1925 / 46 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[117000] 3

Sächs.⸗Anhalt. Armaturenfabrik und Metallwerle Act.⸗Ges.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft hierdurch zu der am 21. März cr., Nachmittags 3 Uhr, im Geschärts⸗ zimmer unserer Gesellschaft stattfindenden 34. ordentlichen Generalversamm⸗ lung em Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht nach Maßgabe des § 19 unserers Satzungen ausüben wollen. müssen ihre Akrien bis spätestens 18. März er bei der Gesellschaftskasse oder bei der Anhalt⸗ Dessauischen Landesbank Filiale Bernburg oder bei einem Notar hinterlegen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Vermögensaufstellung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für 1924 sowie Beschlußfassung über die Gen nehmigung der Vermögensausstellung und Verwendung des Gewinns.

2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Bernburg, den 21. Februar 1925.

Der Vorstand. Jahn. II6931, Tagesordnung für die am 24. März 1925, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude, Lübeck Schüssel⸗ buden 18 20, stattfindende ordentliche Generalversammlung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmigung der Jahresrechnung. der Bilanz und Gewinnverteilung sowie Erteilung der Entlastung für das Geschäftsjahr 1924.

. Wahlen zum Auksichtsrat.

Satzungsänderungen:

§ 3. Betr. Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Gesellschaft.

§ 19 letzter 5 Betr. Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

mmlung und zur Stimmabgabe sind die⸗

jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre

Aktien spätestens am 21. März 1925

bei unserer Gesellschaft Lübeck,

oder bei der Deutschen Bank, Berlin.

oder bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg,

oder bei einem deutschen Notar gemäß § 12 unseres Gesellschaftsvertrags hinter⸗ legt haben.

Lübeck, den 20. Februar 1925.

Lübecker Privatbank.

Martens. (Unterschrift.)

[115344, Goldmark⸗ (Reichsmark⸗) Eröff⸗ nungsbilanz ver 1. Januar 1924.

R.⸗M. 904 583 99 10 000,— 16990 2¹113˙19 916 867,08

in

Aktiva. Immobilienkonto. Inventarkonto. . Debitorenkonto Kassakonto

Passiva. Aktienkapitalkonto„ Reservefondskonto Kreditorenkonto. .

400 000 248 375 268 492

916 867

Berlin, den 1. Januar 1924. „Rustica“ ktiengesellschaft für Grunderwerb. Der Vorstand. Paul Reiner.

Herr Otto Goldstein ist aus dem Auf⸗ ichtsrat ausgeschieden. Herr Leo Grün, Berlin, ist neu in den Aufsichtsrat ein⸗ getreten.

I16203 Deutsche Waren⸗Treuhand Aktiengesellschaft. Bilanz ver 31. Dezember 1924.

R.⸗M. 750 000 17 760

613 20: 67 695 73 06; 84 600

Aktiva. Ausstehendes Aktienkapital Kasse und Postscheck... Bankguthaben und Ver⸗

zinsungsgelder.. . Außenstände Wertpaviere. Beteiligungen..

Frwventat... 1 ⁰⁰ 8 3 1 607 320

Ev“ Gesetzliche Reserve Gläubiger u. Rückstellungen Reingewinn.

.„

1 000 000 62 00 417 197 128 127

[116967] Kupfer⸗ & Messingwerke Aktiengefellschaft, Elberfeld.

Zu der Tagesordnung der am Sonn⸗ abend, den 7. März 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hetel Esplanade, Berlin, Bellevuestr., stattfindenden Ge⸗ neralversammlung wird noch nachgetragen:

Zu Punkt 4 der Tagesordnung (Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 000 000. Reichsmark) und Punkt 6 der Tages⸗ ordnung (Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien) findet außer der Ab⸗ stimmung der ganzen Generalversammlung gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ aktionäre und Vorzugsaktionäre statt

Die Fusion mit der Rheinhütte Aktien⸗ gesellschaft. Duisburg⸗Ruhrort (Punkt 7. der Tagesordnung), ist in der Weise vor⸗ gesehen, daß die Aktionäre der letzteren Gesellschaft für je fünf Aktien der Rhein⸗ huͤtte Attienge ellschaft à 20 Reichsmark eine neue Aktie unserer Gesellschaft zu 100 Reichsmark erhalten, insgesamt 120 000 Reichsmark.

Elberfeld, den 20. Februar 1925. Kupfer⸗ & Messingwerke Aktiengefellschaft.

Der Vorstand. H. Brucklacher.

[116401]

Reichsmarkeröffnung sbilanz am 1. Januar 1924

R.⸗M. 13 000 47 390

129 770— 30 906 160 050 6 198

Vermögen.

1. Gründstücke

2. Gebäude. 3 Maschinen und tungen. 8 4. Fernleitungen.

5. Ortsnetze 6. Betriebs⸗ u. Baumaterial d 7. Debitoren 7 023 LA111“ 1 152 9. Kautionseffekten..

395 491

Einrich⸗

2,7272

Schulden. 1. Aktienkapital.. 2. Hvvotheken .. . ... 3. Gesetzliche Rücklage 4. Abschreibungs⸗ und Er⸗ neuerungsrücklage.. 5. Kreditoren.. 6. Kautionen

60 000 3 000 6 000

272 771—

2 2. 20.

J66ä

395 491 09 Vorstehende Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 wurde von mir ge⸗ prüft und richtig befunden. Ludwigshafen a. Rh., den 13. Februar

1925. Alfred Baver.

In der heute stattgefundenen General⸗ versammlung wurde vorstehende Reichs⸗ markeröffnungsbilanz einstimmig genehmigt.

Ludwigshafen a. Rh., den 18. Fe⸗ bruar 1925.

Elektrizitätswerke Alsenzthal Aktiengefellschaft.

Der Vorstand. Hering. Staufer.

[117039] Aluminium⸗ und Magnesium⸗ Fabrik, Hemelingen bei Bremen.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Börse in Bremen wird bekannt⸗ gemacht:

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, unser Aktien⸗ kapital von nom. P⸗M. 700 000 der⸗ gestalt auf R⸗M. 700 000 umzustellen, daß jede Aktie über P.⸗M. 1000 auf R⸗M. 1000 abgestempelt wird. Es be⸗ stehen danach wie bisher insgesamt Stück 700 auf den Inhaber lautende Aktien mit den Nummern 1 700, die sämtlich zur amtlichen Notiz an der Bremer Börse zugelassen sind.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Von dem nach Vornahme der erforder⸗ lichen Abschreibungen und der gesetzlichen und etwa von der Generalversammlung beschlossenen Rücklagen verbleibenden Reingewinn erhalten die Mitglieder des Vorstands den ihnen vertragsmäßig zu⸗ gesicherten Anteil. Sodann erhalten die Aktionäre 4 %, danach der Aufsichtsrat 15 %, der Rest wird unter die Aktionäre verteilt.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet:

1 607 324¼.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924.

Soll. R.⸗M. Handlungsunkosten, Ab⸗ schreibungen und Rück⸗ stellungennn 999 835

Reingewin 128 127 1 127 962

61 01

72

Haben. Betreuungs⸗ und Revisions⸗ ““

1 100 123 27 838770 1 127 962 62 In der am 14. Februar stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurden die satzungsgemäß ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder Carl Vorwerk., Hans W. Julius Peters, Hofrat Dr. Fritz Carus wiedergewählt; als neues Mitglied des Aufsichtsrats wurde der Bankier Dr Georg öF Essen⸗Ruhr, zugewählt. mburg,

Fvarrurg⸗ im Februar 1925. Deutsche Waren⸗Treuhand

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

1 1

92

Goldmark

360 000 5 000,—

9 000 32 000 12 914 53 000 60 000 3 782

97 427 6 848 23 343˙09 713 315,22

Aktiva. An Grundstück⸗ und Ge⸗ bäudekonto Gleisanschlußkonto. Maschinenkonto .. Fesseie too Oefenkontov. . ... Elektr Maschinenkonto Apparatekfonto Mobilienkonto. . Ganzfabrikate, Materi⸗ alien, Utensilien. Effektenkonto . . . Kassa, Bankguthaben, Debitoren

4₰

01 33 57 12

Passiva. Per Aktienkapitalkonto. Kreditoren

700 000 —-

13 315,22 713 315 22

Die Grundstücke und Gebäude sind auf Grund der Friedenswerte unter Berück⸗ sichtigung angemessener Abschreibungen ein⸗ gestellt.

Hemelingen b. Bremen, den 27. Ja⸗ 1925.

1116968]

Fgetro Aktiengefellschaft Stuttgart.

Einladung.

Wir laden hiermit unsere Herren

Aktionäre zu der ordentlichen General⸗

versammlung unserer Gesellschaft auf

Samstag, den 21. März 1925,

12 Uhr Mittags, nach Stuttgart,

Klubheim des Württ Automobilklubs.

Sekt. Stuttgart Mörikestr. 30, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31 12. 1924

.. Verwendung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Beschlußfassung über Vergütung an den Aufsichtsrat.

5. Aufsichtsratswahl. 1

Nach § 15 des Gesellschaftsstatuts ist

zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am 3 Werktage vor dem Tag der Generalversammlung in den gewöhn⸗ lichen Geschäftsstunden seine zur Anteil⸗ nahme an der Generalversammlung be⸗ stimmten Aktien bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Stuttgart oder bei dem Bank⸗ haus Albert Schwarz. Stuttgart, hinter⸗ legt und dieselben bis zum Schluß der

Generalversammlung daselbst beläßt.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch

bei einem deutschen Notar erfolgen, wobei

die Bestimmungen des § 15 des Statute

zu beachten sind. 8

Stuttgart, den 14. Februar 1925.

Der Aufsichtsrat. Schwarz, Vorsitzender.

[116946]

Wäschefabrik Brassart & Stern Aktiengesellschaft, Hamburg.

Die zum 12 März 1925 einberufene Generalversammlung findet nicht statt.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 19. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, in der Kanzlei des Notars Dr. Wäntig in Hamburg, Adolphs⸗ brücke Nr. 4, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ für die Jahre 1923 und 1924.

Genehmigung der Bilanzen und Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

.Beschlußtassung über die Liquidation

der Gesellschaft und Wahl eines Liquidators sowie Ermächtigung des Liquidators, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und der Firma zu ver⸗ äußern. Beschlußfassung über die Aenderung der Firma.

Zur Teilnahme an der Versammlung und zur Abstimmung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien wenigstens 6 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft, Hamburg, Banks⸗ straße Nr. 58, bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. In dem Hinterlegungsschein eines Notars müssen die Nummern der hinterlegten Aktien angegeben sein.

Hamburg, den 20 Februar 1925. Wäschefabrik Brassart & Stern Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Stern.

[116928] Magdeburger Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Einladunzg. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer anßerordentlichen Generalversammlung, die am Sonn⸗ abend, den 14. März, Vormittags 10 Uhr, im Hause der Handelskammer zu Magdeburg stattfinden soll, ergebenst eingeladen.

Tagesordunng:

1. Vorlegung des Berichts der gemäß dem Generalversammlungsbeschluß vom 13. Dezember 1924 bestellten Revisoren. Erneute Vorlegung der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 sowie des vom Vor⸗ stand und Aufsichtsrat Prüfungsberichts. .Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und die Umstellung des Grundkapitals (Stammaktien und Vorzugsaktien) auf Goldmark.

3. Aenderung der Satzung: §§ 4 und 24 gemäß den zu 2 gefaßten Beschlüssen.

Wer an der Generalversammlung als

stimmberechtigter Aktionär teilnehmen will. hat seine Aktien resp. darüber lautende

Depotscheine der Reichsbank bis spätestens

am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung in den üblichen Geschäfts⸗ stunden nebst einem nach laufenden Num⸗ mern geordneten Verzeichnis bei dem Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin,

bei der Deutschen Bank, ebenda,

bei der Essener Credit⸗Anstalt, Aktien⸗ gesellschaft, Essen, oder

bei einem Notar niederzulegen und dagegen die Eintritts⸗ karte in Empfang zu nehmen.

Magdeburg, den 20 Februar 1925.

Der Aufsichtsrat. W. Seee Dr. h. c., Geheimer Kommerzienrat. Der Vorstand.

erstatteten

[116973] Leonische Werke Roth⸗Nürnberg A. G.

Die außerordentliche Mitgliederver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 16 Dezember 1924 hat u a. beschlossen. das Stammaktienkapital von nom Mark 3 7000 000 auf Reichsmark 6 000 000 umzustellen, und zwar in der Weise, daß der Nennwert einer Stammaktie über nom 1000 nunmehr nom. R.⸗M. 200 beträgt

Nachdem die erfolgte Umstellang auf Reichsmark in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den neuen Reichsmarknennwert in der Zeit bis zum 5. April 1925

in Nürnberg: bei der Deutschen Bank Filiale Nürn⸗

berg,

bei der Baverischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, b

bei der Bayerischen Vereinsbank,

bei der Darmstädter⸗ und Nationalbank Komm. Ges. a. Aktien Filiale Nürn⸗ beig,

bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg,

in Berlin:

bei der Deutschen Bank, .

bei der Darmstädter und Nationalbank Komm. Ges. a. Aktien,

bei der Dresdner Bank 1

während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen. Erfolgt die Einreichung der Papiermark⸗ aktien zwecks Abstempelung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz ein⸗ gereicht, so wird die übliche Provision in Anzechnung gebracht Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Emvfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers einer Empfangsbescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach dem 5 April 1925 wird die Ab⸗ stempelung der Aktien nur noch bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, Nürn⸗ berg, vorgenommen.

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstandes voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungefrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börfe aufgehoben werden wird.

Nürnberg, im Januar 1925.

Leonische Werke Roth⸗Nürnberg A. G.

[116465] Chemische u. Elektrolytische Werke A.⸗G., Eidelstedt.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

3 508

110 000

84 322*

147 872]*2

16 166

361 869

Aktiva. Geldkonto . Grundstück⸗ u. Gebäudekto. Anlagekonto 3 Warenkonto . Debitorenkonto

1A

68 06090,0

9 „6,95 5 5

—1—6S9- AO

Passiva. Aktienkapital Kreditorenkonto 139 247 Reservekonto 7 513,55 Gewinnvortrag 15 108,721 22 622

361 8697

200 000

☛ᷣ

Verlust⸗ und Gewinnkonto 31. Dezember 1924.

ö 137 506 54 49619

73

Gewinn. Warenkonken . . Zinsenkonto..

138 002

Verlust. Anlage, Abschreibungen.. Unkosten

24 354 98 539

122 894 15 10872

138 002 73

ische u. Elektrolytische Werke Der Vorstand. 8

[117029]1 Bekanntmachung der Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co. Aktiengesellschaft, Leipzig⸗ Plagwitz, gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 29. November 1924 hat beschlossen, unser bisher 19 000 000 be⸗ tragendes Aktienkapital (18 000 Stamm⸗ aktien und 1000 Vorzugsaktien zu je nom. 1000) auf nom. R.⸗M. 1 800 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien und nom. R.⸗M. 10 000 auf den Namen lantende Vorzugsaktien umzustellen. Das Stammalktienkapital, dessen Herabsetzung im Verhältnis 10:1 erfolgt, setzt sich künftig zusammen aus 18 000 Stammaktien über je nom R.⸗M 100, Nr. 1— 18 000, während das Vorzugsaktienkapital nach der Umstellung gemäß § 29 der 2. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung vom 28. Dezember 1923 aus 1000 Vorzugs⸗ aktien über je nom. R⸗M. 10, Nr. 1 bis 1000, gebildet wird. Stammaktienurkunden sind bestehen ge⸗

20 81 01

Gewinn 1924.

C

Die alten

„Umgestellt auf R.⸗M 100“, versehen worden An der Böne zu Leipzig sind sämtliche Stammaftien (Nr. 1— 18 000) zum Handel zugelassen Außerdem besteben seit 1922 4000 Ge⸗ nußscheme, die keine Aktionärrechte und insbesondere auch kein Stimmrecht haben. Die Genußscheine hatten Auspruch auf einen Anteil an dem bilanzmäßigen Rein⸗ gewinn, und zwar entfiel auf seden Genuß⸗ schein der vierte Teil der auf jede Inhaber⸗ aktie über 1000 jeweils zur Verteilung gelangenden Dividende. Eine höhere Ver⸗ gütung für die Genußscheine konnte jede ordentliche Generalversammlung mit ein⸗ facher Stimmenmehrheit beschließen. Die Gesellschaft hatte das Recht, die, Genuß⸗ scheine vom Jahre 1926 ab mit M 100 im Wege der Auslofung einzuziehen. Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 29. November 1924 ist den Inhabern der 4000 Genußscheine ein Angebot auf Rück⸗ kauf derselben zwecks Tilgung gemacht worden dergestalt, daß für jeden Genuß⸗ schein mit Dividendenscheinen für 1924/25 ff. ein Barbetrag von R⸗M. 5 gewährt wird. Diesenigen Genußscheine, welche bis zum 5. März 1925 nicht zur Einlösung gelangt sind wurden für den frühest zulässigen Termin, d. i. der 30. Juni 1926, zur Rückeahlung mit R.⸗M 1 für jeden Genußschein gekündigt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30 Juni Die Vorzugsaktien haben vor den Stammaktien und Genußscheinen Anspruch auf eine nachzahlungspflichtige Höchst⸗ dividende von 8 % VYom Jabhre 1926 ab ist die Gesellschaft berechtigt. die Vor⸗ zugsaktien nach vorheriger, mindestens sechsmonatiger Kündigung mit 120 % ihres Nennwertes zurückzuzahlen. Im Falle der Auflösung haben die Vorzugs⸗ aktionäre Anspruch auf vorzugsweise Aus⸗ schüttung des Nennbetrages ihrer Aktien zu⸗ züglich eines Aufgeldes von 20 % sowie auf Zahlung der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividendenbeträge, bevor eine Ausschüttung auf die übrigen Aktien er⸗ folgen kann Darüber hinaus haben die Vorzugsaktionäre keinen Anspruch an die Liquidationsmasse. In der Generalver⸗ sammlung gewährt jede Stammaktie über R.⸗M. 100 eine Stimme und jede Vor⸗ zugsaktie über R⸗M 10 zwölf Stimmen, so daß bei der Abstimmung den 15 000 Stimmen der R⸗M. 1 800 000 Stamm⸗ aktien 12 000 Stimmen der R.⸗M. 10 000 vollgezahlten Vorzugsaktien gegenüber⸗ stehen. 8 Der nach der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird wie folgt veniteilt: 1. 5 % zu dem gesetzlichen Reservefonds, so lange derselbe die Höhe ven 10 % des Grundkapitals nicht übersteigt; die von der Generalversammlung zu beschließenden außerordentlichen Rück⸗ lagen zum gesellschaftlichen Kapital⸗ fonds; 8 1 an die Vorzugsaktionäre 8 % sowie aus früheren Jahren etwa noch rück⸗ ständige Dividendenbeträge; sodann erhalten die Stammaktio⸗ näre eine Dividende bis zu 4 % und der Aufsichtsrat den vorgesehenen An⸗ teil am Jahresgewinn (15 % Tan⸗ tieme desjenigen Reingewinns welcher nach Vornahme sämtlicher Abschrei⸗ bungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre be⸗ stimmten Betrages von 4 % des ein⸗ gezahlten Grundkapitals verbleibt); .der alsdann verbleibende Rest des Reingewinns wird, soweit die Ge⸗ neralversammlung nichts anderes be⸗ schließt, unter angemessener Ab⸗ rundung als weitere Dividende an die Stammaktionäre unter gleich⸗ eitiger Berücksichtigung des den In⸗ 1nS von Genußscheinen zustehenden Gewinnanteils verteilt.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 lautet:

II.

——ꝛꝛ‚—

R.⸗M. 274 000 641 500 616 700

5 083/75

Aktiva. Grundstücke Gebände 61ö Maschinen u. Einrichtungen Kassen 3 Wertpapiere ö ““

Außenstände: Warenschuldner 480 000,—

Bankguthaben. 36 483, 15

Vorräte

““

516 489 509 1625

————

2562 932 68

Passiva.

Aktien kapital: Stammaktien 1 800 000,— Vorzugsaktien 10 000.— Reservefonds ... 8 Teilschuldverschreibungen

Verbindlichkeiten: Gläubiger und Rück⸗ stellungen. . 307 280,68 Bankschulden 208 652,— Unterstützungs⸗ . fonds 20 000,—

535 932 68 2 562 932 68 Unter dem in der Bilanz aufgeführten osten „Teilschuldverschreibungen R⸗M. 36 000“ wurde die 15 % ige Aufwertung der Anleihe über ehemals 3 000 000 verbucht, die im Jahre 1921 zu 5 % ver⸗ zinslich aufgenommen worden ist. Lau Anleihebedingungen hatte die Rückzahlung ab 1. April 1926 zu 102 % zu erfolgen⸗ Ueber Verzinsung und Rückzahlung gelten nunmehr die Vorschriften der 3. Steuer⸗ notverordnung. Leipzig⸗Plagwitz, im Februar 1925.

Leipziger Spitzenfabrik Varch

Der Vorstand. K

honacker. Schmid

blieben und mit einem

11““

Stempelaufdruck⸗

R Bartb⸗

11“

Co. Aktiengesellschaßt

Mechanische Baumwoll⸗Spinn⸗

& Weberei Kempten.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Dienstag, den 17. März 1925, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungslaal des Notariats München 11 in München. Neuhauser Straße 6/II, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

-ünd Verlustrechnung für 1924 und Beschlußfassung hierüber.

Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Neufassung der Satzung mit der Möglichkeit der Abänderung aller geltenden Bestimmungen (ausge⸗ nommen diejenigen betreffend das Grundkapital); Ermächtigung des Aufsichtsrats, Abänderungen an diesen Beschlüssen vorzunehmen, soweit sie

nnur die Fassung betreffen.

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, die spätesteds am dritten Werk⸗

tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei einer der nachverzeichneten Stellen: Bagyerische Vereinsbank in München, Augsburg und Kempten, Deutsche Bank in München und Augsburg, bis zur Beendigungder Generalversammlung hinter⸗ legen und ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen. Kempten, den 21. Februar 1925. Der Vorstand. 116950]

[116935] Fura⸗Oelschiefer⸗Werke Aktiengefellschaft in Stuttgart.

I. Kapitalumstellung. In der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Januar 1925 ist die seescien

unserer Gesellschaft in der Weise beschlossen worden, daß das Grund⸗ kapital auf 975 000 Reichsmark, eingeteilt in 48 750 Aktien über je 20 Reichsmark, festgesetzt wurde.

Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zwecks Umtauschs in

Reichsmarkaktien bis spätestens 30 Mai 1925

in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank. . bei dem Bankhaus Pick & Cie., bei dem Bankhaus G. H. Keller's Söhne,

in Heilbronn a. N. bei der Handels⸗

„& Gewerbebank Heilbronn A. G.,

in Mannheim bei der Süddeutschen

Disconto⸗Gesellschaft A. G. einzureichen.

An Stelle von bisherigen Aktien im Gesamtnennbetrag von je P.⸗M. 8000 werden, vorbehältlich der Eintragung der Umstellung im Handelsregister, 3 neue Aktien über je R.⸗M. 20 mit Gewinn⸗ anteilscheinen vom I. Januar 1924 ab ausgehändigt.

Aktien, die nicht rechtzeitig einge⸗ reicht werden, sowie Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden, soweit nicht für eingereichte Spitzenbeträge Anteilscheine gewünscht werden.

Die oben bezeichneten Stellen sind be⸗ reit, den Ankauf und die Veräußerung von Spitzen zu vermitteln, auch Aufträge auf Ausstellung von Anteilscheinen in den gesetzlich zugelassenen Fällen entgegen⸗ zunehmen.

2 Kapitalerhöhung. Die General⸗ versammlung hat ferner beschlossen, das umgestellte Kapital um R⸗M. 975 000 durch Ausgabe von 9750 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrag von R⸗M. 100 mit Gewinnanteilberechti⸗ gung vom 1. Januar 1925 ab zu erhoͤhen. Von diesen ist ein Teilbetrag von R⸗M. 487 500 von einer Bankengemein⸗ schaft übernommen und wird gemäß dem Beschluß der Generalversammlung, vor⸗ behältlich der endgültigen Eintragung der erfolgten Durchführung der beschlossenen Kapitalerhöhung ins Handelsregister, den alten Aktionären hiermit zum Bezuge an⸗ geboten. 1

Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht gemäß nachstehenden Bedingungen auszuüben:

Die Geltendmachung hat bei den oben bezeichneten Stellen bis spätestens 16. März d. J. zu erfolgen.

Auf je 10 aus der Kapitalumstellung hervorgegangene Aktien im Nennbetrag von je R⸗M. 20, wobei 8 Anteilscheine à R.⸗M. 7,50 drei Aktien à R.⸗M. 20 gleichgestellt sind, kann eine neue Aktie im Nennbetrag von R⸗M. 100 zum Kurs von 130 % bezogen werden. Unter Be⸗ rücksichtigung des Umtauschverhältnisses zur Durchführung der Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark entfallen demgemäß auf je nom. 80 000 Aktien neue Aktien im Nennbetrage von R⸗M. 300 zum Kurs von 130 % je Aktie. Eine etwaige Bezugsrechtsteuer geht zu Lasten des beziehenden Aktionärs.

Gegen Rückgabe der von den Stellen ausgestellten Quittungen erfolgt die Aus⸗ händigung der neuen Aktienurkunden aus der Umstellung sowie dem Bezug nach deren Fertigstellung Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers sind die Stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Der Umtausch der Papiermarkaktien in Reichsmarkaktien sowie der Bezug der neuen Reichsmarkaktien erfolgt provisions⸗ frei, sofern die Einreichung am Schalter ünter Ausfertigung der vorgeschriebenen Anmeldescheine während der üͤblichen Ge⸗ schäftsstunden erfolgt.

Stuttgart, 20. Februar 1925.

Jura⸗Oelschiefer⸗Werke Aktiengesellschaft.

[116944 Sächsische Emaillier⸗ und Stanzwerke

vormals Gebr. Gnüchtel, Aktien⸗ gesellschaft, Lauter i. S. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag,. den 19. März 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig. Brühl 75/77, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 8 Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands. Vor⸗ legung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1924 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vermögensübersicht und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der beantragten Verwendung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung an Aufsichts⸗ rat und Vorstand. 4. Aufsichtsratswahl.

Zur Stimmenabgabe bei den zu fassenden Beschlüssen sind gemäß § 28 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 16 März 1925

bei der Gesellschaft selbst,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt. Leipzig. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abt. Becker & Co., Leipzig, bei der Wirection der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, oder

bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die darüber ausgestellte Be⸗ scheinigung spätestens am 17. März 1925 bei dem Vorstand in Lauter einzureichen.

Lauter i. S., den 19. Februar 1925. Sächsische Emaillier⸗ und Stanzwerke

vormals Gebr. Gnüchtel,

Aktiengesellschaft, Lauter i. S.

Der Aufsichtsrat. Friedrich Jay, Vorsitzender.

[116933]

Gebr. Zänecke &

Fr. Schneemann Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hannover.

Aktienumtansch.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 30. September 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals von 30 Millionen Papiermark auf 400 000 Reichsmark beschlossen. Nachdem der Um⸗ stellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir zum Umtausch der alten. auf Papiermark lautenden Aktien unter folgenden Be⸗ dingungen auf:

Der Umtausch erfolgt bis zum 31. Mai 1925 einschließlich bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Hannover, Krausenstraße 11.

gung des Nennbetrags der Aktien auf 20 Reichsmark und alsdann durch an⸗ schließende Verminderung der Zahl der Aktien in der Weise, daß an die Stelle von je 3 Aktien über 1000 Nennbetrag 2 neue Aktien über je 20 Reichsmark treten.

Soweit Spitzen vorhanden sind, d. h. ein Aktionär nicht einen durch drei teil⸗ baren Aktienbesitz einreicht, erhält er für diese Aktie pro Stück einen Anteilschein in Höhe von 13 ¼ Reichsmark, der im Verhältnis zu den Reichsmarkaktien in 8” von 20 in Gemäßheit des § 17 Absatz 2 der Durchführungsbestimmungen zur Goldbilanzverordnung am Gewinn teilnimmt. Jeder Anteilscheinbesitzer ist berechtigt, zu verlangen, daß ihm gegen Einreichung von 3 Anteilscheinen 2 auf den Inhaber lautende Aktien über 20 Reichs⸗ mark ausgehändigt werden.

Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien mit Gewinnanteilscheinbogen bis zu dem oben genannten Termin einzureichen, der Umtansch der Papiermarkaktien erfolgt provisionsfrei. sofern die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung während der üblichen Geschäftsstunden zur Ein⸗ reichung gelangen. Aktien, die nicht bis zu diesem Zeitpunkt eingereicht sind. werden für kraftlos erklärt 17 der zweiten Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit § 290 H⸗G.⸗B.).

Hannover, den 20. Februar 1925. Jänecke⸗Schneemann G. m. b. H. Dr. Klamroth, Wurster, als persönlich haftende Gesellschafterin.

[113753] Goldmarkeröffnnngsbilanz am 1. Januar 1924. Aktiva. Kassabestad Warenbestand .. Grunodstück .. Fabrikeinrichtung Patente.. Effekten Debitoren

21572

149 58

88 000—

180 000

7 250 000 31 050—- 50

80

295]* 549 710 *1

8 Passiva. Dresdner Bank.. Gebr. Röchling Bank Staatsbank Hypotheken. .

10— 65

3 15

Kreditoren . Aktienkapital

29 9 2 2 2

549 71080

Hartstoff⸗Metall A. G. (Hametag). Dr.⸗Ing. E. Kramer.

L. von Weltzien.

Die Adwertung exfolgt durch Ermäßi⸗

Münchner Versicherungs⸗Aktien⸗ geesellschaft in München.

Auf Grund des § 265 H⸗G⸗B. und § 2 Abf II der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 25. Dezember 1923 wird hier folgend die durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung genehmigte Goldmarkeröffnungsbilanz für 1. Januar 1924 wie folgt veröfentlicht:

Aktiva. Kassabestand.. Debitoren.. Beteiligungen.. Effektenbestand . Einrichtung...

197 2 752 500 1 056 3 451

7 927

44 28 76 8

Passiva. Aktienkapital.. Kreditorden. Prämienreserve

5 000 2 159 798 7 957 München, im November 1924. Münchner Versicherungs⸗A.⸗G. Der Vorstand. [111925] Robert Staudenmaier.

[116337] Stettiner Steinindustrie Akt.⸗Gef., Stettin.

Goldmarkbilanz am 1. Januar 1924.

09 39 48

Aktiva. Gebäudekonto: Neuanschaffungswert per 31. Dez 1913 108 190,20

50 % Ab⸗ schreibung 54 095 10

Licht, und Kraftanlagekonto Maschinen⸗ und Kranekonto: Neuanschaffungswert per 31. Dez. 1913 80 993,10 75 % Ab⸗ scheibung 9074482

Bahnanlagekonto 8 Bollwerk⸗ und Zäunekonto Werkzeugkonto.... Utensilienkonto... Kassakonto: Barbestand. Guthaben irekonto: Bestand Lire 26,91 Tschechische Kronenkonto: Bestand C. K. 272,—.. Schuldbuchkonto: Außenstände . 2 596,61

§ 618,24 Außenstände. 3 567,77

Fabrikationskonto: Bestände an Rohmaterialien, ferti⸗ 1 gen und halbfertigen 8 Waren. u““ 19 036

100000 G“

100 000

100 000

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 19. August 1924 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von

nom. Papiermark 10 000 000

auf nom. Reichsmark 100 000 beschlossen. Hiernach wird für je zwei Stammaktien im Nennwert von P.⸗M. 1000 eine neue Stammaktie über R.⸗M. 20 9

Nachdem die erfolgte Umstellung im Handelsregister eingetragen worden ist, tordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien bis zum 25. Mai 1925 einschließlich bei der

Deutschen Bank Filiale Stettin, Stettin,

oder

an unserer Gesellschaftskasse während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen:

Es sind die Aktienmäntel mit Er⸗ neuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen für 1924 und ff. einzureichen und zwar unter Beifügung eines doppelten Nummernver⸗ zeichnisses, von dem ein Exemplar quittiert zurückgegeben wird.

Der Umtausch an den Schaltern ist provisionsfrei. Erfolgt er im Wege der Korrespondenz, wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht

Die Deutsche Bank Filiale Stettin, Stettin, hat sich bereit erklärt, den Ankauf bezw Verkauf von einzelnen Aktien zwecks Erreichung eines durch P.⸗M. 2000 teil⸗ baren Aktienbesitzes zu vermitteln.

Aktien die nicht bis zum 25. Mai 1925 zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, und für die weder ein Antrag auf Ausfertigung von Genuß⸗ oder Anteilscheinen gestellt ist, noch der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je 2 für kraftlos erklärte Stammaktien wird eine neue über R.⸗M. 20 lautende ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für u“ der Beteiligten zum Börsenpreise und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt sofort nach Fertigstellung derselben gegen Rückgabe der Empfangsbeschei⸗ nigungen durch diejenige Stelle. von der die Bescheinigung ausgestellt worden ist. Die Ausgabestellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers zu prüfen Stettin, den 19. Februar 1925.

v Kapitalkonto: Gesellschafts⸗ kapital ““

1““

Der Vorstand. W. Hentschel.

Kassenbestände.

118333363 1 Eröffnungsbilanz in Reichsmark vom 7. Januar 1921 der Zigaretten⸗ fabrik „Atlantie“ Aktien⸗Gesellschaft.

R.⸗M . 17000,- 4 5 000

6 000

Ativa. Barbestand Warenzeichen.

siva.

Pas Aktienkapitalkonto 6 000

3 000

Wiesbaden, den 2. Januar 1es

Figarettenfabrik „Atlantic“ Aktien⸗Gesellschaft.

[116461]

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Vermögen. Grund und Boden.. Gebäude: Fabrik⸗

gebäude 1 110 000,— Beamten⸗ und Arbeiterwohg. 250 000,—

Maschinen:

Gruppe A. 1 B 552 376

Gleisanlagen 30 000 Mobilien.. 8 Fuhrwerk.. 1 Werkzeuge und Geräte.. 72 832 82 Vorräte. 1. 515 376 7 183 26 Bankguthaben 225 204,25 Wertpapiere. 109 283,69]/ 341 671 2

Schuldner 999 157 4 791 415

920 000

8

1 360 000

478 764,— 73 612,—

Verbindlichkeiten.

Aktienkapital . Obligationen Gläubiger . Rücklage..

3 000 000 1“ 32 511 1 458 904 4 791 415/[19

Duisburg, den 30 Dezbr 1924. Der Vorstand der

Actien⸗Gefellschaft für Eifen⸗ Industrie und Brückenbau

vormals Johann Caspar Harkert in Duisburg. Brunner. Rademacher.

Buchverpflichtungen

Die außerordentliche Generalversamm lung vom 30 Dezember 1924 hat u. a beschlossen das 20 000 000 betragende Stammaktienkapital auf R.⸗M. 1 000 000 zu ermäßigen 8

Nachdem dieser Umstellungsbeschluß nunmehr in das Handelsregister eingetragen ist, wird jede Stammaktie über nom. Papiermark 1000 auf nom R⸗M. 50 umgestellt, und wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilschem⸗ bogen bis zum 15. April 1925 ein⸗ schließlich zum Zwecke der Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen bei:

Südd Disconto⸗Gesellschaft A.⸗

Mannheim, und deren Filialen,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Stuttgart und, deren Filialen, Württ. Vereinsbank, Filtale der Deut⸗ Bank, Stuttgart, und deren Filialen,

Gesellschaftskasse.

Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Num⸗ mernverzeichnis am Schalter eingereicht werden Findet die Einreichung im Wege des Briefwechsels statt, so wird von den Einreichungsstellen die übliche Provision berechnet.

Stuttgart, den 21. Februar 1925.

Waldorf⸗Aftoria Zigaretten⸗ fabrik Aktiengesellschaft.

8 Der Vorstand. 1 E. Molt. A. Rentschler

[116455] Bilanz der Polo⸗Club A.⸗G., Atelier für elegante Herren⸗ & Damen⸗ Moden, ber 31. Dezember 1923. Alktiva. i Bill Mk. Katsenbetta 371 7 Bankguthaben.. Postscheckguthaben.. Buchforderungen... Warenvorräte . ... Einrichtungsgegenstände ..

9 406 10 2 923,97 31 811 71 Puassiva. 31 810,7] 1,00

31 811,71

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923.

Aktienkapital

[116458] Bilanz der

Schülke & Mayr Aktien⸗ Gesellschaft, Hamburg,

aauf den 31. Dezember 1924. Vermögen. Fabrikgrundstück: in Hamburg 70 000 in München 20 000 Gebäude: in Hamburg in München . Fabrikeinrichtung Kontoreinrichtung Kraftwagen. Patente, Schutzrechte, Ver⸗ c“ Kasse, Bank⸗ und Postscheck⸗ guthaben. 1ö“ Wertvapiere.. Schuldner Warenverräte. Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsbeiträge... Hinterlegung: Sicherheit 2000

90 000

70 000

10 000 80 000

34 000 2 000 11 000

10 000 22 799 3 831 148 408 120 541

1 257 2.

6ä36s552746

523 838 54

Verpflichtungen. Aktienkapital Gesetzliche Rücklagae.. Darlehen. Gläubiger . Wechselverpflichtungen.. Bürgschaftsverpflichtung

2000 Reingewinn.

360 500 9 056 35 386 43 614 15 074

15 66 30

60 207 43 523 838 54 Hamburg, den 31. Dezember 1924.

8 Der Aufsichtsrat.

Sander, Vorsitzender.

Der Vorstand.

Arnold Groethuysen.

Karl Rabbe. 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Schülke & Mayr Aktien⸗Gesellschaft,

Hamburg⸗ auf den 31. Dezember 1924.

ℳn. 21 182 66

60 207ʃ43 456 634 16

Aufwand. Abschreibungen .. Handlungsunkosten.. Reingewinn...

1 Ertrag. Betriebsüberschuß 456 634 [16 ZmMl. ue. Nercg. e-he⸗ 456 634/16 Hamburg, den 31. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat. Sander, Vorsitzender. Der Vorstand. Arnold Groethuysen. Karl Rabbe.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung der Schülke & Mayr Aktien⸗ Gesellschaft in Hamburg auf den 31. De⸗ zember 1924 habe ich geprüft und mit Belegen und den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Hamburg, den 6. Februar 1925.

Der beeidigte Bücherrevisor: ((èsmweeheeea

DIBPaffiv Aktienkapital.

i. Bill Mk. 3 310 40 2 487 82 57,68

112,79

5 968,69

Erlösschmälerungen. Handlungsunkosten... Gebälter . .. Miete Steuern

Erlöse. Aus Warenverkäufen .. Erfolg. Verlust .

3 044,72 2 923 97

5 968,69

88

Berlin, den 20. Februar 1925. 1 Der Vorstand. E. O. Urlaub. H. Venzara.

(116457 Schenck und Liebe⸗Harko Aktiengesellschaft Düsseldorf.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Aktiva. Grundbesiz.. Gebäude. Maschinen.. Elektrische Anlagen Geräte und Mobilien Werkzeuge und Montage-

gertte ... Eisenbahnanschlußgleise.. 11a5* Klischees 8 e Waren und Betriebs⸗

materialien.. 8 Debitoren Effekten.. Kassenbestand..

540 000 11. 725 000 u“ 275 000

416 435 50 209 869 7 304 1 172

2 174 789

1 500 000 Hyyothek.. 40 000 Reservefonds 250 000 Umstellungsreserve ... 130 329 Kreditoren: 8 Anzahlungen 235 647,66 Verschiedene 18 820.32 254 468 01 2 174 789/18 Düsseldorf, den 7. November 1924. Der Vorstand. Max Schencek. Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz haben wir mit dem Eröffnungsinventar verglichen und in Uebereinstimmung be⸗ funden.

Berlin, den 23. Dezember 1924. „Revision“ Treunhand⸗Aktiengesellschaft. Meltzer. Sponheimer. Die Hauptversammlung vom 25 No⸗

vember 1924 hat die Goldmarkeröffnungs⸗ sbilanz genehmigt.

Die einzelnen Aktien werden nunmehr über je 1000 Reichemart lauten und sollen entsprechend abgestempelt werden.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel zu ihren Aktien unten Beifügung eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnisses bis jpätestens 31. Mai d. J. zur Abstempelung einzu⸗ reichen bei dem 8

Barmer Bank⸗Verein in Düsseldorf.

Der Vorstand. Max Schenck.