1925 / 42 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1114700] 8 Märkische Faßfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Potsdam.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Geiellschaft zu der am Dienstag, den 24. März 1925, Vormittags 10 Uhr, im Büro der Gesellschaft zu Potsdam, Leirziger Straße 19, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung bhöflichst ein.

Tagesordnung:

. Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1924 nebst Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung sowie des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Bilanz und Verteilung des Reingewinns 1

3. Entlastung des

Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars späteftens am 21. März 1925 einschließlich

bei der Geselkschaftstasse. bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold,

Dresden oder Berlin oder 8 bei der Bank für Brau⸗Induftrie, Berlin oder Dresden, hinterlegen. Potsdam, den 12. Februar 1925. Der Vorstand.

Vorstands und des

[111489

I. Goldmarkeröffnungsbilanz 1 1 beiger Str. Nr 12, eingereicht werden Hier⸗

bei ist § 7 der Wahsordnung zu beachten.

ver 1. Oktober 1924. * Aktiva. 1 Kasse 11“ 2 Lebendes Inventar . Ansch.⸗Wert 19 347,60 Unterich. z. gemei⸗ nen Wert. 3. Totes Inventar Ansch.⸗Wert Unteisch z. gemei⸗ nen Wert 831 66 4. Effekten 210, z. Tagestuis

235'³

1 422 96

4 141,06

Passiva. 1. Darlehn Thomas. 2 Darlehn Nickel 3. Grundkapital

II. Gemäß dem Generalversammlungs⸗ beichluß der Milch⸗ u. Viohwirtschafts⸗ Attiengesellschaft „Zoo“ in Breslau vom 28 Noyember 1924 werden die Aktionäre

der Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei der⸗

Handels⸗ und Gewerbebank Breslau E. G m. b. H. in Breslau, Büttner⸗ state 2831, zum Zwecke der Ermäßigung des Eigenkapitals bis zum 15. März 1925 einzureichen. Aktien, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

ftionäre, die weniger als 20 000 nominal Aktien oder Aktienmengen ein⸗ reichen, deren Nominalbetrag nicht durch 20 000 terlbar ist, erhalten für die ein⸗ gelieferten. Beträge bezw. für die Spitzen⸗ benäge nach Wahl für je 1000 nomi⸗ nal Aktien emen Gewinn⸗ oder Anteil⸗ schein über 1 G⸗M.

III. In den Aussichtsrat der Gesell⸗ schaft sigd mit dem 28. November 1924 folgende Herren wiedergewählt:

1. Direktovr Conrad Tismar in Breslau, Anenstr. 21

2. Bankdirektor Georg Augsburg in Breslau. Büttnerftr. 28/31.

Neu eingeneten ist mit dem gleichen Tage Frau verehelichte Kaufmann Elise Thomas, geb. Gröschfe, in Breslau. Zooö⸗ logischer Garten

Breslau, den 10 Februar 1925.

Milch⸗ u. Viehwirtschafts⸗ Aktien⸗Gefellschaft „Zoo“.

Der Aufsichtsrat. Lismar, Vorsitzender.

5 8†

G. Erwerbs⸗ 1 und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

UlIatll

Einladung zur 21. ordentlichen Gr⸗ neralversammlung am Montag, den 2. März 1925, Abends 7 Uhr, in Lewsig im Festsaal der Loge Minerva „Zu den drei Palmen“, Weststraße 1.

Hemäß § 17 der Satzungen laden wir die Mitglieder unserer Genossenschaft zu dieser Tagung ein

Tagesordnung

1. Ernemmung des Schriftführers und Wahl zweier Protokollzeugen. Geschäftsbericht Genehmigung der Bilanz per 31. 12. 92. 8 Reyisionsbericht Enklastung des Vorstands. Anträge von Mitgliedern Ergänzungswahl des Aufsichtsrats Es scheiden turnusgemäß aus die vHerren May, Emmrich und Felde.) Zuwahl zum Vorstand. Satzungsänderungen Verschiedenes

Nord & Süd

Einkaufsgenossenschaft

Eingetragene Ge ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 1

Der Aufsichtsrat. Franz May.

SSA

nach ihrer Zulassung bis zum 27. März 1925 an obengenannter Stelle eingesehen

nannter Stelle von heute bis zum Tage der Wahl eingesehen werden.

berechtigung sind bei Vermeidung des Aus⸗

Wahltag unter Beifügung von Beweis⸗

Wahlordnung ausgestellte Wahlvorschlag

[8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛ. Versicherung.

[114700,

Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft Sektion IV⸗Elbing.

Gemäß den Wahlordnungsvorschriften

der Nordöftlichen Eisen⸗ und Stahl⸗

Berufsgenossenschaft geben wir bekannt,

daß die Wahl des Sektionsvorstandes und

der Vertreter in der Sektionsversammlung

am Freitag, den 3. April 1925,

Vormittags 11 Uhr, in Elbing im

Verwaltungsgebäude der Firma

F. Schichau, Schichaustraße, stattfindet.

Sie wird pünktlich eine Stunde nach ihrem

Beginn geschlossen. 8 1

Es sind 5 Mitglieder des Sektionsvor⸗ standes und 5 Ersatzmänner sowie 6 Ver⸗ troter (Delegierte) und 6 Ersatzmänner auf 4 Jahre mit Wirkung vom 1. Oktober

1924 zu wählen. 1

Die nach § 7 der Wahlordnung aufge⸗ stellten Wahlvorschläge liegen in der Ge⸗ schäftsstelle der Sektion in Elbing, Königs⸗ berger Str. Nr. 12, vom 26. Februar

1925 bis 6. März 1925 aus.

Weitere Wahlvorschläge können bis zum

6. März 1925 bei dem Wahlvorstand:

Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufs⸗

genossenschaft Sektion IV⸗Elbing. Königs⸗

Die eingereichten Wahlvorschläge können:

werden. Die Stimmabgabe ist an die zu⸗ gelassenen Wahlvorschläge gebunden. Das Betriebsverzeichnis und die zugehörige Mehrstimmenliste können ebenfalls an ge⸗

3 . werden. Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit der sich hieraus ergebenden Wahl⸗ und Stimm⸗

schlusses spätestens 4 Wochen vor dem

mitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen. Elbing, den 18. Februar 1925. 8 Der Wahlvorstand. G. Siebert, Vorsitzender.

Nordöftliche Eisen⸗ und Stahl⸗ BZBerussgenvssenschast Srktivn 114 (Pommern). Bekanntmachung.

Gemäß den Wahlordnungsvorschriften der Nordöstlichen Eisen⸗ und Stahl⸗Be⸗ rufsgenossenschaft geben wir bekannt, daß

Vertreter in der Sektionsversammlung am 7. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Preußenhof in Stettin stattfindet. Sie wird pünktlich eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen.

Es sind 5 Mitglieder des Sektionsvor⸗ standes und 5 Ersatzmänner aufrje 4 Jahre sowie 7 Vertreter zur Genossenschaftsver⸗ fammlung und 7.Erfatzmänner zu wählen“

Der vom Wahlvorsland nach § 7 der

liegt in der Geschättsstelle der Sektion III. in Stettin⸗Bredow, Vulcan⸗Werke, Ham⸗ burg und Stettin Aktiengesellichatt, Stettiner Niederlassung, Vulcanstr. 25, vom 24 Februar bis 9. März 1925 an den Werktagen in den Stunden von 8 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags und 3 bis 6 ½ Uhr Nachmittags, Sonnabend von 8—1 ¼ Uhr aus.

Weitere Wahlvorschläge können bis zum 9. März 1925 bei dem. Wahlvorstand unter der Adresse „Sektionsvorstand der Nordöstlichen Eisen⸗ und Stahl⸗Berufs⸗ genossenschaft, Settion III, Stettin⸗Bre⸗ dow“ eingereicht werden. Hierbei ist §. 7 der Wahlordnung zu beachten.

Die eingereichten Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung bis zum 30. März 1925 an obengenannter Stelle eingesehen werden

Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. Das Betriebs⸗ verzeichnis und die zugehörige Mehrstimmen⸗ liste können ebenfalls an genannter Stelle vom 24. Februar 1925 ab bis zum Tage der Wahl eingesehen werden. Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit der sich hieraus ergehenden Wahl⸗ und Stimm⸗ berechtigung sind bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweis⸗ mitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen, weshalb es sich empfiehlt, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandiung mitzubringen.

Der Wähler kann nur einen solchen Stimmzettel abgeben, der mit einem der zugelassenen Wahlvorschläge vollständig übereinstimmt. An Stelle der Aufzählung der Namen genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummein des Wahlvorschlags.

Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 16:13 cm groß sein. Wenn Stimmzettel von diesen Bestimmungen abweichen, sind sie ungültig. wenn das Abweichen die Absicht einer Kennzeichnung wahrscheinlich macht.

Zur Sektionsversammlung wird der Sektronsvorstand satzungsgemäß 14 Tage vorher eine Einladung mit Tagesordnung ergehen lassen

Stettin⸗Bredow, den 19. Februar 1925.

Der Wahlvorstand. Stahl, Vorsitzender.

9. Bankaänswelse.

1115130] Wochenübersicht

die Wahl des Sektionsvorstandes und der

QWWochenübersich⸗ der

Reichsbank vom 14. Februar 1925. Aktiva. R.⸗M.

begebene 177 212 000

[115125

1. Noch nicht Reichsbankanteile 8 2. Goldvestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet und zwar: Goldkassen⸗ hestand R.⸗M 667 142 000, Golddepot (unbelastet) bei ausländischen. Zentral⸗

notenbanken Rt.⸗M. 198 653 000 Bestand an deckungs⸗ fähigen Devifen. ¹. Bestand an sponstigen Wechieln und Schecks 5. Bestand an deutschen Scheidemünzen ““ Bestand an Noten anderer

Banken. 11“ Bestand an Lombard⸗ forderungen 31 556,000 Effekten 110 062 000 fonstigen

. Bestand an . 1 629 414 000

865 795 000

288 598 000

1 574 830 000 63 338 000 25 888 000

9. Bestand an Aktiven. 28, Passiva. Grundkapital: a) altes Grundkapital . b) beschlossene Kapital⸗ erhöhung 2. Reserveronds b 3. Betrag der umlaufenden Z1öe“* Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 929 260 000 Darlehen bei der Renten⸗ bank .. 2090 239 000 3. Sonftige Pafsiva 1 486 278 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zabhlbaren Wechseln 1 R.⸗M 574 174 000 Berlin, den 18. Februar 1925. Reichsbaukdirektorium. Schacht. Kauffmamnn. v. Grimm.

90 000 000

210 000 000 90 000

1 760 016 000

9 „8

Schneider. Budcezies. Seiffert.

Vocke. Friedrich. Schneider.

Fuchs.

der

Bayerischen Notenbank vom 14. Febrnar 1925. Goldbestand .28 559 000,—

Bestand an: 1 sonstigen Wechseln Schecks 1 deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken . Lombardforderungen. Wertwavieren. sonstigen Aktiven .4. Passinva. Rücklagen: 72 Gesetzlicher Refervefonds 10 000 000.— Umstellungsreserpe. 3 589 000,— Betrag der amluiffenden Noten. 50 799 9000,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. . 38 741 000,— An eine Kündigungsfrift gebundene Verbisidlich⸗ 1 e1“ 40 000,— Sonstige Passiven . . . 647 000,— Darlehen bei der Deutschen Rentenbant 16 403 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln R.⸗M. 4 370 000. München, den 17. Februar 1925. Buyerische Notenbank. Die Direktion. 8.*

I 6

und . 67 789,000,— 28 000,— 1 392 000,— 980 000,— 120 000,— 1 261 000,—

.

Sächsische Bank zu Dresden. Uebersicht am 15. Februar 1925. Aktiva. R⸗M. Goldbestand 17 964 480,— Deckungsfähige Devisen .2 055 095,— Bestand an sonst. Wechseln und Schecks . 56 352 580,96 Deutsche Scheidemünzen.. 48 741,56 Noten anderer Banken. 217 895,92 Lombardbestände 233 580,— Effektenbestände . 29217,— Sonstige Aktirva 5 137 318,10 Passiva. Papiermark .. 30 000 000,— 7 500 000,— Reichsmark Banknoten im Umlauf 44 199 118,75 Täglich fällige Verbindlich⸗ teiten.. . . 3 250 691,80 An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. 1 456 822,41 Darlehen bei der Renten⸗ L“ 16 000 000,— Sonstige Passiva.. —. 17 127 275,58 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechfeln R.⸗M. 7 981 726,61.

Aktienkapital! Reservefonds. . .

Sonstige täglich (An eine Kündigungsfrift

1u“

Stand der Badischen Bank . vom 15. Februar 1925.

Reichsmark Goldbestand 1 6 119 954.15 Deckungsfähige Devisen 2 997 492,11 Sonstige Wechsel u. Schecks 54 694 479,15 Deutsche Scheidemünzen. 5 193,97 Noten anderer Banken . 46 319 99 Lombardforderungen... b —,— Wertpapieeer 286 509,53 Sonstige Aktina 19 881 096,87 Passiva. Paviermark Grundkapital 234 900 000,— Rücklagen 3340 000 000 Reichsmark

Betrag d. umlaufenden Noten 19 725 242,79 fällige 19 431 025,16

Aktiva.

Verbindlichkeiten

bundene Verbindlich⸗ üunn

Rentenbankdarlehen Sonstige Passiva... 8031 241,01

Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichsmark 4 001 370,69

——

26 433 536,81 7 400 000.—

r10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[115271]1 Bektanntmachung. 8

Der unterzeichnete Verein gibt hiermit bekannt., daß seine Mitglieder in Fällen, in denen sie für Verlust, Minderung, Ver⸗ tauschung, Beschädigung, Verzögerung pder aus einem sonstigen Grund überhaunt ver⸗ antwortlich sind, nur bis zu einem Waren⸗ werte von höchstens 100 pro 100 kg und mit höchstens 400 für jeden Einzel⸗ fall haften.. Im übrigen gelten nach wie vor die allgemeinen,. Transportbedingungen des Frachtentarifs der Hagener Spediteure aus dem Jahre 1911.

Hagen i. Westf., den 16. Febr. 1925.

Verein Hagener Spediteure e. V.

[110280]

Die Firma Wugenbau Gckhardt G. m. b. H. zu Unna ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Unna, den 6. Februar 1925. Der Liquidator:

[114669] 8 1“ Bekleidungswerkstätte der Berliner Gewerkschaften G. m. b. H. Berlin.

Die Gesellschafterversammlung der Be⸗

kleidungswerkstätte der Berliner Gewerk⸗

schaften G. m b. H. hat in der Sitzung

vom 31. Januar 1925 die Li

der Gesellschaft beschlossen 1

Berlin, den 17. Februar 1925.

Der Liquidator:

Ermst Sprung, 8

680. 16, Engelüufer 24/25.

[113667] b Die Firma Heinrich Hahn G. m. b. H. zu Fraukfurt a. M. ist in Ligui⸗ dation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Fraurfurt a. M., den 6. Februar 1925. Der Liquidator: Walther Fleck.

[110823]

Als Liquidator der Firma Ophir⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Pforgheim tordere ich die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. 88

Pforzheim, Februar 1925.

Oskar Schmidt.

[111896] 8 Kruse & Bleichwehl G. m. b. H. Hamburg.

Gemäß Generalversammlungsbeschluß ist das Stammkapital von 135 000 auf 10 600 herabgesetzt worden. Evtl. Glüubiger wollen sich melden.

[I11898] b Berlinische Bodenerwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst, die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Liquidator Frisch

[111390]

Die Firma Kraftstrom⸗Bedarf Ges. m. beschr. Haftg. in München ist auf⸗ gelöst und wollen sich Gtänbiger an den unterzeichneten Liquidator wencen.

Eugen Zimmermann, München, Widenmayerstraße 48.

[106323]

Hierduͤrch mache ich bekannt, daß die Auflösung der Firma Copitzer Maschinen⸗Handels⸗Gesellschaft, G. m. b. H., Pirna⸗Copitz, be⸗ schlossen und erfolgt ist, und fordere ich die Glänbiger der Firma auf, sich bei derselben zu melden.

Pirna⸗Copitz, den 29. Januar 1925. Walther Rathie, als Liquidator

der Firma Copitzer Maschinen⸗

Handels⸗Gesellschaft, G. m. b. H.

[113668]

Bekanntmachung. Nachdem unser Geschäftsvermögen mit Wirkung vom 1. Januar 1924 auf die

Rheinischen Textilfabriken A.⸗G., Elberfeld, mit allen Aktiven und Passiven

übergegangen ist, machen wir hierdurch bekannt

b. H. aufgelöst ist. . „Den gesetzlichen Vorschriften Gläubiger auf, sich bei uns zu melden

Elberfeld, den 10 Februar 1925

entsprechend

daß die D. Peters & Co. G. m.

fordern wir hiermit unsere

Der Liquidator der D. Peters & Co. G. m. b. H. 8

8 —Ernst 1““

8

Lucas d. bt. “]

[114667] 6

[1146661 Bekaunntmachung.

Von der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, Frankrurt a. M., ist bei ung der Antrag auf Zulassung von

9 300 000) vollbez. auf den

Inh. lautenden Stammaktien 9300 Stück über je nom. P.⸗M. 1000. Nr. 7001 15700. 16 001 16 600 der Badischen Maschinenfabrik und Eisengießerei vorm. G. Sebold 1— Sebold & Neff in Durlach zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 1 Frankfurt a. M., den 14. Februar 1925. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[110824) Betanntmachung.

Die Trabrennbahn⸗Gefellschaft Mariendorf, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich vei ihr zu melden .

Berlin, den 10. Februar 19205.

Trabrennbahn⸗Gesellschaft Mariendorf G. m. b. H. Bull ho3Z. [111900) Betanntmachung. G“

Die „Union“ Wäsche⸗Industrie G. m. b. H. zu Bielefeld ist auf⸗ gelöst. Zugleich werden die Glüubiger der Gesellschart aufgefordert, sich bei er selben, vertreten durch den Liquidator Rechnungsrat Heinrich Ludewig zu Biele⸗ feld, Gneisenaustr. 2, zu melden.

Union Wäsche⸗Industrie G. m. b. H. zu Bielefeld

in Liqunidativn. H Ludewig.

[110277)0 Betanntmachung.

Die Deulig⸗Verleih Gesellschaft mit beschräntkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 6. Februar 1925.

Die Liquidatoren der Deulig⸗Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ott. Dr. Böhm. Hammerstein.

[1079291 Bekanntmachung. 3

Die Auto Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung Holsatia in Kiel ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgetordert, sich bei ihr zu melden.

Kiel, den 31. Januar 1925. 1 Der Liquidator der Anto Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Holsatia in Liquidgation; Spiegel. 8

3

[113029] 1

Die Germano⸗Pol, Osthandels⸗ gesellschaft m. b. H., ist durch Beschluß vom 13. Dezember 1924 aufgelöst. Der Diplomagronom Wenjamin Jachnin, Berlin⸗Wilmersdorf, Gasteiner St 127, ist zum Liquidator bestellt Alle etwaigen Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre etwaigen Forderungen gegen die Gesollschaft anzumelden. Ger⸗ mano⸗Pol, Osthandelsgesellschaft m. vb. H. Dipl.⸗Agr. Wenjamin Jachnin. 8

Die Deutsche Kali⸗ und Sals⸗ handel Gefellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Als alleiniger Liquidater der Gesellschaft fordere ich sfämtliche Gläubiger auf, sich bei mir zu melden

Carl Scharsky,

Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 13.

[109654] 1

Die Grundstücksgesellschaft Mühlen⸗ straße 2 m. b. H., eingetragen unter Nr 152 H.⸗R. B 9793 des Amtegerichts Berlin⸗Mitte, ist aufgetöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Unterzeichnete bestellt worden. Erwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bis zum 1. 7. 1925 bei dem Unterzeichneten. Geschäfts⸗ stelle SW. 11, Königgrätzer Straße 72, zu melden.

Grundstücksgesellschaft Mühlen⸗

straße 2 m. b. H. i. Lig. Siegfried Korytowskki, Liguidator.

[114668] 1

Die Anhaltische Theaterbetriebs⸗ G. m. b. H. Bernburg⸗Cöthen⸗Aschers⸗ leben⸗Staßfurt⸗Leopoldshall hat ihre Liquidation beschlossen Zum Liquidator ist Herr Hans Baecmeister, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Hauptstr. 3 1, ernannt, an den eventuelle Forderungen zu richten sind.

T1IO274]

Die Galewsky Likör⸗ u. Pralinen⸗ Vertriebs⸗G. m. b. H., Mittweida i. Sa. ist aufgelöst. Etwaige Ansprüche sind beim Liquidator Prokurist Briesenick, Breslan 23, Cretinsstr 15/27 an⸗ zumelden.

9 9

11. Privatanzeigen. (114673

Wir sind beauftragt direkt von ameri⸗ kanischem Konzern Anträge f. Kommunal⸗ darlehn nicht unter 1 Million Mark zu sehr günstigen Bedingungen entgegen⸗ zunehmen.

Invalidendank,

Berlin W. 8, U. d Linden 24 (9—1)

(115270] Warnung. Hierdurch gebe ich bekannt, daß ich für keinerlei Schulden meiner Frau aufkomme.

Erich Wirth, 6 in⸗Halensee, Nestorstr. 53.

6 8

Erste Zentral⸗Hande zum Deutschen Rei⸗

8

lsregister-Beilaage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Donnerstag den 19. Februar 8

241925

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗,

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäfts

besonderen Blatt unter dem Titel

wAe

2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

ufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗

straße 32, bezogen werden

und Staatsanzeigers.

Postanstalten, in Bertin

SW. 48. Wilhelm⸗

Das Zentrai⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Regel täglich. Der Bezugs⸗ Nummern kosten 0,15 Reichsmark. 1.— Reichsmark freibleihend

——

ameoene⸗

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 42

A, 42 B und 42 C ausgegeben.

29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

1. Handelsregifter.

Ahlden, Aller. 1113167]

In das hiesige Handelsregister B ist zu der unter Nr. 2 eingetragenen Bergwerks⸗ sellschaft Hope m. b. H. zu Lindwedel eute folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Cesellschafterversammlang vom 17. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 300 000 R.⸗M. umgestellt und sind die §§ 4 (Stammkapital), 9 (Vergütung des Aufsichtsrats) und 10 (Neubauten und Dienstverträge) Feüaßer⸗

Zu der unter Nr. 3 eingetragenen Kali⸗ werke Adolfs Glück, Aktiengesellschaft in Lindwedel, ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 4 500 000 R.⸗M. umgestellt, eingeteilt in 20 000 R.⸗M. Vorzugsaktien und 4 480 000 R.⸗M. Stammaktien im Nenmvert von je 1000 R.⸗M. Die 88§ 5 H 18 (Neubauten und

ienstverträge), 19 (Bezüge des Aufsichts⸗ SII 2 (Auflösung der Gesellschaft) sind geändert.

Ahlden. 6. 2. 1925. Amtsgericht. Ahrweiler. [113168]

Der Toni Hirsch ist aus der offenen Handelcgesellschoft Gebrüder Hirsch in

euenahr ausgeschieden. Karl Adam Hirsch in Neuenahr führt als Allein⸗ inhaber die Firma unverändert fort.

Ahrweiler, den 10. Februar 1925.

Amtsgericht.

Allendorf, Werra. [113169]

In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 12 ist bei der Firma Boden⸗ heim & Co. in Allendorf (Werra) am 5. Februar 1925 folgendes eingetragen

worden: Die Gesellschafter Kaufmann Isidor Moser und Frau Franziska Sensbur verwitwete Berlein, geb. Steinfeld, si durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An Stelle der Verstorbenen sind nach dem Gesellschaftsvertrag deren

Erben getreten.

Der Kaufmann Viktor Burkert zu Allendorf (Werra) ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Gesellschafter sind hiernach nunmehr folgen de Personen: 1. Der Fabrikant Rudolf Bodenheim zu Allendorf (Werra) 2., die Chefrau des Kaufmanns Karl Mahlstedt. Hedwig geb. Bodenheim zu Allendorf ( erra), 3. die Witwe des Kaufmanns Isidor Moser, Agnes geb. Steinfeld, zu Aachen, 4. der Kaufmann Ernst Moser zu Hannover, 5. der Kauf⸗ mann Alfred Moser zu Aachen, 6. der

Kaufmann Max Steinfeld zu Frankfurt.

a. M., 7. der Kaufmann Viktor Burkert zu Allendorf (Werra)

Allendorf (Werra), 5. Februar 1925.

Das Amtsgericht. Allenstein. [113171]

In unser Handelsregister A haben wir heute unter Nr. 560 bei der Firma 2 deutscher Benzinhandel Kegel & Roensch in Allenstein folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Eberhard Kegel in Allenstein ist aus der Gesellschaft aus⸗ Plchieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

r Gesellschafter Helmuth Roensch ist alleiniger Inhaber der Firma.

Allenstein, den 4. Februar 1925

Amtsgericht. 1“ Allenstein. [113170]

In unser enelee ister B haben wir heute unter Nr. 16 bei der Firmg Conrad Tack & Cie. G. m. b. H. in Allenstein eingetragen, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 1924 auf 5000 R.⸗M. um⸗ gestellt worden ist.

Allenstein, den 4. Februar 1925,

Amtsgericht.

2

Anenstein. EE1

In unser Handelsregister B haben wir heute unter Nr. 29 bei der Firma Ge Nitschke G. m. b. H. in Allenstein ein⸗ etragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ chaftsversammlung vom 20. Dezember 924 das Stammkapital auf 15 000 R⸗M. umgestellt worden ist.

Allenstein, den 4. Februar 1925. Amtsgericht. Allenstein. [113174] In unser Henelerzailter B haben wir Pät⸗ unter Nr. 33 bei der Firma Marko

schafterversammlung vom 27. Januar 1925 das Stammkapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt worden ist. Allenstein, den 4. Februar 1925. Das Amtsgericht. 88

Allenstein. [113173]

In unser Hendelsrenister & haben wir heute unter Nr. 541 bei der Firma Allen⸗ steiner Zuckerwarenfabrik „Azetef“ Inh. Berta Groß in Allenstein folgendes ein⸗ getragen: 3

Die Firma lautet jetzt Allensteiner Zuckerwarenfabrik „Azetef“ Pc⸗ Berta Schipper in Allenstein. Die Prokura des Kaufmanns Hugo Groß in Allenstein ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin ausgeschlossen.

Allenstein, den 10. Februar 1925.

Amtsgericht.

Apolda. [113176] Vn unser Handelsregister B ist unter Nr. 52 bei der Firma Aug. Opel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Apolda, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 21. Januar 1925 ist die Firma geändert in „Aug. Opel Nachf.“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Wilhelm Schmidt in

Apolda zum Liquidator bestellt, Apolda, den 30. Janugr 1925 Thür. Amltsgericht. II.

Apolda. [113188

n unser Handelsregister Abt. KA ist heute eingetragen worden:

1. unter Nr. 40 bei der Firma Max Panse, Apolda: Die Firma ist erloschen.

2. unter Nr. 757 bei der offenen Handelsgesellschaft Hermann Stadel⸗ mann jun., Apolda: Der Wirkermeister Otto Hermann Stadelmann in Apolda ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. eder der übrigen Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

3. unter Nr. 867 bei offenen

andelsgesellschaft Barthel & ibe, Apolda: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Max Paul Sachse in Limbach i. Sa. Dem Kauf⸗ mann Rudolf Scheibe in Apolda ist Pro⸗ kura erteilt. 8

unter Nr. 870 bei der offenen Fanselsgefen aft Breitenborn & Hamel, Zweigniederlassuna Apolda: Die Zweig⸗ niederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. In Düsseldorf besteht eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma.

5. unter Nr. 888 bei der Firma Carl Bremme, Apolda: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Karl Kühn in Apolda.

6. unter Nr. 968 bei der offenen

andelsgesellscheft Stein & Schatt⸗ chneider, Apolda: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

7. unter Nr. 997 die Firma Albert Notter Apolda, und als Inhaber der Kaufmann Albert Notter in Apolda

. unter Nr. 998 die Firma Aug. Opel, Apolda, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Reinhard Börner in Apolda. Der Ehefrau Hanna Börner, geb. Wiedemann, in Apoldg ist Einzelprokura, den Kauf⸗ leuten. Otto Drechsler und Wilhelm in Apolda ist Gesamtprokura erteilt.

Apolda, den 5. Februar 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

II.

Apolda. [113187]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 44 bei der Firma „Textala“, Wirk⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Apolda heute eingetragen worden:

In der öb vom 28. November 1924 ist das Stammkapital von 500 000 Papiermark auf 50 000 Gold⸗ mark ermäßigt und der § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend abgeändert worden. Die Umstellung 8 erfolgt.

In der Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Hinzufügen von vier Para⸗ Feaphen abgeändert bzw. ergänzt worden.

ie Gesellschaft wird fortab durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind sie nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung krechtigt. 3

Auf die Beschlüsse nommen.

Apolda, den 5. Februar 1925.

wird Bezug ge⸗

irsch G. m. b. H. in Allenstein ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗

Thüringisches Amtsgericht. II.

& Kott,

n unser Handelsregister B Nr. 39 ist heute bei der Firma Plathner, Krietse Gesellschaft, mit beschränkter aftung in Apolda, eingetragen worden: ie Vertretungsbefugnis des Liquidators Plathner ist beendigt. Awpolda, den 10, Februar 1925. Thür. Amtsgericht. II.

Apolda.

olda. [113184] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 88 bei der Firma Apoldaer Wirk. und Strickwarenfabrik Biechele & Handke, Aktiengesellschaft in Apolda, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Juli 1924 ist das Grundkapital auf 120 000 Goldmark berabgesett, so⸗ dann um 54 000 Goldmark auf 174 000 Goldmark erhöht und. § 3 A 1 des Gesellschaftsvertrags wie folgt abgeändert worden: „Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 174 000 Goldmark und ist zerlegt in 1740 Stück Aktien über je 100 Goldmark, welche sämtlich auf den Inhaber lauten.

Die Gesellschaft ist berechtigt, Aktien⸗ urkunden auszugeben, die über mehrere Aktien lauten (Pluralaktien).“

Die Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das bisherige Grundkapital ist voll vnghesnble die neuen Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben, die Erhöhung des Grundkapitals ift erfolgt. Apolda, den 10. Februar 1925.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Apolda. 8 [113186] i unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 40 bei der Firma Max Haupt, Textilaktiengesellschaft in Apolda, ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der eneralversammlung vom 15 November 1924 ist das Grundkapital 8 100 000 Goldmark ermäßigt und der Gesellschafts⸗ pertreg in den §§ 4 (Grundkapital 1189

A

18 Abs. 1 (Geschäftsjahr = Kalenderjahr), 20 (Vergütung des vF ab⸗ geändert worden. § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags lautet jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 Goldmark, eingeteilt in 250, Aktien zu je 400 Gold⸗ mark. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. In der Generalversammlung ge⸗ währt, abgesehen von den Fällen des § 252 H.⸗G.⸗B., jede Aktie eine Stimme. Apolda, den 11. Februar 19225. Thüringisches Amtsgericht. II.

Apolda. 1113185] „In unser Handelsregister Abt. B Nr. 45 ist heute bei der Firma Vertriebsgesell⸗ schaft für Quellsalzprodukte mit be⸗ schränkter Häaftung in Bad Sulza ein⸗ getragen worden: Zufolge Beschluses der 13““ ung vom 17. Sep⸗ tember 1924 ist das Stammkapital auf 6000 Goldmark umgestellt und § 3 des Gesellschaftsvertrags dementsprechend ab⸗ eändert worden. Der Apotheker Paul Kübener in Bad Sulza ist am 20. De⸗ zember 1922 als stellvertretender Ge⸗ be- aus dem Vorstand der Ge⸗ se Aschaft ausgeschieden. .““ Apolda, den 12. Februar 1925. Thüringisches Amtsgericht.

198

Apolda. 1118189” In unser Handelsregister Abt. B Nr. 57 ist heute bei der Firma Albert Oehring, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Apolda dumüraßen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 200 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 (Ge⸗ schäftsjahr gleich Kalenderjahr), 6 (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) und 18 letzter Satz (Stimmverhältnis) abgeändert worden. .

Apolda, den 12. Februar 1925.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Apolda. [113181] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 60 ist heute bei der Firma Hans Stuckenberg, Gesellschaft mit beschränkter Hiftuna in Apolda, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Gold⸗ bezw. Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ 6“ in den §§ 3 (Stamm⸗ gpital) und 4 (Stammeinlagen und Stimmverhältnis) abgeändert worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Apolda, den 12, Februar 1925.. Thür. Amtsgericht. II.

Apolda. [113180] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 67 bei Firma August Schröer, Gesellschaft mit beschränkter tung in Apolda, eingetragen worden: iI der Gesellschafterversammlung vom 15. Januar 1925 ist beschlossen worden das Stammkapital auf 50 000 Reichsmark umzustellen, gleichzeitig sind in dieser Versammlung die §§ 3 (Stammkapital), 4 (Stammeinlagen), 14 (Stimmverhält⸗ nis), 19 Geschäftssahf = Kalenderjahr) und 20 (Gewinnverteilung) des Gesell⸗ schaftepertrogs abgeändert worden. Die nnn fellunn auf Reichsmark ist durch⸗ gefuhrt. Apolda, den 12. Februar 1925. Thüringisches Amtsgericht. II.

Apolda. 8 [113177] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 70 ist heute bei der Firma Lange & Dreher, Gesellschaft mit beschränkter Hef. tung in Apolda. eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 40 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3 (Stammkapital) und 4 (Stamm⸗ einlagen) entsprechend abgeändert worden. Apolda, den 12, Februgr 1925. Thür. Amtsgericht. II.

Apolda. 8 113178] In unser Handelsregister 1B Nr. 70 ist heute bei der Firma Lange & Volkszeitung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Apolda, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 21 000 Gold⸗ umgestellt und der Gesell chaftsvertrag in vertrag in den 8 3 (Geschäftsiahr = Kalenderjahr) und 4 (Stammkapital und Geschäftsanteile) abgeändert worden. Apolda, den 12. Februar 1925. Thür. Amtsgericht. II.

Apoldag.ß [113182] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 75 bei der Firma Erich Auge, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Bad Sulza, worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 18 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3 E 4 (Stammeinlagen) und 14 (Süinmdderbalee⸗ abgeändert worden. Apolda, den 12. Februar

Apolda. [113183]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 bei der Firma „Apollo⸗ Werke, Aktiengesellschaft“ in Apolda ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der eneralversammlüng vom 2. Juli 1924 ist das Grundkapital auf 1 600 000 Gold⸗ mark umgestellt und der Gestgschafts; vertrag in den §§ 4, 12 Satz 3, 18 Abs. 2 Ziff. 2 und 4, 22 Satz 1, 26 Biff 1 abgeändert worden. In der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 3. De⸗ zember 1924 ist der Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Juli 1924 über die

Thüringisches Amtsgericht.

Stückelung der Aktien aufgehoben und die Satzung neu gefaßt worden.

§.3 der neuen Satzung lautet: „Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 1 600 000 Goldmark, es ist eingeteilt in 6000 Aktien zu je 20 Goldmark und 14 800 Aktien zu je 100 Goldmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe neuer Aktien kann für einen höheren als den Nennbetrag erfolgen“. Es wird auf die bei dem Gericht eingereichten Urkunden über die Abänderung und Neufassung des Gesellschaftsvertrags Bezug genommen. Der Direktor Karl Slevogt ist aus dem Vorstand ausgeschieden fesre Vertretungs⸗ befugnis ist somit erloschen. An seiner Stelle ist der Direktor August Griemert in Apolda als Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Apolda, den 13. Februar 1925. Thüringisches Amtsgericht. II.

Altona, Elbe. [113175] Nr. 5. Eintragungen ins Handelsregister. 2. Februar 1925.

A 2560. Altonager Kaviar⸗Import⸗ haus Inh. Lindenberg & Schuldt, Altonag. Peshncc haftende Gesell⸗ schafter dieser offenen Handelsgesellschaft, die am 1, Januar 1925 begonnen bat. sind die Kaufleute Walter Andenderg und

Marx Schuldt, beide Altona.

4 2561 Carl Linde, Altona. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft. die am 1. Ja. nuar 1925 begonnen hat, sind die Kauf⸗

leute Carl Linde und Heinrich Linde, beide Altong.

A 2562. Hamburger Zigarrenfabrik Karl H. Burgdorf & Co., Altona. Persönlich haftende Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, die am 2. Ja⸗ nugar 1925 begonnen hat, sind die Kauf⸗ leute Karl Heinrich Christian Burgdorf und Franz Dirks, beide Hamburg

B 378. Eduard Ehlers Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: In der Gesellschafterversammlung vom 23. Januar 1925 ist die Gesellschaft 8 Erhöhung des Stammkapitals aus 140 000 Reichsmark umgestellt. Das Stammkapital beträgt 140 000 Reichs⸗ mark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 nach Maßgabe des notariellen Protokolls ge⸗ ändert.

B 538. Adolf Sager Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: In der Gesellschafterversammlung vom 5. Janmar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft durch des Stammkapitals au 13 000 Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Das Stammkapital beträgt 13 000 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 nach Maßgabe des notariellen Pro⸗ tokolls geändert.

B 599. Andreas Lill, Aktiengesell⸗ schaft, Altona: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. Mai 1924 ist die Gesellschaft durch Ermäßigung des Grund⸗ kapitals auf 250 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Das Grundkapital beträgt 250 000 Reichsmark. Durch den er⸗ mächtigten Aufsichtsrat ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom 30. Dezember 1924 geändert. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Gabel ist beendet. Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 2500 Aktien zu je 100 Reichs⸗ mark.

B 615. Reemtsma Aktiengesell⸗ schaft, Altona⸗Bahrenfeld: Die Pro⸗ kura für Alwin Reemtsma, Walther Oschätzchen, Paul. Hanke und Ernst August Ludwig Thienger ist auf den Be trieb der Hauptniederlassung beschränkt.

5. Februar 1925. 3

A 2449. C. Rasmussen u. Volke, Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Schlachter⸗ meister Hermann Robert Volke, Altona, ist alleiniger Inhaber der Firma. 8

A 2212. Müller & Co., Altona: Firmeninhaber ist Ernst Bachsmann, Kaufmann, Hamburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Bachsmann ausgeschlossen.

A 2509. Blechwarenfabrik Dura Retny u. Schuldt, Altona: Der bis⸗ herige Gesellschafter Ingenieur Albert Schuldt, Altona. ist alleiniger Inhabe der Firma.

B 335. H. W. J. Ehlbeck Gesell⸗- schaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Gesellschafterversammlung vom 23. Januar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals von 20 000 in 500 Reichsmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. 1

B 609. Haus Oertelsburg Tabak⸗ fabrikate Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Altona: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung ist das bis herige Stammkapital von 500 000 au 500 Reichsmark umgestellt. Die Um stellung ist durchaeführt. Das amm⸗ kapital beträgt 500 Reichsmark

7. Februar 1925 8

B 186. Speisefettfabrik „Holsten⸗ mark“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Februar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisberige Geschäftsführer ist Liquidator.

5. Februar 1925. B

E. Staar & Co., Altona, mit Zweigniederlassung in Hamburg. (Amts⸗ gericht Hamburg): Gesamtprokura ist er⸗- teilt an Ernst Herrmann und Toni Mevder.

4. Februar 1925.

Rositzty & Witt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, mit Zweigniederlassung in Berlin (Amtsgericht Berlin⸗Mitte): Das Stammkapital ist auf 600 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 27. November 1924 ist der Gesellschaftsvertraa bezüzlich des Stamm howitals, der Geschäftsanteile, des Stimm⸗ rechts und der § 3 Abs 4 abgeändert

30. Januar 1925

Chemische Jabriken Victri⸗Krewel