1925 / 43 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

br 114786] n 1114765] 1 3 icelwerke Aktiengesellschaft ürtnce Fesmnenena vern. Werbände⸗Bank Arktien⸗Gesellschaft. slachen mser, Geselschot in nan. Wandsbeker Lederfabrik Aktlengefellschaft. genge en nn ne hreesenn, esbestfahte die auegegebenen Veonanaeattien de Vereinigte Deutsche Nicke werke Aktieng G e u . 8 Liquidationsbilauz. Aftiva. Salvs. dation getreten ist, fordern wir deren 1 v öeeA 9 52 Löe der Aktionäre Aeltere Dividendenrckstände gehen den jüngeren vor. ur u * 10 8 Dr Conrad Wolf, 111.““ 7 8 2 l 8 5 g . Reingewinn die Nachzahlung ritten wird. 8 F 1 Reichsmark 10 850 000 um, 2. Kaufmann Habe . 50777 Frankenberg i. Sa., 14. Februar 1925. Tagesordnung: f 8 1n 1 8 11 1 1“ auf Reichsmark 300 1 ce eh b Verezmobank z2 Frentenberg 85 1. EEEEE““ 7— und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8 —.. 1924 lautet wie folgt; * 8 . 8 igu. - 8 re 1 Seeeeh g —y aobgeftempelt. Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden 5. Bankdirektor Heimich Strübind, eeen nag 1I1“ 8 11“] ign EE’- 2. Wablen zum Aufsichtsrat. 8s R.⸗M nn 1.₰ 8 89 Sen. van en hierdurch auf, ihre Aktien zwecks Abstempelung 8 ö.ren. Alexander von Kloch⸗Kornitz, Guthaben bei der Reichsbank 1 f111909] Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Berawerksgerechtsame -. .[2 241 000

6 w unter Beifügung eines nach Stükelung und Zahlenfolge geordneten Nummernver⸗ 7.

desjenigen Geschäfts⸗

3 179 000 2 666 000 5 748 000 .[11 288 000 * 1 970 000 109 000 133 000

echtsanwalt Wolfgang Hercher. Bianußenstände: Mchn.. . . 15 784,40 Goldmarkeröffnungsbilanz Aktionäre berechtigt, welche ihre mit einem doppelten Nummernverzeichnis versehenen Grundbesitz Essen. . 1 1 8 560 000

8 8 Nbg.. E . . 8 1 ; ili esellschaft in n oder bei der Forr. as 8 stunden einzureichen. s Dr. Erich Neuhaus. Aktien Gesellschaft zu Berlin Deutschen Bank Filial burg in Hamburg b 14. * 5 Betriebs⸗ und Wohngebäude io imnvoj k ne Dividendenbogen hat bis zum r 215 77576 Deutschen n iale Hamburg in Hamburg bis zum 14. März 1925 während der 8 8. 2 Die Einreichung ir-vn 1een eeneh g 8 Dr. Hugo Tolle. Werenenhenstänze: 1 8 büe8e 8 per 1. Januar 1924. 88. Geschäftsstunden gegen Emofangnabme der Eintrrittskarten binterlegen. Die rvderr-wen hg⸗ Pumpen⸗ und K bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fücher & Comp, Kommandit⸗ 8 öZ . 1“ 4 nter 2 er ven kann au i einem deutschen Notar geschehen.

gesellschaft auf Aktien in Düsseldorf oder einer seiner Niederlassungen, [113071]1 Bekanntmachung. FNibg. 5 664,41 35 578.17 V Kassakonto. 8 230 4 den 17. Februar 1925 1. Wasserlemungen und Beleuchtungskabel

8 e6 . Aufbereitungen (Kohlenwäschen und Koks⸗ ti bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, Laut Beschluß der außerordentlichen Ferln ancs o ts kenticer Wer 8 8. [115349 Fehemsneng separationen)

. 1 2 8 1925 8 „525„ 1 85 8 8 3 . . 1“ 1 8 dei der Firma Prom &. Co. Bancgeschkm im Honn EEö686 Abschreibung ca. 30 % ͥ ——217 063.60 1 uunter Berücksichtigung der Koksöfen mit Nebenproduktegewinnung Pensheer 1

zu erfolgen. 8 h ; 8 8 Reichs⸗ i Wirt Uen: Kbichreibung 70 000 8 8

R 2 gfrei, sofern die Einreichung der von 105 000 000 auf 100 000 Reichs⸗ Guthaben bei Wirt chaftostellen: 8 32. -e Fbristt Mãͤ L“ Wan * Keeeerxwre im Wege der Korrespondens mark, eingeteilt in 5000 Stammaktien zu Labal Verlag *uu 8 8 Ringofen F Levin. .. weee t. so wird von den Umtauschstellen die übliche Provision in Anrechnung gebracht. je 20 Reichsmark, umgestellt worden, die Rbein Serum. V1 068 94 8 Passiva. L11“ Wegelin K& Hübner . . . . b Abstempelung der Stammaktien auf Reichsmark erfolgt nach dem nom. 5 Verb. Tr. Gesf. .. 3 Hth 8 . 52 1 1 4 Henetaliunentarfoujo 8- 28. März 1925 nur noch sind für unwirksam erklärt worden. Abschreibung 8 EI 111“ 8 Maschinenfabtik und Eisen gieß erei Aktiengesellschaft ewSar egen h neeseeee

90 2.

286 000 610 000 413 000

11 000 99 000 431 000 244 204,04

8 20

9 0050 6098660 9 99 956 9; 5 95 5 b 0 0 0 0 000 90 9090 90 5 0 9 2 „v % 295 5bb5bsb90᷑ù;äö90;b; 90 95 ⸗0 0 % 2

5 959 595bͤaͤ5b9bä 1

II3I1“““

2 9 2 9 2*

bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Kommandit⸗ Umstellung erfolgt in der Weise, daß e Sädkauf b Fntte an 189 Effektenkonto⸗ gesellschaft auf Aktien in Düsseldorf, oder Aktionäre je nom. 20 000 Stamm⸗ Abschreibung . 3 6 949,51 Grundkapital .160⁰ Halle a. d. S. 2221,80 Deutsche Goldanleihe u. Dollarschatzanweisungen,

. 4 1 G Zi 82 8⸗ 2 2

bbei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin. e aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungs.⸗ än v FFeit eceesdh⸗ 70 230 v“ 1,— Deutsche Zwangsanleihe 1— ünf der enannten Frift wird voraussichtlich die scheinen bis spätestens 30. Juni 1925 bei Beteiligungenn . Die sechsundzwanzigste ordentliche Generalversammlun S ili Ig ;

1 F.-nen -e I nach diesem Zeit⸗ der Gesellschaft einzureichen haben, welche Guthaben b. Kirchenverw. St. Lorenz Nbg. Der Vorstand. unserer Gesellichaft findet pe.-; s 8 „— Beteiligung an den Gewerkschaften Wilhelmine⸗

1 desn „,8. 1 1 inei je Bankschulden d Bayer. Staatsbank.. 72 653,72 .“ 11727 5 1 5 Catharina und König Wilhelm,

punkte nur noch die * umgestellten Aktien lieferbar sein werden. 82 * v k8. 4 L.-ee. schenden be ng 11142 Bürohaus Pfal dür . lm 8eee e.. .29 1.ben2 8- 1-r 8 8 gage 8 Reedereibeteiligungen, 1

enu,e; Perinabr Riceiwerte A. G. vorm. Westfälisches Nickelwalzwerk versieht: „Diere Aktie ist gültig n. Schuld an Gen. Bank Weißeubg... . ön 8 3 g statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre ergebenst einladen. 1“ Beteilignns an Fleitmann, Wine & Co. Ihr Nennbetrag ist auf 20 Reichsma Abschreibunnnn .. Aktiengefellschaft, Berlin. Tagesordnung: Guthaben bei der Reichsbank, bei Bankhäusern, beim

umgestellt E““ krionäre, die Giroeinleger: Mchn. II Goldmarkeröffnungsbilanz 1. Vorlegung des Geichäftsberichts, der Vermögens⸗ sowie der Ge Kohlensyndikat, bei der Teer⸗ und Ammoni ini 8 Hge 2 2 b 1 . vts. 1 er Ge⸗ . . oniak⸗Vereini⸗ 51 [114739] Bekanntmachung der . 2-e nJen ge SeFtecar 5 8. 8 per 1. Januar 1924. winn⸗ und Verlustrechnung für 1924 und des Revisionsberichts. gung, bei Verschiedenen und Barbestand . .. .. 356 685,80 1358 911 60

G 1“ 8 . 8 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Fest der Vereinigte Märkische Tuchfabriken Aktiengesellschaft, dmnen drei Monaten seit der Geneꝛai. Labtauf Perfioosf. .. . . . .. . . 270270 Athba. 2 ö ies Ehn üh EE 8 Berlin V 1nfagehnenc ene nen. güer nnräßen Aübchmihang... 1 1 Hansgrundstück.. 60 000 2 Paßl zan Ragichnacnt, „Pa ssiva 1“ 1 nußscheines be⸗ 1 8 IN o 585 ahl von Rechnungsprüfern. ti —: 3000 b R.⸗M. 600. gemäß der 6. Verorduung zur Durchführung der Verordnung etwaige Anträge auf Ausstellung eines Schuld bei Wirtschaftsstellen: 1(Aktienkapital 8 konv. Aktien zu R.⸗M. 600

e Anträg - 2 1 4. Neufassung des § 19 unserer Satzungen. . ööö 2000 über Goldbilanzen. Anteilscheins im Sinne des § 17, der EE.. 7.98 10 117 98 Passiva. Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind diejenigen Aktionäre 1200 Vorzugsaktien R.⸗M. 1000

Die rdentli . sellschaft vom 25. No⸗ zweiten Durchführungsverordnung zur Gold⸗ Landesverband 8 b Kavi . ö 3 1

Pennng, ane0e 0 800 betragende Aktien⸗ veisesterdan 8 IIE1“*““ G 2 704 0 W gb 8 8 üat . ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis gemäß Peservefonds 9 G . . 11.“ fapital, bestehend aus 90 000 Stück auf den Inbaber lautenden Stammaktien über bis wätestens 30. Juni 1925 bei der Ge⸗ u 11161A6A4“ 8 5 263 Pypoibet. . . 10 408 in Halle a. S. beim Halleschen Bankverein von Kntisch z verialreservesonbs .. . . . . .“ 120 000 en Pabiermark 1000 mit den Nummern 1— 90 000 und Stück g üe⸗ g. sellschan 3 v“ 48 594 48 594 60 000 Kaempf & Cv. oder hei der Gesellschaftskasse oder Räattedmngeft nce urd Herfoncgalna ,arerpfüiiungen . 1999 270 , jen über je Papi k 1000 mit den Nummern 1 bis [Rechteverwirkung. 8 V n Berlin bei d Obl. 67 27

mvang laafernen, Borbtger gög ogger de este m E na 8.oo ennf den Inhaber Wie fordern pnsere Aktionäre ouf. die München, den 1. Dahember . L. Berlin, den 10. November 1924. bos spätestens zum 47edae; 118299 Wftnags 12 Uhr, hinter⸗ aatende Stammttien Nr. 1— 90 600 zum Nennwerte von je Reichsmark 50 und Einneichung der Aktien zwecks Umstempe⸗ Verbände⸗Bank Aktien⸗Gesellsschaft 3 Bürohaus Pfalzburg Aktien⸗ 2 iegt haben. 8 Bergschäd gelder auf Grundstücke... .94 823 ack 10 000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Nr. 1--10000 von je Reichs, lung bezw. die Anträge auf Ausstellnßg (Unterschrift.) I1u““ gesellsscchgaft, Berlin. en. Hanle a. S., den 14 Februar 1925. -“ zark 10 umzustellen. Die alten Aktienurkunden bleiben bestehen und sind mit eines Anteilscheins oder Genußscheins bei . Maximilian Perkuhn. b Der Anfsichtsrat. 8 8 ra)egläübi e 8 4 inem, den jetzigen Reichsmarknennbetrag kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen Xee Lv.. [114732) brikati e —E w11953991 Albert Herzseid, Beorstzender. B 8) Bev. vX“ 55 8 i en ei ung b 8⸗ 88 2 8 8 8 2 659 46 8 -111“ . 16 . 1 8 8 eee” Vorzugsaktionäre haben Anspruch auf eine nicht nachzahlungspflichtige erklärung und Rechtsverwirkung gemäß Aktiengesellschaft für Zellsstoff⸗ und Papiersa rikation, Aktiengesellschaft für Südwein⸗ c) Arbeiterunterstützungskasse u. Knappschaftsgefälle 69 375,27 2 177 664, 92

b 2 d- ü eror b EEIereWerg2sr 8 1 —. Reservefonds II (gilt als gesetzlicher Reservefonds) . 5 238 9221882 Dividende vor den Stammaktien, die dem Durchschnitt des in dem abgelaufenen § 17 der zweiten Durchführungsverordnung affenburg. mport. Berlin W. ““ 82 GFeschiftejabre jeweils von der Deutschen Reichsbank festgeietzten Diskontjatzes ent⸗ und §8§ 219, II. 290 H.⸗G.⸗B. zu be⸗ . 88 d Aüschaffenb 1g Börsen von Frankfurt a. M. 9 vort, Berlin 15, Hamburg⸗Bremer Afrika⸗Linie Aktien⸗ 126 248 68095

pricht, mindestens aber 6 % betraͤgt und im Falle der Auflösung der Gesellschaft wirken. lam 8, Auf vi * gemãß * Bestimmungen der 6. Verordnung zur Kurfürstendamm 193/4. [115330] Der Spezialreservefonds ist auf Grund des § 22 der Satzungen gebildet der auf vorzugsweise Bezahlung ibrer Aktien zu 115 %. Die Gesellschaft ist berechtigt. Gleichzeitig fordern wir die Inhaber Berlin und München wird gem gen dnember 1924 solgendes FPaviermarkschlußbilanz 30. Gesellschaft, Bremen. gen gebildet der

ie B en zu! 898 8 a 8 8 oldbilanzen vom 8 s 8 die Zuweisung des unter den Bestimmungen über die Gewinnverteil ange⸗ die Vorzugeaktien im ganzen nach einstimmigem Beschluß des Vorstands und des von Anteilscheinen auf, binnen einer Frift Durchfübrung der Verordnung über G 2 der 31. März 1924. Laut Umstellungsbeschluß vom 23. Dezember 1924 ist unser Aktienkapital von gebenen Betrags an einen für die Gekeg g der Dividende der ———

ba- 2 ¹ 8 S 2 2 3 2. 8 3 8 der t: 8s 1 2 —— 81 9 F- 4 8 . 4 4 4 Aufsichtsrats jederzeit E“ 8 8-ee⸗ ““ rs FeeNee. bb-en baeccnts E. tZrundkapital unserer Gesellschaft betrug bisber 48 000 000, und . 8 8 40 8 0⁰⁰ e * 10 000, 000 Vorzugsaktien auf R⸗M. 800 000 bestimmten Spezialreservefonds vorsieht. Die Gesellschaft hält sich füt berechtigt, 5 9. . 83 geleisteten Einzahlungen vom Beginn des Ablauf des dritten auf die Ausstellvng der zwar eingeteilt in: Sn eat t Fesc as 1. Kaseli Pant. Vgg en w.araas. 1 erzucetien PGoe 11““ 1“ Eröffnungsbilanz einzustelten und ihn

gto e-nr 1 8 1 gph. Keerü cg. he sämt⸗ z11oj äftsjahres,] 1 875 Stammaktien er je 2 8 8 . ge ⸗M. 2 empeln. ‚fordern nif gesetzlichen Reservefonds zu behandeln. 8 8 aufenden Geschäftsjahrs bunncrenen. r TTe 1“] 625 Stammaktien über se 1500 und 1 . gg ee,n. e Seaee Aktionäre auf. ihre Stammaktien (ohne Gewinnanteilscheinbogen) Bei der in der Passiva der Eröffnungsbilanz aufgeführten Rückstellung für üce 4— iten gaches Snvmrran bei Beschlußfassung über die einzureichen, ebenfalls unter Hinweis auf 46 500 vea veen über e Börsen in Frank 3. Bestände .. 129 136 320 000 000 000 zwe 1A4“ 2 efellschaft auf ö 5 handelt es sich um einen Gegenposten für bereits bestehende Schaden⸗ vähre aug hifaches S. . 8 88 ,5 vöb Sämtliche Akti Handel und zur Notiz an 2 1 8 8 ersatzanwrüche. 8 Aenderung der Satzungen, Auflösung der Gesellschaft und Besetzung des Aufsichts⸗ die gesetzlichen Folgen gemäß § 17a. a. O. Sämtliche Aktien sind zum Han 8 Fefe ..1 ,000 000 000 000 Aktien, Bremen, Die Bewertung des Artibvermsgens ist unter Beobachtung der Bstimmungen

8 ¹ 3 : 4 . 5 2. 8 Fe er 3 v; ü ela en. 4 6 1 2„ 2485 . . 19 2* 95 8 * 2 rats, im übrigen nur eine Stimme. Die Vorzugsaktien simd zum Handel an der 290 H⸗G.⸗B. im Falle der furt a. 8ZE““ Generalversammlung vom 27. 11. . 81S 1 einzureichen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in in § 40 und § 261 des H⸗G.⸗B. erfolgt. Der für alle Vermögensgegenstände, alle Berliner Börse nicht zugelassen ien k sowohl mittels Ankaufs als auch Fb“ 1. Februar 1925. wurden die 1875 Aktien über je 300 und die 625 Aktien über je 1500 in ] Henn ungsuten 06 W1““ doppelter Ausfertigung, wovon das eine dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurück⸗ Anlagen, und sonstigen Gegenstände angesetzte Wert ist überall niedriger als der An⸗ Die Einziehung von Stammaktien kann sowoh 8 1 25, Aktien über je 1000 umgewandelt. 92 Lastkraftwo 3 gegeben wird. Die Auslieferung der abgestempelten Mäntel erfolgt nur gegen Rück⸗ schaffungs⸗ und Herstellungspreis. Ueberall ist von vornherein nur der Goldmarkwert zurch Auslosung oder Kündigung 519,88 das Kalenderjahr Friedr. Eiermann 2. Durch Beichluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19 12. 1924 aftwagen gabe der Quittung. Formulare zu den Nummernverzeichnissen stehen bei der Ein⸗ angesetzt und fortlaufend ein der Abnutzung gleichkommender Betrag in Abzug gekommen. Has Geschäftsjahr der SvCenes- 5 2 2 825 zeletzli chen Reserbefonds zAͤr tien esellf ch aft. ibees das Grundkavital auf R.⸗M. 14 400 000 umgestellt worden, bestehend a 200 560 720 000 000 000 vreeeign zur Verfügung. Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ Von der im Jahre 1892 aufgenommenen hypothekarisch sichergestellten Anleihe Von dem 9128 e 97 b 8 Grughts v 8. 81 übersteigt sodann erhalten eng 48 000 Stammaktien über je R⸗M. 300 (Nr. 2501 bis 50 500). 8- Pafsiva pf icht h. die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen. - im Gesamtbetrage von nom. 2 500 000 sind noch nom. 290 000 im Umlauf. uͤgewiesen, solange dieser! 9. d de L acaaaftionaren einen Jahresgewinn⸗ Der Vorstand. Karl Heß⸗ 3. Das Geichäftsjahr ist das Kalenderjahr.. 8. ““ 6 000 000 Gebüh . die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche Der Goldmarkbetrag entspricht dem Nennbetrag. Der 15 „% ge Aufwertungsbetrag 1a. erlag ee ves sg denn abgelaufenen Geschäftsijahre jeweils von der [106384) 1“ 4. Ueber die Verwendung des bilanzmäßigen Reingewinns gelten folgende Be⸗ ¹ Gläubiger .. 131 974 920 000 000 000 gg Nach Aetaf der Heist sind an der Berse nas 8. t. enpelte Ubzien 1“ em. ““ zuzüglich Aufgeld 5800, insgesamt 295 800, beträgt Deutschen Reichsbank festgeietzten Diskontsates entipricht; mindefiens aber 60%, al, Becker &. Steeb, Aktiengesellschaft, stiumunßen: dert werden der gesetzlichen Rücklage solange überwiesen, alsz¹ Atzepte.. .. 17 581 800 000 000 000 lieferbar. Von der im Jahre 1907 aufgenommenen hvpothekarisch sichergestellten Anleihe 2en Fetden Ai, En dle Stefanee 549, vFvfeilt, Rnn fsene denüeaesscn 881 Offenbach am Main. 89nn 2e Pelden der gefeitals nicht erreicht bat und sich nicht auꝛax Gewinn . . . à1 004 999 924 000 000 Cöö sin Gesamtbetrage von nom. 10 000 000 sind noch nom. 1 486000 im Umlauf. 1ne,0 süe die.eeenn Mitalted 2283 2000˙ für den Vorsitzenden. Ein etwa Bilauz ver 31 Dezember 1924. dieser Höhe hält; R inn sind bis zu 4 vom Hunden 200 560 720 000 000 000 248 v ia b EEE“ dem Nennbetrag. Der 15 % ige Aufwertungsbetrag b S ivi . dem alsdann verbleibenden Reingewinn sind bis z 2 unde b Gewinn⸗ und Verlustkonto g Reichsmar 8 anach verbleibender Betrag wird als Suverdividende an die Stammaktionare e Aktiva. 1 ö8 ndkapital als erster Gewinnanteil an die Aktionäre⸗ 8 2 99. Außerdem bestehen folgende Hypothekenschulden: 8 eilt, Foweit nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung beschließt. E“ 3 854 18 1 auf 8* .- e Grundkap 8 82 Ler 31. März 1924. in Essener Bergwerks⸗Verein Röni Wil elm Tag der Papiermarkbetrag Goldmarkbetrag 15 % iger Aufwertungsbetrag he icheiten. Wechselkonto .... 176,300 ao) zodann erhalten von dem übrigen Reingewinn der Auffichtsrat 109 e 5 8 » 3 Oktober 1919 1 939 840,— 138 102 24 20 715,34 Vermögen. p„er 1. Jannar 1924. 1öv Kontokorrentkto., Debitoren 30 3890909 90 Gewinnanteil, über dessen Verteilung er unter sich beschließt. sowie Mker Konlokorrentito. 12 000 000 000 000 000 [114773] Essen⸗Borbeck. 26. November 1919 2 917500,— 261 659,19 39 248.88 ehnseeünbrrünnünn Tv’ I; b ““ R.⸗M. PEE11“ 71 mgvr⸗ Veorstand und die Beamten die ihnen vertragsmäßig zugesicherten Vec⸗ Zinsenkonto 3 757 900 000 000 000 Geselli h. dena S ““ Generalversammlung unserer 2 Febhnge, u. eck, 1925 129 820,63 19 473,10 Grundstücke.... . 950 000 90000 Stammaktien à 50 wimeEera eEJn bI111“ 1 9 andl.⸗Unk⸗Kto] 24 286 900 000 000 000 Gesellschaft vom 27. November v. J. ist die Umstellung unseres Aktienkapitals von Essen⸗asbee. . , 1— 8 Grundütüce. .1000 000 mit einfachem Stimmrecht 4 500 000 1n. 100 000— Jhh) der biernach verbleibende Ueberschuß steht zur Verfügung der Haupt Lohnkonto 4 945 240 000 000 000 Papiermark 8 500 000 auf Reichsmark 8 500 000, eingeteilt in 3000 Stück Stamm⸗ Effener gi NN een Wilhelm. Maschinen 1 031 020 18o, 1e -n. M. 80 775 85 5 8 taktien lauten auf den Inbaber. Es besteht nur eis S . 2 600. 868h, Fe 7. E F. Wüstenböfer. G61 ' mit achtfachem Stimm⸗ 8* Die Goldmarkaktien lauten abet. 8 10 , 21Reklamekonto 24 000 000 12 ü orzugsaktien zu je Reichsmark 1000, erfolgt. Sämtliche Aktien lauten s eEE61ö1ööööö68 neenes ee v Nien Aktiengattung. Der Liquidationserlös fällt den Staamvnagtionären üsees, Lsclen in Frachtenkonto b5 203 570 000 000 000 auf den Inhaber und sind voll eingezahlt. Die Stammaktien tragen die Nummern Reichsmarkerössnungsbilanz per 1. September 1924. I Reservefonds „„ 467 000 Beroe⸗ bilien⸗ un 6. Die Goldmarkbilanz auf den 1. Jannar 1924 stellt fie eh astkr⸗Unterh.⸗ 1 8500, die Vorzugsaktien 1— 1200. Sämtliche nom. Reichsmark 7 300 000 Stamm. 6 804 67 1Obligationen . 55 050 silienkonto 82⸗ ———ᷓ——— —— Konto 88 1 885 650 000 000 000 aktien, eingeteilt in 3000 Stück Stammaktien zu je Reichemark 600, 5500 Stück Aktiva. 5 W s. 90

1““

v„ . 5

11““ 8 33 jec eeeüben⸗ Effekten und Betei . 19 90 %Kreditoren.. 1 090 335 26 Obligationssteuer 2 690 076,/07] Unterstützungskassen

1 x

8 255 700— Gerätschaftenkonto Aktiva. .4 290 960 000 000 000 Stammaktien zu je Reichsmark 1000 sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner, Grundstückskonto: Frankfurt a. O 125 000—

. . 1 401 545,24 Elektr. en o . 28 096, 51 Fabrikanlagen: 88 . 81 Devis N36 495 230 000 000 000 Kölner, Essener und Düsselrorfer Börse zugelassen, desgleichen die nom. Reichsmart EoEsI . 20 000 Kapitalentwertungskonto.. Stockstadt a. M. Wasum a. es ön⸗ Lohnsteuerkonto 637 100 000 000 000 1 200 000 Vorzugsaktien, Stück 1200 zu nom. Reichsmark 1000. Zörbig n

9 8 2 8 0

1 000,— Reisespesenkonto 856 000 000 000 000 Die Vorzugsaktien sind den Stammaktien gegenüber in der Weise bevor⸗ Rofeni 8 8 . 3 932 990,— Umbau⸗ u. Einr.⸗ rechtigt, daß sie aus dem bilanzmäßigen Reingewinn jeden Geschäftsjahres nach Vor⸗ Gebäudekonto: nngiet⸗ .

Ver 046,54 in Aschaffenburg, ö b 10 000—- Verlustkontow.w. . I 2. 2 11A“*“ 1g n087

c) Maschinen und Apparate 88

140 000 160 000 180 000 480 000 170 000 . 200 000 580 000 5 000 5 000 5 000 15 000 u 1 5 000

9 . 1

62 495 16

1 für Konventionen 16 443 Depotwechsel für Ko 8 SFr 1 b

8 E1A ventionen . 16 443,— 3 8. . 4 512 460,— Konto .. 1 000 000 000 000 nahme der satzungsmäßigen Ruckstellungen vorweg eine Dividende von 5 % erhalten. ““ 6 929 42 8 3 5 skto 5 000 ,d) Gleisanlagen, Fuhrpark, Utensilien ꝛc. 168 000,— Gehaltskonto.] 14 262 460 000 000 000 Bei Auflösung und Liquidation der Gesellschaft ist zunächst auf die Vorzugs⸗ Rosenig

8 5 825 58 2 Hvpothekenauswertungskto. 65 602 89 Pestände: ilanzkonto: aktien der Nennbetrag derselben zurückzuzahlen, erst danach erfolgt die Rückzahlung

6 825 738724 Kontokorrentkto., Kreditoren estände: 1 Wald . Gewinn 1923 51 003 999 994 000 000 auf die Stammaktien bis zur Höhe ihres Nennbetrages. Ein nach letzterer Rück⸗ Maschinenkonto: Frankfurt a. O. Die eingesetzten Werte überschreiten den Anschaffungspreis nicht, so daß ein Akzeptekontöo B 42 97998 a) an Roh⸗, Betriebs⸗ und Werkstattmaterialien, 99ö. 8 en b . Gewinn 1 999 98 ““ ges. ifers ühae Gegehhs esonderter Ausweis gemäß § 4 Abs. 3 der Goldbilanzverordnung nicht in Betracht Darlehnkonto 5 e gütern sowie halbfertigen und fertigen Produkten. 56 367,— 2¹3 463 169 994 000 000 nach Verhältnis des Nennbetrages verteilt. Eine Nachzahlung rückständiger Vorzugs⸗ 1 Rosenig.. ommt. Der für die Grundstücke und Gebäude eingesetzte Preis entspricht dem den Hypothekenkonto 9000 v) an Kasse.. 20 654,— Gewinn. dividenden auf Vorzugsaktien findet im Falle der Liquidation nicht statt. In allem Utensilienkonto: Fnar. a. O.

0 290 2 ⏑02590 b 9 05 2

Anschaffungswert nicht übersteigenden Verkehrswert. Das gleiche gilt für die Aktienkapitalkonto 100 000 —. ce) an Wechseln b .. .2410 800 7 321 521 Gewinnvortr.. 1 000 000 000 000 übrigen stehen die Vorzugsaktien den Stammaktien gleich. örbig inell agen. b R.M. 338582 87 d) an Effekten und Beteiligungnn 8 98 4 Transp.⸗Vers. 23 360 Die Einziehung von Aktien durch Ankau tattet. osenig.. maschingienrfessche hat erstens im Jahre 1889 eine bvvotbekarisch sicheesteclte Gewinn⸗ E. IM.s. SDebitoren einschließlich Holzvorschüsse und Bankguthaben 4 6000— n. Fearent ieh 212 798 869 992 99009 Je eine Aktie⸗ einerlei 88 Eedefar E—ch an satte gewährt eine Pferd⸗ und Wagenkonio. Rosenig mit 4 ½ % verzinsliche und mit 110 % MbI Pr bis zum Jahre rückza 2 Henteenegees Eünneesseseess ce asgaa atee .11 . SEh dns Dividendenkonto 1 000 000 000 000 Stimme. scztkstakr z ventarkoninino egpha⸗ dee aae enen ee e0-ocg9 sichergestellte, mit 4 ½ % verzinsliche t Soll. 90 999 42 —— heen ssee. 4Saneeee Des 225 FüantsKk u Tee.e sfgcg. 1u²“ und ö 103 % bis zum Jahre 1923 rückzahlbare Anleibe im Betrage von 500 000 E“ 1G . 5 261 19 ge Passiva. 8 14 400 0 1bh 213 463 169 994 000 000% „) 5 % zu einem Reservefonds abzuführen, solange dieser den zehnten Teil E11“ Bestand einschl. Betriebsmaterialien 353 14680 Papiermark begeben. Zurzeit sind hiervon noch im Umlauf Fin entonte 1 65 30 Aktienkapital. 11“ I.“ 8 Berlin, den 20. November 1924. . des Grundkavpitats nicht erreicht hat, Kontokorrentkonto: Diverse Debitoren . 80 581 1 7

V I

2 *. 2 28 * 2 2 2 8 . zu 1 Papiermark 260 000, Reparaturenkonto 4 322 50 Gesetzliche Rücklgale . . 40 00 Aktiengesellschaft bb) auf die Vorzugsaktien gemäß § 2 Abs. 2 der Satzung vorweg eine Divi⸗ Guthaben bei Banken 36 339ʃ3 116 920 4 G 8 2 2 2 2 * 2 8 8 9 2 8 8 8 „zu 2 Papiermark 79 000, rkeröffnungsbilanz mit Reichsmark 55 050, Differengkonto... 25 801 10 Behslabrtsseno, esegMh 299 681 8 * Südwein⸗Import. dende von 5 % zu herteilen. eßsschstvzhca 3186 die mit 15 % aufgewertet in der Reichsmarkeröffnungsbila 58 ter die Passiven Dubiosenkonto. 8 68 029 88 4 ½ % und 5 % Teilschul .e. e Sbas 8 aurer. eber. 8 Von dem nach Abzug dieser Vorzugsdividende verbleibenden Rest des Kassakonto: Barbestand . . . . . . . . . . 5 593 zuzüglich zu zahlender Obligationesteuer mit Reichsmark 20 000, unter die Pass 191779 38 Rückstellungen für Dividende, Dezemberlöbne, 378 520 eS h ee 1 Reingewinns sind, V Kautionskonto: Hinterlegung bei Behörden... 153 50 eingestellt sind. e beiträge ꝛc. ꝛc. 3 509 768 per 1. April 1524. a) 10 % einem zu bildenden Spezialreservefonds zu überweisen, aus welchem, -— Auf den der Gesellschaft gehörigen Grundstücken sind folgende Hypotheken Haben. Kereditoren einschließlich 6000,— eui ——— wenn in einem Geschäftejahr der Reingewinn zur Zahlung der Vorzugs⸗ 8 1 796 313/44 eingetragen: Warenkonto 27 990 23 Avalverpflichtungen ... rFS Aktiva. ddividende von 5 % auf die zur Ausgabe gelangten Vorzugsaktien nicht Pafsiva. =n¶ Pergleichskonto 1852 026 70 20 073 969 Kasse⸗, Bank⸗ u. Postscheck⸗ aausreicht, der shnr Ergänzung dieser Vorzugsdividende erforderliche Betrag Aktienkapitalkonto: Stammaktien... . . . .. eirag Aufnahme rückzahlbar Mieiekonto . 3 415 92 Unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften (5 4 G. B.P. und § 4 D. Eben 15 010 u entnehmen ist. Die Ueberweisungen an den Spezialreservesonds unter⸗ Vorzugsaktien 1 212 000— Paviermark Bilanzkonto (Verlust).. 11 046,24 sind die Beundstüͤcke Perlethtigung der Lage des Grundstückmarktes nach be Schuldner .. . 56 410 leiben, sobald derselbe die Höbe von 10 % des zur Ausgabe gelangten Reservefondskonto I 3 128 187,76 Luckenwalde, Wilhelmstr. 36 25 000,— 3. 11. 1917 unkündbar bis 1. 1. 26, dann R.⸗M. 194 479139 sichtiger Schätzung bewertet. Für Gebäude, Maschinen und Apparate sind, Warenbestände 128 132 32 Vorzugsaktienkapitals erreicht hat. Im Falle seiner Verminderung unter Hovothekenkonto 8 100 000—

6 monatliche Kündigungsfrist. Offenbach am Main, den 13. Ja⸗ Vorkriegsneuwerte ermittelt und die Bilanzwerte nach den gleichen gefenlichen 2, 2,f 1 dene wveee die Ueberweisungen wieder ein, bis er die angegebene Fontokorrentkonto: Did. Kreditoren; V 313 81182 E11“ 8

b 7 - b b Berücksichtig .. . 8 Luckenwalde, Wilhelmstr. 35 13 000,— 3. 11. 1917 unkündbar bis 1. 7. 25, dann ugr 1925. schriften und einer der Lebensdauer entprechenden Abschreibung unter rücksi G 21 Atzeptkonto . .. 42 314 06 . 5 A. B d nach Uiensilie.. Z Sodann erhalten

6 monatliche Kündigungsfrist Becker A Steeb, Aktiengesellschaft. der Rentabilität gefunden. Gleisanlage, Fuhrpark und Utensilien sin 1 ’9.) die Aktionäre auf das eingezahlte Gesamtgrundkapital eine Dividende von 1 1 796 313 44

Wittenberge, Gr. Tivoli⸗ 300 000,— 3. 1. 1919 unkündbar bis 1. 1. 29, dann Gg. Grebe. verzeitigen Wert vorsichtig geschätt.

1 I. 1. 1b . . 21 0000 1 4 % bei einer entsprechenden Höbe des Reingewinns, 1 straße 12 6 monatliche Kändigungstrift Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und 7 Die Geselllschaft hat noch folgende Anleihen im Umlauf 8 199 556 hy der Auffichtsrat den ibis nach g 15 der Gatzung wustebenden Gewinnantell. Berliu, den 1. September 1924.

a; 9 1 5 8 5 2 . 8 4 0 f 8 ekündigt ¹ ——— E““ 1 200 000,— 16. 12. 1922 . . 4.Eheenh Verlustkonto der Firma Becker K Steeb, FPerr. 8—2 zu 4 ½ % verzinslich, mit 102 % rückzahlbar, g Pafsiva. Ueber den alsdann noch verbleibenden Reingewinn beschließt die Generalver⸗ Aktien⸗Gesellschaft

3 1 0 (Si 3 „G, bach a. M. baben wir ge⸗ . 1 jenkapi u“ ammlung. Sagan, Fischendorfstr. 2/23]/ 500 000,— 15. 7. 1889 Geehe; —5 K-: a1 ordnungsmäßig ge⸗ Von dieser Anleihe sind noch nom. 726 000 Ielschecoenschehenser 3““ 7990 . Wenn in einem Geschäftsjahre der Reingewinn mit Hinzunahme des Spezial⸗ für Verwertung von Kartoffelfabrikaten. lde, Grabenstr. 23]¹0 ß515 000,— 31. 1. 1906 (Sicherungshvpothek für Ob. führten Büchern der Firma sberein⸗ vorgelegt. 30 000 000 Jahre 1921, zu 5 % verzinglich, mit 103 % rückzabl d 109550 reservefonds nicht ausreicht, um auf die ausgegebenen Vorzugsaktien die Vorzugsdwi⸗ Gustav Rewald. Dr. Willy Blumentbhal. Oscar Walter Beterwalde, Grabenstr. R ligationsanleihe von 1906.) stimmend gefunden. 8 1926 P vovar spätestens bis zum Jahre 1951. 1 dende von 5 % zu bezahlen, so ist der Reingewinn der folgenden Geschäftsjahre (nach Die vorstehende Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. September 1924 habe ich Hanaun am Main, den 20. Januar vom 1. Januar . 1 Berlin, den 20. November 1924. Vornahme der satzungsgemäßen Rückstellungen) zunächst dazu zu verwenden, auf die geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft sowie den

3 bruar 1922. 3 B 3

in, i 2 1925. 1925. Lischaffenburg, in Fe Papierf ation. G Aktiengesellschaft ausgegebenen Vorzugsaktien dasjenige nachzuzahlen, was im vorhergehenden Geschäfts⸗ fonstigen für die Umstellung maßgebenden Unterlagen in Uebereinsti efunden.

-I deksche Tuchfabriken Aktiengesellschaft. FETreuhand Aktiengesellschaft Hanau. Aktiengesfellschaft für 9ees. K. abrik 8 b für Südwein⸗ Import. jahre auf die Vorzugsdividende nichandig geblieben ist. Nötigenfalls ist auch der 8,8 in, den 7. * 925. 1“ Der Vorstand. Alb. Müller. 1e“] rst v11“ Manrer. Vebder. Reingewinn der folgenden Geschäftsjahre zunächst zu dieser Nachzahlung zu verwenden !) F. Ohme, beeidigter Bücherrevisor. 1114776]