II114754] d 2 Laut Beschluß der 16. ordentlichen
Generalversammlung vom 27.1. 1925
wurden die bisherigen Mitgli Aufsichtsrats:;: 1“ 1. Hoteldirektor Otto Bieger, 1. Vor⸗ I. Grete. Wiuue e „Cafetier Wille rkw vertr Vors., cfen III. Fräulein Minna schweig,
wiedergewählt: Hinzugewählt wurde:
IV. Kaufmann Albert Müggenbur Hannover.
Braunschweig, den 17. Februar
4 25.
Park⸗Hotel „Cafee Lück' A.⸗G., Braunschweig.
Der Vorstand. Karl Kalms.
[115399] Ordentliche Generalversammlung der Kieler Hütte⸗Aktiengesellschaft in Kiel am 10. März 1925, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Geschäftshause des Bankhauses Wilh Ahlmann, Kiel, Holsten⸗ straße 34.
1f1153771] Bekanntmachung.
Gegen die Beschlüsse der anßerordent⸗ lichen Generalversammlung der unterzeich⸗ neten Aktiengesellschaft vom 17. 1. 25 betreffend Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz für den 1. 1. 1924, Be⸗ schlußfassung über die Umstellung und ihre Durchführung sowie entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschaftsstatuts, hat der Aktionär Dr. Friedrich Tenbaeff zu Köln⸗ Lindenthal Anfechtungsklage erhoben. Erster Verhandlungstermin steht an beim Land⸗ gericht Düsseldorf, 5. Kammer für Handels⸗ sachen. 27. März 1925, Vormittags 9 ½ Uhr Düsseldorf, den 18. Februar 1925. Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye.
Der Vorstand.
H. Heye. H. F. Heye. 3144 8 Die Aug. Gruse A.⸗G. zu Schneide⸗ mühl hat in ihrer Generalversammlung veom 24. Januar 1925 beschlossen, ihr Grundkavpital von 55 Millionen Papier⸗ mark auf 750 000 Reichsmark umzustellen und an Stelle von je 20 alten Pavpier⸗ markaktien eine neue Aktie über 300 Reichs⸗ mark auszustellen. Insoweit Aktionäre über Aktien verfügen, deren Zahl durch 20 nicht teilbar ist, hat sich die Gesellschaft verpflichtet, Spitzenbeträge von Aktien pro Papiermarkaktie für 15 Reichsmark zu übernehmen oder zur Auffüllung auf eine durch 20 teilbare Zahl Papiermarkaktien je Stück zu 15 Reichsmark zu überlassen. Die Aktionäre werden hiermit auf⸗ gefordert zwecks Durchführung dieser be⸗ schlossenen Umstellung ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen innerhalb
1111e“ 1168 Mühlenwerke Helsitz Aktien⸗ 8 ge ensschaft, Helfitz b. Riefa.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. September 1924 hat be⸗ schlossen, das bieherige Stammkapital von 25 Millionen Papiermark auf 200 000 Goldmark bezw,. Reichsmark umzustellen durch Zusammenlegung von 125: 1I. Die Umstellung erfolgt durch Umtausch von je 50000 P⸗M. nominal in zwei Aktien über je 20 R.⸗M. bezw. je 25 000 P.M. in zwei Aktien über je 100 R.⸗M. Soweit besondere Wünsche über die Stückelung nicht vorgebracht werden, wird die Zu⸗ teilung nach bestem Ermessen vorgenommen. „Wir fordern hiermit die Aktionäre auf, ihre ö“ 8 n eengen und Er⸗ neuerungsscheinen bis spätestens den 30. Mai 1925, in welcher Frist die herebliche Nachfrist eingeschlossen ist, an
I
1153855 1 3 Die Aktionäre unserer Bank werden hiermit zu der am Mittwoch, den 11. März 1925, Vormittags 12 Uhr, in den RNäumen der Girozentrale Han⸗ nover, Oeffentliche Bankanstalt. Hannover, Eingang Marienstraße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
15829)
Der Beschluß der ieS b
Porzellanfabrik G. & A. Mülker, Aktiengefellschaft. Schönwald (Oberfranken).
Die ordentliche Generalversammlung vom 14. Januar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals von 2 Millionen Papier⸗ mark auf R.⸗M. 1 000 000 beschlössen. Nachdem nunmehr der Umstellungs⸗ beschluß in das Handelsre ister eingetragen worden ist, kordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, die Mäntel ihrer Aktien ohne Dividendenbogen zwecks Umstempelung des Nennwerts jederStamm⸗ aktie über Pavpiermark 1000 auf Reichs⸗ mark 500 bei den unten aufgeführten Stellen mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Einreichung hat bis zum 31. März 1925 einschließlich in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesell⸗ schaft sowie deren sämtlichen Filialen zu geschehen. Die Umstempelung der Aktien auf Reichs⸗ mark ist, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisionsfrei. Wird die Umstempelung im Wege der Korre⸗ spondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht 1 Die Aushändigung der abgestempelten Akttenmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich w998 Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung sind die
zur Bildung eines Ankaufsfonds für die Erwerbung der Gesellschaftsaktien Die übrigen 90 % des Restgewinnes werden in der Weise verteilt, daß daraus zunächst die Inhaber der Aktien eine Superdividende bis zu 1 ½ % be⸗ ziehen und sodann der Staat bis zu %½ der solchergestalt an die Aktionäre zur Auszahlung gelangenden Super⸗ dividende. Der Rest wird gleichmäßig im Verhältnis von 3: 5 an die 1. Aktionäre und den Staat ausgeteilt.
Alljährlich nach Ausschüttung des Jahres⸗ ertrages werden seitens der Finanzdepu⸗ tation zum Behufe des Aktienerwerbes von den Aktien soviele per 1. Juli aus⸗ gelost, als der Bestand des Ankaufsfonds zuläßt.
In den letzteren fließen:
1. die dem Staat zutallenden 10 % des Restgewinns sowie die auf ihn ent⸗ fallenden Superdividenden (oben d.
2 die auf den Aktienbesitz des Ankaufs⸗ fonds entfallenden Dividenden. Die für den Ankaufsfonds erworbenen Aktien bleiben vollberechtigt, und hat die Finanzdeputation deren Gerecht⸗ same auszuüben.
Die Inhaber der ausgelosten Aktien
erhalten gegen Einlieferung der Stücke
nebst Dividendenscheinen Reichsmark 500
zuzüglich 10 % Zuschlag und 4 % p. a.
Stückzinsen bis zum 1. Juli des neuen
Geschäftsjahrs. 8
Seit 1899 ist der Hamburger Staat zu
jeder Zeit berechtigt die noch im Privat⸗
besitz befindlichen Aktien für den 25 fachen
Durchschnittsertrag der vorausgegangenen
fünf letzten Betriebsjahre zu erwerben,
Fulius Schürer A.⸗G., Augsburg.
Die Herien Aklionäre werden hiermit zu der am Montag, den 23. März 1925, Vorm. 11 Uhr, im Klubzimmer des Hotels „Drei Mohren“ in Augsburg stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der für das Geschäfts⸗ jahr 1924 aufgestellten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluftkonto und Ent⸗ lastungeerteilung an Aufsichtsrat und Vorstand.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. .
3. Auslosung von 15 Teilschuldverschrei⸗ bungen Lit. A und 10 Teilschuldver⸗ schreibungen Lit B entiprechend § 5 der Anlehensbedingungen.
Berechtigungeausweise für die General⸗
versammlung werden gemäß § 9 unseres Gesellschaftsvertrags in der Zeit vom 9. bis 19. März 1925 in unserem Fabrik⸗ kontor während der üblichen Geschäfts⸗ stunden gegen Aktienausweis erteilt.
Der Vorstand. M. Unger.
1115382]
Die Ausgabe der neuen Reihe Gewinnanteilscheine zu unseren An⸗ teilen erkolgt gegen Rückgabe der Er⸗ neuerungsscheine von jetzt ab kostenfrei ber untenbenannten Stellen Die Er⸗ neuerungsscheine sind der Nummernfolge nach geordnet unter Benutzung von Formularen welche bei den Ausgabestellen erhältlich sind, einzureichen. Da die Anfang April d J fällig werdenden Ge⸗
1 Generalversammlung vom 17. Dezember 1924 über Erhöhung des Aktienkapitals muß wiederholt werden, da die Abstimmung nicht den gesetzlichen Bestimmungen gemäß vorgenommen ist. Wir laden deshalb unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 11. März ds. Js., Nachmittags 4 ½ Uhr, im „Waldecker Hof“ zu Corbach zux Erledigung folgender Tageszordunng hiermit ein: 1
1. Erhöhung des Aktienkapitals durch weitere Ausgabe von Namensvorzugs⸗ aktien und Namensstammaktien. Bei der Beschlußfassung haben die Inhaber von Namensvorzugsaktien und Namens⸗ stammaktien getrennt abzustimmen.
2. Ersatzwahl eines Aussichtsratsmit⸗ gliedes.
3 Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre herechtigt⸗ welche im Aktienbuch eingetragen in
Corbach, den 16. Februar 1925.
Bank der Landwirte Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Welle. Wiegand.
Odisalla⸗Aktiengesellscha Fabrik für med., chem., 113,2 Bedarf, Berlin S. 14, Wallstr. 67. Auf Grund des § 290 H⸗G B. in Ver⸗ bindung mit § 219 Absf 2 H⸗G B fordern wir hiermit sämtliche Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Abstempelung jeder Aktie auf 20 Goldmark gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 23 Mai 1924 sofort der Gesellschaft einzureichen. Er⸗ folgt die Einreichung nicht bis 20. März 1925, wercen die nicht vorgelegten Aktien für kraftlos erklärt. Im übrigen wird gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. verfahren. Berlin, den 17. Dezember 1924. Der Vorstand. Ewald Sommermeyer.
115327] Aktiengesellschaft für Leder⸗ fabrikation in München.
Die ordentliche Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft von ℳ 200 000 000 Stammaktien auf R.⸗M. 2 400 000 und von ℳ 3 000 000 Vorzugsaktien auf R.⸗M. 5400 in der Weise beschlossen, daß für 5 Stammaktien zu ℳ 1000 3 Stammaktien zu R.⸗M. 20 und für 1 Stammaktie zu ℳ 6000 1 Stammaktie zu R⸗M. 60 und ein Zusatzanteilschein zu R⸗M. 12 gewährt werden Sonstige Spitzenbeträge werden durch Anteilscheine ausgeglichen, während ööl daß 2 fü ℳ 1000 ingerei serden. 2 Anteilscheine zu je R.⸗M. 12 ausgegeben werden. 58 Nachdem der Beschluß in das Handels⸗
—
Tagesordunng.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjabr. 1
. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Gewinnverteilung.
. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
. Erhöhung des Stammkapitals und entsprechende Aenderung des § 3 der Satzung
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am
3 Werktage vor der anberaumten Ge⸗
neralversammlung bei der Gesellschafts⸗
kasse, beim Bankhause Wilh. Ahlmann in
Kiel oder bei einem deutschen Notar
hinterlegt haben.
Der Vorstand.
Tagebordunng: Vorlegung des Geschäftsberichts der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ “ für das Geschäftsjahr 924 Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und über die Verwendung
des Reingewinns— 8 3. Beschlußkassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht in dieser Generalversammlung aus⸗ üben wollen, haben gemäß § 22 der Satzung ihre Aktienmäntel bezw. In⸗ terimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens bis Montag, den 9. März 1925, bei unseren Gesellschaftskassen in Hannover, Bielefeld, Hameln, oder bei der Girozentrale Han⸗ nover oder bei der Niederdeutschen Wirt⸗ schafts⸗Attien⸗Gesellschaft, Hannover, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung hinterlegt zu lassen. Hannover, den 18 Februar 1925.
Wirtschaftsbank für Nieder⸗ deutschlaud Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. R. Schöne, Vorsitzender.
Kalms, Braun⸗
[115331]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Kleinbahngesell⸗ schaft Anklam⸗Lassan am 11. Nrärz 1925, Nachmittags 2,45 Uhr, im Hotel Deutsches Haus in Greifswald. Tagesordnung: 8 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und dh vC der W nebst r Bilanz für das Geschäftsj 1923/24 3 1 8 Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
114718 b
Dorstener Ei engießerei und Maschinenfabrik A.⸗G, Herveft⸗Dorsten i. W.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924. G.⸗M.
80 000
[115322] Deutsche Weinbrennerei Aktien⸗ gefellschaft, Siegmar i. Sa. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
zu der am Sonnabend, den 14. Mär 1925, Mittags 12 Uhr, in Hresdens
Kasse der Riesaer Bank, Akt.⸗Ges. zu Riesa, in Riesa einzureichen. 8 Die bis zum obigen Termin nicht ein⸗ Prcngs Aktien werden gemäß § 290 des ⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden Oelsitz b. Riesa, den 16. Februar 1925. Der Vorstand. M. Vogel. 1111917 Hanfa⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Stendal. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 22. Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, das Stammkapital von 5 000 000 Papiermark auf 500 000 Goldmark, ein⸗
Aktiva.
wennanteilscheine sich an den neuen Bogen befinden, empfiehlt es sich, die Einreichung der Erneuerungsscheine umgehend vorzu⸗ nenmen in Beriin: bei unserer Couponkasse, in Bremen: bei der J F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Breslau: bei Herrn E Heimann, dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank den Herren v. Wallen⸗ berg Pachaly & Co., in Danzig: bei der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank, in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden, den Herren Gebr Arnhold, Herrn S. Mattersdorff, der Zächsischen Staatsbank, Dresden, in Düsseldorf: bei dem Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, in Essen: bei der Essener Credit⸗Anstalt, Herrn Simon Hirschland, in Frankfurt a. M.: pei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank. der Frankfurter Bank, Herrn Lincoin Menny Oppenheimer, Herrn Lazard Speyer⸗Ellissen in Halle a. S.: bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co Kommanditgefellschaft auf Aktien, Herrn Reinhold Steckner, in Ham⸗ burg: bei den Herren L. Behrens & Söhne, den Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co, der Norddeutschen Bank in Hamburg, der Vereinsbank in Ham⸗ burg, den Herren M. M. Warburg & Co., in Hannover bei den Herren Dammann & Co., den Herren Ephraim Meyer & Sohn in Köln: bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Köln, Herrn A Levy, dem A Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G., in Königsberg i. Pr.: bei der Ostbant für Handel und Gewerbe, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, den Herren Meyer & Co, der Sächsischen Staatsbank Leipzig, in München: bei Herrn H. Aufhäuser, der Bayerischen Hyporheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, der Bayerischen Staatsbank München, der Bavyerischen Vereinsbank, den Herren Merck, Finck & Co., in Nürn⸗ berg: bei der Bayerischen Staatsbank Nürnberg, Herrn Anton Kohn, in Stettin: bei der Pommerschen Bank für Landwirt⸗ schaft und Gewerbe Aktiengesellschaft, in Stuttgart: bei der Württembergischen Vereirsbank Filiale der Deutschen Bank, in Amsterdam: bei den Herren Lipp⸗ mann, Rosenthal & Co, der Rotterdam⸗ schen Bankvereentging, in Wien: bei 5 Niederösterreichischen Escompte⸗Gesell⸗ Haft Berlin, im Februar 1925
Berliner Handels⸗Gesellschaft. [115329 Hamburger Freihafen⸗ Lagerhaus⸗Gefellschaft.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg wird folgendes bekanntgemacht:
Das bisherige zum Handel und zur Notiz an der Hamburger Börse zugelassene Aktienkapisal der Gesellschaft betrug ℳ 13 000 000, das lt Beschluß der
Generalversammlung vom 30. 6. 1924 Nauf Reichsmark 6 500 000, eingeteilt in 13 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Reichsmark 500, Nr. 1— 13 000, umgestellt worden ist
Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der Reingewinn wird satzungsgemäß, wie folgt, verteilt:
a) mindestens 5 % an den Reservefonds,
solange er nicht die gesetzliche Höhe erreicht hat,
b) sodann auf das Grundkapital eine
Dividende von 3 ½ %. . ) von dem aledann verbleibenden Rein⸗ gewinn erhält zunächst der hamburgische Staat als Aequivalent für die Ueber⸗ lassung von Grund und Boden der von der Gesellschaft errichteten An⸗ lagen bis zu % desjenigen Betrages, welcher zufolge b an die Aktionäre als Dividende gezahlt ist, d) von dem dann noch verbleibenden
der
jedoch nicht unter 110 % und nicht über 150 % zuzüglich 4 % p. a. Stückzinsen für das etwa angefangene Geschäftejahr. Die Golderöffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folagt:
G⸗M. ₰ 18 199 012]43
—
Aktiva. Gebäudekonto Naschinenzentralstation. Transportbandanlagenkonto Hydraulikanlagenkonto Ekektrikanlagenkonto... Inventarkonto “ Kassa u. Guthaben bei der „‚Nordd. Bank 123 234 2¾ Rentenbankanteilkonto. 31 490 Kontokorrentkonto. 319 674 52 Devolkele 75 000 Effektenkontee . 52 488 Materialienkonto.. 11 149 Verwaltungsunkostenkonto. 2 571 42
[18 814 625
Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefonds 3 ¾8 % Prioritätsanleihekonto 4 % Prsae gätsenge erng 4 ½ % Prioritätsanleihekonto 5 ½ % Prioritätsanleihekonto Prioritätsanleihenamorti⸗ sationskonto Rentenbankverpflichtung Kontokorrentkonto. Betriebseinnahmenkonto Erneuerungsfonds für Ge⸗ bäude 8 8 Erneuerungsfonds für Lager⸗ häufer und Südufer Erneuerungsfonds für ma⸗ schinelle Anlagen .. Haftpflichtreservefonds.. Steuerrücklagekonto... Beamten⸗, Witwen⸗ und Walsenpensionskasse. Darlehn des Vereins der am Baumwollhandel be⸗ teiligten Firmen 1 Gewinnvortrag von 1923.
6 500 000 922 808 375 900
7591 29072 1484 376 80 99 428,39
9 866,94
221 538 64 76 865 90
—
28
24 000 1 633 . 18 814 625 Die Gebäude sind unter ö legung der Herstellungspreise bezw. die 1921 — 1923 auf dem Südufer errichteten Neubauten umgewertet in Goldmart, nach Maßgabe der Vorschriften über Gold⸗ bilanzen eingesetzt unter Abzug einer Ab⸗ schreibung, die nach Maßagabe der im letzten Jahrzehnt stetig rückständigen Unter⸗ haltung zu bemessen war. Für Er⸗ neuerungen sind auf der Passipfeite auf dem Erneuerungsfonds für Gebände G.⸗M. 7 591 290,72 und auf dem Er⸗ neuerungsfonds für Lagerhäuser am Süd⸗ ufer G.⸗M. 1 484 376,80 eingestellt. Die Gesellschaft hat folgende Anleihen ausgegeben: 3 1888 ℳ 5 000 000 Prioritäts⸗ anleibe, 3 ¾ % 1 1892 — 1900 ℳ 5 000 000 zweite Priori⸗ tätsanleihe, 4 %, 1902 ℳ 6 000 000 dritte Prioritäts⸗ anleihe, 4 %, 1922 ℳ 55 000 000 vierte Prioritäts⸗ anleibe, davon Serie A ℳ 15 000 000 4 ½ %, davon Serie B ℳ 40 000 000 5 ½ %. Diese Anleihen werden im Wege der Auslosung, die vierte Anleihe auch durch freihändigen Rückkauf, getilgt. Der Ge⸗ sellschaft oder dem Hamburger Staat. wenn dieser die Aktien erworben haben sollte, steht das Recht zu, die Anleihen al pari bezw. zum Nennwert zurück⸗ zuzahlen, und zwar bei der I., 11. und I1I. Anleihe nach halbjährlicher, bei⸗ der 1V. Anleihe nach dreimonatlicher Kündigung. In die Golderöffnungsbilanz sind auf⸗
erste
die dritte Anleibe Nrn. 1 — 5000
Serie B mit G⸗M. 1. Hamburg, im Februar 1925. Hamburger Freihafen⸗Lagerhans⸗ “ Gesellschaft.
8
Vereinigte Flanschenfabriken un
28 95708
gewertet eingesetzt die erste, zweite sowie mit 15 %, die Nrn. 5001 — 6000 letzterer An⸗ leihe mit G⸗M. 5, von der vierten An⸗ leihe die Serie A mit G.⸗M. 4, die
[115348]†% Bekanntmachung.
8 Stanzwerke A. G. Regis⸗Breitingen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 22. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital von 7 300 000 Papiermark auf 1 461 000 Reichsmark umzustellen, und zwar durch Abstempelung der Aktien über
je ℳ 1000 auf R⸗M. 200. Das Kavpital unserer Gesellschaft be⸗ träägt nunmehr R.⸗M. 1 460 000 und ist in 7300 Stück Aktien über je R.⸗M. 200 Nr. 1— 7300 eingeteilt. Die Aktien Nr. 1— 3500 sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der jährliche Reingewinn wird wie folgt verteilt: 3 1. 5 % werden einer gesetzlichen Rück⸗ lage so lange zugeführt, bis diese den zehnten Teil des Grundkapitals er⸗ reicht hat. b Alsdann wird auf die Aktien ein Gewinnanteil bis zu 4 % vom Nennwert ausgeschüttet. . Von dem Ueberschuß erhalten der Vorstand und die Beamten ihren vertragsmäßigen Gewinnanteil. Der Aufsichtsrat erhält von dem weiter vorhandenen Gewinn einen nteil, der 10 % des nach § 245 H.⸗G.⸗B. zu errechnenden Gewinn⸗ betrags ausmacht. Ueber die Verwendung des Restes beschließt die Generalversammlung. Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
Aktiva. Grundstücke Gebäude. Maschinen Transmissionsanlage. Gleiseanlage Kraftfahrzeuge 16 000 Pferde und Wagen .. 4 000 Werkzeuge ... 1 u. Kontoreinrichtung 10 000]‧ arenbestände 5241 368. Kasse . 15 323 Wechsel. 594 Debitoren . 97 075 Effekten . 1 Beteiligungen.
*) 233 000 ⸗ *) 603 000 *) 158 000 18 000 4 000
1 . 1 000 —- 1 701 363/80 Passiva. Metienkapitakl Obligationen. **) 450. —)1¹0 000%
Kreditoren.. 8 Arbeiterunterstützungsfonds Beamtenunterstützungsfonds
1 460 000
10 450
170 913 50 000
10 000 Aee. briescf gwss 1 701 363/80 *) Gemäß § 4 der Goldbilanzverordnung und § 4 der zweiten Durchführungsver⸗ ordnung erfolgte die Bewertung der Grund⸗ stücke, Gebäude und sonstigen dem Betriebe der Gesellschaft gewidmeten Anlagen auf Grundlage des Buchwerts vom 31. 12 1914 unter Vornahme von dem Gebrauchswert und der Abnutzung entsprechenden Ab⸗ schreibungen. Bei Zugängen ist statt des Buchwerts von 1914 der Goldwert des Zahlungstags eingesetzt. * *) 15 % Aufwertung von ℳ 3000
4 ½ % igen Teilschuloverschreibungen von 1906, zum 1. 10. 1920 gekündigt. ***) ℳ 1 000 000 5 % ige Teilschuld⸗ verschreibungen von 1920, rückzahlbar nach vorheriger sechemonatiger Kündigung. frühestens zum 1. 4 1925. Bewertet ent⸗ sprecvend unserer widerruflichen Erklärung, die noch umlautenden Stücke à 1000 ‧
80
Aurwertung Regis-Breitingen, Hattingen⸗Ruhr,
Vereinigte Flanschenfabriken und
vorzeing mit ie 10 G.⸗M. einzulösen; diese Einlösung entspricht einer etwa 25 % igen
im Februar 1925.
einer Frist von 3 Monaten, spätestens bis zum 1. Juni 1925, einzureichen Anträge auf Ausstellung eines Anteil⸗ scheins im Sinne des § 17 Absatz 2 der zweiten Durchführungsverordnung vom 28. März 1924 zur Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 sind zur Vermeidung der Rechtsverwirkung innerhalb der Einreichungsfrist zu stellen. Für die Stellung des Antrags auf Aus⸗ händigung eines Genußscheins nach § 12 der Verordnung der Goldbilanzen wird ebenfalls eine Frist von 3 Monaten bis spätestens 1. Juni 1925 gesetzt. Aktien, welche trotz dieser Aufforderung nicht rechtzeitig eingereicht werden, ebenso eingereichte Aktien, welche die zum Eras durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. können für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus⸗ gegebenen neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Ver⸗ steigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Beteiligten auszuzahlen oder, fofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, zu hinterlegen. Schneidemühl, den 13. Febr. 1925. Der Vorstand. Rudolf Gruse. s77 b Umstellungsbilanz per 31. 3.1924. . —
ase. 2 624 63 VHanttatbt 43 20 Je “ 81 99786 Effektenkonto: D. Schatz⸗
anw. ℳ. 1000, Zwangs⸗ anleihe ℳ 200 000 Warenkonto Anlagekonto
1 001 230 492 390 800— 706 959 26 Aktienkapital.. 1 250 000 Ord. Reservefonds. 140 801 Kreditoren. 308 55] Gewinnvortrag1923/2 4.. 7 606 706 959 Chemnitz, den 17. Februar 1925. Aktiengefellschaft Eugen Weiner vormals Bruno Falke.
Hartmann.
57
9 8 9 8 68 969 9
““
36 90
26
I Die Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 250 000 Reichsmark beschlossen. Es ist eingeteilt auf 2500. auf den Inhaber lautende Aktien zu 100 Reichsmark. Die Umstellung ist durchgeführt. Dieselbe Generalversamm⸗ lung hat die Neufassung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Herstellung und Ver⸗ edelung von Handschuhen und sonstigen Textilwaren sowie der Handel mit solchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft sind durch Neufassung des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Sie lauten jetzt: Besteht der Vorstand aus einer Person, so ist diese allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so sind zwei Vorstandemitglieder (ordentliche oder stellvertretende) oder ein Vorstandsmitglied (ordentliches oder stell⸗ vertretendes) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft zu erteilen. Außerdem sind zur Vertretung der Gesellschaft zwei Prokuristen gemeinschaftlich befugt Der Aufsichtsrat ist jedoch ermächtigt, einzelnen Prokuristen das Recht zur Alleinvertretung der Geiellschaft zu gewähren. Chemnitz, am 17. Februar 1925.
Alliengesellschaft Eugen Weiner
Grundstücke
Gebäude
Maschinen
Geräte .
Modelle.
Wechsel .
Kasse 6
Debitoren .. Vorräte einschließlich fertiger
Aktienkapital 8 Gesetzliche Rücklage.. Kreditoren 3
4₰ 185 000 —- 264 000,— 7 000 —0
1 000 —
1 498 23 293 94
36 42˙73
halbfertiger Fabrikate] 126 78. 2 702 000
18 08
und
8
600 000 60 000 —- 42 0108 702 000¹08 Hervest⸗Dorsten, im Dezember 1924. Der Vorstand. Hebing. Der Aufsichtsrat. 8 Schürholz. Jungeblodt. Ich habe vorstehende Goldmarkeröff⸗
— .„ 27424 „
.„ 9„ 2„ 22 22
nungsbilanz zum I. Juli 1924 an Hand der mir zur Verfügung gestellten Unter⸗
lagen geprüft und bestätige, daß bei der Bewertung des Vermögens und der Schulden die Bestimmungen der Verord⸗ nung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ zember 1923 und der sräter dazu er⸗ lassenen Durchführungsverordnungen be⸗ achtet worden sind. Grundstücke, Gebäude und Betriebsanlagen sind nach sachver⸗ ständigem Ermessen bewertet worden Hervest⸗Dorsten, den 2 Dezember 1924. Middelhauve, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 7. Ja⸗ nuar 1925 wurde beschlossen, das Aktien⸗ kapital von ℳ 2 400 000 im Verhältnis von 4:1 auf Reichsmark 600 000 derart herabzustempeln, daß die über einen Nenn⸗ wert von. ℳ 600 lautenden Aktien auf Reichsmark 150 und die über einen Nenn⸗ wert von ℳ 1200 lautenden Aktien auf Reichsmark 300 herabgestempelt werden. Nachdem die Eintragung der Kabitalum⸗ stellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäte auf, ihre Aktien ohne Dividendenbogen bei den unten aufgeführten Stellen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Vereeich⸗ nis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. 1 Die Einreichung hat bis zum 10. März 1925 zu erfolgen und zwar ben der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, der Essener Credit⸗Anstalt Dorsten, Dorsten. 1 dem Bankhaus Bernard Randebrock, Naumburg a. S
Die Abstempelung ist provisionsfrei,
wird von den Banken die übliche Provision in Anrechnung gebracht Die Aushändi⸗ gung der abgestempelten Aktienmäntel errfolgt gegen Rückgabe der von den Ab⸗ stempelungsstellen ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen sovald als möglich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Ab⸗ stempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. te HiI
10. März 1925 nur bei der Essener Crerit⸗ Anstalt in Essen vorgenommen werden
Wir weisen darauf hin, daß voraussicht⸗ lich fünf Börsentage vor Ablauf der obigen Abstemvelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestemperter Aktien an der Börse auf⸗ gehoben werden wird. 8
In derselben Generalversammlung ge⸗ langte ferner zum Beschluß, daß in Zulunft jede Aktie zu Reichsmark 150 eine Stimme, jede Aktie zu Reichsmark 300 zwei Stimmen gibt
Bei den Wahlen zum Aussichtsrat wurde der auesscheidende Fabrikbesitzer Alovs Revgers in Bocholt einstimmig wieder⸗ gewählt. An Stelle des veistorbenen Kommerzienats Clemens Hilgenberg wurde dessen Sohn, der Kaufmann Gustav Hilgenberg in Essen, neu in den Aussichts⸗ rat gewählt
Restbetrage erhält der Staat 10 %
Stanzwerke A.⸗SG.
vormals Bruno Falke.
Hartmann.
Der Vorstand. Hebing.
Nr 1—
sofern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet.
Die Umstellung der Aktien kann nach dem
Aktienkavital
schrei reibungen lbschreibungen.
Hervest⸗Dorsten, den 13. Februar 1925.
geteilt in: 1 G.⸗M. 300 Aktien zu je 1000 G.⸗M. = 300 000 1700 Aktien zu je 100 G⸗M. = 170 000 200 Aktien zu je 50 G⸗M. = 10 000 1000 Aktien zu je 20 G.⸗M. = 20 000
1 zusammen = 500 000 umzustellen Nachdem die Eintragung des Umstellungsbeschlusses in das Handelsre⸗ gifter erfolgt ist, fordenn wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Aktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zwecks Umtauschs gegen neue Stücke bis spätestens zum l. Juni 1925 bei uns einzureichen. Der Umtausch erfolgt im Verhältnis 10 zu 1, Jo daß auf je 1000 Papiermark = 100 Goldmark Aktien entfallen. Soweit in der bestimmten Frist die Aktien nicht ein ereicht sind, werden sie für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien werden im Verhältnis 1000 Papiermark zu 100 Goldmark neue auegegeben Diese werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder für sie hinterlegt
Stendal, den 11. Februar 1925. Der Vorstand.
Mal⸗Kah Zigarentenfabrik Aktiengefellschaft, Berlin.
Die Generalversammlung vom 3. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von P⸗M. 125 000 000 in der Weise beschlossen, daß jede Stamm⸗ aktie zu P.⸗M. 2000 auf R⸗M. 40 und S 1 3000 X“ 60 ab⸗ gestempelt wird. ie bestehenden ℳ 259 000 000 Schutzaktien werden ein⸗ gezogen
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr R⸗M. 2 000 000 und st eingeteilt in Stück 25 001 auf den In⸗ baber lautende Aktien zu je R⸗M. 40 25 001 und Stück 16 666 über je
M. 60 Nr. 25 007 — 41 672. Je 20 Aktienbetrag berechtigt zu einer Stimme.
Geschäftsjahr ist das Kalender⸗
im
sam
habern über
versan
Dresden, findenden
Sitzungszimmer
mlung ein. Tagesordnung
des Vorstandes
6 und hierzu.
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akteengesellschaft,
Abtlg. Pirnaischer Platz, ordentlichen Generalver⸗
*
1. .“ ee. Febre büght nebst Ge⸗ winn⸗ un Berlust⸗Rechnung per 31. Dezember 1924 und des Berichtes — Aufsichtsrats Beschlußfassung über Ge⸗
nehmigung der Vorlagen.
n ihre Aktien oder die
ber Hinterlegung der Aktien Reichsbank oder einem deutschen Notar spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag dieser nicht mitge⸗ rechnet, bei einer der Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank gesellschaft oder Mannheim
in
umlung zu belassen.
2. Entlastung des Vorstandes Auf⸗ sichtsrats. standes und Auf
3 Aufsichtsratswahl. Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, Bescheinigung bei der
Dresden, den 17. Februar 1925.
Der Aufsichtsrat.
[Otto Weißenberger, Vorsitzender.
Filiale statt⸗
ktien⸗ Dresden, Chemnitz 1— zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der General⸗
verpflichtet. Schönwald (Oberfranken), 17. Februar 1925.
Schmidt. ppa. Schricker.
Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht
den Porzellanfa brik E. A& A. Müller, A.⸗G.
register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, ihre Stamm⸗ aktien nebst Gewinnanteil⸗und Erneuerungs⸗ bnae ahs einer bis zum 30. April
8 einschließlich sich erstreckende Ausschlußfrist 16.“
1115323]
versammlung auf Mittwoch, in den Geschäftsräumen des schinger) in Landehut (Bavern). 1 Tagesordnung: derselben. sichtsrats. per 1. berichts.
des Aktienkapitals. Beschlußtassung über den der Umstellung auf Goldmark.
des Aktienkapitals.
—
Pas Aktienkapitalkonto Kreditores..
Fritz
[113036 Reichsmarkeröffnungsbilanz K ver 1. Jannar 1924.
Aktiva.
Grundstückskonto
siva.
Buchenholz.
ℳ
60 190
des
auf § 20 des wiesen,
60 190¾
60 190
Veränderungen im Aufsichtsrat: Neu gewählt wurden in der Generalversamm⸗ lung vom 29. Januar 1925: Herr Direktor latow, Berlin⸗Grunewald, Bis⸗ marckallee 29, Herr Architekt Martin Flatow. Berlin⸗Grunewald, Siemensstr 28.
Kinobau Aktiengesellschaft.
schaftskasse oder bei dem Hafner & Co, Landshnt, hinterlegt haben Eine Bescheinigung angabe ist in der vorzulegen.
Ergolding, den 17. Februar 1925.
50
Der Vorstand. Schiller.
Einladung zur ordentlichen General⸗ 1 den 18. März 1925, Nachmittags 2 Uhr, Notariats Landshut 1 (Notar Justizrat E. Bau⸗
Vorlage der Bilanz für das Ge⸗ schäftsiahr 1923/24 und Genehmigung .Entlastung des Vorstands und Auf⸗
.Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz Juli 1924 und des Geschäfts⸗
„Beschlußfassung über die Umstellung auf Goldmark und Zusammenlegung
Vollzug .Beschlußfassung über die Erhöhung
.Einziehung der nicht begebenen Aktien.
Bes lußrassung über die Verlegung schäftsjahrs auf das Kalender⸗
jahr. Wegen Ausübung des Stimmrechts wird Gesellschaftsvertrags ver⸗ „wonach nur diejenigen Attionäre zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt sind, die ihre Aktien späte⸗ stens am 3. Werktage vor der anberaumten Versammlung entweder bei der Gesell⸗ Bankgeschäft . 7 „† 8 M 1 2
1.“ 4800 000 Stammaktien und R⸗M. 76 000 Generalversammlung
Chemische Fabrik Ergolding A. G.
in München bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechselbank München, Nürnberg oder Augsburg, zum Umtausch in neue Attien einzureichen. Dieijenigen Aktien, welche bis zu diesem “ nicht zum Umtausch eingereicht ind, werden für kraftlos erklärt. Die Umtauschstellen sind bereit, auf Wunsch durch An⸗ und Verkauf der Spitzen⸗ beträge nach Möglichkeit die Abrundung auf ganze Aktien herbeizuführen. Gegen Rückgabe der von den vorgenannten Stellen ausgestellten Kassenquittungen über die eingereichten Attien erfolgt die Aus⸗ händigung der neuen Stücke alsbald nach Fertigstellung. Zur Prüfung der Legiti⸗ mation des Vorzeigers ist die Eimeichungs⸗ stelle berechtigt, aber nicht verpflichtet. Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt, falls er im Wege des Briefwechsels stattsindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Der Vorstand. M. Kloiber.
.Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. .Ersatzwahl gliedern.
Herabsetzung des Aktienkapitals. Abänderung des Statuts: § 3 (Grund⸗ kapital). Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wird auf § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923/24 sowie der Jahresbericht liegen in der Zeit vom 25. Februar bis 10. März 1925 bei der Direktion in Stralsund, Jungfern⸗ stieg 11, aus. Stralsund, den 12. Februar 1925. Die Direktion der
Kleinbahngesellschaft
Anklam⸗ an. Witthöft
von Aufsichtsratemit⸗
[115332]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Kleinbahngesell⸗ schaft Greifswald⸗Jarmen am 11. März 1925. Nachmittags 3 Uhr, in Greifswald, Hotel Deutsches Haus. Tagesordnuung.
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗
[115289] —
reuther Aktiengesellschaft ge een1b ,2. Die ordentliche Generalversammlu unserer Gesellschaft vom 14. Januar 1929 hat die Umstellung des Grundkapitals von Papiermark 18 000 000 auf R⸗M. 4 876 000 beschlossen, eingeteilt in R.⸗M.
Ve ügse ctene Nachdem nunmehr der Umstellungs⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist. fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, die Mäntel ihrer Aktien ohne Dividenden⸗
1115287] z Oppelner Aktienbrauerei & Preßhefefabrik, Oppeln.
Die Verteilung des Reingewinns ge cieht in folgender Weise: Dem ge⸗ etzlichen Retervesonds werden so lange 50 % überwiesen, als derselbe 10 % des zundkapitals nicht überschreitet. Ueber eitere Rücklagen beschließt die General⸗ veisammlung nach Antrag des Autsichts⸗ ats. Sodann erhalten die Aktionäre % Dividende und der Aufsichtsrat 10 % es Restes als Tantieme. Der ver⸗ leibende Betrag steht zur Verfügung der eneralversammlung. Die Reichsmarkbilanz per 1. Januar 1924 lautet:
—
-——
W11“
„Soll. unaefück u. Gebäude *) Maschinen und Inventar** Fuhrpark**) 898 asse, Schecks, Bankgut⸗ buben Wechsel Pebitoren 1“ sgarettensteuerzeichen. Fabrikations⸗ und Waren⸗
1 000 000 200 000 10 000
498 318 135 538 194 555 39 041 649 469
2 726 922
46 60 11 20 konto
01 1 38 Haben. 2 000 000 100 000 463 929 162 993— - . 8 2 726 922 38 Bie Bewertung ist nach den gesetz⸗ 86n Vorschriften erfolgt und bleibt 8. 9 unter † des Zeitwertes abz. Ab⸗ zurück hengeFiess 88 angemessener eltere än lich abeschrieble aschinen sind erlin, im Januar 1925.
sistellungsreservekonto 1 — 38
reditoren 8 . . Gestundete Banderolen ..
Anscha
An
Gebäude und Grundstücke Inventar.. Betriebskapital. ““
Per
Aktienkapital 8 Meservefondds. . Speztalreservefondsds.. Anleihe und Waren, Akzepte Kontokorrentkreditoren . Noch zu zahlende Steuern Zuweisungen.. 10 % Dividende. Vortrag auf neue Rechnung
Gewinn⸗ und Verlustkon
An
Betriebsspesen.. Abschreibungen Zuweisungen 11“ Vortrag auf neue Rechnung
Per Erlös für verkauftes Bier und Nebenprodukte..
er Vorstand. S. Lubliner. 8
1114277]
Erste Oberlaendische Dampfbier⸗
brauerei Akt.⸗Ges. in Lobenstein. Bilanz am 31. Dezember 1924. Nach den Beschlüssen der General⸗ versammlung am 12. Februar 1925. —-——õ—-——yjy——
Aktiva.
ℳ 89 040 17 830 59 524 37 476
12 ½ Uhr, nach Breslau in die Geschäfts⸗ räume der Breslauer Spritfabrik A. G., Breslau, Tauentzienplatz 4/5, zur ordent⸗ lichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1923/24 durch den ö und Bericht des Aufsichts⸗ rats. 99 2. Beschlußfassung über die Genehmigung
4₰
203 870
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr
Passiva.
90 000 9 000 20 975 44 577 20 872 4 865 3 700 900 879
30 54 80
34
1923/24 und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichlsrats. 3. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz p. 1. 9. 24 nebst Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.
4. Beschlußfassung über die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz und die Umstellung des Aktienkapitals
5. Beschlußfassung über die mit der Um⸗
Debet.
203 870 to per 1924.
. 223 164
7 266 12 700 879
244 009
50
08 34 42
stellung zusammenhängenden Satzungs⸗ änderungen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis sm März 1925
in erlin bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar, Jägerstraße 9, in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗ verein Filiale der Deutschen Bank
Kredit.
244 009
oder der Darmstädter und Nattonal⸗ bank, Filiale Breslau,
in Oppeln bei der Darmstädter und
Actien⸗Gesellschaft. Heinrich Grüner.
244 009]4:
Lobenstein, den 14. Februar 1925. Erste Oberländische Dampfbrauerei
“ 8
Nationalbank oder der Gesellschafts⸗ käasse hinterlegen. Oppeln, den 17. Februar 1925. Der Aufsichtsrat.
Wir laden unsere Aktionäre für Sonn⸗ abend, den 14. März 1925, Mittags
bogen zwecks Abstempelung des Nenn⸗ werts jeder Aktie über Papiermark 1000 auf R.⸗M. 300 bei den unten aufge⸗ führten Stellen mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeich⸗ nis während der üblichen Geschäftsstunden veseescheg. s b ie Einreichung hat bis 31. März 1925 einschließlich in Berlin bei dem Bankhaus Ge⸗ brüder Arnhold, be. dem Bankhaus Laband, Stiehl &
Co, in Dresden bei dem Bankhaus Ge⸗ bbrüder Arnhold, in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft sowie deren sämt⸗ lichen Filialen zu ö’ Die Umstempelung der Aktien au Reichsmark ist. sofern die Einreichung 89 Mäntel am Schalter erfolgt, provisions⸗ frei. Wird die Umstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbe scheinigungen sobald als möglich.
Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Alstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. 8 Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung der Aktien nur noch bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen 8 sichtlich
oraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist düerd die Notierung der Aktien in Reichsmark er⸗ folgen, so da nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichemark 300 umgestellten Aktien, lieferbar sein werden.
Selb i. Bayern, den 17. Februar 1925 Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗
zum
S. Haendler, Vorsitzender.
reuther Aktiengesellschaft.
Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗
rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz für das Geschäftsjahr 1923/24. 2. Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4. Ersatzwahl Seee “ 5. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 6. Beseitigung eines Anschlußgleises. 7. Herabsetzung des Aktienkapitals. 8. Abänderung des Statuts: §! (Gegen⸗ and), § 3 (Grundkapital’, § 19 (Generalversammlung), § 25 (Auf⸗ sichtsrat). Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wird auf § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Jahresbericht für 1923/24 liegen in der Zeit vom 25. Februar bis 10 März 1925 bei der Direktion in Stralsund, Jungfernstieg 11, aus. 8 Stralsund, den 12. Februar 1925. Der Vorstand der
Kleinbahngesellschaft Greifswald⸗Jarmen.
Witthöf!
von Aufsichteratsmit⸗
[115333] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Kleinbahngesell⸗ schaft Greifswald⸗Wolgast am 11. März, Nachmittags 2,55, im Hotel Deutsches Haus in Greifswald.
“ Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1923/24. 1 Genehmiaung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. . Ersatzwahl liedern Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Herabsetzung des Aktienkapitals. Abänderung des Statuts: § 3 (Grund fapital), § 19 (Generauzersammlung), § 25 (Aufsichtsrat). Wegen Teilnahme an der General⸗ versa mlung wird auf § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags verwiesen. — Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der eae für 1923/24 liegen in der Zeit vom 25. Februar bis 10. März d. bei der Direktion in Stralsund, Jungfernstieg 1I, aus. Stralsund, den 12. Februar 1925.
Der Vorstand der
Kleinbahngesellschaft Greifswald⸗Wolgaft.
der
von Aufsichtsratsmit⸗
2. 3. 4. 5. 6. 7.
undel. Kümmelmann.
Witthöft.