1925 / 43 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[115355 Bekanntmachung der

Leipziger Buchbinderei⸗Actien⸗

geseilschaft vorm. GustavFritzsche, Leipzig,

emäß der 6. Verordnung zur urchführung der Verordnung über Goldbilanzen.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellichaft vom 24. November 1924 hat beschlossen, unser 20 000 000 benagendes Aktienkartal (19 000 Stammaktien und 1000 Vorzugsaktien über je nom. 1000) auf nom. R. M. 950 000 Stammaktien und nom. R.⸗M. 5000 Vorzugsaktien sjämtlich auf den Inhaber lautend umzustellen. Das Stammaktzenkapital, dessen Herabsetzung im Verhältnis 20:1 erfolgt, setzt sich künftig zusammen aus 19 000 Stammaktien über je nom R.⸗M. 50, Nr. 1—19 000, während dae Vorzugsaktienkapital nach der Umstellung gemäß § 29 der zweiten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung vom 28 Dezember 1923 aus 1000 Vorzugs⸗ aktien über je nom. R.⸗M. 5 Nr. 1— 1000, gebildet wird. Die alten Stammaktien⸗ urkunden sind bestehen geblieven und mit einem Stempelaufdruck Umgestellt auf Reichemark 50“ verseben worden. An der Leipziger Börse sind die Stammaktien Nr. 1— 12 000 zum Handel zugelassen.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Februar des einen bis 31. Januar des folgenden Jahres.

Die Vorzugsaktien haben vor den Stammaktien Anspruch auf eine Dividende von 6 % Nachdem die Stammaktien ebenfalls bis zu 6 % Dividende erhalten haben, wird der hiernach verbleibende Rest des Reingewinns gleichmäßig auf Vorzugs⸗ und Stammaktien verteilt, jedoch erhalten die Vorzugseaktien nicht mehr als insgesamt 10 % Dividende. Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugsaktien nach dem 31. Dezember 1933 zum Kurse von 120 % gegen bar zurückzukaufen. Die Vorrechte der Vorzugsaktien tönnen schon früher erlöschen oder verändert werden, wenn dies von der Generalversammlung und in ge⸗ sonderter Abstimmung von den Vorzugs⸗ aktionären mit einer Mehrheit von je ¾ des vertretenen Aknenkapitals beschlossen wird Im Liquidationsfalle haben die Vorzugsaktionäre teinerlei Vorzug vor den Stammaktionären,. sondern die Verteilung eines Liquidationserlöles erfolgt gleich⸗ mäßig auf alle Aktien. In der General⸗ versammlung gewährt je eine Stammaktie und je eine Vorzugsaktie eine Stimme. Das Stimmrecht der Vorzugeaktien erhöht sich auf das Fünfzehnfache, wenn es sich bei der Beschlußtassung handelt um Auf⸗ sichtsralswahlen, Satzungsänderungen und Auflöfung der Gesellschaft, so daß in diesen drei Fällen den 19 000 Stimmen der R⸗M- 950 000 Stammaktien 15 000 Stimmen der R⸗M. 5000 vollgezahlten Vorzugsaktien gegenüberstehen.

Der nach Abzug der Abschreibungen laut Bilanz sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verwendet:

1. 5 % zum gesetzliche bis derselhe die Höhe von 10 % des

Grundkapitals erreicht oder wieder erreicht hat; 8

2. zu Sonderrücklagen gemäß Beschluß der Generalversammlung; 1

3. bis zu 15 % Gewinnanteil an den

Vorstand sowie die von der Generalver⸗ sammlung zu beschließenden Vergütungen an Vorstand und Beamte; 5

4. bis zu 4 % Dwidende an die Vor⸗ zugsattionäre; 6 5 bis zu 4 % Dividende an die Stamm⸗ aktionäre; 6 15 % Gewinnanteil an den Auf⸗ sichtsrat; 7. bis zu 2 % weitere Dividende an die Vorzugsaktionäre; 8 bis zu 2 % weitere Dividende an die Stammaktionäre 9 Der dann noch zur Verteilung ge⸗ langende Rest des Reingewinns wird auf

Vorzugsaktien und Stammaktien gleich⸗

mäßig im Verbältnis ibres Nennbetrags

verteilt. Jedoch erhalten die Vorzugsaftien insgesamt nicht mehr ale 10 % Gewinnanteil.

Die Reichsmarkeröfsnungsbilanz per 1. Februar 1924 lautet:

[1153288 Bekanntmachung.

n Reservefonds,

„Keramag“ Keramische Werke Artien⸗Gefell chaft, Meiningen.

Die außerordentliche Generalversamm⸗

lung 58g Gesellichaft vom 29. No⸗

vember 1924 hat beschlossen, das Aktien⸗ fkapvital von nom. 40 000 000 im Ver⸗

hältnis von 10: 1 auf R⸗M. 4 000 000.

eingeteilt in 40 000 Stück auf den In⸗

haber lautende Aktien über je R.⸗M. 100

Nr. 1 40 000, umzustellen Jede der

40 000 über je P.⸗M. 1000 lautende

Aktien Nr. 1— 40 000 wurde auf Reiches⸗

mark 100 abgestempelt. Jede Aktie ge⸗

währt eine Stimme. 1

Sämtliche Aktien sind zum Handel an

den Börsen zu Berlin und Dresden zu⸗

gelassen.

Die Einziehung von Aktien ist zulässig

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr

Der durch die Bilanz festgestellte Rein⸗

gewinn wird wie folgt verteilt:

1. Dem Reservefonds sind 5 % so lange

und so oft zu überweisen, als er

10 % des Grundkapitals nicht über⸗

schreitet. b

Sodann erhalten die Aktien, soweit nücht die Generalversammlung Rück⸗ stellungen beschließt, bis zu 4 % Dividende.

Demnächst sind dem Reingewinn die⸗ jenigen Beträge zu entnehmen, deren Verwenrung zu außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen die Generalversammlung beschließt.

Von dem hiernach verbleibenden Be⸗ trag erbält der Aufsichterat

a) wenn die Gesellschaft keine Rück⸗ lagen außer den vom Gesetz por⸗ geschriebenen 34 Z. 1) und keine außerordentlichen Abschreibungen be⸗ schließt, 10 %,

b) wenn sie solche Rücklagen oder Abschreibungen beschließt, 15 %, je⸗ doch keinesfalls mehr als im Falle 4a

Die Tantiemesteuer geht zu Lasten der Gesellschaft. Der Gewinnanteil des Vorstands ist unter Geschäfts⸗ unkosten zu verbuchen.

Der Rest gelangt zur Verteilung an die Aktionäre, soweit die General⸗ versammlung nicht beschließt, ihn anderweit zu verwenden.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz lautet nach der Umstellung:

——

R⸗M. ¹) 464 800 .¹)1740 940 .s¹) 204 050 ö.s¹) 583 910 ¹) 338 820

)) 179 749

¹) 78 789 28 680

61 475 7410 26 27292

Aktiva. Grundstücke Betriebsgebäude Wohnhäuser Ofenanlagen.

Maschinen .. Licht⸗, Kraft⸗ und Wasser⸗ anlageen“ Hochbahngleis⸗ und Kaian⸗

lagesas 8 Fuhrwerk, Kraftwg. u. Pferde Movilien.. 8 Kassekonto. Wechselkonto Effekten Beteiligungen

Kontokorrentkonto: toren, Guthaben bei Banken usw. 86764 Vorräte: fertige und halb⸗ fertige Warden.. Rohmaterialien

0

160 492

376 418 222 096,09

6ꝗs9öö

4 450 356 7:

Passiva.

Aktienkapital Reservefons (Umstellungsreserve) 5 % Oblig⸗Konto Hypothekenkonto Gläubiger... Akzeptationskonto

4 000 000 154 103

0 * 29 0

nahme

haber lauten. Die Stammaktien Nr 1 bis 6000 sind an der Dreedener Börse eingeführt, die Vorzugsaktien dagegen nicht Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des folgenden Jahres. 1 Die Vorzugsattien erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn mit Vorzugs⸗ recht vor den übrigen Aktien (Stamm⸗ aktien) einen Jahresgewinnanteil von sieben vom Hundert ihres Nennbetrages. Außer⸗ dem erhalten die Vorzugsaktien für sedes Prozent Dividende, das die Stammaktien über 12 % hinaus erhalten, ½ % Zusatz⸗ dividende. Reicht in einem Geschäftsjahre der verteilbare Jahresgewinn zur Bezahlung des Vorzugsgewinnanteils von 7 % nicht aus, so ist der Fehlbetrag aus dem Rein⸗ gewinn späterer Jahbre nachzuzahlen, je⸗ doch erst dann, wenn der Vorzugsgewinn⸗ anteil für das letzte abgelaufene Geschäfts⸗ jahr voll berahlt ist. Bei der Nachzahlung gehen die älteren Gewinnanteile stets den jüngeren vor. Die Nachzahlungen sind auf die Gewinnanteilscheine der Vorzugs⸗ aktien für dasjenige Geschäftsjahr, aus dessen Gewinn sie erfolgen, zu leisten. Die Inhaber der Aktien (Stammaktien) baben einen Gewinnanteil erst dann zu beanspruchen, wenn die Vorzugsgewinn⸗ anteile des laufenden Jahres und die etwaigen Rückstände der Vorjahre voll⸗ ständig beglichen sind. 1““ b Vom Jahre 1930 ab ist eine Ein⸗ ziehung der Vorzugsaktien im Wege der Kündigung oder im Wege der notariellen Auslosung zulässig, beides unter Ein⸗ haltung einer Frist von mindestens sechs Monaten, jeweile zum 30. Juni des fol⸗ genden Jahres gegen Gewährung von I15 vom Hundert des auf die Vorzugs⸗ aktien eingezahlten Betrages, zuzüglich de Gewinnanteils für das alsdann laufende Geschäftsjahr und etwa rückständiger Ge⸗ winnanteile. 8 Bei Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle der Herabsetzung des Grund⸗ kapitals zum Zwecke der Rückzahlung er⸗ halten die ausstehenden Vorzugsaktien bis zu 115 vom Hundert ihres Nennbetrags zuzüglich ihrer Gewinnanteilbeträge, bevor auf die Aktien (Stammaktien) etwas entfällt. In der Generalversammlung ge⸗ währt jede Stammaktie eine Stimme, jede Vorzugsaktie zehn Stimmen. Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn sind 5 vom Hundert der gesetzlichen Rücklage zu überweisen, so⸗ lange sie den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals nicht erreicht. Von dem Ueber⸗ schusse sind nach Abzug etwaiger sonstiger. von der Generalversammlung beschlossener Ruͤcklagen zunächst die an die Vorstands⸗ mitglieder und sonstige Angestellte ver⸗ nagsmäßig oder nach Bestimmung des Aufsichtsrats zu gewährenden Gewinn⸗ anteile zu bezahlen und sodann an die Vorzugsaktionäre bis zu sieben vom Hundert Vorzugsgewinnanteil auf die Vorzugsaktien, hierauf an die Vorzugs⸗ aktionäre Nachzahlung erwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile und danach an die Aktionäre (Stammaktionäre) vier vom Hundert Gewinnanteil auf die Aktien (Stammaktien) zu gewähren. Alesdann erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats eine Vergütung von zehn vom Hundert desjenigen Reingewinns, welcher nach Vor⸗ sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug des für die Aktionäre bestimmten Betrags von vier vom Hundert des eingezahlten Grund⸗ kapitals verbleibt. Der alsdann ver⸗ bleibende Restbetrag wird als w Gewinnanteil an die Aktionäre (Stamm⸗ aktionäre) und die Vorzugsaktionäre in

¹) Die Grundstücke, Gebäude und sonstigen dem Betriebe der Gesellschaft

Goldbilanzverordnung und § 4 der 2. Durchführungsverordnung unter Zu⸗ grundelegung des Zeitwertes per 31. 12.1923 und unter Berücksichtigung einer dem Alter und der Lebensdauer entsprechenden

Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungskosten sind nirgends überschritten.

gewidmeten Anlagen sind gemäß § 4 der

Abschreibung für Abnutzung bewertet. Die

2) Rest einer am 19. November 1919

% Zusatzdividende gewährt wird.

Generalversammlung verwendet werden.

den 1. Jult 1924 lautet wie folgt:

Somdemarfeenhebilan 1 am 1. IJuli 1924.

[105710]

weiterer

der Weise verteilt, daß für jedes Prozent Dividende, das die Stammaktien über 12 % hinaus erhalten, den Im übrigen kann der verbleibende Restbetrag auch nach den sonstigen Beschlüssen der

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für

Altred Fester 8 Co. Kommandtgesellschaft auf Aktien zu Düsseldorf.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 11. September 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 700 000 000 auf 740 000 G⸗M. umzustellen. Hierbei werden die Stamm⸗ aktien über je 1000 derart zusammen⸗ gelegt, daß auf je 18 Stück Aktien eine Aktie über 20 G⸗M. entfällt, und die Stammaktien über je 10 000 derart zusammengelegt, daß auf je 9 Stück Aktien 5 Aktien über je 20 G.⸗M entfallen.

Hierdurch werden die Aktionäre aufge⸗ sordert, die Aktien über 1000 und über 10 000 zum Zweck der Ermäßigung des Grundkapitals mit Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen einzureichen. Die Einreichung hat spätestens bis zum 30. April 1925 zu erfolgen. Aktien, die nicht vor Ablauf der

von einem einzelnen Attionär in einer Anzahl eingereicht werden die eine Zu⸗ sammenlegung nach den gefaßten Beschlüssen nicht ermöglicht. und bei denen weder die Verwertung für Rechnung der Beteiligten, noch Ausstellung eines Anteilscheins be⸗ antragt wird, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien über je 20 G⸗M. ausgegeben, die vorschriftsgemäß verwertet werden; der Erlös wird den Berechtigten zur Verfügung gestellt. Berlin und Düsseldorf, den 29. Ja⸗ nuar 1925 Alfred Fester A& Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien. Fleischhacker.

——

10. Verschieden Bekanntmachungen.

[115654] 1

Zu der am 13. März 1925, Vor⸗

mittags 9 ½ Uhr, in unserem Geschäfts⸗

hause stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung laden wir die Mit⸗

glieder hierdurch ein.

Neubrandenburg, den 18. Februar

1925

Mecklenburgische Hagel⸗ und Feuer⸗

Versicherungs⸗Gesellschaft auf

Gegenseitigkeit in Neubrandenburg.

Der Aufsichtsrat. von Waldow⸗Dannenwalde. Der Vorstand. Voß. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands.

2. Vorlegung der Jahresrechnung. Ent⸗ lastung. u““

3. Wahlen.

4. Aenderung der Satzungen und der Hagel⸗ und Feuerversicherungsbedin⸗ gungen 3

5. Entschädigungs⸗ und sonstige Ange⸗ legenheiten. 11“

[113025] ““ Die Braunschweiger Holzwollver⸗ triebs⸗Ges. m. b. H., Braunschweig, Eichtalstraße 9 a, ist aufgelöst. Alle, die noch Forderungen an obige Firma haben, bitte ich. mir dieselben bis zum 1. März cr. einzusenden. Der Liquidator: Bier,

Braunschweig, Eichtalstraße 9 a.

[1124891

melden. Max Dürnberger. Tegernsee.

[113027] ist beschlossen.

eltend zu machen. Berlin, den 12. Februar 1925.

Union Compaqnie Bank für

Attiva. Grundstückskonto

Gebäudekonto .. . Dampfmaschinenkonto

G.⸗M. 17 500 150 8

1b560

2 2

Der Liquidator: Middelmann.

Frist eingereicht werden sowie Aktien, die

Die Otto Lautenbacher G. m. b. H., Tegernsee, ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei unterfertigtem Liqnidator

Die Liquidation unserer Gesellschaft Wir fordern die Gläu⸗ biger auf, ihre Forderungen bei uns

Orient G. m. b. H. in Liquidation.

[115278] Von der Deutschen Bank, der Commern und Privat⸗Bank Aktien⸗Gesellschat der Firma J. Dreyfus & Co und der Mittel⸗ deutschen Creditbank, hier ist der Antrag ꝛestellt worden 4 Reichsmark 320 000 neue Stamm⸗ aktien der Vereinigten Schuh⸗ fabriken Berneis⸗Wessels Aktien⸗ gesellschaft in Augsburg⸗Nürn⸗ berg Nr 150 001 158 000 zu je zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen b Berlin, den 17. Februar 1925 Zulassungsstelle an der Börse

zu Berlin.

Dr. Gelpcke.

[110280] 8 Die Firma Wagenbau Eckhardt G. m. b. H. zu Unna ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bvei ihr zu melden. Unna, den 6. Februar 1925. 1“] Der Liquidator. Eckhardt. 8

[114669]

Bekleidungswerkstätte der Berliner

Gewerkschaften G. m. b. H. Berlin. die Gesellschafterversammlung der Be⸗

kleibungswerkstätte der Berliner Gewerk⸗

schaften G. b. H hat in ber Sitzung

vom 31. Januar 1925 die Liquidation

der Gesellschaft beschlossen

Berlin, den 17 Februar 1925.

Der Liquidator:

Ernst Sprung.

80. 16, Engelufer 24/25.

[110823] 8 18 Als Liquidator der Firma Ophir⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Pforzheim jordere ich die Gläubiger auf, sich bei der 1119 2

forzheim, Februar 1925. Oskar Schmidt.

111896] Kruse & Bleichwehl G. m. b. H.

Hamburg. 1

Gemäß Generalversammlungsbeschluß ist das Stammkapital von 135 000 auf 10 000 herabgesetzt worden. Evtl Gläubiger wollen sich melden.

111898] 111S- ische Bodenerwerbsgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst, die Gläubiger werden auf⸗

efordert, sich zu melden. Liquidator Frisch.

111390] 1 Die Firma Kraftstrom⸗Bedarf Ges m. beschr. Haftg. in München ist auf gelöst und wollen sich Gläubiger an den unterzeichneten Liquidator wen en. Eugen Zimmermann, München, Widenmaverstraße 48.

[106323] Hierdurch mache ich bekannt, daß die Auflösung der Firma Copitzer Maschinen⸗Handels⸗Gesellschaft, G. m. b. H., Pirna⸗Copitz, be⸗ schlossen und erfolgt ist, und fordere i die Gläubiger der Firma auf, sich be derselben zu melden. 8 Pirna⸗Copitz, den 29. Januar 1925. Walther Rathie, als Liquidator der Firma Copitzer Maschinen⸗ Handels⸗Gesellschaft, G. m. b. H. [110824) Bekanntmachung. 8 Die Trabrennbahn ⸗Gesellschaft Mariendor’, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich vet ihr zu melden 3 Berlin, den 10. Februar 1925. Trrabrennbahn⸗Gesellschaft Mariendorf G. m. b. H. Bull. Buchholz. 1 Betauntmachung. 8 Die Deulig⸗Verleih Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 6. Februar 1925. Die Liquidatoren der Deulig⸗Verleih Gesellschaft

[110277

111“

zum Deutse Nr. 43.

—y—

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Ges

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister

8 Das Zentrat⸗Handelsregister für das Deut 6 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle an ch

raße 32, bezogen werden

des

Reichs⸗

Reich kann durch alle

Berlin, F

gen aus 1. dem Handels⸗ chäftsaufsicht und S8. die Tarif⸗

Po

und Staatsanzeigers. SW. 48. Wilhelm⸗

Erste Zentral⸗Hand elsregister⸗oe W 8 * ge en Reichsanzeiger und Preuß

reitag den 20. Februar

ischen Staatsan

stanttalten, in Berlin Das

preis beträ Anzeig

„2. dem Güterrechts⸗,

3. dem Vereins⸗, und Fahrplanbekanntmachungen der

4. dem G

Zentral⸗Handelsregister für d Re gt monatlich 1,50 R eichs 18 Deutzche Reich erscheint in der Regel t

enpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits

ark freibleibend.

Eisenbahnen enthalten sind.

Einzelne Nummern kosten 0,15 Rei

—⸗

enossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

erscheint in einem

für das Deutsche Reich.

äglich. Der Bezugs⸗ chsmark.

zeile 1.— Reichsmark freibleihend.

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“

werden heute die Irn. 43 A

.43 B, 430C und 430 ausgegeben.

9☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein ᷣ᷑

1. Handelsregifter.

[113816) ein⸗

Aachen. In das Handelsregister getragen am 9. Bei der Fi schaft für Haftung“, Aachen: Aachen, hat sein niedergelegt.

wur Februar 1925:

Carl

Gesellschaft mit beschränkt 9b schzäntter 21. November 1924 ist das Stamm guf 18 000 Reichsmark umgestellt Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Ferf irma Gesellschaft mi ränkter Haftung“ Walheim: Dur Gesellsche ch esh schafterbeschlu⸗

Haftung“

apita

kanuar 1925 kapital auf 10 000 Reichsm und der Gesellschaftsvertr worden.

Bei der Firma Dielenmöbel⸗Industrie beschränkter Haftung Ponten, Aachen, hat haftsflhrer niedergelegt. chafterbeschluß vom ”b ist das

0

sein

Aachen: Amt als Ge⸗ Durch Gesell⸗ Dezember 1924 tammkapital auf 3000 Reichs⸗

6r worden. 9r⸗ʒDei der. Firma „Peter Gelhard“ in Aachen: Die Prokiwa des Peter Nellessen ist 8— z 1 en.

i r offenen ndelsgesellschaft „Jean Lennartz & Co.“ in Vaggselscha Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 19. Januar 1925 bei der 1i- Hanbelsgesellscfaft „Glas, und Spiegelmanufactur I inon“ in Aachen und am 3. Februar 1925 bei deren Zwei niederlassung „Glas⸗ und Spiegel⸗ manufactur N. Kinon Zwei iede sastaüms Düsseldorf“ in Düsseldorf: Die Prokura Pon e ar3 Blio heicgem a ör juri ilo Heidland zu Aachen ist Eipzelprokura rat. e Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

[113818] hn ae a n elt de 192* eer für Einzelfirme neu die Firmen: 1. UFerer Wehber Sit in Aalen. UPheber: Werner Weber, Kaufmann in Aalen. Geschäftsart: Han⸗ del mit Baumaterialien, 2. Jaime sen Sit in Aalen. Inhaber: Jaime Pous, Südfrüchtehändler in Aalen. Geschäftsart: Handel mit Südfrüchten und Weinen.

Württ. Amtsgericht Aaleg.

Ahrensburg. 113820 In das Aendeloregister B s6 unter Nr. 28 die Hamburger Metalltüren⸗ Fabrik Carl Eßmann mit beschränkter Haftung in Ahrensburg eingetragen 8 Begenstand des Unternehmens ist die erstellung von Metalltüren und 8 abrikaten der Metallbranche, der Ver⸗ rieb dieser Fabrikate und der Abschluß von H äften. die damit in Zu⸗

8 ste Handelsregistereinträge vom bruar 1925 im Regi b

andelsgesch sammenhang stehen.

irma „Gemeinnützige Gesell⸗ ohnungsbau mit beschränkter Struben, Amt als Geschäftsführer

Bei der Firma „Roßkamp, Leers & Co. Gesellschafterbeschluß vom und der

ndels⸗ und Industrie

das Stamm⸗ ark umgestellt ag abgeändert

Aachener Garten⸗ und Gesellschaft mit Hans

Die Firma ist K

Dem W

In unser bei der

böhäte 8 a Aktie, der 1 bei Nr. 79

Brauereidire

rund

bei Nr. 60 bei Rosi

Otto

Ins unter Nr. der Kau

Altenburg,

Amber G. A.

chränkter eumarkt ernberg un

M. e

bausend Re

tellung ist ertr. wurde Amberg,

Amberg.

een.

2

Anklam.

riedri

rokurg erteil

der Firma Kleinbah⸗ Bebitz⸗Alsleben Laut Beschluß vom 31. 1. 1

e

)

eines Pachtve Altenburg, am 11. Thuͤringisches Amtsgericht.

Alten purg. Ins Handelsregiste

fmann

Pigbee Ge

urchgezlürt

Die F

Alsleben, Saale.

Handelsre

ändert.

Amtsger

Altenburg, Thür. Ins Handelzregister Abt.

ein

ktor Otto

Thür.

folgendes

isher auf Papie ist in voller Höhe h 9 pestellt worden. t 800 000 Reich Alsleben a. S., den 11. Das

rhältnisses. Februar 1925.

icht.

113821] ister B Nr. 7 n⸗Aktiengesellscha

9228e

11 Se- A ist heute getragen I daß

hiemann Kauerndorf Inhaber der Firma Theodor ermann in Altenburg i

tragen: ist der chaftsvertrag beglcigh des Stamm⸗

r Nennwert jeder 885 ( gs eichsmark um⸗ Das Stammkapital be⸗ smark Februar 1925.

der in

t, und zwar auf

[113824]

r Abt. A ist heute V.

Firma Grube Vorwärts

die

am 13.

sell d Heilbronn:

t wor

ßi

demen

In unser Handelsregist ist heute b. Nachf. Inh

eingetragen

t. Am

sen 5. Februar 1925.

- b Die P datj ljater ist erloschen. ati

mark umgestellt und der Gesellschaftsver⸗ los eendet. Altenburg, am 13. Februar 1925. Thüringisches

Altenburg, Thür, neesregi ter Abt. A

1 Bernhard Kneipel, daselbst, eingetragen

mtsgericht. [11382

scha

en.

Josefine Köhler Pelzw . büsgen Sitz Ahler. Pe aen osch

tz in Liquidation in Altenburg eingetragen worden:

rokura des hen. Die Liqui⸗ ie Firma ist er⸗

2]

ist heute

er N. Firma Woldemar neipel in Altenburg und als Inhaber Woldemar 8G. an ebruar 1925. Thuͤringisches Amtsgericht.

[113826] 88 mit be⸗ aftung, Hauptniederlassung: i. O. LeTb.“ en: ur schluß der Gesellschafter vom 8. 1925 ist das Stammkapital auf 1

8

stellt und auf Die Um⸗ § 4 des Ges.⸗ tsprechend abgeändert. den 21. Januar 1925.

Amtsgericht Registergericht. [113825] waren⸗Spezial⸗ Die Firma ist er⸗

mberg, den 11. Februar 1925. Amtsgericht Registergericht.

e⸗ 310 060 Leine Million dreihundertvierzig⸗ ichsmark umge diesen Betrag ermä

8

te

Wilhelm

und

Bad Kreuznach

unter Nr. 76

Baugesellschaft für elektrische

Bad Kreuznach.

teilung B ist unter Lebensmittelgroß

G. m. b. H. in Kreuznach heute worden:

113827] Magist 1 . Nr. 104 ei der Firma Oskar Marsal „Friedrich Diekmann, Anklam, irma ist geändert in Diekmann, Sitz Anklam. Dem aufmann Fritz Diekmann in Anklam ist tsgericht Anklam,

teren Geschäftsführer bestellt worden.

Bad Kreuznach.

hit see Aufsichtsrats und Vergütung des

Au 8 „R. B 43, Dr. Steeg und Reuter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad omburg v. d. Höhe: Durch C dg oh 8 Stammkapital der Gesellschaft in Umstellung auf 100 000 Nfegeineigfelge mäßigt worden. Der H perckaßgs. betr. 8 mstellung entsprechend abgeändert. H.⸗R. B 65, Lederwerke Friedrichsdorf, Aktiengesellschaft Friedrichsdorf i. T.: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Januar 1925 ist das Grundkapital der Gesellschaft infolge Umstellung auf 600 000 Reichsmark ermäßigt worden, eingereilt in Aktien über je 100 Reichsmark Der Beschluß ist durchgeführt. Die §§ 6. 22 Ziff 1, 5c, 51, 5 und 23 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind geändert Sie betreffen das Grundkapital, Obliegenheiten des Aufsichtsrats und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats. Die 88 109. Ausgabe von Genußscheinen und 30 Ziff. 4 Absatz 2, erwendung des Ueberschusses des Rein⸗ gewinng, sind gestrichen. H.⸗R.,B 122, Sportkartell, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bad Homburg 1 anuar 1925 ist da diia, Zer e sellsche elun, auf eichsmark ermäßigt worden. Der § 3 des Gesellschaftsvertraas, betr. das Stammkapital, ist der Umstellung en hi b11“ ad Homburg v. d. H., 11. Februar 1925. Preußisches Amiszicht Abteilung 4.

Bad Kreuznach, [113831] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 683 die Firma Richard Böhm in Bad Kreuznach und als deren Aleimiger Inhaber der Buchhändler Richard Böhm in Bad Kreuznach ein⸗ gecgacen worden. Bad Kreuznach, den 5. Februar 1925. Das Amtsgericht. [113834] B ist „Elektra“ Anlagen mit zu Kreuznach ein⸗ der Geschäftsführer

gister Abteilun bei der Firma

Im Handelsre

eschränkter Haftun

etragen worden, da

Frich Müller ausgeschieden ist.

Bad en 10. Februar 1925. as Amtsgericht.

113832

andelsregister Ab⸗ Nr. 79 bei der Firma handlung Kauffmann eingetragen

Im hiesigen g

Gerichtsassessor Gottfried Neuendorff,

ratsrat in Wiesbaden, ist zum wei⸗

Bad Kreuznach, den 10. Februar 1925. I Amtsgericht.

ad Kre [113833] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ ilung A ist unter Nr. 682 die Firma Grünewald in Bad Kreusznach als deren alleiniger Inhaber der

5 des Gesellschafts. W

Stammkapital, ist der Georg von Stauß, Direktor in Berlin,

inzig, Direktor in Berlin⸗ mar Fehr, Direktor in as Grund⸗ „Und zu je 600. ℳ, 208 330 zu je er von dem Aufsichtsrat zu bestellende Vorstand be⸗ rsonen. Es

Berdel

stand 18

erlin,

1200 ℳ, 120 000

steht aus

Deutschen am 20. J Ftragen: bin

gabe, in

eutsche

cha

ftsvert Bambe

gesellscha Sitz Ba

sellschaftsv

gereichten Niederschrift geändert Grundkapital ist 6 8 ““ zu je 100 erner wird auf Grund des § 3 der Durchführungsverordnung bilanzoerordnung bekanntgegeben:

Das

12 000 000 haberstamm bis 12 000. 2. Sämtliche Aktien sind amtlich zum ndel und zur Notiz an den Börsen in Muͤnchen

elassen. 3. Das

1. Oktober und endigt am 30 4. Der bilanzmäßige Reingewinn wird wie folgt verwendet: solange der gesetzliche zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, mindestens 5 % des Rein⸗ gewinns ihm zugewiesen, b) sodann er⸗ halten die Aktionäre eine Dividende von 4 % auf die von ihnen geleisteten Ein⸗ zahlungen, c) von dem Ueberschuß bezieht

9 Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 (

der Re

Vorstandsmitgliedern selbst.

ichalowsky,

Kommerzienrat

Schlitter. Kaufmann in Berlin, 5. Oscar assermann, Bankier in Berlin, 6. Emil

Alfred Bl Dahlem, 8. Sel Berlin⸗Charlottenburg. kapital ist ein zwar 100 000

1g LE1 mitglieder bestellt n Uühtgrjegsr. e verden. einschließli ei

gen ist Prokurg erteilt mit der Maß⸗

1eeee oder f infolge Umstellung De 8E“ u zeichnen. eschluß vom das Grundkapital auf 150 000 000 feftehlt und de

Amtsgericht Balingen.

Handelsregistereintrag: Bamberger

Generalversammlung vom 22. Dezember wurde 1 200 000

st wird unter die Aktionä nach Verhältnis der Ein.

Den Vor

der Gesellschaft bilden di : Gustav Eenschoft nananes cöhn. finc, Bad mergienrat in November 1924 ist das B.

Charlottenburg, 2. Car Gerichtsassessor a. D.

in Berlin,

nbu (D geteilt in Inhaberaktien

590 004 zu je 1000 zu je 5000 ℳ.

zwei oder mehr Pe Vorstands⸗ Die öffent⸗

ch der Berufung der General⸗ erfolgen rechtsgültig im chsanzeiger. anuar 1925 bei dieser Firma ein⸗ Dem Hans Kempter in

Vor⸗ tellvertretenden Vor⸗ 8 Fenlschaft die Firma Bank, Zweigstelle Ebingen, Durch Generalversammlungs⸗

19. Dezember 1924 wurde um⸗ mentsprechend der Gesell⸗ rag geändert.

Gemeinschaft mit einem

rg. [113837] älzerei Aktien⸗ ft vorm. Carl J. Dessauer, mberg: Mit Beschluß der

1 in Paul Millington⸗Hermann, Oscar

anntmachungen der Gesellschaft

Ferner wurde

zum seinerzeitigen Einstandspreis unt dehih. notwendigen Abschreibungen und Rückstellungen bewertet. 7. Die Hypothekenschuld ist im Jahre aufgenommen worden und betrug ursprünglich 380 000 ℳ, am Bilanzstich⸗ tage noch 362 800 Das Darlehen ist mit jährlich 4¾¼ % zu verzinsen und durch ununterbrochene, 24 156 Jahre fort⸗ laufende Entrichtung von Annurtäten zu 7 % der ursprünglichen Darlehenssumme zurückzuzahlen. Das Darlehn ist, ab⸗ gesehen von Ausnahmefällen, seitens der Gläubigerin unkündbar, schuldnerischer Seite kann es vom 1 6. 1931 ab mit halbjähriger Kündigungsfrist zurückbezahlt werden. Die Hypothek ist gemäß der dritten Steuernotverordnung mit 2079 Reichsmark in die Bilanz eingesetzt worden. Für diesen Betrag gelten nun⸗ mehr die in der genannten Verordnung festgesetzten Rückzahlungsbedingungen. Bamberg, den 14. Februar 1925. Amtsgericht Registergericht.

[113838]

I

—₰

Barmen. ’1 In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 791 eingetragen die Firma Wilhelm Feller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschaftsverttag vom 9. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Sport⸗ bekleidungen und verwandten Artikeln und Handel mit solchen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Wilhelm auch Willi Feller, Kaufmann in Barmen, Chefrau Wilhelm Feller, Elisabeth geb. Klau, Geschäftsführerin in Barmen. Jeder Geschäftsführer ist be- rechtigt, die Firma allein zu vertreten. In Anrechnung auf ihre Stammeinlage hat die Gesellschafterin Frau Wilbelm

das Grundkapital au R.⸗M. umgestellt und der Cuf ertrag entsprechend der ein⸗ 1 Das in 12 000

eingeteilt

Gold⸗

Grundkapital betrug bisher ℳ, eingeteilt in 12 000 In⸗ aktien zu je 1000 Nr. 1

zur

und Stuttgart zu⸗

Geschäftsjahr beginnt am

.September.

a) zunächst wird, Reservefonds den

2%,

geleisteten

Hensell in Barmen: aufgelöst.

1

in Barmen: Die

Der bisherige Gesellsch ge Gese scha

Ein. schalk

85 Elisabeth geb. Klau, aus Barmen Maschinen und Büroeinrichtungsgegen⸗ stände, deren im Gesellschafts⸗ vertrag auf „Reichsmark an⸗ genommen ist, in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Barmen, den 11. Februar 1925. Amtsgericht. 1

Wert

8

Barmen. 8 In unser Handelsregister wu

getragen: Am 12. Februar 1925: „X 839 bei der Firma A. W. Demrath in Barmen: Offene Handelsgesellschaft. Emil Münchs, Kaufmann in Barmen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. A 3390 bei der Schäfer & : Die Gesellschaft ist Der bisherige after ritz Hensell ist alleiniger Inhaber der irma. & 3414 bei der Firma F. Diller & Co. sellschaft ist aufgelöst. ish fter Felix Diller t alleiniger Inhaber j na Girke & Gott⸗ hHalk in Barmen: Die Gesellschaft ist

[113839] rde ein⸗

Der

A 3724 bei der Firma

Anklam. [113828] In unser Handelsregister A Nr. 141 ist eute bei der Firma Arthur Neumann in Anklam eingetragen: Die Witwe Ilse Feöetc geh, 1ee 2 Fünklam ist nhaber. mtsgerich nklam, d 5. Februar 1925. 8

apebaen. alasen Bei der Firma „Jose epp, Dampf⸗ ziegelei in KrnagJe 86 rdepe. Firm

en.

ist erlosch

2. Bei „Mathias Kraft“ in Uffenheim: ie Prokura der Babetta Kraft ist erloschen.

Ansbach, den 11. Februar 1925.

Amtsgericht.

Kaufmann Wilhelm Grünewald in Bad Kreuznach eingetragen worden. Der Ehe⸗ frau Wilhelm Grünewald, Magdalena geb. Gäns, in Bad Kreuznach ist Pro⸗ urg erteilt. Bad den 10. Februar 1925. as Amtsgericht.

R.⸗M. 153 230 350 000 150 000

[1102821 Bekanntmachung. 8 Die „Vertriebsgesellschaft Deutscher Nähmaschinen mit beschränkter Haf⸗ tung“ in München ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert. sich bei ihr zu melden. Kaiserslautern, den 6 Februar 1925. Der Liquidator

der Vertriebsgesellschaft Deutscher Nähmaschinen mit beschränkter

Haftung in Liquidation: Heinrich Schloz.

[111387]

Die Gutsverwaltung Wermecke G. m. b. H., Altena i. W., und die Schröder A Co. G. m. b. H., Emden, sind aufgelöst. Die Gläu⸗ biger derselben werden aufgefordert, sich zu melden.

Altena i. W., den 9. Februar 1925.

H. A. Knipping, Liquidator.

[1113831 1 Die Deutsch Türkische Industrie⸗ gesellschaft m. b. H. zu Frankfurt a. M. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden Frankfurt a. M., den 1. Februar 1925.

Der Liquidator der Deutsch⸗Türtische Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans A. Stern.

200 000 10 000

10 000

Aktiva. Grundstück.. Gebäude Maschinen .1 Geräte, Utensilien

Einrichtung... Kasse Wechsel Wertpapiere Außenstände.. 4 Vorräte an Fertig⸗ und

Halbfabrikaten, Mate⸗

ralien. 8 8 Rentenbankanteilkonto

10 990

aufgenommenen Anleihe von 2 000 000 mit 5 % verzinslich aufgewertet gemäß der dritten Steuernotverordnung mit 15 %, zuzüglich der Obligationensteuer. Die ganze Anleihe ist zur Ruückzahlung zum 1. November 1923 gekündigt. ³) Vorkriegehypothek mit 15 % aufge⸗ wertet und zur Rückzahlung gekündigt. Meiningen, im Februar 1925. „Keramag“ Keramische Werke Aktien⸗Gesellschaft. [115350 Betanntmachung. Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Börse zu Dresden wird bekanntgegeben: Die Generalversammlung der Valen⸗ cienne Aktiengesellschaft in Dresden⸗ Leuben vom 23. Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, das bisher 6 300 000 be⸗ tragende Grund kapital, bestehend aus 6000 Stammaktien Nr. 1 bis 6000 und 300 Vorzugsaktien Nr. 1 bis 300, je auf den Inhaber und 1000 lautend, auf R⸗M. 1 086 600 derart umzustellen, daß jede Stammaktie auf R⸗M. 180 und jede Vorzugsaktie auf R.⸗M. 22 abgestempelt wird. Die Umstellung ist erfolgt und am 17. Januar 1925 in das Handelsregister des Amtsgerichts Dresden eingetragen. Das Grundkapital beträgt nunmehr R.⸗M. 1 086 600 und ist eingeteilt in 6000 Stammaktien Nr. 1 bis 6000 über je R⸗M. 189 Nennbetrag und 300 Vor⸗ zugsaktien Nr. 1 bis 300 über je R.⸗M. 22 Nennbetrag, die sämtlich auf den In⸗

zahlungen als Dividende verteilt, soweit die Generalversammlung nicht anders darüber beschließt. Gewinnvorträge bleiben bei der Berechnung der Do⸗ tierung des Reservefonds und der Tantiemen des Aufsichtsrats außer Ansatz. 5. Die Reichsmarkeröffnungsbil

1 ilan auf den 1. Oktober 1924 wird wie folg⸗ aufgestellt:

A) Besitzteile. Grundstück und Gebäud Bamberg 1 Stittatt 5 Grundstück Schwabing Maschinen Bamberg Maschinen Stuttgart .. Kassa, Wechsel und Bank⸗ guthaben 8. Wertpapiere Vorräte ö1“ Laufende Forderungen

aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter garg⸗ Gottschalk 8g vecche eer Firma. Die Firma lautet jetzt: Car Gottschalk in Barmen. 1 A 3839 die Firma Hüttemann’'s Möbel⸗ haus Frau Martha Hüttemann in Barmen, Sedanstr. 93, und als deren Frau Martha Hüttemann, geb. . vee 6. 32 bei der Firma Ernst Sauer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Das Stammkapital ist auf 1500 Reichsmark umgestellt Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Februar 1925 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Hohe des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile 3) abgeändert. Amtsgericht Barmen.

[113840] A unter

Maschinenkonto Zubehörmaschinenkonto .. Elettr. Kraft⸗ und Licht⸗ anlagekonto .. Transmissions⸗ u. konto Ernrichtungskon Musterkonto abrikattonskonto Garnkonto Fabrikationsmater Kontokorrentkonto, toren. Girokonto.. Wechselkento Postscheckkonto. Kassakonto. Effektenkonto Beteiligungskonto

Das Stammkapital beträgt 5000 G.⸗M Geschäftsführer ist der Fabrikant Carl h Eßmann in mburg, Ottersbeckallee 21. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. 11. 1924 geschlossen. Die Gesellschaft wird Durch einen schäftefübger vertreten. 1“ ten 11. Februar 1925. 8 Amtsgericht.

Ahrepsburg . In das

unter Nr. 29 die Alster⸗Fil mit beschränkter Faftu ster⸗Filmgesellschaft

ng in Poppenbüttel tingetragen worden. 8 8

Der jenstand des Unternehmens ist die Herste 1 Filmen und 88g Vertrieb und Verwertung in jeder Form sowie der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte und die Beleiligung an gleichartigen und ähnlichen Unter⸗

nehmungen. Das Stammkapital 8” 30 000 R.⸗M. Kaufmann Wil⸗

Geschäfisführes ist der lelm Friedri 9 Peter Stange in Poppen⸗ el. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mär aih veal 8 febhess 27. No⸗ n ist die Umstellung d. e⸗ füschaft bes 111 b S 18 ung der ellschaft ist, wenn mehrere Geschaftsführer bestellt sind, jeder von hnen allein berechtigt. Ahrencburg. den 11. Februar 1925. as Amtsgericht. 86

mit beschränkter Haftung: Ott. Dr. Böhm. Hammerstein.

[113029]

Die Germano⸗Pol, Osthandels⸗ gesellschaft m. b. H., ist duich Beschluß vom 13. Dezember 1924 aufgelöst. Der Diplomagronom Wenjamin Jachnin, Berlin⸗Wilmersdorf, Gasteiner Sti 27, ist zum Liquidator bestellt Alle etwaigen Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre etwaigen Forderungen gegen die Gesellschaft anzumelden. Ger⸗ mano⸗Pol, Osthandelsgesellschaft m. b. H. Dipl.⸗Agr. Wenjamin Jachnin.

[114667] Die Deutsche Kali⸗ und Salz. handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Als alleiniger Liquidater der Gesellschaft fordere i sämtliche Gläubiger auf, sich bei mir zu melden. Carl Scharsky, Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 13.

[114668) . Die Anhaltische Theaterbetriebs⸗ G. m. b. H. Bernburg⸗Cöthen⸗Aschers⸗ leben⸗Staßfurt⸗Leopoldshall hat ibre Liquidation beschlossen. Zum Liquidator ist Herr Hans Bacmeister, Berlin⸗Schöne⸗ Haupistr. 3 I, ernannt, an den

Ule Forderungen zu richten sind.

e 2 .2

Riemen⸗

1 I 12 557]¾ 21 384 15

1 68 522

to

2 595 e“ 2 2020 . 2

Balingen. [113836] Handelsregistereintrag vom 10. Januar

5 neu:

Die Firmg Deutsche Bank, Zweigstelle Fbingen, Sitz: 18. d) hGnehch lassung Fhicngen Aktiengesellschaft auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 25. Fe⸗ bruar 1870, der in der Fol ezeit mehr⸗ mals, zuletzt am 20. März 1923, geändert worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschaften aller Art, insbesondere Foͤrderung und Er⸗ leifhterung der andelsbeziehungen zwischen Deutschland, den übrigen euro⸗ päischen Ländern und überseeischen Märkten. Das Grundkapital beträgt 1,500 000 000 b sür 1] esteh 8s siue

mehr Personen. Es können auch stell⸗ Gesetzliche Rücklag

vertretende Vorstandsmitglieder bestellt Gelegshe Rüchege . * Per ffellschaft Akzepte . rfolgt in der Weise, daß Erklärungen, Laufende Schulden durch welche die Gesellschaft berechtigt 8 oder verpflichtet werden soll, entweder a) von zwer Vorstandsmitgliedern oder 2) von einem Vorstandsmitglied und einem Peger en abzugeben sind: Stell⸗ vertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den

130 311 73 1525: 5 202 62

220 829: 1 158 948 17 9976

2 041%

9 500 000⸗ 1 322 149 06

sui;st9. ister B ist heute

jaikonto Debi⸗

448 733

e 20 2 2 4 0

2SSg 1 Passiva. Aktienkapital:

19000 Stammaktien à 50.

1000 Vorzugeaktien à 5

145 413,19

[113830. 3 042

Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗P. B 8, Elektrizitätswerk Homburg v. d. Höhe, Aktiengesellschaft, Bad Hom⸗ burg p. d. Höhe: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. Dezember 1924 ist das Grundkapital der Fesellichaft infolge Umstellung auf 1 250 000 Reschsmar! er⸗ mäßigt worden, eingeteilt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark. Der Beschluß ist durch⸗ geführt Die §§ 4 Abj. ECEEE13“ 17 Ziffer 5 und 7, 21 Abs. 2 und 23 des Gesellschaftsvertragg sind abgeändert. Die bänderungen bekreffen Grundkapital, gen, Prokuristen und

Schuldverschreibun Handlungsbevollmächtigte l. üh⸗ fähig⸗

99989 3855059

Barth. 1

Bei der im Handelsregister Nr. 79 eingetragenen Firma Lönnies, Na J. Inh. Walter Kra Richard Krasky“

worden:

Der Kaufmann Richard Krasky ist mit Wirkung vom 1. Februar 1925 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: „J. S. Lönnies, Nachf., Inh. Walter Krasky“ in Barth. Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann Walter Krasky in Barth.

Barth, den 4. Februar 1925

16“ Amtsgericht.

Reservefonds Vantschulden Schulden an Lieferanten Verpflichtungen in neuer Rechnung . Rentenbankverpflichtungs⸗ fonto . 10 990

Per Passiva. Aktienkapttalkonto... Vorzugsaktienkapitalkonto. Reservefondskonto . . . Kontokorrentkonto, Kredi⸗

EUre.

Bankkonto

& C sky und

1 080 000 in Barth. ist eingetragen

6 600

54 330 161 051 ½ 20 16711:

1 322 149 Dresden⸗Leuben, den 10. Februar 1925

Valencienne Aktiengefellschaft.

fre u ster

Aktienkapital

B) Verpflichtungen.

* * 2 8 8

1 1 490 225,82

6. Die Aufstellung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz erfolgte nach den Be stimmungen der Goldbilanzverordnung und den hierzu erlassenen Durchführungs⸗ bestimmungen. Die Anlagewerte wurden!

1 204 429/88

Leipzig, im Februar 1925. Leipziger Buchbinderei⸗Actiengesell⸗ schaft vorm. Gustav Fritzsche.

Lange. Rummek

rung durch den Vorstand, Beschlu

4