1925 / 45 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

die Genossenschaft aufgelöft. Liauidatoren sind der Schmied Albert Koch und der Bergarbeiter Richard Rust in Afeleben. Eisleben, den 16 Februar 1925. Das Amtegericht.

Gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag § 6 geändert. Das Stammkapital ist auf 100 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Uerdingen, den 26. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Gegenstand des Unternebenens ist die Erbauugg von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, um Minderbemittelten gezunde und zweckmäßige Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Haft⸗ summe beträgt 500 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstand: Bankbeamter Edmund Herbst in Hamburg. Tischbeinstr. 2, als Vor⸗ unter Nr. 37 des Genossenschaftsregisters sitzender, Walter Bunge in Hamburg, eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Alter Teichweg 82, als Kassierer. Ottersbach e. G. m. b. H ‚zu Nieder⸗ Die Satzung ist vom 6. 1. 1925. ottersbach eingetragen, daß die Genossen⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen unter schaft durch Beschluß der Generalver⸗ der Firma der Genossenschaft in den Alt⸗ sammlung vom 26. Oktober 1924 auf⸗ rahlstedter Neuesten Nachrichten. gelöst ist. Zu Liquidatoren wurden be⸗ Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar stellt: Bertram Hoenscheid zu Nieder bis 31. Dezember. Ottersbach und Johann Kuhl zu Kehlenbach. Die Willenserklärungen des Vorstands Amtsgericht Eitorf. erfolgen durch zwei Mitgliederdes Vorstands, rkewcaheicererscste indem diese der Firma der Genossenschaft Erfurt. 3 1 [115199% In unser Genossenschaftsregister ist

ihre Namensunterschriften beifügen. Ahrensburg, den 13. Februar 1925. heute bei der unter Nr. 99 eingetragenen Das Amtsgericht. Genossenschaft in Firma „Einkaufsverein der Materialwarenhändler zu Erfurt, ein⸗ Beckum. [115189] getragene Genossenschaft mit beschränkter In unser Genossenschaftsregister ist zu Haftpflicht“ in Erfurt eingetragen: Durch der unter Nr 6 eingetragenen Zuchtge⸗ Beschluß der Generalversammlung vom nossenschaft für schwarzbuntes westfälisches 7. Oktober 1924 ist der § 2 des Statuts Niederungsvieh zu Enniger, e. G. m. b. H. geändert. Gegenstand des Unternehmens in Enniger, eingetragen: ist, den Mitgliedern durch den korporativen Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ Eintritt in die Groß⸗Einkaufsgenossenschaft datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ Erfurter Colonialwarenhändter den loschen. günstigen Einkauf von Waren aller Art Beckum, den 7. Februar 1925 zu ermöglichen. Ferner den Mitgliedern Das Amtsgericht. Schutz gegen wirtschaftliche Ausbentung

zu gewähren und ihnen mit Rat und Bonndorf, Schwarzw. [115191] Aufklärung in wirtschaftlichen und Berufs Genossenschaftsregister Bd II. O.⸗Z. 37: fragen beizustehen. „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Ersurt den 13. Februar 1925. v wehhas gsses üngeträgen⸗ Das Amtsgericht. Abt. 14 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, 8 mit dem Sitze zu Wittlekofen. Der Frankfurt, Main. 1115200] Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher schaftsregister. Gn⸗R. 48: Frankfurter Bedarfsartikel und der gemeinschafliche Beamten⸗ u. Privatangestellten⸗Ver⸗ Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse einigung, Consum⸗Verein e. G. Statut: 15 Januar 1925. m. b. H. Frankfurt a. M. Durch Be⸗ Bonndorf, den 9. Februar 1925. schluß der Generalversammlung vom Bad. Amtsgericht.

Dem Karl Frischauf, Elektrotechniker

in Simmern, ist Prokura erteilt.

Simmern, den 10. Februar 1925. Das Amtsgericht.

8 [115078]9

II Handelsregister B ist zu Nr. 47 bei der Firma Edmund Rosen⸗ busch G m. b. H. in Rudolstadt ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ Eitorf. [1151981

Am 16. Februar 1925 wurde bei der

Sorau, N. L. 1115086] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Carl Baentsch & Co., Baugeschäft mit beschränkter Haftung in Sorau, N. L., eingetragen worden: 1 Das Stammkapital ist auf 15 000 Reichsmark umgestellt.

Sorau. N. L., den 5. Februar 1925. Das Amtsgericht.

gess Pemluhg vom 26. Januar 925 ist das Stammkapital auf 575 Gold⸗ ark festgesebt worden. Rudolstadt, den 13. Februar 1925. Thür. Amtsgericht.

Vorsfelde. 8 [115100] In das hiesige Handelsregister A ist heute eingetragen die Firma Schlachterei und Viehhandel Albert Unverzagt in Vorsfelde ist heute gelöscht. Vorsfelde, den 9. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [115103] In unser Handelsregister B Nr. 104 ist bei der Fa. Vaterländische Spar⸗ und Darlehnsbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Salz⸗ brunn, Kreis Waldenburg, am 6. Fe⸗ bruar 1925 folgendes eingetragen worden: Dem Bankbeamten Georg Geisler in Bad Salzbrunn ist Prokura erteilt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. [115101]

In unser Hengel e geh. A Nr. 807. ist am 9. Februar 1925 die Fa. „Josef Rosianski, Schuhwaren ⸗Spezial⸗ Geschäft“ in ldenburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Rosianski in Waldenburg i Schles. ein⸗ getragen worden. Der Ehefrau des In⸗ habers Marta Rosianski geb. Fröhlich,

Bolma Heringshandels⸗Gesellschaft mit in Waldenburg ist Prokura erteilt. Amts⸗ begonge Haftung 152 H.⸗R. B 20 771 gericht Waldenburg, Schles.

1 2 8 1 7 Bessr. 8 Waldenburg, Schles. [115102]

8 n unser Handelsregister A Nr. 808 SGIP. Sseheen. [115099] 1 Nn 12 Hebpele⸗ 1925 die Firma Auf Blatt 110 des hiesigen Handels⸗ HS. Dierig & Co.“ in Ober Salz⸗ Faiters, 5 8 die Firxma brunn und als deren Inhaber der Ver⸗ ellschaft mit beschränkter ung in 2 4 Fa9. Dürrröhrsdorf, ist am 5. Februar 1925 lagsbuchhändler John Friedrich Hartung

; ber Salzbrunn eingetragen worden.

eingetragen worden, daß der Kaufmann m Ober

teren aäftsführer bestellt ist u g

er die Gesellschoft nur gemeinschaftlich v Handelsre .“4“

Am 27. Januar 1925: mit dem Geschäftsführer Erwin Feodor Die offene Handelsgesellschaft Hofmann

1. auf dem Blatte 190, die Firma Preßh. Marschner in Dürrröhrsdorf rechtsver⸗ & Becker in Wasungen ist aufgelöst, die

panfabrik Untersachsenfeld Aktiengesell⸗ bindlich vertreten kann. Firm erloschen . .M. Hellinger in Amtsgericht Stolpen, 17. Februar 1925. 8

Durch Beschluß der außer⸗ [115000]

Generalversammlung vom . 6. August 1924 ist die Umstellung von In unser Handelsregister A ist heute 1 unter Nr. 576 die Firma Stralsunder

3 300 000 Papiermark auf eine Million b 8 reihundertzwanzigtausend Reichsmark er⸗ Fischkonservenfabrik „Ostsee“ Inh. Wil⸗ olgt und Lurchefutrt Das Grundkapital helm Dräger mit dem Sitz in Stralsund 1 eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Drager in Stralsund. Dem Kaufmann Otto Hammer in Stralsund ist Prokura erteilt. Stralsund, den 13. Februar 1925. Das Amtsgericht.

sstelle eingegangen sein. ——

2 8

e. G. m. b. H., folgendes einge 1 e. Sen dötgaen; und Darlehnskasse zum Zweck: 1. der

ne b d⸗ Gewährung von Darleh mart. Aumnsercht Abelfsten”50 ld 88 g von Darlehn an die Genossen be Vermögen des Kaufmanns des 1ee Fezereendahe für ihren Geschäfts, und Wirtscha Hemmrich Strauch in Biedenfopf ist heute Annahme von Spareinlagen, 3. des

1 2. der Förderung des Sp vormittag 8 Uhr das Kontursverfahren üea sg2gal gemelgkemen Bezugs landw. Bedarfs⸗ Rüöfeaste erwalter; Hioiefagent gc geasheenofrhche Laüate Rensore . müsgericht Tönning. 113“ Sfans Sin mit An⸗ dorf, Krels Münsterberg, Beaneegrar⸗ Z“ üh

[115223] Gläubigerversamm!l Mãͤ .

I E“ mmlu 18. März 1925 stand des Unternehmens: 1.““ In das Genossenschaftsregister ist unter V Uhr, gemeiner Prüfungs⸗ Ssa von elektrischer Arbeit 1”- Er⸗ Rr. 12 zur „Weau: Winte⸗Einkauts⸗ 1925, Pe; 9 ühr. ung

genossenschaft Uelzen die Auflösung der Februar 1925 wendigen Anlagen

Wayda, Erzgeb. [115079] „vdaf Dlatt 227 des Handelsregister⸗ wurde heute eingetragen: Firma Arthur Beyer, Heidelberg 8 L eb.). Inhaber: Spielwarenfabri⸗ kant lehn⸗ Camillo Beyer in Heidelberg, rzgeb. Angegebener Geschäftszweig: 8 ielwarenfabrik. mtsgericht Sayda, 10. Februar 1925.

[115080] schlüchtern, Bz. Cassel. In dem Hardelsregister B ist bei der

Nr. Lingetragenen Firma

[116216] verwalter: Kaufmann Theodor Wam bersky in Eisenberg. Offener Arrest ist erlassen Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 21. März 1925 Erste Gläubigerversammlung: 11. März 1925, Vorm. 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termig: 22 ril 1925, Vorm. L.

7den 16. Februar 192.

er Justizoberzekretär hüring. Amtsgerich Kerestkaweaehäcs Aelh II2 8 Ueber das nögen der verwitweten Frau Lina Hochhaus, geb. Hagedorn, in Erfurt, Marstallstraße I1, alleinigen In⸗ haberin der Firma Lina Hochhaus, ebenda, ist am 19 Februar 1925, Vormittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren Lröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Robert Dümmler in Erfurt Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1925 beim Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht big⸗21. März 1925. Erste Gläu⸗ bigerver llung, verbunden mit dem en Prüfungstermin, am 18. März rwittags 10 Uhr, Zimmer 73. den 19 Februar 1925.. utsgericht. Abteilung 13.

Forst, Lhusitz. [11622621 Ueber das Vermögen des Tuchfablita26 3 Richard Gernich in Forst ist heute, am 18. Februar 1925, Vormittags 11,.45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Karl Pitzka in Forst i L. Konkursforderungen sind bis zum 25 März 1925 anzumelden Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16 März 1925, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. April 1925, Vormittags 11 Uhr, an hie erichtsstelle. Bahnhofstraße 54, Zinemer, Nr 11. Offener Arrest mit An⸗ meldzhst bis 15. März 1925. . mtsgericht Forst (Lausitz),

—— X8 Februar 1925.

Sardelegen. 1115710] Ueber das Vermögen der Altmärkischen Landwirtschaftsbank Aktiengesellschaft zu Gardelegen wird heute, am 18. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet Konkursverwalter: Kreis⸗ auktionskommrssar Ernst Riecke in Garde⸗ legen. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1925. Vormittags 10) Uhr. Anmeldefrist his zum 1. April 1925. All⸗ sasehrer 20. April 922, ittags 11 . Anzeigefri Mäͤgz 1925 2 18. Februar 1925. as Amtsgericht.

4 Genossenschafts⸗ register.

Johannisburg, Osipr. [115205] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 folgendes eingetragen worden: 1b S 1 1. G Spalte 2: CElektrizitätsgenossenschaft Sdorren eingetragene EE“ beschränkter Haftpflicht zu Sdorren. Spalte 3: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von

Geräten. Höchste Zahl

Svalte 4: 1500 R⸗M. der Geschäftsanteile: 50.

b Siewert, Christoph, Grund⸗ besitzer, Staschik, Rudolf, Grundbesitzer,

Stendal. 1 115087] In unser Handelsregister B ist heute bei der „Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stendal Nr. 24 eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Februar 1925 ist das Eigenvermögen der Gesellschaft auf 25 000 R.⸗M. er⸗ mäßigt und besteht jetzt aus 50 Anteilen

zu je M. 1G Amtsgericht Stendal, 12. Februar 1925. Stendal. [115088] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „R. Volgenau, Stendal“ Nr. 91 eingetragen: Die Prokura des Buchhändlers Kurt Volgenau in Stendal ist erloschen.

Amtsgericht Stendal, 13. Februar 1925.

Stettin. 114833]

nns

Borna, Bz. Lelpzig. 116217

Ueber das Vermögen des tieters Ernst Rudolf Zeichardt in Borna wird heute, am 19. Februar 1925. Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Konkursperwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Böttger, hier. Anmeldefrist bis zum 8. April 1925. Wahltermin am

ist um⸗ und erhöht auf 116 000 Reichs⸗ 1 Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert. Schlüchtern, den 17. Februar 1925. Das Amtsgericht.

Schmalkalden. [115081] In das Handelsregister Abt. KA ist zu Nr. 351 bei der Firma Vereinigte Werk⸗ tätten, Kom Ges. Burggraf & Co. in Schmalkalden eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

rloschen. Schmalkalden, den 13. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 1. 1112854 Schwarzenberg, Sachsen.

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:

und Erhaltung der hierzu not⸗ Genossenschaft ei 1 eingetragen. und Maschinen und 2, 25 e. vü. Heschäcfung, E.““ Statut öe .November 1924. Warend ., 20. No orf. 11522 8. den 27. De⸗ In unser wengsten chaftsverlinls 6 mbe 4. Amtsgericht. Nr. 47 die Genossenschaft 1 8 unter der Firma „Zuchtgenossenschaft für wBeschäne X“ [115214] den rotbunten Eö“ cbietige Sece hahtcsafessegiter ist Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ 1n 1s 1 g vorden: mit Sitz in 2 h 18 dörundbesiter, Felski, Am 8 Februar 1925 bei der Genossen⸗ n —9, delen, insecjanen. G Bobann, Grundbeff hesitzer, Skowronnek, schant inkaufs, und Lieferungsgenossen. fiand des Unternehmens ist Förderung der Pect dard2h, Vormittags 10 Ubr. un. hiune⸗ itzer, alle in Sdorren. sch t der Schneider und verwandter Ge⸗ Rindviehzucht durch Aufstellung 88 E113“ 9ne 89 Statut vom 21. Januar (girtegg 8as 1h, Wincgdurgtssaehn, Vaieniere im Heüire der Genosenscha. hir Palrrn 192ft ne An⸗ Die Bekanntmachungen 1 ist durch Beschluss r ralwhemchaft- Warendorf, den 11. Februar 1925. nr111828. 5

ev 118225

90 unser Genossenschaftsregister [116218]

Vermögen des Kaufman Wilhelm Schhfftan in Breslau. Mannbane straße 197/20 (Holzhandlung), wird am 16. Februar 1925, Mittags 1 ¼ Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor J. Kolodziei in Breslau, Klosterstraße 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 30. März 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. März 1925, Vormittags 10 ¾ Uhr, und Prüfungstermin am 17. April 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumsstraße Nr. 9, Zimmer 293 imwlI, S Offener Arrest .März 1925 ein⸗ 51/25. ebruar 1925. sgericht. 8—

8 1116219) Ueber das Vermögen des Kaufmanns. 8 Kunde in Bublitz wird heute, am 8. Februar 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Engel in Bublitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines

1 lung vom 12. November 1924 aufgelöst bannisburger Zeuung Am 14. Februar 1925 bei der ge. Wolgast. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ für die Genossenschart müssen b. H bei der unter Nr. 1 eingetragenen

nossenschaft Edeka Großhandel e. G. m. In dne e drei Vorst des R 8 Nönburg s 8 5 ü 18 b nch Ktens drei Vorstandsmitglieder des Reg). ie Genossenschaft ist dur olgaster Konsum⸗ und Sparge 1 hsen. Die Jeteshnc geschieht in der Beschluß der Generalversammlung für Wolgast und 3““ ei 6, die Zeichnenden zur Firma 5. Febrnar 1925 aufgelöst 8 H., folgendes eingetragen worden: Die 8 189 b Amtsgericht Nienburg (W.). Po gasters Konsum⸗ und Svpargenossen⸗ 8 22 hre ensunterschrift aft e. G. m. b. hat ich mit bei 1; 1“ 8 Pforzheim, 1115215] Konsumverein für Anklam s Hntescan Bires erer hg das Statut befindet sich Genossenschaftsregistereintrag. eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ G er Registerakten die Firma Ländlicher Creditverein ter Haftpflicht, verschmolzen. Der Kon⸗ ohannisburg, den 4. Februar 1925. springen, eingetragene Genossenschaft mit sumverein für Anklam und Umgegend ist Amtsgericht. unbeschränkter Haftpflicht in Ispringen ist hierbei die übernehmende Genossenschaft. in Spar. & Darlehnskasse eingetragene Die Wolgaster Konsum⸗ und Spar⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ genossenschaft ist durch die Verschmelzung pflicht geändert auf Grund des Beschlusses autgelöst. b der Generalversammlung vom 8. Fe. Wolgast, den 16 Februar 1925. bruar 1925. 1 Das Amtsgericht.

Amtsgericht Pforzheim. 5. Musterregifter.

Plön. 1115216] (Die auslöndischen Muster werden

Am 16. Februar 1925 wurde in d 8 Gen ⸗„Register unter Nr. 32 die Satzung unter Leipzig veröffentlicht.) Magdeburg. [116245]

der Elettrizitätsgenossenschaft ein 1 getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 556. Firma Schondorff & Curio

zu Ruhwinkel vom 19. Januar 1925 ein⸗

getragen. Gegenstand des Unternehmens

ist die Versorgung der Mitglieder mit

elektrischem Strom für Licht⸗ und Kraft⸗

zwecke Amtsgericht Plön. Aktiengeselljchaftt, Magdeburg, Braun⸗

1““ esn schweiger Straße 44, ein mit einem Privat⸗

en 8 ͤn 8 1 11218. 8 veenselfiteabe Umschlag, ent⸗

Im 0 register i der Haltend Muster, betreffend Schokoladen⸗ Glänbigerausschusses

Konsum⸗ und Spargenossenschaft für tafel, Geschaͤftsnummer 1, Plastisches Er⸗ sher iseranasduls ber Kentarzaeenung hesefüe Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung.. am 4. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr. d emeldeten Forderungen auf

Magadeburg, den 16. Februar 1925. 1 Vormittags 10 U

Büdelsdorf und Umngegad e. G. m b H. in Büdelsdorf. heute folgendes Chrieneene

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. erzeichneten Gerichte Welda. [116246]

Auf Grund der in den Vertreterver⸗ sammlungen vom 25. 1. 1925 und gefaßten Beschlüsse wird die Hendame⸗ 8 b” Hvargenossenschaft für Ins Musterregister ist heute unter Nr. 37 gegend, e. G. m. b. H. eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Ernst Ackermann in Wünschen⸗ dorf a. d. Elster, 1 Etikett für Wollgarn⸗ packungen, das Muster ist offen nieder⸗

in Büdelsdorf, mit dem Allgemeinen Kon⸗ gelegt, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,

sum⸗Verein für Kiel und Umgegend, e. G. m b. H. in Kiel, verichmolzen. Die Ge⸗

angemeldet am 14. Februar 1925 . mittags 11 Uhr. 11

nossenschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Weida, den 16. Februar 1925.

erloschen. Rendsburg, 17. 2. 1925. Thür. Amtsgericht. Weimar. 1 Gee;

Amtsgericht.

In unser Musterregister ist heute 89 getragen worden: Horst Voigt, Kaufmann 21 in Weimar, 1 Pafet mit einem Muster für Wollwaren (Striekweste), unpersiegelt, Geschäftsnummer 9020, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 1. Jahr, angemeldet am 5. Febr. 1925, Nachm. 12,15 Uhr. Weimar, den 18. Februar 1925.

Thür. Amtsgericht. 4b.

10. Dezember 1924 ist die Firma geändert in: Beamten⸗ und Bürger⸗Konsum, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Die Förderung der Wirtschaff ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs durch Erzielung von Ersparnissen bei genossenschaftlicher Be⸗ darfsversorgung. 1“ Frankfurt a. M., den 7. Februar 1925, Preuß. Amtsgericht. Abt. 16. 8 Göppingen. 111520t! Genossenschaftsregistereintrag. Am 17. Februar 1925 wurde im Ge⸗ nossenschaftsregister neu eingetragen: Darlehenskassenverein Auendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Auendorf. Statut vom 15. Februar 1925 Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Der Verein kann für seine Mitglieder auch den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarts⸗ gegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher. Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann Sparkasse verbunden werden. Amtsgericht Göppingen.

Bonndorf, Schwarzw. 115190] Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z 38 Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Ueblingen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Uehlingen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut: 18. Januar 1925. Bonndorf, den 9. Februar 1925. Amtsgericht.

Wasungen, den 16. Februar 1925. Das Thür. Amtsgericht.

Weiden. [1151¹05] In das Pandelsregister wurde ein⸗ getragen: Schönhaider Kaolin-⸗ & Kapselerdegruben Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Tirschenreuth: Die Gesellschafterversammlung vom 23. Januar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags demgemäß und sonst na nhalt der eingereichten Versamm⸗ lungsniederschrift be tssn. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun sech gtausend Reichs⸗ mark (60 000 R.⸗M.). Prokurist: Prößl, Franz, Betriebsleiter, Schönhaid. Weiden i. Opf., den 16. Februar 1925. Amtsgericht Registergericht.

Wissen, Steg. ¼ [115107] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Lederhändler Wilhelm Kreit in Wissen (Nr. 16 des Registers) folendes eingetragen worden: Der Kaufmann Josef Kreit in Wissen ist in das von der Witwe Wilhelm Kreit als Rechtsnachfolgerin ihres am 27. 12. 21 verstorbenen Ehemannes betriebene Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 24 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt Wissen, den 10. Febwuar 1925. 8 Amtsgericht. Wissen, Sieg. [115106] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Peter Robert Müller siu Wissen (Nr. 9 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Wissen, den 11. Februar 1925. Amtsgericht.

Wittenburg, Meckib. 1115108]

Handelsregistereintrag vom 17. Februar 1925, betr. die neue Firma: Robert Elsner mit dem Sitz in Wittenburg und Karl Unger. als Inhaber Kaufmann Robert Elsner. Cammin f. Pom., den 17. Februar 1925.

Amtsgericht Wittenburg. Amtsgericht. 1

Wyk, PFöhr. (115109] Castrop. [115195) In das hiesige Handelsregister A ist In das Genossenschaftsregister ist bei benf bei der Firma Phreas dem r ““ e a Wvyvk, eingetragen: ie Firma ist er⸗ nützigen Bauverein e. G. m. b. H. in hhs eSydren-K am 14. Februar 1925 ein⸗ ; ; Wyk, den 28. Januar 1925. getragen worden:

8.”J—ee 7 e ee ee eee Das Amtsgericht. Die Genossenschalt ist durch Beschluß

8 orwi⸗ . 6 a Uelzen, eingetragen: Der Kaufmann nih Zwickan, Sachsehn v“ Nette ist aus der Gesellschaft aus⸗ 8 Amtegericht Castrop⸗ geschieden. Der bisherige Gesellschafter 1 8 Wilhelm Horwitz in Uelzen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in „W. Hor⸗ witz, vorm. Nette & Horwitz, Uelzen“, geändert. Amtsgericht Uelzen, 11. 2. 25.

Langensalza. Bei der unter Nr schaftsregisters

[115206] Nr 43 des Genossen⸗ b listers verzeichneten Genossenschaft, Päragogischer Centralverlag für deutsche Lehrer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Langensalza, ist hbeute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ut durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1924 autgelöst. Zu Liquidatoren sind die Ver⸗ lagsbuchhändler Friedrich Kortkamp und Erich Kortkamp in Langensalza bestellt. Langensalza den 12. Februar 1925. Das Amtsgericht.

von 1 320 000 Reichsmark zerfällt in 3000 Stück Stammaktien zu je 400 R.⸗M. und 300 Stück Vorzugsaktien 7 je 400 R.⸗M. Durch Beschluß der gleichen eeneralversammlung ist der Gesellschafts⸗ ertrag zu § 3 abgeändert worden. Am 31. Januar 1925:

2. auf dem Blatte 578 die Firma Spankorbwerkstätten Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Lauter betr.: Durch

eschluß der Gesellschafterversammlung

vom 22. November 1924 ü die Um⸗ PNucg in Reichsmark erfolgt und der Gesellschaftsvertrag insoweit abgeändert worden. Das Stammkapital beträgt 2000 Reichsmark.

3, auf dem Blatte 799, die Metallwarenfabrik Westermann, sell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in

chwarzenberg betr.: Durch Beschluß der

Gesellschafterversammlung vom 24. Juli 1924 ist die Umstellung des Stamm. apitals von 10 Millionen Papiermark urch Ermäßigung auf einhundertzwanzig⸗

ansend Reichsmark erfolgt und der Ge⸗ Ulschaftsvertrag zu § 3 abgeändert worden.

Am 2 Februar 1925: 4. auf dem latte 664, die offene eeeelt Erich Friedrich in Schwarzenberg betr., daß der Kaufmann Max Walter Gerhart Wenzel i chwarzenberg⸗Wildenau aus der Gesell⸗

chaft ausgeschieden ist.

Am 3. Februar 1925:

M5. auf dem Blatte 733 die Firma Gas⸗ versorgung Erzgebirge⸗West. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwarzen⸗ bera betr.: Der Gasdirektor Ingenieur

Franz Topper in Schwarzenberg ist als GSGeschäftsführer ausgeschieden und der Dirtektor Gruner in warzenberg zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Ja⸗ nuar 1925 hat sich die Gesellschaft auf⸗ Zum Liguidator ist bestellt der Direktor Oscar Gruner in warzenberg. Amtsgericht Schwarzenberg,

am 9 Februar 19225.

Bottrop. 1115192] In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Februar 1925 bei der unter Nr. 31 eingetragenen Siedlungsgenossenschaft m. b. H. für In⸗ und Ausland in Oster⸗ feld vermerkt worden: Durch Beichluß der außerordentlichen Versammlung vom 21. 12. 1924 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die bisberigen Vorstandsmitglieder, Bergleute Franz Goos und. Ferdinand Steiner, sind Liquidatoren. 8 Bottrop, den 12. Februar 1925 Das Amtsgericht. 8

Tettnang. [115091] Im Handelsregister wurde am 12. Fe⸗ bruar 1925 eingetragen: 1

a) für Gesellschaftsfirmen bei der Firma Frey & Brenner in Friedrichshafen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden, die Firma ist auf den bisherigen Gesellschafter Walter Frey, Kaufmann in Friedrichshafen, übergegangen.

b) für Einzelfirmen: Die Firma Frevy & Brenner in Friedrichshafen. Inhaber Walter Frey, Kaufmann in Friedrichs⸗ hafen. Amtsgericht Tettnang.

Llebenwalde. Das Amt 1. des Hugo Ising, 2. des

Oulo Grohskreuz als Liquidatoren der

Eüeahemnegofsönschaft für den Kreis Nieder⸗

barnim E. G. m. b. H. in Liebenwalde

iebenwalde Liebenwalde, den 13. Februar 1925. . Das Amtsgericht.

Limburg, Lahn. [115208]

In das Genossenschaftsregister 20 landwirtschaftliche Maschinengenossenschaft m. b. H. in Dehrn ist heute eingetragen b 8 lbes

Durch Generalversammlungsbeschlu vom 14 Dezember 1924 ist die Petüchnt im Wege der Umstellung auf 400 Gold⸗ has festgesetzt worden. 43 Geschäftsan⸗

Limburg, den 16. Februar 1925.

Das Amttsgericht.

1115207]

irma Igehburg. [116228 Ueber; das Vermögen des Eugen Schneider in Gilgenburg, wird heute, am 18. Februar 1925, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Gemeinschuldner jeine Zahlungsunfähig⸗ keit sowie Zahlungseinstellung dargetan hat. Franz Samel aus Gilgenburg wird zum Konkursverwalter ernannt Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 9 März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 11. März 1925, Vormittag 9 Ubr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, Termin anberaumt Allen Per⸗ sonen, „welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi nehmen. dem 9. März 1925

. Februar. 1925. gericht.

Calw. [115193]

Eintrag im Genossenschaftsregister vom 16. Februar 1925 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Neuweiler, e. G. m u. H. in Neuweiler: In der Generalversamm⸗ lung vom 11. Februar 1925 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen und der Vorstand als Liquidator bestellt mit der Maßgabe, daß 2 Liquidatoren rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben können. W. Amtsgericht Calw.

Trebbin, Kr. Teltow, 115092] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr 6 bezgl. der Firma Büromöbelfabrik „Bero“ Aktiengesell⸗ schaft zu Trebbin folgendes eingetragen worden: Der Fabrikdirektor Dipl.⸗Ing. Dr. Werther, Kommerzienrat Berthold Ma⸗ nasse, Rechtsanwalt und Notar Dr. Fritz Weinberg und der Kaufmann Rudolf Schrey in Firma Ferdinand Schrey sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Trebbin, den 12. Februar 1925 Das Amtsgericht.

Göttingen. 1 1115202] In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Februar 1925 unter Nr. 88 eingetragen die Landwirtschaftliche Maschinengenossen⸗ schaft Geismar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Geismar⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Anschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen zwecks Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Statut vom 13. Januar 1925. Amtsgericht Göttingen.

t. [116220 Ueber das Vermögen des H.n89. fabrikanten Kurt Willy Frieden, all. Inh. der Firma Kurt Frieden in Burgstädt, wird hente, am 18. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Lenke, Burgstädt. Anmelde⸗ frist bis zum 9. März 1925. Wahl⸗ und rüfun März 1925, kr Arrest mit An⸗ März 1925. Februar 1925. ;gericht.

2 8

öö 4 1115219] 8 1 In das Genossenschaftsregister 1 fäuß unter Nr. 102 folgende Genossen⸗ folgendes dfr eta gen Hat ting frägen worden: Die durch Der Bäͤcker Ernst Ganter ist aus dem * vom 6. 2. 25 errichtete Elektri⸗ Vorstand geschieden, in den Vorstand neu 9. genossenschaft Ischerey eingetragene gewählt ist Gastwirt Ernst Block in dee. mit BGräntier Fattwflict Pörnsen. Sitze in erey egenstand Die Genossenschaft ist durch B

des Unternehmens ist der Bezu Ver⸗ Gener 8 P Hegaag vnanan.hh.. Nete sf, hr. der Generalversammlungen vom 12. Juli

26. Juli 1924 aufgelöst. tichtung und Erhaltung der hierzu not⸗ Liquidatoren sind: Eerns Block, Gast⸗

wendigen Anlagen und Maschinen und die wirt Au

1— d binen un August Daniel, Arbeiter, Ludw

Feicacfung Veaesasdeg dees yüicht Frahm, Gärtner, sämtlich in Vör dadf 82 1 1 8 S 2

stunden jedem gestattet. 8 V 1 ee. h. ze

Amtsgericht Lüben, 17. 2. 25. se 111“X“ fter erHerun

11152041 I” rh 1“ bolegrecgenostnschatt lehnstassenverein für Letschin und Um⸗ gegenstand des Unterneh ssr ow. gegend, eingetragene Genossenschaft mit Mlichverwert hmens ist die unbeschränkter Haftpflicht, in Letschin ein⸗ 1”- ung auf gemeinschaftliche getragen worden: Die Firma lautet jetzt: 8a ebcs Ferderüng des, Erwerbs Letschiner Raiffeisenbank 1ngentegen 1“ H“ Mitolieder. Genossenschaft mit unbeschräͤnkter Haft⸗ Lüthd. de J 1925 pflicht, Letschin, Oderbruch. Die Firma Das Amtsgericht. ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ ht. lung vom 22. September 1924 geändert.

11] ꝑSeelomw, den 11. Februar 1925.

Cammin, Pomm. [115194] In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Klein⸗Justin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, em⸗ getragen: 8

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. und 28. Januar 1925 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren sind Hugo Schmidt und

Hamburg. „1115203] Eintragung in das Genossenschaftsregister.⸗ am 12. Februar 1925: Bauverein der Finanzbeamten in Hamburg Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Hamburg. Statut vom 31. Januar 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Vermietung von gesunden, zweckmäßig eingerichteten Wohnungen zu billigen Preisen an die Mitglieder in eigens erbauten oder an⸗

gekauften Häusern. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg, 8 Abteilung für das Handelsregister,

Uelzen, Bz. Hann. [115096] In das Handelsregister A Nr. 254 ist am 3. 2. 1925 zur Firma Lücke & Oster⸗ wald, Göstorf eingetragen: Der bis⸗ herige Gesellschafter August Osterwald in Cöstorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Uelzen.

Dahme, Mark. [116222 MHeber das Vermögen des Tischlermeistexs Faunl! Krakowitzkty in Dahme (Mart), eustadt Nr. 60. wird heute, am 20. Fe⸗ uar 19-5, Nachmittags 1,45 Uhr, das K Der Kauf⸗ 1) ann Gießler in Dahme (Mark) wird on urse und zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ e 2 forderungen sind bis zum 12. März 1925 0 sauf icht. bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des 1116215] ernannten oder die Wahl eines anderen Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Brüggen zu Berlin, Friesenstr. 2l,

Verwalters sowie über die Bestellun eines Gläubigerausschusses und ehettelendsae

wird heute, am Februar 19229,

Vormittags 10 Uhr, d8 Konkursverfahren

falls über die im § 132 der Konkurs⸗ eröffnet. Der Konkursverwalter Erwin

ordnung bezeichneten Gegenstände auf den

1 92 19. März 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, und Tähse, Berlin⸗Wilmersdorf, Holsteinische Straße 1, wird zum Konkursverwalter

zur Prüfung der angemeldeten Fordexungen ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

auf den 2. April 1925. Vormittags 1 onkurs 1 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 10. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Termi anberaumt. Allen Personen, Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl

Uelzen, Bz. Hann. [115093] In das Handelsregister A Nr. 234 ist das Erlöschen der Firma Fritz Biermann, Uelzen, am 10. 2. 25 eingetragen. Amtsgericht Uelzen.

Sehweidnltz. Im Handelsregister Abt. B ist heute

i Nr. 40 (Aktiengesellschaft für Leinen⸗ nd Baumwollindustrie in Schweidnitz)

[115082]

Uelzen, Bz. Hann. [115094] Gleiwitz. [116229 Ueber das Vermögen des annnc August Kostorz in Gleiwitz (Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabakhandlung’ ist am 14. Februar 1925. Nachmittags 4 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter; Kaufmann Paul Stein in Glei⸗ witz. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 15. April 1925. Erste Gläubigerverlammlung am

ingetragen: Die Prokura des Hans Henning ist erloschen. Anmnetsgericht Schweidnitz, 12. 2. 1925.

schwiebus. (115083] In unserm §andelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 112 einses Fgs Firma „Gustav Balcke“ in Schwiebus fpolcendes eingetragen worden; Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗

Hofgeismar. /

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 als neue Genossen⸗ schaft eingetragen: Weidegenossenschaft Horgeismar, eingetragene Feenegg mit beschränkter Haftung in Hofgeismar.

Der Zweck der Genossenschaft ist Er⸗ richtung u. Betrieb von Viehweiden.

Hattsumme: 250 R.⸗M., höchste Zahl nayen. der Geschäftsanteile, die auf 25 R⸗M. In

[114842]

Gebrüder Lewandowski Gesellschaft mit beschränkter Haftung 15⁰ H.⸗R. B 18 547 siehe Berlin.

Zzwönltz. 1114813 Auf Blatt 7 (92) des Handelsregisters, die Firma Gustav Dietel in Nieder⸗

Eckernförde. [115196]

Eingetragen am 14. Februar 1925 in das Genossenschaftsregister Nr. 39 bei der Imkergenossenschaft „Unterschlei“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter

8— welche eine zur Konkursmasse gehörige

Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas wird

wandelt worden. Der Kaufmann Waldemar Balcke ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 30. De⸗ zember 1924 begonnen. Leseag haf⸗ eende Gesellschafter sind: Kaufmann Karl Wilhelm Robert Balcke und Fäs Waldemar Balcke, beide in Schwiebus. Schwiebus, den 14. Februar 1925. Das Amtsgericht.

Simmern. 1 [115085] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 73 des Registers ingetragenen Firma Jul. Frischauf und

Uelzen, Bz. Hann. [115095] In das Handelsregister B Nr. 29 ist zur Firma Dampfziegelwerke Molbath Ges. m. b. H., Uelzen., am 12. 2. 192 die Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Umstellung des Stamm⸗ kapitals von 450 000 auf 90 000 Reichsmark, eingetracen. 9 8 Amtsgericht Uelzen

Uerdingen. [115097]

In unser B ist heute bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Trappisten Likör⸗Compagnie Gesellschaft

zwönitz betr. Die Firma Amtsgericht

„ist heute eingetragen worden: ist erloschen.

Zwönitz, 16. Februar 1925.

1

4.

eingetragene

öhne in Simmern heute folgendes ein⸗

8

mit beschränkter Haftung in Uerdingen eingetragen worden:

Haftpflicht

Genossenschafts⸗

Ahrensburg.

In das hier gefüͤhrte Genossenschafts⸗ register wurde heute unter Nr. 30 die Baugenossenschaft

¹

register.

(115188]

am Volksdorferwald Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, Eckernförde: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. XI. 24 ist die Genossenschaft aufgelöst Liquti⸗ datoren sind die b'sherigen Vorstands⸗ mitglieder Oberlandjäger Theodor Jebe in Rieseby und Privatier Heinrich Theen in Seeholz bei Holzdorf. Amtsgericht Eckernfoͤrde.

Eisleben. (115197] „In das biesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Bau ⸗Siedlungsgenossenschaft Siedler“ zu Aseleben folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗

Freier

festgesetzt sind, 3. 8

Vorstand: Die Landwirte Karl Kohl⸗ städt, Bnnt Neumann und Friedrich Robrecht in Hofgeismar.

Die Satzungen sind vom 23. Januar 1925. Bekanntmachungen erfolgen in der Hofgeismarer Zeitung duich den Vorstand, mindestens durch zwei Mitglieder desselben, die die Genossenschaft vertreten.

Geschäftsjahr ist das Kalenderjabr.

Willenserklärungen der Genossenschaft erfordern die Zeichnung von mindestens zw Vorstandsmitgliedern zur Firma der nossenschaft.

in Meiendorf, eingetragen.

versammlung vom 14. Dezember 1924 ist

Hofgeismar, den 9. Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. II

hiesige Genossensch sans In biesige Genossenschaftsregister u bei der unter Nr. 46 eeer beren firma „Staendekasse e. G. m. b. H.“ in Mapen folgendes eingetragen worden: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß v, Generalversammlung vom 24 Januar aufgelöst. 8 Niquidatoren sind: 1. Paul Busch in fahen, 2. Jakob Hillen . Mayen. Nayen, den 14. Februar 1925. Amtsaericht.

neat ngen. 1115212] n unger Genossenschaftsregister ist feute bei Nr. 28, Kartoffelverwertungs⸗

nnossenschatt Himbergen und Umgegend

e. G. m. u. H. in Uelvesbüll vom nuar 1925 eingetragen Unternehmens ist der

Das Amtsgericht. Sulz, Neckar. [115221]

eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der

In das Genossenschaftsregister wurde am 16 2. 1925 die Auflöfung des Konsum⸗ vereins Sulz und Umgegend e. G. m. b. H. in Sulz a. N. eingetragen.

W. Amtsgericht Sulz a. N.

Tönning. [115222]

Am 7. Februar 1925 ist unter Nr. 22 des hiesigen Genossenschaftsregisters die Satzung der Spar⸗ und Darlehnskasse, 9. Ja⸗ Gegenstand des

Kontursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. März 1925, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. März 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Berlin SW. 11, Möckern⸗ straße 128 130, Zimmer 181, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis zum 10. März 1925 b Berlin, den 19. Februar 1925. Der Gerichtsschreiberryr des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

aufgegeben, nichts an schuldner zu verabfolgen

Sache und r welche sie a Bexfriedigun

Eisenbe

heute, am 16. Februar

Betrieb einer Spar⸗

kursverfahren eröffne

schuldig sind,

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

em Konkursverwalter bis zum 1925 Anzeige zu machen. ggericht in Da

88 ermögen des Kaufmanns Richard Gruber in Eisenberg (Thür) ist

den Gemein⸗ oder zu leisten

von den Forde⸗ us der Sache ab⸗ g. in Anspruch

hme (Mark).

[116224]

1925, das Kon⸗

13. März 1925, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 19. Mai 1925. Ver⸗ mittags Ahr, vor dem Amtsgericht bier, Zimme Nr. 251 im II. Stock. Offener nit, Anzeigepflicht bis 3. schließlich. Gleiwitz, den 16 F 5. Amtsgericht. 6 N. 12/2

Grejfrenberg, Schles. I116231] Ueber das Vermögen des Kistenfabrikanten Heinrich Grabs in Schosdorf ist am 19. Februar 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ner⸗ walter: Rechtsanwalt Gube in Greiffen⸗ berg i. Schl. Anmeldefrist bis 18. März

vorden. Konkurs⸗

1925. Erste Gläubigerversammlung und