zukehren. Insbesondere sei 5 GC1“ von 5 8 8 2%, (+ 6 996 000) 0. 0. 2.. 75 à 10, Buderus Eisenwt. 18 ½ 2 2 18 8 Hermann Pöge. 14 zerꝛu Stellung zu nehmen. Auch andere Anträge, die sich mit der die Fusionssteuer von 2 ⅛ auf 2 die andere, die Grunderwerbssteuer f 391 do. untf. Anl. 03 — 06 8 Busch Wagg. V.⸗A. 11,5 9 11,75 a 11,5 6G6 1b 8 Polyphonwerke se. 98 b G à 98,78 b 3 W. 1 Fer ehsss afti 589 s 1 1 7888 9 - ; 4. 5 sonstigen Wechseln und Schecks 1 574 830 000 do Anleihe 1909 7, 8 Byk⸗Guldenwerke 2,4b B a 2 et 6 Naihgeber Wagg. — 8 rwendum der Hausrinesteuer beschäfticen, sacen dem Ausschuß von 4 auf 3 % zu senken, und auch die Wechselsteuer und die — 72 002 000 do do 1908 7.78 6 6 “ Falmon Afbest 1,5 8 41,4 G NRvhein. Braunt. uB. 49.5 8 80,28 8 4 49,5 9 vor, und es soll auch bei ihnen vorber eine Verständisung in den Börsensteuer wiesen Erleichterunaen auf. — Es wurde schließlich 5. deutschen Scheidemünzen — 63 338 vae e,. 10¼à11,28 à 1078b 8 EEE1115 ““ Peoktionen erfolgen, ebe über sie gbaestimmt wird. Zur nächsten die Bildung dreier Arbeitsausschüsse beschlossen für den Fragen⸗ (+ 2 803 000) 47h Ung. Staatsrente 1918 8 5b do. von Henden. 3,98 n 3,8 6 àb 3; pb 1 az Wen Ebrenest 20†992,1052929 8 Sicwne wind der Vertreter des Aneitsministeriums umfangreiche kompler des Finanzausgleiches, den der Einkommenbesteuerung und 6 Noten anderer Banken. 1 25 888 000 8 80 ,b0 1914 8˙ Lont. Cogutchuc, n 8 2155an08b “ Rbenannae geaez. 5,9 b 6 4 5 ½ 1 1 MFünfte üa7 verschiedene Statistiken des Woahnungsbaus. des den der Vermögensbesteuerung und des Bewertungsgesetzes. Die (4+ 3 506 000) o. Goldrente. .5 Halmler Motoren a 6 d 6,1 J. D. Riedel.. 4 18 Wo 8 f ro der unas 6 2 „ über 8dr 8 3 8 1 EZIEe5 b “ EEEEE“ . ng. e8. und über andere Fragen der Wohnungszwangs Cheneeosba über die Steuerreform soll in der ersten Märzwoche 7. „ Lombardforderungen. 31 556 000 Kronenrente 1 — Dtsch.⸗Atl. Telegr. 17,82 17,25 G .““ 8 Ferd. Rückforth. 0.775 G 4 0,775b 8 4 aft beibringen. erfolgen. (— 15 549 000) Effekten.. 110 062 000 * “
4 6 do 4 ⅛ Lissabon Stadtsch I. II. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. 82 ⅛ a 83a 81 et 6 a 81, 25 b 1 Rültgerswerte. 18a 17 ⅛b . DN Bi 2 3 115 . 8 4 ⁄ Mexittan. Bewäss.... “ Deutsche Erdöl . 61 62 a 605b 8 Sachsenwer 3.2 a 3½ G à 3,2 32 er ildu ngsa u 8 schuß des R ei ch 8 tags be⸗ . — San 10., 50, 8 1 deutsche vabehnnt. 2526 8 8— B Lalzbetfurth -ath Z12 Snasns “ sceftiate. 8 ” 65 82 Fe. g-. en An⸗ 9 sonstigen Aktiven 4 bns -. 000) err. (Lomb. 2 „ pfü.. b sche Kaltwk. 75 8 35,5 a 35 Sarotiut 251 8 8 6 räcen über den nn au des ulwesens. wesentlicken 9. „ I n Akti . 52 000 d. ee 6 8 8 G 292 8 86 . . 8 6 — 88 8 8 8 oore
Elenensche Hochbann .,-. 62.228 4 83,28 à 2b ECCCAA1161““” “X“ 8 e.““ 1“ drebte sich die Ansspracke um einen Vermittlunzzantrag des Zen- Handel und Gewerbe. ((+ 1865 000) Schantung Nr. 1— 60000.. 4,5 4 4½ 4,7 5b Deutsche Wollenw.] 71a7.2 a 7.1b 6 b 7eb G 8 bbbScͤles. Textüw. b 1 81 à 80.86b 8 bums, der vorsaß. daß der Lebraang in der Grundschule vier den 19. Feb 1925 8 Passiva. Seeseahnse Staatsb.. 26 G à 26,25 b Si Snns E“ 1 Luge Schneider 3 “ b . Jabresklossen (Stufen) umfaßt, der Lehroang der mittleren Schuhe Berlin, den . Februar 1925. v““ 1. Grundkavital: 1““
altimore⸗Ohto —.— 28 Drahtlos. Uebersee „1 a 13. 11 S Sal 8 8 6. inf XarE sso 8 8 8 8 1 WEW Canada⸗VPactüie Abi.⸗ch. Dunamtt A. Nobel 13/ 13 ½ 1 13,15b Schucker K Loren 69 a 69 9 1b . 2 8. 1 pestexs fünf Jahreskrassen und der der höheren Schule neun Jahres⸗ Kopenbagen, 17. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis a) altes Grundkapital.. 90 000 000 And,eh- eugsschen. 44.9c 44,26 b IEE“ JhSteuen⸗Sol⸗Gußst 2,6b G 42.6 9 2 1 “ sassen, Im einzelnen Falle foll ausnahmsweise benabten Sthüsern der Rationalbauk in Kopenh agen vom 14. Februar (in (unverändert)
natoltsche Etsenb. Ler.; 15½ 8 F. Asber 1 9 dnsdr. ⸗ 26 ⅛ 26,25 G à 25 G giemensa Halot. 888 aà 80b “ 8 ö 88 18b ET“ ver⸗ Klammern der Stand vom 2. Februar) in Kronen: Goldbestand b) beschlossene Kapitalerhöhung 210 000 * Luxemvurg. Prinz Heinrich —, Elektr. Licht u. Kr. 6.1 a96G H. Stinnes Rtebeck 46 a 47 468 1 8 8 bn werden. Hierzu wur Deghe 1 rag gestellt, das rt „aus⸗ 209 458 852 (209 458 852), Silberbestand 17 247 565 (18 550 012), (unverändert) Westfizilan. Eisenb. —.— Essener Steint. 866.78 6b StöhrK&C., Ramm. 50 a 498 50 9 49 b nabmsweise“ zu streichen Dieser Antrag wurde aber abgelehnt. usammen 226 706 417 (228 008 864), Notenumlauf 416 764 708 2. Reservefondsds . 900 000 8 e.. 13,750b G à 14,25 à 13 2½ 8,83 a 5 b kinsbe Flat; . 1 Im alloemeinen fand dieser Vermittlungsantrag des Zentrums die 6133 381 319), Deckungsverhältnis in Prozent 54,4 (52,6) (unverändert) 5 8 do abg. —,— “ Felt. uGutleaume 462 46.5 à 46 (a b Fhöri⸗s Bet. Celf 85 8 Zustffanfann des Aussch 1ee. S eeüea .. sich mee dhe Kom-⸗ * 8— “ 8 8 3. Betrag der umlaufenden Noten.. 1 760 016 000
8 8 cr —,— P 90.,782 EEEZ v . vlebe. 7,1 4 2,25 8 à 76à 7,2b ü n. e“ Ain bÄ 88 * 9. In eihg . Nech. “ “ (— 79 515 000)
. ApE e. .r. eltr. ern. —,— „ „ “ 8 a . —,— 8 b „ G 3 — F “ 8 1 1““ 8 11““ . . 4 2 A * “ d78 JHNnn. Teveei. .= 5 1 2 6 ntrag kam es ni ondern die Weiterberatung Wagengestellung für Kohle, Koks und Brik 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. ee-e *. Hamburg⸗Amerikan. Paker 29,5 n 30,50 n 30 b Görl. Waggonfabz 4.8 a 4½ b 1 Ver. Schuhf. B.⸗W. 2 ½1b 8 e vertagt. am 18. Februar 1925: Ruhrrevier: Gestellt 22 861 Wagen. — † 90 - 000) 1“ Dampfsch. 49 a 49,5 8 49 “9 b Gothaer Waggon 4,3 2 4,2b Vogel. Telegr.⸗Dr. 4,56 a 4.6 4,5 G Der Wirtschaftspolitische Ausschuß des Vor⸗ Oberschlesisches Revier: Gestellt —. — 5. Darlehen bei der Rentenbank .. G 18 29% 1 G (s— 35 8150
ansa. Dampfschtisf 123,75 a 14,25eb B à 13,8 b 8 8 Hackethal Draht. 3.9 G 88 Boigt & Haeffner 265 G a 2,10 B 3 8* läu fi gen Reichswirts cha 3 tsrats stimmte in seiner
Kosmos Dampfschiff. 20 a 20,5 B 8 H. Hammersen . 21„1à 21,25 à 21 G “ Wesen Schiffbau. —,— b 1 8 3 3 -etn eeeEee e 8 8 Hannov. Waggon 6.75b 8 a 6,50 8 Weseer kek eaas 23 1à 23,9 a 23,b b gestrigen Sitzung, wie das Nachrichtenbüro des Vereins deutscher — “ s6ß. Sonstige Passira ““ 1 486 278 000 eee 8 C“ F NN. Böcr. in, SSe,,g 2 , “ Feitungsverleger berichtet, einem von der Reichsregierung zur Beaut⸗ Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung (s— 46 954 000) tettiner ampfer à 3. 7 „ „Wien. ,5 a 2. 8 Zellstoßf⸗Wa 0; n 1 7 1 „ 8 1 5 ü ’ b Berein. Elbeschiffahrt 3.1 3.2 B 8 sarvenerBergbau 17,75,a 149 8 146,75 1 Immmerm.⸗Werke 1.786 40,88 1 voehe hen Entwurf eines Gesetes über die Volks⸗ 8 e - Feütsce WI“ r. nen. geg; Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaten VBank elektr. Weree 6,25 n 6,6 b 8 8 1 Hartm. Sächs. M E“ 8 1 Otavi Min. u. Esb 27 ⅛ 4 27 ⅛b 18 8 8 t sgund e tr le b8G zäh lun -g 1925 einmütig unter o eichzei⸗ IeE amn Februar au 8 lam Wechseln R.⸗M. 574 174 000 (+ 34 300 000). Bank für Brauindustrte.. 2 ½ 6 n 21 b G Held u. Francke 8 1 88 ¹ der Annahme einer Entschließung zu, in der es heißt, daß ein dringendes auf 140,00 ℳ) für 100 kg ““ 1I1““ Seiö 1 8 “ 2 gna Bedürfnig besteht, die gewerbliche Entwicklung fortlaufend statistisch 111“ . “
m beobachten, wozu es geboten erscheint, die einmaligen grundlegenden