1925 / 42 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

.

8

und“ unter dem Namen „Ueverlandzeutrale Pommern“ Akten⸗ esellschaft übertragen. Entsprechend ist er Gesellschaftsvertrag neugefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens 1 jetzt die Gewinnung und Verteilung elektrischer Kraft und alle damit zusammenhängenden Geschäfte, auch ist die Gesellschaft berech⸗ tigt, sich an anderen Unternehmen, die hiermit in Zusammenhmang stehen, zu be⸗ teiligen. Die Firma lautet jetzt Ueber⸗ landzentrale Pommern Aktiengesellschaft. Der hasf nach Stettin verlegt.

Stralsund, den 26. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

landzentrale Strals

F

Aüemhesah ist h Seen. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 180 die Firma: Josef Baluch, Strehlener Maschinen⸗ und Elektro⸗ industrie Strehlen, als deren Inhaber der Elektromeister Josef Baluch in Rati⸗ bor und die Erteilung der Prokura an den Schlossermeister Karl Rother in Strehlen eingetragen worden. Strehlen, den 9. Fe⸗ bruar 1925. Preuß. Amtsgericht.

Teterow. [1 13428] Handelsregistereintrag vom 13. 2. 1925: Ein⸗ und Verkaufsverein Vollrathsruhe G. m. b. H. aufgelöst. Liqudator ist der Kaufmann Conrad Krause. Amtsgericht Teterow.

Strehlen,

F

Ueberlingen. [113429]

Zum Handelsregister Abt. A Band I O.⸗Z. 222, betr, die Firma Leo Ott in Bermatingen wurde Die Firma ist erloschen.

Ueberlingen, den 11. Februar 1925. Bad. Amtsgericht. Uerdingen. 8 [113430

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma Elektro⸗Werke, Aktiengesellschaft in Uer⸗ dingen eingetragen worden:

Gemäß Beschlus der Generalversamm⸗ lung vom 15. November 1924 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag § 4 geändert. Das Grundkapital ist auf 50 300 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital fft ein⸗ geteilt in 503 Aktien zu je 100 Reichs⸗ mark. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. 8“ Uerdingen, den 26. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

———

eingetragen:

Velbert, Rheinl. 1113432]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen worden:

Unter Nr. 88 bei der Firma Emil Hohagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Ja⸗ nuar 1925 ist das Stammkapital um⸗

stellt auf 360 000 Reichsmark. Die 8 4 und 9 Abs. 2 der Satzung sind geändert.

Unter Nr. 2 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Eisengießerei Schloßfabrik Aktiengesellschaft in Velbert: Durch Beschluß der neralversammlung vom 15. Januar 1925 ist das Grund⸗ kapital umgestellt auf 965 000 Reichs⸗ mark. Die §§ 3, 10 und 16 der Satzung sind geändert. b

zelbert, den 9. Februar 1925.

Waren. 1113437)

Handelsregistereintrag zur Firma Eisen⸗ werk Waren m. b. H.: Durch Beschluß der Gesellschafterverfam alung vom 26. Ja⸗ nuar 1925 ist das Stammkapital auf 100 000 Goldmark festgesetzt. Die Um⸗

9 8

O

schafter eingetreten. am 1. Januar 1923 begonnen.

ist am 14. daß

ist am 28 Januar etragen Bi nzel und ud. ing. Oswal⸗ 8 85 in die Ge aftende Der Gesellschafter b G. wie St⸗ . behandelt Eine Liquidation findet nicht statt. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Den 7. Februar 1925.

jun.

cha h scha tretun Die Wenzel ist erloschen.

worden, 80 000 Reichsmark u

30. Januar 8 offene Handelsgesellschaft in Firma Kerk⸗ off und Bertram mit dem Si tende Gese Gottfried Kerkh⸗ Soest. ember 1924 begonnen.

b. H

n

Werl, Bz. Arnsberg. In unser Handelsregister KA ist heute bei Nr. 83 Firma August Rohrer, Handlung in Werl daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Werl, den 4. 2. 1925.

Werl, Bz. Arnsberg. 113448]

ndelsregister A ist unter Februar 1925 eingetragen, August Rohrer

Leder⸗Fabrik und eingetragen,

Nr. 136 am daß die Firma b. H. in Werl unter Fortfall des Zusatzes und unter Ausschluß der Forderungen und Schulden auf die Kauf⸗ leute Franz und Josef Rohrer in Werl diese die alleinigen August daß dem

G.

Inhaber der

öffene Handelsgesellscha

ft. mann, Kaufmann in Weimar, ist in das Kraflwerk Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Die Gesellschaft hat

Paul

Weimar, den 11. Februar 1925. Thür. Amtsgericht. 4 b.

Weissenfels. 8 In unser Handelsregister A Nr. 585 uerhammer, Weißenfels anuar 1925 eingetragen,

irma Fritz S

ie Firma erloschen

[113442]

ist

Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. 1 In unser Handelsregister A Nr. 443 swald Wenzel, Weißenfels 925 folgendes ein⸗ Diplomkaufmann Eri

Wenze

irma

beide in We ßenfels. als persönlich ter eingetreten. öswald Wenzel der

okuro des

[113441]

jun ist von der Gesellschaft ausgeschlossen. Kaufmanns

Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels.

In unser irma Schu

daß das Amtsgericht

e

Werl, Bz. Arnsberg. Higdelsee gütet A

In unser

unte

estönnen eingetragen. Gesellschafter Die Voffundes

nternehmens

Juteartikeln.

1113440] andelsregister B Nr. 56

fabrik Hansa, 1 ft mit beschränkter Haftung in Weißenfels ist am 28 Januar 1925 eingetragen Stammkapital a messten; worden ist.

ißenfels.

r Nr.

Persönli

sind die Kaufleute off und Otto Bertram in at am 1. De⸗

genstand des ist die Fabrikation von

Amtsgericht Werl.

Werl, Bz. Arnsberg. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 5 Firma Dr H. in Werl eingetragen, daß dur⸗

Beschluß der Gesellschaft vom 31. Ja⸗ das Stammkapital 400 000 Papiermark auf 75 000 Reichs⸗ mark umgestellt und der § 3 des Gesell⸗ aftsvertrags entsprechend abgeändert ist. mtsgericht Werl, den 3. Februar 1925.

[113445]

war 1925

ch

In unser.

m. b. H.

übergegangen ist 8 * setzigen Rohrer in Werl“

Amtsgericht

sind und Kaufmann Wilh. Riege zu Werl kura erteilt ist. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. Juli 1924 begonnen.

ees u. Co.

Firma

Werl.

Gesell⸗

Gesells

[113444] ist am 135 die

[113447]

Bork⸗

fen.

eer⸗

auf

in

haf⸗

von

G. m

Pro⸗

des Beschlusses der Generalversammlung vom 8. von 70 000 eingeteilt in 3500 Stammaktien von je 20 R.⸗M Durch den Beschluß der Ge⸗ neralverfammlung-vom 8 11. 1924 ist. der Gesellschaftsvertrag entsprechend dem eingereichten worden.

genehmigt durch beschluß vom 8. 11. 1924, wird das Ver⸗

mögen der Gesellschaft als Ganzes au die Landw

Aktien b Eine Erhöhung des Aktienkapitals der

übernehmenden Gesellschaft erfolgt nicht. Die Vorzugsaktien der Kraftwerk Theil⸗

Wittenberg, Bz. Hallec. [112876]

unter steinnert

eingetragen: E“ vom

vertrag ist geändert. 85

11“

Handelsregister B O.⸗Z. 13, Theilbach ˖Aklienges Wertheim: Auf Grund

Firma mit dem Sitz in 1

11 1924 ist das Grundkapital 350 Millionen Papiermark auf Reichsmark umgestellt worden,

abgeändert

Laut Fusionsvertrags vom 7 11.1924, Generalversammlungs⸗

Protokoll

Lagerhaus⸗Zentrale Wert⸗ gegen Gewährung von Gesellschaft übertragen.

heim

dieser

ach A. G. werden wie Stammaktzen

Amtsgericht Wertheim

Im E“ B ist heute bei der

r. 23 verzeichneten Firma Hart⸗ ratau, Geftne I mit be⸗

tung in Pratau, folgendes 6e ve Prats r Gefell⸗

1 1“ 4 ist 818 e Umstellung des Stamm⸗

chränkter

kapitals auf Goldmark auf 20 000 Reichs⸗ mark festgefetzt worden. Der Gesellschafts⸗

Wittenberg, den 7. Februar 1925 Das Amtsgericht. ““ Worms. [113451] Das Erlöschen der Firma „O. Keller & Co.“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen. Worms, den 9. Februar 1925. Hessisches Amtsgericht.

Worms. 1“ 2 Bei der Firma: „Friedrich Zucker in Worms, wurde heute im hiesigen Handelsregister de G Die dem Kaufmann Martin Finkel und Architekten Peter Hirth. beide in Worms, erteilte Gesamtprokura ist auf die niederlassung der Firma in Worms be⸗ schränkt. Worms, den 9. Februar 1925. Hessisches Amtsgericht.

[1 13452]

Würzburg. 1 Hamburger Engros⸗Lager Emi Löser & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Würzburg: Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschluß vom 27. 11.

fese auf 100,000 R.⸗M. ein⸗ undertbausend Reichsmark umgestellt und § 3 des Ges.⸗Vertrags dementsprechend geändert. 1 Würzburg, 23. Januar 1925. Reeiaeegisteramt Würzburg. Wwürzburg. G [113457] Bayerische Schwerspatwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun 8 Sitz Wildflecken: Durch Ges.⸗Vers.⸗ u vom 28. 11. 1924 wurde das Stammkapital der Gesellschaft auf 103 000 Reichsmark einhundertdreitausend Reichsmark umgestellt und § 3 des Ges.⸗Vertrags dementsprechend geändert. ferner wurde in der Ges.⸗Versammlun

8 Gegenf Akliengefellschaft d

schluß vom

mark nach näherer Protokolls geändert. 8 Das Grundkapital beträgt nunmehr fünfhunderttausend Reichsmark und ist eingeteilt in 17 500 auf den Inhaber Nennbetrage von je 20 1500 auf den Inhaber laut Nemnmnbetrage von je 100 18 Januar 1925.

Registeramt Würzburg.

Würzbur

schluß

umgestellt

ändert.

1924 wurde das Stammkapital der Ge⸗ 8

n.

Würzbur Reg

Würzburg. Vulkanolwerke Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg: Durch Gen.⸗Vers.⸗Be⸗ 19. 12. 1924 wurde das Grundkapital der Gesellschaft auf Reichs⸗ und der Ges.⸗Ve Maßgabe des eingereichten

f500 000 R.⸗M.

Würzburg,

Merkur,

vom

tokolls geändert

erloschen.

as

Zürzburg

F üuber au

haber der F

ingen ro

in Ki

Kopel

Würzbur Heinrich

umgestellt

rokura des Hans urch G.⸗Vers.⸗T 1924 wurde das Grundkapi - Eaft auf Reichsmark umgestellt und die

tzung (§§ 3 und 12) entsprechend ge⸗ Grundkapital 20 000 R.⸗M. zwanzigtausend mark und ist eingeteilt in 1000 Stü Inhaberstammaktien

Kaufleute in Ki

24.

Fahrzeug 2

lautende

Würzburg, 24. Januar 1925. Registeramt Würzburg. Würzburg. 1 4 Salin & Co. in Liquidation, Sitz Dettelbach: Liquidation beendigt, Firma

Würzburg, 28. Januar 1925. Registeramt Würzburg.

Würzburg. feitzenatts elgerene gfenae n esellschaft, Sitz Heidingsfeld: Die 8 Fertling ist erloschen.

28.

Würzburg. 8 Moriz Reich, Sitz Kitzingen: Die irma ist erloschen. f Moriz Reich, bisher; irma, und Emil Reich, beide bingen, die es unter irma: Gebrüder Reich mit dem Si

anuar. 1925. Registeramt Würzburg.

1. je 20 R.⸗M.

as Geschäft ging her Alleinin⸗

weiterführen.

handel mit

Würzburg. Bader,

Prokura erteilt. g. Würzburg, 30. Jamtar 1925. Registeramd Würzburg.

Sitz Würzburg: Die Firma lautet nunmehr; Cigaretten⸗ fabrik Samsun Kopel Bader. Emil Bader, Kaufmann in Würzburg, ist

ende Aktien im

Verkaufsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg. Durch Ges.⸗ 31. 12. 1924 Stammkapital der Gesellschaft auf 50 000 R.⸗M. fünfzigtausend

und der Ges.⸗Vertrag näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗

eichsmark FreuM rger und Lorenz Moser

9 ch 5. Runmehriger Geschäfteführer. Fram⸗ urg. 26. der stellt;

vom tal der Gesell⸗

Ki

ig: 8 ein und Spiri⸗ Geschäftsräume: Rosenstraße 26. Zürzburg, 30. Januar 1925 8 Registeramt Würzburg.

t Würzburg: Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗

st weiter/ und He ie Uebernahme von Handelsvertretungen und der Betrieb der Geschäftsstelle Würz⸗ burg der Münchener Neuesten Nachrichten. 24. Januar 1925.

eramt Würzburg.

[113459] b

rtrag

Aktien im

und in

2 [113460]

Vers.⸗Be⸗ wurde das

na

(1134641[u

1113476 1 ktien⸗

22. 11

trägt nun

Reics Reichs⸗ ck

[113465]

der Geschäfts⸗

[113466]

Dem

[113463]

schäftsräume:

Würzburg. beschränkter Haftung,

erfolgen nunmehr durch den2 General⸗Anzeiger.

Würzburg. Würzburg,

ter Haftung, 8 Geschäftsführer zuf. vom 1 mann in Würzburg.

Beschluß vom 18. 12. 1924 wurden die Geschäftsführer Lothar Klemmert, Julius

mehr 2 von Vegetabilien sowie die Herstellung Pertrieb von chemisch⸗pharmazeu⸗ f 8 Präparaten. 1.“

Wurzen.

ügäcle IZ

assung der in Keipzig Wagner & Co. bestehe esellschaft betreffenden Blatte 8 Feftoer Handelsregisters ist heute ein⸗

Alwine led. Ma 2 * 2. *

Richard Hesse, sämtlich in Leipzig, Pro⸗ kura erteilt worden ist derart, von ihnen die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗

Zeven.

heute unter Nr. 3 zu der Firma

sächsisches Hartsteinwerk G. m. b.

8 Beschlu vom

Reichsmark herabgesetzt.

Zeven.

beute unter Nr. 1 wirtschaftliche Handelsgesell

get

eellung von To. ri

Johannitergasse 8. Würzburg, 4. Februar 1925. Registeramt Würzburg.

[113461] X Co. Gesellschaft mit

urg: Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschluß vom

Schlientz

23. 1. 1925 wurde das Stamaneapital der Gesellschaft auf 31 000 R.⸗M. einund⸗ dreißigtausend Reichsmark umgestellt und der Ges.⸗Vertrag (§§ 5. 13, 17, 22) nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ürzburger

Würzburg, 5. Febmtar 1925.

Registeramt Würzburg. [113468] Handelsgesellschaft Abteilung Arzuei⸗ mit beschränk⸗ ürzburg: Neuer Ges.⸗Vers.⸗Beschluß 1924 Lorenz Moser, Kauf⸗ Laut Ges.⸗Vers.⸗

ränkische

flanzenverwertun

26. 7,

ab⸗

onhammer, Apotheker in Würz⸗ Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschluß vom 89 1924 wurde das Stammkapital esellschaft auf 2000 R.⸗M. umge⸗ rner wurde das Stammkapital

G R.⸗M. auf 5000 R.⸗M.

m

fünftausend Reichsmark erhöht. Weiter wurde 8 herer Maß Pbe des eingereichten Protokolls geändert.

Ges.⸗ ag nach näherer Maß⸗

82 8 des Unternehmens ist nun⸗ r Handel und die Verarbeitung

nd der Zürzburg, 5. Februar 19225. Registeramt Würzburg9.

. [113470] dem die Firma Wagner &. Co. Wurzen in Wurzen, Zweignieder⸗ unter der Firma

441 des getragen worden, daß dem nkbeamten lbert Theodor Naumann, der Elise Hellriegel, dem Bankbegmten ichael und dem Gerichtsassessor

jedes

n darf. enitsgericht den 9. Februar 1925. 1113474 In das hiesige Handelsregister B ist Nieder⸗ H. in armstedt bei Bremen folgendes ein⸗ tragen worden: Das Stammkapital ist i der Umstellun enf Reichsmark durch der Gesell cha n 13. Dezember 1924 auf 74 40

Amtsgericht Zeven, 31. 12. 1924.

[11347¹]

das hiesige Handelsregister B ist 6 zu der Firma Land⸗

m. b. H. in Zeven folgendes ein⸗ ragen worden: Durch Beschluß der

8

nden Kommandit⸗

schaft Zeven

1““

betr. de Firma

111eu“;

4. auf Blatt 1465, beo Rockenschuh & Co. in S Hermann Theodor Rockenschuh und Carl Rocken⸗ schuh sind ausgeschieden.

Amtsgericht Zittau, den 12. Februar 1925.

zwickau, Sachsen. [112475] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . 1. Auf Blatt 2577, betr. die Robert Räßler, Gefellschaft mit chränkter Haftung in Zwickau: Die Gesellschafterversammlung vom 7. Januar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft durch Ss enn des Stammkapitals von 200 Niasiermacs auf 10 000 Reichsmark heschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Dementsprechend ist der Gesellschaftsvertrag laut Notariats⸗ urkunde von demselben Tage im § 4 ab⸗ geändert worden. 2. Auf Blatt 2786 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Prägler & Kaiser mit dem Sitz in Planitz⸗N. Gesellschafter sind der Kaufmann Walter Frnst Prägler H der Fleischermeister Ernst Guido Feiser, eide in Planitz⸗N. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1925 errichtet worden. Angegebener E1“ Großhandel in Seifen aller Art und Molkereiprodukten. Geschäftslokal Planitz⸗N., Koloniestr. 39/41. Amtsgericht Zwickau, den 11. Februar 1925.

2

4. Genossenschafts⸗

regifter. Ahlden. [113482]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 6 eingetragenen Land⸗ wirtschattlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft e. G m. u. b. H, zu Schwarmstedt heute folgendes eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1924 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: Hofbesitzer G. H. Engehausen in Essel und Kauf⸗ mann Karl Heddenhausen in Schwarmstedt.

Ahlden, den 7. 2. 1925. Amtsgericht. Ansbach.

[113483] EGenossenschaftsregister.

Bei der Molkereigenossenschaft Wald. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wald: In den Generalversammlungen vom 28 Februar und 6. März 1924 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen

Ansbach, den 12. Februar 1925. Amtsgericht.

irma be⸗

in

[113484]

Bad Bramstedt, Holstein. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 bei der Imkergenossenschaft. e. G. m. b. H. in Kiedorf eingetragen: Die Genossenschatt ist durch Beschluß der Generalversammlung vem 21. Dezember 1924 und 11. Januar 1925 aufgelöst. Liquidatoren sind: Lehrer Karl Kabel und Imker August Biehl, beide in Kisdorf. Bad Bramstedt, den 10. Februar 1925. Amtsgericht.

Bärwalde, Pomm. [113485]

In unserem Genossenschaftsregister ist am 29. Januar 1925 unter Ufd. Nr. 17 beim Spiritus⸗Brennerei⸗Verein Klotzen e. G. m. b. H. auf Grund der neuen Satzungen vom 5. 8. 1924 folgende Ver⸗ änderung eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die

E“ 6

Dresden, ist bente unter anderem folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28 Januar 1925 autfgelöst worden Amtsgericht Dresden, Abt III,

den 13. Februar 1925.

Essen, Ruhr. [113492]

. das Genossenschaftsregister ist am 3. Februar 1925 zu Nr. 35, betr. die Firma Spar⸗ & Darlehnskasse der Eisen⸗ bahnvereine im Eisenbahndirektijonsbezirk Essen, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, Essen, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. November 1924 die Satzung

geändert ist Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [113490] In das Genossenschaftsregister ist am 3. Februar 1925 zu Nr. 65, betr. die Firma Hansa Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1924 ist die Satzung geändert. Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [11349 In das Genossenschaftsregister ist a 4. Februar 1975 zu Nr. 9, betr. die Firma Rellinghausener Spar⸗ & Darlehns⸗ kassenverein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, Essen⸗Ber⸗ gerhaufen eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1924 geändert. Amtsgericht Essen. 8

Essen, Ruhr. [113493]2 In das Genossenschaftsregister ist am 4. Februar 1925 zu Nr. 47, betr. die Firma Edeka Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Essen, ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Mai 1924 die Satzung geändert ist. 8 8 Amtsgericht Essen

Frankfurt a. M. [113 Hesigllesscdeferegisces. Gn⸗R. 195. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist am 12. Februar 1925 eingetragen: „Gewogas“ Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft der Beamten der Frankfurter Gasgesellschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Frankturt a M. Das Statut ist vom 4. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens: Die Beschaffung von Baugelände und die Errichtung von Wohnungen für An⸗ gestellte der Frankfurter Gasgesellschaft, wobei jegliche, eine Verteuerung der Wohnungen veranlassende Spekulation unterbleibt. Die Haftsumme beträgt 100 Reichsmark; höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: 1. Franfurt a. M., den 12 Februar 1925.

Amtegericht. Abt. 16.

Selsenkirchen. [113495) „In unser Genossenschaftsregister Nr. 129, se Ortsvereinigung für Heimstätten⸗ iedelung Gelsenkirchen⸗Bismarck, einge⸗ tragene gemeinnützige 1“ mit beschränkter st heute ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen (soweit diese oder die süen lensofhaehe Mitglied

sind) sweckmäßig ein⸗

1 m

ten

8

Iserlohn. In unser folgendes eingetragen worden:

versammlung vom 15. Gesellschaft aufgelöst worden Bei Nr. 34: Werkgenossenschaft fürn

gelöst worden. Iserlohn, den 11. Februar 1925. Das Amtregericht.

8

Jülich. Genossenschaftsregistereintragu Kreis Jülicher Schubmacher⸗Rohflbff⸗ Einkaufs⸗Genossenschaft, e. G m. b. H. zu Jülich. Die Vertretungsbefugnis d Liqudatoren ist beendet und die Firmea erloschen. 1 Jülich, den b5. Februar 1925. Das Amtsgericht.

Jöhstadt. [113499]

Auf Blatt 5 des Reichsgenossenscharfts⸗ registers. betr. den Konsumverein für Steinbach und Umgegend, e G. m. b H in Steinbach, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert worden Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zwanzig Reichsmark. Amtsgesicht Jöhstadt, 10. Februar 1925.

Kiel. [113501] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 7. Februar 1925 unter Nr 164 Beamten ⸗Wirtschafts ⸗„ Haupt⸗ genofsenschaft der Propins Schles⸗ wig⸗Holstein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Kiel. Der Sitz der Genossenschaft ist von Neumünster nach Kiel verlegt. Amtsgericht Kiel.

1113500]

Kirchen. [113502] Im Genossenschaftsregister Nr. 12, Elken⸗ rother Spar⸗ und Darlehnskessen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpfliche ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. 9. 24 ist der Geschäfts⸗ anteil auf 100 Goldmark festgesetzt und § 43 Abs. 1 des Statuts entsprechend ge⸗ andert, die Eintragung in das Register jedoch nach der Bdg. vom 12. 12,. 24 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 775 auf einhundert Reichs⸗ mark erfolgt.

Kucchen, den 11. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Labes. 1113503] In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 77 die Postbeamten⸗ Baugenossenschaft zu Labes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Labes, mit dem Sitz in Labes eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von gesunden und billigen Wohnungen und der Bau von Wohn⸗ häusern für Postbeamte beim Postamt Labes zur Miete. Die Satzung ist am 25. Januar 1925 errichtet. Haftjumme: 200 ℳ. 8s Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10 zehn —. ö“ Labes, den 9 Februar 1925. Das Amtsgericht.

☛‿——

Labes. [113504] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 die Pommersche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft für land⸗ wüitschaftliche Kleinbetriebe, eingetragene

1 1113498] Genossenschaftsregister ist

Bei Nr. 31: Großeintaufsgenossenschaft der Wirte des Stadt⸗ und Landkreises Isjerlohn: Durch Beschluß der General⸗ April 1924 ist die

das Malergewerbe in Jserlohn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1924 ist die Genossenschaft auf⸗

ng hei der

8 11“

landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und des Verkaufs von landwirt'chaftlichen Er⸗ zeugnissen Magdebura den 10 Februar 19205. Das Amtsgericht A. Abt 8. nesse. vnscJeair 2né 02

Meldorf. 8 [113507] In das Genossenschaftsregister wurde Aunter 8 1 8 Nr. 90: Die Satzung der Ein⸗ und Verfaulsgenofsenschaft des Schleswig⸗ Holsteinischen Bauernvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschänkter Haftfficht in Meldorf vom 7 Januar 1925 ein⸗ getragen Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Em⸗ und Verkauf von Gegenständen und Erzeugnissen des landwirtschaftlichen Betriebes Nr. 91: Die Satzung des Spar⸗ und Darlehnskassen⸗YVereins für Westdorf und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Westdorf Gegenstand des Uuternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1 der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2 die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Nr. 92: Die Satzung der Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Meldorfer Hafen ein⸗ genagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Meldorserhafen vom 18. Ok⸗ tober 1924 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Ge⸗ nossen mit elektrischer Energie. Amtsgericht Meldorf.

2

Plauen, Vogtl. [113508] Auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Mühlen⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftplicht in Plauen, Nr. 52 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist Amtsgericht Plauen, den 12 Februar 1925.

Rastatt. [113509] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bietig⸗ heim. Amt Rastatt, Statut ist errichter am 25 Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns, 2. gemeinschaftlicken Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 3. gememschaftlicher Nerkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse, 4. gemeinsame An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei.

Rastatt, 11. Februar 1925.

Amtsgericht.

Rastatt. 1

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma Länplicher Kreditverein Bietigheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haffpflicht in Bietigheim Statut vom 23 Jänugr 1925 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns. kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ sowie zur Förderung des Spar⸗ inns.

Tanberbischoisheim.

m. u. H.“ in Ilmspan —: wurde geändert in „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse e. G. m. u. H

lehnskassenverein Moosheim e G m u. H. in Moosheim mit dem Darlehenskassen⸗ verein Großtissen e. G m u H in Groß⸗ tissen verschmolzen Die Firma des Dar⸗ lebvenskassenvereins Groftissen wurde ge⸗ ändert in: Darlehenskassenverein Groß⸗ tissen⸗Moosheim, e G m. u H. in Gich⸗ tissen. Die Fuma des Darlehenskassen⸗ kereins MooVheim ist erloschen Umtsgericht Saulaa Schlobee.. 113514] In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Februar 1925 unter Nr. 17 die durch Statut vom 21. Dezember 1924 gegründete Elektrizitätsverwertungsgenossenschaft e G. m. b. H. in Hanstelde⸗Abbau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie (Licht und Kraft) und Weitergabe derselben an die Genossen. Amtsgericht Schloppe.

88 Tanberbiscaoiskheim. II 13516] Genossenschaftsregister Band 1 O⸗Z 13, „Ländlicher Kreditverein Gissigheim. e G. m. u. H.’ in Gissigheim: Die Firma wurde geändert in „Spar⸗ und Dar lebenskasse e. G. m. u H.. Gegen stand des Unternehmens ist 1. Betne einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur flege des Geld⸗ und Kredilverkehre sowie zur Förderung des Sparsinns, 2. gemeim⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs. 3 gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 4 gemein⸗ same Anlage, Unterhaltung und Betrje einer maschinellen Drescherei Tauberbischorsheim, den 6. Februar 1925 Amtsgericht.

Tauberbischombheim. 113518] Genossenschafteregister Band I O⸗Z 27 . Ländlicher Kreditverein Brehmen e. G m. u. H“ in Brehmen —: Die Firma wurde geändert in Spar⸗ und Darlebenskasse e G. m u. H.“ Gegen⸗ mand des Unternehmens ist. 1. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. 2. Gemem⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschartlichen Betriebs 3. Gemeinschaftlicher Verkau landwirtschaftlicher Erzeugnisse. 4 Ge⸗ meinsame Antage, Unterhaltung und Be⸗ trieb einer maschinellen Drescherei Tauberbischorsheim, den 6 Februar 1925. Amtsgericht

Tauberbischofsheim. [113515] In das Genossenschaftsregister Band I wurde zu O.⸗3 32 „vändlicher Kredit⸗ verein Zimmern, e. G. m. u. H.“ in Zimmern eingetragen: Die Firma wurde geändert in „Spar⸗ und Danlehenstkasse e G m. u. H.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns, 2. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs. 3 ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse 4. gememsame Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei

Tauberbischofsheim, den 6. Februar 1925.

Amtsgericht

[113517] Genossenschafteregister Band IO.⸗Z 36— „Ländlicher Kreditverein Ilmspan, e G. Die Firma

Gegenstand des

der Chenostenichokt

gerichtete Wöhnu 9ehr eigens e oder angekauften usern zu billigen Preisen zu verschaffen. Eine spekulative Verteuerung dieser Preiss soll dadurch ausgeschlossen werden daß die Häuser nur in Miete, Erbbaurecht oder unter Ein⸗ tragung des Wiederkaufsrechts abgegeben werden.

Gelsenkirchen, den 2. Februar 1925.

Amtsgericht.

vom 31. 12. 1924 die Aenderung des §

des Ges.⸗Vertrags beschlossen.

Würzburg, 23. Januar 1925. Registeramt Würzburg.

Würzburg. Frankenbank Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg: Durch Gen.⸗Vers.⸗ Beschluß vom 27. 10. 23 wurde das bis⸗

Unternehmens ist: 1. Betneb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur s des Sparsinns. 2. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs. 3. Gemeinschaftlicher Verkauf landwut⸗ schaftlicher Erzeugnisse. 4. Gemeinsame Anlage Unterhaltung und Betrieb einer

Gesellschafterversammlung vom 22. Deo⸗ elelsche ist die Umstellung der Ge⸗ ellschaft erfolgt und § 4 des Gesell⸗ chaftsvertrags geändert. Das Stamm⸗ apital beträgt 10 500 R.⸗MN. Amtsgericht Zeven, 3. 1. 1925.

Zeven. 1113472 In das hiesige Handelsregister B ist

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Wangerin⸗Abbau mit dem Sitze zu Wangerin⸗Abbau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Beschaffung von Maschinen, Sämereien, Futter⸗ und Düngemitteln und sonstigen Bedarfs⸗ gegenständen für die Muglieder. 2. Ver⸗ trieb landwirtschafflicher Erzeugnisse. 3 Sonstiger Geschäftsbetrieb im wirt⸗

Rastatt, 11. Februar 19257. Amtsgericht.

stellung auf Goldmark ist erfolgt. Waren, den 1. Februgr 1925. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Waren. b 113436)

Handelsregistereintrag zur Firma Molkerei Waren G. m. b. H.: Nach Umstellung in Reichsmark ist das Stammkapitbal der Ge⸗

Verwertung der von den Genossen einge⸗ 8 lieferten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch den Betrieb einer Spiritusbrennerei, und zwar einer landwirtschaftlichen im Sinne der §§ 10 und 11 des Branntweinsteuergesetzes in der Fassung vom 15. Juli 1909.

Bärwalde i. Pomm. den 29. Januar 1925.

gelöst. Das Geschäft (Groß⸗ und Klein⸗ handel und Vertretungen in Schuh⸗ und Lederwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln u. Kleineisenwaren) ging über auf Carl Fischer, Kaufmann in Würzburg, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Würzburg, 2. Februar 1925. Registeramt Würzburg.

Werl, Bz. Arnsberg. 1113446] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 25 Firma Lothar Held G. m. b. H. in Wickede eingetragen, daß die irma erloschen ist. 3 Amtsgericht Werl, den 11. Februar 1925.

11“

Rastatt. [(1135252 In das Genossenschaftsregister wurde heute zum Ländl. Creditverein e. G. m. u. H. in Iffezheim eingetragen: Das Statut vom 26. Februar 1905 9 auf⸗ gehoben, neues Statut vom 26. Oktober

88*

[113453]

irma Nord⸗

sellschaft auf 75 000 R.⸗M. festgesetzt. Die §L 4, 5, 15, 18, 20 und 21 des Ge⸗ selischtaberinoßs sind geandert. Beschluß er Gesellschafter vom 28. Januar 1925. Waren, den 5. Februar 1925.

Meckl.⸗Schewer. Amtsgericht.

Waren. 1113435]

Handelsregistereintrag zur Firma Gustav Gienapp Nachfolger,* ve. Groschke & Lüders in Waren: Nach Ausscheiden des Kaufmanns Carl Groschke und Auflösung der offenen Handelsgesellschaft ist die Firma geändert in Gustav Giengpp Nachf.

Wermelskirchen. Handelsregistereintragungen.

Vom 6. Februar 1

B Nr. 1 bei Firma Elektrizitätswerk Burg, Gesellschaft mit beschränkter upper: 2

B Nr. 30 bei Firma Tente Rollen Ge⸗ Haftung

Stamm⸗

in Burg an

tung 1 beträgt

Stammkapital mark.

sell schaft mit beschrän Wermelskirchen⸗Tente:

der 2

43 600

kter Das

kapital beträgt 500 Reichsmark.

Vom 11. Februar 1925: B Nr. 22 bei

[113449]

f⸗ as

in

herige Grundkapital um 1 125 000 000 durch Ausgabe von 180 000 Inhaberstamm⸗ aktien à. 5000 und 45 000 Namens⸗ Pesfugeaen à 5000 erhöht und der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maßtabe des eingereichten Protokolls geändert.

Die Erhobun ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 250 000 000 ℳ. Die neuen Aktien wurden zu Pari aus⸗ gegeben. Jede Stammaktie zu 5000 hat 1 Stimme und jede Vorzugsaktie zu 5000 5 Stimmen. Die Vorzugsaktien

beamten

Regi

mit

Würzburg 7 Bayerische Vereinsbank, Filiale rokuren der Bank⸗

2⁴

Würzburg: Die Johann Truckenbrodt sind erloschen.

Würzburg

ulbach

2. Februar 1925. steramt Würzburg.

Würzburg. b

gung für

beschränkter

Verkaufsvereini⸗ Ziegelsteine, Gesellschaft

(11346

und Ernst

[113469]

it

heute unter

Nr. 5 zu der kannoversche Buch ö, m. b. 9. in Zeven fasgendes ein⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ elscgsterversammalurg vom 27. Dezem. ber 194 ist die Gesellschaft auf Goldmark umgestellt und der § 4 Abs. 1 und §8 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Stammkapital beträgt nach der stellung 24 200 Reichsmark. 3 Mmntsgericht Zeven, 6. 1. 1925.

zeven. 8 [113473

Um⸗

und Kunstdruckerei

Amtsgericht.

Beeskow. [113487]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 bei dem Kohlsdorfer Spar⸗ und Darlehn kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht nf ds Sitze in Kohlsdorf eingetragen vorden:

Die Genossenschaft ist nach § 50 Abs. 2 der Verordnung vom 28. März 1924 (R.⸗G.⸗Bl. S. 385) nichtig

Beeskow, den 6. Februar 1925.

[113496] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 119 der auf Grund der Satzung vom 12. Januar 1925 gebildete Reichen⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m u. H,. mit dem Sitze in Reichen⸗ bach bei Guben eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗

schaftlichen Interesse der Mitglieder. 4. Ein⸗ richtung einer Sparkasse. eer Zweck der Genossenschaft soll hauptsächlich darauf ge⸗ richtet sein, den ländlichen Kleinbesitz zu fördern und dem Landaͤrbeiter wirtschaft⸗ lich Hilse zuteil werden zu lassen. Die Satzung ist am 14. Dezember 1924 errichtet. Haftsumme 5 fünf Gold⸗ mark. Höchste Zahl der Geschäftsanteil 20 zwanzig —. Labes, den 9. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

1924. Die Firma ist geändert und lautet fortan: „Spar, und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter e t.in Iffezheim, Amt Rastatt.

egenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse sahr Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs owie zur Förderung des Sparsinns. 2 ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs, 3. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 4. gemeinsame Anlage, Unterhaltung und

Tettmang.

am 11. Februar 1925 zu der kaufsgenossenschaft der Friseur⸗Innung des Oberamts Tettnang, e. Friedrichsharen, eingetragen: Die Genossen⸗ schaft hat sich aufgelöst

maschinellen Drescherei.

Tauberbischofsheim, den 6. Februar 1925. Amtsgericht

2 [113519] In das Genossenschaftsregister wurde Firma Ein⸗ in

G. m b. H.

Amtsgericht Tettnang.

Haftun Si sit au

gft. ge⸗ bisherige Ge⸗

andwirt

Tübingen. [113520] In das Genossenschaftsregister ist am 10 Februar 1925 die Firma „Tübinger Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht“, Sitz in Tübingen, eingetragen worden. Das Statut ist vom 22. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mit⸗ glieder nötigen Geldmittel durch gemein⸗ schaftlichen Betrieb von Bankgeschäften. Amtsgericht Tübingen.

Waldbröl. [113521] „In das Genossenschaftsregister Nr. 121. ist am 11. Februar 1925 folgendes ein⸗ getragen worden: Genossenschaft für elektrische Licht⸗ und Kraftversorgung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Korseifen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Ortschaften Korseifen und Halle in der Gemeinde Morsbach sowie Hundscheidt, Girtseifen Mohrenbach und Schönbach in der Gemeinde Friesenbagen mit elektrischem Licht und Kraft und Her⸗ stellung der dazu erforderlichen Anlagen. Die Haftumme beträgt 10 R⸗M. Das Statut ist vom 14. Dezember 1924. Waldbröl, den 11. Februar 1925. Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 zu der Firma Baden⸗ tedter Dampfziegelei G. m. b. H. u Badenstedt folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß, r Gesel’⸗ Tetesberspüfalang vom 16. Januar 1925 umgestellt; das Stammkapital be⸗ trägt jetzt 50 000 R.⸗M. Zifser 3 des Geseg⸗ ftsvertra

ist geändert. mtsgericht

erhalten jeweils 6 Proz. Vorzugsdividende und können für die Dauer der ein⸗ chränkenden Vorschriften des Kapital⸗ luchtgesetzes nur mit Geneenihung des Aufsichtsrats an einen früheren Genossen übertragen, ein⸗ gezogen oder in Stammaktien umgewandelt werden. Würzburg, 24. Januar 1925. Registeramt Würzburg.

Amtsgericht.

Würzburg; Die Gesells löst. Liquidator: der schäftsführer Ludwig Siegler, in Würzburg. Würzburg, 2. Februar 1925. Registeramt Würzburg.

Würzburg.

Wolfram Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗ burg: Der 825 der Firma wurde nach

eg

Landshut. [113505]

schaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1 Eintrag im Genossenschaftsregister. Bau⸗

1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der genossenschaft Gangkofen, eingetragene Ge⸗ Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ Sitz: Gangkofen. Das Statut ist er⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ richtet am 3. 2. 1925. Gegenstand des nung, 3 die Beschaffung von Maschinen und Unternehmens ist, im Sinne des Ant. 14 sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ des Gesetzes über die Landeskulturrenten⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen anstalt den Mitgliedern gesunde und Ueberlassung an die Mitglieder. zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen Guben, 11. Februar 11925. in eigens erbauten oder angekauften Häusern

Amtsgericht. f zu billigen Preisen zu verschaffen, und

zwar durch Ueberlassung zu Eigentum

Heinrichswalde, Ostpr. 1113497] oder in Miete. In unser Genossenschaftsregister ist heute, Landshut, 12. 2. 1925. Amtsgericht. unter Nr. 9 die „Gemeinnützige Banu⸗ 1“ genossenschaft. e. G. m. b. H.“ in Hein. Magdeburg. [113506] richswalde, O⸗Pr., mit dem Sitz in Die durch das Statut vom 20 Januar Heinrichswalde, Oo⸗Pr, eingetragen. Gegen⸗ 1925 unter der Firma Ländliche Credit⸗ und stand des Unternehmens: Erbauung von Warengenossenschaft Irpleben eingetragene Häusern, auf eigens gegründeten Siedler⸗ Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht stellen zum Verkauf oder zum Vermieten. mit dem Sitze in Irxleben errichtete Ge⸗ Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ nossenschaft ist beute unter Nr. 211, des schließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Genossenschaftsregisters eingetragen. Familien oder Personen gesunde und Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen geschäfts zum Zweck: 1. der Gewährung zu verschaffen. Das Statut datiert vom von Darlehen an die Genossen für ihren 17. Dezember 1924. Geschäfts⸗ und Wirtschaftabetrieb, 2. der

Heinrichswalde, O.⸗Pr., den 3. Februar Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ 1925. Amtsgericht. rung des Sparsinns, 3. des Einkanfs von

Firma Hermann Jäger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wermels⸗ kirchen⸗Neuenhaus: Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf 45 000 Reichsmark umgestellt. 111“ Vom 9. Februar 1925: A Nr. 155 bei Fem Herm. Clever in Wermelskirchen: ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Wermelskirchen.

Wertheim. . [113450] Handelsregister B O.⸗Z. 15, Firma Landwirtschaftliche Lagerhaus⸗Zentrale Wertheim Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Wertheim a. Main: Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 8. 11. 1924 ist das Grund⸗ kapital von 300 Millionen Papiermark, das durch eine von dem Vorstand mit Fltimmung des Aufsichtsrats be⸗ schlossenen Einziehung von Vorratsaktien im Betrag von 175 Millionen Papier⸗ mark auf 125 Millionen Papiermark der Generaldirektor Dr. Hans Worms in herabgesetzt worden ist, auf 250 000 Berlin bestellt worden. Meichsmark umgestellt worden, eingeteilt Weimar, den 9. Februar 1925. in 1600, Vorzugsaktien und 10 900 Thür. Amtsgericht. 1V b. Stammaktien von je 20 R.⸗M Durch den Beschluß der Generalversammlung Weimar. 1113438] vom 8. 11 1924 ist der Gesellschafts⸗ In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 136 ist heute bei der Firma Rudolf

vertrag entsprechend dem e Protokoll geändert worden. n Borkmann in Weimar eingetragen worden:

8 Otto R. Lüders; dem Baumeister

Thoni in Waren ist Prokura erteilt.

Waren, den 6. Februar 1925. 1

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Rfasc

[113434]

Handelsregistereintrag 18- Firma Berg⸗ mann Fichhandelsh⸗sen 8 ft m. b. H. zu aren; Gemäß § 16 der V.⸗O. über die Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 wird die Nichtigkeit der Gesellschaft eingetragen. Waren, den 12. Februar 19225. Meckl.⸗Schewer. Amtsgericht. Weimar. [113439] In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 57 ist heute bei der Firma Hodad. Weimar“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Weimar eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversammlung vom 18 S es; 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst und zum alleinigen Liquidator

Betrieb einer maschinellen Drescherei. Rastatt, 11. Februar 1925. Amtsgericht.

Riedlingen. Am 31. Januar 1925 wurde in das Genossenschaftsregister eingetragen: Molkereigenossenschaft Sauggart, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sauggart. Statut vom 28. Oktober 1924. Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Rüdesheim, Rhein. [113512) Einnagung im Genossenschefteregister zur Rheinischen Volksbank in Geisenheim am Rhein: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Oktober 1924 ist das bisherige Statut aufgehoben und es gilt nunmehr das abgeänderte Statut vom 26. 10. 1924. Amtsgericht Rüdes⸗ heim a. Rh.

Saulgau. [113513] Im Genossenschaftsregister wurde am 12. Februar 1925 eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 16. Novpember 1924 hat sich der Dar⸗

Berlin. [113486]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, Bank für Kommunalbeamte und Angestellte e. G. m. b. H., eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 7. Februar 1925.

[113511]

bendesfinangomt s u. des Au

Waren. [113458]

ven, 22. 1. 1925.

Zittau. 1 [112870 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. am 9. 2. 1925 auf Blatt 1651, betr. die Firma Kurt Gotthelf Betriebssto Würzburg. 1 [113462] Aktiengesellschaft in Zittaut Durch Ludwig Körner, Sitz Würzburg. schluß der außerordentlichen General⸗ Ludwig Körner, Kaufmann in versammlung vom 24. Januar 1925 hah ürzburg. Geschäftszweig: Großhandel sich die Gelschaft au gelest. Direkton mit Fahrrädern, ahrradteilen und Martin Ehrke in Zittau ist zum Liqut⸗ Kinderwagenzubehör. dator bestellt. . Geschäftsräume: Steinheilstraße 25. 2. am 11. 2. 1925 auf Blatt 98, bett Würzburg, 4. Februar 1925. die Firma Ernst Glathe & Sohn in Registeramt Würzburg. Niederoderwitz: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Ernst Julius Pohl in Nieder

2 8 113454] oderwitz. ““ WöSr⸗dvrg.. Co., Sit Töürt, . an Blatt 1264, betr, die phen burg. Offene Fezi selsgen seit Gebr. Rockenschuh in Zittau: 2 25. 10. 1924 Gesellschafter: ig und Rockenschuh ist ausgeschieden. Fa Moax renineng beide Kaufleute in die Gesel

Gesellschafter ist berechtigt, Würzburg. Sgweig: Großhandel] schaft allein zu vertreten.

Würzburg. [113455] Markenkontor Würzburg, Gesell⸗ lhace mit beschränkter Haftung, Sitz ürzburg: ie Vertretungsbefugnis des 8, Eugen Kleiner ist seit 3. 7. 1924 beendigt. Neuer Geschäftsführer seit diesem Tage: Rudolf Heeß, Kaufmann in Würzburg. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Rudolf Heeß ist seit 1. 11. 1924 beendigt. Neuer Geschäftsführer seit diesem Tage: Walter Döll, Kaufmann in

ürzburg. Durch Z“ luß vom 2,. 7. 1924 wurde das Stammkapital der Ge⸗ ellschaft auf 500 R.⸗M. fünfhundert eichsmark umgestellt und § 5 des Ges.⸗Vertrags dementsprechend geändert. erner wurde durch Beschluß der Ges.⸗ rsammlung vom 31. 10. 1924 § 3 des Ges.⸗Vertrags geändert.

Dortmund. [113488]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 140 am 31. Januar 1925 die Ge⸗ nossenschaft „Eweha“ Einkaufsgenossen⸗ schaft westfälischer Eisenwarenhandlungen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Dortmund ein⸗ getragen.

Das Statut ist am 19. Januar 1925 errichtet. Gegenstand des Unternehmens st der gemeinschaftliche Einkauf von Waren in großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder sowie Vermittlung bei ein⸗ schlägigen Geschäften der Eisenhandels⸗ nanche. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. Auf

Dortmund verlegt. Würzburg, 4. Februar 1925. Registeramt Würzburg.

[113489] Blatt 160 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Ziegenzuchtgenossen⸗

aft Groß⸗Dresden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

7. Februar 1925.