II. Auslandische. ¶Seu 1. 7. 10 F1. 7. 1272 1. 11. 20.
Hatd.⸗Pascha⸗Hf. Jige 5 1.4.10]% 9,5 G Naphta Brod. Nob *100] 1.1.7†1 —,—* Russ. Allg. El. 06 *1100]1.1.7 —“ do. Röhrenfabrik100 1.1.7† —,—* Steaua⸗Roman. [105 1.3.111 —,— Una. Lokalb. S. 1.11052 versch. —,—
V
—
Miag, Mühlenob. 21 103 Mir u. Genest 20/[102 Mont Cenis Gew. 102112 Motorenf. Deut 22 10385 do. do. 20 unk. 25 103 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 100 4 Niederlaus. Kohle 102 Nordstern Kohle 103 Oberb. Ueberl.⸗Z. 1919 [102 do. do. 1920/102 do. do. 1921/102 do. do. 1921 10249 Oberschl Eisbed. 19 1021 do. Eisen⸗Ind. 19 104
Lanolresferungs⸗ Eschweiler Bergw. 1hss 9 verband Sachsen 100 do. do. 1919/[100 Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 100 Amt Rostock. 102. —.— —. do. 20 unk. 26 103 Neckar⸗Aktienges. 10071 8 8 2 Felt. u. Guisl. 22 102 Ostpreußenwert22 [1025 ½ 1.2 do. do 1906. 08 [103 Rh.⸗Marn⸗Donau g do. do. 1906 103 Schleswtg⸗Holst. Flensb. Schiffsb.. 100 Elektr. k. II. Frankf. Gasges.. 102 do. Ausg. II1 Frant., Beierf. 20 102 Ueberlandz. Btrnb R. FristerAkt.⸗Ges. 102 do. Weferlingen 8 do. Ausgabe 11/1,2 Gelsenk. Gußstahl 102 ; Ges. f. el. Unt. 1920 103 b) jonstige. Ges.f. Teerverw. 22 102 Aeccum.⸗Fabrik. 102 1,05 G do. do. 1919/103 Allg. El.⸗G. Ser. 9 100⁄4. 1,65 b G Glockenstahlw. 20/102. Osram“Gesellsch 102¹ do. do S. 6—8 100 9,9b do. 22 unk. 28 102 do. 22 unt. 32 8 do. do S. 1 — 5 10078 10,3 b G Glückauf Gewsch. do. 20 unk. 25 102741 . 10374 —.— Sondershausen 1021 Ostwerke 21 unk. 27 105% Aschaff. Z. u. Pap. 1037 Th. Goldschmidr. 1025b do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 ’1 Augsb.⸗Nürnb. Mf102 do. do. 20 unk. 25 1034 8 Patzenh. Brauerei 103 do do 1919 [1024 Görlitzer Wagg. 19 102 do. S. 1 u. 2/103 Uachm. & Ladew 21 103⸗ C. P. Goerz21 uk. 26 102 Phönzz Bergbau. 100 Zad. Anil. u. Soda Großkraft Mannh. 102s2 do. do. 1919 105742 Ser. O. 19 ut. 26 10274 ½ do. do 22 [102 Julius Pintsch10314 Bergmann Elektr. Grube Auguste 102 do. 1920 unk. 26 1024 ¾ 1920 Ausg. 1/10374 “ 102 Prestowerke 191910374 „G do. do. 20 Ausg. 2 10374 ½ acketh.⸗Drahtwk. 1028 Reish. Bapterf. 19 102 198 Bergmannssegen 103 Harv. Bergbau kv. 100 Rhein. Elekrrizität Berl. Anh.⸗M. 20/10374 Henckel⸗Beuth. 18 19 21 gek. 1. 1. 2 102
Preuß. Kaliw⸗Anl. §s do. Roggenw.⸗A.“* Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗
schaft Gold R. 4“* do. do. Reihe 5* do. do. Rethe 3 ¼ do. do. Reihe 2* do do. G.⸗Pfbbr. 9. Prov. Sächs. Lndschl.
Gold⸗Pfandbr. * do Roagg.⸗Pfdbhr.* Rh⸗Main⸗Don. Gd * Rhein.⸗Westf. Bdkr.
Gold⸗Pfdbr. S. 2 do do Serie 3*
= œ
.““ ͤp»⸗ um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 44. Berlin, Sonnabend, den 21. Februar
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
enE b
2 2
—q
— —YBüV— MsNqöVYV ZSIZAIZ““ 2—2=gögN8
umgeste . og hi enf 85 8 Heutsch⸗Ostatrf. † 60 Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 11 16,5 b 1,650b G Neu Gutneau.. 1.] —.—* 305 b B —,— *Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.] 1.] ⁸+.— 6 —.,— Otavt Minen u. Ed 79h 1.4 27,25 b 0,290b B
0,83b * vom Reich mu 8 8 Bins. u 120 ¼9 Ruückz. gar.
2.2Z
1
2
—.,—
0,29 b
—2-g= 2.
2
31.12. 31.3.
81 Es ist weiter in einem Begleitschreiben des Herrn Husemann voll⸗ örtert worden ist. Es wird angegriffen, 30. 9.
kommen sachlich ausgeführt worden, daß die im Ruhrgebiet zu zahlenete Verlauf der Dinge, auch als eben erst die Finanzen sich Arbeitslosenunterstützung sonst mehr verschlingen würde alsdie Bezahlung zu sanieren begannen, bereits Auszahlungen zur Finanzierung
daß nun im weiteren
8 =—
eeeöeeenü==
do. Serte 4˙ do. Serie 4 2 * do Serie 1“*
= A˖n
— üe 8
—-qᷣ82öSÖS8g* S.
Gold⸗Komm. 8 do.
ö Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1— 11 *75 do do. R. 12 — 15 **5 Sächs. Braunk.⸗Wk. Ausg. 1. 2 † do. 1923 Ausg. 3 † do. 1923 Ausg. 4 † Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 * Sachs. Staat Rogg.* Schles. Bdkr. 88—
Pfandbr. Em.:
do. Em. 2 do. Gold⸗K Em. 8 do. do. Em. 12 Schles. Ldsch. Rogg.“* Schlesw.⸗Holstein. Elkt. V. Gold⸗A. 4* Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfandbr.* do. do. Krdv. Rogg.* do Prov.⸗Gold“*5 do do Roagen *%5 Thüuͤrrng. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. *6 Trier Braunkohlen⸗
E — 5— *.ᷣ
— . 2. —
8 8
—
5.59 b 5,64 b G
1,95 G 1.95 G 1,9 b G
72 B 6,9 B
87 G 1.4.10 —,— 1.4. 1087 G 1.4.10 1,77 G 1.1.7 5,43 B
1.5.11167,7 B
—
— 922282
088b
2 2* ————ge-I ISBI2Ö bo.
politischen Verhältnisse zusammenhing? (Sehr richtig! bei der Deutschen Volkspartei.) Ich habe am 1 November wie ich eben
S.Z
— ner
—“— aunc — 1..öön1..88—4
2 8
do. Bautzener Jute 1029 do. 1919 unk. 30/102 do. 22 gk. 1. 7. 28 10275 do. Ktndl21unk. 27 102 Hennigsd. St. u. W. 102 Berzeltus Met. 20 102 do. do. 22 unk. 32 1129 Bing, Nürnb. Met. 102 Hibernia 1887 kv. 100 do. 1920 unk. 27 102 Kupfer 21 102 Bochum Gußst. 19 100 do. do. 1911 103 Gbr. Böhler 1920/ 102 do. do. 19 unt. 25 10374 ½ Borna Braunk. 19 102 öchster Farbw. 19 100 Braunt. u. Brik. 19 100 ohenfels Gwksch. 103 BraunschwKohl. 22 102 Philipp Holzmann Buderus Eisenw.. 1021 dieben 1920.
r
do. 19 gk. 1. 10. 2510314 do. 20 gk. 1. 5. 26 10374 do. El. u. Klnb. 12 102145 do. El. W. 1. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 10315 do. Metallwar. 20 1036 do. Stahlwerke 19 10074 ½ Rb.⸗Westf. El. 22 1025 Riebeck Montanw. 10274 ½ do. do. 192110274 Rositzer Braunt. 21 1035 Rütagerswerke 19 1004
SS.Z2
₰ eee 1
aaüIEEEEEEEEI
0 —
88. 2 2
2 PPrüerüsarrrüresüerasee
S18S9 = 8 —
8 90 .—
2S'öE;2SgS e e— 1
82
93,75 b Busch Waggon 19 [103 örder Bergwerk 5,3 b Charlb Wasserw2 1 103 umb. Masch. 20
,5 G Concordia Braunk 100⁄4 ½ do do. 21 unk. 26 6,25 G do. Spinnerer 19 102741 Humbvoldtmuhle. Dannendaum 103 üttenbetr. Dutsb 6,5 G Dessauer Gas 105 üttenw Kauser 19 Dt.⸗Nredl. Telegr. 100 do. Ntederschw..
wert ⸗ Anleihe † 5 8 Gasgesellsch. 100 Ilse Bergbau 1919 Wenceslaus Grb. K- .3.9 o. Kahelw. 1913102. Max Züdel u. Co. Westd. Bodkr. Gold⸗ 8* do. 1900 [103 JFuhag ..
Vfandbr. Em. 348 do. do. 19 gk. 1.7.24 103/4 Kahlbaum 21 uk. 27 do. Em. 2 *7% do. Kaliwerte 21 [100 do. 22 1. Zus.⸗Sch. 3 do. Gold⸗K. Em. 4 8 do. Maschtnen 21 102 do. 1920 unk. 26 do. do. Em. 1 2 do. Solvay⸗W. 09 [102 Kaltwert Aschersl. Westfäl. Prov. Gold do. Teleph. u. Kab103. do. Grh. v. Sachs. 19
— 2 — —2
1 öüö 8 .“ G
22
= bne 8S 9 2 —0
VVöSVSV 25
do. do. 22 unk. 28 103. —,— do. o. (zu 1509 48 N 840 Sächs. El. Lief. 21105 9 Leipziger Feuer⸗Verstcherung —,— ° (142 6)
do. do. 1910/105 do. do. Lit. B —.— (35 B)
G. Sauerbrey, M. 100154 9 do. do. Lit. C —,— (716)
Schl. Bergb. u. Z. 19 103s49 Magdeburger Feuer⸗Veri. (für 1000 4 N 1185 g do. Elektr. u. Gas 10074 v Seee 39.
do. Kohlen 1920 [102 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. V 10 K — 3 Schuckert & Co. 99102 Magdeburger Rückverstcherungs⸗Ges. —,— 8 * 8* 6
do. 19 gk. 1. 10.25102 Mannheimer Seecernng8. N —,— * 71100 vge, M 9 ” 2 Schulth.⸗Patzenh. 1027 „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 600 G 8
— 2 82₰ 2 2*
22
4
2* 2⁴ —V22=g
—.— . ⸗.
—2 —-— A
X2*2ESESgn
. 8
0.85 b G der Sachleistungen aue machen würde. (Lebhafte Zurufe rechts Hört! hört!) — ich möchte bemerken — zur teilweisen Finanzierung der ehe gescänescar Eenc. in meinen Ausführungen folgendes nach dem Prototoll, das hier “ mit einer Aufrechterhaltung der Zustände an Rhein und Ruhr nicht nur eine innerwirtschaftliche Maßnahme war, sondern auf das n, der wenigstens für die nächste Zeit eine Assek. Unton Hbg. —. —° ,455 0) schlaa gemacht worde Tö ch 3 3 899 und die Werke stilliegen ließe. Nachdem man sich aber entschlossen Berlintsche Feuer⸗Bers. (für 1000 ℳ N 780 1“ z aus England und den Vereinigten Deutscher Llond N 198 b es hat lange gedauert, ehe das ge⸗ Elberf. Vaterl.“ u. Rhenanta“ (für 1000 4ã), —,— ermanta. Ledens⸗Verncherun 36 G 4 . 8 nd die den Konflikt in dieser Zeit Hermes Seeee f 1000 ℳ) 15,75 Q ““ unqd Xcudrude von Aktien im Jahre 19214 —⸗—;——TDüõ—— mmen wir nicht, und nachdem wir
Sie ist auch nicht erfolgt, konnte auch nicht erfolgen, weil wir dazu 0,180b G t . Das ist ein finanzieller Gesichtspunkt; aber ich will nicht sagen, daß Micumverträge erfolgt seien Ist Ihnen meine Damen und Herren, 1505 G Lalenderfahr. 1 ,— porliegt, gesagt: Herliner Hagel⸗Assekurang N 1446 gewisse Lösung ermöglichen kfann. Der Vorschlag des Herrn Herlintsche Lebens⸗Vers. —,— 8 ö““ 1“ 85 1u“ 11“ ö111““ .“ u“ 1““ wären die uns hoffen ließen, daß Deutscher Phöntz (fur 1000 Gulden, —,—- °(—,— Frankfurten Allgem. Verücherung N 97 5b 8 8 8 — “ 8 8 5 v11111XA“ .“ “ 8 8 8 die miteinander rangen Es waren Gladbacher Feuer⸗Versicheruna N —.— chland außerordentlich gern gesehen do. 1920 unk. 26 10042 Kölntsche Hagel⸗Versich. 8 5 April hinausgingen, nachdem die 335 vun n “ SI2 18 8
Versicherungsaktien. inanziell nicht in der Lage waren. Wohl aber habe ich gleichzeitig dieser finanzielle Gesichtspunkt der maßgebende gewesen wäre. Wenn bei diesen Dingen nicht auch der Gedanke gekommen, daß das doch Auf Gold umgestellte Notrerungen stehen in ( 5 In dieser Situation ist gestern von der Industrie ein Vor⸗ Agtanz —,— 0 (1775 G) denken können, daß man die Arbeitslosenunterstützung weiter zahlte Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. v —,D— 2— d2C. die Mara- Concordia. Lebens⸗Kers. Köln —,— 5 Verständigung über die Reparations⸗ Dresdner Allgemeine Transport —,— Frankona Rück⸗ und ⸗Mitvers. V 78 b 8 die nicht nach London gehen, die nicht Gladbacher Rückverücherung N —,— 8 1161“ 1 ar b8 8 8 Abstem elun 3 88 C Ze* L114A“ 8 “ Rubnik Steink. 20 10042 Kölnische Coyede auf dem Standpunkt diesen Konfli nicht mehr, die ausländischen Kredite lm ganzen sind im Jahre 1924 600 Auffo L zur Abstempelung bzw. zum Umtausch von auf
eees
den: sollen wir die Micumverträge n Standpunkt vertreten: es ist un⸗
—7 —q⸗—ö2 2
——
SS 7 L88 =
Reihe 2 *6 do. do. Kohle 23 †5 do do. Rogg. 39
= =
rückz. 31. 12. 29 do do. Ldsch. Gld.“ do. do do. Rogg. *b
Zuckerkrdbk. Gold *6 Stein k. 23 5
—
b) ländische. 4.10/69,5 G
Weüsch g8 A. 1 *%6 ff. 8/1 Danztg. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A, A. 1 u. 2“75 ss. 8 1 do Ser. G. Ag. 1 *% ff. Z/1
.
† ℳ für 1 Tonne. 1 ℳ für 150 kg. 100 Goldm
*ℳ für 1 ZBtr. 2 ℳ für 1 6. ℳ fl 1 Einh.
69,5 b
1.7] 5.1 b 1.7 5,4 G
§ ℳ für 100 kg. * in a. ℳ für *ꝙℳoR für 15 kg.
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
1. Deu
tiche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte.
Altm. Ueberldztr. 10014 Bad. Lanoeselektr. 10275
1.4.10 1.2.8
0,38 9 0.38 G
do. Werft. Ham⸗
burg 20 unt. 26/100 Donnersmarckh. 00 100 do 19 unt. 25 100 Dortm. A.⸗Br. 22 102 DrahtloserUebers.
Verk. 19227 100 do. do. 1922 [100 Duckerh. & Widm. 103 Eintracht Braunk. 100 do. do. 20 unk. 25 102 do do. 1921 [102]41 Eisenb. Verkehrsm 1021 ErsenwerkKraft 14 [1028 Elektra Dresd. 22/1056 do. do. 20 unk. 25 1008 do. do. 21 unk. 27 102 Elektr. Lrefer. 14100 do. do. 00,08, 10,12 105 do. Sachsen⸗Anh.
(Esag) 22 unk. 27 102. do. ⸗Werk Schles. 100 do. do. 21 Ag. 1/7100 do. do. 21 Ag. 2100 1 do. do. 22 Ag. 1/100 do. do. 22 Ag. 2/100 Elektr. Edwelt 21.
Ausg. 1 unk. 29/102 do. do. 21 Ag. 2/102 do. do. 22 uk. 30 102 do. Westf. 22 uk. 27 102 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 100⸗
Kart⸗Alexr. Gw. 21 Keula Etsenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 kv. Köniasberg. Elektr
Kontn. Wasserw.]]
Kraftwerk Thütr.. W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Kullmann a. Co. KulmtzSteinkohle do do. Lit. B 21 Lauchhammer 21 Lauran. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 13 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919. .. do. Rteb.⸗Brau. 20 Leonhard, Brut. bdo. Serie III. Leopoldarube 1921
do. 1919
do. 1920 LindenerBrauerei Linke⸗Hofmann do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920 ‧„ Magdeb. Bau⸗ u.
1.4.10
do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26103/842* Schwaneb. Prtl. II102 Fr. Seiff. u. Co. 20 103. Siemens & Halske100 do. do. 1920/ 100
Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1/100
do. do. 20 Ag. 2100
Gebr. Simon V. T. 103e Gebr. Stollwerck. 10: Teleph. J. Berlin. Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919
do. do. 1920
do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unt. 27 „Union“Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen. B. St. Zyr u. Wiss. do. do. 1908 Vogel. Telegr. Dr. Westdtsch. Jute 21 Westeregeln Alk. 21 do. do. 19 unk. 25 Wests. Ers. u. Draht 100 †1 Wilhelminenhof Kabel 20 unt. 27 100
—
— ——25* — 8
2
Wilhelma
Niederrhetntsche Güter⸗Assek. —,— B Norddeutsche Versich. Hamburg —,— Nordstern. Allg. Vers. A.⸗G. (für 1000 ℳ N 54b Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin V —,— Nordstern. Transport⸗Vers. N 15,5 b Oldenburger Versich.⸗Ges. N aSg Preußtsche Lebens⸗Versich. V —, Providentta. Frankfurt a. M. —,— —— ([—,—) Rheintsch⸗Westfälischer Llond —,— Rhetnisch⸗Westfälische Rückvers. —,— Sächsische Versicherung —,— Schles. Feuer⸗Verz. (für 1500 4 N 05 6 G Sekuritas Allgem. Vers. Thurtngia, Erfurt N 350 Transatlantische Güte, —,— Union. Allgem. Bers. V —,— Unton, Hagel⸗Vers. Weimar —,— * (—,—) Viktoria Allgem. Bers. (für 1000h ℳ, 19405 Viktorta Feuer⸗Versich. N 350b B Alla. Maadeba. —.-
Bremen N —,.— 6
bruar: Gebr. Stollwverc 29 %16. Portl. 57b6 G. Stinnes⸗Riebeck Montan
Berichtigung. Am 18. Februar 19251 5 % Mexikaner 40,25 G, do. 5 % abg. —,—, do. 4 % 22 ⁄ b, do. 4 % abg. —,—, Herichtigungen p. 1ü. 2 irrtümlich. 5 %
Am 19. Fe⸗ Wicking
indung der außenpolitischen Situation Reichsmark umgestellten Aktien ergangen, tzt kurz vor Torschluß den Konflikts⸗ bis 31. Dezember 1924 festgesetzt war. kicumverträge aut uns nehmen, daß uten die Möglichkeit geben, zu Da der Abstempelungsprozesß, namentlich für zusammengelegte Aktien, mit ganz bestimmten und ind hat wieder begonnen, und außerordentlich wichtigen Rechtsfolgen verknüpft ist, hat sich der Verlag des „Kalendariums“ entschlossen, wolitischen Aussichten zu verden den.
verschiedenen Anregungen aus Bank- und Bankierkreisen folgend ein 8 ung, wesentlich bestimmt aus diesen é;;;;;ö; 6819388 “ er Ueberzeugung gekommen, daß sie
2998 0 ö1111Xmup“X“ mit Reichsgeld, um diese Situation
884 31419228 erzeichamis Saüimflicher daß die Micumverträge fortgeführt
Sozialdemokraten: Zur . —
für die der letzte Einreichungstermin in der Zeit vom 1. Januar
bis zum 31. Dezember 1924 Wcnsneee
rechts.)
svreche Ich glaube. Sie stellen die
rpolitischen Gesichtspunkten dar. (Leb⸗
links.) Ich wäre Ihnen dankbar, - ; . : . Wort, in einem einzigen Satz nach⸗
herauszugeben. Das Verzeichnis, das alphabetisch georduet ist, enthält nicht nur die Namen der Gesell- — . taresr Cieteag els de.See ,
schaften, sondera auch Angaben über das letzte Papiermarkkapital, über die Goldkapitalsziffer und über tt bei der Deutschen Voltspartei.)
sprechen, wird wohl einem
die Abstempelungsmodalitäten. v“ zu
H 88 zen Muster 2: Einhefts-Büromöbel-WWerke A.-d., Wolfach (Baden) 6,8:0,3075. St.-A. 2 à 1000 M.: 100 RM. bt sein. Gerade aus Ihrer außen⸗
1000 M.: 2 à 20 RM. u. Ant.-Sch. ü. 10 RM. vären Sie (zu den Sozialdemokraten) sch zusammengewesen wären, sicherlich
rreten. (Sehr richtig! bei den Kom⸗ Sie nicht, Sie stehen ja auf einem iete Gohlke: Sehr richtig! Aber Herr der Meinung waren, daß auf der
bo 221. Ag. A-K 1028 do do. 22 unk. 27 100 fortl. 46,5eb B à 46,25b. Elektrochem. Wke. Magtrus 20 uk. 26 1920 gek. 1. 7. 24 ,102 Mannesmannr... Zetver Maschinen Emsch.⸗Lippe G. 22 102 do. 1918 5.11 . 20 unk. 28 103]4 115.5.11 Engelh. Brauerer Martiagl. Bergb. 19 10: 5.11 Zellst.⸗Waldh. 22/1021] 1.2.8 1921[102] Meguin 21 uk. 26 1.7 do. do. 19 unk. 25 102]4 ½ 1.6.12
2.8
1922[10275 Dr. Paul Meyer 21 .
1.4.10 ⁄% ,— 11 do. 22 2. Ag. L-L'1025] 1.4.1 Emschergenossen. 102 1.4.10% —,— do Ausg. 4 u. 5 1025 versch. —,— Kanalvo. D.⸗Wilm
8 u. Telt. 4 do. es EEE
Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Wilhelmshall 1919 103⸗
Wittener Guß 22 102
1.1.7 1.4.10 1.1.7
1.4.10.
₰△
do. do. 1.4.10
“ .eeee p⸗8 “
Fortlaufende
Notierungen.
Se Dollarschatzanw..
4 ½¶ Disch. Reichsschatz IV-V 4 ½28 do do. VI-IX (Agio) 4 ½ do. do. fäll. 1. 4. 24 8- 16 do. K H. 1999 öch Deutsche Rercennlente
Preuß. Staats⸗Sch.
5 % Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½ do do Hibernta) 4 ⅛ do. do. tauslosb.) 4 % do ktons. Anleihe..
9 ½ do do do 8 % do. do. do 4 ½ Bayer * 3 ½ d0 4 ½⁄ Hamb. amort. J“
Fe
Sigat “
Heutiger Kurs
—,—
0,57 b G a 0,58b9 0,505b G öJ1“ 0,49 B a 0,5 G 2 0,5 B 1,86 a1 ,87 21.84t. B
0.915 2 0.89 n 0,9 G 0,905eb G a 0,9 G
0,029 a 0,03 b B
„
0,97 à 0,97 G
1,02 a 1.03 a 1,015 à 1,03 b 16 2 0,96 b
1,23 a 1,23 G
1.21 9 1,22 à 1,21 b G 0,137 a 0,14 2 0,138 b
0.67 2 0.675 8 0,669a0,67 B
1,23 à 1,235 a 1,32 à 1,235 b
Umgestellt auf Gold
5 ½ Mexitan. Anleihe 1899 5 ½6 do do. 1899 abg. 4 ½ do do. 1904 4 do. do 1904 abg. 4, 9 Oest. Staatsschapsch. 14 amort. Eb. Anl. Goldrente Kronen⸗Rente. konv. J. J. do. tonv. M. N. do. Silber⸗Rente... Panier⸗ do Turl. Administ.⸗A. 1903. do. Bagdad Ser. 1.. do. do. do. 2.. do. untf. Ant. 09 — 06 do Anleihe 1905 do d0 1908 do. Zol⸗Obligarionen Turtische 400 Fr.⸗Lose. 4 % Ung. Staatsrente 1918 9½ do. d0 1914 4¼ do. Goldrente do. Staatsrente 1910 b do. Kronenrente... 4 % Lissabon Stadtsch 1. II. 4 ½ Mexikan. Bewäss 4 ½ do. do. 3 Südösterr’Lomb. 2 „ p.⸗ 00. d0 neue. Eleunrrsche Hochbahn .... Schantung Nr. 1—60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb. Baltimore⸗Ohro ..... ““ Abl.⸗ Sch. Div. „Bezugsschein. Unatoitich. Eisenb Ser. 1 d0 do Ser. 2 Luremburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Ersenb. 8 % Mazedonische Gold. † Tehuantepec Nat..
Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Hamburg⸗Amertkan. Paken Hamb.⸗Südam. Dampfsch.
Hansa. Dampfschisf.... Kosmos Dampfschiff 9. 9 Norddeutscher Lloyhd Roland⸗Linie Stettiner Dampfer.8. Berein. Elbeschiffahrt.. Vank elektr. Wertee. Bank für Brauindustrie..
8 ½ à 8. ,78 b 9,5 9 9,5 B
5,4 2 5,5 B
82 7 83.5 à 83b 4,5 8 4,6 B
—,—
45,25 i 44,75 b G 12,7 a 124 b G 10,25 a 10,25 G
30 % a 31 b
30 a 30 % 2 30 ⅛b 48,5 g 49,25 4 49 b 131 9 13,4b
20,25 a 19 ⅛ b
Barm. Bankverein Bayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deursche Bant... Distonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kreduu .. Reichsbant . Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke Actrenges. r. Antl. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Antl. u. Soda Basalt
Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerte Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Darmler Motoren Dessauer Gas... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwt. Deutsche Kaliwk., Deutsche Masch.. Deutsche Werke
Deutsche Wollenw.
Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dynami A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elbersf. Farbensbr. Elettrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steint.. Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papren Felt. uGurleaume Gelsent. Bergwert Ges. .eltr. Untern. Th. Goldschmidz Göoörl. Waggonfabrn Gothaer Wuaggon Hackethal Draht. H. Hammersen . Hannov. Wagaor vanm Llond .. Harh⸗Wien. Gum. Harpener Bergban Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer..
kleutiger Kura 1.7 eb G 4,2 G n 4.25 B 2eb B 2A 2b G
6,5 b 13 ⅛ G à13,7à 18,6b
—,— Q
3,8 B à 3,75 G 2 G
9½ 6 à 9,75 B 5986 79 a 78,25 a 78,8b 6,5 G
341a 3891
4,1 b G 24,1B 24.75 à 25 B a 24 ⁄2b 122 12 92 12 B
37,25 b 8 30,11a 30 25ndb 15,5 G a 15,75 b
5,9 8. 75 G
18.3 a 18,75 b 4,8 u 4 ½ G
129.5 g 130,5 b 17,5 à 17,3 b 3,9 eb G n ab G 89 u 88,25 9 89b
18.5 6G a 18 ⁄ 2 H 11,5 b
2,3 G
1.a G à 1,5 B 8 36.25 9 36 % a 36,4 b 25 ½ a 25 g 25,.1 ü 25 B 3,8 G
11,2 a 11,25 B
6 r G 9 6B
42 † a 43 ½ a 43 G
17 % a 17,75 b
81.5 8 82,5 n 81,5 b 60.9 a 62 n 61,5 b
23 n 1,9 G
33 ¼ u 32⅞ 6 8.75 n 8,9 b
3.802b, G a 3 ½ b
6.25 a 6,3 8 6,2 à 6,25 b 14,2 a 14,2b 12,8 9 12,9 G
0
28.9 a 526 % 26 à 25 %b
86
87,5 aà 88 G 5 % 9 5 ½ G a.h-;
46 ⅛ 8 46,75 9 47 B 2 46 1] 97,5 2 92 a2 90,8 8 91,25 b
2 23,1 a 23 ½ 9 23 b 4,75 G 8 4,8 2 4.75 G 4.2 9 a,3 a abeb G a 4.25 b 3,8 G 21 % a 22,5 a 21 ⅛½ 9 22.1 b 8 ¼ 8.7 b “ 1,6 B 8 2,4 G 148 91 150 n 14 b 7 b G a 76 a7,1 2 ⅛ B 0,825 G 20, eesaxs
Umgestellt auf Gold 8
160 à 159,5 G
1326 G à132,5 8 b132 8 81 32, 28 b
124 ⅛ a 124,5 8 2 124,75 b 115,5 b 108,5 b
122 à 121,25 b 103 à 106 à 104 à 105 b
84,25 à 84 b G
139 à 139,25 b
Höchster Farbw.. Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipv Holzmann Humvold Masch. Ilse, Bergbau... Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers! Karlseuher Masch. vbT“ W. Kemp. gibcner⸗n Verte. Köln⸗Reuess. Baw. Köln⸗Rortweil... Gebr. Koörting .. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahüttee.. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe ... C. Lorenz.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb. Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationate Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Etsenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstern u. Kopp. Ostwerke. Phöntz Bergbau. Hermann Pöge. Polyphonwerte .. Rathgeber, Wag Rhein. Braunt. ℳ9. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerte Rh. Westf Sprengst Rhenanta. V. Ch. F. J. D. Riedel... Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth. Rütgerswerke... Sachsenwert.... Salzdetfurth Kalt
H. Scheidemande. Schls. Bgbe. u. Zint Schles. Textilw. Hugo Schneider Schubert u. Salzer Schucker! & Co..
Stegen⸗Sol. Guß i Siemens & Halske Stertiner Vulkan H. Stinnes Riebech Stöhr&C., Kammt Stolberger Zint. Telph. J. Berlinen Thörl’s Ver. Oelf Leonhard Tiet.. Türt. Tavbvatregie Union⸗Greßerer. Ver. Schuhs. B.⸗W. Vogel, Telegi.⸗Dr Voigt X Haeffnen Wesen Schiffbau Westeregeln Alkat! R. Wol’? Zellstoß⸗Waldho Zimmerm.⸗Werke Oravi Min. u. Esb
Heuhger Kurs 25,8 à 26 à 25,75 G 91,75 a 92,5 à 90,5 b 28 a 28,1 b 5,8 b
28 ⅛ à 29,5 à 29,2 b
12.6 a 12 %⅞b
32,25 h 32,1 b
55 19,5 à 19 % à 19,5 à 19,4b 35 ½ 36.25 à 35 %-
0,6 B a 0,575 G
61,9 a 62.5 8 62 b
93,75 a 95 a 93 à 945b
183, 25 5b 18,2h
1288
12.5 G à 12,75 7,75 a 7,9 b
12,6 a 12,5eb G à 12,75 b Feger;
66 ¾ a 67 B à 66,5 à 66 8b 4,9 G a 5B
0.7e b G d 0,7 G
4 0
12,1 2 12 G
12,25 a 12,1b
50 % a 80 † a 50 ⁄
20 ½ a 20,2 à 20,25 b 35,25 2 35,ab B
63,25 a 63,9 2 62 ½⅛ à 63,25 b 1,4 G I1
27,1 a 7,25 b
49 % a 50.25 à 50 b
10,6 a 10,1
57,25 a 58e à 57 ⅞2
10.2 à 10 b
6B a 5 ,8 b
ö 31 b 0,75 G a 0,775 B à 0,]
18 eb G à 18 b
3 ⅛ G G 31% a 33 à 32, 5à 82 8b
2,25 b
20 9 20 8 b
0
6, 56G 82 6,8 à 6,75 b 69.75 2 69 G ü 69,25 b 2,5 G à 2.6 B
79 a 80 a 79 b
26.5 a 46,75 a 46,25 G 51,75 a 52 9 51 2 51,5 b 46 b
5,3 a 5 ⅛ 2 5,3 G
7¼ G
7,3 a 7,2 8 7,3 b 0
7,6 G a 7,6 b 2,8 G
4.25 b
2 G
23.75 a 24,5 k
6,38 b
12,5 b
7,75 b
22,3 a 27,25 a 27,3 b
79,5 G à 80 b 149,75 à 150 b B
80,28 a 80,2 b
wincrerrdaxumdem
s
Für alle beteiligten Kreise ist es von Wichtigkeit, auch über die Kraftloserklärung von Aktien, die eine weitere rechtliche Folgerung aus der Aktienzusammenlegung ist, laufend unterrichtet zu werden. Der Verlag
“
des Kalendariums beabsichtigt daher, demnächst eine
Zusammenstellung der bisher crioldten Kratioserklärunden in einem Sonderdruda zu verölienflichen, der etwa 3 Pelchsmark kosten wirq. Bestellunden darauf werden schon jetzt erbeten.
Einheits-Büromöbel-Werke A.-G., Wolfach (Baden) erklärt für kraftlos: Aktien Nr. 1895, 1896, 3350 bis 3359, 3776 bis 3799, 3800 bis 3815, 4590 und 5095. Erlös wird anteilmäßig ausgezahlt
„8 82 G 868 Master 3: 550 †
IisSee zb oder hinterlegt. (33)
8 8
ü2cFc3cüöFcöxcFböcöZöNüöND Feeeeeeeeeereeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeesee; Feees Peeeees Feeees Peeeeeees ————ê eeeees eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeees eeeeeeeeeeeemeeeee 5öövbvs
1“
vrd 3 bb
“ “ E“ “ 21½½2 W“
I 8389g 59 1n ia 11““
“
*9
111 efsthses 241 † “ 6
88 EE“
1 Seitns 1X“
ahc. 18 “ mns dnshat v “ 8 Bestellschein. Ghbfistam bn. 1
“ “ “
Hiierdurch bestelle ich
n9118. 83b
“ “
1 kalenqarium iur qic abstempeiung amf neicmsmark u umcestemner a A4
8 2. verꝛeicnis sämmicher bis zum 31. 12. 24 ertolcten Apstempelunden Gecudruc) von 8 à Stück R
ungefähren Preise von 3 RM. Genauen Betrag hierfür wollen Sie uns bei Lieferung in Rechnung stellen.
Verlak Ernst Kreischmer, Berlim SW 68, Kocdhstr. 32
vn mnitr wiunfsteien dabecn, —7„ Aeb.
übernehmen, sie abzudecken, wenn die Finanzen saniert wären. Was
von uns hier verlangt worden ist, war die sofortige Zahlung. Es
war also durchaus berechtigt von mir, zu sagen, daß hier von uns
en verlangt worden ist, als wir getan haben. (Lebhafte Zustimmung 6.)
(icht gewünschtes bitte zu streichen)
*
“ 71.
von Akfiem bh 8 8 “ 1“
E1“
v“
8 1“““ Heulsamenzeiℳ
eim; Fmarmsg is na “ 1] 855
sAns nsis ti nwd eegza IIanl. 0l 9 5b0 14 deo isGirnb 1
milen 1. Quartal 1925 à PM. 6.—
chen Verständigung wir Ruhe und iren ganz sicher dafür eingetreten, die heitern zu lassen, daß das Reich sich äitte, nichts herauszurücken (Zustium-⸗ Dinge damals gewesen. Wer unter 8 objektiv würdigt, wird auch zu einer 8 ksamtlage kommen (Lebhafter Beifall
P b. g8*
“
rklärt, daß die Sozialdemokratie diese olitischen “ tspunkt betrachte, den lissen “ 8 Zeitungen der nes als ein Briefwechsel zwischen „so sollte Dr. Stresemann das n. icht wo feststehe, daß die Soz'aldemokratie fechts.) Man dürfe auch dem „Vor⸗ tung“ die Veröffentlichung des Briefes Es herr 88 damals größte Erregung len die Hilfe des franzosischen Generals im Kampfe gegen den Achtstundentgg ifte Zustimmung links.) Dr. Strese⸗ man den preußischen Minister- den Kabinettssitzung zugezogen habe. iinzugezogen, als es sich um die Aus⸗ be? (Stürmische Zustimmung links.) Schreiben der Bergarbeiter habe Dr. ürmisches Hört, hört! links.) Dort Lefordert. (Außenminister Dr. Stre ese. teuerstundungen und so weiter i links.“ Das Entscheidende habe Dr. ahnt. Weshalb habe der Bergarbeiter⸗ eine nichtssagende Antwort erhalten? dem Londoner Abkommen reinen Wein zer Regierung sei empörend, denn sie chevere der Sanierungsarbeit die Loyhn⸗ en hätten. 80 000 Eisenbahnarbeiter
ins
veHixis iC*
88
diesen keil der Dinge zu sprechen Ueber die anderen Fragen hat ja der Herr Reichskanzler gesprochen. Aber gestatten Sie mir nun, wenn ich jetzt in der Entwicklung der Dinge etwas weitergehe, noch eine weitere Ergänzung. die, wenn ich recht unterrichtet bin — ich wurde eine kurze Zei . in der Pesre noch üa er⸗
82 vbeae 1925 à PMI. 6.—
entlassen worden, 30 000 seien noch g hätten sie eine vierzehntägige Lohn⸗ wäre ihnen volle Entschädigung aller en Verluste. Nichts sei von den Ver⸗ (Hört, hört! links.) Diese unglei ch⸗ Grundlage dieser Rechtsregierung sei, all links.) ): Die Sozialdemokratie hat mit der ielt. Es hieß, die Entschädigungen 1 der Bürgerkrieg nicht ausbreche. Heute
Ankläger auf, und doch hat sie alle ’ Schwerindustrie gedeckt. Dafür wird e behandelt wie ein toter Hund.
nach Ministerposten streben aber n⸗ cht 8 Kegierung braucht eine Opposition, eine die Arbeiter getäuscht werden. Die hat gerade die Sozialdemokratie ge⸗
v — prechung.
Abg. Robert Schmidt, Berlin (Soz.) bemerkt persönlich: In der Kabinettssitzung vom 20. Oktober haben wir allerdings grund⸗ sätzlich eine Entschädigung für die Ruhrindustrie anerkannt, aber im
abinett ist nie davon gesprochen worden, daß eine solche Summe an die Industrie ausgezahlt werden und daß ohne Zustimmung, des Reichstags über diese Entschädigung encsch eden solle. Meine